Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Kessel für ein Bad: Arten, wie man einen Kessel mit eigenen Händen baut

Kessel für ein Bad mit Tank

Es ist auch eine ziemlich einfache, aber zuverlässige Option zum Erhitzen von Wasser. Strukturell aus zwei Teilen:

  • Der untere ist zum Verbrennen von Brennholz und anderen festen Brennstoffen (aber nicht Kohle) bestimmt;
  • Der obere Teil ist ein Reservoir. der den Inhalt durch die Hitze des Kaminrohrs erwärmt, das in den Behälter strömt.

Es ist an ein Kaltwasserversorgungssystem angeschlossen oder mit einem separaten Behälter ausgestattet, der auf dem Dach des Bades installiert ist.Unter Einwirkung physikalischer Kräfte wird während des Waschvorgangs die heiße Flüssigkeit durch die schwere kalte Flüssigkeit verdrängt. Der Wassertank muss während des Gebrauchs immer gefüllt sein.

Ein Holzkessel für ein Bad mit einer Kapazität ist mit einem Duschkopf ausgestattet, einem Wasserhahn eines speziellen Geräts, das der Hersteller nicht auf gewöhnliche Mischer umstellen darf.

Vorteile eines Holzkessels: Kompaktheit, Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, es wird eine geringe Menge fester Brennstoff benötigt.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Arten von Wärmetauschern

Wärmetauscher

Ein Wärmetauscher ist ein Gerät zum Erhitzen von Wasser. Je effizienter er arbeitet (je höher der Wirkungsgrad), desto besser heizt der Heizofen, desto höher kann die Temperatur in den Räumen sein. Der Wärmedurchgangskoeffizient hängt vom Herstellungsmaterial und der Gesamtfläche ab.

Beispiel eines Kupferwärmetauschers

Es ist am besten, Wärmetauscher aus Kupfer herzustellen, aber diese Option hat drei wesentliche Nachteile:

  • hohe Kupferkosten. Für einen Wärmetauscher wird eine große Anzahl dickwandiger Kupferrohre benötigt, zu aktuellen Preisen können die Kosten für solches Material den Kosten des gesamten Kessels entsprechen;
  • Fertigungskomplexität. Kupfer kann nur in einer Schutzgasumgebung geschweißt werden, zu Hause ist dies nicht möglich. Ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines Kupferwärmetauschers ist das Löten. Leider haben solche Verbindungen keine zufriedenstellenden Festigkeitsindikatoren, insbesondere bei hohen Temperaturen;

    Schweißen (Löten) von Kupfer

  • Kupfer unter dem Einfluss einer offenen Flamme oxidiert schnell, wird zerbrechlich und brennt aus.

Kupferrohrwärmetauscher

Für Wärmetauscher in Festbrennstoffkesseln ist es optimal, gewöhnliche Qualitätsbleche aus Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von mindestens einem Millimeter zu verwenden.

Dickwandige Rohre

Ein wichtiger Faktor für die Effizienz des Kessels ist die Fläche des Wärmetauschers. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

Röhrenwärmetauscher

Preise für Wärmetauscher

Wärmetauscher

Der Erste. Vergrößern Sie den Innenraum des Ofens und damit die Abmessungen des Wärmetauschers. Die Option ist gut, aber schwierig umzusetzen. Ein großer Feuerraum ist in einem Saunaofen nicht immer angemessen, eine Vergrößerung seiner Abmessungen verursacht erhebliche Schwierigkeiten bei der Herstellung, Materialverschwendung usw.

Zweite. Vergrößern Sie die Fläche des Wärmetauschers. Wärmetauscher können die Form von Behältern mit flachen Wänden haben oder röhrenförmig sein. Die zweite Option erhöht die effektive Wärmeaustauschfläche erheblich, das Wasser erwärmt sich schneller, der Wirkungsgrad steigt deutlich.

Wärmetauscher - Foto

Welcher Ofen für ein Bad ist besser zu wählen - Holz, Elektro oder Gas

Im Zeitalter moderner Technik und Innovation fanden Hersteller von Saunaöfen schnell eine Alternative zu den üblichen Holzöfen. Welcher Ofen für ein Bad ist besser zu wählen? Finden wir es heraus.

Elektrisch - einfach zu installieren und zu verwenden, benötigen kein Brennholz, heizen den Raum schnell auf. Sie können jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Eine großartige Option für die immer eiligen Stadtbewohner. Aber! Sie verbrauchen viel Strom, sie können nur einen kleinen Raum heizen.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Foto von der Website

Gas - haben eine schnelle Aufheizrate, können ein bestimmtes Temperaturniveau im Dampfbad aufrechterhalten. Unter den Mängeln - sie erfordern den Anschluss an das zentrale Gasheizungssystem, da sonst der Verbrauch von Gasflaschen zu hoch ist und sich die Kosten nicht auszahlen.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Foto von der Website Gemütlich im Haus

Holzverbrennung - gelten als die beste Option. Sie bestehen aus Metall und Ziegeln und werden mit Holz beheizt

Wie wählt man einen Sauna-Holzofen aus? Hier lohnt es sich, auf alle oben aufgeführten Parameter zu achten - Art der Heizung, Ofen, Funktionsprinzip und Material, aus dem sie hergestellt sind

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Foto von der Website Narvi Öfen Narvi und Räucherkammern Großhandel

Arten und Eigenschaften von Badekesseln

Kessel für ein Bad werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Einheiten zum Beheizen eines Dampfbades und Modelle zum Beheizen des gesamten Bades. Es gibt Festbrennstoff-, Flüssigbrennstoff-, Gas-, Elektro- und Kombikessel. Nach Art des Wärmetauschers sind die Einheiten:

  • einkreisig - sie heizen nur das Dampfbad;
  • zweikreisig - sie heizen die Räumlichkeiten und erhitzen das Wasser im Waschraum;
  • Dreikreis - sie beheizen die Böden im Bad und in den Pools.

Der Saunakessel besteht aus einem Feuerraum, an dessen Boden sich ein Rost befindet. Darunter befindet sich eine Aschenlade, durch die die für die Verbrennung des Brennstoffs notwendige Luft gepumpt wird. Ein weiteres wichtiges Element ist die Heizung, die das Dampfbad beheizt. Es gibt Modelle ohne, aber es ist unangenehm, in einem Bad ohne Heizung zu baden. Kessel für ein Bad auf Holz mit Wassertank geben sehr dichten und schweren Dampf. Die Verbrennungsprodukte werden durch den Schornstein des Ofens ausgestoßen.

Viele Badewanneneinheiten bestehen aus Stahl, aber auch Produkte aus Gusseisen. Sie sind beständig gegen hohe Temperaturen und haben eine längere Lebensdauer. Aber solche Modelle haben einen entscheidenden Nachteil: Sie werden sehr zerbrechlich, wenn Wasser auf ihre heiße Oberfläche gelangt. Gusseisenkessel sind daher mit Ziegeln oder Steinen ausgekleidet.

Lang brennender Saunaofen

Langbrennöfen verbrennen den Brennstoff sehr langsam. Da die Luftströme in ihnen reguliert werden, brennt das Brennholz in ihnen nicht, sondern glimmt nur.Die Brennkammer in solchen Öfen ist vollständig abgedichtet und es wird Luft hineingepresst. Die Vorteile dieser Öfen sind:

  • hoher Wirkungsgrad - 75-80%;
  • die Brenndauer einer Füllung Brennholz beträgt ca. 10 Stunden;
  • die Möglichkeit, jeden festen Brennstoff zu verwenden;
  • erhöhtes Laden von Brennholz;
  • Kontrollautomatisierung haben;
  • Lebensdauer - bis zu 30 Jahre.

Zu den Nachteilen von langbrennenden Saunaöfen gehören:

  • funktioniert nicht mit Flüssigbrennstoff;
  • der Schornstein sollte wegen des geringen Zugs nur gerade sein (keine Krümmungen);
  • bildet eine große Menge Ruß und Kondensat im Rohr, daher muss es regelmäßig gereinigt werden.
Lesen Sie auch:  Brandschutzanforderungen für Gaskesselräume: die Feinheiten bei der Einrichtung von Räumen für Gaskesselräume

Zum Ausbrennen des Kondensats muss das Gerät einmal pro Woche mit hoher Leistung stark aufgeheizt werden. Durch diese Maßnahme wird eine Verschlackung des Ofens verhindert.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Pyrolyse-Heizgeräte

Die Pyrolyseeinheit unterscheidet sich von anderen Langzeit-Verbrennungsöfen durch eine höhere Effizienz. Unter dem Begriff „Pyrolyse“ versteht man die Zersetzung fester Brennstoffe in brennbare Bestandteile unter Einwirkung hoher Temperaturen unter Sauerstoffmangel. Die erhöhte Effizienz von Pyrolysekesseln wird dadurch gewährleistet, dass das bei der Zersetzung des Brennstoffes frei werdende Holzgas immer nachverbrannt wird. Daher bildet sich in solchen Öfen kein Ruß. Diese Kessel werden jedoch aufgrund der unzureichenden Wärmeübertragung im Infrarotbereich nicht zum Beheizen des Dampfbades empfohlen.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Elektrische Badekessel

Diese Einheiten gelten als die umweltfreundlichsten. Sie nehmen wenig Platz im Raum ein und erfordern keine Installation eines Schornsteins. Elektrokessel bestehen aus einem Metallgehäuse, in dem Heizelemente installiert sind.Sie erhitzen die Steine, die dann Wärme an den Raum abgeben. Solche Modelle werden auch Elektroheizungen genannt. Sie werden oft in Saunen verwendet. Sie arbeiten automatisch und sind einfach zu verwalten. Für solche Einheiten ist jedoch eine dreiphasige Stromversorgung aus Stromnetzen erforderlich. Es gibt Heizkessel mit 220 V.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Gaskessel

Das Gasgerät ist eine Alternative zu Holzöfen. Die Installation erfordert eine zusätzliche Genehmigung von speziellen Organisationen. Geräte dieser Kategorie zeichnen sich durch kompakte Abmessungen und sparsamen Betrieb aus. Im Inneren des Ofenkörpers ist ein Brenner montiert, der für einen bestimmten Gasdurchsatz ausgelegt ist.

Der Ofen, in dem der Brennstoff verbrannt wird, befindet sich unter dem Herd. Dadurch erwärmen sich die Steine ​​schnell und sorgen für die gewünschte Temperatur im Dampfbad. Beim Betrieb der Gasheizung werden keine unangenehmen Gerüche abgegeben. Wenn das Feuer plötzlich erlischt, stoppt die eingebaute Sicherung automatisch die Gaszufuhr. Solche Kessel benötigen wie holzbefeuerte einen Schornstein.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Andere Arten von Kesseln

Einheiten, die mit Dieselkraftstoff oder Altöl betrieben werden, gelten als effizient und benutzerfreundlich. Aber sie haben einen sehr großen Nachteil: Während des Betriebs geben sie einen scharfen und anhaltenden Geruch ab. Daher muss für die Installation von Flüssigbrennstofföfen ein separater Raum eingerichtet werden.

Elektrisch

Und schließlich werden wir verschiedene Möglichkeiten analysieren, um Elektrizität zum Heizen eines Bades zu verwenden. Ich muss gleich sagen: Kümmere dich in diesem Fall um den Elektriker. Da die Belastung von thermischen Elektrogeräten groß ist, sollte die Qualität der elektrischen Verkabelung nicht in Frage gestellt werden.Berücksichtigen Sie die Gesamtlast, die Kabelgröße, den Schaltplan und die Qualität der Elektroarbeiten.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der GasheizungElektroheizung

Erstens kann Ihr Zimmer mit einer elektrischen Heizung beheizt werden. In diesem Fall müssen Sie zwar im Voraus für die Erwärmung des Wassers im Duschraum sorgen (z. B. durch Installation eines direkten oder indirekten Heizkessels). Dieser Heizungstyp benötigt keine zusätzliche Anordnung des Schornsteins und gilt als umweltfreundlich.

Zweitens kann der Saunaraum (insbesondere der Ruheraum) mit an den Wänden angebrachten elektrischen Konvektoren beheizt werden.

Und drittens kann Ihnen Infrarotfolie zu Hilfe kommen - die neueste Art von Heizung, mit der Sie sowohl im Haus als auch im Badehaus einfach und schnell warme Böden machen können. Detaillierte Technologien für Fußbodenheizungen werden in anderen Artikeln besprochen.

Es ist durchaus möglich, Infrarotheizungen als zusätzliche Wärmequelle einzusetzen. An die Decke gehängt und vergessen.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der GasheizungInfrarotstrahler

Die Verwendung von Strom zur Beheizung des Bades hat natürlich seine Vorteile. Sie können alle baulichen Elemente (Heizung, Fußbodenheizung, Boiler) das ganze Jahr über jederzeit bedenkenlos nutzen. Gleichzeitig müssen Sie sich keine Sorgen um Kraftstoff machen und keine Angst vor einfrierenden Leitungen haben. Als einziger gravierender Nachteil kann ein hoher Stromverbrauch angesehen werden.

Do-it-yourself-Installation eines Gaskessels in einem Bad

Vor dem Anschluss der Geräte müssen die entsprechenden Genehmigungen erteilt und das Projekt mit den Behörden abgestimmt werden. Entwickeln Sie ein Gasversorgungsprojekt in einem spezialisierten Service und senden Sie es und die zugehörigen Dokumente zur Genehmigung, beispielsweise an Gorgaz.Sie benötigen Papiere des Herstellers: Gerätedatenblatt, Anleitung, Konformitätsbescheinigung.

Arbeiten mit Gasgeräten werden von Spezialisten gemäß den anerkannten Regeln und Vorschriften durchgeführt: SNiP 42-01-2002 und II-35-76, Regelwerk: SP-41-104-2000. Sie geben eine detaillierte Beschreibung, wie diese Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden, und was zu tun ist strengstens verboten. Beispielsweise wird der Durchmesser des Schornsteins entsprechend der Leistung des Geräts mit speziellen Formeln ausgewählt.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Nachdem Sie die erforderlichen Genehmigungen erhalten haben, können Sie mit der Arbeit beginnen: Bringen Sie die Gasleitung und die Wasserversorgung, kleiden Sie die Wand mit Löschmaterial aus und bohren Sie ein Loch für den Schornstein.

  • Spülen Sie das Schlauchsystem des Geräts.
  • Befestigen Sie Wandbefestigungen an den Latten.
  • Bohren Sie Löcher in die Wand, befestigen Sie die Dielen mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben.
  • Befestigen Sie den Heizkessel an den Montagewinkeln.
  • Befestigen Sie Hähne, Filter an den Rohren;
  • Wasserhähne am Einlass, Auslass anschließen;
  • Sporen installieren;
  • Schließen Sie das Heizsystem an;
  • Rakel mit Heizung verbinden;
  • Wasserversorgung anschließen;
  • Schornstein anschließen.

Für Outdoor-Equipment ist ein separater Raum vorgesehen. Wände und Boden sind mit speziellen Brandschutzmaterialien verkleidet. Das Gerät wird am Boden verschraubt. Das übrige Anschlussschema ist identisch mit der Wandversion.

Neue Qualität eines Gaskessels

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es ratsam, Flaschengas für kleine und kleinste Dampfbäder zu verwenden, beispielsweise für eine Sauna auf einem Anhänger oder eine Sauna in einem Fischerhaus.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Mit einem Gaskessel für eine Sauna oder ein Bad können Sie mehrere schwerwiegende Probleme lösen:

  • Befreien Sie sich von den Abgasen und dem Kalkgeruch, die fast alle Holzöfen begleiten.Verbrennungsprodukte von Gasbrennstoffen bestehen zu 99 % aus harmlosem Kohlendioxid und Wasser;
  • Sorgt für eine gleichmäßige und genaue Erwärmung der Luft im Bad; bei vielen modernen Gasboilern für Saunen kann die Automatisierung die Temperatur sogar noch genauer halten als bei elektrischen Saunaöfen;
  • Erhalten Sie die gewünschte Kompaktheit von Gasgeräten. Ein moderner Gaskessel ist in seinen Abmessungen nur geringfügig größer als die Größe einer Elektroheizung.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung
Notiz! Die Temperatur der Verbrennungsfront des Methanbrennstoffs im Gasofen des Kessels beträgt nur 850 ° C, während die intensive Bildung von tödlichem Kohlenmonoxid, die Freisetzung von feinem Ruß bei 1000-1100 ° C beginnt. Zum Vergleich: Brennholz erzeugt während der Verbrennung eine um 150-200 ° C höhere Flamme als bei Gasbrennstoff. Damit ist ein Marken-Gaskessel viel sicherer als jeder Holzofen. Wenn Sie nicht in den Betrieb von Brennern und Steuergeräten eingreifen, die von einem spezialisierten Fachmann installiert wurden, bleibt der Schornstein steril und die Brand- oder Vergiftungsgefahr ist praktisch Null.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Gasofen im Bad

Fundament für einen Gasofen

Wir bauen das Fundament des Gasofens des Bades in der folgenden Reihenfolge:

  • Wir schwärmen eine Grube mit einer Tiefe von 70 cm, da der Boden der Grube etwas breiter sein sollte als die Basis.
  • Wir füllen den Boden der Grube mit 15 cm dickem Sand, füllen ihn mit Wasser und warten, bis das Wasser absorbiert ist.
  • Nachdem das Wasser aufgenommen wurde, gießen wir etwa 20 cm dicke Ziegel- und Steinstücke.
  • Bedecken wir alles mit Trümmern.
  • Wir machen Schalungen und erstellen einen verstärkten Rahmen.
  • Wir füllen es mit Beton und warten, bis es ein wenig abbindet, dann entfernen wir die Schalung.
  • Wir bedecken die Oberfläche in mehreren Schichten mit Teer.
  • Wir bedecken die Stelle, an der sich die Schalung befand, mit einer Mischung aus Sand und feinem Kies.
  • Wir haben eine Feuchtigkeitsisolierung angebracht - und das Fundament ist bereit für den Bau eines Gasofens.
Lesen Sie auch:  Dutch Oven: eine Anleitung zur Herstellung für einen Heimwerker

Bau eines Gasofens für ein Bad

Das Verfahren zum Herstellen eines Gasherds für ein Bad sieht folgendermaßen aus:

  1. Wir bereiten eine Lösung aus Sand und Ton im Verhältnis 1: 1 vor. Alles mit Wasser verrühren, bis eine homogene Masse ohne Klümpchen entsteht.
  2. Ziegel vor dem Verlegen 10 Minuten in Wasser einweichen.
  3. Wir legen die erste Ziegelschicht auf das Bitumen, das wir zuvor auf das Fundament gelegt haben. Nachdem Sie die erste Ziegelreihe auf den Mörtel gelegt haben, lassen Sie ihn einige Minuten ruhen.
  4. Die zweite und die folgenden Reihen werden so verlegt, dass jeder Stein auf der Fuge zwischen zwei Steinen der vorherigen Reihe liegt. Achten Sie darauf, dass die Nähte eine Dicke von nicht mehr als 5 mm haben.
  5. Beim Verlegen der dritten Reihe können Sie eine Tür für das Gebläse herstellen. Verwenden Sie Streifen aus Stahl oder verzinktem Draht, um die Tür zu sichern.
  6. In der vierten Reihe erstellen wir ein Loch für Asche von einem Zentimeter Größe.
  7. In der sechsten Reihe schließen wir mit der Installation eines Gebläses ab und in der siebten installieren wir die Tür für die Feuerkammer und den Rost.
  8. Achte Reihe - Wir machen eine Trennwand für den Schornstein und verlegen weiter Ziegel, bis die Kanäle in der 14. Reihe platziert sind.
  9. Wir installieren einen Wassertank auf den Kanälen, so dass er sich an der Vorderwand befindet und die Seitenwände ihn vertikal stützen.
  10. Die fünfzehnte Reihe ist die Basis für eine separate Wand, also setzen wir sie in einen halben Ziegelstein. Wir setzen auch die nächsten drei Reihen.
  11. Wir haben die Tür zum Dampfablassen in die neunzehnte Reihe gestellt.
  12. Zwischen 20 und 21 Reihen legen wir Stahlstreifen, dann stellen wir einen Tank für heißes Wasser auf.
  13. Der Schornstein wird ab der 23. Reihe eingebaut.Denken Sie daran, dass das Rohr einen halben Meter über das Dach ragen sollte und die Dicke des Rohrs selbst einen halben Ziegelstein betragen sollte.

Wenn die Arbeiten mit der Verlegung des Ofens abgeschlossen sind, fahren wir mit dem Putz fort. Wir reinigen die Wände des Ofens mit einer Mischung aus Sand, Ton, Gips und Alabaster von überschüssigem Mörtel und Putz.

Verwendung eines Gasherds in einem Bad

  • Wir empfehlen, eine Flasche Flüssiggas auf der Straße in der Nähe des Badehauses zu vergraben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Automatisierungssystem installieren, das die Kraftstoffzufuhr regelt und wann sie abgeschaltet werden muss.
  • Nachdem der Ofen fertig ist, lassen Sie ihn mindestens zwei Wochen trocknen und bringen Sie ihn nach dem ersten Anzünden nicht sofort auf hohe Temperaturen.
  • Achten Sie darauf, dass der feuerfeste Sockel unter dem Ofen 100 mm über die Grenzen des Ofens hinausragt.
  • Die Gasleitung zum Ofen muss aus Stahl oder Kupfer bestehen.

Gasofengerät

Das Obige deutete sozusagen bereits an, dass sich ein Gasherd nicht wesentlich von einem Holzofen unterscheidet. Und tatsächlich: Auf Wunsch können Sie den bestehenden Kaminofen mit einem Gasbrenner nachrüsten.

Notiz! Es gibt Einschränkungen, zum Beispiel ist es besser, einen Mikrobrenner zu installieren, damit das Metall nicht ausbrennt. Es muss sichergestellt werden, dass die Flamme die Wände und die Oberseite nicht berührt.

Auch eine interne Heizung kann zu Problemen führen - fließend oder geschlossen, sie ist nicht für eine Brennertemperatur von 1600 Grad ausgelegt.

Merken Sie sich! Selbst wenn das Gas vollständig an der Luft verbrannt wird, bleiben Probleme bestehen. Immerhin geht die ganze Hitze nach oben und der untere Teil wird nicht erhitzt. Daher heizt sich das Dampfbad ungleichmäßig und damit länger auf.

Übrigens sind die Abmessungen des Brennstofffachs im anfänglichen Gasofen immer noch kleiner als im Holzofen, aber das ist verständlich - das Brennholz ist voluminös, daher wurde ihnen zusätzlicher Platz im Ofen zugewiesen. Gas braucht nicht so viel Platz. Er braucht nur Luft.

WICHTIG! Aber das ist ein ganz entscheidender Punkt: Für eine vollständige Verbrennung benötigt Gas die Zufuhr frischer, sauerstoffreicher Luft. Denn jede Verbrennung ist Oxidation, Wechselwirkung mit Sauerstoff

Wenn es nicht genug ist, wird die Verbrennung unvollständig sein und unvollständige Produkte sind gefährlich für den Menschen!

Um dieses Problem besser zu verstehen, schauen wir uns den Aufbau des Hauptteils eines Gassaunaofens an:

Bisher gibt es zwei Arten von Brennern:

  • atmosphärisch;
  • aufgeladen.

atmosphärisch

Ein billiger Gasbrenner, weil er ganz einfach aufgebaut ist. Es ist ein Rohr oder Rohre, durch die das eine oder andere Erdgas unter Druck fließt. Vor dem Verbrennen muss es mit Luft vermischt werden, und die Luft wird bei diesem Brennertyp ausschließlich durch Zug zugeführt. Und wenn es keine gut geführte Belüftung gibt, dann ist es besser, nicht mit solchen Brennern zu experimentieren.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Nun, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Belüftung gut ist, der Luftzug richtig funktioniert, dann ist der atmosphärische Brenner gut - er ist leise, hängt nicht von Strom ab.

Es hängt zwar von der Luftbewegung im Raum selbst ab - dies verändert die Anteile von Mischgas und Luft. Das Ergebnis ist eine ungleichmäßige Erwärmung. Ja, und die Effizienz leidet - im wahrsten Sinne des Wortes geht viel Wärme in das Rohr. Außerdem ist die Gasverbrennung oft unvollständig.

aufgeladen

Der zweite Typ unterscheidet sich deutlich vom ersten im Design. Die Bedeutung der Unterschiede besteht darin, den Schub gleichmäßig zu machen.Dazu benötigen Sie einen Ventilator und damit Strom.

Gaskessel für Saunen und Bäder: Arten von Geräten zur Organisation der Gasheizung

Wie bei einem atmosphärischen Brenner muss auch bei einem Druckbrenner das Gas zunächst mit Luft vermischt werden. Der Lüfter wird so eingestellt, dass das Verhältnis optimal ist. Wenn dies erreicht ist, verschwindet die Abhängigkeit von der Luftbewegung im Dampfbad und damit die Ungleichmäßigkeit in der Bildung des Gemisches und seiner Verbrennung.

Erwähnenswert sind gleich die Vor- und Nachteile von Gebläse- oder Lüfterlüftern (ja, das sind auch baugleiche Optionen). Es liegt auf der Hand, dass Abhängigkeit von Strom nur schwer auf Vorteile zurückzuführen ist.

WICHTIG! Wenn jemand Probleme mit Strom hat, dann ist es besser, den Ventilator des Gasofens mit einer Notstromquelle abzusichern.

Der zweite, weniger wichtige Nachteil ist das Rauschen. Der dritte sind die Kosten, die 2-3 mal höher sind als die Kosten eines atmosphärischen Brenners. Bei letzterem lohnt es sich abzuschätzen, wie schnell sich die Wahl auszahlt, denn der Druckbrenner hat einen großen Vorteil: Er ist doppelt (!) sparsamer als atmosphärisch.

Außerdem werden in Holzöfen üblicherweise Gebläsebrenner eingebaut. Aber die Entscheidung liegt beim Besitzer, denn die Umstellung eines Holzofens auf Gas kann seine Lebensdauer durch Ausbrennen des Metalls erheblich verkürzen.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Von den Vorteilen ist noch eine Sache erwähnenswert: die Möglichkeit, die Leistung einzustellen.

Druckbrenner arbeiten sowohl mit Hauptgas als auch mit Flüssiggas. Gleichzeitig ist der Übergang von einem Typ zum anderen recht einfach.

Video

Zum besseren Verständnis des Themas sehen Sie sich das Video an, das die Funktionsweise eines Gebläsebrenners, der in einem Saunaofen aus Metall eingebaut ist, anschaulich demonstriert.

Wie Sie sehen, ist bei einem Gasherd nicht alles so einfach, wie die Verkäufer sagen. Daher lohnt es sich, die Vorteile aller vorhandenen Ofentypen zu vergleichen.

Auswahl

Aus welchen Gründen können sich Gasöfen für ein Bad unterscheiden?

Steine

Der traditionelle Ofen für ein russisches Bad - eine Heizung - zeichnet sich durch eine große Anzahl abgerundeter Steine ​​aus, die auf einer Palette liegen. Die Palette befindet sich über dem Ofen und heizt sich nach dem Anzünden des Ofens ziemlich schnell auf; Steine ​​werden auf eine Temperatur von 200 Grad oder mehr erhitzt.

Sie erfüllen eine Doppelfunktion:

  1. Durch die Speicherung von Wärme halten die Steine ​​eine hohe Temperatur im Dampfbad aufrecht, nachdem das Brennholz ausgebrannt ist.
  2. Schon der Name "Dampfbad" impliziert das Vorhandensein von Dampf. Das traditionelle Regime für ein russisches Bad ist 60 Grad mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Um Dampf zu geben, reicht es aus, Wasser aus einem Eimer auf die Steine ​​zu spritzen.

Gasheizung Ermak.

Wenn Sie ein Fan des russischen Bades sind, ist die Heizung Ihre offensichtliche Wahl. Wenn Sie eine Sauna nutzen möchten, die sich durch hohe Temperatur bei minimaler Luftfeuchtigkeit auszeichnet, werden keine Steine ​​benötigt. Wärmespeicherung bei Gas, verstehen Sie, hat keinen Wert.

Standort des Wassertanks

Es kann sich im Ofenkörper befinden oder den Schornstein umgeben. Im ersten Fall ist die Wärmequelle zum Erhitzen von Wasser die Flamme des Brenners, im zweiten Fall Verbrennungsprodukte. Nach bescheidener Meinung des Autors ist die zweite Option vorzuziehen: Der Tank kühlt zusätzlich die Verbrennungsprodukte und erhöht so die Effizienz des Geräts.

Gasherde

Wenn Sie Flaschengas verwenden, ist ein Ofen, der zwei Arten von Brennstoffen kombiniert, eine hervorragende Lösung für Sie. Wenn der Tank leer ist, können Sie Holz in den Ofen feuern.

Brenner

Oft wird es separat gekauft.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

  • Bei einem Dampfraumvolumen von 18 m3 beträgt ein angemessener maximaler Gasverbrauch des Brenners 1,5 m3 pro Stunde. Die benötigte Leistung für Ihr Volumen lässt sich ganz einfach neu berechnen.
  • Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen müssen vorhanden sein. Die automatische Abschaltung beim Erlöschen der Flamme ist obligatorisch (in der Tat jetzt fast überall).
  • Jede Beschädigung, auch äußerlich unkritische, setzt dem Gerät ein Ende. Groß und fett. Es geht um das Leben und die Gesundheit von Menschen.

Haushaltsbrenner Teplofor.

Ofen aus Blech

Ofen aus Blech

Betrachten Sie eine andere Version des Ofens für ein Bad - eine offene Metallheizung, die mit Ziegeln ausgekleidet ist.

Stufe 1. Bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen

Die meisten Verbrauchsmaterialien können in einem Baumarkt gekauft werden, aber die Komponenten der Feuerbüchse werden nur in Fachgeschäften verkauft. Also, in der Arbeit, die Sie brauchen:

  • Stahlblech (5 mm) für die Wände der Struktur;
  • Stahl (10 mm) für den Boden - er sollte dicker sein, da der untere Teil des Kessels normalerweise höheren Temperaturen ausgesetzt ist;
  • Fabrikelemente des Kessels (Türen, Hähne, Tank usw.);
  • Bewehrungsstäbe ø3 mm - daraus wird ein Netz für Steine ​​​​gebaut;
  • Kanäle;
  • 1,5 mm dickes Blech zur Herstellung eines Schornsteins (genauer gesagt seines unteren Teils);
  • Asbest für die Oberseite des Rohres.

Stufe 2. Montage der Struktur

Kamenka-Öfen mit eingebautem Wassertank: a - einwandiger Ofen; b - eine Heizung mit einer Seitenwand in Form eines Wassertanks; c - eine Heizung mit Wassertanks und einem Luftspalt in der Wand

Schritt 1. Zunächst wird eine Zeichnung des zukünftigen Kessels erstellt - dies ist ein sehr wichtiger und obligatorischer Arbeitsschritt.Die Zeichnung sollte enthalten: eine Draufsicht, Seitenansicht und Schnittansicht der Struktur, die Hauptparameter aller Elemente getrennt (in Millimetern), Skizzen der wichtigsten Knoten usw.

Dazu müssen Sie das Funktionsprinzip des Kessels, eigene Fachbegriffe und die "Sprache" des Schemas klar verstehen.

Kennzeichnung eines BlechsSchweißen der Karosserie aus Stahlblechen, die gemäß der Kennzeichnung ausgeschnitten sindSchweißen der KarosserieSchweißen der Karosserie

Schritt 2. Kaufen Sie alles, was Sie brauchen (dies wurde im vorherigen Abschnitt beschrieben).

Schritt 3. Metall wird geschnitten. Aus Stahlblech wird ein dickwandiger Kasten geformt, der als Körper für den Kessel dient.

Schritt 4. Die geschnittenen Bleche werden geschweißt. Dazu müssen Sie ein professioneller Schweißer sein oder einen mieten (gegen eine angemessene Gebühr), denn die Schweißnähte müssen perfekt sein.

Wir schweißen einen Rohrabschnitt in den Ofenkörper. Wir schweißen einen Rohrabschnitt in den Ofenkörper. Wir bilden einen Wassertank. Wir schneiden ein Loch für den Schornstein in die Brennkammer Wassertank und Schornstein mit einem Ventil Wir statten den Ofen mit einer Ofentür aus Wir schweißen ein Rohr an der Rückseite des Kessels, um den Hahn anzuschließen

Schritt 5. Ein Backstein-Bildschirm wird gebaut. Es ist notwendig, die Auswirkungen hoher Temperaturen zu mildern, deren Quelle eine Metallstruktur sein wird. Es wird eine Art Ziegelkasten mit Lüftungslöchern um den Umfang herum gebaut (wie in der vorherigen Version).

Ein Beispiel für die Auskleidung eines Ofens in einem Bad mit Ziegeln Ein Beispiel für die Auskleidung eines Ofens in einem Bad mit Ziegeln

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Alle interessanten Details über elektrische Saunaöfen für Heimsaunen und Dampfbäder.

So verlegen Sie richtig Steine ​​in einem elektrischen Bade- und Saunaofen – wertvolle Tipps von einem erfahrenen Anwender.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Saunaofens für zu Hause achten sollten.

Die Installation eines elektrischen Ofens in einer Heimsauna oder einem Bad erhöht den Komfort in Ihrem Zuhause und ermöglicht es Ihnen, Dampfbehandlungen zu jeder beliebigen Zeit zu genießen. Sie können das Gerät auf den Boden oder an die Wand stellen.

Für eine korrekte Installation ist es nicht erforderlich, einen spezialisierten Fachmann hinzuzuziehen. Der Eigentümer des Hauses kann die Aufgabe problemlos bewältigen. Das Wichtigste ist, alles in Ruhe zu erledigen und beim Einbau die geltenden Brandschutzvorschriften und Herstellerangaben strikt einzuhalten. Einige Modelle schlagen daher vor, beim Anschließen einen RCD und einen Automaten an einer für eine elektrische Heizung vorgesehenen Leitung zu installieren. Und andere verbieten die Installation eines RCD kategorisch. In diesem Fall können Sie einen Difavtomat installieren.

Entscheiden Sie sich für einen Elektroofen, haben aber einige Probleme, die wir in diesem Artikel nicht behandelt haben? Zögern Sie nicht, andere Benutzer oder unsere Experten um Rat zu fragen – stellen Sie Ihre Fragen im Kommentarbereich.

Wenn Sie eine elektrische Heizung verwenden, gehen Sie zu den Kommentaren und erzählen Sie Anfängern von Ihren Erfahrungen, fügen Sie ein Foto hinzu, das das Modell Ihres Ofens zeigt, teilen Sie Ihre Eindrücke von der Verwendung.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen