Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Verrohrung eines indirekten Heizkessels mit Umwälzung: Anschlussplan

Materialien und Werkzeuge

Materialien:

  • Rohre, Ventile, Rückschlagventile - an sie gibt es keine besonderen Anforderungen: Verwenden Sie die gleichen Materialien wie für die Arbeit mit Warmwasser- oder Heizungsanlagen.
  • Ausdehnungsgefäß - für das Hauswasserversorgungssystem ist ein separates erforderlich, es dient dazu, plötzliche Druckabfälle beim Öffnen / Schließen von Wasserhähnen zu verhindern.

Aufmerksamkeit! Der Tank muss für die Verwendung mit heißem Wasser ausgelegt sein, normalerweise sind solche Geräte mit speziellen Markierungen gekennzeichnet. Umwälzpumpe - Im Wärmetauscherkreislauf mit dem Warmwasserbereiter ist normalerweise eine separate Pumpe installiert

Umwälzpumpe - In der Regel ist im Wärmetauscherkreislauf mit dem Warmwasserbereiter eine separate Pumpe installiert.

Außerdem ist bei Warmwassersystemen mit Zirkulation eine separate Pumpe erforderlich, um das Wasser im Warmwasserkreis umzuwälzen.

Dadurch entfällt das Warten, bis heißes Wasser durch große Rohrlängen vom Installationsort des Warmwasserbereiters fließt: Das Wasser ist sofort heiß.

  • Kabel und kleine elektrische Rohrleitungen - wenn Sie den Thermostat des Warmwasserbereiters an die Kesselautomatisierung anschließen möchten.
  • Befestigungsmittel - insbesondere bei Wandmontage, auch zur Befestigung von Rohren und Pumpen.
  • Standard-Sanitärset aus Dichtmitteln, Dichtungen, Dichtungen.

Werkzeug:

  • Gasschlüssel;
  • Schraubenschlüssel mit verschiedenen Durchmessern;
  • Rollgabelschlüssel;
  • Gebäudeebene;
  • Locher, Schraubendreher, Schraubendreher;
  • Elektriker-Mindestset: Messer, Drahtschneider, Isolierband, Phasenprüfer.

Installationsprozess: So stellen Sie eine Verbindung her

Idealerweise sollte der Heizkessel so nah wie möglich am Heizkessel aufgestellt werden, um den Wärmeverlust zu minimieren.

Dem unteren Rohr des Kessels wird immer kaltes Wasser zugeführt und dem oberen Rohr wird heißes Wasser entnommen.

  1. Wählen Sie den Standort des Warmwasserbereiters so, dass er nicht stört und einfach zu warten ist. Montieren Sie die Halterungen, Ständer, befestigen Sie sie daran.
  2. Schließen Sie es an das Kaltwassernetz an: Machen Sie einen Wasserhahn, setzen Sie einen Absperrhahn und einen Grobfilter ein.
  3. Leiten Sie die Kaltwasserleitung durch ein T-Stück zu den Verbrauchern um und verbinden Sie den zweiten Auslass über ein Sicherheitsventil mit dem Kessel.
  4. Schließen Sie die Warmwasserleitung im Haus an den Boiler an und vergessen Sie dabei nicht das Ausdehnungsgefäß. Installieren Sie außerdem Bypass-Ventile, damit Sie es für die Dauer der Wartung vom Kreislauf trennen können.
  5. Schließen Sie nun den Kessel gemäß einem der obigen Diagramme an den Gaskessel an.Vergessen Sie nicht, den Boiler auszuschalten und die Anlage vor dem Anschließen abzuschalten!
  6. Elektronik, Sensoren, Pumpen gemäß Anleitung anschließen.

Inbetriebnahme und Überprüfung

Nach der Installation muss der Boiler zunächst angeschlossen und mit kaltem Wasser befüllt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Lufteinschlüsse aus dem System entfernt sind und der Boiler vollständig gefüllt ist, damit er nicht überhitzt.

Wenn der Boiler voll ist, stellen Sie die gewünschte Temperatur automatisch ein. Starten Sie den Kessel, öffnen Sie die Kühlmittelzufuhr von der Heizungsanlage zum Kessel.

Wenn das System in Betrieb ist, überprüfen Sie, ob das Überdruckventil (normalerweise auf 8 bar eingestellt) dicht ist, d. h. kein Überdruck im System vorhanden ist. Außerdem sollten Sie alle Anschlüsse, Dichtungen und Hähne auf Dichtheit prüfen.

Zwei in eins. Gaskessel mit Kessel

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Um Platz bei der Innenplanung zu sparen, sowie den Anschluss zu vereinfachen, können Sie auf Innovationen im Sanitärbereich zurückgreifen. Es wurden vorgefertigte Lösungen entwickelt, die die Verwendung eines Kessels und eines Kessels in einem untrennbaren Komplex ermöglichen. Bei solchen Modellen handelt es sich um ein Standgerät, bei dem sich der Tank selbst mit Wasser direkt unter dem Kessel befindet. Das Wasservolumen kann 40, 60, 80 Liter oder mehr betragen. Ein Einkreiskessel mit Boiler wird ohne zusätzliche Verschraubung mittels Befestigungsplatten befestigt. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen Thermostate, Monometer und Flüssigkristallpanels, die Wasserversorgung unabhängig zu überwachen und einzustellen, die Temperatur zu überwachen und sie mit einem Drehmechanismus von überall in Ihrem Grundstück oder von einem entfernten digitalen Panel aus zu ändern. Ein markantes Beispiel für ein solches Modell ist der Kessel Baxi Luna 3 Comfort Combi.

Möglichkeit, einen Boiler anzuschließen

Ein Kessel für einen Gaskessel ist ein Speichertank, in dem sich ein Wärmetauscher befindet. Dieses Modell ist in der Tat ein Zweikreismodell, da es sowohl einen Anschluss für das Heizsystem als auch für die Warmwasserversorgung hat.

Zweikreismodelle haben einen eingebauten Durchlauferhitzer, mit dem Einkreismodelle nicht aufwarten können. Der Vorteil eines Gaskessels mit eingebautem Speicher besteht darin, dass kein indirekter Heizkessel erstellt werden muss. Außerdem wird Wasser viel schneller erhitzt als bei Einkreis-Versionen und mindert nicht die Effizienz des Wärmeträgers zum Heizen.

Bei Zweikreiskesseln kann auch ein separater Boiler angeschlossen werden, um mehr Warmwasser bereitzustellen. Solche Geräte gehören zur Technik der schichtweisen Erwärmung. Sie können auch einen Zweikreis-Gaskessel mit eingebautem indirektem Heizkessel kaufen. Solche Geräte werden mit dem Kessel kombiniert, obwohl separate Geräte erworben werden können. Je nachdem, was für Sie am besten ist: einfacher Transport und Installation oder kompakte Platzierung, können Sie ein separates oder benachbartes Modell wählen.

Ist bereits ein Einkreiskessel installiert, kann dafür ein spezieller Schichtheizkessel erworben werden, der mit einem Flüssigkeitsdurchlauferhitzer ausgestattet ist. Wenn Sie in der Wohnung Platz sparen müssen, können Sie sich für einen Einkreiskessel mit eingebautem indirektem Heizkessel entscheiden.

Heizleistung

Je nach Leistung des Gasbrenners variiert die Durchflussmenge der Flüssigkeit im Durchlauferhitzer. Außerdem hängt die Geschwindigkeit der Wassererwärmung von den Konstruktionsmerkmalen des Wärmetauschers ab.Ein Merkmal der Erwärmung der Flüssigkeit ist ihr kurzer Kontakt mit dem Wärmetauscher, daher wird viel Wärme benötigt, um das Kühlmittel auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Um die Leistung des Heizelements zu erhöhen, ist es notwendig, die Leistung des Brenners zu erhöhen und den Gasfluss zu erhöhen.

Lesen Sie auch:  Übersicht über beliebte Modelle chinesischer Haier-Warmwasserbereiter

Damit die Wassertemperatur in der Dusche 40 Grad beträgt, müssen Sie den Brenner auf eine erzeugte Leistung von 20 kW einstellen, aber wenn der Brenner nicht für diese Leistung ausgelegt ist, ist es unmöglich, warm zu duschen. Das Bad benötigt auch einen leistungsstarken Brenner, da das Wasser für ein normales Set schnell in großen Mengen erhitzt werden muss.

Die meisten Kessel haben eine Leistung von etwa 20–30 kW, und 10 kW reichen aus, um ein Haus zu heizen. Somit kann die gesamte Differenz zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Für Kessel mit Warmwasserbereitung wurden modulierende Brenner entwickelt, die den Bereich von 30 bis 100 Prozent der Maximalleistung abdecken.

Allerdings haben auch die schwächsten Kessel einen Leistungsüberschuss, der zu häufigem Ein- und Ausschalten des Brenners führt. Dieser Prozess führt zu einem schnellen Verschleiß der Ausrüstung und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Diese Probleme machen den Kauf eines leistungsstärkeren Boilermodells, um mehr heiße Flüssigkeit bereitzustellen, zu einer unrentablen und ungerechtfertigten Lösung.

Aus diesem Grund ist bei Zweikreismodellen ein Boiler vorgesehen, der heißes Wasser enthält, wodurch es beim Duschen oder Baden in großen Mengen gegeben werden kann. Daher ist die schichtweise Erwärmung des Wassers optimal: Sie gewährleistet den normalen Betrieb der Ausrüstung und führt nicht zu Brennerverschleiß.

Merkmale der schichtweisen Erwärmung einer Flüssigkeit

Merkmale der schichtweisen Erwärmung einer Flüssigkeit

Bei Zweikreismodellen mit Schichtheizung wird das Wasser mit einem Plattenheizkörper oder einem Rohrwassererhitzer erwärmt. Das Vorhandensein eines zusätzlichen Wärmetauschers ist bei Kondensationsmodellen vorteilhaft, da er zusätzliche Wärme aus den Verbrennungsprodukten liefert. Die Flüssigkeit tritt in den Kessel mit bereits erhitzter schichtweiser Erwärmung ein, wodurch Sie die heiße Flüssigkeit schnell in der erforderlichen Menge zubereiten können.

Boden-Zweikreis-Gasheizkessel mit Kessel haben eine Reihe von Vorteilen.

  1. Der Warmwasserfluss in die oberen Schichten des Kessels ermöglicht es Ihnen, 5 Minuten nach dem Einschalten des Wärmetauschers zu duschen. Im Gegensatz dazu sorgen Kessel mit einem indirekten Heizkessel für eine längere Erwärmung der Flüssigkeit, da Zeit für die Konvektion von warmem Wasser von unterhalb der Wärmequelle aufgewendet wird.
  2. Das Fehlen eines Wärmetauschers im Speicher ermöglicht es Ihnen, mehr warmes Wasser für den Hausbedarf zu sammeln. Die Leistung solcher Kessel ist 1,5-mal höher als bei Modellen mit indirekter Beheizung.

Typen

Hersteller von Warmwasserbereitern sparen nicht an der Entwicklung hochmoderner Modelle und orientieren sich damit richtig am vor einigen Jahren entstandenen Interesse der Bevölkerung an autarken Heizungs- und Warmwasserversorgungsgeräten für Privatwohnungen.

Derzeit gibt es zwei Arten von Einkreisheizgeräten:

  • Boden;
  • Mauer.

Bodenoptionen sind leistungsfähiger, aber ihre Platzierung erfordert separate Räume in Form einer Erweiterung. Wandmontierter Warmwasserbereiter - kompakt, klein, an der Wand montiert.Aus diesem Grund verbreitete sich das erste dieser Modelle unter den Eigentümern von Privathäusern, Sommerhäusern und Cottages in Vorstädten und Städten, und Wandkessel fanden ihre Bewunderer in städtischen Gebieten.

Gaskessel mit indirektem HeizkesselGaskessel mit indirektem Heizkessel

Beide Kessel haben eine einfache und verständliche Einrichtung, eine ansprechende Optik und ein hohes Maß an Sicherheit. Es ist nur notwendig, sich je nach Aufgabenstellung eine eigene Meinung darüber zu bilden, welche davon besser ist. Manchmal ist es rentabler, ein Einkreis-Wandgerät mit weniger Leistung zu kaufen, das aber für ein vollwertiges Heizsystem zu Hause ausreicht, und eine einfache Rohrleitung herzustellen, um die Wandkonstruktion mit einer Säule zu verbinden, die zum Heizen dient kaltes Wasser für den Eigenbedarf (die Säule kann elektrisch oder gasförmig sein). Das Schlauchbindeset kann separat erworben werden.

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Anschluss eines indirekten Heizkessels an einen Einkreiskessel - Schema

Gemäß dem Diagramm müssen die Klemmen für den Kesselsensor im Kessel gefunden und die Kabelenden darin angeschlossen werden.

Herkömmliche indirekte Heizkessel arbeiten hauptsächlich mit automatisierten Kesseln.

Anschließen des Kessels an den Kessel über ein Dreiwegeventil Dieses Anschlussschema eignet sich perfekt für Gaskessel, die mit einer Umwälzpumpe und einer Automatisierung ausgestattet sind. Bevorzugt werden Wandmodelle, die in einer Höhe von 1 m über dem Boden aufgehängt werden können.

Die beste Position ist, wenn der Boden des Warmwasserspeichers höher ist als der Boiler und die Heizkörper. Wie schließe ich einen indirekten Heizkessel richtig an das Heizsystem an? Seltener werden sie an freistehende Kessel gleichen Volumens angeschlossen.

Konstruktion eines indirekten Heizkessels

Indirekte Heizung Diese Warmwasserbereiter sind thermisch produzieren keine eigene Energie. Wenn Sie einen Anschlussplan für einen Festbrennstoffkessel erstellen müssen, der mit Holz betrieben wird, empfehlen wir Ihnen, die im Bild unten gezeigte Option zu wählen. Einige Hersteller produzieren absichtlich Geräte mit Standardabmessungen für Steckverbinder und Fittings.

In diesem Schema gibt es kein Dreiwegeventil, der Kreislauf ist durch gewöhnliche T-Stücke verbunden. Mit diesem Teil hält das Gerät viel länger. Der Betrieb bei sehr hohen Temperaturen kann zu vorzeitigen Schäden im Tankinneren führen. Arten von Zweikreis-Gaskesseln mit eingebautem Kessel, ob sie benötigt werden Kessel werden in Verbindung mit Ein- und Zweikreis-Gaskesseln verwendet. Üblich ist hier die Umwälzpumpe, sie treibt das Kühlmittel durch den Heizkreislauf und durch den Warmwasserbereiter.

So schließen Sie einen indirekten Heizkessel (Warmwasserbereiter) an

Schema zum Anschluss eines indirekten Warmwasserbereiters an ein Gravitationssystem Bei der Implementierung dieses Schemas wird der zum Warmwasserbereiter führende Kreislauf mit einem Rohr mit einem um 1 Stufe größeren Durchmesser als dem Heizungsrohr ausgeführt. Sie haben eine Spule und ein eingebautes Heizelement.

Diese Verrohrungsmethode ist nützlich für diejenigen, die den Kessel im Konstantmodus 2 verwenden: Option mit zwei Umwälzpumpen . Die Heizungsanlage einer Wohnung oder eines Hauses funktioniert, und wie beiläufig erwärmt sich als Nebeneffekt das Wasser im Boiler.An Heizungsanlagen und Elektroheizungen angeschlossener Kessel Diese Methode ist nur möglich, wenn eine separate Kesselanlage vorhanden ist, die ganzjährig mit natürlichen Wärmequellen in Form von Flüssiggas, Kohle oder Holz betrieben werden kann. Der Warmwasserkreis hat auch eine höhere Priorität als der Heizkreis, was aber nur durch die Einstellung des Schaltalgorithmus erreicht wird. Die Ausführung der Umreifung erfordert vorab kompetente wärmetechnische Berechnungen.
Ufa. Schaltplan für einen indirekten Heizkessel.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen indirekten Warmwasserspeicher aus: Die 10 besten Modelle + Tipps zur Auswahl

Vorteile und Nachteile

Die starken Qualitäten indirekter Warmwasserbereiter können sicher berücksichtigt werden:

  1. Erhebliche Warmwassermengen und ununterbrochene Versorgung mit heißem, nicht warmem Wasser.
  2. Gleichzeitige Bereitstellung mehrerer Quellen für den Warmwasserverbrauch der erforderlichen Temperatur.
  3. In der beheizten Jahreszeit sind die Kosten für Warmwasser am niedrigsten. Da die Erwärmung aufgrund der bereits von einem anderen Träger (Heizsystem) erhaltenen Wärme erfolgt.
  4. Die Warmwasserbereitung erfolgt im Gegensatz zu Durchlauferhitzern ohne träge Verzögerung. Wasserhahn geöffnet und heißes Wasser kam heraus.
  5. Abhängig von der Verfügbarkeit von Wärmequellen können mehrere Energieoptionen angewendet werden, einschließlich Solarenergie.

Zu den Schwächen gehören:

  1. Zusätzliche finanzielle Investitionen sind erforderlich. Der Wasserkocher arbeitet in Verbindung mit anderen Geräten.
  2. Es dauert lange, bis der Boiler anfangs aufgeheizt ist. Während dieser Heizperiode kann die Heiztemperatur des Hauses sinken.
  3. Der Heizkessel muss im gleichen Raum wie die Heizungsanlage aufgestellt werden. Das Raumvolumen muss eine vollständige Installation sowohl des Heizsystems als auch des Kessels ermöglichen.

So wählen Sie den richtigen Kessel für den Kessel aus

Der Anschluss des BKN an einen einzelnen Kessel erfordert eine ziemlich feine Auswahl an Geräten, die eine Reihe von Anforderungen erfüllen, da sonst aufgrund der gegenseitigen Blockierung zweier Heizungsarten - Heizung und Warmwasser - ein funktionsunfähiges System entsteht.

Gaskessel mit indirektem HeizkesselQuelle

Notwendige Aspekte, die vor der Installation eines Gaskessels berücksichtigt werden müssen:

  1. Analyse der finanziellen und wirtschaftlichen Machbarkeit des Kaufs. Es wird davon ausgegangen, dass der Kauf mit einem Warmwasserdurchfluss von mindestens 1,5 l / min gerechtfertigt ist, was ausreicht, um eine Warmwasserversorgung für eine 4-köpfige Familie bereitzustellen.
  2. Das Volumen des Speichers. Experten stellen fest, dass ein Verbraucher etwa 100 Liter Warmwasser pro Tag benötigt.
  3. Kesselleistung. Allein von diesem Parameter hängt es ab, ob das Gerät die gleichzeitige Beheizung der Wohnung und die Funktionsfähigkeit des BKN gewährleisten kann.
  4. Stündliches Abpumpen des erwärmten Kühlmittels. Oft wählen Käufer fälschlicherweise eine Pumpausrüstung, die den Wärmetauscher nicht belastet.
  5. Art des Materials der Innenfläche des Warmwasserbereiters. Der Wassertank darf keinen korrosiven Prozessen ausgesetzt werden.
  6. Heizperiode. Je größer das Nutzvolumen des Behälters ist, desto länger erwärmt sich das flüssige Medium. Die Haupterwärmung von 100 Liter Wasser dauert bis zu 2 Stunden. Ein Behälter aus korrosionsbeständigem Metall kann jedoch das gleiche Volumen in nur 30 Minuten erhitzen.
  7. Baustoff zur Wärmedämmung.In preiswerten Mustern ist die Isolierung mit Schaumgummibeschichtungen ausgestattet, während in leistungsstarken hochfesten Warmwasserbereitern zu diesem Zweck mineralisierte Wolle oder Polyurethanschaum verwendet wird.
  8. Maße. Es muss daran erinnert werden, dass BKN-Warmwasserbereiter eine beträchtliche Größe haben und in der Nähe der Kessel montiert werden. Es ist notwendig, einen Kessel unter Berücksichtigung der Abmessungen des Raums auszuwählen, in dem er aufgestellt wird. Bei einem Fassungsvermögen von 1000 Litern wird ein separater Raum benötigt.
  9. Verfügbarkeit von Sicherheits- und Regulierungsautomatisierung.
  10. Garantiezeit und Nähe der Servicezentren zum Installationsort. Hersteller. Es ist ratsam, bekannte Unternehmen zu bevorzugen, die sich gut bewährt haben und über Markenbüros in Russland verfügen.

Zweikreisspeicher für Heizung

Boiler - ein Tank zum Erhitzen und Sammeln von Wasser mit der gewünschten Temperatur, der vom Eigentümer nach Bedarf ausgegeben wird. Das einfachste Modell: ein Tank mit vier Löchern mit verstärkten und isolierten Wänden, in denen sich eine Spule befindet.

Die Arbeit wird nach folgendem Algorithmus ausgeführt:

  1. Zufuhr von Warmwasser von der Heizungsanlage zum Register.
  2. Zurückkehren.
  3. Kaltwasserzuführung direkt zum Tank.
  4. Die Ausgabe der erhitzten Flüssigkeit aus dem Tank zum Zapfhahn.

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Außerdem enthält das Gerät:

  • Umwälzpumpe.
  • Temperatursensor.
  • Sicherheitsventil.
  • Verschlussmechanismus.
  • Rückschlagventil.
  • Korrosionsschutz.

Bezug! Einige Modelle sorgen für eine Zirkulation von erwärmtem Wasser aus dem Kessel zwischen den Wänden des Außen- und Innentanks. Es dauert also viel weniger Zeit zu warten, bis es aufgeheizt ist, aber ein solches Gerät kostet auch mehr.

Der Warmwasserbereiter wird direkt neben dem Boiler an das Heizsystem angeschlossen, parallel zur Hauptleitung zu den Geräten. Ein eigener Kreis ermöglicht es Ihnen, die Heizpriorität gegenüber dem Heizsystem beizubehalten. Reduziert die Temperaturschwankung bei Nachtspeicherheizungen beim Einschalten der Heizung.

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Der Temperatursensor erkennt eine Abnahme der Wärme im Tank, gefolgt von einem Befehl an die Umwälzpumpe im Kreislauf.

Wasser aus dem Heizsystem wird der Spule zugeführt, fließt durch sie hindurch und gibt einen Teil der Energie an das noch kalte Wasser ab, das sich bereits im Tank befindet.

Nachdem es auf das gewünschte Niveau aufgeheizt ist, schaltet die Automatisierung die Pumpe aus. Wenn der Wasserhahn an den Mischern geöffnet wird, verdrängt und verdünnt das einströmende kalte Wasser allmählich das heiße Wasser. Dann wiederholt sich der Zyklus.

Der Kaltwassereinlass ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet, das verhindert, dass es abläuft, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist. Der Druck im Tank steigt, da die Mischer nicht ständig benutzt werden und kein Wasser zurückfließen kann. Das Sicherheitsventil verhindert, dass der Druck einen kritischen Punkt erreicht, und lässt eine bestimmte Flüssigkeitsmenge in den Abfluss ab.

Wichtig! Der Warmwasserbereiter wird auf einer ebenen Fläche neben dem Boiler montiert. Für hängende Modelle ist eine Block- oder Ziegelwand auf der gleichen Höhe wie der Kessel oder etwas höher geeignet

Unter dem Boden wird ein Teil des Raums auf dem Boden eingeebnet oder eine spezielle Rampe darauf platziert, auf der der Kessel installiert wird.

Lesen Sie auch:  Auswahl eines Warmwasserspeichers

Vorteile und Nachteile

Zu den unbestrittenen Vorteilen von Heizkesseln mit indirekter Heizung gehört die Einsparung von Strom.

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Es wird kein Gasbrenner oder Stromquelle wie bei direkten Heizgeräten benötigt.Das Heizsystem erledigt alles selbst, was die finanziellen Kosten erheblich reduziert.

Weitere Pluspunkte:

  • Produktivität: Ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern produziert etwa 400 Liter Warmwasser pro Stunde.
  • Nahezu sofortige Versorgung mit heißem Wasser.
  • Fähigkeit, mehrere Energiequellen zu nutzen, z. B. ein geothermisches System.
  • Demokratischer Preis.
  • Einfachheit im Gerät.

Minuspunkte:

  • Aufwärmgeschwindigkeit, selbst bei den neuesten Modellen, wird es nicht sofort sein.
  • Sperrig.

Aufmerksamkeit! Wenn die Familie ziemlich groß ist, muss ein Raum dem Heizraum übergeben werden, um sich herauszudrücken. Kleine Modelle lösen das Problem des Waschens nicht

Empfehlungen

Bei der Auswahl eines Modells ist es notwendig, verstärkt auf folgende Eigenschaften zu achten:

  • Kapazität: für zwei Personen - 80-100 Liter, für drei - 100-120 Liter, vier benötigen mindestens 120-150 Liter, fünf - 150-200 Liter.
  • Leistung: - hängt direkt von der Anzahl der Benutzer ab, sollte jedoch das Potenzial der Heizungsanlage nicht überlasten. Experten zufolge ist für den normalen koordinierten Betrieb von Kessel und Warmwasserbereiter eine Leistung von mindestens 24 kW erforderlich.
  • Tankmaterial: Es ist besser, Tanks aus medizinischem Stahl oder Edelstahl zu wählen.
  • Aufwärmzeit.

Es wird empfohlen, eine automatisierte Version mit Temperatursensor zu kaufen - dies macht die Verwendung auch für die jüngeren Familienmitglieder einfacher und sicherer.

Betriebsmerkmale

  • Pumpenfilter müssen systematisch überprüft und gereinigt werden.
  • Jedes Modell erfordert die richtige Einstellung des Thermostats, da der Kessel sonst überhitzen kann.

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Foto 3. Der Meister stellt den Thermostat eines Gaskessels mit einem Kessel ein, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  • Es ist darauf zu achten, dass die Temperatur im Tank nicht über die Frostschutzwerte ansteigt.
  • Anoden auf Korrosion prüfen. Wenn einer gefunden wird, wird das Teil ersetzt. Dies sollte alle sechs Monate erfolgen, und wenn das Wasser nicht hart ist, dann einmal im Jahr.

Häufige Fehler bei der Installation

Der indirekte Heizkessel ist ein ziemlich neuer Typ von Speicherheizgeräten und trotz seines einfachen Aussehens ein komplexes wärmetechnisches Gerät, das eine sorgfältige Auswahl, präzise Installation und Anpassung der Funktionalität erfordert. Bei der Installation des BKN werden häufig Fehler gemacht, die häufigsten davon:

  1. Falsch gewählter Installationsort der Ausrüstung. Beispielsweise muss ein Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse so nah wie möglich am Kessel platziert werden.
  2. Falsche Verrohrung der Leitungswasserquelle.
  3. Falsche Verrohrung der Umwälzpumpe.
  4. Verletzung der Warmwasserisolierung mit einer Schicht von weniger als 20 mm und der Wärmeleitfähigkeit der Isolierschicht - 0,030 W / m2. Dadurch werden nicht nur die heißen Heizflächen der Rohre isoliert, sondern auch alle Betriebsteile.
  5. Ein falscher Wasseranschluss oder fehlende Isolierung ist die Hauptursache für Kondenswasser in diesen Leitungen.
  6. Ein häufiger Fehler im BKN-System ist das Fehlen eines Ausdehnungsgefäßes, das den Druck aus der Wärmeausdehnung des Wassers im Tank ausgleicht.

Verrohrung des indirekten Heizkessels und des Kessels

Gaskessel mit indirektem Heizkessel

Die Möglichkeiten des zweiten Kreises eines Zweikreiskessels müssen laut mind bei der Beheizung eines indirekten Heizkessels nicht genutzt werden. Es ist notwendig, die Arbeit des Primärkreises an den gleichzeitigen Betrieb mit Heizung und Warmwasserbereitung zu binden. Dazu ist es notwendig, den Kessel und den Kessel über den Verteiler zu verbinden.Der Kollektor fungiert als Vermittler und verteilt das heiße Kühlmittel im gesamten Heizsystem und im indirekten Heizkessel. All dies heizt den Zweikreiskessel auf.

Um Mehraufwand für die Warmwasserbereitung zu vermeiden, ist es notwendig, eine eigene Pumpe an den Kesselkreis anzuschließen. Für den Kessel muss ein Fernthermostat gekauft werden. Der Fernthermostat muss an die Pumpe angeschlossen werden, damit er die Pumpe ein- und ausschalten kann.

Wenn der Boiler abkühlt, signalisiert der Thermostat der Pumpe, sich einzuschalten. Der Boiler beginnt aufzuheizen. Bei Erreichen der gewünschten Temperatur gibt der Thermostat ein Signal zum Abschalten.

Ein solches Schema zum Anschließen eines Zweikreiskessels und eines indirekten Heizkessels kann nicht als ideal bezeichnet werden, aber es ermöglicht Ihnen, normalerweise heißes Wasser zu erhitzen. Die beste und wirtschaftlichste Lösung wäre die Anschaffung eines Einkreiskessels mit Kesselanschlussfunktion. Eine solche Anlage müsste nicht eingezäunt werden.

Layout-Typen

Die Vor- und Nachteile von Zweikreis-Gasthermen sind bekannt, sie reichen aus, um 2-3 kleine Verbraucher zu versorgen. Was aber, wenn es mehr Verbraucher gibt und der Einsatz von elektrischen Warmwasserbereitern ausgeschlossen ist? Dafür gibt es mehrere moderne Lösungen:

  • Wandmontierte Gasthermen mit eingebautem Boiler.
  • Heizungsanlagen mit einem externen Warmwasserspeicher.
  • Kessel der indirekten Heizung.

Die Praxis zeigt, dass es für eine Familie mit 3 Personen für Haushalts- und Sanitärzwecke ausreicht, eine kapazitive Elektroheizung mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern im Haus zu haben. Natürlich ist die Verwendung von heißem Wasser innerhalb angemessener Grenzen impliziert.Um eine solche Heizung nicht zu kaufen und keine zusätzlichen Kabel und Rohrleitungen zu verlegen, müssen Sie nur eine Wandheizung wählen, in der sich ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 46-50 Litern befindet. Sein Design ist zwei in einem: ein Gaskessel mit einem indirekten Heizkessel im Inneren. Das Funktionsprinzip bleibt ebenfalls erhalten: Ein Teil des Kühlmittels fließt in das Heizsystem des Hauses und der andere in die Spule des Innenkessels. Nach Erreichen einer bestimmten Temperatur des Wassers im Tank, die vom Sensor bestimmt wird, schaltet das gesamte Volumen des Kühlmittels auf die Beheizung des Hauses um.

1 - Lüfter - Rauchabzug; 2 – Hochleistungswärmetauscher; 3 - Brennkammer; 4 – Vorratsbehälter aus Edelstahl; 5 - Steuereinheit mit Display.

Das Design der Heizung umfasst 2 Umwälzpumpen, eine pumpt das Kühlmittel durch das Heizsystem und die zweite durch die Kesselschlange, während der Brenner für die schnellste Erwärmung des Wassers im Tank auf Maximum arbeitet. Später schaltet die Schaltung in den Wassertemperaturhaltemodus, der den Kraftstoffverbrauch reduziert.

Leistungsstärkere wandmontierte Gaskessel sind mit Tanks und größerem Fassungsvermögen ausgestattet, überschreiten jedoch normalerweise 100 Liter nicht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen