- Kalkablagerungen im Wärmetauscher
- Schornstein (atmosphärischer) Kessel
- Installation von "Pilz"
- "Traktion brechen"
- Großer Schornsteindurchmesser
- Reduzierung des Schornsteindurchmessers
- So reparieren Sie das System
- Was tun, wenn ein Gaskessel mit einem herkömmlichen vertikalen Schornstein ausbläst? So reduzieren Sie den Zug in einem Schornstein
- Verlängerung der Höhe des äußeren Teils des Schornsteins
- Installieren des Deflektors
- Kegelstumpf zum Brechen des Schubs
- Schornstein Mängel
- Warum tritt Rückzug im Ofen oder Schornstein auf?
- Materialauswahl
- Stoßen Sie gegen den Schub an
- Warum der Gaskessel ausbläst: alle Gründe
- Installation eines speziellen Deflektors
- Wenn Rauch von einem Gaskessel in den Raum gelangt
- Probleme mit geschlossenen Turboladern
- Bläst den Kessel durch den Schornstein: was zu tun ist und wie man es verhindert
- Ausblasen der Flamme durch falsche Schornsteinparameter
- Andere Ursachen für das Ausblasen des Schornsteins
- Einstöckiges Gebäude oder Dachgeschoss
- Wir achten darauf, dass der Brenner genau aus dem Wind herausgeht
Kalkablagerungen im Wärmetauscher
Der Wärmetauscher kann nicht nur durch Verbrennungsprodukte verstopft werden, sondern auch durch Kesselstein, Kalk, der sich bei jeder in den Kessel eintretenden Wasserportion bildet. Beim Erhitzen von hartem Wasser bildet sich Kalk.
Im Inneren des Wärmetauschers verwandeln sich feste Salzablagerungen in eine Art Isolator, der die Wärmeübertragung durch die Heizung verringert.Je größer die Kalkschicht im Wärmetauscher, desto schlechter wird die Wärmeübertragung vom Feuer zum Wasser, denn. Hitze kann eine dicke Schicht harter Ablagerungen nicht durchbrechen. Dies wirkt sich stark auf die Verringerung der Energieeffizienz des gesamten Systems aus und der Kessel erreicht nicht mehr die gewünschte Temperatur.
Um Kalk zu entfernen, muss der Wärmetauscher ausgebaut und mit einer speziellen Säure entkalkt werden. Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, die Betriebstemperatur im Kessel zu halten.
Zu den gängigen Entkalkungsmethoden gehört die Verwendung von gewöhnlichem Tafelessig (3-10% Essigsäurelösung). Tafelessig wird zu gleichen Teilen mit Wasser gegossen, die Lösung wird die ganze Nacht mit der Waage interagieren gelassen. Auch verwendete Methoden der Kationisierung und Umkehrosmose.
Schornstein (atmosphärischer) Kessel
Diese Heizeinheit wird mit Naturzug betrieben, sodass der Wind den Verbrennungsprozess erheblich beeinflussen kann. Für den Fall, dass es keinen Zug gibt oder die Luft beginnt, sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen, wird eine Automatik aktiviert, die die Gaszufuhr stoppt.
Wenn die Eigentümer feststellen, dass ihr Gaskessel regelmäßig ausfällt, müssen sie die Ursache für dieses Problem ermitteln. Wenden Sie sich dazu an die Kontrollorganisation, deren Spezialisten den Betrieb des Schornsteins überprüfen.
Je nachdem, zu welchem Ergebnis die Experten kommen, können Maßnahmen eingeleitet werden. Überlegen Sie, was getan werden muss, damit der Kessel nicht mehr mit dem Wind weht.
In der ersten Phase müssen Sie sicherstellen, dass der Schornstein normal funktioniert, dass es keine Verstopfungen und keine Eispfropfen gibt. Besteht dieses Problem nicht, müssen andere Ursachen für schlechte Traktion ausgeschlossen werden.
Installation von "Pilz"
Um das Problem zu lösen, reicht manchmal eine so einfache Maßnahme wie die Installation eines "Pilzes" am Ende des Rohrs aus. Dieses einfache Gerät reduziert die Möglichkeit eines Backdrafts. Pilze sind von mehreren Arten:
- in Form eines Kegels;
- in Form eines Rings, größer als der Schornstein, Durchmesser;
- kombiniert, bestehend aus einem Ring und einem Kegel.
Funktionen des "Pilzes":
- Streuung des gerichteten Luftstroms;
- Turbulenzen erzeugen, wodurch sich kein Rückwärtsschub entwickelt.
Eine andere Lösung des Problems kann darin bestehen, die Höhe des Schornsteins zu erhöhen, um die Zugkraft zu erhöhen. Manchmal muss dies nach mehreren Jahren des normalen Betriebs des Kessels aufgrund eines aufgetretenen Hindernisses erfolgen. Zum Beispiel, wenn neben dem Haus ein höheres Gebäude oder ein anderes Hochhaus gebaut wird.
"Traktion brechen"
In diesem Fall, wenn Sie die Höhe des Schornsteins erhöhen unmöglich, es lohnt sich zu versuchen, die sogenannte "Traktionslücke" zu organisieren. Dazu wird eine spezielle Vorrichtung in das Rohr eingeführt, die die Bildung eines Rückschubs verhindert.
Die einfachste Version des Geräts hat die Form eines Kegelstumpfes, es wird mit dem breiten Ende zum Kessel installiert. Der Punkt bei der Installation eines solchen Geräts besteht darin, dass der in das Rohr eingedrungene Luftstrom an Stärke verliert und Turbulenzen bildet, da er den engen Teil des Kegels nicht frei passieren kann.
Großer Schornsteindurchmesser
Viele glauben, dass der natürliche Zug umso besser ist, je größer der Durchmesser des Schornsteins ist. Dies ist jedoch eine falsche Meinung, außerdem kann ein zu großer Durchmesser des Schornsteins dazu führen, dass der Brenner vom Wind ausgeblasen wird. Warum passiert das? Tatsache ist, dass drei Bedingungen erfüllt sein müssen, um genügend Traktion zu erzeugen:
- die Zufuhr einer ausreichenden Luftmenge zum Ofen, um Verbrennungsprozesse sicherzustellen;
- Erreichen einer hohen Temperatur im Strom für eine möglichst vollständige Verbrennung des Rauchgases;
- Erhitzen der Innenwände des Schornsteinrohrs.
Um die letztere Bedingung zu erfüllen, muss das Innere des Schornsteins aus Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit zusammengesetzt werden. Es ist klar, dass je größer der Innendurchmesser des Schornsteins ist, desto länger dauert das Aufheizen.
Das heißt, die Ursache für den schlechten Betrieb des Kessels kann nicht nur das Eindringen von Luft in das Rohr und die Erzeugung von Rückwärtsschub sein, sondern auch die unzureichende Vorwärtsschubkraft aufgrund der Tatsache, dass die Innenwände des Schornsteins keine Zeit zum Aufwärmen haben.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie den alten Schornstein nicht zerlegen, sondern nur ein Rohr mit kleinerem Durchmesser hineinstecken. In diesem Fall erfolgt die Erwärmung der Innenwände viel schneller, wodurch die Vorwärtsschubkraft erhöht wird.
Reduzierung des Schornsteindurchmessers
Nicht in allen Fällen ist ein großer Rohrdurchmesser gut für das System. Um eine ordnungsgemäße Traktion zu gewährleisten, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- die erforderliche Sauerstoffmenge am Ort der Verbrennung;
- Erhöhen des Temperaturregimes auf ein Niveau von 600 Grad, das für die vollständige Verbrennung des Gasgemisches erforderlich ist;
- Temperaturerhöhung an den Schornsteinwänden.
Der letzte Punkt ist der wichtigste und ist in Systemen vorhanden, die aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit bestehen, wie z. B. Ziegel.
Im Fall eines Schornsteinrohrs mit großem Durchmesser ist es unabhängig vom Material, das zum Bau des Schornsteins verwendet wird, notwendig, große Luftmengen zu erwärmen, damit sich die Wände zu erwärmen beginnen.
Darüber hinaus ermöglicht ein breites Rohr, dass sich heiße Luft mit kalter Luft vermischt, die von außen kommt. Dadurch wird der Erwärmungsprozess der Wände verlangsamt und der gewünschte Schub wird nicht erreicht.
Der einfachste Weg, den Durchmesser des Schornsteinlochs zu verkleinern, besteht darin, ein Rohr mit dem gewünschten Durchmesser in das vorhandene Rohr einzubauen. Dadurch nimmt der Wärmeverlust ab und die Erwärmungsrate der Wände nimmt zu. Wenn die Vorrichtung gezündet wird, beginnt daher der Schub sehr schnell anzusteigen.
Es lohnt sich auch, das Lüftungssystem zu überprüfen, was zu einem Sauerstoffmangel für die Verbrennung führen kann, der vom Kessel aus dem Kesselraum verbraucht wird. Um die Belüftung zu verbessern, hilft ein Schlitz im Boden der Tür.
So reparieren Sie das System
Um die Fehlfunktion der Pumpe festzustellen, muss zunächst die Funktion des Rotors überprüft werden. Dazu muss die Verschlussmutter am Ende der Pumpe abgeschraubt werden. Beim Ausrollen fließt eine kleine Menge Wasser heraus. Als nächstes müssen Sie einen Schraubendreher hineinstecken und die Pumpenwelle drehen. Wenn sich Luft in der Pumpe angesammelt hat, öffnen Sie den Luftauslass und entlüften Sie ihn. Der Luftauslass sieht aus wie eine Kappe, die nach oben steigt und sich um die Achse dreht. Im Moment des Abstiegs ist ein gewisses Zischen zu hören, als ob Sie einen Ballon entleeren würden. Wenn all diese Manipulationen nicht geholfen haben, müssen Sie das fehlerhafte Teil durch ein neues ersetzen. Da ist die Reparatur ziemlich schwierig, und der Service ist nicht billig.
Was tun, wenn ein Gaskessel mit einem herkömmlichen vertikalen Schornstein ausbläst? So reduzieren Sie den Zug in einem Schornstein
Bei älteren Modellen von Gaskesseln wie Don oder Aton und Holzöfen konnte der Zug im Schornstein mit einer Klappe und einem Gebläse reguliert werden. In modernen Modellen sind solche Geräte jedoch nicht verfügbar.
Um den Zug im Schornstein eines Gaskessels zu reduzieren, müssen Sie verstehen, wie er funktioniert und was seinen Betrieb beeinflusst.
- Schornsteinhöhe. Je mehr, desto stärker der Zug. Wenn Sie die Höhe verringern, nimmt die Traktion ab.
- Abschnitt des Schornsteinrohrs. Je kleiner es ist, desto weniger Schub.
- Montage des Tores (Ansicht). Das Tor wird zwar hauptsächlich an Holzöfen installiert.
Moderne Optionen mit AOGV und AKGV in der Bodenversion unterscheiden sich erheblich von älteren Modellen. Beim Austausch des Heizkessels können Änderungen an der Heizungsanlage erforderlich werden.
Verlängerung der Höhe des äußeren Teils des Schornsteins
Diese Methode kann als die einfachste und gleichzeitig effektivste Option angesehen werden. Zur Beseitigung Ausblasen einer Gastherme In einem Haus werden ein oder mehrere Rohre auf den Schornstein gelegt, die die Höhe erhöhen.
Beim Bau eines Privat- oder Landhauses werden der Querschnitt des Schornsteins und seine Höhe gemäß SNiP 41-01-2003 berechnet. Die optimale Höhe des Schornsteins sollte 5-6 Meter von der Höhe des Rostes im Kessel betragen.
Aber es gibt noch weitere Regeln, die für einen effizienten Betrieb des Kessels beachtet werden müssen:
- Wenn das Haus ein Flachdach hat, muss der Schornstein mindestens 50 cm über der Oberfläche liegen.
- Wenn auf dem Dach ein First vorhanden ist und der Abstand vom First zum Schornstein horizontal weniger als anderthalb Meter beträgt, sollte der Schornstein 50 cm höher sein.
- Wenn sich der Schornstein in einem Abstand von anderthalb bis drei Metern befindet, kann der Schornstein bündig mit dem First sein.
- Wenn sich das Rohr mehr als drei Meter befindet, kann seine Höhe 10 Grad horizontal unter dem First betragen.
Achten Sie auf nahegelegene Gebäude und Bäume. Ihre Lage kann zu Turbulenzen beitragen, die bei starkem Wind zur Dämpfung des Gaskessels führen.
An die Erhöhung des Schornsteins sollten Sie nicht nach dem Grundsatz herangehen: je höher desto besser. In diesem Fall funktioniert es nicht. Ein zu hoher Schornstein kann zu Kondensation führen oder zu übermäßigem Zug beitragen. Unter solchen Bedingungen wird Wärme entzogen und die Ausrüstung muss in einem verbesserten Modus arbeiten.
Installieren des Deflektors
Ein Deflektor ist eine spezielle Düse für ein Rohr aus Edelstahl oder verzinktem Metall. Entwickelt, um vor Wind zu schützen und das Eindringen von Regen und Schmutz zu verhindern. Zusätzlich verstärkt der Deflektor den Zug im Schornstein.
Es gibt verschiedene Arten von Deflektoren, unter denen die folgenden Optionen erwähnt werden können:
- Deflektor Volpert Grigorovich.
- Tsaga.
- Dynamischer Turbo-Deflektor.
- Dynamischer Flügelabweiser.
Jedes Modell ist anders im Aussehen und hat Funktionen. Bevor Sie sich für einen Deflektor entscheiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Parametern vertraut zu machen und die Informationen zum Betrieb des Produkts zu studieren. Das Erzeugen von übermäßigem Zug kann die Leistung des Kessels verringern oder dazu führen, dass er unter extremen Bedingungen arbeitet. Wählen Sie einen Deflektor sorgfältig aus. Wenn nicht genügend Wissen oder Informationen vorhanden sind, ist es besser, eine sachkundige Person zu konsultieren.
Kegelstumpf zum Brechen des Schubs
Das Funktionsprinzip des Kegels ist recht einfach. Bei der Modernisierung des Schornsteins wird innen ein Kegelstumpf eingesetzt, der das Auftreten eines übermäßigen Rückzugs verhindern kann.Der Luftstrom, der versucht, in die Brennkammer einzudringen, trifft auf ein Hindernis und kann sich nicht weiter bewegen und die Verbrennung beeinflussen.
Um den Gaskessel nicht auszublasen, können Sie selbst einen Kegelstumpf herstellen und installieren. Für die Herstellung und Installation müssen Sie jedoch über die entsprechende Erfahrung verfügen. Wenn Sie es nicht haben, ist es besser, die Arbeit Spezialisten anzuvertrauen. Bei falscher Installation besteht die Gefahr der Bildung von Kohlenmonoxid. Um einer solchen Situation vorzubeugen, empfehlen wir außerdem, die Installation der Lüftungsanlage zu überprüfen.
Schornstein Mängel
Manchmal können Fehler beim Bau des Schornsteins auftreten. Konstruktionsregeln, Anforderungen und Standards sind in SNiP 41-01-2003 aufgeführt. Aber selbst unter Berücksichtigung der Existenz von Standards verletzen viele Bauherren die folgenden Anforderungen:
- Die Anzahl der Knie beträgt nicht mehr als drei Stück.
- Die horizontale Länge des Astes beträgt nicht mehr als einen Meter.
- Strukturelle Durchbiegung.
Wenn Fehler gefunden werden, empfehlen wir Ihnen, mit Vertretern des Gasservices zu sprechen und, wenn möglich, den Fehler zu beseitigen.
Warum tritt Rückzug im Ofen oder Schornstein auf?
Zu den Hauptgründen gehören die folgenden:
- Falsche Konstruktion oder Installation des Schornsteins (Höhe, Rohrquerschnitt, Vorhandensein horizontaler Abschnitte).
- Das Vorhandensein eines stehenden hohen Objekts (Baum oder Gebäude).
- Verletzung der Belüftung.
- Übermäßige Rußemission und Verstopfung des Schornsteins.
Alle Gründe für sein Erscheinen sind bedingt in zwei Gruppen unterteilt:
- Ganz einfach – wenn es sich nur um ein vorübergehendes Problem handelt. Der Ofen war längere Zeit nicht in Betrieb oder es war draußen kalt.
- Komplex - komplex, dauerhaft, global, um es loszuwerden, müssen Sie wichtige Schritte unternehmen.Dazu gehören Konstruktions- oder Lüftungsfehler, hohe Gegenstände in der Nähe eines Wohngebäudes, Verstopfung des Schornsteins.
Betrachten wir jeden von ihnen mit der obligatorischen Erwähnung des Schweregrades.
Der Fall, wenn Fehler in der Planungsphase gemacht wurden und den Betrieb des ausgestatteten Heizsystems beeinträchtigen. Zu den großen Fehlschlägen gehören:
- Falsche Berechnung des Durchmessers (Querschnitts) des Rohrs, wodurch der Kanal für den Austritt von Verbrennungsprodukten zu eng ist.
- Eine große Anzahl horizontaler (oder geneigter, aber in einem geringen Winkel liegender) Abschnitte in der Hülse, wodurch das Gas zu langsam entweicht.
- Unzureichendes Volumen der Brennkammer, wodurch schädliche Verbrennungsprodukte keine Zeit haben, den Raum vollständig zu verlassen.
Dies ist ein Problem aus der Kategorie der Komplexen, das nur durch Verfeinern und Umstrukturieren gelöst werden kann.
Von Zeit zu Zeit tritt eine Situation auf, in der die Konstruktionsdokumentation korrekt erstellt wird und diejenigen, die die Ausrüstung installiert haben, Fehler gemacht haben. Die Selbstmontage ist mit folgenden Fehlern behaftet:
- Es werden Rohre mit unterschiedlichen Querschnitten verwendet.
- Nicht alle Gelenke sind abgedeckt.
- Es bleiben Lücken.
- Der Kessel ist schlecht.
Die Nichteinhaltung der Grundnormen bei der Installation des Schornsteins führt zum Auftreten von Umkehrschub.
Die Arbeit wird oft zu einer Erklärung dafür, warum im Schornstein ein umgekehrter Zug herrscht, und es kann eine einfache Schlussfolgerung gezogen werden. An der Einrichtung des Heizsystems eines Privathauses sollten nur erfahrene Fachleute beteiligt sein, damit Sie es später nicht wiederholen, Geld ausgeben und Ihre Gesundheit riskieren müssen.
Materialauswahl
Dieser Moment ist auch entscheidend, denn wenn die Innenfläche des Rohrs rau ist, bleiben die Dampfpartikel zurück und gehen zurück.Wenn Sie Metall mit geringer Korrosionsbeständigkeit bevorzugen, rostet es, was auch die Zirkulation von Luftmassen verschlechtert.
Wir sprechen nicht davon, dass Keramik, Ziegel, Edelstahl sich in Bezug auf Wärmeleitfähigkeit und Abdichtung voneinander unterscheiden, was bedeutet, dass in dem Kanal, der aus jedem von ihnen besteht, ein unterschiedlicher Druck herrscht. Dies ist ein Moment, der bei der Planung berücksichtigt werden muss, damit Sie später keine schwierigen Entscheidungen treffen und einen Teil des Heizsystems ändern oder erneuern müssen.
Stoßen Sie gegen den Schub an
Sein Besitzer muss es an der Stelle installieren, an der das Schornsteinrohr bricht. Sein schmales Ende ist entlang der Bewegung heißer Luft gerichtet. Der Vorteil dieser Konstruktion ist die Isolierung der Strömung, wodurch ihre Leistung erheblich reduziert wird.
Vor Beginn der Installation des Geräts muss ein Fachmann konsultiert werden, um nachteilige Folgen zu vermeiden.
Als Schlussfolgerung können wir sagen, dass nicht jede Serviceability unabhängig gelöst werden kann. In einigen Situationen ist es am besten, sich an Fachleute zu wenden, die das Problem genau diagnostizieren und Hilfe leisten können. Andernfalls müssen Sie bei ungebildetem Umgang mit dem Gerät neue Geräte kaufen.
Warum der Gaskessel ausbläst: alle Gründe
Bei Privathäusern ist der Grund für den Kesselausfall der Wind. Was Bewohnern von Hochhäusern nie passieren wird, dank der spezifischen Konstruktion des Kanals mit isolierten Innenrohren. Ein Windstoß kann nicht eindringen, um den Brenner auszublasen. In einem Privathaus ist dies aufgrund des spezifischen Lüftungsgeräts häufiger.
Es gibt keine Möglichkeit, das Problem selbst zu beheben. Sie müssen sich an Spezialisten wenden, die höchstwahrscheinlich eine vollständige oder teilweise Änderung anbieten. Aus diesem Grund übt der externe Luftmassenstrom mit großer Kraft Druck auf das Rückschlagventil aus. Es schließt und blockiert den Gasstrom in den Ofen. Um dies auszuschließen, wird die Lüftung umgebaut oder die oberen Reihen des Schornsteins ergänzt, was besonders bei geringer Schornsteinhöhe wichtig ist.
Verstärken Sie den Luftzug, Sie können die Lüftungskanäle regelmäßig reinigen. Eine intensive Verbrennung kann auf eine schlechte Sättigung des Kessels mit Sauerstoff zurückzuführen sein. Wenn ein Gaskessel ausfällt und der Grund nicht sofort bekannt ist und was in diesem Fall zu tun ist, lohnt es sich zunächst, das Heizsystem zu inspizieren.
Der Kessel selbst kann technisch defekt sein, ist aber aufgrund seiner einfachen Bauweise und der erhöhten Verarbeitungsqualität moderner Kessel selten die Ursache. Druckstöße während der Gaszufuhr sind selten, und ein kleiner Druckabfall trägt nicht zur vollständigen Dämpfung des Brenners bei. Ein häufiger Grund, warum ein Gaskessel ausbläst, wenn der Gasbrenner regelmäßig ausbläst, sind Fehler in der Konstruktion des Schornsteins.
Installation eines speziellen Deflektors
Um das maximale Ergebnis bei der Lösung des Problems zu erzielen, was zu tun ist, wenn der Kessel im Wind ausgeht, ermöglicht ein speziell konstruierter Deflektor - eine am Schornstein installierte aerodynamische Vorrichtung.
Bei einem einfachen Deflektor übernimmt die Hauptfunktion der äußere Teil, der von der Luftströmung beeinflusst wird. An der Kontaktstelle des Luftstroms mit der Oberfläche entsteht eine Verdünnungszone, die den Zug im Kaminkanal erhöht.Durch die Verwendung eines einfachen Deflektors kann die Traktion um 15-20 Prozent erhöht werden. Daher sind Geräte mit einem komplexeren Design viel effektiver.
Komplexe Strukturen werden in dem Fall installiert, in dem die Verwendung eines herkömmlichen Deflektors nicht dazu beiträgt, das Problem des Blasens des Kessels mit Windböen zu lösen. Aus einer großen Anzahl von Deflektoren mit komplexem Design werden verschiedene Typen unterschieden, die am häufigsten auf dem Verbrauchermarkt zu finden sind:
- Deflektor "Rauchzahn".
- Grigorovich-Deflektor.
- Deflektor "Voller"
- Deflektoren sind kugelförmig und rotieren.
Der Anführer unter den aufgelisteten Optionen ist der Grigorovich-Deflektor, daher kann seinem Gerät ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Dieses Gerät hat ein spezielles Design, bei dem jede Kontur und jedes Element in direktem Zusammenhang mit der Aerodynamik steht. Wenn ein einfacher Deflektor, der an einem Rohr eines Privathauses installiert ist, in Form eines Regenschirms hergestellt wird, zeichnet sich der Grigorovich-Deflektor durch das Vorhandensein eines direkten und eines umgekehrten Kegels aus. Durch ihr Zusammenwirken entsteht die notwendige Bewegung der Luftströme, wodurch um den Schornstein eine Zone mit reduziertem Druck entsteht. Die unterschiedliche Temperatur der Warm- und Kaltluftströme erhöht den Zug im Schornstein stark und verhindert das Eindringen von Außenluft in das Rohr.
Deflektoren, die ein komplexes Design haben, sorgen dafür, dass starke Windböen den Zug im Schornstein erhöhen. In jedem Fall fallen Luftmassen unter den unteren Konus des Deflektors und saugen die vom Kessel kommende Strömung in den Schornstein.
Durch die richtige Position und Anordnung des Schornsteins in Kombination mit einem komplex konstruierten Deflektor können Sie das Problem des Rückzugs lösen.Aus diesem Grund blasen Windböen jeglicher Stärke die Flamme des Heizkesselbrenners nicht aus, sondern erhöhen nur den Zug im Schornsteinkanal, wodurch die Ausrüstung effizienter arbeiten kann.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Situation gewidmet werden, wenn der Gaskessel während des Windes ausgeht und der Start des Heizsystems kein positives Ergebnis liefert. In diesem Fall ist die Ursache ein unzureichend beheizter Schornstein.
Landhäuser und Hütten werden selten besucht, daher funktioniert die Heizung lange nicht. Dadurch bringt die erste Inbetriebnahme des Heizkessels nichts, die Brennerflamme erlischt nach kurzer Zeit. Viele Besitzer fragen sich, was der Grund für dieses Verhalten von Gasheizgeräten ist. Tatsache ist, dass die verbrauchten Verbrennungsprodukte mit großen Schwierigkeiten den kalten Schornstein hinaufsteigen und ein Windstoß jeglicher Intensität es dem Kanal nicht erlaubt, sich aufzuwärmen.
Um ein Problem dieser Art zu lösen, muss der Kessel mit minimaler Leistung eingeschaltet und der Schornsteinkanal aufgewärmt werden. In diesem Fall steigt die Leistung des Geräts allmählich auf bestimmte Werte an. Dadurch steigt der heiße Strom mit den Verbrennungsprodukten des Brennstoffs natürlich auf.
Von großer Bedeutung für die Schaffung eines effizienten Heizsystems in einem Privathaus ist eine gute Ausführung Berechnungen in der Vorbereitung des Projekts
Das Belüftungssystem ist in diesem Fall jedoch nicht weniger wichtig. Ein richtig gewähltes Design und eine hochwertige Installation der Lüftung gewährleisten einen unterbrechungsfreien Betrieb der Heizgeräte.
Das Einsparen von Abluft und Belüftung bei der Entscheidung, was zu tun ist, damit der Kessel nicht ausbläst, kann sich während des Betriebs negativ auswirken
Daher sollte bei der Planung des Hauses besonderes Augenmerk auf die Lüftungsanlage gelegt werden, da sonst das ästhetische Erscheinungsbild im Winter zu Unannehmlichkeiten werden kann. Bei Frost muss der Schornsteinkanal neu ausgestattet und das Dach bestiegen werden.
Wenn Rauch von einem Gaskessel in den Raum gelangt
Ein wandmontierter oder bodenstehender Kessel und ein AOGV können aus zwei Hauptgründen rauchen: Schornsteinstörungen oder schlechte Gasqualität.
Zunächst ist es notwendig, den Schornstein zu inspizieren und folgende Arbeiten durchzuführen:
Traktion prüfen. Dies kann entweder mit einem speziellen Messgerät oder durch das Mitbringen eines brennenden Streichholzes erfolgen. Die Flamme soll merklich zum Kessel hin ablenken. Geschieht dies nicht, zieht der Schornstein aus irgendeinem Grund keinen Rauch ab.
Sehen Sie sich das Rohr mit einem Spiegel und einer Taschenlampe an. Entfernen Sie gegebenenfalls Schnee und Fremdkörper. Wenn Sie es nicht selbst können, rufen Sie einen Schornsteinfeger.
Wenn Sie mit Rohholz heizen, müssen Sie den angesammelten Teer von Zeit zu Zeit reinigen.
Ersetzen Sie den Schornstein durch einen geeigneten Typ und Durchmesser für dieses Modell. Beispielsweise benötigt das Lemax Premium-Gerät einen Schornstein mit einem Durchmesser von 200 mm. Erhöhen Sie die Rohrlänge, bei Ihrem Haus sollte das Ende über dem Dachfirst enden. Außen mit Glaswolle isolieren.
Überprüfen Sie den Schornstein auf Risse
Achten Sie besonders auf die Verbindungsnähte. Entfernen Sie rechte Winkel bei Kurvenfahrten und gestalten Sie Übergänge fließend.
In dem Raum, in dem sich der Gaskessel befindet, muss ein Fenster geöffnet sein, damit Luft eindringen kann. Dies gilt insbesondere in der kalten Jahreszeit in Hochhäusern, wo eine Kaltluftschicht das Entweichen von Verbrennungsprodukten verhindern kann.
Wenn Sie mit einem Gaskessel heizen und Flaschen anstelle einer zentralen Gasleitung verwenden, ist es wichtig, hochwertiges Flüssiggas von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen. Auf diese Weise können Sie das Modell Ross Lux herstellen
Probleme mit geschlossenen Turboladern
Manchmal kommt es bei der Installation eines neuen schornsteinlosen Geräts vor, dass die Flamme periodisch gedämpft wird. In diesem Fall müssen Sie die Komponenten und Teile überprüfen. Das Problem wird durch die folgenden Faktoren identifiziert:
Die Zündung des Zünders wird von einer periodischen Dämpfung begleitet - dies weist auf den Ausfall des Thermoelements hin, der die Betätigung des Ventils beeinflusst. Es besteht aus einem Kupferrohr mit einem Bimetallstück am Ende. Kommen verschiedene Metalle in Kontakt, steigt die Spannung auf 20-45 Watt. Dieses Problem hält das Gasventil offen. Das Thermoelement muss durch ein neues ersetzt werden, es kann nicht repariert werden;
- Ausfall oder Verstopfung des Schubsensors - ein flaches Teil wird mit dem Kraftstoffventil kombiniert. Wenn die führenden Kontakte schließen und der Brenner zündet, erfolgt eine Zündung - dies weist darauf hin, dass der Sensor ausgetauscht werden muss. Oxidierte Kontaktflächen können mit Schleifpapier mit feinen Schleifmitteln gereinigt werden;
- im Falle einer Fehlfunktion der Umwälzpumpe muss eine vollständige Diagnose der Einheit und ihres Austauschs durchgeführt werden.
- Gelbe Flamme ist darauf zurückzuführen, dass die Düse verstopft ist. Sie können es reinigen, wenn Sie Erfahrung mit Gasgeräten haben.
Die meisten Ursachen können mit eigenen Händen beseitigt werden, dies erfordert jedoch einige Kenntnisse und viel Zeit.
Bläst den Kessel durch den Schornstein: was zu tun ist und wie man es verhindert
Der Selbstbau eines Schornsteins steht jedem offen, der sich zumindest ein wenig mit dem Bau und der Verwendung geeigneter Materialien auskennt. Gleichzeitig können jedoch beim Bau Fehler gemacht werden, die sich erst im Betrieb bemerkbar machen. So kann es beginnen, den Kessel durch den Schornstein zu blasen. Was in dieser Situation zu tun ist, können Sie herausfinden, indem Sie die Gründe für dieses Phänomen herausfinden.
Ausblasen der Flamme durch falsche Schornsteinparameter
Wenn die Struktur zu klein oder nicht hoch genug über dem Dach ist, kann der Kessel durch den Schornstein blasen. Was tun, um eine solche Situation zu vermeiden oder wenn der Schornstein bereits gebaut wurde:
- Sehen Sie auf einem Flachdach eine Rohrhöhe von mindestens 0,5-1 m vor.
- Bei einem geneigten Dach - mindestens 0,5 m über dem Niveau des Firsts.
Das Schornsteinrohr muss sich in einem Abstand von eineinhalb befinden Meter vom Schlittschuh entfernt
- Wenn es eine Brüstung gibt, sollte der Schornstein nicht niedriger als sein Niveau und ein paar Meter davon entfernt sein.
- Wenn der Schornstein mehr als 3 m vom First entfernt ist: Zeichnen Sie visuell eine Linie in einem Winkel von 10 Grad vom First und stellen Sie sicher, dass der Schornstein nicht unter dieser Linie liegt.
Zeichnung der "sicheren" Zonen für den Schornstein. Bei dieser Anordnung gibt es kein Blasen
Wenn festgestellt wurde, dass die Höhe des Schornsteins nicht der Norm entspricht, können Sie das Rohr aufbauen und den Kopf bewegen.
Der installierte Wetterfahnen-Abweiser erhöht die Traktion und beseitigt die Ursache des Blasens
Andere Ursachen für das Ausblasen des Schornsteins
Es gibt noch einige weitere Probleme, die bei falsch gewählten Parametern auftreten können und zum Durchblasen des Schornsteins beigetragen haben:
Der Rohrabschnitt ist zu schmal oder zu breit.Im ersten Fall entweichen die Gase nicht vollständig und im zweiten Fall erwärmen sich die Wände der Struktur nicht und der Wind wird zu Turbulenzen und bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung.
TIPP: Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Rauch durch den Schornstein dringt, müssen Sie die Rohre sorgfältig isolieren.
Die geneigten Abschnitte des Schornsteins waren mehr als 30 Grad geneigt oder mehr als 1 Meter lang. Für einen offenen Feuerraum ist es besser, vertikale Schornsteine mit direktem Durchfluss zu erstellen. Wenn eine solche Regel nicht eingehalten werden kann, müssen die angegebenen Parameter eingehalten werden.
Vertikale Schornsteine sind feuerfester und einfacher zu bedienen und verringern das Risiko des Blasens.
- Es ist nicht genug Luft in der Struktur, wodurch die Verbrennung auf die falsche Weise erfolgt. Dies kann passieren, wenn im Schornstein nicht genügend zusätzlicher Versorgungskanal vorhanden ist.
- Wenn der First zu irgendeinem Zeitpunkt Luftturbulenzen entwickelt und der Schornstein auf einem Leehang liegt, kann dies dazu führen, dass der Schornstein ausbläst. In diesem Fall hilft die Installation eines Deflektors. Es beseitigt nicht nur das Problem, sondern trägt aufgrund seiner Konstruktion auch zu einer erhöhten Traktion bei.
- Nach längerer Inaktivität kann es vorkommen, dass der Kessel durch den Schornstein geblasen wird. In diesem Fall ist es notwendig, den Schornstein mehrere Stunden lang über einem kleinen Feuer zu erhitzen und dann die Struktur voll auszunutzen.
Wir empfehlen Ihnen, die Berechnung der Parameter des Schornsteins genauer zu studieren, um das Risiko eines Durchblasens des Schornsteins zu verringern.
Wie man keinen Schornstein baut und wie es empfohlen wird
Wie Sie sehen, können einige der Probleme, die zum Ausblasen des Kessels beitragen, nach einer fehlerhaft abgeschlossenen Konstruktion problemlos behoben werden, und der andere Teil kann nur korrigiert werden, indem alle wichtigen Punkte bei der Erstellung der Zeichnungen vorhergesehen werden.
Einstöckiges Gebäude oder Dachgeschoss
In diesem Fall der einfachste Weg für den Wind, in Ihren Kessel zu gelangen. Um eine Dämpfung des Dochts in einem Gaskessel mit einer solchen Schornsteinvorrichtung zu vermeiden, ist es notwendig, den Schornsteinkopf zu schützen, dh spezielle Schutzvorrichtungen - Unterlegscheiben - anzubringen.
Bitte beachten Sie, dass schirmförmige Visiere, die an bestimmten Häusern zu finden sind, gemäß den Sicherheitsvorschriften für die Gasversorgung strengstens verboten sind. Dies liegt daran, dass beim Schmelzen von Schnee das entstehende Wasser sofort allmählich abfließt und auf einem brennenden Schornstein Eiszapfen bildet.
Dadurch kann der Schornstein komplett verstopft werden. Deshalb setzen sie die Pucks. Sie scheinen um den Kopf des Schornsteins zu stehen und ihn so vor dem Wind zu schützen.
Eine andere Möglichkeit, sich bei einem solchen Problem vor Dämpfung und Ausblasen eines Gaskessels zu schützen, besteht darin, die Anzahl der Windungen des Schornsteins zu erhöhen. Kommt Ihr Schornstein aus dem Kessel bzw. sofort in die Wand, um dort den Wind zu bekommen, genügt es, nur eine Windung zu überwinden. Das heißt, der Andockort Ihres Schornsteins und Kessels.
Wenn Sie die Anzahl der Windungen in Ihrem Kessel erhöhen, wird es für den Wind viel schwieriger, zu Ihrem Gaskessel zu gelangen, und es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass er bläst.
Wir achten darauf, dass der Brenner genau aus dem Wind herausgeht
Um die in der Praxis manchmal vorkommenden Bemühungen nicht umsonst zu verschwenden, lohnt es sich, die Ursachen der Brennerdämpfung genau zu ermitteln, da dies ein Automatisierungsfehler, ein niedriger Gasdruck und Schwierigkeiten bei der Entfernung von Verbrennungsprodukten sein können. Die charakteristischen Anzeichen von Wind sind:
- visuelle Änderung der Form und Richtung der Flamme durch den Wind;
- das charakteristische Geräusch eines Wirbels in der Brennkammer;
- der Brenner schaltet sich bei ruhigem Wetter nicht grundlos aus, dieser Punkt muss überprüft werden!
Eine häufige Ursache für Dämpfung ist ein niedriger Gasdruck in der Leitung oder eine falsche Flammenhöhe. Bei niedrigem Gasdruck nimmt die Flamme ab und fällt kritisch tief zum Brenner. Um ein Durchbrennen zu verhindern, schaltet die Automatisierung den Brenner aus und der Kessel erlischt. Werte von 2-4 cm gelten als normale Flammenhöhe.Wenn die Höhe der Brennerflamme kleiner ist, ist es notwendig, sie einzustellen, aber wir empfehlen nicht, es selbst zu tun, dafür ist es besser, die zu nennen Gasservice.