- Die besten preiswerten Kessel
- Lemax Premium-30
- Mora-Top Meteor Plus PK18ST
- Wandmontierte Gaskessel: die Hauptunterschiede zum Bodentyp
- Merkmale der Gasheizung
- Welcher Kessel ist besser zu wählen?
- Andere Arten von Heizkesseln
- Elektroboiler
- Flüssigkraftstoff (Diesel)
- fester Brennstoff
- Kombiniert
- Vorteile von Zweikreis-Gaskesseln
- Vorteile von wandmontierten Gaskesseln
- Platzierung des Wärmeerzeugers - Anforderungen an den Raum
- Anschlussplan für Heizkessel mit zwei Kreisläufen
- Auswahloptionen für den Gasbypass
- Art der Brennkammer
- Abmessungen und Platzierung
- Wärmetauscherkonfiguration
- Leistung
Die besten preiswerten Kessel
Niedriger Preis bedeutet nicht immer niedrige Qualität. Wenn der Hersteller an kleinen Details spart, die den Betrieb des Kessels nicht beeinträchtigen, ist ein solcher Kauf gerechtfertigt.
Lemax Premium-30
4.9
★★★★★
redaktionelle Partitur
89%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Siehe Rezension
Ein 30-kW-Gerät eignet sich für sparsame Hausbesitzer zum Heizen einer Fläche von nicht mehr als 250 m2. Der Funktionsumfang ist hier minimal, aber alle notwendigen Sicherheitsfunktionen sind vorhanden. Auf die aufwändige elektronische Befüllung hat der Hersteller verzichtet, der Boiler ist also komplett nichtflüchtig – einfach an die Gasversorgung anschließen und alles funktioniert.
Das Standmodell selbst ist solide verarbeitet, der Wärmetauscher im Inneren ist aus Stahl. Und mit einem Wirkungsgrad von 90% verbraucht Lemax die minimale Menge an blauem Kraftstoff - nicht mehr als 1,75 m3 / h.
Vorteile:
- Gute Verarbeitungsqualität;
- Gaskontrolle;
- Es gibt einen Überhitzungsschutz;
- Sehr sparsam;
- Wärmeträgerheizung bis +90 °С.
Mängel:
Manuelle Kontrolle.
Um die erforderliche Temperatur in dem an Lemax angeschlossenen System aufrechtzuerhalten, ist eine ständige Überwachung erforderlich. Ansonsten gibt es keine Probleme damit und ein nichtflüchtiger Kessel spart viel Geld.
Mora-Top Meteor Plus PK18ST
4.8
★★★★★
redaktionelle Partitur
88%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Siehe Rezension
Das tschechische Unternehmen Mora ist bekannt für seine hochwertigen Gasherde. Aber die Heizkessel dieser Marke sind nicht schlechter. Hier zum Beispiel ein wandhängendes Einkreisgerät Meteor Plus mit bis zu 19 kW Heizleistung, eingebautem Expander und Umwälzpumpe. Es funktioniert einwandfrei, verbraucht nicht mehr als 2,16 m3 / h Gas, verfügt über das gesamte Mindestmaß an Schutzfunktionen und kostet gleichzeitig viel weniger als Markengegenstücke.
Vorteile:
- Brenner mit automatischer Modulation;
- Niedriger Kraftstoffverbrauch;
- Möglichkeit der externen Steuerung;
- Leiser Betrieb;
- Es gibt Schutz gegen Überhitzung und Einfrieren;
- Überträgt ruhig Druckabfälle von Gas.
Mängel:
Nicht die höchste Effizienz (90%).
Für die Installation von Mora benötigen Sie etwas mehr Platz als für kompakte italienische oder deutsche Modelle, und dieser Kessel verliert an Design. Aber Meteor erfüllt seine Kosten voll und ganz und ist extrem einfach zu warten.
Wandmontierte Gaskessel: die Hauptunterschiede zum Bodentyp
Wand- und Bodenheizkessel haben ihre Vor- und Nachteile.
Die Wandansicht von Gaskesseln hat in letzter Zeit in der Bevölkerung große Popularität erlangt, obwohl zuvor nur die Bodenversion der Ausrüstung bekannt war. Es geht um folgende Eigenschaften und Vorteile von Wandprodukten:
- Ernsthafte Platzersparnis. Standkessel zeichnen sich aufgrund ihrer Herstellung aus Gusseisen durch große Gewichtsparameter aus. Für den Betrieb solcher Kessel war es manchmal notwendig, einen separaten Raum (Halbkellertyp) zuzuweisen, in dem der Kessel, das Ausdehnungsgefäß usw. aufgestellt wurden.
- Keine regelmäßige Reinigung erforderlich. In bodenstehenden Heizkesseln fällt eine große Menge Ruß an, der rechtzeitig entfernt werden muss, damit die Betriebsleistung der Geräte konstant bleibt.
- Keine Notwendigkeit für das Vorhandensein eines teuren Schornsteins, der bei Verwendung eines Gasboilers vom Bodentyp aus Ziegeln oder Asbestrohren hergestellt werden muss. Diese Option ist in der Wohnung nicht akzeptabel.
- Keine Verbrennung von Sauerstoff. In diesem Fall wird die notwendige Luft aus der Umgebung über einen speziellen flexiblen Schlauch zugeführt, was sich positiv auf das Mikroklima des Raums auswirkt.
Merkmale der Gasheizung
Trotz zahlreicher Alternativen (Strom, Diesel, Dieselkraftstoff, Heizöl, Brennholz, Kohle) ist die Gasheizung immer noch weltweit führend. Und dafür gibt es gute Gründe:
Rentabilität. Im Vergleich zu anderen Optionen ist Gas relativ günstig und hat einen hohen Wirkungsgrad. Dabei werden nicht nur die Kosten des Kraftstoffs selbst berücksichtigt, sondern auch zusätzliche Kosten für dessen Lagerung (für den Verbraucher), Wartung des Gesamtsystems usw.Daher kann es schwierig sein, Teile für seltene Kesseltypen zu bekommen, manchmal müssen Sie zu viel bezahlen
Auch dies wird berücksichtigt.
Minimale menschliche Beteiligung. Die Raumheizung mit Holz oder Kohle erfordert eine mechanische Brennstoffzugabe
Hier ist alles automatisiert, einschließlich des Gasflusses und der Steuerung der Flamme.
Sauberkeit, Mangel an Ruß, Ruß und anderen Dingen. Boiler können einfach in der Küche installiert werden.
Möglichkeit, große Räume zu heizen. Ein leistungsstarker Kessel kann ein Gebäude auf mehreren Etagen bewältigen.
Gleichzeitig hat die Gasheizung ihre Nachteile. Oder eher spezifisch.
Die Installation darf nur von Fachleuten durchgeführt werden
Insbesondere die Installation des Kessels erfordert eine Abstimmung mit Gaztekhnadzor. Die Installation kann nur einer Organisation anvertraut werden, die über eine Lizenz verfügt, die das Recht einräumt, solche Dienste bereitzustellen.
Außerdem müssen Sie für die Belüftung sorgen. Die Verbrennungsprodukte können auf natürliche Weise aus dem Gebäude entfernt werden. Wenn es jedoch Probleme mit der Traktion gibt, müssen Sie den Installationsort des Kessels ändern (was nicht immer möglich ist) oder ihn zwangsweise bereitstellen.
Welcher Kessel ist besser zu wählen?
Bei der Auswahl des besten Kessels sollte berücksichtigt werden, dass jeder Gerätetyp für bestimmte Bedingungen ausgelegt ist. Darunter zeigen sie maximale Effizienz, ermöglichen es Ihnen, das erwartete Ergebnis zu erzielen und die Mängel auszugleichen.
Daher ist es so wichtig, Ihren Bedarf zu ermitteln und die Lebensumstände zu berücksichtigen. Wenn also die Ausrüstung in einer Wohnung ausgewählt wird und kein zusätzlicher Platz für die Installation vorhanden ist, ist ein Zweikreis-Wandkessel eine ideale Option.
Und obwohl es Bodenmodellen in der Leistung unterlegen ist, ist es durchaus in der Lage, die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.
Für eine Sommerresidenz oder ein Privathaus, in dem ein separater Raum für die Anordnung eines Heizraums vorhanden ist, wäre es eine gute Lösung, einen bodenmontierten Einkreis-Gaskessel in Verbindung mit einem Kessel mit dem erforderlichen Volumen zu installieren. Das wird den Bedarf der Familie an Warmwasser und Wärme decken.
Bei der Installation eines beliebigen Modells eines Einkreis-Bodenkessels mit einem Kessel wird eine Größenordnung mehr Platz benötigt als bei Zweikreis-Analoga
Und die Belastung der Ausrüstung ist in diesem Fall höher, daher ist es wichtig, die richtige Kesselleistung zu wählen. Wenn Sie sich für ein Heizgerät für ein zweistöckiges Landhaus oder eine Hütte entscheiden, halten Sie in dieser Situation am besten an einem leistungsstarken Zweikreis-Standkessel mit eingebautem großvolumigem Heizgerät
Wenn Sie sich für ein Heizgerät für ein zweistöckiges Landhaus oder eine Hütte entscheiden, halten Sie in dieser Situation am besten an einem leistungsstarken Zweikreis-Standkessel mit eingebautem großvolumigem Heizgerät.
Standgasthermen mit einem und zwei Kreisläufen sind leistungsstärker als ihre wandhängenden „Brüder“. Sie sind auch größtenteils nichtflüchtig. Das ist ganz praktisch, besonders wenn es in der Region zu Stromausfällen kommt.
Weitere Empfehlungen und wichtige Kriterien für die Auswahl von Gaskesseln haben wir im nächsten Artikel gegeben.
Andere Arten von Heizkesseln
Neben Gas gibt es noch andere Arten von Kesseln:
- elektrisch;
- fester Brennstoff;
- flüssiger Kraftstoff (Diesel);
- kombiniert.
Elektroboiler
Der elektrische Heizkessel ist einfach zu bedienen, benötigt keinen Brennstoff für seinen Betrieb, dieser Kesseltyp hat ein hohes Maß an Sicherheit. Es wird installiert, wenn sich das Ferienhaus, Landhaus oder die Wohnung in einem Naturschutzgebiet befindet, in dem die Emission von Schadstoffen verboten ist. Bevor Sie sich für diesen Kesseltyp entscheiden, sollten Sie über die hohen Stromkosten nachdenken. Zum Vergleich: 200 m² Fläche benötigen etwa 50 kW Leistung.
Flüssigkraftstoff (Diesel)
Solche Kessel werden nicht zum Heizen von Wohnungen verwendet. Dieselkraftstoff wird als Wärmequelle verwendet (er gilt als teurer Kraftstoff und wird ständig verbraucht, um die Wärme aufrechtzuerhalten). Zu den Nachteilen gehört der charakteristische Brennstoffgeruch, aus diesem Grund werden Flüssigbrennstoffkessel in der Regel in einem separaten Gebäude aufgestellt.
fester Brennstoff
Solche Kessel werden nicht in Wohnungen für den privaten Gebrauch installiert. In der modernen Welt werden feste Brennstoffe sehr selten verwendet: Es ist schwer vorstellbar, dass ein Haus mit Kohle beheizt wird. In den Geschäften finden Sie jedoch jetzt einen Heizkessel, in dem Brennholz, ein spezielles brennbares Produkt, Kohle und Holzabfälle als Brennstoff verwendet werden. Leistungsmäßig erreichen solche Kessel kaum 60 kW.
Kombiniert
Ermöglicht die Verwendung mehrerer Brennstoffe wie Gas und Kohle. Einfach zu bedienen, besonders in Landhäusern und Cottages.
Vorteile von Zweikreis-Gaskesseln
Durch die Installation eines wandmontierten Gaskessels können Sie gleichzeitig das Problem der ununterbrochenen Warmwasserversorgung lösen und optimale Temperaturbedingungen im Haus gewährleisten. Die Hauptvorteile solcher Einheiten sind:
- Kleine Gesamtabmessungen ermöglichen die Installation von Gasgeräten nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in einer Stadtwohnung;
- Die Kosteneffizienz solcher Systeme reduziert die Stromrechnungen erheblich;
- Der Preis einer Zweikreisinstallation ist viel niedriger als die Kosten eines Einkreiskessels mit indirektem Heizkessel.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen ist zu beachten, dass das Design moderner wandmontierter Gaskessel es ihnen ermöglicht, sich organisch in jedes Interieur einzufügen.
Vorteile von wandmontierten Gaskesseln
Das Wandmodell wird in Form einer Gehäusevorrichtung präsentiert, die aus einem Gasheizgerät, einem technischen Gerät zum Wärmeaustausch und einer Elektronik besteht, die das Gerät steuert.
Gaskessel sind sehr vorteilhaft, sowohl in Bezug auf Zuverlässigkeit und Praktikabilität als auch in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten.
Die Bereitstellung von Warmwasser und Heizung mit einem aufklappbaren Gaskessel hat mehrere Vorteile:
- Interessantes Design.
- Leichtigkeit und geringes Gewicht. Abgehängte Modelle bestehen aus Stahl oder Kupfer. Ein separater Raum ist für die Anordnung der Einheit nicht erforderlich. Kompakte Abmessungen ermöglichen die Installation unter jedem Möbel oder Gerät.
- Hoher Wirkungsgrad (90-94%), der zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und Energiekosteneinsparungen führt. Dies wird dank der im Lieferumfang enthaltenen Umwälzpumpe und des modulierenden Brenners erreicht.
- Die Autonomie des Betriebs der Ausrüstung erfordert keine regelmäßige Überwachung des Kesselbetriebs.
- Kostengünstig.
- Das Vorhandensein zusätzlicher Geräte (einige Modelle sind mit zwei Umwälzpumpen, einem Thermometer, einem Manometer, Sicherheitssensoren usw. ausgestattet).
- Möglichkeit der Warmwasserbereitung durch ein indirektes Heizsystem.
- Anpassung an die Arbeit mit verschiedenen Energieträgern.
- Vielfältige Funktionen (Pumpenblockierung, Frost- und Überhitzungsschutz, Eigendiagnose etc.).
Von Jahr zu Jahr ist immer deutlicher ein Trend zur Bevorzugung von Wandmodellen zu beobachten.
Platzierung des Wärmeerzeugers - Anforderungen an den Raum
Heizgasverbrauchende Geräte sind viel einfacher zu installieren als Genehmigungen zu erteilen und in Betrieb zu nehmen. Wir schlagen vor, die erste Frage zu prüfen - die unabhängige Installation eines wandmontierten Gaskessels in einer Wohnung oder einem Privathaus. Der Aktionsalgorithmus zur Erlangung technischer Bedingungen und zur Entwicklung eines Projekts wurde in der Anleitung zur Installation eines Zweikreis-Wärmeerzeugers angegeben.
Die Anforderungen der Normen für den Raum für den Standort der Gasheizzentrale lauten wie folgt:
- Die Heizung darf nicht in Wohn- und Badezimmern installiert werden. Ein aufklappbarer Kessel kann im Korridor, in der Küche und in anderen Nichtwohnräumen auf jeder Etage, im Außenanbau oder in einem separaten Heizraum aufgestellt werden.
- Wenn ein wandmontierter Wärmeerzeuger mit einem verflüssigten Propan-Butan-Gemisch aus Flaschen oder einem Gastank betrieben wird, kann er nicht im Keller eines Privathauses installiert werden.
- Die minimal zulässige Deckenhöhe beträgt 2 m, das Volumen 7,5 m³. Wenn sich im Raum ein Erdgas-Warmwasserbereiter befindet, werden die Anforderungen strenger: Die Deckenhöhe sollte 2,5 m erreichen, das Volumen sollte 13,5 Kubikmeter betragen.
- Das Zimmer sollte Fenster zur Straße haben. Die Mindestabmessungen des verglasten Teils werden wie folgt berechnet: Wir multiplizieren das Volumen des Raums mit 0,03, wir erhalten die Fläche der lichtdurchlässigen Struktur in m².
- Bei der Installation eines Ofens ist eine Be- und Entlüftung erforderlich. Innerhalb von 1 Stunde muss die Raumluft dreimal erneuert werden (3-facher Luftwechsel). Zum Zuflussvolumen addieren wir die vom Brenner für die Brennstoffverbrennung verbrauchte Luft. In der Küche ist ein Fenster zur Belüftung angebracht.
- Der Mindestabstand von der Frontplatte des Hängekessels zur Wand oder anderen Gegenständen beträgt 1250 mm (Durchgangsbreite).
Die obigen Regeln gelten gleichermaßen für alle Arten von Heizgeräten - Wand und Boden, mit offener und geschlossener Brennkammer. Der Aufstellungsort des Kessels muss mit dem Ingenieur vereinbart werden, der Ihr Projekt entwickelt. Der Konstrukteur wird Ihnen sagen, wo es besser ist, den Kessel in Anbetracht der Position der Gasleitung aufzuhängen.
Mehr zu den Anforderungen an ein Gaskesselhaus verrät Ihnen unser Experte im Video:
Anschlussplan für Heizkessel mit zwei Kreisläufen
Das Hauptgas, an das städtische Wohngebäude, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen angeschlossen sind, ist der billigste Brennstoff. Auch unter Berücksichtigung des Papierkrams und der Genehmigungen in mehreren Instanzen rechtfertigt sich der Einbau von Gasthermen. Ein richtig ausgewähltes Modell kann sowohl das Heizsystem als auch das autonome Warmwassernetz bedienen.
Der Kessel wird an einem für die Wartung geeigneten Ort installiert. Es ist notwendig, einen sicheren Anschluss der Gasleitung vorzusehen, der den Installationsnormen entspricht, und den Schornstein zum Transport von Verbrennungsprodukten nach außen zu führen.
Schaltplan für einen wandhängenden Zweikreiskessel. Gelbe Linie - Erdgasversorgung, Blau - Kaltwasser, Rot - Warmwasser, Lila und Pink - Heizkreis
Dem Kessel wird kaltes Wasser zugeführt, das nach dem Erhitzen (wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist) zu den Wassereinlasspunkten transportiert wird, von denen die wichtigsten eine Duschkabine, eine Badewanne und ein Waschbecken in der Küche sind. Das hausinterne Heizungsnetz ist ein geschlossener Kreislauf mit zirkulierendem Kühlmittel, das das „Warm Floor“-System, Heizkörper, Konvektoren und einen beheizten Handtuchhalter im Badezimmer versorgt.
Bei der Auswahl eines Kessels muss dessen Leistung berücksichtigt werden, da Zweikreisgeräte der Haushaltsklasse nicht für die Wartung einer großen Anzahl angeschlossener Wasserverteilungs- und Heizgeräte ausgelegt sind
Eine Alternative zur Installation eines Zweikreismodells ist die Installation eines 1-Kreis-Kessels + BKN-Kit, bei dem ein indirekter Heizkessel das Warmwassersystem versorgt. Dieses Schema ist gut, da in den Wasserhähnen immer heißes Wasser mit der erforderlichen Temperatur vorhanden ist.
Der Nachteil der Installation eines Heizkessels ist für Eigentümer von Häusern und Wohnungen mit wenig freiem Platz leicht verständlich. Ein weiterer Nachteil betrifft die Kosten eines Bausatzes mit einem Einkreiskessel - er ist teurer als ein Zweikreiskessel
Bei Zweikreismodellen überschneiden sich das Heizsystem und das Warmwasser im Gerät nicht, was seine Vorteile bringt. Als Kühlmittel wird beispielsweise kein universeller Füllstoff verwendet - Wasser, sondern eine spezielle Lösung.
Auswahloptionen für den Gasbypass
Trotz des ähnlichen Funktionsprinzips unterscheiden sich verschiedene Modelle in einer beträchtlichen Anzahl grundlegender Parameter.
Art der Brennkammer
Je nach Art der Brennkammern werden Haushaltsgasheizungen in zwei Typen unterteilt:
- mit offener Brennkammer (atmosphärisch);
- mit geschlossener Brennkammer (mit Zwangslufteinblasung).
Im ersten Fall wird die für die Verbrennung von Haushaltsgas notwendige Luft direkt aus dem Raum entnommen, in dem sich der Heizkessel befindet. Im unteren Teil der Brennkammer sind spezielle Löcher für das Einströmen von Frischluft angebracht.
Nachdem es am Verbrennungsprozess teilgenommen hat, tritt es zusammen mit anderen Zerfallsprodukten in den Lüftungskanal ein und tritt durch den Schornstein auf die Straße aus. Der Bau eines Schornsteins mit gutem Zug ist für diesen Kesseltyp ein Muss.
In dem Raum, in dem der Kessel mit offener Brennkammer aufgestellt wird, muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, egal ob es sich um eine Küche oder einen Heizraum handelt.
Bei Kesseln mit geschlossener Brennkammer wird mit Hilfe von Sauggebläsen Luft von der Straße angesaugt und die gasförmigen Verbrennungsprodukte dort zwangsweise abgeführt. Für solche Kessel werden spezielle Koaxialkamine verwendet. Entlang der Innenkontur werden Abgase ausgestoßen und von der Außenkontur Frischluft angesaugt.
Expertenmeinung
Torsunow Pavel Maksimovich
Kessel mit geschlossener Brennkammer sind dort unverzichtbar, wo der Bau eines vollwertigen Schornsteins mit gutem Zug nicht möglich ist. Dieser Typ ist sogar für Stadtwohnungen in alten Häusern relevant, wenn kein Anschluss an das zentrale Warmwassersystem besteht.
Abmessungen und Platzierung
Alle Gas-Zweikreisventile werden nach Abmessungen und Befestigungsart in zwei Typen eingeteilt:
- Wand. Die Leistung dieser Geräte überschreitet normalerweise eine bestimmte Grenze nicht - normalerweise 50 - 60 Kilowatt. Der Haupttrumpf ist die Kompaktheit. Die Wandmontage beansprucht praktisch keine nutzbare Fläche. Sie können das Gerät in der Küche aufstellen und für eine Vorlüftung in ausreichender Lautstärke sorgen.Benutzer solcher Geräte werden auch von der Ästhetik der Ausführung angezogen - italienische und deutsche Produkte zeichnen sich durch ihr elegantes Design aus. Wandboiler eignen sich je nach Isolierung und Warmwasserverbrauch für den Einsatz in Häusern bis 150 - 200 qm.
- Boden. Diese Geräte befinden sich normalerweise in einem Heizraum - einem speziellen Technikraum. Es ist einfacher, eine Zwangsbelüftung darin zu organisieren, und ein ziemlich lauter Kessel stört nicht. Für große Häuser mit einer Fläche von 400 - 500 Quadratmetern werden leistungsstarke Einheiten verwendet, die eine Installation im Keller oder in einem separaten Anbau erfordern.
Welche Art von Gastherme ist in Ihrem Haus installiert?
Außenwand
Wärmetauscherkonfiguration
Primär- und Sekundärwärmetauscher können zwei beim Einbau in das Gehäuse beabstandete Elemente sein oder zu einer baulichen Einheit zusammengefasst werden.
Das separate System enthält einen rohrförmigen Primärwärmetauscher, der mit einem Radiator ausgestattet ist, um die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern, und einen sekundären Plattenwärmetauscher, der einen kleinen Heizkreislauf mit Leitungswasserversorgungsleitungen kombiniert.
Das bithermische System besteht aus zwei Röhrenkreisläufen, von denen einer in den anderen eingebaut ist. Typischerweise dient der äußere Kanal zur Zirkulation des Kühlmittels und Wasser fließt durch den inneren Kanal für das Warmwassersystem.
Andrey Musatov, Verkaufsassistent in einem Fachgeschäft für Wärmetechnik, Moskau: |
Weniger verbreitet ist das bithermische System: Erstens ist es baulich aufwendiger, und zweitens erschweren sich bei Kalk und Ablagerungen im Innenkanal die Demontage und Reinigung. Bei Heizkesseln mit getrennt angeordneten Wärmetauschern lässt sich das Plattenmodul ganz einfach entnehmen und reinigen.Bitothermische Kessel sind jedoch kompakter und ihre Effizienz ist etwas höher. |
Leistung
Je größer die Fläche des Hauses ist, desto leistungsstärker muss der Kessel sein. Gleichzeitig werden in einem Zweikreisgerät nur etwa 30% der Energie für die Heizung aufgewendet, der Rest geht in die schnelle Erwärmung des Warmwassers. Bei der Berechnung der Leistung muss nicht nur der Wasserverbrauch, sondern auch der Dämmungsgrad von Wänden, Dächern und Böden sowie der Grad der Kältedurchdringung durch die Fenster berücksichtigt werden.
Kleine Wandkessel für kleine Häuser beginnen bei 8 Kilowatt, und leistungsstarke Geräte für die Installation in einem Heizraum können mehr als 150 kW verbrauchen.