- Elektroinstallation
- Sorten von Dieselheizungen
- Infrarot-Dieselheizung
- Luft-Diesel-Heizung
- Wie die Waffe funktioniert
- feurig
- Video: Tragbare Ölfilterheizungen
- Selbstgemacht #1 – basierend auf dem Heizgerät „Good Heat“
- Holzofen
- Gängige Typen
- Autonome Gasbrenner
- Wie man mit einer Taschenlampe eine hausgemachte Gaspistole herstellt
Elektroinstallation
Beginnen Sie mit der Verlegung des Bodens, nachdem der Unterboden hergestellt wurde. Dazu wird der Boden bis zu einer Tiefe von einem halben Meter gereinigt, eine Schicht Sand, Schotter wird bedeckt und mit Beton gegossen. Eine elektrische Fußbodenheizung benötigt keinen hohen Estrich, seine optimale Höhe beträgt jedoch 10 Zentimeter.
Do-it-yourself-Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Abdichtungsinstallation. Grundwasser darf nicht auf das Kabel gelangen. Verwenden Sie dazu Dachmaterial oder eine dichte Folie.
- Schaffung einer wärmedämmenden Schicht, um zu verhindern, dass Wärme in den Boden entweicht. Es wird nicht empfohlen, Folie als Isolator zu verwenden.
- Bewehrte Netzverlegung und deren Fixierung.
- Kabelverlegung und dessen Strumpfband zur Kiste. Berechnen Sie vorab die benötigte Kabellänge. Wählen Sie einen festen Draht, ohne zu löten. Heizmatten können den Draht ersetzen.
- Installation von Temperatursensoren, insbesondere im maschinennahen Bereich, wo es notwendig ist, eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Verbinden Sie das Kabel mit einem separaten Schirm und testen Sie die Schaltung.
- Wenn alles funktioniert, wird eine Schicht Estrich über den Rost gegossen, trocknen gelassen und der endgültige Boden montiert.
Das System erfordert keine besondere Wartung.
Sorten von Dieselheizungen
Heizungen, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, werden in folgende Typen unterteilt:
- Stationär;
- Luft;
- Infrarot;
- Geräte mit direkter Wirkung;
- Indirekte Einheiten.
Die Unterschiede zwischen den letzten beiden bestehen darin, dass Heizgeräte mit Direktheizung nicht mit Filtern und Entlüftungen für Verbrennungsprodukte ausgestattet sind. Es muss daran erinnert werden, dass während des Betriebs eines solchen Geräts dieses sofort den Raum betritt, in dem es sich befindet. Daher werden sie in Nichtwohngebäuden oder für dringende Reparaturen in der kalten Jahreszeit eingesetzt.
Heizungen dieses Typs sind durch ein System gekennzeichnet, das die Verbrennung steuert. Beachten Sie, dass es im automatischen Modus funktioniert. Der große Kraftstofftank ermöglicht das Nachtanken alle 10-15 Stunden.
Indirekte Dieselheizungen geben keine Verbrennungsprodukte an die Umwelt ab, was durch den Einsatz von Filtern erreicht wurde, die die Luft reinigen. Diese Geräte sind perfekt für Wohngebiete.
Infrarot-Dieselheizung
Diese Art von Geräten kann Gebäude mit hohen Decken beheizen, da sie normalerweise an der Decke oder an der Wand installiert werden. Infrarotstrahlung hilft, sogar Pavillons in der Luft zu erwärmen.
Solche Heizungen funktionieren ähnlich wie Sonnenstrahlung.Beim Verbrennen von Brennstoffen entstehen Wärmestrahlen, die auf die Erwärmung von Gegenständen, Personen oder Wänden gerichtet sind, die wiederum mit ihrer Wärme bereits die Raumluft erwärmen. Dies hilft, Kraftstoff zu sparen, was zweifellos ein Vorteil ist. Diese Geräte werden für den Einsatz in Räumen empfohlen, die sich durch eine schlechte Wärmedämmung auszeichnen oder in denen der Stromverbrauch eingeschränkt oder knapp ist.
Luft-Diesel-Heizung
Die Funktionsweise eines Lufterhitzers ähnelt dem Prinzip eines Ventilators. Dieses Gerät ist mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, das vor Überhitzung und mechanischen Beschädigungen schützt. Heißluftpistolen, eine Art Lufterhitzer, erwärmen den Raum durch die Bewegung eines warmen Luftstroms und werden häufig in Nichtwohngebäuden verwendet.
Das Hauptmerkmal dieser Art von Heizung ist, dass sie den Raum beheizt, solange sie funktioniert. Dies bedeutet, dass die Temperatur im Gebäude drastisch sinkt, wenn Sie es ausschalten.
Wie die Waffe funktioniert
Stecken Sie das Feuerzeug in das Loch, öffnen Sie das Gas, zünden Sie es an, nehmen Sie das Feuerzeug heraus, schalten Sie den Ventilator ein. Die Verbrennungsprodukte treten aus einer leeren Gasflasche in das Gebläse eines Holzofens aus. Außerdem wird alles durch einen Schornstein nach außen präsentiert. Warme Luft tritt durch das Seitenrohr am Wärmetauscher ein. Es werden Flaschen mit Haushaltsgas von 50 Litern verwendet. Die Gaszufuhr wird durch einen Regler reguliert, der nach dem Standard-Reduzierstück installiert wird. Ungefährer Gasverbrauch - 15 Liter für die Herbst-Winter-Periode. Die Lufttemperatur im Raum beträgt 18 °C. Die Gaspistole ist praktisch, nützlich und mobil.
Ein wichtiges Prinzip einer guten Garagenheizung mit einer selbstgebauten Heizung ist die Einhaltung der Brandschutzvorschriften:
- Zündung, Explosion des Geräts ausschließen;
- die Heizteile des Gerätes dürfen keine Schadstoffe abgeben und Sauerstoff verbrennen;
- die Fähigkeit, den Raum schnell zu erwärmen;
- das Gerät soll kompakt sein und wenig Platz einnehmen;
- die Kosten des Produkts sollten die Fabrikgegenstücke nicht übersteigen;
- Sie müssen wissen, dass die zulässige Temperatur in der Garage im Winter etwa 5 Grad beträgt.
Es wird empfohlen, die erstellten Installationen mit Thermostaten (Bimetall, elektronisch) auszustatten, um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten.
Die Verwendung von Gasheizungen für die Garagenheizung:
- Zur Verbesserung der Wärmeübertragung ist der Brennerkörper verlängert. Am Ende des Brenners ist eine Metallscheibe angebracht, in die 8 Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm gebohrt sind.
- Das Gaszufuhrrohr wird mit einem geeigneten Durchmesser verlängert.
- Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, werden Metallplatten von einem Ende des Verlängerungskabels kreuzweise eingesetzt.
- Am anderen Ende der Brennerverlängerung wird eine Schelle befestigt, dann wird der Wärmetauscher montiert.
- Brenner zusammengebaut.
- Zum Austritt der erwärmten Luft wird im Wärmetauschergehäuse ein Loch ausgeschnitten und ein Rohrstück mit 80 mm Durchmesser angeschweißt.
- Am vorderen Ende des Wärmetauschers ist ein Ring angeschweißt, passend zum Durchmesser des Brenners.
- Am anderen Ende des Wärmetauschers ist ein Lüfterschalter angebracht.
- Ein Ventilator ist vom Autoherd installiert.
- Zur Zündung ist seitlich ein Loch gebohrt.
- Es wird ein Haushalts-Gasfeuerzeug verwendet.
- Es wird eine stationäre Haushaltsgasflasche von 50 Litern verwendet.
Gasversorgungsregler.Zur Fixierung mit dem Wärmetauscherkörper ist brennerseitig eine Schelle montiert. Zur Verbesserung der Wärmeübertragung sind zwei 2 mm dicke Stahlstreifen auf der gegenüberliegenden Seite über Kreuz verschweißt. Für die Herstellung des Wärmetauschers wird ein dünnwandiges Stahlrohr 180 mm verwendet. Das vordere Ende wird verschlossen und darin ein Loch mit einem Durchmesser von 80 mm für den Durchgang der Brennerverlängerung ausgeschnitten.
Der Brenner mit Verlängerung wird eingesetzt und mit zwei Blechschrauben an der Klemme befestigt. Außerdem wird ein Loch in die Seite des Wärmetauscherrohrs gebohrt und ein Rohrstück mit einem Durchmesser von 80 mm angeschweißt, damit die heiße Luft entweichen kann. Am Wärmetauscherrohr ist ein Lüfter von einem Autoherd mit einer Leistung von 12 V installiert, es darf jeder mit einem geeigneten Durchmesser und einer Leistung von 220 V verwendet werden. Ein Loch wird gebohrt, um die Waffe, die Struktur, zu zünden wird auf einen Ständer gestellt.
feurig
Leistungsstarke Gasheizungen für große Räume mit katalytischer Nachverbrennung sind teuer, aber rekordverdächtig wirtschaftlich und effizient. Unter Amateurbedingungen ist es unmöglich, sie zu reproduzieren: Sie benötigen eine mikroperforierte Keramikplatte mit Platinbeschichtung in den Poren und einen speziellen Brenner aus präzisionsgefertigten Teilen. Im Handel kostet das eine oder andere mehr als eine neue Heizung mit Garantie.
Camping Mini-Heizungen auf Gas
Touristen, Jäger und Fischer haben sich längst Nachbrenner-Heizungen mit geringem Stromverbrauch in Form eines Aufsatzes für einen Campingkocher ausgedacht. Diese werden auch im industriellen Maßstab hergestellt, pos. 1 in Abb. Ihre Effizienz ist nicht so heiß, aber es reicht aus, um das Zelt zu heizen, bis die Lichter in Schlafsäcken ausgehen. Die Konstruktion des Nachbrenners ist ziemlich kompliziert (Pos. 2), weshalb Fabrikzeltheizungen nicht billig sind.Fans davon machen auch viel, aus Blechdosen oder zum Beispiel. aus Kfz-Ölfiltern. In diesem Fall kann die Heizung sowohl mit einer Gasflamme als auch mit einer Kerze betrieben werden, siehe Video:
Video: Tragbare Ölfilterheizungen
Mit dem Aufkommen von hitzebeständigen und hitzebeständigen Stählen im breiten Einsatz bevorzugen Outdoor-Enthusiasten zunehmend Gas-Campingheizungen mit Nachverbrennung auf einem Gitter, pos. 3 und 4 - sie sind sparsamer und heizen besser. Und wieder kombinierte Amateurkreativität beide Optionen zu einem kombinierten Mini-Heizgerät, pos. 5., kann sowohl mit einem Gasbrenner als auch mit einer Kerze arbeiten.
Zeichnung einer Miniheizung aus improvisierten Materialien für eine Sommerresidenz
Eine Zeichnung einer selbstgebauten Miniheizung zur Nachverbrennung ist in Abb. 1 dargestellt. rechts. Wenn es gelegentlich oder vorübergehend verwendet wird, kann es vollständig aus Dosen hergestellt werden. Für eine vergrößerte Version zum Verschenken werden Gläser mit Tomatenmark usw. verwendet. Der Austausch der perforierten Netzabdeckung reduziert die Aufwärmzeit und den Kraftstoffverbrauch erheblich. Eine größere und sehr langlebige Option kann aus Autofelgen zusammengesetzt werden, siehe weiter. Videoclip. Dies gilt bereits als Herd, weil. darauf kann man kochen.
Selbstgemacht #1 – basierend auf dem Heizgerät „Good Heat“
Viele Heizgeräte arbeiten nach dem sogenannten „Thermofolienprinzip“. Zum Beispiel das bekannte „Kind Heat“. Es ist nicht schwierig, sein Analogon zu Hause zusammenzubauen. Dazu benötigen Sie:
- Laminiertes Papier aus Kunststoff. Zwei Blätter gleicher Größe mit einer Fläche von ca. 1 m². m.
- Graphitpulver.Sie können Graphit selbst schleifen, zum Beispiel alte Graphit-Wagenbürsten.
- Epoxid-Klebstoff.
- Ein Stück guter Draht mit einem Stecker am Ende.
Heizung Gute Wärme - ein Prototyp für viele selbstgebaute Geräte
Die Arbeit erfolgt in Etappen:
- Wir mischen den Kleber mit Graphitpulver und rühren die resultierende Mischung vorsichtig um. So erhalten wir nicht nur einen Klebstoff, sondern einen Graphitleiter mit hohem Widerstand. Die Menge an Graphit im Klebstoff wirkt sich direkt auf die maximale Temperatur der zukünftigen Heizung aus. Im Durchschnitt sind es etwa 65 °C.
- Wir tragen die vorbereitete Zusammensetzung mit breiten Zickzackstrichen auf eine Plastikfolie auf. Für die Verarbeitung verwenden wir die rauere Seite des Blechs.
- Wir verbinden Kunststoffplatten mit Epoxidkleber miteinander.
- Für eine größere strukturelle Festigkeit konstruieren wir einen Holzrahmen, der die Platten sicher fixiert.
- Von verschiedenen Seiten der Struktur befestigen wir Kupferanschlüsse an den Graphitleitern. Alternativ können Sie auch ein einfaches Thermostat anschließen, mit dem Sie den angenehmsten Heizmodus einstellen können. Dies ist jedoch nicht erforderlich.
- Trocknen Sie die Struktur gründlich ab. Selbst ein wenig Feuchtigkeit schadet einer selbstgebauten Heizung, wenn Sie sie zum ersten Mal einschalten.
- Wir führen Tests durch, messen den Widerstand des Geräts. Basierend auf dem erhaltenen Wert berechnen wir die Leistung und bestimmen, ob es sicher ist, die Heizung an das Netzwerk anzuschließen.
Das Gerät ist betriebsbereit. Es kann sowohl auf dem Boden als auch an der Wand aufgestellt werden, nimmt nicht viel Platz ein, ist sehr effektiv und sicher, vorausgesetzt, es handelt sich um eine hochwertige Isolierung.
Graphit wird zerkleinert und mit Epoxidkleber vermischt - so erhält man einen Graphitleiter.
Schema des Geräts des zukünftigen Heizgeräts
Holzofen
Der gute alte Festbrennstoff-Bauchbauchkocher ist ein Klassiker, der nie an Aktualität verlieren wird. Wir bieten eine ausführliche Anleitung zur Herstellung eines solchen selbstgebauten Ofens für die Garage.
Das erste, was Sie brauchen, ist ein Rohr. Es wird die Basis für den zukünftigen Ofen werden.
Schneiden Sie in das verwendete Fragment ein Loch für den Rost - ohne es ist es problematisch, die unteren Brennholzschichten zu erhitzen.
Setzen Sie die Aschebox genau auf das ausgeschnittene Loch.
Drehen Sie das Werkstück um und machen Sie Löcher für den Schornstein.
Um die Wärmeübertragung während des Anzündens zu erhöhen, wird empfohlen, horizontale Leitbleche im Schornstein zu verwenden.
Der Wärmetauscher kann aus dünnen Rohren hergestellt werden.
Der Ofen steht auf Beinen - sie lassen sich leicht aus jedem verfügbaren Material herstellen. Auf dem Foto wird beispielsweise ein Stoßfängerverstärker verwendet.
Wir montieren die Struktur und entfernen den Schornstein korrekt.
Wir fügen innen feuerfeste Steine hinzu - so arbeitet der Dickbauchofen viel produktiver!
Wir bieten Ihnen fertige Zeichnungen an, um den Prozess zu beschleunigen – nach ihnen können Sie schnell und vor allem richtig einen Kaminofen für Ihre Garage zusammenbauen und zufrieden sein.
Gängige Typen
Umluftheizgeräte sind weit verbreitet. In ihnen entsteht durch die Verbrennung von Dieselkraftstoff thermische Energie. Diese Wärme wird verwendet, um ein Metall- oder Keramikelement zu erhitzen, und wenn der Ventilator eingeschaltet wird, beginnt warme Luft zu zirkulieren und der Raum erwärmt sich. Sie kommen am besten in großen Räumen ohne Luftzug und Zugluft zum Einsatz. Diese Heizungen sind sehr effizient und kostengünstig.
Infrarot-Dieselheizungen.Infrarotstrahlung ähnelt der Sonnenstrahlung, sie erwärmt zuerst Gegenstände und Menschen und dann die Luft. Infrarot-Solarheizungen sind ebenfalls angeordnet.
Ein wichtiger Vorteil dieser Art der Heizung ist die sofortige Erwärmung von Objekten in der Nähe. Geräte sind gut geeignet für Räume mit Zugluft
Da Dieselkraftstoff vollständig verbrennt, müssen solche Geräte nicht entraucht werden. Sie werden oft im Freien und in Straßencafés installiert. Der Nachteil solcher Wärmequellen ist die Unfähigkeit, große Räume zu beheizen.
Solarheizkessel funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie aufgeladene Gasgeräte. Ihre Ähnlichkeit liegt auch in der einfachen elektronischen Steuerung im Automatikmodus.
Auf dem Markt sind Kompaktgeräte sehr beliebt – eine Art Dickbauchofen mit Ventilator. Es gibt 2 Typen:
- mit Direktheizung (kein Kamin);
- mit indirekter Heizung.
Das Funktionsprinzip eines Dickbauchofens mit indirekter Beheizung ist sehr einfach. Flüssiger Brennstoff gelangt in die Brennkammer, wo er durch die vom Gebläse zugeführte Luft verbrannt wird. Beim Durchgang durch den Wärmetauscher strömt warme Luft in den Raum und erwärmt ihn über die gesamte Fläche. Ein solches Heizgerät wird sehr oft in Garagen verwendet. Das Design von Heizgeräten ermöglicht: den verbrauchten Brennstoff zu kontrollieren und die Temperatur zu regulieren.
Autonome Gasbrenner
Autonomer Gasbrenner
Der dritte Platz in der Bewertung ist der beste Weg, aber da es sich um die Verwendung einer autonomen Heizung handelt und wir Methoden brauchen, um mit der Kälte sozusagen „mit bloßen Händen“ umzugehen, kam er in die dritte Reihe.
Die Auswahl an autonomen Heizungen für Autos ist heute ziemlich groß. Unter den vielen Modellen kann beispielsweise eine Flüssigkeitsheizung wie Webasto unterschieden werden. Solche Heizungen erwärmen nicht nur den Innenraum des Autos, sondern helfen auch beim Starten des Automotors, da es sich um flüssige Vorwärmer handelt. Nur jetzt sind sie teuer und Sie müssen diese Heizung korrekt im Auto installieren.
Nun zu völlig autonomen Heizungen, unter denen Gasheizungen die Nase vorn haben. Als Hauptelement werden Infrarotbrenner verwendet. Eine solche Heizung erwärmt nicht nur den Innenraum, sondern ermöglicht auch das Kochen von Tee oder warmen Speisen. Aber zusätzlich zur Heizung müssen Sie eine Flasche Flüssiggas mit sich führen. Für einen Pkw reicht also ein Fünfliter-Zylinder.
Das Video zeigt, wie ein autonomer Gasbrenner funktioniert:
Ein Kilowatt ist die Nennleistung eines solchen Brenners und das reicht zum Aufwärmen völlig aus. Was den Verbrauch betrifft, ist es unwahrscheinlich, dass mehr als 80 Gramm Benzin pro Stunde weggehen. So ist es möglich, sich einen Tag oder länger mit Wärme zu versorgen. Der Gasbrenner selbst ist sehr praktisch, leicht und kompakt. Das Tragen verursacht keine Unannehmlichkeiten, nur dürfen Sie neben der Flasche als zusätzliche Ausrüstung nicht vergessen, ein Feuerzeug, einen Schlauch und ein Reduzierstück mitzunehmen.
Zünden Sie einen Gasbrenner nicht in der Nähe von brennbaren Materialien an und beachten Sie auf jede erdenkliche Weise Brandschutzmaßnahmen. Außerdem muss der Innenraum regelmäßig gelüftet werden, um nicht im Rauch zu ersticken. Experten raten, eine Gasheizung in eine spezielle Box zu stellen, um den Kontakt des Brenners mit dem Auto vollständig zu beseitigen.Prometheus-Gasbrenner haben sich bestens bewährt.
Wie man mit einer Taschenlampe eine hausgemachte Gaspistole herstellt
Bevor Sie mit der Sammlung dieses einfachen Systems fortfahren, sollte beachtet werden, dass eine Gaspistole eine große Menge Abgas in die Luft abgibt. Es sollte nicht lange verwendet werden.
Die wichtigsten Details der Heißluftpistole:
- Brenner;
- Rohr;
- Fan.
Als Basis dient ein Gasbrenner, der von einer Flasche zum Nachfüllen von Feuerzeugen angetrieben wird. Das Gasversorgungsrohr sollte in zwei Teile geschnitten werden, dann sollte ein zusätzliches Rohr daran angelötet werden, dessen Durchmesser 0,9 cm nicht überschreiten sollte.In das Rohr, das zur Belüftung in den Brenner eingeführt wird, sollten mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 0,5 cm angebracht werden . Der Austritt des Brennerstrahls sollte auf 0,3 cm erweitert werden.
Aufmerksamkeit! Beim Arbeiten mit einer Gaspistole ist es strengstens verboten:
- brennbare Substanzen in das Zufuhrfeld des Heißluftstrahls bringen;
- Füllen Sie die Zylinder selbst;
- Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um Kleidung zu trocknen.
Darüber hinaus müssen bei der Arbeit mit einer selbstgebauten Einheit die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
- Die Pistole sollte verwendet werden, um die Luft in der Garage schnell zu erwärmen. Lassen Sie sie nicht lange stehen.
- im Falle einer starken Verschlechterung der Raumluftqualität sollte die Pistole ausgeschaltet werden.
- die Gaspistole muss kompakt sein;
- Um in der Garage eine angenehme Temperatur zu halten, kann das Gerät mit einem Thermostat ausgestattet werden.
Es ist einfach, eine Heizung für einen Garagenraum mit Ihren eigenen Händen zu montieren, aber Sie sollten die Betriebssicherheit nicht vergessen. Das Hauptmerkmal eines Brenners oder einer Heißluftpistole ist, dass sie billig sind, da sie aus Restmaterialien hergestellt werden können.