Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Do-it-yourself-Heizung: Wir machen eine vollwertige elektrische und einfache Flamme

Effizienter Infrarotstrahler

Jeder Infrarotstrahler, der zum Heizen eines Raumes eingesetzt wird, zeichnet sich durch seine Effizienz und hohe Effizienz aus. All dies wird dank des einzigartigen Funktionsprinzips erreicht. Wellen im Infrarotspektrum interagieren nicht mit der Luft, sondern erhöhen die Oberflächentemperatur von Objekten im Raum.

Diese geben anschließend Wärmeenergie an die Luft ab. Somit wird das Maximum an Strahlungsenergie in thermische Energie umgewandelt. Gerade wegen der hohen Effizienz und Effizienz und auch wegen der geringen Kosten der Bauelemente werden Infrarotheizungen zunehmend von normalen Menschen unabhängig hergestellt.

IR-Strahler auf Basis von Graphitstaub. Hausgemachte Raumheizungen,

Epoxid-Klebstoff.

die im Infrarotspektrum arbeiten, können aus folgenden Elementen bestehen:

  • pulverisierter Graphit;
  • Epoxidkleber;
  • zwei Teile aus transparentem Kunststoff oder Glas gleicher Größe;
  • Kabel mit Stecker;
  • Kupferklemmen;
  • Thermostat (optional)
  • Holzrahmen, passend zu Plastikstücken;
  • Quaste.

zerkleinerter Graphit.

Bereiten Sie zuerst die Arbeitsfläche vor. Dazu werden zwei gleich große Glasstücke genommen, beispielsweise 1 m mal 1 m. Das Material wird von Verunreinigungen gereinigt: Farbreste, fettige Handabdrücke. Hier kommt Alkohol ins Spiel. Nach dem Trocknen fahren die Oberflächen mit der Vorbereitung des Heizelements fort.

Das Heizelement ist hier Graphitstaub. Es ist ein elektrischer Stromleiter mit hohem Widerstand. Beim Anschluss an das Stromnetz beginnt sich Graphitstaub zu erhitzen. Wenn es eine ausreichende Temperatur erreicht hat, beginnt es, Infrarotwellen auszusenden, und wir bekommen eine IR-Heizung zum Selbermachen für zu Hause. Aber zuerst muss unser Dirigent auf der Arbeitsfläche befestigt werden. Mischen Sie dazu das Kohlepulver mit dem Kleber, bis eine homogene Masse entsteht.

Hausgemachte Raumheizung.

Mit einem Pinsel machen wir Pfade aus einer Mischung aus Graphit und Epoxid auf die Oberfläche von zuvor gereinigten Gläsern. Dies geschieht in einem Zickzackmuster. Die Schleifen jedes Zickzacks sollten den Rand des Glases nicht um 5 cm erreichen, während der Graphitstreifen auf einer Seite enden und beginnen sollte. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, vom Rand des Glases aus Einkerbungen vorzunehmen. An diesen Stellen werden Terminals für den Stromanschluss angebracht.

Wir legen die Gläser mit den Seiten, auf die Graphit aufgetragen wird, übereinander und befestigen sie mit Klebstoff.Für eine größere Zuverlässigkeit wird das resultierende Werkstück in einen Holzrahmen gelegt. An den Austrittsstellen des Graphitleiters auf verschiedenen Seiten des Glases sind Kupferklemmen und ein Draht angebracht, um das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden. Als nächstes müssen hausgemachte Heizungen für den Raum 1 Tag lang getrocknet werden. Sie können einen Thermostat in einer Kette anschließen. Dies vereinfacht die Bedienung des Geräts.

Was sind die Vorteile des resultierenden Geräts? Es wird aus improvisierten Mitteln hergestellt und ist daher kostengünstig. Es erwärmt sich nicht höher als 60 ° C und daher ist es unmöglich, sich an seiner Oberfläche zu verbrennen. Die Glasoberfläche kann nach Belieben mit einer Folie mit verschiedenen Mustern dekoriert werden, die die Integrität der Innenausstattung nicht beeinträchtigen. Möchten Sie hausgemachte Gasheizungen für Ihr Zuhause herstellen? Das Video hilft bei der Lösung dieses Problems.

Film-Infrarot-Heizgerät. Für die vollständige Beheizung eines mittelgroßen Raums wird empfohlen, fertige Folienmaterialien zu verwenden, die IR-Wellen aussenden können. Sie sind auf dem heutigen Markt in Hülle und Fülle vorhanden.

Erforderliche Strukturelemente:

  • IR-Film 500 mm x 1250 mm (zwei Blätter); Selbstgemachte Folienheizung für die Wohnung.
  • Folie, geschäumtes, selbstklebendes Polystyrol;
  • dekorative Ecke;
  • zweiadriges Kabel mit Stecker;
  • Polymerkleber für Wandfliesen;
  • Dekorationsmaterial, vorzugsweise Naturgewebe;
  • Zierecken 15 cm x 15 cm.

Die Vorbereitung der Wandoberfläche für eine selbstgebaute Heizung für eine Wohnung beginnt mit der Befestigung der Wärmedämmung. Seine Dicke sollte mindestens 5 cm betragen, dazu wird die Schutzfolie von der Selbstklebeschicht entfernt und das Styropor mit der Folie nach oben auf die Oberfläche geklebt.In diesem Fall muss das Material fest an die Wand gedrückt werden. Eine Stunde nach Arbeitsende können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

IR-Filmblätter in Reihe miteinander verbunden. Der Klebstoff wird mit einem Spachtel auf die Rückseite des Materials aufgetragen. All dies wird an dem zuvor montierten Styropor befestigt. Es dauert 2 Stunden, um die Heizung sicher zu befestigen. Als nächstes werden ein Kabel mit einem Stecker und ein Thermostat an der Folie befestigt. Der letzte Schritt ist die Dekoration. Dazu wird der vorbereitete Stoff mit dekorativen Ecken über der Folie befestigt.

Thermische Gaspistole

Achten Sie bei der Auswahl einer selbstgebauten Heizung unbedingt auf die Betriebssicherheit in einem geschlossenen Raum und erfüllen Sie bestimmte Anforderungen. Infrarotstrahler verwenden keramische Wabenbrenner. Während des Verbrennungsprozesses werden Keramikelemente erhitzt, dann wird die Wärme vor dem Brenner an die Umgebungsluft abgegeben

Dann steigt die erwärmte Luft auf und verteilt sich in der gesamten Garage. Die Leistung dieser Art von Heizungen beträgt bis zu 6,2 kW, sie sind viel effizienter als elektrische. Nachteil: Bei der Kraftstoffverbrennung verwendete Stoffe verbleiben in der Garage, daher ist eine Zwangslüftung erforderlich

Während des Verbrennungsprozesses werden Keramikelemente erhitzt, dann wird die Wärme vor dem Brenner an die Umgebungsluft abgegeben. Dann steigt die erwärmte Luft auf und verteilt sich in der gesamten Garage. Die Leistung dieser Art von Heizungen beträgt bis zu 6,2 kW, sie sind viel effizienter als elektrische. Nachteil: Bei der Kraftstoffverbrennung verwendete Stoffe verbleiben in der Garage, daher ist eine Zwangslüftung erforderlich

Infrarotstrahler verwenden keramische Wabenbrenner.Während des Verbrennungsprozesses werden Keramikelemente erhitzt, dann wird die Wärme vor dem Brenner an die Umgebungsluft abgegeben. Dann steigt die erwärmte Luft auf und verteilt sich in der gesamten Garage. Die Leistung dieser Art von Heizungen beträgt bis zu 6,2 kW, sie sind viel effizienter als elektrische. Nachteil: Die beim Verbrennungsprozess verwendeten Stoffe verbleiben in der Garage, daher ist eine Belüftung erforderlich.

Katalytische Gasheizungen haben solche Nachteile nicht. Der Prozess der Gasverbrennung findet in speziellen Zellen mit einem Katalysator statt und fast alle Verbrennungsprodukte werden neutralisiert. Die Leistung solcher Geräte beträgt 3,3 kW.

Eine thermische Gaspistole wird häufig verwendet, um die Garage zu heizen. Sein Hauptnachteil besteht darin, dass die Emission von verbranntem Kraftstoff und ein warmer Luftstrom nicht getrennt werden, sondern in den Raum gelangen. Ein solches Gerät kann unabhängig hergestellt werden, damit es nicht erstickt und brennt. Als Grundlage für das Design können Sie einen Gasbrenner mit einem kleinen Kanister aus China nehmen. Zuerst wird ein Gasversorgungsrohr in der Mitte gesägt, dann wird ein passendes Rohrstück mit einem Durchmesser von 80 mm zur Verlängerung angeschweißt. Als nächstes werden Löcher für Luft mit einem Durchmesser von 5 mm gebohrt und der Durchmesser der Brennerdüse erhöht sich auf 2 mm.

Gaspistolenschema:

  1. Fan;
  2. Gasbrenner;
  3. Brennerverlängerung (Rohr d 80 mm);
  4. Wärmetauschergehäuse (Rohr d 180 mm);
  5. Heißluftauslass.

Verbesserte Version der Waffe:

  1. Gasbrennerverlängerung;
  2. Platten zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche;
  3. Gasbrenner;
  4. Fan;
  5. Luftklappe mit Hebel;
  6. Wärmetauschergehäuse.

4 Einsatz von Kesselanlagen

Eine grundlegendere und langfristigere Möglichkeit, eine Garage zu heizen, ist die Installation eines Gaskessels. Diese Methode ist gut, wenn die Garage täglich benutzt wird, sie kann als Werkstatt verwendet werden.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

  1. 1. Es muss ein frostfreier Raum mit einer Höhe von mindestens 2 m und einer Gesamtfläche von 4 m² sein.
  2. 2. Das Vorhandensein von Zu- und Abluft.
  3. 3. Wände müssen aus nicht brennbarem Material bestehen.
  4. 4. Die Haustür ist mindestens 0,8 m breit und öffnet nach außen.

Um keine zusätzlichen elektrischen Geräte im Leitungssystem zu verwenden, ist es möglich, den Kühlmittelfluss durch Schwerkraft zu organisieren. Diese Tatsache ist besonders wichtig beim Betrieb von freistehenden Garagen, wo keine Stromversorgung vorhanden ist.

Lesen Sie auch:  Dickbauchofen zum Selbermachen aus einer Gasflasche: Diagramme, Zeichnungen + Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das gesamte System ist ein geschlossener Kreislauf aus Kessel, Rohrleitungen und Heizgeräten. Gaskessel können konventionell oder kondensierend sein. Bei den ersten Entwürfen wird der gebildete Dampf durch den Schornstein abgeführt, und ein Teil der Wärme geht auch mit.

Bei Brennwertkesseln wird Dampf zur zusätzlichen Erwärmung des Kühlmittels genutzt, was sie wirtschaftlicher macht. Wenn die Garage zeitweise beheizt wird, muss besonders im Winter Frostschutzmittel in das System eingefüllt werden.

Vorteile von selbstgebauten Geräten

Hausgemachte Geräte zum Heizen einer Stadtwohnung, eines Landhauses oder einer Sommerresidenz haben gegenüber Fabrikprodukten erhebliche Vorteile. Sie sind wie folgt:

  • Möglichkeit der Herstellung aus erschwinglichen und billigen Materialien, was zu einer Reduzierung der Kosten des fertigen Geräts führt.
  • Einfaches und kompaktes Design, das in einer Vielzahl von Umgebungen verwendet werden kann.
  • Benutzerfreundlichkeit und Transport.
  • Hoher Wirkungsgrad bei geräuschlosem Betrieb der Strukturelemente.
  • Selbstbauqualität.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Heute gibt es Infrarotheizungen zum Selbstbau, die am sichersten und effizientesten im Betrieb sind. Wenn eine leistungsstärkere Ausrüstung erforderlich ist, können Sie einen Ölkühler, eine Alkoholheizung, eine Heißluftpistole, eine Batterie und ein Gasgerät zusammenbauen.

Arbeiten mit Rohren

Nachdem das Schema des Ölheizers ausgewählt wurde, muss sein Körper hergestellt werden. Wir fertigen eine Zeichnung an, bestimmen die Maße und beginnen als Schleifer zu arbeiten. Rohre werden in der richtigen Menge abgelängt. Nach dem Abisolieren der Enden werden sie sorgfältig und sorgfältig gebraut. Der Betrieb der gesamten Heizung als Ganzes hängt von der Qualität des Schweißens ab. Eine undichte Naht ist nicht nur lästig, sondern auch eine mögliche Brandursache. Lassen Sie beim Verschweißen der Rohrenden eines (am untersten Rohr) frei. Anschließend wird ein Heizelement darin eingesetzt. Dies bedeutet, dass der Stub eine andere Konfiguration haben wird.

Fertige Rohre werden zusammengebunden. Die Verrohrung erfolgt mit Rohren, nur mit kleinerem Durchmesser. Am obersten Rohr muss eine Stelle vorgesehen werden, an der sich der Einfüllstopfen befindet. Strukturell kann es in Form eines geschweißten kurzen Laufs mit einer Kupplung hergestellt werden, von der eine Seite geschweißt wird. Mit Ihrer Schlosser- und Mechanikerfahrung kann die Heizungskonfiguration im Gegensatz zu der auf dem Foto ästhetischer gestaltet werden. Übrigens kann der Koffer nicht nur röhrenförmig sein. Hierfür eignen sich gut Autokühler, alte Gussheizkörper und andere geschlossene Behälter.

Gasheizungen

  • Strom sparen;
  • Kompaktheit;
  • hohe Energie;
  • schnelles Aufheizen des Gebäudes;
  • Gasflaschen sind preiswert und auch weit verbreitet.

Mobile Heizgeräte sind nicht nur praktisch, weil sie überall aufgestellt werden können, sondern auch, weil sie an einen anderen Ort gebracht werden können.

Für die intermittierende Beheizung werden zunehmend Gasbrenner gewählt, da diese Geräte klein und sparsam sind. Entsprechend ihrer Konstruktion werden solche Heizungen in 2 Typen unterteilt:

  • offene Brennkammer - darin sind Sicherheitsventile und Luftanalysatoren installiert, um Gaslecks zu blockieren;
  • geschlossene Kamera - solche Geräte sind sicherer und zuverlässiger, da Schadstoffe nicht in den Raum gelangen.

Für den Betrieb von Gasöfen benötigen Sie einen separaten Heizraum in geregeltem Abstand zur Garage, da Gasgeräte im selben Raum mit der Maschine verboten sind! Und stellen Sie sicher, dass Sie eine spezielle Genehmigung der zuständigen Dienste benötigen.

Wenn es darum geht, das Reisemobil zwischendurch aufzuwärmen, können Sie auf Gasflaschen zurückgreifen. Berechnen Sie die benötigte Gasmenge anhand der beabsichtigten Verwendungsweise und der Leistung des Betriebsgeräts. Sie müssen die Zylinder in einem vorzugsweise isolierten Metallschrank aufbewahren, der sich über dem Boden befindet.

Es gibt verschiedene Arten von Gaseinheiten:

  • Heißluftpistolen;
  • Infrarotbrenner;
  • Gaskonvektoren;
  • katalytische Geräte.

Bei letzteren findet ihr Arbeitsprozess ohne Flamme statt - eine chemische Reaktion, deren Ergebnis die Oxidation von Gas mit Sauerstoff ist, erzeugt Wärme. Der Katalysator ist hier Platin oder andere Elemente einer ähnlichen Gruppe. Diese Heizungen sind leicht, einfach zu bedienen, aber es gibt einen Nachteil – sie sind ziemlich gefährlich in der Handhabung.

Ein paar Worte zum Konvektor – er verbrennt das Gas-Luft-Gemisch in einem Behälter, der durch geschlossene Wände vom Raum getrennt ist. Voraussetzung ist die Vermeidung von Zugluft. Oft wird Sauerstoff von außerhalb der Garage entnommen und Verbrennungsprodukte werden dorthin geworfen, sodass Sie keine Angst vor einer Kohlenmonoxidvergiftung haben müssen.

Infrarotbrenner erhitzen nicht die Luft, sondern Gegenstände in der Nähe. Auch für den Garagenplatz ist diese Art des Aufwärmens sehr effizient und erschwinglich.

Das Heizen einer Garage mit einer Heißluftpistole ist die effektivste Art, die Luft zu erwärmen. Das Gerät erhöht die Temperatur sofort auf den erforderlichen Wert. In großen Garagenkomplexen und Tankstellen wird häufig eine Gaspistole verwendet. Das Funktionsprinzip ist die Verbrennung von Gas und der Betrieb des Lüfters, wodurch warme Luft geblasen wird.

Bei der Auswahl einer Gaspistole sollten Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen:

  • Quadratur der Garage;
  • wie viel Zeit verbringen Menschen in einem beheizten Raum;
  • Wie hoch ist die Wärmedämmung des Gebäudes?

Ein wichtiger Punkt - diese Heißluftpistolen sind in Einrichtungen kontraindiziert, in denen Menschen viel Zeit verbringen, da sich viele Zerfallsprodukte in der Luft ansammeln. Der Vorteil des Gerätes ist die Mobilität, der Nachteil ist der Ausstoß von Schadstoffen.

So stellen Sie Ihre eigene Heißluftpistole her

Die Basis wird ein Gasbrenner und ein Zylinder sein, den Feuerzeuge füllen. Wir schneiden das Gasrohr in zwei Hälften und löten dann das gewünschte Rohrstück mit einem Durchmesser von nicht mehr als 90 mm. Dann markieren wir das Rohr, in das der Brenner eingesetzt wird, und machen Löcher - etwa 5 mm - für die Luftzirkulation. Und der Ausgang der Brennerdüse selbst ist auf 3 mm aufgebohrt.

Die Einhaltung aller Sicherheitsnormen und Vorschriften beim Arbeiten mit einer Gaspistole ist zwingend erforderlich!

Was Sie beim Sammeln einer Waffe mit Ihren eigenen Händen beachten müssen:

  • es ist notwendig, die Möglichkeit einer Entzündung und Explosion des Geräts auszuschließen;
  • Heizelemente sollten keine giftigen Substanzen abgeben und die Luft trocknen;
  • die Garage muss schnell beheizt werden können;
  • die Einheit sollte ein Minimum an Platz einnehmen;
  • Die Kosten für ein selbstgebautes Gerät sollten gekaufte Analoga nicht übersteigen.
  • Es ist notwendig, die Ausrüstung mit Thermostaten auszustatten, um eine angenehme Temperatur im Gebäude aufrechtzuerhalten.

Was ist mit einer funktionierenden Heißluftpistole verboten:

  • einen heißen Luftstrom auf brennbare Substanzen richten;
  • Verwenden Sie das Gerät als Trockner für Dinge.
  • Füllen Sie die Ballons selbst.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Erstellen eines Desktop-Heizlüfters

Dieser Gerätetyp ist Heizung und Ventilator in einer Person. Auf Wunsch kann ein selbstgebauter Heizlüfter als improvisierte Klimaanlage verwendet werden.

Diese Art von Heizung ist praktisch, da Sie damit die Heiztemperatur und die Rotationsgeschwindigkeit des Kühlers einstellen können.

Auswahl der notwendigen Materialien

Um einen Heizlüfter herzustellen, benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Regelwiderstand;
  • Schalter;
  • Stecker;
  • Kabel;
  • LED-Streifen Licht;
  • 12-Volt-Computerkühler;
  • Drei-Ampere-Netzteil für 12 Volt;

Zur Befestigung des Heizelements benötigen Sie außerdem zwei zehn Zentimeter lange Kupferdrähte mit einem Querschnitt von 1,5 mm².

Von den Werkzeugen, die Sie vorbereiten müssen:

  • Puzzle;
  • Perforator oder Bohrer;
  • Lötkolben;
  • Lochsäge;
  • Leim für die Holzbearbeitung;
  • "Moment" oder Sekundenkleber;

Um Holzrohlinge zu reinigen und Grate an den Kanten zu entfernen, benötigen Sie außerdem feinkörniges Schleifpapier.

Montage von Karosserieteilen

Die zukünftige Heizung wird die Form eines Würfels haben.Der Körper des Geräts besteht aus Holzbrettern mit einer Dicke von 9 mm.

  • zwei quadratische Rohlinge mit den Maßen 12 * 12 cm;
  • 3 Teile mit den Maßen 10,2 * 10,2 cm;
  • zwei rechteckige Zuschnitte 12 * 10,2 cm;
  • vier kleine Rechtecke mit den Maßen 1 * 1,5 cm.

Um die Beine der Struktur herzustellen, werden 2 3 cm lange Zuschnitte von einem Holzstab D12 mm abgesägt.

Lesen Sie auch:  Gaskühlschrank zum Selbermachen: Das Funktionsprinzip eines Propangaskühlschranks + ein Beispiel für eine hausgemachte Montage

Erstellen Sie zur Vereinfachung Ihrer Aufgabe Papiermuster, deren Abmessungen den Abmessungen der Rohlinge 12 x 12 cm entsprechen.Die Markierungen für die Position der Löcher werden direkt auf die Muster aufgebracht. Sie werden auf jeder Seite aufgebracht und durchbohrt.

In einem Werkstück von 10,2 * 10,2 cm wird unter Einhaltung eines Abstands von 2,5 cm von der Kante ein Loch D7 mm hergestellt. Auf dem zweiten Rohling werden zwei gleiche Löcher mit einem Abstand von 2,5 cm gemacht, auf dem dritten Rohling, 10,2 * 10,2 cm, wird in der Mitte ein Durchgangsloch D9 cm gemacht.

In jedem der vier rechteckigen Rohlinge mit einer Größe von 1 * 1,5 mm werden Löcher D5 mm hergestellt.

An der langen Seite eines Rechtecks ​​mit den Maßen 12 * 10,2 cm, das um 1,2 cm von der Kante zurücktritt, werden zwei Löcher D12 mm hergestellt, wobei ein Abstand von 7 cm zwischen ihnen eingehalten wird.

In den Korpus wird ein quadratischer Rohling mit einer Bohrung von 9 cm eingebaut, danach wird das letzte rechteckige Teil angebracht, das den Korpus der Struktur schließt. In der Endphase werden die Beine geklebt.

Installation von Heizelementen

Als Heizelement dient eine zwischen zwei Kupferstäben gespannte Feder. Um festzustellen, ob eine Feder geeignet ist, müssen Sie sie an eine 12-Volt-Stromquelle anschließen und mit einem Multimeter messen.

Um einen warmen Strom zu erzeugen, reicht es also völlig aus, wenn die Multimeterwerte 2,5 A betragen. Bei solchen Parametern werden bei einer Stromversorgung von 12 W etwa 30 V Wärme erzeugt.

Die ausgewählte Feder wird an Kupferstäbe gelötet, deren Enden an Rohlingen von 1 x 1,5 cm befestigt werden, und die zusammengesetzte Struktur wird an die Ecken des Gehäuses geklebt. Blanke "Schwänze" des Elektrokabels werden an die Enden der Stäbe gelötet. Danach wird eine mit Löchern versehene Stange angebracht.

Nachdem der Kühler im Gehäuse befestigt wurde, werden die gleichen Manipulationen mit dem Rheostat, dem Schalter und dem Stromanschluss durchgeführt.

Wenn alle Strukturelemente korrekt angeschlossen sind, wird im Moment der Rheostat eingeschaltet auf LED-Streifen blaues Licht schaltet sich ein. In dem Moment, in dem der Schalter eingeschaltet wird, erhält der LED-Streifen einen roten Farbton, der vor dem Hintergrund des Hauptblaus eine violette Farbe erzeugt. Danach beginnt sich die Heizungsfeder aufzuheizen.

Die montierte Struktur von außen kann nur geschliffen und mit Holzwachs behandelt oder in 2-3 Schichten lackiert werden.

Aufgrund seines ansehnlichen Aussehens kann eine solche Heizung nicht nur zum Heizen der Garage, sondern auch zum Einrichten von Wohnzimmern verwendet werden.

Alternative Möglichkeiten zur sparsamen Garagenheizung werden in diesem Artikel beschrieben.

Heizelemente

Für Heizungen. Typen müssen Sie ein Heizelement kaufen: 220-V-Elektrogeräte mit offenen Heizelementen sind äußerst gefährlich. Hier, entschuldigen Sie den Ausdruck, müssen Sie zuerst an Ihre eigene Haut mit Eigentum denken, ob es ein formelles Verbot gibt oder nicht. Bei 12-Volt-Geräten ist es einfacher: Laut Statistik nimmt der Gefährdungsgrad quadratisch zum Verhältnis der Versorgungsspannungen ab.

Wenn Sie bereits einen Elektrokamin haben, der aber nicht gut heizt, ist es sinnvoll, einen einfachen Luftheizstab mit glatter Oberfläche (Pos. 1 in der Abbildung) durch einen gerippten, Pos. 1, zu ersetzen. 2. Die Art der Konvektion ändert sich dann erheblich (siehe unten) und die Erwärmung verbessert sich, wenn die Leistung des gerippten Heizelements 80-85 % der Leistung des glatten beträgt.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Arten von Heizelementen

Eine Heizpatrone im Edelstahlgehäuse (Pos. 3) kann sowohl Wasser als auch Öl in einem Tank aus beliebigem Baumaterial erhitzen. Wenn Sie eine nehmen, achten Sie darauf, dass das Kit Dichtungen aus öl-thermo-benzinbeständigem Gummi oder Silikon enthält.

Das Kupfer-Wasserheizelement für den Boiler wird mit einem Rohr für den Temperaturfühler und einem Magnesiumschutz, Pos. 4 was gut ist. Aber sie können nur Wasser erhitzen und nur in einem Edelstahl- oder emaillierten Tank. Die Wärmekapazität von Öl ist viel geringer als die von Wasser, und der Körper des Kupferheizelements wird in Öl bald ausbrennen. Die Folgen sind schwerwiegend und tödlich. Wenn der Tank aus Aluminium oder gewöhnlichem Baustahl besteht, frisst Elektrokorrosion aufgrund des Vorhandenseins einer Kontaktpotentialdifferenz zwischen Metallen den Schutz sehr schnell und danach frisst er sich durch den Körper des Heizelements.

T. naz. Trockenheizelemente (Pos. 5) sind wie Patronenheizelemente in der Lage, sowohl Öl als auch Wasser ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu erwärmen. Außerdem kann ihr Heizelement gewechselt werden, ohne den Tank zu öffnen und die Flüssigkeit dort abzulassen. Der einzige Nachteil ist, dass sie sehr teuer sind.

Schritt-für-Schritt-Montagediagramme

Der Wahl einer kostengünstigen und effektiven Option wird genügend Zeit gegeben, damit Sie später nicht enttäuscht werden müssen. Die Montage einer elektrischen Heizung zum Selbermachen ist nicht so schwierig, dass ein unerfahrener Meister damit nicht umgehen könnte. Das Montageprinzip fast aller Strukturen ist ähnlich, daher ist es einfach, zu einem anderen zu wechseln, nachdem die Herstellung eines Geräts gemeistert wurde.

Ölbatterie

Ölheizungen sind sehr beliebt. Ihr Funktionsprinzip ist sehr einfach: Das Öl in den Rohren wird durch ein darin eingesetztes Heizelement erhitzt. Ein solches Gerät ist sehr einfach herzustellen, hat gute Effizienz- und Sicherheitsindikatoren.

Die Herstellung Ihrer eigenen Ölheizung ist einfach, Sie müssen nur die Anweisungen befolgen

Sie machen es so:

  1. Sie nehmen ein Heizelement (Leistung - 1 kW) und ein elektrisches Kabel mit einem Stecker für eine Steckdose auf. Einige Handwerker installieren ein Thermorelais zur automatischen Steuerung. Es wird auch im Laden gekauft.
  2. Der Körper wird vorbereitet. Dazu reicht eine alte Wasserheizbatterie oder ein Autokühler. Sie können den Körper des Geräts selbst aus Rohren schweißen, wenn Sie über die Fähigkeiten eines Schweißers verfügen.
  3. Im Körper sind zwei Löcher angebracht: unten - zum Einsetzen eines Heizelements, oben - zum Einfüllen und Ersetzen von Öl.
  4. Setzen Sie das Heizelement in das Unterteil des Körpers ein und dichten Sie die Befestigungsstelle gut ab.
  5. Öl wird mit einer Rate von 85% des Innenvolumens des Gehäuses eingefüllt.
  6. Steuerungs- und Automatisierungsgeräte anschließen, elektrische Verbindungen gut isolieren.

Do-it-yourself-Infrarotstrahler;

Mini Garagenheizung

Manchmal wird für bestimmte Zwecke eine sehr kompakte Heizung benötigt. In solchen Situationen kann ein Mini-Heizlüfter aus einer gewöhnlichen Blechdose Abhilfe schaffen.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Sie bereiten eine große Dose Kaffee oder andere Produkte, einen Lüfter von einem Computer, einen 12-W-Transformator, 1-mm-Nichromdraht und einen Diodengleichrichter vor.
  2. Aus dem Textolith wird entsprechend dem Durchmesser der Dose ein Rahmen ausgeschnitten und darin zwei kleine Löcher zum Spannen der Glühspirale angebracht.
  3. Führen Sie die Enden der Nichrom-Spirale in die Löcher ein und löten Sie sie an die abisolierten elektrischen Leitungen. Für Variabilität der Modi und Zuverlässigkeit sind mehrere Spiralen parallel geschaltet und ein Leistungsregler eingebaut.
  4. Montieren Sie die elektrische Ausrüstung des Heizgerätes. Löten Sie gut und isolieren Sie alle Verbindungen.
  5. Montieren Sie den Lüfter innerhalb der Dose mit Schrauben und einer Halterung.
  6. Die elektrischen Kabel sind gut befestigt, damit sie nicht überhitzen und nicht in den Hohlraum des Lüfters fallen, wenn die Heizung bewegt wird.
  7. Für den Luftzugang werden etwa 30 Löcher in den Boden des Gefäßes gebohrt.
  8. Zur Sicherheit wird vorne ein Metallgitter oder ein Deckel mit Löchern aufgesetzt.
  9. Für Stabilität sorgt ein spezieller Ständer aus dickem Draht.
  10. Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk und überprüfen Sie das Gerät.

Infrarot-Panel zum Heizen

In letzter Zeit sind Infrarot-Keramikheizungen immer beliebter geworden. Es ist viel schwieriger, ein solches Gerät mit eigenen Händen herzustellen, wenn Sie keine vorgefertigten Thermopaneele kaufen, aber es ist durchaus möglich.

Sie können eine ähnliche moderne Infrarotheizung zu Hause herstellen

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Materialien werden vorbereitet: feines Graphitpulver, Epoxidkleber, 2 Metall-Kunststoff- oder Keramikplatten von je 1 m², 2 Kupferklemmen, Holzrohlinge für den Rahmen, elektrische Drähte und ein Schalter, es kann einen Leistungsregler mit einer komplexeren Version geben .
  2. Zeichnen Sie auf beiden Platten eine spiegelverkehrte Anordnung von Spiralen auf der Innenseite. Der Abstand vom Rand beträgt ca. 20 mm, zwischen den Windungen und den Klemmen mindestens 10 mm.
  3. Graphit wird mit Epoxidharz 1 bis 2 gemischt.
  4. Legen Sie die Teller mit dem Muster mit der glatten Seite nach unten auf den Tisch.
  5. Eine Mischung aus Graphit und Klebstoff wird gemäß dem Schema in einer dünnen Schicht aufgetragen.
  6. Eines der Blätter wird auf das zweite Blatt gelegt, wobei die glatte Seite zu Ihnen zeigt. Halten Sie sie fest aneinander.
  7. Stecken Sie die Klemmen in die dafür vorgesehenen Ausgangspunkte.
  8. Trocknen lassen.
  9. Elektrische Kabel anschließen und Funktion prüfen.
  10. Machen Sie einen Holzrahmen für Stabilität.
  11. Statten Sie das Gerät mit einem Thermostat aus.
Lesen Sie auch:  So zünden Sie einen Ofen in einem Gefest-Gasherd an: Zündregeln und Funktionsprinzip eines Gasofens

DIY hausgemachte Heizung;

2 id="flamennye">Feurig

Leistungsstarke Gasheizungen für große Räume mit katalytischer Nachverbrennung sind teuer, aber rekordverdächtig wirtschaftlich und effizient. Unter Amateurbedingungen ist es unmöglich, sie zu reproduzieren: Sie benötigen eine mikroperforierte Keramikplatte mit Platinbeschichtung in den Poren und einen speziellen Brenner aus präzisionsgefertigten Teilen. Im Handel kostet das eine oder andere mehr als eine neue Heizung mit Garantie.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Camping Mini-Heizungen auf Gas

Touristen, Jäger und Fischer haben sich längst Nachbrenner-Heizungen mit geringem Stromverbrauch in Form eines Aufsatzes für einen Campingkocher ausgedacht. Diese werden auch im industriellen Maßstab hergestellt, pos. 1 in Abb. Ihre Effizienz ist nicht so heiß, aber es reicht aus, um das Zelt zu heizen, bis die Lichter in Schlafsäcken ausgehen. Die Konstruktion des Nachbrenners ist ziemlich kompliziert (Pos. 2), weshalb Fabrikzeltheizungen nicht billig sind. Fans davon machen auch viel, aus Blechdosen oder zum Beispiel. aus Kfz-Ölfiltern. In diesem Fall kann die Heizung sowohl mit einer Gasflamme als auch mit einer Kerze betrieben werden, siehe Video:

Video: Tragbare Ölfilterheizungen

Mit dem Aufkommen von hitzebeständigen und hitzebeständigen Stählen im breiten Einsatz bevorzugen Outdoor-Enthusiasten zunehmend Gas-Campingheizungen mit Nachverbrennung auf einem Gitter, pos. 3 und 4 - sie sind sparsamer und heizen besser. Und wieder kombinierte Amateurkreativität beide Optionen zu einem kombinierten Mini-Heizgerät, pos. 5., kann sowohl mit einem Gasbrenner als auch mit einer Kerze arbeiten.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Zeichnung einer Miniheizung aus improvisierten Materialien für eine Sommerresidenz

Eine Zeichnung einer selbstgebauten Miniheizung zur Nachverbrennung ist in Abb. 1 dargestellt. rechts. Wenn es gelegentlich oder vorübergehend verwendet wird, kann es vollständig aus Dosen hergestellt werden. Für eine vergrößerte Version zum Verschenken werden Gläser mit Tomatenmark usw. verwendet. Der Austausch der perforierten Netzabdeckung reduziert die Aufwärmzeit und den Kraftstoffverbrauch erheblich. Eine größere und sehr langlebige Option kann aus Autofelgen zusammengesetzt werden, siehe weiter. Videoclip. Dies gilt bereits als Herd, weil. darauf kann man kochen.

Gaskamin selber bauen

Eine weitere praktische Option für die Raumheizung ist ein Gaskamin. Die Anschaffung eines solchen Gerätes wird eine ordentliche Summe kosten, wobei die Versiertesten ohne besonders große finanzielle Investitionen eine Feuerstelle in ihrer Kiste selbstständig zusammenbauen und ausstatten können.

Diese Art von Kamin kann sowohl direkt aus einer Gasleitung als auch aus einer Gasflasche betrieben werden.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker
Im Internet finden Sie eine Vielzahl von Zeichnungen von Gaskaminen. Einige Benutzer können auch vorgefertigte Strukturen kaufen, Mauerwerk selbst auslegen und einen Kamin aus vorgefertigten Teilen zusammenbauen.

Das Design besteht aus den folgenden Hauptelementen:

  • gewöhnlicher Kamineinsatz oder dekorativ, den Raum dekorierend;
  • ein Kaminkörper aus hochschmelzenden Metallen - Gusseisen oder anderen Legierungen;
  • ein Brenner, der Gas liefert;
  • Gasversorgungssystem.

Nachdem der Ort bestimmt wurde, an dem die Struktur installiert werden soll, muss sie für den Beginn des Mauerwerksbaus vorbereitet werden. Es muss ein solides Fundament vorhanden sein. Sie müssen auch den Schornstein installieren. Nach dem Aufstellen des Kamins kann dieser mit einer Vielzahl von Dekorationselementen nach dem Geschmack der Besitzer dekoriert werden.

Der Kamin wird nur aus feuerfesten Steinen verlegt. Bei der Errichtung einer Struktur sollte darauf geachtet werden, dass der Durchgang zum Gasventil gewährleistet ist. Nachdem die inneren Elemente des Mauerwerks installiert und die Kommunikation mit dem Gasbrenner verbunden sind, sollten Sie sicherstellen, dass das gesamte System dicht ist.

Mit Hilfe eines Ventils lässt sich künftig die Stärke der Gaszufuhr und damit die erzeugte Wärmemenge regulieren. Gasarbeiter raten, die Brenner mit Löchern herunterzudrehen - dies schützt sie vor Verschmutzung und Feuchtigkeit.

Außerdem sollte der Brenner mit Schutzgitterelementen verstärkt werden. Dadurch wird die Belastung des Brenners durch das Dekorationsmaterial verringert.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker
Dem Kamineinsatz wird ein mit feuerfesten Materialien ummanteltes Gaszuführungsrohr zugeführt. Der Gasbrenner wird mit Löchern nach unten installiert und mit künstlichem feuerfestem Material abgedeckt

Die Einführung einiger moderner Geräte wird den Betrieb des Kamins leicht automatisieren. So können Sie eine wärmeabhängige Steuerung der Gaszufuhr oder ein System zur automatischen Abschaltung der Gaszufuhr anschließen. Alle Modifikationen sind auf dem Markt frei verfügbar und ihre Anschaffung hängt vom Wunsch und Können der Besitzer ab.

Eine schöne Dekoration der Kaminschale wird aus einer Vielzahl von Steinen, Glas und Keramik hergestellt. Neben der Innendekoration im Außenbereich kann der Kamin mit Fliesen oder auf andere Weise dekoriert werden. Die Hauptsache ist, dass es sich um ein feuerfestes Material handelt.

Es ist einfach, einen Gasofen selbst mit eigenen Händen zusammenzubauen. Dazu müssen Sie das Konstruktionsschema und die Sicherheitsvorkehrungen einhalten.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker
Unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Empfehlungen wird der Zusammenbau des Ofens eine spannende und nicht teure Aufgabe. Die Selbstmontage eines solchen Designs spart erhebliche Mittel

Vor der Installation eines Gasherds zum Heizen eines Raums lohnt es sich zunächst, eine Reihe vorbereitender Maßnahmen durchzuführen. Wenn Sie den Raum nicht isolieren, liefert selbst die leistungsstärkste Ausrüstung kein ernsthaftes Ergebnis.

Daher ist es wichtig, Verfahren zur Außen- und Innenisolierung durchzuführen sowie reflektierende Oberflächen auszustatten.

Bau von Rohrheizkörpern

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Das Schema macht Sie mit dem Funktionsprinzip und den Konstruktionsmerkmalen einer Gas-Heißluftpistole vertraut. Der vom Gerät erzeugte Wärmestrom wird über einen Lüfter verteilt

Um die Heizung selbst zusammenzubauen, müssen Sie folgendes Material sammeln:

  • drei Meter Rohre mit verschiedenen Durchmessern (zwei 8 cm und ein 18 cm);
  • Stahlplatten, mit denen die Befestigung durchgeführt wird;
  • Metallblech;
  • Gasbrenner mit Piezo-Zündung;
  • Axiallüfter.

Außerdem benötigen Sie eine Vielzahl von Werkzeugen: eine Bohrmaschine, ein Schweißgerät, ein Maßband, eine Wasserwaage, eine Schleifmaschine, eine Blechschere. Rohre können durch Flaschen oder Feuerlöscher mit geeigneten Durchmessern ersetzt werden. Eine Schleifmaschine wird benötigt, um den Boden und die Oberseite zu schneiden und die Werkstücke zu kürzen.

Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Im Intensivmodus zum Heizen eines Raums von 15 Quadratmetern reicht ein 40-Liter-Zylinder für etwa eine Woche. Während der Arbeit trocknet die Pistole die Luft, daher müssen Sie sie befeuchten

In ein Rohr mit einem Durchmesser von 18 cm werden zwei Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern gebohrt: 1 cm und 8 cm, die Sie gegenüberliegend bohren müssen.

Aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 8 cm wird ein 30-cm-Segment geschnitten, das eine Brennkammer sein wird. An dieses Rohr werden Befestigungselemente geschweißt und ein Loch mit einem Durchmesser von 1 cm gebohrt, dann wird dieses Rohr in das erste Rohr eingeführt.

Aus einem Blech müssen Sie einen Stecker schneiden. Es schließt den Spalt zwischen dem Heizkörper und der Brennkammer. Eine Brennkammer ist an den Körper geschweißt, und ein Rohr für den Austritt heißer Luft ist an ein Loch mit einem Durchmesser von 8 cm geschweißt. Danach wird der Stecker verschweißt. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Gasbrenner fest mit der Brennkammer verbunden ist, können Sie den Schlauch durch die zentimetergroßen Löcher führen.

Auf der Rückseite des Geräts ist ein Lüfter und oben ein Schornstein installiert. Damit die Heizung stabil auf der Oberfläche steht, sollten die Beine verschweißt werden. Die Gas-Heißluftpistole heizt effektiv Räume und verbraucht sparsam Gas. Bei der Verwendung sollten Sie jedoch die Sicherheitsvorkehrungen beachten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen