Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung

Gasheizung in einem Privathaus: Wohnungsheizung, Gasverbrauch

Berechnung der Anzahl der Lüftungsgitter

Die Anzahl der Lüftungsgitter und die Luftgeschwindigkeit im Kanal werden berechnet:

1) Legen Sie die Anzahl der Gitterroste fest und wählen Sie ihre Größe aus dem Katalog aus

2) Wenn wir ihre Anzahl und Luftmenge kennen, berechnen wir die Luftmenge für 1 Rost

3) Wir berechnen die Geschwindigkeit des Luftaustritts aus dem Luftverteiler nach der Formel V = q / S, wobei q die Luftmenge pro Rost und S die Fläche des Luftverteilers ist.Es ist unbedingt erforderlich, sich mit der Standardabflussrate vertraut zu machen, und erst wenn die berechnete Geschwindigkeit geringer als die Standardgeschwindigkeit ist, kann davon ausgegangen werden, dass die Anzahl der Gitter richtig ausgewählt ist.

Lufterhitzer und Wärmetauscher

Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung

Nicht immer ist es ratsam, große Räume mit herkömmlichen Heizkörpern oder Ventilatoren zu heizen und zu kühlen. Aus diesem Grund sind industrielle Lufterhitzer und Luftkühler, die auf dem modernen Markt in einer ziemlich breiten Palette angeboten werden, bei der Einrichtung von Klimaanlagen besonders beliebt.

Für eine kompetente Auswahl der optimalen Ausrüstung sollten Sie die wichtigsten Typen und Konstruktionsmerkmale solcher Geräte verstehen.

Merkmale der Verwendung von Gas-Luft-Wärmeerzeugern

In einem hitzebeständigen Gehäuse (normalerweise Stahl) solcher Geräte sind ein Lüfter, ein Brenner und eine Brennkammer untergebracht.

Der Betrieb von Gas-Luft-Wärmeerzeugern ist sehr einfach: Kalte Luft tritt durch ein Gebläse in die Brennkammer ein, wo sie durch Gas und einen Brenner erhitzt wird. Danach tritt die bereits erwärmte Luft in den Wärmetauscher ein, wird dann im Kanalsystem verteilt und gelangt dann in den zu beheizenden Raum.

Moderne Modelle von Gas-Luft-Wärmeerzeugern arbeiten mit einem Netz von 380 und 220 Volt.

Je nach Konstruktionsmerkmalen können solche Lufterhitzer mobil und stationär sein (hängend, auch Heizung genannt, und bodenstehend - vertikal oder horizontal).

Aber stationäre Lufterhitzer sind sehr gefragt, weil sie einfach zu bedienen und hocheffizient sind.

Lufterhitzer mit Wasserwärmetauscher

Bei diesen Geräten ist die Wärmequelle überhitztes Wasser (maximal bis +180°C). Der Wärmeaustausch erfolgt durch ständiges Erhitzen der Aluminiumlamellen mit einem Kühlmittel an der Rohrkontur sowie durch Waschen der Lamellen mit einem Zuluftstrom. Sowohl Zentrifugal- als auch Axialventilatoren können zusammen mit Warmwasserbereitern verwendet werden, um Luft zu bewegen.

Lufterhitzer mit Wasserwärmetauscher (Warmwasserbereiter) werden in der Regel zur Beheizung von Industrieräumen eingesetzt: Werkstätten, Lager, Werkstätten. Bei technisch machbarer Anbindung an ein System mit Kühlmittel (z. B. Zentralheizung) können sie aber auch in Privathaushalten eingesetzt werden – z. B. zur Beheizung einer Garage und einiger Hauswirtschaftsräume.

Darüber hinaus können Lufterhitzer mit Wasserwärmetauscher als Teil spezifischer technologischer Systeme verwendet werden: zum Beispiel komplett mit einem Axialventilator zum Trocknen von Schnittholz.

Generell sorgen Wasser-Lufterhitzer als Wärmeträger für die Effizienz und Zuverlässigkeit technischer Heizsysteme.

Arten von Luftkühlern

  • Trocken (Oberfläche). In solchen Wärmetauschern werden erwärmte Luftmassen durch Kontakt mit einem Wärmetauscher gekühlt, durch dessen Rohre kaltes Wasser oder Freon strömt. Diese Art von Luftkühlern ist am gebräuchlichsten.

    Es hat nur einen Nachteil: Um Eis auf dem Wärmetauscher aufzutauen, müssen regelmäßig Wärmequellen, beispielsweise Heizelemente, verwendet werden.

  • Nass (Kontakt). Bei diesen Wärmetauschern findet ein direkter Wärmeaustausch zwischen dem im Verdampfer abgekühlten Wasser und Luft statt.

    Mittels eines Ventilators wird ein Luftstrom durch eine wassergekühlte Düse getrieben. Die Konstruktion dieser Wärmetauscher sieht auch die Verwendung von Düsen vor, die Wasser versprühen. Zu den Nachteilen von Kontaktluftkühlern gehört eine erhöhte Korrosionsgefahr der Metallteile der Geräte durch die Anreicherung von Wasser mit Sauerstoff.

  • Kombinierte (gemischte) Luftkühler. In ihnen wird das Wasser durch Besprühen des Freon-Verdampfers gekühlt und kühlt dann das durchströmende Luftgemisch, das von einem Ventilator erzeugt wird.

Eine große Auswahl an hochwertigen Lufterhitzern und Luftkühlern der bekannten Marken Polar Bear (Schweden) und Arktos (Russland). Alle verkauften Produkte sind mit einer offiziellen Garantie versehen.

Arten von Heißluftpistolen

Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung

Geräte zur Lufterwärmung werden herkömmlicherweise in zwei Klassen eingeteilt:

  1. Handy, Mobiltelefon;
  2. Stationär.

Aber die zum ersten Typ gehörenden Einheiten haben nicht immer kompakte Abmessungen. Einige mobile Modelle haben ziemlich beeindruckende Abmessungen. Solche Geräte sind normalerweise mit speziellen Wagen ausgestattet, die zum Bewegen der Geräte erforderlich sind.

Sie haben den Namen Mobil nur erhalten, weil sie für den Betrieb mit Gasflaschen ausgelegt sind und keinen Anschluss an die zentrale Autobahn benötigen. Sie können überall installiert werden und sind für die Beheizung von Industrieräumen bestimmt. Kavitationswärmeerzeuger von Heizungsanlagen erfordern jedoch ein effektives Belüftungssystem der Anlage, da die erwärmte Luft mit den Abgasen abgeführt wird.

Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung

Stationäre Geräte sind für den Anschluss an die Gasleitung ausgelegt. Sie unterscheiden sich in der Installationsmethode und abhängig davon sind die Kriterien:

  • suspendiert;
  • Boden.

Die ersten sind klein, was bedeutet, dass sie wenig Platz einnehmen. Sie sind für die Beheizung von Privathaushalten bestimmt. Aufgehängte Wärmeerzeuger sind einfach zu bedienen und zu installieren, erwärmen den Raum schnell und haben klare Gebrauchsanweisungen.

Standgeräte sind sperrigere Geräte. Sie werden zur Beheizung großer Flächen eingesetzt. Viele Modelle solcher Geräte können an ein Luftkanalsystem angeschlossen werden, mit dem Sie die Wärme gleichmäßig in allen Räumen verteilen können.

Was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen

Eine effiziente Gas-Luft-Heizung kann nur gewährleistet werden, wenn Geräte installiert werden, die den Parametern des Raums entsprechen. Wichtige Funktionen zur Auswahl sind:

  • Heizungstyp;
  • Leistung.

Darüber hinaus ist es für einen zuverlässigen Betrieb des Geräts erforderlich, den Luftstrom in den Raum sicherzustellen. Dazu wird am häufigsten ein Belüftungssystem verwendet. Es ist in der Lage, dem Raum nicht nur Sauerstoff zuzuführen, sondern auch Abgase nach außen abzuführen.

Übersicht beliebter Modelle

Spitzenreiter unter den Heißluftpistolen bleiben natürlich die Produkte ausländischer Unternehmen und insbesondere US-Hersteller. Das Gerät unter dem Markennamen Master BLP 73 M ist bei Eigentümern von Privathäusern und Industrieanlagen beliebt. Es kann nicht nur als Heizgerät, sondern auch als Baufön verwendet werden.

Sehen Sie sich ein Video über das Modell Master BLP 73 an:

Eine in Amerika hergestellte Heißluftpistole verbraucht nicht mehr als 4 kg Flüssiggas pro Stunde und erzeugt dabei bis zu 70 kW Energie. Seine Leistung reicht aus, um einen Raum bis zu 700 m² mit einer Kapazität von etwa 2,3 Tausend Kubikmetern warmer Luft pro Stunde zu beheizen. Die Kosten für ein solches Gerät betragen nicht mehr als 650 Dollar.

Aber es gibt auf dem Markt inländische Modelle, die alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Eine davon ist die Heißluftpistole Patriot GS53. Es ist in der Lage, bis zu 50 kW thermische Leistung zu erzeugen Verbrauch bis zu 415 kg Gas in Stunde. Dies reicht aus, um einen Raum von nicht mehr als 500 m² zu beheizen. Die Kosten der Einheit überschreiten 400 Dollar nicht.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn in einem Privathaus das Gas abgestellt wird: ein Überblick über die Nuancen der Gesetzgebung

Von den Modellen, die Hauptgas verbrauchen, kann der Wärmegenerator AKOG-3-SP erwähnt werden. Dies ist ein kleines Gerät, dessen Leistung ausreicht, um einen Raum mit einer Fläche von 30 m² zu heizen, während es 0,3 m³ Erdgas verbraucht.

Der Wärmekonvektor dieser Marke ist für die Wandmontage konzipiert und kann einen Funktionsbereich in einem Vorstadthaushalt heizen. Die Kosten für dieses Gerät gehören zu den niedrigsten und betragen weniger als 250 US-Dollar.

Fazit

Der Einsatz solcher Geräte in Heizsystemen gilt als eine der effektivsten und wirtschaftlichsten Lösungen. Es ist einfach zu bedienen, sicher und kann daher nicht nur in Industrieanlagen, sondern auch in Wohngebäuden eingesetzt werden.

Arten von Gaswärmeerzeugern

Gasheizungen zum Heizen werden in mobile und stationäre unterteilt. Letztere wiederum sind in Hänge- und Boden unterteilt. Gleichzeitig sind mobile Einheiten weniger verbreitet, da für ihren Betrieb Gasflaschen verwendet werden, was nicht immer bequem und möglich ist. Aus diesem Grund werden solche Geräte nur in extremen Fällen verwendet, beispielsweise wenn die Hauptheizung im Raum ausgeschaltet ist und es dringend erforderlich ist, sie bei einem starken Temperaturabfall im Freien aufzuheizen.Außerdem werden solche Geräte als Hauptheizung in Regionen mit einer kurzen Wintersaison verwendet.

Der stationäre Heizertyp wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Aufgebaute Wärmeerzeuger werden an den Wänden innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten aufgehängt. Bodengeräte sind je nach Ausstattungsmerkmalen horizontal und vertikal. Erstere werden eher in niedrigen Räumen eingesetzt, während letztere für die Installation in einem Privathaus oder auf der Straße geeignet sind. Es ist praktisch, Bodengeräte zum Heizen kleiner Räume zu verwenden, indem sie am Eingang und Ausgang des beheizten Bereichs installiert werden.

Das Gerät der Gaswärmeerzeuger

Ein Gaswärmeerzeuger ist eine Heizung, die das Kühlmittel (Luft) auf die erforderliche Temperatur erwärmt.

Sein Gerät ist wie folgt:

  1. Das Luftgebläse ist für die ununterbrochene Zufuhr von Luftmassen und Abfuhr der Abluft aus dem System ausgelegt. Die Abluft wird nach oben abgeführt.
  2. Mittels eines Gasbrenners wird Brennstoff verbrannt und das Kühlmittel erhitzt.
  3. In der Brennkammer findet eine vollständige Verbrennung der Wärmequelle statt. Wenn der Kraftstoff vollständig rückstandsfrei verbrennt, ist die Kohlendioxidemission des Systems gering.
  4. Der Wärmetauscher dient dazu, einen normalen Wärmeaustausch zwischen dem Raum und dem Wärmeerzeuger zu gewährleisten. Außerdem schützt der Wärmetauscher die Heizgeräte vor Überhitzung.
  5. Luftkanäle werden verwendet, um erwärmte Luft in den Raum zu führen.

Das Funktionsprinzip solcher Heizgeräte ist wie folgt: Der Lüfter saugt kalte Luft in das Gerät, erwärmt sich bei der Verbrennung des Brennstoffs auf die erforderliche Temperatur und wird durch die Luftkanäle in den Raum abgegeben.

Der Betrieb einer Gasheizung kann in folgende Phasen unterteilt werden:

  • kalte Luft von der Straße oder dem Grundstück wird vom Ventilator in das Gerät gesaugt und tritt in das Heizelement ein;
  • Da in der Brennkammer ständig Gas verbrannt wird, wird Wärmeenergie freigesetzt, die die Luft erwärmt.
  • danach führt der Lüfter dem Wärmetauscher erwärmte Luft zu;
  • Luftdecken werden mithilfe von Luftventilen über das Kanalsystem verteilt;
  • Durch die Gitter wird erwärmte Luft in den Raum geleitet und erwärmt diesen allmählich.

Berechnung und Auswahl eines Gasgenerators

Damit die Effizienz der Anlage ausreicht, muss der Gaslufterhitzer zur Lufterwärmung richtig ausgewählt werden

Dazu müssen Sie zunächst auf die Größe des Wärmetauschers achten. Die Abmessungen des Hitzehalters müssen 1/5 Teil größer sein als die Abmessungen des Brenners

Um den richtigen Gasgenerator auszuwählen, müssen Sie seine Leistung berechnen. Verwenden Sie dazu die Formel - P \u003d VxΔTxk / 860, wobei:

  • V in m3 gibt die beheizte Fläche des Gebäudes an;
  • ΔT in °C ist der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen;
  • K ist ein Indikator für die Wärmedämmung des Hauses (die Nummer kann aus dem Verzeichnis ausgewählt werden);
  • 860 - diese Zahl ist ein Koeffizient, mit dem Sie Kilokalorien in kW umrechnen können.

Die Leistung des Geräts wird entsprechend dem erhaltenen Wert ausgewählt. In der Regel ist die Betriebsleistung des Geräts in seinen technischen Eigenschaften angegeben.

Für den unterbrechungsfreien Betrieb von Heizgeräten zur Lufterwärmung ist eine kontinuierliche Luftzufuhr zum Gerät sicherzustellen. Zu diesem Zweck muss das Lüftungssystem des Gebäudes ordnungsgemäß ausgestattet sein.Wenn es Probleme mit der Belüftung gibt, ist es besser, ein Aufhängungsgerät zu verwenden, das Luft von der Straße ansaugt.

Merkmale der Industrieheizung

  • Erstens handelt es sich meistens um Arbeiten an energieintensiven Objekten mit einer relativ großen Fläche, und es besteht die Forderung nach maximal möglicher Energieeinsparung für Heizsysteme (sowie für alle anderen Hilfssysteme). Dieser Faktor steht im Vordergrund.
  • Darüber hinaus herrschen in beheizten Räumen häufig nicht standardmäßige Bedingungen für Temperatur, Feuchtigkeit und Staubigkeit. Daher müssen die verwendeten thermischen Geräte und Materialien gegen solche nachteiligen Auswirkungen beständig sein.
  • An einer Reihe von Standorten können brennbare und explosive Stoffe verwendet werden, und auf dieser Grundlage muss das installierte System strenge Explosions- und Brandschutzanforderungen erfüllen.
  • Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den betrachteten Systemen ist in der Regel ihre große Gesamtleistung. Sie kann Hunderte von Megawatt erreichen. Heizkessel zum Heizen von Häusern sind daher oft nicht für die jeweilige Größenordnung geeignet. Die Verwendung von Kaskaden aus Haushaltskesseln wird einfach wirtschaftlich unpraktisch
  • Darüber hinaus wird die Beheizung von Industriegebäuden oft in einem einzigen Komplex mit Klimasystemen geplant und installiert. Dadurch ist es möglich, großflächige Beheizungen von Industriegebäuden zu realisieren und gleichzeitig Ressourcen und Leitungsfläche einzusparen. Zuallererst wird diese Methode bei der Organisation der Luftheizung verwendet.
  • Das nächste Merkmal, das die industrielle Beheizung eines Gebäudes hat, ist ihre „Unkonventionalität“.Es gibt bestimmte Standardlösungen, auf deren Grundlage die Beheizung eines Landhauses erfolgt. Diese Lösungen lassen sich mit kleinen Nuancen fast überall und immer anwenden. Technische Lösungen für großflächige Objekte sind viel vielfältiger. Ingenieurskunst in diesem Segment ist die Auswahl der optimalen technischen Lösung. Vor Beginn der Projektphase ist die wichtigste Phase die kompetente Erstellung des Leistungsverzeichnisses. Und wenn die Installation der Heizung von Industrieanlagen stattfindet, helfen die von qualifizierten Designern und Ingenieuren erstellten Leistungsbeschreibungen, den Prozess der Installationsarbeiten zu optimieren. Konstrukteure führen verschiedene technische Berechnungen durch. Basierend auf einer individuell ausgewählten Ingenieurlösung wird die effizienteste Art der Beheizung des betreffenden Objekts ermittelt
  • Wenn wir über die Produktion sprechen, befindet sich oft die technologische Ausrüstung in der Anlage - Maschinen, Förderbänder, Produktionslinien. Vielleicht auch die Leute, die daran arbeiten. Dies muss berücksichtigt werden
  • In der Regel ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung erforderlich, es sei denn, das Projekt sieht die Schaffung von Zonen mit einem speziellen Temperaturregime vor. Übrigens ist das Vorhandensein solcher Zonen auch ein Merkmal, das bei der Organisation der Beheizung von Industriegebäuden berücksichtigt werden muss.
  • Wie bereits erwähnt, ist die traditionelle Beheizung des Wohnungsbestandes (insbesondere Hütten) mit einem Haushaltskessel und Heizkörpern unter den betrachteten Bedingungen meist ineffizient. Aus diesem Grund werden Industrieheizungen nach anderen Prinzipien gebaut. In letzter Zeit sind dies meistens autonome Systeme des Maßstabs des Objekts und manchmal seiner einzelnen Teile.Eine autonome Heizung ist aufgrund der Fähigkeit, den Verbrauch von Brennstoffressourcen zu steuern und zu regulieren, einfacher zu verwalten als zentralisiert (durch KWK).
  • Es gibt einige Funktionen und in der Phase des Betriebs. Im Wohnbereich ist der Servicegrad der Heizungsanlage oft nicht professionell genug. Wenn in einem Industriegebäude eine Heizung installiert wird, können Sie in der Regel sicher sein, dass der Wartungsdienst von einem qualifizierten Team durchgeführt wird (meistens ist dies der Dienst des leitenden Energietechnikers oder eine ähnliche Stabsstelle des Unternehmens). in Funktion). Dies erleichtert einerseits die Verantwortung der Installationsorganisation etwas. Höchstwahrscheinlich wird sich nach der Inbetriebnahme der Anlage niemand "auf Kleinigkeiten" bewerben. Andererseits steigen die Anforderungen an die Erstellung und den Schreibgrad einer As-Built-Dokumentation. Die Mitarbeiter des Betriebsdienstes wissen als Profis genau, was genau darin enthalten sein sollte und wie sie sich zusammensetzt. Alle erforderlichen Lizenzen, Zertifikate, Genehmigungen, Pässe für Geräte, durchgeführte Arbeitshandlungen müssen unbedingt vorgelegt werden. Erst danach wird das System in Betrieb genommen.
Lesen Sie auch:  So vergasen Sie SNT: die Feinheiten beim Anschließen von Gartenhäusern an die Gasleitung

Arten von Wärmeerzeugern zur Lufterwärmung

Ein Wärmeerzeuger ist ein Luftheizgerät, das Wärmeenergie erzeugt, indem es einen der Brennstoffe verbrennt. Leistung, Effizienz, Installationsmethode und Betriebsmerkmale werden weitgehend von der Art des Brennstoffs bestimmt. Zur Beheizung von Wohngebäuden, sozialen Einrichtungen werden hauptsächlich folgende Gerätetypen verwendet:

  1. Pyrolysekessel. Sie arbeiten mit festen Brennstoffen pflanzlichen Ursprungs (Brennholz, Abfälle der holzverarbeitenden Industrie, Pellets, Briketts, Torf).
  2. Gaskessel. Erdgas verbrennen.

Auf eine Notiz! Vor der Installation einer Luftheizungs- und Klimaanlage, die mit einer langen Lebensdauer verbunden ist, ist es notwendig, die Brennstoffressourcen richtig zu berechnen. Die Umstellung auf eine andere Kraftstoffart erfordert einen nahezu vollständigen Austausch des Systems.
Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die LuftheizungZur Raumheizung können Pyrolyse- oder Gaskessel sowie Diesel- und Universalwärmeerzeuger eingesetzt werden.

Zur Lufterwärmung großer Produktionsflächen können auch folgende Generatortypen eingesetzt werden:

  1. Diesel. Sie arbeiten mit Dieselkraftstoff. Sie werden einmal am Tag betankt (dies ist ein Durchschnittswert, es gibt Modelle, die möglicherweise 2-3 Tage nicht betankt werden).
  2. Universelle Wärmeerzeuger. Diesel wird auch als Brennstoff für sie verwendet, ebenso wie Ölabfälle, Pflanzenfette, die entsorgt werden sollen.

Diese Brennstoffarten sind billig, was die wirtschaftlichen Kosten von Unternehmen für die Beheizung von Produktionsanlagen erheblich senkt.

Über das Unternehmen

Wenn Sie erstklassige Gas-Lufterhitzer kaufen müssen, aber keine Ahnung haben, wo Sie diese online bestellen können, dann sind wir bereit, Ihnen zu helfen. Seit mehr als 18 Jahren ist unsere Haupttätigkeit der Verkauf, die Installation und die Wartung von hochwertigen Gasheizungsanlagen, die allen modernen Standards entsprechen. Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Beschreibung von Gas-Heißluftpistolen.Dies hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen und genau das Modell zu kaufen, das Ihren Spezifikationen am besten entspricht.

Sorten von Wärmeerzeugern für Luftheizsysteme

Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung

Ein Wärmeerzeuger ist eine Einheit, die ein auf bestimmte Temperaturen erhitztes Kühlmittel überträgt. Der Träger wird bei der Verbrennung von Energieträgern verschiedener Art erhitzt. Der Wärmeerzeuger ist eine Alternative zu herkömmlichen Heizgeräten für Haushalt und Industrie.

Geräte unterscheiden sich nach Art des Energieträgers:

  1. Universal. Das sind Module, die mit Dieselkraftstoff, Altöl, tierischen oder pflanzlichen Fetten betrieben werden. Die Besonderheit der Verwendung ist das Vorhandensein von Brennstoff in ausreichender Menge, daher werden Öfen am häufigsten unter industriellen Bedingungen eingesetzt. Die Leistung der Geräte ist etwas geringer als bei anderen Geräten, auch beim Verbrennen von Kraftstoff werden viele Verbrennungsprodukte und Schlacke freigesetzt - Sie müssen den Aschenkasten regelmäßig reinigen. Um die Arbeitskontinuität in Universalanlagen aufrechtzuerhalten, werden zwei Brennkammern installiert - während eine gereinigt wird, wird die andere betrieben.
  2. Fester Brennstoff. Der Generator vereint die Funktionen eines konventionellen Ofens und einer Diesel- oder Gasanlage. Das Gerät wird durch eine Brennkammer mit Tür und Rosten ergänzt. Brennstoff - Brennholz, Pellets, Torf, Kohle. Wirkungsgrad bis zu 85 %. Die Größe der Geräte und die Notwendigkeit, Schlacken regelmäßig zu entfernen, sind ein Minuspunkt.
  3. Der Gaswärmeerzeuger wird mit Flüssiggas betrieben und gilt daher als die beliebteste Art von Ausrüstung. Über das Stromnetz geliefertes Erdgas ist kostengünstig, Sie müssen keinen Brennstoff lagern und Platz für die Lagerung bereitstellen.Eine geringe Menge an schädlichen Emissionen während der Verbrennung, ein hoher Wirkungsgrad (bis zu 91%) und eine Vielzahl von Modellen in Bezug auf die Leistung sind Pluspunkte.
  1. Diesel. Als Energieträger wird Kerosin oder Dieselkraftstoff verwendet. Die Geräte unterscheiden sich je nach Art der Düse – Tropfen- oder Sprühzufuhr. Durch die Zerstäubung wird der Kraftstoff gleichmäßiger im Brennraum verteilt und der Verbrennungsprozess beschleunigt.
  2. Wirbel. Diese Wärmeerzeuger werden mit Frostschutzmitteln oder Wasser betrieben und wandeln elektrische Energie in Wärme um.

Berechnung und Auswahl der Ausrüstung zum Heizen eines Hauses mit einer Gesamtfläche von 100 qm

Um die richtige Heizung auszuwählen, müssen Sie die kleinstmögliche Leistung berechnen, die erforderlich ist, um das beheizte Gebäude vollständig zu erwärmen.

Dann wird die Gas-Luft-Ausrüstung nach Menge und Leistung ausgewählt.

Die Grundformel zur Berechnung der Wärmekapazität eines Raumes lautet wie folgt:

P \u003d Vx?Txk / 860

Wo:

  • V, m3 - das Gesamtvolumen des beheizten Gebäudes (Länge, Breite und Höhe).
  • ?T, °C ist die Differenz (in Grad) zwischen der Temperatur im Inneren des Objekts und der Außentemperatur.
  • k ist der Isolationskoeffizient des Raums, der unterschiedliche Werte hat und dem Verzeichnis entnommen wird.
  • 860 ist ein spezieller Koeffizient zum schnellen Umrechnen von Leistung von Kilokalorien in Kilowatt (1 Kilowatt = 860 Kilokalorien pro Stunde).

Beispiel: Lassen Sie uns berechnen, wie viel Strom Sie aufwenden müssen, um ein Gebäude (Haus) mit einer Fläche von 100 Quadratmetern aufzuwärmen. m, bei einer Deckenhöhe von ca. 3m, bis zu einer Durchschnittstemperatur von 20 °C, bei einer winterlichen Umgebungstemperatur von -20 °C.

Nehmen wir ein Gebäude mit konventionellem Design (erbaut aus einer einzigen Schicht einfacher Backsteine).

Für ein solches Gebäude ist der Wert k = 2,3.

Rechnen wir die Leistung aus:

P \u003d 100x3x40x2,3 / 860 \u003d 32,09 kW.

Nun wählen wir entsprechend der errechneten minimal möglichen Leistung die benötigte Anzahl und Art der Wärmeerzeuger aus.

Dazu gibt es eine Anleitung für das Gerät.

Für den reibungslosen Betrieb von Heizgeräten ist eine ständige Frischluftzufuhr notwendig.

In diesem Fall erfüllt die Belüftung mehrere Funktionen:

  • pumpt Sauerstoff (zur Verbrennung)
  • hilft, überschüssiges Kohlendioxid zu beseitigen
  • entfernt Nebenprodukte (lebensgefährliche) Verbrennungsprodukte wie Kohlenmonoxid (CO)

Dazu wird empfohlen, dass der Sauerstoffanteil in der ventilierten Luft mehr als 17 % beträgt.

Aus Sicherheits- und Hygienegründen werden 30 m3 Umluft für 1 Kilowatt Heizleistung benötigt

Um den Luftstrom zu gewährleisten, können Sie mit Ihren eigenen Händen ein Loch von 0,003 m2 pro 1 kW der Heizung stanzen. Wenn kein Lüftungssystem vorhanden ist, muss die erforderliche Fläche für offene Lüftungsöffnungen oder Fenster mindestens 1 m2 pro 10 kW Leistung betragen.

Wert des Isolationsfaktors:

  • 3,0 - 4,0 - Raum aus Holz oder Profilblech
  • 2,0 - 2,9 - herkömmliche Bauweise - eine Ziegelschicht
  • 1,0 -1,9 - gewöhnliche Häuser, doppelte Ziegelschicht - mittlere Isolierung
  • 0.6 - 09 - perfekt isolierte Gebäude - Doppelziegel

Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung

Der Einsatz eines Wärmeerzeugers in einer kleinen Werkstatt

Wärmetauschergröße

Und vielleicht ist das erste, worauf Sie bei der Auswahl der Ausrüstung für ein Privathaus achten sollten, die Größe des Wärmespeichers, er sollte ein Fünftel größer sein als der Brenner.

Sicherheitsanforderungen

Außerdem gibt es besondere Sicherheitsanforderungen, was bedeutet, dass 0,003 m2 Lüftungsöffnung pro 1 kW zugewiesen werden müssen. Wenn es keine solche Möglichkeit gibt, den Raum zu organisieren, müssen Sie den Raum mit Ihren eigenen Händen lüften, Fenster und Lüftungsöffnungen zur Belüftung öffnen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass in diesem Fall der Einflussbereich der Belüftung zunimmt und für 10 kW bereits etwas mehr als 10 Quadratmeter benötigt werden.

Beispiele für Koeffizienten zur Berechnung der Heizleistung und Wärmedämmung:

  • 2-2.9 - eine gewöhnliche Ziegelstruktur, wenn eine Ziegelschicht sichtbar ist;
  • 3-4 - Häuser aus einer Holzplatte oder einem Profilblech;
  • 1-1.9 - doppelt isolierte Ziegelschicht;
  • 0,6-0,9 - Häuser moderner Bauweise mit neuen Wänden und Fenstern.

Wahl des Gaswärmeerzeugers

Teils weil diese Möglichkeit recht neu ist, teils weil die Jagd die beste Option ist, gibt es beim Kauf einer Gasheizung Fragen, die nicht immer kompetent beantwortet werden können. Daher kann der Kauf eines Gaswärmeerzeugers zu Enttäuschungen aufgrund des fehlerhaften Betriebs des Systems führen.

Wärmetauschergröße

Und vielleicht ist das erste, worauf Sie bei der Auswahl der Ausrüstung für ein Privathaus achten sollten, die Größe des Wärmespeichers, er sollte ein Fünftel größer sein als der Brenner.

Leistungsberechnung

Für die kompetenteste Auswahl einer Heizung müssen Sie berechnen, welche Leistung des Wärmeerzeugers für die Mindestheizung von Räumen akzeptabel ist. Dazu müssen Sie ein Beispiel für die Formel verwenden: P \u003d Vx & # 916; Txk / 860, wobei V (m3) die Endfläche des beheizten Raums ist, & # 916; T (°C) ist die Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur, k ist ein Indikator, der sich auf die Wärmedämmung des ausgewählten Gebäudes konzentriert, und 860 ist ein Faktor, der Kilokalorien in Kilowatt umwandelt. Wenn es in Bezug auf die Markierung (k) Schwierigkeiten mit diesen Informationen über den Raum gibt, können Sie ein spezielles Verzeichnis verwenden.

Um deutlicher zu demonstrieren, wie genau die Leistung des Wärmeerzeugers berechnet wird, betrachten Sie ein Beispiel:

  • Gegeben: Fläche - 100 m2, Höhe - 3 m, Innentemperatur +20, Außentemperatur -20, k - 2,3 (ein Ziegelgebäude in einer Schicht).
  • Die Berechnung erfolgt nach folgendem Beispiel: Р=VхΔ Tхk/860
  • Ergebnis: P \u003d 100x3x40x2,3 / 860 \u003d 32,09 kW

Unter Berücksichtigung dieser Indikatoren ist es notwendig, einen Gaswärmeerzeuger für die Luftheizung eines Hauses auszuwählen. Die Leistungsparameter des Mechanismus und seine Übereinstimmung mit den erforderlichen müssen Sie in der Produktbeschreibung nachsehen.

Ein ebenso wichtiger Punkt: Für den reibungslosen Betrieb des Mechanismus ist es notwendig, ihn ständig mit frischer Außenluft zu versorgen. Dazu wird in den Räumlichkeiten immer eine Lüftungsanlage eingesetzt, sobald dort kalte Luft entnommen werden kann, die die Verbrennung unterstützen kann. Für den Fall, dass es im Haus selbst Probleme mit der Belüftung gibt, ist es besser, einen hängenden Wärmeerzeuger mit einem Ausgang zur Straße zu kaufen.

Luftheizungs-Lüftungssystem

Wenn die Gasheizung im Luftheizsystem über eine Versorgung mit Straßenlüftung verfügt, kann dies außerdem dazu führen, dass die warme Luft so atmungsaktiv wie möglich ist, überschüssige heiße Luft wird nicht in den Raum geblasen und daher die Möglichkeit eines Mangels an Luft trockene Luft und zusätzliche Mechanismen zur Raumbefeuchtung bleiben erhalten.

Sicherheitsanforderungen

Außerdem gibt es besondere Sicherheitsanforderungen, was bedeutet, dass 0,003 m2 Lüftungsöffnung pro 1 kW zugewiesen werden müssen. Wenn es keine solche Möglichkeit gibt, den Raum zu organisieren, müssen Sie den Raum mit Ihren eigenen Händen lüften, Fenster und Lüftungsöffnungen zur Belüftung öffnen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass in diesem Fall der Einflussbereich der Belüftung zunimmt und für 10 kW bereits etwas mehr als 10 Quadratmeter benötigt werden.

Beispiele für Koeffizienten zur Berechnung der Heizleistung und Wärmedämmung:

  • 2-2.9 - eine gewöhnliche Ziegelstruktur, wenn eine Ziegelschicht sichtbar ist;
  • 3-4 - Häuser aus einer Holzplatte oder einem Profilblech;
  • 1-1.9 - doppelt isolierte Ziegelschicht;
  • 0,6-0,9 - Häuser moderner Bauweise mit neuen Wänden und Fenstern.

Vor- und Nachteile von Dieselgeräten

Obwohl der moderne Markt eine ziemlich große Auswahl an Heizgeräten bietet, verlieren Dieselpistolen bei den Verbrauchern nicht an Popularität.

Obwohl die Kosten für ähnliche Gas- und Elektrogeräte erheblich niedriger sind, ist der Betrieb von Dieselgeräten aufgrund des erschwinglichen Preises eines Dieselmotors viel billiger.

Sorten und Auswahl an Gaswärmeerzeugern für die Luftheizung
Bei vielen Waffen können Sie nicht nur Dieselkraftstoff, sondern auch andere Kraftstoffe verwenden, zum Beispiel Dieselkraftstoff, Kerosin oder gefilterte Ölrückgewinnung, aber dieser Punkt muss beim Kauf geklärt werden

Die Vorteile eines Diesel-Wärmeerzeugers sind:

  • Hoher Effizienzindex - auch unter Berücksichtigung von Belüftung und Zwangsbelüftung erwärmt das Gerät die Luft schnell und verteilt sie im gesamten Raumvolumen.
  • Einfache Bedienung - Um das System zu starten, richten Sie einfach die "Mündung" der Waffe auf die Mitte des Raums oder eines Gebäudeelements und drücken Sie den Einschaltknopf.
  • Sicherheit - Moderne Geräte sind mit verschiedenen Sensoren und Thermostaten ausgestattet, wodurch das Gerät selbst nicht überhitzt. Außerdem ist eine versehentliche Dämpfung der Flamme ausgeschlossen, und wenn die Luft auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt wird, hört die Pistole vorübergehend auf zu arbeiten.
  • Niedrige Kraftstoffkosten - selbst Geräte, die die Qualität von Dieselkraftstoff fordern, sind im Betrieb viel rentabler als Elektro- oder Gasgeräte.
  • Einfacher Transport - der Wärmegenerator ist kompakt und leicht genug (ein einfaches Gerät mit einer Leistung von 10-22 kW wiegt etwa 11-13 kg), sodass es kein Problem ist, es zum Standort zu bringen oder von einem Standort zu bewegen Zimmer zu einem anderen.
  • Rentabilität - Zum Heizen des Raums wird eine kleine Menge Brennstoff benötigt, und das Gerät kann lange ohne Nachtanken arbeiten. Beispielsweise verbraucht ein Direktheizgerät mit 22 kW und einem Tankvolumen von 20 Litern durchschnittlich etwa 2,5 Liter pro Betriebsstunde.
  • Eine lange Lebensdauer wird durch verschleißfeste Materialien, austauschbare Standardkomponenten und die Einfachheit des Designs selbst gewährleistet.

Natürlich war es nicht ohne Nachteile.Zu den Nachteilen des Geräts gehören neben schädlichen Abgasen von Dieselkraftstoff, deren Problem mit Hilfe eines Schornsteins oder einer gut funktionierenden Lüftungsanlage gelöst werden kann, die Notwendigkeit des Anschlusses an das Stromnetz, Geräusche während des Lüfterbetriebs und Kraftstoffstandskontrolle.

Darüber hinaus sind die Kosten für die Waffe selbst und ihre Reparatur höher als bei ähnlichen Geräten, die mit Gas oder Strom betrieben werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen