- Leistung und technische Eigenschaften des Geräts
- Wo soll die Klimaanlage in der Wohnung installiert werden?
- Befestigung der Außeneinheit
- kanalisierte Klimaanlage
- Wo soll die Klimaanlage installiert werden
- Installationsregeln für Klimaanlagen
- Video und nützliches Video zum Thema
- Warum eine Klimaanlage im Flur installieren?
- Eckinstallation der Klimaanlage
- Wann darf die Klimaanlage nicht eingesteckt werden?
- Typische Fehler beim Einbau von Klimaanlagen
- Wir bestimmen den Ort
- Technische Anforderungen
- Optionen für den Montageort
Leistung und technische Eigenschaften des Geräts
Die Effizienz der Kühlung des Raums in der Wärme hängt direkt von der Kapazität des in der Klimaanlage installierten Kompressors ab. Daher reicht es nicht aus, nur eine Klimaanlage zu Hause zu installieren, sondern Sie müssen zuerst die Leistung ermitteln. Wenn dieser Indikator nicht berücksichtigt wird, können Sie ein Gerät kaufen, das nicht wirksam ist.
Sie müssen in Bezug auf die Leistung anhand des Bereichs Ihrer Wohnung navigieren. Zum Beispiel pro 10 qm. m benötigt 1 kW Leistung, die vom Gerät geliefert wird. Es stellt sich heraus, dass für einen Raum von 20 qm. m ist es erforderlich, dass die Klimaanlage eine Leistung von mindestens 20 kW hat.
Experten empfehlen, ein Gerät mit mehr Leistung zu kaufen, als nötig ist, auch nach den Berechnungen.Das Wichtigste ist, dass es nicht kleiner sein sollte.
Die grundlegendsten Funktionen, die fast jede Klimaanlage hat, sind wie folgt:
- Die Art der Kühlung und Erwärmung der Raumluft.
- Belüftungsmodus.
- Reinigung und Beseitigung übermäßiger Luftfeuchtigkeit.
- Unterstützung der erforderlichen Temperatur im Automatikmodus.
- Regulierung der Kraft eines Luftstroms.
Dies sind die grundlegendsten Optionen, die heute jedem Modell eigen sind. Teurere Geräte sind zusätzlich mit einem erweiterten Funktionsumfang ausgestattet:
- Die Klimaanlage kann im Luftionisationsmodus betrieben werden.
- Zusätzlich kann das Gerät mit Kahetin-Filtern ausgestattet werden.
- "Winterstart"-System.
- Auch Klimaanlagen können mit modernen Plasmareinigern ausgestattet werden.
All dies erhöht natürlich die Kosten des Klimaanlagenmodells. Aber hier müssen Sie sich entscheiden: Brauchen Sie diese Innovationen oder brauchen Sie eine Reihe von Standardoptionen? Es ist erwähnenswert, dass alle modernen Geräte eine Fernbedienung haben, was die Steuerung erleichtert. und zeigt auch Informationen über den Betrieb des Geräts und seine Einstellungen an.
Wo soll die Klimaanlage in der Wohnung installiert werden?
Wo stelle ich die Klimaanlage am besten in den Raum? Kommt es nur auf die Inneneinrichtung an oder auf spezifische technische Anforderungen an einzelne Geräte? Es stellt sich heraus, dass die Platzierung der Klimaanlage im Raum kein Zufall sein kann. Unsere Gesundheit hängt davon ab. Daher lohnt es sich, die Grundregeln zu kennen, wo das Innengerät am besten aufgestellt wird. Der Standort der Außeneinheit wird durch gesonderte Anforderungen geregelt.Installieren Sie die Klimaanlage am besten während Ausbau- oder Renovierungsarbeiten, dann ist es am einfachsten, die Rohre in den Wänden oder in der Gipskartonplatte zu verstecken, die die gekühlte Luft ins Innere bringen.
Befestigung der Außeneinheit
Installation an der Wand eines mehrstöckigen Gebäudes
Lassen Sie uns nun logischerweise zu einem anderen Teil des Split-Systems übergehen - der externen Einheit. Auch hier können viele Fragen auftauchen. Im Allgemeinen, wo können Sie es beheben?
Wenn Sie es an der kahlen Wand eines 16-stöckigen Gebäudes installieren, während Sie im zehnten Stock wohnen, dann bereiten Sie sich darauf vor, regelmäßig eine beträchtliche Menge zu berappen, erstens während der Installation und zweitens während der vorbeugenden Wartung. Der ideale Ort für die Montage des Außengeräts ist beispielsweise ein Balkon oder ein anderer geeigneter Ort.
Klimaanlage in der verglasten Loggia
Außeneinheit sehr niedrig installiert
Eine Aufstellung auf der Sonnenseite ist unerwünscht. Direkte Sonneneinstrahlung erwärmt das Gerät, seine Effizienz nimmt ab und es fällt schneller aus. Das Gerät wird am besten auf der Leeseite der Wand installiert. Wenn der Wind stark ist, ist es schwierig, Wärme aus dem Raum zu entfernen, was zu einem Ausfall des Lüfters führt. Leider können sich nicht alle Bewohner von Mehrfamilienhäusern an diese Empfehlungen halten, da die Fenster ihrer Wohnungen meistens zu einer Seite zeigen und diese Seite sich als sonnig erweisen kann.
Es ist verboten, ein externes Gerät an folgenden Orten zu installieren:
- Neben einem Baum.
- Nah am boden.
- In der Nähe von Gaskommunikation.
Erstens, wenn der externe Teil der Klimaanlage neben einer Baumkrone installiert wird, wird der Wärmetauscher des Geräts regelmäßig durch Blätter und andere Ablagerungen verstopft, die im Wind von den Bäumen fliegen.Außerdem können Äste ständig gegen den Körper des Geräts schlagen, was früher oder später zu dessen Ausfall führt. Wenn es keinen anderen Ort gibt, an dem das Außengerät installiert werden könnte, muss entgegen der Tierliebe die Krone eines nahe gelegenen Baums gekürzt werden.
Zweitens, wenn die Klimaanlage in geringer Höhe befestigt ist, wird sie nicht nur durch die Erde selbst, sondern auch durch Schnee ständig verschmutzt. Wenn die Gründe für eine solche Installation in der technischen Notwendigkeit liegen, können Sie einen speziellen Stand kaufen oder selbst herstellen.
Drittens sollte die Klimaanlage nicht in der Nähe der Gasleitung installiert werden. Im Falle eines Gasaustritts könnte dies zu einer Explosion führen.
Nicht jeder Nachbar wird sich bereit erklären, seine Ohren zu verstopfen
Es ist unmöglich zu sagen, dass sich auch eine ethische Frage stellen kann. Das Außengerät macht während des Betriebs Geräusche, was zu Unannehmlichkeiten für die Anwohner in der Nachbarschaft führen kann. Sie werden Ärger nicht vermeiden, wenn es monoton über das Fenster Ihrer Nachbarn brummt. Ärger kann es auch geben, wenn das Kondenswasser aus dem Rohr regelmäßig auf die Köpfe von Passanten tropft.
Sie können Ihre Eindrücke, Wünsche und Erkenntnisse aus persönlichen Erfahrungen teilen, indem Sie einen Kommentar am Ende des Artikels hinterlassen.
Wir empfehlen Ihnen auch, zusätzliches Material zu lesen. Artikel lesen:
- So funktioniert eine Klimaanlage.
- Wir reparieren die Klimaanlage.
kanalisierte Klimaanlage
- Ein externer Kompressorblock, der äußerlich sehr einem herkömmlichen Split-Systemmodul ähnelt.
- Ein internes Gerät, das viel größer und effizienter ist als eine Standard-Klimaanlage.
- Diffusoren und Gitter, durch die Luft von außen angesaugt und jedem Raum zugeführt wird.
Gewöhnlich arbeiten Kanalklimageräte nach dem Prinzip der Beimischung eines kleinen Teils der Außenluft und haben daher natürliche Beschränkungen beim Erwärmen des Luftstroms. Sehr oft wird als zusätzliches Gerät eine Heizung verwendet, um eine vollständige Erwärmung der Luft zu ermöglichen.
Zusätzlich kann ein Wärmetauscher als „Hilfe“ zum Kanalklimagerät eingebaut werden.
Vorteile der Verwendung einer Kanalklimaanlage
Alle Vorteile sind mit bloßem Auge sichtbar, der wichtigste davon ist die Möglichkeit, große Häuser mit vielen Räumen zu klimatisieren. Darüber hinaus gibt es auch eine dekorative Komponente. Alle Geräte und Luftkanäle sind hinter der Verkleidung verborgen. Es gibt einen weiteren unbestreitbaren Vorteil der Verwendung einer Kanalklimaanlage: Dank dieser Ausstattung können Sie ein System entwerfen, das alle Anforderungen der Benutzer erfüllt.
Die Nachteile einer solchen Klimaanlage
Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten der Ausrüstung selbst und der Komponenten. Je kleiner die versorgten Räumlichkeiten sind, desto länger rechnet sich ein solches Gerät. Außerdem ist es mit einem solchen System unmöglich, die Umgebungstemperatur in jedem Raum einzustellen, es wird nicht umsonst als zentrale Klimaanlage eines Privathauses bezeichnet. Außerdem ist die Installation von Geräten und Luftkanälen sehr teuer, die übrigens ziemlich laut sind.
Was ist bei der Berechnung zu beachten
Die Klimaanlage ist eine technische Struktur, die genaue Berechnungen der erforderlichen Leistung der Ausrüstung erfordert. Bei der Berechnung müssen viele Faktoren berücksichtigt werden:
- Das Volumen der Räume.Viele richten sich bei ihren Berechnungen nach dem Bereich der Räumlichkeiten - das ist falsch.
- Anzahl der Fensteröffnungen.
- Nord-Süd-Ausrichtung.
- Die Anzahl der Personen, die sich am häufigsten im Raum aufhalten.
- Die Fläche und Menge der Geräte, die Wärme erzeugen können.
Wo soll die Klimaanlage installiert werden
Standardplatzierung eines wandmontierten Split-Systems
Es gibt viele Schemata für die Platzierung der Klimaanlage in der Wohnung, die in den folgenden Beispielen gezeigt werden.
Meistens versuchen Installateure, beide Blöcke wie im ersten Bild zu platzieren. Diese Option erfüllt viele Regeln für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung: Die empfohlene Länge der Route wird berücksichtigt, gekühlte Luft schneidet die Wärme vom Fenster ab, die Außeneinheit stört die Nachbarn nicht, kalte Luftströme werden wahrscheinlich nicht beeinträchtigt die wichtigsten Erholungsorte der Menschen.
Split-System mit einem Außengerät an der Fassade des Balkons
Wenn das Zimmer einen Balkon hat, kann die Anordnung der Klimaanlage in der Wohnung wie im zweiten Bild aussehen. Die Außeneinheit wird an der Fassade des Balkons aufgehängt und die Inneneinheit an der nächstgelegenen Wand, die für die Installation geeignet ist.
Bei zwei Fenstern im Raum kann das Innengerät dazwischen befestigt und das Außengerät standardmäßig unter einem davon installiert werden.
Split-System in einem Raum mit zwei Fenstern
Es wurde oben nicht erwähnt, dass in einer Mehrzimmerwohnung nicht nur Kanalklimageräte installiert sind, sondern auch Multisplit-Anlagen mit einem Außengerät und mehreren Innengeräten. Raummodule können entweder ein Typ sein, z. B. nur wandmontiert, oder mehrere: wandmontiert + Kassette + Boden-Decke.
Die folgende Abbildung zeigt zwei Multi-Split-Systeme, die jeweils aus einem Außen- und zwei Innengeräten bestehen.
zwei Multi-Split-Anlagen in der Wohnung
Es ist durchaus realistisch, eine Mehrzonen-Klimaanlage mit einer großen Anzahl von Innengeräten zu wählen. Ihre maximale Anzahl pro Outdoor erreicht 9.
Die Außeneinheit kann auf dem Balkon platziert werden, wenn dieser nicht verglast ist oder Fenster vorhanden sind, die ständig geöffnet sind, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten
Dies ist wichtig, um den Kondensator zu blasen, der auf engstem Raum überhitzen kann und das Gerät abschaltet. Wenn sich die Wohnung im obersten Stockwerk befindet, ist es durchaus möglich, eine Klimaanlage auf dem Dach zu platzieren, wie im Bild schematisch dargestellt.
Außengerät auf dem Dach oder Balkon
So sieht eine Kanalklimaanlage mit Umluft und Belüftung für mehrere Räume aus.
Abluftklimagerät mit Luftkanälen
Auch die Position der Spur kann anders aussehen.
den Weg zum Außengerät führen
Installationsregeln für Klimaanlagen
Um zu bestimmen, wo die Klimaanlage in der Wohnung aufgehängt werden soll, müssen Sie die Regeln für ihre Installation kennen:
- Der Strom gekühlter Luft sollte nicht auf Personen oder Orte ihres ständigen Wohnsitzes gerichtet sein;
- Im Bereich von 1,5 Metern vor dem Block sollten keine Hindernisse vorhanden sein;
- Hängen Sie das Split-System nicht in der Nähe eines offenen Feuers oder von Heizgeräten auf;
- Bei einer wandmontierten Klimaanlage ist ein Mindestabstand von 15 cm zur Decke vorgesehen;
- Es ist wünschenswert, die Sonnenstrahlen mit gekühlter Luft direkt abzuschneiden.
Dies sind die Grundregeln für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung, anhand derer es einfach ist, auszuwählen, wo sie aufgehängt werden soll.
Video und nützliches Video zum Thema
Der Berater gibt Ratschläge weiter Wahl der Klimatechnik:
Der Kauf einer Klimaanlage ist immer ein langer und heikler Prozess.Vor allem für diejenigen, die das noch nie gemacht haben.
Wenn Sie jedoch alle oben genannten Tipps berücksichtigen, die Leistung richtig berechnen und sich für die Funktionen entscheiden, erhalten Sie ein Gerät, das das Mikroklima im Haus oder in der Wohnung wirklich angenehm macht.
Möchten Sie das obige Material mit Ratschlägen zur Auswahl ergänzen oder sich auf die Produkte eines anderen würdigen Herstellers konzentrieren, dessen Namen wir in diesem Artikel nicht erwähnt haben? Schreiben Sie Kommentare in den Block unten, äußern Sie Ihre Meinung, zögern Sie nicht, Fragen an unsere Experten zu stellen
Warum eine Klimaanlage im Flur installieren?
Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, steigt der Bedarf an Klimaanlagen dramatisch an. In Räumen, in denen Klimaanlagen installiert und betrieben werden, bildet sich ein recht angenehmes Mikroklima.
Aber Eigentümer haben nicht immer die Möglichkeit, Klimageräte in allen Räumen zu installieren - sie müssen den Stromverbrauch reduzieren oder es gibt keine finanziellen Möglichkeiten. Aber ich möchte in der ganzen Wohnung ein angenehmes Mikroklima schaffen.
Es ist die Lösung für das Problem der Einsparungen und die Möglichkeit, alle Wohnräume der Wohnung mit kühler Luft zu versorgen, die die Eigentümer dazu veranlasst, nach alternativen Lösungen zu suchen, darunter:
- Installation einer leistungsstarken Klimaanlage in einem der Räume;
- Installation einer Klimaanlage im Flur.
Gleichzeitig ist anzumerken, dass die Installation einer Haushaltsklimaanlage im Flur als akzeptabler angesehen wird - dies ist der Durchgangsteil der Wohnung, in dem sich niemand lange aufhält.
Wird jedoch einer der Räume als Einsatzort gewählt, so muss zur Kühlung der gesamten Wohnung mit einem Gerät eine niedrigere Temperatur eingestellt werden, was zu Erkältungen und anderen Erkrankungen des Betroffenen führen kann in diesem Raum sein.
Durch die Installation einer Klimaanlage im Flur kann zwar eine Kühlung der gesamten Wohnung erreicht werden, dies geschieht jedoch nur, wenn die Leistung der Geräte richtig gewählt ist und sie richtig im Flur aufgestellt sind.
Eine der häufigsten Optionen für die Installation einer Inneneinheit einer Klimaanlage in einem Korridor ist die Platzierung über der Eingangstür. Mit dieser Methode können Sie Installationsarbeiten in der Wohnung ausschließen. Alle Verbindungen, die die Blöcke verbinden und die Entwässerung entfernen, befinden sich außerhalb der Wohnung auf dem Treppenabsatz
Bei der Auswahl einer Klimaanlage für die gesamte Wohnung muss ein wichtiger Parameter berücksichtigt werden - die Kühlleistung des Geräts (Kühlleistung). Sie wird auf allen Geräten in kW oder in speziellen Maßeinheiten - Btu (British Thermal Unit) - angegeben.
Um die erforderliche Leistung auszuwählen, muss die Fläche der Wohnung berechnet werden. Für 10 Quadratmeter ist also eine Klimaanlage mit einer Leistung von 1 kW (3412 BTU) geeignet.
Es ist erwähnenswert, dass zur Kühlung aller Räume in der Wohnung ein ausreichend leistungsstarkes Gerät erforderlich ist, das hinsichtlich seiner geometrischen Parameter beeindruckende Abmessungen haben wird.
Eckinstallation der Klimaanlage
Sie können die Klimaanlage in der Ecke des Raums installieren, wo eine andere Möglichkeit aufgrund der architektonischen Besonderheiten oder der Größe des Raums einfach nicht möglich ist. Einige Hersteller haben Eckmodelle von Split-Systemen mit einem sehr ansprechenden Design und kompakten Abmessungen.Dies ist jedoch der am wenigsten wünschenswerte Standort der Klimaanlage in der Küche oder im Zimmer, da in jedem Fall die Verteilungsgleichmäßigkeit leidet und die Bildung unterschiedlicher Temperaturzonen nicht vermieden werden kann.
Gleichzeitig stellt sich manchmal die Frage, wo die Klimaanlage im Raum aufgestellt werden soll, wenn zwischen Fensterrahmen und Wand eine 70 cm breite Öffnung vorhanden ist und kein anderer Ort zur Auswahl steht. In diesem Fall ist eine Eckmontage gerechtfertigt. Wenn der Vermieter diese Option wählt, sollte die Position der Tür berücksichtigt werden - Sie können das Gerät nicht vor ihm aufhängen, da die Luft in einen anderen Raum strömt.
Wann darf die Klimaanlage nicht eingesteckt werden?
Klimageräte können sowohl in einer Wohnung als auch in einem Landhaus an ein Haushaltsnetz angeschlossen werden, dazu müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Andernfalls droht ein Notfall.
Daher ist es verboten, Klimaanlagen an die Steckdose anzuschließen, wenn:
- keine gute Erdung;
- die elektrische Verkabelung ist in schlechtem Zustand (z. B. gibt es nur alte Aluminiumkabel im Raum, die der Belastung durch die Klimaanlage nicht standhalten);
- es gibt keine Geräte, die Spannungsabfälle ausgleichen (dies ist besonders gefährlich in Häusern mit Holzböden);
- das Kabel hat keinen ausreichenden Querschnitt für den Anschluss usw.
Klimageräte erfordern eine gute elektrische Verkabelung. Es ist empfindlich gegenüber Spannungsabfällen und kann bei Problemen auf der Stromleitung unbrauchbar werden.
Bevor Sie eine Haushaltsklimaanlage installieren und an das Netzwerk anschließen, müssen Sie den Betrieb der Steckdose mit einem speziellen Tester überprüfen
Sie können die Leistung der Steckdose zu Hause überprüfen.Dazu müssen Sie nur einen Tester kaufen und seine Anweisungen lesen.
Typische Fehler beim Einbau von Klimaanlagen
Eine falsche Installation der Klimaanlage ist eine häufige Sache. Es kommt auch vor, dass ein Fehler zum Sturz der Struktur führt. Der Grund dafür sind die hohen Kosten für Installationsdienste, die von Spezialfirmen erbracht werden, sowie die Präsenz von Nichtfachleuten auf diesem Gebiet. Beispielsweise berechnen die von der Firma bereitgestellten Facharbeiter fast die Hälfte der Kosten der Klimaanlage selbst für die 2-3-stündige Installation einer Klimaanlage. Um Geld zu sparen, stellen die Eigentümer daher lieber einen ungelernten Arbeiter ein. Das Ergebnis einer solchen Installation ist unterschiedlich: Bei einigen hält die Klimaanlage jahrelang, bei anderen nicht.
Beachten Sie! Oft achten Laien nicht darauf, aus welchem Material die Fassade besteht, welcher Belastung sie standhält usw. Hier ist eine Liste der typischsten und häufigsten Fehler, die bei der Installation von Klimaanlagen gemacht werden:
Hier ist eine Liste der typischsten und häufigsten Fehler, die bei der Installation von Klimaanlagen gemacht werden:
- Freon-Rohre werden zu oft und übermäßig gebogen. Dann steigt die Belastung des Kompressors und er fällt schneller aus.
- Installation einer Kondensatoreinheit auf einer verglasten Loggia. Dadurch verschlechtert sich die Luftzirkulation.
- Installation einer Klimaanlage in einem Raum mit Geräten, die hochfrequente elektromagnetische Wellen aussenden. Dazu gehören: Dreh- oder Bohrmaschine, Schweißgeräte.
- Schiefer Einbau der Verdampfereinheit: Kondensat läuft auf den Boden ab.
- Installation einer Klimaanlage über einer Wärmequelle.
Wenn diese Fehler bereits während des Installationsvorgangs auftreten, müssen Sie sie beheben. Dazu müssen Sie die Bedeutung des Fehlers und den Grund verstehen:
- Wenn die Klimaanlage nach der Installation einen Luftzug erzeugt, reicht es aus, die Richtung des Luftstroms zu ändern, die durch die Position der Klappe am Gerät geändert wird.
- Beim Heizen im Innenbereich ist das Außengerät mit Eis bedeckt. In diesem Fall verfügt das Produkt nicht über ein automatisches Abtausystem. Es reicht aus, die Klimaanlage im Kühlmodus einzuschalten, woraufhin die Plaque allmählich schmilzt.
- Während der heißen Jahreszeit kommt keine Frischluft aus der eingebauten Klimaanlage, es gibt keinen Kühleffekt. Es ist notwendig, die Filter zu überprüfen, die Fenster im Raum zu schließen, das Heizgerät einzuschalten und die Klimaanlage durch eine leistungsstärkere zu ersetzen.
- Bei schwachem Luftstrom werden die Filter gereinigt.
- Wenn Wasser aus der Klimaanlage fließt, ist der Ablaufkanal verstopft. Es könnte ein Eisblock sein. Sie müssen den Meister anrufen, der das Gerät aufwärmt.
- Wenn während des Betriebs der installierten Klimaanlage ein Leitungsgeräusch zu hören ist, sind möglicherweise die Lager abgenutzt oder der Lüfter ist unwuchtig. Ein Meister wird eingestellt, um das Produkt zu diagnostizieren und zu reparieren.
- Der Kompressor wird sehr heiß - ein Zeichen für niedrigen Freon-Druck. Es reicht aus, die Klimaanlage mit Freon zu betanken und alles auf Undichtigkeiten zu prüfen.
Wenn Sie alle diese Schritte befolgen, können Sie sicher sein, dass die installierte Klimaanlage noch viele Jahre hält.
Wir bestimmen den Ort
Die Selbstinstallation der Klimaanlage beginnt mit der Auswahl eines Installationsortes.Da die meisten Split-Systeme aus mindestens zwei Komponenten bestehen, benötigen Sie für deren Installation ausreichend Platz. Sie müssen auch die Richtung des Luftstroms berücksichtigen und die Anforderungen des Herstellers befolgen.
Technische Anforderungen
Das erste, was Sie beachten müssen, sind die Anforderungen, die der Hersteller für die Installation der Inneneinheit der Klimaanlage stellt. Indem Sie die Regeln für die Installation der Klimaanlage befolgen, können Sie sie mit höchster Qualität installieren und die optimale Funktionsweise des Geräts sicherstellen.
Zu den Hauptanforderungen gehört der zulässige Mindestabstand zwischen Systemkomponenten und Hindernissen:
- 15 Zentimeter bis zur Decke;
- 30 Zentimeter zu den Seitenwänden;
- 150 Zentimeter zu dem Hindernis, auf das der gekühlte Luftstrom gerichtet wird.
Die angegebenen Entfernungen sind durchschnittlich und es ist notwendig, sich mit der dem Gerät beigefügten technischen Dokumentation vertraut zu machen. Manche Hersteller verlangen beispielsweise bis zu 30 Zentimeter Abstand zwischen Decke und Klimaanlage.
Optionen für den Montageort
Installation einer externen Klimaanlage in der klassischen Version in der Nähe eines Fensters oder auf einem offenen Balkon. Bei Balkonverglasung Einbau einer Fensterklimaanlage am Geländer bei ausreichender Zuverlässigkeit möglich. Außerdem sind Klimaanlagen direkt an den Wänden angebracht, nicht weit von den Fenstern entfernt. Bis zum zweiten Stock werden die Blöcke in der maximal verfügbaren Höhe montiert.
Klimaanlage auf dem Balkon installiert
Bei der Entscheidung, wie Sie eine Klimaanlage in einem Privathaus selbst installieren können, gehen sie von den Möglichkeiten der Wände aus. Wenn das Haus mit einer hinterlüfteten Fassade ummantelt ist, werden spezielle Befestigungselemente verwendet. Wenn eine zuverlässige Basis vorhanden ist, können die Blöcke darauf befestigt werden.
Bei geteilten Systemen müssen bei der Bestimmung des Installationsorts die zulässigen Abstände zwischen den Blöcken berücksichtigt werden. Diese Parameter sind in der technischen Dokumentation angegeben. Es kommt vor, dass der Hersteller den Mindestabstand nicht regelt, was die Installation erleichtert. In diesem Fall können Sie Blöcke mit der "Sandwich"-Methode übereinander legen.
Etwas einfacher ist es mit dem Abstand zwischen den Blöcken bei maximaler Länge, in der Regel liegt er innerhalb von 6 Metern. Eine Erweiterung des Systems ist zulässig, erfordert jedoch eine Betankung mit Freon.