- So stellen Sie das Relais richtig ein und berechnen den Druck
- Anzahl der Standby-Einheiten in Pumpstationen für verschiedene Kategorien:
- Das Funktionsprinzip des Ejektors
- Zuverlässigkeitskategorie, Temperatur, Beleuchtung, Anzeige von Feuerlöschpumpstationen:
- Auswahl eines Installationsortes
- Wie ist die Pumpstation aufgebaut?
- Konstruktionsmerkmale der Pumpeinheit
- Schema zum Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen auf dem Land
- Wie berechnet man das Volumen eines Hydrospeichers?
- Wasserreinigung
- Modelle
- Zusammenspiel der Pumpe mit dem Akkumulator
- Betriebsmerkmale
- Korrektur von Fehlern in der Arbeit
- Verstoß gegen die Betriebsordnung
- Motorstörungen
- Probleme mit dem Wasserdruck im System
So stellen Sie das Relais richtig ein und berechnen den Druck
Alle Geräte verlassen die Produktionslinie mit bestimmten Einstellungen, aber nach dem Kauf muss eine zusätzliche Überprüfung durchgeführt werden. Beim Kauf müssen Sie sich beim Verkäufer erkundigen, welche Werte der Hersteller beim Einstellen des Tiefendrucks empfiehlt. Mit anderen Worten, der Druck, bei dem die Kontakte schließen und öffnen.
Wenn die Station aufgrund einer unsachgemäßen Einstellung des Druckschalters der Jumbo-Pumpstation ausfällt, kann die Herstellergarantie nicht in Anspruch genommen werden.
Bei der Berechnung der Einschaltdruckwerte werden folgende Parameter berücksichtigt:
- Erforderlicher Druck an der höchsten Entnahmestelle.
- Höhenunterschied zwischen oberer Entnahmestelle und Pumpe.
- Verlust des Wasserdrucks in der Rohrleitung.
Der Wert des Schaltdrucks ist gleich der Summe dieser Anzeigen.
Die Berechnung des Abschaltdrucks zur Lösung der Frage nach der Einstellung des Druckschalters erfolgt wie folgt: Der Einschaltdruck wird berechnet, zum erhaltenen Wert wird ein Bar addiert, dann werden eineinhalb Bar abgezogen von der Menge. Das Ergebnis sollte den Wert des maximal zulässigen Drucks nicht überschreiten, der am Auslass des Rohrs von der Pumpe auftritt.
Anzahl der Standby-Einheiten in Pumpstationen für verschiedene Kategorien:
Anzahl der Arbeitseinheiten einer Gruppe | Die Anzahl der Standby-Einheiten in der Pumpstation für die Kategorie | ||
ich | II | III | |
Bis 6 | 2 | 1 | 1 |
Mehr als 6 | 2 | 1+1 auf Lager | — |
1 Die Anzahl der Arbeitseinheiten umfasst Feuerlöschpumpen. 2 Die Anzahl der Arbeitseinheiten einer Gruppe, mit Ausnahme von Feuerwehrfahrzeugen, muss mindestens zwei betragen. In Pumpstationen der Kategorie II und III darf bei entsprechender Begründung eine Arbeitseinheit installiert werden. 3 Bei Installation in derselben Gruppe von Pumpen mit unterschiedlichen Eigenschaften sollte die Anzahl der Reserveeinheiten für Pumpen mit höherer Kapazität gemäß dieser Tabelle genommen werden, und die Reservepumpe mit geringerer Kapazität sollte in einem Lager gelagert werden. 4 In Pumpstationen von Wasserleitungen von Siedlungen mit bis zu 5.000 Einwohnern. Bei einer Stromversorgung sollte eine Backup-Feuerlöschpumpe mit Verbrennungsmotor und automatischem Start (von Batterien) installiert werden. |
Das Funktionsprinzip des Ejektors
Je tiefer das Wasser ist, desto schwieriger ist es, es an die Oberfläche zu heben.In der Praxis wird die Oberflächenpumpe bei einer Bohrlochtiefe von mehr als sieben Metern ihren Aufgaben kaum gerecht.
Für sehr tiefe Brunnen ist es natürlich sinnvoller, eine leistungsstarke Tauchpumpe zu kaufen. Mit Hilfe eines Ejektors ist es jedoch möglich, die Eigenschaften einer Oberflächenpumpe auf ein akzeptables Niveau zu verbessern, und das zu wesentlich geringeren Kosten.
Der Ejektor ist ein kleines Gerät, aber sehr effektiv. Diese Baugruppe hat ein relativ einfaches Design, sie kann sogar unabhängig aus improvisierten Materialien hergestellt werden. Das Funktionsprinzip basiert darauf, dem Wasserfluss eine zusätzliche Beschleunigung zu verleihen, wodurch die Wassermenge, die pro Zeiteinheit aus der Quelle kommt, erhöht wird.
Diese Lösung ist besonders praktisch für diejenigen, die eine Pumpstation mit einer Oberflächenpumpe installieren oder bereits installiert haben. Der Ejektor erhöht die Tiefe der Wasseraufnahme auf 20-40 Meter.
Zu beachten ist auch, dass die Anschaffung leistungsfähigerer Pumpanlagen zu einem spürbaren Anstieg des Stromverbrauchs führen wird. In diesem Sinne bringt der Ejektor spürbare Vorteile.
Der Ejektor für eine Oberflächenpumpe besteht aus folgenden Elementen:
- Saugkammer;
- Mischeinheit;
- Diffusor;
- verengte Düse.
Die Funktionsweise des Gerätes basiert auf dem Bernoulli-Prinzip. Es besagt, dass bei zunehmender Geschwindigkeit der Strömung um sie herum ein Gebiet mit niedrigem Druck entsteht. Auf diese Weise wird ein Verdünnungseffekt erzielt. Wasser tritt durch eine Düse ein, deren Durchmesser kleiner ist als die Abmessungen der übrigen Struktur.
Dieses Diagramm ermöglicht es Ihnen, sich ein Bild von dem Gerät und dem Funktionsprinzip des Ejektors für eine Pumpstation zu machen. Die beschleunigte Rückströmung erzeugt einen Bereich mit niedrigem Druck und überträgt kinetische Energie auf den Hauptwasserstrom
Eine leichte Verengung beschleunigt den Wasserfluss spürbar. Wasser tritt in die Mischkammer ein und erzeugt darin einen Bereich mit reduziertem Druck. Unter dem Einfluss dieses Prozesses tritt ein Wasserstrahl mit höherem Druck durch die Saugkammer in den Mischer ein.
Das Wasser im Ejektor kommt nicht aus einem Brunnen, sondern aus einer Pumpe. Diese. Der Ejektor muss so installiert werden, dass ein Teil des von der Pumpe angehobenen Wassers durch die Düse zum Ejektor zurückfließt. Die kinetische Energie dieser beschleunigten Strömung wird ständig auf die Wassermasse übertragen, die aus der Quelle gesaugt wird.
Um einen verdünnten Druckbereich innerhalb des Ejektors zu erzeugen, wird eine spezielle Armatur verwendet, deren Durchmesser kleiner ist als die Parameter des Saugrohrs.
Dadurch wird eine konstante Beschleunigung der Strömung gewährleistet. Pumpanlagen benötigen weniger Energie, um Wasser an die Oberfläche zu transportieren. Dadurch erhöht sich seine Effizienz ebenso wie die Tiefe, aus der Wasser entnommen werden kann.
Ein Teil des auf diese Weise gewonnenen Wassers wird durch die Umwälzleitung zum Ejektor zurückgeführt, der Rest gelangt in das Wasserversorgungssystem des Hauses. Das Vorhandensein eines Auswerfers hat ein weiteres "Plus". Sie saugt selbstständig Wasser an, was die Pumpe zusätzlich versichert von der Leerlaufarbeit, d.h. vor der für alle Oberflächenpumpen gefährlichen „Trockenlauf“-Situation.
Das Diagramm zeigt das Gerät eines externen Ejektors: 1- T-Stück; 2 - Beschlag; 3 - Adapter für eine Wasserleitung; 4, 5, 6 - Ecken
Verwenden Sie ein herkömmliches Ventil, um den Betrieb des Ejektors zu regulieren. Es wird am Umwälzrohr installiert, durch das Wasser von der Pumpe zur Ejektordüse geleitet wird.Mit einem Wasserhahn kann die in den Ejektor eintretende Wassermenge verringert oder erhöht werden, wodurch die Rückflussrate verringert oder erhöht wird.
Zuverlässigkeitskategorie, Temperatur, Beleuchtung, Anzeige von Feuerlöschpumpstationen:
Die Feuerlöschpumpstationen der automatischen Feuerlöschanlage gehören nach dem Grad der Verfügbarkeit der Wasserversorgung zur 1. Kategorie, nach der Zuverlässigkeit der Stromversorgung entsprechen sie der 1. Kategorie nach PUE. Ist es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich, die Pumpenaggregate der Kategorie I aus zwei unabhängigen Energieversorgungsquellen zu versorgen, ist die Versorgung aus einer Quelle zulässig, sofern sie an verschiedene Leitungen mit einer Spannung von jeweils 0,4 kV angeschlossen sind an verschiedene Transformatoren einer Zwei-Transformator-Unterstation oder Transformatoren der beiden nächsten Ein-Transformator-Unterstationen (mit automatischer Backup-Einrichtung).
Wenn die erforderliche Zuverlässigkeit der Stromversorgung von Feuerlöschpumpeneinheiten nicht gewährleistet werden kann, ist es zulässig, von Verbrennungsmotoren angetriebene Reserve-Feuerlöschpumpen zu installieren. Sie dürfen jedoch nicht im Keller aufgestellt werden. Die Zeit zum Eintritt in den Betriebsmodus einer von Verbrennungsmotoren angetriebenen Feuerlöschpumpe sollte 10 Minuten nicht überschreiten.
Die Lufttemperatur im Raum der Pumpstation sollte 5 bis 35°C betragen, die relative Luftfeuchtigkeit sollte 80% bei 25°C nicht überschreiten.
Die Arbeits- und Notbeleuchtung wird gemäß SNiP 23-05-95 - 75 Lux bzw. 10 Lux übernommen.
Am Eingang der Pumpstation befindet sich eine Lichttafel „Pumpstation“, die an die Hauptnotbeleuchtung angeschlossen ist.
Auswahl eines Installationsortes
Es ist nicht schwierig, mit eigenen Händen eine Pumpeinheit für ein Privathaus oder eine Hütte herzustellen. Gleichzeitig muss jedoch die Frage gelöst werden, wie und wo die Pumpstation richtig installiert wird. Der Ort für die Installation einer Pumpstation, von deren richtiger Auswahl und Anordnung die Effizienz der Ausrüstung abhängt, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Wenn das Bohren eines Brunnens oder das Anordnen eines Brunnens auf einem persönlichen Grundstück bereits abgeschlossen ist, wird die Pumpstation so nah wie möglich an der Wasserversorgungsquelle montiert.
- Um die Pumpenausrüstung in der kalten Jahreszeit vor dem Einfrieren des Wassers zu schützen, muss der Installationsort durch angenehme Temperaturbedingungen gekennzeichnet sein.
- Da Pumpenaggregate einer regelmäßigen Wartung bedürfen, muss deren Aufstellungsort frei zugänglich sein.
Basierend auf den oben genannten Anforderungen wird ein Caisson oder ein separater und speziell ausgestatteter Raum als Ort für die Installation einer Pumpstation in einem Landhaus oder in einem Privathaus verwendet.
Idealerweise sollte bereits beim Bau eines Hauses ein Platz für eine Pumpstation bereitgestellt werden, wobei hierfür ein separater Raum zugewiesen wird
Manchmal installieren sie Pumpeinheiten in Gebäuden, die bereits auf dem Territorium des Infields existieren. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, die genauer besprochen werden sollten.
Aufstellen einer Pumpstation in einem separaten Raum in einem Gebäude mit einem unter dem Haus gebohrten Brunnen
Das Schema zur Installation einer Pumpstation im Keller eines Hauses ist eine nahezu ideale Option zum Auffinden solcher Geräte.Mit diesem Installationsschema wird ein einfacher Zugang zu den Geräten bereitgestellt, und das Problem der Reduzierung des Geräuschpegels, der während des Betriebs der Station erzeugt wird, wird ebenfalls leicht gelöst. Diese Option ist am erfolgreichsten, wenn der Pumpenraum beheizt ist.
Aufstellen einer Pumpstation in einem warm ausgestatteten Keller
Befindet sich die Pumpstation in einem Nebengebäude, ist der schnelle Zugriff etwas schwierig. Mit einem solchen Schema zum Anschließen einer Pumpstation wird das Problem mit Geräuschen durch den Betrieb der Ausrüstung jedoch radikal gelöst.
Die Station kann auf einer Konsole in einem ausreichend breiten und tiefen Schacht installiert werden
Die Installation der Station in einem Caisson bietet Frostschutz und vollständige Schalldämmung
Häufig sind Pumpstationen in einem Caisson montiert - einem speziellen Tank, der über dem Kopf des Brunnens direkt in der Grube installiert ist. Ein Caisson kann entweder ein Kunststoff- oder Metallbehälter sein, der unterhalb des Gefrierpunkts im Boden vergraben ist, oder eine dauerhafte unterirdische Struktur, deren Wände und Sockel aus Beton bestehen oder mit Mauerwerk abgeschlossen sind. Es ist zu beachten, dass bei der Installation einer Pumpstation in einem Caisson der Zugang zu Geräten sehr eingeschränkt ist. Wenn ein solches Verbindungsschema für eine Pumpstation verwendet wird, muss außerdem der Rohrleitungsabschnitt zwischen der Pumpausrüstung und dem Gebäude, das es versorgt, sorgfältig isoliert oder in einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts in den Boden gelegt werden.
Wie ist die Pumpstation aufgebaut?
Der Komfort in einem Landhaus wird maßgeblich durch das Vorhandensein eines professionell debuggten Wasserversorgungssystems bestimmt, dessen Hauptbestandteil eine Pumpstation ist.
Der Aufbau der an der Organisation der Wasserversorgung beteiligten Geräte muss in jedem Fall bekannt sein. Es ist praktisch, wenn Sie die Rohrleitungen selbst verlegen oder die Installationsarbeiten Fachleuten anvertrauen.
Wenn Sie das Funktionsprinzip einzelner Elemente des Systems kennen, können Sie im Falle eines Unfalls oder Ausfalls eines der Geräte die Pumpstation unabhängig und vor allem schnell reparieren oder ersetzen.
Die wichtigsten Komponenten des Wasserversorgungssystems mit einer Pumpstation sind also die folgenden:
- Gerät zur Wasseraufnahme mit einem Filter;
- Rückschlagventil, das die Bewegung von Wasser in die entgegengesetzte Richtung verhindert;
- Saugleitung - ein Rohr, das zur Pumpe führt;
- Druckschalter zum Einstellen der Wasserzufuhr;
- Manometer, das die genauen Parameter anzeigt;
- Hydrospeicher - automatischer Speicher;
- Elektromotor.
Anstelle eines Hydrospeichers, eines moderneren und praktischeren Geräts, wird manchmal ein Speichertank verwendet, der mehrere Nachteile hat (schwacher Druck, unbequeme Installation usw.).
Das Diagramm zeigt eine der Möglichkeiten, einen drucklosen Speichertank und einen Hydrophor zu installieren, der den Druck und den Wasserstand im System regulieren kann
Da jedoch viele moderne, kostengünstige Modelle mit einem Hydrospeicher im Handel erhältlich sind, macht es keinen Sinn, ein System mit Speicher selbst zu montieren.
Wenn Sie sich dennoch für den Kauf eines Behälters zum Sammeln von Wasser entscheiden, versuchen Sie, die folgenden Nuancen zu berücksichtigen:
- Der Reservetank wird im höchstmöglichen Bereich (z. B. auf dem Dachboden) installiert, um den nötigen Druck aufzubauen.
- Das Volumen des Tanks sollte so sein, dass bei Ausfall der Pumpausrüstung eine Reserve für 2-3 Tage vorhanden ist (jedoch nicht mehr als 250 Liter, da sich sonst Sedimente ansammeln können).
- Die Basis für die Montage des Tanks muss mit Balken, Platten und zusätzlichen Decken verstärkt werden.
Der Reservespeicher sowie die Membranausrüstung (Hydrospeicher) sollten mit einem Filter ausgestattet sein. Darüber hinaus ist es obligatorisch, ein Sicherheitsrohr zu installieren, um überschüssiges Wasser abzulassen. Der an das Abzweigrohr angeschlossene Schlauch wird in die Kanalisation geführt oder in Behälter zur Speicherung von Gießwasser abgesenkt.
Standarddiagramm einer Pumpstation mit der Bezeichnung der Hauptelemente: Rückschlagventil, Druckschalter, Manometer, Druckleitung; roter Pfeil zeigt auf Akkumulator
Das Funktionsprinzip der Pumpstation ist zyklisch. Sobald die Wasserversorgung im System abnimmt, schaltet sich die Pumpe ein und beginnt, Wasser zu pumpen, wodurch das System gefüllt wird.
Wenn der Druck das erforderliche Niveau erreicht, wird der Druckschalter aktiviert und schaltet die Pumpe ab. Die Relaiseinstellungen müssen vor dem Start des Gerätebetriebs eingestellt werden - sie hängen vom Volumen des Tanks und den Eigenschaften der Pumpe ab.
Konstruktionsmerkmale der Pumpeinheit
Eine Pumpeinheit (Station) ist ein ganzer Komplex von technischen Geräten, von denen jedes eine Rolle spielt, um den effizienten Betrieb des gesamten Systems als Ganzes sicherzustellen. Ein typisches Strukturdiagramm einer Pumpeinheit umfasst eine Reihe von Elementen.
Die Hauptteile der Pumpstation
Pumpe
In dieser Funktion werden in der Regel selbstansaugende oder zentrifugale Oberflächengeräte verwendet. Sie werden zusammen mit dem Rest der Ausrüstung, die Teil der Station ist, an der Erdoberfläche installiert, und ein Saugschlauch wird in den Brunnen oder Brunnen abgesenkt, durch den das flüssige Medium aus der unterirdischen Quelle gepumpt wird.
Mechanischer Filter
Der Filter wird am Ende des Schlauchs installiert, der in das gepumpte flüssige Medium abgesenkt wird. Die Aufgabe einer solchen Vorrichtung besteht darin, zu verhindern, dass feste Einschlüsse, die in der Zusammensetzung des aus einer unterirdischen Quelle abgepumpten Wassers enthalten sind, in das Innere der Pumpe gelangen.
Siebfilter für Brunnen
Rückschlagventil
Dieses Element verhindert, dass sich das aus dem Brunnen oder Brunnen gepumpte Wasser in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
Hydrospeicher (Hydrauliktank)
Der Hydrauliktank ist ein Metallbehälter, dessen innerer Teil durch eine elastische Trennwand aus Gummi - eine Membran - geteilt ist. In einem Teil eines solchen Tanks befindet sich Luft, und in den anderen wird Wasser gepumpt, das von einer Pumpe aus einer unterirdischen Quelle angehoben wird. Das in den Akkumulator eintretende Wasser dehnt die Membran, und wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, beginnt sie zu schrumpfen, wirkt auf die Flüssigkeit in der anderen Hälfte des Tanks ein und drückt sie unter einem bestimmten Druck durch das Druckrohr in die Rohrleitung.
Das Gerät des Hydrospeichers der Pumpstation
Der Hydrospeicher der Pumpstation arbeitet nach dem oben beschriebenen Prinzip und sorgt für einen konstanten Druck des Flüssigkeitsstroms in der Rohrleitung. Darüber hinaus verhindert die Pumpstation, deren Installation nicht viel Aufwand und Geld kostet, das Auftreten von hydraulischen Stößen, die für das Wasserversorgungssystem gefährlich sind.
Automatisierungsblock
Es steuert den Betrieb der Pumpeinheit. Das Hauptelement der Pumpautomatisierungseinheit ist ein Relais, das auf den Wasserdruck reagiert, der mit einem Hydrospeichertank gefüllt ist.Für den Fall, dass der Wasserdruck im Akkumulator auf ein kritisches Niveau abfällt, schaltet das Relais automatisch die elektrische Pumpe ein und Wasser beginnt in den Tank zu fließen und dehnt die Membran. Wenn der Druck des flüssigen Mediums auf das erforderliche Niveau ansteigt, schaltet sich die Pumpe aus.
Mit Automatisierungseinheiten können Sie den Betrieb der Elektropumpe automatisieren
Pumpeinheiten sind auch mit Manometern und Rohren ausgestattet, die zum Binden und Anschließen an den Hauptkreislauf des Wasserversorgungssystems verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass eine typische Pumpeinheit, die auf der Basis einer Oberflächenpumpe hergestellt wird, zum Pumpen von Wasser aus Brunnen und Brunnen verwendet werden kann, deren Tiefe 10 Meter nicht überschreitet. Um Wasser aus tieferen unterirdischen Quellen zu fördern, können Sie die Pumpeinheit zusätzlich mit einem Ejektor ausstatten oder eine Pumpstation mit einer Tauchpumpe zusammenbauen, aber ein solches Konstruktionsschema wird ziemlich selten verwendet.
Installationsschema einer Pumpe mit Fernauswerfer
Der moderne Markt bietet viele Pumpstationen verschiedener Modelle und Marken, deren Preise sehr unterschiedlich sind. In der Zwischenzeit können Sie beim Kauf von Seriengeräten sparen, wenn Sie die erforderlichen Komponenten kaufen und die Pumpstation mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen.
Schema zum Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen auf dem Land
Die Pumpstation kann im Brunnen aufgestellt werden, wenn dafür ein Platz vorhanden ist, außerdem werden ihr häufig Wirtschaftsräume im Haus selbst oder im Raum zugewiesen
Achten Sie auf die Tiefe, in der sich die Pipeline befinden wird.Das Rohr muss nicht nur isoliert, sondern auch unterhalb der Gefriertiefe des Bodens verlegt werden, damit das darin befindliche Wasser in der kalten Jahreszeit nicht gefriert
Damit das System richtig funktioniert, müssen Sie nicht nur den Pumpentyp auswählen, sondern auch die Tiefe, in der es arbeiten soll. Je tiefer die Wasserquelle und je weiter sie vom Gebäude entfernt ist, desto stärker muss die Pumpe selbst sein. Am Ende des Rohrs sollte sich ein Filter befinden, der sich zwischen dem Rohr und der Pumpe befindet und letztere vor dem Eindringen von Schmutz in den Mechanismus schützt.
Geräte schreiben normalerweise, in welcher Tiefe sie entworfen wurden, aber es lohnt sich, ein leistungsfähigeres zu nehmen, da die Berechnung nur vom Boden des Brunnens bis zu seiner Oberfläche durchgeführt wird, ohne die Entfernung zum Gebäude zu berücksichtigen. Es ist einfach zu berechnen: 1 Meter der vertikalen Position des Rohrs sind 10 Meter seiner horizontalen Position, da es einfacher ist, Wasser in dieser Ebene zuzuführen.
Je nach Art und Leistung der Pumpe kann der Druck stärker oder schwächer sein. Es kann auch berechnet werden. Im Durchschnitt liefert die Pumpe 1,5 Atmosphären, aber das ist nicht genug Druck für den normalen Betrieb derselben Waschmaschine oder Hydromassage, der Warmwasserbereiter benötigt möglicherweise eine höhere Temperatur.
Zur Druckkontrolle ist das Gerät mit einem Barometer ausgestattet. Abhängig vom Druckparameter wird auch die Größe des Speichers berechnet. Auch die Stationsleistung spielt eine wichtige Rolle. Dieser Parameter gibt an, wie viele Kubikmeter pro Minute die Pumpe fördern kann. Sie müssen auf der Grundlage des Spitzenwasserverbrauchs kalkulieren, also wenn alle Wasserhähne im Haus geöffnet sind oder mehrere Verbraucherelektrogeräte in Betrieb sind. Um zu berechnen, welche Pumpstation für die Abgabe eines Brunnens geeignet ist, müssen Sie die Leistung kennen.Zählen Sie dazu die Anzahl der Wasserentnahmestellen zusammen.
Aus Sicht der Stromversorgung ist es bequemer, Systeme zu verwenden, die von einem 22-Volt-Netz gespeist werden. Einige Stationen betreiben 380-V-Phasen, aber solche Motoren sind nicht immer praktisch, da nicht in jedem Haushalt ein Drehstromanschluss verfügbar ist. Die Leistung einer Haushaltsstation kann variieren, im Durchschnitt beträgt sie 500-2000 Watt. Basierend auf diesem Parameter werden RCDs und andere Geräte ausgewählt, die in Verbindung mit der Station funktionieren. Um eine Überhitzung des Designs zu verhindern, installieren viele Hersteller eine Automatisierung, die die Pumpen im Falle einer Notlast abschaltet. Der Schutz funktioniert auch, wenn bei Überspannungen kein Wasser in der Quelle ist.
Wie berechnet man das Volumen eines Hydrospeichers?
Die Größe des Tanks bestimmt, wie oft sich der Pumpenmotor einschaltet. Je größer es ist, desto seltener funktioniert die Installation, wodurch Sie Strom sparen und die Ressourcen des Systems erhöhen können. Ein zu großer Hydrospeicher nimmt viel Platz ein, daher wird meist ein mittelgroßer verwendet. Er fasst 24 Liter. Das reicht für ein kleines Haus, in dem eine dreiköpfige Familie lebt.
Akkumulator-Ausgleichsbehälter für Anhängerarbeit
Wenn bis zu 5 Personen im Haus leben, ist es besser, den Tank mit 50 Litern zu installieren, bei mehr als 6 sollten es mindestens 100 Liter sein. Es ist erwähnenswert, dass die Standardtanks vieler Stationen 2 Liter fassen. Ein solcher Hydrauliktank kann nur Wasserschläge bewältigen und den erforderlichen Druck aufrechterhalten. Es ist besser, kein Geld zu sparen und ihn sofort durch einen großen zu ersetzen. Es ist die Anzahl der Wasserverbraucher im Haus, die bestimmt, welche Pumpstation für eine Sommerresidenz ausgewählt wird.
Wasserreinigung
Vergessen Sie nicht, dass das Wasser aus dem Brunnen, auch wenn es zum Trinken geeignet ist, Verunreinigungen wie Sand, kleine Steine und verschiedene Ablagerungen enthalten kann, die mit einem speziellen Wasserreinigungssystem entsorgt werden können. Die am häufigsten verwendeten Filter. Sie sind außen platziert, so dass sie bequem gewechselt werden können. Sie können unterschiedliche Fraktionen haben und Wasser in unterschiedlichem Maße reinigen. Am Ausgang kommen Tiefenfeinfilter zum Einsatz.
Modelle
- Gilex.
- Wirbel.
- Ergus.
- Bison.
- Gärtner.
- Wilo SE.
- Kärcher.
- Pedrollo.
- grundfos.
- Wilo.
- Pappel.
- Unipumpe.
- Aquario.
- Wassermann.
- Biral.
- SFA
- Wirbel.
- Wasserlauf.
- Zota.
- Belamos.
- Pedrollo.
Bevor Sie sich für eine Pumpstation für eine Sommerresidenz mit Brunnen entscheiden, ist es nicht überflüssig, sich über die Wartung der Produkte des ausgewählten Herstellers zu informieren. Gibt es Händler in der Nähe, die Ersatzteile liefern können?
Zusammenspiel der Pumpe mit dem Akkumulator
Die Kapazität des Membrantanks wird unter Berücksichtigung des Wasserverbrauchs ausgewählt. Für ein Paar ist eine 25–40-Liter-Option völlig ausreichend, und für eine Familie mit mehreren Personen müssen Sie ein Gerät aus 100 Litern auswählen.
Tanks kleiner als 15 Liter und es wird allgemein empfohlen, sie nur für den saisonalen Gebrauch auf dem Land zu kaufen. Durch das ständige Pumpen von Wasser nutzt sich die darin enthaltene Membran schnell ab.
Im Hydrauliktank wird im Ausgangszustand Luft durch den Nippel (Luftventil) gepumpt, wodurch ein Druck von 1,5 atm entsteht. Während des Betriebs wird Wasser unter Druck in die Membran gepumpt, wodurch die „Reserve“ der Luft komprimiert wird. Wenn der Wasserhahn geöffnet ist, drückt die Druckluft das Wasser heraus.
Gemäß den Regeln wird der Hydrauliktank auf der Grundlage von Berechnungen ausgewählt, basierend auf den vom Hersteller angegebenen Werten des Ein- und Ausschaltdrucks, dem tatsächlichen Wasserdurchfluss, wenn die Wassereinlasspunkte eingeschaltet sind gleiche Zeit.
Der Flüssigkeitsvorrat in einem Hydrauliktank beträgt in der Regel etwa ein Drittel des Gesamtvolumens des Tanks. Der gesamte verbleibende Raum wird für Druckluft verwendet, die benötigt wird, um einen konstanten Wasserdruck in den Rohren aufrechtzuerhalten.
Wenn ein Hydrospeicher in das Wasserversorgungssystem eingebaut wird, um die Risiken von Wasserschlägen zu minimieren, kann der Tank in einer kleinen Größe gewählt werden. In diesem Fall ist nicht das Volumen des Behälters wichtig, sondern das Vorhandensein einer Membran und Luft dahinter. Sie sind es, die in diesem Fall den Schlag einstecken und seine Folgen glätten werden.
Die Leistung der Pumpe sollte dem Volumen des Membrantanks entsprechen (bei einem Fassungsvermögen von 20–25 Litern wird empfohlen, eine Hydraulikpumpe für 1,5 m3 / h, für 50 Liter - 2,5 m3 / h und für a Tank von 100 Litern - mindestens 5 m3 / h).
Die automatische Pumpstation arbeitet in zwei Zyklen:
- Zunächst wird Wasser aus dem Wassereinlass in den Akkumulator gepumpt, wodurch ein Luftüberdruck darin entsteht.
- Wenn der Wasserhahn im Haus geöffnet wird, wird der Membrantank geleert, woraufhin die Automatisierung die Pumpausrüstung neu startet.
Die Vorrichtung eines Hydrospeichers für eine Wasserversorgungspumpstation ist äußerst einfach. Es besteht aus einem Metallgehäuse und einer versiegelten Membran, die den gesamten Innenraum in zwei Teile teilt. Im ersten befindet sich Luft und im zweiten wird Wasser gepumpt.
Die Pumpe pumpt nur dann Flüssigkeit in den Membrantank, wenn der Druck im System auf Werte im Bereich von 1,5 atm abfällt, wenn der vorgegebene maximale Hochdruckwert erreicht ist, schaltet die Station ab (+)
Nach dem Füllen des Speichers schaltet das Relais die Pumpe ab. Das Öffnen des Wasserhahns im Waschbecken führt dazu, dass das durch Luftdruck auf der Membran herausgedrückte Wasser allmählich in das Wasserversorgungssystem zu fließen beginnt. Irgendwann ist der Tank so weit entleert, dass der Druck nachlässt. Danach wird die Pumpe wieder eingeschaltet und der Betriebszyklus der Pumpstation gemäß einem neuen gestartet.
Wenn der Tank leer ist, wird die Membrantrennwand zusammengedrückt und gegen den Flansch des Einlassrohrs gedrückt. Nach dem Einschalten der Hydraulikpumpe wird die Membran durch Wasserdruck ausgedehnt, wodurch der Luftteil komprimiert und der Luftdruck darin erhöht wird. Es ist diese Wechselwirkung von Gas und Flüssigkeit durch eine sich ändernde Barriere, die dem Funktionsprinzip des Membrantanks einer Pumpstation zugrunde liegt.
Betriebsmerkmale
Der Betrieb der Pumpausrüstung sollte gemäß den Anweisungen erfolgen. Vorbehaltlich aller Regeln hält die Ausrüstung lange und die Anzahl der Ausfälle ist minimal. Die Hauptsache ist, eventuelle Störungen rechtzeitig zu beseitigen.
Von Zeit zu Zeit sollte die Pumpstation gewartet werden
Merkmale des Stationsbetriebs:
- Einmal alle 30 Tage oder nach einer Arbeitspause sollte der Druck im Druckspeicher überprüft werden.
- Der Filter muss gereinigt werden. Wird diese Regel nicht befolgt, beginnt das Wasser ruckartig zu fließen, die Pumpenleistung lässt deutlich nach und ein verschmutzter Filter führt zu einem Trockenlauf der Anlage, was zu Ausfällen führen kann.Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Menge an Verunreinigungen im Wasser ab, das aus dem Brunnen oder Brunnen stammt.
- Der Aufstellort der Station sollte trocken und warm sein.
- Die Anlagenverrohrung muss während der kalten Jahreszeit vor Frost geschützt werden. Beachten Sie dazu bei der Montage die gewünschte Tiefe. Sie können die Rohrleitung auch isolieren oder ein elektrisches Kabel verwenden, das in Gräben montiert ist.
- Wenn die Station im Winter nicht betrieben wird, sollte das Wasser aus den Rohren abgelassen werden.
Bei vorhandener Automatisierung wird der Betrieb der Station nicht schwierig sein. Die Hauptsache ist, die Filter rechtzeitig zu wechseln und den Druck im System zu überwachen. Andere Nuancen werden in der Installationsphase berücksichtigt.
Es spielt keine Rolle, ob es sich um die Gilex-Pumpstation oder eine andere handelt, die Anweisungen zum Starten des Systems bleiben unverändert. Der Hydrophor hat keine Schwierigkeiten beim Starten, der Empfänger dient zum Einstellen des Drucks
Es ist wichtig zu wissen, wie man die Wasserstation im Winter bedient und ob es notwendig ist, die Flüssigkeit während der Arbeitspausen zu destillieren.
Korrektur von Fehlern in der Arbeit
Bevor Sie ernsthaftere Eingriffe in den Betrieb des Geräts vornehmen, müssen die einfachsten Maßnahmen ergriffen werden - Filter reinigen, Lecks beseitigen. Wenn sie keine Ergebnisse liefern, fahren Sie mit weiteren Schritten fort und versuchen Sie, die Grundursache zu identifizieren.
Als nächstes ist der Druck im Akkumulatortank einzustellen und der Druckschalter einzustellen.
Im Folgenden sind die häufigsten Störungen in der Haushaltspumpstation aufgeführt, die der Benutzer selbst beheben kann. Wenden Sie sich bei schwerwiegenderen Problemen an das Servicecenter.
Verstoß gegen die Betriebsordnung
Läuft die Station ununterbrochen ohne Abschaltung, liegt die wahrscheinliche Ursache in einer falschen Relaiseinstellung – ein zu hoher Abschaltdruck ist eingestellt. Es kommt auch vor, dass der Motor läuft, aber die Station kein Wasser pumpt.
Der Grund kann in Folgendem liegen:
- Beim ersten Start war die Pumpe nicht mit Wasser gefüllt. Es ist notwendig, die Situation zu korrigieren, indem Wasser durch einen speziellen Trichter gegossen wird.
- Die Unversehrtheit der Rohrleitung ist beschädigt oder es hat sich ein Lufteinschluss in der Rohrleitung oder im Saugventil gebildet. Um eine bestimmte Ursache zu finden, muss sichergestellt werden, dass: das Fußventil und alle Verbindungen dicht sind, keine Krümmungen, Verengungen, hydraulische Verschlüsse auf der gesamten Länge der Saugleitung vorhanden sind. Alle Störungen werden beseitigt, ggf. schadhafte Stellen ersetzen.
- Das Gerät arbeitet ohne Zugang zu Wasser (trocken). Es ist notwendig zu prüfen, warum es nicht vorhanden ist, oder andere Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen.
- Die Rohrleitung ist verstopft - das System muss von Verunreinigungen befreit werden.
Es kommt vor, dass die Station sehr oft funktioniert und sich ausschaltet. Höchstwahrscheinlich liegt dies an einer beschädigten Membran (dann muss sie ausgetauscht werden) oder das System hat nicht den für den Betrieb erforderlichen Druck. Im letzteren Fall ist es notwendig, das Vorhandensein von Luft zu messen, den Tank auf Risse und Beschädigungen zu überprüfen.
Vor jedem Start muss Wasser durch einen speziellen Trichter in die Pumpstation gegossen werden. Sie darf nicht ohne Wasser arbeiten. Wenn die Möglichkeit besteht, dass die Pumpe ohne Wasser läuft, sollten Sie automatische Pumpen kaufen, die mit einem Durchflussregler ausgestattet sind
Weniger wahrscheinlich, aber es kann passieren, dass das Rückschlagventil durch Schmutz oder einen Fremdkörper geöffnet und blockiert ist.In einer solchen Situation muss die Rohrleitung im Bereich einer möglichen Verstopfung zerlegt und das Problem behoben werden.
Motorstörungen
Der Motor der Haushaltsstation läuft nicht und macht keine Geräusche, möglicherweise aus folgenden Gründen:
- Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt oder es liegt keine Netzspannung an. Sie müssen den Schaltplan überprüfen.
- Die Sicherung ist durchgebrannt. In diesem Fall müssen Sie das Element ersetzen.
- Lässt sich das Lüfterrad nicht drehen, klemmt es. Sie müssen herausfinden, warum.
- Relais beschädigt. Sie müssen versuchen, es anzupassen oder, wenn es fehlschlägt, es durch ein neues zu ersetzen.
Motorstörungen zwingen den Benutzer meistens dazu, die Dienste eines Servicecenters in Anspruch zu nehmen.
Probleme mit dem Wasserdruck im System
Unzureichender Wasserdruck im System kann mehrere Gründe haben:
- Der Wasser- oder Luftdruck im System ist auf einen unzulässig niedrigen Wert eingestellt. Dann müssen Sie den Relaisbetrieb gemäß den empfohlenen Parametern konfigurieren.
- Rohrleitung oder Pumpenlaufrad blockiert. Das Reinigen der Elemente der Pumpstation von Verunreinigungen kann zur Lösung des Problems beitragen.
- Luft tritt in die Pipeline ein. Die Überprüfung der Elemente der Rohrleitung und ihrer Verbindungen auf Dichtheit kann diese Version bestätigen oder widerlegen.
Eine schlechte Wasserversorgung kann auch dadurch verursacht werden, dass durch undichte Wasserleitungsverbindungen Luft angesaugt wird oder der Wasserspiegel so stark gesunken ist, dass bei der Entnahme Luft in das System gepumpt wird.
Schlechter Wasserdruck kann bei der Verwendung des Sanitärsystems zu spürbaren Beschwerden führen