- Wie ein elektrischer Generator funktioniert
- Was ist das
- Bau einer rotierenden Windmühle
- Das Verfahren zum Fertigstellen der Wicklungen
- Zero-Wire-Methode
- Die Rechtmäßigkeit der Installation einer Windkraftanlage
- Do-it-yourself-Prinzipien zur Herstellung von Flügeln für einen Windgenerator
- Materialien und Werkzeuge
- Zeichnungen und Berechnungen
- Produktion aus Kunststoffrohren
- Herstellung von Klingen aus Aluminiumblöcken
- Glasfaserschraube
- Wie macht man eine Klinge aus Holz?
- Wie baut man mit eigenen Händen einen kostenlosen Energiegenerator?
- Sorten von Stromgeneratoren
- Option Nr. 1 - Asynchrongenerator
- Option Nr. 2 - Gerät mit Magneten
- Option Nr. 3 - Dampfgenerator
- Option Nr. 4 - Holzverbrennungsgerät
- Spulenvorbereitung
- Das Gerät und das Funktionsprinzip des Gasgenerators
- Die Hauptphasen des Betriebs eines Gasgenerators
- Hausgemachter Benzingenerator: Vor- und Nachteile
- Wie kann man mit eigenen Händen Energie aus dem Äther gewinnen?
- Arbeitsprinzip
- Smartphone-Metalldetektor
- Magnete montieren
- Zusammenfassen
- Fazit
Wie ein elektrischer Generator funktioniert
Das Funktionsprinzip des elektrischen Generators basiert auf dem physikalischen Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Ein Leiter, der durch ein künstlich erzeugtes elektromagnetisches Feld läuft, erzeugt einen Impuls, der in Gleichstrom umgewandelt wird.
Der Generator verfügt über einen Motor, der Strom erzeugen kann, indem er in seinen Kammern eine bestimmte Art von Kraftstoff verbrennt: Benzin, Gas oder Dieselkraftstoff. Der in die Brennkammer eintretende Kraftstoff wiederum erzeugt während des Verbrennungsprozesses ein Gas, das die Kurbelwelle dreht. Letzterer überträgt einen Impuls auf die Abtriebswelle, die am Abtrieb bereits eine gewisse Energie bereitstellen kann.
Das Funktionsprinzip des Geräts ist recht einfach, aber genau so lange, wie nicht jeder einzelne Prozess betrachtet werden muss. Es muss verstanden werden, dass das Faradaysche Gesetz über die Prinzipien der magnetischen Induktion, das in einem elektrischen Generator verwendet wird, nur dann das gewünschte Ergebnis liefert, wenn bestimmte Bedingungen geschaffen werden. Die wichtigste ist die korrekte Berechnung und Verbindung der Hauptstruktureinheiten.
Unabhängig vom Kraftstoff- und Stromverbrauch haben elektrische Generatoren zwei grundlegende Mechanismen: einen Rotor und einen Stator. Der Rotor ist notwendig, um ein elektromagnetisches Feld zu erzeugen, also basiert er auf Magneten, die gleich weit vom Kern entfernt sind. Der Stator ist stationär, ermöglicht es Ihnen, den Rotor in Bewegung zu setzen, und reguliert auch das elektromagnetische Feld aufgrund des Vorhandenseins von Metallblöcken aus Stahl.
Die Möglichkeit zur Herstellung von Elektrogeneratoren zum Selbermachen wird im Video gezeigt
Was ist das
Der Begriff „freie Energie“ selbst tauchte auf, als Verbrennungsmotoren in großem Maßstab eingeführt wurden, als das Problem, die erforderlichen Energiemengen zu erhalten, von der verbrauchten Kohle abhing. Auch Holz- und Ölprodukte wurden berücksichtigt. Unter freier Energie ist es üblich, eine solche Kraft zu verstehen, für deren Erzeugung keine große Menge an Brennstoff aufgewendet werden muss. Das bedeutet, dass keine Ressourcen benötigt werden.Einschließlich, wenn sie einen autarken Transgenerator bauen.
Jetzt schaffen sie brennstofffreie Generatoren, die solche Schemata implementieren. Einige von ihnen begannen vor langer Zeit zu arbeiten und erhielten Energie von Sonne und Wind und anderen ähnlichen Naturphänomenen. Aber es gibt auch andere Konzepte, die darauf abzielen, den Energieerhaltungssatz zu umgehen.
Tesla-Installation
Bau einer rotierenden Windmühle
Heute gibt es eine Vielzahl von Modellen für selbstständiges Arbeiten. Aber als Beispiel sollten wir eine Rotationsinstallation mit vertikaler Rotationsart betrachten. Benötigte Materialien für die Arbeit:
- Ein altes Metallfass oder eine Trommel mit einer kaputten Waschmaschine.
- Fahrzeuggenerator.
- Säurebatterie (falls gewünscht, kann ein Heliumbatteriemodell in der Arbeit verwendet werden).
- Knopfschalter.
- Klemmen, Drähte, Bolzen, Muttern.
- Relais vom Auto zur Steuerung der Batterieladung.
- Bulgarisch wird zum Schneiden von Metalloberflächen benötigt. An einigen schwer zugänglichen Stellen wird eine Metallschere benötigt.
- Ein Satz zusätzlicher Werkzeuge: ein Konstruktionsbleistift und ein Maßband zum Markieren, ein Satz Bohrer, Schraubendreher.
Sie benötigen auch ein Teil für die Montage des Mastes, dessen Höhe 15 Meter nicht überschreitet. Die Klingen können in zwei verschiedenen Varianten hergestellt werden: abnehmbare und durchgehende Modelle.
Das Verfahren zum Fertigstellen der Wicklungen
Bevor Sie aus einem Asynchronmotor einen Generator herstellen, sollten Sie sich mit seinen Statorspulen befassen, die nach einem bestimmten Schema miteinander verbunden und in die Versorgungsleitung eingebunden sind.
Weitere Informationen. Für den klassischen Anschluss von Asynchronmechanismen werden zwei Arten von Statorwicklungen verwendet: nach dem sogenannten "Stern" - oder "Dreieck" -Schema.
Im ersten Fall werden alle drei linearen Spulen (A, B und C) einerseits zu einem gemeinsamen Neutralleiter zusammengefasst, während ihre zweiten Enden mit drei Phasenleitungen verbunden sind. Beim Einschalten durch ein „Dreieck“ wird das Ende einer Spule mit dem Anfang der zweiten und ihr Ende wiederum mit dem Anfang der dritten Wicklung usw. verbunden, bis sich die Kette schließt.
Als Ergebnis einer solchen Verbindung wird eine regelmäßige geometrische Figur gebildet, deren Scheitelpunkte Dreiphasendrähten entsprechen, und es gibt überhaupt keinen Neutralleiter.
Aus Gründen der Installationsfreundlichkeit und Betriebssicherheit wird in Hausstromkreisen meist eine Sternschaltung gewählt, die es ermöglicht, eine örtliche (mehrmalige) Schutzerdung zu organisieren.
Entfernen Sie beim Umbau des Motors die Abdeckung des Anschlusskastens und verschaffen Sie sich Zugang zu den Klemmen, die unter normalen Bedingungen eine dreiphasige Versorgungsspannung erhalten. Im generatorischen Betrieb sollten diese Kontakte an die Versorgungsleitung mit daran angeschlossenen dreiphasigen Haushaltsverbrauchern angeschlossen werden.
Um eine einphasige Stromversorgung (insbesondere Steckdosenleitungen und Beleuchtungskreise) zu organisieren, müssen sie an einem Ende an den ausgewählten Phasenkontakt A, B oder C und am anderen Ende an einen gemeinsamen Neutralleiter angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Anschlussdrähte an einen Asynchronmotor ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
So wird ein aus einem Drehstrommotor zusammengebauter Do-it-yourself-Generator auf alle Versorgungskreise geladen und Endverbraucher erhalten die ihnen zustehende Normleistung.
Zero-Wire-Methode
Die Spannungsversorgung eines Wohngebäudes erfolgt über zwei Leiter: einer davon ist eine Phase, der zweite ist Null.Wenn das Haus mit einer hochwertigen Erdschleife ausgestattet ist, fließt in Zeiten intensiven Stromverbrauchs ein Teil des Stroms durch die Erde in die Erde. Indem Sie eine 12-V-Glühlampe an den Neutralleiter und Masse anschließen, bringen Sie sie zum Leuchten, da die Spannung zwischen den Null- und Massekontakten 15 V erreichen kann. Und dieser Strom wird nicht vom Stromzähler festgelegt.
Stromentnahme über einen Neutralleiter
Die Schaltung, aufgebaut nach dem Null-Energieverbraucher-Erde-Prinzip, funktioniert einwandfrei. Auf Wunsch kann ein Transformator zum Ausgleich von Spannungsschwankungen eingesetzt werden. Der Nachteil ist die Instabilität des Auftretens von Strom zwischen Null und Erde - dies erfordert, dass das Haus viel Strom verbraucht.
Obwohl ein solches System die Erde für die Arbeit nutzt, kann es nicht auf die Quelle terrestrischer Elektrizität zurückgeführt werden. Wie man Energie aus dem elektromagnetischen Potential des Planeten gewinnen kann, bleibt offen.
Die Rechtmäßigkeit der Installation einer Windkraftanlage
Alternative Energiequellen sind der Traum jedes Sommerbewohners oder Hausbesitzers, dessen Standort weit entfernt von den zentralen Netzen liegt. Wenn wir jedoch Rechnungen für den in einer Stadtwohnung verbrauchten Strom erhalten und die erhöhten Tarife betrachten, stellen wir fest, dass uns ein Windgenerator, der für den häuslichen Bedarf geschaffen wurde, nicht schaden würde.
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie vielleicht Ihren Traum wahr werden lassen.
Ein Windgenerator ist eine hervorragende Lösung, um eine vorstädtische Anlage mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus ist die Installation in einigen Fällen der einzig mögliche Ausweg.
Um Geld, Mühe und Zeit nicht zu verschwenden, entscheiden wir: Gibt es äußere Umstände, die uns beim Betrieb einer Windkraftanlage hinderlich machen?
Um eine Datscha oder ein kleines Häuschen mit Strom zu versorgen, reicht eine kleine Windkraftanlage aus, deren Leistung 1 kW nicht überschreitet. Solche Geräte werden in Russland mit Haushaltsprodukten gleichgesetzt. Ihre Installation erfordert keine Zertifikate, Genehmigungen oder zusätzliche Genehmigungen.
Um die Machbarkeit der Installation eines Windgenerators zu bestimmen, ist es notwendig, das Windenergiepotenzial eines bestimmten Gebiets herauszufinden (zum Vergrößern anklicken)
Für alle Fälle sollten Sie sich jedoch erkundigen, ob es lokale Vorschriften zur individuellen Energieversorgung gibt, die die Installation und den Betrieb dieses Geräts behindern könnten.
Ansprüche können von Ihren Nachbarn entstehen, wenn sie Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Windmühle erfahren. Denken Sie daran, dass unsere Rechte dort enden, wo die Rechte anderer beginnen.
Daher müssen Sie beim Kauf oder Eigenbau einer Windkraftanlage für ein Eigenheim auf folgende Parameter achten:
Masthöhe. Bei der Montage einer Windenergieanlage müssen die in vielen Ländern der Welt bestehenden Beschränkungen hinsichtlich der Höhe einzelner Gebäude sowie der Standort des eigenen Standorts berücksichtigt werden. Beachten Sie, dass in der Nähe von Brücken, Flughäfen und Tunneln Gebäude mit einer Höhe von mehr als 15 Metern verboten sind.
Geräusche von Getriebe und Messern. Die Parameter des erzeugten Rauschens können mit einem speziellen Gerät eingestellt werden, wonach die Messergebnisse dokumentiert werden können
Es ist wichtig, dass sie die festgelegten Geräuschnormen nicht überschreiten.
Äther-Interferenz. Idealerweise sollte beim Erstellen einer Windmühle ein Schutz gegen Teleinterferenzen bereitgestellt werden, wo Ihr Gerät solche Probleme bereiten kann.
Umweltansprüche. Diese Organisation kann Ihnen den Betrieb der Anlage nur untersagen, wenn dadurch der Zugvogelzug behindert wird. Aber das ist unwahrscheinlich.
Wenn Sie das Gerät selbst erstellen und installieren, lernen Sie diese Punkte kennen, und achten Sie beim Kauf eines fertigen Produkts auf die Parameter, die in seinem Pass enthalten sind. Es ist besser, sich im Voraus zu schützen, als sich später zu ärgern.
- Die Realisierbarkeit einer Windmühle wird in erster Linie durch einen ausreichend hohen und stabilen Winddruck in der Umgebung begründet;
- Es ist eine ausreichend große Fläche erforderlich, deren Nutzfläche durch die Installation des Systems nicht wesentlich verringert wird.
- Aufgrund des Lärms, der mit der Arbeit der Windmühle einhergeht, ist es wünschenswert, dass zwischen der Wohnung der Nachbarn und der Anlage mindestens 200 m liegen;
- Die stetig steigenden Strompreise sprechen überzeugend für einen Windgenerator;
- Die Einrichtung eines Windgenerators ist nur in Gebieten möglich, deren Behörden nicht eingreifen, sondern die Nutzung grüner Energiearten fördern;
- Kommt es im Baubereich der Mini-Windkraftanlage zu häufigen Unterbrechungen, minimiert die Installation die Unannehmlichkeiten;
- Der Betreiber der Anlage muss sich darauf einstellen, dass sich die in das fertige Produkt investierten Mittel nicht sofort auszahlen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen können in 10-15 Jahren spürbar werden;
- Wenn die Amortisation des Systems nicht der letzte Moment ist, sollten Sie darüber nachdenken, ein Minikraftwerk mit Ihren eigenen Händen zu bauen.
Do-it-yourself-Prinzipien zur Herstellung von Flügeln für einen Windgenerator
Häufig besteht die Hauptschwierigkeit darin, die optimalen Abmessungen zu bestimmen, da ihre Leistung von der Länge und Form der Rotorblätter der Windkraftanlage abhängt.
Materialien und Werkzeuge
Folgende Materialien bilden die Basis:
- Sperrholz oder Holz in anderer Form;
- Glasfaserplatten;
- gewalztes Aluminium;
- PVC-Rohre, Komponenten für Kunststoffrohrleitungen.
Klingen für windgenerator selber bauen
Wählen Sie eine Art von dem, was zum Beispiel in Form von Rückständen nach der Reparatur verfügbar ist. Für die anschließende Verarbeitung benötigen Sie einen Marker oder Bleistift zum Zeichnen, eine Stichsäge, Schleifpapier, eine Metallschere und eine Bügelsäge.
Zeichnungen und Berechnungen
Wenn es sich um Generatoren mit geringer Leistung handelt, deren Leistung 50 Watt nicht überschreitet, wird für sie eine Schraube gemäß der folgenden Tabelle hergestellt, die hohe Geschwindigkeiten liefern kann.
Als nächstes wird ein Dreiblattpropeller mit niedriger Geschwindigkeit berechnet, der eine hohe Anfangsabreißrate hat. Dieser Teil wird Hochgeschwindigkeitsgeneratoren voll bedienen, deren Leistung 100 Watt erreicht. Die Schraube funktioniert zusammen mit Schrittmotoren, Niederspannungsmotoren mit geringer Leistung und Autogeneratoren mit schwachen Magneten.
Aus aerodynamischer Sicht sollte die Zeichnung des Propellers so aussehen:
Produktion aus Kunststoffrohren
Kanal-PVC-Rohre gelten als das günstigste Material, bei einem Endschraubendurchmesser von bis zu 2 m sind Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 160 mm geeignet.Das Material besticht durch einfache Verarbeitung, erschwingliche Kosten, Allgegenwärtigkeit und Fülle bereits entwickelter Zeichnungen, Diagramme
Es ist wichtig, hochwertigen Kunststoff zu wählen, um ein Reißen der Klingen zu vermeiden.
Das bequemste Produkt, das eine glatte Rinne ist, muss nur gemäß der Zeichnung geschnitten werden. Der Rohstoff scheut keine Feuchtigkeit und ist anspruchslos in der Pflege, kann aber bei Minustemperaturen spröde werden.
Herstellung von Klingen aus Aluminiumblöcken
Solche Schrauben zeichnen sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus, sie sind widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und sehr langlebig. Beachten Sie jedoch, dass sie dadurch im Vergleich zu Kunststoffrädern schwerer ausfallen, das Rad wird in diesem Fall einem gewissenhaften Auswuchten unterzogen. Trotz der Tatsache, dass Aluminium als recht formbar gilt, erfordert die Arbeit mit Metall das Vorhandensein von praktischen Werkzeugen und minimalen Fähigkeiten im Umgang mit ihnen.
Die Form der Materialbereitstellung kann den Prozess erschweren, da aus gewöhnlichem Aluminiumblech erst dann Messer werden, wenn den Rohlingen ein charakteristisches Profil verliehen wird, wofür zunächst eine spezielle Schablone erstellt werden muss. Viele unerfahrene Designer biegen zuerst das Metall entlang des Dorns und fahren dann mit dem Markieren und Schneiden von Rohlingen fort.
Klingen aus Billet-Aluminium
Aluminiumblätter weisen eine hohe Belastungsbeständigkeit auf, reagieren nicht auf atmosphärische Phänomene und Temperaturänderungen.
Glasfaserschraube
Es wird von Experten bevorzugt, da das Material launisch und schwer zu verarbeiten ist. Sequenzierung:
- schneiden Sie eine Holzschablone aus, reiben Sie sie mit Mastix oder Wachs ein - die Beschichtung sollte Klebstoff abweisen;
- Zuerst wird eine Hälfte des Werkstücks hergestellt - die Schablone wird mit einer Epoxidschicht bestrichen, Glasfaser wird darauf gelegt. Der Vorgang wird umgehend wiederholt, bis die erste Schicht Zeit zum Trocknen hatte. Dadurch erhält das Werkstück die erforderliche Dicke;
- führen Sie die zweite Hälfte auf ähnliche Weise durch;
- Wenn der Kleber aushärtet, können beide Hälften mit Epoxidharz verbunden werden, wobei die Fugen sorgfältig zu schleifen sind.
Das Ende ist mit einer Hülse ausgestattet, durch die das Produkt mit der Nabe verbunden wird.
Wie macht man eine Klinge aus Holz?
Dies ist aufgrund der spezifischen Form des Produkts eine schwierige Aufgabe, außerdem sollten sich alle Arbeitselemente der Schnecke letztendlich als identisch herausstellen. Die Kehrseite der Lösung erkennt auch die Notwendigkeit eines nachträglichen Schutzes des Werkstücks vor Feuchtigkeit, dazu wird es lackiert, mit Öl oder Trockenöl imprägniert.
Holz ist als Material für ein Windrad nicht wünschenswert, da es anfällig für Risse, Verwerfungen und Fäulnis ist. Aufgrund der Tatsache, dass es schnell Feuchtigkeit abgibt und aufnimmt, dh die Masse ändert, wird das Gleichgewicht des Laufrads willkürlich eingestellt, was sich negativ auf die Effizienz des Designs auswirkt.
Wie baut man mit eigenen Händen einen kostenlosen Energiegenerator?
Generatoren werden auf Basis folgender Komponenten und Geräte erstellt:
- Eine Batterie und ein Widerstand mit einem Nennwert von 2,2 KOM. Es muss in die Zeichnung aufgenommen werden.
- Ferritring beliebiger magnetischer Leitfähigkeit.
- Kondensator mit einer Kapazität von 0,22 Mikrofarad, ausgelegt für Spannungen bis 250 Volt.
- Dicker Kupferbus, dessen Durchmesser etwa 2 Millimeter beträgt. Außerdem werden dünne Kupferdrähte in Lackisolierung mit einem Durchmesser von 0,01 mm aufgenommen.Dann geben die strahlenden Installationen das Ergebnis.
- Eine Kunststoff- oder Pappröhre mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2,5 Zentimetern.
- Jeder Transistor mit geeigneten Parametern. Nun, wenn es in der Grundkonfiguration zusätzlich zum Generator eine zusätzliche Anweisung gibt. Andernfalls ist es unmöglich, sich an der Umsetzung praktischer Schemata für autarke Erzeuger freier Energie zu beteiligen.
Interessant. Bei einer zusätzlichen Entkopplung zwischen Versorgungs- und Hochspannungskreis kommt ein spezielles Eingangsfilter zum Einsatz. Man kann ein solches Gerät nicht stecken, sondern direkt Spannung anlegen.
Für die Montage können Sie eine Glasfaserplatte oder eine andere Basis mit ähnlichen Eigenschaften verwenden. Die Hauptsache ist, dass die Oberfläche einen Heizkörper mit allen notwendigen Vorrichtungen enthalten sollte. Beide Spulen sind auf ein Kunststoffrohr gewickelt, so dass eine in die andere gesteckt wird. Eine Spule an Spule ist mit einer Hochspannungswicklung gewickelt, die sich ebenfalls im Inneren befindet. Manchmal benötigen auch selbstgebaute kraftstofffreie Impulsstromgeneratoren dies.
Die Form der erzeugten Impulse muss nach Abschluss der Montage auf Funktionsfähigkeit überprüft werden. Nehmen Sie dazu ein digitales oder elektronisches Oszilloskop
Beim Einrichten sollten Sie nur auf einen wichtigen Parameter achten - das Vorhandensein steiler Kanten, die die erzeugte Folge von rechteckigen Kontakten auszeichnen
Kraftstofflose Generatoren
Sorten von Stromgeneratoren
Normalerweise wird ein hausgemachter Generator zu Hause auf der Basis eines Asynchronmotors hergestellt, magnetisch, dampfbefeuert und mit Holz befeuert.
Option Nr. 1 - Asynchrongenerator
Das Gerät kann je nach Leistung des ausgewählten Motors eine Spannung von 220-380 V erzeugen.
Um einen solchen Generator zusammenzubauen, müssen Sie nur einen Asynchronmotor starten, indem Sie Kondensatoren an die Wicklungen anschließen.
Der auf einem Asynchronmotor basierende Generator ist selbstsynchronisiert, startet die Rotorwicklungen mit einem konstanten Magnetfeld.
Der Motor ist mit einem Rotor mit dreiphasiger oder einphasiger Wicklung, Kabeleinführung, Kurzschlussvorrichtung, Bürsten, Steuersensor ausgestattet
Wenn der Rotor ein Käfigläufer ist, werden die Wicklungen unter Verwendung der Restmagnetisierungskraft erregt.
Option Nr. 2 - Gerät mit Magneten
Für einen Magnetgenerator sind ein Kollektor, ein Schrittmotor (bürstenloser Synchronmotor) und andere geeignet.
Eine Wicklung mit hoher Polzahl erhöht den Wirkungsgrad. Im Vergleich zur klassischen Schaltung (mit einem Wirkungsgrad von 0,86) können Sie mit der 48-poligen Wicklung die Generatorleistung erhöhen
Beim Montageprozess werden die Magnete auf einer rotierenden Achse montiert und in eine rechteckige Spule eingebaut. Letzteres erzeugt während der Drehung der Magnete ein elektrostatisches Feld.
Option Nr. 3 - Dampfgenerator
Für einen Dampferzeuger wird ein Ofen mit Wasserkreislauf verwendet. Das Gerät arbeitet aufgrund der Wärmeenergie von Dampf und Turbinenschaufeln.
Um einen Dampferzeuger selbst herzustellen, benötigen Sie einen Ofen mit einem Wasser-(Kühl-)Kreislauf
Es ist ein geschlossenes System mit einer massiven, nicht beweglichen Anlage, die eine Steuerung und einen Kühlkreislauf benötigt, um den Dampf in Wasser umzuwandeln.
Option Nr. 4 - Holzverbrennungsgerät
Für einen Holzgenerator werden Öfen verwendet, einschließlich Campingöfen. Peltier-Elemente werden an den Wänden der Öfen befestigt und die Struktur wird in das Kühlergehäuse eingesetzt.
Das Funktionsprinzip des Generators ist wie folgt: Wenn die Oberfläche der Leiterplatten auf einer Seite erhitzt wird, wird die andere gekühlt.
Um einen Holzgenerator selbst zu bauen, können Sie jeden Ofen verwenden. Der Generator wird von Peltier-Elementen angetrieben, die die Leiterplatten erwärmen und kühlen.
An den Polen der Platten tritt ein elektrischer Strom auf. Der größte Unterschied zwischen den Temperaturen der Platten versorgt den Generator mit maximaler Leistung.
Bei Minustemperaturen ist das Gerät effizienter.
Spulenvorbereitung
Idealerweise müssen Sie die Parameter der Spulen detailliert berechnen. Aber für einen Generator mit niedriger Leistung, der mit niedrigen Drehzahlen arbeitet, kann auch eine ungefähre Berechnung durchgeführt werden. Für dieses Gerät sind Spulen ausreichend, bei denen die Gesamtwindungszahl im Bereich von 1000-1200 liegt.
Um die Leistung zu erhöhen, erhöhen Sie die Anzahl der Pole. Machen Sie Spulen mit dicken Drähten, um den Widerstand zu minimieren und dementsprechend die Stromstärke zu erhöhen.
Nach dem Zusammenbau des Generators sollte dieser überprüft werden. Dazu ist es nicht erforderlich, das Gerät an der Windmühle zu befestigen. Schließen Sie einfach Messgeräte daran an und versuchen Sie, es manuell zu drehen.
Das Gerät und das Funktionsprinzip des Gasgenerators
Alle autonomen Stromversorgungen arbeiten nach dem Prinzip der Umwandlung einer Energie in eine andere.
Das Design des Gasgenerators besteht aus drei Teilen:
- Benzin-Verbrennungsmotor. Geräte mit geringer Leistung sind mit einem Zweitaktmotor und leistungsstarke Geräte mit einem Viertaktmotor ausgestattet.
- Stromgenerator.
- Block der elektrischen Modulation.
Alle Elemente sind auf einem einzigen Träger montiert. Neben den Hauptteilen ist der Benzingenerator mit zusätzlichen Elementen ausgestattet:
- Brennelement.
- Batterie.
- Manueller Starter.
- Luftfilter.
- Schalldämpfer.
Die Hauptphasen des Betriebs eines Gasgenerators
- Benzin wird in den Generatortank gegossen.
- Im Motor entsteht nach dem Verbrennen von Kohlenstoffbrennstoff Gas. Es dreht die Kurbelwelle mit dem Schwungrad.
- Die Kurbelwelle dreht sich und überträgt Kraft auf die Generatorwelle.
- Wenn eine Rotation mit hoher Frequenz der Primärwicklung erreicht wird, werden die magnetischen Flüsse verschoben - die Ladungen werden neu verteilt.
- An verschiedenen Polen werden Potentiale der erforderlichen Größe erzeugt. Um jedoch Wechselstrom zu erhalten, mit dem Industrie- und Haushaltsgeräte betrieben werden können, wird ein zusätzliches Gerät benötigt - eine elektrische Modulationseinheit. Sie können Transformator oder Wechselrichter verwenden.
- Dank des Wechselrichters können Sie die Spannung auf den erforderlichen Wert bringen - 220 V mit einer Frequenz von 50 Hz. Neben dem Hauptzweck werden mit Hilfe einer elektrischen Modulationseinheit impulsive Überspannungen und Störungen entfernt. Das Gerät überwacht auch Leckströme. Die Sperre schützt das Gerät vor Kurzschluss und Überlast.
Hausgemachter Benzingenerator: Vor- und Nachteile
Einige Experten argumentieren, dass ein Benzingenerator, wenn er sorgfältig und kompetent zusammengebaut wird, genauso lange hält wie das Fabrikgegenstück. Zu ihrer Unterstützung führen sie folgende Argumente an:
- mögliche Modernisierung - das Gerät kann jederzeit an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden;
- einsparungen - zum Beispiel müssen Sie für den Kauf eines werkseitig montierten Gasgenerators mit geringer Leistung (0,75–1 kW) 9.000 bis 12.000 Rubel ausgeben;
- Zufriedenheit mit dem abgeschlossenen Projekt.
Befürworter der Fabrikmontage stehen "handwerklichen" Modellen und Gegenargumenten skeptisch gegenüber und argumentieren mit den Mängeln von hausgemachten Produkten:
- Die praktischen Einsparungen beim Zusammenbau von Generatoren sind vernachlässigbar.Der separate Kauf von Teilen eines Benzingenerators kostet ziemlich viel. Um den Generator zusammenzubauen, ist es besser, die Teile unnötiger Geräte zu verwenden.
- Es ist schwierig, einen Motor und Generator mit optimalen Parametern zu finden.
- Um einen Benzingenerator herzustellen, müssen Sie über Kenntnisse, besondere Fähigkeiten und die Fähigkeit verfügen, mit Werkzeugen zu arbeiten. Die Umsetzung des Projekts selbst kann lange dauern.
- Werkseitig montierte Gasgeneratoren sind mit einer Eigendiagnose ausgestattet - diese Einheit überwacht die Betriebsparameter des Geräts. Darüber hinaus enthält der Generator eine automatische Startvorrichtung - das Gerät beginnt zu arbeiten, sobald der Strom im Netz verloren geht. Außerdem kann der Gasgenerator mit anderen Zusatzgeräten ausgestattet werden, die bei „Bastel“-Modellen nicht vorhanden sind.
- Im Gegensatz zu selbstgebauten Benzingeneratoren aus der Fabrik haben sie normalerweise große Abmessungen und ein großes Gewicht.
Wie kann man mit eigenen Händen Energie aus dem Äther gewinnen?
Ätherische Mikroquantenströme in vielen solchen Generatoren sind die Hauptenergiequellen für Generatoren. Sie können versuchen, Systeme über Kondensatoren und Lithiumbatterien anzuschließen. Sie können je nach den von ihnen angegebenen Indikatoren verschiedene Materialien auswählen. Dann wird die Anzahl der kW anders sein.
Freie Energie ist bisher ein in der Praxis wenig untersuchtes Phänomen. Daher gibt es viele Lücken in der Konstruktion von Generatoren. Nur praktische Experimente helfen, die Antwort auf die meisten Fragen zu finden. Aber viele große Hersteller elektronischer Geräte interessieren sich bereits für diese Richtung.
Sie werden daran interessiert sein, was Phase und Null in der Elektrizität sind
Arbeitsprinzip
Bei kostengünstigen Industriegasgeneratoren erfolgt die Frequenz- und Spannungsanpassung in zwei Stufen. Die erste Stufe ist mechanisch. Das Funktionsprinzip basiert auf der Tatsache, dass mit zunehmender elektrischer Last die Motordrehzahl abnimmt. Der Motordrehzahlsensor ist mechanisch mit der Vergaserdrossel verbunden, sodass jede Drehzahländerung durch automatische Anpassung der Drosselklappenposition kompensiert wird. Die zweite Stufe der Anpassung erfolgt elektronisch. Die obige Abbildung zeigt ein Diagramm eines typischen kostengünstigen Gasgenerators.
Das Funktionsprinzip der elektronischen Drehzahlstabilisierung basiert auf der Abhängigkeit des Kondensatorwiderstands von der Frequenz des Stroms. Das Diagramm zeigt eine Stabilisierungswicklung (L3), die auf einen Kondensator (C1) geladen ist. Bei Betrieb mit Nennlast beträgt die Ausgangsspannung 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Da die Frequenz der Ausgangsspannung direkt von der Anzahl der Umdrehungen pro Sekunde abhängt, bewirkt eine Drehzahländerung des Generatorrotors eine eindeutige Änderung der Spannungsfrequenz an allen Generatorwicklungen.
Der Widerstand eines Kondensators hängt von der Frequenz der angelegten Spannung ab. Je höher die Frequenz, desto geringer der Widerstand. Dadurch variiert der Strom durch die Stabilisierungswicklung je nach Belastung des Generators. Mit abnehmender Last steigt die Drehzahl bzw. die Frequenz an und der Widerstand des Kondensators nimmt ab. Der Strom durch die Wicklung (L3) steigt und ihr Bremswert am Generatorrotor steigt. Auf diese Weise erfolgt die Drehzahlanpassung während des Betriebs des Generators kontinuierlich und augenblicklich.
Die elektrische Stabilisierung arbeitet in einem kleinen Änderungsbereich, sodass die Haupteinstellungsfunktion dem mechanischen Regler zugewiesen wird. Hier ist der Einstellbereich deutlich größer, allerdings auf Kosten des Ansprechverhaltens. Der Verbrennungsmotor hat eine Trägheit, und die Änderung der Drehzahl erfolgt etwas spät beim Einstellen des Gashebels (diese Eigenschaft des Motors wird als Gasannahme bezeichnet). Plötzliche Lastsprünge können das Verstellsystem zum Schwingen bringen.
Es ist schwierig, ein solches Steuersystem selbst herzustellen, und das elektronische erfordert eine Änderung des Generators. Der Vorteil eines solchen Steuerschemas besteht darin, eine sinusförmige Spannung mit minimaler Wellenformverzerrung zu erhalten.
Komplexere Generatoren werden nach der Wechselrichterschaltung mit Doppelwandlung hergestellt (Abb. unten).
Inverter-Benzingenerator
Die Wechselspannung des Generators wird dem Gleichrichter und dann dem Transistorwandler zugeführt, an dessen Ausgang eine stabilisierte Spannung mit dem erforderlichen Wert erhalten wird. Durch das Vorhandensein eines Gleichrichters werden Einschränkungen der Stabilität der Generatorfrequenz beseitigt, und der Transistorwandler erzeugt unabhängig von der Last Spannungen. Der Nachteil von Wechselrichtergeneratoren sind ihre hohen Kosten und die Verzerrung der Wellenform der Ausgangsspannung.
Smartphone-Metalldetektor
Das Funktionsprinzip eines Metalldetektors von einem Smartphone
Ein einfacher Do-it-yourself-Metalldetektor kann von einem Smartphone bezogen werden. Android-Telefone haben einen integrierten digitalen Kompass. Jedes Metallobjekt stört das Magnetfeld um das Telefon herum, sodass das Telefon feststellen kann, ob sich Metall in der Nähe befindet.Dies wäre eine ziemlich intelligente Lösung, wenn da nicht ein Ausnahmefall wäre - Magnete.
Magnete haben ein ziemlich starkes Magnetfeld um Smartphones herum, sodass das Programm verrückt spielt, sobald sich das Gadget einem magnetisierten Objekt nähert.
Es überrascht nicht, dass der Mindestwert des Feldes in einem dieser Programme etwa 40 Mikrotesla beträgt, da der Lautsprecher des Telefons auch einen Magneten hat.
Was wird benötigt:
- 1 Smartphone
- 1 Selfie-Stick
Magnete montieren
Die Magnete sollten auf den Rotorscheiben befestigt werden. Für eine Standardnabe genügen 20 Magnete der Größe 25x8 mm. Magnete müssen wechselpolig angeordnet werden.
Es ist besser, eine Papiervorlage zu erstellen, die an der Scheibe befestigt ist, und Magnete werden darauf platziert.
Idealerweise sollten rechteckige Magnete verwendet werden. Markieren Sie vor dem Anbringen jeden Magneten an den Polen, um beim Wechseln nicht verwechselt zu werden.
Die anziehenden Seiten sind "+", die abstoßenden sind "-". Magnete müssen mit zuverlässigem Kleber befestigt werden. Zur zusätzlichen Fixierung von oben sollten sie mit Epoxidharz gefüllt werden.
Zusammenfassen
Ja, Sparen ist heute „in“! Die sinnvolle Einführung grundlegend neuer Energietechnologien in der Zukunft wird es den Menschen ermöglichen, auf die Nutzung von Atom-, Wärme-, Benzin-, Diesel- und Gasturbinenkraftwerken zu verzichten. Menschen, die gelernt haben, Strom zu „produzieren“, zerstören sich mit ihren eigenen Händen, indem sie veraltete, aber für „einige“ Methoden äußerst vorteilhafte Methoden zur Gewinnung von für die Menschheit lebenswichtiger Energie verwenden.Im Falle von rechtzeitig ergriffenen Maßnahmen werden wir immer noch in der Lage sein, den Planeten Erde in sein ursprüngliches Aussehen zurückzubringen, die erschöpften Eingeweide in Ruhe zu lassen und unserer kosmischen Heimat zu helfen, die in einen katastrophalen Zustand gebrachte Ökologie wiederherzustellen.
Fazit
Daher kann ein Do-it-yourself-Stromgenerator eine hervorragende Option für die alternative Stromversorgung sein.
Seine Leistung wird ausreichen, um sowohl Baugeräte als auch kleine Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen. Da die Arbeit mit Strom erledigt wird, können Personen, die nicht die geringste Ahnung von der Ernsthaftigkeit und Gefährlichkeit der durchgeführten Manipulationen haben, keinen Erfolg mit dem Generator haben.
Es ist kein Geheimnis, dass ein Do-it-yourself-Generator fünfmal billiger ist, aber es ist keine Tatsache, dass seine Produktivität mit einem gekauften, werkseitig montierten Modell mit Automatisierung konkurrieren kann. Eine solche Verpflichtung sollte in solchen Fällen aufgegeben werden:
- wenn es kein Selbstvertrauen und Wissen gibt;
- wenn mehrere Montageversuche fehlgeschlagen sind;
- wenn die entsprechenden Geräte und Messinstrumente nicht verfügbar sind;
- wenn keine Kenntnisse in Berechnungen und Auswahl von Instrumentenkomponenten sowie im Lesen von Diagrammen vorhanden sind.
Wenn Sie alle notwendigen strukturellen Details haben, können Sie versuchen, das Gerät mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen. Wenn das Verfahren nicht erfolgreich war, können Sie jederzeit auf die Hilfe von gekauften Modellen zurückgreifen. Der Kauf eines Stromgenerators hat nur einen Nachteil – seine hohen Kosten. In einigen Fällen ist dies jedoch durch die Genauigkeit des Arbeitsablaufs sowie die Möglichkeit der unabhängigen Steuerung des gesamten Verarbeitungsprozesses und der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom völlig gerechtfertigt.