Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause, wo Sie sich bewerben können, wie installiert wird

Wir installieren Erdwärmeheizungen selbst

Ein solches Merkmal fällt uns sofort auf: Wer sich für eine Heizung mit Erdwärme entscheidet, muss dafür einmalig viel investieren. Natürlich werden sich diese Kosten im Laufe der Zeit auszahlen, da wir für ein oder zwei Jahre keine Wohnungen für uns selbst bauen. Außerdem steigen die Gas- und Strompreise jedes Jahr, und bei einem geothermischen System wissen Sie nicht, was diese Preiserhöhungen sind.

In diesem System wird jedoch das meiste davon unterirdisch verborgen sein. Heizen mit Erdenergie ist das Vorhandensein eines Brunnens und eines Wärmetauschers. In der Wohnung müssen Sie nur ein Gerät aufstellen, das Wärme erzeugt - normalerweise nimmt es nicht viel Platz ein.

Wie eine Wärmepumpe funktioniert

Auf einem solchen Gerät kann der Benutzer die Temperatur steuern und Wärmeenergie zuführen. Die Installation des Heizsystems selbst im Gehäuse erfolgt wie gewohnt - mit einer Verzweigung der Rohrleitung und der Heizkörper. Wenn Sie ein Privathaus haben oder das Gebäude selbst klein ist, wird in diesem Fall der Generator des Systems in einem separaten Raum oder im Keller angezeigt.

Systemfeatures

Natürlich ist es nicht so einfach, Erdwärme mit eigenen Händen zu heizen, aber es ist durchaus möglich. Und für den Anfang wird eine Mine gebaut. Die Parameter der Mine werden für jeden Fall separat berechnet. Seine Dimensionen hängen vom Klima in Ihrer Umgebung, der Art des Bodens, den strukturellen Merkmalen der regionalen Erdkruste und dem Wohngebiet ab, in dem ein solches System installiert wird. In der Regel beträgt die Tiefe der Mine 25 bis 100 m.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über GerätemethodenBrunnenbohrung für eine Wärmepumpe

Darüber hinaus beinhaltet die Installation einer geothermischen Heizung einen solchen Schritt wie das Absenken von wärmeabsorbierenden Rohren in das Erdbergwerk. Die Funktionen dieser Rohre sind wie folgt: Sie liefern Wärme an die Pumpe, wodurch die Temperatur der Flüssigkeit erhöht und zum Erhitzen gebracht wird. Beachten Sie, dass Sie einen Assistenten benötigen, wenn Sie sich entscheiden, geothermische Heizsysteme mit Ihren eigenen Händen herzustellen, da die Rohre sehr schwer sein können.

Klassifizierung nach Bauart

Das Funktionsprinzip der Erdwärmeheizung ist ähnlich das Funktionsprinzip einer Klimaanlage oder eines Kühlschranks. Das Hauptelement ist eine Wärmepumpe, die in zwei Kreisläufen enthalten ist.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Das Funktionsprinzip einer Erdwärmepumpe (Wärmepumpe).

Der interne Kreislauf ist ein traditionelles Heizsystem, bestehend aus Rohren und Heizkörpern. Extern - ein Wärmetauscher von beeindruckender Größe, der sich unterirdisch oder in der Wassersäule befindet. Darin kann sowohl eine spezielle Flüssigkeit mit Frostschutzmittel als auch normales Wasser zirkulieren. Der Wärmeträger nimmt die Temperatur des Mediums an und gelangt „erwärmt“ in die Wärmepumpe, die gespeicherte Wärme wird an den internen Kreislauf abgegeben. So wird Wasser in Rohren und Heizkörpern erhitzt.

Geothermische (Wärme-)Pumpe ist ein Schlüsselelement des Systems. Dies ist eine kompakte Einheit, die nicht mehr Platz einnimmt als eine uns bekannte Waschmaschine. Wenn wir über Leistung sprechen, dann "gibt" die Pumpe pro 1 kW verbrauchtem Strom bis zu 4-5 "aus". kW thermische Energie. Während eine herkömmliche Klimaanlage, die ein ähnliches Funktionsprinzip hat, für 1 kW verbrauchter Elektrizität 1 kW Wärme „anspricht“.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Schema einer Erdwärmeheizung in einem Privathaus

Es muss zugegeben werden, dass das Gerät dieser Art der Heizung heute das teuerste und zeitaufwändigste ist. Der Löwenanteil der Kosten entfällt auf den Kauf von Ausrüstung und natürlich auf Erdarbeiten. Natürlich denkt ein sparsamer Besitzer, ist es möglich, beispielsweise bei der Installation Geld zu sparen und mit eigenen Händen Erdwärme zu heizen? Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig zu verstehen, welche Systeme am häufigsten verwendet werden, und die Funktionen ihres Geräts zu verstehen.

Horizontaler Wärmetauscher

Sehr oft wird eine horizontale Kontur verwendet, bei der Rohre in Gräben bis zu einer Tiefe verlegt werden, die größer ist als das Gefrierniveau des Bodens in einem bestimmten Gebiet.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Mangel geothermische Heizsysteme mit horizontaler Kontur - eine große Fläche, die vom Kollektor eingenommen wird

Der Nachteil ist, dass die vom Kreislauf eingenommene Fläche viel größer sein sollte als das Haus selbst, sodass zum Heizen eines Gebäudes mit einer Fläche von 250 m² etwa 600 m² unter den Rohren „bleiben“. Nicht jeder Entwickler kann sich einen solchen Luxus leisten.

Außerdem gibt es Unannehmlichkeiten, wenn der Standort bereits veredelt ist, man muss zum Beispiel den Abstand zu den Bäumen (1,5 m) und viele andere Nuancen beachten.

Vertikaler Wärmetauscher

Eine kompaktere, aber auch teurere Option ist ein vertikaler Wärmetauscher. Seine Installation erfordert keine große Fläche, erfordert jedoch eine spezielle Bohrausrüstung.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Die Installation eines vertikalen Wärmetauschers erfordert die Verwendung einer speziellen Bohrausrüstung

Die Tiefe des Brunnens kann je nach Technologie 50-200 m erreichen, seine Lebensdauer beträgt jedoch bis zu 100 Jahre. Diese Methode ist besonders relevant bei der Planung einer Geothermie Landhausheizung Mit einem ausgestatteten angrenzenden Gebiet können Sie die Landschaft fast in ihrer ursprünglichen Form retten.

Wasser platzierter Wärmetauscher

Die wirtschaftlichste geothermische Anlage nutzt die Wärmeenergie des Wassers. Es wird empfohlen, wenn die Entfernung zum nächsten Gewässer 100 m nicht überschreitet.

Lesen Sie auch:  Dämmung für Heizungsrohre: Typenübersicht + Anwendungsbeispiele

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Der Wasserwärmetauscher ist am vorteilhaftesten und daher für das Gerät besser geeignet.

Auf den Boden wird eine Kontur von Rohren in Form einer Spirale gelegt, die Tiefe des Vorkommens sollte weniger als 2,5 bis 3 m betragen, dh tiefer als die Gefrierzone. Die Fläche des Stausees beträgt 200 m². Das Hauptplus ist, dass keine mühsamen Erdarbeiten durchgeführt werden müssen, sondern eine Genehmigung von speziellen Diensten eingeholt werden muss.Nachdem Sie erhebliche Mittel für teure Geräte ausgegeben haben, sollten Sie nicht an einer hochwertigen Installation sparen. Schließlich hängt davon die Qualität und Effizienz des Gesamtsystems ab.

Wie Sie sehen, ist die Installation einer Erdwärmeheizung zu Hause mit Ihren eigenen Händen nicht so einfach. Von allen aufgelisteten Typen ist vielleicht nur die letzte Option ganz einfach selbst zu implementieren. Aber auch in diesem Fall lohnt es sich, alle Vor- und Nachteile abzuwägen.

Ungefähre Kosten und Amortisation des Systems

Bei der Wahl der thermischen Heizung, deren Funktionsprinzip bereits bekannt ist, sollten sich die Eigentümer bewusst sein, dass bestimmte Investitionen erforderlich sind. Die Gerätemarke wird nach den Anforderungen des Benutzers ausgewählt, der Preis der Einheiten hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Leistung.

Geräte für 4-5 kW werden auf 3000-7000 $ geschätzt, für 5-10 kW kosten sie 4000-8000 $, für 10-15 kW schon 5000-10000 $. Außerdem entfallen 40-50 % des Betrags auf die Kosten für Installationsarbeiten und die Inbetriebnahme des Systems. Das Ergebnis ist eine sehr beeindruckende Menge an Kosten. Aber alle werden sich in etwa 3-5 Jahren amortisieren, und dann bleiben nur die Stromrechnungen übrig, die die Wärmepumpe verbraucht.

Was ist Erdwärme?

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Es ist Wärme, die der Erde oder dem Wasser entzogen wird. In bestimmten Tiefen des Bodens wird eine positive konstante Temperatur aufrechterhalten, und es gibt auch bei starkem Frost keine Tropfen, ebenso wie bei Wasser. Die Aufgabe eines Menschen besteht darin, der Erde oder dem Wasser Wärme zu entnehmen und sie zu senden, um den Komfort in Wohnräumen zu gewährleisten.

Erdwärme ist ein herkömmlicher Kühlschrank, aber umgekehrt – das System erzeugt keine Kälte, sondern Wärme.Der Pumpalgorithmus basiert auf der Übertragung von Wärme von einer Quelle mit geringem thermischen Energiepotential auf einen Wärmeträger, wobei Erdreich oder Wasser als aktive Wärmequellen fungieren.

Vor- und Nachteile des Systems

Erdwärme hat mehrere Vorteile:

  1. Die Freisetzung thermischer Energie ist um ein Vielfaches höher als die Stromkosten der Pumpe.
  2. Ökologische Sauberkeit und Sicherheit. Das System emittiert keine Schadstoffe, es gibt keine Emissionen, Schlacke nach der Kraftstoffverbrennung.
  3. Es ist nicht erforderlich, Brennstoff oder Gas zu kaufen, die gesamte Arbeit der Struktur wird ohne den Einsatz von Chemikalien und anderen Substanzen gebaut, daher gilt das Heizen mit Erdwärme oder Wasser als am sichersten.
  4. Abhängig von der Installations- und Betriebstechnik halten die Geräte und das gesamte Heizsystem ohne technische Unterstützung mindestens 50 Jahre.
  5. Die Wärmepumpe arbeitet geräuschlos, es gibt keine akustischen Effekte.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Der maximale wirtschaftliche Nutzen wird durch den Verzicht auf zusätzliche Investitionen erreicht. Der Benutzer muss die gesamte Ausrüstung einmal kaufen, das Design einrichten und muss nicht mehr in den Betrieb des Systems eingreifen. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Platzierung aller Elemente außerhalb des Gebäudes - die Heizung aus dem Boden oder Wasser erfordert keine Installation von Gesamtinstallationen im Haus, daher ist die Methode der Wärmegewinnung und -versorgung für Häuser jeder Größe geeignet.

Der Nachteil ist eine große Menge einmaliger Kosten für den Kauf von Geräten, die Installation und die Inbetriebnahme des Systems. Um die Struktur zu bilden, sind eine Pumpe, eine bestimmte Menge an Materialien, die Installation eines externen Verteilers und ein interner Kreislauf erforderlich.

Optionen für die Anordnung einer Erdwärmeheizung

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über GerätemethodenMethoden zum Anordnen der Außenkontur

Damit war die Energie der Erde zum Heizen des Hauses nötig maximal ausgenutzt - Sie müssen das Richtige wählen externer Schaltplan. Tatsächlich kann jedes Medium eine Quelle thermischer Energie sein – Erde, Wasser oder Luft.

Es ist jedoch wichtig, saisonale Änderungen der Wetterbedingungen zu berücksichtigen, wie oben beschrieben.

Derzeit gibt es zwei Arten von Systemen, die aufgrund der Erdwärme effektiv zum Heizen eines Hauses verwendet werden - horizontal und vertikal. Der entscheidende Auswahlfaktor ist die Fläche des Grundstücks. Davon hängt die Verlegung der Rohre zur Beheizung des Hauses mit Erdenergie ab.

Darüber hinaus werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Bodenzusammensetzung. In felsigen und lehmigen Gebieten ist es schwierig, vertikale Schächte zum Verlegen von Autobahnen herzustellen;
  • Boden Gefriergrad. Er bestimmt die optimale Tiefe der Rohre;
  • Lage des Grundwassers. Je höher sie sind, desto besser für Erdwärme. In diesem Fall steigt die Temperatur mit der Tiefe an, was die optimale Bedingung für das Heizen aus der Energie der Erde ist.

Sie müssen auch über die Möglichkeit der umgekehrten Energieübertragung im Sommer Bescheid wissen. Dann funktioniert die Heizung eines Privathauses vom Boden aus nicht und die überschüssige Wärme gelangt vom Haus in den Boden. Alle Kälteanlagen arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Dafür müssen Sie jedoch zusätzliche Geräte installieren.

Horizontales geothermisches Heizsystem

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über GerätemethodenHorizontale Anordnung der Außenrohre

Die gebräuchlichste Art, Autobahnen im Freien zu installieren. Es ist praktisch für eine einfache Installation und die Möglichkeit, fehlerhafte Abschnitte der Pipeline relativ schnell auszutauschen.

Für die Installation nach diesem Schema wird ein Kollektorsystem verwendet.Dazu werden mehrere Konturen erstellt, die sich in einem Mindestabstand von 0,3 m voneinander befinden. Verbunden sind sie über einen Kollektor, der das Kühlmittel weiter zur Wärmepumpe führt. Dadurch wird die maximale Energieversorgung zum Heizen aus der Erdwärme sichergestellt.

Lesen Sie auch:  Geschlossenes Heizsystem: Konstruktionsmerkmale + Ausstattungsauswahl

Es gibt jedoch einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Große Hoffläche. Bei einem Haus von ca. 150 m² müssen es mindestens 300 m² sein;
  • Rohre müssen bis zu einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens befestigt werden;
  • Mit der möglichen Bewegung des Bodens bei Frühjahrshochwasser steigt die Wahrscheinlichkeit einer Verschiebung von Autobahnen.

Der entscheidende Vorteil der Erwärmung aus der Erdwärme eines horizontalen Typs ist die Möglichkeit der Selbstanordnung. In den meisten Fällen ist hierfür keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Vertikales Diagramm der Erdwärmeheizung

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über GerätemethodenVertikales geothermisches System

Dies ist eine zeitaufwändigere Art, die Beheizung eines Privathauses vom Boden aus zu organisieren. Die Pipelines befinden sich vertikal in speziellen Bohrlöchern

Es ist wichtig zu wissen, dass ein solches Schema viel effizienter ist als ein vertikales.

Sein Hauptvorteil besteht darin, den Grad der Wassererwärmung im Außenkreislauf zu erhöhen. Diese. je tiefer die rohre liegen, desto mehr erdwärme für die heizung des hauses gelangt in das system. Ein weiterer Faktor ist die kleine Grundstücksfläche. In einigen Fällen erfolgt die Anordnung des externen Erdwärmekreises bereits vor dem Bau des Hauses in unmittelbarer Nähe des Fundaments.

Welche Schwierigkeiten können bei der Gewinnung von Erdenergie zum Heizen eines Hauses nach diesem Schema auftreten?

  • Quantitativ zur Qualität. Bei einer vertikalen Anordnung ist die Länge der Autobahnen viel höher. Dies wird durch eine höhere Bodentemperatur kompensiert. Dazu müssen Sie bis zu 50 m tiefe Brunnen bohren, was eine mühsame Arbeit ist;
  • Bodenzusammensetzung. Für felsige Böden müssen spezielle Bohrmaschinen verwendet werden. In Lehm wird, um ein Verschütten des Brunnens zu verhindern, eine Schutzschale aus Stahlbeton oder dickwandigem Kunststoff montiert;
  • Bei Störungen oder Verlust der Dichtheit wird der Reparaturprozess komplizierter. In diesem Fall sind langfristige Ausfälle im Heizbetrieb des Hauses für die thermische Energie der Erde möglich.

Aber trotz der hohen Anschaffungskosten und des Installationsaufwands ist die vertikale Anordnung der Autobahnen optimal. Experten raten, ein solches Installationsschema zu verwenden.

Merkmale des Heizsystems

Im Gegensatz zu einem Gaskessel muss eine Wärmepumpe den Wärmeträger des Heizsystems nicht auf eine hohe Temperatur erhitzen, da die Bildung von Kondensat bei einem kalten „Rücklauf“ ihn nicht gefährdet. Darüber hinaus erfordert der Niedertemperaturbetrieb einen geringeren Energieverbrauch.

Um die niedrige Temperatur des Kühlmittels auszugleichen, müsste die Oberfläche der Heizkörper stark vergrößert werden, daher ist es besser, stattdessen das System "warmer Boden" zu verwenden. Diese Heizart ist auch die rationellste, da die erwärmte Luft sozusagen zuerst in den Wohnraum und nicht unter die Decke gelangt.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden
Wärme aus der Erde

Ein weiteres Argument für den „warmen Fußboden“ ist der minimale Wärmeverlust.Schließlich hängt ihr Wert in erster Linie von der Temperaturdifferenz ab und ist bei niedrigen Temperaturen am kleinsten. Der zweite Faktor ist die Kontaktfläche der erwärmten Luft mit den Außenwänden. Die aus dem „warmen Fußboden“ aufsteigende Luft berührt die Außenwände nicht (bei Verwendung herkömmlicher Heizkörper wäscht sie buchstäblich die Fensterverglasung und angrenzende Teile der Außenwand).

Der Hauptnachteil des "warmen Fußbodens" - die Energieabhängigkeit - ist in diesem Fall irrelevant, da die Wärmepumpe auch ohne Strom nicht arbeiten kann.

Die Gefahr einer latenten Leckage kann auch ignoriert werden, wenn der Kreislauf aus flexiblen Polymerrohren besteht.

Echte Vor- und Nachteile

Wenn in Russland die geothermische Heizung des privaten Sektors eine relativ geringe Verbreitung gefunden hat, bedeutet dies, dass die Idee die Kosten ihrer Umsetzung nicht wert ist? Vielleicht lohnt es sich nicht, sich mit diesem Problem zu befassen? Es stellte sich heraus, dass dies nicht der Fall war.

Die Nutzung einer geothermischen Hausheizung ist eine rentable Lösung. Und dafür gibt es mehrere Gründe. Darunter die schnelle Installation von Geräten, was lange wirken kann ohne Unterbrechung.

Wenn Sie im Heizsystem kein Wasser, sondern hochwertiges Frostschutzmittel verwenden, friert es nicht durch und sein Verschleiß ist minimal.

Wir listen weitere Vorteile dieser Heizart auf.

  • Das Verfahren zum Verbrennen von Kraftstoff ist ausgeschlossen. Wir schaffen ein absolut feuerfestes System, das während seines Betriebs keine Schäden am Gehäuse verursachen kann. Darüber hinaus werden eine Reihe anderer Probleme im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Kraftstoff ausgeschlossen: Es muss jetzt nicht mehr nach einem Ort gesucht werden, an dem er gelagert, beschafft oder geliefert werden kann.
  • Erheblicher wirtschaftlicher Nutzen.Während des Betriebs des Systems sind keine zusätzlichen Investitionen erforderlich. Die jährliche Beheizung erfolgt durch Naturgewalten, die wir nicht zukaufen. Natürlich wird beim Betrieb einer Wärmepumpe elektrische Energie verbraucht, aber gleichzeitig übersteigt die erzeugte Energiemenge den Verbrauch deutlich.
  • Umweltfaktor. Die Erdwärmeheizung eines privaten Landhauses ist eine umweltfreundliche Lösung. Das Fehlen des Verbrennungsprozesses schließt den Eintrag von Verbrennungsprodukten in die Atmosphäre aus. Wenn dies von vielen erkannt wird und eine solche Wärmeversorgung richtig verbreitet wird, werden die negativen Auswirkungen des Menschen auf die Natur um ein Vielfaches geringer.
  • Die Kompaktheit des Systems. Sie müssen in Ihrem Haus keinen separaten Heizraum organisieren. Benötigt wird lediglich eine Wärmepumpe, die beispielsweise im Keller aufgestellt werden kann. Die voluminöseste Kontur des Systems befindet sich unter der Erde oder unter Wasser, Sie werden es nicht auf der Oberfläche Ihres Standorts sehen.
  • Multifunktionalität. Das System kann sowohl zum Heizen in der kalten Jahreszeit als auch zum Kühlen in der Sommerhitze eingesetzt werden. Das heißt, es ersetzt Sie nicht nur durch eine Heizung, sondern auch durch eine Klimaanlage.
  • akustischer Komfort. Die Wärmepumpe läuft nahezu geräuschlos.
Lesen Sie auch:  So verstecken Sie Heizungsrohre: Wir zerlegen die Arten von Kästen und dekorativen Überzügen

Die Wahl eines geothermischen Heizsystems ist kostengünstig, obwohl Sie Geld für den Kauf und die Installation von Geräten ausgeben müssen.

Übrigens, als Nachteil des Systems sind es genau die Kosten, die Sie aufwenden müssen, um das System zu installieren und für die Arbeit vorzubereiten.Es ist notwendig, die Pumpe selbst und einige Materialien zu kaufen, um die Installation des externen Verteilers und des internen Kreislaufs durchzuführen.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden
Es ist kein Geheimnis, dass Ressourcen von Jahr zu Jahr teurer werden, daher ist eine autarke Heizung, die sich innerhalb weniger Jahre amortisiert, für ihren Besitzer immer wirtschaftlich vorteilhaft.

Diese Kosten amortisieren sich jedoch bereits in den ersten Betriebsjahren. Der nachträgliche Einsatz eines im Erdreich verlegten oder eingetauchten Kollektors spart viel Geld.

Darüber hinaus ist der Installationsprozess selbst nicht so kompliziert, dass er von Drittanbietern durchgeführt werden muss. Wenn Sie nicht bohren, können Sie alles andere unabhängig voneinander erledigen.

Es sollte beachtet werden, dass einige Handwerker, um Geld zu sparen, das Sammeln lernten Erdwärmepumpe persönlich.

Luftsammler

Die unterirdische Beheizung eines Privathauses kann auch mit Hilfe von Luftkollektoren durchgeführt werden. Dies ist eine sehr einfache Art der Luftheizung in einem Privathaus im Vergleich zu den vorherigen 2.

Um die Raumluft auf die optimale Temperatur zu erwärmen, ist eine bestimmte Wärmemenge erforderlich. Je niedriger die Ausgangstemperatur, desto höher die Kosten. Mittels Lüftungs- und Heizungsanlagenaus dem Boden gewonnen, können Sie die Lufttemperatur im Haus kostenlos erhöhen. Das Heizen mit Erdwärme ist in diesem Fall sehr einfach.

Für die Organisation von Heizsystemen ist Folgendes erforderlich:

  • Entfernen Sie den Belüftungslufteinlass unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens.
  • einen gekrümmten, geraden oder mehrrohrigen Kollektor mit gewöhnlichen Abwasserrohren auszuführen (die Form wird je nach Standort ausgewählt, für jeden Quadratmeter der Hausfläche sollten 1,5 Meter Kollektor vorhanden sein);
  • Führen Sie am am weitesten vom Haus entfernten Ende des Kollektors eine Entlüftung durch, bringen Sie das Rohr auf eine Höhe von mindestens 1,5 Metern über dem Boden und statten Sie es mit einem Regenschirm-Deflektor aus (natürlich wird der Luftstrom in das Haus erzwungen .

In diesem Fall kann die Erdwärme das Haus nicht vollständig mit Wärme versorgen.

Trotzdem können Sie damit zwei Ideen umsetzen:

  1. Die durch die Lüftung eintretende Luft kann mit einem beliebigen Heizgerät (Gas, Solar, Elektro usw.) erwärmt und dann mithilfe von Lüftungskanälen durch die Räume verdünnt werden. Eine solche Bodenheizung wird nicht ganz kostenlos sein, aber die Kosten werden trotzdem sinken: Es wird nicht kalte Luft von der Straße erwärmt, sondern die, die sich bereits auf etwa +10 Grad erwärmt hat. Bei kalten Wintern in der Region kann man ganz gut sparen.
  2. Die durch die Erdwärme erwärmte Luft kann zum Beblasen der Außeneinheit einer herkömmlichen Klimaanlage oder einer Luft-Luft-Wärmepumpe verwendet werden. Jedes Gerät dieser Klasse kann bei einer Temperatur von etwa +10 Grad gut funktionieren. Die Komplexität der Implementierung liegt nur in der Bereitstellung des notwendigen Luftstroms. Dadurch wird die Luft durch die Erdwärme erwärmt, tritt in die Wärmepumpe ein und wird außerhalb des Hauses abgegeben.

Die Erdwärme ist ein guter Ersatz für herkömmliche Heizmethoden, sie gilt aber derzeit als wenig verbreitet (siehe auch: „Alternatives Heizen fürs Privathaus – die Auswahl ist sehr groß“).Dies liegt in der Regel an der Komplexität des Installationsprozesses und den hohen Anschaffungskosten. Das Bohren von Brunnen und das Verlegen von Rohren darin gilt als hervorragende Option, aber diese Art von Heizsystem ist sehr teuer. Andererseits ist es dadurch möglich, das Haus mit einer kostenlosen Wärmequelle zu heizen.

Außerdem sollten Sie immer bedenken, dass eine solche Möglichkeit der Wärmeversorgung umweltfreundlich und sehr effizient ist, da die Bodentemperatur in mehr als zehn Metern Tiefe konstant bleibt. Video darüber, wie man die Wärme der Erde nutzt, um das Haus zu heizen:

Merkmale des geothermischen Heizsystems

Die Erdwärme eines Landhauses bezeichnet eine alternative, fast ideale Möglichkeit, ein Wohngebäude mit Wärme zu versorgen. Für das Funktionieren des Systems wird geothermische Energie verwendet, die aus verschiedenen natürlichen Quellen gewonnen werden kann.

Das Funktionsprinzip der Erdwärmeheizung hat viel mit dem Betrieb von Kälteanlagen gemeinsam. Gleichzeitig besteht der Hauptunterschied darin, dass im Kühlschrank der Kühlschrank gekühlte Luft erzeugt und geothermische Anlagen Wärmeenergie erzeugen.

Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Bei der thermischen Heizung wird die Luft in der Hitze des Sommers gekühlt und im frostigen Winter erwärmt. Gleichzeitig sind die finanziellen Kosten für die Einrichtung einer solchen Wärmeversorgungsoption im Vergleich zu den Kosten anderer thermischer Systeme viel geringer. Die Erdwärmeheizung des Hauses trägt zur Schaffung komfortabler Wohnbedingungen darin bei.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen