Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Kanalrohrabdichtung - welche Option wählen?

Arten von Dichtstoffen und Methoden ihrer Anwendung

Besonders verantwortungsbewusst muss das Abdichtungsverfahren bei der Installation von im Boden vergrabenen externen Abwasserrohren angegangen werden, da die Behebung von Mängeln im Zusammenhang mit Rohrleitungslecks so schwierig ist wie das Verlegen von Rohren von Grund auf.

Es ist zu beachten, dass Leckagen nicht nur aus dem Hohlraum der Abwasserrohre, sondern auch in ihnen (bei hochfließendem Grundwasser) zulässig sind, da dies die Haltbarkeit und den normalen Betrieb des externen Entwässerungssystems beeinträchtigen kann .

Dichtstoffe auf Silikonbasis

Das Abdichten von Abwasserrohren mit dieser Art von Dichtmittel ist derzeit häufiger als andere.

Diese Materialien haben folgende Eigenschaften:

Hauptbestandteil von Dichtstoffen ist Silikonkautschuk, ergänzt durch eine ganze Zusammensetzung verschiedenster Stoffe und Zusatzstoffe, die ihnen hervorragende Dichteigenschaften verleihen.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?Arbeiten mit Silikondichtstoff

  • Die Hersteller bieten zwei Arten von Silikondichtstoffen an - sauer und neutral - von denen die erste billiger ist, aber nicht für Oberflächen geeignet ist, die mit Säuren interagieren können; letztere sind universeller und für alle Fälle geeignet.
  • Mit Dichtstoffen auf Silikonbasis können die Verbindungen sowohl von Kunststoffrohren als auch von Metallprodukten abgedichtet werden. Während des Vulkanisationsprozesses verwandelt sich Silikonpaste in eine Substanz mit ähnlichen Eigenschaften wie Gummi. Der Vulkanisationsprozess läuft unter Beteiligung von Luftfeuchtigkeit ab.

Bänder zum Abdichten von Rohrverbindungen

Selbstklebende Korrosionsschutzbänder sind ein innovatives Werkzeug, das speziell zum Abdichten von Rohrverbindungen entwickelt wurde.Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz bei gleichzeitig einfacher Handhabung aus.

Neben der Abdichtung können Bänder auch als Mittel zum komplexen Schutz von Rohren dienen, einschließlich dielektrischer und korrosionsbeständiger Rohre.

Mit Hilfe von Bändern ist es nicht nur möglich, Rohrverbindungen abzudichten, sondern auch Einbindungen, Stopfen, Wendeecken, Bögen und viele andere Elemente der Rohrleitung.

Das Abdichten mit Klebeband erfolgt wie folgt:

  1. Bereiten Sie das Anbringen des Bandes auf der Oberfläche vor, indem Sie diese reinigen und trocknen.
  2. Halten Sie das Band beim Wickeln unter konstanter Spannung, um das Auftreten von Falten und Falten zu vermeiden.
  3. Das Klebeband wird spiralförmig mit einer Überlappung von 50% aufgebracht, wodurch die isolierte Oberfläche des Rohres mit zwei Schichten Isolierfolie bedeckt werden muss.

Zu beachten ist, dass Siegelfolien generell anfällig für direkte UV-Einwirkung sind. Aus diesem Grund ist es bei der Bearbeitung eines offenen äußeren Abschnitts einer Abwasserleitung erforderlich, das mit Band umwickelte Rohr mit einem zusätzlichen Schutzmaterial abzudecken.

Arten von Materialien zum Abdichten von Abwasserrohren

Um die Verbindungen von Abwasserrohren vor inneren und äußeren Einflüssen zu schützen, bietet der Baumarkt heute eine große Auswahl an Materialien, darunter:

  • Selbstklebebänder;
  • Silikondichtstoffe;
  • Portland-Zement;
  • technischer Schwefel;
  • Epoxidharze;
  • bituminöser Mastix;
  • Juteseil.

Im Alltag sind Dichtbänder und Bausilikone am weitesten verbreitet, was auf die Verfügbarkeit des Materials und seine einfache Handhabung zurückzuführen ist.Andere Optionen verdienen jedoch auch Aufmerksamkeit, da Sie damit die Abdichtung von Abwasserrohren auf gleicher oder höherer Ebene erreichen können.

Das Ergebnis einer minderwertigen Abdichtung der Rohrleitung

Dichtungsmaterialien

Klebebänder zum Abdichten

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Es werden sowohl normale Klebebänder als auch Folienklebebänder hergestellt.

Selbstklebebänder mit Korrosionsschutzeigenschaften, die speziell zum Abdichten von Rohrverbindungen entwickelt wurden, gehören zu den neuesten modernen Dichtungsprodukten. Sie haben viele positive Eigenschaften:

  • Selbstklebende Korrosionsschutzbänder sind hochwirksam und einfach in der Anwendung.
  • Dichtungsfolien zeichnen sich dank ihres hochfesten Polyethylenträgers durch gute Gebrauchseigenschaften aus.
  • Sie werden verwendet, um den Schutz verschiedener Arten von Rohrleitungen im Komplex zu gewährleisten, da sie dielektrische und korrosionsbeständige Eigenschaften haben. Darüber hinaus werden Dichtungsfolien zum Abdichten von linienförmigen Elementen von Kanalrohren verwendet.
  • Das Abdichten mit Klebeband ist nicht nur beim Abdichten von Kanalrohrverbindungen möglich, sondern auch beim Abdichten von Stopfen, Einschüben, Wendeecken, Bögen usw.

Bevor Sie ein Abwasserrohr mit Dichtbändern abdichten, denken Sie daran, dass sie in der folgenden Reihenfolge abgedichtet werden:

  1. Für das Anbringen des Klebebandes ist eine Oberflächenvorbereitung erforderlich: Es muss trocken, staubfrei und sauber sein;
  2. Es ist notwendig, eine konstante Spannung des Bandes zu gewährleisten, das um das Rohr gewickelt wird, und auch das Auftreten von Falten und Falten auszuschließen.
  3. Das Klebeband muss spiralförmig mit 50% Überlappung angebracht werden, wodurch die gesamte zu isolierende Oberfläche zwangsläufig unter zwei Folienschichten liegt.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Versiegelungssequenz (einige Bänder erfordern eine Grundierung)

Profi-Tipp:

Solche Filme vertragen keine Einwirkung von UV-Strahlung. Deshalb muss bei Verlegung von Kanalisationsrohren in einem sonnenoffenen Bereich eine zusätzliche Schutzschicht über der Folie angebracht werden.

Silikondichtstoffe

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Silikon ist das bekannteste Dichtungsmaterial.

Silikonkautschuk bildet die Basis von Silikondichtstoffen. Silikondichtstoffe im Allgemeinen sind eine Zusammensetzung verschiedener Substanzen, die für hohe Dichteigenschaften sorgen. Silikondichtstoffe haben eine gute Haftung auf Oberflächen, erfordern aber keine Vorbehandlung mit Primern.

Je nach Art des Härters in seiner Zusammensetzung wird Silikon-Abwasserrohrdichtmittel unterteilt in:

  • Säure. Saure Silikondichtstoffe sind recht kostengünstig, obwohl sie auf einigen Oberflächen, die mit Säuren in Wechselwirkung treten können, nicht aufgetragen werden können.
  • Neutral. In dieser Hinsicht gelten neutrale Silikondichtstoffe als vielseitiger.

Mit Hilfe von Silikondichtstoffen ist es möglich, die Fugen von Abwasserrohren abzudichten:

  • aus Metall;
  • aus Kunststoff.

Nach der Vulkanisation Silikonpaste verwandelt sich in eine Substanz, die in ihren Eigenschaften Gummi ähnelt. Feuchtigkeit in der Luft ist am Aushärtungsprozess von Silikondichtstoff beteiligt.

Profi-Tipp:

Das Auspressen des Dichtmittels ist ganz einfach - mit einer Montagepistole.Wenn es nicht vorhanden ist, können Sie einen gewöhnlichen Hammer verwenden, indem Sie seinen Griff in das Rohr stecken und wie ein Kolben drücken.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

So drücken Sie Silikondichtmasse ohne Montagepistole aus

Abdichten von Abwasserrohren mit anderen Dichtmitteln

Zusätzlich zu den oben genannten Mitteln wird das Abdichten von Abwasserrohren auch mit anderen Mitteln durchgeführt:

  1. Epoxidharz - zu Hause dient es neben dem darauf basierenden Klebstoff als das gebräuchlichste Werkzeug, das beim Verbinden von Abwasserrohren verwendet wird.
  2. Portlandzement ist ein ziemlich häufiger Bestandteil der meisten Dichtungsmischungen - er wird bei der Herstellung von Mischungen aus Asbestzement und beim Verstemmen der Verbindung der Muffe von Rohren für die Kanalisation aus Gusseisen verwendet.
  3. Ölbitumen und Asphaltkitt - werden für die Vorbereitung der Füllung benötigt, die zum Abdichten von Fugen und zum Füllen der Muffen von Keramikrohrleitungen bestimmt ist.
  4. Hanf- oder Juteseil, Harzstrang - werden zum Abdichten von Rohrmuffen für Abwasser aus Gusseisen und Keramik verwendet. Bevorzugt wäre die Verwendung einer Kombination aus Seil und Harzimprägnierung.
  5. Technischer Schwefel - wird verwendet, um die Dichtheit zu gewährleisten, hauptsächlich die Verbindungen der Muffen von Abwasserrohren aus Gusseisen. Vor dem Gießen in den Fugenschlitz sollte es zerkleinert und dann bis zum Schmelzen erhitzt werden.
Lesen Sie auch:  Kanalisation zum Selbermachen in einer Wohnung: Regeln für die interne Verkabelung und Installation

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Technischer Schwefel ist auch in zerkleinerter Form erhältlich.

Bei einer solchen Fülle von Materialien stellt sich wahrscheinlich nicht die Frage: „Wie deckt man das Abwasserrohr ab?“.

Möglichkeiten, Lecks zu beheben

Die Anwohner müssen gewarnt werden, die Kanalisation nicht zu benutzen, bevor die Arbeiten durchgeführt werden. Dann sollten Sie alle Geräte ausschalten, die Wasser verbrauchen, wie z. B. eine Waschmaschine. Nachdem Sie den undichten Bereich blockiert haben, trocknen Sie den undichten Bereich gründlich mit einem Fön.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie das Material verstehen, aus dem das Abwassersystem besteht. Heute ist es Metall (Stahl, Gusseisen) oder polymere Materialien - Polyvinylchlorid oder Polyethylen. Wie die Verbindungsstelle des Abwasserrohrs abgedeckt wird, hängt vom Material ab.

Die undichte Fuge muss gründlich von Resten der Zementmischung gereinigt werden. Dann mit einer wässrigen Lösung aus Zement und PVA-Kleber behandeln. Verwenden Sie dabei unbedingt Handschuhe. Die Lösung trocknet etwa einen Tag lang. Dementsprechend ist es zu diesem Zeitpunkt unmöglich, die Kanalisation zu benutzen.

Um Arbeiten auszuführen, ist es wünschenswert, eine Reparaturkupplung zu verwenden.

Wir schließen die Fugen mit Klebeband

Selbstklebeband ist ein modernes und zuverlässiges Abdichtungsmaterial, mit dem Sie Kanalfugen schnell und effizient abdichten können. Die Stärke des Bandes wird durch eine Basis aus Polyethylen gegeben. Zusätzlich bietet das Produkt Korrosionsschutz und gute dielektrische Eigenschaften. Das Klebeband kann verwendet werden, um verschiedene Teile des Rohrleitungssystems abzudichten, wie z. B. Biegungen, Einbindungen und Stopfen.

Bei Toiletteninstallationen werden verschiedene Dichtungsmittel verwendet, und selbstklebendes Klebeband ist die erste Möglichkeit, eine undichte Fuge zu umwickeln (aber bei weitem nicht die einzige).

Verwenden Sie Dichtmittel, um Lecks zu beheben

Dichtstoffe auf Silikon- oder Kautschukbasis eignen sich hervorragend zur Abdichtung von Kanalbauwerken.Die hohe Haftung auf der Oberfläche der Elemente ist auf eine hervorragende Haftung zurückzuführen. Darüber hinaus kann die Abdichtung von Rohren ohne Vorbehandlung mit Primern und Primern durchgeführt werden.

Die Art des Härters, der in Dichtmitteln verwendet wird, erlegt Einschränkungen bei der Verwendung unter verschiedenen Bedingungen auf. Die billigsten, sauren, können wegen der möglichen chemischen Reaktion mit Säuren nicht überall eingesetzt werden. Neutrale Dichtstoffe sind universell.

Wir können die Verwendung eines solchen Dichtmittels für die meisten Rohrtypen bedenkenlos empfehlen. Aus Gründen der Zuverlässigkeit müssen nach der Arbeit alle Fugen und Stellen möglicher Undichtigkeiten mit Silikon abgedeckt werden.

Die wichtigsten Arten von Dichtungsmaterialien (Merkmal)

Früher wurden Ölfarbe und Sanitärleinen als Dichtungsmaterialien verwendet. Moderne Technologien bieten jedoch eine viel größere Auswahl an verschiedenen Dichtungsmaterialien.

Dichtbänder

Dies sind selbstklebende Bänder, die einem Strang weißen Klebebands etwas ähneln. Sie sind in verschiedenen Breiten erhältlich und werden hauptsächlich für Kunststoffrohre innerhalb von Wohngebieten verwendet. Solche Bänder schützen nicht nur vor Wasserlecks, sondern tragen auch dazu bei, verschiedene verwandte Elemente wie Stopfen, Verbindungen usw. zu verstärken.

Von den Hauptvorteilen dieses Dichtmittels sind folgende zu unterscheiden: mangelnde elektrische Leitfähigkeit, verringertes Korrosionsrisiko von Abwasserrohren, einfache Handhabung und gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit des Materials.

Beispiel Dichtband

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich solche Bänder unter dem Einfluss von UV-Strahlen schnell verschlechtern, daher wird empfohlen, sie nur in Wohngebäuden zu verwenden.Wenn es dennoch in der Sonne verwendet werden muss, wird das Klebeband beispielsweise mit einer speziellen Schutzfolie abgedeckt

Damit dieses Material die beabsichtigte Wirkung entfalten kann, müssen die Rohre von Staub und Schmutz gereinigt und anschließend gründlich abgewischt oder getrocknet werden. Unmittelbar vor dem Verkleben des Bandes wird eine Grundierung aufgetragen. Danach wird das Band spiralförmig fest und ohne Falten mit halber Überlappung um das Rohr gewickelt.

Polymer-Dichtstoffe

Ansonsten werden sie auch als Silikonkautschuk bezeichnet, da hier das Hauptmaterial Silikonkautschuk ist. Sie gelten als eines der beliebtesten Dichtmittel, auch weil Sie solches Material auf Wunsch in jeder Farbe wählen können, auch in der des Kanalrohres. Sie werden hauptsächlich zur Stärkung von Gelenken und zum Verschluss von Fisteln verwendet. Sie können sowohl neutrale als auch saure Zusammensetzungen haben. Säureoptionen sind billiger, aber einige Rohre sind nicht säurebeständig, und im Allgemeinen werden solche Verbindungen nicht für zerbrechliche Elemente empfohlen. Neutrale Optionen werden überall dort verwendet, wo saure nicht verwendet werden können.

Unter den Vorteilen dieser Art von Produkten kann Folgendes unterschieden werden: Bei Verwendung von Schimmel und Fäulnis tritt es auch im Laufe der Zeit nicht auf, wenn es aushärtet, die Zusammensetzung wird wie Gummi und schützt Abwasserrohre perfekt vor Lecks. Darüber hinaus haften Silikondichtstoffe gut am Rohrmaterial, sind langlebig, beständig gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen und halten auch ziemlich lange.

Polymerdichtstoff für Abwasserrohre

extrudiert Dichtmittel mit einer speziellen Pistole für Installation Wenn jedoch keiner zur Hand ist, können Sie einen normalen Hammer verwenden.

Mastix auf Basis von Erdölprodukten

Auch gut zum Abdichten von Abwasserrohren, insbesondere zum Einfüllen von Stutzen. Es gibt mehrere Hauptsorten: Bitumen-Polymer, Bitumen-Talk, Bitumen-Gummi, Bitumen-Asbest-Polymer. Mastix ist sowohl eine kalte als auch eine heiße Methode der Anwendung. Diejenigen mit einer kalten Methode sind etwas teurer, aber sie sind einfach und sicher in der Anwendung. Vor der Verwendung solcher Produkte ist es ratsam, die Wasserversorgung abzustellen, und die Rohre selbst müssen gereinigt, entfettet und getrocknet werden.

Epoxidharz

Diese Sorte wird oft zu Hause verwendet. Im Wesentlichen ist Harz ein universeller Klebstoff. Vor dem Gebrauch wird es mit einem speziellen Härter gemischt. Die erforderlichen Mischungsverhältnisse sind auf der Verpackung des Epoxidherstellers angegeben. Übrigens ist es nicht möglich, von den angegebenen Proportionen abzuweichen, dies kann zu unerwarteten und unangenehmen Folgen führen. Von plötzlich kochender Mischung bis hin zur mangelnden Wirksamkeit des Harzes als Dichtstoff für Abwasserrohre.

Portland-Zement

Es handelt sich um eine Trockenmischung aus Gips, Klinker und Calciumsilikaten mit speziellen Zusätzen zur Erhöhung der Abdichtungssicherheit. Vor Gebrauch wird die Zusammensetzung mit Wasser zu einer dicken Lösung verdünnt. Die resultierende Aufschlämmung muss sofort aufgetragen werden, da sie ziemlich schnell aushärtet (von 5 bis 10 Minuten) und sich in eine monolithische Struktur mit Frostbeständigkeit, hoher Festigkeit und wasserabweisender Fähigkeit verwandelt.

Vorteile und Nachteile

Zu Die Vorteile umfassen die folgenden Qualitäten:

  • Feuchtigkeits- und Frostbeständigkeit, wodurch die Mischung auch für Außenrohre verwendet werden kann;
  • Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit der verfestigten Lösung;

Portlandzement - einer der Dichtstoffe für Abwasserrohre

Lesen Sie auch:  Anforderungen an Wasserversorgungsschutzzonen

Und als Nachteil ist anzumerken, dass sehr schnell mit einer verdünnten Mischung gearbeitet werden muss, da sie sonst aushärtet und unbrauchbar wird.

Hersteller

Unter den beliebtesten Dichtungsunternehmen sind vier Hauptunternehmen hervorzuheben.

  • Ceresit. Deutsche Produkte, die europäische Qualität, Standards und Praktikabilität in ihrem Arsenal haben. Versiegelungen dieser Marke sind bekannt für ihre beste Haftung auf der behandelten Oberfläche, hervorragende Imprägniereigenschaften und das Vorhandensein spezieller Additive, die den Raum vor Schimmel und Keimen schützen.
  • "Moment". Die von einem deutschen Chemieunternehmen in Russland gegründete Marke verfügt über eine Vielzahl an notwendigen Bauhelfern. Darunter ist das sehr beliebte Moment-Germent. Eine große Anzahl von Dichtungsmitteln dieser Firma ermöglicht es Ihnen, Ihr Werkzeug für jeden Meister auszuwählen. Unter den einzigartigen Produkten gibt es frostbeständige, hochtemperaturbeständige und Restaurierungsoptionen.
  • Ciki Fix. Auch auf dem russischen Baumarkt gehört der türkische Hersteller zu den Top-4-Leadern. Ein charakteristisches Merkmal der Dichtstoffe dieses Unternehmens liegt in ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Oberflächen unterschiedlicher Beschaffenheit miteinander zu verbinden. Die Nähte sind wasserdicht und elastisch, schützen aber nicht vor Pilz und Schimmel.
  • Makroflex. Eine weitere hochwertige Marke kommt aus Deutschland, aber mit russischer Produktion.Dies ist eine moderne und zeitgemäße Lösung für alle Bau- und Ausbauaufgaben. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Dichtstoffen, die sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet sind.

Technischer Schwefel

Das Abdichten eines alten gusseisernen Abwasserkanals kann sehr schwierig sein. Technischer Schwefel wurde oft zur Reparatur von Gusseisenrohren verwendet. Aber für ihre Anwendung war es notwendig, die Zusammensetzung in einen plastischen Zustand zu erhitzen. Es wurde ein spezielles Gefäß verwendet (ein Bad zum Erhitzen von Schwefel). Neben der hohen Temperatur und Brandgefahr gab es bei solchen Arbeiten noch einen weiteren Risikofaktor – bei der Verbrennung wurde giftiges Gas freigesetzt. Daher musste ich in einem Beatmungsgerät arbeiten. Jetzt ist es möglich, das Rohr auf sicherere Weise abzudichten, sodass praktisch kein technischer Schwefel verwendet wird.

So stellen Sie die Dichtheit der Verbindung von Gusseisen- und Kunststoffrohren sicher

Für die Herstellung moderner Abwassersysteme wird Polyvinylchlorid verwendet. Oft müssen PVC-Rohre mit alten Gusseisenrohren verbunden werden. Eine solche Verbindung kann auf verschiedene Arten hergestellt werden, die vom Zustand der Buchse des Gusseisenprodukts abhängen.

Ist die Altanlage in gutem Zustand, wird die Glocke von Schmutz und Rost befreit. Ein neues Rohr wird durch einen Gummiadapter montiert, nachdem zuvor alle Passflächen mit Silikondichtmittel bedeckt wurden. Sie können die Methode der Versiegelung mit Schlepptau oder Tourniquet anwenden, gefolgt von einem Gießen mit speziellen Mischungen.

Wenn keine Steckdose vorhanden ist, erfolgt die Verbindung über einen Kunststoffadapter und Gummidichtungen. Dazu wird die Kante des Gussrohres eingeebnet und gereinigt. Auf den Buchsenadapter wird ein Dichtring aufgesetzt. Darauf folgt eine Gummimanschette und ein weiterer Ring. Die gesamte Struktur wird eingefügt.In jeder Phase der Verbindung wird Silikon auf die Oberfläche aufgetragen. Es bleibt nur noch, eine Schicht Dichtmittel auf das Ende des PVC-Rohrs aufzutragen und es fest in die konstruierte Muffe zu drücken.

Beim Andocken können Sie einen Pressfitting verwenden - einen Adapter mit einem Gewinde auf der einen Seite und einer Buchse auf der anderen Seite. Die Kante des Gusseisenrohrs wird mit einer Schleifmaschine eingeebnet, gereinigt, mit Fett oder Öl geschmiert und mit Gewinde versehen. Tow oder Fum-Tape wird auf die gebildeten Furchen gewickelt. Schmieren Sie das Gelenk mit Silikon und wickeln Sie den Adapter auf.

Es ist möglich, Mittel zum Abdichten von Abwasserrohren zu kombinieren, wodurch die Qualität der Verbindung erhöht wird.

Was ist besser für die Kanalisation

Die Hauptfrage bleibt, worauf bei der Auswahl zu achten ist und wie das Abwasserrohr abgedichtet wird. Die Wahl des Dichtmittels hängt weitgehend von dem Material ab, aus dem es hergestellt ist.

Um die richtige Wahl zu treffen, schauen wir uns die wichtigsten Rohrtypen an, die in Abwassersystemen verwendet werden, und welche Abdichtungsmethode für sie geeignet ist.

Für Gusseisen

Für Gusseisenrohre werden häufig Dichtmittel aus Portlandzement und technischer Schwefel verwendet. Diese Verwendung ist auf die geringen Kosten des Materials und seine Zuverlässigkeit zurückzuführen. Auch der Einsatz einer Polymervariante wäre sinnvoll, allerdings wäre der Aufwand für die Abdichtung deutlich höher.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Für PVC

Es wird empfohlen, zum Abdichten der Kunststoff-PVC-Rohrleitung ein Dichtmittel auf Gummi- oder Silikonbasis zu verwenden. Solches Material ist perfekt für Kunststoff und hält lange. Es haftet auf Kunststoff wie Klebstoff. Ein solches Dichtmittel eignet sich auch perfekt für ein Metall-Kunststoff-Rohr. Ein weiteres übliches Dichtungsmittel für ein solches Rohr ist Epoxid.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Zum Verbinden von Gusseisen und Kunststoff

Um die Verbindung von Rohren aus Gusseisen und Kunststoff abzudichten, müssen spezielle Adapter aus Gummi oder Polymer verwendet werden. Vor dem Herstellen einer Verbindung ist es erforderlich, den Rohrstutzen von Schmutz und Rost zu reinigen und die Oberfläche zu entfetten.

Zum Abdichten ist es besser, Silikondichtmittel zu verwenden, es muss von innen und außen aufgetragen werden. Nach dem Trocknen wird die Fuge sicher abgedichtet. Um den Rohrübergangsprozess korrekt durchzuführen, empfehlen wir, sich den Videoclip anzusehen.

Keramik

Bei Keramikrohren muss Silikondichtmittel verwendet werden. Im industriellen Maßstab sind Erdölbitumen und Asphaltmastix weit verbreitet.

Gusseisen und Keramik

Für Verbindungen von Gusseisen- und Keramikrohren sind Jute- und Hanfseile perfekt. Eine Polymerversiegelung wäre auch eine gute Option. Teilen Sie dem Verkäufer vor dem Kauf unbedingt mit, für welche Zwecke es benötigt wird. Sie werden bei der Auswahl der am besten geeigneten Zusammensetzung unterstützt.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Wie man ein Rohr richtig verarbeitet

Der Schlüssel zu einer hochwertigen Versiegelung ist der richtige Vorbereitungsprozess. Je nach Art des Dichtmittels müssen Sie ein Spezialwerkzeug verwenden, z. B. eine Montagepistole, ein Büromesser usw.

Vor dem Auftragen des Materials ist es wichtig, das Rohr richtig zu bearbeiten:

  • Reinigen Sie das Rohr von Verunreinigungen.
  • Entfetten Sie die Fuge mit Benzin oder Verdünner.
  • Lassen Sie der Oberfläche Zeit zum Trocknen.
  • Dichtmittel auftragen.
  • Stellen Sie die Verbindung der Steckdosen her.
  • Nach dem Trocknen überschüssige Dichtstoffreste entfernen.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, wird die Fuge sicher abgedichtet und hält lange.

Besonderheiten

Dichtmittel wird verwendet, um den reibungslosen Betrieb von Abwasser- und Wasserleitungen zu gewährleisten. Damit die Rohre des Sanitärzubehörs nicht auslaufen und ihren Besitzern nicht durch ständiges Tropfen die Laune verderben. Doch das ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was dieses Material zu leisten vermag.

Miracle Tool wird auf der Basis von Silizium hergestellt. Da es sich um einen Hartgestein handelt, kommen noch mindestens 4 weitere Inhaltsstoffe dazu, die die Versiegelung in eine pastöse Form bringen. Die Sanitäroption enthält auch Fungizide - Komponenten, die vor Bakterien und Schimmelpilzen schützen, die ein gutes Antiseptikum sind. Organische Zusätze in der Zusammensetzung des Dichtstoffs sind für die Verringerung der Viskosität verantwortlich, und mechanische Zusätze verbessern die Haftung des Produkts auf der behandelten Oberfläche.

Heute ist es einer der modischsten Trends, die Renovierung der Räumlichkeiten im gleichen Stil, in der gleichen Farbe und im gleichen Design beizubehalten. Die Versiegelung hat eine umfangreiche Farbpalette, die durch Zugabe spezieller Farbstoffe zur ursprünglichen Zusammensetzung erreicht wird.

Eine weitere schöne Sache bei der Verwendung dieses Kitts ist, dass es im geöffneten Zustand lange aufbewahrt werden kann. Um zu verhindern, dass es im Rohr vorzeitig austrocknet, muss das Loch mit etwas verschlossen werden.

Womit der Dichtstoff auf keinen Fall interagieren möchte ist:

  • Polypropylen und Polyethylen;
  • PVC;
  • Polycarbonat;
  • Acryl.

Das heißt, keine einzige glatte Oberfläche in Kombination mit einem Dichtungsmittel ergibt die sehr starke Haftung, die notwendig ist, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit dort eindringt, wo sie nicht benötigt wird. Und die Verwendung von Silikon mit Kupfer, Zink oder Blei kann zu einer Vergiftung des Körpers führen. Da dieses explosive Gemisch giftige Dämpfe abgibt.

Lesen Sie auch:  So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Kanalisation aus einem Landhaus: die besten Schemata und Anordnungsmöglichkeiten

Um zu verstehen, welches Dichtmittel für eine bestimmte Situation besser zu kaufen ist, versuchen wir, ihre Haupttypen zu bestimmen.

Die wichtigsten Arten von hermetischen Materialien

Zum Abdichten von Stoßfugen können verschiedene Materialien verwendet werden:

  1. selbstklebende Dichtungsbänder;
  2. Dichtstoffe auf Basis von modifiziertem Silikon;
  3. technischer Schwefel;
  4. Leinen- oder Juteseil;
  5. Asphaltbitumen;
  6. Portland-Zement-Lösung;
  7. Epoxidharz.

Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Aufgaben, Eigenschaften und Anwendungsbereiche.

Tesafilm

Das Klebeband wird auf Acryl- oder Bitumenkautschukbasis hergestellt, es enthält eine Kupfer- oder Aluminiumschicht und eine Schutzfolie, die während der Installation entfernt wird. Dies ist ein einfaches und effektives Werkzeug mit langer Lebensdauer (über 10 Jahre).

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Es bietet eine hohe Haftfestigkeit, schützt Rohre vor Korrosion und ist ein gutes Dielektrikum. Der Anwendungsbereich ist das Abdichten von Einschüben, Funktionsstopfen, Rohrleitungsdrehwinkeln, Bögen.

Silikondichtstoffe

Die Zusammensetzung solcher Dichtstoffe umfasst Gummi, daher zeichnen sie sich durch erhöhte Elastizität und gute Haftung auf der Oberfläche aus. Es gibt ein- und zweikomponentige Zusammensetzungen.

Die ersten sind, abhängig von den Komponenten, zwei Arten:

  • Säure. Der Polymerisationsprozess wird von der Freisetzung von Essigsäure begleitet, aber nach der Verfestigung verschwindet der Geruch. Die Elastizität des Materials bleibt bei Temperaturschwankungen von -50 bis +200 °C erhalten. Sie werden nicht zum Abdichten von Metallelementen verwendet, da sie das Metall stark oxidieren und Korrosion verursachen können.
  • Neutral.Für alle Verbindungsarten geeignet.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Bei Zweikomponenten-Formulierungen ist neben der Base ein Katalysator enthalten, der die Polymerisation beschleunigt, und der Aushärtungsprozess ist unabhängig von der Schichtdicke. Die Kosten für solche Dichtungsmittel sind jedoch höher.

Technischer Schwefel

Am häufigsten wird technischer Schwefel zum Abdichten von Gusseisenrohren verwendet. Das Handelsnetz verkauft stückigen Schwefel oder eine Substanz in Pulverform.

Vor Gebrauch muss das Material zerkleinert und auf Schmelztemperatur (130°C) erhitzt werden, danach wird es in die Fugenfläche eingefüllt.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Abdichten des Schornsteins mit einem hitzebeständigen Dichtstoff

Nach 10-15 Minuten erhält man eine dichte wasserfeste Oberfläche.

Geringe Elastizität ist der Hauptnachteil eines solchen Dichtmittels. Um es zu erhöhen, fügen Sie weißen Ton (10-15%) hinzu.

Leinen- oder Juteschnüre

Diese Art von Material zeichnet sich durch niedrige Kosten und Benutzerfreundlichkeit aus, aber ihre technischen und betrieblichen Eigenschaften sind modernen Arten von Dichtungsmitteln unterlegen.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Um eine starke Verbindung herzustellen, wird ein 6-50 mm Tourniquet verwendet, bei dem es sich um eine gewöhnliche oder mit Bitumen oder Harz imprägnierte Schnur handelt, wodurch dieses Material extrem haltbar und undurchlässig wird. Früher, vor dem Aufkommen moderner Dichtungsmittel, war dies die beliebteste Methode zur Verstärkung und Abdichtung von Rohrleitungsverbindungen.

Mastix und Bitumen

Um die Fugen von Keramikrohren abzudichten und die Muffen zu füllen, werden Verbindungen verwendet, deren Hauptbestandteile Asphaltmastix oder Erdölbitumen sind. Kautschuk-Bitumen, Asbest-Polymer-Bitumen, Talk-Bitumen-Kitte schnitten gut ab.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Je nach Anwendungsart werden die Mischungen in kalt und heiß eingeteilt.Erstere sind einfacher und sicherer zu verarbeiten, enthalten 50-70 % Bitumen und sind teurer.

Bei Verwendung von heiß aufgetragenem Mastix werden sie auf die erforderliche Temperatur erhitzt, bei der die Lösung plastisch wird. Das Ergebnis ist eine schnell abbindende nahtlose Oberfläche. Im ausgehärteten Zustand schrumpft es nicht und ist billiger als kalt aufgetragener Mastix.

Portlandzementmörtel

Portlandzement besteht aus Gips, Klinker und Calciumsilikat. Die Arbeitslösung wird durch Mischen der Trockenmischung mit Wasser erhalten. Es härtet schnell aus und bildet eine dauerhaft wasserabweisende Oberfläche. Zur Erhöhung der Elastizität werden spezielle Zusätze verwendet. Das Material ist beständig gegen plötzliche Temperaturänderungen und kann für Arbeiten im Freien verwendet werden.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Epoxid-Kleber

Um eine Versiegelung zu bekommen Zusammensetzung Universalkleber mischt sich mit dem Härter im Verhältnis je nach Marke des Materials der Rohrleitung.

Alle Normen sind in den Anweisungen für das Epoxidharz verfügbar, sie müssen eingehalten werden, eine Verletzung der Proportionen führt zu einer Leistungsminderung der fertigen Beschichtung und beeinflusst die Aushärtungszeit.

Verwendung von Klebstoff für Abwasserrohre

Stark abgenutzte Kanalausrüstung mit zahlreichen Schäden wird mit Epoxidharz repariert. Das Material ist notwendig, um Leckagen bei Rohrreparaturen zu beseitigen.

Durchgehende Risse, die nach der Inspektion der Ausrüstung gefunden werden, werden mit einer Zweikomponenten-Klebemasse abgedichtet. Die Mischung wird unmittelbar vor der Verwendung gemäß den Empfehlungen des Herstellers zubereitet.

Eine genaue Inspektion zeigt, dass es recht einfach ist, das Leck zu beseitigen, wenn Epoxid zum Abdichten verwendet wird.Die Zusammensetzung wird in Kombination mit einem Härter verwendet, und das Verhältnis der Komponenten zur Bildung einer Arbeitsmischung beträgt 1:2 oder 1:1. Die Polymerisationsreaktion schreitet bei einer Temperaturerhöhung um 10 °C viel schneller fort. Die Versiegelung der gebildeten Risse ist ziemlich stark, da die Epoxidzusammensetzung eine minimale Schrumpfung, eine hohe Beständigkeit gegen nachteilige Faktoren und stabile physikalische und mechanische Eigenschaften aufweist.

Epoxidklebstoff wird durch Mischen von Harz und Härter in einem Verhältnis von 1:10 erhalten, und destilliertes Wasser wird verwendet, um eine Zusammensetzung mit einem Harz auf Wasserbasis zu bilden.

Somit ist es nach den Regeln für den Anschluss von Abwasserrohren möglich, Qualitätsarbeiten im Zusammenhang mit der Reparatur und dem geplanten Austausch von Geräten durchzuführen.

So wählen Sie ein Dichtmittel für Abwasserrohre

Auf Art und Aufbau der Engineering-Kommunikation selbst muss aufgebaut werden. Polymerdichtstoffe eignen sich perfekt für die Verarbeitung von Fugen in einer Wohnung, einem Büro oder einer Hütte, da sie:

  • sind preiswert;
  • für eine breite Palette von Verbrauchern verfügbar;
  • präsentiert in einem reichen Sortiment;
  • Einfach zu verwenden;
  • bedürfen keiner besonderen Ausbildung.

Bei großem Arbeitsaufwand empfiehlt es sich, Materialien miteinander zu kombinieren. Optional: Dichtband + Mastix / Epoxid / Dichtmasse.

Ein wichtiger Faktor ist das Material der Herstellung von Rohren. Das müssen Sie sicherstellen der gewählte Agent hat ein gutes Haftung mit Metall-, Gusseisen-, Polypropylen- und PVC-Produkten, da die Qualität der Naht und ihre Haltbarkeit davon abhängen.

In manchen Fällen sind auch andere Mittel zum Abdichten von Ablaufleitungen geeignet:

  • in Harz getränktes Seil - für Gusseisen- / Keramikabläufe;
  • technischer Schwefel - zum Abdichten kleiner Fugen;
  • Dichtmanschetten - aus Gummi und geeignet für Rohrleitungen verschiedener Art.

Kanalrohre abdichten: Was und wie wird die Verbindung richtig abgedichtet?

Möglichkeiten zur Lösung des Problems

Die Methode, mit der die Störung behoben wird, wird basierend auf der Ursache des Problems ausgewählt. Daher ist es notwendig, genau festzustellen, was den Riss verursacht hat, und erst dann mit der Reparatur fortzufahren. Wenn das gusseiserne Abwasserrohr ein Leck aufweist, kann es auf folgende Weise beseitigt werden:

  • Installieren Sie die Klemme mit Gummidichtung. Um diese Methode zu verwenden, muss sich das Rohr in einem Abstand von mehr als 50 mm von der Wand befinden, da sonst die Installation der Schelle nicht möglich ist;
  • Installation von Zementbinden. Mit Zement imprägnierte Gaze wird auf die Unfallstelle aufgetragen, eine standardmäßige und universelle Methode zur Beseitigung von Fehlfunktionen und Rissen.
  • Verwendung von Chemikalien. Es ist notwendig, Kupferoxidpulver und Phosphorsäure zu mischen, die resultierende Lösung auf die Schadensstelle aufzutragen und mit einem dichten Tuch zu umwickeln.

Bei der Auswahl einer Methode sollten Sie die Bedingungen für die Installation des Gusseisenrohrs selbst und die Ursache des Problems beachten. Wenn Sie die falsche Methode anwenden, können Sie die Situation nur verschlimmern, was zur Bildung neuer Risse führt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen