Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Hydrospeicher als Teil des Hydrauliksystems - "Nordwestwerkzeug"

Funktionsweise des Hydrospeichers einfacher und zuverlässiger Aufbau

Ein stabil funktionierendes Sanitärsystem einer Privatwohnung ist das Verdienst seines Besitzers. Menschen, die die Installation und den Betrieb autonomer Wasserversorgungsnetze erlebt haben, wissen, wie schwierig es ist, Ausfälle in der Wasserversorgung in solchen Komplexen zu vermeiden. Manchmal reicht ein einziger Druckstoß aus, damit teure Geräte, die an die Wasserversorgung angeschlossen sind (z. B. ein Wasserkocher, eine Geschirrspülmaschine), ausfallen. Für dieses Problem gibt es nur eine Lösung - den Einbau eines Hydrospeichers. Es hält den eingestellten Druck im System aufrecht, schafft eine gewisse Wasserversorgung und schließt das Risiko von Schäden an elektrischen Haushaltsgeräten aus. Die Notwendigkeit, ein solches Gerät zu installieren, ist offensichtlich.

Die Einrichtung des Akkumulators ist recht einfach. Es besteht aus einem Metalltank, in dem eine Gummimembran installiert ist. Letzteres ähnelt optisch einer Birne. Die Membran wird am Körper des Hydrauliktanks mittels eines speziellen Flansches mit einem Abzweigrohr befestigt. Unter Druck sammelt sich Wasser im Kolben an. Der Raum zwischen dem Batteriegehäuse und der Membran ist mit Druckluft (wenn es sich um Haushaltsgeräte handelt) oder einer Inertgaszusammensetzung (industrielle Hydrauliktanks) gefüllt. Der Druck im System wird auf einem Niveau von 1,5–3 bar gehalten. Mit einem herkömmlichen Auto oder auch einer Fahrradpumpe kann zu Hause Luft in einen Hydrospeicher gepumpt werden.

Die betrachteten Geräte werden normalerweise in drei Typen unterteilt:

  1. 1.
    Für Kaltwasserversorgungssysteme. Das Gerät liefert Wasser und sammelt es, schützt die Pumpausrüstung vor vorzeitigem Verschleiß durch häufiges Ein- und Ausschalten des Systems, schützt die elektrische Ausrüstung im Haus vor Wasserschlägen.
  2. 2.
    Für Warmwasser. Ein derartiger Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme kann problemlos in Hochtemperaturumgebungen arbeiten.
  3. 3.
    Ausdehnungsgefäße. Sie sind für geschlossene Warmwasserbereitungssysteme ausgelegt.

Das Gerät und das Funktionsprinzip aller dieser Geräte sind identisch. Wir werden unten beschreiben, wie solche Geräte funktionieren.

Betriebsregeln

Nachdem Sie den Akku installiert haben, müssen Sie in Zukunft drei einfache Regeln beachten:

  • Verwenden Sie den ba nur bestimmungsgemäß, gemäß den Angaben des Herstellers. Dies gilt vor allem für den Flüssigkeitstemperatur- und Betriebsdruckbereich.
  • Überwachen Sie regelmäßig die Einstellungen dieses Geräts. Dies erfolgt über Tankleitungsmanometer und Drucküberwachungsgeräte an Pumpe und Steuerrelais. Wenn Sie anormale Anzeigen reparieren, müssen Sie den Betrieb des Geräts (hauptsächlich der Pumpe) stoppen und entweder selbst die Ursache für diesen Fehler finden oder sich an einen zertifizierten Spezialisten wenden.
  • Führen Sie jährlich nicht nur eine visuelle, sondern auch eine interne Inspektion des Geräts durch. Falls erforderlich (Gebrauchsspuren), ersetzen Sie dessen Teile durch neue. Wir sprechen über Membran- (Zylinder-), Nippel-, Spulen- und Rohrleitungsmanometer.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Arten von Hydrospeichertanks

Hydrospeicher unterscheiden sich in der Einbauart: Sie sind horizontal und vertikal. Vertikale Akkumulatoren sind gut, weil es einfacher ist, einen geeigneten Ort für ihre Installation zu finden.

Sowohl vertikale als auch horizontale Varianten sind mit einem Nippel ausgestattet. Zusammen mit Wasser gelangt auch eine gewisse Menge Luft in das Gerät. Es sammelt sich allmählich im Inneren an und „frisst“ einen Teil des Volumens des Hydrauliktanks. Damit das Gerät richtig funktioniert, muss diese Luft von Zeit zu Zeit durch denselben Nippel abgelassen werden.

Je nach Einbauart werden vertikale und horizontale Hydrospeicher unterschieden. Sie haben einige Unterschiede im Wartungsprozess, aber die Wahl wird stark von der Größe des Installationsorts beeinflusst.

Bei vertikal eingebauten Hydrospeichern ist ein speziell dafür ausgelegter Nippel vorgesehen. Drücken Sie einfach darauf und warten Sie, bis die Luft das Gerät verlässt.Bei liegenden Tanks ist die Sache etwas komplizierter. Neben dem Nippel zum Entlüften des Tanks ist ein Absperrhahn sowie ein Abfluss zum Abwasserkanal installiert.

All dies gilt für Modelle, die ein Flüssigkeitsvolumen von mehr als 50 Litern aufnehmen können. Wenn die Kapazität des Modells kleiner ist, gibt es unabhängig von der Art der Installation keine speziellen Vorrichtungen zum Entfernen von Luft aus dem Membranhohlraum.

Aber die Luft aus ihnen muss noch entfernt werden. Dazu wird periodisch Wasser aus dem Akkumulator abgelassen und der Tank anschließend wieder mit Wasser gefüllt.

Schalten Sie vor Beginn des Verfahrens die Stromversorgung des Druckschalters und der Pumpe oder der gesamten Pumpstation aus, wenn der Hydrauliktank Teil eines solchen Geräts ist. Danach müssen Sie nur noch den nächsten Mixer öffnen.

Das Wasser wird abgelassen, bis der Behälter leer ist. Als nächstes wird das Ventil geschlossen, der Druckschalter und die Pumpe werden eingeschaltet, das Wasser füllt den Tank des Akkumulators im automatischen Modus.

Hydrospeicher mit blauem Körper werden für Kaltwasser und rote für Heizungsanlagen verwendet. Sie sollten diese Geräte nicht unter anderen Bedingungen verwenden, da sie sich nicht nur in der Farbe unterscheiden, sondern auch im Material der Membran und der Fähigkeit, einen bestimmten Druck auszuhalten.

Normalerweise unterscheiden sich Tanks, die für autonome technische Systeme bestimmt sind, in der Farbe: blau und rot. Das ist eine denkbar einfache Einteilung: Ist der Hydrauliktank blau, dann ist er für Kaltwasserversorgungssysteme vorgesehen, ist er rot, für den Einbau in den Heizkreis.

Wenn der Hersteller seine Produkte nicht mit einer dieser Farben gekennzeichnet hat, sollte der Zweck des Geräts im technischen Datenblatt des Produkts geklärt werden.Neben der Farbe unterscheiden sich diese beiden Akkutypen vor allem in den Eigenschaften des Materials, das bei der Herstellung der Membran verwendet wird.

In beiden Fällen handelt es sich um einen hochwertigen Gummi, der für den Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt wurde. Aber in blauen Behältern gibt es Membranen für den Kontakt mit kaltem Wasser und in roten - mit heißem Wasser.

Sehr oft wird ein Hydrospeicher als Teil einer Pumpstation geliefert, die bereits mit Druckschalter, Manometer, Oberflächenpumpe und anderen Elementen ausgestattet ist.

Blaue Geräte halten höheren Drücken stand als rote Behälter. Es wird nicht empfohlen, Hydrospeicher für Warmwassersysteme für Kaltwasser und umgekehrt zu verwenden. Unsachgemäße Betriebsbedingungen führen zu schnellem Verschleiß der Membrane, der Hydrauliktank muss repariert oder sogar komplett ausgetauscht werden.

Installationsregeln

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem WasserversorgungssystemBei der Installation eines Hydrospeichers müssen Sie bestimmte Regeln strikt einhalten.

Als erstes muss ein Standort im Heizungsnetz ausgewählt werden, an dem das Gerät montiert wird.

Experten raten dringend dazu, das Ausdehnungsgefäß in der Rücklaufleitung zu montieren, durch die gekühltes Wasser zirkuliert.

Wichtig! Das Gerät muss vor der Pumpanlage installiert werden. Um einen maximalen Schutz des Netzes vor plötzlichen Druckabfällen des Arbeitsmediums zu gewährleisten, muss am Ausgang des Heizgeräts ein Sicherheitsventil installiert werden.

Lesen Sie auch:  Installation und Einstellung des Wasserdrucksensors im Wasserversorgungssystem

Um einen maximalen Schutz des Netzes vor plötzlichen Druckabfällen des Arbeitsmediums zu gewährleisten, muss am Ausgang des Heizgeräts ein Sicherheitsventil installiert werden.

Das Ventil hat den gleichen Zweck wie der Hydrospeicher, ist jedoch in der Lage, höheren Druckabfällen standzuhalten.

Das Ausdehnungsgefäß normalisiert den Betrieb des Heizsystems mit leichten Wasserdruckstößen.

Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie den Installationsort des Geräts auswählen. Vergessen Sie nicht, dass das Gerät frei zugänglich sein muss, nichts sollte Sie daran hindern, an das Luftkammer-Regelventil zu gelangen.

Zwischen Ausdehnungsgefäß und Pumpe dürfen keine Absperr- und Regelventile eingebaut werden, die den hydraulischen Widerstand erheblich verändern können.

In dem Raum, in dem der Akkumulator aufgestellt wird, muss die Lufttemperatur mindestens 0 Grad betragen. Die Oberfläche des Gerätes darf keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.

Die Betätigung des Druckminderers zum Entfernen von Luft aus dem Heizsystem eines Privathauses muss gemäß den Parametern des Heizsystems erfolgen.

Wenn Sie alle oben genannten Empfehlungen befolgen, können Sie ein Ausdehnungsgefäß selbst und ohne fremde Hilfe installieren.

Bei der Durchführung von Arbeiten sollten Sie sich strikt an die Anschlussregeln halten, das optimale Tankvolumen genau berechnen und Produkte aus hochwertigen Materialien verwenden.

Warum brauchen wir einen Hydrospeicher in Heizungsanlagen, wie wird er installiert und konfiguriert - wir empfehlen, ihn im Video anzusehen.

Typ Hydrauliktank

Es gibt zwei Arten solcher Geräte auf dem Markt:

  • vertikal;
  • horizontal.

Horizontaler Tank

Es gibt keine grundlegenden Unterschiede in ihrer Arbeit. Der Hauptunterschied liegt im Layout. Daher müssen Sie sich zunächst auf die bequeme Platzierung im Raum konzentrieren.Schließlich müssen Sie sich nicht nur um die Installation kümmern – der Container muss künftig gewartet werden, was bedeutet, dass er leicht zugänglich sein sollte.

Ein weiterer Punkt ist die Freisetzung angesammelter Luft. Bei vertikalen Modellen ist ein spezielles Ventil vorgesehen, das sich oben am Tank befindet. Und für horizontale müssen Sie einen zusätzlichen Kran montieren.

Hauptsache ist aber darauf zu achten, dass das gewählte Modell generell eine solche Möglichkeit hat. Wenn der Tank keinen speziellen Auslass zum Ablassen von Luft bietet, die sich während des Betriebs des Systems angesammelt hat, kann diese nur entfernt werden, indem das gesamte Wasser vollständig aus dem Tank abgelassen wird.

Hydrospeicherfunktionen

Ein Hydrospeicher, auch Membranspeicher oder Hydrauliktank genannt, erfüllt eine Reihe von Funktionen:

- Hält den Druck im Rohrleitungssystem auf einem stabilen Niveau.

- Schützt die Wasserversorgung vor plötzlichen Änderungen des Wasserdrucks. Bei Tropfen kommt es zu starken Temperaturschwankungen des Wassers, wenn mehrere Wasserhähne gleichzeitig aufgedreht werden, beispielsweise in der Küche und im Badezimmer. Der Hydrospeicher ist in der Lage, mit solchen Problemen fertig zu werden.

- Schützt die Pumpe vor schnellem Verschleiß durch häufigen Gebrauch. Im Hydrauliktank befindet sich eine bestimmte Wassermenge, daher beginnt die Pumpe nicht bei jedem Öffnen des Wasserhahns zu arbeiten, sondern erst, wenn das Wasser vollständig aufgebraucht ist. Jede Pumpe hat eine Standardanzeige für die Anzahl der Starts pro Stunde. Durch die Verwendung eines Hydrauliktanks können Sie die Anzahl der nicht beanspruchten Pumpenanschlüsse erhöhen, was sich auf den Service auswirkt und die Betriebsdauer verlängert.

- Schützt das Sanitärsystem vor wahrscheinlichen Wasserschlägen, die beim Anschließen der Pumpe auftreten und die Rohrleitung ernsthaft beschädigen können.

- Ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Menge Wasser im System zu erzeugen. Dadurch haben Sie auch bei Stromausfällen immer Wasser, was in unserer Welt keine Seltenheit ist. Diese Funktion ist besonders nützlich für Besitzer von Landhäusern.

Wie hoch sollte der Druck im Akkumulator sein?

In einem Teil des Akkumulators befindet sich Druckluft, in den zweiten wird Wasser gepumpt. Die Luft im Tank steht unter Druck - Werkseinstellung - 1,5 atü. Dieser Druck ist volumenunabhängig - und bei einem Tank mit 24 Liter und 150 Liter Fassungsvermögen ist er gleich. Der maximal zulässige Maximaldruck kann mehr oder weniger hoch sein, hängt aber nicht vom Volumen, sondern von der Membran ab und ist in den technischen Daten angegeben.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Der Aufbau des Hydrospeichers (Bild Flansche)

Vorkontrolle und Druckkorrektur

Vor dem Anschließen des Druckspeichers an das System ist es ratsam, den Druck darin zu überprüfen. Die Einstellungen des Druckschalters hängen von dieser Anzeige ab, und während des Transports und der Lagerung könnte der Druck abfallen, daher ist eine Kontrolle sehr wünschenswert. Sie können den Druck im Hydrauliktank mit einem Manometer kontrollieren, das an einen speziellen Einlass im oberen Teil des Tanks (Kapazität ab 100 Liter) angeschlossen oder in seinem unteren Teil als eines der Rohrleitungsteile installiert ist. Zur Kontrolle können Sie vorübergehend ein Automanometer anschließen. Der Fehler ist normalerweise klein und es ist bequem für sie zu arbeiten. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die regulären für Wasserpfeifen verwenden, die sich jedoch in der Regel nicht in der Genauigkeit unterscheiden.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Schließen Sie das Manometer an den Nippel an

Bei Bedarf kann der Druck im Speicher erhöht oder verringert werden. Dazu befindet sich oben am Tank ein Nippel.Über den Nippel wird eine Auto- oder Fahrradpumpe angeschlossen und ggf. der Druck erhöht. Wenn es entlüftet werden muss, wird das Nippelventil mit einem dünnen Gegenstand gebogen, wodurch Luft freigesetzt wird.

Welcher Luftdruck sollte sein

Der Druck im Speicher sollte also gleich sein? Für den normalen Betrieb von Haushaltsgeräten ist ein Druck von 1,4-2,8 atm erforderlich. Um ein Reißen der Tankmembran zu verhindern, sollte der Druck im System etwas höher sein als der Tankdruck - um 0,1-0,2 atm. Wenn der Druck im Tank 1,5 atm beträgt, sollte der Druck im System nicht niedriger als 1,6 atm sein. Dieser Wert wird am Wasserdruckschalter eingestellt, der mit einem Hydrospeicher gekoppelt ist. Dies sind die optimalen Einstellungen für ein kleines einstöckiges Haus.

Wenn das Haus zweistöckig ist, müssen Sie den Druck erhöhen. Es gibt eine Formel zur Berechnung des Drucks in einem Hydrauliktank:

MwSt.=(Hmax+6)/10

Wobei Hmax die Höhe des höchsten Zugpunktes ist. Meistens ist es eine Dusche. Man misst (berechnet) auf welcher Höhe relativ zum Akku seine Gießkanne steht, setzt es in die Formel ein, man bekommt den Druck, der im Tank sein sollte.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Anschließen eines Hydrospeichers an eine Oberflächenpumpe

Wenn das Haus einen Whirlpool hat, ist alles komplizierter. Sie müssen empirisch auswählen - indem Sie die Relaiseinstellungen ändern und den Betrieb von Wasserstellen und Haushaltsgeräten beobachten. Gleichzeitig sollte der Arbeitsdruck jedoch den für andere Haushaltsgeräte und Sanitärarmaturen zulässigen Höchstwert (in den technischen Daten angegeben) nicht überschreiten.

Gerät und Funktionsprinzip

Schauen wir uns genauer an, wie dieses Gerät funktioniert.

Lesen Sie auch:  Welches Rohr für die Wasserversorgung zu wählen: Wir verstehen, welche Rohre besser sind und warum

Ein Hydrospeicher ist ein versiegelter Behälter aus Metall, in dessen Inneren sich eine elastische Membran oder ein Zylinder befindet.

Zwischen diesen Komponenten und den Hautwänden wird durch die in den freien Raum gepumpte Druckluft ein Druck mit einer bestimmten Kraft erzeugt.

Wasser hat keine Berührungspunkte mit der Körperoberfläche.

Weil es sich in einem speziellen Fach befindet, das als Kameramembran bezeichnet wird.

Es besteht aus Butylkautschuk, der nicht anfällig für die negativen Auswirkungen pathogener Kokken ist.

Darüber hinaus erfüllt dieses Material die für Trinkwasser geltenden sanitären und hygienischen Standards.

Im Luftraum befindet sich ein pneumatisches Ventil. Sein Zweck ist es, den Druck zu regulieren.

Die Flüssigkeit dringt durch einen speziellen Anschlussstutzen mit Gewindeanschluss in den Speicher ein.

Das Gerät muss so montiert werden, dass es im Reparatur- oder Wartungsfall schnell demontiert werden kann, ohne das Wasser aus der Anlage abzulassen.

Die Querschnitte der Druckleitung und der Anschlussleitung müssen genau übereinstimmen.

Somit ist es möglich, sich gegen unvorhergesehene hydraulische Verluste in der Pipeline zu versichern.

In den Membranen von Ausdehnungsgefäßen mit einem Volumen von 100 Litern oder mehr ist eine spezielle Spule montiert, durch die die aus dem Wasser freigesetzte Luft abgelassen wird (lesen Sie in diesem Artikel über den automatischen Wasserhahn von Mayevsky).

Bei Hydrospeichern mit kleinem Hubraum ist ein solches Ventil nicht vorgesehen.

Der zulässige Druck im Luftventil des Geräts beträgt 2 Atmosphären.

Empfehlungen für Installation und Betrieb

Es ist nicht schwierig, einen Hydrauliktank zu installieren, er wird einfach nach der Pumpe an das Rohrleitungssystem angeschlossen. Vor dem Betreten des Geräts muss ein guter Filter eingesetzt werden, um das Wasser von Verunreinigungen zu reinigen. Sie können sich im Inneren ansammeln und die Membran beschädigen.

Ein Hydrospeicher, der für die autonome Wasserversorgung ausgelegt ist, wird am besten mit einem Druckschalter verwendet, der den Betrieb einer Tauchpumpe steuert

Sie müssen den richtigen Ort für die Installation auswählen. Der GA sollte dort stehen, wo Sie sich zur Inspektion des Geräts und seiner Wartung frei bewegen können. Im Laufe der Zeit kann es erforderlich sein, das Gerät zu reparieren, daher schadet es nicht, sich im Voraus Gedanken über das Verfahren zur Demontage und die Schwierigkeiten zu machen, die zu diesem Zeitpunkt auftreten können.

Es ist sehr wichtig, dass die Abmessungen der Düse und der Wasserleitung übereinstimmen. Dadurch werden hydraulische Verluste durch die Streckenverengung in einigen Bereichen vermieden.

Die Verwendung von Adaptern ist zulässig, wird jedoch nicht empfohlen. Während des Zu- und Abflusses von Wasser kann der Membranbehälter vibrieren.

Es wird empfohlen, es mit stoßdämpfenden Pads an der Basis zu befestigen. Der Anschluss an die Wasserversorgung erfolgt mit einem flexiblen Eyeliner. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät horizontal und vertikal korrekt ausgerichtet ist, Verzerrungen sind nicht akzeptabel.

Es ist im Vorfeld auf die Möglichkeit zu achten, den HA so von der Wasserversorgung zu trennen, dass ein vollständiges Ablassen des Wassers aus dem System nicht erforderlich ist. Diese Anforderung wird durch den Einbau eines konventionellen Absperrventils realisiert. Bei kleinen Behältern mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10 Litern, bei denen kein Nippel vorhanden ist, muss auch der Einbau eines Ablasshahns vorgesehen werden.

In diesem Material erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Hydrospeicher an ein Wasserversorgungssystem anschließen.

Die Wartung des Hydrauliktanks beschränkt sich auf eine sorgfältige Inspektion des Gehäuses und die Kontrolle des Drucks im Luftraum. Manchmal müssen Sie Luft pumpen oder entlüften, um die korrekte Leistung wiederherzustellen. Normalerweise sollte der Druck etwa zwei Atmosphären oder etwas weniger betragen. Außerdem sollte die Luft, die sich hinter der Membran in dem Fach, in dem Wasser gespeichert wird, angesammelt hat, entfernt werden.

Manchmal kann man hier sogar einen automatischen Entlüfter einbauen. Wenn für diesen Vorgang kein Loch vorhanden ist, müssen Sie den GA von der Wasserversorgung trennen und ihn über den Ablasshahn vollständig entleeren. Die Luft tritt zusammen mit dem Wasser aus dem Tank aus. Dann muss nur noch die Pumpe wieder eingeschaltet werden, damit wieder Wasser in den Tank fließt.

In Bezug auf die Funktionsweise eines Membranspeichers ist anzumerken, dass der häufigste Ausfall eines GA ein Membrandurchbruch ist. Dieses elastische Element ist ständiger Zug- und Druckbelastung ausgesetzt und versagt daher mit der Zeit.

Hier sind Anzeichen dafür, dass die Membran gerissen ist:

  • wasser kommt mit scharfen rucken aus dem hahn;
  • die Nadel des Manometers „springt“;
  • Nachdem der Inhalt des „Luft“-Kompartiments vollständig entlüftet ist, fließt Wasser aus dem Nippel.

Der letzte Punkt ermöglicht Ihnen, genau herauszufinden, ob das Problem wirklich an der Membran liegt. Kommt das Wasser aus dem Nippel fließt nicht aus und Wasser tritt schwach in das System ein, höchstwahrscheinlich ist der Fall drucklos. Es ist notwendig, es sorgfältig zu untersuchen, Risse zu finden und zu reparieren.

Die Membran kann durch Abnutzung oder Missbrauch beschädigt werden. Es muss vollständig ersetzt werden, es ist sinnlos, dieses Element zu reparieren.

Das Ersetzen der Membran ist nicht schwierig, aber Sie müssen genau das gleiche Element wie das beschädigte auswählen, da es speziell für diesen speziellen HA entwickelt wurde.

Um Reparaturen durchzuführen, benötigen Sie:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Leitungssystem.
  2. Wasser ablassen, Luft ablassen.
  3. Befestigungsschrauben lösen.
  4. Beschädigte Membran entfernen.
  5. Installieren Sie das richtige Element.
  6. Befestigen Sie es mit Schrauben.
  7. Installieren Sie das GA an Ort und Stelle und verbinden Sie es mit dem System.

Der schwierigste Teil dieses Verfahrens ist das Anziehen der Schrauben. Es sollte gleichmäßig sein, daher wird empfohlen, sie zu drehen und abwechselnd an jedem Element eine Umdrehung zu machen. Mit dieser Taktik können Sie die Membran richtig am Körper befestigen und verhindern, dass ihre Kante nach innen rutscht.

Um die Qualität der Verbindung zu verbessern, tragen einige unerfahrene Handwerker ein Dichtmittel auf den Rand der Membran auf. Dies sollte nicht getan werden, da die Zusammensetzung den Gummi zerstören und den gegenteiligen Effekt hervorrufen kann.

Arten von Lagertanks

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem WasserversorgungssystemMembranspeicher

Für den häuslichen Bedarf werden zwei Arten von Tanks verwendet:

  • Membran. Gummi ist in einem Haltering befestigt. In einem solchen Tank kommt die Flüssigkeit mit den Wänden in Kontakt, aber nur in einer Hälfte des Akkumulators. Die zweite Hälfte wird von einem Luftgemisch eingenommen, das je nach Bedarf entlüftet oder eingepumpt werden kann.
  • Ballon. Die Flüssigkeit tritt in die Gummibirne ein, die am Hals am Eingang des Tanks befestigt ist. Wasser kommt nicht mit den Wänden in Kontakt und greift das Metall nicht an. Andererseits besteht die Möglichkeit eines Birnenrisses und eines Flüssigkeitsaustritts durch die Brustwarze. Bei diesem Modell kann die Membran ausgetauscht werden.

Es gibt auch eine Sorte ohne Membran, aber für den Einsatz in einem Privathaus in einem Wasserversorgungssystem ist eine solche Hydrospeichervorrichtung unpraktisch. Die Luft wird sich im Tank vermischen und mit dem Wasser verlassen, sodass sie ständig überwacht und gepumpt werden muss. Sie müssen dies täglich tun.Membranlose Tanks eignen sich für die Ansammlung von Wasser zur Bewässerung, Außenduschen.

Sehen Sie sich das Video an: Warum befindet sich im Wasserversorgungssystem ein Hydrospeicher

Bei einem Hydrospeicher, der für ein Wasservolumen von mehr als 100 Litern ausgelegt ist, ist ein Ventil vorgesehen, das die im Wasser angesammelte Luft ablässt. Bei einem kleineren Hydrauliktank ohne ein solches Ventil werden Vorrichtungen in das Wasserversorgungssystem eingebaut, die das Ablassen von Luft ermöglichen. Es kann entweder ein T-Stück oder ein Wasserhahn sein, der die zentrale Wasserleitung absperrt.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation eines Hydrospeichers für die Wasserversorgung

Generell sollte der Speicher so montiert werden, dass er für Reparatur- oder Wartungsarbeiten leicht demontiert werden kann, ohne dass das gesamte Wasser aus dem System abgelassen wird.

Funktionsweise eines Hydrospeichers

Die Funktionsprinzipien sind wie folgt:

- Dank des erzeugten Drucks wird Wasser von einer Pumpe an die Membran des Hydrauliktanks geliefert;

- Sobald der Druck das gewünschte Niveau erreicht hat, schaltet die Pumpe ab, was bedeutet, dass das Wasser nicht mehr fließt;

- Nach der nächsten Wasseraufnahme nimmt der Druck allmählich ab, sodass sich die Pumpe automatisch einschaltet und beginnt, die Membran mit Wasser zu versorgen.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem WasserversorgungssystemFunktionsschema des Hydrospeichers

Es wurde festgestellt, dass die maximale Effizienz des Hydrauliktanks direkt von seinem Gesamtvolumen abhängt.Es besteht die Möglichkeit, den Betrieb des Druckschalters zu regulieren.

Während des Betriebs sammelt sich die im Wasser gelöste Luft in der Membran des Gerätes an. Dies verringert die Effizienz des Membrantanks. Um die Situation zu korrigieren, müssen vorbeugende Arbeiten durchgeführt werden, bei denen Luft abgelassen wird.

Das Volumen des Hydrauliktanks und die Häufigkeit seiner Verwendung wirken sich auf die Anzahl der durchgeführten vorbeugenden Wartungsarbeiten aus.Im Durchschnitt werden solche Arbeiten alle drei Monate oder sogar einmal im Monat durchgeführt.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Nützlicher Artikel: Abwasserpumpen in einem Privathaus

Das Anschlussschema des Akkus hängt direkt von seinem Verwendungszweck ab. Die Batteriegeräte sind nicht wie ein normaler Wassertank, daher sind spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, um sie zu installieren. Die Installation sollte von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden, da der Betrieb des gesamten Sanitärsystems direkt von ihm abhängt.

Optimale Leistung

Ebenso wichtig wie die Füllmenge ist eine passende Druckanzeige bei unbefülltem Reservoir. Dieser Wert ist in der Regel auf der Karosserie jedes einzelnen Modells vermerkt. Es wird nicht schwierig sein zu berechnen, welcher Parameter in einem bestimmten Fall ideal ist. Er wird anhand des hydrostatischen Drucks erfasst, da dieser von der Höhe abhängt, auf die die Flüssigkeit angehoben werden muss. Wenn beispielsweise die Höhe der Rohre in der Wohnung 10 m erreicht, beträgt der Druckparameter 1 bar

Darüber hinaus ist es sehr wichtig zu beachten, dass der Arbeitsdruck des Hydrauliktanks nicht höher sein sollte als der Startdruck der Pumpe.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem WasserversorgungssystemHydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Um beispielsweise in einem Haus mit zwei Stockwerken eine stabile Flüssigkeitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Sie einen hochwertigen Hydrauliktank mit einer Betriebsleistung von 1,5 bar und einer Spitzenleistung von bis zu 4,5 bar. In den meisten Fällen bilden die Hersteller im Akkumulator einen Luftdruck von 1,5 bar aus. In bestimmten Fällen können die Werte jedoch abweichen. Deshalb müssen Sie diese Werte vor dem Gebrauch des Geräts mit einem Manometer überprüfen. Dieses Teil wird mit dem Nippel des Hydrospeichers verbunden.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem WasserversorgungssystemHydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Rolle im Wasserversorgungssystem

Bevor Sie sich mit den Druckparametern im Akkumulator befassen, müssen Sie seine Hauptrolle bei der Wasserversorgung berücksichtigen. Der erste Zweck dieses Objekts ist die Unterstützung sowie eine allmähliche Änderung des Druckniveaus des im System vorhandenen Fluids.

Darüber hinaus erfüllt der Akkumulator so wichtige Funktionen wie:

  • bietet zuverlässigen Schutz vor Wasserschlägen (in diesem Fall bedeutet dies eine Änderung des Flüssigkeitsdrucks, die durch eine sehr schnelle Änderung seiner Geschwindigkeit verursacht wurde);
  • verantwortlich für das Vorhandensein einer Mindestwasserreserve;
  • begrenzt den mehrmaligen kurzzeitigen Anlauf der Pumpe.

Aus der Abdeckung der aufgeführten Funktionen können wir schließen, dass der Hydrospeicher die Verwendung eines Druckschalters sowie die Automatisierung des Flüssigkeitsversorgungsprozesses ermöglicht. Wenn im System kein Hydrospeicher vorhanden ist, kann das Relais nicht ordnungsgemäß funktionieren, da eine schnelle Druckänderung im System zu häufigem Betrieb führt.

Hydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem WasserversorgungssystemHydrospeicher: Gerät und Funktionsprinzip eines Hydrauliktanks in einem Wasserversorgungssystem

Arten von Strukturen und deren Gerät

Abhängig von der verwendeten Pumpe und dem Standort des Speichers für die Pumpstation werden im Alltag horizontale und vertikale Einbaugeräte verwendet.

Solche Arten von Formteilen ermöglichen es Ihnen, sie in den Raum eines jeden Technikraums einzupassen. Es ist notwendig, das Gerät mit der Erwartung einer bequemen Wartung zu installieren. Es ist notwendig, den Zugang für Reparaturen und gegebenenfalls das Ablassen von Wasser bereitzustellen.

Vertikale und horizontale Speicher passen in jeden Raum

Es ist am sinnvollsten, horizontale Hydrauliktanks an externe Pumpen und vertikale an Tauchpumpen anzuschließen, aber in jedem Fall muss die endgültige Entscheidung vor Ort in Abhängigkeit von den Parametern des gesamten Systems getroffen werden.

Bei Ausführungen mit vertikal angeordnetem Zylinder befindet sich die Öffnung mit dem Ventil im oberen Teil der Einheit, weil Luft sammelt sich oben im Zylinder. In horizontalen Hydrauliktanks gibt es normalerweise keine solche Vorrichtung. Eine zusätzliche Installation der Rohrleitung von Kugelhahn, Ablaufrohr und Nippel ist erforderlich.

Das Wasser wird über einen Standardhahn am Einlass abgelassen

Das Funktionsprinzip des Akkumulators

Die Gummiflachmembran spielt bei einigen Modifikationen die gleiche Rolle. Birnenförmige Zylinder sind in der Nähe des Halses angebracht. Die Membran teilt den Tank in zwei Teile. Es wird horizontal in der Mitte des Tanks installiert. Ein Teil des Volumens ist mit Wasser gefüllt, der andere mit Druckluft.

Hydrauliktanks werden in Heizungsanlagen sowie zur Bereitstellung von Kalt- und Warmwasser eingesetzt. Je nach Verwendungsprinzip unterscheiden sie sich in Farben. Warmwasser und Kühlmittel - roter Tank. Kaltes Wasser ist blau. Es gibt Modelle, bei denen es sich um einen vertikal montierten zylindrischen Tank handelt. Der Einfachheit halber wurden horizontal ausgerichtete Modifikationen entwickelt, die auf Stützen montiert sind.

Das Gerät nimmt das Vorhandensein von Brustwarzen an. Einer von ihnen befindet sich dahinter und ist zum Pumpen von Luft ausgelegt. Der andere ist für die Blutung. Zunächst soll der Druck in der Luftkammer 1,5 bar betragen. Dadurch wird die Pumpstation eingeschaltet. Die Modelle unterscheiden sich je nachdem, wie hoch der Luftdruck sein muss, um sie auszuschalten. Normalerweise sind es 3,0 bar.

Das Arbeitsschema ist wie folgt:

  1. Luft wird in die Luftkammer gedrückt.
  2. Druck drückt Wasser in das System und leitet es zum Verbraucher.
  3. Während die Flüssigkeit fließt, fällt der Luftdruck, da sich der Kolben ausdehnt und die Membran sich ausbaucht.
  4. Das Relais wird aktiviert, die Pumpe wird eingeschaltet, die Wasserversorgung wird aufgefüllt, der Luftdruck wird stabilisiert.

Die Zyklen werden wiederholt, und als Ergebnis kann der Hausbesitzer immer Wasser verwenden, ohne befürchten zu müssen, dass der Druck unzureichend oder zu stark wird.

Anwendungsgebiet

Ein Hydrospeicher kann nicht nur in einem Privathaus, sondern auch in einem Hochhaus installiert werden, damit die Bewohner während eines Wasserausfalls in der Stadt eine kleine Versorgung haben. Auf diese Weise können Sie den Druck aufrechterhalten und Haushaltsgeräte verwenden - eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler.

Ein Hydrospeicher mit einer hitzebeständigen Membran wird im Warmwasserversorgungssystem als Ausdehnungsgefäß verwendet, daher müssen Sie beim Kauf angeben, welche Funktion er erfüllen soll. Die Membran für kaltes Trinkwasser hält kochendem Wasser nicht stand. Gummi ist auch anders - in heißem Wasser ist es technisch, in der Wasserversorgung - Nahrung. An den Kessel und an den Zweikreiskessel sind Hydrauliktanks angeschlossen.

Neben dem Hausgebrauch wird GA in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt, beispielsweise im Maschinenbau.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen