- Hydrospeicher, für Heizungs- und Wasserversorgungssysteme
- Arten von Akkumulatoren
- 1 Beschreibung von Sensor und Pumpsystem
- 1.1 Einstellen des Druckschalters für den Speicher
- Das Funktionsprinzip des Akkumulators und der Anschluss der Pumpe
- Hydraulikspeicher-Anschlussplan für Wasserversorgungssysteme
- Variante 1
- Option 2
- Möglichkeit 3
- Betriebsempfehlungen
- Hydraulische Speichervorrichtung
- Wir zerlegen, wie man einen Hydrospeicher an eine Tauchpumpe anschließt
- Ist es einfach, einen Hydrospeicher zu installieren
- Wie kann man den Bruch der Membran bestimmen?
- Übersicht beliebter Modelle
- Ursachen von Pannen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen
- Wie ein Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme aussieht und installiert wird: Diagramme
- Einstellen des Akkus bei angeschlossenem Akku
Hydrospeicher, für Heizungs- und Wasserversorgungssysteme
Das Verständnis der Funktionen dieses Geräts wäre unvollständig, ohne seine Eigenschaften in verschiedenen technischen Systemen zu Hause offenzulegen. So kann der Akku eingebaut werden:
- In einem geschlossenen Hausheizungssystem;
- Im Kaltwasserversorgungssystem;
- In der Warmwasserversorgung des Gebäudes.
Wenn mit der Rolle des Akkumulators beim Heizen mehr oder weniger klar ist, wird im Wasserversorgungssystem der Akkumulator von einem Hilfsgerät zu einem der Hauptgeräte.
Die Rolle des Akkumulators ist hier wie folgt: Wenn Wasser aus externen Quellen entnommen wird, wird häufig ein Hydrophor verwendet oder auf andere Weise eine Pumpstation, die den Betrieb eines zentralen Wasserversorgungssystems simuliert. In einem solchen System, wie in der zentralen Wasserversorgung, wird der notwendige Druck ständig aufrechterhalten. Beim Öffnen des Wasserhahns sowie aus der zentralen Wasserversorgung beginnt Wasser zu fließen, und es ist nicht erforderlich, die Pumpe separat einzuschalten oder vorläufig Wasser in einen Behälter zu saugen und in einer Höhe wie einen Wasserturm aufzustellen.
Der Hydrofor ist mit einem Hydrospeicher, einer elektrischen Wasserpumpe und einer Steuereinheit ausgestattet. Die Pumpe pumpt Wasser in das System, einschließlich in das Volumen des Speichertanks, wenn die Automatisierung das erforderliche Druckniveau im System festlegt, schaltet sie die Pumpe aus. Wenn das Ventil geöffnet wird, nimmt der Druck ab, aber der Akkumulator drückt das erforderliche Flüssigkeitsvolumen aus seinem Volumen heraus und hält das gewünschte Druckniveau im System aufrecht. Wenn beim Öffnen eines Wasserhahns eine kleine Menge Wasser entnommen wurde und der Druck nicht auf den Mindestwert abgefallen ist, schaltet die Automatisierung die Pumpe nicht ein, wenn viel Wasser ausgelaufen ist, dann nach einer Weile die Automatisierung schaltet die Pumpe ein und Wasser wird von einer externen Quelle in die Rohre gepumpt. In diesem Fall wird der Speicher wieder mit Wasser aufgefüllt und nach einer Weile schaltet die Automatisierung die Pumpe ab.
Im Warmwasserversorgungssystem erfüllt der Akkumulator eine ähnliche Funktion wie bei der Hausheizung. In Häusern, in denen leistungsstarke Warmwasserbereitungsanlagen installiert sind, hält der Hydrospeicher ständig die eingestellte Druckanzeige aufrecht und schützt gleichzeitig das System vor hydraulischen Stößen. Zusammen mit dem Sicherheitsventil ist es Teil der Ausrüstung, die für den korrekten Betrieb des Kessels verantwortlich ist.In solchen Anlagen zirkuliert das Warmwasser ohne Entnahme in einem geschlossenen Kreislauf – vom Warmwasserbereiter bis zum Endverbraucher und wird auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Um bei einem Unfall das Verschütten von heißem Wasser in das System zu verhindern, ist ein Hydrospeicher eingebaut, der überschüssige Flüssigkeit abführt und eine Druckentlastung des Kreislaufs verhindert.
Arten von Akkumulatoren
Ein Hydrospeicher ist ein Blechbehälter, der durch eine elastische Membran in zwei Teile geteilt wird. Es gibt zwei Arten von Membranen - Diaphragma und Ballon (Birne). Die Membrane wird quer über den Tank angebracht, der Ballon in Form einer Birne wird am Einlass um das Einlassrohr herum befestigt.
Nach Vereinbarung gibt es drei Arten:
- für Kaltwasser;
- für Warmwasser;
- für Heizungsanlagen.
Hydrauliktanks für Heizungen sind rot gestrichen, Tanks für Sanitäranlagen sind blau gestrichen. Ausdehnungsgefäße zum Heizen sind meist kleiner und günstiger. Dies liegt am Material der Membran - für die Wasserversorgung muss es neutral sein, da das Wasser in der Rohrleitung trinkt.
Zwei Arten von Akkumulatoren
Je nach Art des Standorts sind Akkumulatoren horizontal und vertikal. Vertikale sind mit Beinen ausgestattet, einige Modelle haben Platten zum Aufhängen an der Wand. Es sind die nach oben verlängerten Modelle, die häufiger verwendet werden, wenn die Sanitärsysteme eines Privathauses selbst erstellt werden - sie nehmen weniger Platz ein. Der Anschluss dieses Akkutyps ist Standard - über eine 1-Zoll-Steckdose.
Horizontale Modelle werden normalerweise durch Pumpstationen mit Oberflächenpumpen ergänzt. Dann wird die Pumpe auf den Tank gestellt. Es fällt kompakt aus.
1 Beschreibung von Sensor und Pumpsystem
Der Wasserdrucksensor ist ein elektrisches Gerät, das den Druck im Speicher einer Pumpstation regelt. Es überwacht auch den Druck der Flüssigkeit in der Rohrleitung und schaltet die Wasserzufuhr zum Akkumulatortank ein oder aus.
Dies geschieht aufgrund des Kurzschlusses der Drähte. Das Überschreiten der zulässigen Schwelle öffnet die Kontakte und das Relais schaltet die Pumpe aus. Ein Unterschreiten des eingestellten Niveaus schließt den Kontakt des Geräts, einschließlich der Wasserversorgung. Sie können sowohl den oberen als auch den unteren Schwellenwert manuell anpassen.
Funktionsschema des Druckschalters
Grundkonzepte eines Druckschalters für ein System mit Hydrospeicher:
- Rvkl - untere Druckschwelle, eingeschaltet, in den Standardeinstellungen sind es 1,5 bar. Die Kontakte sind verbunden und die an das Relais angeschlossene Pumpe beginnt, Wasser zu pumpen.
- Roff - die obere Druckschwelle, die die Stromversorgung des Relais abschaltet, es ist besser, sie auf 2,5-3 bar einzustellen. Der Stromkreis wird getrennt und ein automatisches Signal stoppt die Pumpen;
- delta P (DR) - ein Indikator für die Druckdifferenz zwischen der unteren und der oberen Schwelle;
- Maximaldruck - in der Regel nicht mehr als 5 bar. Dieser Wert wird in den Eigenschaften des Steuergeräts für Wasserversorgungssysteme angezeigt und ändert sich nicht. Eine Überschreitung führt zu Schäden am Gerät oder einer Verkürzung der Gewährleistungsfrist.
Das Hauptelement des Druckschalters für den Akkumulator ist eine Membran, die auf den Wasserdruck reagiert. Es biegt sich je nach Druck und teilt der Mechanik mit, wie stark der Wasserdruck in der Pumpstation steigt oder fällt. Die Biegung schaltet die Kontakte im Inneren des Relais. Eine spezielle Feder wirkt dem Wassereinbruch entgegen (wird zur Justierung angezogen).Die kleinere Feder bestimmt die Differenz, also die Differenz zwischen unterer und oberer Druckschwelle.
Es gibt zwei Arten von Relais. Die erste, Leistung, wirkt direkt auf die Kontakte der Pumpe. Der Steuerungstyp interagiert mit der Automatisierung der Station und beeinflusst dadurch den Betrieb der Pumpe.
Ein Hydrospeicher und ein Druckschalter bilden ein zuverlässiges System für die Wasserversorgung aller Grundstücke, Nebengebäude, Felder und mehr. Die Automatisierung der Pumpe ist ebenfalls ein notwendiger Bestandteil - dank ihr wird es so einfach wie möglich, die Wassersammlung zu steuern und schnell Flüssigkeit in den Tank und in die Rohre zu pumpen.
Druckschaltgerät der Pumpstation
1.1 Einstellen des Druckschalters für den Speicher
Bevor Sie das Gerät an den Tank anschließen, sollten Sie die Funktion des Relais überprüfen und einstellen. Es wird empfohlen, mit einem mechanischen Manometer abzulesen. Es ist mehr Punkte und weniger anfällig für interne Pannen, aufgrund derer seine Messwerte möglicherweise nicht der Realität entsprechen.
Im Folgenden finden Sie Anweisungen zur korrekten Einrichtung des Druckschalters. Zunächst müssen Sie sich mit dem Pass des Geräts, der Pumpe und des Speichertanks vertraut machen, um die Druckgrenzen für diese Elemente der Pumpstation herauszufinden. Am besten macht man sich beim Kauf mit diesen Parametern vertraut und passt sie aufeinander an.
Gehen Sie dann in folgender Reihenfolge vor:
- Öffnen Sie die Wasserzufuhr (Wasserhahn, Schlauch, Ventil), sodass Sie dank des Manometers sehen können, bei welchem Druck das Relais auslöst und die Pumpe einschaltet. Normalerweise sind es 1,5-1 bar.
- Der Wasserverbrauch wird abgeschaltet, um den Druck im System (im Pufferspeicher) zu erhöhen. Das Manometer legt die Grenze fest, bei der das Relais die Pumpe abschaltet. Normalerweise sind es 2,5-3 bar.
- Stellen Sie die an der großen Feder befestigte Mutter ein. Er definiert den Wert, bei dem die Pumpe eingeschaltet wird. Um die Schaltschwelle zu erhöhen, ziehen Sie die Mutter im Uhrzeigersinn fest, um sie zu verringern, lösen Sie sie (gegen den Uhrzeigersinn). Wiederholen Sie die vorherigen Punkte, bis der Einschaltdruck nicht dem gewünschten entspricht.
- Der Abschaltsensor wird mit einer Mutter an einer kleinen Feder justiert. Sie ist für die Differenz zwischen den beiden Schwellen verantwortlich und das Einstellprinzip ist das gleiche: Differenz erhöhen (und Abschaltdruck erhöhen) - Mutter anziehen, verringern - lösen.
- Es wird nicht empfohlen, die Mutter auf einmal um mehr als 360 Grad zu drehen, da sie sehr empfindlich sind.
Das Funktionsprinzip des Akkumulators und der Anschluss der Pumpe
Aus dem Brunnen pumpt die Pumpe Wasser durch Wasserleitungen in das Reservoir des Akkumulators. Der Pumpvorgang wird fortgesetzt, bis der Druck den Sollwert erreicht. Sie können die Markierung am Wasserdruckschalter für die Pumpe einstellen.
In der Regel liegt der Wasserdruckschalter der Pumpe bei ca. 1-3 atü. Bei Erreichen der Marke schaltet die Pumpe ab. Die Häufigkeit des Ein- und Ausschaltens der Pumpe hängt von der Kapazität des Akkumulators ab.
Die Installation des Akkumulators wird von Fachleuten durchgeführt. Das Gehäuse wird durch die Position des Geräts nicht beeinträchtigt, eine Installation in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist jedoch unerwünscht. Die Installation des Akkus muss gemäß der Anleitung des Gerätes erfolgen, da sonst das System ausfällt.Installieren Sie niemals Geräte mit äußerlich sichtbaren Beschädigungen.
Entscheiden Sie sich vor der Installation für den optimalen Standort, an dem das Gerät stehen soll, und berücksichtigen Sie das Gewicht der Ausrüstung zusammen mit Wasser. Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen es notwendig sein kann, das Wasser aus dem Akkumulator dringend abzulassen, daher sollte dies auch im Voraus erledigt werden. Der Raum, in dem sich der Akkumulator befindet, muss warm sein, da das Einfrieren von Wasser darin nicht akzeptabel ist.
Das Anschließen des Akkus erfolgt in mehreren Schritten:
Zunächst wird der Druck überprüft, der durch die Luft im Tank entsteht, er muss im Bereich von 0,2-1 bar liegen.
Als nächstes prüfen sie die Ausrüstung und bringen die Armatur am Tank an
Die Verbindung kann ein starrer Schlauch sein.
Befestigen Sie wiederum die restlichen Elemente der Batterie, z. B. ein Manometer, ein Relais, ein Rohr, das zur Pumpe führt.
Das gesamte System wird auf Dichtheit geprüft, besonderes Augenmerk sollte auf die Verbindungsstellen gelegt werden. Beim Einschalten des Wassers müssen Sie die Dichtheit der Schraubverbindungen überwachen
Um die Passform fester zu machen, können Sie ein Dichtmittel verwenden.
Das Anschlussschema des Druckschalters erfordert besondere Sorgfalt
Im Inneren des Tanks, nämlich unter seiner Abdeckung, befinden sich Aufschriften auf den Kontakten "Netzwerk" und "Pumpe". Es ist sehr wichtig, die Drähte beim Anschließen des Druckschalters an die Pumpe nicht zu verwechseln (Abb. 2).
Abbildung 3. Ventil.
Die Möglichkeit, eine Tauchpumpe an das Wasserversorgungssystem anzuschließen, unterscheidet sich etwas vom Anschlussplan eines Hydrospeichers für oberirdische Wasserversorgungssysteme. Die Tauchpumpe unterscheidet sich grundlegend von der Oberflächenansicht dadurch, dass sich der Gerätekoffer dort befindet, wo das Wasser gepumpt wird, es kann ein Brunnen sein.In einem solchen System spielt die Armatur die Hauptrolle, sie soll das Leitungssystem davor versichern, dass ständig Wasser in den Brunnen zurückläuft (Abb. 3).
Zuerst wird das Ventil installiert und erst dann wird die Tiefenpumpe an die Wasserversorgung angeschlossen. Bei Akkumulatoren von mehr als 100 Litern wird ein spezielles Ventil verwendet, das dazu bestimmt ist, aus dem Wasser freigesetzte Luft abzulassen. Hoher Druck kann ein einstufiges Ventil leicht beschädigen, daher werden zweistufige Ventile und eine verstärkte Verbindung verwendet.
Hydraulikspeicher-Anschlussplan für Wasserversorgungssysteme
Die Methode zum Anschließen des GA hängt von den Merkmalen und dem Zweck der Pumpstation ab. Betrachten wir drei Optionen.
Variante 1
Die Pumpe liefert Wasser aus einem Brunnen, Brunnen oder Speicher, während nur die Kaltwasserversorgung organisiert ist.
In diesem Fall wird der GA an einem geeigneten Ort im Haus installiert.
Normalerweise werden ein Druckschalter und ein Manometer mit einem fünfpoligen Anschluss verbunden - einem Rohrstück mit drei Auslässen, das in die Wasserversorgung schneidet.
Um den GA vor Vibrationen zu schützen, wird er mit einem flexiblen Adapter an der Armatur befestigt. Um den Druck in der Luftkammer zu prüfen und die in der Wasserkammer angesammelte Luft zu entfernen, muss der HA regelmäßig geleert werden. Das Wasser kann durch jeden Wasserhahn abgelassen werden, aber der Einfachheit halber kann ein Ablassventil durch ein T-Stück in die Versorgungsleitung irgendwo in der Nähe des Tanks eingeführt werden.
Option 2
Das Haus ist an eine zentrale Wasserversorgung angeschlossen und eine Pumpstation dient zur Druckerhöhung.Bei dieser Applikationsart werden die GA-Stationen vor der Pumpe angeschlossen.
In diesem Fall soll es den Druckabfall in der externen Leitung zum Zeitpunkt des Startens des Elektromotors kompensieren. Bei einem solchen Anschlussschema wird das HA-Volumen durch die Pumpenleistung und die Größe der Druckstöße im externen Netzwerk bestimmt.
Installation eines Hydrospeichers - Diagramm
Möglichkeit 3
An die Wasserversorgung ist ein Warmwasserspeicher angeschlossen. GA sollte an den Kessel angeschlossen werden. In dieser Ausführungsform kann es verwendet werden, um die Zunahme des Wasservolumens in der Heizung aufgrund von Wärmeausdehnung zu kompensieren.
Betriebsempfehlungen
Der häufigste Fehler bei Hydrospeichern ist ein Bruch der Gummimembran. Dies kann durch einen starken Drucksprung während des Einspritzens oder durch Verschleiß des Materials im Langzeitbetrieb geschehen. Der Verlust der Dichtheit durch die Membran wirkt sich sofort auf den Wasserdruck im Wasserversorgungsnetz aus. Sie fällt stark ab oder beginnt zu springen, steigt dann an und fällt dann fast auf Null.
Nur die Demontage des Tankkörpers kann den Bruch der Membran bestätigen. Gleichzeitig wird eine neue Gummitrennwand zwischen den internen Batteriefächern eingebaut. Schritt für Schritt sieht der gesamte Prozess so aus:
- Der Akkumulator ist vom Sanitärsystem getrennt.
- Die Schrauben, mit denen der Hals oder zwei Tankhälften befestigt sind, werden gelöst (je nach Modell).
- Die alte Membran wird entfernt und durch eine ganze ersetzt.
- Die Karosserie wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut, die Schrauben werden fest angezogen.
- Das Gerät wird wieder an die Wasserversorgung angeschlossen und in Betrieb genommen.
- Das Relais wird daraufhin überprüft, ob die Einstellungen während der Reparatur verloren gegangen sind.
Dies ist ein allgemeines Reparaturprinzip, die spezifischen Nuancen des Austauschs der Membran können für verschiedene Tankmodifikationen variieren.
Hydraulische Speichervorrichtung
Das hermetische Gehäuse dieses Geräts ist durch eine spezielle Membran in zwei Kammern unterteilt, von denen eine für Wasser und die andere für Luft ausgelegt ist.
Wasser kommt nicht mit den Metalloberflächen des Körpers in Kontakt, da es sich in einer Wasserkammer-Membran aus starkem Butylkautschukmaterial befindet, das gegen Bakterien resistent ist und alle hygienischen und sanitären Standards für Trinkwasser erfüllt.
In der Luftkammer befindet sich ein pneumatisches Ventil, dessen Zweck es ist, den Druck zu regulieren. Wasser tritt durch ein spezielles Verbindungsrohr mit Gewinde in den Akkumulator ein.
Das Speichergerät muss so montiert werden, dass es im Reparatur- oder Wartungsfall leicht demontiert werden kann, ohne das gesamte Wasser aus dem System abzulassen.
Die Durchmesser der Anschlussleitung und der Druckleitung sollten möglichst aufeinander abgestimmt sein, um unerwünschte hydraulische Verluste in der Systemleitung zu vermeiden.
In den Membranen von Akkumulatoren mit einem Volumen von mehr als 100 Litern befindet sich ein spezielles Ventil zum Entlüften von aus dem Wasser freigesetzter Luft. Bei Kleinspeichern ohne ein solches Ventil muss im Wasserversorgungssystem eine Vorrichtung zum Entlüften vorgesehen werden, z. B. ein T-Stück oder ein Hahn, der die Hauptleitung des Wasserversorgungssystems absperrt.
Im Luftventil des Akkumulators sollte der Druck 1,5-2 atm betragen.
Wir zerlegen, wie man einen Hydrospeicher an eine Tauchpumpe anschließt
Um den Speicher richtig mit der Tauchpumpe zu verbinden, müssen Sie zunächst den Verbindungsmechanismus theoretisch verstehen. Dies hilft, die Arbeit zum Anschließen der Pumpe an den Tank schnell abzuschließen.
Der Anschluss des Akkumulators an das Wasserversorgungssystem ist nicht schwierig. Dazu reicht es aus, alle notwendigen Elemente, Ventile und Schläuche zu haben und diese nacheinander gemäß dem Algorithmus anzuschließen.
Für den Anschluss des Tanks muss Folgendes überprüft werden:
Bohrlochpumpe;
Relais;
Rohrleitungen für den Wasserfluss von der Pumpe zum zukünftigen Tank und vom Tank zu Wasserentnahmestellen;
Rückschlagventil;
Absperrventile;
Filter zur Wasserreinigung;
Entwässerung für die Kanalisation.
Wenn Sie alle oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie mit der Verbindung beginnen. An die Tauchpumpe wird ein Adapternippel angeschlossen. Als nächstes ist der Anschluss des Rückschlagventils und des Rohrs. Dann werden eine Armatur und ein Filter platziert und dazwischen ein Hahn. Installieren Sie danach den Fünfer und den Druckschalter. Zur Kontrolle ist ein Manometer erforderlich. Es hilft, den Druck einzustellen. Schließen Sie ein Ablassventil und einen Schlauch an den Akkumulator an, der Vibrationen während des Betriebs standhalten kann. Damit ist die Installation abgeschlossen. In diesem Fall tritt der Brunnen in den Hintergrund, da die gesamte Hauptarbeit auf das Hauswasserversorgungssystem übertragen wird.
Das Anschließen der Batterie an die Pumpe ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist, die Verfügbarkeit aller Komponenten für den Anschluss an eine Tauch- oder Bohrlochpumpe zu prüfen. Andernfalls müssen Sie die Arbeit ausschalten. Der Verbindungsvorgang kann nur ein paar Stunden dauern, wenn Sie ihn in der richtigen Reihenfolge durchführen.
Ist es einfach, einen Hydrospeicher zu installieren
Sommerbewohner geraten sofort in Panik, als sie hören, dass der Akkumulator an das Wasserversorgungssystem angeschlossen werden muss. Sie denken, dass plötzlich Rohre platzen können und dann das ganze Ferienhaus mitsamt dem Haus voll Wasser steht. Das ist nicht so.
Der Einbau des Akkumulators erfolgt nach dem üblichen und bewährten Schema. Viele Sommerbewohner integrierten ihre Panzer entlang. Und sie haben hervorragende Arbeit geleistet. Dazu kauften sie alle notwendigen Komponenten in Form von Nippeln, Pumpen und Armaturen ein.
Um es an der richtigen Stelle zu platzieren, müssen Sie den Wasserdurchflussparameter für das gesamte Haus bestimmen. Bestimmen Sie die Leistung der Pumpe und das Volumen des Akkumulators. Es lohnt sich auch, den Standort der wichtigsten Wasserversorgungseinheiten zu kennen.
Als nächstes müssen Sie eine Liste schreiben, was Sie kaufen müssen, um den Tank zu installieren:
- Schläuche;
- Rohre;
- Passend zu;
- Brustwarzen;
- Kräne und so weiter.
Schauen Sie sich dann das Installationsdiagramm an und machen Sie einfach alles so, wie es dort angegeben ist.
Auf den ersten Blick scheint die Installation eines Tanks eine schwierige Aufgabe zu sein. Das ist nicht so. Entscheiden Sie sich für einen Ort, sehen Sie sich die Schemata an, die die Wasserversorgung hat. Kaufen Sie die Anschlussteile und schließen Sie den Tank einfach an die allgemeine Wasserversorgung an.
Wie kann man den Bruch der Membran bestimmen?
Ein weiteres häufiges Problem ist der Bruch der inneren Membran des Akkumulators. Die Membran besteht aus sehr strapazierfähigem Gummi und ist in der Lage, mehrere Betriebsjahre zu überstehen, indem sie sich regelmäßig mit Wasser füllt und schrumpft und Wasser in das Rohrleitungsnetz drückt. Jedes Teil hat jedoch eine Zugfestigkeit und eine gewisse Lebensdauer. Im Laufe der Zeit kann die Membran ihre Elastizität und Festigkeit verlieren und schließlich platzen.Direkte Hinweise auf einen Blasensprung sind folgende Anzeichen:
- Der Druck im System ist nicht gleichmäßig. Der Wasserhahn spuckt Wasser in Schüben aus.
- Die Manometernadel des Druckspeichers bewegt sich ruckartig vom Maximum zum Minimum.
Um sicherzustellen, dass die Membran bricht, lassen Sie die Luft aus der Spule von der Rückseite des Tanks ab. Tritt mit der den Membranraum füllenden Luft auch Wasser aus, ist die Gummitrennwand definitiv kaputt und muss ausgetauscht werden. Es ist durchaus möglich, die Membran mit eigenen Händen zu wechseln. Kaufen Sie dazu eine neue Membran in einem Sanitärgeschäft. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Gummikomponente von Ihrem Hydrauliktankmodell stammt.
Dann zerlegen wir den Akkumulator, indem wir die Verbindungsschrauben lösen. Der zerrissene Teil wird entfernt und eine neue Membran wird an seine Stelle gesetzt. Anschließend wird der Tank zusammengebaut und alle Verbindungsschrauben gleichmäßig und fest angezogen.
Übersicht beliebter Modelle
Es gibt zwei Arten von Druckschaltern: mechanische und elektronische, letztere sind viel teurer und werden selten verwendet. Auf dem Markt wird eine breite Palette von Geräten in- und ausländischer Hersteller präsentiert, die die Auswahl des gewünschten Modells erleichtern.
RDM-5 Dzhileks (15 USD) ist das beliebteste hochwertige Modell eines einheimischen Herstellers.
Eigenschaften
- Bereich: 1,0 - 4,6 atü;
- Mindestdifferenz: 1 atm.;
- Betriebsstrom: maximal 10 A.;
- Schutzklasse: IP 44;
- Werkseinstellung: 1,4 Atm. und 2,8 Atm.
Genebre 3781 1/4″ ($10) ist ein in Spanien hergestelltes Budgetmodell.
Genebre 3781 1/4″
Eigenschaften
- Gehäusematerial: Kunststoff;
- Druck: obere 10 atm.;
- Anschluss: Gewinde 1,4 Zoll;
- Gewicht: 0,4 kg.
Italtecnica PM / 5-3W (13 USD) ist ein preiswertes Gerät eines italienischen Herstellers mit eingebautem Manometer.
Eigenschaften
- Maximalstrom: 12A;
- Betriebsdruck: maximal 5 atm.;
- unten: Einstellbereich 1 - 2,5 atü;
- oben: Bereich 1,8 - 4,5 atm.
Ursachen von Pannen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen
Trotz der ziemlich starken und langlebigen Konstruktion kommt es vor, dass der Akkumulator für die Wasserversorgung ausfällt. Dafür gibt es mehrere Gründe. Sehr oft wird die Wasserleitung gelüftet. In der Rohrleitung bildet sich eine Luftschleuse, die die normale Wasserzirkulation verhindert. Die Ursache für die Belüftung der Wasserversorgung ist die Ansammlung von Luft in der Membran. Es gelangt mit dem Wasserfluss dorthin und sammelt sich allmählich an und breitet sich durch die Rohrleitung aus.
Bei Hydrauliktanks mit vertikaler Einbaumethode ist in ihrem oberen Teil ein spezieller Ablassnippel installiert, um die in der Membran angesammelte Luft abzulassen. Kleine Antriebe mit einem Volumen von weniger als 100 Litern werden normalerweise in horizontaler Anordnung ausgeführt. Das Einblasen von Luft kann etwas schwieriger sein.
Das Verfahren erfolgt hier in mehreren Stufen:
- Der Hydrospeicher ist von der Stromversorgung getrennt.
- Das gesamte Wasser wird aus dem System abgelassen, bis der Vorratsbehälter vollständig entleert ist.
- Anschließend werden alle Ventile im Rohrleitungssystem geschlossen.
- Der Hydrauliktank wird an Strom angeschlossen und mit Wasser aufgefüllt.
Die im Akkumulator angesammelte Luft wird zusammen mit dem abgelassenen Wasser austreten.
Wie ein Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme aussieht und installiert wird: Diagramme
Mit dem Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme können Sie mögliche Unfälle im Wasserversorgungssystem minimieren.Dieses Gerät hilft bei der Lösung vieler Probleme und selbst bei einem Stromausfall auf Ihrer Baustelle haben Sie immer einen kleinen Vorrat an Wasser im Tank.
Fast alle Besitzer von Landhäusern wissen, wie gefährlich Druckstöße im Wasserversorgungsnetz sind und wie schwierig es ist, vorherzusagen, wann der nächste Ausfall auftritt, um Schäden an an die Wasserversorgung angeschlossenen Haushaltsgeräten zu vermeiden. Dieses Problem hilft auch, die Installation eines Hydrospeichers zu lösen. Solche Geräte werden auch in autonomen Heizsystemen verwendet.
Einstellen des Akkus bei angeschlossenem Akku
Bevor Sie ein Wasserversorgungssystem mit einem Hydrospeicher in einem Privathaus verwenden, müssen Sie wissen, wie hoch der Druck im Speicher sein sollte, um optimal zu funktionieren. Zum Ablesen wird ein tragbares Manometer verwendet. Eine typische Wasserleitung mit Standard-Druckschalter hat Ansprechschwellen von 1,4 bis 2,8 bar. Der Druck im Hydrauliktank ist werkseitig auf 1,5 bar eingestellt. Damit der Speicher effizient arbeitet und vollständig gefüllt ist, wird bei gegebener Werkseinstellung die untere Schwelle zum Einschalten der Elektropumpe mit 0,2 bar gewählt. mehr - am Relais ist eine Schwelle von 1,7 bar eingestellt.
Wird im Hydrauliktank während des Betriebes oder aufgrund längerer Lagerzeit beim Messen mit einem Manometer festgestellt, dass der Druck nicht ausreicht, gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie die Elektropumpe von der Stromversorgung.
- Entfernen Sie die Schutzabdeckung und drücken Sie das Ventil des Hydrauliktanks in Form eines Nippelkopfes am Ausgang des Geräts - wenn Flüssigkeit von dort fließt, ist die Gummimembran beschädigt und muss gewechselt werden. Wenn Luft aus dem Hydrauliktank eintritt, wird ihr Druck mit einem Automanometer gemessen.
- Lassen Sie das Wasser aus der Leitung ab, indem Sie das Ventil öffnen, das dem Ausdehnungsgefäß am nächsten liegt.
- Mittels Handpumpe oder Kompressor wird Luft in den Vorratsbehälter gepumpt, bis das Manometer 1,5 bar anzeigt. Steigt das Wasser nach der Automatisierung auf eine bestimmte Höhe (Hochhäuser), werden der Gesamtdruck und der Arbeitsbereich der Anlage um 1 bar erhöht. entspricht 10 Meter vertikaler Wassersäule.