Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Poolabdichtung zum Selbermachen - wie man eine Abdichtung herstellt

Die Wahl des Materials für die Poolabdichtung

  1. PVC-Folie. Die Verwendung einer Membran zur Abdichtung wird als wirtschaftliche Möglichkeit zur Veredelung des Reservoirs angesehen. Somit werden bereits gebaute Pools geschützt. Der Film bedeckt die Oberfläche jedes Materials. Es wird in drei Arten hergestellt: unbewehrt - die billigste Option, die zum Abdecken von vorgefertigten Strukturen verwendet wird. Nicht besonders haltbar. Verstärkt - besteht aus zwei Platten, zwischen denen sich ein Gitter befindet.Es wird normalerweise auf Beton- oder Kassettenfundamenten installiert. Das Material hält dem hohen Druck des in den Pool gegossenen Wassers stand. Rutschfest - Decken Sie die Wände von Kinderbehältern ab. Folien werden mit verschiedenen Additiven hergestellt, die der Beschichtung zusätzliche Qualitäten verleihen. Beispielsweise lässt die Einführung von Acryl nicht das Auftreten von Vegetation zu. Zu den Vorteilen dieser Methode gehören die Möglichkeit, den Pool mit eigenen Händen abzudichten und die gute Verträglichkeit von chemischen Zusätzen, die dem Wasser zugesetzt werden.
  2. Flüssiggummi. Die beliebteste Art, Behälter von außen und von innen abzudecken. Das Produkt wird mit speziellen Geräten versprüht. Das Material füllt Schicht für Schicht alle Poren und Kapillaren und härtet aus, wodurch eine monolithische Hülle ohne Nähte entsteht, die sich angenehm anfühlt. Die Substanz kann bei kaltem Wetter auf eine nasse Oberfläche aufgetragen werden, während sie sich nach der Polymerisation nicht ablöst. Oft wird Flüssigkautschuk als Unterlage für Keramikfliesen verwendet, darf aber ohne dekorative Beschichtung belassen werden. Das Verfahren ist einfach durchzuführen und kostengünstig.
  3. Flüssiges Glas. Es wird hauptsächlich in der Bauphase des Pools verwendet. Das Material wird dem Beton hinzugefügt oder auf die Oberfläche aufgetragen und verklebt so die Struktur. Die Zusammensetzung der Substanz umfasst Kalium und Natrium sowie Zement. Wenn die Komponenten auf die Wände treffen, bilden sich Kristalle, die wasserabweisende Eigenschaften haben. Die Mischung füllt alle Poren und Risse und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wand. Es hat eine hohe Haftung auf allen Baumaterialien. Die Zusammensetzung hat sich bewährt, um die Basis vor Grundwasser zu schützen. Die Beschichtung verhindert das Auftreten von Pilzen an den Behälterwänden.Ohne spezielle Ausrüstung ist es jedoch unmöglich, eine solche Operation durchzuführen.
  4. Polyurethan-Mastix. Das Produkt wird auf Zementbasis unter Zusatz von modifizierten Polymeren hergestellt. Nach dem Auftragen bildet sich auf der Oberfläche eine starke elastische nahtlose Schale mit einer Dicke von 2-5 mm. Haftet gut auf jedem Material. Kann ohne dekorative Schicht verwendet werden. Mastix ist vielseitig und wird häufig für Außen- und Innenbeschichtungen verwendet. Es wird normalerweise im Stadium der Schalenbildung gelegt. Von den Minuspunkten kann man die Schwierigkeit feststellen, dekorative Fliesen daran anzubringen.

Beton oder Komposit

Neben dem Bau privater Betonbecken werden Verbundwerkstoffe aktiv eingesetzt. So bezeichnet man künstlich hergestellte Kombinationen, die die Vorteile zweier oder mehrerer Materialien vereinen. Zum Beispiel der gleiche Stahlbeton. Bewehrung macht es haltbarer, Betonmasse verhindert Korrosion. Dank der Verstärkung konnten viele haltbare Polymere hergestellt werden.

Die Vorteile von Verbundwerkstoffen liegen auf den ersten Blick auf der Hand. Aber bei monolithischen Poolstrukturen ist nicht alles so einfach. Der Verbundstoff ist fester und billiger, aber er kann seine Abmessungen nicht konstant halten. Das Material verbiegt sich, was den Steckvorgang erheblich erschwert.

Ein weiterer Nachteil von Verbundwerkstoffen besteht darin, dass sie im Betrieb leicht zerkratzt werden. In Zukunft wird es schwierig sein, den Schaden zu reparieren. Braucht eine umfassende Überholung. Unter dem Einfluss von Chemikalien altern Verbundwerkstoffe und Mikroporen lassen Pilze durch. Die Farbauswahl ist sehr begrenzt. Dies ist ein weiteres Argument für die Wahl eines Betonbeckens.

Trend - terrassenförmig angelegte öffentliche Schwimmbäder

Das öffentliche Schwimmbad ist ein bedeutender Anziehungspunkt für jede öffentliche Freizeitinfrastruktur. Normalerweise das:

  • Stadtraum, Parks, Freizeitanlagen, Landschaftsraum (Open Airs, Themenkonzerte, Ausstellungen, Campingplätze, Hotels, Hotels);
  • Sportveranstaltungen, Marathons, aktive Erholungszentren;
  • städtische und vorstädtische Strände (an Orten mit einer hohen Konzentration der Zielgruppe).

Als Teil der neuesten Trends im Bereich des Poolbaus kann man die wachsende Beliebtheit sogenannter Terrassenpools für gesellschaftliche Veranstaltungen hervorheben. Aber was sind sie? Ein Terrassenpool ist eine Art gerahmter Pool, um den herum eine Terrasse errichtet wurde; er kann installiert werden:

  • in einer ausgehobenen Grube, während die Terrasse rund um den Pool ebenerdig sein wird;
  • direkt auf dem Boden - bei dieser Variante wird auf Wasserhöhe ein terrassiertes Plateau um den Pool gebaut.

Die wachsende Beliebtheit solcher Pools in Städten ist vor allem auf die geringen Baukosten (im Vergleich zu Betonkonstruktionen) sowie auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie recht einfach auf- und abzubauen sind. Darüber hinaus sehen terrassenförmig angelegte Pools sehr ansehnlich aus.

Der Bau solcher Objekte aus Beton oder Stahl ist nicht vorstellbar. Es ist schwierig, teuer, nicht mobil (ein schneller Abbau ist nicht vorgesehen) und niemand lässt Lastwagen und Bagger in den Metropolenpark. Verbundpools dieser Größenordnung werden aus Gründen der Unannehmlichkeit nicht gebaut: Es ist schwierig, eine große einteilige Schüssel zu transportieren. Daher sind terrassenförmige (Rahmen-)Pools die beste Lösung. Sie erfordern aufgrund der Frostbeständigkeit keine besondere Konstruktion und Demontage für die Winterperiode. Die Installation solcher Objekte reduziert sich auf:

  • zur Montage des Pools (Rahmen montieren, Tasche ziehen);
  • Geräte und Wasser anschließen;
  • zum Bau einer Terrasse rund um den Pool (in Budgetoptionen ist es ohne Terrasse möglich);
  • bis hin zur Installation von Infrastruktureinrichtungen (Garderoben, Toiletten, Cafés etc.), die je nach Ort oder Format der Veranstaltung nach Bedarf gebaut werden.

Terrassenbecken sind eine einzigartige Möglichkeit, mit wenig Aufwand eine öffentliche Badeanlage zu organisieren. Sein Einsatz kostet eine Größenordnung billiger als ein Betonbecken ähnlicher Größe. Und die Möglichkeit des sofortigen Abbaus macht Terrassenbecken unverzichtbar, wenn der Bau einer temporären Anlage erforderlich ist oder der Bau einer stationären Anlage noch nicht genehmigt wurde und der Standort (der Ort des zukünftigen Baus) getestet werden muss. , oder eine Geschäftsnische, oder ein Veranstaltungsformat, um Daten über die Amortisation des Projekts zu sammeln .

Das ist interessant: Das Gerät der Zwischendecken: Wir beschreiben es von allen Seiten

Beschreibung und Merkmale von Imprägniermischungen

Flüssiggummi

Flüssigkautschuk ist ein Bitumen-Polymer-Mastix mit nahezu perfekten wasserdichten Eigenschaften und ausgezeichneter Haftung. Der einzige Punkt, der einem Laien Schwierigkeiten bereiten kann, ist, dass Sie einen speziellen Kompressor benötigen, um mit diesem Material zu arbeiten. Ein Pinsel oder eine Rolle erschweren das Auftragen und verlängern die Verarbeitungszeit.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Flüssigkautschuk kombiniert in seiner Zusammensetzung die Vorteile von PVC-Membraneigenschaften und Flüssigabdichtung, was eine ideale, durchgehende Beschichtung ermöglicht, die zuverlässig in die Betonoberfläche eindringt, und das völlige Fehlen von Nähten.

Das Material ist angenehm bei Berührung, hat eine hohe Dichte und maximale Festigkeit.Es kann als Decklack verwendet oder unter einer dekorativen Schicht aufgetragen werden, vorausgesetzt, Sie fügen eine Art Farbpigment hinzu. Zum Beispiel blau.

Wenn Sie sich für Flüssiggummi entscheiden, dann sollte die Beckenschale möglichst eben und entfettet sein.

Flüssiges Glas

Eine Mischung aus Kalium- oder Natriumsilikaten ergibt eine Lösung, die Fachleute "flüssiges Glas" nennen. Eine solche Lösung kann nur in der Bauphase des Beckens verwendet werden, da die Mischung direkt dem Beton selbst in einer Menge von einem Liter Glas pro hundert Liter fertiger Betonmischung zugesetzt wird. Nach solchen Manipulationen wird Beton sehr haltbar und fest, so widerstandsfähig wie möglich gegen mechanische Beanspruchung und Feuchtigkeit.

Lesen Sie auch:  Merkmale der Auswahl einer Pumpe zur Bewässerung des Gartens in Abhängigkeit von der Quelle der Wasseraufnahme

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Es ist natürlich möglich, flüssiges Glas und am Ende der Bauarbeiten sofort auf die Betonoberfläche aufzutragen. Aber die obige Option ist vorzuziehen.

Flüssigglas ermöglicht nicht nur eine maximale Wasserabdichtung des Betons und eine Verlängerung seiner Lebensdauer, sondern schützt auch vor Schimmel, Pilzen, UV-Strahlung und extremen Temperaturen.

Glas ist ziemlich budgetär und einfach selbst zu machen.

PVC-Folie

Dies ist wahrscheinlich die beliebteste Art der Imprägnierung. Sehr zuverlässige und fortschrittliche Option zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit. Deshalb wird es am häufigsten beim Bau von Schwimmbecken verwendet.

Das Erstaunliche an PVC-Folie ist, dass wir mit diesem Material praktisch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir machen den Pool wasserdicht und führen eine Dekorations- und Veredelung durch, was sehr viel Geld und Zeit spart.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Der Einzelhandel bietet viele verschiedene Optionen für Folien, alle Farben, Texturen und Muster.

Neben all den Reizen ist PVC auch ein ausgezeichneter Schutz von Beton vor mechanischer Beschädigung und UV-Strahlung.

Der Algorithmus zum Aufbringen des Films auf die Oberfläche der Poolschüssel unterscheidet sich im Prinzip nicht wesentlich von anderen Optionen.

Es ist auch notwendig, Schmutz zu entfernen, die Beckenschüssel vorzubereiten, die Befestigungsbänder und Ecken zu befestigen, an denen anschließend die Folie befestigt wird.

Experten raten, PVC auf spezielle Geotextilien zu verlegen, die die Haftung erhöhen und die Lebensdauer der Folie verlängern und verhindern, dass sie auf Beton reibt.

Einzelne Teile des Films werden mit einem speziellen Schweißwerkzeug befestigt, das selbst von einem Laien keine Fragen aufwirft.

Nachdem Sie sich mit den kurzen Eigenschaften der Materialien vertraut gemacht haben, die für die Abdichtung von Schwimmbecken geeignet sind, müssen Sie nur noch Ihre Wahl treffen und die untenstehende Beschreibung der Arbeiten studieren.

Die beliebtesten Abdichtungsmaterialien für Innenpools

Beim Bau eines Pools werden verschiedene Materialien verwendet, um die Schale wasserdicht zu machen. Da jede ihre eigenen Nachteile und Vorteile hat, muss dieses Problem vernünftig und verantwortungsvoll angegangen werden. Dazu sollten Sie verschiedene Arten von Dämmstoffen untersuchen. Betrachten Sie die beliebtesten von ihnen.

Flüssiggummi

Zusammensetzungen auf Basis von synthetischem Bitumen gelten als die beliebtesten, da sie gut auf Betonwände aufgetragen werden. Einer davon ist Flüssigkautschuk. Schwimmbeckenabdichtung mit Flüssigkautschuk ist eine Emulsion eines Polymers in einer wässrigen Lösung.

Solches Material wird häufiger durch Sprühen aufgetragen, aber einige Bauherren verwenden dafür immer noch eine Rolle oder einen Pinsel. Damit Flüssigkautschuk schneller aushärtet, wird dem Material eine Calciumchloridlösung zugesetzt.

Nach dem Auftragen von Flüssigkautschuk auf die Wände der Struktur verdunstet Feuchtigkeit mit Hilfe einer wasserabsorbierenden Komponente, was zu einem elastischen und sehr dichten Niederschlag führt, der wie Gummi aussieht. Wenn die Masse aushärtet, wird das Becken gewaschen und mit Wasser gefüllt, um Chloridsalze aus der Imprägnierung freizusetzen.

Mit Hilfe von Flüssigkautschuk wird der Pool sowohl unter der Fliese als auch ohne Verwendung isoliert. Der einzige Nachteil dieses Materials ist die Instabilität gegenüber ultraviolettem Licht. Wenn die unteren und unteren Teile der Wände mit Wasser gut von der Sonne isoliert sind, werden die oberen Teile der Wände allmählich durch die Sonneneinstrahlung zusammenbrechen.

Flüssiges Glas

Flüssigglas ist eine Substanz, die auf der Basis einer Lösung aus Silikat und Wasser hergestellt wird. Ein solches Material hat eine gute Viskosität, die die Struktur wasserdicht macht.

Kleine Kristalle, die sichtbar werden, wenn die Mischung auf die Oberfläche aufgetragen wird, vergrößern und füllen alle Risse. Flüssigglas ist wasserfest und wirkt antiseptisch.

Flüssiges Glas wird als Härter für die Basis der Imprägnierung verwendet. Dieses Material stärkt die Struktur der Mischung, auf die es aufgetragen wird. Die Technologie der Abdichtung mit Flüssigglas ist recht einfach, da sie eine hohe Haftung hat und gut passt.

Eine solche Beschichtung hat keine Nähte, Fugen, hat eine hohe Dichtheit und gute Wasserdichtigkeit.

Ein weiterer Vorteil des Materials ist eine recht hohe Wasserabweisung.Flüssigglas hat einen relativ niedrigen Preis, ist ungiftig und umweltfreundlich. Flüssigglas kann in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Beschichtungen haben jedoch neben den Vorteilen auch Nachteile:

  • Zerbrechlichkeit, wird nicht länger als fünf Jahre dauern;
  • eine solche Beschichtung erfordert zusätzlichen Schutz, da sie zerbrechlich ist;
  • Sie können kein flüssiges Glas auf Ziegeloberflächen verwenden.
  • Es trocknet sehr schnell, daher kann es schwierig sein, es auf die Oberfläche aufzutragen.

PVC-Folie

Von allen Komponenten für die Poolabdichtung ist die PVC-Membranbeschichtung am zuverlässigsten, die nicht nur gut isoliert, sondern auch häufig zur Dekoration der Struktur verwendet wird.

Die PVC-Beschichtung ist ein weicher, haltbarer, elastischer Film in verschiedenen Farben, der gegen hohe Temperaturen beständig ist. Ein solches Material hat eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Unter der Folie wird häufig ein Geotextil verlegt, das zur Beseitigung von Unregelmäßigkeiten aufgebracht wird.

Doch egal wie stark diese Beschichtung ist, nach Ablauf der Frist beginnt das Material immer noch zu kollabieren. Sie können auch absichtlich oder aus Versehen ein Loch hineinbohren. Daher werden für Kapitalstrukturen in der Regel keine PVC-Folien verwendet, sondern Flüssigglas, Flüssiggummi und Mastix.

Auf der Grundlage des Vorstehenden ist zu beachten, dass der Bauherr, nachdem er sich für den Bau eines Pools entschieden hat, die Technologie zur Anordnung der Abdichtung und die Eigenschaften der Materialien gründlich studieren muss. Schließlich ist die Abdichtung die Hauptphase des Baus. Es schützt die Struktur vor äußeren Reizstoffen und sichert die Langlebigkeit des Pools.

Innen- und Außenabdichtung

Es werden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die äußere Oberfläche des Beckenbodens zu schützen.In diesem Fall meinen wir das Verlegen von feuchtigkeitsbeständigen Materialien von der Seite des Bodens. Die Abdichtung des Pools wird als extern bezeichnet

Ebenso wichtig ist es, die feine Oberfläche und alle internen Verbindungen vor dem Kontakt mit dem in der Schüssel enthaltenen Wasser zu schützen. Eine solche Abdichtung des Pools erfüllt andere Funktionen und wird als intern bezeichnet

Die Merkmale jeder dieser Schichten sollten genauer untersucht werden. Beispielsweise verringert eine externe Abdichtung die Wahrscheinlichkeit von Grundwassereinwirkungen auf die Basis der Struktur erheblich. In der Bauphase orientieren sie sich an den Anforderungen, die für Fundamente gelten. Allerdings ist das Becken stärkeren Belastungen ausgesetzt, da es nicht nur durch den Auftrieb und das Grundwasser (aus dem Erdreich), sondern auch durch dynamische Belastungen, sowie durch Schrumpfung und mögliche Veränderungen der Beckengeometrie beeinflusst wird, die entstehen durch Wärmeausdehnung und als Folge des Aufpralls große Wassermengen.

Wasserdichte Schichten

Die Außenabdichtung des Pools erfolgt mit unterschiedlichen Materialien. Die wichtigsten Optionen, die für diesen Zweck geeignet sind, sind:

  • rollen;
  • Glasur;
  • durchdringend;
  • Membran.

Rollenmaterialien werden jedoch häufiger verwendet. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Oberfläche sorgfältig vorzubereiten. Außerdem werden Lehmburgen gebaut. Dies ist ein natürlicher Schutz gegen das Eindringen von Grundwasser, was auf die Eigenschaften von Ton zurückzuführen ist. In einigen Fällen sind solche Maßnahmen jedoch nicht wirksam. Steht das Grundwasser also näher an der Erdoberfläche und besteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit den Beckenboden wegschwemmt, müssen Maßnahmen zur Ableitung getroffen werden. Zu diesem Zweck ist ein Entwässerungssystem ausgestattet.

Die effektivste Option ist die Verwendung verschiedener Arten von Imprägniermaterialien, um den Boden des Tanks zu schützen. Zum Beispiel werden die Außenwände gedämmt, isoliert und dann wird eine weitere feuchtigkeitsdichte Schicht verlegt, jedoch mit einem anderen Aufbau. Für Zuverlässigkeit ist eine Lehmburg ausgestattet.

Interne Abdichtung - Installation

Mehr zur Innenabdichtung

Beim Pool ist es wichtig, den Boden (Außenwände) und das Becken selbst zu schützen. Sie sollten wissen, dass Beton aufgrund seiner porösen Struktur ein hygroskopisches Material ist. Nach und nach nimmt es Feuchtigkeit auf, die die zur Verstärkung des Beckens vorgesehene Metallstruktur erreicht. Der Rahmen aus Verstärkung rostet mit der Zeit. Dies bedeutet, dass es weniger haltbar wird. Dadurch leidet die gesamte Struktur und der Pool kann nicht mehr betrieben werden.

Im gefrorenen Zustand kann die Flüssigkeit in den Poren des Betons irreversible Veränderungen hervorrufen. Während des Auftauvorgangs steigt der Belastungsgrad deutlich an. Risse erscheinen, und sie erscheinen im Inneren. Darüber hinaus muss der ständige Einfluss aggressiver Umgebungen auf die Materialien, aus denen die Schüssel besteht, berücksichtigt werden.

All diese Faktoren können so weit wie möglich eliminiert oder ausgeglichen werden, wenn die Innenfläche des Schwimmbeckens mit einem wasserdichten Material bedeckt wird. Dazu kommen verschiedene Schutzarten zum Einsatz:

  • Walzenbeschichtung;
  • durchdringende Verbindungen;
  • Flüssigkeits- und Beschichtungsisolierung.

Bei der Anordnung des Pools im Gebäude und im Freien werden verschiedene Technologien eingesetzt.Die Innenisolierung von Schwimmbecken ist in jedem Fall ein obligatorischer Schritt, aber der Schutz der Außenfläche der Konstruktion vor dem Boden ist nur für Außenkonstruktionen erforderlich. Wenn eine Innenabdichtung von Schwimmbecken durchgeführt wird, wird empfohlen, flüssige Beschichtungsmaterialien zu verwenden. Dies liegt daran, dass solche Zusammensetzungen durch eine hohe Haftung an Oberflächen gekennzeichnet sind. In diesem Fall müssen Sie die Poolschüssel jedoch sorgfältig vorbereiten.

Freibad

Planung und Designauswahl

Sie sollten natürlich mit dem Projekt beginnen. Zuerst müssen Sie den Zustand des Standorts beurteilen, sich für den Ort entscheiden, an dem sich der Pool befinden soll, die Größe des Tanks, die Konfiguration der Schüssel usw. auswählen.

Ein wichtiger Punkt ist die Vorkommenshöhe des ersten Grundwasserhorizonts von der Oberfläche am Standort. Wenn dieser Indikator weniger als einen Meter beträgt, d.h. Grundwasser steht hoch, es wird nicht empfohlen, ein stationäres Becken in einer Grube zu bauen.

Erwägen Sie alternativ die Installation eines tragbaren Rahmens oder eines aufblasbaren Modells.

Bei der Auswahl eines Ortes für den Bau Ihres eigenen Pools sollten Sie die folgenden Empfehlungen von Experten berücksichtigen:

  • Der Pool sollte in ausreichendem Abstand von einem Wohngebäude und anderen Gebäuden aufgestellt werden, da die unmittelbare Nähe dieser Strukturen verheerende Auswirkungen auf die Integrität des Fundaments des Gebäudes haben kann.
  • Es ist unerwünscht, das Becken in unmittelbarer Nähe der Bäume zu platzieren oder sie nachträglich zu pflanzen, damit das Wurzelsystem, das von einer großen Menge Feuchtigkeit angezogen wird, nicht wächst und den Rahmen der Struktur zerstört.
  • Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Bäumen in der Nähe des Pools erhöht auch die Intensität der Verschmutzung durch Fremdkörper und stimuliert das Algenwachstum.
  • Lehmböden eignen sich am besten für den Bau eines Pools, die als zusätzliche Barriere gegen Bodenfeuchtigkeit dienen, wenn die Wahl besteht, sollte ein solcher Standort für den Pool zugewiesen werden.
  • Das Ausheben einer großen Grube von Hand ist eine äußerst zeitaufwändige Aufgabe, es ist besser, einen Ort zu wählen, an den Baugeräte gebracht werden können: ein Bagger, ein Betonmischer, möglicherweise ein Kran usw.

Wenn ein Ort ausgewählt ist, müssen Sie ein Blatt Papier nehmen und ein zukünftiges Gebäude darauf zeichnen. Sie sollten die Konfiguration der Schüssel und ihre Tiefe auswählen sowie den Ort aller Kommunikationen bestimmen: den Ort der Wasserversorgung, die Leiter für den Abstieg, den Installationsort des Filters, den Überlauf, die Beleuchtung, die Außenbeleuchtung usw.

In der Planungsphase muss die Art des Pumpens und der Behandlung von Wasser berücksichtigt werden. Das Diagramm zeigt ein Schwimmbecken vom Typ Skimmer. Verunreinigtes Wasser wird mit einem Skimmer von der Oberfläche abgepumpt und nach der Reinigung mit Heizung durch gegenüberliegende Düsen zugeführt (+)

Zusätzlich zum Hauptentwässerungsort wird empfohlen, ein Notwasserableitungssystem vorzusehen. Elektrische Leitungen müssen in der Wellung verlegt werden.

Dabei ist die vorherrschende Windrichtung am Standort zu berücksichtigen. Trümmer, die auf die Wasseroberfläche gefallen sind, werden vom Wind auf eine bestimmte Seite des Beckens geweht.

Bei künstlichen Stauseen vom Typ Überlauf fließt verschmutztes Wasser durch die Überlaufrinne in den gleichnamigen Behälter. Nach der Reinigung und Erwärmung wird es über Düsen im Bodenbereich wieder dem Becken zugeführt.

In Baumärkten finden Sie Pool-Ausstattungssätze, die alles enthalten, was Sie für die Installation benötigen.

Dieses Set kann enthalten:

  • Imprägniermaterialien;
  • Materialien für den Bau der Wände der Beckenschüssel;
  • Armaturen;
  • Flansche und Stutzen;
  • Filter, Pumpe, Skimmer;
  • Treppe;
  • PVC-Folie für Dekoration usw.

Das Grundset kann mit weiteren Elementen ergänzt werden, je nach den Eigenschaften des Projekts des zukünftigen Pools.

Der einfachste Weg, einen Pool für die Sommersaison einzurichten, ist der Kauf einer vorgefertigten Version mit dem im Paket enthaltenen Zubehör und der Ausstattung.

Bei der Auswahl der Abmessungen der Struktur ist zu beachten, dass für einen Erwachsenen eine Tiefe von 1,5 m als zum Schwimmen geeignet angesehen wird und die empfohlene Länge des Beckens etwa 5 m oder mehr beträgt.

Je tiefer das Becken ist, je größer das Volumen seiner Schüssel ist, je dicker die Wände des Beckens sein sollten, desto mehr Materialien werden benötigt, um die Arbeit abzuschließen.

Unabhängig davon lohnt es sich, die Konfiguration des zukünftigen Pools zu besprechen. Dabei ist folgender Grundsatz zu beachten: Je komplexer die Umrisse der Schale sind, desto mehr Aufwand wird für die Umsetzung des Projekts und die anschließende Pflege des Beckens erforderlich sein.

Die einfachste Art, einen Pool mit rechteckigen, runden oder ovalen Schalenumrissen zu bauen. Wenn all diese Punkte im Voraus berücksichtigt werden und das Projekt korrekt erstellt wird, gibt es viel weniger Probleme während des Baus.

Wenn es beispielsweise kein klares Projekt gibt, müssen Sie nach dem Gießen der Schüssel zusätzlich Beton bohren, um Löcher für die Kommunikation zu machen.

Bei der Auswahl eines Pools mit der falschen Konfiguration ist zu beachten, dass die Komplexität der Installation sowie der Wartung erheblich zunehmen kann.

Abdichtung unter Poolfliesen

Es ist auch notwendig, eine Abdichtung für die Fliesenveredelung der Struktur durchzuführen. Genauer gesagt, der Raum, der sich unter den Fliesen oder Mosaiken befindet. Das Vorhandensein von Wasser unter der Fliese kann dazu führen, dass sich das Veredelungsmaterial allmählich ablöst. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie speziell entwickelte Fugenmörtel.

Mörtel können polymere Materialien sein. Zum Auftragen dieses Dämmstoffes wird ein Bauspachtel verwendet. Polymerzusammensetzungen müssen in den Raum gepresst werden, der sich zwischen den Fliesen befindet. Die Abdichtung des Pools unter den Fliesen erfolgt problemlos.

Abdichtung, Verkleidung

Mit einem Pool aus Betonringen ist alles viel einfacher

Wenn Sie jedoch einen monolithischen Tank herstellen, ist es nach dem Entfernen der Schalung wichtig, eine gute Abdichtung und Verkleidung vorzunehmen. Die im Baumarkt im Voraus gekaufte Zusammensetzung wird mit einer Rolle aufgetragen

Alle Fugen des Fundaments, Unregelmäßigkeiten werden mit größter Sorgfalt herausgearbeitet. Es ist wichtig, dass die Zusammensetzung vollständig trocken ist.

Die Wasserdichtheit ist sehr einfach zu überprüfen. Es reicht aus, den Pool mit Wasser zu füllen, eine Woche zu warten. Vor dem Gießen werden Füllstandsmessungen durchgeführt. Wenn die Änderungen erheblich sind, suchen Sie nach einem Leck und beheben Sie es.

Welche Verkleidungsoption wählen? Es hängt alles von Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Der eine entscheidet sich für Mosaik oder Folie, der andere bevorzugt Fliesen

Es ist sehr wichtig, einen hochwertigen Kleber zu verwenden, der feuchtigkeitsbeständig ist. Alle Nähte sind zusätzlich mit Antimykotika behandelt

So verlängern Sie die Lebensdauer des Futters erheblich und es wird viel pflegeleichter.

Poolabdichtung

Innenabdichtung des Pools

Die Sicherstellung der Dichtigkeit des Behälterinneren ist der wichtigste Schritt. Daher ist es besser, mehrere Methoden gleichzeitig zu verwenden.

Imprägnierungstechnologie:

Wenn Sie eine Betonschale gießen, können Sie zunächst einen Weichmacher hinzufügen, der die Isolierfähigkeit von Beton erhöht. Wir lassen die Schüssel trocknen;
die entstehenden Risse werden mit Dichtmittel oder Harz abgedeckt;
wir bedecken die Basis mit einem Estrich mit selbstnivellierenden Eigenschaften;
Putz auf eine ebene Fläche auftragen;
Sandpapier macht die Oberfläche leicht rau, um einen besseren Halt zu gewährleisten;
mit einer Grundierung abdecken und trocknen lassen;
Imprägniermaterial in 2-3 Schichten auftragen

Wir achten besonders auf Stellen mit Rissen oder anderen Mängeln;
Überprüfen Sie nach dem Trocknen die Schüssel auf Undichtigkeiten.
Wir beenden die Arbeit mit der Verkleidung des Reservoirs mit Fliesen oder anderen Methoden.

Durch die Verwendung verschiedener Materialien können Sie Ihren Pool viele Jahre lang vor Wasser schützen.

Angewandte Materialien und ihre Eigenschaften

Moderne Hersteller bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten für Imprägniermaterialien an, die sich in Zusammensetzung und Hauptwirkstoffen unterscheiden.

Alle Verbundwerkstoffe haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, sich mit den Eigenschaften jeder Art von Schwimmbadabdichtung vertraut zu machen. Die beliebtesten Materialoptionen sind:

Lesen Sie auch:  Merkmale der Auswahl einer Pumpe zur Bewässerung des Gartens in Abhängigkeit von der Quelle der Wasseraufnahme

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

  • PVC-Folien und -Membranen;
  • bituminöse Verbundstoffe;
  • flüssiger Kautschuk;
  • durchdringende Verbindungen;
  • polymerer Mastix.

Rollenmaterialien

Die Abdichtung von Schwimmbecken erfordert eine gute Haftung des Materials und des Untergrundes, daher sind für die Innenverarbeitung der Schale nur bituminöse Bahnenmaterialien oder PVC-Membranen geeignet. Bitumen auf einem speziellen Rahmen aus Polyesterfasern dringt beim Erhitzen perfekt in die Oberflächenschicht des Betons ein.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Infolgedessen bildet sich auf der Oberfläche der Basis eine mit dünnen Fasern verstärkte Schicht aus bituminöser Zusammensetzung, die die Zuverlässigkeit der Abdichtung erheblich erhöht. Der Nachteil dieser Option ist die Unannehmlichkeit bei der Arbeit und das große Gewicht des Materials selbst.

Eine sehr interessante Art der Abdichtung für den Pool ist eine Polymermembran oder -folie. Es erfüllt eine Doppelfunktion, da dieses Material neben dem Schutz vor dem Eindringen von Wasser als dekorative Beschichtung verwendet wird, die keine Nachbearbeitung erfordert. Polyvinylchlorid eignet sich perfekt zum Färben, daher haben darauf basierende Filme eine erstaunliche Palette.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Die Membran verleiht der Innenfläche der Schale Weichheit, gleicht alle Unregelmäßigkeiten und Oberflächenfehler aus, was den Komfort des Schwimmbeckens erhöht. Der Hauptnachteil von Polymerfolien ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen.

eindringende Verbindungen

Verbundwerkstoffe auf Basis mineralischer Bindemittel sorgen für eine zusätzliche Verdichtung der obersten Betonschicht und erhöhen damit deutlich deren Wasserbeständigkeit. Meistens werden solche Materialien in Form von Mastix oder Trockenmischungen hergestellt, die vorher mit Wasser gemischt werden müssen.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Die Abdichtung von Schwimmbädern mit solchen Verbundwerkstoffen kann beim Verfliesen erfolgen.In diesem Fall erhöht sich die Haftung des Veredelungsmaterials auf dem Untergrund und die Schutzeigenschaften der Penetrationszusammensetzung reichen aus, um eine Staunässe des Betons zu verhindern.

Aus Gründen der Zuverlässigkeit kann die Schicht der durchdringenden Zusammensetzung zusätzlich mit Polymer oder bituminösem Mastix bedeckt werden. Solche Zusammensetzungen werden am besten für Reparaturen und nicht für grundlegende Imprägnierungen verwendet.

Bitumen- und Gummimastix

Die beliebtesten Optionen für Pooldeckmaterialien sind Flüssigkautschuk und bituminöse Verbundwerkstoffe. Beide Beschichtungsoptionen eignen sich perfekt für Fliesen, da sie eine gute Haftung auf dem Grund- und Abschlussmaterial haben. Die Abdichtungsvorrichtung mit flüssigem Gummi oder bituminösem Mastix wird manuell oder maschinell durchgeführt.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Im ersten Fall erfolgt die Abdichtung des Pools zum Selbermachen durch vorsichtiges Auftragen der Zusammensetzung mit einem Pinsel, Spachtel oder einer Rolle in zwei Schritten. Die zweite Schicht der Beschichtung wird zur besseren Überlappung des Materials einige Stunden nach Arbeitsbeginn in senkrechter Richtung aufgetragen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Untersuchung aller Ecken und Übergänge gelegt.

Das mechanisierte Verfahren beinhaltet das Sprühen einer flüssigen Zusammensetzung unter niedrigem Druck. Es gibt sowohl professionelle Installationen für die Anwendung als auch Haushaltsinstallationen, die jeder verwenden kann. Dieses Verfahren wird am häufigsten für Flüssigkautschuk verwendet.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Dadurch hat die Abdichtungsschicht über die gesamte Fläche des Untergrunds etwa die gleiche Dicke und bedeckt den Beton so dicht wie möglich.

Die Abdichtung von Schwimmbecken erfolgt auf verschiedene Weise

1. Filme auf Polymerbasis: Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Celluloseacetat, synthetischer Kautschuk usw.Verstärkt mit Polyestergewebe, synthetischen Fasern oder Glasfaser. Unterscheiden sich durch hohe mechanische Beständigkeit (auch gegen Durchstiche), sind unempfindlich gegen Einfrieren und Auftauen. Sie sind auch beständig gegen Präparate zur Pflege von Schwimmbädern, UV-Strahlen und Witterungseinflüssen.

2. Beschichtung (durchdringende) Abdichtung von Schwimmbecken. Wird oft unter Keramikfliesen oder Mosaiken verwendet. Neue Materialien, die auf dem Markt erschienen sind, haben eine hohe Haftung (Haftung am Untergrund) sowie physikalische und mechanische Eigenschaften, wodurch sie eine zuverlässige Barriere zum Schutz vor dem Eindringen von Grundwasser bilden. Eine pastöse Lösung wird auf die Innenfläche der Schale aufgetragen, dringt in die Poren des Betons ein und verstopft diese. Nach Kontakt mit Wasser wird das Material aktiviert und wasserdicht.

3. Membranabdichtung. Eine Zusammensetzung auf Basis von Bitumen-Latex-Verbindungen wird in 2 Schichten auf den Boden und die Wände gesprüht. Es wird als Ergänzung zur Beschichtung eingesetzt, übernimmt die Hauptlast der Wassersäule.

4. Hydrophile Profile. Sie werden an Einbauorten von eingebetteten Teilen verwendet, um Wasserlecks aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnung von Beton und Rohrmaterialien zu beseitigen. Sie werden auf der Basis von Polyofelinkautschuk oder Bentonittonen hergestellt.

Bestellen Sie noch heute den Poolabdichtungsservice von Avancé! Unsere Experten schützen Ihr künstliches Reservoir zuverlässig vor Wasseraustritt.

Das Becken ist wie jeder andere Stausee eine ziemlich komplexe hydraulische Struktur. Sein Hauptarbeitsteil ist eine Schüssel - eigentlich ein Behälter für Wasser. Meistens besteht es aus monolithischem Beton, da dieses Material hohen Belastungen standhält und wasserdicht ist.

Da die Festigkeitseigenschaften von Beton jedoch nicht hoch sind, nutzt sich das Material mit der Zeit ab und wird rissig. Dies wird zu einem großen Teil durch das Wasser im Becken und das Grundwasser ermöglicht. Die Abdichtung schützt die Struktur vor ihrer Wirkung.

Beschreibung und Merkmale von Imprägniermischungen

Flüssiggummi

Flüssigkautschuk ist ein Bitumen-Polymer-Mastix mit nahezu perfekten wasserdichten Eigenschaften und ausgezeichneter Haftung. Der einzige Punkt, der einem Laien Schwierigkeiten bereiten kann, ist, dass Sie einen speziellen Kompressor benötigen, um mit diesem Material zu arbeiten. Ein Pinsel oder eine Rolle erschweren das Auftragen und verlängern die Verarbeitungszeit.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Flüssigkautschuk kombiniert in seiner Zusammensetzung die Vorteile von PVC-Membraneigenschaften und Flüssigabdichtung, was eine ideale, durchgehende Beschichtung ermöglicht, die zuverlässig in die Betonoberfläche eindringt, und das völlige Fehlen von Nähten.

Das Material ist angenehm bei Berührung, hat eine hohe Dichte und maximale Festigkeit. Es kann als Decklack verwendet oder unter einer dekorativen Schicht aufgetragen werden, vorausgesetzt, Sie fügen eine Art Farbpigment hinzu. Zum Beispiel blau.

Wenn Sie sich für Flüssiggummi entscheiden, dann sollte die Beckenschale möglichst eben und entfettet sein.

Flüssiges Glas

Eine Mischung aus Kalium- oder Natriumsilikaten ergibt eine Lösung, die Fachleute "flüssiges Glas" nennen. Eine solche Lösung kann nur in der Bauphase des Beckens verwendet werden, da die Mischung direkt dem Beton selbst in einer Menge von einem Liter Glas pro hundert Liter fertiger Betonmischung zugesetzt wird. Nach solchen Manipulationen wird Beton sehr haltbar und fest, so widerstandsfähig wie möglich gegen mechanische Beanspruchung und Feuchtigkeit.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Es ist natürlich möglich, flüssiges Glas und am Ende der Bauarbeiten sofort auf die Betonoberfläche aufzutragen. Aber die obige Option ist vorzuziehen.

Flüssigglas ermöglicht nicht nur eine maximale Wasserabdichtung des Betons und eine Verlängerung seiner Lebensdauer, sondern schützt auch vor Schimmel, Pilzen, UV-Strahlung und extremen Temperaturen.

Glas ist ziemlich budgetär und einfach selbst zu machen.

PVC-Folie

Dies ist wahrscheinlich die beliebteste Art der Imprägnierung. Sehr zuverlässige und fortschrittliche Option zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit. Deshalb wird es am häufigsten beim Bau von Schwimmbecken verwendet.

Das Erstaunliche an PVC-Folie ist, dass wir mit diesem Material praktisch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir machen den Pool wasserdicht und führen eine Dekorations- und Veredelung durch, was sehr viel Geld und Zeit spart.

Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Der Einzelhandel bietet viele verschiedene Optionen für Folien, alle Farben, Texturen und Muster.

Neben all den Reizen ist PVC auch ein ausgezeichneter Schutz von Beton vor mechanischer Beschädigung und UV-Strahlung.

Der Algorithmus zum Aufbringen des Films auf die Oberfläche der Poolschüssel unterscheidet sich im Prinzip nicht wesentlich von anderen Optionen.

Es ist auch notwendig, Schmutz zu entfernen, die Beckenschüssel vorzubereiten, die Befestigungsbänder und Ecken zu befestigen, an denen anschließend die Folie befestigt wird.

Experten raten, PVC auf spezielle Geotextilien zu verlegen, die die Haftung erhöhen und die Lebensdauer der Folie verlängern und verhindern, dass sie auf Beton reibt.

Einzelne Teile des Films werden mit einem speziellen Schweißwerkzeug befestigt, das selbst von einem Laien keine Fragen aufwirft.

Nachdem Sie sich mit den kurzen Eigenschaften der Materialien vertraut gemacht haben, die für die Abdichtung von Schwimmbecken geeignet sind, müssen Sie nur noch Ihre Wahl treffen und die untenstehende Beschreibung der Arbeiten studieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen