Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Poolabdichtung zum Selbermachen: Materialien, Tipps, Anleitung |

Schüssel imprägnieren

Derzeit gelten elastische Zweikomponentenmischungen, die als Beschichtungstyp klassifiziert werden, als das beste Material für die Abdichtung. Mit ihrer Hilfe können Sie eine nahtlose Abdichtungsbarriere schaffen und Risse bis zu einer Größe von 4 mm abdecken.

Zu den Vorteilen solcher Zusammensetzungen gehören:

  • Möglichkeit der Anwendung auf nasser Basis.
  • Kann in ständigem Kontakt mit Feuchtigkeit verwendet werden.
  • Hohe Klebeleistung.
  • Kein Schrumpfen.
  • Einfache Anwendung.
  • Beständig gegen die negativen Auswirkungen von Witterungseinflüssen, einschließlich Frost.
  • Umweltsicherheit.

Eine solche Überprüfung der Abdichtung des Beckens besteht darin, die Abnahme des Wasservolumens in der gefüllten Schüssel etwa 10 Tage lang zu überwachen. Sinkt der Wasserstand zu schnell, bedeutet dies, dass die Beschichtung undicht ist. Sie alle müssen identifiziert und beseitigt werden, bevor die Arbeit beendet wird. Wenn die Qualität der Versiegelung keine Zweifel verursacht hat, können Sie bedenkenlos mit dem Auskleiden fortfahren.

  1. Geben Sie die Parameter Ihres Pools ein oder hinterlassen Sie einfach eine Anfrage
  2. Wir erhalten von jedem unserer Auftragnehmer einen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt
  3. Wir wählen das beste Angebot aus und setzen uns mit Ihnen in Verbindung
  4. Sie erhalten den Pool zum besten Preis

Ihr Aktionscode: "Pool for you"! Teilen Sie es unserem Mitarbeiter mit und die Abreise des Vermessers ist für Sie kostenlos.

So bereiten Sie einen Pool für die Abdichtung vor

Bei der Vorbereitung einer Struktur für die Behandlung mit feuchtigkeitsbeständigen Materialien sollte dem Zustand des Betons besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Anleitung zur effektiven Durchführung der Abdichtung des Pools setzt voraus, dass die Schale zunächst mit der erforderlichen Feuchtigkeitsbeständigkeit ausgestattet wird. Dies wird durch die Einhaltung der Bautechnik gewährleistet:

Dies wird durch die Einhaltung der Bautechnik gewährleistet:

Die Anleitung zur effektiven Durchführung der Abdichtung des Pools setzt voraus, dass die Schale zunächst mit der erforderlichen Feuchtigkeitsbeständigkeit ausgestattet wird. Dies wird durch die Einhaltung der Bautechnik gewährleistet:

  1. Füllen Sie den Boden der Grube. Die erste Kontur des feuchtigkeitsbeständigen Untergrunds ist Sand- und Kiesbettung. Nachdem der Boden der Grube eingeebnet wurde, wird er mit einer Sand-Kies-Mischung mit einer Schicht von etwa 20 cm bedeckt, die Mischung gründlich angefeuchtet und gerammt. Dann werden Bewehrungsstäbe und Baken auf die Basis gelegt, die als Richtlinien beim Gießen des Bodens dienen.
  2. Äußere Abdichtung der Schalung. Die Schalung für die Wände der Beckenschüssel wird aus dickem Sperrholz oder Brettern zusammengesetzt. Außen muss die Struktur mit einer dicken Kunststofffolie umwickelt werden, die das Auslaufen des Betons beim Gießen verhindert und die weitere Außenverarbeitung erleichtert.
  3. Beckenboden aus Beton. Betonieren Sie den Boden mit einem hochwertigen Mörtel mit hoher Frostbeständigkeit. Die optimale Schichtdicke unten liegt bei 30 cm oder mehr.
  4. Schalung mit Beton füllen. Nach der anfänglichen Polymerisation des Betons am Boden muss die Schalung gegossen werden. Damit die Wände eine ausreichende Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen, muss ihre Dicke mindestens 20 cm betragen.Der Mörtel zum Gießen wird auf Zementbasis von mindestens M400 unter Zusatz von gesiebtem Sand 1,5-2 mm und Kies mit einer Fraktion hergestellt von bis zu 10-20 mm. Die Lösung muss mit einem Tiefenrüttler oder mit einem Bajonett verdichtet werden.
  5. Trocknung des Betonbeckens. Die Demontage der Schalung erfolgt 10-14 Tage nach dem Gießen. Dann müssen Sie die Oberflächen grob ausrichten und alle Defekte überschreiben. Lassen Sie die Struktur trocknen, damit der Beton nicht austrocknet. Für eine volle Festigkeit benötigt eine Betonlösung ohne Zusatzstoffe etwa 28 Tage.
  6. Ausrichten der Wände am Raster. Wir nivellieren die Innenflächen des Pools mit einer feuchtigkeitsbeständigen Zementzusammensetzung. Es muss ein alkalibeständiges Glasfasergewebe verwendet werden, um eine maximale Griffigkeit zu gewährleisten. Vor dem Nivellieren können die Beckenwände zusätzlich mit einer Kriechmasse vor Feuchtigkeit geschützt werden.
  7. Abdichten der Fugen von Wänden und Boden. Die Verbindung der Wände zum Boden leidet am häufigsten unter Undichtigkeiten. Um ein Auslaufen zu verhindern, müssen die Ecken mit einem Streifen Putzgewebe verklebt und sorgfältig mit Mörtel abgedichtet werden.Verwenden Sie nach Möglichkeit ein spezielles Dichtungsband, das unter der Ausgleichsmörtelschicht auf den Beton geklebt werden muss.

Danach erfolgt der innere und äußere Schutz der Schale vor Wasser mit den ausgewählten Materialien.

Poolabdichtung

Der Schutz des Pools vor Wasserfiltration ist in externe und interne unterteilt. External ist für den Schutz gegen Grundwasser ausgelegt und wird nur in offenen Strukturen verwendet. Der innere schützt Betonkonstruktionen vor dem Wasser selbst, das in das Becken gefüllt wird.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Externes Abdichtungsgerät

Bereits in der Bauphase wird Beton mit speziellen Verbindungen (z. B. Penetron Admix) modifiziert, die seine Wasserbeständigkeit und Festigkeit erhöhen. Bei Reparaturarbeiten wird das Einbringen von Additiven (und allgemein die Imprägnierung von Schwimmbecken) natürlich anders gehandhabt. Wenn der Grundwasserspiegel über das Niveau des Beckenbodens steigt oder ansteigen könnte, wird ein Entwässerungssystem installiert.

Normalerweise wird eine komplexe Abdichtung durchgeführt, bei der verschiedene Arten von Materialien und / oder Technologien kombiniert werden. Erwägen Sie eine der Möglichkeiten, den Pool während der Reparaturarbeiten abzudichten.

  • Die Beckenwände sind freigelegt. In der Bauphase ist dies natürlich nicht erforderlich - sie sind bereits geöffnet.
  • Die Wände werden auf Unversehrtheit und das Vorhandensein von Fehlern oder Nähten untersucht, die das Betonieren unterbrechen.
  • Risse oder Defekte / Nähte werden vertieft und mit Penekrit gefüllt - einer Mischung des Penetron-Systems zur Abdichtung von Fugen und Rissen. Bei erheblichen Schäden wäre die Verwendung der Wiederherstellungszusammensetzung Scrape M500 eine hervorragende Lösung. Es härtet schnell aus und hat eine hohe Druckfestigkeit.
  • Die Wände der Schüssel werden gereinigt, die Oberflächen vorbereitet und mit Penetron, einer durchdringenden Mischung, behandelt.Die Zusammensetzung dringt tief in den Beton ein, wodurch die Poren kristallisieren und die Bewegung der Flüssigkeit verhindern.

Dies ist die einfachste, aber sehr effektive Methode, um die Außenseite Ihres Pools wasserdicht zu machen. Natürlich ist der äußere Teil nur bei Gehäusen mit offenen Strukturen vor Feuchtigkeit geschützt.

Pool von innen abdichten

Eine äußere Isolierung ist wichtig, aber es ist auch wichtig, eine innere Hydrobarriere herzustellen. Arbeitsschritte:

Lesen Sie auch:  Bau eines Schornsteins in einem Metall- oder Ziegelbad

  • Die Wände und der Boden des Beckens werden gereinigt.
  • Vorhandene Risse werden gestickt und mit Penekrit versiegelt, dessen Zweck Sie bereits kennen.
  • Dann wird die gesamte Betonoberfläche der Wände und des Bodens mit Penetron-Material bedeckt.
  • Eine hydraulische Barriere wird installiert. Die Innenabdichtung von Schwimmbädern ist in der Regel eine Durchdringungs- und Beschichtungsmischung. Erstens arbeiten sie mit Penetrations-Penetron, das die Poren von Beton verstopft. Anschließend wird der Untergrund mit der entsprechenden Mischung beschichtet – es gibt viele Variationen auf dem Markt, in der Regel handelt es sich auch um einen Fliesenkleber, etwa für Mosaike/Fliesen.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von ImprägnierungsmaterialienWir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Zwischen Durchdringen und Beschichten gibt es eine Zwischenstufe. In diesem Stadium muss der Untergrund mehrere Tage angefeuchtet werden. Danach wird eine technologische Pause von bis zu 28 Tagen nach Abschluss des Auftragens der durchdringenden Zusammensetzung erwartet, dann wird die Festigkeit der aufgetragenen Schicht überprüft und im Falle ihres Ablösens mechanisch entfernt. Und erst danach wird die Beschichtungsabdichtung für Schwimmbecken in zwei Schichten aufgetragen, die jeweils etwa 2 mm dick sind. Normalerweise sind Pools gefliest. In solchen Fällen sind die beschriebenen Schritte ausreichend. Wir stellen nur fest, dass die Basis unter der Keramik sehr sorgfältig eingeebnet ist.Wenn die Fliese jedoch nicht vom Projekt vorgesehen ist, wird eine dritte Polymerschicht über der zweiten Beschichtungsschicht aufgebracht. Ihm müssen bestimmte Pigmente zugesetzt werden. Manchmal werden mehrfarbige Kitte gemischt, um ein charakteristisches Muster zu bilden.

Die Pigmentierung wird mit der Härtung der Deckschicht kombiniert. Das Auftragen der letzten Schicht ähnelt dem Arbeiten mit selbstnivellierenden Böden.

Bei Verwendung von Penetron und/oder Penekrit wird nach Abschluss der Dämmarbeiten der Untergrund befeuchtet:

  • draußen für ca. 3 Tage;
  • innerhalb etwa 14 Tage.

Nachdem die Abdichtung für die Pools angeordnet ist, wird eine Kontrolle durchgeführt, indem die Schüssel mit Wasser gefüllt wird. Wenn keine Leckage vorhanden ist, können Sie mit der Verkleidung fortfahren. Wenn ja, werden Problemzonen imprägniert.

Nur wenn Sie sich voll und ganz auf Ihre Fähigkeiten verlassen, müssen Sie den Pool selbst abdichten. Sie scherzen nicht mit Wasser, daher empfehlen wir, sich an die Firma BAZIS-Pro zu wenden. Rufen Sie uns an und sie helfen Ihnen bei der Auswahl der Materialien und führen bei Bedarf die gesamte Bandbreite der Arbeiten durch, um den Schutz des Pools vor Zerstörung durch Wasser zu gewährleisten. Umfangreiche Erfahrung und Dutzende von fertigen Objekten sind eine Garantie für die Qualität der Abdichtung Ihres Pools.

Arten der Poolabdichtung

Die Struktur ist von außen und innen vor Wasser geschützt, daher werden die verwendeten Abdichtungsmaterialien in zwei Gruppen eingeteilt.

Äußerer Feuchtigkeitsschutz der Schüssel

Die Außenabdichtung dient zum Schutz des Bauwerks vor Hochwasser und Grundwasser. Sie ist relevant für in den Boden vertiefte Straßenbauwerke. Die Anforderungen an die Außenabdichtung sind ähnlich wie beim Feuchtigkeitsschutz von Fundamenten.

Der Hauptunterschied liegt in den Schrumpfungsraten und Änderungen in der Geometrie des Schalendesigns, die unter dem Einfluss einer erheblichen Wassermasse darauf auftreten. Vor dem Bau einer Schüssel müssen die Bodenstrukturen im ausgewählten Gebiet sorgfältig untersucht, der Gefriergrad des Bodens sowie die Tiefe des Grundwassers ermittelt werden.

Es ist sehr wichtig, dass das Niveau der Bodenplatte der Schüssel nicht unter die Grundwassertiefe abgesenkt wird. Dann reicht eine Imprägnierung allein nicht aus.

In diesem Fall muss das Grundwasser mit einem Entwässerungssystem aus dem Bauwerk abgeleitet werden.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien
Die Innenabdichtung der Schale schützt die Struktur nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor den schädlichen Einwirkungen von Chemikalien, daher muss sie beständig gegen diese sein

Als bewährteste und kostengünstigste Art der Außenabdichtung gilt eine Lehmburg, die direkt während der Bauzeit montiert wird. Nachdem der Boden aus der für das Becken vorbereiteten Grube entnommen wurde, wird Ton hineingegossen und sorgfältig verdichtet.

Das ist die Lehmburg. Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn es in Kombination mit anderen Isoliermaterialien verwendet wird: Klebstoffe, Beschichtungen oder eindringende Materialien.

In der Entwurfsphase muss die Option einer externen Hydrobarriere für die Schüssel gewählt werden. Nach dem Bau des Pools ist es teurer und schwieriger, Unvollkommenheiten zu beseitigen und Material an den Wänden anzubringen. Und es wird unmöglich sein, den Boden überhaupt zu schützen.

Innenabdichtung des Pools

Die Innenbeckenisolierung ist ein Muss für jede Art von Pool. Die Isolierschicht schützt das Material, aus dem die Struktur besteht, vor den schädlichen Einflüssen von Feuchtigkeit und chemischen Verbindungen.

Meistens enthält die Zusammensetzung einen Schutz gegen Desinfektionsmittel, die notwendigerweise im Wasser vorhanden sein werden. Letztere sind für den Menschen relativ ungefährlich, aber sie sind eine aggressive Umgebung für Baumaterialien.

Die Abdichtung schützt den Pool nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor möglichen Undichtigkeiten und Korrosion. Eine Innenisolierung gilt als hochwertig, wenn sie widerstandsfähig gegen Öffnungslöcher und Risse bis zu einer Breite von 3 mm ist.

Es ist wünschenswert, dass die Abdichtungsschicht niedrig, aber gleichzeitig elastisch ist. Das Material muss eine gute Haftung auf dem Untergrund und eine maximale Wasserbeständigkeit aufweisen.

Darüber hinaus muss die isolierende Beschichtung hydrostatischen und dynamischen Belastungen standhalten und Umweltstandards vollständig erfüllen. Es wäre schön, wenn die Imprägnierung die Aktivität von Mikroorganismen unterdrücken würde. Eine weitere wichtige Nuance ist die vollständige Einhaltung der gewählten Oberflächenart, da sonst eine vollständige Auskleidung der Schüssel nicht möglich ist.

Die Innenabdichtung des Beckens wird in der Endphase des Poolbaus angebracht. Sie können das Material dafür auch nach Abschluss aller Arbeiten am Bau der Schale auswählen, jedoch immer vor der Verkleidung.

Die beliebtesten Abdichtungsmaterialien für Innenpools

Beim Bau eines Pools werden verschiedene Materialien verwendet, um die Schale wasserdicht zu machen. Da jede ihre eigenen Nachteile und Vorteile hat, muss dieses Problem vernünftig und verantwortungsvoll angegangen werden. Dazu sollten Sie verschiedene Arten von Dämmstoffen untersuchen. Betrachten Sie die beliebtesten von ihnen.

Flüssiggummi

Zusammensetzungen auf Basis von synthetischem Bitumen gelten als die beliebtesten, da sie gut auf Betonwände aufgetragen werden.Einer davon ist Flüssigkautschuk. Schwimmbeckenabdichtung mit Flüssigkautschuk ist eine Emulsion eines Polymers in einer wässrigen Lösung.

Solches Material wird häufiger durch Sprühen aufgetragen, aber einige Bauherren verwenden dafür immer noch eine Rolle oder einen Pinsel. Damit Flüssigkautschuk schneller aushärtet, wird dem Material eine Calciumchloridlösung zugesetzt.

Lesen Sie auch:  LED-Lampen für zu Hause: Welche Diodenlampen sind besser, eine Übersicht der Hersteller von LED-Lampen

Nach dem Auftragen von Flüssigkautschuk auf die Wände der Struktur verdunstet Feuchtigkeit mit Hilfe einer wasserabsorbierenden Komponente, was zu einem elastischen und sehr dichten Niederschlag führt, der wie Gummi aussieht. Wenn die Masse aushärtet, wird das Becken gewaschen und mit Wasser gefüllt, um Chloridsalze aus der Imprägnierung freizusetzen.

Mit Hilfe von Flüssigkautschuk wird der Pool sowohl unter der Fliese als auch ohne Verwendung isoliert. Der einzige Nachteil dieses Materials ist die Instabilität gegenüber ultraviolettem Licht. Wenn die unteren und unteren Teile der Wände mit Wasser gut von der Sonne isoliert sind, werden die oberen Teile der Wände allmählich durch die Sonneneinstrahlung zusammenbrechen.

Flüssiges Glas

Flüssigglas ist eine Substanz, die auf der Basis einer Lösung aus Silikat und Wasser hergestellt wird. Ein solches Material hat eine gute Viskosität, die die Struktur wasserdicht macht.

Kleine Kristalle, die sichtbar werden, wenn die Mischung auf die Oberfläche aufgetragen wird, vergrößern und füllen alle Risse. Flüssigglas ist wasserfest und wirkt antiseptisch.

Flüssiges Glas wird als Härter für die Basis der Imprägnierung verwendet. Dieses Material stärkt die Struktur der Mischung, auf die es aufgetragen wird. Die Technologie der Abdichtung mit Flüssigglas ist recht einfach, da sie eine hohe Haftung hat und gut passt.

Eine solche Beschichtung hat keine Nähte, Fugen, hat eine hohe Dichtheit und gute Wasserdichtigkeit.

Ein weiterer Vorteil des Materials ist eine recht hohe Wasserabweisung. Flüssigglas hat einen relativ niedrigen Preis, ist ungiftig und umweltfreundlich. Flüssigglas kann in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Beschichtungen haben jedoch neben den Vorteilen auch Nachteile:

  • Zerbrechlichkeit, wird nicht länger als fünf Jahre dauern;
  • eine solche Beschichtung erfordert zusätzlichen Schutz, da sie zerbrechlich ist;
  • Sie können kein flüssiges Glas auf Ziegeloberflächen verwenden.
  • Es trocknet sehr schnell, daher kann es schwierig sein, es auf die Oberfläche aufzutragen.

PVC-Folie

Von allen Komponenten für die Poolabdichtung ist die PVC-Membranbeschichtung am zuverlässigsten, die nicht nur gut isoliert, sondern auch häufig zur Dekoration der Struktur verwendet wird.

Die PVC-Beschichtung ist ein weicher, haltbarer, elastischer Film in verschiedenen Farben, der gegen hohe Temperaturen beständig ist. Ein solches Material hat eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Unter der Folie wird häufig ein Geotextil verlegt, das zur Beseitigung von Unregelmäßigkeiten aufgebracht wird.

Doch egal wie stark diese Beschichtung ist, nach Ablauf der Frist beginnt das Material immer noch zu kollabieren. Sie können auch absichtlich oder aus Versehen ein Loch hineinbohren. Daher werden für Kapitalstrukturen in der Regel keine PVC-Folien verwendet, sondern Flüssigglas, Flüssiggummi und Mastix.

Auf der Grundlage des Vorstehenden ist zu beachten, dass der Bauherr, nachdem er sich für den Bau eines Pools entschieden hat, die Technologie zur Anordnung der Abdichtung und die Eigenschaften der Materialien gründlich studieren muss. Schließlich ist die Abdichtung die Hauptphase des Baus.Es schützt die Struktur vor äußeren Reizstoffen und sichert die Langlebigkeit des Pools.

Verwendete Materialien für die Poolabdichtung

Zur Abdichtung von Schwimmbecken werden verschiedene Materialien verwendet. Materialien zur Abdichtung von Schwimmbädern - viel. Jedes einzelne Material hat seine ganz individuellen Eigenschaften und Eigenschaften. Ziehen Sie in Betracht – Poolabdichtungsmaterialien.

PVC-Folien

PE-Folien sind im Baumarkt am günstigsten und jeder kann sie sich leisten. PVC-Folien haben jedoch einen erheblichen Nachteil: Wenn auf der Folie ein Defekt (Loch) auftritt, muss das Material vollständig ersetzt werden. Verwenden Sie ein langlebiges Produkt, um den Pool mit Ihren eigenen Händen von der Folie zu isolieren.

Abdichtungsmembranen

Die Stärke dieses Tools wurde lange getestet. Aber um das Material zu installieren, ist das Eingreifen von Fachleuten erforderlich. Für die Selbstimprägnierung ist die Verwendung anderer Materialien erforderlich. Der Hauptnachteil besteht darin, dass Sie viel Geld ausgeben müssen, da die Abdichtungsbahn sowie die Installation viel Geld kosten dieser Stoff ist teuer.

Außerdem muss die Abdichtungsbahn vor verschiedenen Arten von Beschädigungen gelagert werden. Hauptvorteile:

  • die Membran hat eine enorme Lebensdauer (fünfzig Jahre);
  • das Material ist absolut umweltfreundliches Material;
  • Sie können eine beschädigte Membran selbst reparieren.

Bentonitmatte

Dieses Material basiert auf einer natürlichen Natriummatte. Eine Besonderheit der Bentonitmatte ist, dass sie sich selbst reparieren kann.Ein gelartiger Zustand entsteht, wenn eine bestimmte Menge Feuchtigkeit in das Material eindringt. Der resultierende gelartige Zustand schließt alle Defekte (Risse, Spalten usw.).

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Der Hauptvorteil der Bentonitmatte ist ihre hohe Beständigkeit gegen verschiedene mechanische Beschädigungen. Auch Bentonitmatten haben einige Nachteile:

Könnte interessant sein

Wasserdichtigkeit

Sauberes Wasser ist ein Garant für Gesundheit, Wasserdichtigkeit von Beton…

Wasserdichtigkeit

Die Materialauswahl Arbeitsmethodik zum abdichten...

Wasserdichtigkeit

Arten des Einfügens von Imprägnierungen

Wasserdichtigkeit

Optimale Raumluftfeuchte

  • Bentonitmatte kann hohem Wasserdruck nicht standhalten;
  • Für die Verlegung der Bentonitmatte ist eine gewisse Belastung (200 kg/qm) erforderlich.

Flüssiggummi

Dieses Material eignet sich hervorragend für jede Poolkonfiguration. Flüssiggummi hat keine Nähte. Flüssigkautschuk ist ein umweltfreundliches Material und schadet der menschlichen Gesundheit nicht. Das Abdichten des Pools mit Flüssiggummi wird nicht oft durchgeführt.

Polymerisierende Imprägnierungen oder flüssiges Glas

Flüssigglas für Poolabdichtung ist eine Emulsion aus Polymerharzen. Diese Emulsion dringt in den Beton des Bauwerks ein. Nach einer gewissen Zeit wird das Material plastisch. Flüssiges Glas eignet sich am besten für die Oberseite der Struktur. Nach dem Auftragen der polymerisierbaren Imprägnierung kann eine Putzschicht aufgetragen werden. Das Abdichten des Pools mit Flüssigglas ist ein einfacher Arbeitsgang.

Beschichtungszusammensetzung

Die Beschichtungszusammensetzung ist für die innere Abdichtung der Struktur bestimmt. Die Beschichtungszusammensetzung ist eine wasserfeste Lösung.Es wird nach dem Trocknen wasserdicht. Dieses Verfahren zur Isolierung von Wasser weist eine erhebliche Effizienz und Zuverlässigkeit auf.

Bitumen

Obwohl Bitumen auf dem Baumarkt günstig ist, hat es viele Nachteile:

  • kurze Lebensdauer;
  • schlechte Haftung auf jeder Oberfläche (Adhäsion);
  • Die Oberfläche, auf die Bitumen aufgetragen werden soll, muss vollkommen eben sein.
  • Wenn der Untergrund uneben ist, verschlechtert sich das Material in kurzer Zeit.

Die Verwendung von Bitumen wird nicht empfohlen.

Zusätzliche Materialien

Verkaufte Materialien, die für Hilfszwecke bestimmt sind. Ein solches Material sind beispielsweise Dichtschnüre. Dichtschnüre dienen zum Abdichten von Fugen und Rissen. Sie sind auch für Nähte geeignet.

Lesen Sie auch:  Atlant Waschmaschinen: die besten Modelle + Eigenschaften der Waschmaschinen dieser Marke

Bänder, die auch zum Abdichten von Fugen bestimmt sind, werden an der Stelle angebracht, wo die Wand an die Wand oder wo die Wand an den Boden anschließt.

Um Prozesswässer abzudichten, verwenden Sie „Penebar“. "Penebar" ist ein Tourniquet mit rechteckigem Querschnitt. An der Basis dieses Materials befindet sich eine Polymersubstanz. Sobald „Penebar“ mit Wasser in Kontakt kommt, beginnt es zu quellen und schließt dadurch Risse und Spalten. "Penebar" werden auch zum Abdichten von Arbeitsnähten verwendet.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

So wählen Sie das richtige Imprägniermaterial aus

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien
Die Abdichtung der Schüssel des zukünftigen Pools wird ihren funktionalen Zweck nur dann voll erfüllen, wenn das Material dafür kompetent und professionell ausgewählt wird.Bei der Auswahl eines Imprägniermaterials sind Faktoren wie:

  • Art des Beckens, seine Form, Gestaltung und Größe;
  • Material zur Herstellung der Poolschale;
  • Anforderungen an die ästhetische Komponente des Abdichtungsmaterials;
  • der Standort des Pools, sein Zweck und seine Anwesenheit.

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Abdichtungsmaterials sind die Kosten. Die Spezialisten unseres Unternehmens helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Materials in Bezug auf das Verhältnis von Preis / Qualität / Zuverlässigkeit.

Vor- und Nachteile der Poolabdichtung

Niemand möchte, dass Wasser aus seinem Pool austritt. Aus diesem Grund werden eine Reihe von Arbeiten durchgeführt, die sich auf den Schutz der Struktur vor dem Wasserfluss beziehen. Gleichzeitig sind viele Menschen nicht nur mit den Vorteilen der Imprägnierung konfrontiert, sondern auch mit ihren Nachteilen.

Vorteile:

  • einige Materialien sind in der Lage, Risse und Späne dicht abzudichten;
  • lange Lebensdauer;
  • Materialien verschlechtern sich nicht unter dem Einfluss von Wasser.

Mängel:

  • einige Materialien unterscheiden sich nicht in Haltbarkeit und Zuverlässigkeit;
  • die Abdichtung kann sich verschlechtern, wenn eine unebene Oberfläche vorhanden ist;
  • Es kann zu Abplatzungen und Rissen kommen.

Interne Abdichtung

Die Beckenschale ist eine monolithische Stahlbetonkonstruktion, und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Mikroporen des Betons führt unweigerlich zu Korrosion des Bewehrungskäfigs und zu einer Verringerung der Festigkeit der gesamten Schale. Feuchtigkeit, die unter dem Einfluss negativer Temperaturen in die Mikroporen eingedrungen ist, beginnt sich auszudehnen und Risse zu bilden. Die Wassermasse in der Beckenschale übt ständig statischen und periodisch dynamischen Druck auf die Struktur aus und beschleunigt die negativen Prozesse im Schalenmaterial. Dem muss die Innenabdichtung standhalten.

Für die Vorrichtung zur Innenabdichtung wird die Betonschale von Staub und Schmutz gereinigt, auf Risse und Nähte geprüft, die mit Materialien zum Abdichten der Nähte behandelt werden. Dichtbänder werden zum Abdichten von Fugen verwendet.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Die Oberfläche der Schüssel wird durch Verputzen der Wände mit wasserfesten Verbindungen für Schwimmbecken eingeebnet, zum Ausrichten des Bodens wird eine selbstnivellierende Mischung verwendet. Alle Oberflächen sind mit einer Grundierung (Gruntofol, AquaDyur) grundiert.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Als nächstes wird die Art der Abdichtung basierend auf den Fähigkeiten des Kunden ausgewählt:

  • Zum Kleben werden Materialien auf Basis von polymerisiertem Bitumen (Stekloizol, Stekloelast, Rubitex) verwendet. Sie werden heiß platziert.
  • Zur Beschichtung werden Kitte wie Cemizol 2EP, Idrosilex Pronto, Ceresit, Penetron verwendet. Je nach Zusammensetzung handelt es sich um Polymer-Zement-Kitte, die eine elastische Schicht auf der Oberfläche der Schüssel bilden.
  • Die Abdichtung des Pools kann mit Bitumen-Polymer-Mastix erfolgen, der als Flüssigkautschuk bezeichnet wird. Flüssigkautschuk mit Kompressor aufsprühen (für große Arbeitsmengen) oder mit Rolle oder Pinsel auftragen. Dieser Mastix hat eine erhöhte Haftung (Adhäsion) an der Oberfläche der Poolschale und bildet eine dauerhafte, elastische Schicht mit hervorragenden wasserabweisenden Eigenschaften. Flüssigkautschuk kombiniert die Eigenschaften von Flüssigabdichtungen und PVC-Membranen. Auf der resultierenden Ebene können Sie ein Mosaik oder eine Fliese verlegen. Jetzt beherrschen die Hersteller die Herstellung von Flüssigkautschuk in verschiedenen Farben, sodass Sie die Deckschicht nicht verlegen und auf Dekoration verzichten können. Flüssigkautschuk fühlt sich so angenehm an wie Membranmaterialien. Wenn die Arbeiten zum Auftragen dieses Bitumen-Polymer-Kitts von einem Team von Spezialisten (normalerweise aus 3 Personen) durchgeführt werden, können sie bis zu 1000 m² pro Schicht verarbeiten.
  • Durch die Verwendung von Membranen können Sie wasserdichte und dekorative Funktionen kombinieren. Es werden Membranen hergestellt, die Marmor, Mosaik und andere Veredelungsmaterialien imitieren. Die Nachteile dieses Materials umfassen ziemlich hohe Kosten und die Komplexität des Anwendungsprozesses. Zuerst werden die Ecken und Verbindungslinien der Schalenoberflächen mit einer speziellen Flüssigkeit behandelt, dann wird ein Verstärkungsgewebe an diese Stellen geklebt und die Flüssigkeit erneut aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die Flüssigkeit mit einer Rolle auf den gesamten Innenbereich des Beckens aufgetragen. Auf die Flüssigkeit wird eine verstärkte Leinwand gelegt, sorgfältig entlang des Bodens und der Wände verteilt und erneut mit einer speziellen Flüssigkeit bedeckt. Nach dem Trocknen bilden alle Schichten eine einzige durchgehende Membran mit hervorragenden wasserabweisenden Eigenschaften. Membranen erfordern die strikte Einhaltung der Verlegetechnologie und die Kontrolle der Sicherheit des Materials.
  • Das günstigste Material für die Poolabdichtung ist PVC-Folie. Typischerweise werden solche Folien auf preiswerten Pools verwendet. Nach dem Ausbreiten der Folie werden die Nähte mit einem Baufön verschweißt. Die Verlegegeschwindigkeit dieses Materials ist hoch. Zu den Nachteilen gehören eine sehr geringe Auswahl an Materialtönen und die Unfähigkeit, die Folie ohne Nähte zu verteilen, was im Pool deutlich sichtbar sein wird.

Bei den Arbeiten an der Abdichtungsvorrichtung werden zwangsläufig Dichtschnüre zum Abdichten von Fugen und Nähten verwendet, beispielsweise das Penebar-Polymerkabel. Das Polymer quillt bei Kontakt mit Wasser auf und dichtet den Spalt oder die Naht ab. Nach dem Versiegeln der Nähte mit Kordeln werden sie mit einer durchdringenden Imprägniermasse behandelt.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Nach Durchführung von Abdichtungsarbeiten werden Mosaike oder Fliesen an den Wänden und am Boden verlegt.Damit Wasser, das durch die Nähte zwischen den Fliesen gelangt ist, nicht zum Ablösen der Fliesen führt, werden spezielle Isoliermörtel verwendet. Isoliermörtel sind Polymer- oder Epoxidverbindungen. Mit einem Gummispachtel werden sie in den Raum zwischen den Fliesen gedrückt. Unmittelbar nach dem Auftragen muss die Fliese abgewischt werden, damit die Reste der Zusammensetzung nicht auf der Oberfläche austrocknen.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Bevor Sie mit der Abdichtung des Pools beginnen, wird empfohlen, Ihre Fähigkeiten und Stärken zu bewerten. Eine sehr wichtige Phase muss durchgeführt werden, und die Nichteinhaltung der Technologie, Ungenauigkeit und Unaufmerksamkeit können in Zukunft sehr teuer werden. Wählen Sie die Art der Abdichtung, die Sie selbst handhaben können, und erledigen Sie alle Arbeiten mit hoher Qualität.

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Wir machen den Pool wasserdicht: eine vergleichende Überprüfung von Imprägnierungsmaterialien

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen