- Reparaturmörtel für Beton
- Reparatur von größeren Schäden
- Trockenmischungen für die Betonreparatur
- Thixotrope Mischungen
- Epoxid- und Polymerverbindungen
- Besonderheiten
- Wo soll abgedichtet werden?
- Imprägnierung außen
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
- Abdichtung durchdringend oder kapillar
- Spezifität der zusätzlichen Verarbeitung
- Quelle trinken
- Abwasser
- Sanierung der Dämmschicht
- Warum einen Abwasserkanal gut abdichten?
- Arten von Materialien für die Abdichtung
- Zweikomponenten-Formulierungen
- Rollenmaterialien
- Mastix auf Bitumen-Polymer-Basis
- Beschichtungsmischungen
- Membranmaterialien
- Mischungen auf bindemittelmineralischer Basis
- Videobeschreibung
- Abdichtung funktioniert
- Imprägnierung im Außenbereich
- Fertigungsmaterialien
- Polymer
- Kunststoff
- Verstärkter Beton
Reparaturmörtel für Beton
Damit die Restaurierung des Kunststeins erfolgreich ist, wird vor der Auswahl einer Reparaturzusammensetzung eine gründliche Inspektion der zerstörten Struktur durchgeführt und eine Analyse durchgeführt. Die Mischung wird unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren ausgewählt:
- der Belastungsgrad der Struktur, ihre Tragfähigkeit;
- Schadenstiefe;
- Betriebsbedingungen von Beton (feuchte Umgebung, Temperaturregime, Grad der Exposition gegenüber aggressiver Umgebung);
- Zugänglichkeit zum beschädigten Bereich;
- geschätzter Arbeitsumfang.
Bei der Reparatur der Betonoberfläche an einer sichtbaren Stelle ist es wichtig, ästhetische Anforderungen zu berücksichtigen.
Reparatur von größeren Schäden
Eine große Schadstelle wird mit neuem Betonmörtel verfüllt. Zuerst wird die Oberfläche der Struktur von losen Teilen und Staub gereinigt. Eine saubere, solide Basis aus hochwertigem Beton sollte bestehen bleiben.
Das Füllen erfolgt mit einer Zementzusammensetzung mit komplexen Zusätzen, die ihre Leistung verbessern. Schnell erhärtender Polymermörtel oder faserverstärkter Beton liefern gute Ergebnisse.
Damit die Reparatur von Beton mit Zementmörtel erfolgreich ist, ist es wichtig, Bedingungen für eine zuverlässige Haftung auf dem wiederhergestellten Untergrund zu schaffen. Üblicherweise werden zwei Methoden praktiziert:
- Das kontinuierliche Gießen des gesamten Bereichs der Struktur erfolgt mit einer Lösung mit einer Dicke von mehr als 100 mm. Bei Teilsanierung wird die Betonierstelle vertieft.
- Die beste Haftung von Alt- und Neuschicht entsteht, wenn das Stahlgewebe mit Dübeln auf dem sanierten Untergrund befestigt wird.
Vor dem Gießen der Lösung wird die Oberfläche der zu reparierenden Struktur mit Epoxid-, Acryl- oder anderen Klebstoffen behandelt, die eine bessere Haftung bieten.
Trockenmischungen für die Betonreparatur
Alle Betonreparatur-Trockenmischungen enthalten Zement, um eine optimale Verträglichkeit mit der zu reparierenden Betonstruktur zu gewährleisten. Auf dem Baumarkt gibt es viele Zusammensetzungen von verschiedenen Unternehmen.
Die Reparaturzusammensetzung wird in einer Schicht von 5-50 mm Dicke auf horizontale und vertikale Untergründe aufgetragen. Um die Decke zu restaurieren, ist es optimal, eine Mischungsdicke von 30 mm einzuhalten. Die beste Haftung wird durch Vorbehandlung des Betons mit einer Grundierung oder Grundierung erreicht.
OSNOVIT Betonreparaturmörtel
Je nach Art der Anwendung werden Trockenmischungen in folgende Typen unterteilt:
- für Arbeiten bei Temperaturen über + 5 ° C;
- bei negativen Temperaturen;
- zum Imprägnieren und Bereitstellen von Schutzeigenschaften;
- für Reparaturen, die die Geometrie und Tragfähigkeit der Betonkonstruktion nicht verändern.
Der Anwendungsbereich von Trockenmischungen ist überall dort, wo Sie schnelle Reparaturen durchführen und Defekte beseitigen müssen.
Vorteile:
- gute Haftung mit dem alten Untergrund;
- hohe mechanische Festigkeit der gehärteten Zusammensetzung;
- aufgrund von Zusätzen schrumpft die Mischung nicht;
- die Fähigkeit, Fehler bis zu einer Tiefe von 100 mm zu beseitigen.
Der Nachteil sind die hohen Kosten und die kurze Haltbarkeit.
Thixotrope Mischungen
Tatsächlich sind dies Analoga herkömmlicher Trockenmischungen, jedoch mit verbesserten Eigenschaften. Beliebte Hersteller sind: MAPEI, BASF, Sika. Das Herzstück der thixotropen Zusammensetzung für die Reparatur von Beton sind Zement, Sand und komplexe Zusätze. Am effektivsten sind Mischungen mit Polymerfaser.
Sika Betonreparaturmörtel
Die optimale Schichtdicke beträgt 10 bis 30 mm. Die Mischung wird bei der Reparatur von monolithischen und vorgefertigten Betonkonstruktionen, zum Abdichten von Fugen und zum Wiederherstellen von Schutzschichten verwendet.
Vorteile:
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Abrieb;
- gute Haftung auf dem Untergrund;
- Beständigkeit der gefrorenen Zusammensetzung gegen Feuchtigkeit, niedrige Temperaturen.
Der Nachteil sind die hohen Kosten, die Unfähigkeit, bei Temperaturen unter Null zu verwenden.
Epoxid- und Polymerverbindungen
Der Hauptzweck der Zusammensetzungen ist die Reparatur von selbstnivellierenden Böden, Injektionsarbeiten und die Organisation des Schutzes der Betonstruktur vor den Auswirkungen zerstörerischer Faktoren. Beliebt, Technoplast, KrasKO.
Polymerzusammensetzung für die Betonreparatur Elakor
Manchmal wird die Zusammensetzung aufgetragen, um die Haftung der Basis mit einer neuen Reparaturschicht zu verbessern. Polyurethanmischungen beseitigen Lecks, verhindern das Eindringen von Wasser.
Vorteile:
- Beständigkeit gegen mechanische und chemische Beanspruchung;
- gute Verschleißfestigkeit;
- hohe Haftung mit der Basis;
- gute wasserabweisende Eigenschaften.
Der Nachteil ist die kurze Haltbarkeit.
Besonderheiten
Jedes Entwässerungssystem muss einen Abwasserbrunnen oder eine Kammer haben. Solche Geräte sollten sich am Eingang der Klärgrube befinden, die sich in einem Vorort befindet. Kanalisationsanlagen haben auch einen anderen Namen - einen Nass- oder Entwässerungsbrunnen.
Die Kanalisation eines autonomen Typs ist ein komplexes Standarddesign eines technischen Systems, dessen Installation Sanitär- und Konstruktionskenntnisse erfordert. Zentraler Bestandteil jeder autonomen Kanalisation ist ein Spezialbrunnen.
Das System sollte mehrere Brunnen haben:
- Achtung;
- drehen;
- gut für Hausmüll;
- gut für Regenwasser.
Der Eigentümer eines Landguts sollte die Merkmale und Unterschiede der einzelnen Strukturtypen verstehen.
Merkmale der Erstellung von Abwasserbrunnen sind in den sanitären und technischen Standards von SNiP beschrieben. Die Dokumente beschreiben die Lage der Brunnen, die Durchführung von Markierungen und die Notwendigkeit einer vorbereitenden Vorbereitung.
Merkmale der Anordnung nach SNiP sind wie folgt:
- vor der Arbeit müssen Sie entscheiden, wo sich der Brunnen befinden soll.
- am Boden wird Markup benötigt;
- Bäume mit Sträuchern, die die Bauarbeiten stören, müssen entwurzelt werden;
- auf der Baustelle ist es notwendig, einen einfachen Durchgang der Ausrüstung zu gewährleisten;
- Es ist ein detaillierter Plan erforderlich, der mit dem Wasserversorger und den Nachbarn abgestimmt wird.
An Kanalbrunnen werden folgende technische Anforderungen gestellt:
- Beobachtungsstrukturen sollten in Schritten von 30-40 m angeordnet werden, wenn der Durchmesser der Luke 15 cm oder 50 m beträgt - bei einem Durchmesser von 20 cm;
- an jeder Rohrleitungsbiegung sowie an den Stellen, an denen sich das Abzweigrohr verzweigt, müssen Drehbrunnen vorhanden sein.
- an Stellen, an denen sich der Durchmesser der Rohre ändert oder ein starkes Gefälle vorhanden ist, ist ein Überlaufbrunnen erforderlich.
- zwischen dem Vorratsschacht und der Wohnung muss ein Mindestabstand von 3 m eingehalten werden;
- Der Durchmesser eines modernen Abwasserbrunnens kann 40-70 cm betragen, Hilfsrohre sind für den Auslass zulässig.
Wo soll abgedichtet werden?
Abdichtungsarbeiten sollten sowohl außerhalb als auch innerhalb des Brunnens durchgeführt werden.
Imprägnierung außen
Darüber hinaus ist es beim Bau eines Betonbrunnens (meistens aus Ringen gebaut) wichtig, eine vollständige Dichtheit der Wände zu erreichen.
Achten Sie auf zwei Punkte. Abdichtungsarbeiten sollten sowohl außerhalb als auch innerhalb des Brunnens durchgeführt werden.
Abdichtungsarbeiten sollten sowohl außerhalb als auch innerhalb des Brunnens durchgeführt werden.
-
Ein potenzieller Ort für Wasseraustritt aus einem Brunnen, Eindringen von atmosphärischem oder Grundwasser, Bodenpartikel von außen.
-
Unter dem ständigen Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturänderungen verliert Beton seine Festigkeit und bricht zusammen. Beton hat Kapillaren, in die Feuchtigkeit eindringt. Bei niedrigen Temperaturen gefriert Feuchtigkeit, was zu Rissen führt.
Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
Es gibt folgende Methoden zur Abdichtung von Betonbrunnen:
- Konstruktiv. Behandlung von Betonringen mit hydrophoben Imprägnierungen direkt im Werk, nachdem die Produkte ausgehärtet sind.
- Technologisch. Der Einsatz spezieller Techniken zum Verdichten von in Formen gegossenem Beton ist vorgesehen. Wir sprechen von Zentrifugation, Vibrokompression und Entfernung von Feuchtigkeit durch das Vakuumverfahren.
- Verbesserung der Wasserfestigkeit von Zement. Es ist möglich, die Beständigkeit von Betonringen gegen Feuchtigkeit zu erhöhen, indem spezielle wasserabweisende Mittel in die Zusammensetzung der Lösung eingebracht werden. Die Besonderheit der Wirkung dieser Substanzen liegt in ihrem Quellen und Verstopfen von Poren und Mikrorissen beim Erhärten des Betons.
Die Verwendung dieser Methoden erhöht die Kosten von Stahlbetonringen. Eine kostengünstigere Variante ist die Abdichtung der Wände und Stoßabschnitte zwischen den einzelnen Elementen des Brunnenschachtes.
Manchmal ist es einfacher und billiger, einfach Hydraulikdichtungen anzubringen (innere Fugen abzudecken), aber niemand kann garantieren, wie effektiv und langlebig dies sein wird.
Abdichtung durchdringend oder kapillar
Diese Art der Abdichtung ist die zuverlässigste. Materialien dringen nach dem Auftragen auf eine Betonoberfläche in die Poren ein, kristallisieren aus und füllen alle Hohlräume aus. Filamentöse Kristalle werden in die Struktur des Betons eingebracht, verstopfen Mikrorisse und werden eins mit seinem Körper. Sie beeinträchtigen nicht die Luftdurchlässigkeit der Oberfläche, versiegeln aber ihre Struktur und lassen kein Wasser durch.
Eine durchdringende Isolierung verbessert die Qualität des Betons, macht ihn stark und feuchtigkeitsbeständig
Kristalline Hydrate zersetzen sich nicht und werden nicht aus Beton ausgewaschen, daher hält dieser Klärgrubenschutz lange.Die Schicht auf der Oberfläche der Ringe fixiert nur und behält für einige Zeit die aktiven chemischen Komponenten, die die Hauptrolle bei der Schaffung einer hochwertigen Abdichtung der Struktur spielen.
Einige Hersteller behaupten, dass die Schicht entfernt werden kann, sobald alle chemischen Prozesse abgeschlossen sind.
Die Kristallisationsdauer und die Eindringtiefe des Isoliermaterials in die Dicke des Betons werden durch den Porositätsgrad und den Feuchtigkeitsgehalt der Klärgrubenringe beeinflusst. Bei hohen Luftfeuchtigkeitsparametern bilden sich Kristalle schneller und mit einer Abnahme dieses Indikators verlangsamt sich der Prozess. In so behandelten Betonoberflächen verdichten sich Mikrorisse von selbst.
Die Verwendung einer durchdringenden Abdichtung zur Erhöhung der Festigkeit von Betonringen und der Beständigkeit gegen aggressive Medien ist die kostengünstigste, zuverlässigste und am einfachsten zu implementierende Methode.
Dem Auftrag einer Tiefenabdichtung geht eine sorgfältige Oberflächenbehandlung voraus. Es wird vollständig mit speziellen chemischen Lösungen oder einem mechanischen Verfahren gereinigt.
Wenn das Ergebnis eine ebene Oberfläche ist, ist sie mit Feuchtigkeit gesättigt und gießt Wasser unter hohem Druck aus einem Schlauch. Die Wirkstoffe der Imprägniermasse dringen in die gleiche Tiefe wie Wasser ein.
Die Verarbeitung beginnt mit Nähten. Es ist besser, dies während der Installation der Ringe zu tun. Sie werden auf eine Schicht Zementmörtel gelegt und dann mit einer durchdringenden Mischung behandelt. Tragen Sie anschließend die Mischung auf die gesamte Oberfläche auf, wobei Sie sich strikt an die Anweisungen des Herstellers halten, da sonst die Abdichtungsschicht die angegebenen Anforderungen nicht erfüllt.
Die Mischung wird in kleinen Chargen hergestellt. Um es mit Wasser zu mischen, wird eine elektrische Bohrmaschine verwendet, die mit niedrigen Geschwindigkeiten arbeitet und mit einer Spiraldüse ausgestattet ist.Die Zusammensetzung wird mit einem Sprühgerät, einer Rolle oder einem Pinsel auf die Oberfläche der Ringe aufgetragen. Sie benötigen mindestens 2 Schichten mit einem Anwendungsintervall von 1,5 bis 3,5 Stunden.
Die zweite Behandlung wird begonnen, wenn die erste Schicht noch nicht vollständig getrocknet ist. Es sollte eine Beschichtung mit einer Gesamtdicke von 1,5-2 mm erhalten werden. Es braucht viel Material - etwa 1 kg pro 1 m². m.
Zur durchdringenden Abdichtung werden folgende Zusammensetzungen verwendet:
- "Lachta". Preisgünstige Trockenmischung auf Zementbasis.
- "Kalmatron". Die Zusammensetzung umfasst Portlandzement, Sand und patentierte aktive Reagenzien.
- "Hydro-S". Abdichtungsbeschichtung auf Basis mineralischer Rohstoffe.
- "Penetron". Eine durchdringende Mischung, die eine Barriere bildet, die das kapillare Ansaugen von Flüssigkeit verhindert.
Wenn Sie die Klärgrube von außen und innen bearbeiten, haben Sie am Ende eine dauerhaft geschlossene Struktur mit einer homogenen Struktur.
Spezifität der zusätzlichen Verarbeitung
Der Bau eines Brunnens aus Betonfertigteilen ist gefragt bei der Einrichtung einer Entnahmestelle für technisches oder Trinkwasser oder einer Kanalisation. In den ersten beiden Fällen ist das Eindringen von Grundwasser in den Stausee besonders gefährlich, da sich die Wasserqualität darin stark verschlechtert.
Quelle trinken
Oberflächengewässer sind für die Nutzung weniger geeignet, da sie stärker mit kleinen Erd- und Sandpartikeln sowie verschiedenen Mikroorganismen belastet sind. Gelangt auch nur eine geringe Menge solchen Wassers in das Trinkwasserversorgungssystem, kann der menschliche Körper ernsthaft geschädigt werden.
Abwasser
Bei Kanalsystemen trägt die Abdichtung dazu bei, die Umwelt vor dem Eindringen von ungeklärten Abwässern zu schützen.Neben einer großen Menge organischer Stoffe sind solche Wässer eine Quelle pathogener Bakterien, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit und das Pflanzenleben auswirken.
Sanierung der Dämmschicht
Die Hauptverarbeitung von Betonringen erfolgt in der Phase des Brunnenbaus, da Beton selbst ein feuchtigkeitsdurchlässiges Material ist. Anzeichen für eine Erneuerung des Versicherungsschutzes können sein:
- schnelles und übermäßiges Befüllen des Abwassertanks;
- merkliche Verschiebung der Elemente relativ zueinander;
- das Vorhandensein einer Suspension in dem aus dem Brunnen entnommenen Wasser.
Wenn solche Phänomene auftreten, ist eine sofortige Aktualisierung der Abdichtung und Versiegelung der Fugen erforderlich.
Warum einen Abwasserkanal gut abdichten?
Ein schwerwiegender Fehler wird von denen begangen, die glauben, dass es möglich ist, die mit der Abdichtung des Kanalbrunnens verbundenen Arbeiten zu vernachlässigen.
Im besten Fall kommt es zu einer starken Verschmutzung des Grundwassers, im schlimmsten Fall kollabiert die Klärgrube aus Betonringen in wenigen Jahren.
Bildergalerie
Foto von
Die Abdichtung wird auf die Außenseite von Abwasserschächten aus Beton aufgebracht, um Bauwerke vor Grundwasser zu schützen
Ein Teil des Brunnens, der sich über der Tiefe des saisonalen Gefrierens der Böden befindet, schützt vor der Zerstörung der Betonkonstruktion durch Abdichtung
Die Poren des künstlichen Betonsteins, die vor dem Eindringen von Wasser geschlossen sind, lassen kein Wasser in seine Dicke, das, wenn es gefroren ist, an Volumen zunimmt und die strukturellen Bindungen des Betons aufbricht
Die Bearbeitung eines Brunnenschachts unterhalb des Niveaus des saisonalen Gefrierens von Böden ist eine optionale Maßnahme. Bei hohen GWL ist dies jedoch erforderlich
Das Gerät zum wasserdichten Schutz von Kanalschächten verwendet Sprühtechnologien und -produkte, die für die Behandlung aller Arten von unterirdischen Strukturen geeignet sind
Am häufigsten werden Bitumen- und Bitumen-Polymer-Beschichtungszusammensetzungen zum Schutz von Abwasserschächten verwendet.
Zementmörtel mit in das Produkt eingebrachtem flüssigem Glas werden aktiv verwendet.
Wenn ein Teil des Brunnens in großer Tiefe mit einer Abdichtung behandelt werden soll, ist es besser, bereits bearbeitete Ringe in die Grube einzubauen
Der Zweck der Abdichtung von Brunnen
Merkmale des Schutzes des oberen Teils der Struktur
Die Isolierschicht schließt die Poren des Materials
Anwendung der Abdichtung unterhalb des Gefrierpunkts
Sprühverfahren zum Auftragen eines Schutzmittels
Die häufigste Option
Die Verwendung von Beschichtungsmitteln mit flüssigem Glas
Die Anwendungsdauer der Imprägnierzusammensetzung
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie die Abdichtung eines Brunnens nicht vernachlässigen sollten, diese sind:
- Korrosion der Bewehrungskomponente von Stahlbetonringen. Durch die Bildung von Flugrost an den Bewehrungselementen wird die Tragfähigkeit des Brunnenschachtes, der ständig dem Druck des umgebenden Erdreichs ausgesetzt ist, deutlich reduziert.
- Schwächung der Betonwände der Mine. Abwässer und Grundwasser enthalten chemisch aggressive Stoffe, die das Betongefüge beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit bilden sich unter ihrer Einwirkung Schalen und Risse, die zur Zerstörung von Beton führen.
- Potenzial für Abwasserversickerung. Die Wände eines Betonschachts mit Hohlräumen und Rissen können das Eindringen von Abwasser in das umgebende Erdreich nicht verhindern. In der Folge wird es zu einer kritischen Veränderung des ökologischen Gleichgewichts kommen.
- Druckentlastung der Gelenke.Beton, der während der Frostperiode Wasser aufgenommen hat, nimmt leicht an Größe zu. Visuell nicht wahrnehmbare "Bewegungen" von Betonringen werden zu einer ernsthaften Bedrohung für die Fugen der daraus zusammengesetzten Mine.
- Zerstörung von Beton. Das Ausfrieren der Bindekomponente von Betonsteinen bei Minustemperaturen, insbesondere in der Zone des saisonalen Gefrierens des Bodens, führt zu einem schnellen Abbau von Bindungen in einem monolithischen Massiv. Aus diesem Grund dauert der Brunnen zwei- bis dreimal weniger als die vorgeschriebene Zeit.
Wenn mit den Schutzeigenschaften der Abdichtung alles klar ist, gibt es einen weiteren wichtigen Grund, den Kanal gut abzudichten. Wir sprechen von Überschwemmungen und Grundwasser, dessen Pegel während der Zeit aktiver Schneeschmelze und starker Regenfälle deutlich höher wird.
Hochwasser und Grundwasser können zu einer vorzeitigen Füllung des Brunnens führen, weil. Beton ohne Abdichtung ist in der Lage, Wasser zu passieren. Infolgedessen muss mit speziellen Geräten abgepumpt werden.
Eine fachgerecht ausgeführte Außenabdichtung schützt den Kanalschacht zuverlässig vor der aggressiven Einwirkung des Grundwassers und den Beton vor Erosion
Arbeiten an der Isolierung von Kanalschächten können in zwei Haupttypen unterteilt werden:
- Interne Abdichtung;
- Äußere Abdichtung.
Es wird empfohlen, gleichzeitig eine innere und eine äußere Abdichtung vorzunehmen, um den Schutz der Brunnenwände vor Erosion sowie des Bodens und des Grundwassers vor Verschmutzung zu maximieren.
Arten von Materialien für die Abdichtung
Für die äußere und innere Abdichtung von Wasserbauwerken werden spezielle Schutzmaterialien verwendet.
Die Abdichtung des Brunnens von innen und außen erfolgt:
- zweikomponentige Zusammensetzungen;
- Rollenmaterialien;
- Bitumen-Polymer-Kitte;
- Beschichtungsmischungen;
- Membranmaterialien;
- Mischungen auf mineralischer Bindemittelbasis
Zweikomponenten-Formulierungen
Das Abdichten der Nähte im Brunnen mit einer Zweikomponenten-Abdichtung erfolgt nur von der Außenseite der Struktur. Das Material wird in Form eines Sprays präsentiert, das mit einem speziellen Sprühgerät auf die Naht aufgetragen wird. Die zweikomponentige Zusammensetzung bietet eine effektive Behandlung der gesamten Oberfläche der Ringe, selbst an den unzugänglichsten Stellen.
Solche Materialien sind ungiftig, praktisch, langlebig und einfach zu verwenden.
Rollenmaterialien
Eine zuverlässige Abdichtung von Brunnen in nassen Böden ist mit hochfesten Rollenmaterialien möglich. Sie sind für Arbeiten im Freien bestimmt. Eine solche Klebeabdichtung kann die Außenwände des Bauwerks hochwertig vor dem Eindringen von Grundwasser schützen.
Diese Kategorie umfasst: Hydroisol, Isolat, PVC-Folien, Dachmaterial, Folienbitep. Die Lebensdauer der Abdichtung beträgt 40 Jahre.
Roll-Klebeimprägnierung besteht aus einer Leinwand, einer feuchtigkeitsabweisenden Schicht aus Mineralölprodukten, einer Schutzfolie und einem Imprägniermittel. Die Reparatur mit gerolltem Material bietet vollen Zugang zu den Betonringen von allen Seiten der Struktur.
Mastix auf Bitumen-Polymer-Basis
Verschleißfeste Kitte werden erfolgreich verwendet, um hydraulische Strukturen beliebiger Komplexität zu isolieren. Mastix, der Polymere und Bitumen enthält, hat Hochleistungseigenschaften.
Die bituminöse Klebeabdichtung ist beständig gegen extreme Temperaturen und hohe Feuchtigkeit und hält der ultimativen Belastung durch Grundwasser stand.Das Abdichten der Nähte zwischen den Ringen des Brunnens mit Bitumen-Polymer-Mastix schützt die Struktur zuverlässig vor den negativen Auswirkungen äußerer Faktoren.
Beschichtungsmischungen
Diese Kategorie umfasst Produkte, die Trink- und Abwasserbrunnen aus Betonringen vor hoher Feuchtigkeit schützen sollen. Um die Fugen in den Ringen mit Ihren eigenen Händen qualitativ abzudichten, müssen Sie die Beschichtungsmischung richtig vorbereiten. Die Berechnung der benötigten Materialmenge erfolgt nach Angaben des Herstellers. Die fertige Mischung wird mit einem Spachtel dünn auf die Nähte und Schadstellen aufgetragen.
Die Hauptvorteile des Materials: niedrige Kosten, einfache Anwendung, schnelle Aushärtung, Bildung einer dauerhaften Schutzschicht.
Die Abdichtung eines Trinkbrunnens beinhaltet die Verwendung solcher Produkte ohne vorherige Oberflächenvorbereitung.
Membranmaterialien
Moderne Membranmaterialien auf Polymerbasis mit begrenzter Wasserbeständigkeit werden immer beliebter. Die Abdichtung von Abwasserbrunnen und anderen Bauwerken mit Membranen ist nur in Kombination mit Polymer-Bitumen-Kitten wirksam.
Der einzige Nachteil von Polymermembranen ist ihre Anfälligkeit für mechanische Beschädigungen des Folienträgers, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit des gesamten Abdichtungsschutzes führt.
Mischungen auf bindemittelmineralischer Basis
Wie versiegelt man die Nähte im Brunnen mit eigenen Händen bei kleinen Rissen und kleineren Schäden? Für diese Zwecke können Sie spezielle Mischungen verwenden, die eine adstringierende mineralische Komponente enthalten.Es füllt vorhandene Hohlräume im Beton und zwischen einzelnen Bauteilen zuverlässig aus und bietet dadurch einen hohen Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit.
Mischungen werden mit speziellen Geräten unter hohem Druck auf die behandelte Oberfläche aufgetragen. Ein ähnliches Isolierverfahren kann auf der Innenseite und Außenseite des Bohrlochs verwendet werden.
Wenn es erforderlich ist, ein Leck innerhalb der Struktur zu schließen, wie werden in diesem Fall die Nähte im Brunnen abgedeckt? Dazu empfiehlt es sich, den Schaft mit einer Polymermembran oder wasserabweisender Farbe zu behandeln.
Videobeschreibung
Im Video können Sie die Arbeiten zur Reparatur und Abdichtung von Brunnen aus Stahlbetonringen deutlich sehen: Gehen Sie wie folgt vor, um einen dauerhaften Schutz der Nähte vor Feuchtigkeit zu erreichen:
- Zentrierung durchführen. Die Ursache für das Leck an den Verbindungsstellen kann eine Fehlausrichtung der Ringe sein. Um dies zu vermeiden, wird am Brunnenboden eine Firstplatte verlegt, die die Ausrichtung des Fertigteilschachtes sicherstellt.
- Verlegen Sie die Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Ringen mit einer Verlegeschnur. Gut bewährt haben sich hier die Versiegelungen „Gidroizol M“ und „Barrier“.
- Innen- und Außenbeschichtung der Nähte durchführen. Für den Innenausbau empfiehlt sich der Einsatz von Spezialmischungen, wie zB AQUAMAT-ELASTIC (Hersteller - ISOMAT). Von außen dürfen Fugen mit Beschichtungsstoffen auf Bitumen- und Kautschukbasis abgedichtet werden.
Vollständig wasserdichte Brunnen auf der Außenseite halten länger
Abdichtung funktioniert
Hydraulische Dichtungen an einem Brunnen aus Betonringen können, wenn er bereits fertig ist, von innen oder außen platziert werden. Um eine verbesserte Schutzwirkung zu erzielen, wird empfohlen, zwei Methoden gleichzeitig anzuwenden.
Imprägnierung im Außenbereich
Der Hauptzweck dieses Verfahrens besteht darin, den Einfluss des Grundwassers auf die Außenwände des Brunnens zu beseitigen. Es ist am bequemsten, es beim Verlegen der Ringe zu implementieren, da Sie sonst das fertige Fass manuell ausgraben müssen. Abwasserkanäle und Schächte müssen vollständig freigelegt sein, und Trinkbrunnen - 50 cm von der Wasserstandsmarke entfernt. Die Lufttemperatur während der Arbeit sollte nicht unter +5 Grad liegen.
Die Abdichtung eines Brunnens aus Betonringen von außen erfolgt in folgender Reihenfolge:
Gründungsvorbereitung. Damit die Versiegelungen gut halten, werden sie auf einen trockenen Untergrund aufgetragen. Das bedeutet, dass zunächst der bestehende Brunnen entleert werden muss. Als nächstes erfolgt eine sorgfältige Inspektion der Außenwände: Sie müssen von Schmutz, Salzansammlungen und losem Beton gereinigt werden. Alle hervorstehenden Teile der Metallverstärkung der Ringe sind mit einer Korrosionsschutzmasse behandelt. Für die weitere Verlegung des Dichtstoffes müssen die Fugen aufgeweitet und vertieft werden. Dies gilt auch für festgestellte Risse ab einer Länge von 20 mm.
An allen Fugen und Rissen müssen hydraulische Dichtungen eingebaut werden
- Grundierung. Die gereinigten und getrockneten Außenwände werden mit einer Grundierung imprägniert. Die Marke der verwendeten Zusammensetzung hängt von der Art des Brunnens ab. Trinkanlagen werden mit sicheren Fertigimprägnierungen behandelt. Für Inspektions- und Kanalschächte ist eine Bitumen-Benzin-Lösung geeignet. Die Grundierung der Nähte erfolgt sorgfältiger: Sie werden mit einem speziellen Klebeband vorgeklebt. Dadurch wird eine zusätzliche Dichtigkeit der Fugen erreicht.
- Ausrichtung der Außenfläche der Ringe. Zum Abdichten von Rissen, Tropfen und Spänen wird eine mit PVA-Kleber verstärkte Reparatursand-Zement-Mischung verwendet.
- Hydraulikdichtung einbauen.Das beliebteste Material für den Außenschutz sind bituminöse Rollen. In diesem Fall fungiert Teermastix als Klebstoff: Die damit behandelte Oberfläche wird mehrmals mit Imprägnierstreifen fest umwickelt. Die Fugen zwischen den einzelnen Abschnitten der Wicklung werden zusätzlich mit Mastix behandelt.
- Abdichten von Außennähten. Für diese Zwecke werden häufig spezielle Kriechmittel verwendet, bei denen vor dem Auftragen auf die Grundierung verzichtet werden kann (sie wird durch reines Wasser ersetzt).
Eine der Optionen für die äußere Abdichtung kann Mastix sein.
Abschluss des Verfahrens. Nachdem die fertigen Wände des Brunnens getrocknet sind, werden sie mit Erde bedeckt. Als empfohlener Schutz gegen atmosphärische Niederschläge werden eine Lehmburg und ein Betonpflaster verwendet.
Fertigungsmaterialien
Solche Materialien werden in der Produktion verwendet.
Polymer
Polymer Wells sind die gängigsten Varianten solcher Geräte. Einige Benutzer verwenden für ihre Produktion nicht traditionelle Methoden, die in der Verwendung von Autogummi bestehen. Diese Methode gilt als die einfachste und kostengünstigste. Diese Lösung unterscheidet sich jedoch nicht in Dichtigkeit und langer Lebensdauer.
Kunststoff
Kunststoff ist der einfachste und haltbarste Rohstoff für die Einrichtung von Brunnen. Zum Verkauf stehen fertige Polymermodelle, Sie können eine solche Struktur auch mit Ihren eigenen Händen erstellen. Dies erfordert die Verwendung eines Wellrohrs und einer Kunststoffplatte. Der Bau erfordert wenig Aufwand und bestimmte Fähigkeiten.
Vorteile von Kunststoff:
- kleine Masse;
- hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit;
- Austauschbarkeit des unteren Tabletts;
- alle Elemente sind versiegelt;
- kann in jeder Größe bestellt werden.
Mängel:
- hoher Preis;
- festgelegte Platzierungstiefe;
- Kunststoff ist oft ein nicht trennbares Produkt.
Zusammenklappbare Modelle sind vielseitig einsetzbar, da die Tiefe zunehmen oder abnehmen kann. Am häufigsten werden Kunststoffbrunnen als Dreh- oder Sichtstrukturen verwendet. Aufgrund der Dichtigkeit können solche Strukturen jedoch anstelle eines Wassersammlers verwendet werden. Flüssigkeit wird mit einer Pumpstation abgepumpt.
Verstärkter Beton
Stahlbeton ist ein klassisches Material für die Anordnung von Abwasserkanälen. Konstruktion aus Betonringen mit Weiterverarbeitung aller Fugen mit Dichtmasse. Solche Senkgruben sind hochfunktional.
Die Vorteile umfassen die folgenden Kriterien:
- universelle Eigenschaften;
- lange Lebensdauer, die 50 Jahre übersteigt;
- schnelle Installation;
- hochfeste Indikatoren;
- Zuverlässigkeit des Materials;
- erschwingliche Preisklasse.
Mängel:
- große Masse;
- Die Installation erfordert die Verwendung einer Winde und anderer Spezialausrüstung.
Solche Reservoirs werden oft als Beobachtungsstrukturen mit einer beträchtlichen Tiefe der Pipeline verwendet. Aufgrund der hochwertigen Versiegelung können Betonprodukte die Rolle von Wassersammlern übernehmen.