- Der Prozess der Abdichtung des Bodens im Badezimmer: Arbeitsschritte
- DIY Imprägnierung im Badezimmer
- Eigenschaften der Wandabdichtung
- Abdichtung "Waterstop". Abschluss der Arbeiten
- Holzwände im Badezimmer abdichten
- Wie wird Imprägniermaterial richtig aufgetragen?
- Wie man bituminöse Abdichtungen auf einem Holzboden herstellt
- Ausbildung
- Wasserabweisende Barrierematerialien
- Badezimmerwände abdichten: Eigenschaften
- Der Hauptzweck der Abdichtung
- Abdichtung kleben
- Beschichtung imprägniern
- Welche Materialien für die Abdichtung von Wänden wählen?
- Woraus bestehen bituminöse (beschichtete) Abdichtungen?
- Materialien einfügen
- Der beste Weg, um den Boden vor Wasser zu schützen
- Imprägnierungsvorrichtung durch Einkleben
- Besonderheiten des Imprägniergeräts
- Badabdichtungstechnik
Der Prozess der Abdichtung des Bodens im Badezimmer: Arbeitsschritte
Schema der Abdichtungsvorrichtung in den Ecken des Badezimmers.
Die Bodenoberfläche sollte sorgfältig mit einer Grundierung bedeckt werden, ein solcher Vorgang sollte in 2 Schichten durchgeführt werden, damit die Haftung des Estrichs und die Abdichtung optimal sind.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Ecken und Fugen aller Strukturen mit einem speziellen Abdichtungsband geschützt werden müssen.Danach können wir davon ausgehen, dass alle allgemeinen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden, Sie können mit der Hauptphase fortfahren. Es gibt verschiedene Arten von Badezimmerbodenabdichtungen.
Es gibt verschiedene Arten von Badezimmerbodenabdichtungen.
Klebeverfahren zum Abdichten von Fußböden. Um diese Methode umzusetzen, benötigen Sie geeignete Bitumenrollen-Armierungsmaterialien. Solche Materialien können problemlos mit einem Brenner verlegt werden, der ihre Schichten erhitzt, und dann werden sie verklebt, indem eine Klebstofflösung auf die Oberfläche aufgetragen wird. Nach Abschluss dieser Arbeiten kann der Boden betreten werden, ohne dass eine Beschädigung der Oberfläche zu befürchten ist.
Die Beschichtungsart der Bodenabdichtung ist sehr beliebt. Hier müssen Sie spezielle Kitte verwenden, die mit einem Spachtel auf die Oberfläche aufgetragen werden, und der Auftrag sollte so gleichmäßig wie möglich sein. Um das beste Ergebnis zu erzielen, wird eine solche Operation in 2 Schichten durchgeführt, und das Zeitintervall zwischen ihrer Anwendung sollte 4 bis 6 Stunden betragen. Damit die Operation mit maximalem Erfolg durchgeführt werden kann, müssen Sie das richtige Imprägniermaterial auswählen. Vor dem Gebrauch sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen
Das Studium der Anleitung ist besonders wichtig, wenn das Material selbstständig hergestellt werden muss (dazu werden 2 Komponenten gründlich gemischt - trocken und flüssig)
Schema der Verlegung von Rollabdichtungen.
Wenn der Boden im Badezimmer aus Beton oder Zementsand besteht, wird empfohlen, eine imprägnierende Abdichtung vorzunehmen. Dazu müssen Sie Arbeiten wie das Auftragen einer speziellen Zusammensetzung ausführen, die bis zu einer Tiefe von 5 mm eindringen kann.Es stellt sich eine dichte Schicht heraus, die nicht dazu neigt, nass zu werden.
Danach können Sie mit Arbeiten wie dem Verlegen von Fliesen und dem Verfugen fortfahren. Dies geschieht auf die übliche Weise, aber die verwendeten Materialien sind unterschiedlich: Es muss unbedingt ein Spezialkleber verwendet werden, und der Mörtel muss wasserfeste Eigenschaften haben. Hinsichtlich der Fliesengröße sind für die Verlegung auf dem Boden größere Fliesen erforderlich als für die Wand. Dies bietet eine zusätzliche Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.
Daher sind solche Arbeiten nicht sehr schwierig, und wenn alles gemäß den Anweisungen ausgeführt wird, besteht kein Zweifel daran, dass alle Arbeiten mit maximalem Erfolg abgeschlossen werden. Viele Menschen vertrauen die Arbeit lieber Spezialisten an. Daran ist nichts auszusetzen, wenn Sie sich für gute Meister entscheiden, wird das Ergebnis zufriedenstellend sein. Aber dann stellt sich die Frage, warum viel Geld an Handwerker zahlen, wenn das Badezimmer mit eigenen Händen ausgestattet werden kann.
Die Kosten für solche Arbeiten werden viel geringer sein, was ebenfalls sehr wichtig ist.
DIY Imprägnierung im Badezimmer
Abdichten eines Badezimmers in einem Holzhaus.
Es handelt sich um eine Reihe von Arbeiten, die darauf abzielen, die Räumlichkeiten vor Feuchtigkeit zu schützen, die in Zukunft die Struktur der Struktur zerstören kann.
Phasen der Abdichtungsarbeiten:
- vorläufige Vorbereitung des Ortes, an dem die entsprechenden Arbeiten durchgeführt werden;
- Verlegen und Abdichten der Abdichtungsschicht.
Bei der Installation der Beschichtung muss das Eindringen von Karzinogenen in den Raum ausgeschlossen werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein bestimmtes Material zu verwenden, das Bitumen enthält.
Badezimmerbereiche, die isoliert werden müssen.
Die Abdichtung im Badezimmer erfolgt mit folgenden Materialien:
- Einfügen;
- Glasur.
Alle für die Installation verwendeten Materialien müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sicherheit;
- Umweltfreundlichkeit;
- Hypoallergenität;
- Verfügbarkeit;
- Kompatibilität mit einer Vielzahl von Oberflächen.
Eigenschaften der Wandabdichtung
Damit die auf die Wände aufgetragenen Abdichtungsmischungen ihre funktionellen Eigenschaften perfekt erfüllen, muss auf Materialien auf Basis von Zement-Polymer-Zusammensetzungen zurückgegriffen werden. Denn wenn Sie Bitumen und Produkte damit verwenden, kann Bitumen als flüssiges Material mit der Zeit abplatzen. Rohre, Fugen und Ecken dürfen nicht ignoriert werden, es müssen spezielle Manschetten angebracht werden, und die Ecken selbst zwischen den Wänden und dem Boden werden mit einem versiegelten Klebeband für Abdichtungsarbeiten verklebt.
Vor und nach der Ausführung der Wanddämmung wird die gesamte Oberfläche grundiert. Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird beim Abdichten von Badezimmerwänden unter Fliesen ein Gebäudeverstärkungsnetz auf den Mörtel aufgetragen, mit dem Sie den Klebstoff und die Keramikfliesen fest halten können.
Abdichtung "Waterstop". Abschluss der Arbeiten
Untergrund vorbereiten: von Schmutz befreien, grundieren, Mängel ausbessern. Trocknen lassen.
Bereiten Sie einen Teil der Gebrauchslösung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung des Materials vor. Wasseranteil und Mischmodus genau beachten
Für eine maximale Festigkeit der fertigen Schicht ist es sehr wichtig, die Vorbereitungstechnologie genau zu befolgen.
Tragen Sie mit einem Pinsel die erste Schicht der Zusammensetzung auf. Reiben Sie das Material gründlich in die Oberfläche ein
Machen Sie letzte Schläge in eine Richtung.
Lassen Sie die erste Schicht trocknen (normalerweise 24 Stunden).
Tragen Sie die zweite Schicht senkrecht zur ersten auf. Stellen Sie sicher, dass keine Lücken vorhanden sind.
Trocknen Sie die zweite Schicht. Sie können mit dem Fliesenlegen beginnen.
Holzwände im Badezimmer abdichten
Das beste Wandmaterial für ein Holzhaus ist feuchtigkeitsbeständiges GKLV. Stärke mit einer Dicke von 12,5 mm, eine perfekt ebene Oberfläche reduziert die Komplexität der Fliesenverlegung erheblich. Es wird auf einen Metallrahmen montiert oder geklebt.
Holzkonstruktionen werden vor der Installation von Trockenbauwänden sorgfältig von möglicher Feuchtigkeit isoliert. Es werden Folien, Zusammensetzungen wie Maxiwood verwendet (bei Verwendung von lackierten, unbehandelten Stellen sind diese deutlich sichtbar).
Die Enden der Blätter werden vor dem Fixieren mit der Zusammensetzung beschichtet, die in Zukunft verwendet wird. Dieser Vorgang wird auch mit den Köpfen von selbstschneidenden Schrauben durchgeführt.
Auf die befestigten Trockenbauplatten wird eine Abdichtungsschicht aufgetragen. Zuvor empfiehlt es sich jedoch, nicht nur die Verbindungsstellen, sondern auch die Fugen der Bleche mit einem speziellen Klebeband zu verkleben.
Wie wird Imprägniermaterial richtig aufgetragen?
Vor dem Auftragen der Imprägnierung wird die Oberfläche gereinigt und mit tief eindringenden Massen grundiert. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, wird eine Schicht Bitumenmastix gegossen, wobei besonderes Augenmerk darauf gelegt wird, die Risse an den Stellen der Verlegung der Kommunikation zu versiegeln und die Ecken zu verschmieren. Denken Sie daran, während der Mastix trocknet, können Sie nicht abstauben
Einen Tag nach dem Trocknen des bituminösen Mastix wird die nächste Abdichtungsschicht in Form von Leinwänden verlegt, die auf die Größe des Badezimmers zugeschnitten sind
Denken Sie daran, während der Mastix trocknet, können Sie nicht abstauben. Einen Tag nach dem Trocknen des bituminösen Mastix wird die nächste Abdichtungsschicht in Form von Leinwänden verlegt, die auf die Größe des Badezimmers zugeschnitten sind.
Ihre Anzahl wird unter Berücksichtigung der Tatsache berechnet, dass sie sich überlappen und sich um 10-15 cm überlappen.
Der Boden im Badezimmer sollte niedriger sein als im Rest des Hauses. Eine kleine Kopffreiheit schützt das ganze Haus vor Überschwemmungen im Falle eines plötzlichen Notfalls wie einem Rohrbruch oder einem Leck im Anschluss, einem Waschmaschinenausfall und anderen Zwischenfällen.
Durch die Abdichtung des Bodens wird verhindert, dass Wasser in den Keller oder die untere Etage des Hauses eindringt. Das Wasser bleibt stehen, bis sein Pegel über den linken Vorrat steigt.
Besonderes Augenmerk wird auf die sogenannte „Nasszone“ gelegt, die neben dem Boden auch Wände in der Nähe des Badezimmers, der Duschkabine und um das Waschbecken herum in einem Radius von 50 cm umfasst.Die Decke im Badezimmer besteht aus feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten oder glänzende PVC-Platten.
Holzkonstruktionen, die hinter dem Finish getarnt sind, werden grundiert und mit Mastix bestrichen
Die Decke im Badezimmer ist an feuchtigkeitsbeständigen Trockenbauwänden oder glänzenden PVC-Platten aufgehängt. Holzkonstruktionen, die hinter dem Finish getarnt sind, werden grundiert und mit Mastix bestrichen.
Schema der obligatorischen Stellen zum Auftragen der Abdichtung im Badezimmer Zimmer in einem Holzhaus unter Berücksichtigung der Mindestabstände um Sanitärarmaturen
Wie man bituminöse Abdichtungen auf einem Holzboden herstellt
Bituminöser Mastix zum Abdichten des Bodens im Badezimmer ist gut, weil er in einer dünnen Schicht aufgetragen wird, aber wenn er ausgehärtet ist, wird er zu einem soliden, zuverlässigen und langlebigen Material zum Schutz vor Feuchtigkeit. Es ist ideal für Betonböden. Es wird auch auf eine Holzbasis aufgetragen. Aber hier gibt es einige Nuancen.
Die Platten sind mit einer Zweikomponentenzusammensetzung beschichtet, die Flüssigkautschuk (Gummi) und einen zum Aushärten erforderlichen Aktivator enthält. Wenn die Bretter nicht fest sitzen, kann das flüssige Reinigungsmittel nach unten fließen. Die Verteidigung verliert ihre Qualitäten. Damit die Mastixabdichtung gut hält und wirkt, wird der Untergrund besonders sorgfältig vorbereitet.
- Schmutz und Staub werden vom rauen Bodenbelag entfernt.
- Stämme aus dicken Latten werden in Abständen von 30-40 cm über die Bretter gelegt.
- Darüber wird eine Dampfbremsfolie gelegt.
- Als nächstes legen Sie die Platten aus expandiertem Polystyrol, das die Rolle der Isolierung spielt. Dadurch entsteht eine solide stabile Oberfläche.
- Die Fugen zwischen dem wärmeisolierenden Material und den Lags sind mit einer Vergussmasse gefüllt.
Auf die so vorbereitete Unterlage wird Flüssigkautschuk (Gummi) aufgetragen, der mit einem Aktivator vermischt ist. Die Operation wird schnell durchgeführt, da die Zusammensetzung sofort greift. Verwenden Sie für die Arbeit eine Rolle. Sie werden entlang der Wände ausgeführt und erfassen jeweils 20 cm, Ecken und Fugen werden besonders sorgfältig verschmiert.
Diese Zusammensetzung trocknet schneller als herkömmlicher bituminöser Mastix, sodass das Ergebnis noch am selben Tag bewertet werden kann. Die Abdichtungsschicht muss eine glatte, gleichmäßige Oberfläche haben. Um die Qualität des Feuchtigkeitsschutzes zu verbessern, wird die Zusammensetzung zweimal aufgetragen.
Der Klebstoff, der zum Befestigen von Keramikböden verwendet wird, haftet nicht gut auf Gummi. Es wird empfohlen, ein Bewehrungsnetz zu verlegen und eine dünne Schicht Betonestrich zu gießen, um Fliesen daran zu befestigen.
Dieser „Schichtkuchen“ macht die Struktur schwerer. Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Halt der Zugbleche. Bei Bedarf werden sie von unten mit zusätzlichen Lags verstärkt.
Die so aufgebaute Abdichtung ist nicht nur für Holzböden geeignet.Es wird auf einem Betonsockel hergestellt. Es ist ein zuverlässiger Schutz vor Nässe im Badezimmer, Waschbad, Pool. Die Hauptsache ist, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und das Material gründlich trocknen zu lassen. Eile bei der Ausführung solcher Arbeiten führt zu einem beklagenswerten Ergebnis.
Gesehen: 1 573
Ausbildung
Bevor Sie mit Reparaturarbeiten im Badezimmer beginnen, müssen Sie zunächst die Feuchtigkeitszonen bestimmen, egal ob es sich um einen Neubau handelt oder das Zimmer bereits renoviert wurde. Oft sind dies Wände und Böden, die direkt Wasser ausgesetzt sind. Wie schützt man sich vor Feuchtigkeit? Duschen, Badewannen, Waschbecken und Wände im Badezimmer, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, müssen vorher sorgfältig abgedichtet werden. Das Imprägnierungsverfahren selbst wird im folgenden Artikel Schritt für Schritt beschrieben, Sie müssen jedoch wissen, welche Imprägnierung Sie für das Badezimmer wählen sollen.
Es ist notwendig, Orte mit Ein- und Zweikomponenten-Flüssigkeitsmischungen zur Abdichtung von Wasser zu isolieren.
Die Zusammensetzung von Abdichtungsmaterialien umfasst eine Sand-Zement-Mischung, chemische Weichmacher und Polymerfüllstoffe. Durch polymere Substanzen werden größere Partikel gebunden und es bildet sich ein feuchtigkeitsbeständiger Film. Der Zement, der Teil der Abdichtung ist, verwandelt sich mit seiner Hilfe in einen dauerhaften Monolithen. Nun, der Weichmacher schafft hervorragende Voraussetzungen, um zu verhindern, dass diese wasserdichte Hülle reißt.
Wasserabweisende Barrierematerialien
In Jahrhunderten des hartnäckigen Widerstands gegen Wasser und seine zerstörerische Kraft hat sich die Menschheit viele wirksame Schutzmaßnahmen ausgedacht, deren Anzahl mit stabiler Regelmäßigkeit aufgefüllt wird.Jetzt gibt es im Arsenal der Bauherren und Eigentümer von Vorort- und Stadtwohnanlagen:
- Paneele und Platten zum Anbringen von wasserabweisendem Futter;
- geschweißte und geklebte flexible Materialien, die eine Feuchtigkeitsschutzhülle bilden;
- Anstrichzusammensetzungen und Beschichtungspastenmischungen, die die behandelte Oberfläche mit einer Imprägnierschicht mit einer Dicke von einigen Zehntel mm bis 1,5 cm umhüllen;
- Spritzbeschichtungen, die eine Schaumzement- oder Schaumkunststoffbarriere gegen Wasser bilden;
- wasserabdichtungsputz, der gleichzeitig die Wände nivelliert;
- Polymerfüllung und Zement-Sand-Estrich, angereichert mit hydrophoben Komponenten und Fasern zur Verstärkung;
- Imprägnierungen und Injektionen, die die Struktur poröser Baustoffe verändern und dadurch Feuchtigkeitsbeständigkeit und Festigkeit erhöhen.
Wählen Sie je nach den technischen Besonderheiten des Objekts, dessen Abdichtung gebaut werden soll, die Art aus einem oder zwei Materialien, die paarweise perfekt funktionieren. Es ist nicht realistisch, in Abwesenheit zu bestimmen, welche Art von Imprägnierungsprodukten und die Methode ihrer Anwendung die optimale Lösung für das Problem darstellen. Jedoch:
- Wir berücksichtigen, dass zum Schutz von hygienischen Räumen und Badezimmern keine übermäßig starke Isolierung wie bei Fundamenten erforderlich ist.
- Denken Sie daran, dass eine Do-it-yourself-Abdichtung des Badezimmers gebaut wird, was bedeutet, dass es wünschenswert ist, dass die Technologie des Geräts äußerst einfach ist.
- Lassen Sie uns die ungefähren Kosten berechnen und ...
Wir vergleichen die eigenen Fähigkeiten des Bauherrn mit der Fähigkeit, komplexe Schemata umzusetzen, und finanzielle Einsparungen mit der Fähigkeit, teure Materialien zu kaufen, und konzentrieren uns auf die beiden einfachsten und billigsten Methoden. Es ist ein Wrap und ein Wrap.Für die Ausführung der Abdichtung durch Beschichtung und Verklebung werden unterschiedlichste Fertigprodukte hergestellt, die sich in Zusammensetzung, Preis und Anwendungstechnik unterscheiden. Unter ihnen ist es notwendig, die geeignete Option zu bestimmen, jedoch erst, nachdem eine Entscheidung über den bevorstehenden Arbeitsumfang getroffen wurde.
Badezimmerwände abdichten: Eigenschaften
Neben dem Boden im Badezimmer lohnt es sich, auf die Abdichtung der Wände zu achten, da diese gerade im Dusch- und Wannenbereich viel Wasser ausgesetzt sind. Das Abdichtungsmaterial sollte auf eine vorbereitete ebene Oberfläche aufgetragen werden.
Es ist sehr wichtig, alle Wände zu grundieren. Dazu können Sie die gleiche Grundierung wie für Bodenarbeiten verwenden.
Darüber hinaus ist die Verwendung einer Grundierung mit antiseptischer Wirkung erwünscht. Es verhindert die Bildung von Pilzen und Schimmel, was bei hoher Feuchtigkeit sehr wichtig ist.
Um die Wände des Badezimmers zu isolieren, ist es besser zu verwenden Mischungen auf Polymerzement Basis. Bitumendämmung wird für Wände nicht empfohlen.
Es hat eine Eigenschaft wie Fließfähigkeit, und mit der Zeit kann es beginnen, von einer vertikalen Oberfläche abzublättern.
Bei der Abdichtung muss besonders auf Innenecken und Stellen an den Wänden geachtet werden, an denen Rohre entfernt werden. Um Abschnitte von Rohrauslässen zu isolieren, müssen spezielle Manschetten angelegt werden.
Um die Abdichtung der Ecken zu erhöhen, können sie mit einem speziellen Abdichtungsband verklebt werden.
Während des Aufbringens der Dämmschicht ist es möglich, das Armierungsgewebe teilweise zu fixieren.Es erhöht die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Basis, bevor die Wände mit Keramikfliesen verkleidet werden. Außerdem hält der Kleber auf einem solchen Gitter deutlich besser.
Der Hauptzweck der Abdichtung
Badezimmerabdichtungsplan.
Eine ordnungsgemäß durchgeführte Abdichtung des Raums schützt alle Strukturelemente vor Feuchtigkeit, Dampf und unterschiedlichen Temperaturregimen. Dadurch werden die Räumlichkeiten ordnungsgemäß betrieben und keinen schädlichen Einflüssen ausgesetzt, was die Lebensdauer erheblich verlängert.
Darüber hinaus kann eine Abdichtung das Eigentum der unteren Stockwerke im Falle von Undichtigkeiten vor Schäden schützen.
Daher ist es sehr wichtig zu machen
Die Wahl des Abdichtungsmaterials hängt direkt von den Eigenschaften des Raums, der Oberfläche und dem verfügbaren Budget ab.
Die Abdichtung auf dem modernen Markt ist in zwei Arten unterteilt:
- Beschichtung: Pasten, Kitte, Flüssigkeiten, Pulver;
- Beklebung: Leinwände oder Rollenmaterialien.
Abdichtung kleben
Rollenabdichtungen können aus Polyester, Glasfaser oder Glasfaser bestehen. Solche Planen für die höchstmögliche Feuchtigkeitsbeständigkeit sind reichlich mit Bitumen imprägniert. Um die Installation einer solchen Abdichtung zu vereinfachen, kann sie geschweißt und selbstklebend sein. Der Nachteil eines solchen Isoliermaterials ist ein starker Geruch, der lange in Innenräumen bleibt.
Beschichtung imprägniern
Vor dem Verlegen der Abdichtung muss die Oberfläche gereinigt, egalisiert und grundiert werden.
Eine solche Imprägnierung ist viel beliebter als das Einkleben. Mit solchen Isoliermaterialien können Sie die Reparaturzeit erheblich verkürzen und einige Zwischenprozesse überspringen.
Beschichtungsabdichtung wird durch Bitumen-Polymer und dargestellt Bitumen-Gummikitte, dessen Basis oxidiertes Bitumen ist. Um die technischen Eigenschaften solcher Mastixe zu verbessern, werden Weichmacher, Lösungsmittel, Füllstoffe und Modifikatoren in die Zusammensetzung eingeführt. Dank dieser Zusammensetzung haftet der Mastix perfekt an der Oberfläche. Es kann jede Oberfläche der Wand und des Bodens bedecken.
Zement-Polymer-Materialien sind ebenfalls sehr beliebt. Dazu gehören Zementkristalle, Chemikalien und mineralische Füllstoffe.
Die mit einem solchen wasserdichten Material bedeckte Oberfläche hat die Fähigkeit zu "atmen". Zement-Polymer-Abdichtungen können auf flexiblen Oberflächen verwendet werden.
Welche Materialien für die Abdichtung von Wänden wählen?
Um die Wände des Badezimmers unter den Fliesen wasserdicht zu machen, werden verschiedene Arten von Materialien verwendet:
- Bitumen- und Polymermastix. Eine sehr beliebte Imprägnierungsoption. Einfache Anwendungstechnik, Effizienz und Langlebigkeit machen es äußerst beliebt. Mastix vieler Marken sind universell und für Räumlichkeiten für jeden Zweck geeignet.
- Imprägnierung. Dies sind flüssige Formulierungen, die mit Rollen oder Zysten auf die Basis aufgetragen werden. Sie sind einfach zu verarbeiten, dienen solange dem Baustoff selbst, mit dem er verarbeitet wurde. Gleichzeitig wird die Basis gestärkt und ihre Lebensdauer verlängert.
- Membran. Bei der Auswahl von Membranen sollten Sie sich sorgfältig mit dem Anwendungsbereich eines bestimmten Materials vertraut machen. Aus den Anweisungen sollte deutlich hervorgehen, dass die Membran dieser Marke für die Innenabdichtung von Räumlichkeiten geeignet ist. Es ist unerwünscht, zu dichte Filme zu wählen, weil. sie sind weniger flexibel.
- Expandierender Zement. Es nimmt während des Erstarrungsprozesses an Volumen zu.Dank dessen füllt Zement die kleinsten Risse und Spalten, verstopft sie zuverlässig und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.
Was ist besser für die Badezimmerabdichtung zu verwenden? Für Fliesen werden häufig Beschichtungs- und Imprägniermassen gewählt.
Für ihre Anwendung müssen Sie keine professionellen Bauarbeiter beauftragen, alle Arbeiten können von Hand erledigt werden, und dies ist eine erhebliche Kostenersparnis.
In den letzten Jahrzehnten haben sich Abschlussplatten durchgesetzt, die zunächst wasserabweisende Eigenschaften aufweisen.
Der einzige Nachteil dieser Art der Abdichtung sind die hohen Kosten, aber wenn das Budget es zulässt, ist dies eine großartige Option, da die Paneele mehrere Jahrzehnte halten werden.
Die Merkmale der Montage von feuchtigkeitsbeständigen Paneelen werden im Video-Tutorial beschrieben:
Woraus bestehen bituminöse (beschichtete) Abdichtungen?
Die bituminöse Abdichtung gilt als die zuverlässigste. Dies ist auf die Verwendung flüssiger Komponenten zurückzuführen, die in alle Mikrorisse, Späne und geringfügige Beschädigungen der Basis eindringen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Badezimmer und Küchen. Um einen solchen Schutz zu schaffen, werden verschiedene Produkte verwendet:
- Bitumen-Latex-Mischungen;
- Flüssigkautschuk, Gummi;
- Rollenmaterialien.
Bitumen-Latex-Mischung wird in Baumärkten gebrauchsfertig verkauft. Es heißt Mastix. Es besteht aus Bindemitteln und polymeren Füllstoffen. Das Werkzeug ist anfällig für Dehnung und Erholung, enthält keine schädlichen Bestandteile, giftige Verunreinigungen. Mastix kommt mit Temperaturänderungen und aggressiven Umwelteinflüssen perfekt zurecht. Das Material wird häufig verwendet, um Fußböden in Badezimmern vor Feuchtigkeit zu schützen.
Flüssigkautschuk, Kautschuk - eine Zusammensetzung, die sich leicht auf die Oberfläche auftragen lässt und nach dem Erstarren das Eindringen von Wasser blockiert. Dachmaterial wird als Rollenmaterial verwendet. Seine Leinwände werden mit flüssigen Verbindungen zusammengehalten.
Die bituminöse Bodenabdichtung ist die beste und günstigste Do-it-yourself-Variante eines Feuchtigkeitsschutzes. Die Technologie seiner Entstehung wird als Beschichtung bezeichnet. Es wird in kleinen Räumen verwendet. Wie das Badezimmer.
Materialien einfügen
Dies ist im Wesentlichen das gleiche Bitumen, das mit Polyester oder Glasfaser verstärkt ist. Abhängig von den Kosten einer solchen Abdichtung gibt es Materialien, die Polymere und andere Zusätze enthalten. Je nach Art der Anwendung werden sie in selbstklebend und geführt unterteilt. Erstere wirken wie gewöhnliche Aufkleber, die Schutzfolie wird entfernt und die Rolle selbst über die zu behandelnde Oberfläche ausgerollt. Geführte werden mit einem Gasbrenner montiert. Die Rolle wird auf der Oberfläche ausgelegt, mit Wärme behandelt und dann mit einer schweren Walze ausgerollt.
Der größte Vorteil des Kleisterns ist die unbestrittene Wirtschaftlichkeit – keine einzige Anstrichmischung kostet Sie so wenig wie mehrere Rollen fertige Imprägnierung. Ein weiterer Vorteil ist die Schnelligkeit der Installation, außerdem müssen Sie nicht warten, bis die behandelte Oberfläche für die nächste Stufe der Reparaturarbeiten bereit ist.
Zu den negativen Aspekten gehört vor allem der unangenehme und anhaltende Geruch des Bitumens selbst.
Von nicht geringer Bedeutung ist die Notwendigkeit einer sorgfältigen Oberflächenvorbereitung - das Verlegen von Rollen erfordert eine perfekt ebene und trockene Unterlage.Es sollte auch daran erinnert werden, dass Ungenauigkeiten in der Ausführung alle aufgewendeten Anstrengungen zunichte machen können, daher sollte das Verkleben der Abdichtungsplatten mit größter Sorgfalt erfolgen.
Der beste Weg, um den Boden vor Wasser zu schützen
Zahlreiche Methoden der Bodenabdichtung haben ein gemeinsames Ziel - die Schaffung einer durchgehenden Beschichtung in Form einer Palette mit 10-20 cm Seitenlänge an den Wänden. Eine Art Behälter, der nach dieser Methode hergestellt wird, sammelt das in Strömen an den Wänden herunterfließende Kondensat, verschüttetes und spritzendes Wasser. Eine monolithische Abdichtungsschicht lässt keine Feuchtigkeit in die Decke und verhindert die Zerstörung der Basis. Gleichzeitig werden Fäulnis, die Ansiedlung von Pilzen und schädliche Gerüche, die von diesen unangenehmen Vertretern der Biosphäre ausgestoßen werden, beseitigt.
Das Ziel ist eines, aber es gibt viele Wege, es zu erreichen. Tatsächlich ist es nicht realistisch, die beste Option zu wählen, ohne die spezifischen technischen Bedingungen zu kennen. Die Wahl der am besten geeigneten Abdichtung, deren Art die Technologie ihrer Konstruktion bestimmt, hängt ab von:
- vom Zustand der bearbeiteten rauen Oberfläche;
- aus den Materialien, aus denen die Böden bestehen;
- aus den Fristen, die für die vollständige Einrichtung des Bodens zugeteilt wurden;
- aus der Anzahl der Stockwerke;
- von der Möglichkeit, die Deckenhöhe zu reduzieren, und von einer Reihe von Nuancen, die erst in der Einrichtung sichtbar werden.
Die Fläche des Raums, die Komplexität seiner Konfiguration, das Vorhandensein eines Haartrockners oder Brenners im Gebäude und die Fähigkeit, ihn zu verwenden, können die Wahl beeinflussen. Es ist unmöglich, so wichtige Argumente wie die Materialkosten und die Komplexität der Ausführung zu ignorieren.
Es ist sehr zweifelhaft, ob eine Technologie alle aufgeführten Bedingungen erfüllt, aber nach sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile kann immer noch die beste Methode ausgewählt werden.
Imprägnierungsvorrichtung durch Einkleben
Auf die zu schützende Oberfläche werden wasserabweisende Klebemöglichkeiten unter Vorwärmung durch einen Gasbrenner aufgeschmolzen oder aufgeklebt. Das Kleben erfolgt mit einem vom Hersteller des Polymerklebers empfohlenen Mastix oder einer Klebebeschichtung, die auf die Rückseite der Rolle oder des Blattes aufgetragen wird. Die Elemente der zu erstellenden durchgehenden Beschichtung werden überlappt, die Fugen werden mit dem Mastix verspachtelt oder verklebt, der zur Bearbeitung des rauen Untergrunds verwendet wird.
Die ältesten Vertreter der Rollenware sind die bekannten Dachmaterialien Dachpappe und Pergamin. Sie werden jetzt aggressiv durch isolierende Noppenmembranen ersetzt, die installiert werden, wenn es erforderlich ist, die Dampfableitung zu gewährleisten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, beispielsweise auf Holzböden. Es gibt eine gerollte Abdichtung, die weder Feuchtigkeit noch Dampf durchlässt.
Strukturell sind Kleisterprodukte der neuesten Generation ein mehrschichtiges flexibles Material mit einer Basis aus Glasfaser-, Polyester- oder Glasdachmaterial. Auf beiden Seiten der Basis befinden sich Schichten aus Polymer-Bindemitteln. Damit die Pastenabdichtung aufgerollt werden kann, bequem für Lagerung und Transport, wird eine Schutzfolie aus Polyethylen über die arbeitenden Polymer-Bindemittelschichten aufgebracht.
Attraktive Klebequalität - günstiger Preis, negative Seiten:
- die Notwendigkeit vorläufiger Messungen und Zuschnitte;
- sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds, Höhenunterschiede von 2 mm innerhalb von 2 m sind nicht zulässig;
- die Verwendung eines Brenners für den Aufbautyp;
- die Schwierigkeit, in kleinen Räumen zu arbeiten;
- zeitaufwändiger Verlegeprozess mit gründlichem Ausgleichen der Ecken und Verlegen der Paneele.
Es ist ziemlich schwierig, eine Abdichtung zu kleben, das Material kann durch unvorsichtige Bewegung beschädigt werden, wenn ein Winkel mit einem Spachtel gebildet wird, und die geschweißte Version kann zu einem Riss überhitzt werden. Meister, die Geld sparen möchten, können jedoch nicht durch die Auflistung von Komplikationen aufgehalten werden. Es ist besser, sie mit der Technologie und den Regeln für die Abdichtung eines Badezimmers durch Kleben vertraut zu machen.
Besonderheiten des Imprägniergeräts
Die Aufgabe wird erheblich vereinfacht, wenn der Heimmeister ein selbstklebendes Material erwirbt, von dessen Rückseite Sie nur die schützende Polyethylenhülle abtrennen, dann kleben und mit einer schweren Rolle rollen müssen.
Vergessen Sie vor dem Bau des Kleisterschutzes nicht:
- Wände und Boden müssen nivelliert werden und mit Estrich und Putz auf den vollständigen Feuchtigkeitsverlust warten;
- Staub und Partikel vorzugsweise mit einem Staubsauger entfernen;
- zweimal mit Erde bedecken;
- Stoßfugen abdichten;
- Bei Bedarf Polymerkleber oder Imprägnierkitt auftragen.
Das Rollenmaterial wird entsprechend den vorab durchgeführten Maßen zugeschnitten. Es empfiehlt sich, die geschnittenen Streifen oder Blätter vorher etwa einen Tag ungefaltet aufzubewahren.
Die Anzahl der Lagen des Rollenmaterials richtet sich nach dem geplanten Grad der Abdichtungssicherheit. Um die Wände und den Boden im Badezimmer zu schützen, reichen 2 Schichten aus, aber ihre Anzahl kann 5 erreichen.
Bei der Herstellung eines mehrschichtigen Isolierteppichs wechseln wir die Klebesubstanz mit einem aus Streifen hergestellten Teppich ab.Achten Sie darauf, dass sie mit einer Zugabe für die Bildung der Seiten ausgeschnitten werden, und kleben Sie diese 100-120 für den Badezimmerbereich oder 10-15 cm für die Bodenschüssel von beiden Kanten der geschnittenen Platte nicht an:
- Der erste geschnittene Streifen wird so verlegt, dass es für den Meister bequem ist. Der Ort des Arbeitsbeginns spielt keine Rolle, weil. Sie können die gerollte Abdichtung sofort nach dem Verkleben entlang bewegen.
- die Kanten sind mit Mastix beschichtet und der nächste Streifen wird mit einer Überlappung verlegt, deren Wert 20 cm nicht erreichen und noch mehr überschreiten sollte;
- Nach dem Verlegen einer durchgehenden Plane auf dem Boden werden Zulagen für die Bodenbretter oder für die Schutzzone um Bad, Dusche, Waschbecken an die Wände geklebt. Streifen der Klebeabdichtung auf vertikalen Flächen beginnen von unten nach oben zu kleben.
- Auf die verlegte Abdichtungsschicht wird wieder eine Mastix- oder Klebekomponente aufgetragen;
- Die Streifen der zweiten Schicht werden über die vorherigen gelegt, wobei die Zugaben nicht geklebt werden. Nach dem Anbringen dieser Zulagen an den Wänden wird eine wasserdichte Schale mit den für den Schutz von allen Seiten erforderlichen Seiten gebildet.
Auf diese Weise werden Baumaterialien vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt. Wenn Sie nicht zu faul sind und einen wasserdichten Schutz bauen, halten die wichtigsten Baumaterialien und Oberflächen viel länger. Sie müssen kein Geld für Reparaturen, den Kauf neuer Badezimmermöbel und den Austausch von Sanitäranlagen ausgeben. Es ist nicht schwer zu berechnen, was tatsächlich billiger sein wird.
Badabdichtungstechnik
Unabhängig von der Wahl des Materials und der Art der Abdichtung sollte der erste Schritt darin bestehen, die Oberfläche für die nachfolgende Verarbeitung vorzubereiten.Alle für den Materialauftrag vorgesehenen Flächen müssen von Schmutz, abgenutzten Beschichtungen, Spuren von Ölprodukten und fetthaltigen Verbindungen gereinigt werden.
Damit die Abdichtung des Badezimmers mit Ihren eigenen Händen wirksam ist, müssen Sie die folgenden Nuancen beachten:
- vor dem Befestigen der Rollenschicht an der Wand oder dem Verlegen auf dem Boden sollte eine Ausrichtung durchgeführt werden, vor dem Auftragen des Mastix sind diese Maßnahmen nicht erforderlich;
- die Betonoberfläche muss geschliffen, eine schwache Schicht entfernt werden, die sogenannte "Betonmilch", Schäden und Risse sollten ausgebessert, mit speziellen Massen repariert werden;
- Beton wird vor dem Imprägnieren angefeuchtet, aber die Ansammlung von überschüssigem Wasser auf der Bodenoberfläche ist nicht zulässig.
Um die maximale Isolierwirkung zu erzielen, wird empfohlen, eine zusätzliche Isolierung der Verbindungen von Bauteilen und Verbindungen zwischen Elementen durchzuführen. Dazu wird in die Nähte eine Nut mit einer Tiefe von nicht mehr als 3 cm eingebracht, die mit einer speziellen Lösung gefüllt werden muss. Günstiger ist es, die Stoßfugen mit Isolierband zu verkleben.
Grundsätzliche Empfehlung: Vor dem Auftragen von Abdichtungsmaterialien sollte der Untergrund zur optimalen Haftung mit einer Grundierung behandelt werden. Perfekt zusammen mit einem isolierenden Beschichtungsmaterial wird eine Grundierungszusammensetzung einer ähnlichen Klasse sein. Wer das Bad mit Rollenselbstklebematerialien dämmen möchte, sollte mit dem Untergrund verträgliche Spachtelmassen bevorzugen, man kann die Fläche einfach mit Imprägnierfarbe abdecken. Der Boden muss vor weiteren Arbeiten trocken sein.
Unter den Beschichtungsmaterialien auf dem Markt gibt es für die Anwendung vorbereitete Formulierungen und Trockenmischungen, für deren Herstellung Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig studieren und alle in den Anweisungen angegebenen Punkte befolgen müssen. Eine homogene Mischung, die vorbereitet oder unabhängig hergestellt wurde, wird mit einem Flachpinsel, einer speziellen Rolle oder einem Konstruktionsspachtel aufgetragen, wobei das Beschichtungsmaterial gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt wird. Wenn der Hersteller mehrere Anwendungen empfiehlt, wird jede der nachfolgenden Schichten angewiesen, die vorherige zu "kreuzen". Zwischen dem Auftragen der Schichten sind die vom Hersteller angegebenen Intervalle einzuhalten, die für eine vollständige Aushärtung erforderlich sind. Nach der Behandlung mit Beschichtungsstoffen sollte mindestens ein Tag vergehen, danach kann bereits mit der Auskleidung fortgefahren werden.
Alle Arbeiten bestehen darin, das Abdichtungsmaterial zu schneiden und zu befestigen. Die Form der auf dem Boden verlegten Schicht sollte einer Mulde ähneln. Die letzte Stufe ist die Behandlung von Fugen mit einem Dichtstoff auf Silikonbasis.
Für Besitzer, die sich die Frage stellen, „wie man die Abdichtung im Badezimmer so günstig wie möglich macht“, wird den Handwerkern empfohlen, die Oberflächen einfach mit einer wasserabweisenden Farbzusammensetzung zu bedecken, die das Eindringen von Dämpfen und Feuchtigkeit ausschließt. Die Cast-Version wird nicht empfohlen, sie ist effektiv, aber schwierig, unabhängig davon aufzutreten. Die hinterfüllte Isolierschicht ist zu stark und nicht besonders effektiv.