- Hydraulische Dichtung für einen Brunnen - Technologie zum Abdichten von Spalten in Beton
- Wie bereite ich eine Lösung vor, um ein Leck selbst zu beheben?
- Wie kann man ein Leck mit einer vorbereiteten Lösung abdichten?
- Wo werden Hydraulikdichtungen sonst noch eingesetzt?
- Do-it-yourself-Abdichtung von Nähten in einem Brunnen
- Moderne Art der Versiegelung
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
- So bereiten Sie eine Lösung vor, um ein Leck selbst zu beheben
- Arten von wasserdichten Brunnen
- Schwachpunkte
- So versiegeln Sie die Oberfläche eines Brunnens
- Fertige Abdichtungen
- Preis:
- Fertige Hydraulikdichtung für Brunnen: wie man sie benutzt
- Dichtungstechnik
- 2.1. Öffnen und Vorbereiten der Verbindungsfläche eines Kunststoffrohres mit Beton
- 2.2. Grundierung und Auftragen der Hauptschicht der Luxusmarke Dehydrol 7
- 2.4. Pflege
- 2.5. Nacharbeit
- Die Notwendigkeit einer Abdichtung
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
- Ein paar Details
- Übersicht bekannter Marken
- Wasserstecker
- peneplag
- Puder Bsp
Hydraulische Dichtung für einen Brunnen - Technologie zum Abdichten von Spalten in Beton
Um sauberes Brunnenwasser vor einer möglichen Verunreinigung durch Grundwasser mit schädlichen Verunreinigungen zu schützen, werden verschiedene Imprägniermaterialien verwendet. Die Nähte zwischen den Ringen, die Stellen, an denen die technische Kommunikation in den Brunnenschacht eingeführt wird, sowie die während des Betriebs im Körper von Stahlbetonprodukten aufgetretenen Mängel müssen speziell abgedichtet werden.Mit einer Hydraulikdichtung für einen Brunnen können Sie Lecks schnell beseitigen - ein schnell aushärtendes Material, das die Festigkeit der Struktur innerhalb weniger Minuten wiederherstellen kann
Beim Kauf dieses Materials sollten Sie auf das Vorhandensein eines Zertifikats achten, das die Sicherheit der Komponenten bestätigt, aus denen das Siegel für Trinkwasser besteht
Dieses Video demonstriert anschaulich die Methode zur Verwendung der Waterplug / Peneplug-Hydraulikdichtung. In ähnlicher Weise werden Materialien anderer Hersteller verwendet, die zur sofortigen Beseitigung von Druckverlusten hergestellt werden.
Sie müssen jedoch gemäß den beigefügten Anweisungen verwendet werden.
Wie bereite ich eine Lösung vor, um ein Leck selbst zu beheben?
Wenn Sie die Lösung selbst herstellen, müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers befolgen. Die Menge der Trockenmischung wird abhängig davon genommen, wie aktiv das Leck ist. Üblicherweise werden für einen Brunnen 150 Gramm Wasser pro Kilogramm Hydraulikdichtungen entnommen. Andernfalls wird der Anteil anhand des Volumens der Komponenten berechnet, während für jeden Teil Wasser fünf Teile der Mischung genommen werden.
Wichtig! Wenn der Fließdruck signifikant ist, wird der Anteil der Inhaltsstoffe in der Lösung geändert, wodurch die Menge der Trockenmischung in der Lösung auf sieben Teile erhöht wird (Wasser bezieht sich auf die Mischung als eins zu sieben). Die Temperatur des zur Herstellung der Lösung verwendeten Wassers sollte + 20 ° C betragen
Nach einem schnellen Kneten, dessen Dauer 30 Sekunden nicht überschreiten sollte, erhält man eine Lösung, die wie trockene Erde aussieht. Sofort kann eine große Menge der Lösung nicht geknetet werden, da sie sich sofort festsetzt. Daher ist es notwendig, die Mischung in Teilen vorzubereiten, nachdem Sie eine davon auf den Bereich des Lecks aufgetragen haben, fahren Sie mit der Vorbereitung der nächsten fort
Die Temperatur des zur Herstellung der Lösung verwendeten Wassers sollte + 20 ° C betragen. Nach einem schnellen Kneten, dessen Dauer 30 Sekunden nicht überschreiten sollte, erhält man eine Lösung, die wie trockene Erde aussieht. Sofort kann eine große Menge der Lösung nicht geknetet werden, da sie sich sofort festsetzt. Daher ist es notwendig, die Mischung in Teilen vorzubereiten, nachdem Sie eine davon auf den Bereich des Lecks aufgetragen haben, fahren Sie mit der Vorbereitung der nächsten fort.
Wie kann man ein Leck mit einer vorbereiteten Lösung abdichten?
Zunächst wird die Oberfläche für die Arbeiten vorbereitet, für die der innere Hohlraum des Lecks mit einem Presslufthammer von losem, abgeblättertem Beton befreit wird.
Die Stelle, an der das Leck erscheint, wird bis zu einer Breite von 25 mm und einer Tiefe von 50 mm gestickt, es kann etwas tiefer sein. Die Form des Lochs sollte einem Trichter ähneln.
Rühren Sie dann in einem sauberen Behälter die erforderliche Menge der Mischung an, um das Leck abzudichten. Die Hände bilden aus der Lösung einen Klumpen, der mit einer scharfen Bewegung in das gestickte Loch gedrückt und einige Minuten gehalten wird (2-3 Minuten sind ausreichend).
Wichtig! Hydraulische Abdichtung für Brunnen aus Stahlbetonringen, Stein, Ziegel kann sowohl an vertikalen als auch an horizontalen Flächen angebracht werden. Beachten Sie, dass hierfür keine Schalung erforderlich ist
Wenn das Loch eine längliche Form hat und nicht auf einmal verschlossen wird, dann wird es von oben nach unten abgedichtet.
Wo werden Hydraulikdichtungen sonst noch eingesetzt?
Mit Hilfe von schnell aushärtenden Lösungen ist es möglich, effektiv mit Folgendem umzugehen:
- bei Wasserlecks aus Stahlbetontanks;
- bei Wasserdurchbrüchen in Kellern, Stollen, Bergwerken, Stollen, Stollen;
- mit Defekten, die in der Schüssel von Pools und anderen künstlichen Reservoirs aufgetreten sind;
- mit Kapillarlecks im Bereich der Schnittstelle zwischen Boden und Wänden, zwischen den Fundamentblöcken usw.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Die Technologie der Verwendung einer Hydraulikdichtung für einen Brunnen ist nicht besonders schwierig und kann daher von einem unerfahrenen Meister ohne die Einbeziehung von Spezialisten durchgeführt werden. Schützen Sie Ihre Hände beim Arbeiten mit der Lösung mit Handschuhen. Nach dem Gebrauch wird das Werkzeug sofort von den Resten der Mischung gewaschen, da es sonst nach dem endgültigen Aushärten schwierig ist, es nur mechanisch zu reinigen.
Die Kosten für dieses Abdichtungsmaterial sind hoch, daher verwenden es nicht alle Unternehmen, die am Bau und der Reparatur von Trinkbrunnen beteiligt sind. Klären Sie diese Frage sofort bei Fachfirmen, da andere Materialien eventuell nicht so effektiv gegen Lecks sind.
Do-it-yourself-Abdichtung von Nähten in einem Brunnen
Die Beseitigung von Lecks in Brunnen kann ohne die Einbeziehung von Handwerkern erfolgen, jeder Besitzer kann das Leck mit seinen eigenen Händen reparieren. Um das Leck im Brunnen zu beseitigen, müssen Sie sich zunächst Zeit nehmen und die Arbeitstechnologie befolgen.
Fortschritt:
- Bereiten Sie die Oberfläche vor. Entfernen Sie losen Beton von den Wänden des Brunnens mit einem Presslufthammer oder Perforator. Erweitern Sie das entstandene Schlagloch an den Seiten und in der Tiefe um 20-40 mm. Staub entfernen.
- Bereiten Sie eine Lösung vor. Es wird empfohlen, die Imprägniermischung einige Minuten vor dem Auftragen zu kneten. Die fertige Zusammensetzung sollte trockener Erde ähneln. Halten Sie sich beim Mischen strikt an die Kochregeln.
- Schließen Sie den Riss. Füllen Sie die vorbereitete Stelle mit einer Lösung und lassen Sie den vierten Teil ungefüllt. Beim Aushärten dehnt sich die Zusammensetzung aus und füllt die Lücke vollständig aus.
- Stabilisieren Sie die Füllung.Drücken Sie die Füllung mit einer Hand oder einem Spatel, als ob Sie sie nach innen drücken würden.
- Gemäß den Anweisungen kann es erforderlich sein, die Versiegelung mehrmals täglich zu befeuchten.
- Behandeln Sie die Versiegelung mit einer speziellen Imprägniermasse - Hydrotex oder Osmosil.
Nach Abschluss aller Arbeiten wird empfohlen, alle Werkzeuge sofort zu waschen, da sonst die Lösung aushärtet und die Reinigung problematisch ist.
Es ist besser, fertige Hydraulikdichtungen zu verwenden, eine hausgemachte Zusammensetzung gibt keine vollständige Qualitätsgarantie.
Moderne Art der Versiegelung
Jetzt gehören Schleppleinen und Keile aus Holz der Vergangenheit an und Dichtungstechniken dieser Art sind in die Geschichte eingegangen. Dank des Fortschritts sind neue Methoden zum Abdichten von Rissen in Beton und Fugen zwischen Stahlbetonkonstruktionen aufgetaucht.
Das Abdichten von Löchern und Rissen in Betonwasserbauwerken – der direkte Zweck einer hydraulischen Abdichtung – kann sich jedoch jeder Hausbesitzer leisten, der eine eigene Quelle auf der Baustelle hat. Zu den Vorteilen gehören Haltbarkeit, keine Feuchtigkeit ausgesetzt, die Möglichkeit der Verwendung für Brunnen mit Trinkwasser.
Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
Es gibt folgende Methoden zur Abdichtung von Betonbrunnen:
- Konstruktiv. Behandlung von Betonringen mit hydrophoben Imprägnierungen direkt im Werk, nachdem die Produkte ausgehärtet sind.
- Technologisch. Der Einsatz spezieller Techniken zum Verdichten von in Formen gegossenem Beton ist vorgesehen. Wir sprechen von Zentrifugation, Vibrokompression und Entfernung von Feuchtigkeit durch das Vakuumverfahren.
- Verbesserung der Wasserfestigkeit von Zement.Es ist möglich, die Beständigkeit von Betonringen gegen Feuchtigkeit zu erhöhen, indem spezielle wasserabweisende Mittel in die Zusammensetzung der Lösung eingebracht werden. Die Besonderheit der Wirkung dieser Substanzen liegt in ihrem Quellen und Verstopfen von Poren und Mikrorissen beim Erhärten des Betons.
Die Verwendung dieser Methoden erhöht die Kosten von Stahlbetonringen. Eine kostengünstigere Variante ist die Abdichtung der Wände und Stoßabschnitte zwischen den einzelnen Elementen des Brunnenschachtes.
Manchmal ist es einfacher und billiger, einfach Hydraulikdichtungen anzubringen (innere Fugen abzudecken), aber niemand kann garantieren, wie effektiv und langlebig dies sein wird.
So bereiten Sie eine Lösung vor, um ein Leck selbst zu beheben
- Die erforderliche Menge der Mischung und des Wassers wird in den angegebenen Anteilen gemessen. Das Standardverhältnis des Volumens der Mischung und des Wassers beträgt 5 zu 1, aber wenn nach Gewicht gemessen wird, fallen 150 g Wasser auf 1 kg trockenes Pulver. Bei der Reparatur von Leckagen unter Hochdruck erhöht sich der Pulveranteil auf ein Verhältnis von 6 bzw. 7 zu 1.
- Das Wasser wird auf eine Temperatur von 20°C erhitzt.
- Die Komponenten werden gründlich und schnell (nicht länger als 30 Sekunden) mit behandschuhten Händen oder mit Hilfe von improvisierten Werkzeugen gemischt. Die gebrauchsfertige Lösung hat eine ähnliche Konsistenz wie trockene Erde.
Die Hydraulikdichtung für den Brunnen sollte schnell in den erforderlichen Anteilen gemischt und an die Stelle gedrückt werden, an der sich das Leck gebildet hat
Die Lufttemperatur während der Arbeit sollte +5°C nicht unterschreiten.
Nach dem Hinzufügen von Wasser härtet die trockene Imprägniermischung innerhalb weniger Minuten vollständig aus, daher lohnt es sich, die Lösung in kleinen Portionen in der Menge zuzubereiten, die zum Abdichten eines Schadens erforderlich ist.
Die Kosten für die fertige Mischung sind ziemlich hoch, sodass das Abdichten von Löchern und drucklosen Lecks, die nicht in direkten Kontakt mit Wasser kommen, mit einer handwerklich hergestellten Lösung erfolgen kann. Dazu werden ohne Zugabe von Wasser 2 Teile Sand und 1 Teil Zement gemischt, wonach die resultierende Zusammensetzung mit einem Spatel an allen zu reparierenden Stellen aufgetragen wird. Die reparierten Stellen werden für 2-3 Tage mit Eisenblechen abgedeckt (Sie können die Bleche mit Hilfe von Abstandshaltern fixieren). Nach 2-3 Tagen werden die Platten entfernt und die Oberfläche der improvisierten hydraulischen Dichtungen wird mit einer Schicht Zement oder einer anderen wasserabweisenden Lösung bedeckt.
Die Abdichtung von Brunnen während des Bauprozesses kann mit einer Lösung erfolgen, die auf der Basis von Zement und PVA-Kleber hergestellt wird. Zur Vorbereitung werden Zement (1 Teil), Sand (2 Teile), Wasser (1/3 des Gesamtvolumens), PVA-Kleber verwendet. Eine solche Betonabdichtung wird auf einer trockenen Oberfläche in Fugen zwischen mit einer Grundierung vorbehandelten Stahlbetonringen aufgetragen.
- Bevor Sie die Lösung vorbereiten, sollten Sie den Ort für die Installation der Hydrodichtung sorgfältig vorbereiten. Dazu wird die Oberfläche von Verunreinigungen gereinigt und abgeblätterte oder beschädigte Stellen entfernt.
- In der Schadstelle wird ein Loch in Form eines sich verjüngenden Trichters von mindestens 25 mm Durchmesser und 50 mm Tiefe gebohrt oder ausgeschlagen.
- Die Oberfläche, auf die die Lösung aufgetragen wird, wird benetzt.
- Eine kleine Menge Lösung wird vorbereitet, ein Klumpen der erforderlichen Größe wird gebildet und mit einer schnellen, starken Bewegung für einige Minuten im vorbereiteten Loch fixiert.
- Das restliche Material wird entfernt, die Oberfläche wird mit einem Spachtel eingeebnet.
Nach 30 Sekunden härtet die Lösung aus, sodass alle Aktionen sehr schnell ausgeführt werden. Löcher mit großem Durchmesser können in mehreren Stufen abgedichtet werden.
Unabhängig davon, aus welchem Material der Brunnen besteht, kann eine hydraulische Dichtung auf einer Oberfläche installiert werden, die sich in einer beliebigen Ebene (horizontal, geneigt oder vertikal) befindet. Große vertikale Schäden können in mehreren Schritten repariert werden, wobei der Mörtel von oben nach unten aufgetragen wird.
Arten von wasserdichten Brunnen
Der Einbau eines unterirdischen Bauwerks wird begleitet Abdichtungsarbeiten der folgenden Typen:
- Verkleben der Versiegelung entlang der Unterseite der Struktur;
- Füllen von Lücken und Fugen mit Dichtmitteln;
- Installation einer Polymerauskleidung im Inneren des Minenschachts;
- die Verwendung von bituminösem Mastix, Rollenisolierung zum Schutz der Außenwände;
- Verputzen - von jeder Seite der Struktur möglich;
- die Verwendung moderner Dichtungsmittel zum Abdichten von Lecks im Inneren des Brunnens.
Die Wahl der Abdichtungsmethode erfolgt in der Phase der Planung eines Untertagebaus bei der Planung von Reparaturen während des Betriebs. Die Entscheidung hängt von vielen Faktoren und Umständen ab, aber das beste Ergebnis ist eine Kombination mehrerer Methoden.
Schwachpunkte
Im Betrieb nutzt sich der Imprägnierschutz durch verschiedene Faktoren ab:
- Einfluss von Grundwasser und aggressiven Umgebungen;
- Saisonale Temperaturschwankungen;
- Eindringen von Feuchtigkeit unter Dämmung durch Betonrisse;
- Fehler bei der Installation oder Verwendung von minderwertigen Materialien.
Um erhebliche Lecks zu vermeiden, ist es wichtig, den Brunnen regelmäßig von innen zu diagnostizieren und bei festgestellten Mängeln diese rechtzeitig zu beseitigen.Nähte zwischen den Ringen können drucklos gemacht werden, aber häufiger treten Probleme mit der Abdichtung der Schachtwand an der Rohreintrittsstelle auf
Tatsache ist, dass das Rohr schräg in den Schacht eintritt, außerdem besteht es aus einem anderen Material (Metall, Kunststoff), sodass nicht immer eine ideale Abdichtung erreicht werden kann
Nähte zwischen den Ringen sind anfällig für Druckentlastung, aber häufiger treten Probleme beim Abdichten der Schachtwand am Rohreintrittspunkt auf. Tatsache ist, dass das Rohr schräg in den Schacht eintritt, außerdem besteht es aus einem anderen Material (Metall, Kunststoff), sodass nicht immer eine ideale Abdichtung erreicht werden kann.
So versiegeln Sie die Oberfläche eines Brunnens
Das Eindringen von Wasser durch Löcher in den Wänden des Brunnens wird mit Hilfe spezieller Mischungen mit wasserdichten Eigenschaften beseitigt. Die Arbeitsfläche muss vor dem Auftragen der Schutzzusammensetzung von Staub, Schmutz und zufälligen Gegenständen gereinigt werden. Einzelne Risse, Fehlstellen etc. aufgeweitet werden muss, um lose Partikel zu entfernen.
Löcher und andere Durchbrüche der Betonringe, mit denen der Brunnen ausgekleidet ist, müssen beidseitig abgedeckt werden. Zunächst muss die Oberfläche gereinigt werden. Die Schutzzusammensetzung wird zuerst von außen und dann von der Innenseite des Bohrlochs aufgetragen.
Zuerst müssen Sie den Blindbereich zerlegen. Dann müssen Sie die oberen Erdschichten entfernen, um von beiden Seiten Zugang zum Defekt zu erhalten. Bei der Schadensbeseitigung wird der Erdaushub gleichmäßig um die Betonringe gelegt. Dann müssen Sie es nivellieren und verdichten. Am Ende wird ein blinder Bereich installiert.
Wenn die Betonringe relativ zueinander verschoben werden, sind erhebliche Zeit- und Arbeitskosten erforderlich. Dies geschieht, wenn die Gelenke gebrochen sind.Um in diesem Fall die Unversehrtheit des Brunnens wiederherzustellen, muss der Boden bis zur Höhe des Defekts entfernt werden. Dann müssen die verschobenen Ringe entfernt werden.
Mit einem starken Wasserstrahl oder mechanisch können die Stoßkanten von alten Beschichtungen, Schmutz, Algen usw. gereinigt werden. Dadurch wird die Haftung nach dem Auftragen des Imprägniermittels erhöht.
Dann müssen Sie alle festgestellten Mängel korrigieren, ggf. vorhandene Risse, Löcher usw. erweitern und / oder vertiefen. Die vorbereiteten Elemente müssen an Ort und Stelle installiert und die gesamte Konstruktion sorgfältig ausgerichtet werden.
Andocknähte und alle vorhandenen Beschädigungen müssen sorgfältig von außen und innen abgedichtet werden. Dies geschieht mit einer speziellen Fugenmischung. Zum abschließenden Schutz vor Feuchtigkeit muss die behandelte Oberfläche mit einer Imprägniermasse abgedeckt werden. Es wird von außen aufgetragen, nachdem die Fugenmasse getrocknet ist. Metallklammern, die die Ringe befestigen, verhindern, dass sie sich während des Betriebs verschieben. Ein wichtiger Punkt bei ihrer Installation ist der Gefriergrad des Bodens in der Zeit der niedrigsten Temperaturen in der Region.
Oberhalb dieser Höhe müssen für jede Naht 4 Klammern installiert werden. Unterhalb der Gefrierlinie des Bodens reichen 2 Klammern aus, um jede Naht zu befestigen. Wenn alle Schutzverbindungen trocken sind, muss die extrahierte Erde um den Brunnen gelegt werden. Entlang des Umfangs des Brunnens ist ein blinder Bereich installiert.
Fertige Abdichtungen
Trockene Abdichtungsmaterialien gelangen in Papiertüten oder Plastikeimern in das Vertriebsnetz. Verfahren zum Auftragen von Hydraulikdichtungen hängen von der chemischen Zusammensetzung und dem Hersteller des Produkts ab.
Die besten Indikatoren für die Wirksamkeit von Abdichtungen.
Von den wasserdichten Materialien auf dem heimischen Markt sind die besten Leistungsindikatoren für die Produkte der folgenden Unternehmen:
- Trockenmischungen Peneplag und Waterplug (Lieferant "Penetron"). Sie zeichnen sich durch kurze Abbindezeit (1,5-5 Minuten), sofortige Leckagestopp und gute Expansionsfähigkeit aus. Sie kommen in kritischen Fällen zum Einsatz, wenn andere Imprägniermaterialien unwirksam sind, und werden beim Auftragen mit Wasser abgewaschen.
- Mapei Lamposilex ist eine schnell abbindende und aushärtende Hydrodichtung. Entwickelt, um Lecks, Fisteln in Brunnen und anderen Trinkbehältern zu beseitigen.
- Bostik Bosco Cem Plug ist eine schnell aushärtende Masse, die sich bei Unterwasseranwendungen und kontinuierlicher Feuchtigkeitsfiltration bewährt hat. Besitzt eine hohe Frostbeständigkeit und Haltbarkeit.
- Ceresit CX 1 - Produkte eines bekannten Herstellers von Abdichtungsmaterialien. Hydroseal CX 1 wird verwendet, um Wasserlecks in Gebäudehüllen zu stoppen und Löcher mit großem Durchmesser in unterirdischen Strukturen abzudichten.
Preis:
ab 3000 pro qm Die Abdichtung eines Trinkbrunnens ist eine Garantie dafür, dass er nicht flach wird und das Wasser darin während der gesamten Betriebszeit trinkbar ist. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Abdichtung des Brunnens aus Betonringen von außen verhindert den Kontakt seiner Wände mit Grundwasser und deren Zerstörung aufgrund dieser negativen Auswirkungen. Nicht nur das: Durch die zerstörten Brunnenwände gelangen Ton, Bodensalze, auf den Boden gefallene Ölprodukte, Abwässer sowie Reste zersetzter organischer Stoffe ins Wasser. Es ist unmöglich, solches Wasser auch nach dem Kochen zu trinken.Wenn es sich um Kanalbrunnen handelt, verhindert ihre Abdichtung im Gegenteil das Eindringen von Abwasser in das Grundwasser.
Fertige Hydraulikdichtung für Brunnen: wie man sie benutzt
Eine Lösung zum Abdichten eines Lecks kann aus einer trockenen Mischung unter strikter Einhaltung der Anweisungen hergestellt werden. In der Regel werden für 1 kg Trockenmischung 150 ml Wasser 18-20 Grad benötigt. Bei Bedarf können Sie kleine Mengen der Imprägnierzusammensetzung kneten, basierend auf dem Anteil von 1 Teil Wasser - 5 Teile Trockenzement.
Die Lösung wird eine halbe Minute lang gemischt und anschließend sofort mit einem Leck auf den Bereich aufgetragen.
Welche Mischungen zum Imprägnieren sind besser:
- Wasserstecker. Mit leicht warmem Wasser verdünnt. Es härtet innerhalb von 120 Sekunden aus, es wird bei Temperaturen von +5 bis +35 Grad aufgetragen.
- Peneplag. Neben Beton kann es zur Reparatur von Lecks in Ziegel- und Steinbrunnen verwendet werden. Gefrierzeit - 40 Sek.
- Puder ex. Eine der schnellsten Füllungen, härtet in 10 Sekunden aus. Nicht anwendbar bei Temperaturen unter 5 Grad.
Während der Vorbereitung der Lösung sowie der anschließenden Arbeit damit sollten bestimmte Regeln eingehalten werden. Tragen Sie bei der Arbeit immer eine Atemschutzmaske und Schutzhandschuhe. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten, um die Lösung zu mischen - nur normales Wasser, und der Behälter muss aus Metall sein.
Dichtungstechnik
Bei Arbeiten zum Abdichten von Fugen ist es äußerst wichtig, die in der Gebrauchsanweisung des Materials angegebene Technologie zu befolgen. Dies ist nicht weniger wichtig als die richtige Materialauswahl für die Fugenabdichtung.
2.1. Öffnen und Vorbereiten der Verbindungsfläche eines Kunststoffrohres mit Beton
Die Fugen des Kunststoffrohrs mit Beton müssen bis zu einer Tiefe entfernt werden, die der doppelten Lücke entspricht (d. h.Öffnen Sie die Verbindung mit Begeisterung von 30 mm bis zu einer Tiefe von 60 mm, um eine freie Nut von 30 mm Breite und 60 mm Tiefe um das Rohr herum zu erhalten). Die Tiefe der Fugenöffnung muss in jedem Fall mindestens 40 mm betragen.
Wenn von beiden Seiten der Betonwand ein Zugang zur Verbindungsstelle des Rohrs mit Beton besteht, werden die Arbeiten von beiden Seiten der Wand ausgeführt.
Reinigen Sie die Oberflächen von Beton und Kunststoff innerhalb der Fuge gründlich von Beschichtungen (insbesondere bituminösen und polymeren) und Verunreinigungen. Losen Beton mit gebrochenem Gefüge entfernen. Bei Bedarf Beton Dehydrol lux Marke 5 reparieren.
Die obere Glanzschicht sollte unabhängig von ihrer Art (z. B. durch Aufrauen) entfernt werden (ob es sich um Zementmilch oder Kiesel auf einer Betonoberfläche oder Glanz auf Kunststoffrohren in einer wasserdichten Fuge handelt).
Entfernen Sie vor dem Auftragen der Arbeitslösung den Staub und befeuchten Sie die Oberfläche, die mit Dehydrol in Kontakt kommen wird.
2.2. Grundierung und Auftragen der Hauptschicht der Luxusmarke Dehydrol 7
Vor jeder Anwendung der Dehydrol-Lösung müssen Sie sicherstellen, dass die zu behandelnde Oberfläche angefeuchtet ist. Betonoberfläche ggf. nachfeuchten. Es ist verboten, Dehydrol auf einen trockenen (auch angefeuchteten) Untergrund aufzutragen!
Bereiten Sie eine Dehydrol Lux-Marke 7-Lösung vor, wie in der Gebrauchsanweisung angegeben, und grundieren Sie damit die Oberfläche von Beton und Kunststoff von unten und bis zur Hälfte der Tiefe der vorbereiteten Nut um das Rohr herum. Füllen Sie dann die Rille hermetisch von unten bis zur Hälfte der Tiefe mit der Lösung Dehydrol Lux Marke 7:
Eine Lösung von Dehydrol Luxus Grade 7 in der Nut sollte auf jede mögliche Weise verdichtet und die Oberfläche auf Glanz geglättet werden. Der Verbrauch von Dehydrol Luxusklasse 7 beträgt 1,5 kg pro 1 dm3 der zu füllenden Nut.
In besonders kritischen Fällen wird die Oberfläche der Rille vor jedem Auftrag einer Schicht Dehydrol zusätzlich mit Kontacid Grad 5 imprägniert. In manchen Fällen – bei hohem Wasserdruck oder bei Gefahr eines großen Wasserzuflusses – wird Dehydrol lux Grad 7 in Schichten (zwei- oder dreischichtig) mit Imprägnierung vor jedem Auftrag von Dehydrol lux Grad 5 aufgetragen 2 Liter pro 1 m2.
Bereiten Sie eine Lösung von Dehydrol Luxusmarke 5 vor, wie in der Gebrauchsanweisung angegeben, und grundieren Sie die Oberfläche von Beton und Kunststoff damit in der Nut, die nach dem Versiegeln von Dehydrol Luxusmarke 7 an der Verbindungsstelle des Rohrs mit Beton verbleibt. Anschließend die Rille bündig mit der angrenzenden Fläche mit Dehydrol Lux Marke 5 luftdicht füllen:
Der Verbrauch von Dehydrol Luxusklasse 5 beträgt 1,7 kg pro 1 dm3 der zu füllenden Nut.
Dichten Sie außerdem alle Betonfugen mit Kunststoffrohren in allen zugänglichen Bereichen ab.
2.4. Pflege
Die mit Dehydrol behandelte Oberfläche muss:
- Schutz vor Regen (am ersten Tag nach der Anwendung);
- feucht halten (mindestens 3 Tage), mit einer Folie abdecken oder periodisch mit einer Sprühflasche befeuchten;
- Bei heißem oder windigem Wetter die Oberfläche durch häufiges Befeuchten oder Abdecken vor schneller Austrocknung schützen, z. B. mit Polyethylen, Stretchfolie, Plane usw.
Beim Verlassen muss nicht nur das aufgetragene Material, sondern auch die angrenzende Betonoberfläche entlang des Umfangs in einem Abstand von mindestens 50-150 mm vom aufgetragenen Material angefeuchtet werden
2.5. Nacharbeit
Zum Auftragen auf die abgedichtete Fuge von Zement-Sand-Mörtel, inkl.Mit dem Verputzen kann 7 Tage nach Beendigung der Verarbeitung (bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C) begonnen werden.
14 Tage nach Versiegelung (bei einer Umgebungstemperatur von 20°C) ist die Fuge uneingeschränkt betreibbar, inkl. gemalt usw.
Ist der Abschluss der aufgebrachten Materialschicht nicht vorgesehen, kann der Tank mit den abgedichteten Kunststoffrohrverbindungen 7 Tage nach Abschluss der Behandlung (bei einer Umgebungstemperatur von 20°C) mit Wasser befüllt werden.
Die Notwendigkeit einer Abdichtung
Die unterirdische Struktur steht unter dem Einfluss vieler negativer Faktoren. Fehler bei der Anordnung der Abdichtung von Betonbrunnen treten sofort oder nach 4-5 Betriebsjahren auf.
Wenn Anzeichen einer Druckentlastung der Gelenke festgestellt werden, wird aus folgenden Gründen nicht empfohlen, die Reparaturarbeiten zu verschieben:
- Das Einfrieren von bewässertem Boden tritt jährlich mit dem Aufkommen des Winters auf. Das dabei entstehende Eis bricht den Beton auf und dehnt die Risse immer mehr aus, bis die Ringe vollständig zerstört sind.
- Die Qualität des Trinkwassers. Wenn mit Sand, Ton, chemischen und organischen Substanzen kontaminiertes Barschwasser in die Mine gelangt, verschlechtern sich die Analyseindikatoren stark. Die Flüssigkeit wird trüb, die Wasserquelle stirbt ab.
- Überlauf des Abwasserbrunnens. Dringt Grundwasser durch undichte Fugen in flüssiges Abwasser ein, verliert der Behälter schnell sein Aufnahmevolumen. Wenn nicht täglich gepumpt wird, wird der Boden mit Abfluss kontaminiert.
- Auswaschen der Isoliermasse. Ein kleines Rinnsal von Flüssigkeit entwickelt sich schnell zu einem starken Strom, der ein kleines Loch erweitern und den Brunnen unbrauchbar machen kann, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um es zu beseitigen.
Bodensenkungen infolge Grundwasseraktivität führen zur Zerstörung der Fugen der Ringschale. Der Zeitpunkt, an dem Reparaturen durchgeführt werden müssen, wird durch das Auftreten von Rissen bestimmt, aus denen Wasser austritt. Um den Verlust des Brunnens zu vermeiden, müssen Sie schnell Maßnahmen ergreifen, um die Nähte und Gullys abzudichten.
Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
Es gibt folgende Methoden zur Abdichtung von Betonbrunnen:
- Konstruktiv. Behandlung von Betonringen mit hydrophoben Imprägnierungen direkt im Werk, nachdem die Produkte ausgehärtet sind.
- Technologisch. Der Einsatz spezieller Techniken zum Verdichten von in Formen gegossenem Beton ist vorgesehen. Wir sprechen von Zentrifugation, Vibrokompression und Entfernung von Feuchtigkeit durch das Vakuumverfahren.
- Verbesserung der Wasserfestigkeit von Zement. Es ist möglich, die Beständigkeit von Betonringen gegen Feuchtigkeit zu erhöhen, indem spezielle wasserabweisende Mittel in die Zusammensetzung der Lösung eingebracht werden. Die Besonderheit der Wirkung dieser Substanzen liegt in ihrem Quellen und Verstopfen von Poren und Mikrorissen beim Erhärten des Betons.
Die Verwendung dieser Methoden erhöht die Kosten von Stahlbetonringen. Eine kostengünstigere Variante ist die Abdichtung der Wände und Stoßabschnitte zwischen den einzelnen Elementen des Brunnenschachtes.
Manchmal ist es einfacher und billiger, einfach Hydraulikdichtungen anzubringen (innere Fugen abzudecken), aber niemand kann garantieren, wie effektiv und langlebig dies sein wird.
Ein paar Details
Die primäre Abdichtung von Fugen in einem Brunnen aus Betonringen erfolgt während seiner Anordnung. In Zukunft ist von Zeit zu Zeit ein wiederholtes Versiegeln der Nähte erforderlich. Die Hauptgründe dafür sind:
- zunächst falsch abgedichtete Fuge;
- allmähliche Zerstörung der Nähte während des Betriebs.
Eine dringende Abdichtung beschädigter Nähte ist erforderlich, wenn:
- das Wasser wird trüb;
- ein unangenehmer Geruch tritt auf;
- der Flüssigkeitsspiegel in der Vertiefung zwischen den Ringen steigt viel höher;
- Betonringe, die bei der Fertigstellung von Bohrlöchern verwendet werden, verziehen, verschieben usw.
Zuerst müssen Sie die Technologie des Prozesses sorgfältig studieren und verstehen, wie beschädigte Nähte korrekt und ohne zusätzliche Kosten repariert werden.
Bei der Beantwortung der Frage, wie die Nähte im Brunnen abgedeckt werden können, empfehlen professionelle Handwerker Optionen wie:
- Verputzen;
- Ummantelung mit feuchtigkeitsbeständigem Rollenmaterial;
- abdichten von Fugen mit speziellen Einsätzen;
- Auftragen eines speziellen Kitts.
Um die Arbeit abzuschließen, müssen Sie einen oder zwei Assistenten einladen. Sie benötigen auf jeden Fall solche Schutzausrüstung wie:
- spezielle Watstiefel;
- Helm;
- Gummihandschuhe.
Übersicht bekannter Marken
Der moderne Baumarkt enthält viele Angebote verschiedener Unternehmen. Obwohl die Technologien für den Einsatz von Hydraulikdichtungen ähnlich sind, unterscheiden sich Effizienz und Qualität. Daher empfiehlt es sich, sich für die Produkte der weltweit führenden Marken zu entscheiden, die sich bei Spezialisten bewährt haben, die sich professionell mit Spritzbeton beschäftigen.
Wasserstecker
Dies ist eine Trockenmischung, die in einem Plastikbehälter verpackt ist. Vor dem Gebrauch muss eine wässrige Lösung gemäß den beigefügten Anweisungen hergestellt werden. Die Zusammensetzung umfasst Quarzsand und als Bindemittel wird spezieller hydraulischer Zement verwendet.
Die Besonderheit dieser Mischung besteht darin, dass Löcher abgedichtet werden können, durch die Wasser unter Druck ausbricht. Drei Minuten reichen aus, damit sich die Lösung verfestigt.Die Wirksamkeit der Abdichtung von Betonbrunnen wird durch die Fähigkeit erreicht, sich beim Erstarren auszudehnen, wodurch die Poren gefüllt werden und eine starke, dichte Verbindung bereitgestellt wird.
peneplag
Dies ist eine ähnliche Zusammensetzung wie die Trockenmischung, aber die wässrige Lösung hat eine größere Abbindegeschwindigkeit. Es dauert zwischen 40 Sekunden und einer Minute, um ein unter Druck stehendes Leck zu beseitigen. Die Versiegelung erfolgt aufgrund der Fähigkeit der Mischung, sich beim Erstarren auszudehnen.
Die Vorteile dieser Hydrodichtung sind:
- Schnell abbindend, effektiv abdichtend, langlebig.
- Es kann bei Temperaturen ab 5 Grad Celsius verwendet werden.
- Beständig gegen Wasser und aggressive Umgebungen.
Puder Bsp
Schnellhärtendes Material ermöglicht das Abdichten von Löchern unter Druck. Die Zusammensetzung ist nicht nur gegen Wasserdruck, sondern auch gegen Kapillarwirkung von Feuchtigkeit beständig. In der Vertiefung werden trockene Fugen in 7 Sekunden versiegelt. So viel braucht eine hydraulische Dichtung, um die Betonkonstruktion wieder luftdicht zu machen.
Trotz der hohen Leistung und Vorteile ist der Preis dieser Trockenmischung niedrig. Die deutsche Qualität und die angemessenen Kosten machten es beliebt bei den Erbauern von Wasserbauten und den Arbeitern spezialisierter Teams, die ihre Reparatur und Wartung durchführen. Der maximale Wasserdruck beträgt bis zu 7 Atmosphären, was bedeutet, dass diese hydraulische Dichtung jedes Leck beseitigen kann.