Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Wasserschlag in der Heizungsanlage, Vorbeugung und Reparatur von Undichtigkeiten

Was bedeutet Wasserschlag?

Wasserschlag (Wasserschlag) ist ein physikalisches Phänomen, das durch einen starken Anstieg des Hydraulikdrucks in einem separaten Abschnitt eines Flüssigkeitssystems gekennzeichnet ist, der durch eine signifikante Änderung der Durchflussrate verursacht wird.

In Heizungsanlagen ist das Hauptkühlmittel Wasser. Wasser ist per Definition inkompressibel, ebenso wie die überwiegende Mehrheit der Flüssigkeiten. Wenn sich die Strömung bewegt, können sich Hindernisse auf ihrem Weg bilden. Außerdem muss für das Auftreten von Wasserschlägen unerwartet ein Hindernis entstehen.Beim Auftreten einer Barriere verliert die Flüssigkeit an Geschwindigkeit, deren Gradient gegen Null geht.

Wenn das Flüssigkeitsvolumen aufhört, wirkt die Kraft der Vorrichtung, die das Wasser zirkuliert, weiterhin auf sie ein. Unter dem Einfluss der Injektionskraft steigt der hydraulische Druck der Flüssigkeit im Bereich an. Druck wirkt auf die Wände von Rohrleitungen, Behältern.

Bei einer scharfen Entfernung der Bewegungsbarriere strömt die Flüssigkeit in die Zone des geringsten Widerstands und Drucks. Gleichzeitig gewinnt es durch die Druckdifferenz am Hochdruckpunkt und in der Freizone an enormer Geschwindigkeit. Die Flüssigkeit bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit und kann aufgrund ihrer Inkompressibilität die Elemente und Strukturen des Heizsystems beschädigen. Die Kraft des Schlags ist oft viel größer als die Kraft eines Rückhandschlags mit einem Hammer. Daher können starke Wasserschläge Metallprodukte und -geräte zerstören. In diesem Fall ist die Kommunikation drucklos und es besteht Verbrennungsgefahr mit heißem Wasser.

Theorie des Wasserschlags

Das Auftreten des Phänomens ist nur aufgrund fehlender Kompensation von Druckabfällen möglich. Ein Sprung an einer Stelle bewirkt, dass sich die Kraft über die gesamte Länge der Rohrleitung ausbreitet. Bei einer Schwachstelle im System kann das Material verformt oder komplett zerstört werden, es entsteht ein Loch im System.

Der Effekt wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts von dem russischen Wissenschaftler N.E. Schukowski. Er leitete auch eine Formel ab, nach der man die Zeit berechnen sollte, die zum Schließen des Wasserhahns benötigt wird, um unangenehme Folgen zu vermeiden. Die Formel sieht so aus: Dp = p(u0-u1), wobei:

  • Dp ist der Druckanstieg in N/m2;
  • p die Flüssigkeitsdichte in kg/m3;
  • u0, u1 sind die durchschnittliche Wassergeschwindigkeit in der Rohrleitung vor und nach dem Schließen der Ventile.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Um Wasserschläge in einem Wasserversorgungssystem nachweisen zu können, müssen Sie den Durchmesser und das Material des Rohrs sowie den Grad der Kompressibilität des Wassers kennen. Alle Berechnungen werden nach Festlegung des Parameters Wasserdichte durchgeführt. Es unterscheidet sich in der Menge der gelösten Salze. Die Bestimmung der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Wasserstoßes erfolgt nach der Formel c = 2L/T, wobei gilt:

  • c ist die Bezeichnung der Stoßwellengeschwindigkeit;
  • L ist die Länge der Rohrleitung;
  • T ist Zeit.

Die Einfachheit der Formel ermöglicht es Ihnen, schnell die Geschwindigkeit der Aufprallausbreitung zu identifizieren, bei der es sich tatsächlich um eine Welle mit Schwingungen einer bestimmten Frequenz handelt. Und jetzt darüber, wie man Schwankungen pro Zeiteinheit herausfindet.

Hierfür ist die Formel M = 2L / a hilfreich, wobei gilt:

  • M ist die Dauer des Schwingungszyklus;
  • L ist die Länge der Rohrleitung;
  • a ist die Wellengeschwindigkeit in m/s.

Die Vereinfachung aller Berechnungen ermöglicht es, die Indikatoren der Stoßwellengeschwindigkeit beim Aufprall für Rohre aus den gängigsten Materialien zu kennen:

  • Stahl = 900-1300 m/s;
  • Gusseisen = 1000-1200 m/s;
  • Kunststoff = 300-500 m/s.

Jetzt müssen Sie die Werte in der Formel ersetzen und die Frequenz der Wasserschlagschwingungen im Abschnitt der Wasserleitung einer bestimmten Länge berechnen. Die Wasserschlagtheorie hilft, das Auftreten des Phänomens schnell nachzuweisen und möglichen Risiken bei der Planung eines Hausbaus oder dem Austausch einer Sanitär- oder Heizungsanlage vorzubeugen.

Wasserschlaggefahr in der Wasserversorgung

Wie wir bereits herausgefunden haben, bildet die durch die Wasserbewegung geschaffene Barriere einen Druck, der aus theoretischer Sicht keine einschränkenden kritischen Indikatoren hat. Einfach ausgedrückt, ein paar Dutzend Atmosphären können in eine signifikantere Zahl umgewandelt werden.Starre Elemente des Systems, Gewinde und die Pipeline selbst werden schließlich (langsam oder schnell) durch die dauerhaften Auswirkungen der Wasserträgheit zusammenbrechen.

Beachten Sie! Mehr als andere leiden lange Kreisläufe unter Wasserschlägen - zum Beispiel ein „warmer Boden“ des Wassers, durch dessen Rohre eine erhitzte Flüssigkeit zirkuliert. Und um das System vor Stößen zu schützen, ist der Kreislauf unter dem Bodenbelag mit einem speziellen Thermostatventil ausgestattet. Bezeichnenderweise kann dieses Gerät nur dann Systeme retten, wenn es richtig installiert ist, in anderen Fällen kann es sogar eine zusätzliche Bedrohung darstellen.

Bezeichnenderweise kann dieses Gerät nur dann Systeme retten, wenn es richtig installiert ist, in anderen Fällen kann es sogar eine zusätzliche Bedrohung darstellen.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Sobald das Thermostatventil, das sich an der Flüssigkeitsversorgung des Kreislaufs befindet, geschlossen wird, bewegt sich das Wasser unter der Trägheitswirkung noch einige Zeit weiter. Infolgedessen bildet sich in diesem Bereich ein Vakuum, obwohl der Leistungsunterschied sehr gering ist - nicht mehr als eine Atmosphäre. Und in Anbetracht der Tatsache, dass die Schaltung für alle vier Atmosphären berechnet ist, sollte es keine Probleme geben. Das Ventil am Auslass blockiert auch die Flüssigkeitsbewegung. Aber wenn sie mit einer solchen Barriere konfrontiert wird, wird die Flüssigkeit vom nächsten Teil zurückgehalten und beginnt sich zu dehnen, zerstört die Wände der Pipeline und hat einen Druck von mehr als zehn Atmosphären. Aber wir schweifen ein wenig ab, kommen wir zurück zur Wasserversorgung.

So erhitzen Sie Wasser mit Ihren eigenen Händen

Wir empfehlen Ihnen, unseren Leitfaden zur Selbstinstallation und Installation der Warmwasserbereitung im Haus zu lesen. Alle Einzelheiten finden Sie hier

Die Folgen eines konstanten Wasserschlags im System können am unvorhersehbarsten sein.Die häufigste davon ist der Durchbruch. Und immer noch nichts, wenn ein solcher Durchbruch auf einem zugänglichen Abschnitt der Autobahn gebildet wird, dh an einem Ort, an dem es keine Schwierigkeiten mit seiner Beseitigung geben wird. Aber manchmal sind Rohre in den Wänden verlegt, was natürlich Kopfschmerzen verursacht.

Lesen Sie auch:  Wandkonvektoren zur Warmwasserbereitung und ihre Eigenschaften

Wie dem auch sei, selbst wenn durch Wasserschläge nur geringfügige Schäden im Wasserversorgungssystem aufgetreten sind, muss die Ursache für solch einen unangenehmen Vorfall gefunden werden. Schließlich wird es früher oder später zu schwerwiegenderen Folgen führen.

Grundlegende Präventionsmaßnahmen

Neben der strikten Einhaltung aller etablierten Betriebsregeln ist es möglich, das Auftreten eines Unfalls zu verhindern, wenn eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen rechtzeitig und regelmäßig durchgeführt werden. Der ganze Grund ist, dass im Hauptheizungs- oder Wasserversorgungssystem absolut alle Prozesse eng miteinander verbunden sind. Ein vom Benutzer unerwarteter Wasserschlag ist nur die letzte Zerstörungsstufe, die durchaus zu verschiedenen negativen Folgen führen kann. All dies geschieht vor dem Hintergrund eines relativ schlechten technischen Zustands der seit Jahren genutzten Rohre.

Die Druckabfälle und die daraus resultierenden Vibrationen tragen nur zur Bildung verschiedener Risse in der Dicke des Metalls bei. Im Laufe der Zeit treten schwerwiegendere Defekte auf, die nach dem Einsetzen von Wasserschlägen sofort in Bereichen mit zu hoher Eigenspannung auftreten. Dies können verschiedene Stellen von Biegungen, mechanischen Verbindungen und sogar Schweißnähten sein.

Vorbeugende Manipulationen umfassen die folgenden Schritte:

  1. Rechtzeitige Überprüfung des Drucks hinter der elastischen Membran des in Betrieb befindlichen Ausdehnungsgefäßes.Wenn der Assistent bei diesem Vorgang unbefriedigende Ergebnisse findet, ist es verboten, das System ohne qualitative Anpassung zu betreiben.
  2. Überprüfen des Zustands der beteiligten Sicherheitsgruppen. Das gilt für Entlüfter, Sicherheitsventil, sowie das klassische Manometer.
  3. Die Kontrolle der Position der Ventile umfasste Absperr- und Kontrollarmaturen aus Metall.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig den Status aller Filter. Diese Elemente sind für die Zurückhaltung von feinem Sand, klassischem Zunder und Rostfragmenten verantwortlich. Gegebenenfalls muss der Master die Filter reinigen und anschließend spülen.
  5. Prüfung des verwendeten Systems auf Dichtheit. Sie müssen auch den Verschleißgrad aller Elemente überprüfen.

Viele Experten empfehlen, das klassische starre Rohr durch ein Kunststoffprodukt zu ersetzen. Es ist flexibler in der Anwendung und kann sich unter Druck schnell ausdehnen. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, da eine Druckentlastung der Gelenke nicht ausgeschlossen ist.

Ein professioneller Präventionsansatz, der auf die allgemeine Aufrechterhaltung des optimalen Zustands des Heizungs- und Warmwassersystems abzielt, umfasst notwendigerweise elementare Arten von Arbeiten. Es wird nicht empfohlen, diesen Schritt zu ignorieren. Dies liegt daran, dass die Reparatur der Heizung in einem Privathaus mit einem großen Aufwand an Finanzen und Freizeit verbunden ist. Alle beschriebenen Schutzmaßnahmen greifen, wenn Sie umfassend an die Arbeit herangehen. Nur in einer solchen Situation ist es möglich, verschiedene unerwünschte Folgen zu neutralisieren und den Zeitraum des koordinierten Betriebs des Systems zu verlängern.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen
Einbau eines hochwertigen Rückspülfilters

Schutzmethode "Rekonstruktion"

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Thermostatventile

Um Wasserschläge zu vermeiden, müssen beim Umbau von Anlagen bestimmte Regeln eingehalten werden:

Ersetzen Sie das starre Rohr vor dem Thermostat durch ein Stück Rohr aus flexiblem Kunststoff oder verstärktem hitzebeständigem Gummi.

Diese Materialien neigen dazu, sich zu dehnen, sodass sie die Energie von Wasserschlägen bei hohem Druck selbstständig reduzieren.

Der Stoßdämpfer benötigt ein ca. 20-30 cm langes elastisches Rohr, bei sehr langen Rohrleitungen muss das Stoßdämpferrohr noch 10 cm länger genommen werden.

Shunt mit Spiel bis 0,4 mm im Thermostatventil.

Ein schmales Rohr mit einem Querschnitt von 0,2 mm bis 0,4 mm wird von der Seite der Flüssigkeitsbewegung in den Thermostat eingeführt. Sie können selbst ein Loch mit einem bestimmten Durchmesser bohren. Wenn das System normal funktioniert, beeinträchtigt der Shunt seine Funktion in keiner Weise.

Steigt der Druck an, ist es in der Lage, das Volumen über die kritische Rate hinaus sanft zu reduzieren. Diese Methode lässt sich natürlich nur aktivieren, wenn man sich mit der Gestaltung des Thermostats gut auskennt. Andernfalls ist es nicht empfehlenswert, diesen Fall zu übernehmen.

Diese Geräte haben spezielle Federn, die sich zwischen dem Ventil und dem Thermokopf befinden. Bei steigendem Druck wird die Feder entspannt. Somit kann das Ventil nicht vollständig geschlossen werden.

Wenn die Kraft des Wasserschlags nachlässt, schließt das Ventil von selbst sanft

Um Thermostate mit Sicherheitsvorrichtung richtig zu installieren, müssen Sie darauf achten, wohin der Pfeil auf ihrem Körper zeigt. Es ist notwendig, genau in Pfeilrichtung zu montieren.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Anschlussschema für Thermostatventile

Es ist zu beachten, dass nicht alle Thermostatmodelle über einen Wasserschlagschutz verfügen. Ob das Gerät mit dieser Funktion ausgestattet ist, können Sie der dem Produkt beiliegenden technischen Dokumentation entnehmen.

Schutzverfahren "Kreiselpumpen"

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Zentrifugalpumpe

Um das Engineering-System reibungslos zu starten und zu stoppen, müssen Kreiselpumpen mit automatischer Anpassung verwendet werden.

Mit Hilfe der Automatisierung erhöht sich die Drehzahl der Elektromotoren von Pumpanlagen sanft. Außerdem steigt auch der Druck in den Leitungen nach dem Start systematisch an. Der gleiche Wirkmechanismus ist typisch für die umgekehrte Reihenfolge.

Die Pumpen sind so programmiert, dass sie in technischen Netzen auftretende Druckänderungen selbstständig beobachten können. Druckparameter werden automatisch angepasst.

Die Art des Auftretens von Wasserschlägen ist nicht so schwer zu verstehen. Die Aktion tritt in zwei Fällen auf:

  • Wenn die Regeln für die Verwendung von Kommunikationsmitteln nicht befolgt werden;
  • Wenn Netzwerke analphabetisch gestaltet werden.

Wenn Sie nicht auf Klicks und unangenehme Geräusche achten, erwarten den Haushalt sehr unangenehme Folgen.

Es wäre viel sinnvoller, sich mit den Ursachen von Lärmeinwirkungen auseinanderzusetzen und diese zu beseitigen, als nachträglich das Rohrleitungssystem zu reparieren, das dem starken Druck nicht standhalten konnte.

Vermeidung von Wasserschlägen – Grundregeln

Menschen, die mit Wasserschlägen konfrontiert sind und ihre schädlichen Auswirkungen aus erster Hand kennen, interessieren sich für: Ist es möglich, all dies zu vermeiden? Es gibt mehrere Optionen gleichzeitig, machen wir uns mit jeder von ihnen vertraut.

  • Handeln Sie zunächst vorsichtig und sanft.Schließen Sie den Kugelhahn nicht abrupt, da es sonst zu einem Schlag kommt. Um sein Auftreten zu vermeiden, schließen Sie die Armaturen sanft und ohne Eile. Nehmen Sie sich die Zeit, um ein paar zusätzliche Sekunden zu verbringen - das ist nicht so sehr im Vergleich zu der bevorstehenden Reparatur der Rohrleitungen.
  • Um diesen Effekt zu reduzieren, können Sie das System leicht verbessern. Wie bereits erwähnt, werden dazu Hydrospeicher eingebaut (auch Dämpfer genannt), die bei einem Druckanstieg im Kreislauf Wasser ansammeln.
Lesen Sie auch:  Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen
Wenn aufgrund des Stillstands der Pumpe Erschütterungen auftreten, können Sie zum Schutz ein spezielles Ventil einsetzen. Solche Vorrichtungen arbeiten ausschließlich auf Schlag und reduzieren den ansteigenden Druck in der Leitung. Dieses Ventil ist äußerst zuverlässig. Es wird neben der Pumpe installiert.
Automatisierung ist eine weitere mögliche Lösung für das Problem. Dank spezieller Steuereinheiten erfolgt das Ein- und Ausschalten des Systems äußerst reibungslos. Die Pumpe erhöht oder verringert den Druck je nach Bedarf, wodurch das Risiko von Wasserschlägen auf nahezu Null reduziert wird.
Kommt es schließlich zu Wasserschlägen durch unsachgemäße Planung des Gesamtsystems, dann bleibt nur noch die komplette Neuinstallation.

Beachten Sie! Wenn die Probleme nicht sofort nach dem Auftreten von Erschütterungen behoben werden, muss das System früher oder später auf jeden Fall noch einmal überarbeitet werden. Denn wenn sich die Situation ständig wiederholt, werden bald alle Elemente – einschließlich Rohre – versagen.

Danach kostet die Reparatur deutlich mehr.

Rohre mit erhöhtem Schutz gegen Wasserschläge

Ein wichtiger Punkt: Neben einer Reihe der oben genannten Maßnahmen zum Schutz und zur Verhinderung von Wasserschlägen sind auch die technischen Eigenschaften des Rohrleitungssystems selbst, wie z. B. Elastizitätsmodul und Wandstärke, von erheblicher Bedeutung.

Der niedrige Elastizitätsmodul der Rohre der aquatherm GmbH sowie die erhöhte Wandstärke (im Vergleich zu Metallrohren) sorgen für eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem auftretenden Impulsdruck in einer kritischen Wasserschlagsituation.

aquatherm grünes Rohr

Polypropylen-Rohre made in Germany, breites Anwendungsspektrum.

Das System eignet sich hervorragend für Warm- und Kaltwasserversorgung und Heizungsanlagen, sowohl im privaten als auch im industriellen Maßstab. Es wird auch zum Transport von chemischen Medien verwendet.

aquatherm blaues Rohr

Polypropylen-Rohre made in Germany, breites Anwendungsspektrum.

Rohrleitungssystem aus innovativem fusiolen Material, speziell ausgelegt für Kältetechnik, Flächenheizung, aggressive Medien und Drucklufttransport, sowie für Geothermieanlagen.

Druckminderer, Sicherheitsventil, hydraulischer Stoßdämpfer – was gehört wohin?

1. Druckminderer Unbedingt einbauen, aber hinsichtlich seiner Leistung und Beschädigung sollte man mehr darauf achten, was in den Rohren fließt (siehe unten für einen Wasserschlagdämpfer). Für das Getriebe ist die Reinheit der Arbeitsumgebung (Wasser in der Leitung) wichtiger. Wenn Sie möchten, dass das Getriebe Ihnen lange dient, empfiehlt es sich, einen mechanischen Reinigungsfilter mit einer Maschenweite von 100 Mikron (z Messgerät zu Hause.

2. Wasserschlagdämpfer

Mach dir auch keine Mühe.

Wenn Sie in Ihrer Wohnung zumindest irgendwo eine flexible Leitung haben, dann funktionieren diese Schläuche als Wasserschlagdämpfer. Sie haben zum Beispiel einen Einhandhahn in Ihrer Küche und schließen das Wasser mit einem kräftigen Ruck/Schlag auf den Hebel, dann entsteht ein Wasserschlag. Dann zuckt die flexible Verbindung zum Mischer (Gummiflechtschlauch) bei einem starken Anstieg des Wasserdrucks. Bei anderen Armaturen gibt es keine besonderen Probleme. Da nimmt der Wasserschlag zuerst den Eyeliner / Schlauch auf, und alles drin geht raus. Schließlich ist es wahrscheinlicher, dass der Schlauch bricht als das Reduzierstück oder andere am Rohr installierte Armaturen. Dieses Problem wird auf elementare Weise behandelt: Durch strenge Suggestion an Liebende den Mischer abrupt schließen. Erklären Sie den Familienmitgliedern generell, dass die Wasserhähne reibungslos geschlossen werden müssen, dann gibt es keinen Wasserschlag. Wenn der Vorschlag nicht funktioniert, müssen Sie sich über die Installation einer harten Verbindung zu den Mischern (Kupferrohre oder ein gewelltes Edelstahlrohr) ärgern. Ich bevorzuge Kupferrohre (sieht schöner und zuverlässiger aus).

Wenn Sie einen hydraulischen Stoßdämpfer einbauen möchten, installieren Sie ihn im Allgemeinen. Aber mach dir keine Mühe, dich anzupassen. Verlassen Sie das Werk - 3,5 bar. Einfach die Reduzierstücke auf 3,5 bar einstellen und fertig. Für die wohnungsinterne Verkabelung reicht Ihnen ein Druck von 3,5 bar.

3. Sicherheitsventil. Genau das brauchen Sie in Ihrer Wohnung nicht. Siehe ihre Eigenschaften und ihren Zweck (z. B. Ventil): „Entworfen für die Installation an Boilern, Warmwasserbereitern, Druckbehältern, Rohrleitungen …“

Das Ventil ist nicht für die Wohnung. (Für ein Haus - ja, aber nicht für eine Wohnung) Wenn das Ventil ausgelöst wird, erfolgt eine Notableitung von Wasser (im Falle eines Druckanstiegs im System).Daher ist ein Anschluss an die Kanalisation erforderlich, natürlich mit Strahlunterbrechung, d.h. durch einen speziellen Siphon (oder Sie müssen einen Eimer stellen). In diesem Fall müssen zwei Punkte berücksichtigt werden: 1) Ein konstanter Druckanstieg im System führt zu einer systematischen Betätigung des Ventils. Das heißt, Wasser wird ständig durch das Ventil abfließen. Und der Eimer wird nicht mehr sparen, da der Wasserfluss ohne Unterbrechung fließen wird. Also gönnen Sie sich das Wasser. 2) Wenn Sie einen Druckminderer installieren, bleibt der Druck in der Wohnung nach dem Druckminderer stabil. Das Sicherheitsventil wäre dann überflüssig. Und das einzige, was im System auftreten kann, ist Wasserschlag, aber dies ist ein anderes Problem und eine andere Lösung (siehe oben. Punkt 2).

Installationsschema Installieren Sie nach dem Wasserzähler einen selbstreinigenden Filter und dann ein Getriebe. Danach kommt der Sammler und am Ende des Sammlers befindet sich ein hydraulischer Stoßdämpfer.

Tropfen und ihre Ursachen

Druckstöße zeigen an, dass das System nicht richtig funktioniert. Druckverlustberechnung im Heizungssystem wird durch die Aufsummierung der Verluste in einzelnen Intervallen bestimmt, aus denen sich der gesamte Kreislauf zusammensetzt. Durch rechtzeitiges Erkennen der Ursache und deren Beseitigung können schwerwiegendere Probleme vermieden werden, die zu kostspieligen Reparaturen führen.

Wenn der Druck in der Heizungsanlage abfällt, kann dies folgende Gründe haben:

  • das Auftreten eines Lecks;
  • Ausfall der Einstellungen des Ausdehnungsgefäßes;
  • Ausfall von Pumpen;
  • das Auftreten von Mikrorissen im Kesselwärmetauscher;
  • Stromausfall.

Wie erhöht man den Druck im Heizsystem?

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen

Ausdehnungsgefäß reguliert Druckabfälle

Überprüfen Sie im Falle eines Lecks alle Verbindungen. Wenn die Ursache nicht visuell identifiziert werden kann, muss jeder Bereich separat untersucht werden.Dazu überschneiden sich die Ventile der Kräne abwechselnd. Die Manometer zeigen die Druckänderung nach dem Abschneiden des einen oder anderen Abschnitts an. Nachdem eine problematische Verbindung gefunden wurde, muss sie festgezogen und zuvor zusätzlich verdichtet werden. Gegebenenfalls wird die Baugruppe oder ein Teil des Rohres ausgetauscht.

Lesen Sie auch:  Ausdehnungsgefäß für geschlossene Heizung: Funktionsprinzip und Gerät + Auswahl und Installation im System

Das Ausdehnungsgefäß gleicht die Differenzen durch Erwärmung und Abkühlung der Flüssigkeit aus. Ein Zeichen für eine Tankstörung oder ein zu geringes Volumen ist ein Druckanstieg und ein weiterer Abfall.

Zu dem erhaltenen Ergebnis sollte eine Lücke von 1,25 % hinzugefügt werden. Die sich ausdehnende erhitzte Flüssigkeit drückt die Luft aus dem Tank durch das Ventil in der Luftkammer. Nachdem das Wasser abgekühlt ist, nimmt das Volumen ab und der Druck im System wird geringer als nötig. Wenn das Ausdehnungsgefäß kleiner als erforderlich ist, muss es ersetzt werden.

Ein Druckanstieg kann durch eine beschädigte Membrane oder eine falsche Einstellung des Druckreglers der Heizungsanlage verursacht werden. Wenn die Membran beschädigt ist, muss der Nippel ausgetauscht werden. Es ist schnell und einfach. Zum Aufstellen des Tanks muss dieser vom System getrennt werden. Pumpen Sie dann mit einer Pumpe die erforderliche Menge Atmosphären in die Luftkammer und bauen Sie sie wieder ein.

Sie können die Fehlfunktion der Pumpe feststellen, indem Sie sie ausschalten. Wenn nach dem Abschalten nichts passiert, funktioniert die Pumpe nicht. Der Grund kann eine Fehlfunktion seiner Mechanismen oder ein Mangel an Leistung sein. Sie müssen sicherstellen, dass es mit dem Netzwerk verbunden ist.

Wenn es Probleme mit dem Wärmetauscher gibt, muss er ersetzt werden. Während des Betriebs können Mikrorisse in der Metallstruktur auftreten. Es kann nicht repariert, sondern nur ersetzt werden.

Warum steigt der Druck in der Heizungsanlage?

Die Gründe für dieses Phänomen können eine unzureichende Zirkulation der Flüssigkeit oder ihr vollständiger Stopp sein aufgrund von:

  • die Bildung einer Luftschleuse;
  • Verstopfung der Rohrleitung oder Filter;
  • Betrieb des Heizungsdruckreglers;
  • unaufhörliche Fütterung;
  • Sperrventile.

Wie werden Lücken beseitigt?

Eine Luftschleuse im System lässt keine Flüssigkeit durch. Es kann nur Luft abgelassen werden. Zu diesem Zweck muss während der Installation ein Druckregler für das Heizsystem installiert werden - eine Federentlüftung. Es funktioniert im automatischen Modus. Heizkörper des neuen Musters sind mit ähnlichen Elementen ausgestattet. Sie befinden sich oben am Akku und arbeiten im manuellen Modus.

Warum steigt der Druck in der Heizungsanlage, wenn sich Schmutz und Kalk in den Filtern und an den Rohrwänden ansammeln? Weil der Flüssigkeitsfluss behindert wird. Der Wasserfilter kann durch Entfernen des Filterelements gereinigt werden. Es ist schwieriger, Ablagerungen und Verstopfungen in Rohren zu beseitigen. In einigen Fällen hilft das Waschen mit speziellen Mitteln. Manchmal besteht die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, darin, den Rohrabschnitt auszutauschen.

Der Heizungsdruckregler schließt bei einem Temperaturanstieg die Ventile, durch die Flüssigkeit in das System gelangt. Ist dies technisch nicht vertretbar, kann das Problem durch Justieren behoben werden. Wenn dieses Verfahren nicht möglich ist, ersetzen Sie die Baugruppe. Im Falle eines Ausfalls des elektronischen Steuersystems des Make-ups sollte es eingestellt oder ersetzt werden.

Der berüchtigte Faktor Mensch ist noch nicht abgesagt. In der Praxis überschneiden sich daher Absperrventile, was zu einem erhöhten Druck in der Heizungsanlage führt.Um diese Anzeige zu normalisieren, müssen Sie nur die Ventile öffnen.

Methoden für ein umfassendes System-Upgrade

Eine umfassende Modernisierung des Systems beinhaltet die Installation von Geräten, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Überdruck zu neutralisieren.

Methode 1. Die Verwendung von Kompensatoren und Stoßdämpfern

Feuerlöscher und Hydraulikspeicher erfüllen gleichzeitig drei Funktionen: Sie sammeln Flüssigkeit, beseitigen gleichzeitig ihr überschüssiges Volumen aus dem System und tragen auch dazu bei, ein unerwünschtes Phänomen zu verhindern.

Eine Ausgleichsvorrichtung, deren Rolle ein Hydrospeicher spielt, wird in Richtung der Wasserbewegung in den Intervallen des Heizkreislaufs installiert, in denen eine hohe Wahrscheinlichkeit von Druckschwankungen im System besteht.

Ein Hydrospeicher oder Dämpfer ist ein Stahlkolben mit einem Volumen von bis zu 30 Litern, der zwei durch eine Gummi- oder Gummimembran getrennte Abschnitte umfasst.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen
Wenn im System Überdruck auftritt, beginnt die Wassersäule des ersten Abschnitts auf die Trennmembran zu drücken, wodurch sie sich in Richtung der Luftkammer biegt

Bei steigendem Druck werden die Hydrostößel in den Tank „abgeschleudert“. Durch die Biegung der Gummimembran zur Luftkammer im Moment des Anhebens der Wassersäule wird der Effekt einer künstlichen Volumenvergrößerung des Kreislaufs erreicht.

Als stoßdämpfende Vorrichtungen werden Rohre aus hitzebeständigem verstärktem Gummi oder elastischem Kunststoff verwendet.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen
Das elastische Material von Stoßdämpfern dämpft spontan die Energie von Wasserschlägen an dem Punkt, an dem der Druck einen kritischen Wert erreicht hat

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, reicht es aus, ein Produkt mit einer Länge von 20-30 cm zu verwenden.Bei längerer Rohrleitung verlängert sich der Stoßdämpferquerschnitt um weitere 10 cm.

Methode Nr. 2. Installation eines Membran-Sicherheitsventils

Am Auslass der Rohrleitung in der Nähe der Pumpe ist ein Membran-Sicherheitsventil angebracht, um eine bestimmte Wassermenge bei einem Überdruck abzulassen.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen
Das Sicherheitsventil, das mit einer starren Dichtung ausgestattet ist, die die Funktion einer schnellen Druckentlastung erfüllt, ist eine zuverlässige Sicherung für ein autonomes System

Je nach Hersteller und Modelltyp wird das Sicherheitsventil durch einen elektrischen Befehl von der Steuerung oder durch einen Schnellauslöser betätigt.

Das Gerät wird aktiviert, wenn der Druck ein sicheres Niveau überschreitet, und schützt die Pumpstation im Falle eines plötzlichen Stopps der Ausrüstung. Im Moment eines gefährlichen Druckstoßes öffnet es vollständig, und wenn es auf ein normales Niveau abfällt, schließt der Regler langsam.

Methode Nr. 3. Ausstattung des Thermostatventils mit einem Shunt

Der Shunt ist ein schmales Rohr mit einem Abstand von 0,2-0,4 mm, das in Richtung des Kühlmittelkreislaufs installiert wird. Die Hauptaufgabe des Elements besteht darin, den Druck bei Überlastung allmählich abzubauen.

Wasserschlag im Wasserversorgungs- und Heizungssystem: Ursachen + vorbeugende Maßnahmen
Ein schmales Rohr, dessen Querschnittsbereich 0,2-0,4 mm nicht überschreitet, wird auf der Seite angebracht, von der aus die Flüssigkeit in den Thermostat eintritt

Das Rangierverfahren wird bei der Anordnung autonomer Systeme verwendet, deren Rohrleitung nur aus neuen Rohren besteht. Dies liegt daran, dass das Vorhandensein von Rost und Sedimenten in alten Rohren die Wirksamkeit des Rangierens auf "Nein" reduzieren kann. Aus diesem Grund wird bei Verwendung eines Shunts am Heizkreiseintritt empfohlen, leistungsfähige Wasserfilter zu installieren.

Methode Nr. 4.Verwendung eines Thermostats mit Superschutz

Dies ist eine Art Sicherung, die den Druck im System überwacht und verhindert, dass es funktioniert, nachdem die Anzeige einen kritischen Wert erreicht hat. Das Gerät ist mit einem Federmechanismus ausgestattet, der zwischen dem Thermokopf und dem Ventil angeordnet ist. Der Federmechanismus wird durch Überdruck aktiviert und verhindert ein vollständiges Schließen des Ventils.

Solche Thermostate werden ausschließlich in der auf dem Gehäuse angegebenen Richtung installiert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen