- Maße
- Wie man wählt?
- Montageverfahren
- Abwasserrohrvorbereitung
- Wellung Installation
- Sicken für die Toilette installieren, wie man richtig an den Abwasserkanal anschließt
- Mit vertikalem WC-Auslauf
- Für horizontalen Auslasstyp
- Installation einer Riffelung an einer Toilettenschüssel mit schrägem Auslass
- Vorteile und Nachteile
- Installation von Wellen für die Toilette, ihre Typen, Länge, Abmessungen
- Was ist eine Riffelung für eine Toilette?
- Mit Riffelung für die Toilette
- Installation einer Toilettenwelle
- Wie und wann ein Wellrohr zu ersetzen ist
- So schließen Sie die Toilette an die Wasserversorgung an
- Hilfreiche Tipps
- Reparaturarbeiten
- Umstellung auf Kunststoffprodukte von Gussrohren
- Demontage und Reinigung von gusseisernen Muffenrohren
- Montage am Sockel der Gummimanschette
- Typen und Größen
Maße
Die Riffelung für die Toilette kann sich nicht nur im Durchmesser, sondern auch in der Länge unterscheiden. Wenn Sie ein solches Rohr mit einer Marge kaufen, dann nicht mehr als 5 Zentimeter. Wenn Sie diese Zahl überschreiten, wird sie mit Sicherheit unter dem Gewicht durchhängen. Dadurch steigt die Verstopfungswahrscheinlichkeit. Dasselbe gilt für das kurze Rohr.
Wenn der Bestand nicht zum Dehnen ausreicht, weichen die Steifheitsringe bis zur Grenze voneinander ab und das Material zwischen ihnen kann einfach platzen.
Im Durchmesser kann das Produkt 72 mm, 50 mm, 90 mm betragen.Experten raten davon ab, Produkte zu verwenden, deren Parameter über die angegebenen Werte hinausgehen, da sie wenig Nutzen bringen.

![Installieren der Riffelung auf der Toilette und die Besonderheiten des Anschlusses von Rohrleitungen]()
Wie man wählt?
Bei der Auswahl einer Riffelung für eine Toilettenschüssel müssen Sie sofort selbst entscheiden, welche Anforderungen das Produkt erfüllen muss. Wenn in einer Wohnung oder einem Privathaus nicht genügend Platz für die Installation von Rohrleitungen vorhanden ist, ist es besser, ein weiches Rohr zu verwenden, da es sich leicht biegt und seine Eigenschaften nicht verliert. Die Länge sollte klar gewählt werden, nicht mit großem Spielraum genommen werden, da dies keinen Nutzen bringt. Ein solches Produkt kann unabhängig von der eingebauten Abluftanlage für die Toilette ausgewählt werden. Es lässt sich schnell und einfach montieren und zeigt dabei die nötige Elastizität.
Wenn Sie die Wellung für längere Zeit anbringen und nicht mehrere Jahrzehnte lang auf dieses Problem zurückkommen möchten, sollten Sie sich für ein starres Produkt entscheiden und es vorzugsweise verstärken. Natürlich hat ein solches Rohr weniger Beweglichkeit, aber dicke Wände weisen eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf. Ein Verbraucher, der es vorzieht, hohe Qualität zu erhalten, ohne sich auf die Kosten zu konzentrieren, wird sich für ein verstärktes Produkt entscheiden. Es ist langlebiger, daher gibt es keine Beschwerden über seine Haltbarkeit.
Auf dem modernen Markt werden solche Rohre von ausländischen Unternehmen hergestellt, es ist nicht einfach, ein inländisches Produkt von hoher Qualität zu finden. Wer zum ersten Mal vor dem Problem steht, eine Toilette zu installieren, weiß nicht immer, ob es besser ist, ein langes oder ein kurzes Rohr zu kaufen.
Experten raten, beim Kauf auf diesen Punkt besonders zu achten
Die Länge sollte dem Abstand vom Abwasserkanal zu den installierten Rohrleitungen mit einem kleinen Rand von einigen Zentimetern entsprechen.
Wenn der Installationsprozess durch die ungünstige Position der Toilette erschwert wird, ist es besser, ein Modell mit gebogener Buchse zu kaufen. Der Biegewinkel kann 90 Grad oder die Hälfte davon betragen. In Wohnungen, in denen im Bad wenig Platz ist und zusätzliche Sanitärgeräte in den Abwasserkanal eingebaut werden müssen, ist es besser, Rohre mit Wasserhahn zu verwenden.
Alle Produkte aus Wellpappe sind standardisiert. Die Länge beträgt also im komprimierten Zustand 21,2 cm und im gestreckten Zustand 32 cm. Dies ist eine kurze Welle. Das lange Rohr ist im komprimierten Zustand 28,5 cm und im gestreckten Zustand 50 cm.Wenn sich nach den durchgeführten Berechnungen herausstellt, dass ein kurzes Produkt stark gedehnt werden muss, um in das Kanalsystem eingebaut zu werden, dann ist es das lohnt sich der Kauf der zweiten Option.
Montageverfahren
Der erste Schritt besteht darin, ein Abwasserloch vorzubereiten. Damit die Wellung qualitativ steht, muss sie sauber und glatt sein. Bei Installationsarbeiten in einem Neubau sind natürlich keine Vorbereitungen nötig, da dort alle Leitungen neu sind.
Aber wenn wir von einem alten Haus sprechen, dann wurde dort höchstwahrscheinlich ein gusseisernes Rohr von der Toilette zum Abwasserkanal verlegt. Außerdem wurde der Toilettenauslass normalerweise fest in das Gusseisen eingebaut, dies geschah mit Hilfe von Zementmörtel.
Wenn Sie nur einen solchen Fall haben, müssen Sie die gesamte Toilette wechseln. Sie können diesen gesamten Vorgang in anderen Artikeln auf unserem Portal nachlesen, aber hier werden wir ausschließlich über die Arbeit mit dem Abfluss sprechen.
Abwasserrohrvorbereitung
Wir haben also ein gusseisernes Knie, in das die Toilette einzementiert ist. Wir nehmen einen Hammer und brechen die Sanitärkeramik direkt am Rohr. Setzen Sie vorher unbedingt eine Schutzbrille auf, damit die Scherben nicht in die Augen gelangen.
Nun gilt es, Zementreste und diverse Aushärtungen von den Rohrinnenwänden zu entfernen. Dazu brauchen wir wieder einen Hammer: Klopfen Sie damit leicht von allen Seiten auf das Gusseisen. Übertreiben Sie es nicht, sonst können Sie das Rohr spalten, da altes Gusseisen manchmal durch seine plötzliche Zerbrechlichkeit überrascht.
Wenn Sie alle globalen Ablagerungen und andere Störungen beseitigt haben, behandeln Sie das Rohr von innen mit einem Reinigungsmittel wie z. B. Toilette "Entchen". Lassen Sie es etwa 10-15 Minuten einwirken und schrubben Sie dann die Wände gründlich mit einer Drahtbürste.
Abschließend die gereinigte Oberfläche mit einem Lappen abwischen. Der wichtigste Bereich, dem in allen Phasen der Reinigung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, ist ein etwa fünf Zentimeter großes Rohrstück ganz am Ausgang. Es ist sein Zustand, der sich direkt auf die Qualität des Andockens an die Wellung auswirkt. Daher muss dieser Bereich richtig vorbereitet, absolut sauber und glatt sein.
Wellung Installation
Der Ablauf ist also zum Andocken vorbereitet, Sie können direkt mit der Installation fortfahren. Bitte beachten Sie, dass die Riffelung ein Drittel länger sein sollte als der Abstand zwischen Ablauf und Kanalloch. Vergessen Sie daher vor dem Kauf nicht, die erforderlichen Messungen vorzunehmen.
Für die Montage benötigen wir das Wellrohr selbst, Gummimanschetten, Dichtungen und Dichtmasse auf Silikonbasis. Das Verfahren ist denkbar einfach.
- Wir tragen eine dicke Schicht Silikondichtmittel auf den Rand des Kanallochs auf.
- Wir installieren an dieser Stelle eine Gummimanschettendichtung.
- Wir warten, bis der Silikondichtstoff vollständig getrocknet ist, dies dauert normalerweise etwa zwei Stunden. Eine genauere Zeit ist auf der Verpackung angegeben.Versuchen Sie bis zum Trocknen, das Rohr überhaupt nicht zu berühren, um die Zuverlässigkeit der Verbindung mit dem Abwasserkanal nicht zu beeinträchtigen.
- Suchen Sie nun die Gummispitze, die sich am gegenüberliegenden Ende des Rohrs befindet. Es muss auch mit einer Silikonschicht überzogen werden.
- Ziehen Sie diese Gummispitze über das Toilettenrohr und warten Sie erneut, bis die Dichtmasse vollständig ausgehärtet ist.
Testen Sie abschließend das System: Entnehmen Sie mehrmals einen vollen Tank mit Wasser und lassen Sie es ab, während Sie die Riffelung sorgfältig auf Undichtigkeiten untersuchen. Wenn keine gefunden werden, dann herzlichen Glückwunsch - Sie haben es geschafft!
Wichtiger Hinweis: Wenn sich während des Installationsvorgangs herausstellt, dass das Wellrohr gedehnt werden muss, tun Sie dies gleichmäßig über die gesamte Länge. Wenn Sie einen Abschnitt dehnen, erhalten Sie am Ende genau das oben erwähnte Durchhängen.
Ich bin sicher, dass Sie das Problem des Anschlusses einer Toilettenschüssel an den Abwasserkanal mithilfe von Riffelungen erfolgreich lösen werden, wenn Sie alle im Artikel beschriebenen Nuancen befolgen. Schau dir für alle Fälle auch das Video an, damit das Wissen definitiv im Kopf verankert ist. Viel Glück!
Sicken für die Toilette installieren, wie man richtig an den Abwasserkanal anschließt
Sie können die Riffelung an der Toilettenschüssel selbst anschließen oder ändern. Dazu benötigen Sie ein Maßband, Sanitärdichtmittel. Wenn die Riffelung ausgetauscht wird, nehmen sie zusätzlich einen Hammer, einen Meißel. Dies ist notwendig, um die Toilette zu demontieren. Vor Arbeitsbeginn wird der Wasserfluss zum Ablaufbehälter abgestellt. Wenn dafür keine Zeit ist, können Sie einen Klempner oder einen ähnlichen Fachmann hinzuziehen.
Bei der Demontage kann ein Teil des Wassers aus dem Krümmer auf den Boden fallen. Es wird empfohlen, einen Lappen vorzubereiten.
Mit vertikalem WC-Auslauf
Bei Toiletten mit senkrechtem Abgang ist der Einbau eines Wellrohres unpraktisch. Der Grund dafür ist, dass es bei diesem System kein Problem einer axialen Verschiebung zwischen dem Auslass der Toilettenschüssel und dem Abwasserrohr gibt. Für den Anschluss können Sie eine Standard-Sanitärmanschette oder ein starres Rohr verwenden.
Wenn Sie versuchen, die Riffelung zu installieren, kann die Dichtung gebrochen werden. Der Abstand zwischen den Verbindungspunkten beträgt bei diesem System nicht mehr als 5 cm, die Länge des kürzesten Wellrohrs beträgt 150 mm. Seine Installation wird unmöglich sein. Außerdem wird die Kreuzung ausgeblendet. Daher wird empfohlen, bei der Option mit einem starren Rohr anzuhalten.
Für horizontalen Auslasstyp
Eine zuverlässige Verbindung der Toilettenschüssel mit einem Abwasserrohr für Sanitärarmaturen mit horizontalem Abgang erfolgt nach dem Standardschema. Zunächst wird die alte Wellung demontiert. Mit einem Messer oder Meißel wird die alte Versiegelung entfernt. Um die Reibung zu verringern, können Sie die Kanten der WD-40-Manschette veredeln. Danach kann die Halterung einfach entfernt werden.
Die Toilette muss neu angeordnet werden, um einen freien Zugang zum Abwasserrohr zu ermöglichen. Seine Innenfläche wird gereinigt. Zur besseren Abdichtung kann ein Stück Kunststoffrohr in den Rohrstutzen eingebaut werden. Seine Länge entspricht der Länge der Glocke. Der Grund ist, dass die äußeren Manschetten (mehrere Reihen von O-Ringen) besser gepresst werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines Wellrohrs an einer Toilette mit horizontalem Abgang.
- Demontage der alten Wellung.
- Entfernen des Toilettenbodens. Es kann vorerst beiseite gelegt werden.
- Vorbereitung des Kanalrohrs - Überprüfung der Abmessungen, Reinigung der Oberfläche.
- Berechnung des optimalen Abstands vom Steigrohr zum Auslass.
- Setzen Sie die Wellung in das Steigrohr ein. Sie muss den ganzen Weg gehen.Andernfalls sind Undichtigkeiten möglich.
- Die Toilette kann angelegt werden, die Manschette muss ganz gezogen werden.
- Auftragen mehrerer Schichten Sanitärdichtstoff auf die Fugen. Sie können die Komposition in mehreren Schichten abdecken.
- Untersuchung. Die maximale Belastung wird simuliert - mehrere Eimer Wasser werden in die Toilette abgelassen, die Riffelung wird auf Undichtigkeiten geprüft.
Danach wird die endgültige Installation der Toilettenschüssel durchgeführt, wobei ihre Basis am Boden befestigt wird. Innerhalb weniger Tage wird die Dichtheit des Systems überprüft. Es sollte keine Feuchtigkeit durchlassen, es gibt keinen unangenehmen Geruch vom Lüftersteg.
Wenn der Abstand zwischen Sanitärarmatur und Steigleitung bei Modellen mit horizontalem Abgang gering ist, kann sich die Wellung am Übergang zur Toilette stark verbiegen. Der Ausweg ist das Aufstecken des 45° Winkeladapters.
Installation einer Riffelung an einer Toilettenschüssel mit schrägem Auslass
Um die Toilette mit einem schrägen Auslass sicher an das Abwasserrohr anzuschließen, können Sie das obige Diagramm verwenden. Bei solchen Modellen ist es jedoch schwieriger, die Riffelung anzubringen. Der Grund ist, dass die Länge des Toilettenauslaufs im oberen und unteren Teil unterschiedlich ist. Es ist schwierig, eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Der Ausweg besteht darin, einen zusätzlichen Kragen über der Manschette anzuziehen
Es ist wichtig, den Kunststoff nicht stark zu übertragen, da sonst die gegenteilige Situation eintreten kann - eine Verletzung der Dichtheit. Durch die ständige Feuchtigkeit rostet die Schelle relativ schnell.
Daher wird empfohlen, es alle 6-8 Monate auszutauschen.
Schrägablauftoiletten bieten einen optimalen Anschlusswinkel an die Kanalisation. Bei solchen Modellen treten Leckagen und Verstopfungen am wenigsten auf, da die Mittelachsen von Wellung, Auslass und Steigrohr nahezu zusammenfallen.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile von Kunststoffwellen sind zahlreich, und sie sind ziemlich bedeutend:
- Einfache Installation - Eine Person ohne besondere Kenntnisse kann den Austausch des Rohrs problemlos bewältigen.
- Budget - vielleicht der Hauptvorteil zusammen mit der einfachen Installation.
- Die einzige verfügbare Option, wenn die Toilette bewegt oder verschoben wird.
- Im Falle einer Nichtübereinstimmung zwischen dem Auslass an der Toilette und der Kanalsteckdose kann nur Kunststoff installiert werden.
- Geeignet für eine temporäre Toilette, die vor dem Ende der Reparatur installiert wird.
Neben vielen Vorteilen gibt es auch Nachteile.
- Die Zerbrechlichkeit der Struktur aufgrund der geringen Dicke der Rohrwände. Wenn etwas Scharfkantiges in die Toilette fällt, z. B. ein Stück Keramikfliese oder Glas, kann das Wellrohr beschädigt werden und muss ersetzt werden.
- Wird die Riffelung im falschen Winkel angebracht oder falsch gebogen, kann sie leicht verstopfen.
- Wenn das Wellrohr zu lang ist, kann es unter dem Gewicht des Inhalts durchhängen.
- Die Sicke kann nicht in die Wand, sondern nur nach außen gelegt werden.
- Nach Ansicht vieler Benutzer wirkt das Design unattraktiv und klobig.
Installation von Wellen für die Toilette, ihre Typen, Länge, Abmessungen
Früher bestand das gesamte Abwassersystem aus Gusseisen: der Sammler, die Steigleitungen, die Rohre und die Bögen für den Anschluss an die Toilette. Der Vorteil eines solchen Systems war die Zuverlässigkeit, und der Nachteil war die Rauheit von Gusseisen, die zum Überwuchern von Rohren mit Schmutz und manchmal zu deren vollständiger Verstopfung beitrug.
Im Laufe der Zeit änderte sich der „Stil“ von Toilettenschüsseln und die Art und Weise, wie sie am Boden befestigt wurden. Dank der Reparaturen hat sich das Niveau der Wände und des Bodens im Badezimmer verändert. Diese Faktoren führten dazu, dass es bei der Installation einer neuen Toilette problematisch wurde, Rohre und Bögen in der richtigen Größe und Konfiguration für die Verbindung von Sanitärarmatur und Kanalsteigrohr auszuwählen.In diesem Fall kann ein neuer Adapter aus haltbaren thermoplastischen Materialien Abhilfe schaffen, der beim Dehnen seine Größe ändert und sich dadurch verbiegt - Riffelung. Die Installation einer Toilettenwelle vereinfachte die Installation und den Anschluss an das zentrale Abwassersystem erheblich.
Was ist eine Riffelung für eine Toilette?
In Bezug auf die Ablaufgarnitur handelt es sich im Gegensatz zum Rohr - flexibel und von der Ablaufmanschette - lang um eine Kunststoff-"Hülse mit Manschette", durch die Wasser fließt. Die Länge der Wellung für die Toilettenschüssel kann zwischen 231 und 500 mm variieren, und die Standarddurchmesser betragen 134 (innen - 75) mm - an der Manschette, die an der Toilettenschüsselbuchse getragen wird, und 110 mm - am Ende, das in den Auslass eingeführt wird des Kanalsteigrohres.
Mit Riffelung für die Toilette
Die Riffelung von innen hat ein Rohr mit einem Durchmesser von 75 mm, das eine perfekt glatte Oberfläche hat, die es ihm nicht erlaubt, Schmutz anzusammeln und mit Schmutz zu wachsen.
Der Nachteil des Materials, aus dem die gewellten Adapter hergestellt sind, ist seine Zerbrechlichkeit, es kann durch Stöße oder Belastungen brechen, die seine Zugfestigkeit überschreiten. Um das Produkt zu verstärken, wird es mit Metallplatten verstärkt. Nicht alle Modelle sind verstärkt, dieses Detail muss mit dem Verkäufer abgeklärt werden.
Generell muss gesagt werden, dass die Qualität von Wellpappe stark vom Hersteller und den Kosten abhängt. Sie sollten Reparaturen, Komfort, Zeit und Geld nicht riskieren und Ihre Rohrleitungen mit billiger Wellpappe von geringer Qualität versehen. Wenn Sie es 5-10 Jahre lang nicht ändern müssen, ist es besser, beim Modell italienischer, französischer, tschechischer oder englischer Hersteller anzuhalten.
Installation einer Toilettenwelle
eines.Zuerst muss das Ende der Riffelung, das interne Membranen hat, die die Dichtheit der Verbindung gewährleisten sollen, auf das Toilettenrohr gelegt werden, das sauber sein muss. Um die Dichtigkeit zu erhöhen, können Sie den WC-Auslauf zunächst mit Sanitärdichtmasse bestreichen und dann das breite Ende der Sicke aufsetzen. Es ist darauf zu achten, dass es gleichmäßig und symmetrisch über den gesamten Rohrdurchmesser angelegt wird. Danach sollte das Silikon trocknen gelassen werden.
2. Wir montieren die Toilette an der richtigen Stelle.
3. Die gegenüberliegende Kante der Welle, die außenliegende Dichtringe hat, muss vollständig in das zum Steigrohr führende Abwasserrohr eingeführt werden. Das Rohr muss zuerst von Rost und Schmutz gereinigt werden. Für eine größere Zuverlässigkeit können Sie dieses Ende der Riffelung auch mit Silikon schmieren - in das Rohr eingeführt.
4. Gießen Sie nach dem Trocknen des Silikons einen Eimer Wasser in die Toilette, um die Qualität der geleisteten Arbeit zu überprüfen. Wenn keine Lecks vorhanden sind, erfüllt die Wellung ihre Funktion gut.
Wie Sie sehen können, ist das Anbringen einer Riffelung auf einer Toilette eine ziemlich einfache Aufgabe, und es ist nicht erforderlich, einen professionellen Klempner hinzuzuziehen, um sie abzuschließen.
Wie und wann ein Wellrohr zu ersetzen ist
Nicht jeder mag das Wellrohr in der Toilette. Es ist ziemlich dick und auffällig, es kann nicht dekoriert werden, vor neugierigen Blicken geschlossen. Im Vergleich zu Gusseisen oder Metall ist Kunststoff ihnen in der Festigkeit unterlegen. Die Alternative wäre in diesem Fall:
- Chrom-Rohr;
- PVC-Rohr.
Im ersten Fall ist auch das Produkt sichtbar. Aber sein Aussehen wird zum „Chip“ des Raums.
Wählen Sie im zweiten Fall eine Rohrleitung mit schrägem Auslass. Es muss höher sein als der Abwasseranschluss, sonst verlässt die Flüssigkeit die Toilette nicht. Das schräge Rohr tritt sofort in die Steigleitung ein oder mit Hilfe eines kurzen, kaum wahrnehmbaren PVC-Rohrs. Zum Abdichten werden Gummidichtungen, "Flüssignägel", Dichtstoffe verwendet. Auf die kann man verzichten - Rohr schmelzen, über den Toilettenauslauf ziehen, aushärten lassen. Dasselbe kann mit dem zweiten Teil des Schlauchs gemacht werden, der in den Abfluss führt.
So schließen Sie die Toilette an die Wasserversorgung an
Ebenso wichtig ist der Anschluss des Toilettenspülkastens an die Wasserleitung. Daraus wird Wasser zum Ablassen in den Tank gesaugt. In allen Wohnungen (alter und neuer Typ) werden sogenannte Wassersteckdosen herausgeführt, um den Tank mit Leitungswasser zu versorgen.
So schließen Sie die Toilettenschüssel an die Wasserversorgung an:
-
Das Wasser wird abgestellt und ein spezieller Wasserhahn am Auslass installiert. Auf diese Weise können Sie die erforderlichen Reparaturen und Inspektionen des Tanks durchführen, ohne die Wohnung von der Wasserversorgung zu trennen. Der Kran stürzt mit Hilfe eines Adapters (wenn das Rohr aus Kunststoff und die Armatur aus Metall ist) und FUM-Klebeband ab;
-
Ein Tankeinlass ist mit dem Auslass des Hahns verbunden. Es kann flexibel und starr sein (für moderne Befestigungen). Sein Gewinde ist ebenfalls mit Klebeband abgedichtet, die Auskleidung wird von oben mit einer Mutter festgezogen;
- Das zweite Ende der Auskleidung ist mit dem Tankrohr verbunden. An der Verbindungsstelle dieses Schlauchs ist eine Gummidichtung installiert, um ein Auslaufen des Speichers zu verhindern.
Danach kann der Installationsvorgang als abgeschlossen angesehen werden. Sie können die Toilette sofort nach Abschluss der Installationsarbeiten benutzen.
Hilfreiche Tipps
Experten empfehlen, beim Kauf die Länge der Wellung zu berücksichtigen
Dies ist besonders wichtig für Badezimmer oder Toilettenräume, in denen sich die Toilette ziemlich weit von der Wand entfernt. Das Wellrohr kann herausgezogen werden, aber dieser Vorgang hat gewisse Einschränkungen.
Und je mehr Sie es dehnen, desto dünner werden seine Wände, was sich äußerst negativ auf seine Festigkeit auswirkt.
Vor der Montage auf der Toilette ist es unerwünscht, die Armaturen herauszuziehen. Nur beim Andocken an einen Abwasserkanal kann es gedehnt werden. Wenn Sie diesen Rat nicht befolgen, kann die Struktur durchhängen, was mit der Bildung einer Blockade im System verbunden ist.
Sie können die Riffelung nach dem Messen der gewünschten Länge kürzen, aber auch dann sollten Sie sie nicht genau auf diesen Abstand schneiden. Sie müssen einen kleinen Längenspielraum lassen.
Bei der Installation eines Wellrohrs ist es wichtig, dass der Kanal gebogen wird, ohne dass das Wasser am freien Ablauf gehindert wird. Klemmen Sie das Rohr nicht ein, da sonst Schäden möglich sind und es in Zukunft zu lecken beginnt
Danach wird bestimmt, welcher Bereich entfernt werden muss. Es wird abgeschnitten, dann wird dieses Ende wieder in das Rohr eingebaut, aber die Nahtverbindung wird zusätzlich mit Silikondichtmittel behandelt. Es ist notwendig, das Material vollständig trocknen zu lassen, was bis zu 2 Tage dauern kann. Lassen Sie dann das Wasser im Tank ab, um die Qualität der Verbindung zu überprüfen. Diese Option wird nur verwendet, wenn die Riffelung für kurze Zeit installiert wird.
Reparaturarbeiten
Beachten Sie bei der Reparatur dieses Systems Folgendes:
- Das Volumen des röhrenförmigen Produkts muss größer oder gleich dem Steigrohr sein.
- Das Ende des Rohrs sollte so platziert werden, dass eine Verwitterung mit unangenehmem Geruch entsteht.
- Sie spannen solche Netze in beheizten Räumen und frieren am Ende. Sie werden nicht auf Dachböden platziert, da sonst ein schlechter Geruch von dort in die Räume eindringt.
- Die Gestaltung von Wohnungen ist an Lüftersysteme gebunden, wie sie besonders auf dem Dachboden und Dach sichtbar sind.
- Ein solches Netzwerk wird repariert, indem es an eine Drainage-Steigleitung angeschlossen wird, während die verbleibenden Steigleitungen mit Ventilen ausgestattet werden.
Das vorgestellte Material zeigt, was ein Lüfterrohr ist (siehe Kanalisation) und macht deutlich, dass trotz der Einfachheit der Installationshandlungen alle Arbeiten streng nach den bestehenden Regeln durchgeführt werden müssen. Und bei Schwierigkeiten können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden und sich qualifiziert beraten oder helfen lassen.
Schau das Video
Umstellung auf Kunststoffprodukte von Gussrohren
Gusseiserne Abwasserrohre, die von der Toilette zum Steigrohr führen, haben einen Querschnitt von 123 mm und von der Spüle in Küche und Bad 73 mm. Kunststoffprodukte in oranger oder grauer Farbe unterscheiden sich von den Elementen des gusseisernen Abwassersystems mit einem Durchmesser von 50 bzw. 110 mm.
Beim Austausch einer alten Rohrleitung oder beim Anschluss einer neuen Toilette ist es erforderlich, Kunststoffrohre an eine gusseiserne Steigleitung anzuschließen, die einen größeren Durchmesser hat. Um dieses Problem zu lösen, wird eine spezielle Gummimanschette gekauft, die in die gereinigte Muffe des Abwassersystems eingebaut wird.
Demontage und Reinigung von gusseisernen Muffenrohren
Um Demontagearbeiten durchzuführen, die mit dem Entfernen der alten Zementzusammensetzung an der Verbindungsstelle von Muffe und Rohr verbunden sind, müssen Sie sich mit einer Halterung, einem flachen Schraubendreher und einem Hammer eindecken.
Klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer auf den Griff des Schraubendrehers und lösen Sie langsam die Verbindung der Elemente des Abwassersystems vom Zementmörtel. Wenn die Lösungsschicht vollständig entfernt ist, wird ein Holzstab in das Rohr eingebaut. Durch Absenken und Anheben lösen sie den festen Sitz des Gussrohres und ziehen es mit geringem Kraftaufwand aus der Muffe
Durch Absenken und Anheben lösen sie den festen Sitz des Gussrohres und ziehen es mit geringem Kraftaufwand aus der Muffe
Ablagerungen, Plaque, Rost werden mit einer Metallbürste entfernt, die auf einer elektrischen Bohrmaschine montiert ist. Zum Reinigen der gusseisernen Wände wird auch ein Meißel oder ein flacher Schraubendreher verwendet. Je glatter und sauberer die Wände der Muffe sind, desto zuverlässiger und besser werden die Rohre aus verschiedenen Materialien verbunden.
Montage am Sockel der Gummimanschette
Eine zuverlässige Befestigung der Manschette in der Kanalmuffe wird mit Hilfe eines Dichtmittels gewährleistet, das auf seine Wände aufgetragen wird. Dichtmittel muss in einer dicken Schicht auf die Außenfläche der Manschette aufgetragen werden, dann wird es in das Schaftloch eingesetzt.
Wenn Sie vorsichtig mit einem Hammer auf die Manschette auf die Kante klopfen, müssen Sie eine feste Haftung der Wände der beiden Elemente des Abwassersystems erreichen. Im Inneren der Manschette ist etwas technische Vaseline aufgetragen, die das Einschieben des Kunststoff-T-Stücks in die Ausgangsbuchse erleichtert. Dann müssen Sie ein Rohr oder eine Wellung an das T-Stück anschließen und so die Toilette an das Abwassersystem anschließen
Dann müssen Sie ein Abzweigrohr oder eine Riffelung an das T-Stück anschließen und so die Toilettenschüssel mit dem Abwassersystem verbinden.
Typen und Größen
Toilettenwellen können solche Parameter haben.
- Elastizität. Je nachdem sind sie weich und hart. Letztere haben eine höhere Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Die weiche Riffelung kann an der Toilettenschüssel jeder Konfiguration und mit jeder Art von Auslass (vertikal, schräg oder horizontal) installiert werden. Je flexibler das Rohr ist, desto einfacher ist es zu installieren.
- Verstärkung. Damit werden Kunststoffrohre verstärkt. Dazu wird Stahldraht verwendet.Bewehrte Bewehrung hält länger, kostet aber auch viel mehr.
- Wellrohre unterscheiden sich auch in der Länge. Im Durchschnitt variiert die Reichweite zwischen 0,2 und 0,5 m. Beim Kauf von Armaturen müssen Sie den Abstand von der Toilette bis zu der Stelle berücksichtigen, an der die Riffelung in das Rohr schneidet. Kaufen Sie besser immer eine etwas längere Rinne, ca. 5 cm mehr als nötig. So lassen sich Undichtigkeiten leichter vermeiden.
Der Wellendurchmesser kann 50, 100, 200 mm betragen. Vor dem Kauf müssen Sie den Durchmesser des Toilettenlochs messen und anhand der erhaltenen Zahl ein Rohr mit dem entsprechenden Querschnitt kaufen. Sie können es in jedem Bau- und Ausbaumaterialgeschäft kaufen.
Eine Manschette ist ein Sanitärteil, das dafür verantwortlich ist, eine dichte Verbindung zwischen der Toilettenschüssel und dem Abwasserauslass sicherzustellen. Für jedes bodenstehende WC ist es notwendig. Daher sollten Sie beim Kauf von Sanitärinstallationen auch eine Manschette im Kit kaufen.
Die in den Geschäften präsentierten Modelle unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: das Material, aus dem sie hergestellt sind, Durchmesser, Form. Der Standard-Manschettendurchmesser beträgt 110 mm, es können jedoch auch andere Optionen verfügbar sein. Es ist notwendig herauszufinden, mit welcher Art von Auslass die Toilette ausgestattet ist und welchen Durchmesser sie hat, da daran die Manschette mit dem zweiten Ende befestigt wird.
Wenn wir Manschetten klassifizieren, können wir die folgenden Varianten unterscheiden:
- gerade glatt;
- Ecke glatt;
- konisch;
- Exzenter;
- gewellt.
Es gibt auch kombinierte Modelle: Sie sind an einem Ende gerade und glatt und am anderen gewellt.
Die Fächerwelle eignet sich zum Verbinden von WC-Becken mit horizontalem oder schrägem Abgang. Es wird in ein 90-mm-Rohr (ohne Manschette) oder in ein Rohr mit einem Schnitt von 110 m eingebaut.
Der Manschettenexzenter besteht aus zwei miteinander verbundenen zylindrischen Flächen, die jedoch entlang der Längsachsen relativ zueinander verschoben sind. Der Standarddurchmesser des nahtlosen Auslassrohrs beträgt 72 mm.
Je nach Material, aus dem sie hergestellt sind, werden die Manschetten in Gummi und Kunststoff unterteilt. Wenn das Toilettenmodell modern ist und die Rohre aus Kunststoff bestehen, werden Polymertypen verwendet. Und für eine Verbindung mit einem Gusseisenrohr ist traditioneller dichter Gummi geeignet.
Achten Sie darauf, die Form des Auslasses an der Toilette zu berücksichtigen. Sie kann sein:
- vertikal;
- horizontal;
- schräg.
Das benötigte Teil ist die Kupplung. Modelle für Kunststoffrohre werden in begrenzten Mengen hergestellt - nur fünf Typen:
- Rohr / Rohr - Produkte mit glatten Wänden werden durch Gewinde relativ zueinander fixiert. Verwendet für starre Kunststoffrohre, abwechselnd an beiden Enden aufgesteckt.
- Box/Rohr – das Rohr enthält auf der einen Seite ein Kabel und auf der anderen Seite eine Klemmschelle.
- Armatur mit lösbarer Verbindung.
- Das transparente Rohr eignet sich für weiche Wellrohrverbindungen, verstärkt durch Wickeln.
Wer nicht von unangenehmen Gerüchen gestört werden möchte, kann die Toilette mit einem Rückschlagventil ausstatten. Es kann nicht nur in der Toilette, sondern auch in anderen Sanitärelementen installiert werden, die Zugang zum Abwasserkanal haben.