Eigenfertigung eines Altölbrenners

Do-it-yourself-Brenner: Do-it-yourself-Alkohol- und Benzinmodelle aus improvisierten Materialien (120 Fotos und Videos)

Brennstoffversorgung und Fassherstellung

Wir haben bereits ein wenig darüber herausgefunden, wie ein Babington-Brenner hergestellt wird. Das Produktschema hat trotz seiner Einfachheit mehrere Fallstricke. Beispielsweise müssen Sie eine geeignete Pumpe verwenden. In diesem Fall ist Ausrüstung am besten. Es ist optimal für das Arbeiten mit viskosen Flüssigkeiten. Wenn es jedoch keine Pumpe gibt, können Sie das elementare Schema verwenden, um die Kraftstoffversorgung durch Schwerkraft zu organisieren. Eine solche Lösung findet jedoch nur statt, wenn die Ölmenge im Sumpf und damit der Druck auf einem hohen Niveau gehalten wird.

Das Fass ist ein gewöhnliches Metallrohr mit einem Durchmesser von 6 Zoll und einer Länge von 3 Fuß. Eine Düse reicht aus.Wenn es ein Rohr mit dicken Wänden gibt, ist es besser, es zu verwenden, da diese Option besser für den Verbrennungsprozess geeignet ist. Rohre dieser Art speichern die Wärme viel länger. Vergessen Sie nicht, an der Endstation den Depulsator zu installieren. Der Babington-Brenner arbeitet ohne Flammenpulsation.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Do-it-yourself-Brenner zum Trainieren: das Funktionsprinzip

Betrachtet man die Fotos, Zeichnungen und Zeichnungen, wird deutlich, dass das recycelte Öl einen dünnen Film auf der gewölbten Oberfläche bildet. Durch die Nut wird unter leichtem Druck Gas oder Luft in den Behälter geleitet. Nach dem Aufwärmen wird das Öl durch diesen Luftstrom versprüht und sorgt für eine hochwertige Zündung.

Diese Zündmethode wurde zur Grundlage für Erfindungen, die sich in hausgemachten Geräten und Tropfbrennern für in der Fabrik hergestelltes Altöl verbreiteten. Altöl ist in der Tat kostenloser Kraftstoff, gebrauchte Suspension. Daher wird es vor dem Hintergrund anderer Wärmequellen als vorteilhafter angesehen:

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Es ist möglich, einen Altölbrenner mit eigenen Händen herzustellen

  • feste Brennstoffe und Briketts für einen hausgemachten Pelletbrenner;
  • Benzin und Dieselkraftstoff;
  • Elektrizität;
  • Erdgas;
  • Kerosin;
  • Heizöl.

Die ersten mit Petroleum, Dieselkraftstoff und Öl betriebenen Geräte rauchten stark und verströmten einen unangenehmen Geruch. Später boten sie einen Benzinbrenner zum Selbermachen und Geräte mit anderen brennbaren Rohstoffen an, aber es wurde aktiv nach preisgünstigem Brennstoff gesucht. Das Öl erwies sich als geeignete Wärmequelle, aber Ruß und Geruch machten alle Vorteile zunichte. Daher wurden alle Anstrengungen der Erfinder darauf gerichtet, diese Mängel des Brenners für Altölkessel zu beseitigen.Dies sollte durch die vollständige Verbrennung, Erwärmung und Filtration von kontaminiertem Kraftstoff erleichtert worden sein.

So bauen Sie einen Apparat nach dem Prinzip eines Babington-Brenners selbst: Zeichnungen

Das Funktionsprinzip eines hausgemachten Brenners, der auf der Grundlage der Idee von Robert Babington hergestellt wurde, wird aus den Zeichnungen deutlich, in denen die Komponenten der Einheit sichtbar sind:

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Babington Altölbrenner Zeichnung

  • Altöltank;
  • Palette für den Bergbau;
  • Schlauch zur Kraftstoffversorgung;
  • eine kleine Kraftstoffpumpe zum Zuführen von Ölportionen;
  • Halbkugel zum Sprühen mit einem kleinen Loch;
  • Heizkammer mit Heizelement (kann fehlen).

Verdunstendes Altöl fließt die Halbkugel hinab. Diese öligen Dämpfe vermischen sich mit der Luftmasse, was zu einem Kraftstoffgemisch führt. Das restliche Öl, das keine Zeit zum Entsorgen hatte, fließt in den Sumpf und von dort - durch das Rohr zurück zum Kraftstofftank.

Diese Einheit, die auf dem Babington-Patent basiert und zum Verbrennen flüssiger Brennstoffe entwickelt wurde, ist recht einfach. Daher steht es für die Reproduktion aus improvisierten Teilen in einer Heimwerkstatt zur Verfügung. Der Erfolg hängt von der genauen Übereinstimmung der Teile mit ihrem Verwendungszweck und von der koordinierten Arbeit aller Knoten ab. Bevor Sie also mit Ihren eigenen Händen einen Brenner herstellen, sollten Sie alle Parameter sorgfältig berechnen.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Das Design des Brenners ist recht einfach, sodass er mit improvisierten Mitteln hergestellt werden kann

Arten

Der Babington-Brenner oder automatische Ölbrenner ist sehr gefragt und kann zu Hause hergestellt werden. Das Öl in dieser Einheit wird unter niedrigem Druck zugeführt und läuft daher ungehindert ab.Die Form der Installation ähnelt einer Kugel oder einer Schüssel, der Kraftstoff bildet einen dünnen Film, wonach sich die Kraftstoffdämpfe zusammen mit Luft in eine Fackel verwandeln, die gezündet wird und Wärme abgibt.

Eigenfertigung eines AltölbrennersEigenfertigung eines Altölbrenners

Ein Tropfgerät hat keine komplexe Struktur, Kraftstoff dafür ist sehr erschwinglich. Die Versorgung erfolgt aus einem abgesetzten Tank, der die Stabilität und Sicherheit des Gerätes gewährleistet. Nicht nur im industriellen Umfeld ist dieser Verdunstungsbrenner gefragt

Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten dieser Geräte hervorragend für den Betrieb eines Festbrennstoffkessels und -ofens geeignet sind.

Eigenfertigung eines AltölbrennersEigenfertigung eines Altölbrenners

Ein Flüssigbrennstoffbrenner kann als mobiles und effizientes Gerät bezeichnet werden. Es ist einfach zu bedienen, läuft mit billigem Öl, aber Sie müssen hochwertigen Kraftstoff wählen, um das Gerät zu betreiben.

Eigenfertigung eines AltölbrennersEigenfertigung eines Altölbrenners

Der Pyrolysebrenner arbeitet mit festem Brennstoff, der auf den Rost gelegt wird. Nachdem der Brennstoff entzündet ist, schließt sich die Tür und der Rauchabzug wird eingeschaltet. Dank eines solchen Dämpfers in der Kammer steigt die Temperatur auf 800 Grad Celsius, aber aufgrund des Luftmangels beginnt der fossile Brennstoff zu schwelen und zu verkohlen, wobei Gase freigesetzt werden. Letztere treten in den Rost ein, vermischen sich mit Stickstoff und Sauerstoff, dann erhält die Mischung die Fähigkeit zu brennen. Die abgestrahlte Wärme wird an den organischen Brennstoff geleitet und unterstützt so den Schwelprozess.

Um solche Strukturen zu erstellen, werden verfügbare Materialien verwendet, die Dauer des Brennerzyklus beträgt etwas mehr als einen Tag

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Art der Installation als feuerfest gilt und auch die Verwendung von Paletten, Brennholz und Kohle unterstützt.Kessel mit einem solchen Brenner haben eine geringe Menge an Verbrennungsprodukten und gelten daher als umweltfreundlich.

Eigenfertigung eines AltölbrennersEigenfertigung eines Altölbrenners

Der nächste Brennertyp ist der Druckinjektionsbrenner, der in Verbindung mit Schmelzöfen für die Schmiede verwendet wird.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Vorteile und Nachteile

Der Hauptvorteil, aufgrund dessen der hausgemachte Brenner in der Babington-Mine große Popularität erlangt hat, ist seine Allesfresser-Natur, wie bereits oben erwähnt. Tatsächlich kann jedes erhitzte Öl mit einem angemessenen Verschmutzungsgrad auf eine kugelförmige Oberfläche gegossen werden, ein richtig hergestellter Brenner wird immer noch stabil funktionieren. Sie hat keine Angst vor Verunreinigungen von Benzin oder Frostschutzmitteln, es sei denn, ihr Verhältnis zu Öl ist eins zu eins, dann treten zwangsläufig Probleme auf. Und das ist überhaupt kein Grund, eine solche Mischung loszuwerden, denn für das normale Funktionieren des Brenners mit Altöl muss es mit „richtigem“ Abbau gut verdünnt und dann in Betrieb genommen werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit des Designs, weshalb Handwerker dieses Produkt schnell beherrschten. In der Tat ist es ganz einfach, das "Herz" des Geräts aus einer Kugel oder Halbkugel zu machen, die in das Gehäuse gelegt wird. Etwas schwieriger ist es, die Brennstoffversorgung und Lufteinblasung zu organisieren und sogar das gesamte System so einzurichten, dass der selbstgebaute Babington-Brenner stabil und sicher arbeitet. Aber es gibt einen großen Spielraum für die Einführung verschiedener technischer Lösungen.

Von den gravierenden Mängeln der Einheit fällt nur einer ins Auge. Dies ist das ständige Vorhandensein von Schmutz in dem Raum, in dem der Ölbrenner betrieben wird.Leider lässt sich das unbeabsichtigte Verschütten oder Versickern von kontaminiertem Motoröl durch Undichtigkeiten nicht vollständig ausschließen, selbst wenn alle Schnittstellen dicht sind und eine Babington-Brennerautomatik installiert ist. Im Zimmer wird es teilweise dreckig sein, das muss man in Kauf nehmen.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Aufgrund seiner Popularität und Einfachheit wird der Brenner für den Bergbaukessel von Handwerkern in verschiedenen Variationen hergestellt, aber wir verpflichten uns, das einfachste Design zu beschreiben, das für die Wiederholung zu Hause verfügbar ist. Zuerst müssen Sie die erforderlichen Materialien auswählen, hier ist eine Liste davon:

  • Stahl-T-Stück mit Innengewinde mit einem Durchmesser von 50 mm - für den Körper.
  • Mit einem Außengewinde mit einem Durchmesser von 50 mm zusammendrücken - für die Düse. Seine Länge wird nach Belieben akzeptiert, jedoch nicht weniger als 100 mm - für die Düse.
  • Bogen aus Metall DN10 mit Außengewinde - zum Anschluss der Kraftstoffleitung.
  • Kupferrohr DN10 der erforderlichen Länge, jedoch nicht weniger als 1 m - an der Kraftstoffleitung.
  • Eine Metallkugel oder Halbkugel, die frei in das T-Stück eintritt, ist für den Arbeitsteil.
  • Stahlrohr nicht kleiner als DN10 - zum Anschluss des Luftweges.
Lesen Sie auch:  Wie ein keramischer Schornstein gebaut wird: die Besonderheiten der Installation eines keramischen Rauchkanals

Um einen Brenner zum Testen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie einen präzisen Vorgang ausführen - ein Loch in die Mitte der Kugel bohren. Lochdurchmesser - von 0,1 bis 0,4 mm, die ideale Option ist 0,25 mm. Sie können es auf 2 Arten herstellen: Bohren Sie mit einem Werkzeug mit dem entsprechenden Durchmesser oder stellen Sie die fertige Düse auf 0,25 mm ein.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Es ist nicht einfach, ein so kleines Loch exakt zu machen, dünne Bohrer brechen leicht. Anweisungen, wie Sie dies richtig machen, finden Sie unten:

Eine andere Möglichkeit, ein kalibriertes Loch in den kugelförmigen Teil eines autonomen Brenners zu bohren, besteht darin, dort einen Strahl mit dem erforderlichen Durchmesser einzusetzen. Dazu wird ein Loch gebohrt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Außendurchmesser der Düse, und mit einer Reibahle bearbeitet. Die Düse wird nach innen gedrückt und poliert, wie im Video beschrieben:

Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, montieren wir den Brenner gemäß der Zeichnung:

Eigenfertigung eines Altölbrenners

An der Seite der Düse muss ein Loch gemacht werden, das breit genug ist, um das Gerät zu zünden. Eine große Kraftstoffheizspirale wird nicht benötigt, 2-3 Umdrehungen reichen aus. Das fertige Produkt kann auf einer Montageplatte montiert und in jeden Kessel eingebaut werden, auch in selbstgebaute. Am Ende der Arbeit müssen Sie die Luft- und Kraftstoffleitungen anschließen und dann die Öl- und Luftversorgung organisieren. Die Brennstoffversorgung erfolgt am einfachsten durch Schwerkraft, dazu wird ein Abfallbehälter an der Wand über dem Brenner aufgehängt und von dort aus ein Rohr verlegt.

Wenn Sie zum Pumpen von Öl eine Pumpe verwenden, können Sie später Steuersensoren und eine Steuereinheit verwenden, dann erhalten Sie einen automatischen Brenner, der sicherer zu bedienen ist. Detaillierte Anweisungen zur Auswahl der Materialien und zum Zusammenbau des Geräts werden im Video gezeigt:

Wenn alles richtig gemacht ist und der Durchmesser des Luftlochs 0,25 mm beträgt, sollte der Kraftstoffverbrauch am Brenner 1 Liter pro Stunde nicht überschreiten. Während der Verbrennung darf kein schwarzer Ruß entstehen, es ist notwendig, ein gleichmäßiges Abbrennen des Brenners zu erreichen. Die Justierung erfolgt durch Hin- und Herbewegen der Kugel oder durch Veränderung des Luftdrucks. Jeder Kompressor kann seine Einspritzung handhaben, sogar aus einem Kühlschrank, da der Arbeitsdruck nie höher als 4 bar ist.

Was ist ein Babington-Brenner?

Ein selbstgebauter Ölbrenner kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, zum Beispiel zum Arbeiten mit einem Universalkessel oder als Teil eines einfachen Ölofens. Die Hauptaufgabe besteht darin, eine Düse zusammenzubauen, die eine starke Flamme erzeugt. Und hier die Anforderungen:

  • Geringer Stromverbrauch;
  • Einfache Herstellung;
  • Hohe Effizienz;
  • Einwandfreie Eigenleistung auch bei verunreinigtem Kraftstoff.

Wir haben bereits gesagt, dass Sie es erhitzen oder versprühen müssen, um Altöl effektiv zu verbrennen. Am einfachsten ist es, es mit einem Heizelement auf eine hohe Temperatur zu erhitzen, was jedoch mit hohen Energiekosten verbunden ist. Ein Flüssigkeitsbrenner sollte zu einer billigen Wärmequelle werden, aber bei elektrischer Heizung (Verdampfung) ist dies unmöglich - die Tarife für Versorgungsunternehmen in unserem Land sind sehr hoch.

Da wir die Erwärmung von Altöl mit anschließender Verdampfung nicht sicherstellen können, müssen wir versuchen, es zu versprühen. Genau das ermöglicht Ihnen der Babington-Brenner, der ein äußerst einfaches Design hat. Wenn wir eine vereinfachte Zeichnung nehmen, sehen wir, dass der Kraftstoff hier entlang einer kugelförmigen Oberfläche fließt, in der ein dünnes Loch gemacht wird - die den Kompressor verlassende Luft wird durch sie zugeführt. Der Luftstrahl bläst sozusagen Altölpartikel von der Oberfläche der Kugel weg, wodurch ein Kraftstoff-Luft-Gemisch entsteht.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Das obige Diagramm gibt eine, wenn auch etwas vereinfachte, aber dennoch gut verständliche Erklärung des Funktionsprinzips des Brenners.

Das resultierende Gemisch wird gezündet und die Brennerflamme wird für den einen oder anderen Zweck verwendet. Zum Beispiel hindert Sie nichts daran, einen Brenner in einen Universalkessel einzubauen, der mit jedem Brennstoff arbeiten kann.Es ist auch möglich, Kessel unabhängig herzustellen, das ist nicht kompliziert. Eine interessante Tatsache ist, dass hier praktisch keine Verdunstung stattfindet - der Prozess findet aufgrund des Luftdrucks aus dem dünnsten Loch bei fast niedriger Temperatur statt.

Für eine effizientere Verbrennung in einem Flüssigbrennstoffbrenner wird aufgrund eines Heizelements mit geringer Leistung ein Altölheizsystem aktiviert. Hier ist ein ungefähres Schema für die Herstellung eines solchen Brenners.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Der Babington-Brenner ist ein ziemlich einfaches Gerät, aber um es herzustellen, benötigen Sie immer noch einige Fähigkeiten, die Sie nur durch Erfahrung erlangen können.

Der Babington-Brenner hat viele Vorteile. Erstens muss Altöl nicht vorbehandelt werden, und es enthält viele Verunreinigungen - nicht ohne Grund hat es eine so schwarze Farbe. Zweitens ist es extrem einfach herzustellen. Wenn Sie gerne mit Werkzeugen arbeiten und wissen, wie man damit umgeht, werden Sie mit der Montage leicht fertig und erhalten eine einfache und effektive Wärmequelle.

Der Verdunstungsbrenner im Bergbau benötigt eine weitere Wärmequelle. Dies führt dazu, dass viel Strom verbraucht oder das Design verkompliziert werden muss. Sie müssen den Kraftstoff irgendwie erhitzen, damit er sich in brennbare Fraktionen zu zersetzen beginnt. Das Schema von Babington ist viel einfacher - es ist schwierig, auf einen Kompressor zu verzichten, aber es kann ohne Verdunstung auskommen. Es sorgt für das einfachste Versprühen von Kraftstoff, wonach es sich ohne große Schwierigkeiten entzündet.

Forge on Mining (Altöl)

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Sowohl Anfänger als auch erfahrene Schmiede kamen immer wieder zu dem Schluss, dass der Brennstoff zur Aufrechterhaltung eines Feuers in einem Ofen oder Brenner, ob Gas, Heizöl, Kohle oder Koks, im Laufe der Zeit immer teurer werden würde.

Daher wird die Frage nach der Reduzierung der Ressourcenkosten immer dringlicher. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine detailliertere Betrachtung eines solchen Kraftstoffs für Schmiedeanlagen wie Altöl an.

Im Prinzip ist eine solche Ressource weit verbreitet und kostet oft nicht so viel wie andere Kraftstoffarten.

Handwerker kommen nicht so leicht davon ab, von Komplexität zu reden. Und mit der Zeit tauchten die ersten Anlagen auf, sozusagen experimentelle Prototypen zur Deckung des Haushaltsbedarfs, die mit Altöl betrieben wurden.

Als Basis dienten den Erfindern die seit langem bewährten Brennergeräte, Öfen, Öfen und Dickbauchöfen. Die Veredelung erfolgte, wie bei uns üblich, mit improvisierten Mitteln – Ersatzteilen von Traktoren, Autos und Schrott, der nirgends zu gebrauchen ist, aber schade ist, ihn wegzuwerfen.

Nach einer langen Reise des Versuchs und Irrtums in der Schmiedekunst gelang es den Handwerkern, eine Neuheit von denen zu übernehmen, die auf eine sparsamere Art von Brennstoff umgestiegen sind. Nachdem sie in das Wesentliche des Prozesses der Bildung eines brennbaren Gemisches eingedrungen waren, wurden Gasöfen überarbeitet.

Während des Arbeitsprozesses trat ein wesentlicher Nachteil auf - es ist schwierig, die Verarbeitung zu entzünden.

Um das Problem zu lösen, gingen sie verschiedene Wege: Sie ergänzten den Ofen mit einem Fach zum Vorheizen des Öls mit Kohle oder Brennholz; installierte Ölfilter; Mischbergbau mit Benzin- oder Dieselkraftstoff.

Beim Schmieden im industriellen Maßstab wird derzeit nicht daran gearbeitet, auf diese Art von Brennstoff umzustellen. Dies liegt an Faktoren wie:

  • teure Modernisierung von Industrieanlagen,
  • mögliche Betriebsunterbrechungen durch verstopfte Ölversorgungsdüsen,
  • sowie ein hoher Schwefelanteil in dieser Art von Kraftstoff, der Mehrverbrauch und Strukturveränderungen der oberen Metallschichten nach sich zieht.

Tropfbrenner

Eine gute Lösung wäre ein Altöltropfbrenner zum Selbermachen. Das Design besteht aus folgenden Elementen:

  • Behälter von 5-10 Litern mit Brennstoff, die sich über der Verbrennungsstelle befinden;
  • ein dünner Schlauch mit einem Hahn zum Zuführen von Brennstoff zum Brenner;
  • Der Brenner besteht aus einem Metallrohr mit einem Durchmesser von 5 mm und einer Länge von 50 cm, einem Metallbehälter mit einer Aussparung zum Verbrennen von Brennstoff und einem dickwandigen Rohr mit einem Durchmesser von 10 cm mit vielen Bohrungen für die Luftzufuhr.
Lesen Sie auch:  Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen: Installationsanweisungen + Anforderungen und Installationsnuancen

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Das Brennerdesign selbst befindet sich in einem Dickbauchofen oder Steinofen. Mining durch Schwerkraft fällt auf eine erhitzte Oberfläche, wo es sich entzündet. Es ist notwendig, einen Behälter zum Sammeln von Rückständen von Verbrennungsprodukten bereitzustellen.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

2 Vor- und Nachteile

Der Brenner zeichnet sich nicht nur durch seine Effizienz aus. Das Design hat mehrere Vorteile:

  • einfaches Gerät ohne bewegliche Teile;
  • einfach zu Hause zu machen;
  • frei verfügbare Zeichnungen und Diagramme;
  • niedrige Kraftstoffkosten;
  • hohe Effizienz;
  • kleine Größen;
  • Sicherheit im Einsatz.

Zu den Nachteilen gehört eine häufige Verschmutzung des Kraftstofftanks, weshalb das Öl ständig gefiltert werden muss. Die Pumpe und der Luftkompressor werden über das Stromnetz betrieben, was teuer ist.In Wohngebieten sollte der Brenner nicht längere Zeit verwendet werden, da er einen unangenehmen Geruch abgibt. Für Verbrennungsprodukte müssen Sie einen Hahn machen.

Zusätzliche Tipps

Bei der Verwendung eines selbstgebauten Brenners werden in der Regel erhöhte Anforderungen an die Einhaltung der Brandschutzvorschriften gestellt.

Wichtig zu beachten:

  • Lassen Sie eine laufende Düse nicht unbeaufsichtigt.
  • Es ist verboten, das Gerät in einem Wohngebiet zu installieren.
  • Um den Heizkessel zu heizen, machen sie normalerweise einen speziellen Raum ohne brennbare Beschichtung an Wänden, Decke und Boden.
  • Um die Arbeitseffizienz zu steigern, reichern Sie den stark kontaminierten Bergbau mit sauberem Öl an.
  • Im Kesselraum ist eine zuverlässige Belüftung eingebaut, um Gase und Rauch nach der Brennstoffverbrennung zu entfernen.
  • Führen Sie regelmäßige Wartungs- und Geräteprüfungen durch.

Bei sachgemäßer Verwendung hält ein selbstgebauter Brenner viele Jahre. Die Einsparungen durch den Einsatz dieser Heizart liegen auf der Hand, denn das Altöl ist bereits abbezahlt und müsste ohne eine selbstgebaute Feuerbüchse entsorgt werden.

Vorherigen Post

Pipette aus einem Rohr

Eigenfertigung eines AltölbrennersDas Gerät eines Tropfofens aus einem Rohr mit geringerer Brennstoffzufuhr

Ein Tropfofen, der mit Altöl betrieben wird, verbraucht Öl sparsamer als ein Dickbauchofen. Dies liegt daran, dass der Brennstoff allmählich in den Ofen eintritt. Das Funktionsprinzip des Tropfofens ist recht einfach. Durch die Verdunstung in der Zündglocke zirkuliert warme Luft durch das Rohr und erwärmt den Raum. Es ist notwendig, Schritt für Schritt einen Tropfofen herzustellen, wobei die richtigen Abmessungen zu beachten sind:

  1. Für den Körper des Tropfers aus dem Rohr wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 21 Zentimetern benötigt. Die Wandstärke des Rohres muss mindestens einen Zentimeter betragen. Höhe - 78 Zentimeter. Der Boden ist aus Stahlblech.Die Dicke des Stahls sollte 5 Millimeter betragen. Es ist notwendig, den Boden unter Berücksichtigung der Dicke des Rohrs zu schneiden und an die Struktur zu schweißen. Unten müssen Sie eine Schüssel zum Zünden platzieren. Die Beine des Ofens können aus jedem Material hergestellt werden. Geeignet sind beispielsweise breite Bolzen.
  2. In das Rohr muss ein Loch gemacht werden. Der Abstand von ihm zum Boden der Struktur sollte mindestens 7 Zentimeter betragen. Durch dieses Loch können Sie den Betrieb des Ofens beobachten und zusätzlich die Schüssel anzünden. Das Loch muss mit einer Tür verschlossen werden. Dazu muss eine kleine Tür aus einem Stahlblech oder den Resten eines Rohres hergestellt werden. Damit es dicht schließt, sollte eine Asbestschnur um den Umfang angebracht werden.
  3. Auf der Rückseite des Lochs wird ein Rohr angeschweißt. Sein Durchmesser beträgt 10 Zentimeter. Die Dicke des Rohres muss mindestens 4 Millimeter betragen. Dieses Rohr dient zum Entfernen von Rauch.
  4. Die Abdeckung des Aufbaus besteht ebenfalls aus Blech. Schneiden Sie dazu einen Kreis mit einem Durchmesser von 22,8 Zentimetern aus. Wände mit einer Breite von 4 cm sind entlang der Kante verschweißt. Es sollten zwei Löcher gemacht werden. Einer oben auf dem Deckel mit einem Durchmesser von 9 Zentimetern. Der andere sollte auf der Seite platziert werden und nicht mehr als 2 Zentimeter betragen. Sie müssen eine Tür für das zweite Loch machen, und Sie müssen auch eine Asbestschnur für die Dichtigkeit verwenden. Ein kleines Loch dient als Sichtfenster.
  5. Der nächste Schritt besteht darin, ein Rohr für die Luftzufuhr zu erstellen. Dazu wird ein 76 Zentimeter langes Stahlrohr mit einem Durchmesser von 9 Zentimetern benötigt. In das Rohr müssen mehrere Löcher mit einem Durchmesser von einem halben Zentimeter gebohrt werden, die 0,5 cm vom Rohrrand zurücktreten. Sie sollten 9 Löcher um den Umfang herum platzieren.Nach einem weiteren halben Zentimeter - 8 Löcher mit einem Durchmesser von 4 Millimetern. Durch denselben Spalt sollten 9 Löcher von 3 mm gemacht werden. Mit Hilfe einer Mühle werden 9 dünne Schnitte von 3 Zentimetern geschnitten. Am anderen Ende des Rohrs ist ein Loch mit einem Durchmesser von 1 cm angebracht, durch das der Kraftstoffversorgungsschlauch eingeführt wird.
  6. Das Kraftstoffversorgungsrohr sollte klein sein und einen Durchmesser von nur 1 Zentimeter haben. Länge und Biegung sollten so ausgeführt werden, dass der Brennstoff aus dem Tank allmählich in den Ofen gelangen kann.
  7. Rohre für die Luft- und Brennstoffversorgung müssen mit dem Ofendeckel verschweißt werden.
  8. Der Schornstein sollte unter Berücksichtigung der Möglichkeiten des Raumes hergestellt werden. Die Höhe des Schornsteinrohrs muss mindestens 4 Meter betragen. Der Schornstein muss gerade sein, ohne gekrümmte Abschnitte.

Eigenfertigung eines AltölbrennersTropfer aus einem Rohr - Montageplan

Der Tropfkocher verbraucht nur 1-1,5 Liter Altöl pro Stunde. Dies reicht aus, um einen Raum bis zu 150 m3 zu heizen.

5 Notwendige Werkzeuge

Anlagen mit einer Verdampferschale, die über eine Tropfmethode der Kraftstoffzufuhr und Zwangslufteinblasung verfügen, zeichnen sich durch hohe Wirkungsgrade aus, während ihre Herstellung nicht besonders schwierig ist. In der Brennkammer kann ein Wasserkreislauf platziert werden, der den Einsatz solcher Wärmeerzeuger zum Beheizen von Räumen bis zu 100 Quadratmetern ermöglicht.

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Bleche mit einer Dicke von mindestens 5 Millimetern oder Zuschnitte von Gasflaschen.
  • 20 mal 40 Millimeter große Metallecke.
  • Schweißvorrichtung.
  • Bulgarisch mit Schneidrad für Metall.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Die Verwendung eines Rohlings aus einer Gasflasche als Basis ermöglicht es, die Herstellung eines Heizkörpers erheblich zu vereinfachen.Der Behälter muss entsprechend vorbereitet werden, dazu werden die kugelförmigen Teile von oben und unten abgeschnitten und die Kanten mit einer Schleifmaschine gereinigt, um alle vorhandenen Grate zu entfernen.

Empfehlungen für die Herstellung der Heizung:

  • Die Flammschale und die Brennkammer sind aus 3 mm starkem Edelstahl gefertigt.
  • Das Ölversorgungsrohr besteht aus Edelstahl mit einer Dicke von 1,5 bis 2 mm.
  • Flammrohre sollten aus haltbarem Stahl von 3-4 mm bestehen.
  • Die obere Abdeckung ist mit einem Stahlband und einer Asbestschnur abgedichtet.
  • Die Revisionsklappe kann aus einem 3 mm dicken Blechzuschnitt hergestellt werden.
  • Der Wärmetauscher besteht aus rostfreiem hitzebeständigem Stahl mit einer Dicke von 4 mm oder mehr.

Sie können eine Kompressorschnecke mit Ihren eigenen Händen herstellen oder eine Kabinenheizung aus einem Zhiguli verwenden. Im letzteren Fall wird die Herstellung des Geräts etwas vereinfacht, und Sie können die erforderlichen Komponenten bei der Autozerlegung oder in Autoteilegeschäften abholen.

Schritt-für-Schritt-Algorithmus zur Herstellung eines Kessels zum Testen.

  1. 1. Ein Wärmetauscher wird aus Flammrohren mit einem Durchmesser von 32 mm geschweißt.
  2. 2. Die Zulaufrohre für das Wasserheizsystem sind mit dem Wärmetauscher verschweißt.
  3. 3. Bereiten Sie den Rohling des Zylinders vor, für den sie den oberen und unteren Teil abschneiden.
  4. 4. An den Hals wird ein Fitting mit einem Durchmesser von etwa 100 Millimetern geschweißt, das später als Abdeckung für den Wärmeerzeuger dient.
  5. 5. Im Inneren des Kessels ist eine Metalltrennwand aus Stahlblech eingeschweißt, die den Zylinder in zwei getrennte Kammern trennt.
  6. 6. Die Trennwand sollte mit Asbestschnur abgedichtet werden.
  7. 7. Machen Sie einen Nachbrenner in Form einer Metallschale und befestigen Sie ihn am Boden des Kessels.
  8. acht.In die Trennwand, die den Kessel in zwei Kammern trennt, ist ein perforiertes Rohr eingeschweißt.
  9. 9. An den Nachbrenner wird ein Rohr geschweißt, das für die Luftzufuhr zuständig ist. Eine Schnecke ist installiert, die Sauerstoff in die Brennkammer einspritzt.
  10. 10. Es muss nur noch ein Schornsteinrohr hergestellt werden, dessen Länge mindestens einen Meter beträgt.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Der Kessel zum Trainieren mit eigenen Händen ist fertig. Es ist notwendig, einen Probelauf des Wärmeerzeugers durchzuführen, ggf. die Intensität der Luft- und Brennstoffzufuhr zum Verdampfer einzustellen. Anschließend sind selbstgebaute Kessel wartungsfrei und halten bei Verwendung von hochwertigem Stahlblech und dickwandigen Zylindern viele Jahre.

Ein selbstgebauter Altölkessel ist ein vielseitiges thermisches Gerät, mit dem Sie Wirtschaftsräume, Garagen, Werkstätten und Privathäuser mit hoher Qualität beheizen können. Das Vorhandensein eines zusätzlichen Wasserkreislaufs ermöglicht es Ihnen, die Effizienz des Heizgeräts zu steigern, und dank seines einfachen Designs wird es nicht schwierig sein, das Gerät selbst herzustellen. Kesselzeichnungen zum Selbermachen zum Ausarbeiten können die Herstellung von Geräten erheblich vereinfachen. Sie können das Gerät mit einem Doppelkreislauf herstellen, mit dem Sie Probleme mit heißem Wasser und Wärme im Raum lösen können.

Wir fangen an, unsere eigenen zu machen

Eigenfertigung eines Altölbrenners

  • Schweißvorrichtung;
  • Bulgarisch;
  • Drehmaschine.

Äußerlich sieht der Brenner wie eine kleine leere Gasflasche aus, an deren Ober- und Unterseite entgegengesetzt gerichtete Stahlrohrabschnitte angeschweißt sind.Die Größe des Inneren des Brenners beträgt nur 1 Zoll (2,54 cm) und seine Wände sind ziemlich groß.

Ein Rohrstück am Boden ist erforderlich, um Öl und Luft an den Teil zu liefern, an dem die Verbrennung stattfindet. Das kurze Rohr oben dient als Brennerglocke, aus der Flammen schlagen.

Techniker-Tipp: Zur Einstellung der Luftzufuhr in den Backofen kann ein normaler Haushalts-Hochleistungs-Staubsauger verwendet werden.

Altölbrenner

Altölbrenner sind heute eine Art von Ausrüstung, die in fast allen Heizungsanlagen für technische oder industrielle Räumlichkeiten benötigt wird.

Altölbrenner werden in Kessel und Öfen, Warmwasserbereiter, Wärmeerzeuger eingebaut.

Die Entsorgung von gebrauchtem Motoröl (Abfall) ist weltweit ein ziemlich ernstes Problem.

Gleichzeitig ist das Energiepotenzial des Bergbaus hoch; Wenn Sie es verbrennen, können Sie viel Wärme gewinnen, unvergleichlich billiger als aus jeder anderen Energiequelle.

Die Frage, wie man einen Brenner für das Training mit den eigenen Händen herstellt, ist nicht nur für diejenigen interessant, die beruflich mit der Automobilindustrie zu tun haben - die Trainingsreserve hilft, eine erhebliche Menge an Heizungswirtschaftsräumen in Privathaushalten einzusparen.

Für die Beheizung von Wohnräumen ist Mining aufgrund der im Motoröl enthaltenen Originaladditive und der im Betrieb eingedrungenen Verunreinigungen völlig ungeeignet.

Bergbau ist jedoch ein sehr spezifischer Brennstoff, und jeder andere Flüssigbrennstoffbrenner wird damit nicht funktionieren.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Altölbrenner sind für die Verbrennung von Altöl in Heißwasserkesseln, Prozessanlagen und Heißlufterzeugern konzipiert.

Es wird kombiniert und verwendet erfolgreich Altöle, Dieselkraftstoff und Öle pflanzlichen Ursprungs als Brennstoff, was in Bezug auf den Betrieb sehr bequem ist und die Kosten für die Wartung mehrerer Brennertypen reduziert.

Dank einer breiten Leistungspalette (von 24 kW bis 595 kW) erfüllen sie alle Bedürfnisse der Verbraucher.

Die Brenner werden leistungsmäßig mit Altöl betrieben und in verschiedenen Grenzen geregelt.

Als Brennstoff für die Brenner kommen Diesel, Pflanzenöle und verschiedene Recyclingöle mit einer Viskosität von bis zu 90 Einheiten in Frage.

Die Brenner sind unter anderem sehr komfortabel zu bedienen, da sie beim Wechsel von einer Brennstoffart auf eine andere nicht eingestellt werden müssen.

5 hausgemachte Babington-Brenner

Der Kauf von fabrikgefertigten Babington-Brennern ist problematisch. Die meisten Hersteller von Heizgeräten stellen solche Kessel nicht her, und für auf dem Markt erhältliche Modifikationen sind die Kosten mit den besten Gas- und Festbrennstoffmodellen vergleichbar. Daher stellen die meisten Hausbesitzer einen Ölbrenner mit ihren eigenen Händen her oder lassen ihn von einem erfahrenen Handwerker ausführen.

Sie können verschiedene Zeichnungen des Babington-Brenners mit Ihren eigenen Händen finden, mit denen Sie sich mit dem Funktionsprinzip eines solchen Heizgeräts vertraut machen und es selbst herstellen können.

Um das einfachste Modell eines Altölbrenners auszuführen, benötigen Sie Folgendes:

  • Eine hohle Kugel oder Halbkugel, aus der die Arbeitsfläche hergestellt wird.
  • Die Düse besteht aus einem Metallrohr mit einer Länge von nicht mehr als 200 Millimetern.
  • Kupferrohr für den Kraftstoffweg mit einem Durchmesser von 10 Millimetern.
  • Ein Metall- oder Kunststoffrohr, das für die Luftzufuhr zuständig ist.
  • Gewindefittings zum Verbinden von Kraftstoff- und Luftversorgungsleitungen.

In eine provisorische Halbkugeldüse müssen Sie ein Kalibrierloch mit kleinem Durchmesser bohren. Von der Qualität der Düse hängt später die Effizienz des Brenners ab. Sie müssen den dünnsten Bohrer verwenden, der ein Loch mit einer Dicke von nicht mehr als 0,4 mm macht.

Die Herstellung von Löchern mit größerem Durchmesser führt zu einer erheblichen Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, während sich die Effizienz des Kessels verschlechtert. Wenn sich an der Düse dicke Düsen befinden, wird es viel schwieriger, den Brenner zu zünden, und es ist anschließend schwierig, eine gleichmäßige Verbrennung aufrechtzuerhalten, der Kessel geht oft aus, was erhöhte Aufmerksamkeit und ständige Wartung erfordert.

Nachdem ein Loch in die Düse gebohrt wurde, wird ein Luftzufuhrrohr zum Ball gebracht, auf dem ein T-Stück installiert ist. Darin wird durch Löten von oben ein Fitting eingeschnitten, an das eine Kupferleitung angeschlossen wird, die Brennstoff zuführt.

Als nächstes wird ein Wärmeheizelement montiert, um den Bergbau zu erhitzen. In der Halbkugel ist ein elektrisches Heizelement mit Thermostat eingebaut. In der Nähe der Heizung werden mehrere Rohrwindungen ausgeführt, die für die Kraftstoffversorgung verantwortlich sind. Dadurch wird die Flüssigkeit um 5-10 Grad erwärmt, die Verbrennung verbessert und die Effizienz des Kessels erhöht.

Eigenfertigung eines Altölbrenners

Die elektrische Zündung des Brenners erfolgt auf Basis von einer oder zwei Kfz-Zündkerzen. Sie werden am Anfang der Düse eingeschraubt, an Strom angeschlossen. Sie müssen auch ein elektrisches Startrelais installieren, mit dem Sie einen stabilen Funken erhalten, der zum Zünden des Brenners erforderlich ist.

Nachdem Sie einen Babington-Kessel mit Ihren eigenen Händen hergestellt haben, können Sie Heizöl, Altöl, Biodiesel und andere Schwerölprodukte als Brennstoff verwenden. Das automatische Gerät wird einen Verbrennungsintensitätsregler haben, während es möglich ist, Heizungen mit einer Leistung von bis zu 30 kW unabhängig herzustellen. Jetzt finden Sie zahlreiche Zeichnungen von Babington-Brennern, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Funktionalität auszeichnen. Es ist nur notwendig, sich an dieser Dokumentation zu orientieren und Heizgeräte in voller Übereinstimmung mit der Zeichnung und dem Diagramm herzustellen.

Das Funktionsprinzip des Babington-Brenners

Ein paar Worte zur Geschichte der Erfindung. Die in Betracht gezogene Methode zum Verbrennen schwerer Fraktionen flüssigen Brennstoffs ist erst vor relativ kurzer Zeit erschienen - Mitte des letzten Jahrhunderts. Genauer gesagt patentierte der Erfinder R. S. Babington 1969 seinen Dieselbrenner. Das Patent ist jedoch längst abgelaufen und nun steht ihr Gerät allen Interessierten zur Verfügung.

Die Erfindung von Babington unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Ölbrennern, bei denen ein Gemisch aus Luft und Brennstoff durch eine unter Druck stehende Düse eingespritzt wird:

  1. Mining oder Diesel wird aus dem Tank von einer Pumpe mit geringer Kapazität geliefert.
  2. Kraftstoff tropft auf die Arbeitsfläche - kugelförmig oder geneigt. Daran fließt der Kraftstoff herunter und bildet einen dünnen Film.
  3. In der Mitte dieser Oberfläche wurde ein Loch mit kleinem Durchmesser (nicht mehr als 0,3 mm) hergestellt, durch das der Kompressor Druckluft pumpt.
  4. Der Altöl-Babington-Brenner arbeitet nach folgendem Prinzip: Ein Druckluftstrahl, der durch ein kleines Druckloch austritt, reißt einen Teil des Ölfilms von der Oberfläche ab.
  5. Als Ergebnis erhalten wir einen Strahl aus Luft-Kraftstoff-Gemisch, der nach der Zündung eine stabile Flamme bildet. Es wird zum Ofen oder Kesselofen geleitet und erwärmt die Wände der Kammer oder des Wassermantels. Die folgende Abbildung zeigt den Betrieb des Brenners:

Eigenfertigung eines Altölbrenners
Da ein Teil des Kraftstoffs am Loch vorbeifließt, wird ein Abfluss in den Tank zurück organisiert.Es ist deutlich zu sehen, dass die unverbrannten Reste des Altöls von der Halbkugel in einen speziellen Behälter und von dort zurück in den Haupttank fließen. Aus ihm wird der Brennstoff bereits unter niedrigem Druck der Verbrennung zugeführt und zur Verflüssigung vorgewärmt. Wie Sie sehen können, sind vom Design her keine Filterelemente vorgesehen.

Das Vorwärmen von Altöl oder Dieselkraftstoff vor dem Verbrennen mit einem Babington-Brenner ist sehr wichtig, und hier sind die Gründe:

  1. Das erhitzte Mining verflüssigt sich und bildet auf der Arbeitsfläche einen dünneren Film, der durch den Luftstrom gut besprüht wird. Dies trägt zu einer effizienteren Verbrennung bei.
  2. Je feiner die Tröpfchen des flüssigen Brennstoffs im Strahl schweben, desto einfacher ist es, den Kessel oder Babington-Ofen im manuellen / automatischen Modus zu zünden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen