- Was haben Trump und Peskov über Thunberg gesagt?
- Was ist los mit Thunberg? Asperger-Syndrom und andere Krankheiten
- Die Geschichte der Auszeichnung
- Wer ist Greta Thunberg und warum sprechen alle über sie?
- Das Thema Klimawandel
- Warum Greta Thunberg noch zur Schule geht
- Andere Preisträger
- Umweltaktivismus
- Ökoaktivismus und Wissenschaft
- Gängige Fakes über Greta Thunberg
- Urteil: Fälschung
- Urteil: Fälschung
- Urteil: Fälschung
- Urteil: Falsch
- Leistungsbewertungen
- Greta Thunberg jetzt
- CO2
Was haben Trump und Peskov über Thunberg gesagt?
Thunbergs Rede wurde von Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht
Sogar US-Präsident Donald Trump machte auf Gretas Auftritt auf dem Gipfel aufmerksam. Er veröffentlichte das Video des Auftritts des Mädchens auf seinem Twitter erneut und schrieb: „Sie sieht aus wie ein sehr glückliches junges Mädchen, das eine glänzende und wundervolle Zukunft hat
Es ist so schön, es anzusehen!"
Sie reagierten auf Thunbergs Rede im Kreml. „Die Hauptsache ist, dass mit dem Mädchen alles in Ordnung ist, damit sie keine emotionale Überlastung erlebt, damit der zerbrechliche Kinderkörper dies alles ertragen kann. Das Aufwerfen des Problems ist also gerechtfertigt, das Problem ist akut “, sagte der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Peskow, gegenüber TASS.
Was ist los mit Thunberg? Asperger-Syndrom und andere Krankheiten
Gerda hat einen ganzen Trias von Krankheiten - Ärzte entdeckten, dass das Mädchen das Asperger-Syndrom, Zwangsstörungen (OCD) und selektiven Mutismus hatte. Das Asperger-Syndrom ist eine angeborene Form von Autismus, für die es keine Heilung gibt.
OCD ist das Vorhandensein von aufdringlichen, störenden Gedanken, die zu einer häufigen Wiederholung derselben Handlungen führen. Das ist zum Beispiel die Angst, sich beim ständigen Händewaschen anzustecken, die Angst, das Gas abgestellt zu lassen und die sinnlosen Mehrfachkontrollen des Herdes. Die Heldin dieses Artikels hat offenbar Angst vor der Erderwärmung. Obwohl sie normalerweise misstrauisch sind, sind OCD-Patienten zu seltenen maximal-entschlossenen Handlungen fähig. Selektiver Mutismus liegt vor, wenn ein Kind in bestimmten Situationen nicht sprechen kann, zum Beispiel gut mit seinen Eltern kommunizieren kann, sich aber von Gleichaltrigen zurückzieht.
Das Mädchen sprach über ihre Diagnosen und fasste sie so zusammen: Sie spricht nur, wenn sie es für richtig hält, und kann auch nicht lügen, für sie ist die Welt klar in Weiß und Schwarz geteilt.
Die Geschichte der Auszeichnung
Der Preis wurde 1980 auf Initiative des Schriftstellers und Wissenschaftlers Jakob von Uexküll ins Leben gerufen, um diejenigen zu unterstützen, die effektive Lösungen für aktuelle Probleme anbieten. Der Name „Für sinnvolle Lebenserhaltung“ ist der buddhistischen Philosophie entlehnt, wonach der Mensch aus irdischen Quellen nicht mehr entnehmen soll, als er zum Leben braucht.
Der Uxküll-Preis wurde in den Jahren seines Bestehens für Leistungen auf verschiedenen Gebieten verliehen: Umweltschutz, Bewahrung kultureller Werte, Wissenschaft, Gesundheitsvorsorge, Armuts- und Hungerbekämpfung sowie Krisenmanagement.Die Finanzierung stammt aus einem Fonds, für den von Uexkull seine reichste Sammlung seltener Briefmarken verkaufte. Es wird auch durch freiwillige Spenden von Einzelpersonen und internationalen Organisationen aufgefüllt.
Über die Vergabe entscheidet eine maßgebliche internationale Jury, der Politiker, Wissenschaftler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus aller Welt angehören. Eines der herausragenden Merkmale des Preises ist, dass die Preisträger das erhaltene Geld nicht für den eigenen Bedarf verwenden können, sondern nur für die von ihnen geleistete soziale Arbeit.
Bis heute sind bereits 178 Personen und Organisationen aus 70 Ländern der Welt Preisträger geworden. Unter denen, die den Preis in Russland erhalten haben, sind Alla Yaroshinskaya (1992), die ehemalige Volksabgeordnete der UdSSR und Expertin für Fragen der nuklearen Sicherheit, das Komitee der Soldatenmütter (1996) und die Menschenrechtsaktivistin Swetlana Gannuschkina (2016). , der „für langjähriges Engagement für den Schutz der Menschenrechte und einen gerechten Umgang mit Flüchtlingen und Binnenvertriebenen sowie Toleranz zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen“ ausgezeichnet wurde.
Wer ist Greta Thunberg und warum sprechen alle über sie?
Im August 2018, am Vorabend des neuen Schuljahres, startete die schwedische Schülerin Greta Thunberg einen ungewöhnlichen Solo-Protest. Anstatt zur Schule zu gehen, kam sie jeden Tag mit einem Plakat „Schulstreik für das Klima“ an die Wände des schwedischen Parlamentsgebäudes in Stockholm.
Damals war Greta 15 Jahre alt. Einige Monate zuvor war sie eine der Gewinnerinnen eines Schreibwettbewerbs zum Thema Klimawandel, der von der beliebten schwedischen Zeitung Svenska Dagbladet organisiert wurde. „Ich mache das, weil ihr Erwachsenen meine Zukunft ruiniert habt“, stand auf den Flyern, die die Schülerin verteilte.
Zunächst plante Thunberg, ihren „Schulstreik“ über mehrere Wochen fortzusetzen – bis zu den Parlamentswahlen in Schweden im September 2018. So erhoffte sie sich von künftigen Parlamentariern und der Regierung des Landes die maximale Reduzierung der Kohlendioxidemissionen, auch im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
Nach der Wahl protestierte Thunberg nur freitags.
Ihr Streik erregte jedoch zunächst große Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken und dann in der Weltpresse. Dieses Interesse wurde durch die Kontroversität des Protests geschürt – die Welt diskutierte, was für Schulkinder wichtiger ist: sich öffentlich zu positionieren oder regelmäßig am Unterricht teilzunehmen.
Unterdessen begannen auf Initiative von Thunberg Schüler und Studenten in vielen Ländern der Welt, freitags (Fridays for Future) "Klima"-Proteste abzuhalten - Massenmärsche in Dutzenden von Großstädten
Bis Ende 2018 fanden solche Aktionen in mindestens 270 Städten statt, Zehntausende Jugendliche nahmen daran teil, schrieb The Guardian.
So wurde der Name Thunberg dem ganzen Planeten bekannt. Im vergangenen Jahr hat sie in vielen internationalen Foren zu einem sofortigen Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen.
Die junge schwedische Aktivistin traf sich mehrmals mit UN-Generalsekretär António Guterres, diskutierte ihre Ideen mit Barack Obama, sprach auf einem Forum in Davos und vor Vertretern des Europäischen Parlaments in Straßburg und erschien auf dem Cover des Time Magazine.
Thunberg hat auch viele Kritiker. Der Schweizer Tages-Anzeiger schrieb: «Die Begeisterung für Greta Thunberg ist die Kehrseite von Populismus à la Trump: Beide Phänomene beruhen auf Misstrauen gegenüber bestehenden Eliten.»
Und einer der Autoren des britischen The Spectator wies auf den ungerechtfertigten Kult der Aktivistin hin: „Es wäre besser für die Gesellschaft und für Thunberg selbst, wenn wir endlich aufhören würden, mit diesen Kinder-Horrorgeschichten herumzuhetzen, und zum Rahmen einer vernünftige Diskussion."
Alle öffentlichen Reden des Mädchens haben ein emotionales Merkmal. Bei Greta Thunberg wird seit ihrer Kindheit das Asperger-Syndrom diagnostiziert, eine spezifische Autismus-Spektrum-Störung, mit deren Erscheinungsformen die Eltern der Aktivistin ihre Prinzipientreue und Kategorisierung in Verbindung bringen.
In ihren Reden lächelt Thunberg selten und kritisiert das Publikum, das ihr zuhört, scharf. Sie wirft den Machthabern Untätigkeit und demonstrative Aufmerksamkeit für die Appelle junger Menschen statt dringend wirksamer Klimaschutzmaßnahmen vor.
„Ich möchte nicht, dass Sie mir zuhören – ich möchte, dass Sie Wissenschaftlern zuhören“, sagte sie im September 2019 zu US-Kongressabgeordneten. Und als sie zuvor mit europäischen Parlamentariern sprach, kritisierte sie sie für „drei dringende Gipfel wegen Brexit und null dringende Gipfel wegen Klima- und Umweltzerstörung“.
Das Thema Klimawandel
Greta Thunberg wurde nicht nur zu lokalen, sondern auch zu internationalen Klimaveranstaltungen eingeladen. Im Dezember 2018 traf sie erstmals mit UN-Generalsekretär António Guterres zusammen, der die Streiks des Mädchens begrüßte. Im Januar 2019 wurde sie zum Davoser Forum eingeladen, wo sie erstmals vor grossen Politikern sprach und sie aufforderte, entschlossen gegen die Erderwärmung vorzugehen. Einen Monat später sprach sie bereits auf einer Konferenz des Europäischen Sozioökonomischen Ausschusses, und im Mai 2019 sieSie wurde zu einem Sondertreffen von Arnold Schwarzenegger eingeladen, der eine kleine Konferenz zur Umsetzung des Pariser Abkommens organisierte. Seitdem ist Greta auf der ganzen Welt bekannt geworden und heute ist sie eine der bekanntesten Umweltaktivistinnen der Welt.
Warum Greta Thunberg noch zur Schule geht
Um in dieser Angelegenheit vor Greta Thunberg keinen Minderwertigkeitskomplex zu erleben, muss man folgendes wissen.
Seit 2009 liegt das offizielle Ziel der globalen Erwärmung bei 2 Grad Celsius. Bei diesem Anstieg der Temperatur der Erdatmosphäre im Vergleich zur vorindustriellen Ära (vor 1850) mussten wir aufhören, um den Planeten vor dem Klimakollaps zu retten. Das Ziel von 1,5 Grad wurde in allen Dokumenten als wünschenswert, aber nicht zwingend bestanden.
Der fünfte Sachstandsbericht des IPCC, der 2014 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass die Temperatur der Atmosphäre um nicht mehr als 2 Grad steigen würde, wenn die Menge der vom Menschen emittierten Treibhausgase (in Bezug auf CO2-Äquivalente) 3 Billionen Tonnen nicht überschreiten würde. Trotz der Tatsache, dass wir bis 2011 bereits 2 Billionen ausgegeben hatten. Tonnen. Wir hatten also nur noch 1 Billion in Reserve. Diese Schwelle nicht zu überschreiten, hätte ausreichen müssen, um das angestrebte Ziel „mit einer Wahrscheinlichkeit von 66 %“ zu erreichen. (Wie das IPCC diese Wahrscheinlichkeiten berechnet, ist eine andere Frage.) Basierend auf diesen Daten wurde ein grober Zeitplan erstellt, um die Emissionen von derzeit 45 Milliarden Tonnen pro Jahr schrittweise um ein Vielfaches zu reduzieren und bis 2100 „CO2-Neutralität“ zu erreichen.
Aber selbst ein solcher Zeitplan bedeutete eine scharfe und tiefe wirtschaftliche Rezession. Einfach gesagt, der Zusammenbruch des Weltwirtschaftssystems mit all den damit verbundenen Zusammenbrüchen: finanziell, sozial und so weiter.Natürlich hat niemand einen Finger gerührt, um seine Treibhausgasemissionen wirklich zu reduzieren. Diese Geschichte mit Aufrufen, sofort mit der Reduzierung zu beginnen, mit der Unterzeichnung internationaler Dokumente zu diesem Thema, begann bereits in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts und hat nie zu etwas geführt. Wie es diesmal nicht führte. Die Menge der Treibhausgasemissionen nimmt weiter zu. Aus dem einfachen Grund, dass das Wirtschaftswachstum in den meisten Ländern der Welt anhält. Und die Treibhausgasemissionen steigen besonders schnell in Ländern, die versuchen, Hunderten von Millionen ihrer Mitbürger einen akzeptablen Lebensstandard zu bieten. Und sie werden ihr Wohlbefinden definitiv nicht „einfrieren“.
Und letztes Jahr wurde der IPCC-Sonderbericht veröffentlicht. Es geht um die Frage, die Temperatur nur um 1,5 Grad zu erhöhen. Die Schlussfolgerungen des Berichts werden durchaus erwartet. Es ist besser, sich mit 1,5 als mit 2 zufrieden zu geben. Aber natürlich wird unser verbleibendes Kohlenstoffbudget viel kleiner sein. Wir haben keine Billion Tonnen mehr auf Lager. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 66 % werden wir die Schwelle von 1,5 Grad nicht überschreiten, wenn wir nicht mehr als 420 Milliarden Tonnen mit Zugang zur „Klimaneutralität“ bereits 2050 emittieren. Wenn wir 580 Milliarden Tonnen ausgeben, sinkt die Erfolgswahrscheinlichkeit auf 50 %.
Und es sind genau die letzten Zahlen, die Greta Thunberg ihren Zuhörern nun in die Köpfe hämmert. Allerdings wirft sie ihrem Publikum vor, den neuesten IPCC-Bericht nicht gelesen zu haben. Und ignorieren Sie die neuesten Errungenschaften der Wissenschaft. Und von hier aus gehen wir zu ernsteren Anschuldigungen über. Die Tatsache, dass sie „in die Schule hätte gehen sollen“, aber gezwungen war, den Planeten zu retten (aus diesem Grund geht das Mädchen seit letztem Jahr freitags nicht mehr zur Schule, was für viele ihrer Altersgenossen zu einem Vorbild geworden ist). Länder).Dass Erwachsene „ihre Träume und ihre Kindheit mit ihrem Geschwätz gestohlen haben“.
Und sie hat teilweise recht. Praktisch niemand liest die IPCC-Berichte. Und selbst die „Summary for policymakers“ (Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger) liest fast niemand. Erstens gibt es auch in der "Zusammenfassung" zu viele Zahlen, Grafiken und unverständliche Begriffe. Zweitens haben alle erwachsenen Politiker bereits verstanden, dass hier etwas nicht stimmt. Es ist praktisch unmöglich, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ohne den Lebensstandard zu senken. Und sie alle werden bald wiedergewählt.
Greta irrt sich in folgendem. Durch ihre Untätigkeit nahmen die Erwachsenen ihr ihre Kindheit nicht, sondern gaben sie ihr. Hätten Erwachsene vor ein paar Jahrzehnten begonnen, ernsthaft gegen die Erderwärmung zu kämpfen, hätte die 16-jährige Greta zusammen mit ihren Altersgenossen längst die Grundschule abgeschlossen und würde bereits mit aller Kraft an einer Manufaktur oder einer Manufaktur arbeiten Bauernhof (ohne Traktor und Melkmaschine). Kluge Onkel und Tanten, die ihr herzliche Reden schreiben, hätten ihr schon längst erklären müssen, dass nur eine fantastische Steigerung des Energieverbrauchs, vor allem des Kohlenwasserstoffverbrauchs (in diesem Fall mit der obligatorischen Erhöhung der Treibhausgasemissionen) diese Welt geschaffen hat, in der Kinder lernen zehn oder zwölf Jahren in der Schule, bereisen den Planeten und kommunizieren im Internet. Die Reduzierung des Energieverbrauchs, also die Reduzierung des Einsatzes verschiedenster Maschinen, führt zwangsläufig dazu, dass diese durch körperliche Arbeit ersetzt werden müssen. Sowohl in den Fabriken als auch auf den Feldern. Und die Gesellschaft kann sich einen solchen Luxus wie eine universelle Sekundarschulbildung nicht leisten. Ganz zu schweigen von der Massenhochschulbildung.
Andere Preisträger
Zusammen mit Thunberg wurde der Preis an einen Menschenrechtsaktivisten aus der Westsahara, einen Anwalt aus China und einen Aktivisten zur Verteidigung der Yanomamo-Indianer aus Brasilien verliehen.Der Unabhängigkeitsaktivist der Westsahara, Aminatou Haidar, erhielt „trotz Inhaftierung und Folter“ die Auszeichnung „für sein beharrliches gewaltfreies Handeln, um den Menschen in der Westsahara Gerechtigkeit und Selbstbestimmung zu bringen“. Während ihrer 30-jährigen Kampagne für die Unabhängigkeit ihres Heimatlandes erwarb sich Haidar den Spitznamen „Sahravi Gandhi“. Dies ist das erste Mal, dass ein Einwohner der Westsahara die Auszeichnung erhalten hat.
Die Anwältin Guo Jianmei, die ebenfalls nicht an der Zeremonie teilnehmen konnte, erhielt die Auszeichnung „für ihre bahnbrechende und beharrliche Arbeit zum Schutz der Frauenrechte in China“. „Guo Jianmei ist eine der bekanntesten Anwältinnen für Frauenrechte in China. Im Laufe ihrer Karriere hat sie Tausenden von benachteiligten Frauen geholfen, Zugang zur Justiz zu erhalten.
Der Yanomamo-Indianer-Aktivist und Schamane Davi Kopenawa erhielt die Auszeichnung „für seine mutige Entschlossenheit, die Wälder und die Biodiversität des Amazonas sowie die Ländereien und Kulturen der indigenen Völker zu schützen“. „Copenava ist einer der angesehensten indigenen Anführer in Brasilien. Er widmete sein Leben dem Schutz der Rechte der Yanomamo, ihrer Kultur und ihres Landes im Amazonasgebiet. Kopenawa ist Mitbegründer und Präsident der Yanomamo Hutukaro Association, die sich für die Erhaltung des Regenwaldes und die Förderung der Rechte indigener Völker in Brasilien einsetzt.
Umweltaktivismus
Greta wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm, Schweden, geboren. Wie sich das Mädchen erinnert, lernte sie im Alter von 8 Jahren etwas über den Klimawandel. Sie war dann einfach überrascht, warum niemand auf der ganzen Welt etwas tut, um solche Veränderungen zu verhindern.Im Alter von 11 Jahren bekam das Mädchen gesundheitliche Probleme. Das waren Depressionen, völlige Appetitlosigkeit, auch die Lust zu sprechen verschwand.
Nach einiger Zeit diagnostizierten die Ärzte das Asperger-Syndrom, dh Zwangsstörungen und selektiven Mutismus.
Greta ist sich sicher, dass sich letzteres darin äußert, dass sie nur dann spricht, wenn sie es für notwendig hält. Was das Asperger-Syndrom betrifft, so ist sie davon überzeugt, dass es eine Gabe ist, die die Sicht auf die Welt nicht so bestimmt, wie andere es tun, sondern in einem "sehr schwarzen und weißen Licht".
Das Thema, das Greta im Alter von 8 Jahren interessierte, stellte sich als das Hauptthema in ihrem späteren Leben heraus. Im vergangenen Mai gewann sie einen Klimaaufsatzwettbewerb. Organisiert wurde es von der schwedischen Zeitung Svenska Dagbland.
Buchstäblich unmittelbar nach der Veröffentlichung, die auf den Seiten der Veröffentlichung erschien, kontaktierte einer der Aktivisten der Umweltorganisation Fossilfritt Dalsland Bu Thoren Greta. Sie trafen sich mehrmals, und eines Tages schlug das Mädchen vor, dass Schulkinder einen Streik gegen den Klimawandel beginnen sollten. Greta kommentiert dieses Ereignis und stellt klar, dass ihr eine solche Idee nach den Streiks von Schulkindern in den Vereinigten Staaten kam, die Angst vor Massenerschießungen in Schulen in Florida hatten.
Außerdem entwickelte sich die Aktivität des Mädchens schnell. Die Idee der Schulstreiks inspirierte ihre Altersgenossen auf der ganzen Welt. Und jetzt gehen Kinder in vielen Städten freitags nicht zur Schule, sondern auf die Straße.
Sie wollen Politik und Gesellschaft auf die Probleme des Klimawandels aufmerksam machen. Wenn sie spricht, bezieht sich Greta immer auf den IPCC-Bericht und untermauert ihre Worte mit konkreten Beispielen, die auf Forschungsergebnissen basieren.
Die Aktivität des Mädchens konnte nicht ignoriert werden. Nach und nach wurden ihre Aktivitäten weit über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt.Sie haben es auch in der UN bemerkt. Das Ergebnis waren 2 Treffen (Dezember 2018 und Mai 2019) von Greta mit dem Generalsekretär dieser Organisation, António Guterres. Als er sie bewertete, sagte er, dass er die Streiks gutheiße, und drückte sein Bedauern darüber aus, dass seine Generation den Klimawandel nicht bewältigt habe, aber „die Jugend spürt es. Kein Wunder, dass sie wütend sind."
Greta besuchte im Januar dieses Jahres auch das Davos Forum und forderte Geschäftsleute und Politiker auf, dort entschiedener zu handeln. Im selben Jahr, im Februar, sprach sie auf der Konferenz des Europäischen Sozioökonomischen Ausschusses. In den letzten Märztagen war das Mädchen in Berlin und sprach dort vor 25.000 Menschen.
Es folgte ihr Treffen im Europäischen Parlament. Übrigens äußerte Greta im Gespräch mit den Abgeordneten begründete Kritik an ihnen „für 3 dringende Gipfel wegen Brexit und null dringende Gipfel wegen der Zerstörung des Klimas und der Umwelt“.
Thunberg auf einer Yacht. Das Mädchen verzichtet grundsätzlich auf Flugzeuge wegen deren Umweltfreundlichkeit und hat sich deshalb für 2 Wochen auf einer Jacht auf den Weg nach New York gemacht.
Die Rede fiel so sachlich und emotional aus, dass sie mit langanhaltendem Applaus endete.
Und da waren Gretas Reden im Juli bei der Fridays-for-the-Future-Kundgebung in Berlin, Mai-Treffen mit Arnold Schwarzenegger, dem UN-Generalsekretär und dem österreichischen Bundespräsidenten. Dieses Treffen wurde von Schwarzenegger organisiert, um die Umsetzung des Pariser Abkommens zu beschleunigen.
„Wenn wir vor etwa 2030 nichts tun“, zitierte das Mädchen dann den IPCC-Bericht von 2018, „dann werden wir wahrscheinlich eine irreversible und unkontrollierbare Kettenreaktion starten.“
Gretas Rede beim UN-Klimagipfel am 23. September in New York dauerte nur 4 Minuten.Dies reichte aus, um den Regierungen Vorwürfe zu machen, Klimaprobleme zu ignorieren und zukünftige Generationen zu verraten. „Ganze Ökosysteme sterben“, sagte Thunberg, „man kann nur über Geld diskutieren und über endloses Wirtschaftswachstum sprechen … junge Menschen beginnen zu verstehen, dass man sie verrät.“
Ökoaktivismus und Wissenschaft
Greta Thunberg verwendet in ihren Reden oft den Ausdruck "Listen to the science". Aber wenn wir alle öffentlichen Reden des schwedischen Öko-Aktivisten analysieren, emotionale Reden wie „Menschen sterben“, „Wie kannst du es wagen“, „Wir können es kaum erwarten, wir müssen jetzt handeln“ und natürlich „ Du hast meine Kindheit gestohlen“ tauchen dort deutlich häufiger auf als konkrete Daten zum Klimawandel und Vorschläge zum Umgang damit.
In einer Kolumne vor ihrem Besuch der Klimakonferenz in Madrid führte Thunberg als Beweis eine aktuelle Studie von US-Wissenschaftlern der University of Oregon mit dem Titel „Wissenschaftler aus aller Welt warnen vor einem Klimanotstand“ an.
Dort veröffentlichten die Autoren Daten darüber, wie sich der Weltozean durch menschliche Aktivitäten in den letzten 40 Jahren erwärmt hat, die Lufttemperatur steigt, Gletscher schmelzen, CO2-Fußabdruck und gleichzeitig wachsen das globale BIP und die Einnahmen verschiedener Organisationen, und die Produktion und Nutzung fossiler Brennstoffe wird weiterhin subventioniert.
Wissenschaftler glauben, dass trotz der ersten Klimakonferenz in Genf im Jahr 1979 und der darauf folgenden Gipfeltreffen in Rio de Janeiro (1992), des Kyoto-Protokolls (1997) und der Pariser Klimaabkommen (2015) die Menge an Treibhausgasen weiter zunimmt, und so weiter Lebewesen Die Welt leidet unter dem Klimawandel.
„Als Alliance of Global Scientists sind wir bereit, Entscheidungsträger bei einem gerechten Übergang zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft zu unterstützen. Wir fordern die weit verbreitete Verwendung von Vitalzeichen, damit politische Entscheidungsträger, der Privatsektor und die Öffentlichkeit das Ausmaß dieser Krise besser verstehen, Fortschritte verfolgen und Prioritäten für den Klimaschutz setzen können.
In ihrer berühmtesten Rede beim UN-Klimagipfel in New York im September 2019 sagte Greta Thunberg, dass die Wissenschaft seit 30 Jahren vor den Gefahren des Klimawandels warne.
„Die beliebte Idee, unsere Emissionen in 10 Jahren zu halbieren, gibt uns nur eine 50-prozentige Chance, den Anstieg der globalen Lufttemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Vielleicht sind 50 % für Sie akzeptabel. Aber diese Zahlen beinhalten keine Kipppunkte, die meisten Spillover-Effekte, eine zusätzliche Erwärmung, die durch giftige Luftverschmutzung maskiert ist, oder Aspekte von Gerechtigkeit und Gerechtigkeit. Sie verlassen sich auch darauf, dass meine Generation und die Generation meiner Kinder Hunderte von Milliarden Tonnen CO2 mit einer kaum existierenden Technologie aus der Luft saugen“, sagte sie.
Thunberg glaubt, dass bei den heutigen Emissionswerten das verbleibende CO2-Reduktionsbudget in weniger als 8,5 Jahren aufgebraucht sein wird. Ihrer Meinung nach stoßen wir heute pro Jahr 350 Gigatonnen mehr Kohlendioxid aus, als nötig wäre, damit die Lufttemperatur auf der Erde mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 67 Prozent nicht um 1,5 Grad Celsius ansteigt.
NV hat wiederholt wissenschaftliche Studien und Berichte zum Klimawandel veröffentlicht, die besagen, dass in den kommenden Jahrzehnten aufgrund der globalen Erwärmung der Meeresspiegel steigt und viele menschliche Siedlungen von Überschwemmungen bedroht sind, Dürre zu Hunger, Armut und Massenmigration führen kann , und die Anzahl der Arten von Flora und Fauna auf dem Planeten nimmt aufgrund der Verschmutzung des Ozeans und der Kontinente rapide ab.
Am aufschlussreichsten ist die von Greta Thunberg zitierte Studie, in der mehr als 11.000 Wissenschaftler aus 153 Ländern den Klimanotstand ausgerufen haben.“ „Wir haben uns zusammengeschlossen, um den Klimanotstand auszurufen, weil der Klimawandel schwerwiegender ist und sich schneller entwickelt, als Wissenschaftler erwartet haben. Dies bedroht natürliche Ökosysteme und das Schicksal der Menschheit. Viele von uns haben das Gefühl, dass wir wenig Zeit zum Handeln haben“, sagte einer der Autoren des Dokuments, ein Umweltprofessor von William Ripple.
Zu Ihrer Information: Das Wort des Jahres 2019 laut Oxford Dictionary ist Klimanotstand.
Gängige Fakes über Greta Thunberg
Urteil: Fälschung
Die Version mit dem Taxifahrer ist ganz neu, vom 25. September. Die Fälschung über das Foto von Greta mit dem ISIS-Mitglied tauchte etwas früher auf und wurde bereits von Snopes entlarvt. Das Foto ist nicht Greta, aber ursprünglich (2014) wurde es allgemein mit einer anderen Bildunterschrift verbreitet, die von frühen Ehen mit Mädchen unter Muslimen erzählte.
Es wurde behauptet, dass dieses Mädchen in die sexuelle Sklaverei verkauft wurde. Tatsächlich ist das Foto ein Standbild von einem Wettbewerb zur Kenntnis des Heiligen Koran, der 2013 in Aleppo stattfand.Das Mädchen auf dem Foto hat am Wettbewerb teilgenommen und geweint, weil ihr beim Lesen einige Fehler unterlaufen sind.
Urteil: Fälschung
Das Foto wurde vom Lead Stories-Projekt verifiziert, sie fanden auch die Originalquelle – ein Foto von Thunberg mit Al Gore.
Das gefälschte Foto und der Artikel wurden neulich auf mehreren rechten Seiten gepostet. Die wahrscheinlichste Quelle der Fotomontage ist die satirische französische Publikation SecretNews.fr, die am 28. August 2019 ein Foto und einen Artikel mit dieser Aussage veröffentlichte.
Der Kopf von George Soros wurde am Körper von Gore „befestigt“.
Urteil: Fälschung
Fake entlarvt von Martin Schwenk von Lead Stories. Tatsächlich veröffentlichte ein örtlicher Pastor 2018 einen Tweet mit einem solchen Inhalt (für den er sich später entschuldigte). Die schwedische Kirche, die mehr als die Hälfte der Schweden vereint, hat jedoch nie solche Erklärungen abgegeben, was sie in einer offiziellen Antwort berichtete.
Es muss verstanden werden, dass der Gemeindepfarrer, egal welcher Religion er angehört, kein Übersetzer der Lehren oder der offiziellen Position der Kirche ist, darüber hinaus kann er sogar in Opposition dazu stehen.
Nicht nur Gretas Gegner, auch ihre Unterstützer verbreiten unbestätigte Behauptungen. So wird beispielsweise regelmäßig behauptet, dass Menschen mit Asperger-Syndrom angeblich nicht wissen, wie man lügt.
Urteil: Falsch
Das Asperger-Syndrom nach ICD-10 bezeichnet allgemeine Störungen der psychischen Entwicklung. Ihre Gesamtheit wird als "qualitative Abweichungen in sozialen Interaktionen und Geselligkeitsindikatoren sowie eine begrenzte, stereotype, sich wiederholende Reihe von Interessen und Handlungen" beschrieben. Im ICD selbst wird nichts über die Fähigkeit oder Unfähigkeit zu lügen gesagt.
Der österreichische Psychiater Hans Asperger, der das Syndrom entdeckte, stellte fest, dass solche Kinder Schwierigkeiten mit der nonverbalen Kommunikation (Gestik, Mimik, Tonfall usw.), eingeschränkte Empathie (Mitgefühl, Anerkennung und Empathie für die Emotionen anderer Menschen) haben. und ausgeprägte Ungeschicklichkeit.
Eine Website, die Russischsprachige mit Aspergern verbindet, weist darauf hin, dass viele von ihnen sich durch Direktheit auszeichnen – die Fähigkeit, trotz Höflichkeit und anderer Umstände die Wahrheit zu sagen. Die Fähigkeit, die Wahrheit zu sagen, und die Unfähigkeit, eine Lüge zu sagen, sind jedoch nicht identisch. Weder in Aspergers eigener Forschung noch in der russischsprachigen Community gibt es Informationen, dass solche Leute nicht lügen können. Aber unter anderem wird die Eigenschaft „den Wald vor lauter Bäumen sehen – eine Tendenz, sich auf die Details einer bestimmten Situation zu konzentrieren, anstatt das Gesamtbild zu sehen“ festgestellt.
Wenn Sie auf Englisch lesen, finden Sie auf der Website des Poynter-Instituts eine große Sammlung von Analysen von Fälschungen über Greta Thunberg.
Leistungsbewertungen
Der britische Journalist Joe Senler Clark glaubt, dass die Klimastreiks von Schulkindern auf der ganzen Welt Anklang gefunden haben. Aus diesem Grund versuchen diejenigen, die den vom Menschen verursachten Klimawandel leugnen, Greta zu diskreditieren. Aditya Chakrabortti von The Guardian betont, dass Kritik an Greta zu einer Form von "schmutzigen persönlichen Angriffen" werde.
Einer der Autoren der Publikation Contrepoints, Drieux Godefridi, sagte, dass die Kompetenz eines 15-jährigen Mädchens ohne „entwickeltes kritisches Denken“ fragwürdig sei. Was Gretas Vorwürfe gegen Bonzen der Ölindustrie betrifft, sie kann nicht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit sprechen.
Greta Thunberg wird auch in Schweden kritisiert.Im benachbarten Finnland deutete Isobel Hadley-Kampz im Hufvudstadsbladet jedoch an, dass die Politiker empört seien, dass das Mädchen besser sei als sie.
Greta Thunberg jetzt
Die Aktivistin hat viele positive Bewertungen gesammelt. Das Mädchen für das Jahr ihrer Tätigkeit erhielt viele Auszeichnungen und traf sich mit Dutzenden von Weltführern.
Aber es blieb nicht ohne Kritik. Das russische Portal Lurkmore veröffentlichte einen Artikel mit einer scharf negativen Bewertung seiner Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Übertreibung des Konzepts der globalen Erwärmung. Missverständnisse verursachten ihre Aktivitäten in ihrer Heimat, wo rechtsgerichtete Politiker sicher sind, dass die Führer der Welt das Mädchen für ihre nicht sehr guten Zwecke benutzen. Manche machen Gretas Eltern für alles verantwortlich, die angeblich Geld an ihr verdienen.
In dieser ganzen Geschichte besteht die Angst gerade darin, dass sie sich aufgrund ihrer Krankheit alles zu Herzen nimmt. Haben die Eltern und die Weltgemeinschaft recht, die dem Mädchen Angst vor einer globalen Umweltkatastrophe machen? Was ist deine Meinung?
Bildquelle: Instagram-Mädchen.
CO2
2015 wurde eines der wichtigsten Dokumente im Kampf gegen den Klimawandel, das Pariser Abkommen, verabschiedet. Es wurde von 195 Ländern unterzeichnet (Russland hat es am 23. September 2019 ratifiziert), was ein beispielloses Ereignis in der Weltökologie war. Gemäß dem Pariser Abkommen müssen die Länder die Treibhausgasemissionen von 2050 bis 2100 begrenzen und den Temperaturanstieg auf etwa 2 Grad und vorzugsweise auf 1,5 Grad begrenzen.
Die Hauptquelle des schädlichen Treibhauseffekts ist Kohlendioxid oder Kohlendioxid (CO2). Seine Funktion in natürlicher Konzentration besteht in erster Linie darin, die Photosynthese zu unterstützen.Als Treibhausgas beeinflusst Kohlendioxid den Wärmeaustausch des Planeten. Es stört die Wärmeabstrahlung der Erdoberfläche und ist an der Klimabildung des Planeten beteiligt.
Durch die Nutzung fossiler Brennstoffe steigt die Gaskonzentration in der Atmosphäre stark an. Laut UN IPCC sind bis zu 20 % der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen das Ergebnis von Entwaldung.
Thunberg steht dem Abkommen ambivalent gegenüber: „Wir hören kaum von dem gleichberechtigten oder fairen Umgang mit Klimafragen, der im Pariser Abkommen festgelegt ist. Und das ist eine absolut notwendige Bedingung für ihre Lösung auf globaler Ebene.“
In der Zwischenzeit hat der Rest der Welt das Recht, dieselben Emissionen für viele Jahre zu erhöhen. In seinem Artikel argumentiert Godenfri, dass das Abkommen den Westen zwingt, jedes Jahr 100 Milliarden Dollar an asiatische und afrikanische Staatsoberhäupter zu überweisen, in der schwachen Hoffnung (höchst hypothetisch, sollte gesagt werden), dass sie die CO2-Emissionen senken werden.