- Arten von Heizkabeln
- Widerstandsheizkabel
- Selbstregulierende Heizkabel
- Das Funktionsprinzip des Heizkabels
- Widerstandsheizkabel
- Selbstregulierendes Heizkabel
- Thermisches Relais
- Konstruktionsunterschiede selbstregulierender Systeme
- Die Nuancen der Dachheizung
- Innenbeheizungssysteme für Kanalrohre
- Verlegung des Heizkabels in den Kanalrohren
- Kabel für die Innenverlegung in einer Wohnung
- Verlegung einer selbstregulierenden Wärmeleitung
- Außenbefestigung
- Direktverlegung
- Spiralverlegung
- Interne Verstärkung
- Montage
- Möglichkeiten zum Verlegen des Heizelements
- Interne Heizungsinstallation
- Externe Installation von Rohrheizungen
- Setzen oder schneiden?
- Video: Anschließen des Heizkabels im Rohr
- Arten der Rohrleitungsheizung
- Widerstandsoption zum Heizen
- Halbleiter selbstjustierend
- Wie wähle ich das richtige Kabel aus?
Arten von Heizkabeln
TSA Selbstregulierendes Niedertemperatur-Heizkabel
Um mehr zu lernen
Selbstregelndes Niedertemperatur-Heizkabel TSL
Um mehr zu lernen
Selbstregelndes Mitteltemperatur-Heizkabel TSS
Um mehr zu lernen
Widerstandsheizkabel 50HT(FA).
Um mehr zu lernen
Widerstandsheizkabel TS-RD
Um mehr zu lernen
Widerstandsheizkabel TS-RS
Um mehr zu lernen
Heizkabel RTS
Um mehr zu lernen
Heizkabel LTS
Um mehr zu lernen
Die gesamte Vielfalt der auf dem russischen Markt präsentierten Kabelprodukte kann in zwei große Gruppen unterteilt werden: resistive und selbstregulierende Modelle. Lassen Sie uns jede Option genauer betrachten.
Widerstandsheizkabel
Ein Klassiker des Genres, der unter dem Ansturm modernerer Lösungen allmählich an Boden verliert. Einer der unbestrittenen Vorteile von resistiven Produkten sind ihre erschwinglichen Kosten. Unabhängig davon, von welcher Unterart wir sprechen, bleibt die Liste der Hauptmerkmale erhalten: Modelle werden mit unveränderten Leistungs- und Längenparametern zum Verkauf angeboten. Es ist verboten, das Produkt in mehrere Segmente zu schneiden, da der Widerstand in diesem Fall abnimmt und die Temperatur der Kerne ansteigt (und mehr als akzeptabel wird) - all dies führt natürlich zu einer Überhitzung und Unterbrechung des Stromkreises. Daher müssen Sie bei der Erstellung eines Projekts zunächst die benötigte Drahtlänge klar berechnen.
Neben niedrigen Kosten können resistive Modelle auch Vorteile wie ein einfaches Gerät, eine einfache Installation, stabile Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen.
Es gibt verschiedene Arten von Widerstandskabeln:
- Einzelprozessor. Einfachste Ausführung mit hitzebeständiger Außenhülle, unter der ein abschirmendes Kupfergeflecht „versteckt“ ist. Unter dem Geflecht befindet sich eine Isolierung, die den Heizleiter schützt. Single-Core-Produkte werden nur verwendet, um geschlossene Kreisläufe zu erstellen. Ihre Installation ist recht einfach und erfordert keine Einbeziehung von Spezialisten.
- Zweikern. Sie sind ein Analogon der vorherigen Version mit dem einzigen Unterschied, dass wir über zwei Kerne als Hauptstrukturelemente sprechen. Wenn Sie keinen geschlossenen Stromkreis benötigen, während das Hauptkriterium die Verfügbarkeit eines Kabelsystems in finanzieller Hinsicht ist, ist dies eine großartige Option. Ein Ende des Produkts ist mit der Stromversorgung verbunden, das andere ist mit einer versiegelten Manschette verschlossen.
- Zonale. Standardstruktur, verbessert durch das Vorhandensein von Heizschlangen zwischen den Kernen. Die Spiralen haben den gleichen Abstand mit gleicher Kraft - dies beseitigt den Hauptnachteil von Widerstandsdrähten: Dank der Spiralen kann das Produkt in Segmente (mit einem bestimmten Schritt) unterteilt werden.
Wichtig!
Wenn an einem Abschnitt des Zonenkabels ein Spiralleiter durchbrennt, erscheint hier eine kalte Zone, aber das System selbst funktioniert.
Selbstregulierende Heizkabel
Die Frage, welcher Hersteller besser ist, wird höchstwahrscheinlich zu Unrecht gestellt. Ein Merkmal dieser Option ist das Vorhandensein einer selbstregulierenden Matrix in der Kabelstruktur, die aus einem elastischen Halbleitermaterial besteht und sich zwischen den stromführenden Adern befindet. Das Widerstandsniveau der Matrix wird durch die Umgebungstemperatur bestimmt, die die verbrauchte Energiemenge und die Heizeffizienz bestimmt. Der Draht gibt nur dort Wärme ab, wo es notwendig ist: Wenn ein Teil im Eis liegt und der zweite in Wärme ist, erwärmt sich der erste stärker.
Wenn wir über die Vorteile von selbstregulierenden Kabeln sprechen, können wir unterscheiden:
- Ökonomie der Elektrizität. Das Kabel nimmt nicht mehr Strom auf, als es benötigt;
- relativ einfacher Einbau. Beim Verlegen von Produkten können Teile des Drahtes gekreuzt werden - dies hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Systems.
- die Fähigkeit, das Produkt beliebig lang zu schneiden, ohne seine Leistungsparameter und Leistung zu beeinträchtigen;
- Flexibilität und Elastizität. Modelle können verwendet werden, um Strukturen jeder Form, Rohre mit beliebigem Durchmesser zu erhitzen.
Das Funktionsprinzip des Heizkabels
Solche Kabel werden durch einen Kerndraht dargestellt, dessen Erwärmung in dem Moment, in dem er in ihn eintritt, elektrischen Strom liefert. Außerdem beginnt sich die Wärme in alle Richtungen auszubreiten, wodurch sich das Eis in Wasser verwandelt. Von außen wird das Kabel durch eine nahtlose Isolierung geschützt. An den Heizdraht wird ein elektrisches Kabel angeschlossen, zur Befestigung wird Laserlöten verwendet. Darüber hinaus hat das Ende des letzteren einen Stecker. Für den Betrieb muss der Stecker an eine Haushaltssteckdose angeschlossen werden.
Basierend auf einem solchen Parameter wie der Heizungssteuerungsoption können alle Heizdrähte in zwei Typen eingeteilt werden:
- widerstandsfähig;
- selbstregulierend.
Darüber hinaus kann jeder von ihnen zum Erhitzen von Wasser verwendet werden. Gleichzeitig haben sie ihre eigenen Eigenschaften.
Widerstandsheizkabel
Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von Widerstand aus, dessen Wert die ganze Zeit über unverändert bleibt. Beim Anschluss eines solchen Kabels erfolgt die Wärmeentwicklung ununterbrochen in einem fest vorgegebenen Temperaturbereich, der üblicherweise zwischen 5 und 13 Grad Celsius liegt. Seine Verwendung ermöglicht es jederzeit, Rohre effektiv vor Eis zu schützen, das im Winter nie in einem festen Zustand bleibt.
Selbstregulierendes Heizkabel
Für ein solches Kabel ist ein komplexeres Funktionsprinzip charakteristisch.Es zeichnet sich durch das Vorhandensein eines dynamischen Widerstands aus, dessen Wert je nach Wassertemperatur zunehmen oder abnehmen kann. Somit beginnt Wärme in einer größeren oder geringeren Menge freigesetzt zu werden. Aufgrund des Vorhandenseins eines selbstregulierenden Betriebsmechanismus verhindert ein solches Kabel sowohl seine Überhitzung als auch sein Durchbrennen.
Thermisches Relais
Damit das Kabel seine Aufgabe erfolgreich meistert, wird es meist mit Zusatzgeräten verwendet. Dies ist ein Thermorelais mit einem Temperatursensor, dessen Hauptzweck darin besteht, sich bei einem Temperaturabfall automatisch einzuschalten. Seine andere Funktion besteht darin, das Kabel zu trennen, was in dem Moment auftritt, in dem die Temperatur auf den oberen zulässigen Wert ansteigt.
Um die Stabilität des Betriebs eines solchen Geräts zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Ort für die Installation des Temperatursensors zu wählen. Ein nicht akzeptabler Platz für dieses Element ist der Bereich neben dem Heizkabel
Es wird empfohlen, einen Bereich auf der gegenüberliegenden Seite des Rohrs auszuwählen, um den Sensor zu platzieren. Es ist zu beachten, dass die Verwendung dieser Heizung in Kombination mit einem Thermorelais zu einer Verkürzung der Lebensdauer des ersten führen kann. Dazu trägt ein erhöhter Ressourcenverbrauch durch häufiges Ein- und Ausschalten der Heizung bei.
Konstruktionsunterschiede selbstregulierender Systeme
Samregs (abgekürzt) sollten nicht mit resistiven Gegenstücken verwechselt werden - den ersten Modifikationen von Heizkabeln.
Kurz gesagt, die Nachteile des Widerstandstyps, aufgrund dessen er immer weniger verwendet wird, sind wie folgt:
- eine bestimmte Länge, die Unmöglichkeit der Vergrößerung oder Verkürzung;
- konstanter Widerstand über die gesamte Länge, wodurch die Temperatur in bestimmten Bereichen nicht eingestellt werden kann;
- Anschluss von beiden Enden, was zu Schwierigkeiten bei der Installation führt;
- Überhitzungsgefahr an Kreuzungen;
- Mangelnde Reparatur als solche, müssen Sie das gesamte System als Ganzes ändern.
Ein positives Merkmal des Widerstandstyps sind seine geringen Kosten, sodass er dort eingesetzt wird, wo kleine geschützte Bereiche beheizt werden müssen.
Das Schema eines einadrigen Widerstandskabels enthält vier Hauptelemente: einen Kupferkern, der die Funktionen Heizung und Wärmeübertragung, inneren und äußeren Schutz, Verstärkungsgeflecht kombiniert
Beim Aufbau eines selbstregulierenden Heizkabels gibt es grundlegende Unterschiede:
- Zwei Litzen aus hochohmigem Kupfer. Je größer der Widerstand, desto größer die Möglichkeit, die Temperatur einzustellen.
- Halbleitermatrix. Dies ist ein wesentliches Element des Kabels, das es selbstregulierend macht. Die Matrix ist empfindlich gegenüber der Umgebungstemperatur. Wenn die Temperatur sinkt, steigt der Widerstand des Materials und es beginnt, mehr Wärme zu erzeugen.
- Interne Isolierung. Hochwertiges Material zeichnet sich durch eine gleichmäßige Struktur und maximale Wärmeleitfähigkeit aus.
- Abschirmgeflecht. Meistens ist es ein Kupfergewebe oder ein Aluminiumsieb. Zum Schutz des Kabels muss die Stromversorgung über einen RCD angeschlossen werden.
- Äußere Isolierung. Seine Funktion besteht darin, alle Kabelelemente zu schützen. Die Lebensdauer des Produkts hängt von den Eigenschaften der Außenisolierung ab.
Die Fähigkeit des Samreg, seinen eigenen Widerstand (daher die Leistung) durch Temperaturschwankungen zu ändern, befreit Sie vom Kauf zusätzlicher Geräte - verschiedener Arten von Thermostaten mit Sensoren.
Samreg-Schema. Das Hauptunterscheidungselement ist eine Halbleitermatrix, die sich zwischen zwei Kupferleitern befindet. Sie regelt die Wärmeableitung
Das Kabel kann gekürzt und die Länge des fertigen Produkts bei Bedarf gekürzt oder verlängert werden.
Wenn sich zwei Kabelzweige versehentlich kreuzen, kommt es nicht zu einer Überhitzung oder einem Ausfall des Systems. Sie können jederzeit ein Fragment abschneiden oder ersetzen, ohne die gesamte Heizstruktur zu beschädigen.
Aber der Hauptvorteil von Samreg ist seine „Selektivität“. Die Matrix ermittelt selbstständig die kalten Bereiche und bringt deren Temperatur auf den optimalen Wert.
In ausreichend beheizten Bereichen behält es einfach die gewünschten Parameter bei (normalerweise + 3-5 ºС). Dies ist sehr praktisch, wenn es notwendig ist, ein Kabel vor dem Einfrieren zu schützen, das durchgängig unterschiedliche Erwärmungsbedingungen aufweist (z. B. wenn es durch einen beheizten Raum und durch kalten Boden verläuft).
Am Ende der kalten Jahreszeit müssen keine Rohre, Böden oder Dächer beheizt werden, also wird das Kabel vom Stromnetz getrennt. Wenn die Möglichkeit strenger Nachtfröste besteht, können Sie einen Thermostat verwenden, der das System automatisch einschaltet.
Die Nuancen der Dachheizung
Um günstige Bedingungen für das ständige Auftauen von Schnee und Eis auf dem Dach und dem Entwässerungssystem zu schaffen, wird das Heizkabel an folgenden Stellen montiert:
- am Rand des Daches (vorzugsweise um den Umfang herum);
- in Dachrinnen unter Hängen;
- in Abflussrohren;
- in Tälern.
An offenen Stellen wird das Kabel mit Klemmen und Halterungen befestigt, in Rohren wird es an einem Kabel oder einer Kette aufgehängt.
Variante des Anti-Eis-Systems:
Die letzte Phase wird in Innenräumen durchgeführt. Wir montieren einen Elektroschaltschrank und schließen die Heizungsanlage an. Dann schalten wir den Thermostat ein und prüfen, wie das System funktioniert.
Innenbeheizungssysteme für Kanalrohre
Die Verwendung von internen Heizsystemen erfolgt in kleinen Abschnitten der Abwasserleitung, meistens an Straßenpumpen. Interne Systeme sind im Prinzip ähnlich wie externe Systeme, jedoch muss beim Einführen des Heizkabels in das Rohr vorher ein T-Stück installiert werden. Dadurch wird das Heizkabel in das Rohr eingeführt.
Verlegung des Heizkabels in den Kanalrohren
Einführen des Heizkabels in die Kanalisation
Es gibt Fälle, in denen die Verlegung eines elektrischen Heizkabels in einem Abwasserrohr durchgeführt werden muss. Dann wird das Kabel durch eine spezielle Hülse - einen Nippel - in das Rohr eingeführt. Dies hat jedoch Nachteile:
- aufgrund der Einführung des T-Stücks in die Abwasserleitung wird seine Zuverlässigkeit verringert;
- der Innendurchmesser des Rohrs wird reduziert;
- erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen;
- Wenn die Rohrleitung mit zahlreichen Übergängen und Biegungen montiert ist und auch eine beträchtliche Länge hat, ist die Installation des Heizkabels innerhalb des Rohrs sehr kompliziert und zeitaufwändig.
Installation des Kabels im Rohr
Abschließend möchte ich sagen, dass eine qualitativ hochwertige Beheizung der Kanalrohre eine wichtige Voraussetzung für den effizienten Betrieb der Kanalisation in der kalten Jahreszeit ist.Und obwohl Heizungen einen gewissen Stromverbrauch haben, können sie auch bei stetig steigenden Strompreisen wirtschaftlich sein.
Schließlich kann das System mit Schaltern oder Reglern und Thermostaten ergänzt werden, die Temperaturänderungen in den Rohren überwachen und den Energieverbrauch regulieren.
- So ersetzen Sie einen Abwasserkanal durch Ihre eigenen Hände
- Wo und wie wird die Armatur für häusliches Abwasser eingesetzt
- Installation, Reparatur und Belüftung des Kanalsteigrohrs in Eigenregie
- Wellrohr für Fußbodenheizung: Auswahl und Installation
- Autonome Kanalisation
- Haushaltspumpen
- Rinnensystem
- Senkgrube
- Drainage
- Kanalisation gut
- Abwasserrohre
- Ausrüstung
- Kanalanschluss
- Die Gebäude
- Reinigung
- Installation
- Klärgrube
- Wählen und installieren Sie ein hängendes Bidet mit Ihren eigenen Händen
- So wählen Sie ein elektronisches Bidet aus
- Auswahl und Installation eines kompakten Bidets
- So wählen Sie einen Bidet-Hersteller aus
- So wählen, installieren und verbinden Sie ein Stand-Bidet
- Installation und Einstellung von WC-Spülkastenarmaturen
- So schließen Sie eine Spülmaschine mit Ihren eigenen Händen an
- So schließen Sie eine Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen an
- Abwasserrohre reinigen: Haushaltsrezepte und -geräte
- Heizsystem aus Polyethylenrohren: So erstellen Sie Ihre eigenen Hände
Kabel für die Innenverlegung in einer Wohnung
Der beliebteste und gebräuchlichste Typ von Elektrokabel in der Russischen Föderation ist VVG (Vinyl-Vinyl-naked). Es wird sowohl bei offenen, als auch bei geschlossenen Verlegungsarten verwendet. Es hat einen Kupferkern und zwei elektrisch isolierende PVC-Schichten.
Es gibt eine Modifikation mit erhöhtem Verbrennungsschutz - VVGng (nicht brennbare Sorte).Die Schale besteht aus schwer entflammbarer Polyvinylchlorid-Zusammensetzung. Das Mantelmaterial dieses Kabeltyps enthält einen zusätzlichen Zusatzstoff, der die Ausbreitung des Brandes behindert. Es wird empfohlen, es zu verwenden mit Gruppenverlegung, Verlegung in Schalen und verdeckte Verkabelung.
Kabelmarke VVGng
Ein anderer Kabeltyp ist VVGng-ls. Es ist eine Verfeinerung der vorherigen Modifikation, aber im Gegensatz dazu gibt es beim Verbrennen eine geringe Menge an Gas und Rauch ab. Somit wird einer Person im Falle eines Kabelbrandes zusätzliche Sicherheit geboten. Es wird empfohlen, es an Orten zu verwenden, an denen eine hohe Wahrscheinlichkeit von Überlastungen, Kurzschlüssen und Bränden besteht. In Wohnungen mit Elektroherden und Backöfen, die viel Strom verbrauchen, ist es am rationellsten und sichersten, mit diesem Kabeltyp an den Stromkreis anzuschließen.
Kabelmarke VVGngLS
Die Lebensdauer aller Modifikationen des VVG-Kabels beträgt mindestens 30 Jahre.
NYM ist ein importiertes Analogon des VVG-ng-Kabels, hergestellt nach deutschen Qualitätsstandards (DIN 57250). Wie sein "Kollege" aus heimischer Produktion ist es ziemlich feuerfest. In diesem Fall wird durch den Einsatz einer zusätzlichen (dritten) Isolierschicht eine höhere Schutzklasse erreicht.
Kabel der Marke NYM
PuVV - ein Draht mit Kupferkern, PVC-Isolierung und für versteckte Verkabelung (in Blitzen, Betonhohlräumen, unter einer dicken Putzschicht). Weit verbreitet bei der Stromversorgung von Steckdosen und Schaltern und insbesondere bei der Installation von Beleuchtungsnetzen Es gibt eine mehradrige flexible Version PBVVG, die in komplexen Bereichen mit zahlreichen Biegungen und Unterbrechungen verwendet wird.Die Lebensdauer eines solchen Kabels beträgt bei nominalen (empfohlenen) Betriebsbedingungen mindestens 20 Jahre.
PuV oder sein flexibles Analogon PuGV ist ein einadriger Kupferdraht in PVC-Isolierung, der häufig bei Elektroarbeiten in einer Wohnung verwendet wird, um ein Erdungsnetz zu schaffen.
PVA ist ein flexibler Anschlussdraht aus Kupfer mit PVC-Isolierung. Es wird häufig zur Stromversorgung stationärer Elektrogeräte für Haushaltszwecke sowie von Elektrowerkzeugen verwendet. Die Nutzungsdauer solcher Kabelprodukte beträgt laut GOST bis zu 6 Jahre, kann aber, wie die Praxis zeigt, mehr als 10 Jahre erreichen.
Kabel der Marke PVS
PUNP - ein universeller Flachdraht, ist im Vergleich zu anderen Arten von Kabelprodukten auf dem Markt das "gefährlichste" und kurzlebigste. Je nach Spezifikation, nach der es produziert wird, kann die Abweichung im Querschnitt bis zu 30 % betragen, was sich negativ auf die Qualität auswirkt. Zum Glück für die meisten Menschen wurde die Produktion dieses Elektrokabels zum jetzigen Zeitpunkt eingestellt.
Verlegung einer selbstregulierenden Wärmeleitung
Der Heizdraht für Rohre kann auf zwei Arten verlegt werden: Außen- und Innenbefestigung. Für jede Installationsart gibt es bestimmte Standards. Um Fehler zu vermeiden, lohnt es sich daher, sich sorgfältiger mit allen Stylingtechniken vertraut zu machen.
Außenbefestigung
Das Verlegen des Heizkabels auf der Außenfläche der Rohrleitung kann auf zwei Arten erfolgen: gerade und spiralförmige Verlegung.
Direktverlegung
Bei dieser Methode muss das Kabel möglichst dicht über die gesamte Rohroberfläche fixiert werden.Damit die Metallrohrleitung eine ebene Oberfläche hat, werden die Rohre daher zuerst mit Sandpapier gereinigt und dann von allen Verunreinigungen wie Staub, Rost, Schweißrückständen usw. befreit. Anschließend wird ein Heizkabel verlegt auf einer sauberen Oberfläche über die gesamte Länge, so folgend, dass sich die Fäden unten befinden. Nach dem Verlegen, spätestens nach 25 - 30 cm, wird es mit Klammern oder mit metallisiertem Konstruktionsband fixiert.
Spiralverlegung
Bei dieser Methode muss die Verlegung des Heizkabels mit äußerster Sorgfalt erfolgen, da der Draht spiralförmig gewickelt werden muss. Die Befestigung erfolgt auf diese Weise: allmähliches Herausnehmen des Drahtes aus der Hülse, es wird von unten nach oben aufgewickelt Rohr und achten Sie darauf, dass keine Brüche und Biegungen im spitzen Winkel vorhanden sind.
Die Länge des Kabelverbrauchs hängt in diesen Fällen direkt von der Verlegemethode ab. Bei der ersten Methode entspricht die Durchflussrate der Rohrlänge. Bei der zweiten Methode wird der Aufwand viel höher sein, da die gesamte Kommunikation von allen Seiten umwickelt wird.
Interne Verstärkung
Vor dem Verlegen des Heizkabels z Sanitär im Rohr, müssen Sie überprüfen, ob es die folgenden Eigenschaften erfüllt:
- Der Drahtmantel muss aus einem rein ökologischen Material bestehen, ohne gesundheitsschädliche Stoffe.
- Das Heizkabel im Rohr muss mit einem hohen Schutz gegen elektrische Permeabilität ausgestattet sein.
- Obligatorisches Vorhandensein einer Endkupplung.
Insbesondere verwende ich diese Installation, wenn Rohre keinen freien Zugang haben oder deren Durchmesser etwa 5 Zentimeter beträgt. Die Verlegung selbst erfolgt so: Der Wärmeleiter wird mit Hilfe einer Verschraubung durch das T-Stück in das Rohr eingeführt.
Bei dieser Methode müssen die Elemente der Ausrüstung nicht befestigt werden. Bei der Verlegung sind jedoch folgende Anforderungen unbedingt zu beachten:
- Beim Einführen des Drahtes in das Rohr müssen die scharfen Kanten und Gewinde der Armatur isoliert werden.
- Es ist nicht erlaubt, das Produkt mit Verformung der Außenhülle zu verwenden.
- Übereinstimmung von Kabellänge und Rohrleitungsabschnitt.
- Es ist verboten, den Draht durch die Absperrventile zu betreten.
Die Installation eines Heizkabels in einem Rohr hat mehr Frostschutzeigenschaften. Diese Methode wird häufig angewendet, wenn sich der Wasserträger in großer Tiefe im Boden befindet oder schon lange in Betrieb ist.
Gemäß den Empfehlungen erfahrener Spezialisten muss zur Erhöhung der Sicherheit vor dem Einführen des Kabels in die Rohrleitung eine Schutzvorrichtung gegen Kurzschluss daran angebracht werden.
Montage
Möglichkeiten zum Verlegen des Heizelements
Das Heizkabel für die Rohrheizung kann auf verschiedene Arten installiert werden, abhängig von den Installationsanforderungen und dem Durchmesser der Wasserversorgung.
Es gibt drei dieser Methoden:
- im Rohr verlegen;
- Installieren Sie es im Freien mit der Position entlang des Rohrs in einer geraden Linie mit Befestigung mit Klebeband;
- Außenmontage spiralförmig um das Rohr.
Beim Verlegen eines Heizkörpers in einem Rohr muss dieser mehrere Anforderungen erfüllen. Seine Isolierung darf nicht giftig sein und darf beim Erhitzen keine Schadstoffe freisetzen. Das elektrische Schutzniveau muss mindestens IP 68 betragen. Sein Ende muss in einer festen Kupplung enden.
Bei der Verlegung außerhalb des Rohres muss es eng anliegen, mit Klebeband gesichert und eine Polyurethan-Wärmedämmung auf das Rohr aufgelegt werden.
Schema der Vorrichtung des Widerstandsheizkabels für Rohre
Interne Heizungsinstallation
Die erste Methode ist aus technischer Sicht die schwierigste. Dazu werden spezielle Heizkabeltypen mit lebensmittelechter Fluorkunststoff-Außenisolierung verwendet, die keine Schadstoffe enthalten und einen elektrischen Schutzgrad von mindestens IP 68 aufweisen.
In diesem Fall muss sein Ende sorgfältig mit einer speziellen Hülse verschlossen werden. Für diese Installationsmethode wird ein spezielles Kit hergestellt, das aus einem 90- oder 120-Grad-T-Stück, einer Öldichtung sowie einem Standardkit zum Anschluss an das elektrische Netzwerk mit einer Endhülse besteht.
Es ist erwähnenswert, dass Sie zum Anschließen des Heizgeräts und zum Einbau in das Rohr Grundkenntnisse in der Sanitär- und Elektroinstallation haben müssen. Und die Sequenz kann wie folgt beschrieben werden. In Anwesenheit aller Komponenten: einer Öldichtung, eines T-Stücks sowie des erforderlichen Werkzeugsatzes beginnen wir mit der Installation eines T-Stücks am Wasserversorgungssystem, das im Winter vor Frost geschützt werden muss.
Das T-Stück wird am Rohr mit einer Gewindeverbindung mit einer Dichtung mit FUM-Klebeband oder Schlepptau mit Farbe installiert. In den zweiten Auslass des T-Stücks, das für die Stopfbuchse bestimmt ist, führen wir das für die Installation für die Installation vorbereitete Heizkabel mit einer darauf angebrachten Unterlegscheibe, einer Polyurethan-Stopfbuchse und einer Stopfbuchse mit Gewinde ein.
Nach dem Einbau in die Wasserversorgung wird die Verschraubung eingebaut. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Verbindungsmuffe zwischen Heiz- und Elektrokabel ca. 5-10 cm von der Stopfbuchse außerhalb der Rohrleitung liegt. Es ist besser, ein Kit für die interne Installation von Kabellieferanten zu kaufen, da alle Stopfbuchsendichtungen für ihren Querschnitt hergestellt werden. Dies wird es in Zukunft ermöglichen, sich während des Betriebs vor Wasserlecks aus der Stopfbuchse zu schützen.
Für Innenrohre werden spezielle Heizkabeltypen mit lebensmittelechter Fluorkunststoff-Außenisolierung verwendet, die keine Schadstoffe enthält und einen elektrischen Schutzgrad von mindestens IP 68 hat
Externe Installation von Rohrheizungen
Beheizung von Außenrohren mit einem Kabel
Die Installation der Heizung außerhalb der Wasserversorgung ist viel einfacher. Es wird entlang des Rohres verlegt, alle 30 cm über die gesamte Länge mit Alu-Klebeband fixiert und nach Möglichkeit unten am Rohr befestigt, damit die Erwärmung optimal ist - von unten nach oben.
Das betrachtete Verfahren bezieht sich auf Wasserrohre mit kleinem Durchmesser, bei großen Durchmessern wird es kräftiger gewählt und die Verlegung spiralförmig um das Rohr herum durchgeführt. Absperrarmaturen wie Ventile, Hähne, Filter werden in beliebiger Form mit einem Kabel umwickelt.
Wenn es selbstregulierend ist, dann ist die Form der Wicklung um die Ventile dafür nicht wichtig, sogar ein Fadenkreuz ist erlaubt. Unabhängig von der Verlegungsart – innen oder außen, entlang der Leitung oder spiralförmig – müssen alle Wasserleitungen isoliert werden. Es gibt eine sehr praktische Polyurethanschale für verschiedene Durchmesser.
Da der Frostschutz von Kanälen genauso wichtig ist wie der Schutz von Wasserleitungen, werden Kanalausläufe auf die gleiche Weise beheizt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Abwasserrohre einen Durchmesser von 150 mm oder mehr haben und das Heizsystem spiralförmig außen darauf montiert ist.
Rohrkabelheizung: Systemkomponenten
Setzen oder schneiden?
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Kabel zu kaufen: geschnitten und in Sätzen. Es gibt praktisch keinen Unterschied in den Endkosten.
Geschnittene Kabel sind eher für diejenigen geeignet, die gerne alles selbst machen. Sie müssen Zubehör für das Schneidkabel kaufen und es dann muffen.Danach ist es notwendig, das Leiterkabel für den Anschluss an das Heizkabel vorzubereiten und eine Reihe von Manipulationen mit der Kupplung durchzuführen. Für die Arbeit benötigen Sie eine Zange, Crimp, einen Fön und ein Klebeband.
Video: Anschließen des Heizkabels im Rohr
Fertige Kits erfordern keine Manipulationen, außer der direkten Installation.
Arten der Rohrleitungsheizung
Heizdrähte werden nach dem Wärmeableitungsschema in selbstregulierende und resistive Systeme eingeteilt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.
Widerstandsoption zum Heizen
Das Funktionsprinzip eines solchen Kabels besteht darin, einen isolierten Metallkern zu erhitzen, und es ist wichtig, die Temperatur zu überwachen, um eine Verbrennung des Heizelements zu verhindern. Je nach Bauart kann ein solches Kabel ein- oder zweiadrig sein. Die erste Option wird selten verwendet, da sie erfordert, dass der Stromkreis geschlossen wird. Beim Heizen von Rohren ist ein solches System manchmal gar nicht möglich.
Beim Heizen von Rohren ist ein solches System manchmal gar nicht möglich.
Widerstandskabelgerät
Praktischer ist ein zweiadriges Kabel - ein Ende des Kabels ist mit dem Netzwerk verbunden, auf dem anderen ist eine Kontakthülse installiert, die für den Verschluss sorgt. Ein Leiter kann als Wärmequelle dienen, dann dient der zweite nur der notwendigen Leitfähigkeit. Manchmal werden beide Leiter verwendet, wodurch die Leistung der Heizung selbst erhöht wird.
Die Leiter sind durch eine mehrschichtige Isolierung geschützt, die eine Erdung in Form einer Schleife (Schirm) aufweist. Zum Schutz vor mechanischer Beschädigung besteht die Außenkontur aus einem PVC-Mantel.
Querschnitt von zwei Arten von Widerstandskabeln
Ein solches System hat seine positiven und negativen Seiten. Zu den ersten gehören:
- Hohe Leistungs- und Wärmeübertragung, die für eine Rohrleitung mit einem beeindruckenden Durchmesser oder mit einer beträchtlichen Anzahl von Stildetails (T-Stücke, Flansche usw.) erforderlich ist
- Einfaches Design zu einem erschwinglichen Preis. Ein solches Kabel zum Heizen einer Wasserleitung mit minimaler Leistung kostet 150 Rubel pro Meter.
Zu den Nachteilen des Systems gehören:
- Für den korrekten Betrieb müssen zusätzliche Elemente (Temperatursensor, Steuereinheit für die automatische Steuerung) erworben werden.
- Das Kabel wird mit einer bestimmten Länge verkauft und die Endkontakthülse wird unter Produktionsbedingungen montiert. Selbstschneiden ist verboten.
Verwenden Sie für einen sparsameren Betrieb die zweite Option.
Halbleiter selbstjustierend
Dieses selbstregulierende Heizkabelsystem für Sanitäranlagen unterscheidet sich im Prinzip vollständig von der ersten Variante. Zwei Leiter (Metall) werden durch eine spezielle Halbleitermatrix getrennt, die als Heizquelle dient. Dies gewährleistet eine hohe Stromleitfähigkeit bei niedrigen Temperaturen. Gleichzeitig sinkt bei steigender Temperatur der Stromverbrauch deutlich.
Installationsoption
Solche Funktionen ermöglichen es Ihnen, die höchsten Temperaturen in anfälligeren Bereichen zu erreichen. Ein solches Kabelsystem zum Heizen von Wasserleitungen hat seine Vorteile:
- Die Energieeinsparungen steigen, da das System die Leistung reduziert, wenn die Umgebungstemperatur steigt.
- Sie können die benötigte Länge kaufen, Schnittstellen sind in 20- oder 50-cm-Schritten vorgesehen.
Es gibt auch eine negative Seite - die hohen Kosten des Kabels selbst.Selbst für einfache Sorten beträgt der Preis etwa 300 Rubel pro Meter, und die „fortschrittlichsten“ Modelle werden auf über 1000 Rubel geschätzt.
Gliedervariante mit selbstregulierendem Heizdraht
Jedes System kann innerhalb oder außerhalb des Rohres installiert werden. Jede Technologie hat ihre eigenen Eigenschaften, die bei der Installation berücksichtigt werden sollten. Daher ist es für eine externe Struktur besser, Modelle mit abgeflachtem Querschnitt zu wählen, da eine große Oberfläche des Kabels mit dem Rohr in Kontakt kommt, was die Wärmeübertragung erhöht. Die Leistungsgrenze ist breit, Sie können 10 bis 60 Watt pro Laufmeter aufnehmen.
Wie wähle ich das richtige Kabel aus?
Bei der Auswahl eines geeigneten heißen Kabels muss nicht nur dessen Typ, sondern auch die richtige Leistung bestimmt werden.
In diesem Fall müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
- der Zweck der Struktur (für Kanalisation und Wasserversorgung werden Berechnungen unterschiedlich durchgeführt);
- das Material, aus dem die Kanalisation besteht;
- Rohrleitungsdurchmesser;
- Merkmale der zu beheizenden Fläche;
- Eigenschaften des verwendeten Wärmedämmstoffes.
Basierend auf diesen Informationen werden die Wärmeverluste für jeden Meter der Struktur berechnet, der Kabeltyp und seine Leistung ausgewählt und dann die geeignete Länge des Kits bestimmt. Berechnungen können mit einer speziellen Formel, nach Berechnungstabellen oder mit einem Online-Rechner durchgeführt werden.
Die Berechnungsformel sieht so aus:
Qtr - Wärmeverlust des Rohres (W); - Wärmeleitfähigkeitskoeffizient der Heizung; Ltr ist die Länge des beheizten Rohrs (m); tin ist die Temperatur des Rohrinhalts (C), tout ist die minimale Umgebungstemperatur (C); D ist der Außendurchmesser der Kommunikation unter Berücksichtigung der Isolierung (m); d - Außendurchmesser der Kommunikation (m); 1,3 - Sicherheitsfaktor
Wenn Wärmeverluste berechnet werden, sollte die Länge des Systems berechnet werden. Dazu muss der resultierende Wert durch die spezifische Leistung des Kabels des Anwärmgeräts dividiert werden. Das Ergebnis sollte unter Berücksichtigung der Erwärmung zusätzlicher Elemente erhöht werden. Die Leistung des Kabels für die Kanalisation beginnt bei 17 W / m und kann 30 W / m überschreiten.
Wenn es sich um Abwasserleitungen aus Polyethylen und PVC handelt, sind 17 W / m die maximale Leistung. Wenn Sie ein produktiveres Kabel verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung und Beschädigung des Rohrs. Informationen zu den Eigenschaften des Produkts finden Sie im technischen Datenblatt.
Mithilfe der Tabelle ist die Auswahl der richtigen Option etwas einfacher. Dazu müssen Sie zunächst den Durchmesser des Rohrs und die Dicke der Wärmedämmung sowie den erwarteten Unterschied zwischen der Temperatur der Luft und dem Inhalt der Rohrleitung ermitteln. Letzterer Indikator kann anhand von Referenzdaten je nach Region ermittelt werden.
Am Schnittpunkt der entsprechenden Zeile und Spalte finden Sie den Wert des Wärmeverlusts pro Meter Rohr. Dann sollte die Gesamtlänge des Kabels berechnet werden. Dazu ist die aus der Tabelle ermittelte Größe des spezifischen Wärmeverlustes mit der Leitungslänge und mit dem Faktor 1,3 zu multiplizieren.
In der Tabelle können Sie die Größe des spezifischen Wärmeverlusts eines Rohrs mit einem bestimmten Durchmesser unter Berücksichtigung der Dicke des wärmeisolierenden Materials und der Betriebsbedingungen der Rohrleitung (+) ermitteln.
Das erhaltene Ergebnis sollte durch die spezifische Leistung des Kabels dividiert werden. Dann müssen Sie gegebenenfalls den Einfluss zusätzlicher Elemente berücksichtigen. Auf spezialisierten Websites finden Sie praktische Online-Rechner. In den entsprechenden Feldern müssen Sie die erforderlichen Daten eingeben, z. B. Rohrdurchmesser, Isolierungsdicke, Umgebungs- und Arbeitsflüssigkeitstemperatur, Region usw.
Solche Programme bieten dem Benutzer in der Regel zusätzliche Optionen, zum Beispiel helfen sie bei der Berechnung des erforderlichen Durchmessers des Kanals, der Abmessungen der Wärmedämmschicht, der Art der Isolierung usw.
Optional können Sie die Art der Verlegung wählen, den passenden Schritt bei der spiralförmigen Verlegung des Heizkabels erfahren, eine Liste und die Anzahl der Komponenten erhalten, die für die Verlegung des Systems benötigt werden.
Bei der Auswahl eines selbstregulierenden Kabels ist es wichtig, den Durchmesser der Struktur, auf der es installiert wird, richtig zu berücksichtigen. Beispielsweise wird für Rohre mit einem Durchmesser von 110 mm empfohlen, die Marke Lavita GWS30-2 oder eine ähnliche Version eines anderen Herstellers zu verwenden
Für ein 50-mm-Rohr ist das Kabel Lavita GWS24-2 geeignet, für Strukturen mit einem Durchmesser von 32 mm - Lavita GWS16-2 usw.
Bei wenig genutzten Abwasserkanälen, z. B. in einem Sommerhaus oder einem nur gelegentlich genutzten Haus, sind keine aufwändigen Berechnungen erforderlich. In einer solchen Situation nehmen sie einfach ein Kabel mit einer Leistung von 17 W / m und einer Länge, die den Abmessungen des Rohrs entspricht. Ein Kabel dieser Leistung kann sowohl außerhalb als auch innerhalb des Rohrs verwendet werden, während die Installation einer Stopfbuchse nicht erforderlich ist.
Bei der Auswahl einer geeigneten Option für ein Heizkabel sollte seine Leistung mit den berechneten Daten zum wahrscheinlichen Wärmeverlust des Abwasserrohrs korreliert werden
Für die Verlegung eines Heizkabels in einem Rohr wird ein Kabel mit besonderem Schutz gegen aggressive Einwirkungen, z. B. DVU-13, ausgewählt. In einigen Fällen wird für die Installation im Innenbereich die Marke Lavita RGS 30-2CR verwendet. Das ist nicht ganz richtig, aber eine gültige Lösung.
Dieses Kabel ist für Heizdächer oder Gullys ausgelegt und daher nicht gegen korrosive Substanzen geschützt.Es kann nur als vorübergehende Option in Betracht gezogen werden, da das Lavita RGS 30-2CR-Kabel bei längerem Gebrauch unter ungeeigneten Bedingungen unweigerlich brechen wird.