- Wie wähle ich das richtige Kabel aus?
- Installation des Heizkabels innerhalb und außerhalb des Rohrs
- Arten von Heizkabeln
- Selbstregulierendes Heizkabel
- Widerstandsheizkabel
- Installationsanleitung für selbstregulierendes Kabel
- Dichtung im Rohr
- Verlegung außerhalb des Rohres
- Platzierungsmethoden
- Installation von Heizungsleitungen
- Fehler bei der Installation von Heizkabeln
- Fazit
- Warum ein Heizkabel benötigt wird: selber machen
- 7. Ist eine nachträgliche Isolierung der beheizten Rohrleitung notwendig?
- Kabel kosten
- Wärmedämmung für Wasserversorgungsleitungen
- Starre Isolierung
- Rollenisolierung
- Segmentheizungen (Gehäuse).
- Spritzisolierung (PPU)
- 6. Nützliche Tipps zu Installationsarbeiten
- So führen Sie eine Wärmedämmung von Polypropylenrohren durch
Wie wähle ich das richtige Kabel aus?
Bei der Auswahl eines geeigneten heißen Kabels muss nicht nur dessen Typ, sondern auch die richtige Leistung bestimmt werden.
In diesem Fall müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
- der Zweck der Struktur (für Kanalisation und Wasserversorgung werden Berechnungen unterschiedlich durchgeführt);
- das Material, aus dem die Kanalisation besteht;
- Rohrleitungsdurchmesser;
- Merkmale der zu beheizenden Fläche;
- Eigenschaften des verwendeten Wärmedämmstoffes.
Basierend auf diesen Informationen werden die Wärmeverluste für jeden Meter der Struktur berechnet, der Kabeltyp und seine Leistung ausgewählt und dann die geeignete Länge des Kits bestimmt. Berechnungen können mit einer speziellen Formel, nach Berechnungstabellen oder mit einem Online-Rechner durchgeführt werden.
Die Berechnungsformel sieht so aus:
Qtr - Wärmeverlust des Rohres (W); - Wärmeleitfähigkeitskoeffizient der Heizung; Ltr ist die Länge des beheizten Rohrs (m); tin ist die Temperatur des Rohrinhalts (C), tout ist die minimale Umgebungstemperatur (C); D ist der Außendurchmesser der Kommunikation unter Berücksichtigung der Isolierung (m); d - Außendurchmesser der Kommunikation (m); 1,3 - Sicherheitsfaktor
Wenn Wärmeverluste berechnet werden, sollte die Länge des Systems berechnet werden. Dazu muss der resultierende Wert durch die spezifische Leistung des Kabels des Anwärmgeräts dividiert werden. Das Ergebnis sollte unter Berücksichtigung der Erwärmung zusätzlicher Elemente erhöht werden. Die Leistung des Kabels für die Kanalisation beginnt bei 17 W / m und kann 30 W / m überschreiten.
Wenn es sich um Abwasserleitungen aus Polyethylen und PVC handelt, sind 17 W / m die maximale Leistung. Wenn Sie ein produktiveres Kabel verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung und Beschädigung des Rohrs. Informationen zu den Eigenschaften des Produkts finden Sie im technischen Datenblatt.
Mithilfe der Tabelle ist die Auswahl der richtigen Option etwas einfacher. Dazu müssen Sie zunächst den Durchmesser des Rohrs und die Dicke der Wärmedämmung sowie den erwarteten Unterschied zwischen der Temperatur der Luft und dem Inhalt der Rohrleitung ermitteln. Letzterer Indikator kann anhand von Referenzdaten je nach Region ermittelt werden.
Am Schnittpunkt der entsprechenden Zeile und Spalte finden Sie den Wert des Wärmeverlusts pro Meter Rohr. Dann sollte die Gesamtlänge des Kabels berechnet werden.Dazu ist die aus der Tabelle ermittelte Größe des spezifischen Wärmeverlustes mit der Leitungslänge und mit dem Faktor 1,3 zu multiplizieren.
In der Tabelle können Sie die Größe des spezifischen Wärmeverlusts eines Rohrs mit einem bestimmten Durchmesser unter Berücksichtigung der Dicke des wärmeisolierenden Materials und der Betriebsbedingungen der Rohrleitung (+) ermitteln.
Das erhaltene Ergebnis sollte durch die spezifische Leistung des Kabels dividiert werden. Dann müssen Sie gegebenenfalls den Einfluss zusätzlicher Elemente berücksichtigen. Auf spezialisierten Websites finden Sie praktische Online-Rechner. In den entsprechenden Feldern müssen Sie die erforderlichen Daten eingeben, z. B. Rohrdurchmesser, Isolierungsdicke, Umgebungs- und Arbeitsflüssigkeitstemperatur, Region usw.
Solche Programme bieten dem Benutzer in der Regel zusätzliche Optionen, zum Beispiel helfen sie bei der Berechnung des erforderlichen Durchmessers des Kanals, der Abmessungen der Wärmedämmschicht, der Art der Isolierung usw.
Optional können Sie die Art der Verlegung wählen, den passenden Schritt bei der spiralförmigen Verlegung des Heizkabels erfahren, eine Liste und die Anzahl der Komponenten erhalten, die für die Verlegung des Systems benötigt werden.
Bei der Auswahl eines selbstregulierenden Kabels ist es wichtig, den Durchmesser der Struktur, auf der es installiert wird, richtig zu berücksichtigen. Beispielsweise wird für Rohre mit einem Durchmesser von 110 mm empfohlen, die Marke Lavita GWS30-2 oder eine ähnliche Version eines anderen Herstellers zu verwenden
Für ein 50-mm-Rohr ist das Kabel Lavita GWS24-2 geeignet, für Strukturen mit einem Durchmesser von 32 mm - Lavita GWS16-2 usw.
Bei wenig genutzten Abwasserkanälen, z. B. in einem Sommerhaus oder einem nur gelegentlich genutzten Haus, sind keine aufwändigen Berechnungen erforderlich. In einer solchen Situation nehmen sie einfach ein Kabel mit einer Leistung von 17 W / m und einer Länge, die den Abmessungen des Rohrs entspricht.Ein Kabel dieser Leistung kann sowohl außerhalb als auch innerhalb des Rohrs verwendet werden, während die Installation einer Stopfbuchse nicht erforderlich ist.
Bei der Auswahl einer geeigneten Option für ein Heizkabel sollte seine Leistung mit den berechneten Daten zum wahrscheinlichen Wärmeverlust des Abwasserrohrs korreliert werden
Für die Verlegung eines Heizkabels in einem Rohr wird ein Kabel mit besonderem Schutz gegen aggressive Einwirkungen, z. B. DVU-13, ausgewählt. In einigen Fällen wird für die Installation im Innenbereich die Marke Lavita RGS 30-2CR verwendet. Das ist nicht ganz richtig, aber eine gültige Lösung.
Dieses Kabel ist für Heizdächer oder Gullys ausgelegt und daher nicht gegen korrosive Substanzen geschützt. Es kann nur als vorübergehende Option in Betracht gezogen werden, da das Lavita RGS 30-2CR-Kabel bei längerem Gebrauch unter ungeeigneten Bedingungen unweigerlich brechen wird.
Installation des Heizkabels innerhalb und außerhalb des Rohrs
Es wird empfohlen, die Installation eines selbstheizenden Kabels im Inneren des Rohrs Spezialisten anzuvertrauen. Das Verfahren beinhaltet das Einfügen eines T-Stücks, durch das der Draht nach innen durch die Hülse eingeführt wird. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Kabelummantelung beim Durchführen nicht beschädigt wird.
Verlegung des Heizkabels von außen in einer geraden LinieDie Komponenten des Kabels bestehen aus unbedenklichen Materialien, sodass Sie sich keine Sorgen um die Wasserqualität machen müssen.
Die Installation eines Heizkabels für das Abwasser im Freien ist viel einfacher. Es reicht aus, den Draht mit einem Netz oder Klebeband am Rohr zu befestigen. Sie können es auf zwei Arten befestigen: rund und in einer geraden Linie. Es ist jedoch zu beachten, dass bei einer Spiralinstallation die Effizienz höher ist, aber auch die Heizkosten steigen.
Die einfache Installation im Freien ermöglicht es Ihnen, das Heizkabel für Abwasserrohre korrekt und schnell zu installieren.Alle Arbeiten können von Hand ausgeführt werden. Bei der Installation des Kabels im Rohr sollte die maximale Länge gemäß den festgelegten Regeln 60 m nicht überschreiten, bei einer Installation im Freien beträgt diese Zahl 100 m.
Mögliche Anschlussschemata für ein- und zweiadrige Heizwiderstandskabel sowie ein selbstregulierendes Kabel für ein Abwasserrohr im Video:
Arten von Heizkabeln
Bild 5. Montagebeispiel
Insgesamt gibt es zwei Haupttypen dieser Produkte:
Widerstandsheizung.
Die Funktion der Heizelemente übernehmen bei diesen Produkten Stromleiter. Für Rohre werden diese Arten von Heizungen immer seltener verwendet.
Selbstregulierende Heizkabel.
Am bequemsten zu bedienen.
Selbstregulierendes Heizkabel
Sie bestehen aus einem oder mehreren Kernen, die mit Hilfe spezieller Hüllen voneinander isoliert sind. Die Einsatzgebiete der Produkte sind unterschiedlich.
Die notwendige Betriebsleistung wird vom Produkt selbstständig aufrechterhalten. Gleiches gilt für die erzeugte Wärmemenge. Meistens werden die Parameter dadurch bestimmt, welche Wetterbedingungen sich am Einsatzort des Systems entwickeln.
Der Betrieb des Kabels hängt vom Widerstand ab. Bei größerem Widerstand wird die Stromzufuhr reduziert. Dadurch wird auch die Leistung reduziert. Bereiche, in denen der Grad erhöht oder gesenkt werden muss, werden automatisch durch das Heizkabel bestimmt.
Widerstandsheizkabel
Besteht aus einem oder zwei leitfähigen Drähten. Sie unterliegen keinem Selbstschnitt, sie unterscheiden sich von bestehenden Analoga in einer festen Länge.
Ohne die Verwendung von Thermostaten wird es in diesem Fall unmöglich, die Leistung zu ändern. Solche Heizkabel findet man oft in Abwasserrohren.
Wenn das Produkt zwei parallele Kerne enthält, durch die Strom fließt, handelt es sich um eine zonale Unterart. Als Heizelement dient ein Draht, der in festem Abstand an den Adern befestigt ist. Solche Sorten werden mit speziellen Markierungen geliefert, nach denen sie beim Verlegen des Heizkabels leicht zu schneiden sind.
Installationsanleitung für selbstregulierendes Kabel
2 Methoden werden verwendet:
- versteckte Installation - diese Option wird verwendet, um die unterirdische Kommunikation zu erwärmen;
- offene Installation - für Heizungsrohre, die sich auf der Erdoberfläche befinden.
Das Kabel wird in Abschnitten der Rohrleitung verlegt, in denen keine Absperrventile vorhanden sind, da dies das Risiko einer Beschädigung des Kabels verringert. Die Installation erfolgt in der warmen Jahreszeit. Vor Beginn der Arbeiten wird der Flüssigkeitsfluss durch die Rohrleitung gestoppt.
Dichtung im Rohr
Anweisungen zum Installieren des Kabels mit der ersten Methode:
- Das Kabelende ist durch eine Schrumpffolie geschützt. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Leiterdrähte.
- Auf den Draht wird eine Stopfbuchse aufgesetzt.
- Das Kabel wird in das Rohr geschoben.
- Der Stecker wird mit dem zweiten Ende des Kabels verbunden. In diesem Fall wird das Lötverfahren verwendet. Dieser Bereich wird dann mit einer Kupplung geschützt.
- Das Siegel ist fixiert.
- Eine Widerstandsmessung wird durchgeführt. Manchmal wird während der Testphase beim Anlegen der Spannung ein Kurzschluss erkannt, in diesem Fall wird das Kabel entfernt und auf Beschädigungen untersucht.
- Die Dichtheit der Rohrleitung wird überprüft, wofür eine Probewasserversorgung durchgeführt wird.
- Das Rohr wird durch eine Wärmedämmung vor Wärmeverlust geschützt.
Verlegung außerhalb des Rohres
Wenn die mit dem Heizsystem gelieferten Anweisungen die Notwendigkeit anzeigen, das eine oder andere Heizgerät zu installieren, müssen Sie sich daran halten.
Wenn geplant ist, eine offene Montagemethode zu verwenden, ziehen Sie ein anderes Verbindungsschema in Betracht:
- Da sich der für eine solche Aufgabe vorgesehene Draht durch Elastizität auszeichnet, wird er auch verwendet, um das Vereisen von Ventilen zu verhindern.
- Es werden verschiedene Befestigungsarten verwendet: Spule, gerade. Letzteres ist weniger effizient, weil es einen kleinen Teil der Kommunikationsfläche erwärmt, aber der Materialverbrauch in diesem Fall reduziert wird. Die gewendelte Variante gilt als effektiver, jedoch steigen die Kosten bei der Verwendung um ein Vielfaches, da der Draht außen in engen Windungen gewickelt wird. Es ist zulässig, diese Methoden zu kombinieren: Zuerst wird das Kabel entlang der Kommunikation verlegt, dann wird es abwechselnd gewickelt.
- Der Draht wird über die gesamte Länge mit Klebeband fixiert.
- Um den Wärmeverlust zu reduzieren, werden die Kommunikationen mit Folie oder Rollenisolierung abgedeckt.
Platzierungsmethoden
Die Installation der Heizungsanlage ist innerhalb der Rohrleitungen oder außerhalb möglich. Der Prozess der Rohrverlegung ist sowohl bei der Installation als auch bei der Wartung einfach. Wenn ein Heizdraht auf der Oberfläche eines im Boden vergrabenen röhrenförmigen Produkts angeordnet wird, werden die Reparaturarbeiten kompliziert. In den meisten Fällen wird der Draht in einer Linie durch das Rohr befestigt. Es wird als unerwünscht angesehen, es auf der Bewehrung zu platzieren, da in diesem Fall eine hohe Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Verformung durch von oben herabfallende Gegenstände oder Steine besteht.Außerdem beginnt das Gefrieren von Wasser von unten, so dass diese Anordnung des Heizelements als effektiver angesehen wird.
Möglichkeiten zur Platzierung des Heizdrahtes auf der Rohroberfläche:
- Anordnung in einer oder mehreren geraden Reihen, die voneinander beabstandet sind;
- Spiralverlegung um das Rohr unter Berücksichtigung eines bestimmten Schrittes.
Die Kabelstränge werden mit einem speziellen Aluminiumband befestigt. Die Wärmeübertragung wird verbessert, wenn das Rohr vor der Installation des Heizprodukts mit Folie umwickelt wird. Beim Drehen muss die elektrische Leitung so nah wie möglich am Außenradius verlegt werden. Abschnitte mit Metallbestandteilen des Trägers werden durch Erhitzen verstärkt, wenn zusätzliche Schlaufen in die Verschlingung eingebracht werden. Der Temperatursensorkreis sollte nicht in der Nähe des Heizpunktes platziert werden. Sie darf nicht auf der Oberfläche der Bewehrung, sondern im seitlichen Bereich platziert werden. Der Befestigungspunkt des Sensors ist mit Aluklebeband verklebt, er wird oben damit fixiert.
Für die Verlegung im Kabel muss genau das Modell gekauft werden, das für solche Aufgaben mit rundem Querschnitt und starker Isolierung ausgelegt ist. Das Set enthält Elemente zum Verlegen im Rohr: Unterlegscheiben, Buchsen, Dichtungen.
Installationsreihenfolge innerhalb des Rohrprodukts:
- Jede Komponente, die in das System eintreten soll, wird auf ein Kabel gelegt und dann mit einem kalten Kabel verbunden.
- der Eintrittspunkt ist mit einem T-Stück mit einer speziellen Dichtungsmanschette ausgestattet;
- der Draht wird bis zur gewünschten Länge in das Rohr eingeführt, es muss jedoch daran erinnert werden, dass es nicht erforderlich ist, ihn durch ein Ventil, einen Wasserhahn und Stellen mit scharfen Vorsprüngen zu führen, die seine Integrität verformen können.
- Fixierung aller Befestigungselemente, Stopfbuchsbauteil zum Schutz vor Druckentlastung.
Installation von Heizungsleitungen
Die Hauptanforderung für einen solchen Anschluss an die Quelle ist die Lage des Auslasses unterhalb der Gefriertiefe des Bodens. Dieser Faktor hängt von den klimatischen Bedingungen des Gebiets ab.
Video
Für die Region Moskau sind es etwa 1,8 Meter, in der Region Tscheljabinsk - 1,9. Stellen wir uns eine Situation vor, in der der Versorgungsabschnitt eine Länge von 10 bis 15 Metern mit einer Grabentiefe von mehr als 2 Metern haben sollte (bis zu 30 cm wird eine Drainageschicht sein). Gleichzeitig soll seine Breite eine komfortable Bedienung des Baggers gewährleisten. Es ist Zeit, hier einen Bagger zu bestellen!
Bei Verwendung von Heizkabeltrassen genügt es, einen Graben bis zu 50 cm Tiefe und ca. 30 cm Breite auszuheben, außerdem ist eine Entwässerungsvorrichtung erforderlich. Das Verlegen eines Kunststoffrohrs mit einem Heizkabel muss frei erfolgen und darf nicht gedehnt werden.
Bei dieser Platzierung des Rohrs sind seine Verformungen aufgrund von Bodenbewegungen unvermeidlich, aber im Fall der Verwendung von Kunststoffprodukten sind sie aufgrund der Plastizität des Materials nicht gefährlich.
Das Kabel zum Beheizen von Kunststoffrohren kann auf verschiedene Arten darauf gelegt werden:
Wicklung auf einem Rohr
Diese Befestigung bietet die größte Kontaktfläche zwischen Objekt und Heizelement. Die Befestigung erfolgt mit metallisiertem Klebeband in Quer- und Längsrichtung;
Verlegen des Heizers entlang der Rohrleitungswand parallel zu seiner Achse
Bei dieser Anordnung des Wärmestrahlers werden ein oder zwei Fäden auf unterschiedlichen Seiten des Rohres verwendet. Die Montage erfolgt auf die gleiche Weise;
Platzierung der Heizung in der Rohrleitung. Es ist besser, diesen Vorgang erfahrenen Spezialisten anzuvertrauen, da er mit einer Beschädigung des Drahtes behaftet ist, was zu einem schnellen Ausfall führt.
Um einen Wärmeverlust an die Umgebung zu vermeiden, sind beheizte Rohre in allen Fällen mit einer zusätzlichen wärmeisolierenden Schicht aus abnehmbaren Isolatoren, einer Wicklung aus porösen Plattenisolatoren oder einer gewöhnlichen gerollten Isolierung ausgestattet. Um ihn zu schützen, werden verschiedene Materialien von Dachpappe bis Metallfolie verwendet.
Die Kabelinstallation in Kunststoffrohren mit interner Anordnung wird nicht zum Beheizen von Überläufen verwendet. Solche Abflüsse enthalten oft chemisch aktive Substanzen, die in kurzer Zeit erhebliche Schäden an der Autobahn anrichten können.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Heizkabel zum Auftauen von Abflussrohren verwendet werden, um zu verhindern, dass sie zusammenbrechen. In diesem Fall werden leistungsstärkere Wärmestrahler mit einer Rate von 30 - 50 W pro Meter verwendet.
Die gleiche Leistung sollte auch das Kabel zum Auftauen von Kunststoffrohren von Entwässerungssystemen haben.
Fehler bei der Installation von Heizkabeln
Beachten Sie typische Fehler beim Bau von Heizungsanlagen:
- die Installation von Heizungen in einer Verlegetiefe der Verkabelung unterhalb der Bodenvereisung, kann dies als nicht produktive Kosten betrachtet werden. In diesem Fall reicht es aus, an Orten mit erhöhtem Risiko, wo die Anlage nicht tief genug ist, eine lokale Heizung zu installieren. Ein solcher Ort ist in der Regel der Eintrittspunkt ins Haus;
- Einige Verbraucher glauben, dass das Heizsystem die Isolierung der Rohrleitung ersetzen kann, was nicht stimmt. Ohne Außendämmung erhalten sie ein ineffizientes Heizsystem, das nicht vor dem Einfrieren schützt;
- Der Glaube, dass die Heizungsleitung kontinuierlich arbeiten sollte, ist falsch, oft ist dies nicht erforderlich, und der Stromverbrauch kann bei einer Verbrauchsrate von 18 W pro Meter eine erhebliche Menge sein. Zusätzliche Kosten für das automatische Ein-/Ausschalten der Heizung über Temperatursensoren amortisieren sich in diesem Fall in kürzester Zeit.
Video
Das Kabel zum Auftauen von Kunststoffprodukten wird in der Regel zu vorbeugenden Zwecken installiert, um die Bildung von Eispfropfen an Orten mit erhöhtem Risiko zu vermeiden, insbesondere am Ausgang des Abflusssystems aus dem Haus.
Nicht die Tatsache, dass es ständig verwendet wird, aber in jedem Klima können extreme Betriebsbedingungen auftreten. In diesem Fall ist die zusätzliche Möglichkeit zum Heizen / Abtauen von Rohren nicht überflüssig.
Fazit
Die anfallenden Kosten für das Heizkabel für Kunststoffrohrleitungen und deren Installation reduzieren die Baukosten erheblich und schützen den Verbraucher zuverlässig vor klimatischen Schwankungen.
Warum ein Heizkabel benötigt wird: selber machen
Ein Thermokabel oder ein Heizschlauch kann man in jedem Baumarkt kaufen, aber sie sind sehr teuer. Wenn Sie über einige Kenntnisse und technische Fähigkeiten verfügen, können Sie ein Heizkabel selbst herstellen. Dazu benötigen Sie ein einfaches Telefonkabel. Ein selbstgefertigter Draht ähnelt in seinen technischen Eigenschaften einem gekauften Heizleiter. Es ist ebenso dünn, steif und langlebig, sodass es bedenkenlos zur Wärmeversorgung der Rohrleitung eingesetzt werden kann. Das Anschließen eines selbstgemachten Kabels erfolgt manuell, dies ist überhaupt nicht schwierig.
Heizrohre mit einem Heizdraht können nicht nur Vereisung verhindern, sondern auch die Lebensdauer der Rohrleitung verlängern. Die Verwendung solcher Heizelemente garantiert den Eigentümern von Privathäusern und Sommerhäusern das ganze Jahr über eine komfortable Nutzung des Sanitärsystems.
Das Heizkabel hat eine sehr wichtige Eigenschaft: Es kann an jeder unterirdisch oder im Freien verlaufenden Rohrleitung installiert werden. Sogar einen Schornstein können Sie mit einem solchen Heizkabel ausstatten, damit er im Winter nicht einfriert. Warum ist ein Heizleiter so notwendig?
Positive Aspekte bei der Verwendung dieses Kabeltyps:
- Sparen;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Sicherheit;
- Vielseitigkeit.
Ein solches Thermoelement ist einfach notwendig, damit das Wasserversorgungssystem das ganze Jahr über, insbesondere in der strengen Winterzeit, voll funktionsfähig ist.
7. Ist eine nachträgliche Isolierung der beheizten Rohrleitung notwendig?
Ein weiteres aktuelles Thema bei der Organisation einer Rohrheizung ist, ob eine nachträgliche Wärmedämmung der beheizten Rohrleitung erforderlich ist? Wenn Sie die Luft nicht aufheizen und das Kabel mit maximaler Leistung betreiben möchten, ist eine Isolierung unbedingt erforderlich. Die Dicke der Dämmschicht wird abhängig von der Lage der Rohre und den für Ihre Region typischen Mindesttemperaturen gewählt. Im Durchschnitt wird für die Isolierung von Rohren, die sich im Boden befinden, eine Heizung mit einer Dicke von 20-30 mm verwendet. Wenn die Rohrleitung oberirdisch verläuft - mindestens 50 mm
Es ist sehr wichtig, die „richtige“ Isolierung zu wählen, die ihre Eigenschaften auch nach mehreren Jahren nicht verliert.
- Es wird nicht empfohlen, Mineralwolle als Dämmmaterial zu verwenden.Sie sind nicht für den Einsatz bei hoher Luftfeuchtigkeit vorgesehen und verlieren bei Nässe sofort ihre Eigenschaften. Wenn nasse Watte gefriert, zerbröckelt sie außerdem bei steigender Temperatur und verwandelt sich in Staub.
- Auch Materialien, die sich unter dem Einfluss der Schwerkraft komprimieren lassen, sind nicht immer geeignet. Dies gilt für Schaumgummi oder geschäumtes Polyethylen, die beim Komprimieren ihre Eigenschaften verlieren. Es ist zulässig, solche Materialien zu verwenden, wenn die Rohrleitung in einem speziell ausgestatteten Abwasserkanal verläuft, wo nichts einfach Druck darauf ausüben kann;
- Werden die Rohre im Erdreich verlegt, muss eine starre Rohr-in-Rohr-Dämmung verwendet werden. Wenn ein weiteres starres Rohr mit größerem Durchmesser auf die beheizten Rohre und das Heizkabel gelegt wird. Für zusätzliche Wirkung oder bei Betrieb unter rauen Bedingungen können Sie die Rohre mit demselben Polyethylenschaum umwickeln und dann das Außenrohr anbringen.
- Es ist zulässig, expandiertes Polystyrol zu verwenden, bei dem es sich um Rohrfragmente unterschiedlicher Länge und Durchmesser handelt. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und hält je nach Dichte einigen Belastungen stand. Eine solche Heizung wird oft als "Schale" bezeichnet.
Kabel kosten
Heute gibt es auf dem Baumarkt mehrere Hersteller, die ihre Produkte auf der guten Seite bewiesen haben.
Dies ist ein amerikanisches Unternehmen Raychem, das mit den fortschrittlichsten Technologien sehr hochwertige Produkte herstellt. Erwähnenswert sind auch die Produkte der südkoreanischen Firma Lavita, deren Preis niedriger ist, aber die Produkte sind auch von einwandfreier Qualität.Unter den einheimischen Herstellern ist der russische Hersteller CST zu erwähnen, dessen Produkte mit ausländischen Unternehmen konkurrieren.
Beachten Sie die Preispolitik der wichtigsten Hersteller von Heizkabeln. Grundsätzlich hängt der Preis von mehreren Indikatoren ab. Erstens ist dies natürlich der Name des Herstellers - der Marke, und zweitens hängt der Preis von der Leistung pro Laufmeter ab und auch davon, ob er für die Außen- oder Inneninstallation in einem Rohr bestimmt ist.
Auch die maximale Temperatur, auf die sich das Kabel erwärmen kann, ist für den Preis wichtig:
- Die vielleicht günstigsten Preise stammen vom südkoreanischen Hersteller Lavita, der auf dem russischen Markt vertreten ist. Die Preise für Kabel dieser Firma beginnen bei 150 Rubel pro Meter bei einer Leistung von 10 W / m.
- Die Preise der Produkte des russischen Herstellers SST reichen von 270 Rubel / m bis 1500 Rubel / m bei einer Leistung von 10 bis 95 W / m.
- Die Preise für die Produkte des bedeutendsten Herstellers Raychem liegen im Bereich von 380 bis 4500 Rubel / m bei einer Leistung von 10 bis 65 W / m und einer maximalen Heiztemperatur von 85 bis 230 Grad Celsius. Dieses Unternehmen produziert Kabel sowohl für die Außen- als auch für die Inneninstallation.
Es ist erwähnenswert, dass das erste selbstregulierende Kabel bereits 1973 von der amerikanischen Firma Raychem hergestellt wurde. Und jetzt ist die Produktpalette dieses Unternehmens sehr breit. Neben Rohren werden seine Kabel zum Beheizen von Dächern, Treppen, Wegen, Gewächshäusern, Containern verwendet - überall dort, wo Flüssigkeiten bei jeder Außenlufttemperatur umgewälzt werden müssen.
Wärmedämmung für Wasserversorgungsleitungen
Es ist nicht schwer, sich in einer Vielzahl von Wärmedämmstoffen zu verwirren. Um die beste Option auszuwählen, müssen Sie mindestens die Haupttypen und -typen, die wichtigsten Merkmale und Merkmale kennen.
Die Wärmedämmung von Wasserleitungen erfolgt durch verschiedene Heizungen, die nach dem Prinzip der Einheitlichkeit der Dämmtechnik nachfolgend (in Form der Klassifikation) gruppiert sind.
Starre Isolierung
Diese Kategorie umfasst Polystyrol, expandiertes Polystyrol (2560-3200 Rubel / Kubikmeter) und Penoplex (3500-5000 Rubel / Kubikmeter), Wärmedämmeigenschaften und Preis hängen von der Dichte ab.
Verlegen von Wasserleitungen in einer Schaumstoffbox
Rollenisolierung
Dieses Segment umfasst: Polyethylen (als zusätzliches Material), Folienschaum (50-56 Rubel / qm), Watte (Mineral (70-75 Rubel / qm) und Glaswolle (110-125 Rubel / qm) ), Möbelschaumgummi (250-850 Rubel / qm, je nach Dicke).
Die Isolierung von Wasserversorgungsrohren mit Rollisolierung ist ebenfalls mit Schwierigkeiten behaftet, die in der Hygroskopizität des Materials liegen. Diese. Die Dämmung verliert unter Feuchtigkeitseinfluss ihre Eigenschaften, hat also einen engeren Geltungsbereich oder benötigt zusätzlichen Schutz. Außerdem müssen Sie darüber nachdenken, wie die Isolierung am Rohr befestigt wird.
Basalt-Wärmedämmmatten und Schaumgummi zur Isolierung von Wasserleitungen
Segmentheizungen (Gehäuse).
Die Manteldämmung für Rohre ist die fortschrittlichste Variante der Wärmedämmung der Rohrleitung. Die Wasserrohr-Dämmschale sorgt für maximale Dichtigkeit und bildet dadurch eine zuverlässige Wärmedämmschicht.
Es gibt verschiedene Arten von Segmentheizungen:
Styroporschalen zum Isolieren von Wasserleitungen sind starr (eine wärmeisolierende Ummantelung für Rohre ist eine Schale aus expandiertem Polystyrol (PPU) oder geschäumtem Polystyrol. Der Preis beträgt je nach Dicke und Durchmesser des Zylinders ab 190 Rubel / m.p.);
Spritzisolierung (PPU)
Die Besonderheit der Isolierung durch Aufsprühen von Polyurethanschaum besteht darin, dass die Wärmedämmung auf die Oberfläche des Rohrs aufgebracht wird und eine 100% ige Dichtigkeit gewährleistet (die Kosten für Komponenten für die Füllung mit Polyurethanschaum betragen ab 3,5 Euro pro kg).
Die Anzahl der Komponenten wird durch die Dicke der Füllung bestimmt, die Arbeit wird extra bezahlt). Im Durchschnitt betragen die Kosten für die Isolierung durch Aufsprühen von Polyurethanschaum 15-20 Dollar / m.p.
Zur gespritzten Isolierung gehört auch wärmeisolierende Farbe für Rohre. Sie können es selbst anwenden, weil. Thermofarbe wird in Dosen in Form eines Aerosols verkauft.
20 mm Lackschicht. ersetzt 50 mm Basaltwolldämmung. Darüber hinaus ist es das einzige Material, das nicht anfällig für Schäden durch Nagetiere ist.
Isolierung von Wasserleitungen durch Aufsprühen von Polyurethanschaum (PUF) Wasserleitung isoliert mit Polyurethanschaum (PUF)
Bei der Auswahl eines wärmeisolierenden Materials zum Isolieren von Wasserrohren müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Aufstellungsort der Pipeline
Die Isolierung von auf dem Boden verlegten und unterirdisch verlegten Rohren erfolgt auf unterschiedliche Weise, selbst wenn dieselben Materialien verwendet werden (es ist auch wichtig, Rohre zu berücksichtigen, die auf oder unter dem Gefrierpunkt verlegt sind).
Betriebshäufigkeit der Pipeline. Beispielsweise reicht es in einem Landhaus, das nicht zum dauerhaften Wohnen bestimmt ist, aus, einen Rohrbruch zu vermeiden
Dazu wird ein Empfänger installiert oder die Wasserleitung mit einem Kabel isoliert.In einem Privathaus muss jedoch das ganze Jahr über die Wasserversorgung sichergestellt werden. Hier sollte die Wahl der Isolierung sorgfältiger angegangen werden;
Indikator für die Wärmeleitfähigkeit von Rohren (Kunststoff, Metall);
Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Verbrennung, biologische Aktivität, UV-Strahlung usw. bestimmt die Notwendigkeit, die Isolierung vor diesen Faktoren zu schützen;
erleichterte Installation;
Preis;
Lebensdauer.
6. Nützliche Tipps zu Installationsarbeiten
Es gibt einige Empfehlungen, die Ihnen helfen, Fehler bei der Installation oder Auswahl des Heizelements selbst zu vermeiden:
Für die Montage an einem Rohr mit instabilen Temperaturmesswerten ist es besser, ein selbstregulierendes Kabel zu wählen
Dies ist besonders zu berücksichtigen, wenn ein Teil des Rohres im Gebäude liegt, ein Teil auf der Straße verlegt wird und dann wieder in das Gebäude eintritt. Das Heizen erfordert in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Wärmemengen
Ein Widerstandskabel wird diese Bedingung nicht nur nicht erfüllen können, sondern auch die gleiche Menge an Strom verbrauchen, wodurch seine Verwendung unwirtschaftlich wird;
Der Wahl des wärmeisolierenden Materials für beheizte Rohre sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Eine richtig ausgewählte Isolierung reduziert den Wärme- und Stromverbrauch erheblich und verlängert die Lebensdauer des Kabels.
Wenn Sie sich entschieden haben, das Kabel beim Wickeln oben auf das Rohr zu legen, prüfen Sie unbedingt die zulässigen Biegegrenzen
Andernfalls, wenn das Kabel über die zulässigen Grenzen hinaus gebogen wird, kann seine Leistung beeinträchtigt werden;
Bei Verwendung eines Heizkabels an Hausrohren ist es zwingend erforderlich, es über ein Fehlerstromrelais anzuschließen.Dies ist zum Schutz vor elektrischem Schlag bei Beschädigung der äußeren Isolierung des Leiters erforderlich;
Es ist nicht schwierig, die Länge des Kabels beim Verlegen über oder im Rohr zu wählen - es entspricht der Länge des Rohrs mit einem kleinen Rand. Beim Wickeln des Kabels um das Rohr muss die Berechnung der Länge jedoch mit 1,6 - 1,7 der Rohrlänge erfolgen;
Auch wenn Sie sich für einen selbstregulierenden Kabeltyp entschieden haben, installieren Sie zur weiteren Minimierung der Energiekosten einen Temperatursensor. Stellen Sie darauf folgende Parameter ein - Einschalten bei einer Temperatur von +3°C, Ausschalten bei +13°C. Dieser Modus verlängert auch die Lebensdauer der Heizungen, da sie eine gewisse Ressource an Arbeitsstunden haben;
Bei der Installation des Sensors ist es sehr wichtig, es richtig zu machen. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, es vom Einfluss der Heizung zu isolieren, aber gleichzeitig den Kontakt mit dem Rohr aufrechtzuerhalten. Nur in diesem Fall liest es die richtigen Messwerte.
So führen Sie eine Wärmedämmung von Polypropylenrohren durch
Die Isolierung für Rohre kann verschiedene Formen und Ausführungen haben: gewickelt, geklebt, in Form einer Schale - oval usw. Für den Einsatz in Warmwassersystemen steht ein breites Sortiment an Dämmstoffen, Auskleidungen und Dämmhilfsmitteln zur Verfügung.
Die Liste ändert sich ständig, wenn neue synthetische Materialien oder Anwendungsmethoden entwickelt werden. Die neueste Innovation in der Wärmetechnik ist beispielsweise der Einsatz von Frostschutzmitteln als Kühlmittel für geschlossene Systeme.
Es ist nicht sinnvoll, einen bestimmten Hersteller von Heizungen zu berücksichtigen, Sie müssen auf die Art der verwendeten Materialien achten