Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

So wählen und installieren Sie Rohrschellen

Konstruktionsmerkmale und Anwendung

Jede Ausführung eines Elements umfasst die folgenden obligatorischen Elemente.

  1. Rahmen.
  2. Nichtmetallisches Futter.
  3. Verbindungselemente.
  4. Mechanismus zum Einstellen des Innendurchmessers (optional).
  5. Montagehalterung (optional).

Die Verwendung hängt von der Konstruktion ab, sowie davon, welches Element der Rohrleitung – flexibel oder starr – befestigt werden muss.

Schlauchschellen aus Metall

Die Konstruktion dieser Teile wird durch die technischen Anforderungen von GOST 28191-89 geregelt.

Die Produkte sind für den maximalen Druck des Arbeitsmediums bis 7 MPa mit einem Bereich von externen Betriebstemperaturen von -60 ... + 1200 ° C berechnet. Sie können eine Schnecken- oder Bolzenbefestigung haben, und die Breite des Bandes (oder Drahtdurchmesser) wird durch die Produktserie bestimmt - leicht oder schwer. Erhältlich in zwei Versionen, die sich in der Anschlusskonfiguration unterscheiden.

Berücksichtigung von Produktdimensionen

GOST legt die folgenden Standardabmessungen für diese Teile fest (kleinste/größte), mm: 8/12; 16.10.; 20.12.; 16/25; 20/32; 25/40; 32/50; 40/60; 50/70; 76/100; 90/110 und darüber hinaus jedes Vielfache des Durchmessers von 10, mit einem Durchmesserunterschied von 20 mm.

Der Bereich der Außendurchmesser (für die am häufigsten verwendeten Versionen der einstellbaren Optionen) ist mm: 31-38; 32-35; 59-63; 83-92; 108-116.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Stahlrohrdurchmesser: Innen- und Außenmaße, Wandstärke, Tabelle in Zoll und Millimeter Produkte für die Hausverrohrung und Fließbilder haben eine Reihe von Eigenschaften. Die wichtigsten davon sind die Durchmesser der Rohre. Dieser Parameter wird durch staatliche Standards geregelt, zugeteilt ...

Typen und Ausführungen für verschiedene Rohrleitungssysteme

Das Design von Rohrschellen beeinflusst die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Systems. Vor der Installation müssen die Installationsdiagramme, Wartungsmerkmale und Demontage studiert werden. Fertige Produkte müssen den geltenden Normen entsprechen.

Typen je nach betrieblicher Anforderung:

  • Schellenausführungen für hohe Belastungen. Sie werden durch die erhöhte Dicke des Bandes / Bandes, das als Ausgangsrohling zum Stanzen verwendet wird, sowie durch die Verwendung von Baustählen mit hohem Kohlenstoffgehalt gemäß GOST 14969-89 berücksichtigt.
  • Schellenkonstruktionen für Rohre mit großem Durchmesser. Solche Produkte zeichnen sich durch eine vergrößerte Länge des Führungsteils sowie das Vorhandensein zusätzlicher Befestigungspunkte aus. Bei ausreichendem Einbauraum kommen doppelte Ausführungen zum Einsatz.
  • Schellenkonstruktionen für PVC-Rohre. Die meisten Konstruktionen zeichnen sich durch das Vorhandensein elastischer Dichtungen aus, die einen Teil der Klemmkraft absorbieren, wodurch Risse und Verformungen von PVC vermieden werden. Der Lärm beim Pumpen des Arbeitsmediums wird ebenfalls reduziert.
  • Montagelose Anschlüsse mit Sanitärschellen. Sie werden mit Produkten des Typs Ktr realisiert, zu denen eine Sanitärschraube und ein Kunststoffdübel gehören.
  • Schellen mit Dichtungen und langer Schraube. Im Ausland werden solche Designs als BISMAT Flash bezeichnet. Neben der Dichtung sind sie mit einer axialsymmetrisch angeordneten Schraube oder selbstschneidenden Schraube ausgestattet, mit deren Hilfe das Produkt vorgespannt wird. Besonders nützlich bei der Reparatur langer Rohrabschnitte.
  • Lüftungsschellen ohne Dichtung. Wird bei der Installation von Luftkanälen verwendet. Da die Verbindung solcher Abschnitte koaxial ist, sind keine Dichtungselemente erforderlich.

Tipp: In den letzten Jahren haben sich Walraven Star Quick-Kunststoffclips mit Ratschenbetätigung durchgesetzt, was die Installation beschleunigt.

Eigene Herstellung

Wenn es nicht möglich ist, Kunststoffclips zu kaufen, können Sie versuchen, sie selbst aus Metall herzustellen. Zum Erstellen benötigen Sie:

  • Hammer, Zange;
  • ein Satz Schraubenschlüssel, ein Bohrer;
  • Schrauben mit Muttern;
  • Blech 1 mm dick, Schere zum Schneiden von Metall.

Herstellung:

  1. Schneiden Sie einen 4–8 cm breiten Metallstreifen ab, die Länge richtet sich nach dem Durchmesser der Rohre.
  2. Markieren Sie an den Enden des Streifens die Löcher für die Befestigungsschrauben. Biegen Sie die Ohren mit einer Zange.
  3. Zwischen den Löchern müssen Sie die Gummidichtung befestigen, die Rohre mit einer Schraube und einer Mutter festklemmen.

Die Anzahl der Schrauben variiert je nach Breite des Metallstreifens. Von 4 bis 6 cm - 2, von 6 bis 8 cm - 3. Der Schritt zwischen den Dübeln wird in Abhängigkeit vom Material, aus dem die Rohre bestehen, und ihrem Durchmesser berechnet. Zusätzlich können Sie an eine Metallplattform zum Befestigen der Dübel denken. Metallschellen sollten Kunststoffrohre nicht quetschen, damit der Kunststoff beim Aufweiten nicht zusammenbricht.

Wenn es nicht möglich ist, die Rohrleitung in den Wänden zu verstecken, muss ein System zur Befestigung der Rohre an vertikalen oder horizontalen Flächen in Betracht gezogen werden. Meistens werden dafür Kunststoffklammern verwendet. Sie sind sehr langlebig und kostengünstig. Die Installation von Rohren auf Clips kann von jedermann ohne Schulung durchgeführt werden

Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass die Rohre zuerst in die Schellen geschoben und dann miteinander verbunden werden.

Sehen Sie sich das Video zur Befestigung des Heizungsrohrs an der Wand mit einer Schelle und einer Grundplatte an:

Befestigungsschellen

Materialauswahl

Schellen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, jedoch haben alle Artikel eine Kugelform, die der Biegung des Rohrs folgt.Das Design des Produkts enthält notwendigerweise Spannschrauben, die es ermöglichen, die Schelle so fest wie möglich um das zu reparierende / zu montierende Rohr herum anzuziehen. Je nach Anwendungsbereich werden diese Produkte in Befestigungs- und Reparaturartikel unterteilt.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Befestigungsschelle: Foto

Der Klemmverschluss besteht aus einem Metallgehäuse und einer geriffelten Gummidichtung, die Vibrationsgeräusche und übermäßiges Quetschen beim Verdrehen verhindert. Voraussetzung für Produkte dieser Art ist das Vorhandensein einer Seitenhalterung, die meistens in Form einer geschweißten Mutter ausgeführt wird - mit ihrer Hilfe wird das Rohr an einer Wand oder Decke montiert / aufgehängt.

Leckreparaturschellen haben einen breiteren Metallmantel und eine Vollgummidichtung, die das Leck am Rohr abdichtet. Es gibt auch spezielle Produkte zum Einfügen einer zusätzlichen Abzweigung in das Wasserversorgungssystem - mit ihrer Hilfe können Sie eine Abzweigung ohne Beteiligung eines Schweißgeräts erstellen. Die einzige Bedingung für seine Verwendung ist das Fehlen eines starken Drucks im System.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Reparaturschelle mit Gummidichtung

Beim Kauf sollte besonders auf die Maße von Sanitärrohrschellen geachtet werden – eine falsch gewählte Größe macht den Kauf umsonst. Der Durchmesser des Rohrs wird durch einen Messschieber bestimmt, oder Sie können in Ermangelung dessen einfach den Außenquerschnitt des Rohrs messen

Es ist auch wichtig, eine Gummidichtung zu haben - sie ist nicht immer im Basispaket enthalten. Wenn Sie zwischen Produkten mit und ohne Dichtung wählen können, sollten Sie der ersten Option den Vorzug geben, auch wenn der Preis um eine Größenordnung höher ausfällt - die Dichtung erhöht die technischen Eigenschaften der Befestigung erheblich

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Dimensionierung

Befestigungselemente

  • Der Weg der zukünftigen Pipeline wird markiert, die Position der Befestigungselemente wird markiert. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen wird in Abhängigkeit von der Länge und dem Gewicht des Rohrs bestimmt - in Standardsituationen sind es etwa ein bis zwei Meter;
  • An der Stelle der zukünftigen Befestigung wird ein Loch gebohrt, in das ein Kunststoffdübel eingesetzt wird, und am Ende ein Bolzen mit einem Gewinde. Auf die Haarnadel wird im geöffneten Zustand ein Kragen geschraubt - er sollte vollständig verdreht sein, aber man sollte nicht zu eifrig sein, um die Schale des Produkts nicht zu verformen;
Lesen Sie auch:  Installation von Steckdosen: So installieren Sie Steckdosen in Beton und Trockenbau

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Die Rohrinstallation ist nicht schwierig, es selbst zu tun

Das Rohr wird eingelegt und die Schelle gespannt

Hier ist es wichtig, eine schwimmende Klemme zu erstellen und es nicht zu übertreiben - sie sollte nicht zu fest sein, um die thermische Ausdehnung / Kontraktion des Materials auszugleichen;

Reparatur von Lecks

  • Bevor Sie die Schelle auf das Rohr setzen, ist es ratsam, die Wasserzufuhr im System zu unterbrechen. Wenn dies nicht möglich ist, ist die Installation auch möglich, aber Sie müssen ziemlich nass werden;
  • Die Schelle wird so auf die Bruchstelle aufgesetzt, dass sich der Riss / Hohlraum etwa in der Mitte der Gummidichtung befindet. Die Gummidichtung muss flach und ohne Falten aufliegen. Die Befestigungselemente werden so fest wie möglich angezogen, um ein Auslaufen zu vermeiden;

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Reparatur von Lecks

Die Verbindungsstelle wird trocken gewischt, die Wasserzufuhr wieder aufgenommen und die Rohrschelle auf Dichtheit geprüft. Ist dies der Fall, wird die Halterung zusätzlich festgezogen;

Rohreinsatz

Zuerst wird ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser gebohrt, dann wird ein Adapter darauf gesetzt. Die Hauptsache ist, dass die Dichtung ohne Biegungen liegt.Nach dem Anziehen der Schellen ist der Anschluss bereit für die Installation eines zusätzlichen Wasserversorgungsabzweigs.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Einen Zweig in die Wasserversorgung einführen

Hausgemachte Klemmen

Wenn Ihr Rohr geplatzt ist und Sie die notwendigen Schellen nicht zur Hand haben, können Sie das Leck vorübergehend mit improvisierten Mitteln beseitigen. Antwort auf die Frage, wie man einen Kragen macht am Rohr ganz einfach - Sie benötigen gewöhnliche Klemmen jeglicher Art und ein Stück dichten Gummis, das als Dichtung fungiert.

Die Stelle des Lecks wird fest mit Gummi verbunden, wonach an beiden Enden Klammern angebracht werden - es müssen mindestens zwei davon vorhanden sein. In Ermangelung eines solchen können Sie einen gewöhnlichen Draht verwenden, durch den die Verbindung auf beiden Seiten gezogen wird. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Lösung trotz der Tatsache, dass eine solche "Reparatur" mehrere Jahre dauern kann, vorübergehend ist.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Rohrbandage aus Gummi

Do-it-yourself-Klemme - eine einfache und effektive Lösung für das Problem

Ein Halsband ist eine nützliche und manchmal unersetzliche Sache im Haushalt. Mit seiner Hilfe ist es immer möglich, eine dichte Verbindung von Schläuchen, Rohren, Rohrleitungen, sowohl flexibel als auch starr, sicherzustellen. In der Technik gibt es sehr viele Arten von Klemmen für verschiedene Zwecke. Ein sparsamer Besitzer findet sie immer in Werkzeugen für alle Gelegenheiten.

Es gibt jedoch Situationen, in denen kein geeignetes Gerät zur Hand ist und das Problem dringend gelöst werden muss. Beispielsweise hat sich in der Heizungs- oder Sanitäranlage eine Fistel gebildet und Wasser schießt bedrohlich auf den Boden. Schlimmer noch, auf der Straße mit dem Auto ist ein Rohr in der Innenraumheizung oder im Motorkühlsystem abgefallen. Eine Befestigungsklemme zwischen den Werkzeugen fehlt.

Wie in solchen Fällen sein? Ist es möglich, ein Halsband mit eigenen Händen zu machen? Was wird dafür benötigt?

Das Anziehen einer Pfeife ist einfach

Oft rosten und lecken Metallrohre in unseren Häusern. Diese Bereiche müssen repariert oder ersetzt werden. Unsere Heimwerker lösen das Problem jedoch schnell und effizient mit Hilfe von Klemmen, die seit vielen Jahren die Innenräume unserer Wohnungen „schmücken“.

Wie macht man schnell eine Rohrschelle mit eigenen Händen? Was wird dafür benötigt?

Benötigte Werkzeuge zur Herstellung:

  • Hammer, Zange, Bohrer;
  • Bohrer mit einem Durchmesser von 6 oder 8 mm;
  • Metallschere oder Schleifer;
  • Bremssattel, Lineal;
  • Schraubenschlüssel.

Außerdem benötigen Sie folgende Materialien:

  • ein bis zu einem Millimeter dicker Metallstreifen (z. B. Edelstahl, verzinktes Blech);
  • ein 3 mm dicker Gummistreifen;
  • Schrauben, Muttern 6-8 mm, Unterlegscheiben für sie.

Wie erstelle ich eine Rohrschelle

Die Herstellung von Halsbändern erfordert bestimmte Fähigkeiten. Erfahrene Installateure empfehlen, die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge durchzuführen:

  • je nach Schaden wird ein Metallstreifen der erforderlichen Breite geschnitten;
  • der Umfang des Rohres wird bestimmt;
  • die Länge des Werkstücks wird bestimmt (4-5 cm müssen zum Umfang hinzugefügt werden);
  • Löcher werden von der einen und der anderen Kante des Streifens im gleichen Abstand gebohrt;
  • mit Hilfe einer Zange oder eines Schraubstocks werden die Befestigungsohren im rechten Winkel zum Streifen gebogen;
  • Ein Gummistreifen wird entlang der Breite des Geräts und entlang einer Länge geschnitten, die etwas kleiner als der Umfang des Rohrs ist.

Es ist zu beachten, dass eine kleine Klammer mit einer Schraube zusammengezogen wird. Es wird empfohlen, Befestigungselemente bis zu 6 cm mit zwei Schrauben festzuziehen. Produkte mit einer Breite von mehr als 6 cm müssen mit drei Schrauben befestigt werden.

Installation

Eine Do-it-yourself-Halterung sollte sorgfältig um den Umfang des Rohrs gebogen und angepasst werden, sodass die Löcher in den Ohren koaxial zusammenfallen.

Das Biegen der Schellen kann an einem Rohrstück mit gleichem Durchmesser wie das reparierte Rohr durchgeführt werden. Anschließend biegt sich die Klemme im eingebauten Zustand etwas und wird mit geringem Kraftaufwand auf der zu reparierenden Oberfläche installiert.

Zuvor geernteter Gummi wird an der Leckstelle unter den Befestigungselementen angebracht.

Es muss zwar daran erinnert werden, dass ein Heimwerkergerät ein Werkzeug ist, mit dem das Problem der Versiegelung vorübergehend beseitigt werden soll. Es sollte nicht mit der Reparatur oder dem Austausch korrodierender Rohre verzögert werden, da der Korrosionsprozess darunter fortgesetzt wird und das Problem im Laufe der Zeit wieder „auftaucht“.

Herstellen einer Drahtklemme

Sehr oft müssen Heimwerker Gummirohre oder Rohre fest und sicher befestigen. Das kann bei der Arbeit im Garten, auf dem Land oder in der Garage sein. In solchen Fällen wird eine Drahtklemme zum Selbermachen hergestellt.

Um es herzustellen, müssen Sie eine Zange und einen Schraubendreher, vorzugsweise einen Kreuzschlitzschraubendreher, zur Hand haben. Nehmen Sie am besten ein spezielles Drahtstricken (es ist weich und stark genug).

Falten Sie den Draht in zwei Hälften und werfen Sie ihn auf den Schlauch, um zu bestimmen, wie viel er für Befestigungselemente benötigt wird, wobei 40-50 mm für Drehungen berücksichtigt werden. Dann das gewünschte Stück abschneiden und wieder in der Mitte falten. Mit einem Schraubendreher an der Biegung eine Öse machen und eine halbe Umdrehung drehen. Spreizen Sie die Enden des Drahtes und wickeln Sie sie um das Rohr.

Mit Hilfe einer Zange müssen die Enden mehrere Umdrehungen im Uhrzeigersinn gerollt werden. Abschließend wird die Do-it-yourself-Drahtklemme mit einem Schraubendreher festgezogen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Spannkraft zum Abdichten ausreicht und nicht zum Drahtbruch führt.

Mit etwas Geschick und Übung bereitet die Herstellung und Montage von Schellen keine Schwierigkeiten. Wire hausgemachte Geräte können sehr lange problemlos funktionieren. Das Ersetzen durch die aus dem Laden ist eine Frage des ästhetischen Geschmacks des Besitzers.

Jetzt wissen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Halsband herstellen. Wir hoffen, dass für jeden Besitzer Probleme mit der Reparatur von Rohren, Rohren und Schläuchen zu Hause zu einer einfachen und einfachen Übung werden.

Ihre Dankbarkeit für meinen Artikel ist ein Klick auf eine beliebige Schaltfläche unten. Vielen Dank!

Sanitärrohrschelle - wie kann man die Kommunikation reparieren?

Wenn es notwendig ist, Rohre anzuschließen und das Design nicht zu stören, muss der Designer darüber nachdenken, dass sie an den Stellen versteckt werden müssen, an denen diese Kommunikation für die Bewohner nicht sichtbar ist und keine Unannehmlichkeiten für die verursacht Menschen, die dort arbeiten. Mit einer Stahlrohrschelle können Sie eine starke Fixierung erzielen und gleichzeitig eine absolut dichte Befestigung erreichen. Die Standardausführung besteht aus einem mit Schraube und Mutter befestigten Ring.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Um Korrosion zu vermeiden, wird für die Schelle ein spezielles Material mit Korrosionsschutzbeschichtung verwendet. Im Inneren wird eine Schicht aus strapazierfähigem mikroporösem Gummi auf die Oberfläche des Rings aufgetragen, um Vibrationen zu reduzieren, die Rohre zerstören können. Die wichtigsten Indikatoren für das Gerät können Eigenschaften wie Stahlbanddaten, maximale Anzugsgrenze, Klemmringdurchmesser genannt werden. Bei der Auswahl vergessen wir nicht die Belastung, unter der wir eine Rohrschelle kaufen, und bestimmen, ob sie ihr standhält.

Lesen Sie auch:  Bewertung von Split-Systemen Royal Clima: Spezifikationen, Bewertungen + Tipps für Kunden

Die Zuverlässigkeit der Befestigung ist ebenfalls wichtig, da sonst die Schelle vom Rohr abbrechen kann. Verschiedene Sorten, die speziell für schwierige Arbeitsbedingungen entwickelt wurden, können einem ziemlich starken Stoß und Druck von außen standhalten, ohne sich zu dehnen oder zu verformen. Solche Rohrschellen können vielfach verwendet werden, da ihre Eigenschaften nach dem Betrieb erhalten bleiben, was eine weitere Verwendung zur Befestigung ermöglicht.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Qualität, Zuverlässigkeit und Hersteller bestimmen auch, wie effektiv die Befestigung ist, wie lange die Rohrleitung und die Schelle selbst halten. Sparen nicht wert. Wir sollten auch nicht vergessen, dass der Warenmarkt heute mit Fälschungen überschwemmt wird - zum Beispiel kostet ein in China hergestelltes Halsband eine Größenordnung billiger, hat aber auch die entsprechende Qualität, die sich bald bemerkbar machen wird. Und indem Sie Produkte von vertrauenswürdigen Unternehmen kaufen, die in großen Städten und Ländern tätig sind, können Sie sich vor Fälschungen schützen.

Installationsanleitung

Das Installieren von Dübelklemmen ist fast dasselbe wie das Installieren von gewöhnlichen Dübeln - der kleine Unterschied besteht darin, dass zuerst eine Klemme auf das Kabel gesetzt und dann vorsichtig in die vorbereitete Aussparung gehämmert wird. Das Bohrloch sollte dem Durchmesser des Befestigungselements entsprechen, aber die Tiefe beträgt 10 mm mehr als die Länge des Dübels. Der maximale Abstand zwischen den installierten Befestigungselementen sollte in Kurven 25 cm nicht überschreiten - nicht mehr als 10 cm.

Jede Art von Armatur hat ihre eigene Installationsmethode. Bei der Bestimmung der Befestigungspunkte werden die Parameter des Zauns, die horizontale und vertikale Richtung der Verkabelung, die Anzahl und der Radius der Ecken, das Gewicht des Kabels und die Umgebung berücksichtigt.Diese Daten sind ausschlaggebend für die optimale Wahl der Befestigungsart der Beschläge, deren benötigte Menge, Installationstechnik sowie Verdrahtungs- und Installationsschemata.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Versteckt

Die versteckte Methode der Hauptverlegung wird in Wohngebäuden verwendet, wenn das Material der tragenden Basis das Verlegen von Blitzen zulässt. Für die Verlegung des Kabels in Blitzen oder vorbereiteten Kabelkanälen besteht die Möglichkeit zusätzlich Dübelklemmen zu montieren. Ein einzelnes Kabel wird meistens mit Alabaster befestigt, aber diese Methode ist ineffizient, wenn es um ein großes spezifisches Gewicht oder viele Drähte geht. Alabaster ersetzt erfolgreich Klemmen, die viele Drähte in eine Systemgruppe zerquetschen. Häufig markieren Elektriker die Verkabelung mit Etiketten, die auf einem Estrich angebracht sind. Kabel, die in speziellen Boxen installiert sind, werden auf die gleiche Weise befestigt.

Installation eines Flachbandkabels mit einer Dübelklemme

Mit einer Wasserwaage und einem Hilfswerkzeug wie einer Schnur werden an der Wand Punkte für die Befestigung von Hardware markiert. Dübellöcher mit Bohrmaschine vorbohren.

Klemmen sind fest montiert. Der Seilkörper wird durch den Klemmrahmen gefädelt und dabei so gezogen, dass kein Durchhängen entsteht.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Fixierung auf einem selbstklebenden Pad

Auf gestrichenen oder lackierten Oberflächen, die mit Kunststofffassaden bedeckt und mit Tapeten überklebt sind, müssen Sie ein selbstklebendes Pad verwenden. Die Basis einer solchen Plattform ist doppelseitiges Klebeband. Es ist zu beachten, dass die Klebstoffzusammensetzung bei Temperaturen über 450 Grad „fließt“ und bei niedriger Luftfeuchtigkeit an Elastizität verliert, die Basis austrocknet, aushärtet und von der Wand fällt. Selbstklebendes Pad ist die schnellste Installationsmethode.Eine Schutzfolie wird von der Rückseite entfernt, die Plattform selbst wird mit Kraft gegen die Oberfläche der tragenden Basis gedrückt. In die Rillen des Befestigungselements wird ein Kabelbinder eingeführt, der die Drähte und Kabel fixiert.

  • Kabelklemmen. Für eine solche Befestigung wird ein allgemeiner Installationsplan erstellt, Befestigungspunkte werden auf der Oberfläche markiert. Befestigungslöcher sind für Dübelbefestigungspunkte gebohrt. Je nach gewähltem Typ werden Klemmen montiert. Sie können mit selbstschneidenden Schrauben oder Schrauben in der Halterung befestigt werden, die mit gezackten Enden in die Löcher eingeführt werden. Dübel werden in Holzoberflächen eingeschraubt.
  • Der Dübel „Helikopter“ ist aus zwei Hälften vormontiert und wartet auf den endgültigen Klick. Der zusammengebaute „Helikopter“ wird in das vorbereitete Loch eingesetzt, der Distanzkeil vorsichtig eingetrieben. Danach wird die Leine mit einer Klemmschlaufe fixiert.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Offen

Eine ähnliche Methode zum Verlegen von Backbone-Netzwerken wird in Nichtwohngebäuden verwendet, die für die Produktion oder Lagerung bestimmt sind.

Befestigung eines dünnen Kabels

In solchen Fällen ist es üblich, Klammern mit einem Nagel zu verwenden. Dünne Fernseh- und Internetkabel sind leicht und erfordern keine verstärkte Struktur. Dabei leisten kleine, in Klammern eingebaute Nelken hervorragende Arbeit.

Clip-On-Styling

Clips werden zur Befestigung von Niederspannungskabeln auf der weichen Oberfläche von Holzwänden verwendet. Die Hardware wird mit selbstschneidenden Schrauben auf der Oberfläche befestigt, jedes Produkt hat ein Paar Löcher. Das Kabel wird in die Halterung gedrückt, bis es fest sitzt.

  • Der Metalldübel „Bug“ greift mit einem einschenkligen Bügel die Rohrleitung oder das Kabel, fixiert sie an der Oberfläche und schraubt sie dann in ein sauberes Bohrloch.
  • Die Sanitär-Schraubschelle mit Gummiauflagen ist vormontiert. Der Dübel wird an der Wand montiert, danach wird die Halterung auf den Bolzen geschraubt, ein Rohr hineingesteckt und mit einer zweiten Halterung befestigt.
  • Dübelklemme mit Klebeband. Die Montage solcher Beschläge an der Wand ist ganz einfach - aus dem Band wird eine Schlaufe gemacht, Drähte werden hineingesteckt, danach wird das Band an der Stütze befestigt, die überschüssigen Enden werden abgeschnitten.

Das folgende Video erzählt von der Installation von Dübelklemmen.

Wie man eine Drahtklemme herstellt - Schritt-für-Schritt-Diagramm

Schritt 1: Messen Sie die benötigte Drahtlänge

Lassen Sie uns zunächst die Drähte so weit abbeißen, wie es der Durchmesser unserer Verbindung erfordert. Wir brauchen keine Messgeräte, es reicht aus, die Kante des Drahtes zu umwickeln um den Rohrabschnitt herum

und denken Sie an die Spitzen zum Verdrehen, in den meisten Fällen reichen 50-60 Millimeter. Nachdem wir den Draht in zwei Hälften gefaltet haben und den Überschuss mit einer Zange abbeißen. Wir bringen die Tipps zusammen, damit sie auf dem gleichen Niveau sind.

Schritt 2: Korrekte Montage der Klemme

Wenn Sie nun einen zweimal gebogenen Draht in Ihren Händen haben, müssen Sie an der Stelle der Biegung das richtige „Auge“ machen, und der Durchmesser des „Auges“ sollte derselbe sein wie der Schraubendreher, der frei eintreten muss . Um eine ähnliche Größe beizubehalten, reicht es aus, die Spitzen zu begradigen, einen Schraubendreher dazwischen zu stecken und sie wieder zusammenzubringen. Am besten eignet sich dafür natürlich ein Kreuzschlitzschraubendreher, der ist auf ganzer Länge eben und hat im Gegensatz zu einem flachen keine Erhöhung. Als nächstes müssen Sie das resultierende "Auge" relativ zur Länge des Drahtes zur Seite biegen, es spielt die Rolle eines Schlosses.

Schritt 3: Detaillierte Installation einer selbstgemachten Klemme

Sie haben gerade eine Drahtklemme mit Ihren eigenen Händen hergestellt, nichts, wenn sie nicht attraktiv aussieht. Hauptsache, sie erfüllt ihre eigenen Funktionen gut. Es bleibt, es an seinem eigenen Hauptort zu installieren und fest zu drehen. Gehen Sie dazu darum herum um den Rohrabschnitt herum

, zunächst in der Form, in der sie ist, und zwar doppelt, und die Spitzen miteinander kreuzen. Nachdem wir einen Schraubendreher in das „Auge“ gesteckt haben, haken wir das zweite Ende ein und drehen es ein paar Mal im Uhrzeigersinn, bis eine feste Verbindung entsteht. Vergessen Sie nicht, dass Sie während des Klemmens nicht sehr eifrig sein sollten, Sie müssen fühlen, wann Sie anhalten müssen, damit der Draht nicht platzt. Sollten an der neu montierten Klemme noch sehr lange Spitzen übrig sein, raten wir Ihnen, diese mit einem Seitenschneider abzubeißen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie beim ersten Mal eine selbst hergestellte Drahtklemme nicht installieren können, möglicherweise nicht in der Lage sind, sie zu verdrehen, oder Sie werden sie zu fest anziehen, aber verzweifeln Sie nicht, Sie müssen den Vorgang wiederholen Verschluss wieder herstellen. Wir sind sicher, dass Sie nach mehreren Versuchen eine gute und feste Verbindung erhalten werden, und diese einfache Technik wird Ihnen in einem schwierigen Moment immer helfen. Ausdauer und Arbeit werden alles zermahlen! Aber halten Sie für die Zukunft ein paar Klemmen mit verschiedenen Durchmessern in Gebrauch, sie werden sich zuallererst als nützlich erweisen!

Lesen Sie auch:  Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Es ist buchstäblich unmöglich, dies mit Ihren eigenen Händen zu tun.

Da hilft auch das handliche Standardwerkzeug wenig.

Sie müssen entweder ein spezielles Werkzeug verwenden oder etwas Ähnliches herstellen.

Zu Beginn meiner Karriere stellte ich Handwerkzeuge zum Crimpen von Hydraulikschläuchen mit meinen eigenen Händen her. Damals gab es noch keine professionellen Werkzeuge.

Zuerst müssen Sie herausfinden, wie ein Hochdruckschlauch gepresst wird.

Hier mit eingepresster Spitze:

Das Foto zeigt das Arbeitsteil mit einem Gewinde und die Hülse (Kupplung) befindet sich bereits auf dem Schlauch, sie wird im Kreis gecrimpt.

Im Kontext einer Verschraubung mit bereits verpresster Kupplung sieht das so aus:

Der Pressvorgang ist wie folgt:

  • Der Schlauch wird so geschnitten, dass das Ende eben ist.
  • eine Kupplung wird auf den Schlauch gesteckt und sinkt weiter ab.
  • Auf dem Nippel ist eine Mutter mit dem Gewinde nach außen montiert.
  • Der Nippel wird in den inneren Teil des Schlauchs eingeführt, bis er am Ende des Schlauchs stoppt.
  • die Kupplung kehrt auch zum Anschlag oder Ende des Schlauchs zurück.
  • Ein spezieller Crimp wird auf die Kupplung gelegt und drückt sie um 360 Grad im Kreis zusammen

Alle Prozesse, mit Ausnahme des letzten, werden von Hand durchgeführt und nur der letzte wird unter Verwendung eines Werkzeugs verwendet.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kupplung ohne spezielle Ausrüstung zu crimpen (beim Crimpen muss starker Druck ausgeübt werden, da die Kupplung aus einem ziemlich starken und dicken Material besteht), eine solche Kupplung kann nicht mit Klemmen und verschiedenen Zangen abgezogen werden eine ungleichmäßige Form haben und nicht gleichmäßig auf die Kupplung drücken.

Spezifikationen von Kunststoffklemmen

Kunststoffoptionen haben eine geringere Festigkeit als Stahloptionen, haben jedoch eine erhöhte Elastizität und die Fähigkeit, starken Vibrationen standzuhalten. Geeignet zum Erstellen beweglicher Stützen, kann verwendet werden, um Kanäle an Wand, Decke oder Boden zu befestigen.

Das Hauptmerkmal von Kunststoffschellen ist der Durchmesser des Befestigungsrings.Der größte Durchmesser des Kunststoffmodells ermöglicht das Arbeiten mit Biegungen mit einem Querschnitt von 110 mm

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Innendurchmesser des Kunststoffverschlusses gleich oder etwas kleiner als der Außendurchmesser des Rohrs sein muss.

Die Hauptparameter für das Design und die Abmessungen von Polymerklemmen sind in GOST 17679-80 festgelegt.

Rohrschellen: Typenübersicht und Montagehinweise

Wie man eine Klemme am Rohr herstellt und anbringt.

Wenn Sie nach dem Fenstereinbau noch ein Stück verzinktes Blech haben und alte Kameras in der Garage herumliegen, können Sie eine Klemme selbst herstellen. Dazu benötigen Sie Folgendes

Materialien:

  1. Ein Stück verzinktes Blech mit einer Dicke von 0,5-1 mm.
  2. Ein Stück Gummi mit einer Dicke von 1,5 bis 3 mm, in der Regel wird dieses Stück aus einem alten Autoschlauch geschnitten, aber es kann jeder Gummi verwendet werden.
  3. 2 oder 3 Schrauben M6 oder M8 oder M10 mit Unterlegscheiben und Muttern, Stecher sind nicht erforderlich

Werkzeug:

  1. Eine Schere für Metall oder eine Stichsäge mit einer Nagelfeile für Metall oder eine Schleifmaschine mit einem Schneidrad für Metall.
  2. Bohren mit Bohrer M7 oder M9 (M10) oder M12.
  3. Zange oder Schraubstock.
  4. Ein Hammer.
  5. Schraubenschlüssel.

Das Funktionsprinzip der Klemme ist wie folgt:

  1. Der Gummi wird fest gegen den Defekt am Rohr gedrückt und lässt kein Wasser aus dem Rohr fließen. Je unebener die Oberfläche des Rohrs ist, desto dicker sollte der Gummi sein.
  2. Um das Gummi fest auf dem Rohr zu halten, wird Zinn benötigt - dies ist der Rahmen der Schelle, je unebener die Oberfläche des Rohrs und je dichter das Gummi ist, desto dicker sollte das Zinn sein.
  3. Die Schrauben ziehen den Blechrahmen fest und sorgen für die notwendige Dichtigkeit des angrenzenden Gummis am Rohr. Je unebener die Rohroberfläche, je dichter das Gummi und je dicker das Blech, desto größer der Durchmesser der Bolzen. Je dicker und weicher das Gummi ist, desto länger müssen die Schrauben sein.

Der Kragen sieht so aus:

Die Reihenfolge zur Herstellung der Klemme ist wie folgt:

  1. Bestimmen Sie den Durchmesser des Rohrs mit einem Messschieber (oder einem Winkel und einem Lineal für große Rohrdurchmesser).
  2. Schneiden Sie den Blechrahmen der Schelle mit einer Breite von 4-8 cm und einer Länge gleich dem Umfang des Rohres + 3-4 cm für die Ohren aus. Je größer der Durchmesser des Rohres ist, desto breiter wird die Schelle. Der Umfang des Rohres ist gleich dem Durchmesser multipliziert mit der Zahl P = 3,14. Das Markieren kann mit einem Marker, einem Kinderfilzstift und sogar einem scharfen Schraubendreher erfolgen, wenn keine spezielle Reißnadel vorhanden ist.
  3. Markieren und bohren Sie Löcher für die Befestigungsschrauben an den Ohren, je genauer Sie dies tun, desto einfacher wird die Montage der Klemme. Wenn Sie breite Unterlegscheiben verwenden, können die Löcher 2-3 mm größer als der Durchmesser der Schrauben gebohrt werden, dies vereinfacht die Installation der Klemme. Bei Schellen mit einer Breite von mehr als 6 cm ist es ratsam, Löcher für 3 Schrauben zu bohren.
  4. Markieren Sie die Ohren und biegen Sie sie um 90°. Halten Sie ein Stück Blech in einen Schraubstock oder verwenden Sie eine Zange.
  5. Gehen Sie um die Dose herum um das Rohr herum, an dem Sie die Klemme anbringen, so dass die Ohren sich verbinden und die gebohrten Löcher übereinstimmen. Klopfen Sie ggf. mit einem Hammer auf die Dose, dies ist jedoch in der Regel nicht erforderlich.
  6. Schneiden Sie eine Gummidichtung mit einer Breite gleich der Breite der Schelle und einer Länge gleich dem Umfang des Rohrs - 0,5-1 cm.
  7. Setzen Sie die Gummidichtung in die Klemme ein.

Die Installationsreihenfolge der Klemme ist wie folgt:

  1. Trennen Sie die Ohren der Schelle, damit die Schelle auf das Rohr gesetzt werden kann.
  2. Setzen Sie die Schelle so auf das Rohr, dass die Gummidichtung den Rohrdefekt gut abdeckt. Idealerweise sollte der Rohrschaden in der Mitte der Gummidichtung liegen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, besteht zwischen den Ohren ein Abstand von 1 - 3 cm.Wenn Sie ihn mit Schrauben festziehen, verringert er sich
  3. Setzen Sie die Schrauben mit Unterlegscheiben und Schraubenschlüsseln oder einem Schraubenschlüssel und einer Zange ein und ziehen Sie die Schrauben so fest, dass die Gummidichtung so weit wie möglich gegen das Rohr gedrückt wird.

Fast immer werden Schellen an einem undichten Rohr angebracht, ohne die Wasserversorgung oder das Abwasser abzusperren, sodass Sie die Qualität der Schelleninstallation sofort beurteilen können. Wischen Sie die Klemme und das Rohr trocken und warten Sie 5-10 Minuten. Wenn kein Wasser unter der Klemme austritt, ist alles in Ordnung.

Die Schelle kann Jahre und sogar Jahrzehnte halten, aber es ist immer noch besser, ein Rohr zu schweißen, insbesondere ein Sanitär- oder Heizungsrohr.

Wenn Sie bei der Montage der Klemme zu lange Schrauben verwendet haben und diese Sie oder Ihre Frau mit ihrem schärfenden Aussehen stören, können sie mit einer Metallsäge oder einem Schleifer geschnitten werden.

Eine einfachere Klemme besteht aus einem Streifen Gummischlauch und einem Stück Kupferdraht. Gummi wird an der Rohrbeschädigungsstelle mit Spannung auf das Rohr gewickelt. Mit der ersten Umdrehung ist der Gummi fixiert. Die Wicklung ist notwendigerweise überlappt. Das Ende des Gummis wird mit einer Drahtwicklung ebenfalls mit Spannung fixiert / befestigt / fixiert. Eine solche Manschette am Heizungsrohr hält problemlos 5 Jahre.

2 oder 3 Schrauben M6 oder M8 oder M10 mit Unterlegscheiben und Muttern, Stecher sind nicht erforderlich

Notiz: Vielleicht erscheint Ihr Kommentar, insbesondere wenn es um die Berechnung von Strukturen geht, nicht in der allgemeinen Liste. Warum, wird im Artikel Arzttermin vereinbaren (Link in der Kopfzeile der Seite) ausführlich erklärt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen