Infrarotheizung eines Privathauses

Infrarotheizung eines Privathauses: Funktionsprinzip, Vorteile, Nachteile | Haus- und Wohnungsheizung

Hauptvorteile

Infrarotheizung eines Privathauses

Infrarot-Heimheizung hat ihre eigenen positiven und negativen Eigenschaften. Unter den Vorteilen ist die sonnenlichtähnliche Umweltfreundlichkeit des Systems hervorzuheben. Es ist nicht in der Lage, das für den Menschen angenehme Mikroklima zu zerstören, trocknet die Luft nicht aus und verbrennt keinen Sauerstoff. Durch die Reduzierung der Luftzirkulation steigen keine Staubpartikel auf, wie es bei konvektiven Heizsystemen der Fall ist. Es gibt sogar Studien, nach denen sich Infrarotstrahlung positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken kann.

Die Infrarotheizung eines Privathauses hat einen weiteren Vorteil, der sich darin äußert, dass solche Systeme in getrennten Zonen verwendet werden können, kombiniert mit alternativen Systemen. Solche Heizungen lassen sich perfekt mit dekorativen Wand- und Bodenbelägen kombinieren. Es ist unmöglich, die geringe Trägheit nicht zu bemerken, dh nach dem Einschalten des Geräts beginnt es sich sofort aufzuheizen.

Für solche Systeme sind Spannungsabfälle im Netz nicht kritisch, sodass wir über die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Heizung sprechen können. Um eine angenehme Temperatur zu erreichen, können Sie die Folie nur auf 60 % der Raumfläche verlegen. Installationsarbeiten lassen sich leicht selbst durchführen, ohne auf fremde Hilfe zurückzugreifen und auch ohne spezielle Fähigkeiten oder Kenntnisse.

Die Beheizung eines Hauses mit Infrarot-Fußböden macht die Reparatur des gesamten Systems in dem Moment überflüssig, in dem ein Segment der Folie ausfällt. Dies liegt daran, dass die Heizungen modular aufgebaut sind. Das Ersetzen eines defekten Bodenelements ist ganz einfach, sodass Sie keine neue Leiste installieren müssen. Solche Systeme verbrauchen Strom in Höhe von einundfünfzig Watt pro Quadratmeter.

Infrarotheizung - Vor- und Nachteile

Heute gilt die Infrarotheizung als die wirtschaftlichste Art der Elektroheizung (40 % Einsparung). Mit dieser Methode verbrennt der Verbraucher keinen Sauerstoff, und das ist der erste Vorteil.

Während des Baus des Hauses sieht das Projekt unbedingt einen Heizraum vor, dh ein System von Heizkörpern und Rohrleitungen, das durch das gesamte Haus verläuft.

Wenn Sie jedoch eine gute Wärmedämmung einbauen oder ein sogenanntes "Passivhaus" bauen, können Sie viel sparen, da die Infrarot-Innovationsheizung eines privaten Wohngebäudes eine effektive und kostengünstige Art der Heizung sein wird.

Infrarotheizung eines Privathauses Derzeit ist die Infrarotheizung die wirtschaftlichste der elektrischen Arten. Klicken um zu vergrößern.

Wird das Haus jedoch mit einem anderen Heizsystem gebaut, dann ist eine preiswerte Infrarotheizung eine effektive und wirtschaftliche Ergänzung zur bestehenden Heizung.

Viele Verbraucher ziehen es vor, Infrarotheizungen zu kaufen und zu installieren. Dies ist nicht verwunderlich, da sie als die besten gelten und eine ideale Kombination aus Preis und Qualität aufweisen.

Es sei daran erinnert, dass die Heizungen niemals abgedeckt werden sollten. Der einzige wesentliche Nachteil dieser Ausrüstung wird als Brandgefahr angesehen.

Infrarotheizung ist eine moderne Art, die Sonne zu erwärmen, da das Funktionsprinzip der Struktur auf Wärmestrahlen basiert.

Der Arbeitsbereich dieser Heizung liegt zwischen 5 und 15 Quadratmetern, alles hängt von der Leistung der Heizung ab.

Einige Forscher behaupten, dass Infrarotheizungen nur eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit haben.

Es gibt Methoden, die darauf beruhen, dass die Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen mit Infrarotsaunen durchgeführt wird.

Der Vorteil von IR-Geräten besteht darin, dass sie an der Decke montiert werden, was bedeutet, dass sie nicht den notwendigen und nützlichen Platz einnehmen und die Anordnung der Möbel im Raum praktisch nicht beeinträchtigen. Auch wenn eine Familie mit kleinen Kindern im Haus lebt, müssen Sie sich keine Sorgen um die Kinder machen - es ist einfach unmöglich, sich zu verbrennen.

Das Funktionsprinzip solcher Geräte besteht nicht darin, die Luft zu erhitzen, sondern verschiedene Oberflächen - Tische, Böden. In einem solchen Raum zu sein, wird angenehm und komfortabel. Es ist erwähnenswert, dass die Heizungen geräuschlos arbeiten, keinen Lärm machen, absolut nicht riechen und vor allem - verbrenne die Luft nicht.

Wenn wir über Wärmeverlust sprechen, dann sind es alle 5-10%. Infrarotheizungen sind auf Wunsch mit einem speziellen Thermostat ausgestattet - dies hilft, eine konstante Lufttemperatur aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus bleibt die Wärme im Raum nach dem Ausschalten des Geräts lange Zeit auf dem gleichen Niveau. Infrarotheizungen, die mit eigenen Händen ziemlich realistisch zu installieren sind, werden nicht nur für Privat- und Wohngebäude verwendet, sondern sehr oft auch in der Produktion.

Es kann sowohl primär als auch sekundär sein. Mit Deckenheizungen können beispielsweise Hütten, Wohnräume, Veranden und Gartenpavillons beheizt werden. Es wird nur der Bereich beheizt, den der Verbraucher benötigt.

Solche Geräte haben keine Angst vor Feuchtigkeit - dies ist ein weiterer Vorteil. Die Installation und Demontage von Geräten ist sehr einfach, solche Geräte sind leicht zu transportieren und zu bewegen.

Infrarot-Hausheizung

Eine Vielzahl von Geräten kann verwendet werden, um ein Heizsystem für ein Privathaus zu installieren, aber in letzter Zeit liegt der Schwerpunkt auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und einfacher Bedienung. Eines dieser Systeme ist die Infrarotheizung eines Landhauses, bei der es sich um eine spezielle Platte handelt. Diese Option hat zahlreiche Vorteile, das System ist sehr einfach zu montieren, es verursacht keine Schwierigkeiten bei der Verwendung.

Infrarotheizung eines Privathauses

Schema der Wärmeverteilung von einem Heizkörper und einem Infrarotstrahler.

Wärmeübertragungsmethoden

Die erste Methode der Wärmeübertragung ist konvektiv. Helle Vertreter von Geräten, die nach dem Konvektionsprinzip arbeiten, können als elektrische Konvektoren bezeichnet werden, die mit ihren elektrischen Heizelementen die Luft erwärmen. Die Luft wird im Inneren des Konvektors erwärmt und steigt auf, ihr Platz wird mit kalter Luft gefüllt. Bei dieser Heizmethode wird eine natürliche Luftzirkulation im Raum beobachtet, was möglich ist, weil kalte und warme Luft unterschiedliche Dichten haben. Kalte Luft befindet sich immer unten, und warme Luft mit geringerer Dichte steigt immer auf.

Die zweite Methode ist Strahlung, dh Wärmeübertragung erfolgt aufgrund von Strahlung. Es sei gleich darauf hingewiesen, dass diese Methode der Wärmeübertragung nichts mit radioaktiver Strahlung zu tun hat. Als Beispiel für die Strahlung von Infrarotstrahlen können wir die Sonne nennen.

Infrarotstrahlungswellen haben einen bestimmten Strahlungsbereich, sie erwärmen nicht die Luft, aber sie erwärmen Gegenstände oder Gegenstände, die sich auf ihrem Weg befinden. Beispielsweise erwärmt die Sonnenstrahlung die Erdoberfläche und alles, was sich darauf befindet, und die Luft wird durch Konvektion von der Erde erwärmt. Infrarotstrahlung ist je nach Temperatur der Wärmequelle kurzwellig oder langwellig.

Lesen Sie auch:  Offenes Heizsystem: Konzepte und Merkmale der Anordnung

Langwellige Infrarotstrahlung wirkt wohltuend auf den menschlichen Körper. Kurzwellige Infrarotstrahlung ist für den Menschen schädlich und kann verschiedene Hauterkrankungen verursachen, da sie nicht in den Körper eindringt.IR-Strahler mit kurzwelliger Strahlung können nur in Bereichen wie Hangars oder Wirtschaftsgebäuden eingesetzt werden, in denen sich keine Person dauerhaft aufhält.

Die Sonne ist nicht die einzige Wärmequelle, die Infrarotwellen aussendet. Alle Körper, die eine bestimmte Temperatur haben, einschließlich des menschlichen Körpers, können Infrarotwellen aussenden. Ein Beispiel für Infrarotstrahlung kann auch ein Feuer, ein Ofen in einem Haus usw. genannt werden.

Funktionsprinzip und Umfang der Infrarotwärme

Infrarotstrahler arbeiten nach einem der Sonne entlehnten Prinzip – die von ihnen ausgesandten Wellen erhitzen Objekte, und die Wärme wird allmählich von erhitzten Oberflächen an die Luft übertragen. Der Komfort im Raum ist bereits bei 15 Grad spürbar, was mit elektrischen Konvektoren und Wasserbatterien nicht zu erreichen ist. Mit Heizgeräten verschiedener Art können Sie nicht nur ein Gebäude jeglicher Art schnell beheizen, sondern auch eine lokale Beheizung eines separaten Bereichs auf der Straße organisieren.

Um zu verstehen, warum Strahlungswärme sofort angenehme Bedingungen schafft, genügt es, sich an die Empfindungen zu erinnern, die entstehen, wenn man aus dem Schatten in die Sonne tritt. Die Lufttemperatur unter dem Baldachin und darauf ist gleich, aber die Sonnenstrahlen erhitzen die Oberflächen und sie werden auch bei Frost warm.

Infrarotheizung eines Privathauses
Das Prinzip der Verteilung von Strahlungswärmeenergie

Je nach Art der Stromquelle werden Elektro-, Gas- und Dieselheizungen unterschieden. Infrarot-Gasheizungen werden hauptsächlich in großen Unternehmen zum Beheizen von Lagern eingesetzt. Dieselkraftstoff wird dort gewählt, wo keine Anschlussmöglichkeit an andere Energiequellen besteht.Elektrische Anlagen sind ideal für Wohngebäude - sie geben langwellige Strahlen ab, die für das menschliche Auge unsichtbar und absolut gesundheitlich unbedenklich sind.

Sonnenkollektoren

Es ist sehr einfach, die thermische Energie zu nutzen, deren Quelle das Sonnenlicht ist. Moderne solarbetriebene Landhausheizungen sind Kollektor und Speicher.

Die Struktur der Röhren, aus denen der Kollektor besteht, minimiert den Wärmeverlust. Basierend auf den Konstruktionsmerkmalen sind Sonnenkollektoren Vakuum, Flach und Luft.

Nuancen

Diese Art der Heizung ist nur für warme Regionen des Landes geeignet, in denen die helle Sonne mindestens 20-25 Tage im Jahr scheint. Andernfalls müssen zusätzliche Heizsysteme installiert werden. Ein weiterer Nachteil von Solarmodulen sind die hohen Kosten und die kurze Lebensdauer der Batterien, die zum Speichern von Strom benötigt werden.

Montagemerkmale

Bei der Installation einer Heizung für ein Landhaus müssen einige Merkmale beachtet werden, darunter die folgenden:

Schema der Wärmeverteilung bei Infrarotheizung.

  • Paneele dürfen nicht in der Nähe von explosiven, brennbaren Objekten montiert werden; nicht fixierte Panels können nicht eingeschaltet werden;
  • das System muss so befestigt werden, dass das Infrarotgerät keinen mechanischen Belastungen, wie z. B. Stößen, ausgesetzt ist;
  • Wenn es notwendig ist, eine Infrarotheizung für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit zu installieren, z. B. für ein Badezimmer oder eine Sauna, müssen Sie nur die speziell dafür entwickelten Modelle auswählen.
  • Bei der Installation einer Infrarotheizung für ein Landhaus wird empfohlen, ein Schutzsystem gegen Stromschlag vorzusehen.
  • Alle Kabel für Geräte werden nur auf einer nicht brennbaren Unterlage verlegt.
  • während der Installation ist es unmöglich, die Paneele durch die Heizelemente zu befestigen - nur in den dafür vorgesehenen Löchern;
  • Zur Befestigung wird die Verwendung von thermoplastischen, dehnbaren Materialien, flexiblen Kabeln und Schnüren nicht empfohlen.

Infrarotheizungen in Form von Heizpaneelen können auf zwei Arten angeschlossen werden:

  • an den Wänden von Räumen, die beheizt werden;
  • an der Decke (spezielle Deckenplatten);
  • mobile IR-Panels.

Befestigungsschema für Infrarotfilme.

Meistens wird eine Infrarotheizung an Wänden montiert. Wenn es auf einer Seite zur Straße hinausgeht, muss vor der Installation ein spezielles reflektierendes Element in Form von Penofol, Peneplain, Aluminiumfolie angebracht werden. Befindet sich die Wand zwischen zwei Räumen, ist ein solcher reflektierender Schirm nicht erforderlich, da das IR-Panel zwei Räume gleichzeitig beheizt.

Um eine Infrarotheizung zu installieren, benötigen Sie möglicherweise die folgenden Materialien und Werkzeuge:

  • steckverbinder (Panels werden meistens mit einem Stück Draht zum Anschließen verkauft, aber ohne Steckverbinder sollten Sie die Notwendigkeit des Kaufs prüfen);
  • Schrauben für Befestigungselemente;
  • Thermostat (Sie können jede Art verwenden);
  • Standard-Zweidrahtleitung für ein 220-V-Netz;
  • flüssige Nägel;
  • Halterungen zum Aufhängen des IR-Panels (wenn die Deckenhöhe im Raum mehr als drei Meter beträgt);
  • Bohrer und Schraubendreher.

Vorteile und Nachteile

Lohnt es sich, die Garage mit einem Infrarotstrahler zu beheizen? Solche Geräte haben neben Pluspunkten auch kleine Minuspunkte, über die Sie vor dem Kauf Bescheid wissen müssen.

Vorteile von Infrarot-Heizgeräten:

  • Rentabilität;
  • gute Grundausstattung (alle Halterungen werden mit dem Gerät verkauft);
  • einfacher Anschluss elektrischer Modelle;
  • Möglichkeit der lokalen Heizung.

Vorteile von Infrarotstrahlern: Wie jedes Gerät haben IR-Strahler ihre Nachteile, die älteren Modellen oft innewohnen. Wenn sie für den Benutzer nicht kritisch sind, ist ein solcher Kauf sehr rational. Zu den Nachteilen moderner Modelle gehören:

  • geringer Strom;
  • Hohe Kosten;
  • Massenproduktion von gefälschten Geräten.

Gas-Infrarotstrahler:

Infrarot-Heizsysteme haben keine Analoga. IR-Heizstrahler erhöhen die Raumtemperatur sehr schnell. Emitter haben aufgrund ihrer hohen Effizienz und des Fehlens signifikanter Mängel bei den Benutzern eine solche Popularität erlangt. Die Heizung der Garage mit einer Infrarotheizung ist die beste Option.

Arten von IR-Emittern

Infrarotheizung eines Privathauses

Wie Infrarotstrahlen funktionieren

Auf dem Markt gibt es eine recht reichhaltige Auswahl an Infrarotheizgeräten verschiedener Hersteller. Je nach Art der Anordnung der Heizelemente lassen sich drei Hauptgruppen dieser Art von Heizgeräten unterscheiden. Nämlich:

  • Boden;
  • Mauer;
  • Decke.

Welche Art von Emittern zum Einsatz kommt, wird nicht nur von den Bedürfnissen, sondern auch von finanziellen Erwägungen geleitet. Schließlich ist die Ausrüstung für die Infrarotheizung einer Wohnung oder eines Hauses ziemlich teuer und erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen. Schauen wir uns die Merkmale dieser drei Typen genauer an.

Bodenstrahler für die Infrarotheizung zu Hause

Infrarotheizung eines Privathauses

Fußbodenheizung

Eine Infrarotheizung in einem Privathaus kann jederzeit installiert werden.Und wenn das „warme Fußboden“-System meist gerade in der Bauphase oder bei größeren Reparaturen montiert wird, dann erfordert die Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung keinen außergewöhnlichen Aufwand. Der Folienbodenbelag ist ein modulares Rollenmaterial mit flachen Heizelementen im Inneren, das einfach unter den dekorativen Belag gelegt wird. Darüber hinaus kann es fast unter jeder Art von Boden verlegt werden: Keramik, Holz, Laminat, Linoleum, Teppich. Auf die vorbereitete Oberfläche wird ein Abschirmmaterial gelegt, das verhindert, dass Wärme nach außen entweicht. Dann wird der Filmemitter selbst in Stücke der erforderlichen Länge geschnitten und auf den Bildschirm gelegt. Gleichzeitig ist auf einen Abstand von 10-15 cm zu den Wänden und zwischen den Bahnen zu achten und insbesondere Überlappungen zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass das Verlegematerial nicht unter schweren Möbeln liegt.

Lesen Sie auch:  Kühlmittel für Heizungsanlagen - Wasser oder Frostschutz, was ist besser?

Wandmontierte IR-Heizgeräte

Sie können ein Ferienhaus oder eine Hütte mit Hilfe von Infrarotpaneelen heizen. Es gibt eine große Auswahl, sowohl in der Größe als auch im Design. Daher wird die Auswahl des richtigen Modells höchstwahrscheinlich nicht schwierig sein. Ein wichtiger Punkt ist die Art der Befestigung. Infrarotstrahler jeglicher Art müssen sich entweder über oder unter der Höhe des menschlichen Kopfes befinden. Es ist auch wünschenswert, eine direkte Strahlungseinwirkung auf Bereiche zu vermeiden, in denen sich die Bewohner des Hauses längere Zeit aufhalten können (z. B. ein Bett oder ein Sofa).

Eine andere Art von Wandstrahlern - Sockelsysteme der Infrarotheizung des Hauses. Sie werden, wie der Name schon sagt, anstelle der üblichen Sockelleisten um den Umfang der Räumlichkeiten herum montiert.

Außerdem werden Filmstrahler manchmal an Wänden montiert. Dies ist normalerweise in Fällen gerechtfertigt, in denen eine Zonenheizung organisiert werden muss. Schaffen Sie zum Beispiel ein bestimmtes Mikroklima in einem Erholungsgebiet oder statten Sie eine Loggia aus.

Deckenheizgeräte

Universalfilm-IR-Beschichtungen können auch an der Decke angebracht werden. Für diese Überlappung wird wie beim Boden vorgeschirmt und dann Streifen in der erforderlichen Größe montiert. Im Vergleich zu Fußbodenheizungen ist die Auswahl hier jedoch größer. Auch eine Infrarot-Deckenheizung in einem Privathaus kann mit Richtstrahlern organisiert werden. Das Versorgungsgebiet wird im Produktpass angegeben und ist eines der Hauptmerkmale. Daher ist es nicht schwierig, die erforderliche Anzahl von Geräten zum Heizen des Bereichs zu berechnen. Derzeit werden auch Deckenpaneele produziert, die in Form von Modulen eingebaut werden können abgehängte Decken Armstrong.

Fußbodenheizung

Die Fußbodenheizungstechnik ist ein komfortables und wirtschaftliches Raumheizungssystem. Moderne Installationen verwenden fortschrittliche Materialien. Für die Herstellung von Rohrleitungen werden leichte und langlebige Polymermaterialien verwendet.

Die Basis eines warmen Elektrobodens ist ein Heizkabel. Die Hauptsache bei dieser Art von Heizung ist die Qualität des Kabels, von der die Effizienz des Systems und die Dauer seines Betriebs abhängen.
Warme Böden mit Wasser geben keine schädlichen Substanzen, elektromagnetische Strahlung ab. Wasser ist ein billiger und wärmeintensiver Wärmeträger. Zwischen Untergrund und Bodenbelag wird ein Rohrleitungsnetz verlegt, durch das die Flüssigkeit fließt.Im Vergleich zu einer elektrischen Fußbodenheizung ist diese Heizart deutlich günstiger.

Die in den letzten Jahren verfolgte Energieversorgungspolitik beinhaltet den Umstieg auf erneuerbare Energien. Zunehmend werden zur Stromerzeugung nicht Gas und Kohle verwendet, sondern Sonnen-, Wind-, Wasserenergie. Dies sind umweltfreundliche Energiequellen, die die Umwelt nicht durch Emissionen und Ableitungen belasten.

Infrarotfolie zum Heizen

Als Fußbodenheizung werden Folienmatten mit eingelöteten, in Reihe geschalteten Flächenheizelementen verwendet. Eine der beliebtesten ihrer Klasse ist Stem Energy Profy Infrarotfolie zum Heizen:

  • KXM305.
  • Preis: ab 265 Rubel.
  • Eigenschaften: maximale Leistung 220 W / m². m, Breite 500 mm, Dicke 0,338 mm, Wellenlänge 5-20 Mikron, durchschnittliche Leistungsaufnahme 30 W/sq. m pro Stunde, IR-Strahlung 90,4 %.
  • Vorteile: Folie auf Basis von transparentem Thermoplast hat eine hervorragende Verschleißfestigkeit und erfüllt alle Qualitätsstandards.
  • Nachteile: Kann nicht an Orten installiert werden, an denen Möbel auf der Bodenfläche stehen.

Ein weiteres großartiges Beispiel für ein häufig installiertes Gerät, das einem Zentralheizungssystem hilft, seine Arbeit zu erledigen, ist die Caleo Infrarot-Heizfolie:

  • Gold 230-0,5-1,5.
  • Preis: 3130 Rubel.
  • Eigenschaften: komplett mit Elektroinstallation, bituminöse Isolierung pro qm. m, installiert durch "trockene" Installation unter Laminat, Teppich, Linoleum, besteht aus 2 Schichten.
  • Vorteile: bietet Energieeinsparungen von 20 %, die Folie ist sicher in der Anwendung, was durch das Vorhandensein der GRIDIRON-S Anti-Funken-Technologie bewiesen wird, wird mit farbigen Anweisungen geliefert.
  • Nachteile: Es wird nicht empfohlen, auf dem Boden unter Möbeln zu installieren.

Infrarotwarmer Boden

Infrarotheizung eines Privathauses
Fertiger IR-Boden

Das System der warmen Böden auf Infrarotstrahlung, das im Volksmund auch Filmböden genannt wird, kann geordnet werden unter:

  • Linoleum;
  • Laminat und Parkett;
  • Teppich;
  • Keramik oder andere Fliesen;
  • Materialien aus Naturstein.

Zu den Vorteilen gehören die folgenden:

Beständig gegen Beschädigungen. Bei einigen sogar versehentlichen Stößen auf das System, das allgemein als "warmer Boden" bezeichnet wird, versagt es nicht, selbst an den Stellen, an denen es beschädigt wurde.
Strom sparen. Ein von Infrarotheizungen erwärmter Fußboden verbraucht durchschnittlich etwa 60 Watt pro Stunde. Außerdem reicht es aus, mindestens 70 % eines solchen Fußbodens im Raum zu bedecken, und andere Heizgeräte werden im Raum nicht mehr benötigt.
Vollkommener Komfort für den Verbraucher. Das System des warmen Infrarotbodens verbrennt den Sauerstoff, der den Raum erfüllt, nicht und trocknet die Luft nicht. Darüber hinaus wird in einem beheizten Raum dank dieses Systems ein angenehmes gesundes Mikroklima geschaffen, das der Wärme der Sommersonne ähnelt.
Geräuschloser Betrieb

Heizungen arbeiten unabhängig vom ausgewählten Modell absolut geräuschlos, und gleichzeitig kann eine Person in den ersten Sekunden nach dem Einschalten des Systems die Wärme von ihnen spüren.
Es reagiert günstig auf Stromschwankungen, was in unserer harten Realität unglaublich wichtig ist.
Es ist sehr einfach, eine Infrarotheizung mit eigenen Händen im Haus durchzuführen.Dazu müssen Sie sich nicht mit Spezialwerkzeugen eindecken oder eine spezielle Universität absolvieren.

Der elementarste Werkzeugsatz und kleine Ingenieur- und Installationskenntnisse reichen aus.

Da es sich bei der Infrarotheizung in erster Linie um ein elektrisches Gerät handelt, lässt sie sich bequem in ein modernes System namens „Smart Home“ einbinden.

Daher kann die Heizung ihre Arbeit auf einen Befehl starten und stoppen, der von der mit dem Kit gelieferten Steuertafel, von einem PC oder durch einen Anruf von einem Mobiltelefon gegeben wird. Das Ein- und Ausschalten erfolgt mit einer vorgegebenen Leistung und zum gewünschten Zeitpunkt.

Infrarotstrahler, wie im Prinzip andere Heizgeräte, haben neben Vorteilen auch ihre Nachteile, unter denen folgende unterschieden werden können:

  • Infrarot-Deckenheizungen sind nicht immer für den Innenausbau geeignet. Besonders unnatürlich und unharmonisch wirken sie in Häusern und Wohnungen im klassischen Stil.
  • Um eine Infrarotheizung in Ihrem Büro oder am Arbeitsplatz zu verwenden, müssen Sie eine Genehmigung des Brandschutzdienstes einholen. Auf unnötige zusätzliche finanzielle Verschwendung kann daher nicht verzichtet werden.
  • Wenn alle oder mehrere Räume des Hauses sofort beheizt werden, können Sie die übermäßige Effizienz solcher Systeme vergessen. In der Zwischenzeit fallen die Zahlen in den Rechnungen etwas kleiner aus als bei Fällen mit Wasser oder einer einfachen universellen Kabelheizung.
Lesen Sie auch:  Wohin, wenn es keine Heizung gibt: nützliche Tipps zur Lösung eines dringenden Problems

Denken Sie daran, dass Verbraucherbewertungen von Infrarot-Hausheizungen Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Geschichte der Infrarotheizung

Infrarotheizungen sind der Menschheit seit mehr als einem Jahrzehnt bekannt. Die ersten Geräte, die nach einem ähnlichen Prinzip funktionierten, wurden bereits in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts in der Schweiz erfunden. Zu dieser Zeit wurden solche Geräte verwendet, um Infrarotsaunen zu beheizen.

Infrarotheizung eines PrivathausesEiner der ersten Infrarotstrahler

Infrarotheizungen haben in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Einer der Hauptgründe sind die steigenden Kosten für herkömmliches Heizen. Energieträger wie Kohle, Brennholz oder Gas werden von Jahr zu Jahr teurer. Gas verteuert sich seit einigen Jahren um 50 %, in manchen Regionen sogar noch mehr. Viele Besitzer von Land- und Privathäusern denken ernsthaft darüber nach, auf Infrarotheizung umzusteigen.

Lastverteilung

Ein solcher Prozess ist vollständig automatisiert und besteht im Wesentlichen darin, die Last zu steuern, die der Infrarotheizung eines Landhauses zugewiesen ist. Die Systemverwaltung kann in verschiedenen Erscheinungsformen erfolgen, ihre Wahl hängt vom Benutzer selbst ab.

Infrarotstrahler sollten nicht länger als 20 Minuten pro Stunde betrieben werden. Während dieser Zeit schaffen sie ein Temperaturregime, das für einige Zeit aufrechterhalten wird.

Nach 40 Minuten schalten sich die Heizungen automatisch ein und beginnen erneut mit der Wärmeerzeugung. Die maximale Belastung sollte für diesen Zeitraum nicht mehr als 1,8 kW betragen.

Das Hauptmaterial, das für die Installation eines solchen Heizsystems benötigt wird, ist die Box, in der die Verkabelung verlegt wird. Für eine verdeckte Installation, beispielsweise in einer Wand, ist eine Riffelung erforderlich. In einem Holzhaus sind beide oben genannten Materialien akzeptabel.

Infrarotheizung eines Privathauses

Decken-Infrarotstrahler in einem Holzhaus

Für Heizungen und Temperaturregler muss eine Verkabelung mit einem Querschnitt von mindestens 2 bis 2,5 Quadratmetern gewählt werden. mm. Die Wahl dieses Parameters hängt in vielerlei Hinsicht von der Last ab. Für ein solches System sollte auch ein allgemeiner Automat bereitgestellt werden, der das Heizsystem aus- und einschaltet.

Die Installationsarbeiten im Zusammenhang mit der Installation einer Infrarotheizung sind nicht schwierig. Die Installation von Heizgeräten kann sogar mit eigenen Händen erfolgen.

Sie können alle Leitungen selbst verlegen, sowie Temperaturregler und Heizgeräte anschließen.

Das Wichtigste bei der Installation ist, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie solche Installationsvorgänge noch nicht durchgeführt haben, sollten Sie zumindest das Funktionsprinzip einer solchen Heizungsanlage verstehen. Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, ist es besser, die Infrarotheizung Spezialisten auf diesem Gebiet anzuvertrauen. Dann können Sie sich keine Sorgen machen, dass bei der Installation ein Fehler gemacht wurde, der die Effizienz der gesamten Heizungsanlage beeinträchtigen kann. Sie können sich das Installationsvideo unten ansehen.

Video Infrarotheizung

In diesem Artikel möchte ich auf die Vorteile eingehen Infrarot-Heizsysteme.Zunächst muss gesagt werden, dass der wichtigste Vorteil solcher Systeme ihre Energieeinsparung ist. Beispielsweise verbraucht eine Infrarotheizung bei konstanter Arbeit in einem Raum von hundert Quadratmetern etwa fünfzehn Kilowatt pro Monat.Der zweite Vorteil ist die Ästhetik, das plan-System ist völlig unsichtbar, da es sich unter der Deckenverkleidung versteckt und nur mit einem Bedienfeld an der Wand seine Präsenz entfaltet, zum plan-System gehört übrigens auch eine Fernbedienung.

Vor- und Nachteile der IR-Heizung

Wie jedes System zur Schaffung komfortabler Wohnbedingungen in einem Privathaus ist auch die Raumheizung mit Infrarotstrahlung nicht ohne positive und negative Seiten.

Vorteile der Heizung im Haus mit Infrarotstrahlung:

  1. Infrarotstrahlung ähnelt der Sonnenwärme und stört das gesunde Mikroklima im Raum nicht – sie trocknet die Luft nicht aus und verbrennt keinen Sauerstoff. Außerdem werden Staubpartikel aufgrund der reduzierten Luftzirkulation bei einer IR-Heizung nicht so intensiv transportiert wie bei einer Konvektionsheizung. Es gibt Studien, dass mittelwellige Infrarotstrahlung eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper hat.
  2. Die Infrarotheizung kann in Zonen verwendet werden, kombiniert mit einem anderen Heimheizsystem oder als autonome Wärmequelle fungieren.
  3. Folienheizsysteme auf Basis von IR-Heizelementen lassen sich perfekt mit dekorativen Boden- und Wandbeschichtungen kombinieren.
  4. Die geringe Trägheit des Infrarotheizsystems bedeutet, dass es keine Zeit zum „Aufbauen“ wie ein Wasserkühlmittel benötigt. Die Beheizung des Raums beginnt sofort nach dem Einschalten des IR-Systems und ermöglicht die Kombination mit Thermostaten.
  5. Für das IR-Heizsystem sind Spannungsabfälle im zentralen Stromnetz unkritisch, wodurch wir von einer hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Heizung mit Infrarotstrahlung sprechen können.
  6. Bei Verwendung einer Fußboden- oder Wandheizung ist es möglich, die IR-Folie nur auf 50-60 % der Raumfläche zu verlegen, um eine angenehme Temperatur im Raum zu erreichen.
  7. Die Installation von Infrarotfolien und IR-Heizungen ist einfach selbst durchzuführen, da keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich sind.
  8. Aufgrund der Modularität der Folien-Infrarotheizung führt der Ausfall eines Foliensegments nicht zum vollständigen Ausfall des gesamten Heizsystems. Der Austausch eines defekten Folien-Fußbodenheizkörpers ist ganz einfach und erfordert keine Installation eines neuen Heizbandes.
  9. Der Stromverbrauch des IR-Heizsystems beträgt ca. 50 W/m2 pro Stunde.

Infrarotheizung eines Privathauses

Infrarotheizungen schaffen ein angenehmes Mikroklima im Raum, indem sie benachbarte Oberflächen gleichmäßig erwärmen, die dann Wärme abgeben

Trotz der Tatsache, dass die Infrarotheizung viele Vorteile hat, ist es unmöglich, ihre Nachteile nicht zu erwähnen:

  1. Wie dem auch sei, das Prinzip der Infrarotheizung basiert auf elektromagnetischer Strahlung, die sich nicht immer positiv auf den menschlichen Körper auswirkt. Außerdem sammelt sich auf den Heizflächen statische Elektrizität, die Staub anziehen kann.
  2. Trotz der Wirtschaftlichkeit von IR-Systemen ist zunächst eine erhebliche Investition in die Ausstattung erforderlich, die sich in wenigen Jahren amortisiert.
  3. Wenn eine Zonenheizung mit Infrarotstrahlung wenig Geld kostet, dann kann der Einsatz einer Infrarotheizung als einzige Wärmequelle im Betrieb unerträgliche Kosten verursachen.
  4. Es besteht die Meinung, dass eine übermäßige Erwärmung von Oberflächen in einem Raum durch IR-Strahlung den Betrieb von elektrischen Haushaltsgeräten beeinträchtigen kann.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass ein Infrarotheizsystem eine rationelle, wirtschaftliche und schnell installierte Option sowohl für die Haupt- als auch für die Zonenheizung eines Privathauses werden kann.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen