- Heizung von unten
- Vorteile und Nachteile
- Infrarotstrahler Polaris PKSH 0508H
- Vorteile:
- Sorten von Infrarotstrahlern für Gewächshäuser
- "ECL-I 500 W"
- ECZ 250W
- "Bilux"
- Auswahl einer hochwertigen Heizung
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz des Heizsystems
- Arten
- Nach Art der Lebensmittel
- Vorteile und Nachteile
- Können Infrarotheizungen in einem Gewächshaus verwendet werden?
- Maximal gleichmäßige Wärmeverteilung
- Keine Zugluft
- Wirtschaftlichkeit, Komfort und Sicherheit
- Einstufung
- Energiequelle
- Heizelementtyp
- Die Form
- Befestigungsmethode
- Heiztemperatur
- Strahlungsbereich
Heizung von unten
Wenn Sie den Boden mit einem IR-System qualitativ erwärmen möchten, sollten Sie eine Heizung von unten verwenden. Es ist eine spezielle Folie, die auf den Boden gelegt werden muss. Es gibt zwei Schemata für die Installation: horizontal und vertikal.
Bei horizontaler Installation sollte die Folie unter den Beeten bis zu einer Tiefe von ca. 0,5 m von der Oberfläche verlegt werden. Bei vertikaler Installation sollte es vertikal um den Umfang des Gewächshauses und zwischen den Beeten verlegt werden.
Obwohl die Installation einer unteren Heizung viel komplizierter ist als eine vertikale Heizung, ist sie wirtschaftlicher. Dies liegt daran, dass die Energie nur den Boden und die Luft darunter erwärmt.Dadurch können erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Gleichzeitig hat diese Heizmethode jedoch einige Nachteile.
Insbesondere ist darauf zu achten, dass dieses System nicht beschädigt wird, wenn die Erde im Gewächshaus täglich als vorbeugende Maßnahme gegen Pflanzenkrankheiten ausgetauscht wird.
Durch die Installation einer Infrarotheizung für Gewächshäuser und Gewächshäuser können Sie zu jeder Jahreszeit mit einer guten Ernte rechnen. Diese Heizmethode ist viel effizienter als alle anderen Methoden. Darüber hinaus können Sie viel sparen. Dank Infrarotheizung werden im Gewächshaus nahezu naturnahe Bedingungen geschaffen. Schließlich entspricht die Strahlung dieser Systeme weitgehend der Sonne.
Mit dieser Heizmethode können Sie die Kosten für angebaute Produkte erheblich senken und die Produktivität steigern. Schließlich kann ein mit Infrarotheizung ausgestattetes Gewächshaus das ganze Jahr über genutzt werden.
Vorteile und Nachteile
Gewächshaus-Infrarotheizung hat viele Vorteile.
- Beheizt gezielt und gleichmäßig einen bestimmten Bereich des Raumes.
- Schnelle Aufwärmzeit und Wärmeverteilung, die bereits beim Einschalten des Geräts zu spüren ist.
- Wirtschaftliches Heizen bietet eine Kombination aus Geräten mit hohem Wirkungsgrad und geringem Wärmeverlust. Die Stromeinsparung beträgt etwa 35-70%.
- Arbeitet lautlos.
- Vielseitigkeit der Verwendung - IR-Geräte können an jedem Ort verwendet werden, eine Vielzahl von Montagemethoden.
- Beim Erhitzen ist die Verbrennung von Sauerstoff oder die Bildung eines Staub-"Sturms" ausgeschlossen. Während des Betriebs zirkuliert der Staub weniger im Inneren des Gebäudes und setzt sich auf den Podesten ab.
- Da das Heizen mit einem Infrarotgerät das Problem trockener Luft oder deren Verbrennung beseitigt, wird im Gewächshaus eine stabile Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten - dies ist einer der wesentlichen Bestandteile eines gesunden Mikroklimas für das volle Pflanzenwachstum.
- Hitze verhindert die Entwicklung von Schimmelpilzen und die Bildung eines günstigen Milieus für die Vermehrung von Gartenschädlingen. Viele von ihnen sind Überträger von Mosaik, Krautfäule und anderen Infektionen.
- Das Vorhandensein von Temperatursensoren bietet mehrere signifikante Vorteile. Beispielsweise kann eine Ecke des Gewächshauses von wärmeliebenden Exoten besetzt werden und die andere von Pflanzen, die Kühle benötigen.
- Klimageräte werden ständig verbessert. Bei den neuesten Modellen hat sich der Flachbildschirm in einen kugelförmigen geändert. In diesem Fall haben die Lichtstrahlen einen größeren Streuwinkel - 120 °, dies trägt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung bei, was für Pflanzen von Vorteil ist.
- Langlebigkeit und störungsfreier Betrieb rund um die Uhr. Das Design der Heizungen eliminiert bewegliche Teile, Luftfilter und andere Elemente, die regelmäßig ausgetauscht oder repariert werden müssen.
- Die kompakten Abmessungen der Geräte ermöglichen einen problemlosen Transport.
- Brandschutzausrüstung.
- Die Möglichkeit der Selbstmontage ohne Einbeziehung von Meistern von außen.
Infrarotheizungen für Gewächshäuser haben einige Nachteile.
Bei sparsamem Geräteeinsatz ist die Organisation der Infrarotheizung selbst recht teuer.
Der Markt ist voll von Fälschungen namhafter Marken. Der leichtgläubige Käufer wird dennoch von attraktiven Niedrigpreisen gelockt und verspricht, dass das Gerät „genauso gut“ leiste wie das Original.
Die Notwendigkeit, die Anzahl der IR-Geräte speziell für einen bestimmten Raum genau zu berechnen
Es ist auch wichtig zu bestimmen, welche Modelle für bestimmte Bedürfnisse geeignet sind.
Infrarotstrahler Polaris PKSH 0508H
Als nächstes eine Heizung, die für eine Gewächshausfläche von 20 m² ausgelegt ist. Im Inneren hat der Hersteller ein Infrarot-Heizelement mit Kohlefaser vorgesehen, das eine erhöhte Lebensdauer hat. In den Bewertungen sind die Eigentümer mit dem Vorhandensein eines Timers mit einer Laufzeit von bis zu 180 Minuten zufrieden. Nach drei Stunden schaltet sich das Gerät von selbst aus, was die Nutzungssicherheit erhöht, während Sie sich nicht um das Gerät kümmern können. Wenn der Timer nicht funktioniert, kommt ein mechanischer Leistungsschalter ins Spiel, der auf eine Überhitzung des Heizelements reagiert.
Infrarotstrahler Polaris PKSH 0508H
Vorteile:
- Kohlenstoff-Heizelement
- robustes Metallgehäuse
- Es gibt einen Timer für 180 Minuten
- schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab
Sorten von Infrarotstrahlern für Gewächshäuser
Die Vielfalt dieses Produkts auf dem Markt wird von mehreren Herstellern vertreten.
"ECL-I 500 W"
Bei der Herstellung einer solchen Infrarotheizung für Gewächshäuser werden spezielle ECS-Keramikstrahler mit kugelförmiger Oberfläche verwendet. Dank ihrer Struktur ist es möglich, den Emitter von der Heizebene zu entfernen.
Die Leistungsanzeige einer solchen Infrarotheizung für Gewächshäuser beträgt 500 W, die Parameter 28 x 21 cm, die Spannung 220 V.
Heizungen dieser Art sind ideal für den Einsatz in kleinen Gewächshäusern, ansonsten werden 2-3 Stück benötigt.
Der ECL-I 500 W wird in 1,5-m-Schritten bei einer Decken-Boden-Höhe von mindestens 1 m montiert.Die Position der IR-Heizungen sollte angepasst werden, indem die Höhe erhöht wird, wenn die Pflanzen wachsen. Es ist besser, den ECL-I 500 W auf einer festen Unterlage näher an den Gewächshauswänden und nicht in der Mitte zu befestigen.
Die Kosten für eine solche Heizung betragen etwa 1000 Rubel.
ECZ 250W
Dies ist eine elektrische Lampe aus feuerfestem Material mit einem inneren Luftpolster.
Die Leistungsanzeige einer solchen Infrarotheizung für Gewächshäuser beträgt 250 W, der Lampensockel ist E27, die Spannung beträgt 220 V.
Die Installation des ECZ 250 W muss in einer Höhe von 1,5 m erfolgen, der Installationsschritt bei diesem Typ ist wie bei den vorherigen Heizgeräten alle 1,5 m.
Diese IR-Lampen sind ideal für die Haltung von Pflanzen in Kästen. Mit zunehmendem Wachstum müssen Infrarotstrahler für Gewächshäuser dieser Art auf eine höhere Marke fixiert werden.
Die Kosten für ECZ 250 W variieren zwischen 350 und 400 Rubel.
"Bilux"
Ein Infrarotstrahler dieses Typs liefert Strahlung im Bereich von 7–14 Mikron. Dieser Indikator ist absolut sicher und teilweise sogar nützlich für Pflanzen und Menschen.
"BiLux" ist sehr effektiv in der Anwendung, da es Erde und Pflanzen aufwärmt. Erst danach steigt warme Luft zur Decke. Aufgrund einer solchen korrekten dimensionalen Wärmeverteilung muss der Infrarotstrahler nicht häufig eingeschaltet werden.
Der Unterschied zwischen "BiLux" und den vorherigen Optionen besteht darin, dass es nicht nur unter Gewächshausbedingungen, sondern auch im Haus sicher verwendet werden kann.
Die Besonderheit des Aufbaus eines solchen Infrarotstrahlers besteht darin, dass seine Ebene aus äußerem Glas besteht, das verhindert, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.
Die Abmessungen und die Leistung dieses Produkts können unterschiedlich sein, alles hängt von der Fläche des beheizten Raums ab, die Spannung beträgt 220 V. Die Kosten variieren zwischen 1000 und 8000 Rubel.
Bei der Verwendung von Heizungen jeglicher Art ist zu beachten, dass sie so positioniert werden müssen, dass „tote“ Zonen vermieden werden und die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt wird.
Um die richtige Ausrüstung richtig auszuwählen, sollten Sie sich mit der Einteilung der Infrarotstrahler vertraut machen:
Nach Vereinbarung. Hersteller produzieren Industriegeräte und Haushaltsheizungen. In großen Gewächshäusern oder Gewächshäusern können Industrieanlagen installiert werden.
Das kurzwellige Spektrum, in dem die Geräte arbeiten, ermöglicht es Ihnen, das Wachstum von Pflanzen zu beschleunigen. Aber für den menschlichen Körper sind Kurzwellen schädlich.
Nach Art des Kraftstoffs. Elektrogeräte verbrauchen viel Strom. Wenn Sommerbewohner professionell Gemüse oder Blumen anbauen, wählen sie eine wirtschaftlichere Option - Infrarotheizungen für Gewächshäuser, die mit Gas betrieben werden.
Gasbefeuerte Infrarotstrahler sind eine kostengünstigere Option zur Beheizung von Gewächshäusern. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: billige Energiequelle, wohltuende Wirkung auf Pflanzen, Langlebigkeit.
Je nach Heiztemperatur des Strahlkolbens. Lichtsender mit einer Temperatur von mehr als 600 Grad sollten in einem großen Raum platziert werden. Dunkle Heizungen leisten gute Arbeit, um ein kleines Wintergewächshaus zu heizen.
Je nach Befestigungsart. Das Foto von Infrarotheizungen für Gewächshäuser zeigt Haushalts- und Industriemodelle.Letztere sehen aus wie Paneele, die an der Decke montiert sind. Haushaltsgeräte werden an den Wänden oder speziellen Stativen befestigt.
Nach Leistung. Der Besitzer des Gewächshauses muss vor dem Kauf von Geräten zunächst berechnen, wie viele Heizgeräte er benötigt. Ein Industrieheizkörper beheizt eine Fläche von 80-100 m2. Bei Haushaltsmodellen variiert ihre Leistung zwischen 5 m2 und 20 m2.
Auswahl einer hochwertigen Heizung
Auf dem Markt gibt es eine große Preisspanne für Infrarotgeräte, und Sie müssen bei der Auswahl sehr vorsichtig sein.
- Berechnen Sie, wie viele Geräte Sie benötigen und wie viel Strom. Sie können dies mit Hilfe eines Verkaufsassistenten tun;
- Wenn Sie sich für die beste Option entschieden haben, überprüfen Sie die Leistung direkt im Geschäft.
- Die Heizung sollte während des Betriebs keine Geräusche machen.
- Ladenmitarbeiter müssen den Einkauf sorgfältig verpacken;
- Kaufen Sie nicht, ohne sicherzustellen, dass Sie ein Zertifikat haben. Die Marke der Ware und die Angaben im Zertifikat müssen übereinstimmen;
- Verlassen Sie das Geschäft nicht ohne Quittung und Garantiekarte.
Bewertungen von Infrarotheizungen sind überwiegend positiv. Ein junger Mann beschwerte sich, dass die Heizung beim Aufheizen und Abkühlen laut klickte. Höchstwahrscheinlich hängt dies mit einem bestimmten Gerät zusammen. Im Allgemeinen bemerken die Eigentümer die Wirtschaftlichkeit und die hochwertige Heizung.
Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz des Heizsystems
Wie Sie wissen, erwärmen Infrarotheizungen nicht die Luft, sondern Gegenstände, einschließlich des Bodens des Gewächshauses. Gleichzeitig können sie den Boden nur um 7-10 cm erwärmen, und wenn Pflanzen wie Gurken wachsen, gelangt weniger Wärme in den Boden. Um die Effizienz des Heizsystems zu erhöhen, empfehlen erfahrene Gemüsebauern daher, eine Erwärmung des Bodens vorzusehen.Folgende Optionen sind möglich:
- Zufuhr von warmer Luft aus beliebigen Quellen durch Rohre;
- traditionelles Kabel "warmer Boden";
- Verlegen einer Schaumschicht zwischen dem Fundament und dem Boden;
- Verlegung unter der Erde IR-Film PLEN.
Penotherm ist ein effektives und kostengünstiges Material zur Wärmedämmung von Gewächshausböden
Penotherm wird häufig als Heizung für Saunen und Bäder verwendet. Es ist auch die kostengünstigste Art der Wärmedämmung des Bodens des Gewächshauses. Es wird ein Material mit einer Dicke von 0,5 cm verwendet, das direkt auf Beton mit einer Überlappung an den Wänden des Gewächshauses bis zu einer Höhe von 10-15 cm verlegt wird.Über die Isolierung wird eine bis zu 50 cm dicke Erdschicht gegossen. Ein solcher „Kuchen“ verträgt gut 30-40 ° C Frost.
Infrarotfolie kann in stationären Gewächshäusern bis zu einer Tiefe von 30-50 cm unter der Erde verlegt oder als temporäre Heizung verwendet werden, wobei die Pflanzen nur an sehr kalten Tagen von oben abgedeckt werden. Die Folie unter der Erde kann sowohl horizontal auf einem Untergrund aus Beton oder Schotter als auch vertikal entlang des Umfangs oder zwischen den Beeten montiert werden. Folienheizungen sind auch praktisch, wenn Setzlinge in Kisten auf Gestellen oder auf dem Boden gezogen werden.
Infrarotfolie kann zur „unteren“ Beheizung des Gewächshausbodens verwendet werden oder Pflanzen in sehr kalten Perioden von oben damit bedecken
Bei der Platzierung von IR-Geräten in einem Gewächshaus ist es außerdem sinnvoll, die Empfehlungen erfahrener Benutzer zu berücksichtigen.
Das Potenzial von Infrarotstrahlern mit einer Leistung von 500 W oder mehr entfaltet sich dann voll, wenn sie in den kältesten Zonen des Gewächshauses entlang von Wänden und Fenstern platziert werden. Außerdem sollte der Abstand vom Gerät zur Pflanze nicht weniger als 1 Meter betragen. Wirkungsvoll sind leistungsstarke Heizungen mit Deckenbefestigung.Sie werden über Tischen mit Setzlingen, über hohen Pflanzen im Boden platziert, wobei die jeweils optimale Platzierungshöhe empirisch unabhängig ermittelt werden muss.
Üblicherweise wird 1 Heizung alle 1,5-3 Meter der Gewächshauslänge installiert. Je höher die Decke des Gewächshauses ist, desto größer ist die von einem Gerät abgedeckte Fläche. Richtig, je höher das Gerät steht, desto weniger Wärme erhalten die Pflanzen.
Einigen Züchtern erscheint das Schema der Infrarotheizung des Gewächshauses mit 10-12 Heizgeräten mit einer Leistung von 250 W flexibler. Es ermöglicht Ihnen, mehr Geräte in einer Zone zu konzentrieren, während eine andere kühler bleibt. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Heizungen 1,5 Meter nicht überschreiten, und die Höhe ihrer Platzierung über den Pflanzen wird ebenfalls empirisch bestimmt: zuerst tiefer abgesenkt und mit zunehmendem Wachstum angehoben.
Um die Effizienz der Infrarotheizung zu erhöhen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken, werden Heizkörper in einem Schachbrettmuster über den Pflanzen platziert, wodurch die Anzahl der „toten“ Zonen reduziert wird.
Ein Beispiel für die Organisation der Infrarotheizung eines Gewächshauses basierend auf 3 Einheiten mit einer Leistung von 1000 W im Video:
Benutzer weisen auf den einzigen Nachteil der Infrarotheizung von Gewächshäusern hin - die Kosten. Aber Pflanzen mit schnellem Wachstum und hohen Erträgen gleichen diese Kosten vollständig aus.
Arten
Infrarotheizungen erfreuen sich trotz der recht hohen Anschaffungskosten großer Beliebtheit. Es gibt viele Modelle mit unterschiedlicher Leistung, für verschiedene Bereiche, für verschiedene Kraftstoffe und so weiter.
Je nach Installationsmethode werden Geräte in 2 Typen unterteilt ^
-
Stationär - Das Vorhandensein einer Heizung ist in diesem Fall in der Bauphase vorgesehen.Eine solche Entscheidung ist sinnvoll, wenn das Gewächshaus ständig beheizt werden muss und eine Fläche von mindestens 15–20 Quadratmetern hat. m. Ansonsten reicht ein mobiles Modell völlig aus.
Dauerhaft installiert, oft ohne Standortwechsel
-
Tragbar - zum Heizen einer kleinen Fläche - bis zu 15 Quadratmeter. m. Das Heizgerät kann von Ort zu Ort bewegt oder an geeigneten Oberflächen befestigt werden.
Am häufigsten in kleinen Räumen verwendet
Nach Art der Lebensmittel
- Elektrisch - Wärmestrahlung wird durch ein spezielles Element erzeugt. Dazu muss er aufgewärmt werden. Bei Elektroheizungen geschieht dies durch elektrischen Strom. Je nach Art des Heizelements werden folgende Sorten unterschieden:
-
Keramik - eine Keramikplatte fungiert als Heizelement. Seine große Fläche garantiert die Beheizung einer großen Fläche des Gewächshauses. Keramik ist fast ewig, sie reagiert nicht auf Temperaturänderungen. Eine weitere interessante Eigenschaft ist, dass das Keramikelement nicht im Dunkeln leuchtet. Der Nachteil des Geräts wird als ziemlich langes Aufwärmen angesehen - bis zu 15 Minuten;
Gewächshaus-Keramik-Infrarotstrahler
-
Als Wärmequelle dienen Halogen-Quarzrohrstrahler. Diese Option heizt viel schneller auf, ist aber für eine kleinere Fläche ausgelegt. Es wird in jeder Version ausgeführt - Boden, Wand, Decke;
Installiert in nicht sehr großen Gewächshäusern
-
Kohlefaser - Wärme wird durch ein Quarzrohr erzeugt, in dem sich Kohlefaser befindet. Dieses Modell ist sehr langlebig und effektiv: Fast alle Modelle sind mit Reflektoren ausgestattet. Im Durchschnitt erwärmt ein 500-W-Modell eine Fläche von 10-12 Quadratmetern. m;
Für die beste Wirkung paarweise oder in Kombination von 3-4 Geräten installiert
- Als Heizelement dienen mikathermic - Keramikrohre. Dies ist die sicherste Option unter allen Elektroheizungen. Dieser Aufbau eignet sich am besten für Wand- und Deckengeräte.
- Gas - Gas wird verwendet, um das Element zu erhitzen, das Infrarotuntersuchungen aussendet. Es gibt 2 Arten von Geräten:
-
-
leichter Typ - die Wärmequelle sind Keramikfliesen, ihre Temperatur erreicht 950 ° C. Die Beheizung mit Gas erfolgt in kürzester Zeit, so dass sich das Gewächshaus fast sofort aufheizt. Das Gerät arbeitet mit Erd- oder Flüssiggas;
Effizientes, langlebiges Gasgerät
- Dunkler Typ - Metallrohre strahlen Wärme ab. Die Temperatur des Metalls erreicht 400 C. Ein obligatorisches Element des Heizgeräts ist eine Entlüftung, die Verbrennungsprodukte entfernt.
Damit die Wärme jedoch vollständig zu den Betten gelangt, lohnt es sich zu verstehen, wie Betten in einem Polycarbonat-Gewächshaus hergestellt werden.
Film - oder Band. Die Heizelemente sind auf einer Folie befestigt, die als Reflektor wirkt und beidseitig mit einer kaschierten Folie abgedeckt ist. Die Dicke des Bandes beträgt nur 1,5 mm. In Räumen wird eine Folienheizung normalerweise auf dem Boden installiert, es gibt jedoch Modelle für die Deckenmontage. Sie sind ideal für Gewächshäuser. Die Folienheizung erzeugt eine gleichmäßige Erwärmung, trocknet die Luft nicht aus, ist wartungsfrei und einfach zu installieren.
Es sieht aus wie eine Band-Infrarotheizung für Gewächshäuser
Geräte werden auch nach der Art der Strahlung klassifiziert:
- Licht - auf 600 C erhitzt. Modelle werden für Gewächshäuser mit großer Fläche verwendet;
- langwellig - erhitzt auf über 300 C.Diese Leistung reicht aus, um kleine Gewächshäuser zu beheizen.
Vergessen Sie auch nicht, wie Sie mit Ihren eigenen Händen installieren und die Maschine richtig verwenden, um das Gewächshaus zu lüften.
Diese Einstellung unterscheidet:
-
Modelle mit Thermostat - Mit dem Gerät können Sie die Strahlungsleistung einstellen und aufrechterhalten, die wiederum für Heizung oder Aufrechterhaltung der Temperatur sorgt. Sie bewerten jedoch nicht die Lufttemperatur oder Luftfeuchtigkeit;
Fest verbaut
- Optionen mit Thermostat - sorgt für das Abschalten der Heizung, wenn eine bestimmte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Der Thermostat kann die Temperatur gemäß dem eingestellten Zeitplan halten.
Sie können den Anbau von Wassermelonen auch in einem Gewächshaus organisieren, aber wie Sie es richtig machen, erfahren Sie hier.
Vorteile und Nachteile
Infrarotheizungen sind heute so relevant, dass sie herkömmliche Heizkörper in modernen Ferienhäusern ersetzen. Sie sind also gut für die Menschen. Und welche Vorteile bringen diese Geräte den Pflanzen? Werfen wir einen Blick auf die Vorteile ihrer Arbeit.
- Aufgrund der grundlegenden Eigenschaft von IR-Geräten (Wärme geht nicht in die Luft, sondern direkt in den Boden) wird die Wärmeenergie optimal im Gewächshaus verteilt.
- Es gibt keine Bewegung der Luftmasse von unten nach oben, die uns vertraut ist. Dadurch findet keine Zirkulation von Staub und Mikroorganismen statt. Es gibt keine Entwürfe.
- Die Hitze ist sanft, nicht intensiv, die Luft trocknet nicht aus, wodurch das Mikroklima im Gewächshaus erhalten bleibt.
- IR-Geräte können bequem installiert werden. An Wänden, an Gestellen oder speziellen Befestigungen sowie an der Decke. Experten sagen, dass die beste Option eine Deckenhalterung ist.
- Sie machen während des Betriebs keine Geräusche.
- Sie haben Temperatursensoren. So können beispielsweise in einer Ecke eher wärmeliebende exotische Pflanzen wachsen und in der anderen kühle Kulturen. Die Temperatur kann anfänglich eingestellt werden und wird ohne Ihr Zutun beibehalten. Es ist auch möglich, die Wärmezufuhr während des Wachstums einer Kultur zu regulieren.
- Die Intensität und Gleichmäßigkeit der Erwärmung kann durch Anheben oder leichtes Absenken des Geräts eingestellt werden. Zuerst müssen Sie eine Infrarotheizung einen Meter über dem Boden installieren und dann, wenn die Sämlinge wachsen, höher montieren.
- Auch IR-Geräte wachsen und entwickeln sich weiter. Auf einem moderneren, statt einem Flachbildschirm, einem kugelförmigen. Die Lichtstrahlen werden in einem Winkel von 120 Grad gestreut und die Pflanzen erhalten noch gleichmäßigere Wärme.
- Der Raum heizt sich schnell auf und kühlt langsam ab, da sich Wärme im Erdreich ansammelt.
- Der Energieverbrauch ist sparsamer als bei anderen Heizmöglichkeiten. Wenn wir über Strom sprechen, dann werden 30 - 70 % eingespart.
- Es gibt keine beweglichen Teile und Luftfilter in der Konstruktion der Heizungen, sie müssen nicht ausgetauscht werden. Sie sind also langlebig. Kann rund um die Uhr arbeiten.
- Die Geräte sind kompakt und leicht zu transportieren.
- Heizungen sind feuerfest.
- Sie können es selbst installieren, dafür werden keine Spezialisten benötigt.
IR-Heizung im Gewächshaus Und nun die Nachteile:
- Ist die Nutzung wirtschaftlich, dann ist die Anschaffung recht teuer.
- Viele Fälschungen bekannter Marken zu einem niedrigeren Preis. Sie arbeiten lange nicht.
- Sie müssen richtig berechnen, wie viel und welche Art von Heizungen Sie für Ihr Zimmer kaufen müssen.
Können Infrarotheizungen in einem Gewächshaus verwendet werden?
Gas- oder Elektroheizungen für Gewächshäuser gelten als ideale Lösung für das Thema Heizung. Bei der Auswahl eines Heizsystems muss der Gewächshausbesitzer daran denken, dass die folgenden Bedingungen geschaffen werden müssen:
- die gleichmäßigste Wärmeverteilung;
- Mangel an Entwürfen;
- Rentabilität;
- Praktikabilität.
Eine weitere Anforderung an die Infrarotheizung ist die Gebrauchssicherheit und der automatisierte Erwärmungsprozess nach äußeren Faktoren.
Maximal gleichmäßige Wärmeverteilung
Die Wirkungsweise des Strahlers liegt in der Fähigkeit von Infrarotstrahlen, die Oberfläche von Gegenständen zu beeinflussen. Die Reichweite der Heizleistung wird durch die Entfernung von der Untersuchungsquelle, den Luftaustausch und das Vorhandensein von Wärmeverlusten fast nicht beeinflusst. Wenn Sie die Leistung richtig berechnen und die Emitter verteilen, können Sie eine gleichmäßige Erwärmung der Erde und ein beschleunigtes Pflanzenwachstum erzielen.
Keine Zugluft
Als eine der Hauptursachen für Zugluft gilt eine falsch berechnete Heizungsanlage. Bei der Beheizung großer Flächen entsteht oft eine forcierte Luftzirkulation. Warme Luft strömt nach oben und kalte Luft strömt nach unten. In einem Gewächshaus ist es äußerst schwierig, Orte mit geringer Wärmedämmung zu bekommen. Fenster und Türen lassen kalte Luftströme durch, so dass Zugluft entsteht, auf die Pflanzen empfindlich reagieren.
Die Infrarotheizung eines Polycarbonat-Gewächshauses löst dieses Problem, indem Strahler vor einer Tür oder einem Fenster installiert werden. Dadurch wird eine thermische Barriere geschaffen und Wärmeverluste werden kompensiert, wodurch das Auftreten von Zugluft verhindert wird.
Wir empfehlen: Vorteile der Beheizung der Garage mit einer Infrarotheizung
Wirtschaftlichkeit, Komfort und Sicherheit
Heizstrahlergewächshäuser aus Polycarbonat oder Glas erfordern keine hohen Kosten. Die Installation kann von Ihnen selbst durchgeführt werden. Wenn Sie einen Thermostat verwenden, sinken die Strom- oder Gaskosten um 40%. Die Beheizung eines Gewächshauses mit einer Infrarotheizung gilt heute als eine der rational sinnvollsten Lösungen. Geräte haben mehrere Schutzstufen. Elektroheizungen haben ein wasserdichtes Gehäuse, das Stromschläge vollständig ausschließt.
Einstufung
Infrarot-Heizgeräte unterscheiden sich in den Quellen der freigesetzten Energie, den Arten der Heizelemente, den Montagemethoden der Installation und einigen anderen Merkmalen.
Es wird Sie interessieren, wie man Gewächshausheizungen auf Holz herstellt.
Energiequelle
Heute gibt es 3 Wärmeenergiequellen, die von Heizgeräten freigesetzt werden, nach denen die Geräte unterteilt sind in:
- elektrisch;
- Gas;
- Diesel.
Heizelementtyp
Heizelemente in Gas-Infrarotstrahlern sind:
- Metall in Form von Gittern, auf hohe Temperaturen erhitzt;
- Keramik in Form von Fliesen, die eine große Festigkeit und die Fähigkeit haben, sich schnell auf eine hohe Temperatur zu erwärmen und schnell abzukühlen;
- Metall in Form von Rohren, was eine niedrigere Temperatur ergibt.
Wir empfehlen Ihnen zu lernen, wie man Kondensat im Gewächshaus entfernt.
Je nach Art der Heizelemente werden Gas-Infrarotstrahler unterteilt in:
-
Licht, das Metallgitter oder Keramikfliesen durch sichtbares Glühen auf Temperaturen über +600 ° C erhitzt;
-
dunkel, Erhitzen von Metallrohren auf Temperaturen unter +600°C.
Die Form
Leichte Heizgeräte haben in der Regel eine runde oder rechteckige Form und sind nicht mit einem Rauchabzug ausgestattet. Dunkle Versionen dieser Geräte haben eine längliche Form und sind mit einem Rauchabzug ausgestattet, der Verbrennungsprodukte durch ein röhrenförmiges Heizelement treibt.
Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine automatische Bewässerung im Gewächshaus vornehmen.
Befestigungsmethode
Wie oben erwähnt, werden Heizgeräte je nach Installationsmethode im Gewächshaus in mobile und stationäre unterteilt. Da Gasheizungen an eine Gasversorgungsquelle angeschlossen sind, werden sie normalerweise stationär hergestellt und an der Decke, an Wänden, in der Nähe der Fußleiste montiert oder an der Decke aufgehängt.
Normalerweise werden Heizleisten unter den Fenstern montiert, wodurch sie nicht nur als Heizgerät im Gewächshaus dienen, sondern auch den Kaltluftstrom von außen in den Raum ausgleichen können. Abgehängte Geräte werden mit speziellen Halterungen und Ankerbolzen unter der Decke befestigt. Zusammen mit Deckengeräten werden sie am besten für die vollständige Erwärmung des Bodens im Gewächshaus verwendet.
Heiztemperatur
Gaserhitzer werden auf Temperaturen von +400°C bis über +1000°C erhitzt. Die erforderliche Temperatur hängt direkt von der Fläche und Höhe des Gewächshauses ab. Gleichzeitig wird bei Infrarotquellen der Wärmestrom im Gegensatz zum Konvektor hauptsächlich (über 60%) durch elektromagnetische Strahlung gebildet, die von Glühelementen aus der Gasverbrennung erzeugt wird.
Wir empfehlen zu lesen, wie man ein Belüftungssystem in einem Polycarbonat-Gewächshaus herstellt.
Strahlungsbereich
Das Wiensche Gesetz erklärt die Abhängigkeit der Heiztemperatur der bestrahlten Oberfläche von der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung.Je höher die Temperatur, desto kürzer die elektromagnetischen Wellen. Dabei wird der Strahlungsbereich unterteilt in:
- lange Welle;
- Mittelwelle;
- Kurzwelle.
So wird für große Industriegewächshäuser kurzwellige Strahlung verwendet.
Wichtig! Die Rentabilität von Gasheizungen ist auf den niedrigeren Gaspreis im Vergleich zu Strom zurückzuführen. Die 50-Liter-Gasflasche ist in der Lage, die Heizungen während der Wintermonate zu befeuern.