- Auswahlregeln
- So funktionieren Infrarot-Panels
- Arten von IR-Heizungen
- Klassifizierung von Infrarotheizungen
- Dunkle und helle IR-Emitter
- Merkmale des Geräts von Lichtgeräten
- Die Besonderheiten der Arbeit und des Designs von Dunkelheizungen
- Die beste Keramikheizung für Sommerhäuser
- Wärmewellen, die von Infrarotpaneelen ausgestrahlt werden
- Rezept für eine Energiesparheizung: Infrarotpanel + Thermostat
- Das Funktionsprinzip der Infrarotheizung
- Vor- und Nachteile, Nutzen und Schaden der Infrarotheizung für das Zuhause
- Vorteile der Infrarotheizung
- Nachteile der infrarotheizung
- Nutzen oder Schaden – das Dilemma beim Einbau einer Infrarotheizung
- Arbeitsprinzip
- Das Funktionsprinzip des IR-Strahlers
- Vorteile und Nachteile
- Klassifizierung von Infrarotpaneelen
- Merkmale der Verwendung von Filminfrarotheizungen
- Andere Arten von Infrarotheizungen
- Infrarot-Gasstrahler für ein optimales Arbeitsplatzklima
- Wie es funktioniert?
- Direktlieferungen von europäischen Herstellern
- "Leichte" IR-Strahler
- Decken-Infrarotstrahler
- Fazit
Auswahlregeln
Die Verwendung solcher Geräte ist eine effizientere Möglichkeit, Ihr eigenes Zuhause zu heizen. Aber Sie müssen wissen, wie Sie die richtige Ausrüstung auswählen.Zunächst müssen Sie entscheiden, für welchen Zweck das Gerät verwendet werden soll.
Wenn Sie ein Modell benötigen, das die Hauptheizquelle sein wird, sollten Sie zunächst auf die Leistung achten. Es ist wünschenswert, dass das Gerät mindestens 100 W / m² hat
Wenn in einer Stadtwohnung die Deckenhöhe mehr als 3,5 m beträgt, muss man sich auf die Norm von 120-130 W / m² konzentrieren. m.
Gehen Sie bei der Auswahl der Paneele vorsichtiger vor und gehen Sie von Ihren Bedürfnissen aus
Es gibt noch weitere Faktoren, die die Auswahl einer Infrarotheizung beeinflussen können:
- Wände im Zimmer. Ihre Art sowie das Vorhandensein einer Isolierung auf ihrer Oberfläche.
- Verglasungsqualität. Dabei spielt es eine Rolle, welche Art von Fenstern in die Öffnungen eingebaut sind, wie effektiv die Flügel an den Rahmen gedrückt werden, ob Energiespargläser in den Produkten enthalten sind.
- Deckeneigenschaften. In welchem Zustand ist die Decke, was befindet sich oben - eine andere Wohnung oder ein Dach?
So funktionieren Infrarot-Panels
Es ist kein Geheimnis, dass die beheizte Fläche viel größer ist als die Oberfläche von Heizgeräten. Die hohe Aufheizgeschwindigkeit des Raumes mit Infrarot-Heizplatten erklärt sich dadurch, dass die von ihnen abgegebene Energie viel besser von der Oberfläche von Gegenständen absorbiert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen steigt die Temperatur im Raum in diesem Fall 4-mal schneller an.
Es wurde festgestellt, dass Strahlungswärme besonders gut von Möbeln gespeichert wird, die nach der Speicherung von Energie selbst zu einer Heizquelle werden. Um Wärmeverluste auf die Straße zu vermeiden, wird davon abgeraten, die Strahlen von Infrarot-Heizpaneelen auf die Oberfläche von Wänden, Decken, Türen und Fenstern zu richten.Eine weitere nützliche Eigenschaft von Vorrichtungen dieses Typs besteht darin, dass sie keinen Sauerstoff verbrennen.
Aus diesem Grund werden sie verwendet, um in solchen Räumen die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten:
- Wohnungen.
- Private Häuser.
- Handelsplattformen.
- Fabrikläden mit hohen Decken.
- Lagerräume.
- offene Bereiche.
Arten von IR-Heizungen
Grob lassen sie sich wie folgt unterteilen:
- Thermische Platten.
- Quarzpfeifen.
- offene Spirale.
Mehr zu allen dreien:
- Platten sind am gefragtesten. Dies sind flexible Polymerelemente, in denen Leiter installiert sind. Eine solche Platte wird auf 100⁰ erhitzt und verbrennt gleichzeitig weder Sauerstoff noch Staub. Es wird als Deckenheizung, Bodenbelag installiert. Das Heizen des Hauses mit Infrarotheizungen dieser Art ist aufgrund ihrer Größe sehr beliebt. Die Parameter der Kunststoffplatte ermöglichen es Ihnen, eine große Fläche abzudecken, weshalb das Heizen eines Hauses auch von königlicher Größe kein Problem darstellt.
- Rohre, innen saugen, mehr aufwärmen. Die Spirale im Inneren ist glühend heiß. Der Wirkungsgrad solcher Heizungen ist hoch, aber gleichzeitig sind sie nicht beliebt, da aufgrund der hohen Temperatur Staub, der sich auf der Heizung selbst abgesetzt hat, verbrennen kann. Es ist unsicher und außerdem gibt es einen stechenden Brandgeruch. Solche Bedingungen können kaum als ideal bezeichnet werden.
- Heizungen mit einer offenen Spule standen einst in allen Häusern. Es war warm von ihnen, aber Sauerstoff wurde mit schrecklicher Kraft verbrannt. Solche Heizungen können nicht über Nacht oder generell ohne Kontrolle stehen gelassen werden - die Brandgefahr ist zu hoch. Jetzt werden solche Modelle nicht mehr hergestellt.
Viele Modelle sind Hänge- oder Wandgeräte. Sie fügen sich perfekt in die häusliche Umgebung ein.
Wie wählen Sie Ihre aus? Zunächst sollten Sie die Vor- und Nachteile des gesamten Systems ermitteln – vielleicht fällt die Wahl auf alternative Quellen.
Klassifizierung von Infrarotheizungen
Infrarotstrahler können je nach Energieträger, der zur Übertragung von Infrarotwellen verwendet wird, in mehrere Typen eingeteilt werden:
- Gas. Die Energiequelle in solchen Heizungen ist ein Gemisch aus Gas und Luft, das auf der Oberfläche von innen befindlichen hitzebeständigen Lochplatten verbrannt wird. Aufgrund ihrer hohen Leistung werden Gas-Infrarotstrahler im Alltag nur selten eingesetzt. Meistens werden sie in Produktionswerkstätten oder auf der Straße eingesetzt.
- Elektrisch (Heizung, Spirale). Heizungen dieses Typs können als universell angesehen werden, da sie sowohl unter industriellen Bedingungen als auch zu Hause anwendbar sind. Das „Herzstück“ eines elektrischen IR-Heizstrahlers ist ein elektrischer Rohrstrahler (TEN) oder eine spezielle offene Wendel. Das Konstruktionsmerkmal des Geräts ist ein Reflektor (Spiegel), der Infrarotwellen in die richtige Richtung reflektiert.
- Film. Sie laufen auch mit Strom. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Kohlenstoffelemente zu erhitzen. Dies ist eine ideale Option für die lokale Beheizung von Räumen in einem Wohngebäude.
- Diesel. Am häufigsten zum Heizen von Räumen mit schwacher Verkabelung, wie z. B. einer Garage, verwendet. Es ist zu beachten, dass Diesel-IR-Panels im Gegensatz zu herkömmlichen Dieselheizungen keine Entrauchung benötigen.
Dunkle und helle IR-Emitter
Definitionsgemäß sind „Lichtquellen“ in der Lage, Licht zu emittieren. Die von ihnen ausgestrahlten Ströme werden visuell wahrgenommen, obwohl es immer noch schwierig ist, sie als helle Beleuchtung zu bezeichnen, und es sich überhaupt nicht lohnt, sie für diesen Zweck zu verwenden.
„Dunkle“ Geräte liefern einen für den Menschen unsichtbaren Wärmestrom, der von der Haut des Benutzers gefühlt, aber nicht visuell bestimmt wird. Als Grenzwert zwischen „hell“ und „dunkel“ gilt eine Wellenlänge von 3 Mikrometer. Die Grenztemperatur der beheizten Oberfläche beträgt 700º.
Die Eigenschaft von Infrarotstrahlern Wärmeenergie zu liefern wird in Gewächshäusern, Hühnerställen und landwirtschaftlichen Betrieben aktiv zur Unterstützung von Jungtieren genutzt.
Der bekannteste Vertreter der "dunklen" Heizeinheit ist ein russischer Ziegelofen, der seit vielen Jahrhunderten erfolgreich Flachbauten beheizt. Unter dem "Licht" befindet sich, wie wir bereits verstehen, eine Glühlampe, wenn sie nicht mehr als 12% Licht liefert. Seine Hauptenergie richtet sich gleichzeitig auf die Erzeugung von Wärme.
Merkmale des Geräts von Lichtgeräten
Strukturell ähneln Lichtquellen einer typischen Glühlampe. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Filamenten. Bei Geräten mit hellem Infrarot darf die Temperatur die Grenze von 2270-2770 K nicht überschreiten. Dies ist notwendig, um den Wärmefluss durch Verringerung der Lichtemission zu erhöhen.
Wie bei herkömmlichen Glühbirnen wird ein Glühkörper aus Wolframfilament in einen Glaskolben eingesetzt. Nur die Glühbirne ist mit Reflektoren ausgestattet, wodurch die gesamte Strahlungsenergie auf das erhitzte Objekt fokussiert wird. In diesem Fall wird ein kleiner Teil der Energie für die Erwärmung des Sockels der Glühbirne aufgewendet.
Die Flasche mit Licht-Infrarotquellen wird auf hohe Temperaturen erhitzt und nimmt daher auch am Prozess der Wärmeübertragung in den Weltraum teil. Die Wärmeenergie der erhitzten Glühbirne wird vom Reflektor nicht fokussiert und geht in den unbehandelten Raum, es ist die Komponente, die die Effizienz des Geräts verringert.
Infrarotlampen sind in Bauart und Anschlussart herkömmlichen Glühlampen sehr ähnlich. Die Betriebstemperatur des Heizkörpers ist jedoch viel niedriger, wodurch die Lebensdauer um ein Vielfaches erhöht wird.
Die Leistung einer hellen Infrarotquelle übersteigt durchschnittlich 65 % nicht. Sie wird erhöht, indem man einen Wolfram-Heizkörper in ein Quarzglasrohr oder einen ähnlichen Kolben einsetzt. Diese Lösung ermöglicht es, die Wellenlänge auf 3,3 Mikrometer zu erhöhen und die Temperatur auf 600º zu senken.
Diese Option wird bei Quarz-IR-Strahlern verwendet, bei denen Chrom-Nickel-Draht um einen Quarzstab gewickelt wird und sich das alles zusammen in einem Quarzrohr befindet.
Helle Infrarotstrahler zeichnen sich durch geringe Leistung aus. Die Effizienz ihres Infrarotflusses übersteigt normalerweise 65% nicht
Die Essenz der Arbeit liegt in der doppelten Verwendung von Drahtfilamenten. Die freigesetzte Wärmeenergie wird teils zur direkten Erwärmung, teils zur Temperaturerhöhung des Quarzstabes verwendet. Auch ein glühender Stab gibt Wärmeströme ab.
Zu den Vorteilen röhrenförmiger Geräte gehört durchaus die Beständigkeit aller Komponenten aus Quarz und Keramik gegen atmosphärisches Negativ. Der Nachteil ist die Zerbrechlichkeit von Keramikteilen.
Die Besonderheiten der Arbeit und des Designs von Dunkelheizungen
Die sogenannten "dunklen" Quellen von IR-Flüssen sind viel praktischer als ihre "hellen" Gegenstücke. Ihr strahlendes Element in der Struktur unterscheidet sich zum Besseren. Der beheizte Leiter selbst strahlt keine Wärmeenergie ab, er wird von der ihn umgebenden Metallummantelung zugeführt.
Dadurch überschreitet die Betriebstemperatur des Geräts 400 - 600º nicht.Damit keine Wärmeenergie verschwendet wird, sind Dunkelstrahler mit Reflektoren ausgestattet, die Strömungen in die richtige Richtung lenken.
Langwellige Strahler der Dunkelgruppe haben keine Angst vor Erschütterungen und ähnlichen mechanischen Einwirkungen, denn. Ein zerbrechliches Polymer- oder Keramikelement in ihnen wird durch ein Metallgehäuse und eine schützende wärmeisolierende Schicht geschützt. Der Wirkungsgrad von Emittern dieser Gruppe erreicht 90%.
Aber sie sind auch nicht ohne Nachteile. Dunkelgruppenheizungen hängen von den Konstruktionsmerkmalen des Geräts ab. Ist der Abstand zwischen dem Hauptstrahler und der Geräteoberfläche groß, so wird dieser von der vorbeiströmenden Luft umspült und gekühlt. Dadurch sinkt der Wirkungsgrad.
Aufgrund der Konstruktionsmerkmale werden dunkle Modelle installiert, um Räume mit niedrigen Decken und Bereiche zu beheizen, die eine lineare Wärmeversorgung erfordern. Licht - dort einsetzen, wo die Bearbeitung von Räumen mit hohen Decken und vertikal langgestreckten Flächen erforderlich ist.
Die beste Keramikheizung für Sommerhäuser
Bartolini Pullover I eines italienischen Herstellers mit 24 Monaten Garantie wird zum Heizen von Wohnräumen, Garagen und Sommerhäusern verwendet. Das Gerät erwärmt Gegenstände, wodurch sich dann die Umgebung erwärmt, sodass kein Sauerstoff im Raum verbrannt wird.
Das Produkt ist mit Flammenblasen- und CO-Pegelkontrollsensoren ausgestattet, einem Abschaltsensor, wenn die Struktur gekippt oder fallen gelassen wird.
Der Kaminofen in Schwarz mit streng italienischem Design sieht aus wie ein Kamin. Kompaktes Gerät, das leicht zu transportieren ist.
Vorteile:
- Kompaktheit, Autonomie;
- Strom sparen;
- Arbeitsbereich - 60 qm m;
- ausgestattet mit einem Gasregelsystem;
- hohe thermische Leistung (4,2 kW);
- 3 Arbeitsmodi;
- volumetrischer Zylinder - 27 Liter;
- leichtes spezifisches Gewicht (13 Kilogramm);
- kleine Größen;
- praktische hintere Abdeckung schließt die Gasflasche vollständig ab;
- technische Zuverlässigkeit;
- hohe Schalldämmung.
Minuspunkte:
- manchmal riecht es zu Arbeitsbeginn nach Gas;
- Das Schutzsystem funktioniert manchmal ohne Grund.
Wärmewellen, die von Infrarotpaneelen ausgestrahlt werden
Bei konventioneller Heizung wird nach dem Prinzip der Luftzirkulation im Raum die Wärme erhöht. Daher erwärmt sich der Raum unter der Decke stärker als auf dem Boden. Bei der Infrarotheizung geben die von den thermischen Infrarotpaneelen erwärmten Wände, Gegenstände und Personen die abgegebene Wärme an die gespeicherte Wärme ab, wodurch eine thermische Behaglichkeit im gesamten Raum mit einer gleichmäßigen Temperaturverteilung erreicht wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen erwärmen Infrarot-Thermopaneele nicht nur die Luft in einem Raum. Die von unseren Geräten ausgestrahlten Infrarotwellen erzeugen Wärme, wenn sie mit der Oberfläche einer Wand, eines Gegenstands oder Körpers in Kontakt kommen. Nach dem Kontakt mit Infrarotwellen wird Wärme von einem Objekt absorbiert und dann langsam an die Umgebung abgegeben, während sie an andere Objekte reflektiert wird, die sie ebenfalls absorbieren. Wir können sagen, dass die Benutzer es daher mit zwei Arten von Wärme zu tun haben:
- Direkt (Strahlung) - von Platten abgestrahlt;
- Indirekt (Strahlung) - emittiert von Oberflächen und Gegenständen.
Dies verstärkt den Effekt einer gleichmäßigen Temperaturverteilung in den Räumen. Dadurch werden wir das Gefühl von "kalten Füßen" und "heißen Köpfen" los. Beheizte Wände wiederum bleiben vollflächig trocken. Dadurch können Sie zusätzlich das Feuchtigkeitsproblem beseitigen und die Entstehung von Schimmel und Pilzen verhindern.Verbessern Sie durch das Trocknen von Wänden ihre Isoliereigenschaften (eine trockene Wand ist aufgrund der geringeren Wärmeleitfähigkeit besser isoliert als eine nasse Wand), wodurch der Wärmebedarf verringert wird.
Rezept für eine Energiesparheizung: Infrarotpanel + Thermostat
Da Infrarotpaneele, wie die meisten elektrischen Heizgeräte, nicht in der Lage sind, die Temperatur in einem Raum selbst zu regeln, kommen Thermostate zur Hilfe. Diese Geräte ermöglichen es Ihnen in Kombination mit Temperatursensoren, konstant angenehme Bedingungen aufrechtzuerhalten und den Energieverbrauch zu optimieren.
Thermostate gibt es in verschiedenen Ausführungen. Am gebräuchlichsten sind Geräte mit mechanischer und digitaler Steuerung (Abb. 4). Digitale Modelle wiederum können den Arbeitsplan programmieren, wodurch Sie maximale Energieeinsparungen erzielen können, ohne auf Komfort zu verzichten. Programmierbare Thermostate halten nur dann eine angenehme Temperatur, wenn sie wirklich benötigt wird, und heizen die übrige Zeit sparsam.
Temperaturregler der Marke terneo für Infrarotpaneele: mechanisch mit Einbau in eine Steckdose, digital mit Einbau in eine Steckdose, digital mit der Möglichkeit der Programmierung eines Arbeitsplans mit Einbau in eine Steckdose
Thermostate unterscheiden sich auch in der Installationsmethode:
- zum Einbau in eine handelsübliche Steckdosendose mit 60 mm Durchmesser;
- zum Einbau in eine „Euro-Steckdose“ (Bild 5);
- zur Montage auf einer DIN-Schiene in einem Schaltschrank.
Der letztere Typ wird selten verwendet, um den Betrieb von Infrarotpaneelen zu steuern, aber die ersten beiden sind ideal für die Arbeit in einem Wohngebiet.Je nach Maximalleistung können mehrere Panels an einen Thermostat angeschlossen werden und sorgen so für Komfort in einem Raum bis zu 50 m².
Verwendung eines Infrarotpanels mit Steckdosenthermostat
Durch den Einsatz der oben bereits erwähnten Infrarotpaneele der Firma Nikaten zusammen mit Terneo-Thermostaten können bis zu 30 % Strom gegenüber der herkömmlichen Heizmethode eingespart werden.
Das Funktionsprinzip der Infrarotheizung
IR-Strahlung sind elektromagnetische Wellen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Diese Wellen werden auch „Wärmewellen“ genannt, sie beeinflussen unsere Wahrnehmung auf diese Weise, und mehr noch, die Wärmestrahlung der Sonne wirkt auf die gleiche Weise. Die Besonderheit dieser Strahlung besteht darin, dass sie nicht die Luft erwärmt, sondern Gegenstände erwärmt - Menschen, Tiere, Möbel, Böden. Beim Abkühlen geben Gegenstände Wärme an die Luft ab. Dies sorgt für eine angenehme Temperatur im Raum. Die Sonne heizt auf die gleiche Weise. Es erwärmt nicht die Luft, sondern Gegenstände, die ihrerseits Wärme abgeben. Und da die Sonne für Lebewesen ungefährlich ist, gilt das auch für die Infrarotheizung. Bei ordnungsgemäßer Installation und ordnungsgemäßem Betrieb wird eine Person keine negativen Auswirkungen durch die Verwendung spüren.
Vor- und Nachteile, Nutzen und Schaden der Infrarotheizung für das Zuhause
Wir werden die Vor- und Nachteile der Infrarotheizung analysieren, sowohl im Hinblick auf eine komfortable und rentable Wärmeversorgung als auch auf die Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
Da bei einer solchen Heizung kein Sauerstoff verbrannt wird, können Sie durch ihre Verwendung die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.Durch den richtigen Standort der Anlage mit der entsprechenden Auswahl an Ausstattungsmodellen ist es möglich, sowohl eine punktuelle Erwärmung als auch das gewünschte Temperaturregime in Wohn- oder Arbeitsbereichen zu erreichen. Dies wird von denen bestätigt, die bereits installiert haben Private Infrarotheizung Häuser, deren Bewertungen Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Vorteile der Infrarotheizung
Für den Haushalt sind Decken- und Wandheizungen am effektivsten. Sie sind sehr einfach zu montieren. Oft wird jedoch ein warmer Boden mit IR-Elementen verwendet, die unter allen Arten von Bodenbelägen montiert werden. Betrachten wir die Vor- und Nachteile der Infrarotheizung, lassen Sie uns zunächst ihre Vorteile festhalten:
schnelles Aufheizen des Raumes;
hohe Widerstandsfähigkeit gegen Überspannungen, was für den privaten Sektor außerhalb von Großstädten wichtig ist;
trocknet die Luft nicht;
einfache Installation - es sind keine besonderen Fähigkeiten und Werkzeuge erforderlich;
sehr wirtschaftlich.
Nachteile der infrarotheizung
Nachteile der Infrarotheizung:
- die Schwierigkeit, Deckenmodelle mit dem Stil des Interieurs zu kombinieren. Am wenigsten eignen sie sich für die Installation in Räumen, in denen ein klassischer Stil gewählt wird;
- die Notwendigkeit einer Vorplanung eines solchen Heizsystems für die richtige Wärmeverteilung im Raum.
Angesichts dieser Mängel der Infrarotheizung können Sie sich darauf verlassen, zu jeder Jahreszeit den maximalen wirtschaftlichen und thermischen Effekt zu erzielen.
Nutzen oder Schaden – das Dilemma beim Einbau einer Infrarotheizung
Infrarot-Heizsystemgerät
Viele Menschen stellen sich die Frage - ist Infrarotheizung gefährlich für den Menschen? Schließlich handelt es sich um Strahlung, und allein dieses Wort gibt Anlass zur Sorge. Da Infrarotstrahlung ein fester Bestandteil des Sonnenlichts ist, das unter Berücksichtigung der elementaren Bestrahlungsregeln völlig unbedenklich ist, ist diese Art der Beheizung unter Einhaltung der grundlegenden Nutzungsregeln auch sicher. Bei der Infrarotheizung selbst gibt es keine schädlichen chemischen Reaktionen, es gibt keine rotierenden oder reibenden Elemente, die zu einer Quelle von Vibrationen oder Geräuschen werden können. All dies sind Zeichen nicht nur einer hohen Umweltfreundlichkeit, sondern auch der Unbedenklichkeit für den Menschen.
Bei der Infrarotheizung werden die gesundheitlich unbedenklichsten Wellenbereiche mit einer minimalen Leistung der Strahlung selbst genutzt. Es ist jedoch unmöglich zu sagen, dass Infrarotheizungen der menschlichen Gesundheit nicht schaden können. Die Gefahr besteht in der Nichtbeachtung der Grundregeln für die Verwendung von Geräten sowie deren unsachgemäßer Platzierung. Als Folge solcher Verstöße können folgende negative Folgen auftreten:
- Überhitzung bei Vorhandensein einer Heizung, die um ein Vielfaches höher ist als die für diesen Raum erforderlichen Leistungsmerkmale;
- Übertrocknen der Haut, wenn sich die Position einer Person lange Zeit nicht ändert und eine Heizung mit hohen Temperatureinstellungen nur eine Seite des menschlichen Körpers betrifft;
- Oft zeigt sich der Schaden einer Infrarotheizung, wenn die Deckenvariante irrtümlicherweise über der Sitzgruppe im Bereich des Kopfes installiert wird. Der Kontakt mit einer Heizung kann starke Kopfschmerzen verursachen;
- Übermäßige Strahlungsleistung kann die Zellen des menschlichen Körpers schädigen.
Ist Infrarotheizung schädlich? Nein, wenn kompetente Geräteparameter ausgewählt werden, sind alle technischen Voraussetzungen für die Installation und Nutzung erfüllt.
Arbeitsprinzip
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, bei denen Heizkörper Luftströme in Konvektion versetzen, nutzt die Infrarotheizung in größerem Umfang Strahlungsenergie. Daher werden die Oberflächen des Bodens und der Möbel, die sich direkt unter dem Heizkörper oder davor befinden, wenn die Paneele an der Wand installiert sind, erwärmt. Bei dieser Art der Wärmeübertragung erwärmt sich die Raumluft praktisch nicht.
Die Strahler einer Infrarotheizung können sehr heiß werden. Bei Industrieheizungen kann es 650 ° C erreichen, was natürlich ein Minus dieser Geräte ist. Die Einhaltung der komfortablen Heizparameter des Raumes wird von einem speziellen Automaten - einem Thermostat - kontrolliert. Für den korrekten Betrieb des Systems wird es entfernt von Heizgeräten und lokalen Wärmequellen an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung installiert.
Infrarotstrahler können mit unterschiedlichen Energiequellen arbeiten. Heizkörper für das Haus sind in der Regel elektrisch. Zur Beheizung von Freiflächen und Nahwärme in großen Räumen können Gasheizkörper und Flüssigbrennstoffanlagen eingesetzt werden. Die Infrarotdecke kann in ihrer Ausführung sogar Rohrheizkörper mit auf 120 °C überhitztem Wasser am Reflektor befestigen. Solche Systeme, Langwellen genannt, wärmen den Raum lange auf, haben aber ein großes Plus, weil sie der Gesundheit nicht schaden.
Das Funktionsprinzip des IR-Strahlers
Wärme aus jeder Quelle wird auf drei Arten verteilt:
- Konvektiv. Das Heizelement gibt Wärme direkt an die Luft ab, wodurch ihr spezifisches Gewicht abnimmt. Die kältere und schwerere Luftmasse verdrängt die erwärmte und nimmt ihren Platz im Wärmetauscher ein. Dadurch entsteht eine natürliche Luftzirkulation im Raum.
- Strahlend. Unsichtbare Infrarotstrahlung breitet sich von einer heißen Oberfläche aus und erwärmt direkt Objekte im Erfassungsbereich. Anschließend geben sie Wärme an die Raumluft ab.
- Kombiniert. Es impliziert die gleichzeitige Übertragung von Wärme auf die ersten beiden Arten - Strahlung und Konvektion.
Die Wellenlänge und Sichtbarkeit der IR-Strahlung hängt von der Heiztemperatur ab
Tatsächlich gibt jede Heizung Wärme auf kombinierte Weise ab. Je nach Ausführung ändert sich nur das prozentuale Verhältnis der beiden Komponenten des Wärmeflusses – konvektiv und strahlend. Als Infrarotheizungen gelten solche, die mehr als 80 % der Wärme durch Strahlung übertragen, die restlichen 20 % durch Konvektion.
Strahlungswärme gelangt direkt zu Objekten und sammelt sich nicht unter der Decke
In modernen Haushaltsgeräten wird die Verteilung von Infrarotwärme durch folgende Methoden realisiert:
- aus Spiralelementen oder Halogenlampen, die auf eine Temperatur von 300 ° C oder mehr erhitzt werden;
- aus Metallplatten mit einer Temperatur von 100-280 ° C, erhitzt durch spezielle Heizelemente oder einen Gasbrenner;
- verteilte Wärme von großen Flächen mit einer Temperatur von 42–100 °C;
- von Gas- und Dieselbrennern.
Je höher die Quellentemperatur, desto kürzer die elektromagnetische Wellenlänge.Langwellige Strahler mit einer wärmeabgebenden Oberflächentemperatur von 60–100 °C gelten als betriebstechnisch am unbedenklichsten und sichersten.
Vorteile und Nachteile
Dank einer starken Werbekampagne vieler Hersteller haben sich Infrarotheizungen zahlreiche fiktive Vorteile erworben. Daher ist es notwendig, die wirklichen Vorteile aus dem Betrieb dieser Heizgeräte aufzulisten:
- Das Infrarotheizgerät kostet weniger als die Installation von Wärmekraftanlagen und Wassersystemen.
- Schnelle Erwärmung von Gegenständen und Oberflächen im Bereich des Gerätes. Unter dem Einfluss von Strahlung spürt eine Person unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung Wärme.
- Eine Gruppe von 2-3 Platten- oder Lampenmodellen, die in einem Kühlraum installiert sind, kann innerhalb von 2-3 Stunden ein angenehmes Temperaturregime erreichen.
- Die Geräte sind feuerfest und absolut geräuschlos im Betrieb.
- Heizstrahler sind im Vergleich zu Heizgeräten, die verschiedene Arten von Kohlenwasserstoffbrennstoffen verbrennen, wirtschaftlich.
- Es gibt keine beweglichen Teile in den Produkten, was die Lebensdauer erhöht.
- Wand- und Deckenversionen von Geräten ermöglichen es Ihnen, die nutzbare Fläche von Räumen einzusparen.
- Geringes Gewicht – mobile Geräte lassen sich leicht an den richtigen Ort bringen.
- Folienelemente, die unter dem Bodenbelag verlegt werden, erwärmen das gesamte Raumvolumen gleichmäßig und schaffen ein Gefühl von erhöhter Behaglichkeit.
- Keramikmodelle und Filme funktionieren problemlos in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Niedrigtemperaturmodelle verbrennen keinen Sauerstoff in den Räumlichkeiten und geben keine Gerüche ab.
Mit Hilfe von Infrarotgeräten ist es einfach, Punktheizungen auf der Straße zu organisieren
Ein wichtiger Punkt ist hervorzuheben: In puncto Effizienz haben Infrarotheizungen keine Vorteile gegenüber Konvektoren, Elektroboilern und anderen Elektroheizungen. Der Wirkungsgrad all dieser Geräte liegt im Bereich von 98-99%. Der Unterschied besteht nur in der Art und Weise, wie die Wärme in den Raum übertragen wird.
Keramische Heizplatten fügen sich perfekt in das Innere des Raumes ein
Die negativen Aspekte von Infrarotgeräten sehen so aus:
- die hohen Kosten des verbrauchten Energieträgers - Strom;
- in einer Entfernung von 1-2 m von der Heizung ist es für eine Person unangenehm, ein brennendes Gefühl zu haben (Ausnahme - Niedertemperaturplatten und -folie);
- die Oberflächen von Möbeln und Gemälden, die sich ständig im Bereich der IR-Strahlung befinden, können mit der Zeit ihr Aussehen verlieren;
- beim Aufwärmen des Raumes bleibt die Luft lange kalt;
- Gas- und Dieselheizungen setzen giftige Verbrennungsprodukte frei, in geschlossenen Räumen muss gelüftet werden, was mit der Abluft zu Wärmeverlusten führt;
- das Thermostat befindet sich oft im Inneren des Gehäuses, das sich schneller aufheizt und das Gerät vorzeitig ausschaltet;
- Keramik- und mikathermische Modifikationen zeichnen sich durch einen hohen Preis aus.
Die Aussage über die Gefahren von Infrarotstrahlern für die menschliche Gesundheit ist unbegründet. Die Intoleranz einzelner Benutzer gegenüber dieser Art der Erwärmung ist auf die individuellen Eigenschaften des Körpers oder das Vorhandensein einer Krankheit zurückzuführen.
Der Infrarotfilm erwärmt den Raum gleichmäßig und verbraucht dabei nur ein Minimum an Strom.
Klassifizierung von Infrarotpaneelen
Es gibt zwei Haupttypen von Infrarotpanels:
- montiert. Solche Panels haben meistens ein farbiges Metallgehäuse, das von einem Infrarotstrahler erhitzt wird.Das Gerät wird über eine Steckdose angeschlossen und kann sowohl separat aufgestellt als auch an der Wand befestigt werden;
- eingebaut. Die Basis einer solchen Platte besteht aus Trockenbau, sie enthält zwei Schichten Emitter und Isolierung. Oben befindet sich ein IR-Emitter in Form eines kohlenstoffleitenden Fadens und darüber eine schützende Polymerbeschichtung. Das Panel ist an ein 220-V-Netz angeschlossen.
Es gibt auch Designer-Wandpaneele.die es in verschiedenen Größen und Farben gibt. Darüber hinaus können Sie eine Platte in Form eines Sockels erwerben, der anstelle der üblichen um den Umfang der Räumlichkeiten angebracht wird.
Wenn Sie die Wände mit Trockenbau fertigstellen, kann die Wandheizung als Hauptheizung verwendet werden. Wenn Sie eine andere Art von Heizung in Ihrem Haus haben, wie z. B. eine Quelle für feste oder flüssige Brennstoffe, können Infrarotpaneele als Backup-Heizquelle dienen.
Allerdings hat dieses System neben positiven Eigenschaften auch seine Nachteile, die in Kundenrezensionen oft genannt werden:
- die wärme der strahlen ist schnell zu spüren, dafür ist die wirkung der infrarotheizung zu punktuell. An einem Ort wird es sehr heiß und an einem anderen kalt sein;
- wenn die Hitze ungleichmäßig auf den menschlichen Körper einwirkt, leidet er unter Kopfschmerzen und klagt über ständige Müdigkeit;
- Infrarotöfen erwärmen die Luft nicht, aber Gegenstände, manchmal aus diesem Grund, können den Geruch von Plastik haben, wenn sie auf Geräte gerichtet sind;
- Die Leistung des Geräts liegt bei etwa 1200 W, kann aber gleichzeitig einen Raum von bis zu 8 Quadratmetern beheizen.
- Infrarotstrahlen können das Sehvermögen beeinträchtigen.
Merkmale der Verwendung von Filminfrarotheizungen
Film kann überall platziert werden
Installieren Sie jedoch niemals eine Infrarot-Heizquelle unter Spanndecken aus PVC oder Stoff.
Über der Folie sollten Sie zuerst einen Gipskartonrahmen anbringen, und die dekorative Oberfläche sollte kein Metall enthalten.
Ein solches System hat folgende Vorteile:
- die einzige notwendige Kommunikation ist Strom;
- keine Notwendigkeit, Kessel zu kaufen und die Verfügbarkeit zusätzlicher Räumlichkeiten für die Installation des Systems;
- das System friert nicht ein;
- die Möglichkeit, alles schnell an einem anderen Ort neu zu installieren;
- keine Notwendigkeit für regelmäßige Wartung des Systems, Benutzerfreundlichkeit;
- keine Geräusche und Verbrennungsprodukte;
- das System leidet nicht unter Spannungsabfällen;
- Lebensdauer (bis zu 20 Jahre).
Jedoch Film Infrarotheizung Es hat auch einen erheblichen Nachteil: Es ist ziemlich energieintensiv und verursacht erhebliche Stromkosten.
Andere Arten von Infrarotheizungen
recht sparsam
Für abgehängte Decken bieten einige Hersteller von Infrarotheizungen spezielle Kassettenstrahler an, die in der Decke montiert werden.
Neben einem hohen Stromverbrauch haben deckenmontierte Infrarotheizungen jedoch einen weiteren Nachteil, diesmal ästhetischer Natur: Sie lassen sich stilistisch längst nicht immer problemlos mit der gesamten Raumgestaltung kombinieren.
Und wandmontierte Infrarotpaneele sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Heizkörpern. Sie haben eine geringe Dicke, können verschiedene Größen haben und sind einfach mit den eigenen Händen zu installieren.
Infrarot-Gasstrahler für ein optimales Arbeitsplatzklima
Was ist zu tun, um auch bei schlechter Dämmung zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Raumklima im Produktionsraum zu gewährleisten? Heizungen einbauen. Teplogazsystem, ein Unternehmen, das moderne Gas-Infrarotstrahler mit einem hohen Anteil an Energieumwandlung in Wärme verkauft und installiert, hilft Ihnen dabei.
Wie es funktioniert?
Dabei wurde das Wirkprinzip der Sonne zugrunde gelegt. Eine Infrarotheizung wird an der Decke oder oben an der Wand installiert. Es richtet Strahlen auf den Boden und die Geräte im Raum, die sich erwärmen und Wärme abgeben und so das gesamte Gebäude beheizen. Die Strahlungseffizienz (Prozentsatz der in Wärme umgewandelten Elektrizität) mit Infrarotheizung erreicht 80%.
Direktlieferungen von europäischen Herstellern
Unser Unternehmen ist Partner der französischen Marke SOLARONICS Chauffage, einem namhaften Hersteller von Infrarot-Gasheizungen. Seine Geschichte ist die Geschichte eines großen internationalen Unternehmens, das mehr als siebzig Jahre zurückreicht, in denen die Franzosen nicht nur den europäischen, sondern den Weltmarkt für Heizgeräte eroberten. Der Katalog enthält drei Arten von SOLARONICS Chauffage Industrieheizungen:
- "Licht";
- "Dunkel";
- Zentralisiertes Heizsystem.
"Leichte" IR-Strahler
Diese Art von Infrarot-Gasheizung ist für die Beheizung von hohen Räumen mit schlechter Isolierung konzipiert. Gehört zur Klasse 4 (
2005-2015 "TEPLOGASSYSTEM"Alle Rechte vorbehalten.
109439, Moskau Wolgogradsky Prospekt 122
Das Klimaunternehmen "Termomir" bietet eine Reihe von Gas-Infrarotstrahlern für Industriegebäude an.
Gas-Infrarotstrahler Sie haben ein breites Anwendungsspektrum, geeignet nicht nur für geschlossene Innenräume, sondern auch für offene und halboffene Räume, für die Außenaufstellung, für Zonen-, Punkt- und Nahwärme. Solche Geräte sind optimal für Sommerhäuser, Gewächshäuser, Industrieanlagen und Räumlichkeiten.
IR-Heizgeräte für Gas gibt es in verschiedenen Formen, aber sie sind im Design ähnlich. Sie verfügen über eine Strahlungsplatte, die die Energie aus der Verbrennung von Gas in Infrarotstrahlung umwandelt. Die von der Heizung erzeugte Wärme wird von allen Oberflächen – Böden, Wänden, Einrichtungsgegenständen – aufgenommen, sammelt sich in ihnen und sorgt dann für eine indirekte Erwärmung der Luft und des gesamten Raums. Diese. Das Gerät erwärmt die Luft nicht selbst und seine Effizienz hängt nicht von der Installationshöhe oder dem Vorhandensein von Zugluft ab, daher können Sie Räume mit sehr hohen Decken (Lager, Werkstätten, Ausstellungszentren) mit schlechter Wärmedämmung effektiv heizen oder große Verglasungen (belüftete Korridore, Wintergärten und Gewächshäuser), offene und halboffene Terrassen, Veranden, Pavillons, Balkone und Loggien. Eine hervorragende Option zur Beheizung einzelner Zonen oder Arbeitsplätze in großen unbeheizten Räumen. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, IR-Geräte bei Minusgraden, starkem Wind oder in feuchten Räumen (sogar im Freien bei Regen oder Schnee) zu betreiben.
Infrarotheizungen werden normalerweise mit Flüssiggas (Zylindergas) betrieben, z. B. Außenheizungen - "Pilze" oder "Pyramiden" mit eingebauter Gasflasche, daher haben sie meistens eine Bodeninstallation.
Berechnen Sie die Leistung und wählen Sie die beste Option für eine Infrarotheizung aus. Unser Artikel "Infrarotheizungen - Auswahl und Berechnung" hilft Ihnen dabei.
Eine große Auswahl an Gas-Infrarotstrahlern zu verschiedenen Preisen finden Sie unten auf der Seite und im Menü der Website. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Wahl zu treffen, wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten, um sich beraten zu lassen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl oder haben Sie das richtige Modell nicht gefunden? Anruf!
Decken-Infrarotstrahler
Wie der Name schon sagt, sind Deckenheizungen für die Installation an der Decke konzipiert. Das Heizelement in ihnen sind Rohre, die thermische Infrarotstrahlung liefern. Zur Wärmeableitung werden spezielle Trennwände verwendet, die die Abdeckung der beheizten Fläche erhöhen. Die empfohlene minimale Installationshöhe für Deckenheizungen beträgt 3,2 m, und der Durchschnittswert, bei dem die Wärmeableitung optimal ist, liegt bei etwa 3,6 m.
Der Anwendungsbereich dieser Heizungen wird hauptsächlich durch ihre optischen Eigenschaften begrenzt. Tatsache ist, dass eine Infrarot-Deckenheizung einen relativ geringen ästhetischen Wert hat, daher ist es äußerst unpraktisch, sie in klassischen Einrichtungsstilen zu verwenden. Für ein modernes Interieur ist diese Kategorie von Heizungen viel besser geeignet, aber in diesem Fall müssen Sie individuell an die Innenarchitektur herangehen.
Fazit
Das Heizsystem auf Basis von Infrarot-Thermopaneelen ist die optimale Lösung für alle Arten von Gesundheitszentren. Das ist der Mehrwert, der dem Kunden geboten werden kann, geringere Installations- und Heizkosten, besseres und gesünderes Wohlbefinden.Lange Infrarotwellen verbessern das Kreislaufsystem, stärken das Immunsystem, wirken sich positiv auf rheumatoide Arthritis aus, erhöhen die Dehnung des Kollagengewebes, reduzieren Gelenksteifheit und reduzieren Muskelkrämpfe.
Lesen Sie auch: