Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Do-it-yourself-Installation eines infrarotbeheizten Bodens unter einer Fliese: Regeln zum Verlegen von Folien oder Infrarotgeräten für ein Haus oder eine Wohnung, Tipps zur Auswahl und Bedienung

Installation des Filmbodens

Alle Carbonsysteme werden auf eine ebene Fläche gelegt. Es wird empfohlen, die Basis zu nivellieren. Abweichungen von 1 mm pro 1 Laufmeter sind zulässig. m. Thermofolie und Stäbe erwärmen die gesamte Oberfläche um: nicht nur den Bodenbelag, sondern auch die untere Basis, das Fundament. Damit warme Luft nach oben strömen kann, werden eine Wärmedämmung und ein reflektierender Bildschirm auf die Basis gelegt. In Zukunft wird die Installation einer Thermofolie durchgeführt.

Auf dem Boden sind die Grenzen des "warmen Bodens" markiert. Von Wand und Möbeln wird die Folie in einem Abstand von mindestens 5 cm angebracht, der Abstand zwischen den Streifen beträgt 2 cm

Achten Sie auf die Breite der Rolle. Wenn die Breite 50 cm beträgt, sollte die Länge des Bandes 13 m nicht überschreiten.Je größer die Breite der Rolle ist, desto kleiner ist die zulässige Länge des Bandes: Breite 80 cm - Länge 10 m; Breite 100 cm - Länge 7 m

Es wird empfohlen, den Film vorzumarkieren und in separate Bänder zu teilen.
An der Wand ist Platz für ein Thermostat. Machen Sie ein Loch, in das ein Plastikbecher eingesetzt wird. Es enthält den gesamten elektrischen Teil des Systems und die Steuereinheit. Das Bedienfeld bleibt auf der Wandfläche.
Thermofolienbänder werden entsprechend der Kennzeichnung verlegt. Sie sind mit Klebeband verbunden.
Kontakte sind mit jedem Blatt verbunden. Die Terminals sind im Bereich des Kupfer- und Silberbusses installiert. Verstärken Sie die Klemmen mit einer Zange.
Verkabelung installieren; Klemmen anschließen. Das Anschlussschema ist parallel.
Die Fugen werden mit Bitumenband isoliert. Die Isolierung deckt die Schnittstellen im Bereich der Metallreifen ab. Damit sich die Fugen nicht auf der Oberfläche abheben und keine große Belastung durch die Bodenverkleidung erfahren, wird für sie eine Aussparung im Untergrund oder in der Reflexionsscheibe angebracht.
Auf einem der Bänder ist ein Temperatursensor installiert. Von der Wand zum Sensor wird ein Abstand von 60 cm eingehalten, vom Rand der Folie 10 cm Unter dem Sensor wird eine Nische in das Substrat geschnitten.
Alle Drähte werden in ein Wellrohr geführt, das mit einem Thermostat verbunden ist. Für das Rohr wird im Boden und in der Wand eine Nut eingebracht, die dann mit Mörtel abgedichtet wird.
Das System wird getestet. Bei positivem Ergebnis wird der Carbonboden mit einem Substrat bedeckt und ein Laminat verlegt.
Verwenden Sie zum Verlegen der Fliesen Fliesenkleber.

Je größer die Breite der Rolle ist, desto kleiner ist die zulässige Länge des Bandes: Breite 80 cm - Länge 10 m; Breite 100 cm - Länge 7 m. Es wird empfohlen, die Folie vorzumarkieren und in separate Bänder zu teilen.
An der Wand ist Platz für ein Thermostat. Machen Sie ein Loch, in das ein Plastikbecher eingesetzt wird. Es enthält den gesamten elektrischen Teil des Systems und die Steuereinheit. Das Bedienfeld bleibt auf der Wandfläche.
Thermofolienbänder werden entsprechend der Kennzeichnung verlegt. Sie sind mit Klebeband verbunden.
Kontakte sind mit jedem Blatt verbunden. Die Terminals sind im Bereich des Kupfer- und Silberbusses installiert. Verstärken Sie die Klemmen mit einer Zange.
Verkabelung installieren; Klemmen anschließen. Das Anschlussschema ist parallel.
Die Fugen werden mit Bitumenband isoliert. Die Isolierung deckt die Schnittstellen im Bereich der Metallreifen ab. Damit sich die Fugen nicht auf der Oberfläche abheben und keine große Belastung durch die Bodenverkleidung erfahren, wird für sie eine Aussparung im Untergrund oder in der Reflexionsscheibe angebracht.
Auf einem der Bänder ist ein Temperatursensor installiert. Von der Wand zum Sensor wird ein Abstand von 60 cm eingehalten, vom Rand der Folie 10 cm Unter dem Sensor wird eine Nische in das Substrat geschnitten.
Alle Drähte werden in ein Wellrohr geführt, das mit einem Thermostat verbunden ist. Für das Rohr wird im Boden und in der Wand eine Nut eingebracht, die dann mit Mörtel abgedichtet wird.
Das System wird getestet. Bei positivem Ergebnis wird der Carbonboden mit einem Substrat bedeckt und ein Laminat verlegt.
Verwenden Sie zum Verlegen der Fliesen Fliesenkleber.

Hersteller von IR-Fußbodenheizungen zum Heizen

Der Baumarkt bietet derzeit viele Modelle von Infrarot-Warmbeschichtungen verschiedener Hersteller an. Gleichzeitig sind viele von ihnen einem breiten Verbraucherkreis wenig bekannt, und daher sind die Zuverlässigkeit und Effizienz solcher Produkte nicht garantiert.

Wenn Sie Qualitätsprodukte von namhaften Unternehmen kaufen möchten, wird der Löwenanteil des Marktes von Markenprodukten südkoreanischer Hersteller besetzt, obwohl es auch Produkte gibt, die in anderen Ländern, einschließlich Russland, hergestellt werden. Einige der bekannteren Marken können unten kurz überprüft werden.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Caleo ist ein Hersteller von Infrarot-Fußbodenheizungen aus Südkorea

Die Produkte dieses Unternehmens erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Qualität und Leistungsfähigkeit großer Beliebtheit, jedoch muss bei der Auswahl ein wesentlicher Punkt beachtet werden: Infrarotfilm erfordert aufgrund seiner sehr geringen Dicke (0,42 mm) große Sorgfalt und Genauigkeit bei der Verwendung Verlegung

Marpe High Quality ist eine innovative Infrarotbeschichtung des südkoreanischen Unternehmens Green Industry. Unterscheidet sich durch hohe Effizienz und sparsamen Stromverbrauch, hat eine Garantiezeit von 15 Jahren.

Teplofol-nano - Infrarot-Folienböden aus deutsch-russischer Produktion. Sie sind eine innovative Entwicklung: Sie sind nur 0,2-0,4 mm dick und Aluminium dient in ihnen als Heizelement. Die Gewährleistungsfrist beträgt 7 Jahre.

RexVa ist eine weitere südkoreanische Marke, deren Produkte von hoher Qualität sind. Warme Böden dieser Firma sind zuverlässig und haben einen erschwinglichen Preis, weshalb sie in Russland und den GUS-Staaten beliebt sind.

Slim Heat - Folien-Fußbodenheizung, hergestellt von einer Gruppe russischer Unternehmen "Special Systems and Technologies". Die Gewährleistungsfrist für den Betrieb beträgt 7 Jahre.

Heat Plus ist ein weiterer südkoreanischer Hersteller, dessen Produkte auf dem russischen Markt sehr stark vertreten sind. Warmböden dieser Firma zeichnen sich durch sparsamen Energieverbrauch, Zuverlässigkeit und Sicherheit aus. Die Gewährleistungsfrist beträgt 10 Jahre.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Natürlich sind infrarotwarme Böden mit all ihren Vorteilen bei weitem nicht die einzige Möglichkeit für eine effiziente und komfortable Heizungsgestaltung im Haus. Es gibt viele andere sehr praktische Heizsysteme: Wasser-Fußbodenheizung, Zentralheizung, Heizmatten, Kabel usw. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, deren umfassende Bewertung die Wahl der besten Option bestimmt jede spezifische Situation.

Das Funktionsprinzip der Heizung mit einem warmen Infrarotboden

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnDie meisten Folienmaterialien, die auf dem russischen Markt für die Organisation von Fußbodenheizungen verwendet werden, sind südkoreanischen oder einheimischen Ursprungs.

Wir werden die Funktionsprinzipien der IR-Fußbodenheizung verstehen. Die Arbeit der Struktur ähnelt in vielerlei Hinsicht der Wirkung der Sonne. Beim Anschluss an das Netzwerk beginnt sich der elektrische Strom entlang der wärmeleitenden Fasern der Arbeitsfläche des warmen Bodens zu bewegen. Als Ergebnis erscheinen Infrarotstrahlen, deren Stärke auf Objekte gerichtet ist, die sich in zugänglichen Bereichen befinden. Das heißt, Wärme wird auf Möbel, eine Person und andere Objekte übertragen, die in das Sichtfeld von IR-Strahlen fallen.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnDer Folienboden kann erfolgreich als Hauptheizung einer Wohnung oder eines Hauses verwendet werden, es ist jedoch erforderlich, dass mindestens 70% des Bodens mit diesem Material bedeckt sind.

Andere Arten von Heizungen heizen nach einem anderen Prinzip. Zuerst wird Wärme auf die Luftmassen übertragen, danach wird sie auf Objekte in der Umgebung übertragen. Gleichzeitig erwärmt sich das Laminat praktisch nicht. Auch bei hohen Temperaturen erfolgt die Erwärmung des Bodenbelags nur sehr langsam. Aus diesem Grund wird viel Energie verschwendet.

Der Infrarotfilm wird in Rollen geliefert, die Breite des Materials kann 50 bis 100 mm betragen und der Preis hängt weitgehend von den Eigenschaften und der Beliebtheit der Marke ab.

Das Infrarot-Design des Bodens ermöglicht es Ihnen, alle Gegenstände und die Person im Raum schnell aufzuwärmen. In kurzer Zeit werden angenehme Bedingungen für den Aufenthalt im Raum geschaffen. Gleichzeitig sind die Energieverluste minimal, da alle Ressourcen in die Nutzwärme fließen. Sie zahlen nur für Ihre Heizung, nicht für die Luftheizung.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnWenn aus irgendeinem Grund die Zentralheizung außer Betrieb ist, das Haus jedoch mit elektrischer Energie versorgt wird, ist es mit Hilfe eines warmen Fußbodens möglich, in den Wohnräumen eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, die für den Normalzustand akzeptabel ist Leben und Schutz vor Unterkühlung.

Folienstrukturen können in jedem Raum installiert werden. Sie eignen sich für den Einsatz in Haushalten, Schulen, Büros und anderen Einrichtungen. Sie können das System zu jeder Jahreszeit unabhängig von den Hauptleitungen unabhängig ein- und ausschalten, sodass viele Benutzer beginnen, auf ein solches Heizsystem umzusteigen.

Arten von warmen Infrarotböden

Heute werden zwei Arten von warmen Böden mit Infrarotstrahlung hergestellt - Stab und Folie. Jedes hat seine eigene spezifische Installation und Verwendung.

Option Nr. 1 – Stangensysteme

Sie sind Matten aus Graphit-Silber-Stäben, die in einer Kupferschutzhülle verborgen und durch Litzendrähte miteinander verbunden sind. Dieses System wird mit Strom betrieben. Der Strom erhitzt die Stäbe und das Kohlenstoffmaterial darin. Er beginnt Wärme im IR-Spektrum abzugeben. Es strömt nach oben und wärmt den Raum.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnStabkabelböden werden in konfektionierten Ringen und in Form von Einzelkabeln verkauft. Die zweite Option ist billiger, erfordert jedoch ein ordnungsgemäßes Löten und Anschließen.

  1. Zuerst wird ein wärmereflektierendes Substrat verlegt, das verhindert, dass Infrarotstrahlen nach unten gelangen und die Decke der Nachbarn aufheizen.
  2. dann werden die Matten gleichmäßig ausgerollt und zu einem integralen System miteinander verbunden;
  3. fixieren Sie die Matten mit Klebeband;
  4. Schließen Sie den Sensor und den Thermostat an, überprüfen Sie die Qualität der Arbeit, indem Sie das System über das Stromnetz mit Strom versorgen.
  5. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Verbindung korrekt ist, werden die Stangen mit einem dünnen 3-Zentimeter-Estrich gegossen.

Beim Verlegen werden die Matten so ausgerollt, dass sie Stoß an Stoß oder mit etwas Abstand zueinander liegen. Eine Überlappung ist verboten!

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnBeim Verlegen von Carbonmatten können Sie einen dünnen Estrich wünschen oder die Kabel in Fliesenkleber einbetten (je nach Ausführung)

Option Nr. 2 - Filmsysteme

Eine einfacher zu installierende Option sind Folien-Infrarotböden. In ihnen ist Kohlenstoff auch der Hauptwärmeleiter, nur dass er nicht in Stäben, sondern in Streifen innerhalb der Polymerfolie angeordnet ist.

Die darin enthaltenen Heizelemente sind dicht laminiert, sodass sie keine Angst vor Feuchtigkeit, versehentlichen Dellen und Durchstichen haben, obwohl die Gesamtdicke des Folienbodens nur 0,4 cm beträgt.Carbonstreifen kommen in Schritten von etwa 1-1,5 cm damit die Oberfläche wärmt sich gleichmäßig auf.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnDie Heizelemente sind oben und unten mit Polymermaterial laminiert, um sie so gut wie möglich vor versehentlichem Eindringen von Wasser und Staub zu schützen.

Folienböden werden ohne Estrich verlegt (die sogenannte "trockene" Verlegung), wobei ein wärmedämmender Untergrund von unten verlegt wird, damit die gesamte Wärme nach oben strömt. Der Decklack wird direkt auf die Folie aufgetragen.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und VerlegeregelnDamit sich empfindliche Materialien wie Laminat oder Linoleum bei Temperaturwechseln nicht verziehen, wird zwischen IR-Folie und Decklack eine dünne Schutzfolie eingelegt.

Heute werden bereits Folien hergestellt, die komplett mit Kohlenstoffmaterial bedeckt sind und nicht streifenförmig. Es heißt kontinuierlich. Und wenn in gestreiftem Kohlenstoff Material durch Sprühen aufgetragen wird, dann wird es in fester Form als Paste über die Oberfläche ausgerollt.

Ein solcher Boden ist teurer, aber er leitet die Wärme besser, da er keine „toten Zonen“ an den Verbindungen der Platten und zwischen den Streifen hat.

Vorbereitende Tätigkeiten

Bevor Sie mit der Installation eines Warmwasserbodens unter den Fliesen beginnen, müssen Sie das Material, die Werkzeuge und das Projekt der zukünftigen Struktur vorbereiten.

Schau das Video

Werkzeuge und Materialien

Um die Heizstruktur zu installieren, muss das folgende Werkzeug vorbereitet werden: ein Schraubendreher, ein Maßband, ein Gabelschlüssel, ein Locher und eine Regel zum Nivellieren des Estrichs.

Außerdem sollten Sie Material kaufen:

  • Rohre und Elemente zu ihrer Befestigung;
  • Pumpe und Ventile;
  • Verstärkungsgitter;
  • Wasser- und Wärmedämmstoffe;
  • Bauvieh;
  • Befestigungselemente.

Jeder Rohrtyp hat seine Vor- und Nachteile.

Daher sollten Sie bei der Auswahl nicht nur die Eigenschaften des Produkts und des Raums, in dem sie installiert werden, berücksichtigen, sondern auch Ihre Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten.

Berechnung des benötigten Materials

Bei der Berechnung der Rohrleitungslänge sollten die Eigenschaften des Rohrprodukts und die Merkmale des Heizsystems berücksichtigt werden. Ein Online-Rechner kann verwendet werden, um Berechnungen zu erleichtern.

Lesen Sie auch:  So bauen Sie einen Schornstein für einen Kamin: Regeln für die Installation eines Rauchkanals und den Vergleich von Designs

Das Programm erzeugt gemittelte Daten, daher wird zur Korrektur ein Korrekturfaktor angewendet, der von einer Reihe von Parametern beeinflusst wird. Sie müssen die Größe (Durchmesser) der Rohre, den Verlegeschritt, Informationen über das Material der Kontur, die Endbeschichtung und den Estrich eingeben.

Um die Größe der Pipeline zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:

L=S/n*1,1+k,

worin:

  1. L ist die Länge des Heizkreises;
  2. S ist die Fläche des Raums;
  3. n ist der Legeschritt;
  4. 1,1 ist der durchschnittliche Sicherheitsfaktor für Biegung;
  5. k ist der Abstand des Kollektors vom Boden.

Es gibt eine einfachere Formel - jede der beiden angrenzenden Raumseiten wird mit dem Verlegeschritt multipliziert und die Ergebnisse aufsummiert. Dies ist die Länge der Kontur, nur der Abstand zum Kollektor sollte hinzugefügt werden.

Projektvorbereitung

Um ein Projekt zu erstellen, können Sie ein Blatt aus einem normalen Notizbuch in einem Käfig verwenden. Der Maßstab des Raumes, in dem die Verlegung geplant ist, ist unbedingt einzuhalten.

Sie müssen mit dem Zeichnen beginnen, indem Sie die allgemeinen Umrisse des Raums zeichnen und die Bereiche markieren, in denen sich die Türen, Fenster und die Außenwand befinden. Bei einer großen Raumfläche müssen Dekompressionsnähte angebracht werden, die sich auch im Plan widerspiegeln. Auf diesen Fugen dürfen keine Fußbodenheizungsrohre verlegt werden. Wenn die Kontur sie jedoch kreuzt, wird sie durch ein Wellrohr geschützt.

Dann werden auf dem Diagramm Bereiche markiert, in denen Möbel installiert werden sollen, die eng am Boden anliegen. Es macht keinen Sinn, Heizelemente zu verlegen. Der Aufstellungsort des Verteilerschranks ist festgelegt. Danach spiegelt sich das Verlegeschema der Rohre im Plan wider.

Zwei Hauptschemata, die beim Verlegen verwendet werden:

  • "Schlange" - Die Rohrleitung wird mit einem bestimmten Schritt entlang der Wand verlegt, dh in einer Hälfte des Raums sind die Rohre heißer als in der anderen. Diese Methode wird für kleine Räume empfohlen.
  • "Schnecke" - Rohre mit heißem Kühlmittel werden parallel zu denen angeordnet, durch die gekühltes Wasser zirkuliert, sodass die Oberflächenerwärmung gleichmäßiger ist.

Beim Erstellen eines Diagramms müssen Sie eine Reihe von Regeln beachten:

  • die Länge eines Stromkreises beträgt nicht mehr als 120 Meter;
  • alle Autobahnen sollten ungefähr gleich sein - der Unterschied beträgt nicht mehr als 15 Meter;
  • Standardabstand 150 mm, bei rauem Klima kann er leicht reduziert werden;
  • es ist notwendig, das Heizelement mit einem Einschnitt von 150 - 300 mm von den Wänden zu verlegen;
  • Die Kontur muss fest sein.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Projekt durchführen und das Material richtig berechnen können, ist es besser, die Dienste von Fachleuten in Anspruch zu nehmen.

Warum elektrische Heizungen wählen?

Neue Produkte werden unter Berücksichtigung der Mängel alter Designs erstellt. Hier wäre ein Vergleich mit flüssigen Wärmeträgern angebracht.

Die Merkmale dieser traditionellen Fußbodenheizungssysteme sind unten aufgeführt:

  • Sie werden in einen relativ dicken Estrich eingebaut, der durch den Durchmesser der Rohre begrenzt ist. Dieses Design reduziert die Höhe der Decken.
  • Zum Erhitzen der Flüssigkeit werden spezielle Geräte verwendet. Wenn der Kessel brennstoffbefeuert ist, muss ein separater Schornstein installiert werden. In manchen Mehrfamilienhäusern können geltende Vorschriften nicht eingehalten werden oder wären untragbar teuer.
  • Die zunehmende Komplexität der Ausrüstung erhöht das Risiko von Ausfällen.
  • Wenn Lecks auftreten, kann das Ausmaß des Unfalls zu groß sein. Neben persönlichen Schäden muss man die Folgen von Überschwemmungen beim Nachbarn kompensieren.
  • Die Wasserkreisläufe müssen entleert werden, wenn das Gebäude im Winter nicht durchgängig genutzt wird. In jedem Fall sind Maßnahmen zum Schutz gegen das Auftreten von Eispfropfen in den Rohren erforderlich.

Im Allgemeinen arbeitet das System nicht effektiv genug. Hier wird ein Kühlmittel verwendet, um Wärme auf einen bestimmten Bereich zu übertragen. Verluste treten im Prozess seiner Bewegung auf. Eine Heizungsanpassung ist nur in einzelnen Kreisläufen erlaubt, nicht jedoch entlang der Strecke. Eine hohe Trägheit verschlechtert die Genauigkeit automatisierter Steuerungssysteme.

Unabhängig davon ist zu beachten, dass der Zustand der Rohrleitung und der Komponenten des Systems negativ beeinflusst wird durch:

  • die Flüssigkeit selbst
  • mechanische, chemische und biologische Verschmutzung;
  • Druckabsenkungen.

Diese Mängel werden mit Hilfe der Elektroheizung beseitigt.

Die Abbildung zeigt ein Set für ein typisches System „Elektro-Fußbodenheizung“. In den Polymermantel wird ein Leiter eingeführt, der sich beim Stromdurchgang erwärmt. Zur Anpassung der Betriebsparameter können Sie die Daten zur Lufttemperatur im Raum in der Tiefe des Bodenbelags verwenden. Der Strom wird sofort eingeschaltet, sodass Energieressourcen rationell verbraucht werden.

Probleme der Infrarot-Fußbodenheizung

Eine falsche Auswahl und Verlegung der Fußbodenheizungsfolie kann später zu Problemen und Systemunterbrechungen führen. Dies kann auf die schlechte Qualität des gekauften Materials, schlechte Wartung oder unsachgemäße Installation zurückzuführen sein. Die Hauptsache vor dem Kauf ist, alle Probleme zu untersuchen, die auftreten können, um sofort bereit zu sein, sie zu lösen.

Schnelle Bodenkühlung

Dieses Problem ist besonders ausgeprägt, wenn der Strom häufig abgeschaltet wird.Wärme verlässt die Folie schnell, deshalb wird bei der Verlegung meist ein wärmedämmendes Substrat zwischen Unterboden und Heizelementen verlegt. Sie wird die Hitze nicht weichen lassen, sondern sie hinauszögern.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln
Unterlage zum Warmhalten

Schlechte Thermostatleistung

Alle Fußbodenheizungsgeräte verwenden spezielle Thermostate. Sie werden benötigt, um die Infrarot-Fußbodenheizung automatisch ein- und auszuschalten. Das Gerät überwacht mithilfe spezieller Sensoren selbstständig, wann es notwendig ist, die Wärmezufuhr zu stoppen und wieder aufzunehmen.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln
Thermostat für Fußbodenheizung

Während eines Notfalls und eines plötzlichen Stromausfalls können jedoch Probleme mit diesem Gerät auftreten. Bei einigen Modellen können Thermostate ihre Arbeit nicht selbstständig fortsetzen, da ihre Automatik außer Betrieb ist. Um dies zu verhindern, wählen Sie am besten eine Infrarot-Fußbodenheizung mit Batterie im Thermostat.

Filmschäden unter Linoleum

Die Verlegung eines Infrarotbodens kann sogar unter Linoleum erfolgen. Einige Modelle dieses Bodenbelags, die sehr dünn und flexibel sind, können jedoch zum Ausfall des Geräts führen. Schwere Möbel, die auf die Oberfläche gestellt werden, oder hüpfende Kinder – jede mechanische Einwirkung kann die Infrarotfolie beschädigen.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln
Installation einer Fußbodenheizung

Aus diesem Grund wird empfohlen, eine dichtere Beschichtung zu wählen, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Infrarotbodens gewährleistet. Wenn es nicht möglich ist, dichte Materialien zu kaufen, ist es besser, das vorhandene Linoleum in zwei Schichten zu verlegen.

Lesen Sie auch:  Was ist das beste Mittel gegen Senkgruben: ein Überblick über lebende Bakterien, Antiseptika und Chemie

Arten von Kohlenstoffböden

Jetzt werden zwei Arten von Kohlenstoffböden hergestellt - Folie und Stange. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Struktur, sondern auch in der Art der Verlegung und haben auch unterschiedliche technische Eigenschaften.

Filmböden

Eine Thermofolie oder ein fester warmer Boden ist eine Bahn aus Streifen, die mit Heizelementen zusammengelötet sind, die aus reinem Kohlenstoff oder einer Mischung aus Kohlenstoff und Graphit bestehen. Die Zusammensetzung wird durch Sprühen auf eine Unterlage aus hitzebeständigem Polypropylen aufgetragen und dann beidseitig mit einer zwei- oder dreischichtigen Schutzfolie abgedeckt. Die Polymerhülle hält einer Erwärmung bis zu 120 °C stand, ohne ihre Eigenschaften zu verändern, hat eine hohe Zugfestigkeit und ist widerstandsfähig gegen andere negative Einflüsse. Kupferschienen werden für Lötbänder verwendet.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Montierte Folie Kohlefaser-Fußbodenheizung

Das Verlegen von Folienböden erfolgt auf einer trockenen, ebenen Oberfläche direkt unter der Endbeschichtung, dh es gibt keine Nassprozesse. Dies beschleunigt die Installation erheblich und ermöglicht es, das System bei Bedarf einfach zu demontieren und wiederzuverwenden. Bei der Auswahl von Bodenbelägen für solche Böden gibt es bestimmte Einschränkungen:

  • filzbasiertes Linoleum, Teppich, Teppichfliesen - Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit verringern die Heizleistung um ein Vielfaches;
  • Fliesen, Feinsteinzeug, selbstnivellierender Boden - die Installation der Beschichtung umfasst "nasse" Prozesse;
  • Naturparkett, Massivdiele - kann verwendet werden, sofern die Betriebstemperatur des Systems 28 ° C nicht überschreitet.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Laminat – der beste Bodenbelag für Fußbodenheizung

Der Folienboden kann bei Bedarf auf die Größe des Raumes zugeschnitten werden.Wenn während des Betriebs einer der Abschnitte ausfällt, hat dies keinen Einfluss auf die Gesamtfunktion des Systems und der Boden funktioniert wie zuvor.

Hauptmerkmale des Filmsystems

Technische Spezifikationen Werte
Schichtdicke 0,23-0,47 mm
Energieverbrauch 130 W/m2
Energieverbrauch pro m2 25-35 Wh
Maximale Heiztemperatur 33 Grad
Rollenlänge 50 m
Rollenbreite 50-100cm

Stangenboden

Der Kernboden ist komplexer gestaltet. Es ist ein System aus flexiblen Stäben mit einem parallelen Verbindungsschema. Die Stäbe bestehen aus einem hitzebeständigen Polymer und sind mit einer Kohlenstoffmischung gefüllt, und die Elemente sind mit einer Kupferlitze in einem Schutzmantel verbunden. Das Design umfasst auch ein Thermostat und einen speziellen Temperatursensor. Dank des parallelen Verbindungsschemas funktioniert das System auch dann stabil, wenn ein oder mehrere Heizelemente durchbrennen.

Ein Merkmal dieses Systems ist die Fähigkeit zur Selbstregulierung: Wenn die Temperatur in einem separaten Bereich (z. B. unter Möbeln) ansteigt, sinkt der Stromverbrauch der Heizelemente, wodurch die Überhitzung des Systems beseitigt wird. Umgekehrt erwärmen sich die Stäbe dort, wo die Oberfläche schnell abkühlt, stärker, was den Stromverbrauch erhöht. Mit diesen einzigartigen Eigenschaften können Sie den Boden in jedem Raum ohne Einschränkungen verlegen und Objekte mit einer großen Kontaktfläche darauf installieren - Schränke, Schränke, Betten.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Beständig gegen Wärmeeinschlüsse und kann unter Möbeln verstaut werden

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Stab-Fußbodenheizung RHE

Das Stabsystem wird in einen Estrich oder eine Schicht Fliesenkleber mit obligatorischer Wärmedämmung des Rohuntergrundes verlegt.Als wärmedämmender Untergrund empfiehlt sich die Verwendung von Materialien mit einer metallisierten Beschichtung, die gegen die negativen Einflüsse der Estrichbestandteile beständig ist. Folienbeschichtungen in der Mörtelschicht brechen ziemlich schnell ab, daher sind sie für Carbonböden nicht geeignet.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Eine Carbon-Fußbodenheizung wirkt selbstregulierend und verändert ihren Verbrauch während des Betriebs nach unten

Hauptmerkmale des Kernbodens

Technische Spezifikationen Werte
Energieverbrauch 125-170 W/m
Energieverbrauch pro m2 20-50 Wh
Energieverbrauch pro m2 20-50 Wh
Treten Sie zwischen die Heizelemente 10 cm
Baubreite 83cm
Maximal zulässige Verlegelänge 25m
Dicke 3,5-5mm
Maximale Heiztemperatur 60 Grad

Merkmale des Geräts IR-Boden unter der Fliese

Das einzige Merkmal bei der Gestaltung eines solchen „Kuchens“ mit Fliesen ist, dass keine „trockene“ Installation verwendet wird, sondern Fliesenkleber verwendet oder ein selbstnivellierender Boden hergestellt wird.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln

Wenn Präferenz
ist auf die "nasse" Methode gegeben, die man beim Aufbau von Folienböden berücksichtigen sollte
eine Reihe von Funktionen:

  1. Leichte Haftung - in Verbindung damit
    Es wird nicht empfohlen, solche Böden einfach mit Zementmörtel zu gießen
    Die Struktur wird schweben. Wenn etwas auf eine solche Oberfläche fällt
    schwer, dann kann der Estrich reißen, und es wird schwierig sein, diese Fehler zu beseitigen.

Einige versuchen, die Haftung dadurch zu erhöhen
Kerben des Produkts, aber Experten raten davon ab, darauf zurückzugreifen
Weg. Diese Stellen sind schwer zu isolieren, wodurch ein Leckstrom möglich ist.

Der Film verträgt kein Alkali -
das im Zementschlamm enthaltene Alkali wirkt sich negativ aus
IR-Böden.Dies wird zu ihrem schnellen Scheitern führen.

Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, die Fußbodenheizungsfolie mit Ihren eigenen Händen unter den Fliesen zu verlegen, sollten Sie während des Verlegevorgangs bestimmte technologische Bedingungen einhalten, die im Folgenden ausführlich beschrieben werden.

Gerät und Funktionsprinzip

Warmer Kohlefaserboden bezieht sich auf elektrische Heizgeräte. Die Erwärmung eines Bodenbelags erfolgt auf Kosten der Infrarotstrahlung. Der Bereich der Betriebswellen beträgt 5 - 20 Mikrometer.

Ein solcher Prozess im System tritt aufgrund seiner Konstruktion auf, die aus Heizbändern oder -stäben besteht, die mit einer Kohlenstoffmischung gefüllt sind. Jedes Element wird durch Kupferleiter zusammengehalten, durch die eine elektrische Ladung fließt.

Alle Drähte und Heizteile sind in eine Schutzhülle aus Polypropylen eingewickelt. Daher haben Kohlenstoffheizgeräte keine Angst vor Feuchtigkeit. Durch die parallele Schaltungsart ist das IR-Heizsystem auch bei Beschädigung seiner einzelnen Sektionen funktionstüchtig.

Die vom Elektrokohlegerät abgegebene Infrarotstrahlung ermöglicht Ihnen eine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Bodenfläche. In diesem Fall wird Wärme an umgebende Objekte verteilt. Dank dieser Eigenschaften trocknet die Raumluft nicht aus und es entsteht ein günstiges Mikroklima.

Infrarot-Carbon-Fußbodenheizung: Funktionsprinzip und Verlegeregeln
Carbon-Warmfolienboden

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen