- Konnektivität
- Daher wird bei der Beheizung von Glaskonstruktionen auf eine Sockelleistenheizung gesetzt.
- Vor- und Nachteile von warmen Fußleisten
- Einbau eines wasserwarmen Sockelleistensystems
- Berechnung der Fußleistenheizung
- Wie man handelt
- Vorteile und Nachteile
- Funktionsprinzip und Anwendungsbereich
- Ökonomie und die Gesetze der Physik
- Anschluss an das Heizsystem
- Elektrischer Sockel: Geräteinstallation
- Die Kosten für eine warme Fußleiste und ihre Typen
- Auswahl einer Sockel-Infrarotheizung
- Kabelheizgerät
- Das Funktionsprinzip des Sockelkonvektors
- Installationsfunktionen
- Montage
- Arten
- Wasser
- Elektrisch
- Anwendungsgebiet
Konnektivität
- Anschluss an die Zentralheizung.
- Organisation der wichtigsten autonomen Heizung.
- In mehrgeschossigen Gebäuden mit Flächenheizung (zwei vertikale Steigleitungen aus Stahlrohren). An jeder Steigleitung ist ein Verteilerblock angebracht, der mit einem Filter zur Wasserreinigung und Absperrventilen ausgestattet ist. Das Kühlmittel (Warmwasser) wird dem Kollektor und dann der Heizungsfußleiste zugeführt. Die Sockelheizung ermöglicht Ihnen eine gleichmäßige Beheizung. Der Vorteil eines solchen Heizsystems mit Balkenverdrahtung ist: Wirtschaftlichkeit, Effizienz, einfache Installation und Reparatur, Autonomie, die Möglichkeit, einen Wärmezähler zu installieren.
Panoramaverglasung, vollwandige Fenster, ein malerischer Blick aus dem Fenster sind Zeichen des Elitismus des modernen Wohnens und sind meist in Business-Class-Wohnungen, Penthouses vertreten.
Panoramafenster haben Vor- und Nachteile. Glaswände sorgen für maximales Tageslicht. Im Sommer führt jedoch ein Überschuss an Sonnenlicht dazu, dass der Raum sehr heiß und im Winter dagegen kalt ist, da eine große Glasfläche zu einem erheblichen Wärmeverlust führt.
Die Wärmeleitfähigkeit von Glas ist viel höher als die Wärmeleitfähigkeit von Wänden. Daher ist es notwendig, energieeffizientere Fenstersysteme einzusetzen sowie die Intensität der Raumheizung zu erhöhen.
Um die Oberflächentemperatur des Innenglases über den Taupunkt zu erhöhen, sollten Sie Heizgeräte um den Umfang des Fensterblocks herum installieren. Die Installation eines Konvektors oder Heizkörpers vor dem Hintergrund einer Panoramaverglasung beeinträchtigt jedoch die Ästhetik des Raums, und Bodenkonvektoren erfordern komplexe und teure Bauarbeiten. Thermovorhänge mit einer oberen oder seitlichen Anordnung sind auch für moderne Luxuswohnungen ästhetisch nicht ansprechend.
Daher wird bei der Beheizung von Glaskonstruktionen auf eine Sockelleistenheizung gesetzt.
- Die Sockelheizung bildet eine wirksame Wärmesperre gegen Kälte.
- Die Installation erfordert keine vorbereitenden Bauarbeiten.
- Moderne Materialien ermöglichen es Ihnen, den Sockel direkt am Glas zu befestigen.
- Ein warmer Sockel verletzt nicht die Ästhetik des Raumes und blockiert nicht das Panorama, das sich vom Fenster aus öffnet.
- Eine Vielzahl von Farbgebungen des Sockels ermöglicht es Ihnen, das stilvolle Innendesign zu betonen.
Vor- und Nachteile von warmen Fußleisten
Als nächstes betrachten wir die Vor- und Nachteile von warmen Fußleisten, sowohl Wasser als auch elektrisch. Fangen wir mit den positiven Dingen an:
Sockelheizkörper sind eine ausgezeichnete Wahl für Räume mit Panoramafenstern.
Die Kleinheit der Ausstattung ist vielleicht der wichtigste Vorteil, der für alle warmen Fußleisten, einschließlich elektrischer, charakteristisch ist. Dadurch haben wir die Möglichkeit, ein äußerst kompaktes Heizsystem zur Verfügung zu haben, das nicht auffällt;
Die Möglichkeit, Räume mit Panoramafenstern zu beheizen - warme Sockelleisten schützen zuverlässig vor kalten Luftströmen und verhindern die Bildung von Kondensat;
Niedrige Gehäusetemperatur - in der Regel überschreitet sie +40 Grad nicht, wodurch ein versehentlicher Kontakt mit Sockelleistenheizkörpern nicht zu Verbrennungen führt;
Gleichmäßige Erwärmung der Luftmassen im gesamten Volumen - Sie werden kein Unbehagen und Gefühl von frierenden Füßen verspüren;
Warme Sockelleisten (auch elektrische) eignen sich für den Einsatz in allen Räumen - das sind Küchen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure, Loggien, überdachte Balkone, Terrassen, Geschäftsräume, Eingangsgruppen, Flure und vieles mehr;
Möglichkeit des gleichzeitigen Betriebs mit beliebigen anderen Heizgeräten
So können elektrische Konvektoren beispielsweise zusammen mit elektrisch warmen Sockelleisten verwendet werden und klassische Batterien werden oft zusammen mit Wassergeräten montiert.
Es gibt auch einige Nachteile:
Bei der Installation warmer Sockelleisten in einem Raum mit Einbaumöbeln treten einige Schwierigkeiten auf.
- Die hohen Kosten für warme Sockelleisten sind typisch für alle Geräte, einschließlich elektrischer;
- Mangelnde Effizienz - Viele Hersteller behaupten, dass eine Sockelleistenheizung Geld spart, aber diese Aussagen können in Frage gestellt werden;
- Typisch für Elektromodelle ist der hohe Stromverbrauch. Auch wenn in Ihrer Gegend ländliche Tarife gelten, sind die Kosten sehr hoch;
- Warme Sockelleisten können nicht dort verlegt werden, wo Einbaumöbel installiert sind - sie schließen den Raum, der für die Installation von Geräten erforderlich ist.
Allerdings erfreut sich die Sockelleistenheizung immer größerer Beliebtheit. Wo bis vor kurzem noch wuchtige Gusseisenbatterien standen, sind es heute extrem kompakte warme Sockelleisten - elektr und Wasser. Dank eines durchdachten Designs sorgen sie für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Räumlichkeiten und geben den Menschen Wärme.
Einbau eines wasserwarmen Sockelleistensystems
Die Installation eines elektrischen Wärmesockels ist sehr einfach: Wir befestigen ihn an der Wand. Alles, das System ist betriebsbereit. Es bleibt, die Steckdosen einzustecken. Hauptsache, der Drahtquerschnitt ist richtig berechnet, es gibt Leistungsschalter mit der richtigen Nennleistung. Dies ist das Hauptproblem bei der Verwendung einer elektrischen Wärmesäule. Wasser ist viel schwieriger zu montieren. Alles muss in einem einzigen System zusammengebaut werden, und das ist nicht einfach.
Installation einer Heizleiste: Sie müssen die Nuancen kennen
Berechnung der Fußleistenheizung
Eine vollständige wärmetechnische Berechnung der Heizung ist eine lange und komplizierte Angelegenheit.
Die Größe und Geometrie des Raums, das Material der Wände, des Bodens und der Decke werden berücksichtigt, der Dämmungsgrad aller Bauelemente, einschließlich Fenster und Türen, wird berücksichtigt. Generell ist die Berechnung recht schwierig
Daher nehmen sie meistens den Durchschnittswert, der sich aus der Analyse vieler Berechnungen ergibt.
Es wird angenommen, dass 100 W Wärmeenergie benötigt werden, um einen Quadratmeter eines Raums mit mittlerer Isolierung zu beheizen. Das heißt, um die Leistung einer warmen Fußleiste zu berechnen, müssen Sie die Fläche des Raums mit 100 multiplizieren. Ermitteln Sie die erforderliche Zahl. So viel (und vorzugsweise mehr um etwa 20-25%) sollte insgesamt alle Elemente einer warmen Fußleiste ergeben.
Ein Beispiel für die technischen Eigenschaften des Best Board Warmsockels für verschiedene Betriebsarten des Systems
Beispielsweise beträgt die Fläche des Raums 18 Quadratmeter. Für seine Erwärmung werden 1800 Watt benötigt. Als nächstes schauen wir uns an, wie viel Wärme ein Meter Heizung abgibt. Eine Warmwasser-Sockelleiste kann in verschiedenen Modi arbeiten, je nach Modus gibt sie unterschiedlich viel Wärme ab. Die obige Tabelle zeigt Daten für eines der Systeme. Nehmen wir zum Beispiel die Wärmeleistung eines Meters warmer Sockel aus dieser Tabelle (andere Hersteller können erhebliche Unterschiede aufweisen).
Beispielsweise arbeitet das System mit einer Vorlauftemperatur von 50 °C. Dann erzeugt ein laufender Meter 132 Watt Wärme. Um diesen Raum zu heizen, benötigen Sie 1800/132 = 13,6 m warmen Sockel. Bei der Bestellung ist es besser, eine Marge von 20-25% hinzuzufügen. Diese Reserve ist notwendig, damit das System nicht ständig am Limit arbeitet. Diesmal. Und auch bei ungewöhnlich kaltem Wetter. Das ist zwei. Mit einem Vorsprung nehmen wir also 17 Meter.
Wir machen Sie noch einmal darauf aufmerksam: Dies sind durchschnittliche Daten für ein durchschnittliches Haus. Und hier wird sogar die Höhe der Decken nicht berücksichtigt
Es wird wieder als Durchschnitt angenommen - 2,5 Meter. Wenn Sie eine bessere Isolierung haben, benötigen Sie weniger Wärme; wenn Sie schlechter als "durchschnittlich" ist, brauchen Sie mehr.Im Allgemeinen liefert diese Methode nur ungefähre Berechnungen.
Wie man handelt
Das erste, was Sie tun müssen, ist, einen Plan zu zeichnen, auf dem die Länge jedes Heizgeräts und die Länge der Verbindungsrohre angegeben sind. Schließlich entspricht die Länge einer warmen Fußleiste nicht immer dem Umfang des Raums. In diesem Fall sind die Segmente der Heizgeräte durch Kupfer- oder Polymerrohre miteinander verbunden. Es ist unerwünscht, Stahl zu verwenden, da er chemisch mit Kupfer interagiert (es wird allmählich zerstört).
Die Vorbereitung der Installation erfolgt lange vor dem eigentlichen Start. Gleich zu Beginn der Reparatur, noch vor dem Nivellieren des Bodens, werden Rohre vom Kessel oder der Kollektoreinheit zum Anschlusspunkt der warmen Fußleiste gezogen. Die Rohre werden verlegt, auf Unversehrtheit geprüft und im gefüllten Zustand unter Druck mit einem Estrich gefüllt (der Arbeitsdruck in einem Privathaus beträgt 2-3 atm, in einem mehrstöckigen Gebäude müssen Sie sich beim Wohnungsamt erkundigen). Dann werden alle Reparaturarbeiten durchgeführt und erst nach Fertigstellung der Wände und des Bodens beginnt die Installation einer warmen Fußleiste. Hier ist seine Reihenfolge:
-
Entlang des Umfangs der Wände ist ein wärmereflektierendes Klebeband angebracht. Es verhindert den Wärmeverbrauch zum Heizen der Wand.
- Befestigungselemente werden mit einer Stufe von 50-60 cm auf dem Band installiert. Sie werden mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben (je nach Material der Wände) an der Wand befestigt.
-
In Befestigungselementen werden gemäß dem Plan Abschnitte des Heizungssockels befestigt, die durch Kupfer- oder Polymerrohre miteinander verbunden sind.
- Die Dichtheit des Systems wird durch eine Druckprüfung überprüft.
-
Wenn alles in Ordnung ist, werden Rohre von der Kollektoreinheit oder vom Kessel angeschlossen, das System mit Kühlmittel gefüllt und getestet.
- Nach erfolgreichen Tests werden Zierblenden montiert, die Sockelleistenheizung ist betriebsbereit.
Eigentlich ist die Installation von warmen Fußleisten nicht allzu kompliziert.
Aber die Dichtheit der Fugen ist wichtig und darauf muss besonders geachtet werden.
Vorteile und Nachteile
Trotz der kompakten Größe der beheizten Sockelleiste kann sie jede Heizung an Leistung übertreffen. Sein Design hat folgende Vorteile:
- Hygiene. In Räumen, in denen sich eine solche Heizung befindet, werden die Wände niemals mit Schimmel bedeckt sein.
- Gleichmäßige Raumheizung. Die Luft in den Räumen hat sowohl am Boden als auch an der Decke die gleiche Temperatur mit der einzigen Abweichung von nur 1 Grad.
- Strom sparen. Eine im Betrieb warme Fußleiste verbraucht nicht mehr als 0,5 Kilowatt pro 2,5 Meter Akku.
- Sicherheit. Feuer- und elektrosichere Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, dieses Design in Holzgebäuden zu installieren.
- Platz im Zimmer. Die geringe Größe der Ausrüstung schließt das Vorhandensein von Gesamtradiatoren aus.
- Entwurf. Das Vorhandensein von dekorativen Sockelleisten ermöglicht es, den Raum auf originelle Weise zu dekorieren.
- Erleichterte Installation. Sie können die Struktur ohne bestimmte Fähigkeiten installieren.
Und sie können nicht nur in Innenräumen, sondern auch auf Balkonen, Terrassen und Gewächshäusern den Komfort eines warmen Bodens schaffen.
Doch trotz dieser positiven Eigenschaften haben warme Sockelleisten auch ihre Nachteile, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Hoher Preis. Für die Herstellung dieses Modells werden teure und hochwertige Materialien verwendet.
- Um Kurzschlüsse zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht in Gebäuden mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
- Modelle sollten nicht hinter großen Möbeln aufgestellt werden, da sonst die Wärmezufuhr abnimmt.
Nachdem Sie alle Eigenschaften des Modells berücksichtigt haben, müssen Sie sich auch mit den Prinzipien ihrer Erwärmung vertraut machen.
Funktionsprinzip und Anwendungsbereich
Kompaktgeräte werden an den Fugen von Boden und Wänden in geringer Höhe montiert. Äußerlich unterscheiden sich solche Elemente kaum von Standard-Sockelleisten, aber es gibt sie in verschiedenen Designs.
Das Hauptheizelement in diesem System ist ein langer Heizer mit einem kleinen Querschnitt, durch den Infrarotstrahlung eintritt. Der Wärmestrahler wird in ein dekoratives Schutzgehäuse gelegt und mit Halterungen an den Wänden befestigt.
Solche Geräte werden zum Heizen von Wohnungen, Privathäusern, Büros und anderen Räumlichkeiten verwendet. Mit Hilfe von Heizungsmodellen wird Platz im Gebäude eingespart, gleichzeitig bleibt die Wärme im Raum erhalten. Verwenden Sie das Gerät in Kindergärten, Kliniken, Hotels und Restaurants. In Häusern mit hohen Decken ist eine Zentralheizung ineffizient, daher ist der Sockelleistentyp eine gute Alternative.
Gesund! Diese Art der Heizung ist aufgrund der hohen Energieeffizienz, der einfachen Installation und des Anschlusses an Netzwerke mit minimaler Leistung in Landhäusern am beliebtesten.
Ökonomie und die Gesetze der Physik
Allerdings ist hier nicht alles so rosig, wie es auf den ersten Blick scheint. Wenn Ihre gesamte Wand beheizt wird, erhöht sich der Wärmeverlust.
Das heißt, es muss zunächst wärmeintensiv gestaltet werden und eine möglichst hohe Wärmedichtheit anstreben.
Hier zum Beispiel die aus dem Physikkurs bekannte Formel zur Berechnung des Wärmeverlustes:
Wo:
S - Wandbereich
T \u003d (T innen - T außen) - der Temperaturunterschied zwischen der Wand im Haus und draußen
R ist der Wärmeübergangswiderstand der Oberfläche
Aus dieser Formel wird deutlich, wovon der Wärmeverlust hauptsächlich abhängt. R - sowohl mit Batterien als auch mit einem Sockel ändern Sie sich nicht. Die Wand ist die gleiche.
Aber die Parameter im Zähler werden anders sein. Je größer die Temperaturdifferenz (T), desto größer der Wärmeverlust. Angenommen, die Wand hat bei Erwärmung durch Batterien in der Nähe des Fensters bedingt t = 20 ° C.
Die Temperatur entlang der Wand vom Heizkörper bis zum Fernpunkt (in den Ecken) verteilt sich entlang eines Gradienten. Teile der Wände rechts und links der Fenster erwärmen sich überhaupt nicht.
Wenn die gesamte Wand im Haus mit einer warmen Fußleiste aus demselben Kessel mit derselben Kühlmitteltemperatur beheizt wird, erwärmt sich die Wand stärker. Bedingt bis + 25 ° C, was gemäß der Formel bedeutet, dass der Unterschied im Zähler zunimmt und die Wärmeübertragung durch die Wände zunimmt.
Es stellt sich heraus, dass je mehr Wärme Sie verlieren, desto mehr müssen Sie ersetzen.
Dabei spielt es keine Rolle, wie diese Wärme in den Raum gebracht wird – durch Heizkörper oder Thermosockel.
Infolgedessen wird es hier keine signifikanten Einsparungen und Superenergieeffizienz geben.
Gleiches gilt für den Bereich -S. Die vom Sockel beheizte Fläche ist wesentlich größer als die direkt hinter dem Heizkörper befindliche Fläche.
Die Situation kann leicht verbessert werden, wenn der Heizsockel nicht nur an den Außenwänden des Hauses (wie bei Heizkörpern), sondern auch an den Innenwänden angebracht wird.
Der größte Teil der in diesem Fall erzeugten Wärme bleibt im Haus und versucht nicht sofort, nach draußen zu gehen. Eine leichte Beheizung der Außenwände ist nicht nur als Wärmequelle sinnvoll, sondern auch für das Gebäude selbst. Feuchtigkeit als solche verschwindet vollständig.
Vor diesem Hintergrund sehen viele solche Neuerungen daher mit Skepsis. Es gibt lang erprobte und verständliche Wege - die gleichen Heizkörper unter den Fenstern oder einen warmen Boden in einem Estrich.
Alle anderen Tricks sind entweder in der Bauphase oder während des Betriebs und der Reparatur zu teuer.
Für einen Raum von 16 m2 benötigen Sie 10 bis 12 Meter Sockel. Sein Preis beträgt heute durchschnittlich 4000-5000 Rubel pro Meter und mehr. Und dies zusätzlich zu den Kosten der Komponenten. Fügen Sie hier die Arbeit selbst hinzu (in Moskau werden etwa 1.400 Rubel pro Laufmeter berechnet), alle Räume im Haus und berechnen Sie Ihre Ausgaben.
Kann man mit solchen Thermosockel den Winter komplett überstehen? Ja auf jeden Fall. Bei Vorhandensein von ausreichendem linearem Filmmaterial und der entsprechenden Temperatur des Kühlmittels.
Und zahlreiche Bewertungen in den Foren bestätigen dies. Um das Haus an den kältesten Wintertagen zu erwärmen, muss die Temperatur der Kühlmittelentnahme im Kollektor der warmen Sockelleisten bei etwa 75 ° C gehalten werden. An normalen Tagen reichen 50-70 °C aus.
Je höher die Temperatur, desto mehr Strahlungsenergie erhalten Sie. Ab einer Temperatur von 45 °C und darunter verwandelt sich der warme Sockel in eine Art Mini-Konvektor, der hauptsächlich mit Luftströmen heizt.
Erwarten Sie daher keine unrealistischen Einsparzahlen von Thermosockel. Sie wird nicht. Ein warmer Boden ist in dieser Hinsicht viel rentabler.
Dennoch ist das System weit verbreitet und einige Verbraucher nutzen es sowohl als Haupt- als auch als zusätzliche Heizquelle für ihre Wohnung oder einzelne Räume im Haus.
Anschluss an das Heizsystem
Wie bei jeder Heizung benötigen Sie ein Element, das die Rolle eines Thermostats spielt. Normalerweise ist dies ein Verteiler mit Regelventilen.
Mit ihrer Hilfe können Sie die Kühlmittelzufuhr ganz oder teilweise schließen. Es gibt manuelle und automatische Ventile.
Bei letzteren kommen als Schließelemente Thermostate und Stellmotoren zum Einsatz.
Es ist wünschenswert, jeden Raum von seinem Kreislauf aus zu verbinden.
Um die Zuleitungen an den Kollektor anzuschließen, kürzen Sie diese auf die benötigte Länge. Als nächstes die Spannmutter aufweiten und einsetzen. Dann der Sicherungsring und die Armatur.
Schließen Sie das Ganze an den Krümmeranschluss an und ziehen Sie die Mutter fest
Bitte beachten Sie, dass der Verteiler ein Entlüftungssystem haben muss
Mayevsky-Kräne werden hier nicht verwendet. Benötigt automatische Entlüfter.
Das erste Heizmodul wird in gleicher Weise über Rohre und Fittings mit dem Kollektor verbunden. Die Hauptsache, an die Sie sich hier erinnern sollten, ist, dass das untere Rohr das Futter ist. Die Spitze ist die Rückkehr.
Am besten werden Schläuche aus vernetztem Polyethylen verwendet. Rohrdurchmesser - 16 mm oder 20 mm. Das Gewinde an den Anschlüssen ist ½ Zoll.
Wenn Sie ein Hochdrucksystem haben, benötigen Sie Kupfer- oder Stahlrohre. Der Arbeitsdruck des Systems beträgt 15 kgf/cm2.
Füllen Sie nach dem Montieren oder Löten aller Verbindungen das System mit Wasser und prüfen Sie es auf Dichtheit. Wenn es möglich ist, alle Verbindungen und Verbindungen unter Druck zu prüfen, beachten Sie, dass der maximal zulässige Crimpdruck 23 kgf / cm2 beträgt.
Ein Laufmeter eines Standardmoduls fasst 0,19 Liter Flüssigkeit.
Wenn alles in Ordnung ist und keine Bemerkungen vorhanden sind, schnappen Sie die obere Zierleiste auf den Sockel und genießen Sie komfortables und funktionales Heizen.
Elektrischer Sockel: Geräteinstallation
Elektrische Fußleistenheizungen werden ähnlich wie ihre Wasserbrüder installiert. Nur funktionieren sie von el und nicht aufgrund des heißen Kühlmittels. Anstelle eines Sammlers wird eine Verteilerschalttafel in die Struktur eingebaut. Anstelle von Rohren haben wir elektrische Leitungen im Gerät.
Um die Temperatur zu regeln, wäre es schön, pro Raum ein Thermostat zu installieren, dann ermöglicht eine separate Regulierung, einen unnötigen Heizkreis abzuschalten und Strom zu sparen.
Die Installation von Sockelkonvektoren erfolgt wie folgt:
- Wärmedämmung verlegen;
- Wir befestigen die Basen mit Wärmetauschern;
- Wir führen elektrische Sonderanschlüsse durch;
- Wir decken die Ausrüstung mit dekorativen Paneelen ab;
- Wir befestigen die Schaltkreise an den Thermostaten und an der Schalttafel.
Noch einmal analysieren wir den Zustand aller Stromkreise, stellen sicher, dass die Verbindungen korrekt hergestellt sind und keine hervorstehenden und blanken Leiter vorhanden sind. Nachdem wir uns von der Alphabetisierung der Installation überzeugt haben, schalten wir sie an den Maschinen ein und überprüfen die Funktionsfähigkeit des Systems.
Die Kosten für eine warme Fußleiste und ihre Typen
Die Kosten hängen von den verwendeten Materialien ab. Kupferheizgeräte sind teuer. Der Segmentpreis kann 12.000 Rubel überschreiten. Aber es sind Kupferoptionen, die am effektivsten sind - hohe Effizienz, erhöhte Haltbarkeit und Sicherheit. Aufgrund des hohen Preises werden häufiger Aluminium- und Messingversionen des Heizsystems verwendet, aber eine warme Sockelleiste aus diesen Materialien heizt den Raum länger auf und hat einen geringeren Wärmedurchgangskoeffizienten. Aber genauso langlebig und zuverlässig wie Kupfer. Preis ab 4 900 Rubel. Die besten Hersteller sind Mr.Tektum, Termia, Best Board und andere.
Der Preis hängt auch von der Art des Systems ab. Veröffentlicht:
- Warmer Sockel, angetrieben durch Zentralheizung oder einen autonomen Boiler im Haus. Die zweite Option zum Organisieren des Systems ist vorzuziehen, da es sehr schwierig sein kann, eine Verbindung zu einem zentralen System in einem Mehrfamilienhaus herzustellen. JA, und die Installation einer warmen Fußleiste wird viel schwieriger sein. Das Gerät verbraucht 0,34 bis 0,44 Liter Wasser pro 1 m. Ein Kreislauf verbraucht bis zu 4,5-5 Liter Wasser. Um ein Objekt mit einer Fläche von 100 m2 zu beheizen, benötigen Heizgeräte nur 8 Liter Wasser. Die Leistung bei einer Wärmeträgertemperatur von 650 ° C beträgt 200 W / m.r.
- Elektrische Sockelleiste mit Heizelement. Die beliebteste Version des Systems. Leistung 200 -2 000 W. Es gibt zwei Arten von Heizungen mit einem Heizkabel und einem Heizelement in einem Rohr und einem Wasserkühlmittel im anderen. Nachdem sie herausgefunden haben, was eine warme elektrische Fußleiste ist, deren Preis etwas höher ist als der Wasserpreis, wählen sie sie oft aus. Es bringt weniger Ärger beim Anschließen. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass keine Wasserleitungen im Boden versteckt werden müssen.
- Infrarot-Wärmesockel mit speziellen Heizelementen. Dies ist eine relativ innovative Erfindung. Durch das Prinzip der Luftheizung unterscheidet es sich nicht von den oben beschriebenen Geräten, es gibt jedoch konstruktive Unterschiede. Wir können davon ausgehen, dass es sich bei dem IR-Typ um eine Elektroheizungs-Sockelleiste handelt, deren Kern eine Infrarotfolie ist. Es wird auch in dekorative sockelartige Abdeckungen eingenäht. Das System zeichnet sich durch eine sehr einfache und schnelle Installation aus. Aber vor allem Wirtschaftlichkeit. Viele Verbraucher interessieren sich für die Frage, ob es möglich ist, einen warmen Boden durch eine warme Fußleiste zu ersetzen, die um den Umfang der Räumlichkeiten herum installiert ist. Ziemlich.Vor allem, wenn das System als Hilfsmittel verwendet wird.
Auswahl einer Sockel-Infrarotheizung
Um bei der Wahl eines elektrischen Sockelleistenkonvektors keinen Fehler zu machen, müssen Sie sich zunächst mit den vorhandenen Sorten vertraut machen. Am beliebtesten sowohl in Moskau als auch in anderen Städten sind Infrarotgeräte. Solche Konstruktionen haben eine Betriebsleistung von nicht mehr als 150 Watt. Sie können als Hauptheizmethode verwendet werden, da sie 5-mal mehr Wärme erzeugen können als vergleichbare Geräte.
Das Design eines solchen Systems umfasst eloxierte Aluminiumlamellen, die für eine starke Erwärmung der Wände und nahegelegener Oberflächen sorgen. Durch die Installation solcher Sockelleisten entsteht ein effektiver Vorhang, der den Raum perfekt vor kalter Luft schützt.
Kabelheizgerät
Mit Sockelleisten dieser Art können alle Räume beheizt werden, außer dort, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Der Vorteil dieser Heizsysteme ist ein vereinfachtes Montageschema. Die Heizelemente werden in einer Box montiert, die Installation eines Kollektors und das Verlegen von Versorgungsleitungen entfallen.
Das Funktionsprinzip des Sockelkonvektors
Beim Betrieb von Heizleisten wird die Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Raum nicht nur durch die Einwirkung auf die im unteren Teil des Raumes befindliche Luft, sondern auch durch die Wärmeübertragung auf die Wandflächen gewährleistet. Um die Luft durch Konvektion zu erwärmen, müssen Sie etwa 30% der gesamten Energie aufwenden, und der Rest wird für die Erwärmung der Wände aufgewendet.
Nachdem sich die Luft auf die erforderliche Temperatur erwärmt hat, beginnt sie entlang der Wände aufzusteigen, wo sie sich mit wärmeren Luftströmen vermischt. Das Ergebnis ist ein Luftpolster. Nachdem sich die Wände auf eine Temperatur von 37 Grad erwärmt haben, beginnen sie, die empfangene Wärme an den Raum abzugeben.
Bei der Auswahl der besten Option für eine warme Fußleiste müssen Sie auf den Preis achten. Die Kosten eines solchen Systems können variieren.
Viel hängt von den Eigenschaften des Geräts und den Eigenschaften eines bestimmten Modells ab. Das Design von Sockelleisten hat ein Heizelement, das mit einem Leichtmetallstab abgedeckt ist. Dieses Element enthält Kupferrohre, mit denen Kühlerplatten verbunden sind.
Installationsfunktionen
effektiv
Die Installation einer warmen Fußleiste Megador erfolgt in zwei Schritten. Alles beginnt mit der Vorbereitung der Leitungen für den Anschluss der Konstruktion, dann werden die Versorgungsleitungen verlegt und die Kabel angeschlossen.
Die zweite Phase beginnt erst nach Abschluss der Dekoration der Räumlichkeiten. Beim Wassertyp der Heizsockelleiste werden zunächst alle ihre Elemente montiert, die Module mit den Ausgangselementen verbunden, anschließend die Konturen angepasst und das System druckgeprüft. Im Fall einer elektrisch warmen Fußleiste müssen Sie zuerst alle Elemente des Gehäuses installieren, es an die Klemmen der Stromkreise anschließen und dann die Isolierung messen. Der letzte Schritt ist die Einstellung des Thermostats.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Berechnung der Anzahl der Abschnitte gelegt werden, bei denen es wichtig ist, Fehler zu vermeiden.Hier ist auf die Leistung der Anlage und mögliche Wärmeverluste zu achten. Die Endergebnisse werden von Fall zu Fall variieren.
Alles hängt von der Qualität der Wärmedämmung der Wände, Fensterkonstruktionen und der Lufttemperatur ab. Ich möchte darauf hinweisen, dass bei Verwendung von elektrischen Sockelleisten auf einer Fläche von 10 m2 0,5 kW erforderlich sind. Wenn die Wasseroption gewählt wurde, wird diese Zahl um das Zweifache erhöht
Die Endergebnisse werden von Fall zu Fall variieren. Alles hängt von der Qualität der Wärmedämmung der Wände, Fensterkonstruktionen und der Lufttemperatur ab. Ich möchte darauf hinweisen, dass bei Verwendung von elektrischen Sockelleisten auf einer Fläche von 10 m2 0,5 kW erforderlich sind. Wenn die Wasseroption gewählt wurde, wird diese Zahl um das Zweifache erhöht.
Montage
Erfolgt die Installation durch einen Fachmann, so wird dieser in der Regel die optimale Berechnung der benötigten Anlagenleistung vornehmen
Wenn diese Arbeiten unabhängig durchgeführt werden, muss besonders auf die Berechnung der erforderlichen Anzahl und Leistung der Heizelemente geachtet werden, damit es später im Winter nicht schmerzhaft kalt wird. Dazu ist es notwendig, den möglichen Wärmeverlust aufgrund der Wärmedämmung der Wände, der Dichtheit der Fenster und der klimatischen Strenge grob abzuschätzen. Je günstiger die Bedingungen, desto geringer die Heizkosten.
Beispielsweise kann ein Raum mit einer Standarddecke von 2,5 m und einer Fläche von 20 Quadratmetern bei Vorhandensein von doppelt verglasten Fenstern und einer guten Gesamtwärmedämmung problemlos mit einem 1-kW-Gerät beheizt werden. Das ist etwa doppelt so rentabel wie herkömmliche Konvektorheizungen.
In Bezug auf die Installation ist das System der elektrischen Sockelleisten um ein Vielfaches einfacher als der jedem bekannte warme Boden, seine Installation erfordert keine kapitalen Bauarbeiten.Seine Installation ist so einfach, dass jeder, der weiß, wie man Locher, Hammer, Wasserwaage und Maßband hält, damit umgehen kann. Durch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht der Elemente können diese sogar auf Gipskarton- oder Sperrholzwänden platziert werden.
Der Lieferumfang des Geräts enthält in der Regel Verbrauchsmaterialien in Form von selbstschneidenden Schrauben und Halterungen für Befestigungselemente. In Bezug auf die Platzierung von Geräten gibt es keine besonderen Einschränkungen und Regeln; Heizelemente können in einer durchgehenden Linie um den gesamten Umfang des Raums herum montiert werden oder dort Geld sparen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Gleichzeitig können Teile des Systems dank der Möglichkeit, Teile des Systems nach Belieben zu dekorieren, problemlos mit einer normalen Sockelleiste ohne Heizelemente kombiniert werden.
Die ordnungsgemäße Installation des Geräts sieht die Installation von Elementen entlang der Wände entsprechend der Ebene in einer Höhe von etwa 1 cm über dem Boden und einem Abstand von 15 mm von der Wand vor. Es ist für die Zirkulation von Luftmassen notwendig, um eine übermäßige Erwärmung des Heizelements zu verhindern.
Arten
Heutzutage sind nur zwei Arten von warmen Sockeln üblich - Wasser und Strom. Jeder von ihnen wird unter bestimmten Bedingungen für die Einrichtung von Räumen und die Einrichtung der Wohnung selbst verwendet. Es lohnt sich, jeden der Typen im Detail zu betrachten.
Wasser
Diese Installationsoption ist weit verbreitet - sie ist im Inneren einiger moderner Wohngebäude, Bürogebäude und sogar Einkaufszentren zu sehen. Es ist erwähnenswert, dass der Wassertyp des warmen Sockels in vielen westlichen Ländern weit verbreitet ist. Dieses Interesse beruht auf Faktoren wie: Benutzerfreundlichkeit und geringer Wartungsbedarf. Wasserwarmer Sockel Es ist eine äußere Metallplatte oder -box, in der sich ein Heiz- oder Heizmodul mit Minirohren für die Wasserversorgung und Heizung befindet. Die Außen- bzw. Rückseite des Geräts ist zudem mit einer Metallblende ausgestattet, die bereits dafür ausgelegt ist, die Wand selbst vor hohen Temperaturen zu schützen.
Diese Verbindungsmethode durch Techniker wird als Balken bezeichnet. Der Unterschied zwischen dieser Art von Warmsockel und Elektro ist eine breite Palette möglicher Installationen im Innenraum. Wasserwarme Sockel können auf Dachböden, Loggien, sogar auf einem Balkon montiert werden, wobei die Heizleistung nicht abnimmt und die Energiekosten relativ gering bleiben. Ein weiteres Merkmal des Wassertyps ist die Geschwindigkeit der Lufterwärmung, da die physikalischen Eigenschaften von Wasser es ermöglichen, selbst die heißesten Ströme frei durch Rohre zu übertragen. Es ist jedoch notwendig, das Temperaturniveau in Heizräumen ständig zu überwachen.
Elektrisch
Wenn die Wasserversion der warmen Fußleiste wegen ihrer schnellen Erwärmung und Wartungsfreundlichkeit geschätzt wird, ist die elektrische Version aufgrund der folgenden Eigenschaften üblich:
- einfache Installationsarbeiten - im Gegensatz zum Wassertyp wird der elektrische vor Ort installiert, der Installationsprozess ist einfach und schnell, da es ausreicht, die Heizplatten an der Wand zu befestigen;
- das Vorhandensein fortschrittlicherer Wärmeregulierungssysteme - die meisten Modelle von Wassersockelleisten sind nicht mit speziellen Geräten zur Temperaturmessung ausgestattet - dazu reicht es aus, den durchschnittlichen Wasserstand in Heizräumen zu überwachen. Der elektrische Typ ist oft mit speziellen Thermostaten ausgestattet, die wie herkömmliche Thermometer aussehen.Thermostate können sowohl automatisch als auch manuell eingestellt werden, und ihre Arbeit zielt auf die Optimierung der Energiekosten ab.
Hier sind die negativen Aspekte der Verwendung eines solchen Sockels zu beachten:
- hoher Energieverbrauch - bei der Verwendung von Geräten mit Stromversorgung stellt sich die Frage nach den Bargeldkosten. Der elektrische Typ verbraucht leider auch mit Thermostaten viel Energie;
- Die Installation des elektrischen Typs ist viel einfacher, der Anschlussvorgang selbst kann jedoch einige Schwierigkeiten verursachen - dies ist die Vorbereitung einer Standleitung mit der richtigen Nennleistung.
- Ein potenzieller Nachteil für viele Käufer ist die Verfügbarkeit von Strom. Die Wahrscheinlichkeit von Kabelschäden und Bränden ist extrem gering, für einige ist dies jedoch unter bestimmten Betriebsbedingungen ein entscheidender Faktor.
Wenn dem Käufer die aquatische Sorte mehr gefallen hat, dann verzweifeln Sie nicht und denken Sie, dass sich diese Arten im Aussehen unterscheiden.
Neben dem Vorhandensein von Klemmen oder Drahtbefestigungen zur Stromversorgung sind diese Varianten äußerlich absolut ähnlich. Es ist erwähnenswert, dass eine solche Art von Sockelausrüstung wie ein Infrarot-Wärmesockel vorhanden ist. Die Besonderheit dieses Typs ist die Verwendung eines speziellen Folienbandes, das sich unter dem Einfluss hoher Temperaturen erwärmt und zu einer Art Infrarotstrahlungsquelle wird, die für eine zusätzliche und hochwertige Raumheizung sorgt.
Anwendungsgebiet
Heute können Sie auf dem Markt problemlos eine elektrische Sockelleiste zum Heizen kaufen. Sie übertrifft in ihrer Leistungsfähigkeit alle nicht überall einsetzbaren Optionen herkömmlicher Heizungen deutlich.Beispielsweise können in Landhäusern ohne Heizkraftwerke und manchmal ohne Gasleitung nur Brennholz und Strom als einzige Heizquelle dienen. Bei diesem Fernwettbewerb gewinnt natürlich die Sockelleiste, denn es ist viel einfacher, irgendeine elektrische Heizung anzuschalten, als den Ofen zum Schmelzen zu bringen.
Ein solcher Sockel ist im Wesentlichen ein herkömmliches Heizelement mit einer Heizwendel aus einer speziellen hitzebeständigen Legierung, die eine lange Lebensdauer des Gerätes gewährleistet.
Das Sockelsystem funktioniert ähnlich wie Elektrofußböden, es verfügt zusätzlich über einen Temperaturregler zur individuellen Anpassung des Mikroklimas im Raum. Die Temperaturdaten stammen von Sensoren, die an den Wänden auf der Ebene des menschlichen Wachstums angebracht sind. Sie können ein solches Gerät auch an eine normale Haushaltssteckdose anschließen. Fachleute empfehlen, die elektrische Verkabelung zu Hause nicht noch einmal zu überlasten und das Heizgerät direkt über einen separaten Zweig der elektrischen Leitung an die Schalttafel mit der mitgelieferten Maschine anzuschließen.