- Gesperrte Quarz-Vinylfliese
- So legen Sie den Infrarotboden mit Ihren eigenen Händen
- Phase 3 - Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung
- 1. Vorbereitung (Erlernen von Sicherheitsmaßnahmen)
- Sicherheitsregeln für die Installation einer IR-Fußbodenheizung:
- 2. Vorbereitung des Montageorts des Thermostats
- 3. Gründungsvorbereitung
- 6. Infrarot-Fußbodenheizung verlegen
- 7. Installation von Clips
- 8. Anschließen der Kabel des Infrarotbodens
- 9. Einbau des Temperatursensors für das Thermostat
- Wichtige Installationsfragen
- Fußbodenheizung
- Infrarot-Fußbodenheizung verlegen: Technik
Gesperrte Quarz-Vinylfliese
Beim Verlegen von Falzziegeln auf einem „warmen Boden“ muss die Bedingung eingehalten werden, dass an allen Wänden Ausgleichslücken von 5 bis 10 mm verbleiben. Die Lücken ermöglichen es der Fliese, sich zu bewegen, wenn sie sich ausdehnt, sodass die Fugen nicht beschädigt werden.
Burgfliesen Kunst Ost Empfohlen für den Einsatz mit elektrischen Heizsystemen, von einer Warmwasserbereitung wird abgeraten. Die Heiztemperatur beträgt nicht mehr als 28 ° C . Im Allgemeinen reagiert die Burgkachel empfindlich auf Temperaturänderungen und ändert ihre Größe. Der Temperaturabstand muss mindestens 1 cm betragen, dies gilt auch für die Verlegung bei „warmen Fußböden“ und den Einsatz auf Balkonen, Räumen auf der Südseite, wo es zu einer Erwärmung durch die Sonne kommen kann.
Der Hersteller rät davon ab, Untergründe unter den Falzziegeln zu verwenden, sowohl bei der normalen Verlegung als auch bei der Verlegung auf einem warmen Boden.
Bei der Marke Kunst Ost es gibt noch einen Sammlung Kunst STEIN Klasse 33/42, die sich durch ihre Struktur auszeichnet. Diese Fliese verwendet eine starre SPC-Platte als tragende Basis. Eine solche Platte ist ein Stein-Polymer (Stone Polymer Composite).
Im Gegensatz zu Quarz-Vinyl-Laminat mit WPC (Wood Polymer Composite) Platte, STONE Fliesen von ART EAST:
78 % Calciumcarbonat und frei von Treibmitteln, Holzmehl und Weichmachern;
dünner, aber gleichzeitig stärker, widerstandsfähiger gegen die Beibehaltung der Abmessungen bei Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen;
haltbarer aufgrund der gleichen dichteren Struktur.
ART STONE SPC ist eine ineinandergreifende Steinharzfliese, die im Labor getestet wurde, um WPC-Böden zu übertreffen. All diese Eigenschaften machen die Fliesen der Stone-Kollektion im Vergleich zu anderen ineinandergreifenden PVC-Fliesen zum geeignetsten Material für Fußbodenheizungen.
Tests zeigen, dass ART STONE auch Temperaturen über 28°C standhält. Der Markenvertreter empfiehlt jedoch weiterhin, kein Risiko einzugehen und diese Begrenzung während des Betriebs zu verwenden. Art Stone Verbundfliesen können mit jeder Art von Fußbodenheizung verwendet werden.
PVC-Interlock-Fliesen Boden Klicken – bestehend aus 30 % Quarz. Im Vergleich zu anderen Quarz-Vinyl-Beschichtungen ist es weich. Floor Click Quarz-Vinyl-Laminat mit „warmen Böden“ verändert seine Maße und kann sich auch ausdehnen, wenn es in Bereichen mit intensiver Sonneneinstrahlung (Südlage, bodentiefe Fenster etc.) verlegt wird.Achten Sie beim Verlegen darauf, einen Abstand von 1 cm zu lassen.Es ist auch wünschenswert, Dehnungsfugen unter den Schwellen an den Eingängen zu den Räumen und alle 8-10 Meter einer durchgehenden Bahn auszuführen. Verwenden Sie eine 1,5 mm oder 1 mm dicke LVT-Unterlage. Die Verlegung auf Infrarotheizung wird nicht empfohlen, Fliesen können an den Fugen aufgehen.
Sammlung von Schlossfliesen Dekoria - das Material ist hart und ziemlich stabil, enthält bis zu 70 % Quarzsand. Der Hersteller rät, bei der Verlegung auf einem Betonestrich einen Untergrund zu verwenden, da sonst die Böden zu knistern beginnen. Die Verwendung mit Heizsystemen, einschließlich Filmsystemen, ist zulässig. Die Verwendung mit Wassersystemen, in denen Temperaturen 28 Grad überschreiten können, ist nicht wünschenswert.
Es ist möglich, decoria Falzziegel mit oder ohne Dehnungsfugen (Schwellen) zu verlegen.
Fliese alpin Boden auf Schleusen können auf Heizungsanlagen gelegt werden. Es ist besser, einen Kabeltyp zu verwenden, um die Temperatur zu regulieren und sie nicht höher als 28 ° C zu halten. Umlaufend ist ein Freiraum von 8-10 mm erforderlich.
So legen Sie den Infrarotboden mit Ihren eigenen Händen
Trotz der Neuheit dieser Technologie und der „hohen Materialien“, aus denen der infrarotwarme Boden hergestellt wird, ist es einfacher, ihn mit eigenen Händen zu verlegen, als einen Estrich in einem Lagerhaus zu gießen. Jetzt werden wir detaillierte Anweisungen prüfen, wie Sie Mitarbeitern kein Geld zahlen und alles selbst tun können.
SCHRITT 1: Berechnen Sie die Fläche, auf der Sie einen warmen Infrarotboden verlegen müssen. Bitte beachten Sie, dass Haushaltsgeräte, Möbel ohne Beine und sogar Blumen nicht über den Böden liegen sollten. Heizelemente dürfen nicht überlappt, mit Sockelleisten oder dekorativen Elementen abgedeckt werden. Die Verkabelung darf nicht näher als 5 cm von der Bodenfolie entfernt sein.Der Abstand zu Kaminen, Heizkörpern und Öfen beträgt 25 cm oder mehr. "Nehmen Sie mit einem Rand" sollte nicht sein, es ist besser, etwas weniger zu setzen. In der Regel nimmt der Boden 50 bis 70% der Raumfläche ein.
Möglichkeit, den Infrarotboden um die Möbel herum zu verlegen
SCHRITT 2: Wärmedämmung und Dampfsperre verlegen. Zuerst müssen Sie den Boden nivellieren und alle durchdringenden und schneidenden Gegenstände entfernen (Nägel, Schrauben, Kiesel usw.). Als nächstes legen wir eine reflektierende Folie auf und legen eine Dampfsperre darauf (Überlappung - 25 cm).
Verlegen einer Dampfsperre unter dem Infrarotboden
SCHRITT 3: Verlegen Sie die Thermofolie. Es ist Zeit zu lernen, wie man den Infrarotboden verlegt. Die Hauptsache hier ist, eine Regel zu verwirklichen - alle Materialien sollten nach dem Verlegen mit den Inschriften nach oben liegen. Nur dann heizen Sie sich selbst auf und nicht die Decke Ihrer Nachbarn von unten. Elektroarbeiten reduzieren sich auf eine einfache Befestigung der Streifen des Infrarotbodens aneinander. An jedem von ihnen befinden sich normale Stecker zum Anschließen.
SCHRITT 4: Suchen Sie nach "Pfosten". Wir betrachten die Isolierung an den Verdrillungen der Infrarotdrahtstreifen, überprüfen ihre Verbindung zum Netzwerk und messen den Widerstand. Wenn keine Kurzschlüsse erkannt werden, funktionieren die Stockwerke ordnungsgemäß. Wenn Sie ein Problem finden, reinigen Sie den Kontakt, isolieren Sie und prüfen Sie erneut alle Streifen und alle zusammen auf Kurzschluss.
Bodenwiderstand messen
SCHRITT 5: Schließen Sie den Temperatursensor an. Der Kopf dieses Geräts sollte sich unter der Thermofolie befinden, er kann mit Klebeband auf die Wärmedämmung unter dem Infrarotboden geklebt werden. Es empfiehlt sich, für den Sensorkopf und den Sensor selbst eine Aussparung im Estrich vorzunehmen, die in einem Abstand von 20 cm vom Rand des warmen Fußbodens platziert werden sollte.Es ist ratsam, es an die Schwelle zu schieben, damit Sie später nicht vergessen, wo es sich befindet, und das Gerät gegebenenfalls problemlos austauschen können.
Klemme isolieren
SCHRITT 6: Do-it-yourself-Prüfung der Qualität der Infrarot-Bodenverlegung. Wir schalten die Heizung ein, warten 2-3 Minuten, bemerken, dass wir unsere Hand auf den Film legen. Es sollte absolut kalt sein, aber Wärme gleich dem Sommersonnenlicht ausstrahlen. Wenn alles funktioniert, können Sie den Boden mit einer Dampfsperre mit einer Überlappung von 25 Zentimetern schließen und alles mit Klebeband befestigen.
Berühre den Boden, um es zu überprüfen
SCHRITT 7: Bodenbelag. Erwägen Sie die Installation von Estrich und Keramikfliesen. Die Hauptoption ist ein Nassestrich. Hier müssen Sie ein verstärkendes Metallgitter 25 x 25 mm nehmen und es mit Dübeln um den Umfang des Infrarotbodens und zwischen den Streifen schrauben (es wäre besser, sie im Voraus zu markieren). Als nächstes werden 3-4 Zentimeter Beton gegossen.
Der Infrarotboden kann erst 30 Tage nach den Arbeiten genutzt werden. Die zweite Möglichkeit ist ein Trockenestrich auf dem Infrarotboden. Trockenmischungen und Gipsfaserplatten werden gemäß der Verlegeanleitung für diese Materialien auf die Thermofolie gelegt. Nach 24 Stunden können Sie mit dem Verlegen von Fliesen beginnen, es gibt keine Besonderheiten dieses Prozesses.
Wichtig: Versuchen Sie, während der Installation keine schweren Lasten auf den Boden zu legen. Schlagen Sie auch keine Dübel ein oder bohren Sie Löcher, ohne die Position des Infrarotbodens genau zu markieren, um ihn nicht zu beschädigen.
Die Stangen sind ziemlich zerbrechlich, und wenn sie beschädigt sind, funktioniert das gesamte System nicht. Es ist besser, 7 Mal zu messen und 1 Mal zu schneiden.
Phase 3 - Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger ohne Bauerfahrung:
1. Vorbereitung (Erlernen von Sicherheitsmaßnahmen)
Wenn die Arbeit von einem Laien ausgeführt wird, müssen Sie sich damit vertraut machen
Installationstechnik und Sicherheitsmaßnahmen:
Minimieren Sie das Gehen auf der verlegten Folie. Schutz
Folie vor mechanischer Beschädigung, evtl. beim Bewegen darauf,
erreicht durch die Verwendung von weichem Bezugsmaterial (Stärke ab 5
mm);
lassen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Film anbringen;
verhindern, dass das Instrument auf die Folie fällt.
Sicherheitsregeln für die Installation einer IR-Fußbodenheizung:
Es ist verboten, ein Heizelement an die Stromversorgung anzuschließen
Film aufgerollt;
Filminstallation erfolgt ohne Stromversorgung;
Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt streng nach SNiP und
PUE;
Filminstallationsregeln eingehalten werden (Länge, Einzüge,
keine Überschneidungen usw.);
nur geeignete Isolierung verwendet wird;
Installation des Films unter Möbeln und anderen schweren
Artikel;
Die Montage einer Folie unter niedrig stehenden Gegenständen ist ausgeschlossen.
Dies sind alles Artikel, die einen Luftspalt zwischen dem Boden haben
Oberfläche und Boden weniger als 400 mm;
Kontakt des Films mit Kommunikation, Ausstattung und
andere Hindernisse;
Die Isolierung aller Kontakte (Klemmen) und Leitungen ist gewährleistet
Stromschienen aus leitfähigem Kupfer schneiden;
Der Folienboden wird nicht in hohen Räumen verlegt
Gefahr des häufigen Wassereintritts;
obligatorischer Einbau eines RCD (Protective Device
Abschaltungen);
das Heizkabel brechen, schneiden, biegen;
Montieren Sie die Folie bei Temperaturen unter -5 °C.
2. Vorbereitung des Montageorts des Thermostats
Inklusive Wanddurchführung (für Kabel und Sensor
Temperatur) auf den Boden und bohren Sie ein Loch für das Gerät. Ein
Der Thermostat wird von der nächsten Steckdose versorgt.
Rat. Bei dieser Technik empfiehlt es sich, die Drähte in der Wellung zu verlegen
vereinfacht die Wartung und Reparatur bei Bedarf.
3. Gründungsvorbereitung
Infrarotfolie wird nur auf eine ebene und saubere Oberfläche gelegt.
auftauchen. Eine horizontale Abweichung der Oberfläche von mehr als 3 mm ist ebenfalls vorhanden
inakzeptabel. Meister empfehlen, die Oberfläche mit einer Grundierung zu behandeln.
Notiz. Eine Demontage des alten Bodens (grob) ist nicht erforderlich,
wenn seine Oberfläche nicht zufriedenstellend ist.
6. Infrarot-Fußbodenheizung verlegen
Markierungen zum Verlegen auf dem Boden zeichnen;
Vorbereitung eines Filmstreifens in der gewünschten Länge
beachten Sie
Folie kann nur entlang der Schnittlinie geschnitten werden; die Folie befindet sich zur Wand hin, die
entworfen, um ein Thermostat zu installieren. Orientiert Kupferband
Heizung Abstieg;
Orientiertes Kupferband
Heizung aus;
die Folie befindet sich zur Wand hin, die
entworfen, um ein Thermostat zu installieren. Orientiertes Kupferband
Heizung aus;
der empfohlene Wandabstand von 100 mm wird eingehalten;
der empfohlene Abstand (Abstand) zwischen
Kanten von Infrarotfilmblättern von 50-100 mm (Filmüberlappung ist nicht
erlaubt);
Streifen in der Nähe der Wände werden mit Klebeband auf die Isolierung geklebt
(Quadrate, aber kein durchgehender Streifen). Dadurch wird ein Verschieben der Leinwand vermieden.
7. Installation von Clips
An den Enden des Kupferbusses müssen Sie Metall anbringen
Klemmen. Bei der Installation ist es erforderlich, dass eine Seite der Klemme zwischen das Kupfer passt
Reifen und Folie. Und der zweite befand sich über der Kupferoberfläche. Crimpen läuft
gleichmäßig, ohne Verzerrung.
8. Anschließen der Kabel des Infrarotbodens
Die Drähte werden an der Klemme installiert, gefolgt von
Isolierung und dichtes Crimpen. Die Enden des Kupferbusses sind ebenfalls isoliert
Schneiden. Das Erfordernis der Parallelschaltung von Leitungen wird eingehalten (rechts mit
rechts, von links nach links). Um nicht verwirrt zu werden, ist es zweckmäßig, einen anderen Draht zu verwenden
Farben. Dann werden die Drähte unter dem Sockel verlegt.
Rat. Um zu verhindern, dass der Clip mit dem Draht über die Folie hinausragt, ist sein
kann in eine Heizung gestellt werden. In die Isolierung ist ein Quadrat vorgestanzt
unter Klemme.
9. Einbau des Temperatursensors für das Thermostat
Es wird empfohlen, den Temperatursensor in der Mitte zu installieren
der zweite Abschnitt unter dem Film. Um zu verhindern, dass der Sensor während der Bewegung beschädigt wird, darunter
Sie müssen ein Loch in die Isolierung schneiden.
Installation eines Temperatursensors für Fußbodenheizungsfolie
Schaltplan für Folien-Fußbodenheizungsthermostat
Anschließen eines Thermostats für eine Infrarot-Fußbodenheizung
Wichtige Installationsfragen
Die Folie wird unter den meisten Endbeschichtungen verlegt: Parkett, Laminat, Fliesen (wir haben oben über zusätzliche Bedingungen gesprochen). Einziger Hinweis: Bei weichen Materialien wie Linoleum oder Teppichboden wird zusätzlich eine Schutzschicht aus Sperrholz oder Faserplatten aufgetragen. Dies ist notwendig, um die Heizelemente nicht versehentlich durch unachtsame starke mechanische Einwirkung zu beschädigen. Unter Materialien mit hoher Wärmedämmung (z. B. Kork) ist es unerwünscht, die Folie zu verlegen
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Thermofolie ist, dass sie nicht wie andere Fußbodenheizungsmodelle in einen Estrich verlegt werden kann.
Unter Materialien mit hoher Wärmedämmung (z. B. Kork) ist es unerwünscht, die Folie zu verlegen.Ein weiteres wesentliches Merkmal der Thermofolie ist, dass sie nicht wie andere Fußbodenheizungsmodelle in einen Estrich verlegt werden kann.
Die Emission von IR-Bändern liegt nahe am Emissionsspektrum von Sonnenstrahlen. Die von ihnen ausgesandten Wellen befinden sich in einem absolut ungefährlichen Bereich, sodass die Verlegung einer Folien-Fußbodenheizung in jedem Raumtyp erfolgen kann. Es wird verwendet, um Kinderzimmer, Schlafzimmer, Zimmer, in denen Kranke und alte Menschen leben, zu heizen.
Instagram mirklimatavoronezh
Instagram proclimat_perm
Fußbodenheizung
Verlege- und Anschlussschema Do-it-yourself-Heizelemente ist wie folgt:
Die Installation der Thermofolie erfolgt in Richtung der Wand, wo der Thermostat platziert wird. Auf welcher Seite es verlegt werden soll - hängt nicht vom Hersteller oder der Leistung der Heizelemente ab. Jede Thermofolie wird mit einem Kupferstreifen nach unten installiert. Die einzelnen Bahnen dürfen sich nicht überlappen.
Die stromführende Ader wird am Ende abisoliert (8-10 mm). Das vorbereitete Ende wird in die Kontaktklemme eingebaut.
Die Klemme wird zusammen mit den Drähten auf dem Folienheizelement installiert. Eines seiner Enden sollte sich am Kupferbus und das andere innerhalb der Struktur befinden. Zangen dienen der sicheren Fixierung.
Die Isolierung der Stelle, an der der Kupferbus geschnitten wird, und der Stelle, an der das elektrische Kabel angeschlossen wird, erfolgt mit Vinyl-Mastixband.
Die Anzahl der Verbindungspunkte sollte minimal sein, aber für einen effizienten Betrieb beträgt die maximale Länge eines Streifens 8 m. Alle Elemente sind parallel miteinander verbunden.
Bevor das System an den Thermostat angeschlossen wird, wird es getestet
Es ist wichtig herauszufinden, welche Last auf das Gerät fallen wird.Wenn er mindestens 20 % unter dem Wert liegt, der im Pass des Thermostats angegeben ist, können Sie mit der Installation einer Fußbodenheizung fortfahren.
Der Temperatursensor wird unter der Folie näher an der Mitte des zweiten Abschnitts installiert
Für die Installation ist es notwendig, ein Loch in das wärmeisolierende Material und die Basis der entsprechenden Größe zu schneiden. Um das Kabel zum Thermostat zu verlegen, müssen Sie auch eine kleine Nut machen.
Die Kabel, über die die Infrarot-Fußbodenheizung mit dem Thermostat und dem Netzwerk verbunden ist, werden zur Sockelleiste geführt. Dadurch wird der Druck auf sie durch den Bodenbelag verringert. Um sie zu entfernen, wird eine flache Nut in das wärmeisolierende Substrat eingebracht. Nach dem Verlegen der Drähte werden diese mit Klebeband fixiert. In Wandnähe dürfen die Kabel nicht über die Wärmedämmung hinausragen. Dazu wird in diesem Bereich eine tiefere Nut für deren Einbau eingebracht.
Die Heizelemente werden wie bei anderen Fußbodenheizungen an den Thermostat angeschlossen. Das Montageschema ist vom Hersteller auf dem Instrumentengehäuse angegeben. Meistens wird ein Kabel aus dem Netzwerk an 1, 2 Steckdosen, ein warmer Boden an 3, 4 und ein Temperatursensor an 6, 7 angeschlossen. Die Erdungsdrähte sind mit einer Klemme miteinander verbunden.
Nachdem alle Elemente des Systems an den Thermostat angeschlossen wurden, wird der warme Boden in Betrieb genommen. Stellen Sie zum Testen der Heizung die maximale Temperatur ein, die für optimale Bedingungen im Raum sorgt. In diesem Modus sollte an den Stellen, an denen die Kontakte installiert sind, keine Überhitzung oder Funkenbildung auftreten. Der warme Boden muss über die gesamte Fläche eine stabile Temperatur aufweisen.
Wenn die Installation eines warmen Bodens mit Ihren eigenen Händen erfolgreich war, fahren Sie mit der Installation des ausgewählten Bodenbelags fort. Darunter muss eine Kunststofffolie verlegt werden, um das System vor Feuchtigkeit zu schützen.
Infrarot-Fußbodenheizung verlegen: Technik
Der erste Schritt besteht darin, die Platzierung der Thermofolienstreifen, Anschlüsse und Sensoren zu planen. Messen Sie die Länge der Thermofolienstreifen. Berechnen Sie die erforderliche Menge an Thermofolie und reflektierendem Substrat für eine bestimmte Fläche. Aus den Berechnungen müssen Sie den Bereich der Orte ausschließen, die sich unter den Möbeln (Sofas, Schränke usw.) befinden. Das Verlegen eines wärmeisolierenden Substrats wird im Gegensatz zu einer Thermofolie für die gesamte Raumfläche berechnet.
Wärmeverteilungsschemata eines Heizkörpers (links) und eines Infrarotstrahlers (rechts).
Installation eines Thermostats. Bestimmen Sie im Voraus die zukünftige Position des Thermostats in der Wand, indem Sie ihn an die Wand lehnen, visuell ausrichten und mit einem Bleistift markieren. Bei einem eingebauten Thermostat müssen Löcher für die Versorgungskabel und unter dem Thermostat gestanzt werden.
Gründungsvorbereitung. Es ist notwendig, den Boden mit einer Bürste oder einem Staubsauger von Schmutz und Staub zu reinigen und alle Oberflächenunregelmäßigkeiten zu entfernen. Wenn die Oberfläche nass ist, trocknen Sie sie gründlich ab.
Verlegung von Wärmedämmstoffen. Legen Sie ein wärmeisolierendes Substrat über die gesamte Fläche des Raums. Entlang spezieller Schnittlinien wird die Folie entsprechend den gewünschten Maßen geschnitten. Wird mit Klebeband aneinander befestigt.
Verlegung eines infrarotwärmegedämmten Bodens. Schneiden Sie Thermofolienstreifen auf die gewünschte Länge.Die Folie kann an jeder Stelle geschnitten werden: entweder an der vom Hersteller angegebenen Stelle oder zwischen separaten Heizelementen. Es ist notwendig, die geschnittenen Seiten der Thermofolie zu isolieren. Beim Schneiden an der vom Hersteller angegebenen Stelle sind nur die Kollektorplatten zu isolieren. Durch einen Schnitt zwischen den einzelnen Heizelementen wird die gesamte Breite der Thermofolie isoliert. Jeder Streifen wird gemäß dem vorbereiteten Plan auf der Bodenfläche ausgelegt und mit einem Bleistift markiert, um den Blitz zu durchschneiden. Der Abstand zwischen den Thermofolienstreifen sollte mindestens 1-2 cm und von den Wänden 5-10 cm betragen. Es ist darauf zu achten, dass sich die Thermofolienstreifen nicht überlappen und versehentlich überlappen.
Anschluss von Kontakten. Eines der Enden der Klemme wird in die Lücke zwischen den Schichten eingeführt, das andere Ende der Klemme muss auf der Seite des Kupferbusses über der Thermofolie liegen. Zur Verbindung der Kontaktanschlüsse wird der Kupfer- und Silberbus am Ende der Thermofolie geschichtet. Schließen Sie die Drähte an die Klemme an. 0 wird einem Kupferstreifen der Thermofolie zugeführt und die Phase mit dem anderen verbunden. Das Terminal mit Hilfe einer Zange muss sanft und fest gedrückt werden.
Mehrere Streifen Thermofolie sollten wie in der Abbildung parallel geschaltet werden.
Anschlussplan für Infrarot-Fußbodenheizung.
Kontaktstellen sind isoliert. Mit Hilfe von Isolierstoffkitt auf beiden Seiten werden die Verbindungsstellen der Klemmen isoliert. Auf der Rückseite der Thermofolie wird die Kupferschiene mit Bitumenstreifen (2,5 x 5 cm) isoliert.
Um der Bodenfläche eine ideale Ebenheit zu verleihen, werden die Zuleitungen in vorgestanzte Rillen im Wärmedämmmaterial versenkt. Die Verkabelung kann unter dem Sockel erfolgen.
Installation des Bodensensors.Der Temperatursensor ist mit dem Thermostat verbunden. Der Sensor wird auf der Unterseite der Thermofolie fixiert und mit Klebeband verklebt. Der Temperatursensor und die Kabel müssen auch in Aussparungen platziert werden, damit die Bodenoberfläche eben ist. Dazu müssen Sie zunächst Orte für Blitze festlegen. Markierte Blitze werden mit einer Kreissäge geschnitten oder mit einem Abschnitt durchtrennt. Drähte in der Wärmedämmung werden mit Klebeband befestigt. Es ist auch notwendig, unter den Kontakten Ausschnitte der Wärmeisolierung vorzunehmen, um eine ebene Bodenfläche zu erhalten. Der Thermostat muss an das Netzwerk angeschlossen und die Funktion des gesamten Systems überprüft werden. Der Widerstand wird gemessen, das Ergebnis wird in der Garantie festgehalten.
Der Verlegeplan für die Infrarot-Fußbodenheizung ist auf der Rückseite der Garantie skizziert.
Verlegen Sie einen beliebigen abschließenden Bodenbelag: Laminat, Teppich oder Linoleum. Vor dem Verlegen der Beschichtung muss eine Polyethylenfolie auf die Thermofolie gelegt werden, um sie vor eindringendem Wasser zu schützen. Die Folie wird mit einer Überlappung der Bahnen von 20 Zentimetern aufgebracht.
Laminatplatten können direkt auf die Kunststofffolie verlegt werden. Die Deckschicht aus Teppich oder Linoleum wird auf vorverlegte Platten aus Faserplatten oder Sperrholz aufgebracht. Gleichzeitig ist es notwendig, die Platten des Primärbodens so zu verlegen, dass die Thermofolie selbst nicht beschädigt wird.