- Wie funktioniert ein IR-System?
- Phase 3 - Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung
- 1. Vorbereitung (Erlernen von Sicherheitsmaßnahmen)
- Sicherheitsregeln für die Installation einer IR-Fußbodenheizung:
- 2. Vorbereitung des Montageorts des Thermostats
- 3. Gründungsvorbereitung
- 6. Infrarot-Fußbodenheizung verlegen
- 7. Installation von Clips
- 8. Anschließen der Kabel des Infrarotbodens
- 9. Einbau des Temperatursensors für das Thermostat
- Selbstmontage einer Kabel-Fußbodenheizung unter einer Fliese
- Warmer Fußbodeninfrarotfilm Monokristall
- Optionen für die Systeminstallation
- Anschließen des Bodens an die Stromversorgung
- Was soll die Grundlage sein
- Stromverbrauch des Infrarotbodens je nach Bereich
- So schließen Sie eine Folien-Fußbodenheizung an
- Kabelquerschnitt für Fußbodenheizung
- Phasen der Installation und Verbindung
- Mögliche Montagefehler
- Verlegung der Fußbodenheizungsfolie
- Vor- und Nachteile von Infrarotböden
- Konstruktionen
- Merkmale des Verlegens von IR-Folie unter verschiedenen Beschichtungen
- Unter dem Laminat
- unter Fliese
- Unter Linoleum
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wie funktioniert ein IR-System?
Infrarotwarmer Boden ist ein ziemlich komplexes System, das zu Hause nicht unabhängig hergestellt werden kann.
Das System basiert auf einer einzigartigen Nanostruktur, die in der Lage ist, für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung zu erzeugen.
Abhängig von der Art der Heizelemente werden IR-Systeme in zwei Haupttypen unterteilt: Stab und Folie
Foliensysteme bestehen aus Streifen aus Kohlenstoffpaste - hochfesten Kohlenstofffasern, die unter einer hitzebeständigen Polyethylenfolie verborgen sind.
Alle Streifen, deren Dicke zehn Millimeter nicht überschreitet, befinden sich in einem äquidistanten Abstand von 10-15 mm und sind durch flache, stromführende Schienen parallel geschaltet, die durch eine Silberbeschichtung geschützt sind.
Unter der Wirkung eines den Reifen zugeführten elektrischen Stroms beginnen Kohlenstoffelemente, Infrarotstrahlung auszusenden, deren Wellenlänge im Bioresonanzbereich zwischen 9 und 20 Mikrometern variiert
Die Kernsysteme basieren auf Graphit-Silber-Stäben, in deren Inneren Kohlenstoffmaterial eingelegt ist. Sie sind durch Litzen miteinander verbunden und in einen Kupferschutzmantel eingelötet. Die Systeme sind als Einzelkabel oder vorkonfektionierte Spulen erhältlich.
Infrarotstrahlen in solchen Systemen wirken geradlinig und erhitzen daher nicht die Umgebungsluft, sondern die im Raum befindlichen Gegenstände: Fußböden, Möbel, Wände und Decken. Aufgrund dieser Eigenschaft ist die Geschwindigkeit der IR-Heizung viel höher als bei herkömmlichen Analoga - Elektro- und Wassersystemen.
Zu den unbestreitbaren Vorteilen der Infrarot-Folien-Fußbodenheizung gehören:
- Umweltfreundlichkeit. Infrarotstrahlen ähneln in ihrer Wirkung dem Sonnenlicht und wirken sich daher wohltuend auf alle lebenden Organismen aus. Sie haben keine Nebenwirkungen.
- Erleichterte Installation.Die Konstruktionsmerkmale des Systems ermöglichen bei minimalem Kosten- und Arbeitsaufwand eine qualitativ hochwertige Installation mit nur Grundkenntnissen in der Bauarbeit.
- Kompatibilität mit verschiedenen Beschichtungsarten. Die Verlegung einer Infrarot-Fußbodenheizung kann sofort „trocken“ unter Teppich, Parkett, Linoleum oder Laminat erfolgen.
Da die Heizelemente im Foliensystem fest mit einer Polymerschicht laminiert sind, haben sie keine Angst vor versehentlichen Dellen und Löchern sowie vor Feuchtigkeit. Aber selbst wenn einer der Kohlestreifen aufgrund des parallelen Verbindungsschemas beschädigt wird, funktionieren die verbleibenden Elemente weiterhin.
Die Dicke des Thermofilms erreicht nicht einmal 5 Millimeter und „frisst“ daher die Raumhöhe praktisch nicht auf. Dadurch kann es sicher unter fast jeder Beschichtung installiert werden. Darüber hinaus kann eine solche Folie an vertikalen Flächen angebracht werden, an Wänden und Decken befestigt werden und eine zonale Erwärmung des Raums ermöglichen.
Eine Schwachstelle des Systems ist die Angst vor dem "Verriegeln", bei dem beheizte Bereiche unter dem Gewicht großer darauf installierter Objekte versagen können.
Aus diesem Grund wird das Filmmaterial nur dort verlegt, wo große Geräte und Möbel nicht stehen.
Bei der Verwendung von IR-Systemen in Nassbereichen ist Vorsicht geboten, da die Gefahr eines Stromschlags besteht
Der Stromverbrauch für den Betrieb einer Infrarot-Fußbodenheizung hängt direkt von der Betriebsart der Anlage und dem Arbeitsbereich des Raumes ab. Wir empfehlen Ihnen auch, unseren anderen Artikel zu lesen, der die Folienart der Raumheizung ausführlich beschreibt.
Phase 3 - Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger ohne Bauerfahrung:
1. Vorbereitung (Erlernen von Sicherheitsmaßnahmen)
Wenn die Arbeit von einem Laien ausgeführt wird, müssen Sie sich damit vertraut machen
Installationstechnik und Sicherheitsmaßnahmen:
Minimieren Sie das Gehen auf der verlegten Folie. Schutz
Folie vor mechanischer Beschädigung, evtl. beim Bewegen darauf,
erreicht durch die Verwendung von weichem Bezugsmaterial (Stärke ab 5
mm);
lassen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Film anbringen;
verhindern, dass das Instrument auf die Folie fällt.
Sicherheitsregeln für die Installation einer IR-Fußbodenheizung:
Es ist verboten, ein Heizelement an die Stromversorgung anzuschließen
Film aufgerollt;
Filminstallation erfolgt ohne Stromversorgung;
Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt streng nach SNiP und
PUE;
Filminstallationsregeln eingehalten werden (Länge, Einzüge,
keine Überschneidungen usw.);
nur geeignete Isolierung verwendet wird;
Installation des Films unter Möbeln und anderen schweren
Artikel;
Die Montage einer Folie unter niedrig stehenden Gegenständen ist ausgeschlossen.
Dies sind alles Artikel, die einen Luftspalt zwischen dem Boden haben
Oberfläche und Boden weniger als 400 mm;
Kontakt des Films mit Kommunikation, Ausstattung und
andere Hindernisse;
Die Isolierung aller Kontakte (Klemmen) und Leitungen ist gewährleistet
Stromschienen aus leitfähigem Kupfer schneiden;
Der Folienboden wird nicht in hohen Räumen verlegt
Gefahr des häufigen Wassereintritts;
obligatorischer Einbau eines RCD (Protective Device
Abschaltungen);
das Heizkabel brechen, schneiden, biegen;
Montieren Sie die Folie bei Temperaturen unter -5 °C.
2. Vorbereitung des Montageorts des Thermostats
Inklusive Wanddurchführung (für Kabel und Sensor
Temperatur) auf den Boden und ein Loch bohren für Gerät. Ein
Der Thermostat wird von der nächsten Steckdose versorgt.
Rat. Bei dieser Technik empfiehlt es sich, die Drähte in der Wellung zu verlegen
vereinfacht die Wartung und Reparatur bei Bedarf.
3. Gründungsvorbereitung
Infrarotfolie wird nur auf eine ebene und saubere Oberfläche gelegt.
auftauchen. Eine horizontale Abweichung der Oberfläche von mehr als 3 mm ist ebenfalls vorhanden
inakzeptabel. Meister empfehlen, die Oberfläche mit einer Grundierung zu behandeln.
Notiz. Eine Demontage des alten Bodens (grob) ist nicht erforderlich,
wenn seine Oberfläche nicht zufriedenstellend ist.
6. Infrarot-Fußbodenheizung verlegen
Markierungen zum Verlegen auf dem Boden zeichnen;
Vorbereitung eines Filmstreifens in der gewünschten Länge
beachten Sie
Folie kann nur entlang der Schnittlinie geschnitten werden; die Folie befindet sich zur Wand hin, die
entworfen, um ein Thermostat zu installieren. Orientiertes Kupferband
Heizung aus;
Orientiertes Kupferband
Heizung aus;
die Folie befindet sich zur Wand hin, die
entworfen, um ein Thermostat zu installieren. Orientiertes Kupferband
Heizung aus;
der empfohlene Wandabstand von 100 mm wird eingehalten;
der empfohlene Abstand (Abstand) zwischen
Kanten von Infrarotfilmblättern von 50-100 mm (Filmüberlappung ist nicht
erlaubt);
Streifen in der Nähe der Wände werden mit Klebeband auf die Isolierung geklebt
(Quadrate, aber kein durchgehender Streifen). Dadurch wird ein Verschieben der Leinwand vermieden.
7. Installation von Clips
An den Enden des Kupferbusses müssen Sie Metall anbringen
Klemmen. Bei der Installation ist es erforderlich, dass eine Seite der Klemme zwischen das Kupfer passt
Reifen und Folie. Und der zweite befand sich über der Kupferoberfläche. Crimpen läuft
gleichmäßig, ohne Verzerrung.
8. Anschließen der Kabel des Infrarotbodens
Die Drähte werden an der Klemme installiert, gefolgt von
Isolierung und dichtes Crimpen. Die Enden des Kupferbusses sind ebenfalls isoliert
Schneiden. Das Erfordernis der Parallelschaltung von Leitungen wird eingehalten (rechts mit
rechts, von links nach links). Um nicht verwirrt zu werden, ist es zweckmäßig, einen anderen Draht zu verwenden
Farben. Dann werden die Drähte unter dem Sockel verlegt.
Rat. Um zu verhindern, dass der Clip mit dem Draht über die Folie hinausragt, ist sein
kann in eine Heizung gestellt werden. In die Isolierung ist ein Quadrat vorgestanzt
unter Klemme.
9. Einbau des Temperatursensors für das Thermostat
Es wird empfohlen, den Temperatursensor in der Mitte zu installieren
der zweite Abschnitt unter dem Film. Um zu verhindern, dass der Sensor während der Bewegung beschädigt wird, darunter
Sie müssen ein Loch in die Isolierung schneiden.
Installation eines Temperatursensors für Fußbodenheizungsfolie
Schaltplan für Folien-Fußbodenheizungsthermostat
Anschließen eines Thermostats für eine Infrarot-Fußbodenheizung
Selbstmontage einer Kabel-Fußbodenheizung unter einer Fliese
Bei der Auswahl dieser Art von Heizsystem sind zwei Aspekte wichtig - die richtige Verlegung des Kabels selbst (unter Berücksichtigung der Intensität seiner Erwärmung, des Standorts massiver Möbel) und der richtigen Füllung des Estrichs. Die Abschlussarbeiten werden nach den Standardregeln durchgeführt, stopp über die Nuancen des Fliesenlegens wir werden nicht hier sein.
Die Vorbereitung des Bodens erfolgt wie bei der Verlegung eines herkömmlichen Estrichs - die teilweise zerstörte und verlorene Festigkeit der alten Beschichtung, Fragmente des alten Estrichs müssen entfernt werden, alle Ablagerungen und Staub werden entfernt.Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass im Estrich ein Kabel verlegt wird, ist es notwendig, die Abdichtung der Decke (Unterboden) so sorgfältig wie möglich vorzunehmen und eine Wärmedämmung unter dem Estrich durchzuführen.
Als nächstes wird das Kabelverlegungsschema festgelegt. Die Wahl hängt von der Raumfläche, der Anzahl der einzelnen Drahtstücke und ihrem Typ (ein- oder zweiadrig) ab. Nachfolgend finden Sie einige beliebte Schemata.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Schemas unbedingt die Position schwerer und fest mit dem Boden verbundener Möbel sowie die sanitäre Ausstattung (wenn es sich um ein Badezimmer, eine Toilette oder ein kombiniertes Badezimmer handelt).
Der Verlegeabstand (h) ergibt sich aus der gesamten Verlegefläche und dem erforderlichen Wärmedurchgang. Sagen wir für ein Badezimmer mit einer Gesamtfläche von 8 qm. Die Liegefläche beträgt (abzüglich der Abmessungen von Duschkabine, Waschbecken, Toilettenschüssel und Waschmaschine) 4 m². Das Niveau einer behaglichen Fußbodenheizung erfordert mindestens 140…150 W/m². (siehe Tabelle oben), und diese Zahl bezieht sich auf die GESAMTE Fläche des Raumes. Dementsprechend werden bei Halbierung der Verlegefläche gegenüber der Gesamtfläche 280 ... 300 W / m2 benötigt
Als nächstes müssen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten des Estrichs berücksichtigen (bei Keramikfliesen darf er, wie bereits erwähnt, nicht berücksichtigt werden).
Wenn wir einen gewöhnlichen Mörtel (Zementsand) mit einem Koeffizienten von 0,76 nehmen, sind etwa 400 W pro Quadratmeter erforderlich, um eine Wärmemenge von 300 W anfänglicher Erwärmung zu erhalten.
Mit den Daten aus der obigen Tabelle erhalten wir eine Kabellänge von 91 m (Gesamtleistung 1665 ... 1820 W) für alle 4 m². Styling. In diesem Fall wird der Verlegeschritt mindestens 5 ... 10 Kabeldurchmesser gewählt, die ersten Windungen befinden sich mindestens 5 cm von vertikalen Flächen entfernt.Mit der Formel können Sie den Verlegeschritt näherungsweise berechnen
H=S*100/L,
Wobei S der Verlegebereich ist (nämlich Verlegung, nicht Gelände!); L ist die Länge des Drahtes.
Mit den ausgewählten Parametern
H=4*100/91=4,39 cm
Angesichts der Notwendigkeit einer Vertiefung von den Wänden können Sie 4 cm nehmen.
Bei der Planung der Installation ist es wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:
- keine Schleifen oder Verdrehungen! Das Kabel sollte nicht in Schleifen verlegt werden, es ist möglich, einzelne Fragmente nur mit Hilfe spezieller Klemmen zu verbinden;
- es ist nicht akzeptabel, den "warmen Boden" direkt an das Hausstromnetz anzuschließen, ausschließlich über einen speziellen Regler (normalerweise im Lieferumfang enthalten);
- Um die Lebensdauer des Systems zu verlängern, schützen Sie es vor Überspannungen (Stabilisatoren, Sicherungen) und befolgen Sie die vom Hersteller empfohlene Installationstechnik.
Der Arbeitsablauf ist wie folgt:
- die primäre Schicht des Estrichs wird gegossen, ein Blitz wird aus dem Material zum Verlegen eines Kanals hergestellt - ein Kabel wird an den Thermostat geliefert, normalerweise erfolgt die Lieferung in einem Wellrohr;
- darauf wird (natürlich nach vollständiger Aushärtung) eine Wärmedämmung mit einer wärmereflektierenden Schicht angebracht;
- Kabelverlegung mit einem Verstärkungsnetz oder -band gemäß dem geplanten Schritt;
- Kabelabgang zum Thermostat;
- Gießen der obersten Schicht des Estrichs (3 ... 4 cm). Der Anschluss des Kabels an das Stromnetz ist erst nach vollständiger Aushärtung des Estrichs zulässig.
Wenn das Kabel falsch installiert oder beschädigt ist, kann ein Fehler leider nur beim Versuch, es einzuschalten, erkannt werden. Daher müssen Sie für Reparaturen den Estrich öffnen und wiederholen. Daher empfehlen die Meister, die Leistung des Kabels über seine gesamte Länge (einschließlich Anschlüsse und externer Steuergeräte) zu überprüfen, bevor die Mischung gegossen wird.
Warmer Fußbodeninfrarotfilm Monokristall
Monocrystal hat seinen Sitz in der Ukraine und ist der einzige Hersteller von IR-Böden in der GUS. Dank südkoreanischer Technologien, die bei der Herstellung von IR-Filmen verwendet werden, haben Produkte dieser Marke eine starke Position auf dem Baumarkt eingenommen.
Der Hauptunterschied zwischen den Monocrystal-Modellen besteht darin, dass sie keine Silberpaste enthalten. Um den notwendigen elektrischen Kontakt zu erreichen, sind Produkte der ukrainischen Marke mit einer dickeren Schicht Kohlepaste ausgestattet. Auf diese Weise wird eine Stabilisierung zwischen Kupferschiene und Heizeinrichtung erreicht.
Betrachten Sie die wichtigsten technischen Eigenschaften der Monocrystal IR-Böden:
Folienbreite - von 30 bis 60 cm;
Spezielle Graphitfolie für Fliesen - hergestellt von der ukrainischen Firma "Monocrystal"
- Stufe - 20-25 cm;
- Stromversorgung über ein Stromnetz mit Standardspannung (220 V);
- maximale Leistungsanzeige - bis zu 200 W / m²;
- die maximale Heiztemperatur des Materials erreicht 50°C.
Die Lebensdauer der IR-Folie des Herstellers Monocrystal beträgt 10 Jahre. Die Modellpalette umfasst folgende Varianten: linear, perforiert, massiv. Die Perforationen sind so angeordnet, dass sie mit Fliesenböden kompatibel sind. Folienwärmeisolierte Böden unter einer Fliese erfreuen sich bei Käufern großer Beliebtheit.
Optionen für die Systeminstallation
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen warmen Boden unter Keramikfliesen oder anderen Beschichtungen zu verlegen:
Kabelsystem. Bei einem Gerät dieser Bauart wird das Kabel von Hand verlegt. Es kann einkernig, zweikernig oder ultradünn sein.Bei der Kabelboden-Verlegetechnik wird ein Estrich mit beträchtlicher Dicke (in einigen Fällen bis zu 5-6 cm) gegossen. Dies reduziert die Raumhöhe, die nur bei der Installation eines groben Fundaments zulässig ist. Das Verlegen der Kabelanlage erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung und Wissen. Es ist zwingend erforderlich, eine Berechnung für die effektive Vorrichtung der gesamten Struktur durchzuführen. Ein wesentlicher Vorteil eines solchen Systems sind seine niedrigen Kosten im Vergleich zu anderen technologischen Schemata;
Schema zum Verlegen eines elektrischen Kabelbodens unter einer Fliese
Heizmatten. Diese Option wird am häufigsten für Keramikfliesen verwendet. Heizmatten bestehen aus einer dünnen Polymernetzunterlage, auf der das Kabel nach einem bestimmten Muster verlegt wird. Für ihre Installation ist es nicht erforderlich, einen Zement-Sand-Estrich von beträchtlicher Dicke zu füllen. Für Verlegematten zum Selbermachen genügt es, gewöhnlichen Fliesenkleber zu verwenden. Mit einer dünnen Mörtelschicht werden die Elemente befestigt, danach werden die Fliesen verlegt;
Anleitung zum Verlegen von Elektromatten unter Fliesen
Film Boden. Besteht aus dünnen Elementen, die in eine Polyethylenfolie eingelötet sind. Diese Konstruktion verhindert den Kontakt des Heizmechanismus mit Feuchtigkeit. Abhängig von den Materialien, die für die Herstellung von Platten verwendet werden, werden Kohlenstoff- und Bimetallfilmböden unterteilt. Technologie zum Verlegen von Heizelementen unter der Fliese mit eigenen Händen impliziert die Verwendung von Konstruktionen des außergewöhnlichen ersten Typs. Sie korrodieren nicht und sind reparabel;
Richtig Verlegen von Fußbodenheizungsfolien unter Fliesen
Wassererwärmung. Die Verlegung dieser Art von System ist ideal für Räume mit großen Flächen.Seine Installation erfordert besondere Fähigkeiten, und die Vernachlässigung der Empfehlungen von Spezialisten führt zu einer Verringerung der Arbeitseffizienz oder zur Bildung schwerwiegender Mängel. Es besteht aus Rohrleitungen, durch die heißes Wasser zirkuliert. Bei der Fußbodenheizungstechnik wird eine dicke Schicht Zement-Sand-Estrich gegossen, wodurch die Raumhöhe erheblich reduziert wird.
Unterlegen eines Warmwasserbodens Fliesen selber machen
Anschließen des Bodens an die Stromversorgung
Wenn Sie mit dem Verlegen der Infrarotfolien fertig sind, ist es an der Zeit, die Fußbodenheizungsfolie direkt an das Netzwerk anzuschließen.
Befolgen Sie dazu diese einfachen Richtlinien:
- Bereiten Sie Drähte mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 Quadratmetern vor. mm, abisolieren und zu den zuvor montierten Klemmen führen Drähte mit einer Zange befestigen und beidseitig mit zwei Stück Bitumenisolierung isolieren;
Installieren Sie den Thermostat an einem vorher ausgewählten Ort. Es ist wünschenswert, dass es sich so nah wie möglich am Auslass befindet;
Verlegen Sie die Installationskabel unter der Sockelleiste oder in der Aussparung des wärmereflektierenden Materials;
Überprüfen Sie nochmals, ob alle Schnitte und Verbindungen sorgfältig isoliert sind!
Verwenden Sie das Diagramm, das dem Infrarot-Bodenbausatz beiliegt, und schließen Sie die Kabel in der angegebenen Reihenfolge an den Thermostat an.
Platzieren Sie den Temperaturfühler unter dem Fußbodenheizelement mit Bitumendämmung. Wählen Sie dafür einen Ort, an dem die Belastung des Geräts minimal ist.
Es bleibt nur noch, die Stromversorgung an den Thermostat selbst anzuschließen.
Wenn Sie kein professioneller Elektriker sind, ist es in diesem Stadium besser, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie sich entscheiden, selbst zu handeln, denken Sie daran, dass Regler mit einer Leistung von mehr als 2 kW über eine separate Maschine angeschlossen werden sollten.
Um das Design zu testen, stellen Sie die Temperatur auf nicht mehr als 30 °C ein und testen Sie jeden Infrarotfilmstreifen einzeln. Wenn sich alle gleichmäßig aufheizen, ist der warme Boden richtig verlegt.
Überprüfen Sie mit einem Indikator-Schraubendreher die Isolierung und die Kabelverbindungen. Hier darf es keine Funkenbildung oder Erwärmung geben.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das System funktioniert, decken Sie es mit Plastikfolie oder anderem geeigneten Schutzmaterial ab. Alle Fugen mit Klebeband verkleben.
Danach können Sie mit der Verlegung des Bodenbelags beginnen.
Was soll die Grundlage sein
Die Anforderungen an den Unterboden sind minimal. Dies ist ein großer Vorteil Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung vor dem Wasser Es reicht aus, den Unterboden von Schmutz zu befreien und sicherzustellen, dass er trocken ist. Kleine Löcher glätten.
Wie verlegt man einen infrarotwarmen Boden, wenn die Unregelmäßigkeiten groß sind? Bei Unebenheiten von mehr als 3 mm empfiehlt es sich, einen dünnen Estrich zu gießen, aber erst nach Trocknung des Betons mit der Verlegung zu beginnen.
Es wird empfohlen, in einem Privathaus eine Abdichtungsschicht auf den Unterboden des ersten Stocks zu legen - eine gewöhnliche Polyethylenfolie von etwa 50 Mikron. Fugen mit Klebeband abdichten.
Anschließend werden Wärmedämmmatten verlegt. Hydro- und Wärmedämmschichten werden über die gesamte Raumoberfläche verteilt.
Stromverbrauch des Infrarotbodens je nach Bereich
Durch die Verwendung von programmierten Reglern können Sie den Stromverbrauch in Abwesenheit der Eigentümer reduzieren. Im Allgemeinen können Sie bis zu 90 Prozent der pro Tag verbrauchten Energie einsparen. Wie viel Energie verbraucht ein warmer Fußboden? Das zeigt Macht. Genaue Zahlen kann niemand für alle Systeme nennen, der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber man kann eine ungefähre Berechnung anstellen.
Beispielsweise beträgt die Leistung des Systems 140 W / m², während einige Abschnitte nicht mit voller Kapazität arbeiten - bis zu 100 W / m². Der Gesamtverbrauch pro Stunde für die beheizte Fläche beträgt: 100 W/m². mit der Fläche multiplizieren.
Die Leistung hängt von der Art des Raums ab, Systeme werden für die Hauptheizung verwendet bis 210 W/ qm, in Badezimmern können Sie Böden mit einer Leistung von 150 W / qm verwenden, in Küchen - bis zu 120 W / qm.
Bei der Ermittlung des Stromverbrauchs können Sie den Rechner verwenden, in den Sie Daten zur Leistung des Geräts, der Betriebszeit pro Tag und der Anzahl der Geräte eingeben sollten. Folgende Faktoren beeinflussen den Verbrauch:
- Beschichtungsmaterial;
- Die Qualität der Wärmedämmung des Raumes;
- Lufttemperatur außerhalb des Fensters;
- Ausgewähltes Temperaturregime;
- Raumbesuch;
- Gerätetyp.
Es ist erwiesen, dass die Einsparungen beim Einsatz einer Fußbodenheizung spürbar sind. Gleichzeitig steigt bei schnellerem Aufheizen die Zahl der eingesparten Watt leicht an. Durch die Verwendung von Infrarotböden können Sie eine gemütliche, warme Umgebung für einen angenehmen Aufenthalt schaffen.
Stimme
Artikelbewertung
So schließen Sie eine Folien-Fußbodenheizung an
Die Verbindung beginnt mit den Verbindungen der Folie untereinander. Schellen aus dem Satz verwenden. Es ist gefährlich, andere Klemmen oder improvisiertes Material zu verwenden.
Die Streifen sind streng parallel geschaltet. Ein detailliertes Diagramm ist der Anleitung beigefügt..
Kontakte, die nicht zum Anschließen von Drähten (auf der gegenüberliegenden Seite) verwendet werden, müssen mit Overlays aus dem Kit isoliert werden.
Der Temperatursensor wird in der Mitte des Thermofolienstreifens angebracht, nicht weit entfernt von der Stelle, an der das Thermostat angebracht ist. Für den Temperatursensor ist im Wärmeisolator eine Aussparung ausgeschnitten.
Verbinden Sie dann die Folie und den Temperatursensor mit dem Thermostat. Die gesamte Anlage ist nur durchgängig mit dem Stromnetz verbunden Differentialschutzschalter.
Bevor Sie die Endbeschichtung anbringen, müssen Sie sicherstellen, dass alles richtig gemacht wurde. Der warme Boden wird mit voller Leistung eingeschaltet und einige Minuten gewartet. Wenn sich der gesamte Boden erwärmt hat, kein Geruch nach verbranntem Kunststoff zu hören ist, kein fremdes Klicken zu hören ist, kein Funke vorhanden ist, ist alles in Ordnung.
Kabelquerschnitt für Fußbodenheizung
Das erste, was ich beachten möchte, ist, dass alle Drähte Kupfer sein MÜSSEN. Die Matten verwenden einen Kupferbus, und wenn Kupfer mit Aluminium kombiniert wird, kommt es zu Oxidation und Ausbrennen des Kontakts. Wenn Sie in Zukunft keine Probleme haben möchten, verwenden wir daher nur Kupferdrähte.
Bei der Wahl der Verkabelung für eine Infrarot-Fußbodenheizung ist es wichtig, die Quadratur und Leistung der Heizfolie zu berücksichtigen. Es ist wichtig, den Gesamtverbrauch jedes Meters Material richtig zu berechnen
Bis heute gibt es verschiedene Arten von IR-Folien auf dem Markt, deren Leistung von 150 bis 500 Watt pro Quadratmeter variieren kann.
Beispielsweise wird in einem Haus ein Raum von 18 m2 mit Infrarotfolie abgedeckt. Folie mit einer Kapazität von 150 W / m2. Wir erhalten die Gesamtleistung des warmen Bodens - 2,7 kW (150 W * 18 m2). Für diese Leistung ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 geeignet. Dies ist aus den GOST-Berechnungstabellen ersichtlich.Ich empfehle aber dennoch, den Querschnitt des Versorgungskabels auf mindestens 2,5 mm2 zu bemessen. Da unterschätzen Hersteller oft den Querschnitt, sozusagen mit einer Marge.
Welche Drahtmarke eignet sich am besten? Es ist wünschenswert, elektrische Streifen der Fußbodenheizung mit Kupferlitze zu verbinden. Im Gegensatz zu einem einadrigen (monolithischen) hat es eine gute Flexibilität, was sich beim Verlegen unter einem Laminat als nützlich erweist. Einer davon ist der Draht der Marke PV-Z, der viele Kerne im Design hat. Ein solcher Draht ist insofern bequem, als er flexibler ist und bei seiner Installation keine Schwierigkeiten auftreten wird.
Phasen der Installation und Verbindung
Um sich vorzustellen, wie man einen infrarotwarmen Boden anschließt, kann der Installationsprozess in mehrere Phasen unterteilt werden:
- Zeichnung Fußbodenheizung
- Nivellieren des Rohbodens, Auslegen der Hydro- und Wärmedämmschichten;
- Vorbereitung eines Platzes für die Montage des Thermostats;
- Infrarotfolie verlegen und Heizelemente anschließen;
- erste Prüfung;
- Installation eines Temperatursensors;
- Thermostatanschluss
- Systemleistungstests;
- Verlegung von Polyethylen (zusätzlich und Hartbeschichtung für Teppich oder Linoleum)
- Endbeschichtung.
Das Schema zum Anschließen des Infrarotbodens ist nicht kompliziert, es reicht aus, die Anweisungen sorgfältig zu studieren und sich mit den Geheimnissen erfahrener Handwerker vertraut zu machen.
Mögliche Montagefehler
Für die einwandfreie Funktion der Folienheizung ist höchste Präzision beim Verlegen und Anschließen des gesamten Gerätes erforderlich. Bei der Durchführung unabhängiger Installationsarbeiten werden häufig Fehler gemacht. Daher sollten Sie wissen, was Sie bei der Installation solcher Geräte nicht tun können:
- legen Sie die Filmüberlappung;
- Installieren Sie einen Thermostat an zwei getrennten Kreisläufen;
- befestigen Sie den Film mit Nägeln oder anderen scharfen Befestigungselementen an der Basis.
- installieren Sie Geräte in der Nähe anderer Heizgeräte;
- Schließen Sie das Gerät an, ohne die Kontakte vom Stromnetz zu trennen.
- Verwenden Sie ein folienhaltiges Material als Substrat;
- decken Sie das System mit Zementmörtel ab;
- Installieren Sie dimensionale Möbelstücke an den Stellen, an denen der Film vorbeiläuft.
- Material mit einer Kohlenstoffmischung im rechten Winkel biegen.
Um Schäden an der Folie bei Reparaturarbeiten im Raum zu vermeiden, wird empfohlen, genaue Verlegemuster einzuhalten.
Im Vergleich zu vielen anderen Fußbodenheizungen ist die Installation von Folienheizungen viel einfacher. Nach den vom Hersteller vorgegebenen Diagrammen und Anweisungen kann die Installation des Geräts von Hand erfolgen. Aber um das System mit dem Netzwerk zu verbinden bestimmte fachliche Fähigkeiten sind erforderlich. Daher muss der Anschluss aller Geräte von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Verlegung der Fußbodenheizungsfolie
Werkzeuge für den Job
Verlegeschemata
Optionen zum Filmschneiden
Montagediagramm
Inneninstallationsdiagramm (einschließlich Möbel)
Entscheiden Sie sich zunächst für den Bereich des Bodens, den Sie beheizen möchten. Das Verlegen der Folie unter schweren Möbeln und Geräten wie Schränken, Kommoden, Kühlschränken oder Waschmaschinen ist nicht zulässig. Der Abstand vom Rand der Folie bis zur Stelle, an der solche Möbel stehen, sollte 20 cm betragen, der gleiche Abstand sollte zu den Wänden bleiben.Markieren Sie die Grenzen des zukünftigen Standorts des Films mit einem Marker oder einem hellen Klebeband.
Die Folie wird mit Klebeband fixiert
Verlegen Sie die Folie an der Längsseite des Raumes, dadurch reduzieren Sie die Anzahl der elektrischen Anschlüsse im gesamten System. Normalerweise markiert der Hersteller die Oberseite der Folie irgendwie. Wenn keine Markierungen vorhanden sind, ist die Folie doppelseitig und kann auf beide Seiten gelegt werden. Es ist notwendig, die Folie genau entlang der vom Hersteller gezeichneten Schnittlinie zu schneiden.
Wenn der gesamte Boden bedeckt ist, können Sie mit dem Anschließen beginnen.
Vor- und Nachteile von Infrarotböden
Manchmal finden Sie Beiträge, dass IR-Böden gesundheitsschädlich sind, obwohl keine einzige bestätigende Tatsache nachgewiesen wurde. Im Gegensatz dazu wird IR-Strahlung in Saunen, Krankenhäusern, Entbindungskliniken und anderen Einrichtungen installiert. Betrachten Sie zunächst die Vorteile einer Infrarot-Fußbodenheizung.
- Eine Infrarot-Fußbodenheizung verbrennt keinen Sauerstoff im Raum. Das Atmen in einem Raum ist viel einfacher, da die Luftfeuchtigkeit und der Sauerstoffgehalt hoch bleiben.
- Es arbeitet absolut geräuschlos, ohne Vibrationen, die Luft im Raum zirkuliert nicht, was sehr nützlich ist, wenn es in der Familie Menschen gibt, die gegen Staub und Wolle allergisch sind.
- Infrarotstrahlung wärmt mit gesundheitlichen Vorteilen, das ist das gleiche Sonnenlicht, das Krankheitserreger im Raum abtötet.
- Es wird unter jedem Bodenbelag installiert: Auf einem Infrarotboden können Sie Fliesen, Parkett, Linoleum oder Laminat verlegen und es funktioniert zu 100%.
- Das dünnste System verändert die Raumhöhe nicht, was bei der Renovierung einer Wohnung sehr nützlich ist (es gibt keine Schwellen).
- Der Raum erwärmt sich gleichmäßig, es gibt keine Temperaturunterschiede nach oben und unten im Raum.
- Erhebliche Kosteneinsparungen.Der Boden schaltet sich viel seltener ein, arbeitet nur bei Bedarf und erhöht die Temperatur schnell auf den gewünschten Wert.
- Einfache Installation - Sie müssen es nicht mit einem Estrich abdecken, Sie können den Boden nach Reparaturen in einer Wohnung oder einem Haus verlegen.
Infrarot Boden unter Laminat, Parkett, Fliesen und Estrich
Heute nutzen in Europa mehr als 64 % der Gebäude Infrarotböden als Zusatzheizung und mehr als 20 % der Gebäude verwenden sie als Hauptwärmequelle. Allerdings hat dieses Honigfass einen kleinen Wermutstropfen. Betrachten wir nun die Nachteile der Infrarot-Fußbodenheizung:
- Hoher Stromverbrauch beim Systemstart. Das System ist sehr wirtschaftlich, da kurzzeitig 100% der Folienfläche eingeschaltet werden, aber nicht jede Verkabelung hält einer so kurzzeitigen Belastung stand. Im Durchschnitt 10 qm. Filme verbrauchen etwa 2,2 kW, dh 25 qm. wird etwa 5,5 kW verbrauchen. Für einen modernen Raum ist dies kein Problem, aber die alten "Chruschtschow" und "Stalin" können laut Pass nur bis zu 5 kW standhalten. Vor der Installation eines solchen Bodens ist es notwendig, die technische Dokumentation des Hauses zu studieren.
- Schwierigkeiten treten beim Wechseln der Heizzonen auf. 30-40% der Raumfläche bleiben bei der Installation der Folie frei, Sie können dort zunächst Möbel aufstellen, aber um eine Neuordnung vorzunehmen, müssen Sie die Position des Infrarotbodens berücksichtigen. Andernfalls können die Möbel sehr heiß werden.
- Hoher Einstiegspreis für Materialien. Sie müssen viel Geld investieren, was sich erst mit der Zeit auszahlt.
- Ein weiterer Nachteil der Infrarot-Fußbodenheizung ist die Stromabhängigkeit. Kein Licht, keine Wärme.Wenn Sie keinen Generator zur Verfügung haben, verwenden Sie besser keine IR-Fußbodenheizung als Hauptwärmequelle im Raum.
Die meisten Eigentümer moderner Häuser und Wohnungen in Neubauten werden solche Mängel nicht feststellen, da eine große Fläche und eine Fülle von Kilowatt Strom in der technischen Dokumentation viel entscheiden. Aber egal, wie Sie sich für Infrarotböden entscheiden, die Vor- und Nachteile dieser Technologie sind relativ und Sie müssen alles individuell auswählen.
Konstruktionen
Der Raum, in dem Sie eine Fußbodenheizung installieren möchten, muss zuverlässig vor Zugluft und anderen Wärmeverlustmöglichkeiten geschützt werden. Daher sollten alle Heizungskomponenten ausschließlich auf einer wärmedämmenden Schicht installiert werden, die keine Energieverschwendung auf Heizbodenplatten und keinen Wärmeverlust an die Atmosphäre zulässt.
Wenn wir über die Gestaltung des Fußbodens mit Heizung sprechen, muss das Heizkabel auf die Wärmedämmschicht gelegt und mit Montageband befestigt werden. Im Inneren des Kabels befindet sich eine Schlange, in der ein Wellrohr im gleichen Abstand zwischen den Windungen verlegt ist. In diesem Rohr ist ein Temperatursensor platziert, der für das Heizniveau des gesamten Systems im Haus verantwortlich ist.
Wenn alle Heizungskomponenten verlegt sind, kann der Estrich darauf gegossen werden. Die Schichtdicke wird anhand des Kabelaufbaus bestimmt
Es ist wichtig, dass die Schicht eine ebene Oberfläche ohne Hohlräume hat. Auf dem Estrich wird eine Fliese oder ein anderer Bodenbelag verlegt
Der Thermostat ist an der Wand. Der Ort sollte unter Berücksichtigung seiner komfortablen Arbeit ausgewählt werden. Der automatisierte Betrieb des Fußbodens mit Elektroheizung hängt davon ab.
Um den Stromkreis vor Leckagen zu schützen, müssen Sie einen RCD an den Leistungsschalter anschließen.
Merkmale des Verlegens von IR-Folie unter verschiedenen Beschichtungen
Abhängig von den Beschichtungsmaterialien kann das Prinzip der Installation der Heizung unterschiedlich sein. Betrachten wir jeden von ihnen.
Unter dem Laminat
Infrarot-Fußbodenheizfoliensysteme geben während des Heizvorgangs eine geringe Menge elektromagnetischer Strahlung ab. Die Intensität dieser Strahlung ist gering und gesundheitlich unbedenklich.
Beim Arbeiten sind keine besonderen Bedingungen erforderlich. Zuerst wird der Boden geebnet, ein Wärmeisolator installiert und dann ein warmer Boden verlegt. Dann wird das Laminat selbst aufgetragen.
unter Fliese
Sie können die Oberseite der Thermofolie mit Polyethylen bedecken, aber nur, wenn es umweltfreundlich ist. Andernfalls können beim Erhitzen Giftstoffe freigesetzt werden.
Bei der Verlegung der Dämmung unter der Fliese sind bestimmte Besonderheiten zu beachten. Zum Verkleben von Fliesen muss ein Spezialkleber verwendet werden, der unter dem Einfluss hoher Temperaturen nicht schmilzt.
Unter Linoleum
Hersteller und Handwerker empfehlen, die Folie an der längeren Seite zu verlegen, das reduziert die Anzahl der Schnitte in der Heizfolie bei Kurvenfahrten.
Um ein optimales Heizniveau zu gewährleisten, sollten Sie eine Folie mit geringer Leistung bis zu 150 kW kaufen. Dann behält das Linoleum seine Eigenschaften und blättert nicht ab. Das Verlegeprinzip unterscheidet sich nicht von den bisherigen Methoden.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Video Nr. 1 In dieser Videoanleitung erfahren Sie alles über das Verlegen des Kernbodens:
Video Nr. 2 Die Auswahl des elektrischen Bodentyps wird einfacher, wenn Sie sich dieses Video ansehen:
Video Nr. 3 Wie man beim Kauf einer Fußbodenheizung nicht zu viel ausgibt, wird der Autor dieses Videos lehren:
Durch die Beheizung des Hauses mit einer elektrischen Fußbodenheizung wird ein angenehmes Temperaturregime aufrechterhalten. Der Temperaturunterschied zwischen der Decke des Raums und dem Boden ist minimal. Wenn Sie sich für das richtige System entscheiden, alles genau kalkulieren und die Installationsarbeiten mit Ihren eigenen Händen erledigen, können Sie finanziell gewinnen.
Und welche Art von Fußbodenheizung haben Sie für die Einrichtung Ihrer eigenen Datscha/Wohnung bevorzugt? Vielleicht haben Sie den Wunsch, die Feinheiten der Bearbeitung zu teilen, die nur Ihnen bekannt sind? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels.