Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Topas Klärgrubenwartung im Winter - Regeln und Empfehlungen

Was müssen Sie wissen, bevor Sie eine Klärgrube auf der Baustelle "ansiedeln"?

Eine Klärgrube, obwohl eine nützliche Sache, kann eine echte Umweltgefahr für andere darstellen, nämlich:

  • Abfließen von Abwasser in den Boden durch Druckentlastung von Behältern oder Rohrleitungen.
  • Vergiftung des Grundwassers durch Abwasser bei unsachgemäßer Platzierung, zu nahe am Grundwasser.
  • Kontamination des Standorts, die durch Überlaufen des Inhalts der Klärgrube bei Überschwemmungen, Regengüssen oder Schneefällen auftreten kann.
  • Überschwemmung von Gebäuden.
  • Abfälle in flüssiger Form gelangen in einen Brunnen oder eine andere Wasserquelle.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie vor dem Aufstellen einer Klärgrube die folgenden Fragen beantworten:

  • Wie groß ist die Entfernung von der Klärgrube zum Haus?
  • Was ist die Entfernung zum Brunnen, gut?
  • Wie groß ist die Entfernung zu verschiedenen Arten von Gewässern?
  • Wie groß ist die Entfernung zur Straße?
  • Was ist die Art des Grundwasservorkommens?
  • Wie weit ist es vom Nachbarzaun entfernt?
  • Wie groß ist die Entfernung zur Straße?
  • Wie stark gefriert der Boden?

Wie starte ich die Installation?

Es ist wichtig, die Klärgrube relativ zu Wohnungen und Nachbarn sowie zur Straße richtig zu platzieren, damit unangenehme Gerüche niemanden stören, auch Sie nicht. Gemäß den Bauvorschriften muss sich die Klärgrube an einem Ort am Rande des Geländes befinden: Wenn es hügelig ist, wäre es eine hervorragende Option, es am höchsten Punkt des Geländes zu platzieren, dann bei Niederschlag oder Schneeschmelze wird es nicht überschwemmt

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Ein wichtiger Punkt ist der Standort des Grundwassers auf dem Gelände. Dieser Indikator muss bekannt sein, bevor eine Klärgrube in ihrem Sommerhaus installiert wird. Wenn dieser Indikator hoch ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Installation von schlechter Qualität erfolgt, selbst wenn sie von Fachleuten durchgeführt wird. Es ist auch wahrscheinlich, dass Ihre Klärgrube von saisonalen Überschwemmungen betroffen ist. In diesem Fall ist es besser, am Boden der Grube eine Betonplatte vorzusehen, an der tatsächlich die Klärgrube befestigt wird.

Bitte beachten Sie auch, dass sich die Klärgrube knapp unter der Gefrierlinie befinden sollte

Empfohlene Lektüre: Arten von Klärgruben

Unabhängig davon, ob die Klärgrube werkseitig oder handgefertigt ist, muss sie gemäß den SanPin-Standards installiert werden. Markieren Sie am besten auf einem Zettel mit einer Skala die Lage aller strategisch wichtigen Objekte, wie z. B. ein Haus, einen Brunnen, einen Nachbarzaun, eine Straße.Bei der Ausstattung einer Klärgrube in einem unbebauten Gebiet muss diese im Voraus entworfen werden, um später andere Gebäude auf der Grundlage des vorhandenen Standorts der Klärgrube zu platzieren.

Normen und Regeln

Die Gesetzgebung legt die Normen für die Installation einer Klärgrube klar fest, sie müssen befolgt werden:

  • Vom Haus bis zur Klärgrube sollten mindestens fünf Meter sein. Unter dem Haus versteht man jedes Wohngebäude, sein Fundament.
  • Wenn sich in der Nähe des Standorts Stauseen mit stehendem Wasser befinden, sollte der Abstand zu ihnen nicht weniger als 30 Meter betragen. Wenn es fließende Stauseen gibt, beträgt dieser Abstand in diesem Fall mindestens 10 Meter.
  • Zur Trinkwasserquelle mindestens 50 Meter.
  • Zu Büschen und Bäumen ein bzw. drei Meter.
  • Bitte beachten Sie, dass der Abstand zur Straße, genauer gesagt zu deren Begrenzung, mindestens fünf Meter betragen sollte.
  • Bis zur Grundstücksgrenze sind es vier Meter, bis zur unterirdischen Gasleitung fünf Meter.

„Warum ist alles so eng begrenzt?“, mag man fragen. Jetzt werden wir es erklären

Besonderes Augenmerk wollen wir auf den Abstand zu Trinkquellen, Häusern und Stauseen legen. Eine solche Entfernung von zu Hause macht es überhaupt möglich, Sie vor Ärger zu schützen.

Abwasser, auch wenn es gefiltert wurde, gelangt immer noch in den Boden, was bedeutet, dass es das Fundament wegspülen und zerstören und Keller überfluten kann.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Wenn die Einleitung in der Nähe eines Reservoirs und einer Trinkwasserquelle erfolgt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Abwässer mit „gutem“ Wasser vermischen, und Sie müssen sich dann nicht um die Unversehrtheit der Gebäude, sondern um die Gesundheit sorgen von denen, die dieses Wasser trinken werden.Experten nennen den optimalen Standort vom Haus fünf bis sieben Meter. In diesem Fall ist es bequem, die Klärgrube zu reinigen, da Platz für den Eingang eines Abwasserwagens vorhanden ist.

Diese Regeln regeln auch den Abstand von der Klärgrube oder dem Filterfeld zu den Wasserleitungen. Dieser Abstand sollte 10 Meter nicht unterschreiten. Dieser Abstand garantiert die Sicherheit des Trinkwassers, wenn es zu einem Druckabfall in der Wasserversorgung kommt.

Es ist auch erwähnenswert, dass sich die Klärgrube relativ zum Wassereinlasspunkt unterhalb des Brunnens entlang eines natürlichen Gefälles befinden sollte.

Tipps

Bei der Auswahl einer Klärgrube aus einem bestimmten Material sollte besonderes Augenmerk auf die Leistung des Systems und die Qualität des Produkts gelegt werden. Ein ausgefallenes Abwassersystem kann die Arbeit und das Leben des ganzen Hauses sofort lahmlegen und die umliegenden Gewässer und Böden erheblich schädigen.

Vernachlässigen Sie nicht die Regeln und Vorschriften für die Installation autonomer Abwassersysteme. Bevor Sie mit der Ausstattung des Systems beginnen, müssen Sie sich mit allen Anforderungen vertraut machen und das Projekt dann mit der Sanitär- und Epidemiologiestation koordinieren.

Nachdem Sie die Angebote und Bewertungen auf dem Markt, die Eigenschaften und Art der Ausrüstung sowie die Bedingungen der Produktgarantie studiert haben, können Sie durch die Vielfalt der Auswahlmöglichkeiten navigieren und die für Sie richtige Option auswählen.

Weitere Informationen zur Auswahl der optimalen Klärgrube finden Sie im folgenden Video.

Regeln für die Erhaltung von Behandlungsanlagen

Normalerweise wird der Betrieb der Klärgrube mit dem ersten kalten Wetter ausgesetzt - sobald die Temperatur auf 0 ° C fällt

Es ist wichtig, nicht auf Fröste zu warten und mit der Konservierung der Kläranlage zu beginnen, bis der Boden zu frieren beginnt. Diese Zeit gilt als die beste, weil.der Grundwasserspiegel sinkt bereits auf das Mindestniveau und der Boden stabilisiert sich (Bewegungen sind praktisch ausgeschlossen)

Wenn alle Maßnahmen zur Konservierung der Klärgrube für den Winter richtig durchgeführt werden, verbleiben genügend lebensfähige Bakterien in den Becken, die sich intensiv vermehren, sobald die ersten Abwasserströme mit den notwendigen organischen Stoffen eintreffen. Sehr schnell werden sie in der Lage sein, Abwasser auf dem richtigen Niveau zu verarbeiten, obwohl die Behandlungsqualität zunächst nicht die höchste sein wird.

Methode 1: Vorbereitung von industriellen Klärgruben

Klärgruben der industriellen Produktion sind nicht nur in Installation und Betrieb bequem. Die Reihenfolge ihrer Konservierung ist in der technischen Dokumentation detailliert beschrieben. Jedes Modell hat seine eigenen Eigenschaften, daher sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, bevor Sie die Arbeit einstellen.

Es gibt mehrere allgemeine Regeln, die befolgt werden sollten, wenn eine Behandlungsanlage für flüchtige Kläranlagen eingemottet wird:

  • Entregung. Biologische Behandlungsstationen sind an das Stromnetz angeschlossen. Sie werden über einen speziellen automatischen Schalter im Haus und / oder eine Taste auf dem Bedienfeld ein- und ausgeschaltet.
  • Teilweise Demontage von Elektrogeräten. Der im Arbeitsraum befestigte Kompressor muss zwingend entfernt werden. Dazu müssen Sie die Bügelverschlüsse lösen.
  • Demontage der Pumpe. Einige Modelle verfügen über eine Pumpe zum Zwangspumpen von gefiltertem Wasser. Es muss auch entfernt, inspiziert, gereinigt und gegebenenfalls repariert werden.
  • Wasserstandsanzeige. Für die Konservierung ist es erforderlich, dass die Klärgruben zu 2/3 oder 3/4 des Gesamtvolumens gefüllt sind. Wenn nicht genug Flüssigkeit vorhanden ist, müssen Sie die fehlende Menge hinzufügen.
  • Wärmedämmung des Daches des Gebäudes.Dies ist eine optionale Veranstaltung. Es wird nur durchgeführt, wenn die Gefahr des Einfrierens der Klärgrube besteht. Das Dach ist mit jedem verfügbaren Material isoliert - Polystyrolschaum, Styropor, Stroh, trockenes Gras, Sägemehl usw.
Lesen Sie auch:  Staubsauger Karcher: Top-Ten-Modelle + Feinheiten bei der Auswahl eines Staubsaugers für zu Hause

Eine ordnungsgemäß erhaltene Klärgrube schwimmt nicht und leidet nicht unter Bodeninstabilität. Es kann praktisch sofort in Betrieb genommen werden - unmittelbar nach der Installation und dem Anschluss des Kompressors.

Bevor der Betrieb der Klärgrube für die Wintersaison eingestellt wird, wird empfohlen, die Luftbrücken und Kammern zu reinigen und Schlammablagerungen zu entfernen. In Regionen mit rauem Klima ist es sinnvoll, mehrere Schwimmer in den Flüssigkeitskammern zu installieren, die die Rumpfwand vor Schäden durch Eiskrusten schützen.

Schwimmer für eine Klärgrube herzustellen ist sehr einfach. Nehmen Sie dazu mehrere Plastikflaschen von Getränken mit einem Volumen von 1,5-2 Litern und gießen Sie Sand so weit hinein, dass die Behälter etwa zur Hälfte in die Flüssigkeit eingetaucht sind und nicht sinken. Fertige Schwimmer sind an einem langen Nylonseil befestigt, damit sie bei Bedarf leicht herausgezogen werden können. Das Seil selbst ist außen fest fixiert.

Methode 2: Stoppen Sie die Arbeit einer hausgemachten Struktur

Eine industrielle Klärgrube ist praktisch, effizient, aber teuer. Viele Besitzer von Sommerhäusern entscheiden sich für billigere hausgemachte Strukturen. In der Regel handelt es sich dabei um nichtflüchtige Strukturen, bei deren Konservierung keine besonderen Schwierigkeiten auftreten können.

Die Klärgrube wird von Schlamm befreit. Wenn elektrische Geräte installiert sind (Kompressoren, Pumpen usw.), werden diese demontiert und vorbeugende Wartungsarbeiten durchgeführt.Füllen Sie den Flüssigkeitsstand bei Bedarf auf die gleiche Weise wie bei einer industriellen Klärgrube auf - um 2/3 oder 3/4 des Volumens der Kammern.

Wenn eine Isolierung erforderlich ist, werden spezielle Materialien oder Stroh, trockene Blätter und Sand verwendet. Bei der Verwendung von Polystyrolschaumplatten, Polyethylen oder anderen Isolatoren, die keine Luft durchlassen, sollten mehrere Löcher gemacht werden, damit aerobe Bakterien den für ihr Leben notwendigen Sauerstoff erhalten.

Einzelheiten

So installieren Sie eine Klärgrube

Eine Klärgrube mit zwei Kameras ist nicht schwer zu installieren. Betonringe gelten als das gebräuchlichste Material für eine Klärgrube. Um die Struktur zu installieren, müssen Sie ein Loch graben, in dem die Wand gefaltet ist.

Der obere Teil der Struktur muss wasserdicht gemacht werden. Außerdem sollte oben eine Abdeckung montiert werden, um vor Regen und Schnee zu schützen. Als nächstes werden Rohre installiert, damit Wasser in die Klärgrube eintritt und aus ihr austritt.

Es ist wichtig zu lüften, die Rohre des Lüftungssystems müssen über zwei Meter über dem Boden liegen

Das Gerät einer Dreikammer-Kläranlage

Das Dreikammerdesign präsentiert sich in Form eines Behälters, der Teil des Aufbereitungssystems ist. Der Prozess der Abwasserspaltung erfolgt durch Bakterien, die ständige Trennung von festen Fraktionen in jeder der Kammern. Das Endergebnis ist eine Flüssigkeit, die zum Gießen der Beete geeignet ist.

Vor- und Nachteile einer Klärgrube mit drei Kammern

Ein Dreikammer-Reinigungsgerät hat seine Vorteile. Dazu gehören folgende Qualitäten:

1. In Klärgruben werden Abflüsse zu 75 Prozent gereinigt.

2. Die Installation einer Anlage kostet weniger als eine biologische Kläranlage.

3. Klärgruben erfüllen die Anforderungen der Ökologie.

4. müssen selten Abwasser mit Hilfe von Abwassergeräten abpumpen.

5.Gebäude sind langlebig.

Klärgruben haben ihre Nachteile. Dazu gehören die folgenden Eigenschaften:

1.Betonkonstruktionen wiegen viel.

2. Es ist notwendig, mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung zu installieren, dazu ist es notwendig, den Transportzugang zur Baustelle zu ermöglichen.

3. Gerüche werden während des Oxidationsprozesses freigesetzt.

4. Die Klärgrube arbeitet auf Basis anaerober Bakterien.

5.Filtrationsfelder müssen angeordnet werden.

Gerätetypen

Geräte werden nach zwei Faktoren, die die Konstruktionsmerkmale beeinflussen, in Typen eingeteilt. Es gibt Kriterien wie:

1. Art des Bodens.

2. Tiefe des Grundwasserflusses.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher FehlerAngesichts dieser Faktoren haben Klärgruben die Form eines Brunnens mit Filtration, der in geringer Tiefe des Bodenwassers und bei sandigen Böden gebaut werden kann. Oder Sie sollten eine Klärgrube mit einem Filterfeld einrichten, wenn Grundwasser in einer Tiefe von etwa 1 Meter auftritt.

Wie funktioniert eine 3-Kammer-Klärgrube?

Die Klärgrube gilt als verbessertes Modell einer Kläranlage mit vielen Kammern. Das Gerät reinigt Abwasser so weit, dass es für technische Zwecke wiederverwendet werden kann. Die Arbeit der Klärgrube Schritt für Schritt:

1. Das Abwasser gelangt in das erste Abteil, wo die Primärbehandlung stattfindet, die festen Fraktionen setzen sich am Boden ab, die geklärte Flüssigkeit gelangt durch das Überlaufrohr in das andere Abteil.

2. In der zweiten Kammer wird das Wasser noch besser gereinigt, der Prozess wird mit Hilfe von anaeroben Bakterien durchgeführt.

3. Im dritten Kompartiment vermehren sich aerobe Bakterien und bauen die Reste organischer Substanz ab, weil Sauerstoff eindringt, den sie zum Leben brauchen.

4. Als Ergebnis wird am Ausgang der Klärgrube eine Flüssigkeit mit einem hohen Reinigungsgrad erhalten.

Aufmerksamkeit! Diese Klärgrube hat eine hohe Leistung, das Gerät reicht aus, um das ganze Dorf zu versorgen.

Die Nuancen der Konservierung und Nachkonservierung

Wenn die Topas-Klärgrube saisonal genutzt werden soll, beispielsweise von Frühjahr bis Herbst, sollte das Gerät für die Winterzeit ordnungsgemäß konserviert werden. Aber wenn die Kanalisation im Winter mindestens einmal im Monat benutzt wird, macht es keinen Sinn, sie zu konservieren, übliche Wintervorbereitungsmaßnahmen reichen aus.

Wenn die Topas-Klärgrube vor der Konservierung richtig gereinigt und gespült wird, ist das darin gepumpte Wasser viel leichter als die übliche Mischung aus Wasser und neutralem Schlamm.

Die Topas-Klärgrube ist wie folgt erhalten:

  1. Pumpen Sie den Inhalt aus jedem Fach der Klärgrube ab.
  2. Spülen Sie die Klärgrube gemäß den Anweisungen.
  3. Führen Sie eine Spülung von Pumpen, Lufthebern, Düsen und anderen Geräten durch.
  4. Alle Filter löschen.
  5. Füllen Sie den Behälter zu etwa 80 % des Gesamtvolumens mit Wasser.
  6. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
  7. Die Kompressoren werden demontiert und an einem warmen Ort gereinigt.
  8. Schließen Sie den Deckel der Klärgrube und isolieren Sie ihn zusätzlich.

Die Arbeiten zum Abpumpen des Inhalts der Klärgrube werden in mehreren Schritten durchgeführt. Separat wird jedes der Abteile der Klärgrube geleert und zu 40% seines Volumens mit sauberem Wasser gefüllt. Das Pumpen mit Füllen wird mehrmals durchgeführt, bis sauberes Wasser aus der Kammer gepumpt wird. Auf diese Weise wird jedes Fach nacheinander gewaschen.

Es ist verboten, zwei Kammern gleichzeitig zu leeren, außerdem sollte dies nicht mit allen Kammern geschehen. Das Abpumpen mit Spülen sollte vom Sumpf aus beginnen, dann zum Belebungsbecken und dann zur Aufnahmekammer fortfahren.

Es ist unmöglich, das Wasser vollständig aus der Klärgrube abzulassen, wenn sie an einem Standort mit hohem Grundwasserspiegel installiert ist. Im Herbst kann es auftauchen. Im Winter wird das leerstehende Gebäude durch eiskalte Böden ausgepresst. Daher wird es für den Winter nicht leer gelassen, sondern etwa 1,8 m vom Boden der Klärgrube mit Wasser gefüllt.

Lesen Sie auch:  Phasenüberwachungsrelais: Funktionsprinzip, Typen, Kennzeichnung + Einstellung und Anschluss

Einige unerfahrene Sommerbewohner lassen bei der Konservierung einer Klärgrube einfach die gesamte Flüssigkeit ab und handeln analog zum Verfahren zur Konservierung einer Heizungsanlage. Das ist der völlig falsche Ansatz. Das Gemisch aus Wasser und Schlamm ist ein Lebensraum für Bakterien. Wassermangel im Tank führt zu ihrem Tod.

Vor dem Einsetzen des kalten Wetters sollte die Topas-Klärgrube zu 70-80% des Arbeitsvolumens der Flüssigkeit mit Wasser gefüllt werden. Wenn dies nicht getan wird, kann gefrorener Boden eine leichte Klärgrube an die Oberfläche drücken.

Vor der Konservierung werden Airlifts mit Düsen gewaschen, die Stromversorgung abgeschaltet, die technische Ausrüstung ausgebaut und mit einem Isolierdeckel für den Winter verschlossen. In dieser Form sollte die Struktur bis zum Moment der Nachkonservierung bestehen bleiben.

Wenn die Klärgrube im Frühjahr reaktiviert wird, tritt dieses Problem auf, es muss eine zusätzliche Reinigung des Geräts durchgeführt und es erneut mit Mikroorganismen besiedelt werden. Es wird auch nicht empfohlen, die gesamte Flüssigkeit aus der Klärgrube abzulassen, da auf die Wände eines leeren Geräts von außen ziemlich viel Druck ausgeübt wird.

Wenn der Frühling kommt, muss die Topas-Klärgrube wieder richtig konserviert werden. Wenn das Gerät normal überwintert hat, ist die Wiederherstellung seiner Leistung ganz einfach. Zuerst wird eine Isolationsschicht vom Deckel entfernt und geöffnet. Sie können sofort die inneren Elemente des Geräts inspizieren und ihren Zustand beurteilen.

In der Topas-Klärgrube befinden sich zwei Kompressoren. Während der Konservierung werden diese Geräte entfernt und während der Nachkonservierung an ihrem ursprünglichen Platz installiert.

Dann werden die entfernten Kompressoren installiert und die Klärgrube mit Strom versorgt.Jetzt müssen Sie sicherstellen, dass der Flüssigkeitsstand dem vom Hersteller empfohlenen Zustand entspricht. Geben Sie bei Bedarf einfach die benötigte Wassermenge in das Gerät.

Jetzt können Sie die Kompressoren einschalten und den Zyklus der Klärgrube starten, um sicherzustellen, dass alle Komponenten und Mechanismen im normalen Modus arbeiten. Bei Bedarf können Sie die Filter sofort spülen und austauschen. In den ersten Tagen nach der Reaktivierung lohnt es sich, den Betrieb der Klärgrube sorgfältig zu beobachten und den Geruch des entstehenden Schlamms und die Reinheit des Wassers am Auslass zu beurteilen.

Wenn diese Indikatoren nicht der Norm entsprechen, kann es erforderlich sein, die Zusammensetzung der Mikroorganismen zu korrigieren. Wenn jedoch alle Vorgänge zur Konservierung und Nachkonservierung korrekt durchgeführt werden, besteht eine solche Notwendigkeit nicht, da sich die Bakterienzusammensetzung für Klärgruben spontan erneuert.

Schritt 2. Vorbereitung der Grube

Bevor Sie mit dem Ausheben einer Grube auf dem Land beginnen, kaufen Sie das Reinigungssystem selbst, Rohre und Sand (3-4 Kubikmeter). Andernfalls kann eine ausgehobene Grube in ein oder zwei Tagen mit Wasser überflutet werden oder ihre Wände werden abgeworfen.

Nachfolgend finden Sie eine zusammenfassende Tabelle der Abmessungen der Grube für KLEN-Klärgruben unter Berücksichtigung der Tiefe von 0,5 Metern und 1 Meter.

KLEN-5 KLEN-5N KLEN-6N KLEN-7 KLEN-7N
0,5 Meter 1,6 x 2,0 x 1,5 1,6 x 2,3 x 1,5 1,6 x 2,8 x 1,5 2,0 x 2,0 x 1,7 2,0 x 2,3 x 1,7
1 Meter 2,1 x 2,0 x 1,5 2,1 x 2,3 x 1,5 2,1 x 2,8 x 1,5 2,5 x 2,0 x 1,7 2,5 x 2,3 x 1,7
H.xT.xB. H.xT.xB. H.xT.xB. H.xT.xB. H.xT.xB.

Das Foto zeigt eine fertige Grube für eine KLEN-Klärgrube.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Grubenvorbereitung

Nachdem Sie den optimalen Ort für die Installation eines Abwassersystems ermittelt haben, sollten Sie sich nicht beeilen, mit dem Graben einer Grube zu beginnen.Wenn Sie vor dem Erwerb einer Struktur im Voraus ein Loch graben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Größenfehler gemacht werden, und es besteht auch die Gefahr, dass die innere Erdschicht besprüht und die Grube mit Grundwasser geflutet wird.

Die Abmessungen und Anzahl der Gruben werden basierend auf der Konfiguration und den Abmessungen der gekauften Klärgrube sowie den Anweisungen in den Anweisungen zum Standort der Tanks berechnet. Vergessen Sie nicht, dass der Platz in der Grube einen kleinen Rand haben sollte, damit die Struktur leicht auf den Boden abgesenkt werden kann und die Isolierung verlegt werden kann.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Wie bei der Installation eines Fundaments muss der Boden der Grube mit einem "Kissen" aus Sand und Kies ausgelegt werden, auf das eine Betonplatte gelegt wird, um die Klärgrube zu verankern. Dies geschieht, damit bei Bodenveränderungen die Position der Anlage nicht gestört wird, die Klärgrube nicht an die Oberfläche gehoben, nicht eingesetzt oder gekippt wird. Andernfalls kann das Material des Behälters beschädigt werden, es kann zu einer Druckentlastung der Tanks kommen und der Betrieb aller Teile der Kanalisation kann gestört werden. Die Ankerplatte wird streng nach dem Füllstand installiert, der Tank wird mit Stahlhalterungen mit Korrosionsschutzbehandlung oder Polymerriemen, die einer aggressiven Bodenumgebung standhalten, an der Platte befestigt.

Gleichzeitig mit der Grube werden Gräben für die Verlegung von Abwasserrohren vorbereitet. Die Tiefe der Rohre wird separat berechnet, da sie ein bestimmtes Gefälle haben müssen, damit Wasser und Abwasser gleichmäßig nach unten fließen, ohne Verstopfungen zu bilden.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher FehlerInstallation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Die häufigsten Ursachen für Fehlbedienungen

Gas Fehler Baxi-Kessel werden ausgegeben als verschlüsselte Nachrichten angezeigt. Um die Nachricht zu entschlüsseln, müssen Sie die Korrespondenztabelle verwenden

Es ist erwähnenswert, dass jedes Modell sein eigenes hat und daher nicht universell verwendet werden kann. Dies kann zu Fehldiagnosen und nutzlosen Aktionen führen, die nicht auf die Fehlerbehebung abzielen.

Störungen bei wandmontierten Baksi-Gaskesseln mit einem Arbeitskreis betreffen nur das Heizsystem. Darüber hinaus geht die Elektronik häufiger kaputt, da die mechanischen Teile aus langlebigem Metall bestehen, das einer zusätzlichen Bearbeitung und Härtung unterzogen wird. Dadurch wird es viele Jahrzehnte halten können und nicht einmal sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen.

Beim Reinigen der Brennkammer muss das Nagaa sehr vorsichtig entfernt werden, um die schützende Innenschicht nicht zu beschädigen. Geschieht dies, erhöht sich die Verschleißrate um ein Vielfaches und der Kessel kann nicht die gesamte angekündigte Zeit erarbeiten. Ebenso lohnt es sich, sich beim Reinigen des Brenners zu verhalten. Der Durchmesser des Werkzeugs muss kleiner sein als die Löcher, damit sie sich nicht lösen, sonst wird das Gerät unbrauchbar und Sie müssen es wechseln.

Fehlfunktionen von Baksi-Zweikreis-Gaskesseln wirken sich bereits auf die Heizung und das Warmwasserbereitungssystem aus. Es gibt viel mehr Möglichkeiten für Pannen, da das System komplizierter ist als ein Einkreismodell. Die Diagnose kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, und Reparaturarbeiten sind viel schwieriger durchzuführen. In diesem Fall ist es also besser, den Profis zu vertrauen, damit sie alle Mühe auf sich nehmen.

Um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, müssen Sie den Baksi-Gasheizkessel richtig konfigurieren. Das geht ganz einfach, wenn Sie sich an die praktischen Empfehlungen aus der Anleitung halten.Darüber hinaus fordert die „intelligente“ automatische Steuerung den Benutzer auf, die optimalen Parameter anzugeben, die für sein System am besten geeignet sind. Im Allgemeinen müssen Sie die Messwerte der Automatisierung sorgfältig überwachen, da sie auf bevorstehende Probleme hinweisen können. Eine rechtzeitige Diagnose erhöht die Erfolgschancen.

Vorteile einer konstruktiven Vorrichtung bei niedrigen Temperaturen

Die Vorteile der Installation im Winter sind wie folgt:

Lesen Sie auch:  Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

niedriger Grundwasserspiegel, der die Abwesenheit von Wasser in der entwickelten Grube garantiert

Dies ist besonders wichtig in Gebieten mit erhöhten unterirdischen Quellen und in der Nähe von offenen Gewässern;
Garten- und Gartenarbeiten werden nicht durchgeführt, was zur Abwesenheit von Menschen im Land führt und den Eigentümern für die Dauer der Installation keine zusätzlichen Unannehmlichkeiten bereitet;
im winter gibt es einen deutlichen rückgang der aufträge für die installation einer autonomen kanalisation, wodurch sie rabatte erhalten und spezialisten die installation ohne eile und mit maximaler produktivität durchführen können. Dies gleicht die Schwierigkeiten des Aushubs vollständig aus, obwohl es bei warmem Wetter viel einfacher ist;
für Profis bereitet die Arbeit keine besonderen Schwierigkeiten, die einzige Ausnahme ist eine negative Temperatur unter 15 Grad, bei der es schwierig ist, Polypropylen zu löten.

Schritt 3. Installation einer Klärgrube

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation von Klärgruben Seile, Schaum und Sand benötigen.

Wir binden die Seile an die technologischen Leisten an den Seiten der Klärgrube und senken sie in die Grube. Dazu werden 4 Personen benötigt.

Wir nivellieren die Klärgrube entsprechend dem Füllstand - dazu stehen wir auf ihrem oberen Teil und schwingen sie, oder Sie können Sand unter die Klärgrube selbst geben. Eine leichte Neigung zur Einfahrt ist erlaubt - 1 cm mal 1 m.

Setzen Sie nach der Installation und Nivellierung der Klärgrube die Halsverlängerungen ein und füllen Sie alle Abschnitte vollständig mit Wasser.

Aufmerksamkeit! Gemäß den Anweisungen ist es nicht erforderlich, die Klärgrube auf einer Betonplatte zu befestigen, um eine Extrusion an die Erdoberfläche zu vermeiden, da. das wird sowieso nicht passieren - die Klärgrube ist ständig mit Wasser gefüllt und hat eine besondere Form

Jetzt legen wir den Schaum an den Rändern der Klärgrube und darüber - dazu benötigen Sie eine 5 cm dicke Platte von 1 x 2 m. Siehe Foto, der Schaum ist durch eine gepunktete Linie gekennzeichnet.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler
Von allen Seiten füllen wir die Klärgrube bis zur Hälfte mit Sand, den wir dann mit Wasser verschütten, um die Hinterfüllung abzudichten.

Erhaltung einer Klärgrube für den Winter

Ist der Besuch eines Landsitzes in der kalten Jahreszeit nicht geplant, empfiehlt es sich, die Klärgrube näher an den Winter einzumotten. Dies wird dazu beitragen, die Auswirkungen von gefrorenem Boden auf die Wände der Struktur zu verringern.

Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass es vor der Konservierung unmöglich ist, die gesamte Flüssigkeit in Analogie zu Heizkörpern vollständig aus den Kammern abzulassen. Andernfalls kann das Grundwasser bei der Schneeschmelze im Frühjahr die Klärgrube nach den Lehren von Archimedes aus der Grube drücken

Eine andere Möglichkeit ist auch möglich: Der Behälter kann durch Erdbewegungen platzen. Die Konservierung der Klärgrube kann bei einem Fachbetrieb in Auftrag gegeben werden. Dies gibt Sicherheit, dass alle Arbeiten fehlerfrei ausgeführt werden und sich die Funktionalität des Bauwerks im Frühjahr schnell erholt. Sie können ein solches Verfahren jedoch selbst durchführen, nachdem Sie die Anweisungen des Herstellers der Klärgrube gelesen haben.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Zuerst müssen Sie die Stromversorgung der Klärgrube mit dem Knopf am Gehäuse ausschalten und die Luftpumpen trennen. An dieser Stelle gibt es keine besonderen Probleme, da alle Elemente bequem im Tankraum angeordnet und mit speziellen Befestigungselementen befestigt sind.
  2. Dann ist es notwendig, die Abfallflüssigkeit auf 3/4 des Volumens der Kammer abzulassen oder Wasser hinzuzufügen, wenn es nicht ausreicht.
  3. In der letzten Arbeitsphase müssen die Klärgrubenabdeckung und die Rohrleitung isoliert werden.

Wichtig! Einen Monat vor der Konservierung der Klärgrube wird empfohlen, eine Zubereitung mit aeroben Bakterien in ihr System zu gießen. Sie helfen dabei, feste Sedimente, die schlecht riechen, vom Boden des Tanks zu entfernen.

Wenn das Konservierungsverfahren korrekt durchgeführt wurde, ist die Temperatur im Tank im Winter positiv, was dazu beiträgt, das Risiko vieler Probleme im Zusammenhang mit der Leistung eines autonomen Abwasserkanals zu verringern.

Wie man eine Klärgrube für den Winter konserviert

Wenn die Installation einer Klärgrube im Winter durchgeführt wird, aber noch niemand plant, sie zu verwenden, muss die Anlage eingemottet werden

Es ist wichtig, das Gebäude nicht längere Zeit ohne Wasser zu lassen

Eine Reihe von Empfehlungen, wie Sie eine Klärgrube für den Winter konservieren, damit sie nicht einfriert und kaputt geht, helfen Ihnen, alles richtig zu machen und Fehler zu vermeiden:

  1. Elektrische Ausrüstung trennen und demontieren: Pumpe, Mühle usw.
  2. Füllen Sie die Klärgrube zu mindestens 70 % mit Wasser. Wenn weniger Wasser vorhanden ist, kann die Struktur schwimmen, wenn mehr Wasser vorhanden ist, kann sie durch die Ausdehnung von gefrorenem Wasser reißen.
  3. Stellen Sie in jede Kammer einen Behälter mit Sand. Plastikflaschen an einer Schnur reichen aus. Füllen Sie sie mit Sand, aber so, dass die Flasche ihren Auftrieb behält. Eine solch einfache Technik reduziert die Belastung des Körpers.
  4. Schließen Sie den Deckel fest und setzen Sie die Wärmedämmung wieder ein.

Wenn das oben Genannte das Wasser in der Klärgrube nicht vor dem Gefrieren schützen kann, kann es einen Geräteausfall oder eine Verformung des Rumpfes verhindern.

Wenn Ihre Kläranlage eingefroren ist, geraten Sie nicht in Panik.

Installation einer Klärgrube im Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Analyse möglicher Fehler
Da alle Elemente des Systems in Ordnung sind, müssen Sie nur das Eis schmelzen und den autonomen Abwasserkanal weiter nutzen

Heißes Wasser oder Kochsalzlösung hilft, die vereisten Rohre zu schmelzen. So können Sie die Klärgrube im Winter einfach und kostengünstig wieder zum Leben erwecken und weiter nutzen.

Weitere Informationen zur Aufbewahrung einer Klärgrube für den Winter, die Regeln für die Aufbewahrung einer Kläranlage in der kalten Jahreszeit finden Sie in den Artikeln:

  1. So bewahren Sie eine Klärgrube für den Winter auf: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  2. Regeln für die Wartung einer Klärgrube im Winter: Reinigungsmaßnahmen und vorbeugende Arbeiten

Installation einer Klärgrubenpumpe in einem Privathaus

Bevor Sie die Klärgrube anschließen, müssen Sie die Installation aller Systeme abschließen. Wenn die Klärgrube gefüllt ist, muss eine Pumpe daran angeschlossen werden, die die Bewegung des gereinigten Wassers in Richtung des Entwässerungssystems gewährleistet (siehe: „Klärgrubenpumpe - Arten und Funktionsprinzip“).

Der Anschluss der Pumpe an die Klärgrube muss mit einem 32 mm Schlauch erfolgen, der mit der Pumpe verschraubt wird. Der Schwimmer der Pumpe muss sich in der Verriegelung befinden, so dass der Abstand zwischen dem Schwimmer und dem Körper des Geräts 3 cm beträgt, außerdem wird die Befestigungsstelle mit Klammern verstärkt und der Draht der Pumpe selbst befestigt. In das Tankrohr werden zwei Löcher gebohrt, von denen eines die Einführung eines Drahtes ermöglicht und das zweite für die Montage eines 32-mm-Rohrs benötigt wird. Nach Abschluss der Installation der Pumpe müssen Sie die Klärgrube mit Erde füllen.Es muss darauf geachtet werden, dass die Halsverlängerungen nicht kippen, und wenn doch, dann müssen sie korrigiert werden. Um die Pumpe zu überprüfen, müssen Sie sie an das Stromnetz anschließen und prüfen, ob sie Wasser aus der Klärgrube pumpt. Sinkt der Wasserstand unter ein bestimmtes Niveau, schaltet sich die Pumpe von selbst ab. Es ist ratsam, mehrere solcher Überprüfungen durchzuführen, um die Funktionsfähigkeit der Struktur genau zu überprüfen. Es ist sinnvoll, die Klärgrube zu belüften, damit ihr Betrieb so effizient wie möglich ist.

Heute gibt es eine ziemlich große Auswahl an Klärgruben. Oft finden Sie Unternehmen, die Dienstleistungen für die Installation autonomer Abwassersysteme anbieten. Viele Besitzer führen die Installation einer Klärgrube jedoch mit ihren eigenen Händen durch, da die gesamte Arbeit recht einfach ist und die Effizienz des Systems direkt vom Grad des menschlichen Interesses abhängt. Dieser Artikel befasste sich mit der Frage, wie eine Klärgrube in einem Privathaus geführt wird.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen