Das Badezimmer hat sich längst zu einem Ort der Freizeit gewandelt und wie in anderen Räumen möchte man auch hier einem gewissen Stil und einer bestimmten Richtung treu bleiben. Das stilvolle Interieur des Hauses ist ein Grund, den feinen Geschmack des Besitzers und seine Sorge um die Schönheit seines Hauses zu bewundern. Ein stilvoll ausgestattetes Badezimmer ist auch eine Gelegenheit, das Wissen um technische Innovationen der besten Designkollektionen und die Fähigkeit, Innenelemente nach Ihrem Geschmack zu vervollständigen, zu schätzen.
Im Inneren des Badezimmers spielt ein beheizter Handtuchhalter eine wichtige Rolle. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten wasserbeheizter Handtuchhalter im Badezimmer.
Exotischer Ethno-Stil
Viele Badezimmerstile wurden durch verschiedene nationale kulturelle Motive ergänzt. Ein Badezimmer im Stil eines bestimmten Landes oder einer bestimmten Region zu gestalten, ist ein sicherer Weg, diesem Raum ein einzigartiges Gesicht zu verleihen. Einige der relevantesten ethnischen Stile sind Japanisch, Chinesisch, Indisch und Afrikanisch. Diese Popularität ist sowohl mit ihrer bedingungslosen Originalität als auch mit einer ausgeprägten, unvergleichlichen Eigenschaft der Kulturen und Nationalitäten selbst verbunden. Der japanische Stil zeichnet sich durch minimalistische Strenge (übrigens war es die japanische Kultur, in der es üblich ist, Platz zu sparen, die das Erscheinungsbild des Minimalismus als solchen prägte) und dekorative Zurückhaltung aus. Der Raum hier ist klar strukturiert, und das Themendefizit wird durch elegantes Dekor kompensiert.Daher ist das Badezimmer ein idealer Raum für kreative Fantasien im japanischen Stil. Ein solches Interieur spiegelt deutlich die besondere Einstellung der Japaner zur Natur wider: Badewannen, Spiegel, Waschbecken wiederholen meistens die Form natürlicher Elemente, zum Beispiel die Form eines Blattes oder eines Eies, und ein Spiegel oder Möbel können mit Natur dekoriert werden Blumen. Eines der wesentlichen Merkmale sind auch Hieroglyphen, die als Dekoration dienen können, zum Beispiel Lampen aus Reispapier, Schalen, Handtuchhalter. Wenn Sie den Stil vollständig beibehalten möchten, muss die Badewanne ein entsprechendes Design haben. Es ist besser, einen Rahmen aus „bambusähnlichen“ Materialien zu wählen, die mit rein japanischen Bambusmöbeln in Verbindung gebracht werden. Die Badewanne selbst sollte niedrig sein und eine quadratische oder rechteckige Form haben, wie alle japanischen Innenmöbel im Allgemeinen, die leichte und mobile Module sind. Aufgrund seiner naiven natürlichen Identität gilt der afrikanische Stil als der exotischste Stil. Nachahmung lebender Naturmaterialien oder Tierfelle, Krokodil- oder Schlangenhautmalerei, afrikanischer Naturstein rufen die Atmosphäre des Kontinents hervor und können Möbel oder andere Sanitärgegenstände schmücken. Es ist besser, diesen Stil im Badezimmer mit der Gestaltung von Farben zu verkörpern. Die Hauptfarben dieses Stils sind die Farben der Flamme: Rot-, Gelb-, Orange- und Ziegeltöne sowie alle Brauntöne. Einen solchen Stil zu kreieren bedeutet jedoch nicht, alle Badezimmerartikel komplett auszutauschen: Jeder Stil erfordert Augenmaß und Fingerspitzengefühl.Daher reicht es aus, ein mit Schlangenhaut verziertes Waschbecken auf einem gewöhnlichen Holzschrank zu installieren, einen Spiegel in einem schwarzen Lederrahmen aufzuhängen (schwarze Farbe ist auch eine der typischsten für Afrika) und Untersetzer und Halter in Form von Kunsthandwerk auszuwählen oder Accessoires aus „wilden“ Materialien – Elfenbein, Hörner, Eierschalen, Nägel, Krallen und sogar Fischschuppen. Alles andere - endlose Möglichkeiten der Veredelung und richtig ausgewähltes Zubehör.
Sie werden zustimmen, dass es nicht so einfach ist, eine Badewanne im afrikanischen Stil zu finden, aber es ist nicht schwierig, eine gewöhnliche Badewanne mit schildkrötenfarbenen Rändern auszustatten oder ein schwarz-weiß gestreiftes Duschset zu installieren, das einer Zebrahaut ähnelt. Solche Elemente werden der Savanne und den Wüsten Farbe verleihen. Der indische Stil fasziniert mit seinem kardinalen Weltbild und der Originalität der orientalischen Kultur, die durch jahrtausendealte Erfahrung geformt wurde. Zunächst zeichnet es sich für uns durch ein ungewöhnliches Farbschema aus: Türkis, Purpur und Orange, die in ihrer Art völlig einzigartig sind, können in ihrem Inneren harmonisch kombiniert werden. Zweitens spiegelt dieser Stil deutlich die Vorliebe der Indianer für Prunk und komplizierte Ornamente wider: Üppige durchbrochene Schnitzereien können auf Möbeln, Lampen und sogar Muscheln vorhanden sein. Natürlich ist dies einer der protzigsten Stile, aber es liegt in Ihrer Macht, das Badezimmer elegant und harmonisch zu gestalten - das elementare Prinzip der Verhältnismäßigkeit hilft dabei.
Details, die den Ethno-Stil ausmachen
- Möbel aus Materialien, die für einen bestimmten Kontinent, ein Land oder eine Kultur relevant sind: Japan – Bambus, Afrika – dunkles Holz, indonesisches Rattan oder Jute, Indien – Teakholz.
- Accessoires, die für den Stil dieses Landes charakteristisch sind: in Afrika - Holz- und Keramikgeschirr, Götterfiguren; in Indien - verzierte Skulptur; in Japan - Japanische Schiebewand.
- Die Farbwelt, sinnbildlich für diese Kultur: Afrika – feurige Nuancen und Brauntöne, Indien – außergewöhnliche Kombinationen aus Türkis, Purpur und Orange, Japan – dezente Pastelltöne.
Echter Minimalismus
Minimalismus ist einer der gefragtesten Stile sowohl für die Einrichtung des Hauses als Ganzes als auch für das Badezimmer, dessen kleiner Raum bereits die Anzahl der Einrichtungsgegenstände begrenzt. Aber nur die notwendigen Attribute im Badezimmer zu lassen, bedeutet nicht, seinen Stil zu formen und beizubehalten. Minimalismus ist ein ganzer Trend; Es hat klare Regeln, nach denen Sie einen wirklich stilvollen Raum schaffen können. Zum einen zeichnet sich der Minimalismus durch klare geometrische Formen aus – rechte Winkel, gerade Linien, Quadrate, Rechtecke und das völlige Fehlen von geschwungenen runden Objekten. Daher sind ein eingebautes Waschbecken, eine Toilettenschüssel, direkte, klare Wasserhähne auf Kartuschen und prägnante Accessoires optimal für ein Bad im minimalistischen Stil: zum Beispiel rechteckige Seifenschalen, ein beheizter Handtuchhalter „Leiter“ und ein Handtuchhalter , in Form eines Musikinstruments - ein Dreieck. Die neue Serie wandmontierter Sanitärkeramik - wandhängende Waschbecken, Toiletten und Bidets - ermöglicht es Ihnen auch, den Raum optisch zu vergrößern, daher sind sie eine hervorragende Lösung für kleine Badezimmer. Das grundlegende Element des Badezimmers ist eine Badewanne oder eine Duschkabine.Die stilistische Wahl zwischen diesen Artikeln ist schwer zu treffen, da sowohl Duschen als auch rechteckige Lichtwannen gut in ein solches Interieur passen - persönliche Vorlieben für eine mobile Dusche oder einen Whirlpool stehen an erster Stelle. Hält man sich dennoch strikt an die Platzersparnis, ist es die Duschkabine, die den leichten und mobilen Stil des Minimalismus noch einmal akzentuiert. Die zweite unveränderliche Regel des minimalistischen Stils ist eine sehr zurückhaltende, oder eher fast monochrome Farbgebung. Die Hauptfarben dieses Stils sind Weiß, Schwarz, Grau, Creme und ihre Schattierungen. Natürlich können Sie einen leuchtenden Farbtupfer hinzufügen – das Herzstück des Badezimmers, das immer Ihre Persönlichkeit und Haltung widerspiegelt, aber auch hier gilt es, die „Fließfähigkeit der Situation“ zu berücksichtigen: ein Bürstenbecher mit blauen Tupfen oder ein Accessoire in floraler Farbe kann den Gesamteindruck leicht verderben. Drittens sind die Materialien ein wichtiges Merkmal des Minimalismus, das nicht übersehen werden sollte. Ideal für das Badezimmer und betonen die klaren Formen von Stahl und Chrom, und die Kombination eines metallischen Glanzes mit einem hellen hellen oder dunklen Holz zeigt auch Ihren feinen Geschmack. Im Gegensatz zu Farbe bietet der Minimalismus eine größere Auswahl an verschiedenen Materialien: Glas und Kunststoff sind weit verbreitet, und daher ist eine Duschkabine hier am besten geeignet. Sanitär für das Badezimmer ist am besten mit einer schneeweißen Emaillebeschichtung und einem Handtuchhalter und einer Seifenschale sowie Sanitärarmaturen aus Metall zu wählen. Ein minimalistisches Badezimmer kommt durch seine Zurückhaltung, Unaufdringlichkeit und Eleganz nie aus der Mode.
Stilbildende Details
- Mobile und kompakte Möbel mit klaren geometrischen Formen.
2. Badewanne oder Duschkabine aus leichten Materialien - Acryl, Kunststoff, Glas.
3. Eingebettete oder hängende Rohrleitungen.
4. Die prägnantesten Badezimmerarmaturen - Halter und Ständer.
Unbestrittener Klassiker
Der klassische Stil ist seit mehr als 4 Jahrhunderten ausnahmslos beliebt in Wohnräumen. Das Badezimmer ist keine Ausnahme. Allerdings können sich nicht viele Menschen die Klassiker leisten: Hier werden exklusive und hochwertige Materialien verwendet, wie Naturholz, Stein und teure Metalle, insbesondere Vergoldungen, die mit Armaturen überzogen sind. Für diejenigen, die sich diesen Stil leisten können, entwickeln Designer jedoch strenge und raffinierte Kollektionen von Armaturen, Sanitärkeramik, Badewannen und anderen Geräten, mit denen Sie den Geist der Klassiker im Badezimmer verkörpern können. Die zentralen Elemente dieses Raums sind massiv und daher majestätisch. So muss eine Badewanne, präsentiert in den unterschiedlichsten Variationen, auf jeden Fall für sich allein stehen, eine klassische Form haben und zum Beispiel mit vergoldeten Griffen in Form von Akanthusblättern oder massiven, löwenähnlichen Beinen ergänzt werden – sie setzt den Akzent Ton für den gesamten Innenraum. Ein Waschbecken in diesem Stil kann einen Marmorständer haben, der ihm Gewicht und Festigkeit verleiht, oder auf einem Schrank aus edlem Holz installiert werden, wenn dieses Material im Allgemeinen im Badezimmer getragen wird. Ein Spiegel, ohne den kein Badezimmer denkbar ist, muss in einen beschwerten Rahmen gestellt, mit Schnitzereien verziert oder vergoldet werden.Wasserhähne im klassischen Stil haben meistens traditionelle Formen, abgerundet und gerade, Marmoreinsätze und reiche Oberflächen: Gold, Silber, lackierte Emaille sowie Messing und Bronze. Antike Accessoires, die an Antiquitäten erinnern, oder einzelne Dekorationselemente, deren Oberfläche künstlich gealtert ist, sowie geschnitzte Details sind bei den Klassikern sehr harmonisch: Schnitzereien können in der Gestaltung von Möbelgriffen oder -beinen, im Spiegelrahmen, in Lampen vorhanden sein , Schränke und Ständer, bilden das Hauptdekor und verleihen Feierlichkeit. Wenn Sie eine andere Version des klassischen Stils bevorzugen - "Palast", können Sie das Badezimmer sicher mit zahlreichen Gegenständen in Gold ausstatten und darüber hinaus "Palast" -Details hinzufügen: dekorative Kerzen, vergoldete Farbtöne, die dem Raum eine wahrhaft königliche Note verleihen Blick und feierliche Beleuchtung. Die Farbgebung der Klassiker ist nicht frei wählbar, sondern folgt strengen Gesetzmäßigkeiten der Kompatibilität und Konsistenz. Obwohl der aktuelle Trend des klassischen Stils in letzter Zeit die Hinzufügung von Badezimmerattributen mit Swarovski-Kristallen und der warmen und zurückhaltenden Auswahl an Klassikern war - die satte rote Farbe des sogenannten "Glamour" mit Modifikationen von lackiert und glänzend. Es ist schwer zu unterscheiden, ob dies der Einfluss königlicher Utensilien ist, die ebenfalls von Rot geprägt sind, oder neue Trends; Hauptsache, es verleiht den Klassikern noch mehr Anmut und Majestät.