- Schmiedeschmiede aus einem Eimer
- Geltungsbereich nach Umbau
- Produktion eines Gasbrenners
- Regeln für den sicheren Betrieb von Geräten
- Herstellung von Griffen und Düsen
- Wie erhitzen sie das Horn?
- Ein paar Worte zur Luftversorgung selbst
- offene Hörner
- Herstellung und Einbau eines Brenners in einem geschlossenen Gasofen
- Brennerdesign
- Gasbrenner
- SAMODELKIN-FREUND
- An der Verbesserung der Flammenregulierung arbeiten
Schmiedeschmiede aus einem Eimer
Sie können zu Hause eine Schmiede aus improvisierten Materialien herstellen - zum Beispiel einem gewöhnlichen Eimer.
Ein solcher Ofen wird ganz einfach erstellt: Löcher werden in die Wände gebohrt, die Innenfläche des Metalls wird mit Keramikwolle ummantelt, die Temperaturen von mehr als 1200 Grad standhält. Da der Eimer eine konische Form hat, muss er richtig platziert werden, wofür Beine installiert sind.
Im mittleren Teil des Herds wird ein Loch für den Brenner geschaffen und im Boden wird ein Belüftungsloch geschnitten. Auf den Boden wird ein Schamottestein gelegt, der eine erhöhte Feuerbeständigkeit aufweist. Fertige Geräte werden oft mit einer Schicht hitzebeständiger Farbe überzogen.
Geltungsbereich nach Umbau
Gasbrenner werden in Haushalt und Landwirtschaft, bei Bau- und Reparaturarbeiten, bei der Reparatur von Fahrzeugen und Geräten,
Neben den aufgeführten Bereichen werden Gasgeräte für folgende Zwecke eingesetzt:
- Installation von Schrumpfschläuchen;
- Lotschmelzen vor dem Löten;
- Beheizung von Wasserleitungen aus Metall;
- Bitumenheizung für die Dachreparatur.
Darüber hinaus dient das Gerät zum Entfernen von Lacken durch Brennen der Oberfläche, zum Schweißen von Materialien mit einem Schmelzpunkt von etwa 1000 ° C. Damit können Sie direkt auf der Baustelle Speisen kochen oder erhitzen, Wasser für Tee kochen .
Produktion eines Gasbrenners
Beginnend mit der unabhängigen Herstellung des Geräts müssen Werkzeuge für die Arbeit vorbereitet und das erforderliche Material ausgewählt werden. Wählen Sie zunächst das Material für den Griff aus. Es gibt keine strengen Anforderungen, sodass jeder seine Fantasie und Möglichkeiten nutzen kann. Die Hauptanforderungen an den Griff sind: seine einfache Handhabung, damit er während des Betriebs nicht überhitzt. Die Erfahrung zeigt, dass es ratsam ist, einen fertig konfektionierten Griff zu verwenden. Zum Beispiel ein Griff von einem defekten Lötkolben, Boiler oder anderen Haushaltsgerät.
Stahl wird verwendet, um das Versorgungsrohr herzustellen. Wählen Sie ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm und einer Wandstärke von 2,5 mm. Das hergestellte Holz wird in den vorbereiteten Stiel eingeführt. Dort muss es sicher befestigt werden. Die Montagemethode wird gemäß ihren Fähigkeiten ausgewählt.
Danach wird die Trennwand sicher im Korpus fixiert. Für den Innenflansch sollte ein kleiner Freiraum vorgesehen werden. Der empfohlene Abstand sollte ca. 5 mm betragen. Ein solcher Spalt sorgt für die notwendige Verlangsamung der Gasströmungsrate, die in den Zünder eintritt. Eine Verlangsamung ermöglicht eine zuverlässigere Zündung des Brenners.
Wir empfehlen: Selbsteinbau einer Umwälzpumpe: Anleitung, Anschluss, Fotoarbeiten
Die Düse besteht aus einem Metallstab. Es sorgt für die Gasversorgung des Verbrennungsbereichs. Es wird auf folgende Weise hergestellt. Mit einem Bohrer mit 2 mm Durchmesser wird vorsichtig ein Sackloch in den Düsenkörper eingebracht. Bohren Sie dann ein Loch mit einem 4-mm-Bohrer. Es ist notwendig, einen Jumper zu erstellen. Sie sind sorgfältig vernietet und poliert.
Zeichnung Gasbrenner
Das Ende des hergestellten Rohrs wird mit dem Auslass des Reduzierstücks verbunden. Der Anschluss erfolgt über einen flexiblen Schlauch. Das Material wird aus der Liste der zulässigen Materialien für Hausgasanlagen ausgewählt. Es kann ein spezielles Gummi oder ein spezielles Stoffmaterial sein. Um Zuverlässigkeit und Brandschutz zu gewährleisten, ist es sinnvoller, zertifiziertes Material zu verwenden. Der Schlauch wird auf das Rohr gesteckt und mit einer handelsüblichen Schelle befestigt.
Nach Abschluss der Montage der gesamten Vorrichtung ist es erforderlich, den optimalen Druck im Zylinder einzustellen. Vor dem Zünden des Brenners sollte das gesamte Gasversorgungssystem, das sich mit Luft vermischt, sorgfältig auf mögliche Lecks überprüft werden. Wenn sie auftreten, müssen sie beseitigt werden. Erst nach allen Kontrollen darf der Brenner gezündet werden. Der Brenner muss eine Brennstrahllänge von bis zu 50 mm liefern.
Kompetent Selbstgebauter Brenner lange Zeit als zuverlässiger Helfer im Geschäftsleben dienen. Es wird das Werkzeug sein, das hilft, viele alltägliche Probleme zu lösen, ohne auf die Verwendung eines teuren Werkzeugs zurückgreifen zu müssen.
Regeln für den sicheren Betrieb von Geräten
Gasflaschenausrüstung kann bei unsachgemäßer Verwendung zu einer Quelle schwerer Explosionen oder Brände werden.
Verwenden Sie bei Schweißarbeiten unbedingt persönliche Schutzausrüstung: Schutzbrille, Handschuhe, Spezialschuhe.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie das Gerät sorgfältig auf Schäden untersuchen. Wenn das Gerät verschmutzt ist, achten Sie darauf, den Schmutz zu entfernen
Mit Propangasflaschen darf nur in gut belüfteten Räumen gearbeitet werden, wobei die Lufttemperatur nicht unter 0 °C liegen sollte.
Absolut verboten:
- Arbeiten Sie in der Nähe von offenen Flammen.
- Halten Sie den Zylinder beim Arbeiten geneigt.
- Gefäße unter die Sonne stellen.
- Arbeiten ohne Getriebe durchführen.
- Getriebe über offener Flamme erwärmen.
Darüber hinaus müssen Sie bei Gasgeruch sofort die Arbeit einstellen und das Ventil an der Flasche schließen. Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit den Hauptursachen für die Explosion von Gasflaschen vertraut zu machen.
Wenn Sie ohne persönliche Schutzausrüstung arbeiten, können Sie sich Verbrennungen zuziehen, nicht nur durch offene Flammen, sondern auch durch versehentlichen Kontakt mit heißen Teilen.
Wenn die in Betracht gezogenen hausgemachten Brenner für Sie nicht geeignet sind, empfehlen wir Ihnen, sich mit anderen Möglichkeiten zur Herstellung nützlicher hausgemachter Produkte vertraut zu machen, die in unseren Artikeln besprochen werden - einem Lötbrenner und einem Saunaofenbrenner.
Herstellung von Griffen und Düsen
Brennergriffe
Nehmen Sie ein Messingrohr und befestigen Sie einen Griff daran. Wenn Sie einen Griff von einem alten Brenner haben, können Sie ihn verwenden - es ist viel bequemer. Wenn nicht, können Sie einen Holzblock nehmen. Damit der Griff angenehm in der Hand liegt, kann er bearbeitet werden. Es muss ein Loch für ein Messingrohr gebohrt werden. Ihr Durchmesser muss übereinstimmen. Danach wird das Rohr in den Träger geschoben und dort mit Silikon oder Epoxid fixiert.
Wenn die Düse richtig gemacht ist, ist die Flamme gleichmäßig.
Der nächste Schritt ist die Herstellung der Düse. Dies ist ein mühsamer und langwieriger Prozess. Es muss mit mehr Verantwortung angegangen werden. Die gewünschte Düsenlochgröße beträgt 0,1 mm. Es ist klar, dass es sehr schwierig sein wird, diese Größe ohne spezielle Ausrüstung selbst zu erreichen, daher müssen Sie ein etwas breiteres Loch bohren und die Kanten auf die gewünschte Größe anpassen. Alles muss sorgfältig gemacht werden, damit das Loch gleichmäßig ist und die Flamme nicht in verschiedene Richtungen lenkt. Fixieren Sie das Werkstück nach dem Bohren in einem Schraubstock. Schlagen Sie dann vorsichtig mit einem Hammer auf die zukünftige Düse. Dies sollte vertikal mit einem "Zweig" zur Mitte des Werkstücks erfolgen. Allmählich muss das Teil gescrollt werden, um ein perfektes Loch ohne Neigung zu schaffen.
Nach dem Jagen des Teils muss der Düsenkopf mit feinkörnigem Schleifpapier geschliffen werden. Die Rückseite des Teils sollte mit einem Gewinde versehen sein, um es mit dem Rohr zu verbinden. Eine einfachere Verbindungsmethode ist das Löten des Stutzens an das Rohr. Es ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall die Reparatur von Teilen sehr schwierig durchzuführen ist.
Im Prinzip ist das alles, jetzt können Sie eine Gasflasche an das Rohr anschließen, in Brand setzen und das Gerät ist betriebsbereit. Aber jetzt gibt es einige Schwierigkeiten, die die normale Arbeit beeinträchtigen und Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Es stellt sich heraus, dass der Gasfluss nur durch Öffnen und Schließen des Ventils an der Gasflasche reguliert werden kann. In diesem Fall wird es sehr schwierig sein, die erforderliche Flammfestigkeit zu erreichen. Was zu tun ist?
Wie erhitzen sie das Horn?
Um endlich Ihre eigene Schmiede zu übernehmen, bleibt es herauszufinden, aber wie kann man sie ertränken? Dann ist es einfacher, die Entwürfe zu verstehen.
Der beste Brennstoff für eine Schmiede ist feiner Koks. Schmiede nennen es Koksik, der Name wurde von Kaufleuten übernommen. Wenn Cola im Angebot ist, gibt es aber Cola in kleinen Packungen. Koksik kostet, wenn man die Region betrachtet, 3-mal teurer als Kohle, aber es dauert 1 Schmieden bei geschickter Handhabung 4-5-mal weniger.
Koks ist praktisch reiner amorpher Kohlenstoff, Kohlenstoff. Richtig sauber: Kokereigas ist ein wertvoller Chemierohstoff, da schummeln Metallurgen nicht. Es zündet bei 450-600 Grad, daher ist ein doppeltes Anzünden erforderlich: Kohle wird mit Brennholz angezündet, und eine Schicht von 150-170 m Koks wird darauf aufgetragen und die Explosion wird auf Maximum gestellt. Wenn die Kohle ausbrennt (dies ist an der Flamme zu sehen), wird die Koksmasse geharkt, wobei auf dem Rost eine Schicht von 1/3 bis 1/4 der Höhe des gesamten Haufens zurückbleibt, ein Barren wird in den Herd eingeführt und in brennendem Kraftstoff geharkt. Die Explosion wird für diese Operation auf die Norm reduziert und sie warten, bis das Teil ausgereift ist.
Um mit Damaskus zu arbeiten, braucht man Holzkohle, sie leuchtet bei einer niedrigeren Temperatur und brennt schneller aus, weil. erhält die mikroporöse Struktur des Holzes. Und außerdem absorbiert es, wie Aktivkohle in einer Gasmaske, zusätzlich Dopinggifte. Tatsache ist, dass Damaststahl aus einem Bündel von Drähten oder Stangen unterschiedlicher Härte geschmiedet wird. Das Produkt selbst wird durch ihre gegenseitige Diffusion während des Schmiedens erhalten. Der Prozess ist sehr heikel, und die Einstellung des Strahls erfordert Schmuck, und die leicht poröse Holzkohle reagiert sofort auf die Manipulation der Luftableitung.
Schale zum Befeuern eines Herdes mit Brennholz
Wenn Sie mit Kohle heizen, müssen Sie sie zu Kohlenstoff ausbrennen lassen, d.h. flüchtige Bestandteile, das gleiche Kokereigas, müssen ausbrennen.Dies ist wiederum an der Farbe der Flamme zu erkennen. Eine so vollständige Extraktion der flüchtigen Bestandteile, wie in einer Koksofenbatterie, lässt sich jedoch nicht direkt in der Feuerung erreichen, sodass auf Kohle dekorative oder mittelwertige Haushaltsprodukte geschmiedet werden können. In der Regel reicht eine Ladung Kohle nicht aus und sie muss verbrannt werden. Eine zusätzliche Beschickung für die Nachverbrennung wird seitlich am Herd auf den Tisch gestellt und beim Ausbrennen wird die entstehende Kohle auf das Werkstück geharkt.
Im Allgemeinen wird Brennholz wie Kohle beheizt, jedoch nur Hartholz. Es ist nur so, dass ein Haufen Brennholz zu Asche verbrennt, anstatt vollständig flüchtige Stoffe freizusetzen und Kohle zu bilden. Außerdem dürfen keine unverbrannten Späne auf das Teil gelangen, es befinden sich zu viele stahlschädliche Verunreinigungen im Holz. Daher wird Brennholz für Kohlenstoff im Herd in der Schale verbrannt, siehe Abb. Die zusätzliche Ladung wird ausgebrannt, indem sie in der Nähe platziert wird, und während sie ausbrennt, werden die Kohlen mit einer Zange auf die Schale übertragen.
Ein paar Worte zur Luftversorgung selbst
Natürlich muss irgendetwas köstlichen Sauerstoff in dieses Rohr treiben, der die Kohlen in der Kammer auf höllische Temperaturen erhitzt. Sie können Faltenbälge verwenden. So, dass unsere Vorfahren in den Schmieden verwendet. Dies ist jedoch nicht die beste Option, Sie benötigen mindestens ein paar Bälge, um die erforderliche Temperatur zu erreichen, und es wäre schön, einen Assistenten zu haben, der unermüdlich auf den Blasebalg drückt. Es ist viel produktiver, elektrische Gebläse zu verwenden. Zum Beispiel eine Turbine zum Aufblasen von Matratzen. Ich benutzte einen alten sowjetischen Staubsauger. Er kann den Schlauch sogar von Blasen auf Blasen drehen, aber er ist kaputt gegangen. Ich musste den Beutel an der Seite kleben, wo die Luft ausgeblasen wird.
offene Hörner
Eine offene Schmiedegasschmiede besteht aus vertikalen Regalen auf beiden Seiten eines Metallbehälters, der auf einem feuerfesten Sockel installiert ist. Die Funktion der Stiftung kann wahrgenommen werden von:
- Betonboden (Plattform);
- mehrere feuerfeste Steine hintereinander verlegt usw.
Auf den Gestellen ist ein Gasbrenner installiert, der mit der Düse nach unten gerichtet ist. In den meisten Fällen sind die Schmieden auf einem Metallständer montiert, der unten eine Ablage zur Aufnahme der zu bearbeitenden Werkstücke aufweist.
Herstellung und Einbau eines Brenners in einem geschlossenen Gasofen
Betrachten wir zwei Möglichkeiten - einen Brenner "von Grund auf neu" zu erstellen, indem wir die Empfehlungen erfahrener Heimwerker verwenden, oder ein fertiges Design anwenden, indem wir einige seiner Eigenschaften anpassen / modifizieren. Zu beachten ist, dass man im ersten Fall über eine sehr hohe Qualifikation sowie Erfahrung im Aufstellen und zumindest Reparieren solcher Geräte verfügen sollte. Andernfalls kann der Fall in einer Explosion, Verbrennungen und anderen Problemen enden.
- Verwechslungsbuchse aus hitzebeständigem Stahl des Typs X18N9T.
- Rohrkörper aus Stahl in Form eines doppelten Kegelstumpfes.
- Gasversorgungskopf.
- Luftkopf.
- Mund.
- Regler der Menge des Gas-Luft-Gemisches.
Für die Herstellung eines solchen Brenners benötigen Sie: 1,5-Zoll-Rohre, einen Blechzuschnitt mit einer Dicke von mindestens 1,2 mm für einen Verwirrer, zwei Fittings und drei Flansche für Verbindungselemente. Eine geschweißte Konstruktion besteht am besten aus hitzebeständigem Stahl, während das Schweißen unter einem Flussmittel oder unter Verwendung eines Inertgases erfolgen muss.Als Luft- und Gasversorgungsleitungen können Hochdruckschläuche verwendet werden, deren Durchmesser den Anschlussmaßen des Gehäuses entsprechen. Außerdem benötigen Sie Befestigungsschellen und hochwertige Dichtungen aus benzinbeständigem Hochtemperaturgummi. Alle anderen Elemente sind durch Gewinde verbunden.
Horn mit selbstgebautem Gasbrenner
An manchen Stellen gibt es Empfehlungen für die Herstellung des Brennerkörpers durch Walzen eines rohrförmigen Knüppels. Bei hohen Strahldrücken kann es aber durch plastische Verhärtung des Materials zu inneren Spannungszonen kommen, die beim Start des Brenners häufig zu Rissen im Körpermetall führen.
Die Möglichkeit, einen Brenner aus einem gebrauchten Gasherd zu installieren, ist viel einfacher. Zuerst müssen Sie die Brennstoffkosten bestimmen, die erforderlich sind, um das Metall zum Schmieden schnell zu erhitzen. Bei der Auswahl eines fertigen Designs wird die Leistung der Haupteinheit (Kessel, Herd usw.), für die das Gerät verwendet wurde, eingestellt. Das Produkt dieses Wertes mit dem Wirkungsgrad (bei Gas 0,89 ... 0,93) ergibt den gewünschten Leistungswert W. Etwas schwieriger ist die Einstellung des Gasdurchflusses T. Der Berechnungsalgorithmus lautet wie folgt:
- Es stellt sich der Heizwert des Kraftstoffs Q heraus (für Propan können Sie 3600 kJ / m3 nehmen);
- Mit der Formel T \u003d 3,6 W / Q wird die Durchflussrate bestimmt.
- Basierend auf den Ergebnissen der Berechnung werden alle erforderlichen Absperr- und Regelventile ausgewählt: Ventile, T-Stücke, Dichtringe usw.
Der Selbsteinbau des Brenners im Schmiedeofen erfolgt wie folgt. Zuerst wird ein Verwirrer in das vorbereitete Auskleidungsloch eingeführt und die Mündung des Brenners durch eine Blechdichtung aus hitzebeständigem Stahl daran befestigt.Das Produkt selbst wird daran befestigt und Rohre für die Luft- und Gasversorgung werden eingeschraubt. Die Wirksamkeit der Regler wird überprüft, danach wird ein Probelauf mit Gas aus einer Flasche oder einem stationären Netz durchgeführt. Alle Arbeiten müssen in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt werden. Beim geringsten Gasgeruch werden die Installationsarbeiten gestoppt und die Quelle möglicher Leckagen ermittelt.
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg+Enter.
Brennerdesign
Ein normaler hausgemachter Brenner funktioniert auf diese Weise. Unter Druck wird Gas aus einer Flasche durch einen speziellen Schlauch zugeführt. Das am häufigsten verwendete Gas ist Propan. Das Volumen des zugeführten Gases wird durch ein regulierendes Arbeitsventil geändert, das sich auf dem Zylinder befindet. Daher ist der Einbau eines zusätzlichen Untersetzungsgetriebes nicht erforderlich.
Das Absperrventil befindet sich hinter dem Hauptventil und ist an der Gasflasche befestigt. Es wird verwendet, um die Gaszufuhr zu öffnen oder zu schließen. Alle anderen Einstellungen (Länge und Intensität der Flamme) des Brenners selbst erfolgen über den sogenannten Arbeitshahn. Der Versorgungsgasschlauch, durch den Gas zugeführt wird, wird an eine spezielle Düse angeschlossen. Es endet mit einer Brustwarze. Damit können Sie die Größe (Länge) und Intensität (Geschwindigkeit) der Flamme einstellen. Der Nippel wird zusammen mit dem Schlauch in einen speziellen Einsatz (Metallbecher) gelegt. Darin entsteht ein brennbares Gemisch, dh die Anreicherung von Propan mit Luftsauerstoff. Das unter Druck erzeugte brennbare Gemisch tritt durch die Düse in den Verbrennungsbereich ein. Um einen kontinuierlichen Verbrennungsprozess zu gewährleisten, sind konstruktiv spezielle Löcher in der Düse vorgesehen. Sie erfüllen die Funktion der zusätzlichen Belüftung.
Basierend auf einem solchen Standardschema können Sie Ihr eigenes Design entwickeln. Es wird aus folgenden Elementen bestehen:
- Körper (normalerweise aus Metall);
- ein Getriebe, das auf einem Zylinder montiert ist (es wird ein vorgefertigtes Gerät verwendet);
- Düsen (unabhängig hergestellt);
- Kraftstoffzufuhrregler (optional);
- Kopf (die Form wird anhand der zu lösenden Aufgaben ausgewählt).
Der Körper des Brenners ist in Form eines Glases hergestellt. Das verwendete Material ist gewöhnlicher Stahl. Mit dieser Form schützen Sie sich zuverlässig vor einem möglichen Ausblasen der Arbeitsflamme. Der Griff ist am Körper befestigt. Es kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Das Wichtigste ist, dass es Komfort während der Arbeit bietet. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die optimalste Länge eines solchen Griffs im Bereich von 70 bis 80 Zentimetern liegt.
Gasbrennergerät
An der Oberseite ist eine Holzhalterung angebracht. In seinem Körper befindet sich ein Gasversorgungsschlauch. Dadurch können Sie der Struktur eine gewisse Festigkeit verleihen. Die Flammenlänge kann auf zwei Arten eingestellt werden. Mit Hilfe eines Reduzierstücks an der Gasflasche und eines am Rohr montierten Ventils. Die Zündung des Gasgemisches erfolgt durch eine spezielle Düse.
Gasbrenner
Und am Ende werden wir Zeichnungen von mehreren Brennern für Gasöfen geben. Für künstlerisches Schmieden sind sie durchaus geeignet, und was auch immer Sie sagen, es ist die anspruchsvollste Schmiedekunst. Alle diese Brenner sind Direkteinspritzbrenner. Wesentlich effizientere und vielseitigere Vortexe sind für die Eigenherstellung zu kompliziert.
Der erste, in Abb., ist der schwierigste.Dazu müssen Sie ein Turner-Müller mit mindestens 5 echten Rängen sein. Aber es funktioniert mit jedem Gas (außer Acetylen, siehe unten!), Benzin-Luft-Gemisch und gibt einen sehr starken Schub: Es kann auch einen großen stationären Herd blasen, wie oben beschrieben.
Zeichnungen von Gasbrennern für eine Schmiede
Der nächste (siehe Abbildung) ist einfacher und enthält weniger Details, obwohl es auch hier notwendig ist, flache Kegel genau zu schärfen. Das Gebläse ist auch toll, aber es funktioniert nur mit Propangas. Für Butan ist eine sehr schmale Düse erforderlich, und Butan wird wenig verwendet.
Es ist notwendig, die Außenfläche des D1-Injektors sauber zu schleifen und die Düse in einer Aufspannung zu bohren. Die Düse wird mit einem Hartmetallbohrer aufgebohrt und mit einer Reibahle sauber geführt. Dies ist der Hauptnachteil des Designs: Es wird ein kleines, präzises Werkzeug benötigt, das nicht immer und nicht immer verfügbar ist.
Unten in Abb. Zwei Brenner sind einfacher. Links - gemeißeltes Universal für Haushaltsgas oder Propangas. Eine kleine mobile Schmiede kann höchstens durchblasen, aber Drehteile kann ein durchschnittlicher Drechsler erledigen. Sie müssen nur die Technologie beherrschen, Teile in einem heißen Sitz zu landen. Was allerdings nicht schwer ist.
Rechts ist ein selbstgebauter Brenner. Die meisten Teile, einschließlich des Nippels, stammen von einem Fahrrad. Von der Drehbank brauchen Sie nur noch das kleinste Ritzel vom Fahrradgetriebe auf Maß zu schleifen. Dieser Brenner ist Allesfresser: Propan, Butan, Haushaltsgascocktail, Benzinluft. Er kann aber nur die eingangs gezeigten kleinen geschlossenen Backsteinöfen beheizen.
SAMODELKIN-FREUND
Sehr geehrte Besucher der Website von Samodelkin Friend, heute werden wir detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen einer tragbaren Schmiede in Betracht ziehen Propangas zum Selbermachen. Eine mit Propan betriebene Schmiede ist viel effizienter als eine Kohleschmiede und hat den Vorteil, dass sie überall in Ihrer Garage oder Werkstatt bewegt werden kann und keine zusätzliche Luftzufuhr benötigt.
In diesem Fall ist das GASHORN eine Metallkonstruktion aus einem Winkel, einem professionellen Rohr und einem 2-mm-Blech. Die Herdkammer ist mit feuerfesten Steinen ausgekleidet, was es ermöglicht, höchsten Temperaturbelastungen standzuhalten, und gleichzeitig haben Schamottesteine eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was die Effizienz des Herdes weiter erhöht.
Wenn Sie eine kleine Schmiede in Ihrer Werkstatt haben, können Sie alle Arten von Produkten schmieden: Messer, Äxte, Meißel, Kerne und vieles mehr, wenn Sie ein kreativer Mensch sind ... dann ist es durchaus möglich, künstlerisch zu schmieden.
Schauen wir uns also den Schritt-für-Schritt-Prozess zum Zusammenbau einer Schmiede an.
Materialien
- Ecke
- professionelles Rohr
- Blech 2mm
- feuerfester Ziegel
- Gasbrenner
- Gasflasche (PROPAN)
Werkzeug
- Schweißinverter
- bohren
- Winkelschleifer (bulgarisch)
- Lineal und Marker
- ein Hammer
- Klemme oder Zange
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zusammenbau einer Schmiedegasschmiede mit eigenen Händen.
Zuerst machen wir die Basis der Kamera aus einer 50x50-Ecke, an den Stellen der Biegung müssen Sie die Ecke ausschneiden.
Wir beugen uns.
Es stellte sich als Grundlage für das Verlegen von feuerfesten Steinen heraus.
Das Unterteil schweißen wir mit 2 mm Blech.
Wir legen den feuerfesten Stein aus.
Wir schweißen die Beine vom Pro-Rohr.
Dann ist es notwendig, ein Loch in die Basis für die Installation einer Gasbrennerdüse zu bohren.
Löcher in Ziegel bohren.
Sie müssen auch ein Loch in das Metall brennen.
Brenner einbauen.
Dann schweißen wir die Ecken in den Ecken und machen Wände mit einem Dach.
Der obere Teil der Spurrille sollte mit 2 mm Metall bedeckt sein.
Wir befestigen den Griff des Gasbrenners und befestigen ihn an der Basis der Schmiedebeine.
Dann muss nur noch eine Gasflasche durch einen flexiblen Gummischlauch angeschlossen werden, und es ist in Mode, mit Metall zu arbeiten, um beispielsweise ein Messer aus einem Stück Eisen zu schmieden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Twittern
Twittern
18 Geteilt
An der Verbesserung der Flammenregulierung arbeiten
Brenner mit einstellbarer Flammenintensität
Um den normalen Betrieb unseres Brenners zu gewährleisten, ist es notwendig, ihn mit einem Teiler und einem Hahn auszustatten. Eine geeignete Stelle für die Montage des Wasserhahns ist in der Nähe des Griffs, 2–4 cm höher, er kann aber auch am Zulaufrohr montiert werden. Ein Hahn vom Brenner eines abgelaufenen autogenen Brenners oder seines anderen Analogons reicht aus. Es wird mit einer Gewindeverbindung dauerhaft am Rohr befestigt. Verwenden Sie FUM-Klebeband, um die Verbindung abzudichten.
Der Verteiler wird mit der Düse am Rohr montiert. Es muss auch aus Messing Ø 15 mm sein. Die beste Option ist ein zylindrisches Teil mit einem Loch für ein Rohr mit einer Düse. Wenn es keine gibt, gehen Sie wie folgt vor:
- Nehmen Sie ein Messingrohr Ø 35 mm und schneiden Sie ein Stück von 100–150 mm ab.
- Vom Ende zurücktreten und mit einem Marker 3-5 gleichmäßig voneinander entfernte Punkte markieren.
- Bohren Sie mit einem Bohrer 8–10 mm große Löcher hinein und verwenden Sie eine Schleifmaschine, um gleichmäßige Schnitte daran vorzunehmen.
- Jetzt können Sie alles zur Mitte biegen und mit dem Brennerrohr verschweißen.
Brennerdüsengerät
Um den Teiler richtig zu befestigen, muss er so platziert werden, dass die Düse 2–3 mm aus der Verbindungsstelle herausragt. Ein solches Gerät dient zwei Zwecken: die Flamme vor starkem Wind zu schützen und ihr einen Sauerstoffstrom zuzuführen, der für eine stabilere und stärkere Flamme notwendig ist.
Alle Schweißstellen können mit einem Schleifer geglättet werden. Dann sieht Ihr selbstgebauter Brenner solider aus. Das ist alles. Jetzt muss nur noch Gas zugeführt und der Brenner bestimmungsgemäß verwendet werden.