- Das Funktionsprinzip des Funkenfängers für das Bad
- Ursachen für eine übermäßige Erwärmung des Schornsteins
- Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung
- Designwahl
- Vorbereitende Tätigkeiten
- Produktmontage
- Eingebaute Funkenabsaugsysteme
- Einfache Funkenfängerschaltungen
- Wie man Eisen malt
- Wie erstelle ich einen Funkenfänger an Schornsteinen?
- Wir montieren den Abweiser und befestigen den fertigen Funkenfänger
- Do-it-yourself-Schritt-für-Schritt-Herstellung und Installation eines Funkenfängers
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Zeichnung und Diagramme
- Größenberechnung
- Montagemerkmale
- Video: Ein Schornstein-Funkenfänger rettet Ihr Leben und Ihr Eigentum
- Was ist ein Funkenfänger?
- Wo wird es verwendet und warum wird es benötigt?
- Sorten von Funkenfängern
- Wo wird es verkauft und was kostet es?
- Merkmale der Pflege des Funkenfängers
- Funktionen des Funkenfängers
- Funken aus der Badewanne: Was tun?
- Der Aufbau und das Funktionsprinzip des Funkenfängers
- Funkenfänger-Modelle
Das Funktionsprinzip des Funkenfängers für das Bad
Um die Wärmeübertragung eines Badeofens zu erhöhen, werden am häufigsten direkte Kamine verwendet, die für eine erhöhte Traktion sorgen. Dadurch läuft der Verbrennungsprozess des Brennstoffs schneller ab, was die Aufheizzeit des Raums verkürzt.
Die Hauptgefahr dieser Konstruktion besteht in der Entfernung von Funken durch den Schornstein zur Dachoberfläche.Bei Holzkonstruktionen, Dächern aus brennbaren Materialien entsteht dadurch eine hohe Brandwahrscheinlichkeit. Daher ist ein Funkenfänger für ein Bad unerlässlich, zumal seine Herstellung recht einfach ist.
Das Funktionsprinzip dieser Konstruktion basiert darauf, die Richtung des Rauchstroms zu ändern und Hindernisse zu schaffen, bei deren Durchgang Funken gelöscht werden.
Ursachen für eine übermäßige Erwärmung des Schornsteins
Nicht selten kommt es vor, dass sich das Schornsteinrohr auf unglaublich hohe Temperaturen erhitzt.
Dies birgt eine Gefahr, da sich die Brandgefahr um ein Vielfaches erhöht!
Um es zu minimieren, müssen Sie zunächst alle brennbaren Elemente in der Nähe isolieren.
Als nächstes wird die Isolierung um das Schornsteinrohr gelegt.
Dies muss unbedingt geschehen, denn ohne eine hochwertige Wärmedämmschicht rund um den Schornstein riskieren Sie täglich Ihr Leben und Ihre Gesundheit.
Auch der Grund, warum das Sandwichrohr im Bad erhitzt wird, liegt höchstwahrscheinlich in der wärmedämmenden Schicht. Vielleicht ist es mit der Zeit abgenutzt und muss durch ein neues ersetzt werden. Überhitzt eine neue Sandwichstruktur, ist ein Herstellerfehler nicht ausgeschlossen. Auch dieses Produkt muss demontiert und durch eine Isolierschicht ersetzt werden.
Schauen wir uns also die Hauptursachen des Problems an:
- Der Schornstein besteht aus einem einwandigen Metallrohr ohne Wärmeisolator, was völlig inakzeptabel ist. Einschichtige Schornsteinabschnitte müssen zwingend durch Sandwichrohre ersetzt oder einfach mit einer Wärmedämmschicht ergänzt werden;
- Es kann zu Fehlern in der Konstruktion des Sandwichrohrs kommen.Es ist zu beachten, dass diese Konstruktion so installiert ist, dass das im Inneren gebildete Kondensat nicht an die Außenfläche des Schornsteins gelangen kann.
Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung
Für die Herstellung eines Funkenfängers sind bestimmte mechanische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit erforderlich, ein Produktdesign auszuwählen, das für die gegebenen Bedingungen geeignet ist.
Designwahl
Bei der Erwägung verschiedener Optionen für die Ausführung eines Funkenfängers für einen Schornstein sollte man auf ein Edelstahlprodukt in Kombination mit einem klassischen N-förmigen Deflektor achten. Außerdem sollte die Möglichkeit der Eigenproduktion eines speziellen Deflektortyps nicht ausgeschlossen werden, der mit einer Schürze zum Löschen von Funkenbildungen ausgestattet ist.
Vorbereitende Tätigkeiten
Nachdem Sie den Funkenfängertyp ausgewählt haben, sollten Sie alles Notwendige für seine Eigenproduktion vorbereiten, einschließlich des folgenden Satzes von Werkzeugen und Materialien:
- ein gewöhnlicher Hammer, eine Zange sowie kleine Klemmen und ein Satz Schraubendreher;
- lineare Messgeräte;
- schere zum Schneiden von Metall, eine Schleifmaschine und eine Bohrmaschine mit einem Satz Bohrer;
- Haushaltsschweißgerät und ein Satz Nietvorrichtungen.
Als Material für die Montage des Systems ist es am bequemsten, Edelstahl zu wählen, der alle erforderlichen Schutzeigenschaften aufweist. Der Durchmesser der Stäbe, aus denen die Gitterstrukturen montiert werden, sollte so klein wie möglich sein (nicht mehr als 4 mm). Sie sollten aber auch nicht zu dünn gemacht werden, da sie in diesem Fall durch die Hitze schnell ausbrennen können.
Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie die Abmessungen des vorhandenen Schornsteins messen, auf deren Grundlage dann Skizzen der zukünftigen Schutzeinrichtung erstellt werden.Für diese Zwecke ist es am bequemsten, Kartonzuschnitte zu verwenden, die als eine Art Schablone verwendet werden.
Basierend auf den erhaltenen Skizzen sollte eine Zeichnung des zukünftigen Geräts erstellt werden, in der die genauen Abmessungen aller darin enthaltenen Elemente angegeben werden sollten.
Produktmontage
Um einen Funkenfänger mit eigenen Händen zusammenzubauen, müssen Sie bestimmte Regeln beachten. Elemente eines Maschendrahtzauns für einen Schornstein können fertig im Geschäft gekauft oder selbst hergestellt werden (für diesen Zweck sind Stangen mit einem Durchmesser von 1 bis 6 mm geeignet).
Um die einzelnen Komponenten eines selbstgebauten Funkenfängers zu artikulieren, ist es am bequemsten, manuelles Schweißen zu verwenden, wonach die resultierenden Nähte sorgfältig gereinigt werden.
Die endgültige Befestigung aller Strukturelemente erfolgt mit zuvor vorbereiteten Nieten.
Bei der Kombinationsmöglichkeit eines Funkenfängers mit einem Abweiser wird zunächst aus Blechzuschnitten einer bestimmten Dicke ein Visier der gewünschten Größe ausgeschnitten.
Dann wird eine große Anzahl von Löchern darin gebohrt, die für den freien Durchgang des Abgasstroms ausreichen. Danach wird das entstandene Werkstück im gewünschten Winkel gebogen und die Biegezonen zusätzlich mit Metallnieten fixiert.
Eingebaute Funkenabsaugsysteme
Es ist kein Geheimnis, dass der feste Brennstoff, der zum Beheizen von Saunaöfen verwendet wird, unterschiedliche Qualitäten haben kann. Sehr oft führt seine Verbrennung zum Auftreten vieler Funken, dh glühender unverbrannter Partikel, die schnell mit einem Strom heißen Gases nach oben strömen. Diese Funken bewegen sich entlang des Schornsteins und fliegen mit großer Geschwindigkeit heraus und zerstreuen sich dann in alle Richtungen.
Im Außenbereich können Funken auf die Dachkonstruktion oder einzelne Holzelemente gelangen. Und bei starkem Wind können sie zur Entzündung von trockenen Blättern, Gras oder Nadeln führen, was zu irreparablen Verlusten führen wird. Rechtzeitiges Handeln ist der Schlüssel zu erfolgreichem Brandschutz.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Funkenfänger herstellen:
Um Funken zu löschen, reicht es aus, spezielle Teile mit hoher Wärmeleitfähigkeit in das Schornsteinsystem einzubauen. Beim Kontakt mit ihnen verlieren heiße Partikel ihr thermisches Potenzial, kühlen langsam ab und werden unschädlich. Viele moderne Saunaöfen verfügen übrigens bereits über spezielle Einheiten mit Funkenschnelllöschfunktion.
Das Funktionsprinzip solcher Mechanismen ist sehr einfach:
- Luft tritt durch eine spezielle Tür in den Ofen und durch den Rost in die Brennkammer ein.
- Der Kraftstoff wird verbrannt und heizt die Heizung auf.
- Infolgedessen durchlaufen heiße Verbrennungsprodukte ein spezielles "Labyrinth" von Jumpern, in dem eine aktive Wärmeübertragung stattfindet. Infolgedessen brechen unter der Wirkung von Zentrifugalkräften Funken aus der allgemeinen Strömung aus, brechen an den Wänden der Kammern und werden gelöscht.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass der Ofen in diesem Moment bereits auf hohe Temperaturen aufgeheizt ist, sodass es oft unmöglich ist, Funken vollständig zu beseitigen. Besitzer verwenden oft gekrümmte Schornsteinkonstruktionen, da in geraden Abschnitten die Wahrscheinlichkeit von Funken maximal ist
In diesem Fall bleibt das Funktionsprinzip dem vorherigen ähnlich - die Richtung des Funkenflusses mit den Wänden des Schornsteinsystems ändert sich.
Dieses Gerät hat ein einfaches Betriebsschema.
Einfache Funkenfängerschaltungen
Wenn Sie möchten, können Sie natürlich immer einfach auf den Markt gehen und ein fertiges Gerät kaufen, nachdem Sie zuvor die Abmessungen des Schornsteins gemessen und dann installiert haben - aber ein solcher Funkenfänger am Baderohr kostet etwas mehr. Darüber hinaus ist das Design des Funkenfängers recht einfach, sodass es fast einfacher ist, ihn zu Hause zusammenzubauen.
Eines der einfachsten Schemata, die hergestellt werden können, ist ein Stecker, in den Löcher gebohrt werden. Ein sehr wichtiger Aspekt ist in diesem Fall die kompetente Wahl des Durchmessers des Stopfens - sein Querschnitt sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Schornsteins, auf dem er installiert wird. Diese Anforderung ergibt sich daraus, dass das zusammengebaute Gerät von oben auf das Rohr aufgesetzt wird. "Wie man ein Gitter auf einem Rohr für Steine in einem Bad macht - Theorie und Praxis."
Ein solches Design zu erstellen ist sehr einfach, aber nicht ohne Probleme. Die größte davon ist die Berechnung der Anzahl und Größe der Löcher, die in den Dübel gebohrt werden. Wenn die Berechnung falsch ist, verringert sich der Schornsteinzug. Außerdem verrußt ein solcher Außenstecker mit der Zeit und ein unangenehmer Geruch dringt in den Raum ein.
Eine weitere Option, die aufgrund ihrer Einfachheit ebenfalls häufig verwendet wird, ist ein Funkenfänger aus einem Metallgitter, das mit einer Schelle an einem Rohr befestigt wird. Auch diese Konstruktion ist nicht ohne Nachteile: Zum einen lagert sich sehr schnell eine kritische Masse an Ruß auf dem Gitter ab und die Traktion wird deutlich reduziert, zum anderen ist der Wirkungsgrad eines solchen Funkenfängers an sich nicht sehr hoch.
Wie man Eisen malt
Die Besitzer der Bäder sind ständig mit Rost konfrontiert.
Natürlich ist es am besten, Tanks und andere Ofenkomponenten aus Edelstahl herzustellen, aber wenn eine solche Möglichkeit fehlt, werden verschiedene Farben und Lacke zur Rettung kommen.
Also, wie malt man den Ofen im Bad? Am besten hörst du damit auf Wahl auf hitzebeständigem Silikonlack.
Einige seiner Sorten können Temperaturen von 600 bis 700 Grad standhalten.
Hitzebeständiger Organosilizium-Email ist absolut nicht den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit und plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt.
Wenn Sie also den Ofen in Ihrer Sauna vor Korrosion schützen wollen, wird hitzebeständiger Silikonlack zu einem unverzichtbaren Helfer in dieser Angelegenheit!
Wie erstelle ich einen Funkenfänger an Schornsteinen?
Einen Funkenfänger mit eigenen Händen herzustellen ist sehr einfach, dafür müssen Sie keine teuren Materialien oder Werkzeuge kaufen, fast alles, was Sie brauchen, ist wahrscheinlich bei einem eifrigen Hausbesitzer auf Lager. Vor der Arbeit ist es nur erforderlich, das Design des zukünftigen Geräts genau zu bestimmen, alle Abmessungen vom Schornstein zu entfernen, eine Skizze in Übereinstimmung mit allen Abmessungen zu zeichnen, nach der das Metall geschnitten wird, und der Funkenfänger selbst wird zusammengebaut .
Um mit Ihren eigenen Händen einen Funkenfänger für ein Rohr herzustellen, müssen Sie die einfachsten Werkzeuge und Materialien vorbereiten:
Funkenfänger.
- Metallstangen mit einem Durchmesser von bis zu sechs Millimetern (vorzugsweise 1 mm, damit Gase ungehindert durch den Rost strömen können). Anstelle von Stangen können Sie ein Stück Metallgitter verwenden;
- ein Blech mit einer Dicke von einem Millimeter;
- Schleifmaschine, Metallschere;
- einfacher Bleistift, Lineal;
- Stahlnieten (Aluminium gibt keine zuverlässige Fixierung);
- Schweißmaschine und Klemmen zum Befestigen des Materials vor dem Schweißen.
Es ist besser, alle Arbeiten auf einer horizontalen Fläche auszuführen, zuerst die Abmessungen vom Schornstein aus zu messen. Es wird empfohlen, sich sofort für das Design zu entscheiden, eine Skizze mit den genauen Abmessungen zu zeichnen, die beim Schneiden des Materials erforderlich sind, und das Gerät selbst für die Installation am Schornstein zusammenzubauen.
Der Prozess der Installation von Funkenfängern ist sehr einfach:
- Zunächst wird eine Skizze für das zukünftige Gerät gezeichnet.
- Danach wird je nach Projekt bis zu 1 mm dicker Stahl geschnitten (abhängig von der Größe des Schornsteins).
- Ein Metallgitter mit 5-mm-Zellen wird ebenfalls entsprechend den Abmessungen des installierten Schornsteins zugeschnitten. Dies kann mit Hilfe von vorbereiteten Drahtschneidern oder Scheren für Metall erfolgen.
- Ein Rohr mit einem für einen Schornstein geeigneten Durchmesser wird so geschnitten, dass daraus eine Basis für die Installation eines Gitters erhalten wird.
Weitere Arbeiten zur Herstellung eines Funkenfängers umfassen:
- Stäbe, die parallel zueinander auf dem Gitter angeordnet sind, wobei ein Teil zum Befestigen am Rohr verbleibt. Wir pressen sie mit einem Hammer, alle Verbindungen werden mit einer Schweißmaschine geschweißt.
- Das resultierende Netz sollte um das Rohr gewickelt und mit Klammern gepresst werden. Sie müssen mit einem Hammer auf das Gitter klopfen - auf diese Weise wird das Metall entlastet.
- Nach dem Biegen werden alle Kanten und Fugen verschweißt.
Sie können ein fertiges, zuvor gekauftes Stück Netz nehmen, das auf die gleiche Weise am Basisrohr befestigt wird.
Wir montieren den Abweiser und befestigen den fertigen Funkenfänger
Jetzt machen wir einen Deflektor für das Rohr. Wir schneiden ein Visier in Form eines Kreises aus einem Blech aus, biegen es (alle Falten werden von oben mit Nieten befestigt), wir erhalten einen kleinen Kegel mit einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des Hauptrohrs. Das wird unser Visier.
Der Deflektor wird am Gitter und am Sockel des Funkenfängers mit Metallstreifen befestigt, die angeschweißt oder mit gewöhnlichen Stahlnieten befestigt sind. Der fertige Funkenfänger kann dabei mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten (abhängig vom Material des Schornsteins selbst) an Schornsteinen installiert werden. Dies können selbstschneidende Schrauben, Bolzen sein, es ist notwendig, die Möglichkeit der Demontage vorzusehen.
Funkenfänger sind ein zusätzliches Element, das mit Rohren ausgestattet ist, um Gebäude vor Bränden zu schützen. Sie werden oben auf den Schornsteinen angebracht. Dies ist ein speziell installiertes Netz und ein Deflektor, die verhindern, dass Funken die Dachoberfläche erreichen. Alle, die durch das Gitter gehen, werden einfach auf seinen Zellen gelöscht.
Es wird empfohlen, ein solches Gerät für Bäder und Saunen zu installieren, wenn das Haus mit brennbaren Materialien abgedeckt wird. Darüber hinaus hält der Funkenfänger Vögel, Fremdkörper, Zweige und andere Ablagerungen vom Schornstein fern, wodurch die Häufigkeit von Schornsteinfegerarbeiten erheblich reduziert wird. Der Einbau eines Funkenfängers sorgt für größtmögliche Sicherheit. Sie können ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen herstellen, dazu benötigen Sie die einfachsten Materialien und Werkzeuge, die Installation selbst nimmt nur ein Minimum an Zeit in Anspruch.
Schrittweise Herstellung und Installation eines Funkenfängers zum Selbermachen
Betrachten Sie eine Schritt-für-Schritt-Fertigungsoption für einen Funkenfänger mit einem Ablenkschirm, bestehend aus einem Körper, einer Maschenstruktur und einer Ablenkkappe.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Für die Selbstmontage eines solchen Funkenfängers benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Messgeräte (Maßband, Wasserwaage usw.);
- Schraubendreher, Klemmen, Zangen und Hammer;
- Nieten in einem Set oder einer Schweißmaschine;
- Metallscheren, Schleifer, Bohrer und Bohrer.
Zeichnung und Diagramme
Hier ist ein Beispiel für die Montage eines einfachen Funkenfängers basierend auf einer gemeinsamen Grundzeichnung.
Lassen Sie uns die Hauptkomponenten benennen und Ihnen dabei sagen, wie man sie herstellt:
- Zylindrisches Abzweigrohr - ein Glas, das auf das Schornsteinrohr gesetzt wird. Für die Herstellung benötigen Sie ein Blech. Wir schneiden daraus ein Rechteck mit einer Länge aus, die der Länge des an der Basis liegenden Kreises entspricht (Abb. 2).
Sie können die erforderlichen Abmessungen mit der Formel "L \u003d π × D" berechnen, wobei L die Länge, π ≈ 3,14 und D der erforderliche Zylinderdurchmesser ist. Wir biegen den resultierenden Streifen beispielsweise vorsichtig mit einem Rohr zu einem Kegel, kombinieren die Kanten, bohren mehrere Löcher hinein und befestigen sie mit Nieten.
- Metallgewebe - ein Netzwerk mit Zellen. Kaufen Sie am besten einen fertigen Edelstahl-Gitterboden. Ein darauf basierender Zylinder wird wie ein Glas hergestellt.
- Schutzschirmkappe - hier kommt es vor allem darauf an, den Kegel richtig zu mustern. Dazu berechnen wir den erforderlichen Werkstückradius nach der Formel: „C \u003d √ (h² + (D / 2)²)“, wobei C die Länge der seitlichen Komponente des Kegels ist, h die erforderliche Höhe ist, D ist der Durchmesser. Falte den fertig ausgeschnittenen Scan vorsichtig mit einem Kegel (Abb. 3)
- Gestelle zum Verbinden von Teilen zu einer einzigen Struktur werden aus demselben Blech hergestellt. (Abb. 4) Die Länge der Pfosten richtet sich nach den Abmessungen der Konstruktion unter Berücksichtigung des erforderlichen Randes von unten (ca. 20 mm für 1-2 Nieten zur Befestigung am Glas). Es ist besser, diese Elemente in einem Winkel zur Vertikalen zu platzieren - vom Rohr bis zu den Rändern des Regenschirms.
Nun zur Montage. Wir befestigen Gestelle für 1-2 Nieten am „Glas“ -Rohr.Wir setzen einen Maschenzylinder in den Raum zwischen den Gestellhaltern ein, so dass er ein wenig in das untere Rohr eintritt und auf dem Kegel aufliegt. Jetzt legen wir den Pilz frei - wir biegen die Befestigungspads der Gestelle so, dass sie eng an der Innenseite des Kegels anliegen. Wir bohren Durchgangslöcher durch die Gestelle und den Regenschirm, danach befestigen wir schließlich die gesamte Struktur.
Größenberechnung
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Abmessungen des Schornsteins messen, nach denen die Skizzen des Geräts angezeigt werden.
Ebenso wichtig ist es, die richtige Größe der Zellen zu bestimmen – sie sollten nicht größer als 5 mm sein
Montagemerkmale
Die ordnungsgemäße Installation hängt von den Abmessungen der Geräteteile ab. Bei der geringsten Abweichung zwischen den Durchmessern funktioniert es nicht, einen Funkenfänger am Rohr anzubringen. Eine Schweißmaschine wird verwendet, um einzelne Elemente zu verbinden. Die nach dem Schweißen erhaltenen Verbindungen müssen gründlich gereinigt werden. Zur endgültigen Befestigung benötigen Sie Nieten oder Klammern.
Video: Ein Schornstein-Funkenfänger rettet Ihr Leben und Ihr Eigentum
Das ist interessant: Die wichtigsten Feuerwehrautos - allgemeine und gezielte Anwendungen
Was ist ein Funkenfänger?
Funkenfänger - ein spezieller "Aufbau" mit einem Regenschirm, der sich am Schornstein befindet. Es dient dazu, das Austreten von brennbaren Funken, Ruß und anderen Verbrennungsprodukten zu verhindern. In Aufbau und Funktion unterscheidet sich der Funkenfänger vom Deflektor, der den Luftstrom beschleunigt, um die Traktion zu erhöhen.
Das Funktionsprinzip des Funkenlöschers ist wie folgt:
-
Rauch steigt zusammen mit den darin enthaltenen Verbrennungsprodukten (Asche, Funken, Teer, Ruß usw.) durch den Schornstein zur Abdeckung des Funkenfängers auf.
-
Die Abdeckung ändert die Richtung des Rauchs, sodass er durch die Seitengitter strömt.Dazu wird die Struktur in Form eines Kegels oder einer Kuppel hergestellt, so dass der Rauch seitlich gerichtet ist.
-
Das Metallgitter löscht Funken und filtert heiße Asche. Aus diesem Grund muss der Funkenfänger wie jeder Filter regelmäßig gereinigt werden.
Das Gitter besteht aus Edelstahl und wird fest mit dem Schornstein oder der Düse darauf verbunden. Die Maschenöffnungen des Gitters sollten vorzugsweise eine Größe von 5 x 5 Millimeter nicht überschreiten.
Der Schirm ist ebenfalls aus Edelstahl und erfüllt eine zusätzliche Schutzfunktion: Er verhindert das Eindringen von Schmutz, Niederschlag und Vögeln in den Schornstein. Müll ist leicht entzündlich und verursacht einen Brand: Laub, Äste, versehentlich eingeflogene Papierfetzen und andere brennbare Gegenstände gehören nicht in den Schornstein. Vögel können im Netz stecken bleiben und sterben, wenn sie den Funkenfänger zerstören. Außerdem verhindert der Regenschirm, dass Niederschlag in das Rohr eindringt und dessen Betrieb stört.
Wo wird es verwendet und warum wird es benötigt?
Funkenfänger können für den Rohrkanal eines jeden Ofens nützlich sein: für ein Badehaus, ein Landhaus, ein Cottage, eine Garage, eine Werkstatt und andere Gebäude.
Öfen, die zum Heizen und für andere Zwecke verwendet werden (Kamin, Dickbauchofen, Bäckereiofen usw.) - benötigen einen Funkenlöscher, um einen Brand zu vermeiden.
Sorten von Funkenfängern
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Funkenfänger zu erstellen:
-
Das Funkenlöschgitter wird direkt in den Schornstein eingeschweißt. Unzuverlässiges Design, verstopft sehr schnell, aber seine Herstellung erfordert ein Minimum an Zeit und Mühe. Es kann für eine Saison geeignet sein, danach muss es gewechselt werden, oder für selten genutzte Räume (z. B. Bäder).
-
Ellbogen auf dem Rohr.Es reduziert den Luftzug, Funken fliegen nicht so schnell (sie können besser gelöscht werden) und ein verhaltenerer Rauchstrom sorgt für zusätzliche Wärme. Minus - es kann nur in der Bauphase des Schornsteins implementiert werden.
-
Funkenfänger werden im Schornstein hergestellt und das Ende ist fest verschweißt. Ein solches Design kann aus einem Rohrschnitt hergestellt und einfach auf den Schornstein gelegt werden, damit es in Zukunft geändert werden kann, ohne den „Haupt“ Schornstein zu berühren.
-
Der Kopfabweiser wird zusammen mit dem Funkenfänger am Schornstein montiert. Es dient der Schubbeschleunigung und wirkt der Entstehung von Gegenschub entgegen. Wenn das Wetter in der Gegend meist ruhig ist und starker Wind selten ist, ist seine Anwesenheit nicht erforderlich.
Nach dem Wirkprinzip müssen Sie nur zwischen zwei Optionen wählen:
-
Standard-Funkenfänger.
-
Funkenfänger mit Abweiser.
Der Unterschied zwischen ihnen ist nur dann signifikant, wenn sich das Haus in einem Gebiet mit häufigen Gewittern und starken Winden (Berge, Küstengebiete, Felder) befindet und das Rohr gerade vertikal verläuft. Der Deflektor beschleunigt dann die Luft im Rohr und schleudert Funken mit höherer Geschwindigkeit durch die Funkenfänger, wodurch ein Rückzug verhindert wird, der einen Brand verursachen kann. Die Funktionalität des Funkenlöschers leidet etwas darunter.
In Wäldern oder in der Nähe von Städten ist kein Deflektor erforderlich, und es kann nur ein Funkenfänger installiert werden (oder dem Schornstein ein Knie hinzufügen, um den Rauch zu verlangsamen und Holz zu sparen, wenn er gerade gebaut wird). Das Design zum Löschen von Funken muss auf geraden Schornsteinen angebracht werden, insbesondere wenn das Dach aus brennbaren Materialien besteht.
Wo wird es verkauft und was kostet es?
Ähnliche Produkte finden Sie fertig in Geschäften, die Öfen und Heizkessel verkaufen.Sie können auch von Unternehmen angeboten werden, die Schornsteine entwerfen und bauen.
Funkenfänger am Schornstein
Ungefähren Kosten:
-
ein einfaches "Gitter", das in den Schornstein eingesetzt wird: von 100 bis 200 Rubel;
-
Funkenfänger mit Regenschirm, auf dem Schornstein montiert: von 700 bis 900 Rubel.
Merkmale der Pflege des Funkenfängers
Die Komplexität der Wartung eines an einem Schornstein installierten Funkenlöschers hängt von dem vom Gebäudeeigentümer gewählten Modell ab.
Die erste Option ist ein Hut aus Metallgewebe. In diesem Fall muss der Zustand regelmäßig überprüft werden - er kann durch Verbrennungsprodukte und andere vom Wind mitgebrachte Ablagerungen verstopft werden.
Ein solches Gitter muss, insbesondere wenn Brennstoff mit hohem Harzgehalt für den Feuerraum verwendet wurde, häufig von Ruß und Verbrennungen befreit werden. Auch wenn das Material für die Herstellung billiger gewählt wurde, wird es bald notwendig sein, den Funkenfänger durch einen neuen zu ersetzen.
Beim Reinigen einer Struktur, in der das Gitter als Dämpfer installiert ist, der dazu bestimmt ist, mit Funken zu kollidieren, muss die Struktur demontiert werden. Und das ist eine gewisse Unannehmlichkeit.
Auch der häufige Gang zum Dach zum Reinigen des Gewebes kann kaum als angenehmes Erlebnis bezeichnet werden. Ja, auch wenn Sie von Zeit zu Zeit das Metallgitter am Schornstein wechseln müssen. Daher ist es besser, sofort ein besseres Material für die Herstellung eines Funkenfängers auszuwählen.
Die zweite Option ist ein Deflektor mit einem Netz im Inneren. Hier müssen auch die Metallzellen des Gitters, die mit Verbrennungsprodukten verstopft sind, regelmäßig gereinigt werden. Denn je mehr Schmutz das Netzelement des Geräts ansammelt, desto schwieriger wird der Prozess der Rauchentfernung.Und das ist mit großen Problemen verbunden.
Die dritte Option ist ein Deflektor mit Schürze. Hier muss regelmäßig überprüft werden, dass Blätter, Schmetterlinge und Vögel keine kleinen Löcher schließen, die dazu bestimmt sind, Wasser aus Regen und geschmolzenem Schnee zu entfernen. Es ist nicht erforderlich, das Gerät von seinem Arbeitsplatz zu entfernen und zu reinigen. Dies ist das am einfachsten zu wartende Modell.
Die vierte Option sind Funkenfänger aus korrosionsanfälligen Metalllegierungen. Solche Produkte werden schnell unbrauchbar. Dies muss bei der Materialauswahl berücksichtigt werden.
Um sich davor zu schützen, jedes Jahr einen Funkenfänger bauen zu müssen, ist es am besten, sich gleich für hochwertigen 5 mm Edelstahl zu entscheiden. Gleiches gilt für das Metallgewebe – es muss verschleißfest sein, am besten aus Edelstahl.
Das Gitter zur Herstellung des Funkenfängers muss hitzebeständig und verschleißfest mit einer Trennwanddicke von bis zu 5 mm sein
Die Überprüfung des Funkenfängers erfolgt unbedingt bei der Schornsteinreinigung.
Funktionen des Funkenfängers
Der am Rohr des Heizraums installierte Funkenfänger weist eine Reihe charakteristischer Merkmale auf, die für diese Geräte einzigartig sind:
- Alle Funkenfänger sind für die Installation an Schornsteinen bestimmt, die an Heizsysteme für feste Brennstoffe angeschlossen sind;
- Die Größe der Funkenfängerzellen darf 5 mm nicht überschreiten;
- Wenn das Dach aus brennbaren oder brennbaren Materialien besteht, muss unbedingt ein Funkenfänger am Rohr installiert werden.
- Der Einbau von Funkenfängern ist auch obligatorisch, wenn die Schornsteinkonstruktion keine Windungen und Krümmungen aufweist (solche Systeme finden sich in Saunen, Bädern usw.);
- Funkenfänger schützen nicht nur vor Feuer, sondern auch vor äußeren Einflüssen – zum Beispiel davor, dass Vögel den Schornstein mit einem Nest verwechseln.
- Das Funkenfängernetz ist am besten abnehmbar - es ist aktiv verstopft und muss daher regelmäßig von Schmutz gereinigt werden.
- Ein Funkenfänger (falls erforderlich) ist immer im Projekt enthalten, nach dem die Schornsteinanlage ausgestattet wird. "Was sollte der Schornstein eines Heizraums sein - Typen, Merkmale, Standards und Vorteile von Optionen."
Es ist einfach, einen Funkenfänger mit eigenen Händen an einem Rohr zu montieren und zu installieren - es ist viel schwieriger, Materialien auszuwählen, die für dieses Gerät optimal geeignet sind und Ihnen eine maximale Effizienz ermöglichen. Ein schlechtes Beispiel ist ferritischer Stahl oder verzinktes Metall – diese Materialien nutzen sich sehr schnell ab, sodass Sie sehr bald über eine Reparatur der Struktur nachdenken müssen.
Funken aus der Badewanne: Was tun?
Der Funkenfänger erfüllt seine Aufgabe, solange der Saunakamin ordnungsgemäß funktioniert. Eine Verletzung der Rauchzirkulationsrate führt dazu, dass Funken unter der Kappe zu fliegen beginnen. Der erste Schritt ist, herauszufinden, woher sie kommen. Funken sind kleine Brennstoffpartikel, die keine Zeit hatten, im Ofen zu brennen. Bei normalem Zug haben sie Zeit, im Ofen auszubrennen, und einige von ihnen schwelen auf dem Weg zum Ausgang des Schornsteins im Rohr.
Mit abnehmender Rauchzirkulation erlischt das Feuer im Ofen. Wenn der Schub höher als normal ist, tritt der gegenteilige Effekt ein. Der Brennstoff flammt schnell auf, zerfällt in Partikel, die nicht alle Zeit zum Verbrennen haben. Ein starker Luftzug nimmt diese Partikel zusammen mit dem Rauch auf und schleudert sie in Form eines Funkenstrahls durch das Rohr auf die Straße.
Das Problem der Funken ist einem direkt durchströmten Rohr inhärent, was der einzige Nachteil einer solchen Schornsteinkonstruktion ist. Das Feuer aus dem Ofen tritt sofort in das vertikale Rohr ein. Wenn der Schornsteinkanal des Bades Knie, Biegungen, horizontale Abschnitte hat, wird die Rauchzirkulation geschwächt. Selbst bei starkem Zug treffen die Funken abwechselnd auf die Rohrwände, zerstreuen sich in kleinere Teile und haben Zeit, vor dem Abflug auszubrennen. Krummlinige Schornsteine verstopfen jedoch schnell mit Ruß. Für ein Bad mit Knien ist eine Pfeife nicht die beste Option.
Das Problem wird gelöst, indem die Geschwindigkeit der Rauchzirkulation des Durchlaufrohrs verringert wird. Der Luftzug wird durch Dämpfer, Dämpfer, Blower Door reguliert. Wenn keine positiven Ergebnisse erzielt werden können, wird die Aufenthaltszeit von Rauch mit Funken im Rohr erhöht, indem die Länge des Schornsteinkanals verlängert wird. Nachdem sich der Schub normalisiert hat, werden selten fliegende Funken vom Funkenfänger aufgefangen.
Aufmerksamkeit! Bei der Traktion muss man aufpassen. Eine Abnahme der Rauchzirkulation unter die Norm führt zu einer Gaskontamination des Bades mit Kohlenmonoxid, das für Menschen tödlich ist
Die Reduzierung der Rauchzirkulation unter die Norm führt zu einer Gaskontamination des Bades mit Kohlenmonoxid, das für Menschen tödlich ist.
Der Aufbau und das Funktionsprinzip des Funkenfängers
Die Funkenfänger verschiedener Modelle haben charakteristische Designelemente. Aussehen ist anders. Üblich ist das Vorhandensein eines Gehäuses, eines Funkenlöschelements aus Stahlgewebe oder -blech sowie einer Abdeckung, die den Funkenaustritt verzögert.
Alle Modelle von Funkenfängern arbeiten nach dem gleichen Prinzip:
- Nach dem Zünden des Saunaofens bilden sich im Inneren des Ofens heiße Verbrennungsprodukte, die aus Gas, Rauch, Luft und kleinen Partikeln unverbrannten Brennstoffs bestehen. Der Zugluftstrom lenkt sie durch den Schornstein des Bades auf die Straße.
- An der Spitze des Rohrs kollidiert heiße Luft mit der Spitze. Der Rauch entweicht ungehindert in die Atmosphäre, und die Partikel des brennenden Kraftstoffs treffen auf das Löschelement aus Gitter oder Blech, das Gehäuse, die Deflektorabdeckung.
- Ein brennender Funke, der auf ein Metallelement trifft, verliert seine Wärmekapazität und erlischt schnell.
Der Funkenfänger fängt meistens große Kraftstoffpartikel ein. Kleine Funken schlüpfen manchmal durch. Bei starkem Funkenflug aus dem Wannenrohr muss der Zug durch Schließen der Klappen reduziert werden. Ein weiterer Grund kann das Abbrennen des Funkenschutzgitters sein.
Funkenfänger-Modelle
Modelle von Funkenfängern unterscheiden sich in Design, Methode zum Einfangen und Löschen von Funken und Zusatzfunktionen. Herkömmlicherweise werden die Elemente in die folgenden Gruppen eingeteilt:
- Dynamische Modelle lagern brennende Partikel durch Schwerkraft ab. Durch den Kontakt mit einem kalten Deflektor und einem Gitter aus wärmeintensivem Metall verliert der Funke Energie.
- Filtrationsmodelle löschen Funken und reinigen Gase, die durch die Zellfiltertrennwände strömen. Für ein Bad wird ein solcher Funkenfänger selten verwendet. Häufiger findet man es am Auspuffrohr eines Autos, Traktors oder Mähdreschers.
- Flüssigkeitssperren sind eine spezielle Art von Funkenfängern. Die Verbrennungsprodukte passieren das Wasser, wo 100% der Funken gelöscht werden und sich Ruß absetzt. Kalte Luft ohne Brandgeruch kommt draußen aus dem Schornstein.
Am häufigsten wird ein dynamisches Modell auf das Rohr gelegt. Aber auch ein solcher Badekopf weist unterschiedliche Modifikationen auf.
Das einfachste Design wird als Modell in Form eines Gehäuses angesehen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Funken einzufangen. Mehr sollte man vom Gehäuse nicht erwarten. Der Deflektor ist komplizierter. Der Funkenfänger ist mit einem zusätzlichen Element zur Umlenkung der Luftströme ausgestattet.Bei einigen Modellen dreht sich die Wetterfahne. Der Deflektor löscht nicht nur Funken, sondern verstärkt auch den Luftzug im Rohr.
Das ist interessant: Do-it-yourself-Boden im Hühnerstall – das müssen Sie wissen