- Funkenfängerwert
- Herstellung verschiedener Teile für den Schornstein
- Regenschirm
- Funkenfänger
- zittern
- Schrittweise Herstellung und Installation eines Funkenfängers zum Selbermachen
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Zeichnung und Diagramme
- Größenberechnung
- Montagemerkmale
- Video: Ein Schornstein-Funkenfänger rettet Ihr Leben und Ihr Eigentum
- Arten
- Sorten von Schornsteinabweisern
- TsAGI
- Grigorovich-Deflektor
- Runde Wolper
- H-förmiges Gerät
- Schaufel
- Disc-Deflektor
- Rotierender Deflektor
- Funkenfänger
- Zweck des Funkenfängers
- Funktionaler Zweck
- Die einfachsten Funkenfänger
- Um eine Kappe zu installieren oder nicht
- Warum brauchen Sie eine Kappe auf dem Schornsteinrohr?
- Kappe am Schornsteinrohr - Herstellungsmaterialien
- Vielzahl von Schornsteinkappen
- Wie wähle und kaufe ich eine Schornsteinkappe angesichts ihrer Struktur?
- Machen Sie ein Visier mit Ihren eigenen Händen
- Erstellen eines hausgemachten Funkenfängers
- Werkzeuge für den Job
- Schritt-für-Schritt-Erstellung eines Netz-Funkenfängers mit Regenschirm
- Schrittweise Erstellung eines einfacheren Funkenfängers aus einem Blech
- Wie erstelle ich einen Funkenfänger an Schornsteinen?
- Wir montieren den Abweiser und befestigen den fertigen Funkenfänger
Funkenfängerwert
Saunaöfen werden oft mit festen Brennstoffen befeuert. Manchmal gibt es Unterschiede in der Materialqualität, die zu Funkenbildung führen.Ein Funke ist ein glühendes Teilchen, das während des Anzündens nicht ausgebrannt ist. Mit einem Strom heißer Gase steigt es den Schornstein hinauf und fliegt heraus. Ein solches Phänomen kann zu unangenehmen Folgen führen.
Sehr oft landen Funken auf dem Dach oder Holzelementen des Gebäudes. Der Wind kann sie mehrere Meter umherblasen, was zum Auftreten von Bränden führt. Trockenes Laub, Nadeln, Gras, Heu, umgebende Strukturen, Bäume - all dies kann sich durch einen einzigen Funken entzünden. Um ein glühendes Teilchen zu löschen, muss sein Kontakt mit Elementen und Oberflächen mit hoher Wärmeleitfähigkeit sichergestellt werden. Ein heißer Funke verliert also sein thermisches Potential, selbst während seiner Bewegung durch den Schornstein. Mit anderen Worten, es wird einfach verblassen.
Um eine vorzeitige Schwächung des thermischen Funkenpotentials zu erreichen, wird ein Funkenfänger oben auf dem Rohr installiert. Mit diesem Element können Sie Funken fangen, wenn sie nach draußen gehen. Eine ordnungsgemäß hergestellte und installierte Flammensperre verringert die Brandgefahr im Badehaus (Sauna) und den umliegenden Gebäuden.
Die Installation von Funkenfängern hat eine Reihe von Vorteilen:
- Bietet Brandschutz, wenn sich brennbare Materialien in der Nähe befinden.
- Verhindert, dass Funken auf das Dach gelangen, insbesondere wenn es aus brennbaren Materialien besteht, sammeln sich viele Blätter darauf an.
- Es schließt den Schornstein vor Niederschlag, Blättern und Vögeln, die oft gerne Nester darin bauen.
- Hilft, den Widerstand zu verringern, wodurch ein Rückzug verhindert und die Zugkraft des Schornsteins erhöht wird.
Herstellung verschiedener Teile für den Schornstein
Verschiedene Zubehörteile können selbst hergestellt werden.
Regenschirm
Dieses Element sollte aus verzinktem Stahl bestehen. Am einfachsten ist es, es in Form eines Halbzylinders herzustellen - dann können aus einer Ecke hergestellte Gestelle einfach daran befestigt werden.
Wenn die Basis des Schirms rund ist, passt er fest auf den Schornstein und lässt an der Verbindungsstelle keine Luft durch
Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Regenschirm in Form einer 4-seitigen Pyramide herzustellen. Dies ist auch ein einfacher Weg - ein quadratisches Stahlblech wird einfach diagonal gebogen, aber wenn Sie ein Werkstück schneiden, müssen Sie "Laschen" zum Anbringen von Gestellen bereitstellen.
Sie können einen Regenschirm in Form eines Hausdachs auf einem Ziegelrohr installieren
Funkenfänger
Der Funkenfänger ist nur ein Metallgitter mit einer Zelle von nicht mehr als 5 mm, das am Rohrkopf installiert ist. Es kann aus dünnem Draht oder aus einer etwa 1 mm dicken Platte hergestellt werden, in die viele Löcher gebohrt werden. Das Netz wird an die Schale gelötet oder genietet, die wiederum am Rohr befestigt wird.
Der Funkenfänger muss an einem gemauerten Schornstein mit in die Naht eingetriebenen Dübeln oder Nägeln befestigt werden, an einem Stahlschornstein - mit einer den Mantel bedeckenden Klammer.
zittern
Eine Klappe für einen runden Schornstein kann wie folgt hergestellt werden:
- Ein kurzes Stück Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser wird genommen.
- Darin sind zwei gegenüberliegende Löcher gebohrt.
- In diese Löcher wird eine Stahlstange mit einem Durchmesser von etwa 10 mm eingeführt, deren eines Ende gebogen ist (dies wird der Griff sein).
-
Eine Scheibe mit einem Durchmesser, der etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohrs, wird an die Stange im Inneren des Rohrs geschweißt.
Um auszuschließen, dass der Schornstein durch Fahrlässigkeit vollständig blockiert wird, kann ein Sektor von ¼ seiner Fläche in der Scheibe ausgeschnitten werden
Schrittweise Herstellung und Installation eines Funkenfängers zum Selbermachen
Betrachten Sie eine Schritt-für-Schritt-Fertigungsoption für einen Funkenfänger mit einem Ablenkschirm, bestehend aus einem Körper, einer Maschenstruktur und einer Ablenkkappe.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Für die Selbstmontage eines solchen Funkenfängers benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Messgeräte (Maßband, Wasserwaage usw.);
- Schraubendreher, Klemmen, Zangen und Hammer;
- Nieten in einem Set oder einer Schweißmaschine;
- Metallscheren, Schleifer, Bohrer und Bohrer.
Zeichnung und Diagramme
Hier ist ein Beispiel für die Montage eines einfachen Funkenfängers basierend auf einer gemeinsamen Grundzeichnung.
Lassen Sie uns die Hauptkomponenten benennen und Ihnen dabei sagen, wie man sie herstellt:
- Zylindrisches Abzweigrohr - ein Glas, das auf das Schornsteinrohr gesetzt wird. Für die Herstellung benötigen Sie ein Blech. Wir schneiden daraus ein Rechteck mit einer Länge aus, die der Länge des an der Basis liegenden Kreises entspricht (Abb. 2).
Sie können die erforderlichen Abmessungen mit der Formel "L \u003d π × D" berechnen, wobei L die Länge, π ≈ 3,14 und D der erforderliche Zylinderdurchmesser ist. Wir biegen den resultierenden Streifen beispielsweise vorsichtig mit einem Rohr zu einem Kegel, kombinieren die Kanten, bohren mehrere Löcher hinein und befestigen sie mit Nieten.
- Metallgewebe - ein Netzwerk mit Zellen. Kaufen Sie am besten einen fertigen Edelstahl-Gitterboden. Ein darauf basierender Zylinder wird wie ein Glas hergestellt.
- Schutzschirmkappe - hier kommt es vor allem darauf an, den Kegel richtig zu mustern. Dazu berechnen wir den erforderlichen Werkstückradius nach der Formel: „C \u003d √ (h² + (D / 2)²)“, wobei C die Länge der seitlichen Komponente des Kegels ist, h die erforderliche Höhe ist, D ist der Durchmesser. Falte den fertig ausgeschnittenen Scan vorsichtig mit einem Kegel (Abb. 3)
- Gestelle zum Verbinden von Teilen zu einer einzigen Struktur werden aus demselben Blech hergestellt. (Reis.4) Die Länge der Pfosten richtet sich nach den Abmessungen der Konstruktion unter Berücksichtigung des erforderlichen Randes von unten (ca. 20 mm für 1-2 Nieten zur Befestigung am Glas). Es ist besser, diese Elemente in einem Winkel zur Vertikalen zu platzieren - vom Rohr bis zu den Rändern des Regenschirms.
Nun zur Montage. Wir befestigen Gestelle für 1-2 Nieten am „Glas“ -Rohr. Wir setzen einen Maschenzylinder in den Raum zwischen den Gestellhaltern ein, so dass er ein wenig in das untere Rohr eintritt und auf dem Kegel aufliegt. Jetzt legen wir den Pilz frei - wir biegen die Befestigungspads der Gestelle so, dass sie eng an der Innenseite des Kegels anliegen. Wir bohren Durchgangslöcher durch die Gestelle und den Regenschirm, danach befestigen wir schließlich die gesamte Struktur.
Größenberechnung
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Abmessungen des Schornsteins messen, nach denen die Skizzen des Geräts angezeigt werden.
Ebenso wichtig ist es, die richtige Größe der Zellen zu bestimmen – sie sollten nicht größer als 5 mm sein
Montagemerkmale
Die ordnungsgemäße Installation hängt von den Abmessungen der Geräteteile ab. Bei der geringsten Abweichung zwischen den Durchmessern funktioniert es nicht, einen Funkenfänger am Rohr anzubringen. Eine Schweißmaschine wird verwendet, um einzelne Elemente zu verbinden. Die nach dem Schweißen erhaltenen Verbindungen müssen gründlich gereinigt werden. Zur endgültigen Befestigung benötigen Sie Nieten oder Klammern.
Video: Ein Schornstein-Funkenfänger rettet Ihr Leben und Ihr Eigentum
Das ist interessant: Die wichtigsten Feuerwehrautos - allgemeine und gezielte Anwendungen
Arten
Spezielle Funkenlöschkonstruktionen können in einer Vielzahl von Ausführungen hergestellt werden, die sich sowohl in ihren Abmessungen, sowie in der Form. Die gebräuchlichsten Gestaltungsmöglichkeiten für Funkenfänger sind:
- eine Schutzhülle, die auf der Basis eines feinen Netzes hergestellt ist;
- eine Kappe mit einer speziellen Form, die gleichzeitig die Funktion eines Funkenfängers und eines Deflektors (eine Vorrichtung, die die Strömungsrichtung ändert) erfüllt.
Aufgrund der Tatsache, dass Funkenfänger teilweise die freie Bewegung von Verbrennungsprodukten verhindern, sollte bei ihrer Konstruktion der Effekt der Verringerung des Luftzugs im Rohr minimiert werden.
Basierend auf dieser Anforderung werden bekannte Arten von Strukturen (z. B. ein Funkenfänger für einen Dickbauchofen) so hergestellt, dass das Zerkleinern von Funken keine Verlangsamung des Rauchstroms verursacht.
Zu diesem Zweck sind ihre Größen streng standardisiert; außerdem können die Durchmesser des Deflektors oder Gehäuses in diesem Fall (abhängig von der entwickelten Schubkraft) von 80 bis 550 mm variieren. Die Baugröße der Rohrblende hängt direkt von deren Abmessungen ab.
Besonders interessant ist ein zugekauftes Produkt, das gleichzeitig die Funktionen eines Funkenfängers und eines Abweisers (two in one) vereint, die auch in unterschiedlichen Ausführungen ausgeführt werden können.
Sorten von Schornsteinabweisern
Moderne Deflektoren für Schornsteine werden durch viele verschiedene Designs dargestellt, die beliebtesten von ihnen sind:
- TsAGI.
- Grigorovich-Deflektor.
- Wolper.
- H-förmig.
- Schaufel.
- Poppet.
- Rotierend.
- Funkenfänger.
TsAGI
Eine universelle Version der Deflektoren, entwickelt vom Central Aerohydrodynamic Institute. Die Strukturelemente des Geräts sind ein am Schornstein befestigtes Rohr, ein Diffusor, ein Ring und ein Schirm.
Der Hauptvorteil von TsAGI ist die günstige Lage des Regenschirms, wenn warme Luftmassen durch den Lüftungskanal abgeführt werden, was zu einer Erhöhung der Traktion führt.TsAGI wird zum Schutz der Lüftungs- und Schornsteinsysteme verwendet.
Dieses Design schneidet den einströmenden Luftstrom effektiv ab, um Rauch schnell aus dem Schornstein zu entfernen. Gleichzeitig befindet sich der Regenschirm im Inneren des Zylinders und bietet daher maximalen Schutz vor den negativen Auswirkungen von Niederschlag.
Ein wesentlicher Nachteil des Designs ist die Komplexität der Produktion, daher ist es ziemlich schwierig, den TsAGI-Deflektor zu Hause zusammenzubauen.
h3 id="deflektor-grigorovicha">Grigorovicha-Deflektor
Die günstigste Version des Geräts, die unabhängig von improvisierten Materialien hergestellt werden kann. Das Design besteht aus einem oberen Zylinder, einem unteren Zylinder mit Düsen, einem Konus und Befestigungswinkeln.
Der Volpert-Grigorovich-Deflektor wird erfolgreich zum Schutz der Haube und des Schornsteins eingesetzt. Der Hauptvorteil des Geräts ist die Einfachheit des Designs, und der Nachteil ist die hohe Position des Schirms in Bezug auf den Diffusor, die dazu führt, dass Rauch an den Seiten weht.
Im Allgemeinen erhöht eine solche Vorrichtung die Traktion nicht effektiv, verhindert jedoch das Eindringen von Niederschlag in das Rohr.
Runde Wolper
Ein solches Gerät ist fast identisch mit dem TsAGI-Deflektor, jedoch mit dem einzigen Unterschied: Über dem Diffusor befindet sich ein Visier zum Schutz vor Niederschlag und Verschmutzung.
H-förmiges Gerät
Der H-förmige Deflektor ermöglicht die Verwendung von Rohrabschnitten und hält daher extremen Windlasten stand. Die Hauptstrukturelemente sind mit dem Buchstaben H montiert, wodurch das Eindringen von Niederschlag und Verschmutzung in das Rohr aufgrund des horizontalen Abzweigrohrs ausgeschlossen wird.
Seitliche vertikale Elemente erhöhen den Innenzug, was zu einer gleichzeitigen Rauchabführung in verschiedene Richtungen führt.
Schaufel
Eine andere Version des Schornsteinabweisers, die durch miteinander verbundene Visiere dargestellt wird, die sich im Kreis drehen. Um eine konstante Bewegung unter dem Einfluss von Luftmassen zu gewährleisten, ist im oberen Teil der Struktur eine spezielle Wetterfahne installiert. Viele Designs sind mit einem kleinen Pfeilstift ausgestattet, der die Windrichtung bestimmt.
Durch das Durchschneiden der Luftströme führen die Blenden zu einem erhöhten Zug im Schornstein. Außerdem schützen sie den Kessel oder Ofen vor möglichen Verunreinigungen von außen.
Ein wesentlicher Nachteil des Designs ist die Zerbrechlichkeit des Lagers, das die Bewegung der Visiere gewährleistet.
Disc-Deflektor
Eine einfache und kostengünstige Option zum Schutz des Schornsteinsystems mit hoher Traktion. Die Hauptstrukturelemente bilden ein spezielles Visier, um den Schornstein vor Verschmutzung und Niederschlag zu schützen.
Unten ist das Visier mit einer zum Rohr gerichteten Kappe ausgestattet. Die in den Deflektor eintretenden Luftmassen erzeugen einen schmalen und verdünnten Kanal, der es ermöglicht, den inneren Schub zu verdoppeln.
Rotierender Deflektor
Ein solches Gerät kann sich aufgrund von Luftmassen in eine Richtung drehen, ist also bei ruhigem Wetter absolut bewegungslos. Bei starkem Eis wird die Turbostruktur unbrauchbar und muss daher beheizt oder regelmäßig gereinigt werden.
Der Turbo Deflektor schützt das Schornsteinsystem zuverlässig vor Verstopfungen und negativen Auswirkungen von Niederschlägen. Wenn ein Gaskessel als Wärmeerzeuger verwendet wird, wäre es sinnvoll, einen solchen Schornstein zu verwenden.
Funkenfänger
Es gibt Modelle von Geräten zum sicheren Löschen von Funken. Normalerweise handelt es sich um Strukturen, die mit einem Zylinder und einem Schirm mit feinem Netz ausgestattet sind.
Der Funkenfänger am Schornstein funktioniert nach folgendem Prinzip: Das Gitter fängt die im Rauch enthaltenen Restverbrennungsprodukte ein
Dadurch werden die auf den Deflektor fallenden Funken vollständig gedämpft, dies ist besonders wichtig, wenn sich die Schornsteinanlage in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder Grünflächen befindet.
Der einzige Nachteil des Designs ist die Wahrscheinlichkeit einer Abnahme der Traktion, wenn das Gerät unsachgemäß zusammengebaut wird.
h2 id="naznachenie-iskrogasitelya">Funkenfängerzuweisung
Ein Funkenfänger ist ein Gerät, das notwendig ist, um Partikel zu kühlen, die während des Verbrennungsprozesses in den Schornstein gelangen. Es wird am Kopf der Schornsteinrohre installiert.
Beachten Sie! Bei der Verbrennung fester Brennstoffe entstehen Wärme, Wasser und Kohlendioxid. Hitze verwandelt Wasser in Dampf
Verunreinigungen im Kraftstoff führen zu seiner unvollständigen Verbrennung, wodurch andere Verbrennungsprodukte und unverbrannte Glühpartikel entstehen. Letztere sind Funken, die unter Schubeinwirkung aus dem Rohr fliegen.
Hochwertiger Kraftstoff hat die geringste Menge an nicht brennbaren Partikeln. Minderwertiger Kraftstoff ist am größten. Die Gefahr von Funken besteht darin, dass sie nicht abkühlen, wenn sie sich entlang eines Flachrohrs bewegen. Heiße Partikel, die nach draußen gelangen, können Teile des Daches, Bäume, Gras und Hauswände entzünden. In diesem Fall steigt die Brandgefahr.
Die Konstruktionen moderner Schornsteine sehen mehrere Stufen der Funkenkühlung vor. Erstellen Sie dazu Hindernisse, turbulente Strömungen und horizontale Abzweigungen.Ihr Hauptzweck besteht darin, den Kontakt heißer Partikel mit der Rohrwand sicherzustellen.
In diesem Fall übertragen die Funken ihre Wärme auf den Schornstein und sie selbst werden gekühlt. Das Problem ist, dass sich das Rohr schnell aufheizt und seine Fähigkeit verliert, die Feststoffe zu kühlen. Außerdem reduziert die turbulente Strömung im Rohr den Schornsteinzug.
Ein zusätzliches Hindernis für den Weg von Funken nach außen ist ein Funkenfänger. Es verringert nicht den Zug im Schornstein, sondern kühlt die aufsteigenden Partikel. Der Funkenfänger fängt Funken mechanisch ein und kühlt sie. Dadurch wird das Risiko verringert, dass sie sich außerhalb des Schornsteins ausbreiten und einen Brand verursachen.
Funktionaler Zweck
Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass ein auf einem Schornstein montierter Baldachin nichts anderes als Heimtextilien ist. Tatsächlich erfüllt der Baldachin jedoch viele nützliche Funktionen. Hauptsächlich durch Umlenken der Strömung hilft es, den Luftzug in der Leitung zu erhöhen. Darüber hinaus erfüllt das Visier Schutzfunktionen und verhindert das Eindringen von Niederschlag. Neben den bereits im Absatz erwähnten Eigenschaften gibt es noch weitere:
- Schmutzschutz. Der Wind kann Laub und Federn mitbringen, die den Schornstein verstopfen, wodurch Rauch im Raum droht.
- Steigerung der Effizienz eines Kamins oder Ofens. Erhöht die Leistung der Haube um ca. 20 %, der Deflektor hilft, das Feuer aufrechtzuerhalten und nicht erlöschen zu lassen. Während der Stillstandszeit des Ofens in der Sauna tritt wiederum eine natürliche Belüftung auf. Es hilft, den Geruch von Feuchtigkeit loszuwerden und den Raum schnell zu entleeren.
- Stärkung des Rohres. Wenn der Schornstein aus feuerfestem Ziegel besteht, hilft eine Kappe darauf, eine vorzeitige Zerstörung der Struktur zu verhindern.
Darüber hinaus verhindert dieser Funkenfänger am Schornsteinrohr Wirbel und Turbulenzen im Schornstein. Dies bedeutet, dass die Bewohner des Hauses keine unverständlichen Geräusche hören, die aufgrund von Rohrvibrationen auftreten.
All dies zeigt die große Bedeutung des Produkts und seiner Wahl, die Herstellung muss mit aller Ernsthaftigkeit angegangen werden.
Eines der wichtigen Elemente des Deflektors ist ein Tropfen. Es sorgt für eine hochwertige Wasserableitung aus dem Schornsteinrohr. Wenn dieses Detail vernachlässigt wird, ist eine Vereisung und Zerstörung des Mauerwerks möglich.
Achten Sie auch auf das Material, aus dem das Element besteht. Es sollte Feuchtigkeit problemlos vertragen, hohen Temperaturen standhalten und im Winter Frost standhalten.
Die einfachsten Funkenfänger
In der Praxis werden mehrere einfache Strukturen verwendet:
- Bei Verwendung eines Metallschornsteins muss dessen oberes Ende mit einem Stahlstopfen verschlossen werden. Danach ist es notwendig, eine Reihe von Löchern in einem Schachbrettmuster um den Umfang des Rohrs mit einem Durchmesser von etwa 3-5 mm zu bohren. Wenn Rauch durch diese Löcher dringt, werden die meisten Funken gelöscht. Die Einfachheit des Designs hat einen Nachteil: Der Ofenzug wird erheblich reduziert. Außerdem verstopfen Bohrlöcher schnell mit Ruß oder Teer.
- In einigen Fällen kann ein oben am Rohr installierter Standardabweiser den Funkenfänger durch einen Schornstein ersetzen. Dieses Gerät verhindert einen Rückwärtsschub bei starkem Wind und löscht eine beträchtliche Menge an Funken. Beachten Sie bei der Auswahl dieser Option, dass der Deflektor nicht zum Löschen von Funken ausgelegt ist, sodass seine Zuverlässigkeit begrenzt ist.
Um eine Kappe zu installieren oder nicht
Aus technischer Sicht ist eine Kappe eine spezielle Metallvorrichtung, die den Schornsteinauslass vor den negativen Auswirkungen atmosphärischer Faktoren schützt. Es sollte in keiner Weise die Konstruktionsparameter des Luftzugs beeinflussen, die Anfangsbedingungen für die Bewegung von Luftströmen usw. nicht verzerren. Das Vorhandensein anderer komplexerer Geräte am Schornstein sollte in der Planungsphase der Heizung vorgesehen werden.
Schornsteinkappe
Wie Sie bemerkt haben, haben nicht alle Schornsteine Kappen, da die Eigentümer des Gebäudes ihre eigenen Überzeugungen haben, sind sie oft widersprüchlich, aber jeder hat das Recht auf Leben. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich mit der Sichtweise von Gegnern und Befürwortern solcher Strukturen vertraut machen.
Tisch. Vor- und Nachteile der Installation von Dunstabzugshauben
Funktionen ausgeführt | Kurze Beschreibung der tatsächlichen Spezifikationen |
---|---|
Verschließt den Schornsteinauslass vor Wind | Auf Gebäudedächern ändert sich die Windrichtung je nach Größe, Lage und Neigung der Böschung. Um das Auftreten von Rückwärtsschub zu verhindern, werden spezielle technische Heizberechnungen durchgeführt, die die Höhe des Schornsteins in Abhängigkeit von seiner Lage und Entfernung vom First regulieren. Der Wind in der Ebene weht nie nach unten, nur Wirbel vom Dach können ihm eine solche Richtung geben. Ein weiterer Grund für Rückzug ist das völlige Fehlen einer natürlichen Luftströmung in den Raum oder eine zu starke Zwangsabsaugung. Eine Dunstabzugshaube bricht bei richtiger Größe und Ausführung den Luftstrom und sorgt für einen angemessenen Zug im Schornstein. |
Schützt den Schornstein vor Regen und Schnee, verhindert mechanische Verschmutzung und Vogelnest | Hier gibt es ein Problem - nur das Netz schützt vor Vögeln, das Visier muss um den gesamten Umfang geschützt werden. Gefrorenes Kondensat kann auf dem Gitter erscheinen und die Traktion kritisch verringern. Es ist sinnlos zu reinigen, Wasser gefriert unter bestimmten klimatischen Bedingungen wieder. Manchmal muss man im Winter aufs Dach, das Gitter entfernen und so die Traktion wiederherstellen. Das ist unerwünscht, da Arbeiten auf dem Dach im Winter sehr gefährlich sind. |
Erhöht die Lebensdauer des Schornsteinaufsatzes | Völlig richtige Aussage. Aber dafür brauchen Sie kein komplexes Dekorationsprodukt, sondern nur eines seiner Elemente - eine Kappe. |
Verbessert das Erscheinungsbild des Gebäudes | Eine schöne Kappe im originellen Design wirkt sich wirklich positiv auf das Erscheinungsbild aus. Es gibt exklusive Projekte, die es ermöglichen, das Prestige des Gebäudes und die solide Finanzlage ihrer Eigentümer zu betonen. |
Wie Sie der Liste entnehmen können, ist die Anzahl der positiven und negativen Folgen der Installation der Kappe ungefähr gleich, daher die Schlussfolgerung - treffen Sie Ihre eigene Entscheidung. Beachten Sie jedoch eine universelle Anforderung der Vorschriften: Alle Düsen und Vorrichtungen sollten den freien Rauchaustritt nicht beeinträchtigen und die berechnete Leistung nicht verschlechtern.
Arten Schornsteinkappen
Warum brauchen Sie eine Kappe auf dem Schornsteinrohr?
Zunächst wird der Schornstein installiert, um die Traktion durch die Divergenz der Luftströme zu erhöhen. Es gibt mehrere Funktionen des Geräts:
- Schützt das Gerät vor dem Eindringen von Wasser und Schnee. Bei starkem Regen kann sich im Bauwerk eine große Menge Niederschlag ansammeln, der bei Kontakt mit Rauchgasen saure Verbindungen bildet. Die Kappe am Schornstein wiederum schützt die Rohrmündung vor dem Eindringen unerwünschter Feuchtigkeit;
- Verhindert das Eindringen unerwünschter Objekte in die Struktur;
- Verbessert die Traktion. Zu diesem Zweck sind Deflektoren in verschiedenen Variationen gedacht.
Kappe am Schornsteinrohr - Herstellungsmaterialien
Für eine störungsfreie Funktion des Geräts ist es erforderlich, verantwortungsvoll mit der Materialauswahl für die direkte Produktion umzugehen. Eines der beliebtesten Materialien ist Kupfer, weil es langlebig ist und ein ästhetisches Aussehen hat. Wenn die Kappe am Schornsteinrohr aus einem anderen Baumaterial besteht, müssen alle Befestigungselemente aus Messing sein.
Spektakulär sieht die Wetterfahne am Schornstein aus Edelstahl oder verzinkt aus. Am beliebtesten ist das Gerät aus Edelstahl mit Polymerummantelung. Die Lebensdauer eines solchen Geräts beträgt 20 Jahre. Die Polymerbeschichtung ermöglicht eine zum Dach passende Kappe.
Schöne geschmiedete Wetterhähne werden zu einer echten Dekoration des Daches
Vielzahl von Schornsteinkappen
Die Art der Windfahne richtet sich nach dem Aufbau des Rohres und der äußeren Form.
Arten von Schornsteinen:
- Allgemein anerkannt. Diese Art von Windfahne sieht aus wie eine Hütte an der Spitze des Rohres. Diese Art von Design kann eine Vielzahl von Konfigurationen haben;
- Europäische Befestigungen für Schornsteine. Ein Hauptmerkmal der Struktur ist eine Kappe mit abgerundeter Form. Die Hauptaufgabe des Produkts besteht darin, die Bildung von Kondensat zu verhindern und den Raum zu belüften;
- Ein Gerät mit einer mehrstufigen Kuppel. Der Vorteil des Designs ist das Vorhandensein von zwei Hängen. Diese Art von Produkt trägt dazu bei, das Rohr maximal vor Niederschlägen zu schützen;
Schornstein mit mehrteiliger Haube
Wetterfahne für gemauerten Schornstein
- Mit aufklappbarem Deckel.Mit dieser Struktur können Sie schnell alle erforderlichen Manipulationen bezüglich der Wartung des Rohrs durchführen. Der Hauptzweck ist die allgemeine Belüftung;
- Mit Deflektor. Diese Ausführung kann zusätzlich mit einem Schwingdeckel ausgestattet werden. Bietet direkten Einfluss auf die Traktionsleistung.
Verwandter Artikel:
Wie wähle und kaufe ich eine Schornsteinkappe angesichts ihrer Struktur?
Bei der Auswahl eines Produkts muss die direkte Struktur des Schornsteins berücksichtigt werden. Die ideale Option ist ein dreischichtiges Gerät aus modularen Sandwichplatten. Mit einem solchen Gerät können Sie sich keine Sorgen machen, den Schornstein vor Niederschlag zu schützen. Da wird die gesamte Feuchtigkeit, die in die Struktur gelangt, in der Sammlung gesammelt.
Bei Gasgeräten ist in diesem Fall die Düse am besten geeignet. Die beste Option für ein Festbrennstoffsystem ist ein Wetterfahnendeflektor.
Es gibt keine Kontraindikationen für gemauerte Rohre in Verbindung mit einer Festbrennstoffanlage und Sie können jede beliebige Kappe bevorzugen.
Installationsschema des Schornsteinsystems
Machen Sie ein Visier mit Ihren eigenen Händen
Um einen Schornsteinkopf zum Selbermachen richtig herzustellen, sollten Sie die Zeichnungen einfacherer Muster verwenden.
Für die Arbeiten werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Verzinkter Stahl, Kupfer oder Edelstahl;
- Scheren für Metall;
- Zange, Hammer, Schraubstock.
Schwenkkappen aus verzinktem Stahl
Arbeitsausführungsalgorithmus:
- Die Herstellung des Visiers muss mit Messungen des Schornsteins beginnen.
- Bildung des Schemas auf Papier. Es ist zu beachten, dass das Gerät frei am Rohr getragen werden muss. Daher wird zu den vorhandenen Abmessungen des Rohres ein Spalt von etwa 2-3 mm hinzugefügt.
Schema der Kappe am Schornstein
- Die fertige Zeichnung muss auf den Baustoff übertragen und ausgeschnitten werden;
- Die Seiten des Werkstücks entlang der gestrichelten Linie "a" werden in einem Winkel von 90 Grad gebogen. Dann muss ein ähnliches Verfahren mit geraden Linien durchgeführt werden, die mit dem Buchstaben "d" gekennzeichnet sind. An den Befestigungspunkten müssen 3 Durchgangslöcher (15-20 cm Schritt) gemacht und die Struktur mit Nieten befestigt werden;
Zeichnung eines Schürzentropfers mit Markierungen
Gestaltungsmöglichkeiten der Schürze
Erstellen eines hausgemachten Funkenfängers
Es ist nicht immer möglich, ein Produkt mit der gewünschten Form und dem gewünschten Design zu finden. In solchen Fällen können Sie das Problem lösen, indem Sie selbst einen Funkenfänger herstellen.
Um einen Funkenfänger mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie nur ein Minimum an Wissen und Fähigkeiten.
Die wichtigste Regel ist, dass die Größe einer quadratischen Rasterzelle 5x5 Millimeter nicht überschreiten sollte. Es wird auch nicht empfohlen, weniger als 2 x 2 Millimeter herzustellen: Verbrennungsprodukte und Ofenruß sammeln sich an, was das Netz schnell verstopft und Rauch schlechter durchdringt.
Werkzeuge für den Job
Um einen selbstgemachten Funkenlöscher herzustellen, benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
-
Schleifmaschine oder Schere für Metall;
-
Schweißmaschine (nicht immer erforderlich);
-
Bleche und 3 Streifen 10-15 mm breit (Edelstahl, verzinktes Eisen);
-
metallgitter (die Dicke der Stäbe beträgt nicht mehr als 6 mm, die Abmessungen der Zellen betragen 5 x 5 mm);
-
Bleistift, Lineal, Hammer, Zange;
-
Als Vorlage benötigen Sie einen Schornstein mit dem gleichen Durchmesser wie der Schornstein.
Schritt-für-Schritt-Erstellung eines Netz-Funkenfängers mit Regenschirm
Die erste und wichtigste Aufgabe bei der Erstellung eines Designs ist eine Skizze.Es ermöglicht Ihnen, die Abmessungen nicht zu beachten und es als visuelle Hilfe zu verwenden. Daher müssen Sie vor Arbeitsbeginn genau entscheiden, wie das Produkt aussehen soll.
Weitere Punkte:
-
Umwickeln Sie das Schornsteinrohr mit einem Metallgitter mit einer Überlappung von etwa 10-15 mm und schneiden Sie dann ein Stück mit dem gewünschten Durchmesser ab.
-
Wickeln Sie das für die Schablone verwendete Rohr mit dem resultierenden Netz ein.
-
An der Stelle der Überlappung muss ein 10-15 mm breiter Metallstreifen angebracht werden, der oben 3-5 mm über die Ränder des Gitters hinausragt.
-
Der Streifen wird an das Netz geschweißt (entweder wird eine Nietmaschine verwendet oder er wird verschraubt).
-
Verstärken Sie zusätzliche 2 Streifen in gleichem Abstand von der Überlappung des Netzes - diese Streifen mit Leisten werden zu Haltern des Regenschirms. Sie sollten einen Netzzylinder mit drei hervorstehenden Metallstreifen-Requisiten erhalten.
-
Auf ein Blech wird ein Kreis gezeichnet, der etwa 100 mm größer ist als der Rohrdurchmesser. Es muss mit einer Schere, einem Schleifer oder einem anderen Werkzeug geschnitten werden.
-
Als nächstes müssen Sie die Ecke schneiden: Dazu wird der Radius des Kreises genommen und ein Winkel von 15-25 Grad von der Mitte markiert und aus dem Blatt geschnitten.
-
Der resultierende Kreis mit einer abgeschnittenen Ecke muss mit einer Überlappung von 10-15 mm zu einem Kegel gerollt werden. Kann durch Schweißen oder Nieten befestigt werden. Alternativ können Sie auch 4 gleichseitige Dreiecke aus einem Blech schneiden und zu einer Pyramide verschweißen.
-
Befestigen Sie die beiden resultierenden Elemente: den Siebzylinder und den Deckelkegel. Zwischen Dach und Gewebe darf kein Freiraum bleiben, durch den Funken entweichen können. Am besten mit einem Schweißgerät befestigen. Das Ergebnis ist ein fertiger Funkenlöscher.
Die Struktur wird auf zwei Arten am Schornstein installiert. Die erste ist mit einer Klemme, die in Baumärkten verkauft wird.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, aus einem Metallstreifen eine eigene Klemme herzustellen. Es ist besser, es nicht zu schweißen: Sie können Löcher in das Rohr bohren und den Funkenfänger an den Schrauben anbringen.
Schrittweise Erstellung eines einfacheren Funkenfängers aus einem Blech
Es gibt einen einfacheren Weg, einen hausgemachten Funkenfänger herzustellen. In diesem Fall wird nur ein dünnes Edelstahlblech zum Arbeiten benötigt. Die Breite der Folie sollte 10-15 cm größer sein als der Durchmesser des Schornsteins (zur Überlappung). Länge - ca. 20-30 cm.
Funkenfänger aus Blech
Separat benötigen Sie ein weiteres Stück Metall - für die Endkappe.
Der Erstellungsprozess sieht wie folgt aus:
-
Wir biegen ein Blech und wickeln es mit einer Überlappung von 10-15 cm um das Rohr.
-
Wir befestigen das gebogene Blech (wir bekommen ein Rohr) durch Überlappen - mit Bolzen oder Schweißen.
-
Wir schließen eines der Enden des resultierenden Rohrs mit einem zweiten Metallstück und schweißen es.
-
Wir schneiden Schlitze in das Rohr oder machen Löcher mit kleinem Durchmesser (5-10 mm). Sie können dies mit einem Bohrer tun.
-
Wir installieren die resultierende Struktur am Schornstein und befestigen sie (mit Bolzen oder Schweißen).
In Bezug auf die Herstellung ist dies eine einfache und schnelle Option, aber im Betrieb ist es bei weitem nicht die beste. Der Nachteil ist, dass ein unerfahrener Handwerker wahrscheinlich nicht in der Lage sein wird, die Anzahl und den Durchmesser der Löcher genau zu berechnen. Dadurch kann sich der Schornsteinzug verschlechtern.
Außerdem wird ein solcher Funkenfänger schnell schmutzig und muss häufiger zum Reinigen entfernt werden. Daher kann diese Konstruktion als vorübergehender Ersatz oder für Gebäude geeignet sein, in denen der Ofen selten verwendet wird.
Wie erstelle ich einen Funkenfänger an Schornsteinen?
Einen Funkenfänger mit eigenen Händen herzustellen ist sehr einfach, dafür müssen Sie keine teuren Materialien oder Werkzeuge kaufen, fast alles, was Sie brauchen, ist wahrscheinlich bei einem eifrigen Hausbesitzer auf Lager. Vor der Arbeit ist es nur erforderlich, das Design des zukünftigen Geräts genau zu bestimmen, alle Abmessungen vom Schornstein zu entfernen, eine Skizze in Übereinstimmung mit allen Abmessungen zu zeichnen, nach der das Metall geschnitten wird, und der Funkenfänger selbst wird zusammengebaut .
Um mit Ihren eigenen Händen einen Funkenfänger für ein Rohr herzustellen, müssen Sie die einfachsten Werkzeuge und Materialien vorbereiten:
Funkenfänger.
- Metallstangen mit einem Durchmesser von bis zu sechs Millimetern (vorzugsweise 1 mm, damit Gase ungehindert durch den Rost strömen können). Anstelle von Stangen können Sie ein Stück Metallgitter verwenden;
- ein Blech mit einer Dicke von einem Millimeter;
- Schleifmaschine, Metallschere;
- einfacher Bleistift, Lineal;
- Stahlnieten (Aluminium gibt keine zuverlässige Fixierung);
- Schweißmaschine und Klemmen zum Befestigen des Materials vor dem Schweißen.
Es ist besser, alle Arbeiten auf einer horizontalen Fläche auszuführen, zuerst die Abmessungen vom Schornstein aus zu messen. Es wird empfohlen, sich sofort für das Design zu entscheiden, eine Skizze mit den genauen Abmessungen zu zeichnen, die beim Schneiden des Materials erforderlich sind, und das Gerät selbst für die Installation am Schornstein zusammenzubauen.
Der Prozess der Installation von Funkenfängern ist sehr einfach:
- Zunächst wird eine Skizze für das zukünftige Gerät gezeichnet.
- Danach wird je nach Projekt bis zu 1 mm dicker Stahl geschnitten (abhängig von der Größe des Schornsteins).
- Ein Metallgitter mit 5-mm-Zellen wird ebenfalls entsprechend den Abmessungen des installierten Schornsteins zugeschnitten. Dies kann mit Hilfe von vorbereiteten Drahtschneidern oder Scheren für Metall erfolgen.
- Ein Rohr mit einem für einen Schornstein geeigneten Durchmesser wird so geschnitten, dass daraus eine Basis für die Installation eines Gitters erhalten wird.
Weitere Arbeiten zur Herstellung eines Funkenfängers umfassen:
- Stäbe, die parallel zueinander auf dem Gitter angeordnet sind, wobei ein Teil zum Befestigen am Rohr verbleibt. Wir pressen sie mit einem Hammer, alle Verbindungen werden mit einer Schweißmaschine geschweißt.
- Das resultierende Netz sollte um das Rohr gewickelt und mit Klammern gepresst werden. Sie müssen mit einem Hammer auf das Gitter klopfen - auf diese Weise wird das Metall entlastet.
- Nach dem Biegen werden alle Kanten und Fugen verschweißt.
Sie können ein fertiges, zuvor gekauftes Stück Netz nehmen, das auf die gleiche Weise am Basisrohr befestigt wird.
Wir montieren den Abweiser und befestigen den fertigen Funkenfänger
Jetzt machen wir einen Deflektor für das Rohr. Wir schneiden ein Visier in Form eines Kreises aus einem Blech aus, biegen es (alle Falten werden von oben mit Nieten befestigt), wir erhalten einen kleinen Kegel mit einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des Hauptrohrs. Das wird unser Visier.
Der Deflektor wird am Gitter und am Sockel des Funkenfängers mit Metallstreifen befestigt, die angeschweißt oder mit gewöhnlichen Stahlnieten befestigt sind. Der fertige Funkenfänger kann dabei mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten (abhängig vom Material des Schornsteins selbst) an Schornsteinen installiert werden. Dies können selbstschneidende Schrauben, Bolzen sein, es ist notwendig, die Möglichkeit der Demontage vorzusehen.
Funkenfänger sind ein zusätzliches Element, das mit Rohren ausgestattet ist, um Gebäude vor Bränden zu schützen. Sie werden oben auf den Schornsteinen angebracht. Dies ist ein speziell installiertes Netz und ein Deflektor, die verhindern, dass Funken die Dachoberfläche erreichen. Alle, die durch das Gitter gehen, werden einfach auf seinen Zellen gelöscht.
Es wird empfohlen, ein solches Gerät für Bäder und Saunen zu installieren, wenn das Haus mit brennbaren Materialien abgedeckt wird. Darüber hinaus hält der Funkenfänger Vögel, Fremdkörper, Zweige und andere Ablagerungen vom Schornstein fern, wodurch die Häufigkeit von Schornsteinfegerarbeiten erheblich reduziert wird. Der Einbau eines Funkenfängers sorgt für größtmögliche Sicherheit. Sie können ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen herstellen, dazu benötigen Sie die einfachsten Materialien und Werkzeuge, die Installation selbst nimmt nur ein Minimum an Zeit in Anspruch.