- So wählen Sie ein selbstregulierendes Heizkabel für Sanitärinstallationen aus
- So bestimmen Sie, wie viel Kabelleistung benötigt wird
- Top 5 der besten Hersteller
- Das Funktionsprinzip des Heizkabels
- Gestaltung und Umfang
- Sorten
- Sorten
- Auswahl eines Kabels für ein Abwassersystem
- Einfacher Schaltplan für Dachheizung
- Das Funktionsprinzip des Heizkabels
- Arten von Heizkabeln für Sanitärinstallationen
- Merkmale der Montage und Installation von Heizkabelabschnitten
- Außenaufstellung
- Interne Installation
- Kabeltypen
- widerständig
- selbstregulierend
- Montagemethoden
- Montage
- Möglichkeiten zum Verlegen des Heizelements
- Interne Heizungsinstallation
- Externe Installation von Rohrheizungen
- Abschließend
So wählen Sie ein selbstregulierendes Heizkabel für Sanitärinstallationen aus
Beachten Sie, dass ein Dauerbetrieb des Heizdrahts nicht empfohlen wird. Der Grund ist seine begrenzte Ressource. Wenn Sie das Kabel in einem relativ warmen Klima längere Zeit einschalten, fällt es vorzeitig aus.
Ein Draht mit höherer Leistung wird verwendet, um die Rohrleitung zu beheizen, wenn die Umgebungstemperatur deutlich unter 0 °C sinkt. Aber auch bei der Verlegung des Kabels mit maximaler Belastung des Netzteils fallen die Stromkosten moderat aus.
So bestimmen Sie, wie viel Kabelleistung benötigt wird
Bestimmung der Leistung eines selbstregulierenden Heizkabels:
- Für die Installation innerhalb der Kommunikation wird empfohlen, die Option 5 W / m zu verwenden, und die Rohre müssen unter der Bodenschicht verlaufen. Nur unter diesen Bedingungen ist bei einem solchen Draht mit einer ausreichenden Temperaturerhöhung zu rechnen.
- Wenn Sie vorhaben, die Kommunikation unter einer Erdschicht zu installieren, sich die Wärmequelle jedoch an der Seite der Außenwände befindet, müssen Sie ein Kabel mit einer Leistung von 10 bis 15 W / m verwenden. Genauer gesagt können Sie feststellen, ob Sie die genaue Tiefe der Rohre kennen.
- Für die oberirdische Heizungskommunikation muss ein Kabel mit einer Leistung von 20 W oder mehr verwendet werden, da in diesem Fall das Rohr und sein Inhalt einer stärkeren Einwirkung niedriger Temperaturen ausgesetzt sind. Darüber hinaus tragen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und Niederschläge zu einer Zunahme der negativen Auswirkungen auf die Kommunikation bei, die Wahrscheinlichkeit ihrer Vereisung steigt in diesem Fall.
Die Leistung eines Drahtes wird durch die Anzahl der Leiterbahnen darin bestimmt. Je höher der Wert dieses Parameters ist, desto kälter kann das Rohr mit einem solchen Kabel beheizt werden. Um die Temperatur eines warmen Rohres zu halten, reicht es aus, einen Draht mit einer durchschnittlichen Anzahl von Leiterbahnen zu verwenden. Für die Kommunikation mit heißem Kühlmittel sollte ein Kabel mit geringer Wärmeableitung verwendet werden. Es zeichnet sich durch die minimale Anzahl an Leiterbahnen aus.
Das Niedertemperaturkabel zeichnet sich durch hohe Elastizität, minimale Dicke aus. Auf diese Weise können Sie die Kommunikation enger fassen. Bei der Auswahl müssen Sie sich auch auf physikalische Parameter konzentrieren, z. B. die Länge.
Sie darf nicht kleiner als 20 cm und größer als 100 m sein, nur in diesem Fall ist eine ausreichende Wirksamkeit des Heizdrahtes gewährleistet. Bei der Wahl der gewendelten Verlegeart sollte auch die Biegefähigkeit des Kabels berücksichtigt werden.
Top 5 der besten Hersteller
Um ein zuverlässiges Heizsystem für die Kommunikation zu installieren, müssen Sie hochwertige Materialien verwenden. Der Draht ist ständig mit Feuchtigkeit in Kontakt, was das Ausfallrisiko erhöht. Aus diesem Grund wird einem hochwertig konfektionierten Kabel der Vorzug gegeben, was bedeutet, dass Materialien von gängigen Herstellern gewählt werden:
- Ensto (Finnland);
- Nelson (Amerika);
- Lavita (Südkorea);
- DEVI (Dänemark);
- FreezStop (Russland).
Das Funktionsprinzip des Heizkabels
Das Funktionsprinzip eines selbstregulierenden Drahtes basiert auf einer einfachen Eigenschaft aller klassischen Leiter. Die durch den Leiter geleitete Energie bewirkt eine Erwärmung des Leiters, was zwangsläufig zur Wärmefreisetzung führt. In diesem Fall steigt der Widerstand, daher nimmt bei konstanter Versorgungsspannung der Strom ab und infolgedessen nimmt die vom Leiter verbrauchte Leistung ab.
Die Seite des Kabels, die im wärmeren Abschnitt befestigt ist, hat einen hohen Widerstand, der Strom im Inneren ist geringer, sodass sich das Kabel weniger erwärmt als im anderen Abschnitt.
Gleichzeitig hat der Draht in kalten Bereichen den geringsten Widerstand (hohe Leitfähigkeit), der Strom fließt in großen Mengen, was für mehr Erwärmung sorgt.
Nach dem Einschalten des in der Pipeline installierten Produkts beginnt es mit maximaler Leistung zu arbeiten, und wenn es sich erwärmt und die eingestellte Temperatur erreicht, beginnt die Intensität zu sinken.
Aufmerksamkeit! Das Gefrieren von Wasser in den Rohren führt dazu, dass es sich nach der Kristallisation ausdehnt, was zu Durchbrüchen im System führt.
Gestaltung und Umfang
Je nach Art und technischen Eigenschaften werden Heizkabel zum Beheizen von Abflüssen, Wasser- und Abwasserleitungen, Tanks verwendet. Der Hauptzweck besteht darin, die Flüssigkeit durch Erhöhen der Temperatur vor dem Einfrieren zu schützen.
Heizsysteme sind relevant für die Außenkommunikation, also für den Einsatz im Erdreich oder im Freien.
Grundlage der Funktion ist die Fähigkeit des Kabels, Strom in Wärme umzuwandeln. Der Draht selbst kann keine Energie übertragen, wie dies bei Stromgegenstücken der Fall ist. Er empfängt sie nur und gibt dann Wärme an das Rohr (Wanne, Rinne, Tank usw.)
Heizsysteme haben eine nützliche Fähigkeit - die zonale Anwendung. Dies bedeutet, dass Sie aus einer Reihe von Elementen ein Minisystem zum Heizen eines einzelnen Bereichs zusammenstellen können, ohne das gesamte Netzwerk anschließen zu müssen.
Dies führt zu Material- und Energieeinsparungen. In der Praxis finden Sie Miniatur-"Heizungen" von jeweils 15-20 cm und 200-Meter-Wicklungen.
Die Hauptkomponenten des Heizkabels sind die folgenden Elemente:
- Innerer Kern - einer oder mehrere. Für seine Herstellung werden Legierungen mit hohem elektrischem Widerstand verwendet. Je höher er ist, desto größer ist der Wert der spezifischen Wärmefreisetzung.
- Polymer-Schutzhülle. Zusammen mit einer Kunststoffisolierung wird ein Aluminiumsieb oder ein Kupferdrahtgeflecht verwendet.
- Strapazierfähiger PVC-Außenmantel, der alle Innenelemente abdeckt.
Angebote verschiedener Hersteller können sich in Nuancen unterscheiden - der Legierung des Kerns oder der Art der Schutzvorrichtung.
Geschirmte Typen gelten als zuverlässiger, sind mit Folienschutz ausgestattet und haben 2-3 Adern statt einer. Single-Core-Produkte - eine Budgetoption, die sich nur für die Montage von Systemen für kleine Abschnitte der Wasserversorgung eignet (+)
Um die Leistung zu verbessern, wird das Kupfergeflecht vernickelt und die Dicke der Außenschicht erhöht. Außerdem muss das PVC-Material feuchtigkeitsbeständig und beständig gegen UV-Strahlung sein.
Sorten
Industrieunternehmen produzieren verschiedene Arten von Heizkabeln:
- Selbstjustierend. In der Lage, sich selbstständig an die aktuellen Wetterbedingungen anzupassen und die Intensität der Heizung zu steuern. Mit steigender Umgebungstemperatur sinkt automatisch der Leitungswiderstand. Dies führt zu einer Abnahme von Strom und Leistung. Diese Variante ist zwar etwas teurer als ihre Pendants, zahlt sich aber in Sachen Energieeinsparung mehr als aus.
- Widerständig. Der Widerstand und die Heizleistung eines solchen Produkts ändern sich nicht, was sich positiv auf seine Kosten, aber negativ auf die Indikatoren für Haltbarkeit und Effizienz auswirkt. Zur Effizienzsteigerung sind zusätzlich Temperaturregler und Sensoren auf dem Widerstandskabel installiert.
- Zonale. Vom Funktionsprinzip her ist es ähnlich wie resistiv, funktioniert aber nicht über die gesamte Länge, sondern nur in vorgegebenen Bereichen. Ein solches Kabel wird häufig zur Isolierung von Metallbehältern verwendet.
Das Funktionsprinzip eines selbstregulierenden Kabels basiert auf den Eigenschaften bestimmter Polymere, die sich bei Temperaturänderungen zusammenziehen und ausdehnen können.Zwischen leitfähigen Drähten platziert, dehnt sich das Polymer unter Wärmeeinwirkung aus, entfernt benachbarte Leiterpartikel und schwächt deren elektrischen Kontakt. Dies führt zu einer Erhöhung des Widerstands, einem Abfall der Stromstärke und dementsprechend zu einer Verringerung der Erwärmung des entsprechenden Kabelabschnitts.
Widerstandskabel wiederum können nach ihrer Struktur in zwei Gruppen eingeteilt werden:
- Einzelprozessor. Das Kabel ist ein einzelner Metallleiter, der durch eine Schicht Isolier- und Abschirmmaterial geschützt ist. Durch diesen Leiter fließt ein Strom, wodurch das Metall erhitzt wird. Die Verlegung eines einadrigen Kabels erfolgt in Schlaufen, so dass beide Enden zum Anschluss an das Netz an einem Punkt herausgeführt werden können. Ein solches Kabel wird nicht zum Verlegen in Rohren verwendet, da es dort schwierig ist, seine Position zu kontrollieren, und wenn sich die Kabelabschnitte überlappen, kann es schnell durchbrennen.
- Zweidraht. Bei diesem Design wird einer der Kerne (mit hohem Widerstand) nur zum Heizen verwendet, während der zweite als Stromleiter verwendet wird. Ein solches Kabel muss nicht an einem Punkt geführt werden - es wird von einer Seite mit Strom versorgt, während am anderen Ende einfach eine Brücke zwischen den Adern montiert wird.
Sorten
Es gibt zwei Arten von Heizkabeln: resistiv und selbstregulierend. Das erste Modell nutzt die Eigenschaft des Metalls, sich nach Stromdurchgang zu erwärmen. Hier kommt es zu einer allmählichen Erwärmung des Metallleiters. Ein charakteristisches Merkmal eines Widerstandskabels ist die ständige Abgabe der gleichen Wärmemenge.Dabei spielt die Umgebungstemperatur keine Rolle. Geheizt wird mit voller Leistung, der Stromverbrauch ist identisch.
Um die Kosten in warmen Jahreszeiten zu reduzieren, werden Temperatursensoren und Thermostate installiert (ähnlich denen, die im System "warmer Boden" verwendet werden). Teile eines solchen Designs sollten nicht nahe aneinander gebracht und gekreuzt werden, da es sonst zu Überhitzung und Ausfall kommt.
Als Pluspunkte kann man feststellen:
- hohe Wärmeübertragung und der Leistungsgrad des Kreislaufs, der als Hauptparameter für Produkte mit großem Durchmesser gilt, die Notwendigkeit, zahlreiche Komponenten (Armaturen, Adapter, Hähne) zu erhitzen;
- Benutzerfreundlichkeit, niedrige Kosten.
Die Nachteile des Systems sind:
- Zusätzliche finanzielle Kosten für die Anschaffung und Installation von Temperatursensoren, Automatisierungs- und Steuereinheiten.
- Ein vorkonfektionierter Satz Widerstandskabel wird in einer festen Länge verkauft, außerdem ist es nicht möglich, das Material selbst zu ändern. Die Kontakthülse wird ausschließlich im Werk gefertigt.
Instanzen unterscheiden sich im Verbindungsprozess. Single-Core werden also an beiden Enden mit der Steckdose verbunden. Die zweiadrigen sind an einem Ende mit einem Stecker ausgestattet und am anderen mit einem herkömmlichen Netzkabel mit Stecker zum Anschluss an ein 220-V-Netz.Beachten Sie, dass der Widerstandsleiter danach nicht mehr funktioniert schneiden. Wenn Sie eine Bucht kaufen, die größer als nötig ist, müssen Sie sie vollständig verlegen.
Selbstregulierender Draht ist eine Metall-Polymer-Matrix. Dabei wird mit Hilfe von Kabeln Strom geleitet und das zwischen den beiden Leitern befindliche Polymer erhitzt.Das Material hat eine interessante Eigenschaft: Mit steigender Temperatur nimmt die erzeugte Wärmemenge ab und umgekehrt. Diese Prozesse finden unabhängig von nahegelegenen Verdrahtungsknoten statt. So regelt es selbstständig die Hitze, wofür es seinen Namen hat.
Diese Sorte hat solide Vorteile:
- die Möglichkeit der Überquerung und feuerfest;
- schneidbar (es gibt eine Markierung, die die Schnittlinien anzeigt), aber dann ist ein Abschluss erforderlich.
Einziges Manko ist der hohe Preis, aber die Betriebsdauer (vorbehaltlich der Betriebsordnung) beträgt ca. 10 Jahre.
Achten Sie bei der Auswahl dieser Art von Thermokabel besonders auf:
- innere Isolierung. Sein Widerstand sollte mindestens 1 Ohm betragen. Die Struktur muss fest sein und eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit aufweisen.
- Abschirmfolie im Draht. Dadurch wird das Kabel stärker und verliert an Gewicht. Bei mehr Budgetoptionen ist das Vorhandensein eines solchen "Bildschirms" nicht vorgesehen.
- Art der Schutzschicht. Bei Einbaumaßnahmen in Vereisungsschutzbauwerken muss das Heizgerät mit einer UV-beständigen Schutzhülle aus thermoplastischem oder polyolefinischem Material umhüllt werden. Für die Verlegung in der Wasserversorgung empfehlen Experten, einem thermischen Gerät den Vorzug zu geben, das mit einer äußeren isolierenden Fluorkunststoffschicht bedeckt ist.
- Die Verwendung von Drähten in einer aggressiven Umgebung erfordert das Vorhandensein einer Fluorpolymerschicht.
- Das Heizniveau der Leiter. Die Heiztemperatur beträgt 65-190 ° C. Niedertemperaturleiter sollen ein Rohr mit kleinem Durchmesser erwärmen.Die Mitteltemperatur-Option eignet sich für Netze mit großem Durchmesser, Dächer. Die Hochtemperaturprobe wird für industrielle Zwecke verwendet.
Auswahl eines Kabels für ein Abwassersystem
Die erforderliche Heizleistung steht in direktem Zusammenhang mit dem Wärmeverlust des beheizten Rohres
Es ist sehr wichtig, die richtige Auswahl der Leistung für das Kanalsystem mit dem gewünschten Durchmesser und den Bedingungen für seine Wärmeübertragung zu treffen.
Wichtig! Eine falsche Leistungsauswahl kann zu Folgendem führen:
- Bei zu hoher Leistung Überhitzung, wodurch die Lebensdauer der Heizungsanlage sinkt. Im schlimmsten Fall können Kunststoffabläufe schmelzen. (Bei Verwendung eines selbstregulierenden Heizkabels wird eine Überhitzung vollständig eliminiert).
- Wenn die Leistung zu niedrig ist, kann das System niedrigen Temperaturen nicht standhalten, was zum Einfrieren der Abflüsse führt.
- Zur Reduzierung der Wirtschaftlichkeit der Heizung.
- Erhöhung der Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags für eine Person oder ein Tier.
- Reduzierte Lebensdauer sowohl der Heizungsanlage als auch der Kanalisation selbst.
Wenn Sie einen Abwasserkanal mit Ihren eigenen Händen bauen, seine Heizung und Wärmedämmung entwerfen, können Sie sich an der folgenden Tabelle orientieren. Es zeigt den durchschnittlichen Wärmeverlust in Abhängigkeit von Rohrdurchmesser, Dämmschicht und Temperaturdifferenz an.
Abbildung 6. Auswahl spezifischer Wärmeverluste des Rohres in Abhängigkeit von Durchmesser und äußeren Bedingungen
Wir nehmen die Leistung pro Längeneinheit gleich oder etwas größer als die Zahl, die wir am Schnittpunkt der gewünschten Dicke und des Temperaturunterschieds finden. Als nächstes multiplizieren wir die Länge der Pipeline mit dieser Zahl und einem Sicherheitsfaktor von 1,3 und dividieren sie dann durch die Kabelleistung gemäß dem Pass - dies ist die erforderliche Länge.
Einfacher Schaltplan für Dachheizung
Das einfachste Schema besteht aus einem einzelnen Thermostat pro Zone.
Es wird zum Heizen kleiner Flächen verwendet.
Grob gesagt schlossen sie einen Temperatursensor an und schraubten den Reglerknopf (RT 330 oder ein anderer) auf die gewünschte Temperatur, beispielsweise null Grad Celsius.
Es stellt sich heraus, dass das Anti-Icing-System bei dieser Temperatur selbstständig startet und das Eis schmilzt.
Das Schema ist einfach, hat aber seine Nachteile. Dieses System versteht nicht, ob es vor dem Fenster schneit oder nicht.
Das bedeutet, dass es oft nutzlos ist, Ihr Dach zu heizen und zusätzliche Kilowatt ins Nichts zu verbrennen. Dieses Verfahren ist zwar billig, aber nicht sehr wirtschaftlich.
Betrachten wir daher eine rationalere Option mit einer vollwertigen programmierbaren Wetterstation und einer Kombination aller Sensoren.
Das Funktionsprinzip des Heizkabels
Der Heizdraht muss in Zeiten angeschlossen werden, in denen die Umgebungstemperatur auf +2°С…+5°С fällt. Das Kabel für die Wasserversorgung benötigt beim Einschalten bei niedrigen Temperaturen einige Zeit, um das System aufzuwärmen. Das Heizsystem der Pipeline funktioniert nach den Gesetzen der Physik: In dem Moment, in dem der elektrische Strom durch den Draht fließt, wird Wärmeenergie freigesetzt. Gleichzeitig steigt mit steigendem Widerstand auch die Wärmemenge.
Der Unterschied zu einem selbstregulierenden System ist das Vorhandensein einer speziellen Beschichtung. Bei der Installation solcher Systeme erhalten beheizte Wasserleitungen in gekühlten Bereichen mehr Wärme. Selbstregulierende Heizkabel für Sanitärinstallationen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Widerstandskabel.
Arten von Heizkabeln für Sanitärinstallationen
Alle Heiztechnologien, die in Wasserversorgungsheizungen verwendet werden, sind in zwei große Gruppen unterteilt:
- widerstandsfähig;
- selbstregulierend.
Jeder von ihnen konzentriert sich auf die Ausführung unterschiedlicher Aufgaben. Beispielsweise ist ein Widerstandsheizdraht geeignet, wenn kurze Rohre mit kleinem Durchmesser - bis zu 40 mm - ausgerüstet werden. Zweckmäßiger ist es, auf einer längeren Strecke eine selbstregelnde Heizung einzusetzen.
Eine Widerstandsheizung ist in Form von Segmenten unterschiedlicher Länge im Fachhandel erhältlich. Es hat einen konstanten Widerstand, dh die erzeugte Wärmemenge ist über die gesamte Länge des Drahtes gleich. Der Widerstandsdraht kann einadrig oder zweiadrig sein.
Der Standardaufbau eines einadrigen Leiters setzt das Vorhandensein der folgenden Komponenten voraus:
- ein Kern;
- Doppelisolierung;
- äußerer Schutz.
Die Funktion des Heizelements übernimmt ein Kern
Bei der Installation des Systems ist es wichtig, daran zu denken, dass das Anschlussschema eine Verbindung von beiden Seiten beinhaltet. Optisch ähnelt dies einer Schleife: Zuerst müssen Sie ein Ende verbinden, dann dehnen (oder um das Rohr wickeln) und das zweite Ende des Drahtes verbinden
Die Verwendung eines geschlossenen Kreislaufs ist für die Ausstattung von Dachabläufen oder die Einrichtung eines "Warm Floor" -Systems ratsam. Obwohl es auch Methoden gibt, die Pipeline auszurüsten. Ihr Merkmal ist die Leitung der Heizung durch das Rohr von zwei Seiten. Die Methode ist nur zur äußerlichen Anwendung geeignet.
Für die Innenverlegung ist ein einadriger Draht nicht geeignet, da die Anordnung der Schlaufe viel Platz beansprucht. Wenn es überschritten wird, tritt außerdem eine Überhitzung auf.
Ein Merkmal eines zweiadrigen Kabels ist die Funktionstrennung:
- der erste Kern ist für die Heizung verantwortlich;
- der zweite dient der Stromversorgung.
Es verwendet auch ein anderes Verbindungsschema. Es muss keine „Schleife“ mehr erstellt werden. Es reicht aus, ein Ende des Kabels an das Stromnetz anzuschließen und das andere entlang der Pipeline zu verlegen. Ein Zweikernsystem ist nicht weniger beliebt als ein selbstregulierendes. Das interne Wasserleitungsheizkabel wird mit Dichtungen und T-Stücken verwendet. Der Hauptvorteil eines resistiven Systems sind seine niedrigen Kosten.
Die Installation eines Thermostats mit geeigneten Sensoren wird die Energiekosten weiter senken. In dem Moment, in dem die Temperaturabsenkung auf das Niveau von +2°C festgelegt wird, wird das Heizsystem automatisch aktiviert. Wenn es +6°C erreicht, schaltet es sich aus.
Die zweite Gruppe von Heizsystemen ist selbstregulierend. Dies ist ein universeller Kabeltyp, der verschiedene Funktionen erfüllen kann, z. B. Heizungswasserleitungen oder Dachelemente. Darüber hinaus kann es zum Erhitzen von Behältern mit verschiedenen Flüssigkeiten, Rohren von Abwassersystemen verwendet werden. Die Besonderheit des Verfahrens liegt in der Fähigkeit des Kabels, die Intensität und Leistung der Wärmezufuhr selbstständig zu regulieren. Wenn die Temperatur den Sollwert erreicht (z. B. +2 °C), beginnt das System automatisch mit dem Aufheizen des Rohrs.
Der wichtigste strukturelle Unterschied zwischen einem selbstregulierenden Kabel und einem Widerstandskabel ist das Vorhandensein einer Heizmatrix, die für das Erwärmungsniveau verantwortlich ist. Es werden die gleichen Isolierschichten verwendet. Das Prinzip basiert auf der Fähigkeit des Drahtes, die Wärmezufuhr je nach Änderung des Widerstandsniveaus zu erhöhen oder zu verringern.
Merkmale der Montage und Installation von Heizkabelabschnitten
Bevor Sie mit der Installation eines Heizkabels fortfahren, sollten Sie sich für ein bestimmtes Produktmodell entscheiden, dessen Verwendung in diesem Fall am besten geeignet ist.
Auf dem Markt sind viele Arten von Kabeln erhältlich. Ihre Haupteigenschaft - spezifische Leistung - kann im Bereich von 10 bis 40 W/m variieren.
- 10 W/m. Geeignet für Heizungsinstallationen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 25 mm.
- 16-17 W/m. Kann in Abwasserleitungen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 50 mm verwendet werden.
- 30-40 W/m. Diese Leistung reicht aus, um eine große Abwasserleitung mit einem Durchmesser von 110-160 mm zu erwärmen.
Der Montagevorgang selbst ist sehr einfach und erfordert vom Meister keine besonderen Fähigkeiten. Von den Werkzeugen benötigen Sie lediglich eine Zange zum Crimpen der Verbindungsmuffen, eine Zange, einen Baufön zum Erhitzen der Schrumpffolie, einen Seitenschneider oder ein Messer zum Abisolieren, Dichtmasse.
Der Aktionsalgorithmus kann wie folgt dargestellt werden:
- Die stromführenden Adern, das abschirmende Metallgeflecht und die Erde werden gereinigt (nicht bei allen Kabelmodellen vorhanden).
- Auf die einzelnen Adern, das Kabel unter dem Geflecht und dessen Außenmantel werden nacheinander Stücke eines Schrumpfschlauches passender Länge aufgezogen.
- Die benachbarten Enden der stromführenden Leiter werden paarweise mit Hilfe von Muffen verbunden.
- Auf die Verbindungsstelle wird eine kleine Schicht Dichtungsmittel aufgetragen, wonach der Schrumpfschlauch gecrimpt wird.
- Ein ähnliches Verfahren wird mit dem Boden und dem Sieb, falls vorhanden, durchgeführt.
- Am Ende des Heizkabels hängen die nächsten Schritte vom Kabeltyp ab. Bei einem resistiven Zweileiterkabel werden die stromführenden Leiter verbunden, gefolgt von einem Abdichten und Isolieren der Kupplung mit einer Brücke.Bei einem selbstregulierenden Kabel werden alle Adern am fernen Ende abgeschnitten und durch einen bestimmten Abstand voneinander getrennt, um den Widerstand im Falle einer Verletzung der Dichtheit der Kopplung zu erhöhen.
- Die freien Enden der Schrumpffolie werden mit einer Zange flachgedrückt.
Außenaufstellung
Das Heizkabel wird mit Aluminiumband unter dem Rohr befestigt. Um die Wärmeübertragung zu verbessern, sollte es so fest wie möglich an das Rohr gepresst werden. Aluminiumband hilft, den Wärmeverlust weiter zu begrenzen, indem es Infrarotstrahlung teilweise reflektiert.
Das Kabel wird in regelmäßigen Abständen (mindestens 30 cm) mit kurzen Klebebandstücken fixiert, danach wird es auf ganzer Länge ebenfalls mit Klebeband fixiert. Für zusätzliche Zuverlässigkeit der Fixierung werden häufig Kunststoffklammern verwendet.
Es ist erlaubt, das Kabel unter einer Isolierschicht zu platzieren, die nicht nur eine zusätzliche Wärmeisolierung bietet, sondern auch zur sicheren Befestigung beiträgt. Es ist auch zu beachten, dass zunächst horizontale Kanalabschnitte beheizt werden müssen, durch die sich die Abflüsse viel langsamer bewegen als vertikale.
Interne Installation
Die Verlegung des Heizkabels innerhalb der Abwasserrohre ist mit Einschränkungen erlaubt.
Die Ringkupplung sollte nicht mit Abwasser in Kontakt kommen, das durch die Rohre fließt, da sie als aggressive Umgebung gelten, die den Wärmeschrumpf in nur wenigen Jahreszeiten zerstören kann. Gleichzeitig ist die kabeleigene Isolierung resistent gegen solche Einflüsse und kann beliebig lange im Rohr verbleiben.
Daher wird die Ringkupplung in der Regel aus der Rohrleitung herausgenommen. Verwenden Sie dazu spezielle Löcher im T-Stück oder in der Ecke der Struktur.
Eine weitere unverzichtbare Bedingung ist, dass das Kabel leicht zu entfernen ist. Andernfalls wird das Kabel bei der mechanischen Reinigung von Rohren mit Draht oder Installationskabel mit ziemlicher Sicherheit beschädigt.
Natürlich kann diese Methode zum Heizen von Abwasserkanälen nicht als billig bezeichnet werden. Da die Pipeline jedoch zuverlässig vor Temperaturschwankungen geschützt ist und viele Jahre lang ordnungsgemäß funktionieren kann, ist die Verwendung eines Heizkabels viel rentabler als der Austausch eingefrorener Teile des Systems.
Kabeltypen
Vor der Installation ist es wichtig zu untersuchen, was Heizdrähte sind und wie sie installiert werden. Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend
Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend.
Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass sich das Widerstandskabel gleichmäßig über die gesamte Länge erwärmt, wenn ein elektrischer Strom durch das Kabel fließt, und das Merkmal des selbstregulierenden Kabels ist die Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von der Temperatur. Das bedeutet, je höher die Temperatur eines Abschnitts eines selbstregulierenden Kabels ist, desto geringer ist die Stromstärke darauf. Das heißt, verschiedene Teile eines solchen Kabels können jeweils auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden.
Darüber hinaus werden viele Kabel sofort mit Temperatursensor und automatischer Steuerung produziert, was im Betrieb erheblich Energie spart.
Selbstregulierende Kabel sind schwieriger herzustellen und teurer. Wenn keine besonderen Betriebsbedingungen vorliegen, kaufen sie daher häufiger ein Widerstandsheizkabel.
widerständig
Ein Widerstandsheizkabel für ein Wasserversorgungssystem hat Budgetkosten.
Kabelunterschiede
Je nach Designmerkmalen ist es in mehrere Varianten unterteilt.Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile:
Kabelart | Vorteile | Minuspunkte |
Einzelprozessor | Das Design ist einfach. Es hat einen heizenden Metallkern, ein Kupfer-Abschirmgeflecht und eine innere Isolierung. Von außen gibt es einen Schutz in Form eines Isolators. Maximale Hitze bis zu +65°С. | Es ist unpraktisch für Heizungsleitungen: Beide gegenüberliegenden Enden, die weit voneinander entfernt sind, müssen an die Stromquelle angeschlossen werden. |
Zweikern | Es hat zwei Adern, die jeweils separat isoliert sind. Ein zusätzlicher dritter Kern ist blank, aber alle drei sind von einem Folienschirm bedeckt. Außenisolierung wirkt hitzebeständig Maximale Hitze bis +65°C. | Trotz des moderneren Designs unterscheidet es sich nicht wesentlich von einem Single-Core-Element. Die Betriebs- und Heizeigenschaften sind identisch. |
Zonale | Es gibt unabhängige Heizabschnitte. Zwei Kerne sind separat isoliert, und oben befindet sich eine Heizspule. Die Verbindung erfolgt über Kontaktfenster mit stromführenden Leitern. So können Sie parallel Wärme erzeugen. | Es wurden keine Nachteile gefunden, wenn Sie den Preis des Produkts nicht berücksichtigen. |
Widerstandsdrähte verschiedener Typen
Die meisten Käufer ziehen es vor, den Draht „auf die altmodische Art“ zu verlegen und einen Draht mit einer oder zwei Adern zu kaufen.
Da für Heizungsrohre ein Kabel mit nur zwei Adern verwendet werden kann, wird auf eine einadrige Ausführung des Widerstandsdrahtes verzichtet. Wenn der Eigentümer des Hauses es unwissentlich installiert hat, droht dies, die Kontakte zu schließen. Tatsache ist, dass eine Ader geschleift werden muss, was beim Arbeiten mit einem Heizkabel problematisch ist.
Wenn Sie das Heizkabel selbst am Rohr installieren, raten Experten, eine zonale Option für die Installation im Freien zu wählen. Trotz der Besonderheit des Designs wird seine Installation keine ernsthaften Schwierigkeiten verursachen.
Drahtdesign
Eine weitere wichtige Nuance bei einadrigen und zweiadrigen Strukturen: Im Handel sind bereits geschnittene und isolierte Produkte erhältlich, wodurch die Möglichkeit entfällt, das Kabel auf die optimale Länge einzustellen. Wenn die Isolierschicht gebrochen ist, ist der Draht unbrauchbar, und wenn nach der Installation Schäden auftreten, muss das System im gesamten Bereich ausgetauscht werden. Dieser Nachteil gilt für alle Arten von Widerstandsprodukten. Die Installationsarbeit solcher Drähte ist nicht bequem. Auch eine Verlegung innerhalb der Rohrleitung ist nicht möglich - die Spitze des Temperaturfühlers stört.
selbstregulierend
Das selbstregulierende Heizkabel für die Wasserversorgung mit Selbsteinstellung hat ein moderneres Design, das sich auf die Betriebsdauer und die einfache Installation auswirkt.
Das Design bietet:
- 2 Kupferleiter in einer thermoplastischen Matrix;
- 2 Lagen inneres Isoliermaterial;
- Kupfergeflecht;
- externes Isolierelement.
Es ist wichtig, dass dieser Draht ohne Thermostat gut funktioniert. Selbstregulierende Kabel haben eine Polymermatrix
Beim Einschalten wird Kohlenstoff aktiviert, und bei einer Temperaturerhöhung vergrößert sich der Abstand zwischen seinen Graphitkomponenten.
Selbstregulierendes Kabel
Montagemethoden
Die Wahl der Installationsmethode hängt vom Standort des Rohrleitungssystems und der spezifischen Art des Heizkabels ab.
-
Am gebräuchlichsten ist die Installation auf dem Rohr.
Dazu wird das Kabel über die gesamte Länge des erforderlichen Abschnitts der Wasserversorgung vorgestreckt. Sie können es auf verschiedene Arten platzieren - in einer geraden Linie, in Zickzacklinien (Wellenlinie) oder das Rohr in eine Spirale wickeln.
Wenn der Einbau eines Temperaturreglers geplant ist, muss der Sensor an der kältesten Stelle der Rohrleitung platziert werden, wofür möglicherweise die erforderlichen Messungen erforderlich sind.
Der Fühler wird im maximalen Abstand zum Erhitzer eingebaut - diametral gegenüber mit seiner zusätzlichen thermischen Isolierung vom Kabel. Wird diese Anforderung nicht erfüllt, verliert die automatische Steuerung ihre Bedeutung.
Das Kabel ist mit Klebebandstreifen, am besten mit Aluminiumband, fest am Rohrkörper befestigt.
Auf dem verlegten und befestigten Kabel wird eine Wärmedämmung installiert - Mineral, Polystyrolschaum, Polyurethan usw. und eine Schutzhülle, die das gesamte montierte System vor äußeren mechanischen Einflüssen, Luft- und Bodenfeuchtigkeit schützt.
-
Es gibt eine Möglichkeit, ein Kabel im Körper einer Wasserleitung zu verlegen.
Dies ist sehr gerechtfertigt, wenn eine Installation auf der Oberseite nicht möglich ist. Außerdem ist diese Methode am wirtschaftlichsten - Sie können ein Kabel mit geringerer Leistung verwenden, da die Wärmeübertragung durch direkten Kontakt mit Wasser erfolgt.
Nicht alle Kabeltypen sind für die Umsetzung dieser Methode geeignet – dies sollte gleich beim Kauf angegeben werden. Im Kit werden spezielle Kupplungen gekauft, die die Dichtheit des Sanitärsystems und eine sichere Kabelbefestigung gewährleisten.
Denken Sie bei der Installation daran, dass das Kabel nicht an Biegungen oder T-Stücken anliegen sollte und den Betrieb von Absperrschiebern und Hähnen nicht beeinträchtigen sollte.
Solche Kabel sind sowohl elektrisch absolut sicher - sie haben eine sehr zuverlässige Isolierung, als auch aus ökologischer Sicht - das Material ihrer Außenbeschichtung beeinträchtigt in keiner Weise die Qualität des Trinkwassers.
Montage
Möglichkeiten zum Verlegen des Heizelements
Das Heizkabel für die Rohrheizung kann auf verschiedene Arten installiert werden, abhängig von den Installationsanforderungen und dem Durchmesser der Wasserversorgung.
Es gibt drei dieser Methoden:
- im Rohr verlegen;
- Installieren Sie es im Freien mit der Position entlang des Rohrs in einer geraden Linie mit Befestigung mit Klebeband;
- Außenmontage spiralförmig um das Rohr.
Beim Verlegen eines Heizkörpers in einem Rohr muss dieser mehrere Anforderungen erfüllen. Seine Isolierung darf nicht giftig sein und darf beim Erhitzen keine Schadstoffe freisetzen. Das elektrische Schutzniveau muss mindestens IP 68 betragen. Sein Ende muss in einer festen Kupplung enden.
Bei der Verlegung außerhalb des Rohres muss es eng anliegen, mit Klebeband gesichert und eine Polyurethan-Wärmedämmung auf das Rohr aufgelegt werden.
Schema der Vorrichtung des Widerstandsheizkabels für Rohre
Interne Heizungsinstallation
Die erste Methode ist aus technischer Sicht die schwierigste. Dazu werden spezielle Heizkabeltypen mit lebensmittelechter Fluorkunststoff-Außenisolierung verwendet, die keine Schadstoffe enthalten und einen elektrischen Schutzgrad von mindestens IP 68 aufweisen.
In diesem Fall muss sein Ende sorgfältig mit einer speziellen Hülse verschlossen werden. Für diese Installationsmethode wird ein spezielles Kit hergestellt, das aus einem 90- oder 120-Grad-T-Stück, einer Öldichtung sowie einem Standardkit zum Anschluss an das elektrische Netzwerk mit einer Endhülse besteht.
Es ist erwähnenswert, dass Sie zum Anschließen des Heizgeräts und zum Einbau in das Rohr Grundkenntnisse in der Sanitär- und Elektroinstallation haben müssen. Und die Sequenz kann wie folgt beschrieben werden. In Anwesenheit aller Komponenten: einer Öldichtung, eines T-Stücks sowie des erforderlichen Werkzeugsatzes beginnen wir mit der Installation eines T-Stücks am Wasserversorgungssystem, das im Winter vor Frost geschützt werden muss.
Das T-Stück wird am Rohr mit einer Gewindeverbindung mit einer Dichtung mit FUM-Klebeband oder Schlepptau mit Farbe installiert. In den zweiten Auslass des T-Stücks, das für die Stopfbuchse bestimmt ist, führen wir das für die Installation für die Installation vorbereitete Heizkabel mit einer darauf angebrachten Unterlegscheibe, einer Polyurethan-Stopfbuchse und einer Stopfbuchse mit Gewinde ein.
Nach dem Einbau in die Wasserversorgung wird die Verschraubung eingebaut. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Verbindungsmuffe zwischen Heiz- und Elektrokabel ca. 5-10 cm von der Stopfbuchse außerhalb der Rohrleitung liegt. Es ist besser, ein Kit für die interne Installation von Kabellieferanten zu kaufen, da alle Stopfbuchsendichtungen für ihren Querschnitt hergestellt werden. Dies wird es in Zukunft ermöglichen, sich während des Betriebs vor Wasserlecks aus der Stopfbuchse zu schützen.
Für Innenrohre werden spezielle Heizkabeltypen mit lebensmittelechter Fluorkunststoff-Außenisolierung verwendet, die keine Schadstoffe enthält und einen elektrischen Schutzgrad von mindestens IP 68 hat
Externe Installation von Rohrheizungen
Beheizung von Außenrohren mit einem Kabel
Die Installation der Heizung außerhalb der Wasserversorgung ist viel einfacher. Es wird entlang des Rohres verlegt, alle 30 cm über die gesamte Länge mit Alu-Klebeband fixiert und nach Möglichkeit unten am Rohr befestigt, damit die Erwärmung optimal ist - von unten nach oben.
Das betrachtete Verfahren bezieht sich auf Wasserrohre mit kleinem Durchmesser, bei großen Durchmessern wird es kräftiger gewählt und die Verlegung spiralförmig um das Rohr herum durchgeführt. Absperrarmaturen wie Ventile, Hähne, Filter werden in beliebiger Form mit einem Kabel umwickelt.
Wenn es selbstregulierend ist, dann ist die Form der Wicklung um die Ventile dafür nicht wichtig, sogar ein Fadenkreuz ist erlaubt. Unabhängig von der Verlegungsart – innen oder außen, entlang der Leitung oder spiralförmig – müssen alle Wasserleitungen isoliert werden. Es gibt eine sehr praktische Polyurethanschale für verschiedene Durchmesser.
Da der Frostschutz von Kanälen genauso wichtig ist wie der Schutz von Wasserleitungen, werden Kanalausläufe auf die gleiche Weise beheizt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Abwasserrohre einen Durchmesser von 150 mm oder mehr haben und das Heizsystem spiralförmig außen darauf montiert ist.
Rohrkabelheizung: Systemkomponenten
Abschließend
Das Problem der unterbrechungsfreien Wasserversorgung eines Privathauses ist bis heute relevant. Beim Verlegen von Rohrleitungen denkt jeder, dass er alles getan hat, damit das Wasser in den Rohren nicht gefriert, aber der Winter kommt und es wird deutlich, dass nicht alles zu Ende gedacht ist. Das Heizen in Rohren an den gefährdetsten Stellen ist eine Art Versicherung für alle Fälle. In der Regel ist jeder Winter durch bestimmte Perioden gekennzeichnet, in denen Minustemperaturen Höchstwerte erreichen. So kann in solchen Spitzenzeiten punktgenau geheizt, in der Ruhe abgeschaltet und die Temperatur gemäß Wettervorhersage im Internet überwacht werden. In der Regel sind die meisten Prognosen absolut real, sodass Sie sich immer darauf verlassen können.Zur Sicherheit können Sie die Heizung nur nachts einschalten und tagsüber, wenn die Temperatur steigt, die Heizung ausschalten. In diesem Fall müssen Sie nicht viel für Strom bezahlen, aber das Haus wird kontinuierlich mit Wasser versorgt.
In kälteren Regionen, wenn kaltes Frostwetter lange anhält, wird dieses Problem dringender. Unter solchen Bedingungen ist die Beheizung von Wasserleitungen unverzichtbar. Unter solchen Bedingungen gefriert die Erde tief genug, so dass es keinen Sinn macht, zu tief zu graben, zumal Sie auf jeden Fall Wasser in die Wohnung bringen müssen, und dies ist bereits ein großes Risiko. Die beste Möglichkeit, das Wasserversorgungssystem vor dem Einfrieren zu schützen, ist die Organisation einer Rohrheizung und einer zuverlässigen Wärmedämmung. Die Hauptsache ist, alles richtig und rechtzeitig zu erledigen.
So wählen Sie ein Heizkabel in einem Rohr aus
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an