Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Wie oft sollte man Böden saugen und wischen?

Auswahl der Waschanlage

Alte Methoden im Sinne von „Lappen in die Hand und Kampf mit schmutzigen Böden“ sind nicht mehr relevant. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Geräte zum Wischen von Böden.

Wählen Sie hochwertige Geräte für die Reinigung von Böden.

Lassen Sie uns herausfinden, welche davon und was Sie brauchen:

  1. Besen mit einer Schaufel. Es ist nicht immer ratsam, einen Staubsauger zu verwenden. Vor allem, wenn es um das Entfernen von Haaren auf Fliesen, Laminat und anderen glatten Oberflächen geht. Eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, Ansammlungen von Staub, Haaren und Schmutz zu beseitigen.
  2. Staubsauger, Dampfreiniger. Moderne Reinigungstechnik überrascht manchmal. Immerhin kommen die gleichen Staubsauger mit der Funktion der Nassreinigung mit einfacher Verschmutzung zurecht, erfrischen die Luft im Raum. Dampfreiniger werden für die professionelle und semiprofessionelle Reinigung eingesetzt. Sie desinfizieren die Oberfläche, bekämpfen Schmutz effektiv mit Hilfe von Dampf.
  3. Mopp. Im üblichen Sinne sind dies zwei rechtwinklig befestigte Holzstäbe, an deren kleinerem ein Lappen von zweifelhafter Frische hängt. Moderne Mop-Modelle unterscheiden sich jedoch grundlegend in Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Die meisten neuen Mopps haben austauschbare Köpfe für verschiedene Arten der Reinigung.
  4. Waschmaschinen. Für den privaten Gebrauch werden sie selten gekauft, aber in Fabriken, Supermärkten und großen Büros sind solche Geräte notwendig.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?Heute finden Sie viele verschiedene Mopps.

Es ist wichtig, den richtigen Mopp auswählen zu können, da dies das Hauptwerkzeug für die Reinigung ist. Um die Belastung des Rückens zu minimieren, sollte der Mopp lang genug sein, um unter die Achseln zu gelangen.

Bodenart

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Reinigungsmittels und einer Wischmethode ist die Art der Beschichtung.Linoleum, Fliesenböden, Parkett, Kork, Holz und Marmor werden auf vielfältige Weise gereinigt. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die Böden je nach Bodenbelag richtig reinigen.

Parkett

Parkett mag keine Feuchtigkeit, daher kann es nicht viel nass werden. Um Staub zu entfernen, genügt es, das Parkett mit einer weichen Bürste zu saugen oder zu kehren und anschließend mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Mopp zu wischen. Dieser Vorgang kann mehrmals pro Woche durchgeführt werden.

Parkett ist der umweltfreundlichste und langlebigste Bodenbelag. Er mag keine Feuchtigkeit, daher kann er nicht reichlich befeuchtet werden

Es wird empfohlen, höchstens 1-2 Mal im Jahr auf eine gründlichere Reinigung zurückzugreifen, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie für eine solche Reinigung kühles Wasser und spezielle Feuchtigkeitsschutz- und Polierprodukte.

Vom Wasser ausgetrocknetes Parkett (an dieser Stelle stand ein großer Topf mit einer Blume; die Besitzer bemerkten nicht sofort, dass der Boden unter übermäßiger Bewässerung litt)

Laminieren

Laminat mag wie Parkett kein Wasser. Und obwohl es heute feuchtigkeitsbeständige Laminatarten gibt, können sie auch nicht mit viel Wasser gegossen werden. Wischen Sie den Boden mit einem gut ausgewrungenen Tuch gründlich vom Laminat ab. Während der allgemeinen Reinigung Sie können spezielle verwenden Mittel für diese Beschichtung oder Flüssigseife.

Denken Sie daran: Überschüssiges Wasser dringt in den Boden ein und lässt die Laminatdielen aufquellen und sich verziehen. Wischen Sie das Laminat nur mit einem feuchten Tuch ab

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie Laminatböden richtig reinigen:

Linoleum

Linoleum ist eine der wählerischsten Bodenbeläge. Es kann mit warmem Wasser und handelsüblichen Reinigungsmitteln gewaschen werden. Es wird empfohlen, das Linoleum einmal pro Woche mit einer Waschmittellösung zu reinigen. Das Wichtigste ist, kein Ammoniak zu verwenden.

Wäscht gut Schmutz von Linoleum mit einer warmen Lösung aus Seife und Soda

Wenn Sie dem Boden Glanz verleihen und Flecken entfernen möchten, wischen Sie ihn mit einem weichen, mit Milch angefeuchteten Tuch ab. Einmal alle 3-4 Monate kann Linoleum mit Trockenöl behandelt und mit einem Lappen poliert werden – dank dieser Pflege sieht der Boden immer wie neu aus.

Fliesen und Marmor

Fliese (Fliesenboden) - unprätentiöser Bodenbelag. Sie hat keine Angst vor Wasser und Reinigungsmitteln. Die Fliese kann mit Seifenlauge oder Alkohol abgewischt werden, dem Wasser können Essig und chlorhaltige Produkte zugesetzt werden.

Um die Fliesen zum Glänzen zu bringen, Zitronensaft ins Bodenwaschwasser geben (auf 3 Liter Wasser 1-2 Esslöffel Saft)

Marmorböden werden am besten mit einer alkalischen Lösung gewaschen - sie entfernt leicht Schmutz und beschädigt die Oberfläche nicht. Eine weitere effektive Reinigungslösung ist eine Mischung aus Wasser, Wasserstoffperoxid und ein paar Tropfen Ammoniak.

Um einen sehr schmutzigen Marmorboden zu reinigen, verwenden Sie eine harte Bürste und eine alkalische Lösung.

lackierter Boden

Der lackierte Boden ist unprätentiös in der Pflege, erfordert aber regelmäßiges Waschen. Vor allem in Räumen, in denen sich schnell Schmutz ansammelt (Eingangsbereich, Küche), empfiehlt sich ein tägliches Wischen. Durch gründliches Waschen der Böden mit einem in einer schwachen Ammoniak- oder Essiglösung getränkten Tuch erhält die Farbe Glanz. Einfach 1 EL auflösen. l. das ausgewählte Produkt in 1 Liter warmem Wasser.

Damit der Boden glänzt, fetten Sie ihn nach dem Trocknen mit einer dünnen Schicht Leinöl ein.

Wenn an einigen Stellen die Farbe abgenutzt ist, verwenden Sie einen zum Farbton passenden Parkettkitt.

Fettflecken auf dem lackierten Boden sollten mit Seifenlauge angefeuchtet und über Nacht einwirken gelassen werden – morgens lässt sich der Schmutz einfach mit warmem Wasser abwaschen.

Wir bieten Ihnen an, sich ein Video anzusehen, in dem eine der Karcher-Einheiten das Waschen einer Holzterrasse problemlos bewältigen kann:

unlackierter Boden

Verwenden Sie heißes Wasser und eine steife Bürste, um unlackierte Böden zu reinigen. Holzbretter können gerieben und gebleicht werden.

Es ist besser, diese Art von Böden richtig mit Seife und Alkali zu waschen: Den Boden mit einer Lösung anfeuchten und mit einer harten Bürste reiben. Sie können dem Wasser etwas Terpentin hinzufügen.

Wenn Sie einen unlackierten Holzboden pflegen (mit Hausschuhen begehen, nicht mit schmutzigen Stiefeln), reicht eine Nassreinigung pro Woche aus.

Korkboden

Reinigen Sie diese Art von Bodenbelag gründlich mit einem weichen, feuchten Tuch, ohne Verwendung von Chemikalien und Scheuermitteln.

Kork kann wie Parkett nicht stark benetzt werden.

Verwenden Sie keine Metallbürsten; Verschmutzungen entfernen Sie am besten mit einem Schwamm oder Schleifpapier.

Wenn der Korkboden mit einer Vinyloberfläche bedeckt ist, muss er regelmäßig mit einem speziellen Kitt geschmiert werden, nachdem die alte Schicht mit einem Lösungsmittel gereinigt wurde.

Wie oft das Badezimmer reinigen?

Badezimmer nicht weniger andere müssen regelmäßig gereinigt werden.

Arbeitsplatte und Spüle: jeden Tag

Auf Arbeitsplatten und Waschbecken In Ihrem Badezimmer gibt es jeden Tag Haare, Flecken aus Zahnpasta und sogar Spuren von Kosmetika, daher sollte die Reinigung dieser Oberflächen täglich erfolgen.

Toilettenschüssel: jeden Tag

Um die Toilette zu waschen, müssen Sie sich nicht viel Mühe geben, verwenden Sie einfach ein spezielles Reinigungsmittel.

Spiegel: einmal pro Woche

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Spiegel staubig, trüb oder fleckig geworden ist, dann ist es an der Zeit, ihn zu reinigen. Um dem Spiegel seinen früheren Glanz zurückzugeben, verwenden Sie einen Glas- und Spiegelreiniger.

Duschen/Baden: einmal pro Woche

Auch wenn du nicht reinschaust duschen oder baden offensichtliche Schmutzspuren bedeuten nicht, dass sie nicht gewaschen werden müssen. Mikroben und Bakterien verstecken sich auf ihren Oberflächen. Daher ist es notwendig, die Dusche und das Bad mindestens einmal pro Woche zu waschen.

Lesen Sie auch:  Stromstoßrelais zur Lichtsteuerung: Funktionsweise, Typen, Kennzeichnung und Anschluss

Zahnbürstenhalter: einmal im Monat

Ein Zahnbürstenhalter ist nicht immun gegen Keime, nur weil der Kopf Ihrer Zahnbürste ihn nicht berührt. Es kann auch Keime beherbergen, die mit Wasser aus Ihrer Zahnbürste und Ihrem Mund auf seine Oberfläche gelangen. Außerdem entsteht unter der Abdeckung des Zahnbürstenhalters ein feuchtes Milieu, in dem sich Bakterien zu vermehren beginnen.

Top-Tipps: So saugen Sie Ihre Teppiche gut

Der Teppich im Haus fungiert als Luftfilter. Wenn es nicht regelmäßig gesaugt wird, wird sein Flor stumpf. Dies ist auf die Ansammlung von Staub zurückzuführen. Aber selbst wenn das Produkt sauber aussieht, kann es tatsächlich mit Staub verstopft sein. Es setzt sich zwischen den Fasern ab und verwandelt sich in eine Schleifschicht. Das Gehen auf einem solchen Teppich verkürzt seine Lebensdauer.

Empfehlungen für die Reinigung von Teppichen sind folgende:

  1. Beeilen Sie sich beim Arbeiten nicht, da sonst die Reinigungsqualität erheblich abnimmt.
  2. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Filters sowie die Füllung des Müllbeutels. Wenn sie überfüllt sind, lässt die Saugkraft des Staubsaugers nach, ganz zu schweigen von der Gefahr eines Motorbrands.
  3. Vergessen Sie auch nicht, die Bürste nach jeder Reinigung auszuspülen.
  4. Die größte Ansammlung von Staub und Schmutz tritt in der Mitte des Teppichs sowie an Stellen auf, an denen er sich unter den Möbeln befindet.Diese Bereiche brauchen mehr Aufmerksamkeit und Zeit.
  5. Die Hauptbewegung muss entlang der Fasern erfolgen.
  6. Bürstenbewegungen sollten auch von Zeit zu Zeit in verschiedene Richtungen ausgeführt werden. Dadurch wird der Haufen aufgelockert und mehr Schmutz kann entfernt werden.
  7. Verwenden Sie vor dem Staubsaugen von Synthetikteppichen ein Antistatikum.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Staubsaugen Sie Ihren Teppich nicht zu oft, das wird ihn schnell töten.

Wenn vierbeinige Familienmitglieder im Haus leben, müssen Sie nach ihrem Spaziergang auf der Straße auf ihre Pfoten achten. Das Waschen der Extremitäten reduziert das Eindringen von Sand auf den Bodenbelag

Gleiches gilt für Wolle. Regelmäßiges Kämmen kommt sowohl dem Tier als auch allen Bewohnern der Wohnung zugute.

Zum Wollprodukt müssen noch ein paar Worte gesagt werden. Wenn Sie eine Nassreinigung mit einem Staubsauger durchgeführt haben, versuchen Sie auf keinen Fall, den Teppich mit einem Bügeleisen oder Fön zu trocknen. Wolle wird in diesem Fall verformt. Es ist auch verboten, vor dem Staubsaugen des Wollteppichs zu dämpfen.

Wie oft das Schlafzimmer reinigen?

Zu einem sauberen Schlafzimmer gehört nicht nur, das Bett zu machen und Dinge an ihren Platz zu bringen, sondern auch die Bettwäsche zu pflegen.

Bettwäsche: einmal pro Woche

Stellen Sie sich das vor Du schläfst jede Nacht die gleichen Blätter, auf denen sich Partikel unserer Haut ansammeln, Schweiß, Speichelspuren bleiben. All dies schafft einen günstigen Nährboden für Bakterien und Hausstaubmilben. Wasche dein Bett Wäsche in der Waschmaschine mindestens einmal pro Woche, und Sie selbst werden sich im Bett wohler fühlen.

Matratze: einmal im Monat

Eine Matratze kann zu einem Ort werden, an dem sich Hausstaubmilben und abgestorbene Hautzellen ansammeln. Um die Matratze zu reinigen, entfernen Sie das Laken und saugen Sie es ab.Um Gerüche loszuwerden, besprühen Sie die Matratze mit Natron und saugen Sie sie dann erneut ab.

Kissen: alle sechs Monate

Ein Kissenbezug schützt Ihr Kissen nicht zu 100 % vor Schmutz, daher sollten Kissen alle sechs Monate in der Waschmaschine gewaschen werden.

Warum oft nass reinigen?

Okay, allergische Reaktionen geklärt. Wenn eine Person sie hat, muss der Staub von den Regalen und Böden abgewischt werden. Sie sollten jedoch andere Faktoren nicht vergessen, die sich auf die eine oder andere Weise auf die Häufigkeit der Reinigung auswirken können.

  1. Wenn Sie in der Nähe der Straße oder noch schlimmer der Autobahn für Autos wohnen, ist es nicht schwer zu erraten, dass sich der ganze Staub und Ruß auf Ihren Fenstern absetzt, und wenn Sie sich entscheiden, den Raum zu lüften, wird Ihr Zuhause nicht besser sein , als auf einer staubigen Straße.
  2. Denken Sie auch an Ihre Haustiere, die gerne Wolle in der Wohnung verteilen. Natürlich sind sie süß und wir lieben sie sehr, aber in der Wohnung, in der sich ein Haustier befindet, lohnt es sich, viel häufiger eine Nassreinigung durchzuführen als in anderen Fällen.
  3. Und natürlich, wenn Sie kleine Kinder zu Hause haben, die ständig durch die Wohnung krabbeln, dann sollte in diesem Fall täglich oder sogar mehrmals täglich eine Nassreinigung durchgeführt werden. Schließlich krabbeln Babys auf den Griffen, und wenn sie dann auf dem Arsch sitzen, können diese Griffe in den Mund genommen werden, um ihr Zahnfleisch zu kratzen, aus dem ein Zahn ausbricht. All dies wird dazu führen, dass es Keime und Infektionen in die Mundhöhle bringen kann, und das ist ein ernsterer Aspekt, für den die Nassreinigung nicht mehr wie eine Banalität erscheint.

Wenn Sie zu einer dieser Familien gehören, müssen Sie daher so oft wie möglich mit der Nassreinigung beginnen, da sich all dies in erster Linie auf Ihre eigene Gesundheit auswirkt.

Allgemeine Regeln für die Reinigung von Bodenflächen

Viele der folgenden Regeln scheinen absolut selbstverständlich, aber sie ermöglichen es Ihnen, so schnell und effizient wie möglich aufzuräumen – und genau danach strebt jede Hausfrau.

  1. Vor dem Waschen des Bodens ist es zunächst notwendig, seine Oberfläche so weit wie möglich zu befreien: Heben Sie kleine Dinge und Einrichtungsgegenstände nach oben, verstecken Sie Schuhe in einem Schließfach, stellen Sie Stühle auf den Tisch oder nehmen Sie sie aus dem Raum, entfernen Sie Teppiche und Teppiche.
  2. Mit Hilfe eines Staubsaugers vom Boden und den Sockelleisten lohnt es sich, Staub zu sammeln, indem man in die unzugänglichsten Ecken schaut. Wenn kein Staubsauger vorhanden ist, können Sie mit einer Bürste oder einem Besen gehen, aber Müll und Staub müssen vor Arbeitsbeginn eingesammelt werden.
  3. Zum Waschen des Bodens ist es besser, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, die für einen bestimmten Bodenbelag geeignet sind. Mit Hilfe solcher Verbindungen können Sie besondere Reinheit und Glanz erzielen und gleichzeitig die Beschichtung vor Beschädigungen schützen.
  4. Es ist richtig, die Böden aus der hintersten Ecke zu waschen und sich zum Ausgang zu bewegen. Die Arbeit erfolgt mit einem Mopp oder von Hand. Es ist zu beachten, dass nur die erste Methode für Schwangere geeignet ist.
  5. Auf nassen Dielen sollten Sie nicht herumtrampeln, um keine Spuren zu hinterlassen, die nach dem Trocknen mit Sicherheit entstehen.
  6. Das Wasser sollte so oft wie möglich gewechselt werden, um zu vermeiden, dass Schmutz verschmiert und Bakterien von einem Raum in den anderen übertragen werden.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Was tun, um seltener zu putzen?

Wenn Sie dem Wischwasser eine spezielle Zusammensetzung mit antistatischen und pflegenden Komponenten zugeben, bleibt die Oberfläche länger sauber.

Wohnzimmer saugen reicht zweimal pro Woche.

Mindestens alle sechs Monate ist eine Grundreinigung erforderlich: Schwere Möbel verschieben, mit einem Lappen in alle Ecken schauen, Teppiche und Polstermöbel gründlich absaugen.

Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für die Sauberkeit des Bodens, sondern reduzieren auch die Staubbelastung der Luft, was für das Wohlbefinden allergiegefährdeter Haushalte wichtig ist. Der Einfachheit halber können Sie einen Reinigungsplan auf Papier oder in einem Smartphone erstellen und dann dem Plan folgen

Dann fällt das Aufräumen nicht mehr zur Last und die Wohnung glänzt mit Sauberkeit

Der Einfachheit halber können Sie einen Reinigungsplan auf Papier oder auf Ihrem Smartphone erstellen und dann dem Plan folgen. Dann wird der Prozess der Sauberkeit keine Belastung sein und die Wohnung wird mit Sauberkeit glänzen.

Wie oft soll das ganze Haus gereinigt werden?

So haben Sie die oben genannten Räume in Ordnung gebracht, jetzt geht es an die Sauberkeit von Möbeln und Wohnaccessoires.

Teppiche und Fußböden: einmal pro Woche

Nachdem Sie Ihre Teppiche gesaugt haben, vergessen Sie nicht, den Boden zu wischen. Dies ist ein mühsamer Prozess, aber im Ergebnis glänzen Ihre Böden mit Sauberkeit.

Termine: einmal im Monat

Lampen und Deckenventilatoren ziehen Staub wie ein Magnet an. Super um sie zu reinigen. Mikrofasertücher. Universelle und wiederverwendbare Wischtücher sammeln Staub gut und absorbieren Wasser.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Wasserfilter herstellt

Vorhänge und Fenster: einmal im Monat

Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz auf den Fenstern und Vorhängen an, daher müssen die Fenster einmal im Monat abgewischt werden und die Vorhänge sollten nicht gewaschen werden, dann sollten sie mindestens einmal im Monat mit einer speziellen Düse abgesaugt werden.

Damit das Putzen Sie nicht ermüdet, räumen Sie nicht das ganze Haus auf einmal auf, verteilen Sie die Aufgaben auf Tag, Woche oder Monat. Dies wird es Ihnen erleichtern, Ihr Haus sauber zu halten.

Unser .

Für diejenigen, die gefüllt haben

Ay-ti-Witzbonus. Warum bist du nicht ans Telefon gegangen? - Ich habe es wieder vermasselt und stattdessen den Fernseher mit zur Arbeit genommen. Hast du Samsung? - Ja. - Das gleiche Zeug.

So reinigen Sie den Boden

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Zuerst müssen Sie alle unnötigen Gegenstände von der Oberfläche entfernen. Dadurch wird das Waschen effizienter.

Als nächstes steht die chemische Reinigung an. mit Staubsauger oder ein Besen. Vergessen Sie nicht schwer zugängliche Stellen - unter Schränken, Polstermöbeln und Nachttischen.

Das Waschen ist in der Regel von der hinteren Ecke bis zur Tür erforderlich. Das Wasser im Eimer sollte so oft wie möglich gewechselt werden, um Schlierenbildung zu vermeiden. Denken Sie beim Waschen an Fußleisten, da sich auch auf ihnen Staub ansammelt.

So waschen Sie den Boden streifen- und fleckenfrei

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

  1. Geben Sie bei der Verwendung von Reinigungsmitteln nicht mehr Reinigungsmittel hinzu, als die Anweisungen erfordern. Mehr ist oft nicht besser. Halten Sie sich strikt an die Proportionen, damit überschüssiger Schaum nicht zu Flecken führt.
  2. Vor dem Waschen chemisch reinigen. Andernfalls wird der auf dem Boden verbleibende Staub verschmiert und hinterlässt Spuren.
  3. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, den Boden mit einem sauberen Tuch trocken zu wischen.
  4. Holz und Parkett sollten in Verlegerichtung und nicht quer gewaschen werden.
  5. Wasser sollte so oft wie möglich gewechselt werden. Normalerweise ist ein Eimer Wasser für 10 Quadratmeter Fläche ausgelegt.

So reinigen Sie Fliesenböden streifenfrei

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

  1. Verwenden Sie keine pulverförmigen Fliesenreiniger. Dies führt zu mechanischen Beschädigungen und damit zu Glanzverlust.
  2. Der Lappen oder Mopp sollte aus einem Material bestehen, das Feuchtigkeit gut aufnimmt.Mikrofaser oder Baumwolle eignen sich dafür hervorragend.
  3. Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden, dann waschen Sie die Oberfläche am besten partiell. Getrocknete Seifenlösung ist viel schwieriger zu waschen als Schmutz.
  4. Sie können Produkte für Fenster und Spiegel verwenden. Wischen ist in diesem Fall nicht geeignet. Sie müssen die Oberfläche manuell in kreisenden Bewegungen bearbeiten.
  5. Nach dem Waschen muss die Oberfläche mit einem trockenen, sauberen Tuch abgewischt werden.

Volksheilmittel zum streifenfreien Waschen des Bodens

Sie können Ihre eigenen Lösungen herstellen, die den Boden effektiv und streifenfrei waschen:

  • 6-7 Tropfen Ammoniak in einem Eimer Wasser;
  • 70 ml Essig in 5 Liter Wasser auflösen;
  • Milch und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen;
  • Nach dem Waschen kann die Oberfläche mit Leinöl behandelt werden. Es bildet auch eine Schutzschicht gegen Beschädigungen und Staub.

Bodenreinigung nach Renovierung

Die Reparatur ist ein mühsames, manchmal lang erwartetes Ereignis. Und bei der Präsentation des Endergebnisses denken nur wenige über die Folgen der Reparatur nach. Aber Bauschutt, Farbe, Lacke und andere komplexe Flecken lassen sich nur schwer beseitigen.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?Der Boden nach der Reparatur ist nicht leicht zu reinigen.

Es ist am besten, solche Maßnahmen zu ergreifen, bevor Sie mit der Reparatur beginnen:

  • lege ein Wachstuch auf den Boden, je dichter desto besser;
  • wenn Sie bemerken, dass Farbe oder etwas anderes in den offenen Bereich der Beschichtung gelangt ist, entfernen Sie es sofort, bevor das Material gefressen hat.
  • keine Putzteile herunterfallen lassen, es sei denn, der Karton wird zusätzlich durchschossen.

Ansonsten ist es vor dem Waschen der Böden nach der Reparatur am wichtigsten, Staub und Schmutz mit einem Besen zu entfernen. Erst dann sollten Sie mit dem Waschen beginnen.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?Wenn Sie das Richtige tun, schützen Sie das Material, aus dem Ihr Boden besteht.

Wenn die Farbe auf der Fliese getrocknet ist, hilft etwas Lösungsmittel, das Problem zu lösen.Auf Linoleum können Sie in ähnlicher Weise Kerosin oder Benzin aus einem Baumarkt auf einen Lappen tropfen.

Sorten von Fonds

Bodenbeläge gibt es viele. Sie werden nach Merkmalen wie Herstellungsverfahren und Zusammensetzung kombiniert; Arten von Oberflächen, für die das Produkt bestimmt ist; Auswirkungen auf die Gesundheit usw. Es gibt Volks-, antibakterielle, desinfizierende, antistatische, natürliche Verbindungen.

Die Wahl der Mittel erfolgt unter Berücksichtigung des Bodenbelags. Überlegen Sie, welche Arten von Bodenbehandlungsprodukten es gibt:

  • Antibakterielle Domestos, Nordland2. Sie eignen sich gut zum Reinigen des Bodens, es besteht jedoch die Gefahr gesundheitlicher Schäden. Partikel von Substanzen in der Zusammensetzung befinden sich in der Luft, auf der Haut und den Schleimhäuten. Es ist besser, bei der Handhabung Gaze und Gummihandschuhe zu tragen;
  • Antistatika Cantron, Multipower Neutral. Wird normalerweise für das Problem statischer Elektrizität verwendet, die brennbar sein kann. Oft werden sie in Krankenhäusern, in der Produktion, wo besondere Anforderungen an die Qualität der Böden gestellt werden, gewaschen;
  • Desinfektionsmittel Hilfe, L.O.C. Sie sollten zur Pflege der Wohnung angeschafft werden, insbesondere wenn kleine Kinder darin leben. Sie müssen der harmlosesten Option den Vorzug geben. Einige wählen ein Produkt mit Chlor in der Zusammensetzung, wenn Haustiere in der Wohnung leben. Für kleine Häuser ist diese Option jedoch nicht geeignet, da Sie Chlor einatmen müssen, bis es aus dem Raum verschwindet, und dies ist gefährlich.

Herr. Proper ist in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich

Beim Kauf eines Produkts müssen Sie die Zusammensetzung sorgfältig studieren. Nicht wählen:

  • Desinfektionsmittel mit Natriumhypochlorit.Die Oberfläche verliert mit der Zeit ihren Glanz;
  • Waschmittel mit ähnlicher Optik wie Standardpulver und mit optischem Aufheller in der Zusammensetzung. Dadurch wird der Reinigungsprozess erschwert.

Es gibt Hausfrauen, die Naturprodukte zur Reinigung des Bodens gegenüber Haushaltschemikalien bevorzugen. Sie enthalten keine chemischen Bestandteile, sie sind umweltfreundlich. Die Reinigung ist sicher und der Boden ist blitzsauber. Dies ist Wasser gemischt mit Alkohol, ätherischem Öl, Essig. Sie können Senfpulver, Zitrusfrüchte hinzufügen.

In Volksheilmitteln werden oft Waschseife und Ammoniak zugesetzt. Diese Methoden haben sich bewährt, sind aber für moderne Beschichtungen wie Laminat nicht immer geeignet.

Allgemeine Regeln

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Wohnung richtig reinigen:

  • Erfrischen Sie das Wasser und zählen Sie einen Eimer von 10 Quadratmetern. m Zimmer;
  • Verwenden Sie nur warmes Wasser;
  • Bewegen Sie Stühle, Matten, Teppiche so, dass nichts den normalen Ablauf stört;
  • Vor der Nassbearbeitung den Raum fegen oder saugen;
  • Wringen Sie den Lappen intensiv aus und entfernen Sie überschüssiges Wasser;
  • Führen Sie die Bodenbehandlung von den Ecken zur Mitte und zur Tür durch.

Die erste Empfehlung sollte am sorgfältigsten beachtet werden: Damit der Boden als sauber bezeichnet werden kann, müssen Sie das Wasser häufig erneuern. Daher sollte das Waschen der Böden in jedem Zimmer mit frischem Wasser erfolgen. Sonst wandern Keime und Schmutz von einem Raum in den anderen. Es gibt bestimmte Hygienestandards, nach denen Ärzte die Verwendung eines Eimers für die Verarbeitung von 10 Quadratmetern empfehlen. m.

Eine solche Reinigung wird nicht schnell und einfach sein, aber die Gastgeberin riskiert nicht die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Lieben. Bei der Bearbeitung einer stark verschmutzten Oberfläche muss das Wasser in einem Raum mehrmals gewechselt werden.Die Wassertemperatur sollte etwa 40 Grad betragen. Wenn es höher ist, besteht die Gefahr, dass der Boden und die Haut beschädigt werden, niedriger - es ist schlechter, die Beschichtung von Mikroben und Schmutz zu reinigen.

Nassreinigungsplan für unterschiedliche Bodenbeläge

Überlegen Sie, wie Sie ein Haus oder eine Wohnung anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitung reinigen:

Um das Waschen vorzubereiten, müssen Gegenstände und Möbel entfernt werden, die den Prozess behindern

Die Matte oder der Teppich muss abgesaugt und vorsichtig in den nächsten Raum gebracht werden. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Teppich zu einer Rolle rollen und in eine Ecke legen, nachdem Sie den Staub entfernt haben. Es ist besser, Stühle wegzustellen, damit sie beim Reinigen nicht stören.
Dann sollten Sie den Boden mit einem feuchten Besen, einer Bürste oder einem Staubsauger betreten. Aus schwer zugänglichen Bereichen (unter dem Bett, Sofa, Schrank) müssen Sie Staub entfernen

Andernfalls geht die Essenz der Verarbeitung verloren. Staub und Schmutz in diesen Bereichen sind eine Keimquelle. Wenn Sie es nicht rechtzeitig entfernen, aber wenn Sie es mit einem feuchten Tuch berühren, bleiben schmutzige Flecken auf einer sauberen Oberfläche.
Die Bodenbearbeitung beginnt in den hinteren Ecken des Raums, die Fußleisten werden gründlich gewaschen. Danach müssen Sie in die Mitte gehen und Schmutz und Staub in dem Bereich entfernen, bevor Sie gehen.

Viele Menschen kennen diese Empfehlungen in der Theorie, aber in der Praxis werden sie oft nicht angewendet. Werden sie vernachlässigt, steigt das Risiko von Allergien, Viren und Infektionen.

Lesen Sie auch:  Waschmaschinen Haier: Bewertung der besten Modelle + Tipps für Käufer

So kombinieren Sie verschiedene Reinigungsarten

Um die Reinigungshäufigkeit zu reduzieren, aber gleichzeitig nicht mit Schmutz zu überwuchern, gibt es nur einen Weg - kompetente Aufrechterhaltung der Sauberkeit. Dazu müssen Sie alle Reinigungsarten kombinieren. Sie können dies anhand eines kleinen Beispiels verstehen.

Fast alle Menschen essen oder trinken etwas, während sie am Computer spielen oder arbeiten. Krümel und Geschirr bleiben auf dem Tisch. In diesem Fall müssen Sie sofort nach sich selbst aufräumen und dürfen nicht zulassen, dass sich die Krümel auf den Boden bewegen und im Teppich sitzen. Während der Hauptreinigung wird es ziemlich schwierig sein, sie aus dem Stapel zu entfernen. Geschirr sollte auch in die Küche gebracht und gewaschen werden, bevor das Essen trocken bleibt. Dann wird es viel Zeit in Anspruch nehmen, Teller und Löffel abzuziehen. Eine kleine tägliche Reinigung dauert ein paar Minuten am Tag, spart aber in Zukunft Zeit.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Bei der wöchentlichen Reinigung ist es notwendig, Schmutz und Staub überall zu entfernen, auch an schwer zugänglichen Stellen. Dadurch wird die Luft in der Wohnung sauberer, das Atmen fällt leichter und bei der allgemeinen Reinigung müssen Sie keine Zeit mit dem Abreiben hartnäckiger Verschmutzungen verschwenden. Sie müssen nicht faul sein, die Fußleisten zu waschen oder unter dem Bett zu saugen. "Extra"-Aktionen, die 10-15 Minuten dauern, sparen Liter Reinigungsmittel und Stunden an persönlicher Zeit während der allgemeinen Reinigung.

Warum Böden regelmäßig gesaugt und gewischt werden müssen

Wischen ist ein wichtiger Prozess, der nicht nur für Schönheit und Komfort, sondern auch für das richtige Mikroklima und die Gesundheit der Haushalte sorgt. Ohne regelmäßige Nassreinigung beginnen sich schädliche Bakterien, Hausstaubmilben, Schimmel und Pilze im Haus zu vermehren. Diese schädlichen Mikroorganismen verursachen Allergien und Asthma, Kopfschmerzen und andere Erkrankungen. Der Staubsauger hilft dabei, alle kleinen Partikel aus schwer zugänglichen Ecken und Stapeloberflächen zu sammeln und herauszuziehen. BEI Staubsammler nach der Trockenreinigung Es gibt viel Schmutz, der bei einer einfachen Inspektion nicht sichtbar ist.

Das ist interessant: Was unmöglich ist Böden waschen und warum, Zeichen und Fakten: Wir lernen gemeinsam

Die Bedeutung der Nassreinigung

Wie oft Sie zu Hause aufräumen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Sauberkeit des Haushalts, dem Gesundheitszustand.Allerdings gibt es Voraussetzungen und Gründe für eine regelmäßige Reinigung:

  • Leben im Haus von Menschen, die an einer Stauballergie leiden, Asthma - ihr Wohlbefinden hängt direkt von der regelmäßigen Pflege ihrer Wohnung ab;
  • das Vorhandensein von Haustieren - das Vorhandensein von Wolle, Fäkalien und anderen Abfallprodukten ist aus hygienischer und gesundheitlicher Sicht einfach inakzeptabel;
  • in der Nähe der Fahrbahn wohnen - Staub, Gärten, Abgase dringen durch alle Öffnungen;
  • kleine Kinder - sie bemühen sich, jede Ecke zu erkunden, sie selbst sind nicht abgeneigt, Chaos zu verursachen;

Die Nassreinigung macht den Wohnraum nicht nur sauberer und aufgeräumter, sondern sättigt ihn auch mit sauberer Luft.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Wie oft sollte das Wohnzimmer gereinigt werden?

Das Wohnzimmer ist eine Art Visitenkarte Ihres Zuhauses, denn dort treffen Sie Gäste. An der Sauberkeit des Wohnzimmers werden die Gäste die Sauberkeit des ganzen Hauses beurteilen.

Computer und TV: einmal pro Woche

Auf der Oberfläche Ihres Computers und Laptops sammeln sich viele Keime an. Die Tastatur muss regelmäßig mit einem in Alkohollösung getauchten Wattestäbchen abgewischt werden. Vergessen Sie außerdem nicht, den Staub vom TV- und Musikcenter zu wischen.

Kaffeetisch: einmal pro Woche

Auch der Couchtisch muss gereinigt werden. Auf seiner Oberfläche treten wahrscheinlich regelmäßig schmutzige Flecken von Getränken auf, die wöchentlich entsorgt werden müssen.

Sofa: einmal pro Woche

Wenn Sie Haustiere haben, die gerne auf Ihrer Couch liegen, dann ist es unvermeidlich, dass sich Haare darauf ansammeln. Sie finden es nicht nur auf dem Sofa selbst und den Kissen, sondern auch in den Ritzen des Sofas. Außerdem sammeln sich oft Krümel auf dem Sofa an.Deshalb muss Ihr Sofa mindestens einmal pro Woche gründlich abgesaugt werden.

Wie man weniger putzt

Ist es möglich, die Reinigungshäufigkeit zu reduzieren, aber gleichzeitig nicht im Schlamm zu ertrinken? In diesem Fall ist es notwendig, vorbeugenden Maßnahmen zur Vermeidung einer Verschmutzung der Wohnung mehr Aufmerksamkeit zu schenken:

  • Schuhe nur im Flur ausziehen, nicht mit Schuhen durch die Wohnung laufen. Der Großteil des Sandes wird auf die Füße gebracht, daher sollte an der Schwelle eine Gummimatte und daneben Hausschuhe sein.
  • auf Sauberkeit muss geachtet werden, dazu genügt es, kleine Aufgaben so zu erledigen, wie sie kommen. Zum Beispiel wird Geschirr beim Kochen schmutzig. Teller und Besteck können während des Kochens sofort gespült werden. Oder während Sie darauf warten, dass das Gericht gekocht wird;
  • alle entstehenden Flecken, z. B. durch verschüttete Flüssigkeiten, müssen sofort entfernt werden, bis sie gegessen haben;
  • es ist wünschenswert, Küchentücher zu stärken, dann wird die Verschmutzung nicht absorbiert, der Stoff stößt sie ab;
  • Während des Badevorgangs und einige Zeit danach sollte die Dunstabzugshaube im Badezimmer funktionieren. Oder nur der Raum muss gelüftet werden. So normalisiert sich die Luftfeuchtigkeit schnell wieder und Pilze und Schimmel setzen sich nicht in der Wohnung fest, was bedeutet, dass Sie keine Zeit und Energie aufwenden müssen, um sie zu bekämpfen.
  • die Wohnung muss regelmäßig gelüftet werden, dies reinigt die Luft, erhält ein günstiges Mikroklima, dient der Vorbeugung vieler Krankheiten;
  • es ist besser, den Boden mit speziellen Produkten zu waschen, dann erhält er antistatische und schmutzabweisende Mittel;
  • Verwenden Sie lieber Naturprodukte als aggressive Chemikalien, die Chlor, Säuren oder Laugen enthalten;
  • Geschirr sollte sofort nach dem Essen gespült und nicht in der Spüle angesammelt werden. Dann wird es viel schwieriger, es zu waschen.Und Kakerlaken riechen gerne nach Essen: In einem verschmutzten Waschbecken haben sie immer etwas, von dem sie profitieren können;
  • Warten Sie nicht bis zum Wochenende, um mit Ihrer Wäsche zu beginnen. Warten Sie nicht, bis sich ein voller Wäschekorb angesammelt hat. Während dieser Zeit wird es riechen, Dinge werden aneinander dreckig, Flecken trocknen aus usw. Das Einschalten der Waschmaschine ist nicht so schwierig;
  • Auch die Sauberkeit der Toilettenschüssel muss ständig aufrechterhalten werden. Es wird nach Bedarf mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln behandelt. Sie können ein spezielles Werkzeug verwenden, das nachts aufgetragen und morgens einfach abgewaschen wird.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Wie man weniger putzt

Ist es möglich, die Reinigungshäufigkeit zu reduzieren, aber gleichzeitig nicht im Schlamm zu ertrinken? In diesem Fall ist es notwendig, vorbeugenden Maßnahmen zur Vermeidung einer Verschmutzung der Wohnung mehr Aufmerksamkeit zu schenken:

  • Schuhe nur im Flur ausziehen, nicht mit Schuhen durch die Wohnung laufen. Der Großteil des Sandes wird auf die Füße gebracht, daher sollte an der Schwelle eine Gummimatte und daneben Hausschuhe sein.
  • auf Sauberkeit muss geachtet werden, dazu genügt es, kleine Aufgaben so zu erledigen, wie sie kommen. Zum Beispiel wird Geschirr beim Kochen schmutzig. Teller und Besteck können während des Kochens sofort gespült werden. Oder während Sie darauf warten, dass das Gericht gekocht wird;
  • alle entstehenden Flecken, z. B. durch verschüttete Flüssigkeiten, müssen sofort entfernt werden, bis sie gegessen haben;
  • es ist wünschenswert, Küchentücher zu stärken, dann wird die Verschmutzung nicht absorbiert, der Stoff stößt sie ab;
  • Während des Badevorgangs und einige Zeit danach sollte die Dunstabzugshaube im Badezimmer funktionieren. Oder nur der Raum muss gelüftet werden. So normalisiert sich die Luftfeuchtigkeit schnell wieder und Pilze und Schimmel setzen sich nicht in der Wohnung fest, was bedeutet, dass Sie keine Zeit und Energie aufwenden müssen, um sie zu bekämpfen.
  • die Wohnung muss regelmäßig gelüftet werden, dies reinigt die Luft, erhält ein günstiges Mikroklima, dient der Vorbeugung vieler Krankheiten;
  • es ist besser, den Boden mit speziellen Produkten zu waschen, dann erhält er antistatische und schmutzabweisende Mittel;
  • Verwenden Sie lieber Naturprodukte als aggressive Chemikalien, die Chlor, Säuren oder Laugen enthalten;
  • Geschirr sollte sofort nach dem Essen gespült und nicht in der Spüle angesammelt werden. Dann wird es viel schwieriger, es zu waschen. Und Kakerlaken riechen gerne nach Essen: In einem verschmutzten Waschbecken haben sie immer etwas, von dem sie profitieren können;
  • Warten Sie nicht bis zum Wochenende, um mit Ihrer Wäsche zu beginnen. Warten Sie nicht, bis sich ein voller Wäschekorb angesammelt hat. Während dieser Zeit wird es riechen, Dinge werden aneinander dreckig, Flecken trocknen aus usw. Das Einschalten der Waschmaschine ist nicht so schwierig;
  • Auch die Sauberkeit der Toilettenschüssel muss ständig aufrechterhalten werden. Es wird nach Bedarf mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln behandelt. Sie können ein spezielles Werkzeug verwenden, das nachts aufgetragen und morgens einfach abgewaschen wird.

Wie oft sollten Böden richtig gereinigt und gesaugt werden?

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen