Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von Gasdurchflussmessern

Gas-Labor-Durchflussmesser. Arten und Anwendungen.

Konstante Differenzdruck-Durchflussmesser (Rotameter)

Das Funktionsprinzip derartiger Durchflussmessgeräte beruht darauf, dass der in der Strömung schwebende (schwebende) Schwimmer seine vertikale Position in Abhängigkeit vom Gasdurchfluss ändert. Um die Linearität einer solchen Bewegung zu gewährleisten, wird der Durchflussquerschnitt des Durchflusssensors so verändert, dass der Druckabfall konstant bleibt.Dies wird dadurch erreicht, dass das Rohr, in dem sich der Schwimmer bewegt, mit der Aufweitung des Kegels nach oben konisch ausgeführt wird (Rotameter vom Typ RM) oder das Rohr mit einem Schlitz ausgeführt wird und der nach oben steigende Kolben (Schmelze) sich öffnet eine größere Strömungsfläche für die Strömung (DPS-7.5, DPS-10).

Rotameter werden hauptsächlich für technologische Zwecke hergestellt, sie haben in der Regel einen großen Grundfehler von 2,5-4%, einen kleinen Messbereich von 1:5 bis 1:10.

Es werden Rotameter mit konischen Gläsern (RM, RMF, RSB), pneumatischen (RP, RPF, RPO) und elektrischen (RE, REV) mit induktivem Ausgang hergestellt.

Differenzdruck-Durchflussmesser

Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf der Messung des Druckabfalls, der auftritt, wenn ein Flüssigkeits- oder Gasstrom durch eine Verengungsvorrichtung (Waschmaschine, Düse) fließt. An diesem Punkt ändert sich die Durchflussrate und der Druck steigt. Messungen an der Durchgangsstelle eines Hindernisses werden mit einem Differenzdrucksensor durchgeführt.

Mängel

  • Messungen sind in einem kleinen Dynamikbereich möglich.
  • Jeglicher Niederschlag auf der Einengungsvorrichtung führt zu erheblichen Fehlern.
  • Mechanische Hindernisse im Abschnitt verringern die Zuverlässigkeit der Struktur.

Diese sechs Optionen gelten als die Haupttypen von Durchflussmessern zur Volumenmessung von Flüssigkeiten und Gasen, Luft und Wasser.

Izmerkon bietet eine große Auswahl an industriellen Luft- und Druckgas-Durchflussmessern, einschließlich solcher mit digitaler Schnittstelle. Sie können ein geeignetes Modell auswählen, sich auf die Beschreibung konzentrieren oder sich mit Managern beraten. Unser Unternehmen aus St. Petersburg sichert den Versand von Messgeräten in ganz Russland.

Volumenstrommesser

Geräte, die den Volumendurchfluss einer Substanz bestimmen, können die folgenden Durchflussmesser umfassen: variabler Druckabfall, Turbine, Ultraschall, Schall, Induktion, hydrodynamisch), basierend auf Kernresonanz, thermisch, Ionisation, wodurch verschiedene Strömungsmarken erzeugt werden. Solche Durchflussmesser können in zwei Gruppen eingeteilt werden.

Zur ersten Gruppe gehören Geräte, bei denen das Messelement den Durchfluss direkt in ein Messsignal umwandelt. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise Flügelrad-Durchflussmesser, Hitzdraht-Anemometer und andere Geräte.

Zur zweiten Gruppe gehören Geräte, bei denen Zwischenmessgrößen in der Strömung erzeugt werden, durch deren Veränderung man auf die Größe der Geschwindigkeit und damit auf den Volumenstrom schließen kann. Solche Zwischenparameter können Schall- und Ultraschallschwingungen sein, die in der Strömung angeregt werden oder sich ausbreiten, Ionisierung der Strömung, Bildung eines Ionenstroms in einem sich bewegenden Medium, das unter der Wirkung eines externen Magnetfelds erzeugt wird, usw. Diese Gruppe von Durchflussmessern umfasst Induktion, Ultraschall , einige thermische sowie Durchflussmesser, die Markierungen in der Strömung erzeugen.

Flügelradtacho-Durchflussmessgeräte mit verschiedenen Vorrichtungen zur Erfassung der Anzahl der Rotorumdrehungen haben derzeit in verschiedenen Bereichen der Technik eine weite Verbreitung gefunden. Diese Durchflussmesser sind universell einsetzbare Geräte, die sich zur Messung der Durchflussmenge verschiedener Stoffe, unabhängig von ihren physikalischen Eigenschaften, eignen.

Induktions-Durchflussmesser haben sich bei der Steuerung von Durchflussraten von leitfähigen Flüssigkeiten recht weit verbreitet.

In dieser Anwendung haben diese Durchflussmessgeräte gegenüber allen anderen Durchflussmessgeräten ganz klare Vorteile. Ihr Anwendungsbereich ist jedoch hauptsächlich auf leitfähige Flüssigkeiten beschränkt.

Ultraschall-Durchflussmessgeräte haben bisher wenig Verbreitung gefunden. Diese Geräte sind jedoch recht vielversprechend. Derzeit wurden mehrere Richtungen für die Entwicklung solcher Geräte identifiziert, die wichtigsten sind:

a) Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit durch die Phasenverschiebung von Ultraschallschwingungen;

b) Bestimmung der Durchflussrate durch die Wiederholungsrate von Ultraschallvibrationsstößen;

c) Bestimmung der Durchflussmenge durch differentielle Einbeziehung zweier empfangender Ultraschallwandler.

Diese Durchflussmesser sind vielseitig und können zur Steuerung einer Vielzahl von Flüssigkeiten verwendet werden, mit Ausnahme einiger sehr viskoser Flüssigkeiten.

Thermische Durchflussmesser werden seit relativ langer Zeit entwickelt, und das Arsenal ihrer Schaltungslösungen ist ziemlich breit. In letzter Zeit wurden jedoch eine Reihe neuer Geräte entwickelt, die die Hauptnachteile von Geräten dieser Gruppe beseitigen. Solche Mängel sind der Einfluss auf die Messwerte des Durchflussmessers nicht nur der Durchflussmenge, sondern auch seiner Temperatur und seines Drucks.

Eine eigene Gerätegruppe bilden Durchflussmesser, bei denen in letzteren spezielle Markierungen zur Messung der Durchflussmenge angebracht sind. Strömungsmarken können entweder durch intermittierendes Auftreten eines intermittierenden Messparameters in der Strömung (z. B. Ionisations- oder thermische Marken) oder durch Einbringen von Fremdstoffen in die Strömung (z. B. Dosen eines undurchsichtigen Pulvers oder Dosen einer radioaktiven Substanz) erzeugt werden ).

Diese Geräte haben etwas komplizierte Schaltungen, aber in einigen Spezialfällen ist es nur mit ihrer Hilfe möglich, die Strömungsgeschwindigkeit zu messen.

Eine separate Gruppe bilden Durchflussmesser, die den Durchfluss über die Geschwindigkeitshöhe bestimmen. Diese Gruppe ist durch ein umfangreiches und vielfältiges Gerätesortiment vertreten. Ihr Hauptvorteil ist die Einfachheit des Geräts. In Fällen, in denen es notwendig ist, mit einfachen Mitteln, zuverlässig und mit mittlerer Genauigkeit den Durchfluss zu bestimmen, sind diese Geräte am besten geeignet.

Die in den aufgeführten Geräten verwendeten Messprinzipien ermöglichen die Bestimmung der Volumenströme von Stoffen in instationären Strömungen. Um Massendurchflussraten aus den Messwerten solcher Durchflussmesser zu erhalten, ist es notwendig, die Änderung der Dichte der gemessenen Substanz zu kennen. Bei einigen Durchflussmessgeräten dieser Gruppe kommt die gemeinsame Einbeziehung von Dichtesensoren mit den entsprechenden sensitiven Elementen der Durchflussmessgeräte zum Einsatz. Solche Systeme ermöglichen die Messung von Massendurchflüssen.

Im Folgenden wird jeder der aufgelisteten Typen von Volumenstrommessgeräten der Reihe nach betrachtet.

Elektromagnetische Durchflussmesser

Das Herzstück solcher Geräte ist das Faradaysche Gesetz (elektromagnetische Induktion). Eine elektromotorische Kraft wird durch die Wirkung von Wasser oder einer anderen leitfähigen Flüssigkeit erzeugt, die durch ein Magnetfeld strömt. Es stellt sich heraus, dass die Flüssigkeit zwischen den Polen des Magneten fließt und eine EMF erzeugt, und das Gerät die Spannung zwischen den beiden Elektroden festlegt und dadurch das Volumen des Flusses misst. Dieses Gerät arbeitet mit minimalen Fehlern, sofern gereinigte Flüssigkeiten transportiert werden und den Fluss in keiner Weise verlangsamen.

Vorteile von magnetisch-induktiven Durchflussmessern

  • Es gibt keine beweglichen und stationären Teile im Querschnitt, wodurch Sie die Geschwindigkeit des Flüssigkeitstransports beibehalten können.
  • Messungen können in einem großen dynamischen Bereich durchgeführt werden.

Sondengerät DRG MZ L

Der Sondenwandler leitet eine lineare Umwandlung von Gas oder Dampf in elektrischen Strom um. In diesem Fall wird die "area-velocity"-Methode verwendet. Der Durchflussmesser wird in Gasleitungen mit einem Durchmesser von 100-1000 mm eingebaut.

Lesen Sie auch:  Holzbefeuerter Gasgenerator für die Hausheizung: Heimwerkergerät und Herstellung

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von Gasdurchflussmessern

Das Hauptmerkmal des Sensors DRG.MZL ist das Vorhandensein eines Ölers. Dadurch ist es nicht erforderlich, die Gas- oder Dampfzufuhr für Wartungsarbeiten abzusperren.

Bei der Verwendung von Sensoren ist es wichtig, die chemische Zusammensetzung der Verbrauchsmaterialien zu berücksichtigen, die das Gerät misst. Das Modell DRG.M bezieht sich auf Universalgeräte

Zweck

Das Gerät wird verwendet, um den Fluss aller Sorten zu fixieren Gas in der Konstruktion des Zählers SVG.MZ(L). Außerdem können Sie mit dem Sensor die Wasserdampfmenge im Design des SVP.Z(L)-Messgeräts steuern. Das Gerät wird häufig in anderen Systemen verwendet, in denen die höchste Frequenz 250 Hz nicht überschreitet.

Modifikationen

Es gibt 2 Arten von Sondensensoren DRG.MZ(L):

  • DRG.MZ - installiert auf der Achse der Rohrleitung (links im Bild unten);
  • DRG.MZL - ausgestattet mit einer Schmiervorrichtung, dank der es möglich ist, die Ausrüstung zu pflegen, ohne das Messgerät auszuschalten (rechts im Bild unten).

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von Gasdurchflussmessern

Gemessene Umgebung

Der Gasüberdruck beträgt 0 bis 1,6 MPa. Unter normalen Bedingungen sollte die Dichte 0,6 kg/m3 nicht unterschreiten. Die Menge an mechanischen Partikeln beträgt nicht mehr als 50 mg/m3. Die Temperatur des zu messenden Mediums muss zwischen -4 ºC und +25 ºC liegen.Der Sensor kann auch im Hochtemperaturbereich produziert werden, der +300 ºС erreicht.

Eigenschaften

Der Sensor wandelt den Gasstrom in Gasleitungen mit einem Durchmesser von 100 bis 1000 mm in einen elektrischen Reihenstrom um. Die optimale Pulsfrequenz liegt bei 0-250 Hz. Das Stromsignal beträgt in diesem Fall 4-20 mA.

Nutzungsanforderungen

Das Gerät kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich montiert werden (es ist jedoch ein Schutz vor Niederschlag erforderlich). Die Temperatur am Einsatzort muss zwischen -40°C und +50°C liegen. Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte 95 % nicht überschreiten.

Technische Eigenschaften

Die vom Sensor zum Betrieb benötigte Leistung beträgt normalerweise weniger als 0,5 Watt. Die Kommunikationsleitung, die den Durchflussmesser und den Zähler verbindet, ist nicht länger als 500 m.

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von Gasdurchflussmessern

Der optimale Durchmesser der Gasleitung liegt im Bereich von 100 bis 1000 mm. Bei Geräten mit einer Standardgröße von 100 bis 200 mm beträgt der Nenndruck 6,3 bis 16,0 MPa. Bei anderen Sorten reicht der Indikator von 0,0 bis 4,0 MPa.

Durchflussmesser werden in erster Linie zur Berechnung der Brennstoffmenge benötigt, um den Gasverbrauch weiter einzusparen

Daher muss bei der Planung eines Vergasungssystems in einem Privathaus, einer Hütte oder einer Industrieanlage besonderes Augenmerk auf die Auswahl dieses Produkts gelegt werden. Schließlich ist der zugesagte Gasverbrauch in der Regel höher als der tatsächliche Verbrauch.

Turbinengaszähler.

Sie sind in Form eines Rohres ausgeführt, in dem sich in der Regel eine Schraubenturbine mit leichter Überlappung der Schaufeln voneinander befindet.Im Strömungsteil des Gehäuses befinden sich Verkleidungen, die einen großen Teil des Rohrleitungsabschnitts bedecken, was für eine zusätzliche Ausrichtung des Strömungsgeschwindigkeitsdiagramms und eine Erhöhung der Gasströmungsgeschwindigkeit sorgt. Darüber hinaus kommt es zur Bildung einer turbulenten Gasströmung, wodurch die Linearität der Kennlinien des Gaszählers in einem großen Bereich sichergestellt wird. Die Höhe des Laufrads überschreitet normalerweise 25-30% des Radius nicht. Am Eingang der Theke ist bei einigen Ausführungen ein zusätzlicher Strömungsgleichrichter vorgesehen, der entweder in Form von geraden Lamellen oder in Form einer „dicken“ Scheibe mit Löchern unterschiedlichen Durchmessers ausgeführt ist. Die Installation eines Gitters am Einlass eines Turbinenradzählers wird in der Regel nicht verwendet, da seine Verstopfung die Fläche des Strömungsabschnitts der Rohrleitung verringert bzw. die Durchflussrate erhöht, was zu einer Erhöhung der führt Zählerstände.
Die Umwandlung der Drehzahl in den Turbinen in volumetrische Werte der durchgelassenen Gasmenge erfolgt durch Übertragung der Drehung der Turbine über eine Magnetkupplung auf einen Zählmechanismus, in dem durch Auswahl von Zahnradpaaren (während Kalibrierung) besteht ein linearer Zusammenhang zwischen der Drehzahl der Turbine und der durchgeleiteten Gasmenge.
Eine andere Methode, um das Ergebnis der durchgelassenen Gasmenge in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit der Turbine zu erhalten, besteht darin, einen magnetinduktiven Wandler zu verwenden, um die Geschwindigkeit anzuzeigen. Die Schaufeln der Turbine regen beim Passieren des Konverters ein elektrisches Signal an, sodass die Drehzahl der Turbine und die Frequenz des Signals vom Konverter proportional sind. Bei diesem Verfahren erfolgt die Signalwandlung in der Elektronikeinheit, sowie die Berechnung des Volumens des durchgeleiteten Gases.Um den Explosionsschutz des Zählers zu gewährleisten, muss die Stromversorgung explosionsgeschützt erfolgen. Allerdings vereinfacht die Verwendung einer elektronischen Einheit die Erweiterung des Messbereichs des Zählers (bei einem Zähler mit mechanischem Zählwerk 1:20 oder 1:30), da sich die Nichtlinearität der Zählerkennlinie bemerkbar macht bei kleinen Durchflüssen, wird durch eine stückweise lineare Annäherung der Kennlinie (bis 1:50 ) leicht eliminiert, was bei einem Zähler mit mechanischem Zählkopf nicht möglich ist.
Turbinenradgaszähler SG-16M und SG-75M verfügen zur Durchflussmessung über einen explosionsgeschützten Impulsausgang (Reedschalter) „trockene Relaiskontakte“ mit einer Frequenz von 1 Imp./1m3. und nicht explosionsgeschütztem Impulsausgang (Optokoppler) mit einer Impulsfrequenz von 560 Imp/m3.

So legen Sie Beweise richtig vor

Ein Wohnungswärmezähler ist funktional viel einfacher als ein modernes Mobiltelefon, aber die Benutzer haben regelmäßig Missverständnisse über den Prozess des Erfassens und Sendens von Display-Messwerten.

Um solche Situationen zu vermeiden, wird empfohlen, vor Beginn des Verfahrens zum Erfassen und Übertragen von Messwerten seinen Reisepass sorgfältig zu studieren, der Antworten auf die meisten Fragen zu den Eigenschaften und der Wartung des Geräts enthält.

Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen des Geräts erfolgt die Datenerfassung auf folgende Weise:Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von Gasdurchflussmessern

  1. Von der Flüssigkristallanzeige durch visuelle Fixierung von Messwerten aus verschiedenen Abschnitten des Menüs, die durch die Taste umgeschaltet werden.
  2. ORTO-Sender, der im Basispaket europäischer Geräte enthalten ist. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, auf einem PC erweiterte Informationen über den Betrieb des Geräts anzuzeigen und auszudrucken.
  3. Das M-Bus-Modul ist im Lieferumfang der Einzelzähler enthalten, um das Gerät an das Netz der zentralen Datenerfassung der Wärmeversorgungsunternehmen anzuschließen. Eine Gruppe von Geräten wird also mit einem Twisted-Pair-Kabel zu einem Schwachstromnetzwerk zusammengefasst und mit einem Hub verbunden, der sie regelmäßig abfragt. Danach wird ein Bericht erstellt und an die Wärmeversorgungsorganisation geliefert oder auf einem Computerbildschirm angezeigt.
  4. Das bei einigen Messgeräten mitgelieferte Funkmodul überträgt Daten drahtlos über Entfernungen von bis zu mehreren hundert Metern. Wenn der Empfänger in den Bereich des Signals eintritt, werden die Messwerte aufgezeichnet und an die Wärmeversorgungsorganisation übermittelt. So wird der Empfänger manchmal an einem Müllwagen befestigt, der, wenn er der Route folgt, Daten von nahegelegenen Schaltern sammelt.

Messwerte archivieren

Alle elektronischen Wärmezähler speichern im Archiv Daten zu den kumulierten Indikatoren des Wärmeenergieverbrauchs, der Betriebs- und Leerlaufzeit, der Kühlmitteltemperatur in den Vor- und Rückleitungen, der Gesamtbetriebszeit und den Fehlercodes.

Standardmäßig ist das Gerät für verschiedene Archivierungsmodi konfiguriert:

  • stündlich;
  • Täglich;
  • monatlich;
  • jährlich.

Einige Daten, wie Gesamtbetriebszeit und Fehlercodes, können nur mit einem PC und darauf installierter Spezialsoftware ausgelesen werden.

Übertragung von Messwerten über das Internet

Eine der bequemsten Möglichkeiten, Messwerte der verbrauchten Wärmeenergie zur Abrechnung an Institutionen zu übertragen, ist die Übertragung über das Internet.Seine Bequemlichkeit und Praktikabilität liegt in der Möglichkeit, Zahlungen und Schulden unabhängig zu kontrollieren sowie den Wärmeverbrauch in verschiedenen Zeiträumen zu verfolgen, ohne in Warteschlangen zu stehen und wenig Zeit zu verbringen.

Lesen Sie auch:  Warum es unmöglich ist, Gasleitungen zu verstecken: und was droht dafür?

Dazu benötigen Sie einen mit dem Netzwerk verbundenen PC und die Adresse der Website der kontrollierenden Organisation sowie das Login und das Passwort Ihres persönlichen Kontos, nach dessen Eingabe sich ein Formular zur Eingabe von Messwerten öffnet. Um das Auftreten von Meinungsverschiedenheiten im Falle eines möglichen Ausfalls oder einer Fehlfunktion auf der Website zu vermeiden, ist es ratsam, nach der Eingabe von Informationen „Screenshots“ des Bildschirms zu erstellen.

Befestigungsmethode

Unter Berücksichtigung der Eigenschaften des zu messenden Mediums müssen auch die Einbaubedingungen des Durchflussmessers berücksichtigt werden. Es gibt 3 Hauptinstallationsmethoden

  • Einsteck-Durchflussmesser. Solche Geräte sind ein vorgefertigter kleiner Abschnitt der Rohrleitung mit einem darauf installierten Durchflussmesser. Um ein solches Gerät zu installieren, muss entweder ein Rohrabschnitt entfernt und an dieser Stelle ein Durchflussmesser installiert oder an einer Bypass-Rohrleitung montiert werden. Der Vorteil von Anbindedurchflussmessern ist ihr relativ niedriger Preis (allerdings nur, wenn es sich um kleine Rohrleitungsdurchmesser handelt). Die Kehrseite ist die Unannehmlichkeit der Installation - die Einbindung erfordert einige Mühe, nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert natürlich einen Produktionsstopp. Außerdem sind Inline-Durchflussmesser nicht für den Einsatz an Rohrleitungen mit großem Durchmesser geeignet. Zu dieser Art von Durchflussmessgeräten gehört beispielsweise das VA 420.
  • Tauchbare Durchflussmesser.Es ist nicht erforderlich, einen ganzen Rohrleitungsabschnitt zu schneiden oder eine Bypass-Verbindung zu installieren, um diese Einheiten zu installieren. Die Installation erfolgt, indem ein kleines Loch in die Wand der Rohrleitung gebohrt, die Stange des Durchflussmessers eingeführt und das Gerät in dieser Position fixiert wird. Mehr zur Installation eines Tauch-Durchflussmessers können Sie im entsprechenden Artikel nachlesen. Die Vorteile dieses Gerätetyps sind eine einfache Installation und relativ niedrige Kosten. Darüber hinaus können diese Geräte problemlos an Rohrleitungen mit großen Durchmessern eingesetzt werden. Beispielsweise erlaubt die Stablänge einiger Versionen des Durchflussmessers SS 20.600 den Einsatz in Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 2 Metern. Der Nachteil ist, dass diese Geräte nicht sehr bequem an extrem kleinen Rohrleitungen zu verwenden sind - mit einem Durchmesserwert von 1/2 "und es ist weniger vorzuziehen, Inline-Durchflussmesser zu verwenden.

Überkopf-Durchflussmesser. Das Funktionsprinzip dieser Durchflussmessgeräte erfordert keinen direkten Zugang zum Messmedium – die Messung erfolgt durch die Rohrleitungswand, meist nach dem Ultraschallverfahren. Die Installation dieser Durchflussmesser ist am bequemsten und einfachsten, aber ihre Kosten sind normalerweise um ein Vielfaches höher als die von Tauch- und Einsteckmessern. Daher ist es sinnvoll, sie nur zu verwenden, wenn die Integrität der Rohrleitung nicht verletzt werden kann.

Bandbreite

Der Hauptparameter, auf den der Käufer achten sollte, ist der Durchsatz des Geräts. Vor dem Kauf muss der Eigentümer den maximalen Gasverbrauch in der Wohnung oder im Haus ermitteln

Es ist in den Pässen für Haushaltsgeräte (Gasherd, Wasserkocher usw.) angegeben. Der Gasverbrauch muss summiert werden. Dieser Wert ist der wichtigste beim Kauf eines Zählers.Diese Anzeige des Gaszählers darf nicht kleiner als die Summe sein.

Es gibt drei Arten von Geräten:

  • Zum Anschluss eines Verbrauchers werden Geräte mit einem maximalen Durchsatz von 2,5 m3 / h installiert. Auf der Anzeigetafel steht G-1.6;
  • Ein Zähler mit der Bezeichnung G-2.5 wird installiert, wenn Verbraucher mit einem Gasdurchfluss von nicht mehr als 4 m3 an die Hauptleitung angeschlossen werden;
  • Bei Verbrauchern mit hohem Stundenverbrauch werden G-4-Zähler eingebaut. Sie können 6,10 oder 16 m3 pro Stunde überspringen.

Neben dem Durchsatz muss das Design die Bedingungen erfüllen:

  • Der Gaszähler ist für einen Netzbetriebsdruck von nicht mehr als 50 kPa ausgelegt;
  • Die Kraftstofftemperatur kann zwischen -300 und +500 °C variieren;
  • Die Umgebungstemperatur reicht von -400 bis + 500 C;
  • Der Druckabfall übersteigt 200 Pa nicht;
  • Die Eichung erfolgt alle 10 Jahre;
  • Der Messfehler überschreitet nicht plus oder minus 3 %;
  • Empfindlichkeit - 0,0032 m3/Stunde;
  • Die Lebensdauer des Gaszählers beträgt mindestens 24 Jahre.

Auf die Abmessungen der Geräte sollte der Käufer achten. Sie sollten nicht zu schwer und groß sein, um nicht viel Platz einzunehmen.

Auf dem russischen Markt gibt es viele Arten von Messgeräten für blauen Kraftstoff. Damit der Zähler alle Anforderungen des Verbrauchers erfüllt, müssen alle Parameter der im Haus oder in der Wohnung installierten Geräte berücksichtigt werden.

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von Gasdurchflussmessern

Direkte Methode zur Messung des Gasverbrauchs

Das Gasvolumen wird in Kubikmetern berechnet, andere Masseneinheiten werden seltener verwendet, wie in der Regel Tonnen oder Kilogramm für Prozessgase.

Die direkte Methode ist die einzige Methode, die eine direkte Messung des durchströmenden Gasvolumens liefert.

Zu den Schwächen von Instrumenten, die den Volumen- oder Massedurchfluss eines Stoffes berechnen, gehören:

  1. Begrenzte Leistung von Durchflussmessern unter kontaminierten Gasbedingungen.
  2. Es besteht eine hohe Ausfallwahrscheinlichkeit durch teilweise Blockierung des Durchflusses oder pneumatischen Schlag.
  3. Die hohen Kosten von Drehzählern im Vergleich zu anderen Geräten.
  4. Große Geräte.

Zahlreiche Vorteile dieser Methode überdecken die aufgeführten Nachteile, wodurch sie auch die größte Verbreitung in Bezug auf die Anzahl der installierten Zähler erhalten hat.

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von GasdurchflussmessernMit einem Durchflussmesser können Sie das Volumen oder die Masse eines Stoffes pro Zeiteinheit berechnen. Die Installation an einem geneigten Abschnitt der Rohrleitung reduziert den Messfehler

Darunter - direkte Messung des Gasvolumens, das Fehlen einer Abhängigkeit von der Verzerrung des Strömungsgeschwindigkeitsdiagramms sowohl am Einlass als auch am Auslass, wodurch GVG reduziert werden kann. Die Bereichsbreite beträgt bis zu 1:100. Zu diesem Zweck werden Vorrichtungen vom Membran- und Rotationstyp verwendet. Sie können in Räumen mit installierten Impulskesseln verwendet werden.

Was ist Gcal

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von GasdurchflussmessernDie Heizkosten sind für Bewohner von Hochhäusern mit zentraler Kühlmittelversorgung wichtig

Der Begriff Gigakalorie bedeutet eine Maßeinheit für thermische Energie beim Heizen. Diese Energie innerhalb der Räumlichkeiten wird durch Konvektion von Batterien auf Gegenstände übertragen und in die Luft abgestrahlt. Eine Kalorie ist die Energiemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser bei atmosphärischem Druck um 1 Grad zu erhitzen.

Zur Berechnung der Wärmeenergie wird eine andere Einheit verwendet - Gcal, gleich 1 Milliarde Kalorien. Der durchschnittliche Wärmeverbrauch pro 1 qm. m. in Gcal in der Russischen Föderation beträgt 0,9342 Gcal/Monat. Wenn wir den Indikator in andere Werte übersetzen, entspricht 1 Gcal:

  • 1162,2 kWh;
  • Erhitzen von 1.000 Tonnen Wasser auf +1 Grad.

Der Wert wurde 1995 genehmigt.

Funktionen von Gcal für Wohnhochhäuser

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von GasdurchflussmessernMit dem Thermostat können Sie den Kühlmittelfluss und die Temperatur steuern

Wenn ein Gebäudetyp mit mehreren Wohnungen nicht mit einem gemeinsamen Haus- oder Einzelzähler ausgestattet ist, wird die Wärmeenergie auf der Grundlage der Fläche der Räumlichkeiten berechnet. Wenn ein Messgerät, eine horizontale oder serielle Verkabelung der Route vorhanden ist, bestimmen die Bewohner selbstständig die Menge an Wärmeenergie. Dafür werden verwendet:

  • Heizkörper drosseln. Wenn die Durchgängigkeit eingeschränkt ist, sinkt die Temperatur und der Energieverbrauch sinkt.
  • Am Rücklauf befindet sich ein gemeinsamer Thermostat. Die Durchflussmenge des Kühlmittels hängt von der Temperatur in der Wohnung ab. Bei geringem Durchfluss ist die Temperatur höher, bei großem Durchfluss niedriger.
Lesen Sie auch:  Gas in einem Nichtwohngebäude: Merkmale der Vergasung von Nichtwohngebäuden

Eine Wohnung in einem Neubau ist überwiegend mit einem Einzelzähler ausgestattet.

Besonderheiten von Gcal für ein Privathaus

Wie und in welchem ​​Gasdurchfluss gemessen wird: Messmethoden + Übersicht aller Arten von GasdurchflussmessernDer billigste Brennstoff in Bezug auf Gigakalorien sind Pellets

Das zum Heizen aufgewendete Material bestimmt der Tarif für private Gebäude. Gemäß gemittelten Daten betragen die Kosten für 1 Gcal:

  • Gas - natürlich 3,3 Tausend Rubel, verflüssigt 520 Rubel;
  • fester Brennstoff - Kohle 550 Rubel, Pellets 1,8 Tausend Rubel;
  • Diesel - 3270 Rubel;
  • Strom - 4,3 Tausend Rubel.

Rohrleitungsdurchmesser

Unabhängig davon, ob ein Anschluss-, Einsteck- oder Aufsteckzähler verwendet werden soll, muss der Durchmesser der Rohrleitung im Bereich, in dem der Zähler installiert werden soll, angegeben werden.

Bei der Auswahl eines Inline-Durchflussmessers ist der Durchmesser der Rohrleitung einer der Hauptparameter, da sich diese Geräte im Durchmesser der eingebauten Messstrecke unterscheiden.Bei Tauch-Durchflussmessgeräten scheint der Durchmesser in keiner Anwendung von Bedeutung zu sein, da die Durchflussmesssonde bei jedem Durchmesser in die Strömung eingetaucht werden kann, jedoch aufgrund der Tatsache, dass das Messelement des Geräts (befindet sich am Ende von der Sonde) muss genau in der Mitte der Rohrleitung platziert werden, achten Sie darauf, dass die Länge der Sonde für den Einbau in einem bestimmten Bereich ausreicht. Außerdem sollte bei der Berechnung der erforderlichen Mindestlänge der Sonde beachtet werden, dass ein Teil davon auf die Befestigungsteile fällt: ein Halbgriff und ein Kugelventil.

Nehmen wir an, der Außendurchmesser der Rohrleitung beträgt 200 mm. Das bedeutet, dass die Sonde 100 mm eingetaucht werden muss. Weitere 100-120 mm werden für die Installation benötigt. Daher sollte die minimale Sondenlänge für einen gegebenen Durchmesser 220 mm betragen. Die meisten Durchflussmessgeräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in der Sondenlänge unterscheiden. So gibt es für den Durchflussmesser VA 400 Ausführungen mit einer Länge von 120, 220, 300 und 400 mm.

Ultraschall-Durchflussmesser

Durchflussmessgeräte dieser Art werden mit Ultraschallsignalgebern ergänzt. Die Geschwindigkeit des Signals vom Sender zum Empfänger ändert sich jedes Mal, wenn sich die Flüssigkeit bewegt. Geht das Ultraschallsignal in Strömungsrichtung, so verkürzt sich die Zeit, läuft es dagegen, verlängert sie sich. Aus der Differenz der Zeit des Signaldurchgangs entlang und gegen die Strömung wird der Volumenstrom der Flüssigkeit berechnet. In der Regel sind solche Geräte mit einem Analogausgang und einer Mikroprozessorsteuerung ausgestattet und alle angezeigten Daten werden auf einem LED-Display angezeigt.

Vorteile von Ultraschall-Durchflussmessgeräten

  • Vibrations- und stoßfest.
  • Stabiler langlebiger Körper.
  • Geeignet für Ölraffinerieindustrie und Kühlsysteme.
  • Führen Sie Messungen des Durchflusses von Wasser und Flüssigkeiten durch, die in ihren physikalischen Eigenschaften wasserähnlich sind.
  • Sie arbeiten im mittleren dynamischen Messbereich.
  • Kann an Rohrleitungen mit großem Durchmesser montiert werden.

Mängel

  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen.
  • Anfälligkeit für Niederschlag, der Ultraschall absorbiert oder reflektiert.
  • Empfindlichkeit gegenüber Strömungsverzerrungen.

BESTIMMUNG DES WASSER- UND ÖLGEHALTS

Eine der indirekten Methoden zur Messung des Ölwasseranteils, die auf der Abhängigkeit der Dielektrizitätskonstante des Wasser-Öl-Gemisches von den dielektrischen Eigenschaften seiner Komponenten (Öl und Wasser) basiert, erhielt den größten Wert. Bekanntermaßen ist wasserfreies Öl ein gutes Dielektrikum und hat eine Dielektrizitätskonstante, während die Dielektrizitätskonstante von mineralisiertem Wasser erreicht. Ein derartiger Unterschied in der Permittivität von Wasser und Öl macht es möglich, einen Feuchtigkeitsmesser mit relativ hoher Empfindlichkeit zu schaffen. Das Funktionsprinzip eines solchen Feuchtigkeitsmessers besteht darin, die Kapazität eines Kondensators zu messen, der aus zwei Elektroden besteht, die in das analysierte Wasser-Öl-Gemisch eingetaucht sind.

Mit einem solchen einheitlichen Feuchtigkeitsmessgerät für Öl (UHN) können Sie den volumetrischen Wassergehalt im Ölstrom mit einem Fehler von 2,5 bis 4 % kontinuierlich überwachen und aufzeichnen.

Das Schema des kapazitiven Sensors ist in Abbildung 3.3 dargestellt. Der obere Abgriff des Sensors zeigt den Ausgang zur Messung der Kapazität des Kondensators und der untere Abgriff zeigt die Verbindung eines Elektrothermometers T mit einer Temperaturbrücke. Zum Schutz vor Korrosion und Wachsablagerungen ist der Korpus innen mit Epoxidharz- oder Bakelitlack beschichtet. Auf dem oberen Flansch 6 ist eine innere Elektrode 3 montiert, deren Merkmal das Vorhandensein eines Längenreglers ist, der mit Hilfe einer rotierenden Stange wirkt.Die Rolle des Isolators übernimmt ein Glasrohr 2, das mit einem Spezialring 8 und einem Stahlrohr 7 am oberen Flansch 6 befestigt ist. Im Inneren des Glasrohrs wird über eine Länge von 200 eine Silberschicht gesprüht mm, die die innere Elektrode 3 des Sensors ist. Durch Drehen des Handrads 5 zusammen mit der Stange ist es möglich, den Metallzylinder 9 von der Elektrode auf die erforderliche Länge zu verlängern, die in Kontakt mit der Silberbeschichtung ist, wodurch der Feuchtigkeitsmesser so eingestellt wird, dass er verschiedene Ölqualitäten mit unterschiedlichem Wasser misst schneiden. Die Skala des Feuchtigkeitsmessers, der sich auf dem oberen Flansch befindet, wird in Prozent des volumetrischen Wassergehalts eingestellt. Die Genauigkeit der Messung der Formationswasser- und Ölmenge mit dieser Vorrichtung wird erheblich beeinflusst durch: 1) eine Änderung der Temperatur des Öl-Wasser-Gemisches; 2) der Homogenitätsgrad der Mischung; 3) der Gehalt an Gasblasen im Flüssigkeitsstrom und 4) die elektrische Feldstärke im Sensor.

Abbildung 3.3 - Kapazitiver Sensor des Feuchtigkeitsmessers UVN - 2

1 - geschweißter Körper; 2 - Glaspfeife; 3 - Elektrode; 4 - Elektrodenlängenregler (Stab); 5 - Lenkrad; 6 und 10 - oberer bzw. unterer Flansch; 7 - Stahlrohr; 8 - Ring zum Befestigen einer Glaspfeife; 9 - Metallzylinder

Für eine genauere Messung des Wassergehalts in Öl muss vermieden werden, dass Gasblasen in den Sensor gelangen, da dieser eine niedrige Dielektrizitätskonstante hat, die mit Öl vergleichbar ist (), und der Flüssigkeitsstrom vor dem Eintritt in den Sensor gründlich gemischt werden muss um eine homogene Mischung zu erreichen, denn je gleichmäßiger die Strömung, desto genauer die Instrumentenablesungen.

Der Sensor des Feuchtigkeitsmessers wird in vertikaler Position installiert und muss die gesamte Flüssigkeitsproduktion (Öl + Wasser) des Brunnens selbst passieren.

Die Messung der Gasmenge erfolgt bei allen Sputniks mit hochempfindlichen Turbinenzählern vom Typ AGAT-1 mit einem maximalen relativen Messfehler im Durchflussbereich: 5 - 10 - ± 4 %, 10 - 100 - ± 2,5 % .

Die Registrierung von Gasdurchflussmengen erfolgt sowohl an integrierenden Zählern als auch an selbstaufzeichnenden Geräten.

So übermitteln Sie Zählerstände

Neben dem Ausfüllen von Quittungen können Zählerstände mit modernen Programmen übermittelt werden. Viele der von uns entwickelten Lösungen für den Wohnungs- und Kommunalbereich unterstützen diese Funktion.

Wenn die Verwaltungsgesellschaft eine eigene Website mit persönlichen Konten für Einwohner hat, können dort Zeugnisse hinterlassen werden.

Es ist möglich, Messwerte über die mobile Anwendung für Wohnungs- und Kommunaldienste zu übertragen: Persönliches Konto.

Der Betrieb mit Zählern wird im Programm 1C unterstützt: Buchhaltung in den Verwaltungsgesellschaften für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft, HOA und ZhSK.

Sie können den Prozess der Übertragung von Messwerten mit den Diensten von Wohnungs- und Kommunaldiensten automatisieren: Automatischer Empfang von Zählerständen und Wohnungs- und Kommunaldiensten: Automatisches Aufrufen von Schuldnern.

Das könnte Sie auch interessieren: Zählerstände übertragen Was bei Mietrückständen droht Wie die Quittung für eine Wohnung zu verstehen ist Was bedeutet der Barcode auf der Nebenkostenabrechnung?

Zusätzliche Gebrauchsprodukte:

  • Programm 1C: Buchhaltung in den Verwaltungsgesellschaften von Wohnungs- und Kommunaldiensten, HOA und Wohnungsgenossenschaften
  • Website mit persönlichen Konten für Einwohner 1C: Website für Wohnen und kommunale Dienstleistungen
  • Mobile Anwendung Gehäuse und kommunale Dienstleistungen: Persönliches Konto

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen