- Kabelverbindung
- Schema zum Anschließen von Switches an das Netzwerk
- Offene und geschlossene Verdrahtung
- Auswahl des Kabelabschnitts und dessen Anschluss
- Auswahl von Leistungsschaltern und RCDs
- Möglichkeiten zum Anschließen von Steckdosen
- Wie Steckdosen und Schalter angeschlossen werden
- Video - Anschließen einer Steckdose und eines Schalters
- Verbindung vorbereiten
- Verbindungsmaterialien
- Arten von Doppelsteckdosen
- Kennzeichnung für elektr
- Installationsprozess
- Vorarbeit
- Kabelverbindung
- Kabelverbindung
- Steckdosen bohren
- So wählen Sie eine gute Doppelsteckdose aus
- Steckdosengerät
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Kabelverbindung
Stellen Sie eine Verbindung zu einer vorhandenen Steckdose wie folgt her:
- das Ende des neuen Kabels wird auf eine geeignete Länge geschnitten;
- Sie lösen die Enden der Adern von der Isolierung bis zu einer Länge von 1 cm.Für diesen Vorgang gibt es ein spezielles Werkzeug - einen Abisolierer (auch bekannt als Crimper), der die Möglichkeit einer Beschädigung des Kerns ausschließt. In seiner Abwesenheit wird die Isolierung vorsichtig mit einem gewöhnlichen Messer abgeschnitten, wobei versucht wird, den Kern nicht zu beschädigen.
- die blanken Enden der Adern werden zu Schlaufen gebogen und mit einer Zange leicht zusammengedrückt;
- Nachdem Sie die Abstandsantennen gedrückt haben, entfernen Sie das Innere der Buchse und lösen Sie die Schrauben an den Phasen- und Nullanschlüssen. Der Erdungsleiter wird vollständig abgeschraubt;
- Die Stromleiter des neuen Kabels werden in die Klemmen eingeführt und die Schrauben angezogen.Jetzt gibt es in jeder Klemme zwei Adern - vom Versorgungskabel und vom Jumper für die neue Steckdose. Die Farben der Isolierung auf den Adern in jeder Klemme stimmen überein.
Die Erdung ist anders angeschlossen. Für ihn ist eine Schleifenverbindung aufgrund geringer Zuverlässigkeit nicht akzeptabel: Wenn der Kontakt in einer der Steckdosen durchbrennt, bleiben alle nachfolgenden ohne Erdung. Gemäß PUE muss die Kontinuität des Leiters beachtet werden, indem für jede Steckdose eine Verzweigung hergestellt wird.
Sie machen es so:
- Auf den abgeschraubten Erdungsleiter des Versorgungskabels wird eine Crimphülse aufgesetzt, in die zwei weitere Leiter eingeführt werden: vom Überbrückungskabel und einem kurzen Segment - einer Abzweigung für die vorhandene Steckdose;
- die Hülse mit einer Presszange unter Druck setzen;
- legen Sie einen Schrumpfschlauch darauf und erhitzen Sie diesen mit einer Heißluftpistole oder einem Feuerzeug (Isolierung);
- Schrauben Sie den Abzweig an den Erdungskontakt der vorhandenen Steckdose.
Gehen Sie genauso vor, wenn Sie jeden weiteren Ausgang der Schleife anschließen. Die vorhandene Steckdose wird montiert
Es ist darauf zu achten, dass der Begrenzer an seiner Innenseite (rechteckige Metallplatte) den Schaltdraht nicht einklemmt. Wenn dies gefunden wird, wird ein Ausschnitt für den Draht in der Steckdose gemacht und gegebenenfalls das Loch in der Wand vertieft
Schema zum Anschließen von Switches an das Netzwerk
Schaltplan für einen Eintasten-Lichtschalter
Schaltplan für einen Lichtschalter mit zwei Tasten Die schwarze Phasenverdrahtung wird mit einer Schraube an die mit dem Buchstaben L (Phase) gekennzeichnete Blockklemme angeschlossen. Der blaue Neutralleiter wird an die mit N gekennzeichnete Klemme angeschlossen. Das Kabel muss fest, aber nicht zu fest angeschraubt werden, damit es nicht bricht.
Nützlich: Mikrowellenbewegungssensor: Schaltung und Verbindung zu Arduino
Anschließen des Phasenleiters an den Schalter
Einschrauben eines Außenleiters
Anschließen des Neutralleiters an den Taster
Normalerweise ist für die Montage des Schalters kein Erdungsleiter erforderlich, daher wird seine Spitze isoliert und in eine kleine Klemme eingeführt (oder bei dieser Technik fest mit Isolierband umwickelt).
Isoliertes Ende des Erdleiters
Offene und geschlossene Verdrahtung
Der Unterschied zwischen den Methoden und mit bloßem Auge wahrnehmbar. In der Wand befindet sich eine geschlossene Verkabelung, in die Rillen (Blitze) gestanzt oder geschnitten werden, in denen der Verbindungsdraht unter einer Kittschicht verborgen ist. Offene Kabel werden entlang der Wandoberfläche verlegt, auf der sie in speziellen Befestigungselementen gehalten oder in Kunststoffführungen - Kabelkanälen - verlegt werden.
Wenn Sie also die Kabel sehen können, die in die Steckdose passen, ist die Verkabelung offen. Andernfalls wird eine geschlossene Verkabelung verwendet, für die Wände geschnitten wurden.
Diese beiden Arten des Anschlusses der Steckdose können miteinander kombiniert werden - wenn die alten Punkte geschlossen verbunden sind, steht dem Anschluss eines neuen offen nichts entgegen. Nur in einem Fall gibt es keine Wahl - in Holzhäusern kann die Steckdose sowie der Rest der Verkabelung ausschließlich offen angeschlossen werden.
Vorteile:
- Um eine neue Steckdose zu installieren, müssen Sie die Wand nicht schneiden. Dies gilt insbesondere für bereits renovierte Räumlichkeiten.
- Für die Montage werden keine Werkzeuge wie Mauernutfräse oder Locheisen benötigt.
- Im Pannenfall müssen Sie die Wand nicht öffnen - die gesamte Verkabelung ist vor Ihren Augen.
- Montagegeschwindigkeit. Auch nach Abschluss aller Arbeiten ist das Hinzufügen eines weiteren Punktes zur bestehenden Verkabelung eine Sache von wenigen Minuten.
- Auf Wunsch können Sie die Verdrahtung schnell komplett ändern – ideal für temporäre Anschlussschemata.
Mängel:
- Hohe Wahrscheinlichkeit eines äußeren Einflusses auf die Verkabelung - Kinder, Haustiere, Sie können es einfach versehentlich einfangen. Dieser Nachteil wird durch die Verlegung von Leitungen in Kabelkanälen ausgeglichen.
- Offene Drähte verderben das gesamte Innere des Raumes. Es hängt zwar alles von den Gestaltungsfähigkeiten des Raumbesitzers ab - Kabelkanäle passen perfekt in moderne Designlösungen, und wenn der Raum im Retro-Stil gestaltet ist, werden dafür spezielle Drähte und anderes Zubehör hergestellt.
- Die Notwendigkeit, spezielle Befestigungselemente zu kaufen, auch wenn keine Kabelkanäle verwendet werden - in Holzhäusern sollte die offene Verkabelung in einem Abstand von 0,5-1 cm von der Wandoberfläche verlegt werden. Oft werden Drähte in Eisenrohren verlegt - all diese Anforderungen zielen darauf ab, die Sicherheit bei der Verwendung offener elektrischer Leitungen zu erhöhen.
Trotz einiger erheblicher Nachteile wird es fast überall eingesetzt - die Vorteile seiner Verwendung überwiegen immer noch.
Vorteile:
- Die Drähte zur Steckdose passen in die Wand, sodass die Tapete außen frei geklebt oder andere Oberflächen hergestellt werden können.
- Erfüllt alle Brandschutzanforderungen (in Betongebäuden) - selbst wenn ein Kurzschluss auftritt, können Sie kein Feuer durch die Drähte in der Wand befürchten.
- Sehr geringe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Verkabelung - sie kann nur beim Bohren der Wände beschädigt werden.
Lesen Sie weiter: Wie viele Ampere in der Steckdose
Mängel:
- Für die Installation müssen Sie die Wände schneiden.
- Reparaturen schwierig.
- Wenn die Wände fertig sind, müssen Sie sie nach dem Verlegen einer zusätzlichen Steckdose wiederholen.
Auswahl des Kabelabschnitts und dessen Anschluss
Der Querschnitt der Kabelleiter wird in Abhängigkeit von der geplanten Belastung (in kW) und dem Material des Leiters gewählt. Es ist nicht erforderlich, die gesamte Verkabelung mit einem Kabel mit derselben Ader durchzuführen. Sie können Geld sparen, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Dazu wird für jeden Abschnitt ein Abschnitt ausgewählt, abhängig von der Leistung der Geräte, die hier angeschlossen werden. Ihr Stromverbrauch wird aufsummiert, ca. 20% der Reserve addiert und entsprechend diesem Wert wird der Abschnitt in der Tabelle ausgewählt.
Tabelle zur Auswahl des Querschnitts des Elektrokabels je nach Belastung
Um die Stromversorgung in einem Holzhaus anzuschließen, kommen Brandschutzanforderungen hinzu. Die Hauptsache ist, dass der Drahtmantel nicht brennbar sein muss. In solchen Drähten enthält der Name die Buchstaben "ng". Um die erforderliche Schutzart zu gewährleisten, ist zusätzlich eine doppelte (VVG) oder dreifache (NYM) Kabelisolierung erforderlich.
Zu elektrische Verkabelung in einem Holzhaus mit Ihren eigenen Händen richtig gemacht wurde, verwenden Sie am besten Kabel mit mehrfarbigen Adern. Dann werden Sie Null definitiv nicht mit Phase oder Masse verwechseln. Normalerweise werden die Farben so verteilt:
- "Erde" - gelbgrün;
- "null" - blau;
-
"Phase" - braun.
Wenn Sie ein in Europa hergestelltes Kabel kaufen, gibt es verschiedene Farben:
- "Erde" - gelbgrün;
- "null" - weiß;
- Phase ist rot.
Auswahl von Leistungsschaltern und RCDs
Welche Leistung von Automaten sollte in der Schalttafel installiert werden? Die Stromstärke hängt vom Querschnitt der angeschlossenen Kabel ab. Denken Sie daran, dass es das Kabel ist, nicht das Gerät, das den Switch in erster Linie schützt:
Kabel 3*1,5mm2 - 10A
Kabel 3*2,5mm2 - 16A
Kabel 3*4mm2 - 20A oder 25A
Kabel 3*6mm2 - 32A
Zusätzlich muss jeder Schild ausgestattet sein mit:
Spannungsrelais
Lasttrennschalter
SPDs wurden in Privathäusern aktiv zum Schutz vor Blitzüberspannungen eingesetzt. Was ist das, werden sie in Wohnungen benötigt und wie man sie anschließt, lesen Sie weiter unten.
Versuchen Sie außerdem, immer eine separate, sogenannte nicht schaltbare Last im Stromkreis zuzuweisen:
Kühlschrank
Einbruchmeldeanlage etc. .
Alle Leitungen sind sowohl durch Leistungsschalter als auch durch Gruppen-RCDs geschützt. Gleichzeitig schützen die Maschinen Kabel und Geräte, der RCD schützt Menschen vor extrem niedrigen Messströmen.
Die meisten Elektriker installieren einen einleitenden RCD ohne abgehenden Gruppenschutz in der Abschirmung. Das ist grundsätzlich nicht der richtige Weg, denn wenn mindestens eine Leitung beschädigt ist, schaltet sich der Eingangsschutz automatisch ab.
Die ganze Wohnung bleibt ohne Strom. Außerdem ist es nicht immer möglich, eine solche Einleitvorrichtung für den Leckstrom richtig auszuwählen.
Entweder wird es für Sie fälschlicherweise funktionieren (bei Mindestwerten) oder es wird nur eine Brandbekämpfungsfunktion erfüllen, ohne eine Person in irgendeiner Weise zu schützen.
Es wird empfohlen, nicht mehr als 5 Leitungen an Gruppen-RCDs anzuschließen. An den mit Wasser verbundenen Leitungen - Geschirrspüler, Waschmaschine, Boiler, Steckdosen für Badezimmer - ist es besser, Differentialmaschinen zu installieren.
Nach dem Auflegen und Schalten des Schirms muss jeder Draht und jede Maschine markiert und signiert werden. Jeder Elektriker, der nach Ihnen zu ihm kommt, sollte den Stromkreis und die abgehenden Leitungen leicht verstehen.
Zur einfacheren Handhabung werden ganz am Ende der Reparatur Aufkleber auf die Außenhülle (Plastron) geklebt. Damit kann die gesamte Elektroinstallation als abgeschlossen betrachtet werden.
Möglichkeiten zum Anschließen von Steckdosen
Heutzutage werden Steckdosen auf zwei Arten angeschlossen: Zum einen wird für jeden Punkt eine separate elektrische Verkabelungsleitung eingerichtet, zum anderen werden mehrere Punkte gleichzeitig an einen Zweig angeschlossen.
Die Art der zu installierenden Steckdosen hängt eng mit der Art der Verkabelung zusammen: Ob einphasige Steckdosen verwendet werden, die mit oder ohne Erdung ausgestattet sind, oder dreiphasige Geräte installiert werden, um Geräte zu versorgen, die an einem 380-Volt-Netz betrieben werden.
Die allermeisten technischen Geräte, die an die Stromversorgung angeschlossen werden müssen, befinden sich in Küche und Bad:
Steckdosen für leistungsstarke Verbraucher wie Elektroöfen oder Boiler werden mit einer separaten Leitung angeschlossen. Verwenden Sie bei der Installation möglichst ganze Kabelstücke ohne Verbindungen. Stromleitungen werden separat vom Schild zu jedem Punkt verlegt, was den Strahlen ähnelt, die gemäß dem Schema vom Stern ausgehen.
Wenn es notwendig ist, jeden solchen Verbraucher anzuschließen, muss der Strompunkt einem Nennstrom von 16 - 32 A standhalten. Der Leitungsschutzschalter am Eingang ist ebenfalls für einen Strom mit gleicher Anzeige ausgelegt.
Daisy-Chaining wird gewählt, wenn es notwendig ist, Steckdosen derselben Gruppe mit Strom zu versorgen. Diese Gruppen werden in Übereinstimmung mit der Anordnung der Geräte im Haus gebildet.
Steckdosen mit getrennten Leitungen sind die einzig richtige Option, um leistungsstarke Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Elektroherd zu warten
Das Verfahren beinhaltet die Verbindung aller Elemente mit einer gemeinsamen Stromleitung der elektrischen Verkabelung.
Um das Risiko auszuschließen, mehrere Punkte gleichzeitig zu deaktivieren, empfehlen die Meister, nicht mehr als zwei oder drei Steckdosen in einem System zu integrieren.Dieser Punkt ist im SP 31-110-2003 klar formuliert: Es ist erlaubt, bis zu drei zusätzliche elektrische Empfänger mit einer Schleife anzuschließen.
Ein wesentliches "Minus" eines solchen Schemas besteht darin, dass alle darauf folgenden Elemente nicht mehr funktionieren, wenn einer der Kerne versehentlich am Kontaktpunkt beschädigt wird.
Einzige Bedingung ist, dass die Gesamtstrombelastung den doppelten Wert des Betriebsnennstroms des ersten (Kopf-) Leistungsempfängers nicht überschreitet.
In jedem Fall ist die so erstellte Schaltung jedoch für eine Last ausgelegt, deren Gesamtanzeige 16 A nicht überschreitet. Wenn die Betriebsbedingungen nicht eingehalten werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Notsituationen entstehen.
Beim Verbinden von Steckdosen ist es überhaupt nicht erforderlich, eine saubere Verdrahtung zu verwenden. Mit der richtigen Vorgehensweise können sie kombiniert werden, um beispielsweise das Stromkabel zur Anschlussdose zu führen. Senden Sie danach ein Kabel in Form einer Schleife und bringen Sie das andere separat zur Steckdose leistungsstarker Geräte im Haus.
Die Anzahl der vom Schirm verlegten Stromleitungen hängt davon ab, wie viele Leitungswege verlegt werden sollen.
Um einen elektrischen Kamin mit einer Leistung von 2 kW anzuschließen, lohnt es sich, eine separate unabhängige Steckdose bereitzustellen, während das Bügeleisen sicher von Punkten mit Strom versorgt werden kann, die durch eine Daisy-Chain verbunden sind
Unabhängig von der gewählten Methode kann die Verdrahtung auf zwei Arten erfolgen:
- offen - beinhaltet das Verlegen von Drähten auf der Oberfläche der Wand;
- geschlossen - umfasst das Ausheben von Kanälen zum Verlegen von Stromleitungen in Beton- und Ziegelwänden, das Beproben eines Kanals in Holz zum Verlegen eines Kabels, das in ein Wellrohr gezogen wird.
Die offene Version ist komfortabler und einfacher, nicht nur in Bezug auf die Installation, sondern auch auf Wartung und Kontrolle.Aber was den ästhetischen Aspekt betrifft, ist ein offener Draht nicht immer angemessen. Außerdem „frisst“ die offene Einbauweise einen Teil der nutzbaren Fläche: Es ist unmöglich, ein Regal über das Kabel zu hängen oder Möbel nah an die Wand zu stellen.
Bei einer offenen Montageweise werden Kabelkanäle oder Sockelleisten aus Kunststoff verwendet, um den PE-Leiter vor mechanischer Beschädigung zu schützen und präsentabler zu machen.
Der Innenraum der meisten Kabelkanäle hat Trennwände, zwischen denen Drähte bequem platziert werden können. Die Kontrolle über den Zustand der Strecke erfolgt über den oberen abnehmbaren Teil.
Die geschlossene Verdrahtungsoption ist insofern praktisch, als sie die Möglichkeit einer versehentlichen Beschädigung des Kabels ausschließt und es gleichzeitig für andere unsichtbar macht.
Um die Notwendigkeit zu minimieren, die Wände zu "entwirren", um einen Blitz zu erzeugen, wird in der Phase der Bau- oder Reparaturarbeiten eine geschlossene Verkabelung durchgeführt, bis die Fertigstellung abgeschlossen ist.
Aber die „Unsichtbarkeit“ geschlossener Leitungen kann auch einen grausamen Scherz spielen, wenn man versucht, „einen Nagel einzuschlagen“. Daher gibt es eine unausgesprochene Regel: Verlegen Sie die Drähte relativ zu den Buchsen streng vertikal oder horizontal.
Wie Steckdosen und Schalter angeschlossen werden
Der allgemeine Teil der Kettenstruktur ist hoffentlich jedem klar. Lassen Sie uns nun sehen, wie elektrische Punkte damit verbunden sind.
Schema zum Anschließen von Vorrichtungen über einen Zweifachschalter
Wir haben also ein Gruppenversorgungskabel, das zur Anschlussdose kommt. Dieser Draht kann zwei- oder dreiadrig sein. Nach modernen Standards werden für diese Zwecke dreiadrige Drähte verwendet. Es ist erwähnenswert, dass sich das Verbindungsschema nicht wesentlich von der Anzahl der verfügbaren Drähte ändert.
- Alle drei Drähte haben unterschiedliche Farbmarkierungen.Weiß oder Pink ist Phase, Blau ist Null und Gelbgrün ist Masse. Gehen Sie beim Anschließen vorsichtig und vorsichtig vor, da immer die Möglichkeit besteht, dass der Elektriker die Kabel falsch an die Maschine angeschlossen hat. Überprüfen Sie die Kabel vorab mit einem Tester auf Spannung.
- Beginnen wir mit der Analyse, indem wir die Steckdose anschließen. Phase und Null sind mit seinen Leistungskontakten verbunden, während die "Masse" mit Masse verbunden ist. Das heißt, alle drei Drähte werden verwendet, um es mit dem Netzwerk zu verbinden.
Die Erdung ist erforderlich, um die Ladung vom Gerätegehäuse zur Erdschleife zu übertragen und so einen Stromschlag zu vermeiden.
- Beim Schalter ist alles etwas komplizierter, da in diesem Teil der Schaltung noch eine Leuchte enthalten ist.
- Wir haben also drei Drähte in der Box - sie sind voneinander getrennt und wir können die Farbmarkierung deutlich sehen, die den tatsächlichen Parametern der Schaltung entspricht. Von der Anschlussdose zum Schaltkasten wird ein zweiadriges oder dreiadriges Kabel verlegt - das erste wird für einen Ein-Tasten-Schalter und das zweite für einen Zwei-Tasten-Schalter verwendet. Bei noch mehr Schlüsseln wächst die Anzahl der Leiter proportional.
- Wir befestigen die abisolierten Drahtenden an den Schalterklemmen. Wir müssen gleich sagen, dass nur Phasendrähte für dieses Gerät geeignet sind, unabhängig von ihrer Anzahl. Tatsache ist, dass die Aufgabe des Schalters darin besteht, den Stromkreis zu unterbrechen und die Stromversorgung der Leuchte zu unterbrechen. Das heißt, die Enden des Drahts sind Eingang und Ausgang.
- Bereits in der Anschlussdose wird eine Ader mit dem Phasenleiter der Gruppenleitung verbunden. Die zweite Ader ist mit einem weiteren Draht verbunden, der als Phase zur Lampe verlängert wird.Dieser Draht hat auch zwei oder drei Adern - der zweite ist durch Farbmarkierung mit Null und der dritte mit Masse verbunden. Wir machen dasselbe, wenn der Schalter zweifach ist, aber nach einem etwas komplizierteren Schema. Hier gilt es, die Leuchten in Gruppen aufzuteilen und einzeln einzuschalten.
Anschluss von Drähten in der Anschlussdose
Video - Anschließen einer Steckdose und eines Schalters
Wenn Sie das Obige sorgfältig lesen, verstehen Sie bereits, dass die Punktanschlussschemata völlig unterschiedlich sind und es im Schaltkasten einfach keine Null und Masse gibt, damit Sie die Steckdose anschließen können. Wie ist das möglich? Nennen wir alle möglichen Methoden.
Verbindung vorbereiten
Schalten Sie zunächst diesen Abschnitt der Verkabelung stromlos und stellen Sie mit einer Schraubendreheranzeige sicher, dass keine Spannung anliegt.
Abhängig von der Methode zum Verlegen des Drahtes gibt es zwei Möglichkeiten:
- offen: auf der Wandoberfläche im Kabelkanal. Das Verfahren ist schnell und kostengünstig, aber unästhetisch;
- versteckt: in einer Furche (Stroboskop), anschließend mit einer Lösung gefüllt. Ein schönerer Weg: An der Wand sind nur Steckdosen sichtbar.
Bei einem erheblichen Abstand zwischen den Steckdosen können Sie die Länge des Gates oder der Kabelkanäle reduzieren, indem Sie das Kabel auf folgendem Weg verlegen: von der Source-Buchse nach unten in das Gate oder den Kabelkanal zur Sockelleiste, dann unter der Sockelleiste zur Stelle darunter die neue Steckdose und dann wieder im Tor oder Kabelkanal direkt zur Steckdose.
Des Weiteren:
- bohren Sie ein Loch in die Wand mit einer Krone für eine neue Steckdose;
- befestigen Sie den Kabelkanal mit Dübeln oder schneiden Sie den Blitz aus - je nach akzeptierter Verlegeart.Es ist bequem, die Furche mit einer professionellen Mauernutfräse mit eingebautem Staubsauger zu schneiden. Für einen Heimwerker sollte dieses teure Werkzeug gemietet werden. In Ermangelung einer solchen Gelegenheit werden entlang der Route mit einem Perforator eine Reihe von Löchern gebohrt und dann die Lücken zwischen ihnen mit einem Meißel ausgeschlagen. Und es ist möglich, mit einer Schleifmaschine zwei Schlitze entlang der Grenzen des zukünftigen Blitzes zu machen und den dazwischen eingeschlossenen Wandkörper auf eine für den Darsteller geeignete Weise zu entfernen.
- Ein Wellrohr wird in den Blitz verlegt, ein Stück Draht wird hineingelegt und dann wird die Nut mit Gips oder Zementmörtel abgedichtet. Das Wellrohr bietet die Möglichkeit, einen beschädigten Draht zu ersetzen, ohne den Blitz zu öffnen.
Wenn die Dicke des Putzes an der Wand mindestens 4 mm beträgt, können Sie es einfacher machen:
- Tapete entlang der Kabelverlegelinie zuschneiden, Kanten benetzen und anschließend auseinander ziehen;
- eine Nut in den Putz ritzen, damit nur das Kabel hineinpasst;
- verlegen Sie das Kabel und spachteln Sie die Nut, dann kleben Sie die Tapete zurück.
Bei offener Verlegung wird in der Frontplatte der vorhandenen Steckdose ein Ausschnitt für die Freigabe des Kabels angebracht: Dadurch kann es eng an der Wand anliegen.
Die Länge des Kabels zum Anschließen einer neuen Steckdose wird so gewählt, dass auf jeder Seite ein Spielraum von 20 cm vorhanden ist, was für eine qualitativ hochwertige Verbindung erforderlich ist.
Verbindungsmaterialien
Der Draht zum Anschluss des Stromanschlusses muss aus dem gleichen Metall wie das Hauptkabel bestehen. Wenn Sie beispielsweise ein Aluminiumkabel verwenden, muss der Jumper ebenfalls aus Aluminium sein.
Um eine gleichmäßige Verteilung des ankommenden Stroms zu gewährleisten, muss das zum Anschluss verwendete Kabel den gleichen Querschnitt wie die Hauptleitung im Raum haben
Um eine Doppelsteckdose zu installieren, benötigen Sie außerdem:
- Flach- und Kreuzschlitzschraubendreher;
- Werkzeug zum Abisolieren von Geflechten;
- Zange;
- Isolierband.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, im Brandfall alle elektrischen Leitungen in einer Wellung zu verlegen. Diese Lösung ist auch praktisch, da sie kein Wandstanzen erfordert und auch das Ersetzen von beschädigtem Draht während des späteren Betriebs vereinfacht.
Arten von Doppelsteckdosen
Die Hauptelemente der Steckdose sind die äußere Schutzhülle und der Arbeitsteil, einschließlich Sockel und Kontakte.
Sie sind durch Schraubklemmen miteinander verbunden - Klemmen, die zum Anschließen des Kabels der elektrischen Ausrüstung erforderlich sind.
Der einzige Nachteil von Doppelsteckdosen besteht darin, dass es problematisch ist, zwei Hochleistungsstromverbraucher gleichzeitig über sie anzuschließen.
Es besteht die falsche Meinung, dass Doppelsteckdosen mit zusammengebauten oder doppelten Modellen identisch sind und mehrere unabhängige Geräte sind, die nahe beieinander liegen und durch Schleifen miteinander verbunden sind.
Wenn eine Doppelsteckdose an einen Versorgungskreis angeschlossen ist, werden elektrische Arbeiten nach einem Schema ausgeführt, das dem Anschluss einer Einzelsteckdose ähnelt. Der einzige Unterschied besteht in der Reihenschaltung zweier Kontaktpaare innerhalb des Verdrahtungsprodukts
Der technologische Fortschritt steht nicht still. Moderne Modelle sind fortschrittlichere Designs. In Nennspannung und Stromstärke unterscheiden sie sich eklatant von den Steckdosen, die zu Zeiten der UdSSR überall zu finden waren.
Wenn beispielsweise bei alten Modellen die zulässige Stromstärke 10 A nicht überschritten hat, beträgt diese Zahl bei modernen Elektroinstallationsgeräten 16 A.
Jeder Teil der Doppelsteckdose kann an einen separaten Stromkreis angeschlossen werden, wenn Sie zuerst die Messingbrücke entfernen, die sie an der Klemme verbindet
Tatsächlich hat eine Doppelsteckdose eine Klemme und mehrere Verteilerleisten. Aus diesem Grund wird der elektrische Strom auf die gleiche Weise an beide Steckdosen geliefert, aber sein Pegel wird in Abhängigkeit von der Leistung der vom Netzwerk versorgten Geräte aufgeteilt.
Wenn Sie ein ausgefallenes altes Gerät durch ein neues ersetzen, sollten Sie daher dessen Konstruktionsmerkmale kennen, die während der Installation bestimmte Nuancen beinhalten.
Der Abstand zwischen den Ausgangskontakten sowie der Durchmesser der Steckerstifte ist bei modernen Modellen größer als bei herkömmlichen Pendants und beträgt 4,8 mm statt 4 mm
Durch Modifikation werden Doppelsteckdosen in die folgenden Haupttypen eingeteilt:
- Offene und geschlossene Ausführung. Bei geschlossenen Modellen sind die Löcher hinter Vorhängen verborgen, die sich beim Einschalten des Geräts zur Seite bewegen. Geräte dieser Art sind für Haushalte mit kleinen Kindern unverzichtbar. Die Rollläden funktionieren nur, wenn sie gleichzeitig gedrückt werden. Dadurch passiert auch beim absichtlichen Einführen eines Fremdkörpers nichts Gefährliches.
- Ohne Erdung und mit Erdungskontakten. Bei Modellen des zweiten Typs werden am Steckdosengehäuse Erdungskontakte angezeigt, die elektrische Geräte und den Benutzer vor Unterbrechungsströmen schützen, die versehentlich zum Kunststoffgehäuse "hinausgehen".
- Zur Aufstellung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Außenaufstellung. Modelle der ersten Option sind mit IP-44 gekennzeichnet. Sie sind mit einem Gehäuse ausgestattet, das das Gerät vor eindringender Feuchtigkeit schützt. Geräte für die Außenaufstellung sind mit IP-55 gekennzeichnet. Ihre hochfesten Gehäuse sind vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Jeder Typ hat eine entsprechende Buchstabenkennzeichnung. Zum Beispiel: "A" zeigt an, dass es sich um eine amerikanische Doppelsteckdose handelt, "B" zeigt das Vorhandensein eines Erdungskontakts an.
Je nach Ausführungsart und Herstellungsmaterial werden die Geräte auch in Standard- und Polar-, Overhead- und Sonderanfertigungen unterteilt
Unter den neuesten Entwicklungen erfreuen sich vor allem programmierte Steckdosen großer Beliebtheit. Mit einem Timer ausgestattete Geräte schalten sich unabhängig von der Stromversorgung ein und aus, nachdem ein eingestelltes Zeitintervall verstrichen ist.
Die Schutzhülle moderner Steckdosen besteht aus hitzebeständigem, bruchsicherem Kunststoff. Um die dekorativen Eigenschaften zu verbessern, ist es mit verschiedenen Einsätzen verziert.
Aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten können Sie Geräte auswählen, die im Innenraum unsichtbar sind oder im Gegenteil als würdige Dekoration dienen.
Wenn Sie planen, eine Doppelsteckdose selbst zu installieren, empfehlen Experten, einfache Modelle ohne Änderungen zu wählen. Oder bevorzugen Sie Doppelsteckdosen mit gefedertem Steckerauswerfer. Solche Modelle sind praktisch, da sie mit Federn ausgestattet sind, die funktionieren, wenn der Stecker aus dem Gerät entfernt wird.
Um sich durch Minimierung des Unfallrisikos zu schützen, sollten Sie Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern wählen: Schneider Electric, ABB, Legrand.
Kennzeichnung für elektr
Jede Qualitätsarbeit beginnt mit einem genauen Markup. Meistens verwenden Profis dafür Lasernivelliere und Waagenbauer.
Mit ihrer Hilfe können Sie schnell und genau die Mitte aller Steckdosen im Raum markieren. Es scheint, dass ein paar Millimeter hier keine entscheidende Rolle spielen werden.Was ist falsch, wenn ein Block am Anfang des Raums etwas höher ist als der andere am Ende?
In Wohnungen gibt es jedoch sehr oft Tapeten mit horizontalen oder vertikalen Streifen. Und entlang dieser Streifen ist es deutlich sichtbar, wenn die Steckdosenbox nicht gleichmäßig installiert ist.
Dasselbe gilt für die Nähte auf den Fliesen.
Stellen Sie deshalb alle Steckdosen im Raum in die gleiche Ebene. Die empfohlenen Abstände sind wie folgt:
für Steckdosen - 30 cm über dem Boden
für Lichtschalter - 60-90cm
alles über der Arbeitsplatte, im Badezimmer oder in der Küche - 110cm
Nachdem alle Mitten der Steckdosen markiert sind, fahren Sie mit dem Markieren der Befestigungspunkte der Leuchten fort, sowohl an den Wänden als auch an der Decke.
Gleichzeitig ist es möglich, die Stellen zum Aufhängen von Gipskartonkonstruktionen zu markieren. Denn wenn sich in Zukunft alle Schlaufen und Wellen an der Decke befinden, ist es nicht sehr bequem, die Befestigungselemente für den Trockenbau zu markieren.
Aber bei all dem lohnt es sich, sich die Mühe zu machen, wenn Sie auch die Strukturen montieren.
Fahren Sie danach mit dem Anbringen von Markierungen unter den Wellenbefestigungen fort. Das Wichtigste ist, dass sie sich nicht gegenseitig stören.
In der Regel dauert es einen ganzen Arbeitstag, um ein kompetentes Markup zu erstellen, selbst unter Verwendung moderner Messgeräte. Stellen Sie sich im Voraus auf einen solchen Zeitraum ein. Sie werden es eilig haben und es wird Ihnen bei der weiteren Installation definitiv seitlich herauskommen.
Installationsprozess
Schalten Sie den Strom ab, bevor Sie an der Elektrik arbeiten
Vorarbeit
- Demontieren Sie die Steckdose, indem Sie die Abdeckung abschrauben.
- Die Steckdosenbox wird ebenfalls entfernt, sie erhalten Zugang zu den Klemmen, an denen die Drähte befestigt sind.
- Bei einer Außenmontage an einer Betonwand ist es notwendig, an den Stellen der Befestigungsmittel Löcher für die Steckdosendose vorzubohren, um Kunststoffdübel verwenden zu können. Selbstschneidende Schrauben sind für einen Holzsockel geeignet.
- Die versteckte Methode wird kompliziert, indem ein Loch für die Steckdosenbox gebohrt wird. Verwenden Sie dazu einen Meißel mit einem Hammer, eine Schlagbohrmaschine, einen Bohrhammer mit einem Kernbohrer für Beton.
- Ein rundes Loch wird mit einem Bohrer geschnitten, eine Nut wird mit anderen Werkzeugen auf die gewünschte Größe gebracht.
- Mit einem Locher oder Bohrer wird eine Nut hergestellt, ein Draht wird verlegt, der unter dem Putz verborgen ist.
Kabelverbindung
- Die Abdeckung wird vom Gerät entfernt, wodurch das Innere freigelegt wird, in dem sich die Anschlüsse befinden. Sie entfernen die flexible Isolierung, die die drei Teile des Kabels verbirgt: Phase, Erde und Null. Zur einfachen Montage seitlich verdünnt. Beim Arbeiten mit verdeckter Verkabelung bleibt ein Rand von 20 Zentimetern übrig.
- Alle drei Adern werden vorsichtig um etwa einen Zentimeter abisoliert, ohne den Kern zu beschädigen.
- Es werden Schlaufen gebildet, die mit einer Zange abgeflacht werden, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
- Dann werden sie unter den Schrauben gestreckt und mit Kraft gegen die Klemmen gedrückt, um die blanken Kontakte besser zu fixieren.
- Sie halten sich an die Farbmarkierung: Der gelbe Draht entspricht der Erdung, die anderen beiden sind Phase und Null.
- Das Gerät wird zusammengebaut, indem das Innenteil mit dem Arbeitsteil verschraubt wird.
Kabelverbindung
- Das Kabel wird abisoliert, zwei Schlaufen gebildet, abgeflacht und mit Klemmen sicher befestigt.
- Adern beginnen gemäß Farbmarkierung.
- Schrauben Sie dann den Körper fest.
Auf unserer Website können Sie sich auch über die Funktionen der Installation von Steckdosen mit USB und WLAN informieren.
Steckdosen bohren
Dann beginnt der lauteste und staubigste Teil der Elektroarbeiten – das Bohren und Jagen.
Um die Staubmenge zu minimieren, kommen Baustaubsauger zum Einsatz.
Außerdem muss in diesem Fall jedes Werkzeug über einen Auslass mit Düse oder eine Staubabsaugung verfügen.
Ein kleiner Locher, ein mittlerer, ein großer, ein Mauerschlitzer, all diese Werkzeuge müssen eine Staubentfernung haben, sonst macht Ihr Staubsauger keinen Sinn.
Zuerst werden die Mitten der Buchsenkästen mit einem d-6mm Bohrer gebohrt. Dann wird es basierend auf dem Material der Wände ausgewählt Nischen-Tool Steckdosen.
Das kann sein:
mittlerer Bohrer mit Diamantkrone
großer Bohrhammer mit Schlagbohrer
Mauernutfräse mit 60mm tiefem Hieb
So wählen Sie eine gute Doppelsteckdose aus
Tabelle der Schutzarten
Bei der Produktauswahl sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Die Größe des Montagekastens entspricht den Standard-Wandöffnungen. Es empfiehlt sich, eine Doppelsteckdose ohne zusätzliches Bohren in eine Steckdose zu stecken, um diese zu erweitern oder zu vertiefen.
- Stärke des Schutzes. Für eine Familie ohne Kinder sind gewöhnliche Modelle mit Schutzart IP22 ausreichend. Produkte mit den Schutzarten IP33 und IP43 sind mit Shuttern ausgestattet, die die Kontakte vor Spritzern und dem Eindringen fester Gegenstände schützen. Für Bad und Küche ist es besser, IP44-Steckdosen zu verwenden, die keine Angst vor Spritzern und Wasserstrahlen haben, die an der Wand entlang fließen.
-
Kontaktstandard. Sie sollten bei F oder C aufhören. Produkte dieses Typs sind für alle Arten von Steckern geeignet und mit einem Kontakt zum Anschließen von Masse ausgestattet.
- Leistung. Im Angebot sind Steckdosen für 10 A (2,5 kW) und 16 A (4 kW).Es empfiehlt sich, ein leistungsstärkeres Modell anzuschaffen, um Verbraucher wie ein Schweißgerät oder einen Waschsauger anschließen zu können.
- Interne Organisation. Zu bevorzugen sind Modelle, die mit einer Schutzauflage für die Kontaktgruppe ausgestattet sind. Die Befestigungsschrauben der Klemmen müssen außen liegen. Dies hilft, die Wartung des Geräts durchzuführen, ohne es zu zerlegen. Sie sollten Produkte mit Klemmen wählen, die mit Federklemmen ausgestattet sind.
- Montagefüße. Sie müssen aus dickem Stahl bestehen, der sich nicht verbiegt, wenn der Mechanismus in der Fassung installiert wird.
- Beschränkung des Zugangs zu Terminals. Es ist notwendig, dass jeder Draht sein eigenes Loch hat, wodurch Fehler bei der Installation vermieden werden.
Steckdosengerät
Fast jeder Meister musste sich mit dem Anschluss der Steckdose befassen. Auf den ersten Blick ist dieses Verfahren sehr einfach, aber es verbergen sich viele Nuancen darunter. Damit eine selbst angeschlossene Steckdose nicht zu Problemen wird, müssen Sie das Funktionsprinzip verstehen. Es besteht aus folgenden Komponenten:
- Zierkappe mit fester Schraube.
- Steckdosenbox. Um das Element im Montageloch zu befestigen, hat es Pfoten, mit deren Hilfe der Einsatz am Loch befestigt wird, die Pads, in denen die Kontakte beweglich sind, sind schwieriger zu installieren, aber dank ihrer Konstruktion ist eine Anpassung möglich die Lage in Neigung und Höhe. Es ist ratsam, Modelle mit zweizinkigen Pfoten zu wählen. Im Vergleich zu einzelnen Zähnen sind sie viel zuverlässiger.
- Komplette Kontaktbox. Die Klemmen können auf verschiedene Arten angeschlossen werden, z. B. mit Kontaktschrauben direkt oder als einzelne Einheit. Zwei Kontakte, Null und Phase, sowie eine separat angeordnete Erdung.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Um zwei aus einer Steckdose zu bekommen, können Sie den einfachsten Weg verwenden - setzen Sie ein Doppelmodell anstelle eines Einzelmodells ein. Schritt für Schritt wird diese Möglichkeit im Video gezeigt:
Der Videoclip fasst die Grundprinzipien der Reihenschaltung von Steckdosen zusammen:
Bevor Sie mit der Arbeit an der Steckdose beginnen, sollten Sie klar bestimmen, welche Ader wofür zuständig ist. Wie das ohne praktische Erfahrung richtig geht, verrät Ihnen das Video-Tutorial:
Videoüberprüfung gängiger Steckverbinder, die zum Verbinden von Drähten miteinander verwendet werden:
> Nachdem Sie die Frage der Machbarkeit der Installation einer neuen Steckdose von einer bestehenden abgewogen und sich für die Installation entschieden haben, müssen Sie alle Phasen der Arbeit sorgfältig prüfen. In Zukunft müssen die Regeln für den Betrieb des neuen Strompunkts strikt eingehalten werden, um eine Überlastung der Leitung auszuschließen - es ist unmöglich, zwei ziemlich leistungsstarke Geräte in solchen Steckdosen gleichzeitig einzuschalten.