- Ursachen für Systemschäden
- Effizientes Verfahren mit Kondensatableitung
- Rohrisolierung: Arbeitsablauf
- Grundlegende Fehlerbehebung
- Unzureichende Traktion
- Lärm
- Filtersystem
- Durchführung eines Tests
- Das Auftreten von Feuchtigkeit in Zweikreiskesseln
- Wie das alles funktioniert
- Wie wird Kondensat aus der Lüftung entfernt?
- Wie und wo werden Lüftungskanäle richtig isoliert?
- Das Problem mit Gerüchen in der Küche lösen wir mit Hilfe einer Dunstabzugshaube
- Berechnung der Absaugleistung
- Einbau der Haube
- Ursachen für Kondensation im Lüftungssystem
- Warum bildet sich Kondenswasser?
- Anforderungen an die Gestaltung des Schornsteins
- Wie und wo werden Lüftungskanäle richtig isoliert?
- Die Reihenfolge der Installation der Wärmedämmung von außen
- Wie kann man den Geruch von den Nachbarn blockieren?
- Nr. 1 - Installation eines Versorgungsventils
- Nr. 2 - Installation eines Ventilators im Badezimmer
- Nr. 3 - Einbau einer Dunstabzugshaube in der Küche
Ursachen für Systemschäden
Die meisten Menschen denken oft nicht an eine Art von Rohren, die in den Wänden verlegt sind, selbst nachdem sie an einen neuen Wohnort gezogen sind und dort jahrelang gelebt haben. Oft stellen sie erst fest, dass es in ihrem Haus einen Lüftungskanal gibt, wenn Probleme mit der Dunstabzugshaube auftreten. Und dann wundern sie sich lange, warum genau dieses Unglück passiert ist. Und das kann mehrere Gründe haben:
- Der Hauptgrund für das Auftreten von Kondensat ist ein starker Temperaturunterschied, das Aufeinanderprallen kalter Luftströme von der Straße und eines warmen, feuchten Hauses. Je größer der Temperaturunterschied, desto mehr "weinen" die Rohre. Kein Wunder, dass sich die Leute normalerweise über Kondenswasser beschweren, wenn die Dunstabzugshaube in der Nebensaison eingeschaltet wird.
- Das System war von Anfang an falsch angeordnet und funktionierte nicht, wodurch sich Kondenswasser zu bilden begann. In der Regel entsteht Feuchtigkeit durch schwache Absaugung oder unzureichenden Luftstrom, wodurch Wasserdampf im Rohr verweilt und sich dort als Tropfen absetzt.
- Die Gründe können tiefer in einem Versehen beim Bau des Hauses liegen. Das Fundament ist feucht oder die Wände und der Boden sind schlecht isoliert.
- Eine andere Version ist übermäßige Feuchtigkeit im Raum.
- Kondenswasser bildet sich als Reaktion auf eine Hausüberschwemmung oder eine Unterbrechung der Wasserversorgung.
- Kondensation tritt auf, wenn die Wärmedämmung des Rohrs schlecht ist. Es tritt die im ersten Absatz beschriebene Situation auf - ein Temperaturkollision, ein Konflikt zwischen der Kälte des Rohrs und der Wärme der durchströmenden Luft.
- Das Problem mit der Haube ist ihre Verstopfung. Mit der Zeit gelangen Staub und andere Ablagerungen in den Kanal, ihre Menge nimmt zu, bis sie zu einem Hindernis für den Luftaustausch werden. Bringen Sie ein Stück Papier am Lüftungsgitter an - wenn der Kanal nicht verstopft ist, haftet das Papier durch den Luftstrom fest am Gitter. Am schlimmsten ist, wenn ein Stück Papier scharf vom Rost fliegt, bedeutet dies, dass Abluft von Nachbarn ins Haus gelangt.
Indem Sie Papier auf das Lüftungsgitter kleben, können Sie die Funktion der Abgasanlage überprüfen
Effizientes Verfahren mit Kondensatableitung
Für den Fall, dass das Isolieren von Luftkanälen zur Belüftung derzeit nicht möglich ist oder einfach nicht genügend Zeit dafür vorhanden ist und weiterhin Kondensat aus dem Rohr tropft, können Sie auf die Umleitungsmethode zurückgreifen. Um diese Methode zu implementieren, müssen Sie nicht viel Freizeit aufwenden und es fallen keine großen Barkosten an. Die Eigentümer von Privathäusern können das Rohr, das sich auf dem Dachboden befindet, nach dem Trennen um neunzig Grad drehen. Nachdem Sie eine Kurve gemacht und das Rohr vorher in eine vertikale Position gebracht haben, können Sie das Rohr anschließen, das den Ausgang zur Straße außerhalb des Grundstücks führt.
Effizientes Verfahren mit Kondensatableitung
Bei einem Mehrfamilienhaus müssen Sie zuerst den Kanal lokalisieren und ihn dann um 90 Grad drehen, um einen Abschnitt des Kanals zu erhalten, der horizontal verläuft. Mit dem oben beschriebenen einfachen Aktionsalgorithmus können Sie alle Rohre im System isolieren, indem Sie das Rohr vom Stopfen entfernen, wodurch das Kondensat direkt aus dem Lüftungssystem abgelassen wird.
Vergessen Sie nicht, dass die Kondensatableitung eine vorübergehende Maßnahme ist, da ein solches System bei anhaltendem Frost leicht durch Einfrieren ausfallen kann.
Rohrisolierung: Arbeitsablauf
Beim Isolieren der Lüftung mit einer Polystyrolschale wird Folgendes ausgeführt:
- Klärung der Abmessungen des Lüftungsrohrs, insbesondere des Innendurchmessers;
- Schnitte mit einem Messer machen (Sie können eine Säge verwenden);
- Bedeckung durch Fragmente des Zylinders (Hülle) des Rohrs, deren Verschiebung um einige Zentimeter untereinander;
- Schließen mit Kraft der Verriegelungsschnittstelle "Kammnut" der Teile an den Seiten.
Die Struktur (Schale) lässt sich bei Arbeiten mit dem Rohr einfach montieren und demontieren.
Optional können beim Einbau der Lüftung Bauteile mit werkseitiger Dämmung verwendet werden
Arbeiten an der Isolierung mit geschäumtem Polyethylen in Form einer fertigen Hülle eines Lüftungsrohrs sind wie folgt:
- Nehmen Sie die erforderlichen Messungen des Rohrs vor: damit die Isolierung eng an der Oberfläche des Kanals anliegt;
- Auffinden einer speziellen Naht an der Kapsel und Trennen entlang dieser Naht;
- Fixieren der Schale auf dem isolierten Rohr;
- isolierung von fugen und nähten mit kleber oder klebeband.
Der Schutz vor feuerfestem Polypropylen- oder Polyurethanschaum erfolgt wie folgt:
- Abmessungen werden bestimmt;
- halbzylindrische Segmente werden aus einem massiven Werkstück mit einem Rand für die Deckschicht geschnitten;
- aus den geschnittenen Fragmenten wird eine Kapsel um das Rohr herum gebildet;
- Die resultierenden Gelenke werden mit Bandagen hermetisch befestigt.
Wenn die Lüftungsöffnung im Haus die Form eines Rechtecks hat:
- eine gerollte oder Plattenisolierung der erforderlichen Dicke wird ausgewählt (z. B. Basaltfaser);
- es wird geschnitten und in Fragmente geschnitten, die beim Verblenden bequem zusammengebaut werden können;
- mit Hilfe von zuvor kalziniertem Stahldraht werden die Teile aneinander befestigt;
- Nähte werden mit Folienstreifen mit einer darauf aufgebrachten Klebeschicht hermetisch verschlossen.
Die Wärmedämmung für die Belüftung mit einer dieser Methoden hat bei allen positiven Aspekten einen Schwachpunkt - "Kältebrücken".
Es ist wichtig, Verstöße gegen die Arbeitstechnologie und die Voraussetzungen für ihre Bildung während des Installationsprozesses zu verhindern. Dazu werden die Fugen zwischen den Lüftungskanälen und den Baukörpern besonders sorgfältig isoliert, da sonst die von der Isolierung erwartete Wirkung abnimmt.
Grundlegende Fehlerbehebung
Unzureichende Traktion
Die folgenden Anzeichen (eines oder mehrere) können auf eine Störung des Luftaustauschs hinweisen:
- das Zimmer riecht nach Feuchtigkeit, Fäulnis oder Windelausschlag;
- auf der Fensterbank, an den Wänden, in den Spalten beginnt sich Schimmel aktiv zu vermehren, ein Pilz ist sichtbar, der sich sowohl in offenen Bereichen als auch an schwer zugänglichen Stellen konzentriert (unter dem Sockel, hinter Schränken, Teppichen und abgezogenen Tapeten) ;
- Kondensation ist auf der Oberfläche der Wände, Tapeten und sogar auf Möbeln sichtbar;
- die Räume sind ständig kühl, Feuchtigkeit, Muff sind zu spüren;
- die Sauerstoffversorgung wird nicht mehr aufgefüllt, was sich in der schnellen Atmung der Bewohner ausdrückt, dem Wunsch, nach draußen zu gehen;
- im Lüftungssystem sind Fremdgeräusche in Form von Brummen, Rauschen, Knarren zu hören;
- aus dem luftkanal kommt ein brennender geruch.
Räume werden in der Regel so luftdicht wie möglich gemacht. Das natürliche Belüftungssystem funktioniert durch Ritzen in Türen und Fenstern. Ziergitter werden verwendet, um große Lücken abzudecken. Bei einer schwierigen Haube, die zwangsweise in Bad, Küche, Toilette installiert wird, können die Gründe Korrosion im System und eine Beeinträchtigung der Integrität der Teile sein.
Um das Problem zu beseitigen, müssen die beschädigten weichen Einsätze und Waferdichtungen ausgetauscht werden. Dies kann den Austausch von Luftkanalelementen mit sichtbaren Defekten erfordern. Um die Dichtheit der Gelenke zu erreichen, müssen sie angepasst werden.
Aufmerksamkeit
Das Problem kann der erhöhte Widerstand der Veterinärkanäle sein. Verunreinigungen können sich im Luftkanal ansammeln, was zu einer geringen Filtereffizienz führt.
Die maximale Reinigung des Lüftungskanals von Schmutz ist erforderlich. Es muss gut getrocknet und von Schmutz gewaschen sein. Manchmal ist es besser, zu einem neuen zu wechseln.
Lärm
Ein lautes Geräusch aus dem Lüftungskanal weist auf verstopfte Ventile hin. Es kann andere Gründe für erhöhtes Rauschen geben:
- Kleine Insekten, Nagetiere und sogar Vögel können in die Pipeline eindringen. Das Problem wird gelöst, indem ein Schutzgitter an den Muffen der Auslasskanäle angebracht wird. Es wird mit Schrauben befestigt.
- Lärm kann durch unzureichende Schmierung beweglicher Geräteteile und schließlich durch starken Wind entstehen. Mindestens 4 Mal im Monat müssen Sie den Rost entfernen und die beweglichen Teile mit Spezialfett schmieren.
- Um Windgeräusche loszuwerden, können Sie das Rohr mit schalldämmendem Material umwickeln. Sie sollten einen zuverlässigen wählen, der nicht von Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst wird. Darüber hinaus können Sie mehrere Schalldämpfer anbringen, die Fremdgeräusche absorbieren.
Lärm kann mechanisch oder aerodynamisch sein. Der erste tritt aufgrund einer schlechten Abschreibung, eines unbefriedigenden Zustands der Knoten, Reibung und einer Verletzung der Ausgleichsparameter auf. Die zweite - als Ergebnis des Betriebs von Elektromotoren, Lüftern (lesen Sie, wie Sie einen Küchenhaubenmotor mit Ihren eigenen Händen reparieren). Die folgenden Schritte helfen, das Rauschen zu reduzieren:
- Installieren Sie den Ventilator auf speziellen schwingungsisolierenden Sockeln.
- Unwucht rotierende Elemente, Teile;
- die beweglichen Ventile, Absperrschieber und Klemmen fest fixieren;
- Installieren Sie ein abnehmbares Schallschutzgehäuse.
- zwischen dem Kanal und dem Lüfter können Sie Segeltuchpolster oder Gummibänder einfügen;
- Es hilft auch, die Innenflächen der Luftkanäle mit haltbaren Materialien zu verkleiden, die Geräusche absorbieren (Mineralfilz, Glasfaser).
- Sie können die beweglichen Teile des Kompressors schmieren.
Rat
Eine effektive Möglichkeit, Vibrationen zu dämpfen, besteht darin, einen Betonrahmen um den Kanal auf dem Dach zu bauen. Wenn technische Gründe einen solchen Vorgang nicht zulassen, wird der Kanal mit Isolierung umwickelt.
Filtersystem
Filter können ständig mit Staub, feinen Rückständen und Küchenfett verstopft werden
Es ist wichtig, alle 4-6 Monate eine planmäßige Reinigung durchzuführen. Wenn das Filtersystem endgültig verstopft ist und das Luftkanalsystem keine normale Funktion mehr zulässt, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Bereiten Sie eine stabile Leiter, einen Tisch oder einen Stuhl vor und ziehen Sie Schutzhandschuhe an.
- Nachdem alle Lüftungsgitter entfernt wurden, müssen sie gründlich gereinigt und mit Reinigungsmittel gewaschen werden.
- wenn Teile abgenutzt sind, was auf den ersten Blick sichtbar ist, werden sie durch neue, bessere ersetzt;
- mit einem Spachtel reinigen sie die Innenwände von verschiedenen Arten von festgesetztem Schmutz;
- Sie müssen sehr vorsichtig sein, um die Oberfläche des Schutzgitters nicht zu beschädigen.
Der tiefe Kanal muss gut gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein langes Stäbchen mit fester Unterlage um das Ende gewickelt, am besten ein feuchtes Frotteetuch. Sie müssen sich allmählich mit Drehbewegungen nach innen bewegen. Am Ende der Arbeit erfolgt eine letzte Schubkontrolle mit einem Blatt Papier oder einem Anemometer.
hier
Durchführung eines Tests
Woher weißt du, dass der Auspuff richtig funktioniert? Kann man hoffen, dass sie den Haushalt vor Ärger bewahrt? Es ist ganz einfach, machen Sie den folgenden Test. Fenster und Türen fest schließen. „Bewaffnen“ Sie sich mit Toilettenpapier, Sie benötigen ein kleines Stück. Bringen Sie das Papier nahe an die Haube. Beobachten Sie, was mit dem Blatt passiert. Er stürzte? Das System ist also außer Betrieb.
In Mehrfamilienhäusern können Sie mit Hilfe eines solchen Tests auch die Lüftungskommunikation überprüfen. Es kommt vor, dass das Papier während des Tests mit Wucht vom Rost fliegt. Das bedeutet Folgendes: Es kommt keine Frischluft in Ihre Wohnung, sondern Abluft von Nachbarn.
Das Auftreten von Feuchtigkeit in Zweikreiskesseln
Neben dem Schornstein kann in den Wasserleitungen von 2-Kreis-Gasthermen Kondensat anfallen. Es dreht sich alles um den Temperaturunterschied, aufgrund dessen das Rohr rosten und ausfallen kann.
Das Problem kann aus einem der folgenden Gründe auftreten:
- Lüftung funktioniert nicht richtig (Haubenleistung reicht nicht aus).
- Das Raumklima ist ungünstig – die Luftfeuchtigkeit wird ständig überschritten.
- Das Gerät arbeitet in einem falschen (fehlerhaft berechneten) Modus.
Leider können Sie das Kondensat aufgrund der Eigenschaften des Kessels nicht vollständig entfernen, aber die Rohrisolierung und die Schornsteinisolierung können die Feuchtigkeitsansammlung verringern.
Wie das alles funktioniert
In der Regel ist die Installation eines Abgasrohrs in einem Privathaus sowie eines Lüftungssystems in der Entwurfsphase des Gebäudes geplant. Wenn Sie feststellen, dass bei einer solchen Kommunikation im gekauften Haus nicht alles in Ordnung ist, sollten Sie nicht in Panik geraten - alles kann repariert werden. Um das Bild in Ihrem Kopf zu vervollständigen, machen wir uns mit allen Arten des Luftaustauschs im Haus vertraut.
Systeme dieser Art sind also:
- natürlich;
- liefern;
- Zu- und Abluft.
In den derzeitigen Gebäuden, die mit Kunststofffenstern, -türen und künstlichen Materialien vollgestopft sind, funktioniert die natürliche Belüftung leider nicht gut. Plastik blockiert die Luftzirkulation.Darüber hinaus verringert das Fehlen von Temperaturschwankungen auch die Wirksamkeit der natürlichen Belüftung, insbesondere im Sommer. In Mehrfamilienhäusern funktioniert die natürliche Belüftung inzwischen besser, aber wir sprechen von Villen und werden darauf zurückkommen.
In Häusern mit einer Fläche von nicht mehr als 300 m² reicht es aus, ein Versorgungssystem zu installieren, für Besitzer großer Villen gibt es nur einen Ausweg - die Installation eines Versorgungs- und Abgassystems. Kommunikation sollte Luft nicht nur entfernen, sondern auch pumpen.
Das Auspuffrohr auf dem Dach wird sichtbar, während sein unterer Teil verborgen werden kann, obwohl es in der Küche, im Heizraum und möglicherweise in anderen Räumen immer vorhanden ist. Übrigens können Sie diese Konstruktionen leicht unterscheiden lernen, da die Höhe des Schornsteins über dem Dach immer geringer ist als bei seiner Belüftungs-„Schwester“. Es gibt eine solche Regel: Je kürzer das Schornsteinbelüftungsrohr ist, desto weniger Kondensat sammelt sich in der Struktur an. Obwohl dieser Grund für das Auftreten "giftiger" Tropfen natürlich nicht der einzige ist.
Wie wird Kondensat aus der Lüftung entfernt?
Menschen entfernen Kondensat aus der Lüftung eines Privathauses auf einfache und kostengünstige Weise in jeder Hinsicht - sie trennen das Lüftungsrohr, das durch den Dachboden verläuft, und lassen es in einem Winkel von 90 ° ab. In den Kondensatablauf, das T-Stück, wird ein kegelförmiger Stopfen eingesetzt, durch den das Kondensat abgeführt wird.
In der Bevölkerung wird ein solches T-Stück mit einem Stopfen als Ventil für Kondensat in der Belüftung bezeichnet.
Kondenswasser in der Lüftung in der Wohnung ist auf diese Weise etwas komplizierter: Zuerst müssen Sie den Kanal finden, in dem sich Kondenswasser bildet. Dann wachsen Sie es, indem Sie es um 90 ° drehen und alle oben genannten Schritte wiederholen.Voraussetzung für dieses Verfahren ist eine hochwertige Isolierung aller Abschnitte der Kondensatleitungen.
Die zweite teurere Methode zum Entfernen von Kondensat aus dem Lüftungssystem eines Privathauses ist die Installation eines neuen Zwangslüftungssystems. In der Küche oder einem anderen Raum mit der größten Verdunstung wird ein Ventilator in der Wand oder im Fenster montiert, der Luft aus allen Räumen ansaugt und die Bildung von Kondenswasser verhindert. Für einen ordnungsgemäßen Luftaustausch mit diesem Schema muss auch ein Versorgungsventil installiert werden. Die Berechnung eines solchen Systems sollte von einer Konstruktionsorganisation durchgeführt werden, die anhand der Häufigkeit des Luftaustauschs die Größe der Löcher in der Wand, ihre Anzahl, die Lüfterleistung und mehr berechnet. Diese Methode ist teurer und Sie sollten es nicht selbst tun. In der Tat geben Sie mit einem falsch ausgewählten Abschnitt oder Lüfter einfach Geld aus, ohne ein Ergebnis zu erzielen.
Es gibt auch eine Absorptionsmethode. In diesem Fall werden spezielle Kassetten aus einem feuchtigkeitsabsorbierenden Material in den Lüftungskanal eingesetzt. Nach Ablauf einer gewissen Zeit müssen die Kassetten entfernt und getrocknet und dann wiederverwendet werden.
Wie und wo werden Lüftungskanäle richtig isoliert?
Es ist notwendig, den Abschnitt des Lüftungskanals zu isolieren, in dem ein aktiver Kontakt zwischen warmer und kalter Luft besteht. Beim Entfernen des Lüftungsrohrs durch die Wand wird der Abschnitt, der zum Deflektor führt, isoliert. Wenn der Luftkanal durch einen kalten Dachboden führt, sollte dieser Bereich isoliert werden.
Der Erwärmungsvorgang selbst wird wie folgt durchgeführt:
- Die Oberfläche des Lüftungsrohrs wird trocken gewischt. Anschließend werden die verzinkten Kanäle von außen mit einer Korrosionsschutzmasse behandelt.Luftkanäle aus Kunststoff unterliegen keiner Korrosion, es reicht aus, sie nur zu trocknen;
- wärmeisolierendes Material in Rollen- oder Plattenform wird fest um den problematischen Abschnitt des Kanals gewickelt und mit einer Bandage befestigt. Die Isolierung in Form einer Schale oder eines Spaltrohrs wird so auf den Luftkanal aufgelegt, dass die Stoßstellen der einzelnen Elemente eng aneinander anliegen. Alle Längs- und Querstöße werden mit verstärkendem Klebeband oder Folienband verklebt;
- ein Metallgehäuse wird darauf installiert oder ein Farbgitter angebracht, gefolgt von einem Verputzen der Oberfläche des Wärmeisolators.
Die Installation der Wärmedämmung mit einem Rahmengerät kann im Video angesehen werden:
Das Problem mit Gerüchen in der Küche lösen wir mit Hilfe einer Dunstabzugshaube
Stinken Sie seltsame Gerüche, die aus dem Nichts auftauchen? Mit der Haube kein Problem. Sie haben mehrere Arten und haben ihre eigenen wettbewerbsfähigen Funktionsmerkmale. Um eine hochwertige Lüftung in der Küche auszustatten, müssen Sie sich zunächst entscheiden, welche Dunstabzugshaube die richtige für Sie ist?
Arten:
- Aufgehängt - eines der beliebtesten Modelle, installiert zwischen einem Wandschrank und einem Gasherd;
- Insel - ideal für eine Küche mit Insel. Von der Decke abgehängt. Kann in jedem Raum installiert werden;
- Ecke - in der Ecke des Raums montiert;
- Wand - an der Wand über dem Ofen montiert. Modelle haben eine Vielzahl von Farben und Designs. Sie können eine Option für jedes Innendesign wählen;
- Eingebaut - in einem Tisch oder Schrank platziert. Optisch stört das volle Design des Raumes nicht. Passt problemlos in jede Inneneinrichtung und fällt nicht auf.
Jobtypen:
- Die Strömungshaube führt verunreinigte Luftmassen in den Lüftungsschacht ab. Dies ist die Wahl der meisten Käufer, da es laut Experten die sicherste und effektivste ist;
- Die Umlufthaube nimmt Luft in ihrem eigenen Design auf und reinigt sie mit Hilfe von Filtern. Die saubere Luft wird dann wieder in den Raumraum abgegeben. Für die Installation ist kein Luftkanal erforderlich.
Berechnung der Absaugleistung
Nachdem sich jede Person für eine angemessene Belüftung in der Küche entschieden hat, greift sie auf die Frage zurück Wahl der Energie- und Installationstechnik Entwürfe. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb sollte die erforderliche Leistung für die Haube berechnet werden. Sie hängt von der Fläche des Raumes ab und hat eine einfache Formel:
Leistung = Fläche * Raumhöhe.
Mit dieser Formel können Sie ganz einfach die gewünschten Daten erhalten und das richtige Gerät zur Beatmung auswählen.
Einbau der Haube
Für Qualitätsarbeit wird empfohlen, einen langen Weg zu gehen, aber in diesem Fall ist der Betrieb des Geräts korrekt und effizient:
- Der Koffer ist bequem auf einem Schrank montiert. Es ist gut, es im Schrank zu befestigen und die verbleibenden Öffnungen mit Montageschaum zu füllen;
- Installieren Sie einen Schrank zum Bohren von Löchern.
- Entfernen Sie den Schrank von der Wand, um das Loch zu schneiden;
- Für qualitativ hochwertige Arbeit wird empfohlen, ein modernes Werkzeug aus ausländischer Produktion zu verwenden. Damit können Sie Löcher akkurat bohren.
Als nächstes müssen Sie die Geräte anschließen und mit der Arbeit beginnen:
- Wellen und Löcher einbauen. An der Oberseite des Schranks sollte seine Form quadratisch sein;
- Schneiden Sie die Wellung, ohne große Bestände zu hinterlassen.
- Hängen Sie den Schrank an seinen Platz an der Wand;
- Behandeln Sie die Andockpunkte mit einem versiegelten Mittel;
- Verbinden Sie die Welle mit dem Lüftungsschacht;
- Befestigen Sie die Haube;
- Verbinden Sie den Lüftungsschacht mit dem Luftkanal.
Es ist wichtig, jeden Schritt in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften durchzuführen. Wenn Sie solche Probleme noch nie hatten, empfehlen wir Ihnen, sich an Fachleute auf ihrem Gebiet zu wenden, die in der Lage sind, die Belüftung in jedem Raum Ihrer Wohnung korrekt zu berechnen und zu installieren.
Denken Sie daran, dass die kleinste Ungenauigkeit zu einem fehlerhaften Betrieb der Haube führen kann.
Es ist wichtig, ein normales Maß an elektrischer Sicherheit zu gewährleisten. Während des Kochens können Fettspritzer in die Abzugshaube gelangen und einen Kurzschluss und einen Brand verursachen.
Die Sicherheit liegt in Ihren Händen und sollte niemals vernachlässigt werden! Andernfalls riskieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch alle Bewohner des Mehrfamilienhauses gesundheitlich zu schädigen.
Ursachen für Kondensation im Lüftungssystem
Feuchtigkeit, die sich an der Innenfläche des Lüftungsrohrs bildet, wird als Kondensat bezeichnet. Alte Privathäuser sind nicht mit einer durchdachten Belüftung ausgestattet, die Kohlendioxid und unangenehme Gerüche effektiv entfernen und die Luftfeuchtigkeit in den Räumen regulieren könnte. Nach dem Austausch von Holzfenstern durch Kunststofffenster bildet sich häufig Kondenswasser in der Abgasanlage: Der durch die Fensterrisse eingedrungene Frischluftstrom hört auf zu fließen. Die natürliche Regulierung der Luftmasse stoppt und Feuchtigkeit beginnt sich im Raum anzusammeln.
Oft stehen auch Besitzer neuer Privathäuser vor dem Problem der Kondensatbildung. Kondensation in der Lüftung tritt aufgrund einer Reihe von Faktoren auf:
- keine Wärmedämmung der Luftkanäle;
- die Wärmedämmung von Luftkanälen wird aus minderwertigem Material hergestellt;
- die Abdichtung der Lüftungskanäle ist gebrochen;
- die Montage des Lüftungssystems wurde unter Nichteinhaltung der Vorschriften durchgeführt;
- erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum;
- verstopfte Lüftungsrohre;
- Schäden und Mängel in der Bausubstanz des Hauses (feuchter Keller, kalter Fußboden, belüftetes Fundament);
- fehlerhafte Rohrleitungen;
- klimatische Besonderheiten der Wohnregion;
- es gibt eine regelmäßige Verdunstungsquelle (nasse Kleidung wird getrocknet, Essen wird gekocht).
Warum bildet sich Kondenswasser?
Dieses Phänomen ist ein normaler, natürlicher Prozess, der auftritt, wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft. Gleichzeitig kondensiert aufgrund des großen Temperaturunterschieds die Feuchtigkeit in der Luft und erscheint als Tropfen auf der Glasoberfläche.
- Oberlichter sind in der Tat Teil des Daches und werden unter ziemlich extremen Bedingungen betrieben. Kaltes Regenwasser fließt an ihnen herunter, Schnee liegt auf ihnen, was zu einer deutlichen Abkühlung der Oberfläche des Außenglases führt. Wenn das doppelt verglaste Fenster gleichzeitig einkammerig ist, kann es die Kühlung des inneren Glases nicht stören;
- Hinzu kommt, dass warme Raumluft dazu neigt, nach oben zu steigen, wo sie mit Sicherheit auf kaltes Glas trifft, und Sie werden unweigerlich Kondenswasser bekommen.
Sie müssen auch berücksichtigen, dass warme Luft aus dem ganzen Haus in die oberste Etage aufsteigt.
trägt zur Kondensatbildung bei:
- hohe Luftfeuchtigkeit im Raum;
- Mangel an natürlicher und Zwangsbelüftung.
Es gibt den Begriff „Taupunkt“, der die Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum von der Temperatur außerhalb des Fensters deutlich macht. Schauen Sie sich die Tabelle an, in der sich links eine Temperaturskala und oben eine Anzeige für die Luftfeuchtigkeit befindet.Normale Parameter für einen angenehmen Aufenthalt einer Person in einem Raum sind eine Temperatur im Bereich von 18-25 ° C und eine Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40-60%. Um festzustellen, bei welcher Temperatur Kondensation auf dem Fenster auftritt, müssen Sie links eine Markierung finden, z. B. 20 ° C, und oben den Feuchtigkeitswert, z. B. 50%. Die Zahl am Schnittpunkt der beiden Indikatoren entspricht dem Taupunktwert. Das heißt, wenn das doppelt verglaste Fenster auf 9,3 ° C und darunter "abkühlt", bildet sich Kondensat. Außerdem können die Ursachen für beschlagene Scheiben sein:
- Falsche Gestaltung von Fensterschrägen. Die untere Neigung des Dachfensters muss streng senkrecht zur Bodenfläche sein. Während die Seitenschrägen in Bezug auf das doppelt verglaste Fenster in Richtung der Vergrößerung des Winkels von 90 Grad eingesetzt werden sollten, sollte die obere parallel zur Bodenebene sein. Dies sorgt für die richtige Zirkulation der warmen Luft, die den Weg von unten nicht blockiert, aber von oben etwas verzögert und so zur Erwärmung und Trocknung der Glasoberfläche beiträgt;
- Eine Verletzung der Unversehrtheit des Dampfes und der Abdichtung oder das Fehlen einer Schicht kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit von außen auf den Heizungen absetzt und in den Raum eindringt. Die folgende Reihenfolge ist korrekt - Abdichtung unter dem Dach, eine Schicht aus wärmeisolierendem Material, eine Schicht Dampfsperre;
- Eine unzureichende Isolierung von Hängen kann dazu führen, dass kalte Luft in die Lücken zwischen dem Rahmen und einer dünnen Isolierschicht eindringt;
- Verletzung der Installationstechnik, wodurch sich Kältebrücken gebildet haben. Dies wird durch die Bildung von Reif auf dem Fenster belegt;
- Und das letzte - die Hochzeit des doppelt verglasten Fensters selbst. Dabei bildet sich Kondenswasser und sammelt sich zwischen den Scheiben.Ein solches doppelt verglastes Fenster sollte kostenlos ersetzt werden, was in der Garantiekarte für das Produkt erwähnt werden sollte.
Anforderungen an die Gestaltung des Schornsteins
Die Einhaltung der Vorschriften und Vorschriften beim Bau und Betrieb der Rauchabzugsanlage verlängert deren Lebensdauer, unter anderem durch die Minimierung der Kondensatbildung:
Bei vertikaler Anordnung des Rohrs sind horizontale Abschnitte mit einer Länge von nicht mehr als einem Meter oder geneigt, jedoch ohne scharfe Ecken, zulässig.
Die Innenfläche des Schornsteins muss glatt sein, ohne Vorsprünge, Schlitze und andere Unregelmäßigkeiten.
Es ist nicht erlaubt, den Durchmesser des Kanals im Vergleich zum Auslassrohr der Heizeinheit zu verringern.
Die Fähigkeit, den Schornstein zu reinigen, ist eine wichtige Voraussetzung beim Bau eines Schornsteins.
Um einen guten Luftzug und eine freie Entfernung von Verbrennungsprodukten zu gewährleisten, muss die Höhe des Rohrs die Dachhöhe des beheizten Gebäudes berücksichtigen.
Wie und wo werden Lüftungskanäle richtig isoliert?
Es ist notwendig, den Abschnitt des Lüftungskanals zu isolieren, in dem ein aktiver Kontakt zwischen warmer und kalter Luft besteht. Beim Entfernen des Lüftungsrohrs durch die Wand wird der Abschnitt, der zum Deflektor führt, isoliert. Wenn der Luftkanal durch einen kalten Dachboden führt, sollte dieser Bereich isoliert werden.
Der Erwärmungsvorgang selbst wird wie folgt durchgeführt:
- Die Oberfläche des Lüftungsrohrs wird trocken gewischt. Anschließend werden die verzinkten Kanäle von außen mit einer Korrosionsschutzmasse behandelt. Luftkanäle aus Kunststoff unterliegen keiner Korrosion, es reicht aus, sie nur zu trocknen,
- wärmeisolierendes Material in Rollen- oder Plattenform wird fest um den problematischen Abschnitt des Kanals gewickelt und mit einer Bandage befestigt. Die Isolierung in Form einer Schale oder eines Spaltrohrs wird so auf den Luftkanal aufgelegt, dass die Stoßstellen der einzelnen Elemente eng aneinander anliegen. Alle Längs- und Querstöße werden mit verstärkendem Klebeband oder Folienband verklebt,
- ein Metallgehäuse wird darauf installiert oder ein Farbgitter angebracht, gefolgt von einem Verputzen der Oberfläche des Wärmeisolators.
Die Installation der Wärmedämmung mit einem Rahmengerät kann im Video angesehen werden:
Die Reihenfolge der Installation der Wärmedämmung von außen
Das wirtschaftlichste Wärmedämmmaterial für ein Privathaus ist die bewährte Mineralwolle. Es wird in Rollen mit verschiedenen Breiten geliefert und kann eine oder zwei äußere Folienschichten haben.
Das Wärmedämmmaterial wird mit Überlappung auf das Lüftungsrohr montiert, damit keine ungeschützten Bereiche verbleiben, die oberen Fugen werden mit Klebeband verklebt
Bei der Bestimmung der Dicke der Wärmedämmschicht orientieren sie sich an SNiP 2.04.14–88. Wärmetechniker führen komplexe Berechnungen unter Berücksichtigung der Rohrdurchmesser und des Wärmeleitkoeffizienten des verwendeten Wärmedämmmaterials durch.
Sie berücksichtigen die durchschnittliche jährliche Lufttemperatur und sogar mögliche Wärmeverluste durch Verbindungen und Befestigungselemente sowie andere Parameter, von denen die meisten in Nachschlagewerken und dem oben genannten SNiP zu finden sind.
Wenn wir speziell über Mineralwolle sprechen, wird bei der Isolierung von Lüftungssystemen in Privathäusern in Zentralrussland normalerweise Rollenmaterial mit einer Dicke von 100 mm verwendet. Sie können Mineralwolle mit einer Dicke von 50 mm kaufen und das Rohr zweimal umwickeln.
Um die gewünschte Breite der Isolierung zu bestimmen, messen Sie den Durchmesser des Rohrs und addieren Sie die Dicke der Mineralwolle multipliziert mit zwei zum erhaltenen Wert. Multiplizieren Sie den resultierenden Betrag mit 3,14 (Pi).
Bereiten Sie zunächst einen Gummispatel, ein Konstruktionsmesser, einen Hefter, ein 7-8 cm breites Aluminiumband, einen Marker und Messwerkzeuge vor - ein Quadrat, ein Lineal und ein Maßband (vorzugsweise Metall). Tragen Sie unbedingt Schutzkleidung.
Wählen Sie für die Arbeit im Freien einen Tag ohne Niederschlag. Andernfalls kann die Mineralwolle nass werden. Die Rolle wird abgerollt, markiert und geschnitten, um ein Segment der erforderlichen Größe zu erhalten. Die Folie wird am Rand getrennt, damit das Rohr mit überlappender Mineralwolle umwickelt und die Verbindungsnaht mit einer Folienschicht abgedeckt werden kann.
An schwer zugänglichen Stellen wird ein moderner Wärmeisolator verwendet - die sogenannte Schale, die unter Berücksichtigung des Außendurchmessers des Rohrs ausgewählt werden muss
Dann wird die Verbindungsnaht mit einer Stufe von 10 cm mit einem Tacker fixiert und auf ganzer Länge mit Klebeband verklebt. Um die Isolierung am Rohr zu befestigen, werden sowohl spezielle Befestigungselemente als auch gewöhnlicher Draht verwendet.
Um die Fugen der Luftkanäle zu schützen, wird die Isolierung in Fragmente geeigneter Form und Größe geschnitten. Vergessen Sie nicht, das Rohr vor dem Erwärmen von Verunreinigungen zu reinigen.
Die Isolierung kann auch mit Segmentheizungen durchgeführt werden. Das monolithische Gehäuse hat die Form eines Rohres und wird auf den Luftkanal aufgereiht. Es wird hauptsächlich bei der Installation des Lüftungssystems von Grund auf verwendet.
Nachdem Sie die geometrischen Parameter des Kanals gemessen haben, wählen Sie ein Gehäuse mit geeigneter Größe aus und ziehen Sie es über die gesamte Länge des Rohrs. Die Folie wird oben aufgewickelt und mit Edelstahl- oder Kupferklammern befestigt.
Die zerlegbare Hülle besteht aus zwei Halbzylindern, die von beiden Seiten auf das Rohr aufgesetzt und fixiert werden. Auf Abschnitten, die durch die Wand gehen, ist es schwierig, das Rohr mit einer Rollisolierung zu umhüllen, und das Anbringen der Hülle ist viel einfacher. zusammenklappbar die Schale kann sein auf einen bestehenden Luftkanal setzen.
Wie kann man den Geruch von den Nachbarn blockieren?
Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus dem Luftaustauschsystem kann verschiedene Ursachen haben. Fachleute empfehlen, sie zu finden und zu beseitigen, anstatt sich mit den Folgen auseinanderzusetzen. Wenn beispielsweise eine Dunstabzugshaube in der Nähe eines Raumeingangs installiert ist, wird feuchte Luft blockiert. Dadurch können unangenehme Gerüche und Schimmel entstehen.
Wenn Sie herausfinden, wie Sie den Geruch aus dem Lüftungssystem schnell blockieren können, ist es wichtig zu verstehen, dass die Maßnahmen umfassend sein müssen, sonst muss das Problem bald wieder angegangen werden.
Nr. 1 - Installation eines Versorgungsventils
Nach dem Einbau von Kunststofffenstern ist der natürliche Luftstrom in die Wohnung praktisch ausgeschlossen. Infolgedessen nimmt die Gasaustauschrate stark ab, Abfallprodukte werden nicht entfernt und das Mikroklima in der Wohnung verschlechtert sich. Die Installation eines Einlassventils an einem Fenster oder einer Wand hilft, das Problem teilweise zu lösen.
Der Benutzer kann die einfachste Befestigung wählen oder ein automatisches System kaufen. Es versorgt den Raum nicht nur mit Luft, sondern erwärmt ihn auch. Wenn ein Versorgungsventil vorhanden ist, müssen die Fenster nicht täglich geöffnet werden. Gleichzeitig ist die in den Raum eintretende Luftmenge völlig ausreichend.
Die Installation eines Einlassventils ist eine einfache Lösung, die für einen ausreichenden Frischluftstrom in die Wohnung sorgt und zur Lösung des Problems beiträgt, das mit einer Verringerung der Gasaustauschrate verbunden ist
Eine große Auswahl an Modellen und eine flexible Preispolitik helfen Ihnen bei der Auswahl eines Versorgungsventils, das den Anforderungen des Kunden und seinem Budget entspricht.
Nr. 2 - Installation eines Ventilators im Badezimmer
Der Geruch von der Belüftung des Badezimmers wird nach der Installation eines Abluftventilators leicht beseitigt.
Hersteller bieten drei Geräteoptionen an:
- zentrifugal;
- axial;
- zentrifugal-axial.
Fans haben Designmerkmale, unterscheiden sich in der Leistung. Ihre Installation ist relevant, wenn die Abmessungen des Lüftungsrohrs 3 Meter überschreiten.
Die Installation eines Ventilators beschleunigt den Luftaustausch, löst das Problem hoher Luftfeuchtigkeit nach dem Schwimmen und beseitigt unangenehme Gerüche.
Halten Sie sich bei der Auswahl des richtigen Modells nicht mit zu leistungsstarken Optionen auf. Bei einer hohen Intensität der Luftaufnahme kann ein Verdünnungseffekt auftreten, der sich negativ auf die Gesundheit auswirkt.
Nr. 3 - Einbau einer Dunstabzugshaube in der Küche
Eine Dunstabzugshaube hilft dabei, Gerüche von Nachbarn abzuschneiden und unangenehme Gerüche zu entfernen, die beim Kochen entstehen. Moderne Modelle unterscheiden sich nicht nur in einer Reihe von Funktionen, sie haben auch ein hervorragendes Aussehen.
Um die Küche auszustatten, müssen Sie sich zunächst für den Gerätetyp entscheiden:
- aufgehängt - die häufigste Option, die über dem Gasherd im Raum zwischen den Küchenschränken befestigt ist;
- Insel - an der Decke montiert, kann überall in der Küche platziert werden;
- Ecke - in der Ecke gelegen, nimmt ein Minimum an Platz ein;
- wandmontiert - an der Wand neben dem Ofen installiert, kann ein Highlight des Innenraums werden;
- eingebaut - in einem Schrank montiert, verdirbt den Innenraum nicht, fast unsichtbar.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den detaillierten Empfehlungen zur Auswahl und Installation einer Dunstabzugshaube in der Küche vertraut zu machen.
Die meisten Dunstabzugshauben nehmen die Abluft und werfen sie in die Lüftung. Experten halten diese Lösung für die effektivste und sicherste.