- Video
- Kann man Wasser aus einem Brunnen trinken?
- Entfernung von bakteriellem Eisen
- Wie man Eisen im Wasser loswird
- absetzen
- Industrielle Reinigungssysteme
- Volksreinigungsmethoden
- Wirkung von Wasser auf Eisen
- In welchen Fällen ist es erforderlich?
- 2.3 Eisenentfernung durch Ionenaustausch (Eisen bis 20 mg/l und in Kombination mit Mangan, Härte und organischen Stoffen)
- Zulässige Konzentration
- Wie kann man verstehen, dass die Eisenkonzentration im Wasser erhöht ist?
- Volksrezepte zur Wasserreinigung
- Wichtige Punkte
- Flüssigkeitsentnahme zur bakteriologischen Untersuchung
- Wie wird Wasser analysiert?
- Reinigung von Wasser aus einem Brunnen aus Eisen: verschiedene Methoden und Technologien
- Reinigung von Wasser aus einem Brunnen in einem Landhaus durch Absetzen in einen trinkbaren Zustand
- Belüftungsmethode
- Ozonungsprozess
- Ionenaustauschverfahren
- Umkehrosmose-Verfahren
- Anwendung von Reagenzien
- Wasserreinigung zum Selbermachen aus Eisen aus einem Brunnen
- absetzen
- Belüftung
- Einführung von Katalysatoren und Reagenzien
- Volksweisen
- Ozonisierung
Video
In den vorgestellten Videos können Sie lernen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein System zum Belüften von Wasser aus einem Brunnen herstellen und überschüssiges Eisen effektiv entfernen, sowie sich mit den Ratschlägen der Sommerbewohner vertraut machen, die dazu beitragen, den unangenehmen Schwefelwasserstoff zu beseitigen Geruch, metallischer Geschmack von Wasser und seine Transparenz erreichen:
Über den Autor:
Fehler gefunden? Markieren Sie den Text mit der Maus und klicken Sie:
Strg
+
Eintreten
Weißt du, dass:
Der Geburtsort des Pfeffers ist Amerika, aber die Hauptzüchtungsarbeit für die Entwicklung süßer Sorten wurde in den 20er Jahren vor allem von Ferenc Horváth (Ungarn) geleistet. XX Jahrhundert in Europa, hauptsächlich auf dem Balkan. Pfeffer kam aus Bulgarien nach Russland, weshalb es seinen üblichen Namen "Bulgarisch" erhielt.
Kann man Wasser aus einem Brunnen trinken?
Bewohner von Feriendörfern stehen oft vor dem Problem der Wasserversorgung. Die übliche Lösung besteht darin, einen Brunnen zu bohren, der von mehreren Häusern genutzt werden kann. Solche Brunnen werden nicht sehr tief gebohrt, sodass Grundwasserleiter schlecht vor dem Eindringen von Bakterien geschützt sind. Es ist oft unmöglich, aus solchen Brunnen zu trinken, und um dies sicherzustellen, können Sie die Flüssigkeit zur Analyse mitnehmen.
Wenn dies nicht möglich ist, können Sie selbst eine Analyse durchführen:
- Beobachten Sie die Flüssigkeit, während sie kocht. Dieser Prozess kann Steifheit offenbaren. Wenn nach dem Kochen Ablagerungen an den Wänden oder am Boden des Behälters verbleiben, kann dieses Wasser nicht getrunken werden.
- Gießen Sie die Brunnenflüssigkeit in einen beliebigen Behälter und lassen Sie sie einen Tag stehen. Wenn sich darin ein eisenhaltiger Bodensatz gebildet hat, ist er ungenießbar.
- Der Geruch von Schwefelwasserstoff ist nicht zu übersehen. Meistens ist dieses Wasser nicht trinkbar.
Lassen Sie uns herausfinden, wie man überschüssiges Eisen im Wasser loswird, warum es nach Schwefelwasserstoff riecht und wie man damit umgeht.
Entfernung von bakteriellem Eisen
Wenn das Quellwasser eine große Menge Eisen enthält, kann der Benutzer mit einem anderen Problem konfrontiert werden - dem Auftreten einer bakteriellen Kontamination - der aktiven Entwicklung von Eisenbakterien.Wenn das Problem der Eisenbakterien frühzeitig erkannt wird, ist eine regelmäßige Chlorung oder Behandlung erforderlich mit Chelatbildnern (organische Substanzen, die mit Eisenablagerungen lösliche Komplexe bilden) sowie die ständige Überwachung des Zustands der Ausrüstung tragen dazu bei, die Folgen zu minimieren.
In einem frühen Stadium des Auftretens von Eisenbakterien kann eine Schockchlorung helfen - es ist notwendig, eine überschüssige Chlorkonzentration von 50 mg / l zu erzeugen. Vor dem Einsatz der Chlorung ist die Chlorbeständigkeit der installierten Wasseraufbereitungsanlage zu ermitteln.
Das Problem mit bakteriellem Eisen kann durch das Redox-Medium gelöst werden, jedoch werden sich in den Versorgungsleitungen weiterhin Eisenbakterien entwickeln und schleimige Ablagerungen bilden.
Wie man Eisen im Wasser loswird
Um gelöstes Eisen aus Wasser zu entfernen, muss es zu einer unlöslichen Verbindung oxidiert werden, und dann muss der gebildete Niederschlag entfernt werden. Dieses Prinzip liegt allen bekannten Verfahren zur Enteisenung zugrunde, die sich nur in den Methoden der Oxidation und Filtration sowie in der Reaktionsgeschwindigkeit unterscheiden.
absetzen
Dies ist die einfachste und kostengünstigste, aber gleichzeitig auch die langsamste Art, Wasser aus einem Brunnen auszubügeln. Dabei geht es natürlich nicht darum, Wasser in Töpfe zu gießen und darauf zu warten, dass es sich setzt.
Um sich bei der Nutzung der Systemwasserversorgung nicht einzuschränken, müssen Sie die Ablagerung einer großen Wassermenge in einem großen Tank organisieren, der auf dem Dachboden des Hauses installiert ist.Von dort wird es an die Hauswasserversorgung des Landes geliefert, was Sie selbst tun können, indem Sie die in der folgenden Abbildung gezeigte Struktur zusammenbauen:
Schema der Belüftungsvorrichtung zum Entfernen von Eisen
Installieren Sie einen großen Tank aus Polyethylen oder Edelstahl auf dem Dachboden oder im Dachzimmer. Die Größe des Tanks sollte so sein, dass 70-75 % seines Volumens Ihren täglichen Wasserbedarf decken;
- Bringen Sie Wasser aus dem Brunnen auf die Oberseite des Tanks. Um ein Überlaufen zu verhindern, muss es durch ein Schwimmerventil versorgt werden, das Sie kaufen oder das mit dem Toilettenspülkastensystem gelieferte verwenden können;
- Um einen intensiven Kontakt des Wassers mit Luftsauerstoff zu gewährleisten, sollte der Tank nicht hermetisch verschlossen und die Wasserversorgung über Sprühgeräte organisiert werden. Dies kann durch den Einbau spezieller Düsen in das Rohr oder durch einfaches Bohren vieler kleiner Löcher erfolgen.
Aquarium kompressor
Der Auslass für gereinigtes Wasser sollte sich 10-20 cm über dem Boden befinden. Und ganz unten muss ein Rohr mit einem Hahn installiert werden, um Sedimente zu entfernen und den Tank zu spülen.
Die Anleitung zur Verwendung eines solchen Reinigungssystems ist einfach: Wasser sollte abends in den Tank gesaugt werden, damit es über Nacht Zeit hat, sich zu setzen, und am nächsten Tag kann sauberes Wasser verwendet werden.
Diese Methode hat viele Nachteile, von der Unmöglichkeit, Eisen vollständig zu entfernen, bis hin zur Notwendigkeit, den Wasserverbrauch zu kontrollieren und den Tank und Filter regelmäßig zu reinigen. Aber es gibt auch Vorteile.
Dies ist das Vorhandensein eines Vorratstanks im Falle eines Pumpen- oder Stromausfalls sowie die damit verbundene Reinigung des Wassers von Schwefelwasserstoff, der sehr häufig im Wasser artesischer Brunnen vorhanden ist und dessen Geschmack und Geruch beeinträchtigt.
Industrielle Reinigungssysteme
Alle industriellen Enteisener arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie oben beschrieben, sind aber nicht für eine langfristige Ablagerung ausgelegt, daher sind sie mit Filtern zur Enteisenung aus Brunnenwasser ausgestattet, durch die das Wasser nach Kontakt mit Sauerstoff und Oxidationsmitteln diese Geschwindigkeit durchläuft den Prozess auf.
Das Wasseraufbereitungssystem kann aus mehreren in Reihe geschalteten Einheiten bestehen
Diese Geräte können drucklos und drucklos sein. Durch Sprühdüsen tritt auch Wasser in letzteren ein, und Luft wird von einem Kompressor hineingepresst.
Der Unterschied besteht darin, dass das Wasseraufbereitungssystem nicht auf dem Dachboden installiert ist, sondern im Hauswirtschaftsraum oder Keller des Hauses, sodass eine zusätzliche Pumpe installiert werden muss, die das Netz mit Druck versorgt.
Druckloses Belüftergerät
Etwas anders läuft der Reinigungsprozess bei Druckeinheiten ab, bei denen es sich um dickwandige versiegelte Zylinder handelt, die in drei Typen unterteilt werden können – Reagenz, Reagenzlos und kombiniert.
- Die kombinierten Anlagen werden mit einem leistungsstarken Kompressor mit Luft versorgt, wonach dem sauerstoffhaltigen Wasser Oxidationsmittel zugesetzt werden, wodurch der Prozess der Umwandlung von Eisen in unlösliche Verbindungen beschleunigt wird. Dann passiert die behandelte Flüssigkeit einen Filter, der Eisensuspensionen zurückhält.
- In Reagenzsystemen vermischt sich Wasser sofort mit chemischen Reagenzien und tritt in den Filter ein. Die fehlende Belüftung erfordert jedoch eine Erhöhung der Dosis des Oxidationsmittels und folglich dessen häufigeres Nachtanken.
Foto einer Industrieanlage zur Enteisenung von Wasser
Der Vorteil aller Drucksysteme besteht darin, dass keine zusätzliche Pumpe benötigt wird - der von der Pumpe für den Brunnen erzeugte Druck wird im Netzwerk verwendet.
Volksreinigungsmethoden
Was ist, wenn das Wasser ein wenig nach Eisen riecht, aber seine Geschmackseigenschaften nicht verändert? Verwenden Sie die verfügbaren Reinigungsmethoden:
- Einfrieren. Füllen Sie den Behälter mit Wasser und schicken Sie ihn in den Gefrierschrank. Nach Vorgefrieren und Eisbildung wird die restliche Flüssigkeit abgelassen. Dies ist notwendig, um Schadstoffe loszuwerden, die sich beim Einfrieren am Boden absetzen. Beim Auftauen wird das Wasser umstrukturiert und gereinigt.
- Aktivkohle. Wickeln Sie ein paar Kohletabletten in dicke Watte oder Wattepads, um einen selbstgemachten Filter zu erhalten. Zur Reinigung einen Teil der Flüssigkeit durch den Filter leiten und in einen separaten Behälter ablaufen lassen. Mit einer so einfachen Methode können Sie schädliche Verunreinigungen beseitigen und die Sedimentmasse beseitigen.
- Mineralisierung mit Silizium und Schungit. Natürliche Materialien sorgen für eine sichere Reinigung und Desinfektion von Wasser. Die Reinigung wird wie folgt durchgeführt: Auf dem Boden des Wassertanks werden saubere Steine ausgelegt, um den Filterprozess zu aktivieren, der nicht länger als 2 Tage dauert. Gereinigtes Wasser ist sicher für den Haus- und Trinkwasserbedarf. Es wird auch empfohlen, den unteren Teil der Flüssigkeit, die Sedimentmassen enthält, abzulassen.
Auch eine professionelle Brunnenbohrung ist kein Garant für sauberes Trinkwasser. Eine Quelle mit einer hohen Eisenkonzentration erfordert eine hochwertige Reinigung.
Um eine effektive Eisenentfernungsmethode zu wählen, wird empfohlen, eine detaillierte chemische Analyse durchzuführen und die Gründe für die Wasserverunreinigung zu ermitteln. Gleichzeitig kann jeder Besitzer einer hydraulischen Struktur ein ähnliches Problem lösen.
Wirkung von Wasser auf Eisen
Das Funktionsprinzip der Enteisenungsreinigungsanlage beruht darauf, dass Eisen beim Kontakt mit Luftsauerstoff oxidiert und dreiwertig wird und ausfällt. Es bleibt nur noch, diesen Prozess zu beschleunigen, wofür das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff gesättigt wird.
Eisenwasser
Wert:
Meine Wasseraufbereitungsanlage funktioniert so. Im Brunnen ist eine Tauchpumpe installiert. Sie pumpt Wasser in ein Fass mit einem Volumen von 250 Litern. Die Oberseite des Fasses ist mit einem Deckel mit Löchern verschlossen. Auf dem Deckel habe ich verkehrt herum einen normalen Plastikeimer von 10 Litern installiert. In der Mitte des Eimers, über dem Deckel eines hohen Fasses, befindet sich eine Gießdüse, die wie ein Duschkopf auf den Boden des Eimers gerichtet ist.
Wasser mit einem Überschuss an Eisen, das unter Druck gepumpt wird, fliegt aus dem Loch in der Gießkanne und trifft auf den Boden des Eimers. Beim Aufprall zerfällt es zu Wasserstaub und wird unter dessen Einfluss bis an die Grenze mit Sauerstoff gesättigt. Danach fließen die bereits mit Sauerstoff angereicherten Tropfen an den Wänden des Eimers herunter und fallen durch die Bohrlöcher zurück in das Vorratsfass.
Wert:
- Also habe ich eine Belüftung implementiert. Das Fass selbst wird automatisch befüllt. Der Wasserstand wird durch Elektroden unterschiedlicher Länge reguliert. Sobald es nach unten geht, schaltet sich die Tauchbrunnenpumpe ein.
Nach dem Wassertank hat das Forumsmitglied eine weitere Pumpe montiert, die den nötigen Druck im Wasserdrucksystem des Hauses aufrechterhält.Nach der Pumpe wird eine selbstgebaute Säule installiert - ein Behälter für einen Kationit-Füllstoff, der das Wasser zusätzlich reinigt und enthärtet, um es trinkbar zu machen.
Die Säule besteht aus einem Polyethylenrohr mit einem Durchmesser von 20 cm, dessen Enden vom Forumsmitglied verschlossen wurden Kunststoffstopfen für Stilettos, verwendeter Gummi von der Kamera als Dichtung.
Der Behälter mit Kationentauscher muss regelmäßig mit Wasser im Gegenstrom gespült werden.
Wert:
- Das Spülen dauert etwa 45 Minuten, während des Vorgangs wird die Bohrlochpumpe abgeschaltet und das gesamte Abwasser aus dem Speicherfass und der Säule wird nacheinander (dazu werden die Hähne umgeschaltet) in die Kanalisation eingeleitet.
Je höher die Eisenkonzentration im Wasser, desto schneller „verbackt“ der Kationenaustauscher. Daher wird zur Berechnung der Spülhäufigkeit folgender Wert angenommen: 1 Liter Kationenaustauscher nimmt im Durchschnitt etwa 1 Gramm Eisen auf.
Basierend auf der Analyse von Wasser und Wasserverbrauch wird die Häufigkeit der Spülung berechnet. Die Standard-Spülfrequenz ist einmal alle 7 Tage, es können aber auch mehr sein.
lmv16:
– Auch bei geringem Wasserverbrauch sollte nicht gespült werden weniger als 1 mal bei 2 Wochen kann die Anzahl der Bäder sogar erhöht werden. Wenn Sie nicht regelmäßig rückspülen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Füller stark mit Eisen verstopft wird und mit einem Spatel aus der Säule gezogen werden muss.
- Ich würde empfehlen, keinen Eimer zu verwenden, sondern ein umgekehrtes Fass mit einem Hals, der einen kleineren Durchmesser als ein Vorratsfass hat. Und je länger das Fass, in dem die Belüftung stattfindet, desto besser.
Solche Systeme zur Reinigung von überschüssigen schädlichen Verunreinigungen sind bei den Mitgliedern des Forums so beliebt geworden, dass wir über eine ganze Reihe von hausgemachten drucklosen Belüftungsanlagen sprechen können.
EICHE-EICHE:
- Ich habe einen Eisenüberschuss - 48 mg / l, das ist über der Norm. Ich habe viel darüber nachgedacht, wie ich aufhören kann, mir und meiner Familie zu schaden, und bin zu dem Schluss gekommen, dass Zwangsbelüftung der beste Weg ist, Wasser zu reinigen überschüssiges Eisen.
Da die Menge an Verunreinigungen außerhalb der Charts lag, modernisierte OAK-OAK die Belüftungseinheit durch die Installation eines Systems von drei Fässern mit jeweils 500 Litern.
Um den Oxidationsprozess zu beschleunigen, wird rund um die Uhr belüftet.
Der vom Kompressor gelieferte stündliche Luftstrom beträgt 3000 Liter/Stunde. Dadurch sank die Konzentration auf 0,15 mg/l!
Trinkwasser unbedenklich für den Körper.
Bei FORUMHOUSE lernen Sie die Besonderheiten der Auswahl eines Wasserversorgungs- und Heizsystems kennen und lesen alle Nuancen der Installation eines hausgemachten Wasseraufbereitungssystems. Lernen Sie die Geschichte kennen wie unser Forumsmitglied selbstständig zusammengestellt hat drucklose Belüftungseinheit.
Wir haben alle Erfahrungen von FORUMHOUSE-Benutzern zu selbstgebauten Wasseraufbereitungssystemen gesammelt.
In unserem Video erfahren Sie alles über die neuesten Innovationen bei Wasseraufbereitungssystemen. Und von einem anderen über das Wasserversorgungssystem des Hauses aus einem Brunnen, der auf einem Brennwertkessel basiert.
In welchen Fällen ist es erforderlich?
Um das Vorhandensein von Eisenverunreinigungen nachzuweisen, muss das Wasser zunächst unmittelbar nach dem Abpumpen, dann nach einiger Zeit nach dem Absetzen sorgfältig untersucht werden.
- Das Vorhandensein von Eisenoxiden und -hydroxiden wird durch das Vorhandensein von rotbraunen Verunreinigungen in der Lösung nachgewiesen. Lässt man solches Wasser stehen, bildet sich am Boden nach kurzer Zeit ein brauner Niederschlag.
- Eisenionen haben keine Farbe, sie sind in der Lösung nicht sichtbar. Nach kurzem Kontakt mit Luft oxidieren sie, wodurch die Flüssigkeit eine rote Farbe annimmt.Am Boden bildet sich allmählich ein brauner Niederschlag.
- Eisen im dreiwertigen Zustand gibt sofort die Farbe der Flüssigkeit. Wenn solche Ionen in der Lösung vorhanden sind, hat sie eine rötliche Farbe.
- Manchmal gibt es in Wasser aus Brunnen eisenorganische Verbindungen, deren Vorhandensein durch einen roten Film mit schillernden Glanzlichtern auf der Oberfläche angezeigt wird.
Für Lebensmittelzwecke und technische Zwecke ist es unmöglich und unmöglich, Wasser mit Eisenverunreinigungen zu verwenden.
In Heizgeräten bildet es schnell einen Niederschlag und Flocken.
Beim Waschen bleiben rote Flecken auf der Wäsche, beim Geschirrspülen braune Flecken.
Ab einer Konzentration von Eisenverbindungen von 0,5 mg/l treten Probleme auf.
Bezug. Die Veränderung von Geschmack und Farbe wird bei einem Gehalt von 1 mg Eisen in einem Liter Wasser sehr deutlich.
Erreicht die Masse an Eisenverunreinigungen 3 mg pro Liter, versagen bald Mischer und Zapfhähne. In jeder dieser Situationen ist eine spezielle Reinigung erforderlich - Eisenentfernung.
2.3 Eisenentfernung durch Ionenaustausch (Eisen bis 20 mg/l und in Kombination mit Mangan, Härte und organischen Stoffen)
Die Ionenaustauschtechnologie zur Eisenentfernung hat gegenüber anderen Methoden eine Reihe von wesentlichen Vorteilen:
— Das einfache Design erleichtert die Bedienung, keine arbeitsintensive Wartung erforderlich, es ist lediglich ein regelmäßiger Austausch der Ionenaustauscherharzkartuschen im Gerät erforderlich.
- Vielseitigkeit - es wird nicht nur zur Eisenentfernung aus Brunnenwasser verwendet, sondern behandelt auch erfolgreich Abwasser im industriellen Maßstab.Anlagen zur Enteisenung unter häuslichen Bedingungen sowie für Produktionsanlagen sind in ihrer Funktionsweise und ihrem konstruktiven Aufbau identisch und unterscheiden sich nur in der Größe der Arbeitsbehälter und der Zusammensetzung der aktiven Reagenzien.
- Hohe Effizienz - das maximale Maß an Wasserreinigung von Eisen sowie anderen schädlichen Verunreinigungen, die Ionen austauschen können.
In der Regel wird bei gleichzeitiger Notwendigkeit, die Härte und den Eisengehalt im Wasser zu reduzieren, auf das Ionenaustauschverfahren zurückgegriffen. Diese Technologie ist besonders effektiv bei hohen Gehalten an Mineralsalzen (100-200 mg/l).
Ionenaustauschfilter nutzen die Fähigkeit von Ionenaustauschern (Ionenaustauschermaterialien), negativ oder positiv geladene Ionen im Wasser durch die gleiche Menge an Ionenaustauscher-Ionen zu ersetzen. Ionenaustauscher sind nahezu wasserunlösliche Verbindungen organischen oder anorganischen Ursprungs, die ein aktives Anion oder Kation enthalten. Kationen ersetzen positiv geladene Salzpartikel und Anionen ersetzen negativ geladene. Synthetische Ionenaustauscherharze werden als Ionenaustauscher zur Enteisenung und Enthärtung von Wasser eingesetzt.
Kationenaustauscher entfernen fast alle zweiwertigen Metalle aus Wasser und ersetzen sie durch Natriumanionen.
Das Design des Ionenaustauschfilters zur Enteisenung von Wasser aus einem Brunnen besteht aus:
- ein Zylinder mit einer Filterladung (Ionenaustauscherharz),
- elektronisch gesteuertes Wasserversorgungsventil,
- Behälter für Regenerierungslösung.
Funktionsschema des Ionenaustauschfilters: Wasser kommt aus der Quelle und fließt durch das Ionenaustauschharz, das den Filter füllt, wobei die Ionen von Schwermetallen und Härtesalzen durch Ionen des Filtermaterials ersetzt werden.Der Entgaser entfernt dann Sauerstoff und Kohlendioxid aus dem Wasser. Gereinigtes Wasser geht zum Verbraucherkanal.
Einer der Vorteile des Verfahrens besteht darin, dass es sich um einen umkehrbaren Prozess handelt und ein Mechanismus zur Regenerierung des Filtermediums bereitgestellt wird. Dies geschieht in der Regel mit alkalischen oder sauren Lösungen und verlängert so die Lebensdauer der Anlage.
Trotz der hohen Effizienz der Ionenaustauschtechnologie zur Entfernung von Eisen gibt es mehrere Punkte, die ihre Verwendung einschränken:
- Kann nicht zur Reinigung von Wasser verwendet werden, das dreiwertiges Eisen enthält, da das Filterharz schnell verunreinigt und unbrauchbar wird.
- Das Vorhandensein von Sauerstoff und anderen oxidierenden Substanzen im Wasser ist ebenfalls nicht akzeptabel, da es zur Bildung von Eisen in fester Form führt.
- Der pH-Wert sollte im Hinblick auf die oben genannten Punkte nicht mehr als 6,5 betragen.
- Es wird empfohlen, einen Ionenaustauschfilter zu verwenden, wenn eine erhöhte Eisenkonzentration in Kombination mit übermäßiger Härte beobachtet wird, da dies sonst unvernünftig ist.
Reis. 4 Ionenaustauschfilter
Ionenaustauschanlagen können in jedem Bereich eingesetzt werden. Für den Hausgebrauch gibt es Kompaktfilter, die ebenfalls auf Basis von Ionenharz arbeiten. Für die industrielle Produktion sind Anlagen in größerem Umfang erforderlich. Um die Produktivität zu steigern, können Sie mehrere Ionensäulen installieren. Meistens wird dies in der industriellen Produktion bereitgestellt. Unter dem Strich werden zwei oder drei Säulen mit Ionenbeladung installiert. Sie können sowohl gleichzeitig als auch abwechselnd arbeiten. Bei der variablen Gerätefilterung startet auch die Regeneration.Das heißt, zuerst wird in der ersten Säule eine Zufuhr von ionischem Harz erzeugt, es geht zur Regeneration und die zweite wird eingeschaltet. Wenn die zweite Spülzeit kommt, wird die erste wieder aktiviert. Bei der Installation von drei oder mehr Ionenanlagen können diese auch zu mehreren gleichzeitig arbeiten. Sie sind durch eine Steuereinheit verbunden. Es wird an jeder Säule separat installiert oder kombiniert alles auf einmal. Dieses Element überwacht den Ablauf des Gerätebetriebs und den Beginn des Regenerationsmodus.
Die ionische Methode ermöglicht nicht nur die Entfernung von Eisenverunreinigungen, sondern auch die gleichzeitige Enthärtung des Wassers. Das Ionenharz ermöglicht die Entfernung von Eisenverunreinigungen ohne vorherige Oxidation. Gleichzeitig bleiben die Kosten für den Betrieb des Systems gleich. Ionisches Harz muss nur mit Kochsalzlösung regeneriert werden. Und es ist wünschenswert, das System zu automatisieren.
Zulässige Konzentration
In Wasser aus Brunnen, sogar in Tiefenwasser, kann die Metallkonzentration zwischen 0,6 und 21 mg/l liegen.
Wie kann man verstehen, dass die Eisenkonzentration im Wasser erhöht ist?
Zeichen, anhand derer Sie den Überschuss ohne Analyse bestimmen können:
- Der Geschmack von ungekochtem und ungefiltertem Wasser hat einen metallischen Geschmack und Geruch. Wenn die Konzentration 1,2 mg / l übersteigt, wird der Geschmack sogar in Getränken (Tee, Kaffee) und in abgekochtem Wasser wahrgenommen.
- An den Sanitäranlagen (Waschbecken, Toilette, im Bad, Dusche) sind rötliche Schlieren, teilweise mit Ablagerungen.
Um das Problem genauer zu identifizieren, können Sie:
- Machen Sie eine bezahlte Analyse. Die ungefähren Kosten einer umfassenden Analyse auf den Gehalt verschiedener Verunreinigungen betragen 3000-3500 Rubel.
- Gießen Sie ungekochtes Wasser in ein Glas und lassen Sie es über Nacht stehen. Tritt nach 1-2 Tagen ein rötlicher Niederschlag auf, ist die Eisenkonzentration überschritten.
- Verwenden Sie ein Aquarianer-Kit (kostet etwa 1000-1200 Rubel).Es wird speziell für die Bestimmung von Eisen gemäß den Anweisungen verwendet.
- Verwenden Sie Kaliumpermanganat. Wenn ein halbes Glas Kaliumpermanganat 2-3 EL gießen. l. Wasser, und die Lösung wird schmutzig gelb - die Flüssigkeit enthält viel Eisen und Sie können es nicht trinken.
- Verwenden Sie Sulfosalicylsäure, Ammoniak und Ammoniak. Das Rezept ist wie folgt: 1 ml Ammoniak, 1 ml Sulfosalicylsäure und 1 ml Ammoniak werden genommen. Die Reagenzien werden in 25 ml (1 Esslöffel) Wasser gegossen und gerührt. Wenn die Lösung nach 15 Minuten gelblich wird, wird die Konzentration des Metalls erhöht.
Volksrezepte zur Wasserreinigung
- In der Luft stehen. Der einfachste und billigste, aber lange Weg. Es ist notwendig, den Behälter mit Wasser zu füllen und mehrere Stunden (z. B. von morgens bis abends) stehen zu lassen. Am Ende der Zeit kann der größte Teil des Wassers, etwa 2/3, durch 5 Lagen Gaze in einen anderen sauberen Behälter gegossen werden. Das verbleibende Wasser enthält Partikel aus oxidiertem Eisen sowie mechanische Verunreinigungen: Sand, Kalk, Ton. Auch bei Vorhandensein von Chlor „verdunstet“ es während dieser Zeit aus dem Wasser.
- Frieren. Im Winter ist diese Methode einfach umzusetzen: Wasser wird in einen Behälter gegossen und herausgenommen. Zu anderen Jahreszeiten - im Gefrierschrank. Stellen Sie sicher, dass das Wasser zu etwa drei Vierteln gefroren ist. Gießen Sie den Rest des Wassers aus. Was Sie brauchen, ist Eis. Im Falle einer großen Menge an großen Verunreinigungen wird 1 weitere Stufe an den Beginn der Methode hinzugefügt. Nachdem Sie den Wasserbehälter im Gefrierschrank installiert haben, müssen Sie den Moment verfolgen, in dem das Wasser mit der ersten Kruste bedeckt ist. Es enthält normalerweise basische Trümmer und große Verunreinigungen. Dieses Eis sollte vorsichtig entfernt werden. Diese Option gilt auch für das Budget.
- Kochen. Im Gegensatz zu den beschriebenen hat diese Methode ein unbestreitbares Plus: die Wasserdesinfektion.Nachdem das Wasser kocht, muss es etwa 1 Stunde lang auf einem kleinen Feuer gelassen werden. Schädliche Verunreinigungen werden im Inneren des Behälters ausfallen. Zu den Nachteilen gehören Wasserverlust und die Notwendigkeit, sich an Wasser zu erinnern.
- „Heimreagenz“: Mit Aktivkohle reinigen. Neben Eisen entfernen gewöhnliche pharmazeutische Tabletten unangenehme Gerüche und Kalkpartikel. Die Reinigung erfolgt mit einer Tablette pro Liter Wasser. Um 3 Liter zu reinigen, müssen Sie 3 Kohletabletten in ein Filtertuch (z. B. Gaze) wickeln und 12 Stunden lang in einen Tank mit 3 Liter Wasser tauchen. Nach einer Weile wird das Wasser sowohl äußerlich als auch chemisch viel sauberer sein.
- Silikonreinigung. Die Methode ist komplizierter, da dieses chemische Element etwas schwieriger zu finden ist. Aber es ist auch effektiver: Neben Eisen entfernt es eine Reihe von Bakterien und Metallsalzen. Funktionsprinzip: Legen Sie ein Stück Silikon 4-8 Tage lang in einen Behälter mit Wasser. Wie bei den bisherigen Verfahren wird die untere Wasserschicht entsorgt, der Rest ist nutzbar. Neben dem Ablassen von kontaminiertem Wasser ist es auch erforderlich, das Reagenz selbst von Sedimenten zu reinigen.
Wichtige Punkte
Wasser, das mit einer der aufgeführten Methoden gereinigt wurde, ist nicht unbedingt Trinkwasser, da andere schädliche Verunreinigungen darin verbleiben können. Und wir empfehlen nicht, es zu trinken.
Auch vom Kauf eines Filters im Fachhandel ohne vorherige Analyse ist abzuraten, insbesondere bei gravierenden Wasserproblemen. Bei starker Verschmutzung wird oft ein Komplex von Reinigungsanlagen benötigt, oft von verschiedenen Herstellern.
Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Thema Wasserreinigung befassen und einen fertigen Filter kaufen, ist es wichtig, zuerst die Nuancen der Pflege zu studieren.Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, und wenn jemand damit zufrieden ist, die Patronen alle sechs Monate zu reinigen, dann ist es für einen anderen einfacher, eine neue zu kaufen und einzubauen.
Flüssigkeitsentnahme zur bakteriologischen Untersuchung
Analysen auf organoleptische und radiologische Verunreinigungen erfordern keinen so gründlichen und gründlichen Ansatz zur Materialprobenahme
- Für diese Analyse müssen Sie ausschließlich sterile Behälter kaufen (wie es die Hygienestandards vorsehen).
- Wenn Ihr Brunnen nicht neu ist, sollte er mit Natriumhypochlorit behandelt werden. Gleiches gilt für die neue Quelle.
- Der Wasserhahn, aus dem Wasser gezapft wird, muss verbrannt oder mit medizinischem Alkohol behandelt werden.
- Berühren Sie bei der Flüssigkeitsaufnahme nicht den Flaschenhals mit den Händen (es ist besser, sterile Handschuhe zu tragen) und den Tankhals - zum Wasserhahn.
- Nach der Trinkwasserentnahme verschließen wir den Deckel fest und schicken das Wasser in kurzer Zeit ins Labor, um seine Tankzusammensetzung zu ermitteln.
Wie wird Wasser analysiert?
Nachdem auf der Baustelle ein Brunnen gebohrt wurde, ist es unmöglich, sofort Wasser zu verwenden
Es ist wichtig, eine entsprechende chemische Analyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität stimmt. Dies ist eine Frage der gesundheitlichen Sicherheit von Flüssigkeiten und keine Laune von Marketingfachleuten
Wie Wasser analysiert wird
Daher wird die Analyse von bestimmten Organisationen durchgeführt, die über die entsprechende Autorität, Lizenz und Ausrüstung verfügen. Lassen Sie sich nicht von den niedrigen Servicekosten täuschen - es ist besser, ein bewährtes Labor zu wählen. Bei der Zusammenarbeit mit Vermittlern kann es zu falschen Testergebnissen kommen.
Derjenige, der die Analyse durchführt, muss Wasserproben entnehmen. Wenn der Brunnen gebohrt ist, können Sie einen Spezialisten einladen.Es ist ratsam, einige Wochen nach dem Bau des Brunnens Laboranten zu rufen - dann befinden sich weniger verschiedene Verunreinigungen und andere Fremdstoffe im Wasser, die während des Baus des Brunnens in das Reservoir gelangt sind.
So erkennen Sie das Vorhandensein von Eisen im Wasser
Wasser wird in sauberes Laborglas gegeben, um Fehler zu vermeiden
Wenn Proben alleine entnommen werden, ist es wichtig, einfache Regeln zu beachten: Wasser mit sauberen Händen in einen Behälter nehmen, der nach nichts riecht und gut gewaschen ist. Spülen Sie außerdem den Behälter vor der Einnahme der Flüssigkeit einige Male mit derselben Flüssigkeit aus.
Es ist besser, vor der Probenahme 5 Minuten lang Wasser durch den Brunnen zu treiben. Gießen Sie Wasser in einem dünnen Strahl entlang der Behälterwand bis ganz nach oben in den Behälter, damit sich keine Luft ansammeln kann.
Ergebnis der Wasseranalyse
Das ist interessant: Wie man Penoplex verputzt: Wir erklären die Nuancen
Reinigung von Wasser aus einem Brunnen aus Eisen: verschiedene Methoden und Technologien
Es gibt verschiedene Reinigungsmethoden, von denen jede auf ihre Weise gut und effektiv ist.
Reinigung von Wasser aus einem Brunnen in einem Landhaus durch Absetzen in einen trinkbaren Zustand
Diese Methode ist unter den Bedingungen eines Vorortgebiets am einfachsten, wo es möglich ist, ein zusätzliches Reservoir zu platzieren, dessen Volumen dem Volumen des täglichen Wasserverbrauchs der Bewohner des Hauses entsprechen muss. Eine optimale Aufbereitung von Wasser aus einem Brunnen in einem Landhaus zu Trinkwasser ist nur möglich, wenn alle Installations- und Betriebsanforderungen erfüllt sind.
Eine solche Lösung hat eine Reihe von Vorteilen, zum Beispiel relativ niedrige Kosten und einfache Implementierung sowie die Möglichkeit, gereinigtes Wasser auch im Falle eines Stromausfalls zu verwenden, und eine zusätzliche Reinigung von Schwefelwasserstoff.
Die Nachteile sind die unvollständige Entfernung von Eisen sowie die Notwendigkeit, das am Boden des Tanks angesammelte Sediment ständig zu reinigen und den Wasserstand darin zu kontrollieren.
Das Absetzen ist die einfachste, aber bei weitem nicht die effektivste Reinigungsmethode.
Belüftungsmethode
Dieses Verfahren liefert eine vollständigere Reinigung des Wassers aus dem Brunnen als das vorherige Verfahren. Das Funktionsprinzip ist ganz einfach: Der Kontakt von Wasser mit Luft ist gewährleistet, wobei Eisenverunreinigungen mit Sauerstoff reagieren. Dadurch wird das Element oxidiert und geht unter Ausfällung in den dreiwertigen Zustand über. Zu diesem Zweck ist am Auslass des Tanks ein spezieller Filter installiert, der Partikel auffängt und verhindert, dass sie weiter durch das Wasserversorgungssystem gelangen. Ein Belüftungswasserreinigungssystem aus Eisen ist eine ausgezeichnete und kostengünstige Wahl zum Verschenken.
Es gibt zwei Arten dieser Lösung:
- Drucklose Option, bei der Sprühgeräte installiert werden müssen, und falls gewünscht, um die Effizienz des Designs zu erhöhen, wird im Tank selbst ein Kompressor montiert, der das Wasser weiter mit Sauerstoff anreichert.
- Bei der Druckmethode fließt Wasser unter hohem Druck in eine spezielle Säule, wo der Druck des Strahls und die Wirkung des Kompressors die effektivste Reinigung bieten.
Beispiel einer Druckbelüftungsanlage
Der Vorteil dieser Methode liegt zunächst in ihrer Umweltfreundlichkeit.
Die Nachteile sind die Notwendigkeit einer häufigen Reinigung des Tanks und des Filters von angesammelten Verunreinigungen, die immer noch nicht vollständige Beseitigung von Eisen und die Abhängigkeit der Technologie von der Verfügbarkeit von Elektrizität, was bei schlechter Stromversorgung in Vororten ein ziemlich erheblicher Nachteil ist .
Ozonungsprozess
Dieser Prozess ist die Enteisenung durch Einbringen spezieller Oxidationsmittel. Chlor als solches Element wurde nach und nach aufgegeben, da der eine oder andere Teil davon immer noch am Auslass verbleibt und sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt.
Die Ozonung ist gesünder als das Hinzufügen von Bleichmitteln
Diese Methode ist für die Selbstinstallation nicht sehr geeignet, da eine spezielle Ausrüstung ziemlich teuer ist und auch ziemlich komplexe Berechnungen erforderlich sind, die ohne entsprechende Kenntnisse nur sehr schwer durchzuführen sind.
Ionenaustauschverfahren
Eine solche Lösung beinhaltet die Installation eines speziellen Filters mit freien Natriumionen, die bei der Reaktion mit Wasser durch Ionen von Eisenverunreinigungen ersetzt werden. Diese Methode ist recht einfach und außerdem praktisch, da ein solcher Filter sogar im Raum unter der Spüle installiert werden kann.
Ionenaustauschverfahren
Umkehrosmose-Verfahren
Diese Methode gilt zu Recht als die effektivste aller Methoden zur Reinigung von Verunreinigungen. Eine solche Filtrationsanlage ist in der Lage, Eisen auch in gelöster Form auf molekularer Ebene zurückzuhalten.
So funktioniert eine Umkehrosmoseanlage
Eine solche Lösung erfordert jedoch die Installation einer ganzen Struktur, die Vorfilter zur Wasserreinigung aus Eisen umfasst, um ein schnelles Verstopfen der Hauptmembran zu verhindern, sowie Mineralisatoren, die das Wasser nach seiner vollständigen Entsalzung wiederherstellen.
Mineralisator-Beispiel
Anwendung von Reagenzien
Eine solche Lösung wird am häufigsten in der Industrie verwendet, da sie eine ernsthafte anschließende Reinigung von chemischen Verbindungen erfordert. Es kann aber auch für Privathaushalte eingesetzt werden, beispielsweise mit Natriumhypochlorit. Das Funktionsprinzip der Reagenzien ist ganz einfach: Wenn sie mit Verunreinigungen reagieren, bilden sie einen unlöslichen Niederschlag, der mit Hilfe eines Filtersystems nicht in das Ausgangswasser gelangt.
Natriumhypochlorit kann im Gegensatz zu vielen anderen Elementen zu Hause verwendet werden
Wasserreinigung zum Selbermachen aus Eisen aus einem Brunnen
Wasser mit hohem Eisengehalt ist nicht zum Trinken geeignet
Bevor sie mit der Reinigung von Brunnenwasser fortfahren, sind sie überzeugt, dass es eine große Menge Eisen enthält.
- Um das Vorhandensein einer Chemikalie zu überprüfen, müssen Sie eine kleine Menge Brunnenwasser für eine Weile in einem offenen Behälter aufbewahren. Zunächst zeigt es sich in keiner Weise, aber bei längerem Kontakt mit Luft fällt eine braune Farbe aus.
- Ein deutliches Zeichen für eine hohe Konzentration eines Stoffes im Wasser ist ein unangenehmer spezifischer Geruch aus dem Brunnen.
- Es ist möglich, das Vorhandensein von bakteriellem Eisen im Wasser „mit dem Auge“ zu berechnen, wenn sich auf der Oberfläche des Wasserspiegels schillernde Filme befinden.
Der gelbe Farbton des Wassers weist auf einen erhöhten Gehalt an organischem Eisen hin (nicht bakteriell!), aber beim Absetzen fällt es nicht aus.
Wasser aus Eisen aus einem Brunnen auf altmodische Weise zu reinigen, ist ganz einfach und finanziell nicht teuer.
absetzen
Dies ist die kostengünstigste und am einfachsten zu implementierende Methode zur Enteisenung von Brunnenwasser. Eine selbstgebaute Anlage ist zusätzlich mit einem Tank ausgestattet, dessen Volumen dem gesamten Tagesverbrauch aller Haushalte entspricht. Das Verfahren hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Vorteile:
- Durch die Montage des Tanks auf dem Dachboden wird der Schwerkraftfluss sichergestellt, wodurch die Flüssigkeit vor Schwefelwasserstoff geschützt wird.
- Eine einfach zu implementierende Methode, die keinen großen Abfall erfordert.
- Es ist immer ein gereinigtes Flüssigkeitsvolumen auf Lager.
Belüftung
Wasserbelüftung
Mit dieser Methode werden hervorragende Reinigungsergebnisse erzielt. Der Filtrationsprozess ist recht einfach - eine mit Sauerstoff angereicherte Umgebung reagiert mit Eisen, wodurch sich letzteres zersetzt und ausfällt. Am Auslass nach der Reinigung werden die Feststoffpartikel des Schlamms durch mechanische Filter zurückgehalten.
Vorteile:
- Reinigung von Bohrflüssigkeit von Eisen und Schwefelwasserstoff.
- Umweltfreundliche Reinigung, da es sich um eine reagenzfreie Methode handelt.
Von den Mängeln wird nur einer unterschieden - ein kleiner Prozentsatz an Eisen verbleibt noch in der Zusammensetzung.
Einführung von Katalysatoren und Reagenzien
In der Industrie verwende ich Chlor oder Ozon, um Flüssigkeiten aus einem Brunnen zu reinigen. Die Besonderheit dieser Stoffe liegt in ihrer hohen Oxidationsfähigkeit, für ihre Herstellung sind jedoch spezielle Anlagen erforderlich. Zu Hause werden Chemikalien aufgrund ihrer hohen Giftigkeit nicht zur Verwendung empfohlen.
Als Analogon werden vorzugsweise Körner oder Körner aus aktiviertem Glaukonitton verwendet, deren Oberflächen mit Partikeln aus oxidiertem Mangan ausgestattet sind.
Volksweisen
Calcit zur Wasseraufbereitung
Die gebräuchlichste, sicherste und kostengünstigste Methode zur Reinigung von Brunnenflüssigkeit besteht darin, die Ströme mit Kalk zu reinigen und dann durch eine dicke Schicht natürlichen Calcits zu leiten. Dieser Prozess führt dazu, dass Eisen in ein unlösliches Salz umgewandelt wird. Dadurch wird das Wasser weicher und trinkbarer. Dieses Reinigungsverfahren kann auch in Fällen angewendet werden, in denen die Zusammensetzung der Bohrspülung die Anforderungen für die Verwendung vollständig erfüllt.
Mit der Trockenmethode lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. In diesem Fall wird erhitztes Kaliumpermanganat verwendet
Etwa 4-5 g des Wirkstoffs werden in einen Behälter aus Keramik oder feuerfestem Glas gegeben. Kaliumpermanganat wird in einem Sandbad langsam und schonend erhitzt. Der Behälter muss mit einem Deckel abgedeckt werden
Dieses Volumen des Wirkstoffs reicht aus, um 5 Liter Wasser zu reinigen.
Ozonisierung
Dieser Prozess ist effektiv, aber nicht einfach umzusetzen. Es ist fast unmöglich, die Flüssigkeit auf diese Weise selbst zu Hause zu reinigen. Der Einsatz von Chlor ist nicht mehr so gefragt, da dieser Stoff teilweise in der Flüssigkeit verbleibt und beim Verzehr den menschlichen Körper vergiftet.
Die Ozonung ist die zuverlässigste und hochwertigste Reinigungsmethode. Das Verfahren wird durch Einwirkung von Ozon auf die in der Flüssigkeit enthaltenen Partikel durchgeführt.