- Unregelmäßige Verarbeitung von Griffen
- Frage 4. Wie stellen Sie sicher, dass Sie niemals aussteigen?
- Reinigen Sie keine schwer zugänglichen Stellen
- Reinigungsprodukte für "Haushalt".
- Regel Nummer 2. Greifen Sie nicht alles auf einmal
- Küchenreinigung
- 1. Trockenheit und Peeling
- Betrachten Sie die Reinigung als „himmlische Strafe“
- 3. Pigmentierung
- So erkennen Sie Dehydrierung
- Überlassen Sie die Flecken den Profis
- Was Sie während einer Renovierung nicht tun sollten
- Welche Faktoren verursachen Dehydration?
- Regel Nummer 5. Schützen Sie Ihre Hände
- Wohnzimmer
- Frage 2. Wie komme ich schnell raus?
- 2. Tonen
- So passen Sie Ihre Pflege an, um Dehydrierung loszuwerden
- 1. Brechen Sie lästige Prozeduren vorübergehend ab
- 2. Ändern Sie Ihre Hautpflegeroutine, wenn das kalte Wetter näher rückt.
- 3. Ergänzen Sie Ihre Beauty-Routine um pflegende Produkte
- 5. Vergessen Sie nicht die Cold Cream
- Fehler bei der Toilettenreinigung
- Ein Lappen
- Fehler in der Organisation der Reinigung
- Verlassen Sie die Reinigung nicht für einen Tag
- Fehlendes Arbeitssystem
- Falsche Reihenfolge der Arbeit
- Ein Lappen für alle Räume
Unregelmäßige Verarbeitung von Griffen
Viele Menschen vergessen bei der Wiederherstellung von Ordnung und Sauberkeit in ihrem Zuhause völlig die Orte der Berührung. Dazu gehören: Türgriffe, Wasserhähne, Lichtschalter, Brenner. Diese Gegenstände sammeln sich meistens mit gefährlichen Mikroorganismen an, daher ist es unerlässlich, solche Orte regelmäßig mit speziellen Desinfektionsmitteln zu behandeln.
Wenn mindestens alle 30 Tage eine allgemeine Reinigung durchgeführt wird, muss die Gastgeberin für den Rest der Zeit nicht viel Mühe aufwenden, um die Dinge in Ordnung zu bringen, sie wird nur für Sauberkeit sorgen und 10-15 Minuten einplanen Tag dafür. Mit der Nassreinigung sollten Sie erst nach Abschluss der Trockenreinigung beginnen. Es ist notwendig, alle Haushaltsmitglieder daran zu gewöhnen, dass sie täglich elementare Haushaltspflichten erfüllen, dann glänzt die Wohnung immer mit Sauberkeit.
Frage 4. Wie stellen Sie sicher, dass Sie niemals aussteigen?
Leider ist dies derzeit nicht möglich. Staub allein ist schon ein Problem. Staub besteht aus Haut-, Haar-, Material- und Produktpartikeln und entsteht jeden Tag. Wir bringen auch Straßenschmutz ins Haus und hinterlassen auch Essensspuren.
Es gibt Optionen für selbstreinigende Häuser, die alle Oberflächen waschen können. Aber wie Sie verstehen, werden die Kosten für den Bau eines solchen Hauses ziemlich hoch sein, und nicht alles kann automatisiert werden.
Eine Option, die die Reinigung etwas erleichtert, besteht darin, Oberflächen und Möbeloberflächen zu wählen, die in der Reparaturphase leicht zu reinigen sind (nicht strukturiert, abwaschbar, nicht staubig und nicht solche, auf denen jeder Fleck auffällt). Sie können auch Möbel mit einer antistatischen Beschichtung wählen.
Die Erfinderin Frances Gabe zeigt ein Modell ihres selbstreinigenden Hauses. 1979
Reinigen Sie keine schwer zugänglichen Stellen
Mindestens mehrmals im Jahr müssen die unzugänglichsten Stellen im Haus gereinigt werden. Sie sind wahre Brutstätten für Krankheitserreger. Zum Beispiel Lüftungslöcher, aus denen Staub fliegt im ganzen Raum, Heizkörper, Rückwand des Kühlschranks, Rollläden, Außen- und Innenjalousien.
Diese Gegenstände sollten zuerst mit einer schmalen Düse abgesaugt oder gebürstet werden und dann unbedingt mit Seifenwasser gewaschen und mit einem weichen Tuch trocken gewischt werden.
Es ist auch regelmäßig notwendig, Staub von Beleuchtungskörpern, Figuren und Souvenirs, Keramikprodukten, Kristall, Kerzen, Büchern und künstlichen Blumen zu entfernen. Diese Gegenstände, die möglicherweise in Sichtweite sind, erreichen manchmal auch nicht die Hände.
Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Wohnung beginnen, erstellen Sie einen Aktionsplan. Dies erleichtert nicht nur die Aufgabe, sondern lässt Sie auch nicht vom Ziel ablenken. Und denken Sie daran, dass die Reinigung viel einfacher wird, wenn Sie Ihr Haus immer in Ordnung halten.
Reinigungsprodukte für "Haushalt".
Der aktuelle Trend in der Reinigung ist die Verwendung verschiedener natürlicher und natürlicher Produkte sowie von "Großmutters" Rezepten. Zum Beispiel Backpulver und Essig. Ja, es ist weniger schädlich als Haushaltschemikalien - es greift Möbel nicht an, schadet Augen und Lunge nicht. Aber es ist ein Fehler, das gleiche Produkt für alle Oberflächen zu verwenden.
Essig beispielsweise ist längst nicht so vielseitig, wie es in Foren und sozialen Netzwerken präsentiert wird. Es desinfiziert nicht, daher eignet es sich nicht zur Reinigung der Toilette oder beispielsweise von Küchenoberflächen und Brettern nach dem Fleischschlachten. Essig kann auch Marmor-, Kalkstein-, Travertin- und Onyxoberflächen stumpf machen.
Der richtige Weg: Verwenden Sie Essig, um Plaque auf Keramikfliesen zu entfernen, Duschköpfe und Wasserhähne, Badewannen aus Glasfaser. Und für andere Oberflächen, insbesondere Naturstein, verwenden Sie spezielle Produkte.
Regel Nummer 2. Greifen Sie nicht alles auf einmal
Wenn Sie sich noch etwas Hausarbeit sparen möchten, dann machen Sie alles in Etappen.Sie können nicht mit dem Wischen von Böden beginnen, ohne mit dem Staubsaugen oder dem Aufhängen von Wäsche oder irgendetwas anderem fertig zu sein. Und das nicht, weil es nicht logisch wäre (obwohl es stimmt), sondern weil man schnell erschöpft ist und wahrscheinlich nichts von dem, was man angefangen hat, mit hoher Qualität erledigen kann (das gilt übrigens nicht nur fürs Putzen ).
Um die Reinigung effektiv zu gestalten, teilen Sie die Wohnung gedanklich in die oberen, mittleren und unteren „Schichten“ ein. Und machen Sie sich von oben an die Arbeit - wischen Sie den Staub vom Kronleuchter, putzen Sie die Fenster - und gehen Sie dann allmählich nach unten. Der letzte Punkt wird, wie Sie vielleicht erraten haben, das Wischen des Bodens sein.
Küchenreinigung
Seltsamerweise ist die Küche oft einer der schmutzigsten und staubigsten Orte im Haus, und die Reinigung sollte hier besonders gründlich sein. Für den Anfang:
- alles an Ort und Stelle bringen, was die Reinigung stört;
- Staub und Schmutz von Lampen, Kühlschränken und Küchenschränken entfernen;
- Waschen Sie das angesammelte Geschirr in der Spüle und in der Spüle selbst (waschen Sie besonders sorgfältig um das Abflussloch, stellen Sie sicher, dass kein Schmutz darin ist, und gießen Sie auch Reinigungsmittel in den Abfluss selbst).
Dann:
- alle Lappen und Schwämme waschen oder durch neue ersetzen (Sie werden nicht glauben, wie schnell sich dort Keime ansammeln!);
- Stumpfes Besteck auf Hochglanz reinigen;
- Machen Sie dasselbe mit Glas- und Kristallgeschirr;
- Waschen Sie die Glastüren oder Headset-Einsätze (falls vorhanden);
- Wenn Dachreling vorhanden ist, wischen Sie diese (sowie alle darauf befindlichen Gegenstände) gut von Staub und Fett ab;
- Waschen Sie den Herd sowie den Ofen und die Backbleche gründlich;
- noch vorsichtiger - die Dunstabzugshaube (ggf. Filter waschen oder wechseln);
- Schmutz von kleinen Haushaltsgeräten (Wasserkocher, Mixer, Toaster) entfernen;
- die Mikrowelle innen und außen waschen;
- Küchentücher, Schürze und Tischdecke gegen saubere austauschen;
- wenn es Servietten zum Servieren gibt - waschen oder waschen Sie sie auch;
- Vergessen Sie nicht andere verfügbare Küchentextilien (vielleicht hat Ihre Küche Teppiche und Läufer, dekorative Kissen und Sitzkissen, Möbelbezüge usw.);
- die Regale und Schubladen des Küchensets in Ordnung bringen, gründlich waschen;
- Achten Sie auf den Kühlschrank: Entfernen Sie abgelaufene Produkte, reinigen Sie die Regale, Eierablagen und Fächer für Gemüse und Obst;
- Mülleimer leeren, waschen und desinfizieren.
Und schlussendlich:
- den Boden in der Küche fegen oder saugen;
- waschen (nochmals: bei Bedarf können Sie dies zwei- oder sogar dreimal tun); Bei fettigen und starken Verschmutzungen auf dem Boden können Sie zunächst einige Zeit lang Reinigungsmittel auf die verschmutzten Stellen auftragen – und erst dann mit dem Waschen beginnen.
1. Trockenheit und Peeling
Wind und Kälte zerstören die Hautschutzbarriere. Infolgedessen wird es stumpf und trocken und beginnt sich abzulösen. Trockenheit und das Auftreten neuer Fältchen um die Augen oder im Dekolletébereich lassen sich nicht vermeiden. Um die Haut mit Feuchtigkeit zu füllen, sollten Sie eine intensivere Feuchtigkeitscreme und ein Serum verwenden, die Fettsäuren, Peptide und Vitamine enthalten. Um den Wasserhaushalt wiederherzustellen, empfehlen wir die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
Achten Sie auf Cremes mit Algenextrakten, pflegenden Ölen, Hyaluronsäure und Vitamin C.
Darüber hinaus können Sie auf die Beauty-Diät-Produkte mit Retinol (oder Vitamin A) zurückgreifen, die im Sommer im Regal standen (sie verursachen Sonnenempfindlichkeit, daher werden sie am besten in der kalten Jahreszeit verwendet). Retinol ist ein Wundermittel für die Haut. Es stimuliert die Zellerneuerung, hilft, die Intensität von Entzündungsprozessen zu reduzieren und ist an der Produktion von Kollagen und Elastin beteiligt. Experten raten dazu, Retinol langsam in die Pflege einzuführen, damit die Haut eine Toleranz gegenüber dem Stoff entwickeln kann und eine möglichst lange Wirkung gewährleistet ist.
Betrachten Sie die Reinigung als „himmlische Strafe“
Aus irgendeinem Grund hat die Mehrheit in ihrem Unterbewusstsein, dass Putzen harte Arbeit und emotional unangenehm ist (ich berücksichtige keine Reinigungsbegeisterten - es gibt einige). Aber wenn wir die Situation nicht ändern können, müssen wir unsere Einstellung dazu ändern.
Das Reinigen der Wohnung ist unvermeidlich, also machen Sie es lustig und interessant. Es gibt viele Möglichkeiten, Hauptsache man lässt seiner Fantasie freien Lauf. (Erinnere dich an Tom Sawyer und wie er den Zaun gestrichen hat)
Das kann sein "Reinigung-Schlankheitskur". Wir müssen gezielt versuchen, die Reinigung körperlich sättigend zu gestalten – sich über jeden Mülleimer beugen, den Boden ohne Wischmopp wischen usw.
„Tanz oder musikalische Reinigung“. Diese Reinigung wird schnell und lustig sein.
Mit Kindern kann das Putzen noch interessanter sein. Vielleicht werden es Fantasien sein. Jedenfalls haben meine Söhne und ich unsere Wohnung vor der Königin von Mudlindia und ihren Truppen gerettet.
Manchmal bekamen die Kinder Quests von mir, wie in Computerspielen. Bei der Erledigung aller Aufgaben widmeten sich die Jungen den Rittern der Reinheit. Und es war sehr cool! :gut:
3. Pigmentierung
Nach dem Ende des Sommers bemerken viele Frauen das intensive Auftreten verschiedener Altersflecken.Es können sowohl Sommersprossen als auch Lentigo sein, die mit Hilfe verschiedener Bleichmittel behandelt werden können. Wenn Lentigo vor langer Zeit aufgetaucht ist und Melasma bereits an seiner Stelle ist, können Sie nicht auf die Hilfe einer Kosmetikerin verzichten.
Dass sich die Sonne zunehmend hinter den Wolken versteckt, ist kein Grund, auf Sonnencreme zu verzichten. Sie müssen Ihre Haut das ganze Jahr über vor der Sonne schützen. So beugen Sie dem Auftreten von Sommersprossen und Altersflecken, Trockenheit und vorzeitiger Hautalterung vor.
Ultraviolett dringt sogar durch das Glas eines Fensters in einem Raum oder in einem Auto in die Haut ein. Daher bestehen Kosmetikerinnen darauf, an bewölkten Tagen SPF-Produkte zu verwenden, empfehlen jedoch, auf leichte Texturen zu achten, die mit Make-up „verträglich“ sind, gleichzeitig aber die Haut pflegen und nicht reizen.
So erkennen Sie Dehydrierung
Quelle hier und unten: Unsplash
Dehydrierte Haut reagiert sehr stark auf das Waschen: Nach der Reinigung stellt sich ein Spannungs- und Trockenheitsgefühl ein. Es kann auch zu leichten Peelings und Rötungen kommen. Die Haut wird stumpf, an uncharakteristischen Stellen treten kleine Fältchen auf. Die leichten Feuchtigkeitsgele, die Sie vielleicht im Sommer verwendet haben, bringen keine nachhaltige Linderung.
Gleichzeitig, wenn wir von einer Kombination oder einem öligen Typ sprechen, hebt sich der Talg weiterhin aktiv ab und die Poren in der T-Zone bleiben vergrößert. Das heißt, Sie können gleichzeitig einen öligen Glanz in einigen Bereichen und Trockenheit und Reizung in anderen beobachten.
Überlassen Sie die Flecken den Profis
Versuchen Sie nicht, hartnäckige Flecken auf Polstermöbeln und Teppichen selbst auszuwaschen.Jede Art von Fleck erfordert spezifische Chemikalien, und kein universelles „Möbel- und Teppichshampoo“ kann einen Fleck so entfernen wie ein professioneller Reiniger. Wenn Ihnen also ein Möbelstück oder ein Teppich am Herzen liegt, experimentieren Sie nicht. Versuchen zu speichern könnte dazu führendass es neben dem Fleck auf der Oberfläche auch Flecken von schlecht ausgewählten Haushaltschemikalien geben wird.
Eine Reinigungsfachkraft kann auch mit der allgemeinen Reinigung betraut werden, für die in Ihrem Zeitplan absolut keine Zeit ist.
Nach Berechnungen von Reinigungsspezialisten dauert eine vollwertige Reinigung einer Zweizimmerwohnung in der Regel zwei bis drei Stunden. Die durchschnittliche Zeit kann wie folgt berechnet werden:
- Etwa 20-30 Minuten - Sammlung kleiner Trümmer;
- Etwa 40 Minuten - Reinigung der Küche (einschließlich Verunreinigungen in der Mikrowelle und im Ofen);
- ca. 50 Minuten - Reinigung der Zimmer und des Korridors;
- Etwa 30 Minuten - Bad und Toilette.
Wenn Sie jedoch Haustiere in Ihrer Wohnung haben, dauert die Reinigung etwas länger.
Was Sie während einer Renovierung nicht tun sollten
- Sparen Sie sich das sorgfältige Nivellieren aller Oberflächen.
- Sparen Sie sich eine hochwertige Dämmung der Fensterschrägen.
- Sparen Sie beim Schallschutz.
- Um teure dekorative Oberflächen in typischen Gehäusen herzustellen.
- Verlegen Sie glänzende dunkle und/oder geprägte Fliesen an den Wänden im Badezimmer, auf den Böden in Küche und Flur, auf der Küchenschürze.
- Wählen Sie einen leichten Fugenmörtel für Bodenfliesen.
- Installieren Sie viele Einbaustrahler.
- Planen Sie wenige Verkaufsstellen ein.
- Schließen Sie den Zugang zur Kommunikation im Badezimmer und in der Toilette sowie zu den Heizleitungen fest.
- Billiges Laminat verlegen.
- Kaufen Sie Haushaltsgeräte mit übermäßiger Funktionalität.
- Entfernen Sie die Tür zwischen der Küche und dem Zimmer.
- Kombinieren Sie ein separates Badezimmer.
Welche Faktoren verursachen Dehydration?
Die Haut trocknet aus, wenn ihr Wasser-Lipid-Mantel vor allem durch äußere Einflüsse verletzt wird. Dazu gehören UV-Strahlung und unzureichender Schutz davor sowie windiges und frostiges Wetter. Um zu erklären, was Frost mit der Haut macht, können wir eine Parallele zu gefrorenen Erdbeeren ziehen. Wenn wir Erdbeeren aus dem Gefrierschrank nehmen, sind sie "geschrumpft", weil das ganze Wasser aus der Beere gekommen ist. Ungefähr dasselbe tut Frost mit unserer Haut: Er trocknet sie aus.
Auch eine unsachgemäße Reinigung der Haut kann zu Austrocknung führen. Aggressive Reinigungsmittel (z. B. Hartgele mit falschem pH-Wert) schädigen den Wasser-Lipid-Mantel. Eine ähnliche Wirkung können Produkte für Misch- und Problemhaut haben, wenn sie von einem Normaltyp verwendet werden.
Auch hartes Wasser kann eine Rolle spielen. Menschen, die über empfindliche Haut klagen, können versuchen, sich ohne Leitungswasser zu waschen (z. B. mit Reinigungsbalsam) oder normales Wasser durch mildes Mizellenwasser zu ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass das letzte Mittel von der Hautoberfläche entfernt werden muss, z. B. mit Tonic, Lotion oder Mineralwasser abspülen.
Regel Nummer 5. Schützen Sie Ihre Hände
Toll, dass es mittlerweile viele verschiedene Putzhilfen gibt. Und es ist überhaupt nicht cool, dass einige von uns keine Handschuhe tragen, wenn sie Böden waschen, Geschirr spülen oder das Bad reinigen.
Die empfindliche Haut der Hände, wenn es ein Mensch wäre, hätte sich schon längst um eine solche Behandlung bemüht. Und sie hätte recht.Um der Haut Ihrer Hände zu schaden, brauchen Sie gar nichts – tauchen Sie sie zum Beispiel einfach in Wasser mit Bodenwaschlösung oder sprühen Sie einen Spiegel- und Glasreiniger auf einen Staublappen.
All dies dazu, dass in Ihrem Haushalts- und Reinigungsarsenal Handschuhe zum Reinigen vorhanden sein müssen. Sie sind nicht teuer, aber die Vorteile von ihnen sind greifbar.
Es ist am besten, normale Gummi- oder Latexhandschuhe durch Modelle mit Baumwollfutter oder Baumwollrücken zu ersetzen.
Wohnzimmer
Die größten Fehlkalkulationen im Wohnzimmer betreffen die Erstellung eines Lichtszenarios. Wohnungseigentümer, die sich mit der Berechnung von Beleuchtungsstandards nicht auskennen, verpassen oft die Wahl des „richtigen“ Kronleuchters. Bevor Sie eine Leuchte kaufen, die Ihnen gefällt, prüfen Sie, ob es möglich ist, das Wohnzimmer damit zu beleuchten, dh das Problem der Allgemeinbeleuchtung zu lösen. Es sollte daran erinnert werden, dass der Lichtmangel nicht nur das Sehvermögen, sondern auch den psychischen Zustand beeinträchtigt, Unbehagen verursacht und zu einer Ermüdung des Nervensystems führt.
Verwenden Sie ein vereinfachtes Berechnungsschema: Um 1 m² eines Raums zu beleuchten, benötigen Sie 20 W einer Glühlampe oder 5 W einer Leuchtstofflampe oder 2 W einer LED-Lampe.
Einer der häufigsten Fehler hängt mit der falschen Höhe der Steckdosen unter dem Fernseher im Wohnzimmer zusammen. Sie müssen so erfolgen, dass in welchem Winkel Steckdosen es war sichtbar und die hängenden Drähte störten die Innenarchitektur nicht. Die optimale Höhe ihrer Installation beträgt 120-130 cm über dem Boden. In der Regel wird ein spezieller Block verwendet, in dem sich neben zwei normalen Steckdosen auch eine Buchse für ein Fernsehkabel und eine Internetbuchse befinden, über die Sie den Fernseher direkt mit dem Internet verbinden können.
Frage 2. Wie komme ich schnell raus?
Um nicht einen ganzen Tag putzfrei zu verbringen, gibt es Systeme wie „Fly Lady“ (in Russland wird dieses System auch „Jet Housewives“ genannt), die die Haushaltsarbeit optimieren sollen. Im Internet finden Sie fertige Zeitpläne von Zonen, die Sie unter der Woche für 10-20 Minuten pro Anfahrt reinigen müssen. Mit Hilfe dieser Checklisten können Sie unnötiges erneutes Waschen derselben Sache vermeiden, Zeit sparen und auch die Verantwortlichkeiten zwischen den Haushalten verteilen, indem Sie jedem eine solche Arbeitsliste für eine Woche geben. Und wir haben bereits darüber geschrieben, wie man Kinder in die Reinigung einbezieht.
Ein Fragment einer Checkliste aus dem Flylady-System.
Aufräumen ist ein beliebter moderner Trend, den es zu beseitigen gilt von unnötigen Dingendie Platz einnehmen, Unordnung schaffen und Staub ansammeln. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die Anzahl der zu wischenden und zu waschenden Oberflächen sowie die Gesamtstaubmenge im Raum erheblich reduzieren. Informationen darüber, welche Oberflächen die Reinigung erleichtern, finden Sie in Abschnitt 4 unten.
2. Tonen
Selbst nach einer so scheinbar gründlichen Reinigung mit Abschmink- und Reinigungsprodukten gilt die Haut als unzureichend vorbereitet für die abendliche Beautybehandlung und die Schlafenszeit.
Die Reinigung der Haut vor dem Schlafengehen erfolgt auf Mikroebene, daher ist es wichtig, vor dem Auftragen einer Nachtcreme oder Maske ein Tonikum zu verwenden. . Die Hauptaufgabe des Tonikums besteht darin, die Haut zu reinigen, zu straffen und den pH-Wert nach Kontakt mit hartem Wasser zu normalisieren, daher sollte es sofort nach dem Waschen aufgetragen werden.
Mit Schwamm oder Fingerspitzen auftragen. Tonic hilft, die Haut vollständig von Verschmutzungen zu befreien, gleicht den Ton und die Textur aus und vermittelt einfach ein angenehmes Gefühl.
Die Hauptaufgabe des Tonikums besteht darin, die Haut zu reinigen, zu straffen und den pH-Wert nach Kontakt mit hartem Wasser zu normalisieren, daher sollte es sofort nach dem Waschen aufgetragen werden. Mit Schwamm oder Fingerspitzen auftragen. Tonic hilft, die Haut vollständig von Verschmutzungen zu befreien, gleicht den Ton und die Textur aus und vermittelt einfach ein angenehmes Gefühl.
Tonics und Lotionen können sich auch als nützlich erweisen, wenn Ihre Haut zusätzliche Feuchtigkeit oder ein sanftes Peeling benötigt. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine solche Hilfe nützlich wäre, wählen Sie ein Produkt basierend auf dem Typ und den Bedürfnissen der Haut: Nehmen Sie zum Beispiel ein feuchtigkeitsspendendes Tonikum oder eine Lotion, die die Poren strafft.
So passen Sie Ihre Pflege an, um Dehydrierung loszuwerden
1. Brechen Sie lästige Prozeduren vorübergehend ab
Wenn Sie eine Lotion oder ein Tonikum mit Glykol- oder Salicylsäure verwenden, sollten Sie diese für ein oder zwei Wochen ausschließen. Aggressives Gel bzw Schaum zum Waschen kann durch Balsam oder Mousse ersetzt werden.
2. Ändern Sie Ihre Hautpflegeroutine, wenn das kalte Wetter näher rückt.
Menschen mit Mischhaut vergessen oft, dass die kalte Jahreszeit angebrochen ist und verwenden weiterhin leichte Gel- oder Emulsionsprodukte. Für diese Jahreszeit reichen solche Kosmetika möglicherweise nicht aus. Im Herbst und Winter lohnt es sich, auf dichte cremige Produkte umzusteigen, die jedoch nicht komedogen sind, dh solche, die keinen Hautausschlag hervorrufen.
3. Ergänzen Sie Ihre Beauty-Routine um pflegende Produkte
Sie können die Pflege mit einem Serum mit Hyaluronsäure verstärken, das bei kaltem Wetter mit einer Creme abgedeckt werden muss. Auch Produkte mit NMF (Natural Moisturizing Factor) und Niacinamid (Vitamin B3) Bestandteilen sind sinnvoll.
4
Achten Sie auf weichmachende Cremes.Ist die Haut von Natur aus trocken und zusätzlich auch dehydriert, können statt Serum vor der Creme spezielle Öle verwendet werden.
Es lohnt sich auch, auf weichmachende Cremes zu achten, die die Haut weicher machen und Feuchtigkeitsverlust verhindern. Typischerweise sind solche Produkte in Serie für trockene, atopische und empfindliche Haut zu finden.
Ist die Haut von Natur aus trocken und zusätzlich auch dehydriert, können statt Serum vor der Creme spezielle Öle verwendet werden.
Es lohnt sich auch, auf weichmachende Cremes zu achten, die die Haut weicher machen und Feuchtigkeitsverlust verhindern. Typischerweise sind solche Produkte in Serie für trockene, atopische und empfindliche Haut zu finden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Feuchtigkeitscreme keine austrocknenden Inhaltsstoffe wie Menthol enthält. Im Sommer kann es angenehme Frische bringen, im Winter sollte man es aber unbedingt ausschließen.
5. Vergessen Sie nicht die Cold Cream
Wenn es draußen windig und frostig ist und Sie spazieren gehen, tragen Sie eine schützende Erkältungscreme auf. Es bildet einen künstlichen Film auf dem Gesicht, der verhindert, dass die Haut Feuchtigkeit verliert.
Fehler bei der Toilettenreinigung
Hier gibt es mehrere häufige Fehler.
Die erste davon ist, nur auf die Toilette zu achten und den Boden um sie herum sowie Wände, Möbel und verschiedene Gegenstände in der Nähe zu vergessen. In diesem Fall verbleiben immer noch Bakterien, Wasserspritzer (und nicht nur) und Staub (der sich beim Einschalten der Haube ablagert) in der Toilette
Der zweite häufige Fehler besteht darin, die Bürste direkt nach dem Gebrauch in ihren Ständer abzusenken. In diesem Fall bleibt es nass (und unsauber), und eine feuchte, geschlossene Umgebung ist ein idealer Ort, an dem Bakterien gedeihen können.
So geht es richtig: Zuerst mit einem separaten Lappen mit Seifenlauge oder einem speziellen Reinigungsmittel an den Wänden der Toilette entlang „laufen“, dann mit einem weiteren feuchten Lappen Haushaltschemikalien gründlich abwaschen. Waschen Sie Regale, Schränke und andere Möbel, falls vorhanden, mit einem separaten Lappen oder Schwamm. Waschen Sie die Toilette außen mit einem Lappen und innen mit einer Bürste. Lappen und Bürsten mit Seife waschen. Hängen Sie die Lappen zum Trocknen auf und befestigen Sie die Bürste so unter dem Toilettensitz, dass sie weder den Deckel noch etwas anderes berührt. Nachdem es getrocknet ist, stellen Sie es in einen Ständer.
Ein Lappen
Beim Reinigen müssen Sie mehrere verschiedene Lappen zur Hand haben. Somit wird der Prozess der Reinigung von Oberflächen von Schmutz viel effizienter. Wenn Sie Möbel abwischen, müssen Sie ein weiches Tuch verwenden. Um Holzgegenständen Glanz zu verleihen, können Sie Politur auf den Schwamm auftragen. Um die Spiegel zu reinigen, sollten Sie ein spezielles Mikrofasertuch nehmen. Die Verwendung verschiedener Schwämme während der Reinigung hilft, die Ausbreitung von Bakterien von einem Gegenstand zum anderen zu verhindern.
Die Tücher sollten nach jedem Abstauben gewaschen werden. Wenn sie nicht mehr verwendbar sind, sollten sie durch neue ersetzt werden. Mikrofaserprodukte werden nicht zum Händewaschen empfohlen. Diese Teppiche sind nur maschinenwaschbar.
Fehler in der Organisation der Reinigung
Es gibt viele verschiedene Mängel, aber alle können in mehrere Gruppen eingeteilt werden.
Verlassen Sie die Reinigung nicht für einen Tag
Es scheint nur während der Arbeitswoche so zu sein. Und am Samstagmorgen stellen Sie fest, dass Sie etwas Angenehmeres tun möchten als zu putzen. Aber es gibt keinen Aufschub, Sie müssen das Wochenende verderben, indem Sie einen Wischmopp und einen Besen wählen, anstatt sich auszuruhen.
Wie kann man eine solche Situation vermeiden? Jeden Tag ein bisschen aufräumen.
Die letzte Aktion kann übrigens ganz einfach auf die Anwohner verlagert werden. Nun, das ist nicht ganz einfach, aber nach und nach wird die ganze Familie lernen, ihre Sachen wieder dorthin zu bringen, wo sie weggenommen wurden.
Fehlendes Arbeitssystem
Putzen „frisst“ viel Zeit? Natürlich, wenn es willkürlich durchgeführt wird.
Die beiden effektivsten Reinigungssysteme sind:
- Von oben nach unten. Zuerst werden alle oberen Oberflächen entfernt: Schränke, Vorhänge, Lampen. Und dann die unteren: Schränke, Tische und Tische, Sessel und Stühle. Und erst danach der Boden.
- Kreisbewegung. Der Raum wird im Uhrzeigersinn (oder gegen den Uhrzeigersinn) aufgeräumt. Eine gute Lösung wäre, zuerst den gesamten Hauptmüll zu entfernen und dann die Oberflächen methodisch abzuwischen. Dies sichert das Ergebnis von den ersten Minuten an und gibt einen Anreiz zum Arbeiten.
Falsche Reihenfolge der Arbeit
Vernachlässigen Sie nicht die Erfahrung anderer. Der Rat erfahrener Hausfrauen wird Ihnen helfen, die Arbeit zu erledigen, ohne sie wiederholen zu müssen.
- Egal wie sehr eine Frau versucht, Staub auf Oberflächen sorgfältig zu sammeln, sie wird von der oberen Ebene zur unteren fliegen. Bringen Sie also zuerst Ordnung auf die Schränke, dann auf die Schränke und lassen Sie den Boden „unter dem Vorhang“.
- Viele Reinigungsprodukte brauchen Zeit, um effektiv zu wirken. Daher beginnt die Reinigung mit dem Auftragen aller notwendigen Vorbereitungen (z. B. auf dem Herd, Sanitär). Wenn sie ankommen, sagen wir in höchster Alarmbereitschaft, wird ein Teil der Wohnung bereits leuchten. Und dann ist es nicht nötig, die Flecken mit Gewalt zu schrubben. Es reicht, wie es in der Werbung heißt, „nur mit einem Lappen über die Oberfläche zu streichen“.
- Reinigen Sie nach der SHS-Regel (trocken-nass-trocken). Zuerst müssen Sie eine chemische Reinigung aller hohen Oberflächen durchführen. Wischen Sie sie dann bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab und waschen Sie den Boden.Und zum Schluss noch einmal alle nassen Flächen mit einem trockenen Tuch begehen. So lassen sich unangenehme Schlieren auf Oberflächen und nasse Fußabdrücke auf einem sauber gewaschenen Boden vermeiden.
Ein Lappen für alle Räume
Wie üblich findet die Reinigung statt - mit einem nassen (bestenfalls und meistens mit einem trockenen, was auch ein Fehler ist) werden alle Räume „überfahren“, um den Staub von den Oberflächen zu wischen. Das ist nicht richtig. Schmutz und Staub werden somit durch die Räume getragen und bleiben auf demselben Lappen zurück. Auch wenn Reinigungs- und Reinigungsmittel (falls verwendet) verwendet werden, wird es immer noch schmutzig.
Der richtige Weg: Verwenden Sie unterschiedliche Lappen (Schwämme, Servietten) für verschiedene Räume und Oberflächen. Zum Beispiel brauchen Sie irgendwo ein trockenes Tuch und an einer anderen Stelle können Sie auf einen feuchten Schwamm nicht verzichten. Um Verwirrung zu vermeiden, können Sie den gewünschten Lappen oder Schwamm in dem Raum lassen, in dem er verwendet wird (z. B. in der Ecke auf der Fensterbank oder im Schrank). Stellen Sie nur sicher, dass sie vorher gründlich gewaschen oder gewaschen und getrocknet werden, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.