DIY-Diesel-Heißluftpistole: Anleitung zum Selbermachen

Heizlüfter zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung hausgemachter Produkte

Warum lohnt es sich, eine Dieselpistole zu kaufen: Konstruktionsvorteile

Pistolen, die Räume durch Verbrennen von Dieselkraftstoff heizen, haben viele unbestreitbare Vorteile.Sie haben eine kompakte Größe und ein geringes Gewicht und verfügen über hervorragende technische Eigenschaften. Diese Designs sind einfach zu verwenden. Der Mechanismus wird mit nur einem Knopfdruck gestartet. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Temperatur im Raum zu steuern.

Viele Dieselkonstruktionen haben ein eingebautes System zum Anschließen eines Regelwiderstands. Das Funktionsprinzip dieses Mechanismus ist sehr einfach. Vor dem Starten der Waffe reicht es aus, nur den erforderlichen Parameter einzustellen. Wenn die Raumtemperatur diesen Wert erreicht, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wenn die Temperatur unter das Niveau der angegebenen Marke fällt, startet die Struktur von selbst.

Dieselpistolen sind sparsam, der Kraftstoffverbrauch hängt von den technischen Parametern des Geräts ab. Geräte mit einer Leistung von 20 kW und einer Kapazität von 550 m³ / h benötigen etwa 1,5 Liter Dieselkraftstoff, um dieses Volumen aufzuwärmen. Mit einer solchen Waffe können Sie schnelle Ergebnisse erzielen. Nach Angaben der Hersteller erwärmen Dieselgeräte den Raum sofort. Die Lufttemperatur von +10°C in einem Raum mit einem Volumen von 120 m³ kann mit einer Pistole in 15 Minuten auf ein Niveau von +180°C angehoben werden. Und diese Geschwindigkeit ist nicht die Grenze.

DIY-Diesel-Heißluftpistole: Anleitung zum SelbermachenKleine dieselbetriebene Heißluftpistolen sind praktisch für den Einsatz in geschlossenen, unbeheizten Räumen.

Dieselgeräte sind betriebssicher. Wenn der Raum gut belüftet ist, verursacht das Einatmen verbrannter Luft keine unangenehmen Folgen wie Kopfschmerzen und Schwindel. Hochwertige Designs sind in der Lage, lange ohne zusätzliches Auftanken zu arbeiten.Die Kanonen sind mit großvolumigen Tanks ausgestattet, dank denen sie den ganzen Tag über ununterbrochen arbeiten können.

Auf eine Notiz! Der Körper der Struktur wird auf eine Temperatur von maximal + 30-35 ° C erhitzt. Daher führt ein versehentliches Berühren der Waffe nicht zu Verbrennungen.

Do-it-yourself-Pistole

Das Design der Heißluftpistole ist recht einfach, daher können Sie mit bestimmten Arbeitsfähigkeiten versuchen, eine solche Einheit selbst zusammenzubauen.

Hausgemachtes Heizgerät

Um das Gerät selbst auszuführen, können Sie ein vereinfachtes Schema der Heißluftpistole verwenden. Am unteren Ende der Struktur befindet sich ein Kraftstofftank, über dem sich ein Lüfter und eine Arbeitskammer befinden. Letzterem wird Brennstoff zugeführt, während der Ventilator heiße Luft in den Raum bläst.

Ein selbstgebautes Wärmegerät zum Testen kostet viel weniger als in einem Geschäft gekauft, aber seine technischen Eigenschaften sind etwas geringer

Darüber hinaus sieht das Gerät eine Pumpe, einen Filter und ein Verbindungsrohr vor, durch das Kraftstoff fließt, eine Düse für den Austritt von Verbrennungsprodukten, ein Rohr für erhitzte Luft und eine Reihe anderer Elemente.

Notwendige Teile und Materialien

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, bevorraten Sie sich mit Materialien oder fertigen Komponenten des Geräts.

Bei der Herstellung einer Altöltherme kann ein abgesägtes Teil einer alten Gasflasche als Körper verwendet werden

Der Körper der Heißluftpistole, für den dickwandiges Metall verwendet werden muss. Als dieses Teil eignet sich beispielsweise ein Rohrabschnitt geeigneter Größe oder ein anderes geeignetes Produkt. Sie können auch ein Gehäuse aus einem dicken Edelstahlblech (3-4 mm) herstellen, indem Sie eine Naht schweißen.

Die Brennkammer. Für diesen Teil eignet sich ein Metallzylinder, dessen Durchmesser halb so groß ist wie der des gleichen Indikators des Körpers.

Treibstofftank. Dieses Element ist eine Schale aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Ein gewöhnlicher Metalltank, der sorgfältig mit einem Wärmeisolator verschlossen wird, ist ebenfalls geeignet.

Der Ventilator, der für das Gerät eines Wärmegeräts zum Trainieren notwendig ist, kann in einem Geschäft gekauft oder ein vorhandenes Gerät verwendet werden, sofern es sich in einem guten Zustand befindet

Fan. Um Einfachheit und Zuverlässigkeit des Designs zu gewährleisten, ist es vorzuziehen, einen zuverlässigen und wirtschaftlichen 220-Volt-Flügelventilator zu verwenden, der einfach zu verwenden und langlebig ist.

Auf unserer Website gibt es mehrere Artikel, in denen wir ausführlich untersucht haben, wie man mit eigenen Händen eine Heißluftpistole baut. Wir empfehlen, sie zu lesen:

  1. Heißluftpistole für verschiedene Kraftstoffarten.
  2. Heißluftpistole auf Altöl.
  3. Diesel-Heißluftpistole.
  4. Thermische Gaspistole.

Installation des Gerätes zum Testen

Zunächst sollten Sie ein Rohr, einen Zylinder oder eine andere äußere Hülle des Geräts nehmen.

Unten ist eine Heizung und ein Kraftstofftank, die von der Oberseite des Geräts in einem Abstand von 15 cm getrennt werden müssen.Um diesen Teil des Geräts ordentlicher aussehen zu lassen, kann er in einer Metallbox versteckt werden.
In der Mitte des Freiraums ist eine Brennkammer installiert, für die ein verzinktes Rohr verwendet werden kann. Auf beiden Seiten wird das Fach versiegelt, wonach Löcher für die Düse und den Schornstein gemacht werden. Die Brennkammer ist fest mit den Wänden des Gehäuses verbunden. Es ist wünschenswert, das Arbeitsfach mit einer Piezozündung auszustatten und auch einen Lüfter daran anzuschließen.
Als nächstes müssen Sie eine Kraftstoffpumpe mit einer Düse installieren und zwischen diesen Teilen einen Filter hinzufügen

Es ist auch wichtig, ein Auslassrohr aus dem Tank zu organisieren, durch das der Bergbau auf den Kraftstofffilter und die Düse fällt.
Es ist auch notwendig, das Problem der Lüfterstromversorgung zu lösen. Wenn eine Steckdose in Reichweite ist, kann dieser Artikel an eine Steckdose angeschlossen werden

Andernfalls müssen Sie die Batterie verwenden.

Am Ende müssen die oben befindlichen Löcher mit Netzen abgedeckt werden.

Tipps zur Verwendung von Heißluftpistolen

Experten empfehlen, bei der Herstellung von Heizgeräten auf folgende Punkte zu achten:

  • Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die Sicherheitsregeln: Denken Sie daran, dass in einem Abstand von 1 Meter vom Gerät die Temperatur des erhitzten Luftstrahls 300 °C erreichen kann.
  • Um einen Raum von 600 Quadratmetern zu heizen, reichen nur 10 Liter Brennstoff.
  • Nach 20-50 Betriebsstunden des Gerätes ist es notwendig, die Verdunstungsschale zu reinigen und Schlacken aus dem Bergbau zu entfernen.
  • Zusammen mit Altöl oder anderem Brennstoff darf kein Wasser in die Brennstoffzelle gelangen. Wenn eine große Menge dieser Flüssigkeit in den Tank gelangt, kann der Brenner ausgehen.

Sie sollten auch die Brandschutzregeln nicht vergessen: Es ist besser, selbstgebaute thermische Geräte nicht unbeaufsichtigt zu lassen und auch einen Feuerlöscher oder ein anderes Feuerlöschgerät in Reichweite zu haben.

Arbeitsprinzip

Elektrische Heißluftpistolen arbeiten nach dem Prinzip der konvektiven Wärmeübertragung.Mittels eines Ventilators strömt kalte Luft zum Heizelement und wird dann den Räumlichkeiten zugeführt, während ihre Temperatur bereits merklich höher ist. Viele moderne Modelle haben ein eingebautes Thermostat, das die Heizung automatisch ausschaltet, wenn die gewünschte Temperatur bereits erreicht ist, und sie wieder einschaltet, wenn die Raumluft abkühlt. Typischerweise befindet sich ein solches Thermostat in einem bestimmten Abstand zum Gerät selbst, sodass es die tatsächliche Temperatur im Raum anzeigt.

Andere Eigenschaften

Wir haben die Hauptparameter analysiert: der Rest scheint nicht so wichtig zu sein. Aber wenn Sie die Wahl mit aller Verantwortung angehen wollen, dann studieren Sie sie.

Luftzug

Zeigt an, wie viel Luftmasse das Gerät pro Stunde erzeugt. Diese charakterisiert die Heizrate und ist abhängig vom Lüfter.

Sie sollten den Durchsatz in Verbindung mit der Leistung betrachten. Wenn die Durchflussrate hoch und die Heizleistung gering ist, wird der Austrittsstrom kaum warm sein. Solche Geräte haben keinen Sinn.

Für Infrarotmodelle gibt es keinen solchen Parameter.

Lesen Sie auch:  Demontage eines Zement-Sand-Estrichs: Anweisungen für die Demontage und ihre Feinheiten

Maße

Kompakte Proben haben wenig Leistung. Seien Sie bereit, Sperrigkeit in Kauf zu nehmen, wenn Sie ein leistungsstarkes Gerät benötigen. Im Allgemeinen reicht das Gewicht von 1 bis 1500 kg.

Elektrische Pistolen wiegen 3-70 kg und Gaspistolen 3 bis 700 kg. Die Streuung der Masse von Flüssigbrennstoffproben ist enorm: von bescheidenen 1 kg bis 1,5 Tonnen.

Form und Material

Der Körper kann die Form eines Rohrs oder eines Rechtecks ​​haben. Die erste ähnelt mit ihrer länglichen zylindrischen Form einer echten Militärwaffe.Es ist in der Lage, höhere Temperaturen zu liefern als sein Konkurrent. Gleichzeitig sorgen rechteckige Geräte aufgrund der vergrößerten Ableitungsfläche für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.

Alle Strukturen sind aus Metall. Dies liegt an der Gefahr des Kunststoffschmelzens. In Haushaltsmodellen gibt es Kunststoffeinsätze, zum Beispiel Knöpfe, Schalter. In der Regel sind sie so versteckt, dass eine übermäßige Erwärmung verhindert wird.

DIY-Diesel-Heißluftpistole: Anleitung zum Selbermachen

Funktionen

Heißluftpistolen unterscheiden sich nicht in einer Vielzahl von Funktionen. Das sind schon ziemlich teure Produkte und es macht keinen Sinn, sie mit zusätzlichen Spielereien zu verkomplizieren.

Der Sicherheit wird ein erhöhtes Augenmerk geschenkt. Die Geräte sind mit einer Rollover-Shutdown-Option ausgestattet.

Flüssigbrennstoff- und Gasanlagen sind mit einer Flammenüberwachung ausgestattet: Wenn sie erlischt, stoppt die Brennstoffzufuhr.

Der Thermostat hilft bei der Steuerung der Heizstufe. Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht, hört das Element auf zu arbeiten. Außerdem erfolgt eine Abschaltung, wenn die internen Teile kritische Werte erreichen. Wenn Sie vorhaben, das Gerät unbeaufsichtigt zu lassen, dann kaufen Sie auf jeden Fall ein Gerät mit Thermostat.

Lüften ohne Heizung ermöglicht es Ihnen, die Luft im Raum zu mischen. Und bei heißem Wetter ersetzt das Gerät Ihren Ventilator.

Einige wichtige Regeln, die bei Installationsarbeiten beachtet werden müssen

Bei der Installation von Geräten, bei denen flüssige Brennstoffe verwendet werden, müssen neben den Anforderungen des Herstellers der zu installierenden Geräte einige allgemeine Regeln beachtet werden.

Wichtige Richtlinien umfassen Folgendes:

  • Dieselkessel können nicht in Garagen mit kleiner Fläche und Stadtwohnungen installiert werden, da der Kessel selbst viel Platz beansprucht, einen Kraftstofftank benötigt und einen hohen Geräuschpegel hat;
  • Dieselgeräte müssen in separaten Räumen installiert werden, deren Decken in einer Höhe liegen mindestens zweieinhalb Meter;
  • von der Oberfläche des Kessels bis zur gegenüberliegenden Wand muss ein Abstand von mehr als einem Meter eingehalten werden;
  • Die Wände des Heizraums müssen aus Beton oder Ziegeln bestehen und mit Putz oder Fliesen bedeckt sein.
  • im Heizraum müssen Türen der dritten Brandschutzklasse eingebaut werden;
  • Im Kraftstofftank sollten nicht mehr als neunhundert Liter Kraftstoff gelagert werden, was dazu führt, dass für die Tanks ein vom Heizraum getrennter Raum eingerichtet werden muss.

Welche Waffen reparieren wir?

Sie werden bei kaltem Wetter verwendet, Kerosin, Benzin, Dieselkraftstoff und Altöl werden zum Auftanken verwendet. Die Ausrüstung wird in Kraftstoffdepots, Öldepots, in Autowerkstätten eingesetzt. Der Brenner der Maschine unterstützt die Verbrennung des Motoröls und hilft so, Restöl zu entsorgen und die Kraftstoffkosten zu senken.

Direktheizgeräte

Der Wirkungsgrad der Geräte beträgt 100%, da der Brennstoff darin vollständig verbrennt. Die Leistung der Pistolen beträgt 220 kW, während sie bis zu 15 Stunden arbeiten können. Wenn ein Thermostat für das regelmäßige Abschalten und Einschalten des Geräts verantwortlich ist, kann die Pistole an einem Kraftstofftank je nach Umgebungstemperatur im Raum 24 Stunden lang ständig in Betrieb sein.

Es ist zu beachten, dass die Direktheizvorrichtung Sauerstoff verbraucht und zusammen mit der erwärmten Luft Abgase ausstößt.Daher gibt es Einschränkungen bei der Verwendung solcher Geräte. Sie werden in Räumen mit ständiger Sauerstoffzufuhr eingesetzt. Die Maschine darf nicht an Orten betrieben werden, an denen sich Menschen aufhalten, da dies zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen kann.

Indirekte Heizgeräte

Das Design der Maschinen beinhaltet einen Gasauslass, durch den warme Luft in den Raum eintritt. Gleichzeitig gibt es keine Abgase und andere Verbrennungsprodukte in der Luft. Die Laufzeit der Geräte beträgt bis zu 16 Stunden.

Das Design verfügt über einen Überhitzungsschutz, der das Gerät abschaltet, wenn seine Oberfläche erhebliche Temperaturen erreicht, und die Möglichkeit, die Brennerflamme zu steuern. Diese Funktion schaltet das Gerät automatisch aus, wenn keine Flamme im Brenner vorhanden ist, und sorgt so für eine sichere Verwendung.

Das Gerät ist für den Einsatz in Räumen geeignet, in denen sich Personen aufhalten. Zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses ist eine Sauerstoffzufuhr erforderlich, dh der beheizte Raum muss ständig belüftet werden.

Dieselgeräte

Diese Geräte arbeiten nur mit Dieselkraftstoff und werden während der Winterbauzeit betrieben. Dieselgeräte sind konstruktionsbedingt direkte, indirekte Heizung. Sie sind weniger kraftstoffeffizient als Modelle mit mehreren Kraftstoffen. Aber sie sind kompakt, mobil, leistungsstark, wodurch sich der Raum schneller aufheizt und die Temperatur lange gehalten wird.

Wenn Sie eine Reparatur von Diesel-Heißluftpistolen in St. Petersburg benötigen, rufen Sie unsere Manager an. Sie beraten zu interessanten Themen.

Gas-Modelle

Maschinen sorgen für eine vollständige Verbrennung des Gases, mit dem sie betrieben werden. Ihr Anschluss an das Gasnetz macht die Einheit stationär.Gasgeräte werden in der Landwirtschaft und in Industriegebäuden eingesetzt. Es ist besser, die Reparatur einer Gas-Heißluftpistole unseren Meistern anzuvertrauen.

Gaspistolen können mit Propan- oder Butanflaschen betrieben werden. Dies macht sie mobil und ermöglicht es Ihnen, sich von Ort zu Ort zu bewegen.

Geltungsbereich und Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip eines solchen Geräts kann mit der Funktionsweise eines Ventilators verglichen werden, jedoch gibt eine Heißluftpistole nicht kalte, sondern warme Luft in den Raum ab.

Die im Inneren des Gehäuses funktionierende Luft wird durch ein Heizelement oder Brenner erwärmt, die mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden.

DIY-Diesel-Heißluftpistole: Anleitung zum Selbermachen
Der Name "Kanone" wird sowohl durch die äußere Ähnlichkeit des Geräts mit einer Artilleriekanone als auch durch den starken Strahl erhitzter Luft verursacht, den die Einheit "schießt".

Heißluftpistolen verschiedener Modifikationen finden ein breites Anwendungsspektrum.

Sie werden erfolgreich eingesetzt:

  • in der Industrie zum Beheizen umfangreicher Produktions- und Lagerhallen;
  • in der Landwirtschaft zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Lufttemperatur in Gewächshäusern, Gewächshäusern, Gewächshäusern;
  • im Bauwesen zum schnellen Trocknen von verputzten, gestrichenen oder anderweitig fertiggestellten Räumen;
  • im Alltag zum Heizen und Trocknen von Hauswirtschaftsräumen und Garagen;
  • zur Beheizung von Wohngebäuden in Notsituationen (z. B. Unfälle auf Heizungsleitungen).

Es gibt andere Möglichkeiten, solche Geräte zu verwenden, beispielsweise werden Gaseinheiten häufig bei der Installation von Spanndecken verwendet.

Wartung von Heißluftpistolen

DIY-Diesel-Heißluftpistole: Anleitung zum Selbermachen

Indirekte Dieselpistole

Alles Präventionsarbeit an der Ausrüstung werden auf die Einstellung reduziert und Behandlung des Luftansaugsystems, des Kompressors und der Kraftstoffpumpe. Das Verfahren ist für jede einzelne Heißluftpistole ungefähr gleich.Betrachten wir die Wartungsdetails am Beispiel eines klassischen Modells mit indirekter Beheizung und automatischer Flammenüberwachung.

Das Design einer thermischen Dieselpistole kann nicht als komplex bezeichnet werden. Kraftstoff wird der Düse von der Pumpe zugeführt, wonach er in der Brennkammer erzeugt wird. Der Brenner wird über ein Elektrodenpaar gezündet. Der Ventilator treibt während des Betriebs die Strömung durch die Kammer. Die indirekte Beheizung setzt das Vorhandensein eines unabhängigen Kreislaufs voraus, wodurch die Verbrennungsprodukte praktisch nicht mit der erwärmten Luft in Kontakt kommen.

Geräteprävention:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung und reinigen Sie den Lüfter von Schmutz.
  2. Wir trennen Hochspannungskabel von der Brennkammer und entfernen den Kraftstoffschlauch. Wir blasen den letzten.
  3. Wir lösen die Befestigungselemente an der Kamera und entfernen den Block. Wir reinigen von Ruß.
  4. Wir lösen die Muttern am Ende der Kammer und erhalten Zugang zur Düse. Wir blasen es aus.
  5. Wir sammeln alles in umgekehrter Reihenfolge.

Was müssen Sie über die elektrische Waffe wissen?

Im Gegensatz zu anderen Arten von Heißluftpistolen kann fast jeder Heimwerker, der mit den Grundlagen der Elektronik vertraut ist, ein Elektrogerät herstellen.

Obwohl die Effizienz einer Elektropistole viel geringer ist als bei Diesel- oder Gasgeräten, setzt sie keine gesundheitsschädlichen Verbrennungsprodukte frei und kann in jedem Raum installiert werden - einem Wohngebäude, einem Gewächshaus, Nebengebäuden.

Die Leistung von Pistolen für den industriellen Einsatz variiert zwischen 2 und 45 kW, und die Anzahl der darin enthaltenen Heizelemente kann bis zu 15 Stück erreichen.

Überlegen Sie, wie eine elektrische Einheit funktioniert.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Wärmeerzeugers

Jede Elektropistole besteht aus drei Hauptkomponenten: einem Körper, einem Elektromotor mit Lüfter und einem Heizelement.Sorten dieser Art von Geräten werden in einem Artikel über die Klassifizierung und Funktionsweise von Heißluftpistolen ausführlich beschrieben.

Darüber hinaus kann das Gerät mit allen "Bonussen" von Werkseinheiten ausgestattet werden - einem Geschwindigkeitsschalter, einem Wärmeregler, einem Raumthermostat, einem Gehäuseheizungssensor, einem Motorschutz und anderen Elementen, aber sie erhöhen nicht nur den Komfort und die Sicherheit während des Betriebs, sondern auch die Kosten für hausgemachte.

Die Lufterwärmungsrate im gesamten Raumvolumen hängt von der Anzahl und Leistung der Heizelemente ab - je größer ihre Fläche, desto aktiver erfolgt die Wärmeübertragung

Die Elektropistole funktioniert so:

  • bei Anschluss an das Netz wandelt das Heizelement elektrischen Strom in Wärmeenergie um, wodurch es sich selbst erwärmt;
  • der Elektromotor treibt die Laufradschaufeln an;
  • der Lüfter treibt Luft aus dem Raum in das Gehäuse;
  • Der kalte Luftstrom trifft auf die Oberfläche des Heizelements, erwärmt sich und wird durch den Lüfter gezwungen von der "Mündung" der Pistole entfernt.

Wenn das Gerät mit einem Thermostatelement ausgestattet ist, stoppt es die Heizung, wenn die programmierte Temperatur erreicht ist. Bei primitiven Geräten müssen Sie die Heizung selbst steuern.

Vor- und Nachteile von selbstgebauten Waffen

Das Hauptplus eines Wärmekraftgenerators ist die Möglichkeit seiner Verwendung in jedem Raum, in dem ein Netzwerk von mindestens 220 Watt vorhanden ist.

Solche Geräte sind auch in einer selbstgebauten Version mobil, wiegen wenig und sind durchaus in der Lage, eine Fläche von bis zu 50 m2 zu beheizen (theoretisch ist mehr möglich, aber es ist besser, nicht mit Hochleistungsgeräten zu experimentieren und zu kaufen eine fertige Einheit, und eine Pistole ab 5 kW erfordert bereits den Anschluss an ein Drehstromnetz) .

Die Leistungsmerkmale des Geräts müssen der beheizten Fläche entsprechen, im Durchschnitt wird 1 kW pro 10 m2 benötigt, aber vieles hängt vom Raum selbst ab - Baumaterialien, Verglasungsqualität und Vorhandensein von Isolierung

Vorteile einer hausgemachten elektrischen Waffe:

  • Kosteneinsparungen - Fabrikeinheiten sind nicht billig, und Sie können ein Heizgerät mit einem Minimum an Kaufteilen oder sogar vollständig aus improvisierten Mitteln zusammenbauen, indem Sie die fehlenden Elemente aus alten Geräten entfernen.
  • Sicherheit - Von allen selbstgebauten Wärmeerzeugern ist ein Elektrogerät am einfachsten zu bedienen, da es keinen Anschluss an Gas oder Betankung mit brennbarem Brennstoff erfordert. Bei richtiger Montage des Stromkreises ist das Risiko einer Selbstentzündung bei solchen Waffen minimal.
  • Schnelles Aufheizen des Raumes - die Arbeit der Heißluftpistole ist viel effizienter als andere Optionen für selbstgebaute elektrische Heizungen wie Kamine oder Ölradiatoren.

Von den Minuspunkten ist ein großer Stromverbrauch festzustellen (der Betrag hängt von der Motorleistung und dem Heizelement ab). Darüber hinaus ist der Betrieb des Lüfters ziemlich laut, und je größer die Spannweite und Drehzahl, desto lauter wird das Geräusch.

Nun, jeder Nachteil eines selbstgebauten elektrischen Geräts ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers beim Zusammenbau oder Anschluss, der einen Kurzschluss im Netzwerk, einen Stromschlag und eine Selbstentzündung des Geräts verursachen kann.

Holzbefeuerte Heißluftpistole zum Selbermachen

  • Kraftstoff wird in die Brennkammer geladen.
  • Sobald sich die Luft erwärmt, schaltet sich der Lüfter ein, der mit einer Wellpappe an das Rohr der Heizkammer angeschlossen wird.
  • Im Inneren des Zylinders befindet sich eine horizontale Trennwand, da sie die größte Wärmebelastung wahrnimmt und sich die Luft ziemlich schnell erwärmt.
  • Heiße Luft, die aus dem zweiten Abzweigrohr kommt, kann jeden Punkt des Raums erwärmen.

Das Gebläse in diesem Gerät ist ein Lüfter, dessen Wahl von der Raumfläche abhängt: Für einen kleinen Raum ist ein Kühler in einer Computersystemeinheit geeignet. Für mittelgroße Wohnungen können Sie Haushaltsventilatoren verwenden, die sich in den Hauben befinden.

  • Schneiden Sie den oberen Teil vom Zylinder ab, dies muss entlang der Schweißnaht erfolgen. Schneiden Sie für eine stärkere Konstruktion die Oberseite unterhalb der Schweißnaht ab. Zuvor müssen Sie das Ventil abschrauben und damit das restliche Propan nicht explodiert, füllen Sie es mit Wasser. Geschieht dies nicht, ist die Arbeit mit einem Winkelschleifer gefährlich.
  • Machen Sie zusätzliche Teile. Schneiden Sie einen Kreis von etwa 300 mm Größe aus Metall aus, er dient als Trennwand. Für Türen benötigen Sie einen Rahmen in Form einer 80 mm breiten Leiste. Wenn das Material übrig bleibt, können kleine Streifen daraus geschnitten werden, die für Wärmetauscherlamellen verwendet werden.
  • Lassen Sie den Rost laufen, passen Sie die Länge seiner Stäbe an die Größe des Zylinders an und setzen Sie ihn dann in seinen unteren Teil.
  • Blendenöffnungen für den Einbau der Beschickungstür. In sie werden Türrahmen eingesetzt, sie sind eine geschweißte Struktur aus Streifen. Sie sollten zuerst die Türen vorbereiten, indem Sie Scharniere und Griffe anschweißen.
  • Baue eine Luftkammer.Legen Sie den vorbereiteten Metallkreis anstelle des abgeschnittenen Oberteils und schweißen Sie ihn fest. Befestigen Sie einen Lüfter darin und schweißen Sie die Rippen.
  • Installieren Sie das Rauchrohr.

Installation und Anschluss der Heißluftpistole

Die Art des Anschlusses des Heizgerätes hängt von der Art seines Antriebs ab. Es gibt auch allgemeine Betriebsregeln, die beim Anschließen einer Heißluftpistole befolgt werden müssen.

DIY-Diesel-Heißluftpistole: Anleitung zum Selbermachen

Allgemeine Regeln für den Betrieb einer Heißluftpistole:

Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche.
Von der Decke bis zur Waffe ist es wünschenswert, einen Abstand von mindestens anderthalb Metern zu lassen.
Lehnen Sie die Rückseite der Heißluftpistole nicht gegen Wände oder andere Gegenstände.
Decken Sie die Düse der Heißluftpistole nicht ab. Dies verringert seine Wirksamkeit, erhöht das Risiko einer Überhitzung und sogar eines Brandes. Es ist wünschenswert, dass vor der Steckdose mindestens drei Meter freier Raum vorhanden sind.
Bringen Sie keine Hülsen an der Pistolendüse an.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Heißluftpistole.
Bewegen Sie die Heißluftpistole nicht, wenn sie eingeschaltet ist.
Richten Sie die Heißluftpistole nicht auf brennbare Gegenstände.
Verwenden Sie die Heißluftpistole nicht an Orten, an denen Dämpfe brennbarer oder explosiver Substanzen vorhanden sind: Benzin, Azeton, Alkohol usw.
Schalten Sie die Heißluftpistole nicht an Orten ein, an denen viel Staub vorhanden ist.
Verwenden Sie das Heizgerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im Freien bei Regen.
Lassen Sie die Heißluftpistole nicht unbeaufsichtigt laufen.
Verändern Sie nicht das Design der Heißluftpistole.
Verwenden Sie bei Reparaturen nur die in der Anleitung angegebenen Teile.
Wenn Sie das Heizgerät zerlegen, betanken oder reparieren möchten, muss es ausgeschaltet und von der Steckdose getrennt werden.
Wenn Sie das Heizgerät in Innenräumen verwenden, dann vergessen Sie nicht, es zumindest gelegentlich zu lüften.
Wenn die Heißluftpistole schmutzig und staubig ist, muss sie vor dem Einschalten gereinigt werden.
Bevor Sie das Gerät mit voller Leistung verwenden, lassen Sie es ein oder zwei Stunden aufwärmen.

Dies ist besonders wichtig im Winter bei Arbeiten im Freien oder in Kühlräumen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der erste Schritt ist, den Körper zu machen. Sie können Stahlblech mit einer Dicke von 3-4 mm oder ein normales Rohr verwenden. Das Blech muss die erforderlichen Parameter erhalten und dann zu einem Rohr gerollt werden. Die Kanten werden mit Bolzen oder einem speziellen Verbindungsschloss befestigt.

Danach wird ein Rohr gesägt, das zur Gasversorgung dient. Dies ist notwendig, damit später das nächste Element daran angeschweißt werden kann.

Selbstgemachte Gaspistole:

Jetzt müssen Sie den Durchmesser des Lochs vergrößern, das für den Gasfluss in das System vorgesehen ist. Sie müssen es auf 5 mm bringen.

Dann wird der Wärmetauscher hergestellt. Es wird ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 80 mm genommen. Das Ende muss an die Wand des Brenners geschweißt und ein Loch gebohrt werden. Die Brennerverlängerung geht durch dieses Element.

Um die erwärmte Luft im Wärmetauschergehäuse austreten zu lassen, müssen Sie ein Loch bohren. Dann schweißen Sie an dieser Stelle ein Rohr mit einem Durchmesser von 8 cm.

Schließlich müssen Sie Löcher zum Zünden des Gases bohren. Es ist auch notwendig, die Struktur vorzusehen, auf der sich die Heißluftpistole befinden wird. Sie können einen vorgefertigten Ständer verwenden oder aus der Bewehrung schweißen.

Heißluftpistole. mit seinen eigenen Händen:

Sorten von Gaspistolen

Luft kann auf zwei Arten erwärmt werden:

  1. direkte Heizung;
  2. indirekt.

Gaspistolen (zum Selbermachen oder fabrikgefertigt) mit direkter Beheizung haben ein relativ einfaches Design, weshalb ihre Kosten niedrig sind. Der Brenner ist in ihnen nicht isoliert, so dass neben erwärmter Luft auch gasförmige Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen. Aus diesem Grund ist das Gerät kompakt und weist einen guten Wirkungsgrad auf. Wenn es jedoch zum Heizen einer Wohnung verwendet wird, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass es (der Raum) über ein gutes Belüftungssystem verfügt, das Verbrennungsprodukte entfernt.

Lesen Sie auch:  Fehlercodes für LG-Klimaanlagen: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur Fehlerbehebung

Video

Pistolen, die nach dem indirekten Prinzip arbeiten, sind mit isolierten Brennkammern ausgestattet. Sie haben spezielle Düsen, mit denen diese Produkte ausgetragen werden und die an einen gemeinsamen Schornstein angeschlossen sind. Sie sind ideal für jede Art von Raum, in dem sich viele Menschen versammeln.

All dies ist eine Beschreibung von stationären Waffen, aber daneben gibt es auch tragbare oder mobile Waffen. Sie werden zusammen mit Gasflaschen verwendet. Um das Gerät bequem transportieren und bedienen zu können, verfügt es über spezielle Räder und Griffe.

Beachten Sie! Bewegliche Waffen erfordern die strikte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Die Betriebszeit solcher Geräte wird nur durch das Volumen der Gasflasche bestimmt, der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 0,6 und 7 Litern. in Stunde

Um die Akkulaufzeit zu verlängern, gibt es spezielle Adapter, mit denen Sie das Gerät an mehrere Flaschen gleichzeitig anschließen können. Die wirtschaftlichste Option ist eine Pistole, die mit einem Thermostat ausgestattet ist. Damit schaltet sich das Gerät nach Erreichen der gewünschten Raumtemperatur aus.Mit einem Wort, den Raum mit solchen Waffen heizen - die Möglichkeit, beim Heizen zu sparen

in Stunde. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, gibt es spezielle Adapter, mit denen Sie das Gerät an mehrere Flaschen gleichzeitig anschließen können. Die wirtschaftlichste Option ist eine Pistole, die mit einem Thermostat ausgestattet ist. Damit schaltet sich das Gerät nach Erreichen der gewünschten Raumtemperatur aus. Mit einem Wort, den Raum mit solchen Waffen heizen - die Möglichkeit, beim Heizen zu sparen

Die Betriebszeit solcher Geräte wird nur durch das Volumen der Gasflasche bestimmt, der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 0,6 und 7 Litern. in Stunde. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, gibt es spezielle Adapter, mit denen Sie das Gerät an mehrere Flaschen gleichzeitig anschließen können. Die wirtschaftlichste Option ist eine Pistole, die mit einem Thermostat ausgestattet ist. Damit schaltet sich das Gerät nach Erreichen der gewünschten Raumtemperatur aus. Kurz gesagt, das Heizen des Raums mit solchen Waffen ist eine Möglichkeit, Heizkosten zu sparen.

Dieseloptionen

Fehlfunktionen einer Diesel-Heißluftpistole sind in folgenden wichtigen Punkten:

  1. Kraftstoff wird der Verbrennungskammer intermittierend zugeführt. Das Auftreten dieses Defekts ist in erster Linie mit einer Verschmutzung des Kraftstofftanks und seines Versorgungssystems verbunden. In diesem Fall wird empfohlen, den Kraftstoff aus dem Tank abzulassen und gründlich zu spülen. Dann müssen Sie das gesamte Kraftstoffsystem entlüften.
  2. Das Kraftstoffgemisch ist nicht brennbar. Dieser Fehler ist hauptsächlich auf Defekte in der Zündkerze zurückzuführen. Um die Fehlfunktion zu beseitigen, muss die Kerze entfernt, mechanisch gereinigt und auch der Abstand zwischen den Elektroden dieses Zündelements eingestellt werden.
  3. Die Heißluftpistole begann mit Unterbrechungen zu arbeiten. Eine solche Fehlfunktion ist mit einem verstopften Luftfilter verbunden. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Filter installieren.
  4. Durch die kleine Flamme in der Brennkammer wird der Wärmetauscher nicht gut aufgeheizt. Dieser Defekt ist darauf zurückzuführen, dass die Düse stark verschmutzt ist. Die Reinigung erfolgt in diesem Fall nicht mechanisch. Das heißt, die Düse wird gründlich gewaschen und anschließend mit einem Kompressor gespült.
  5. Die Heizung wird während des Betriebs sehr heiß. Diese Fehlfunktion ist auf einen Fehler des Thermostats zurückzuführen. Um den Defekt zu beseitigen, müssen Sie alle Elemente des Thermostats reinigen oder gegebenenfalls durch neue ersetzen.

Abschließend möchten wir Ihnen wünschen, dass Ihr Heißluftgebläse niemals ausfällt, und wenn ein solches Ärgernis bereits aufgetreten ist, können Sie anhand unserer Empfehlungen alle Defekte leicht identifizieren und die Reparatur selbst durchführen.

Sehen Sie sich ein Video an, in dem ein erfahrener Benutzer den Prozess der Reparatur einer Gas-Heißluftpistole mit seinen eigenen Händen deutlich demonstriert:

Aussehen

Es berücksichtigt Nuancen wie Ästhetik, die durch die Verwendung von zwei Grundformen - rechteckig und zylindrisch - sowie hochwertige Lackierung und Geräteabmessungen erreicht wird. Wenn das Gerät ausschließlich für Haushaltszwecke in einem kleinen Raum verwendet werden soll, ist eine kompakte Heizung mit einer Masse von 5 bis 10 Kilogramm und Abmessungen im Bereich von 25 bis 50 Zentimetern die beste Option. Wenn Sie eine Einheit mit größerer Leistung kaufen müssen, sollten Sie bereit sein, Geräte zu transportieren, deren Gewicht 50-150 Kilogramm mit Abmessungen von 1-3 Metern für jeden Parameter beträgt.

Machen Sie eine Heißluftpistole mit Ihren eigenen Händen

Der Prozess der Herstellung einer hausgemachten Heißluftpistole beginnt immer mit der Herstellung eines Rahmens aus den Ecken, an dem der Körper und andere Komponenten befestigt werden. Die nächsten Schritte hängen von der Art der Installation ab.

Zunächst wird ein Diagramm des Stromkreises der Anlage erstellt. Wenn der Meister nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügt, kann er auf fertige Entwicklungen zurückgreifen.

Es sieht aus wie eine Zeichnung eines Schaltplans einer Heißluftpistole

Eine elektrische Heißluftpistole wird wie folgt hergestellt:

Video: Elektropistole zum Selbermachen zum Heizen einer Garage

Heißluftpistole auf Dieselkraftstoff und Dieselkraftstoff

Der Herstellungsprozess besteht aus folgenden Schritten:

Wir machen den Leser darauf aufmerksam, dass diese Heißluftpistole nach dem Direktheizschema arbeitet und daher nicht in Wohn- und anderen Räumen mit Aufenthalt von Menschen oder Tieren verwendet werden kann.

Um die Korrektheit der Montage zu kontrollieren, ist es ratsam, einen Meister aus einer Autowerkstatt einzuladen.

Das selbstgebaute Modell hat keinen Flammenüberwachungssensor und kein Überhitzungsschutzsystem, kann also während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.

Video: Mehrstoff-Heißluftpistole

Gas-Heißluftpistole

Dieses Setup ist wie folgt aufgebaut:

  1. Als Körper dient ein meterlanges Rohrstück mit einem Durchmesser von 180 mm. In Ermangelung eines fertigen Rohrs besteht es aus verzinktem Blech und befestigt seine Kanten mit Nieten.
  2. An den Enden des Körpers müssen Sie seitlich ein Loch ausschneiden - mit einem Durchmesser von 80 mm (hier wird ein Rohr zum Abführen erwärmter Luft angeschlossen) und 10 mm (hier wird ein Brenner installiert) .
  3. Eine Brennkammer wird aus einem meterlangen Rohrstück mit einem Durchmesser von 80 mm hergestellt. Es muss exakt mittig in die Karosserie eingeschweißt werden, wozu mehrere Bleche verwendet werden müssen.
  4. Als nächstes wird eine Scheibe aus dem Stahlblech geschnitten, die als Stopfen verwendet wird. Sein Durchmesser muss dem Durchmesser des Heißluftpistolenkörpers (180 mm) entsprechen. In der Mitte der Scheibe ist ein Loch mit einem Durchmesser von 80 mm geschnitten - für die Brennkammer. So schließt ein einseitig an die Karosserie angeschweißter Stopfen den Spalt zwischen ihr und der Brennkammer. Der Stecker muss von der Seite der Heizluftzufuhr geschweißt werden.
  5. Ein Rohr zur Zufuhr von erwärmter Luft wird an ein Loch im Körper mit einem Durchmesser von 80 mm geschweißt.
  6. In einem 10 mm Loch ist ein Brenner mit einem piezoelektrischen Element eingebaut. Als nächstes wird ein Gasversorgungsschlauch mit einer Klemme daran angeschlossen.
  7. Die Herstellung der Heißluftpistole wird abgeschlossen, indem ein Lüfter installiert und dieser und der Piezo-Zünder über einen Schalter an die Stromversorgung angeschlossen werden.

Video: hausgemachte Gas-Heißluftpistole

Der einfachste Weg, eine solche Heizung herzustellen, ist aus einer alten Gasflasche. Wenn es nicht verfügbar ist, kann auch ein dickwandiges Rohr mit einem Durchmesser von 300-400 mm als Hauptrohling verwendet werden - dann müssen Deckel und Boden selbst geschweißt werden (diese Elemente sind bereits für den Zylinder verfügbar ).

Eine der Optionen für eine holzbefeuerte Heißluftpistole ist in der Zeichnung dargestellt:

Zeichnung einer Gesamtansicht einer Heißluftpistole mit Angabe ihrer Hauptabmessungen

Wie Sie sehen können, ist der Körper der Heißluftpistole in einen Ofen und eine Luftkammer mit Einlass- und Auslassöffnungen unterteilt. Die Trennwand zwischen ihnen und der improvisierte Lamellenheizkörper wirken als Heizelement für die durch die Kammer geleitete Luft. Die Lage der Kühlerlamellen ist in den Schnitten dargestellt.

Schnitte - frontal und horizontal, die den inneren Aufbau der Waffe zeigen

Durch die Befestigung eines Wellschlauchs am Austrittsrohr der Luftkammer kann der Benutzer an jeder Stelle im Raum heiße Luft zuführen.

Die Installation erfolgt wie folgt:

Ein übermäßig starker Lüfter ist für diese Heißluftpistole nicht erforderlich. Es reicht aus, ein Modell zum Absaugen eines Badezimmers mit einer Kapazität von etwa 50 m 3 / h zu installieren. Sie können einen Ventilator vom Herd des Autos verwenden. Ist der Raum sehr klein, eignet sich auch ein Kühler aus einem Computer-Netzteil.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen