Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Wie man auf dem Land einen Dickbauchofen mit Ziegeln überzieht - alles über Ziegel

Arten von Schutzgittern für Öfen

Zur Luftbewegung und besseren Erwärmung des Raumes befindet sich der Schutz wenige Zentimeter von den Wänden entfernt. Im unteren Teil der Struktur werden Lücken gemacht: Dafür werden Lücken im Mauerwerk gelassen, Bleche werden an Beinen installiert.

Bezug. Bei Verwendung von Mauerwerk erwärmt sich der Raum langsamer, aber die angenehme Temperatur hält länger an.

Solche Bildschirme werden an den dem Raum zugewandten Seiten angebracht. Und zum Schutz der Wände, insbesondere der Holzwände, sind sie ummantelt.

Wichtig! Seiten- und Frontblenden werden nur bei Metallöfen verwendet. Der Schutz der nahe gelegenen Wände ist auch für Ziegelkonstruktionen erforderlich

Die Größe der Siebe hängt von den Abmessungen und der Leistung des Ofens ab. Auch das gewählte Material spielt eine Rolle. Gleichzeitig schaffen sie den notwendigen Abstand zwischen dem Bildschirm und dem Ofen, da er sonst überhitzt.

Metall

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Der Metallschutz wird in einem Abstand von mindestens 1-5 cm vom Ofen selbst installiert. Der Abstand zur Holzwand sollte mindestens 38 cm betragen.

Wenn der Bildschirm direkt an der Wand befestigt wird, muss er gegen die ausgehende Wärme isoliert werden. Dann gilt folgendes Schema:

  1. In einem Abstand von ca. 3 cm von der Wand wird eine Wärmedämmschicht verlegt. Um eine Lücke zu haben, wird das Material nicht direkt an der Wand befestigt, sondern durch Latten oder Metallrohre.
  2. Darüber ist ein Metallschutz angebracht.
  3. Der Bildschirm ist so groß, dass er einen Meter höher und breiter als der Ofen ist.

Rat. Der Luftspalt schafft die Möglichkeit einer zusätzlichen Kühlung.

Auch zwischen Boden und Bildschirm sollte ein geringer Abstand sein. Der Schutz wird an der Wand 3-5 cm über dem Boden ausgestrahlt. Bei der Montage auf dem Boden wird der Bildschirm auf speziellen Beinen installiert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Löcher an der Unterseite des Blattes zu machen.

Ziegel rund um den Eisenofen

Die Verlegung erfolgt in der Regel in einem halben Ziegel. Das bietet ausreichend Schutz, stört aber gleichzeitig nicht beim Aufwärmen. Manchmal werden andere Optionen verwendet. Beim Einlegen eines Viertelziegels werden die Schutzeigenschaften verringert und die Wärme wird weniger weich, aber der Raum erwärmt sich schneller. Der Abstand zu den Wänden muss jedoch größer als das Minimum sein.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Wenn das Mauerwerk dicker ist, in einem ganzen Ziegelstein, wärmt sich der Raum länger auf. Aber dieser Schild wird zu einem Wärmespeicher, dh er gibt Wärme ab, nachdem das Brennholz ausgebrannt ist.

Die Abmessungen werden wie folgt berechnet:

  1. Die Höhe des Bildschirms sollte 20 cm höher sein als der Ofen. Mauerwerk entlang der Wand wird manchmal bis zur Decke hochgezogen.
  2. Der Abstand vom Ofen zum Schildrand sollte 5-15 cm betragen.

Für Gussofen

Gusseisen nimmt in Bezug auf die Wärmeleiteigenschaften einen Zwischenplatz ein. Es erwärmt sich schlechter als Stahl, aber besser als Ziegel und kühlt jeweils länger als das erste und schneller als das zweite ab. Daher wird der Schutzschirm nach besonderen Regeln installiert. Für ihn wird der Ziegel seitlich platziert, dh die Wand geht in ein Viertel des Ziegels ein. In diesem Fall wird weniger Material benötigt, ansonsten bleibt die Technik erhalten.

Phasen der Verlegung eines gemauerten Dickbauchofens

Aufgrund der Tatsache, dass ein Dickbauchofen aus Ziegeln viel schwerer ist als ein Metallofen, muss er auf einem speziellen Fundament ausgelegt werden.

Daher ist ein gemauerter Dickbauchofen zum Selbermachen für eine Person, die in einem Mehrfamilienhaus lebt, ein Wunschtraum, es sei denn, er ist Mieter im ersten Stock. Ein Privathaus, eine Garage und ein Häuschen stellen keine Einschränkungen für den Bau eines Dickbauchofens dar.

Normalerweise wird der Ofen in der Nähe einer der Wände aufgestellt. Das spart Platz im Raum, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit eines Wandbrandes. Daher wird der in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes des Ofens befindliche Teil der Wand mit einem Blech, Asbestblech oder einer Putzschicht isoliert.

Am ausgewählten Standort wird ein Fundament errichtet. Es reicht aus, ein Loch bis zu einer Tiefe von 500 mm darunter zu graben. Der Boden wird gerammt, mit einer Sandschicht bedeckt (3-5 Eimer) und erneut gerammt. Dann kommt eine Schotterschicht (100-150 mm), die ebenfalls gerammt, dann eingeebnet und mit Zementmörtel (Zement / Sand - 1: 3) gefüllt wird. Wir lassen die Foundation einen Tag stehen, um die Lösung auszuhärten.

Trotz der Tatsache, dass ein gemauerter Dickbauchofen nicht zu Öfen mit erhöhter Komplexität gehört, muss seine Verlegung genauso erfolgen wie die Verlegung eines anderen Ofens, dh gemäß einer vorberechneten Reihenfolge.

Nach der Bestellung bereiten wir die notwendigen Materialien und Ofengeräte sowie die Werkzeuge vor, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden.

Wir legen zwei Schichten Abdichtung auf das gegossene Fundament. Die erste Mauerwerksreihe (Keller) erfolgt direkt auf der Abdichtungsschicht.

Diese Reihe unterliegt erhöhten Anforderungen an die Horizontale ihrer Oberseite, da sie die Vertikale des gesamten Ofenaufbaus vorgibt. Diese Reihe wird "am Rand" platziert. Alle weiteren Reihen werden in ½ Steine ​​gelegt.

Verwenden Sie die Gebäudeebene, um das vertikale und horizontale Mauerwerk zu überprüfen, vorzugsweise alle fünf Reihen. Damit die Wände des Ofens nicht zur Seite „gehen“, wird empfohlen, an den Ecken des Ofens einige Luftbegrenzer von der Decke herunterzulassen (eine Schnur mit einer Mutter am Ende).

Es ist am bequemsten, den Feuerraum auf der Ebene von 4-5 Reihen auszustatten, wobei dafür ein Raum von zwei Ziegeln Breite und drei Reihen Höhe gelassen wird. Darunter ist es wünschenswert, ein Loch in einem Ziegelstein für ein Gebläse vorzusehen.

Eine Variante der Bestellung eines solchen Ofens ist unten angegeben.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Option Ofenbestellung

Beim Verlegen werden rote Reihenziegel, Schamottesteine, Schamotteton, gewöhnlicher Ton, Sand, Zement verwendet.

Es ist einfacher, ein Rohr aus Metall herzustellen (der innere Strömungsquerschnitt muss mindestens 12 cm betragen), und es kann durch das Dach (traditionelle Option) oder durch die Rückwand des Ofens entfernt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Wandstärke des Rohres, insbesondere auf den ersten Metern, mehr als 3 mm betragen muss. Sonst brennt es schnell durch.

Merkmale des Schornsteinmauerwerks und mögliche Fehler, Mauerwerksschema und Hauptelemente.

Fundament für einen Steinofen

Es gibt noch eine weitere Nuance, die bei der Auswahl eines Ortes für die Installation des Ofens im Haus berücksichtigt werden sollte.

Arten von Kaminen zum Heizen von Häusern

Technologien zur Verbesserung von Heizsystemen haben zur Entwicklung alternativer Arten von Kaminen geführt

Wie man mit eigenen Händen einen Kamin im Haus baut

Einen Kamin mit eigenen Händen zusammenzubauen ist eine schwierige Aufgabe, da Erfahrung und geschickte Hände in dieser Angelegenheit wichtig sind.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Hier lernen Sie:

Ein Dickbauchofen ist einer der einfachsten Öfen. Durch die Verbrennung fester Brennstoffe in seinem Inneren versorgt es Wohn- und Nichtwohngebäude mit Wärme. Diese Öfen sind in Fabrik- und Eigenbau unterteilt. Dank ihres einfachen Designs lassen sie sich leicht mit den eigenen Händen zusammenbauen. In Zukunft wird empfohlen, den Dickbauchofen mit Ziegeln zu verkleiden. Dieser Schritt erhöht die Wirksamkeit und schützt die Benutzer vor Verbrennungen. Informieren Sie sich über das Futter in unserem Testbericht.

Wie falte ich einen Dickbauchkocher richtig?

Auch ein Anfänger kann einen gemauerten Kaminofen selbstständig richtig falten. Dazu müssen Sie die einfachen Regeln kennen und befolgen, die pechnoy.guru unten bereitstellt.

Schema und Zeichnung

Im Folgenden werden wir uns überlegen, wie Sie einen gemauerten Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen falten können. Die Zeichnung und Abmessungen sind auf Foto Nr. 1 zu sehen:

Foto Nr. 1 - Do-it-yourself-Zeichnung eines Dickbauchofens aus Ziegeln

Die Ordnungsanordnung der Ziegel des Dickbauchofens ist auf Foto Nr. 2 dargestellt:

Foto Nummer 2 - Ordnungsanordnung von Ziegeln (Schema)

Wir haben uns für die Materialien und das Design des Ofens entschieden, die Lösung ist fertig. Dieses Design erfordert keine Fundamentvorrichtung. Für komfortables und sicheres Arbeiten muss die Heizung unter Einhaltung aller Brandschutznormen platziert werden.Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, legen Sie zwei Schichten Abdichtung auf. Von oben bereiten wir 10 mm dicken Sand vor. Beginnen wir mit dem Verlegen:

  • Von oben legen wir ohne Mörtel einen Ziegelstein (siehe Foto Nr. 2, erste Reihe). Wir kontrollieren die Horizontalität streng mit Hilfe einer Wasserwaage.
  • Einbau der Blower-Door. Wir befestigen es mit einem Draht und wickeln es mit einer Asbestschnur ein.
  • Wir legen weiter (siehe Foto Nr. 2, Reihe Nr. 1).
  • Als nächstes kommt der Schamottstein (siehe Foto Nr. 2). Darüber werden Roste installiert.
  • Wir haben Roste direkt über dem Gebläse angebracht.
  • Wir legen die nächste Reihe auf Löffel. Hinter der Mauer legen wir ohne Mörtel (Knockout-Ziegel).
  • Einbau der Feuerraumtür. Wir reparieren es mit Draht und Ziegeln.
  • Oben legen wir eine Reihe entlang der Kontur des vierten auf das Bett.
  • Der nächste - wieder auf einem Löffel. Dahinter legen wir 2 Steine.
  • Von oben sollte die Reihe die Ofentür überlappen und 130 mm darüber enden.
  • Wir legen weiter und verschieben die Ziegel leicht zurück. Zuvor verlegen wir eine Asbestschnur, auf der wir das Kochfeld installieren.
  • Beginnen wir mit der Bildung des Schornsteins in der nächsten Reihe. Das Design sieht den Einbau eines Rohrs aus Zinn oder Wellaluminium vor. Das Rohr sollte nicht schwer sein. Andernfalls kann sich der Schwerpunkt verschieben.
  • In der elften Reihe haben wir ein Ventil angebracht, um den Luftstrom zu regulieren. Vergessen Sie nicht, es mit einer Asbestschnur zu versiegeln und mit Ton zu bedecken.
  • Als nächstes stellen wir einen Schornstein in das Viereck, den wir mit einem Metall verbinden. Das Rohr muss streng senkrecht stehen und darf nicht seitlich abweichen. Für mehr Stabilität sollte es mit drei Ziegelreihen abgedeckt werden.
  • Wir entfernen die Knockout-Steine, die wir in die 4. Reihe gelegt haben, und reinigen den Schornstein von Schmutz.
  • Jetzt sollte der Ofen geweißt werden. Jede Nachricht reicht.Experten empfehlen, Blau und etwas Milch hinzuzufügen. So wird die Tünche nicht dunkler und fliegt nicht ab.
  • Wir installieren ein Blech vor dem Feuerraum.
  • Sockel montieren.
Lesen Sie auch:  Einbau-Geschirrspüler Siemens 60 cm: TOP der besten Modelle

Ein Beispiel für einen fertigen gemauerten Dickbauchofen

Trocknen

Der Grund für das Auftreten von Rissen ist überschüssige Feuchtigkeit in den Ziegeln, daher muss der Ofen gründlich getrocknet werden. Es gibt zwei Trocknungsstufen: natürlich und forciert.

  1. Die natürliche Trocknung dauert mindestens fünf Tage. Alle Türen müssen vollständig geöffnet sein. Um die Intensität des Prozesses zu erhöhen, stellen Sie einen Ventilator vor den Ofen oder stellen Sie ihn hinein und schalten Sie eine herkömmliche elektrische Glühlampe (aber nicht energiesparend) ein. Mit dieser Methode ist es nicht möglich, den Ofen vollständig zu trocknen, also fahren wir mit dem nächsten Schritt fort.
  2. Die Zwangstrocknung erfolgt durch Verbrennen von trockenem Brennholz. Ein solcher Ofen wird alle 24 Stunden einmal durchgeführt. Es sollte nur mit kleinen trockenen Holzscheiten beheizt werden. Öffnen Sie die Blower Door leicht und öffnen Sie den Stecker halb.

Wenn das Brennholz ausbrennt, decken Sie das Gebläse locker ab. Schließen Sie den oberen Stecker und lassen Sie 1-2 cm frei. Wenn die Kohlen ausbrennen, öffnen Sie alle Kanäle. Mach das eine Woche lang. Am ersten Tag werden ca. 2 kg Brennholz verbrannt. Dann jeden Tag 1 kg hinzufügen.

Herstellung einer Feuerraumtür

Dieses Element ist das komplexeste im gesamten Design. Die folgende Tabelle zeigt die genormten Größen von Backofentüren:

Die Größe Gebläse, Türen putzen, mm Öffnungen für Ofentüren, mm
Länge 25 25 25 30 25
Breite 130 130 250 250 250
Höhe 70 140 210 280 140

Wir fertigen die Feuerraumtür nach den Zeichnungen auf Foto Nr. 3:

Foto Nr. 3 - Zeichnung einer Tür für einen Feuerraum und eine Reinigungskammer

Metallummantelung

Ein gemauerter Dickbauchofen kann zusätzlich mit Metall ummantelt werden. Wir werden einen Metall-Bauchbauchofen mit allen Pluspunkten bekommen, aber ohne Minuspunkte (außer Gewicht). Dieses Design schützt den Ofen vor Rissen und Abplatzungen. Dadurch wird die Lebensdauer erheblich verlängert. Dazu wird Blech mit einer Dicke von 4-6 mm benötigt. Der Prozess ist nicht besonders schwierig. Das Blech wird markiert, die notwendigen Teile werden mit einer „Schleifmaschine“ oder einem Cutter ausgeschnitten. Als nächstes wird die Verkleidung ausgeführt und durch Schweißen und eine Metallecke verbunden.

Dieses Design ist nicht nur langlebig, sondern auch sicherer. Es erfordert jedoch zusätzliche Kosten und Arbeit.

Cover-Sequenz

Schema eines mit Ziegeln ausgekleideten Eisenofens.

Vor dem Verlegen des Ofens mit Ziegeln. Sie müssen sicherstellen, dass der Boden einer solchen Belastung standhält. Ohne Fundament können Kaminöfen bis zu einem Gewicht von 800 kg auf einem Holzboden aufgestellt werden. Dies hängt natürlich vom guten Zustand der Balken und Verzögerungen ab. Eine Stahlplatte wird auf den Boden gelegt, eine Ziegelschicht darauf gelegt und dann ein Ofen installiert. Wenn der Boden aus Holz ist, muss auch eine Asbestplatte unter das Metall gelegt werden. Die Verkleidung des Stahlblechs sollte 30-40 cm vor der Ofenvorderwand hervorstehen, um zu verhindern, dass heiße Kohlen auf den ungeschützten Boden fallen. An den Wänden des Raums neben dem Ofen müssen Sie auch Bleche mit Asbestzement-Rückseite anbringen. Es ist zu beachten, dass zwischen der Auskleidung des Ofens und der Raumwand eine Lücke gelassen werden muss.

Zwischen der Metallwand des Ofens und dem Mauerwerk muss ein Abstand von 30-50 mm bestehen. Dies ist notwendig, weil Metall und Ziegel unterschiedliche Temperaturkoeffizienten der linearen Ausdehnung haben.Beim Erhitzen dehnt sich Metall viel mehr aus als Ziegel, daher kann der Ofen zusammenbrechen, wenn der Dickbauchofen dicht und ohne Zwischenraum verlegt wird. Der Freiraum zwischen der Metallwand und dem Ziegel ist auch für die Luftkonvektion erforderlich.

In der Regel ist der Ofen mit 1/2 Ziegeln ausgekleidet. Es ist nicht sinnvoll, die Wand dicker zu machen, da es zu viel Zeit und Kraftstoff kostet, das dicke Mauerwerk aufzuwärmen. Bevor Sie mit dem Auskleiden des Dickbauchofens beginnen, müssen Sie unter Berücksichtigung der Lücke Markierungen vornehmen. Markieren Sie die Außenkontur des Ofens. Die erste Reihe ist solide gemacht. Die Dicke des Mörtels zwischen den Ziegeln sollte nicht mehr als 0,5 cm betragen.In der zweiten Reihe werden je nach Größe des Ofens 1-2 Löcher auf jeder Seite des Ofens angebracht. Die Länge der Löcher beträgt 1/2 Ziegel. Alle nachfolgenden Reihen sind wie die erste Reihe durchgezogen.

Die Vorderwand des Ofens an der Seite des Feuerraums muss mit Benutzerfreundlichkeit ausgekleidet sein - die Tür muss sich frei öffnen und schließen lassen. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und lockiges Mauerwerk ausführen. Oben in der Öffnung über der Tür müssen Sie eine Metallecke verlegen, auf der die oberen Ziegelreihen ausgelegt sind. Der obere Teil des Ofens kann nach Belieben verkleidet werden, da er technisch keine bedeutende Rolle spielt und hauptsächlich eine dekorative Funktion erfüllt. Die Oberseite des Ofens kann in Form eines Gewölbes oder flach ausgeführt werden.

Nach Fertigstellung der Auskleidung muss der Mörtel in den Nähten trocknen. Dies dauert 1-2 Tage. Danach muss die Oberfläche des Mauerwerks mit einem Bohrer mit einer Düse in Form einer Bürste von überschüssigem Mörtel gereinigt werden. Dann wird das Mauerwerk mit Seifenwasser mit einer Bürste mit steifen Borsten gewaschen.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Ab sofort gibt es eine große Auswahl an Metallöfen in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Metallöfen werden zum Heizen von Privathäusern, temporären Bauten, Baustellen für Heizungsarbeiter, Sicherheitspersonal und für andere Zwecke verwendet. Auch die Verwendung von Metallöfen in häuslichen Bädern und Saunen wird immer beliebter, obwohl in diesem Fall ein gemauerter Ofen als traditioneller angesehen wird, aber aus einer Reihe von Gründen nicht immer verwendet werden kann.Die Hauptvorteile von Metallöfen sind ihre Kompaktheit (da nicht in jedem Raum ein Steinofen installiert werden kann), einfache Installation, schnelles Aufheizen. Der Hauptnachteil besteht darin, dass der Ofen nach dem Stoppen ziemlich schnell abkühlt. Sie können diesen Nachteil beseitigen, indem Sie einen Metallofen mit einem Ziegelstein überlagern. Dadurch wird die Wärmeübertragung erheblich verlängert, ohne den Ofen zu sehr zu vergrößern. Wenn der Metallofen unabhängig hergestellt wurde, verleihen Sie Ihrem Ofen ein dekoratives Aussehen, indem Sie einen solchen Ofen mit Ziegeln auskleiden.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Wenn Sie über grundlegende Baufähigkeiten verfügen, können Sie einen Eisenofen selbst mit Ziegeln überziehen. Dazu benötigen Sie solche Materialien und Werkzeuge.

Wie kann man einen Dickbauchofen mit eigenen Händen mit einem Ziegelstein überziehen? Anweisung

Der erste Schritt besteht darin, die Lösung vorzubereiten.

Schritt 1. Lösungsvorbereitung

Der Mörtel muss wie die Ziegel selbst hitzebeständig sein. Eine einfache Möglichkeit ist der Kauf von Trockenmischungen zum Verlegen von Öfen. Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie nur Wasser hinzufügen und in den richtigen Anteilen umrühren. Die Vorteile dieser Option sind: Zeitersparnis, keine Notwendigkeit, den Fettgehalt des Tons auszuwählen, und die Garantie, dass das Mauerwerk von hoher Qualität wird.Diese Option ist für diejenigen vorzuziehen, die keine zusätzliche Zeit verschwenden möchten und sich nicht auf ihre Fähigkeiten verlassen können.

Eine zeitaufwändigere Option besteht darin, die Lösung mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Um die erforderlichen Anteile zu bestimmen, muss der Fettgehalt des Tons berücksichtigt werden. Je höher er ist, desto mehr Sand wird benötigt.

Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie Ton mit Wasser mischen. Wenn der Ton ölig ist, sollte das Verhältnis 1: 1 betragen, wenn er trocken ist - 1: 2. Lassen Sie die Mischung für einen Tag. Als nächstes müssen Sie den Ton abseihen und Sand hinzufügen, um eine cremige Masse zu erhalten.

Es darf nur reines Wasser ohne mechanische und chemische Verunreinigungen verwendet werden. Der erhöhte Gehalt an Mineralsalzen führt zu schwer entfernbaren Flecken und Schlieren.

Um der Lösung Festigkeit zu verleihen, müssen Sie 1 kg Zement pro 10 kg Ton und 150 g Salz hinzufügen.

Vor Arbeitsbeginn empfehlen wir, die Qualität der angesetzten Lösung zu überprüfen. Das geht ganz einfach: Sie müssen mehrere Steine ​​damit verbinden und 5-10 Minuten einwirken lassen. Nehmen Sie als nächstes den oberen Ziegelstein, wenn der untere nicht herunterfällt, ist die Lösung von hoher Qualität, und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn der untere Stein heruntergefallen ist, muss das Verhältnis der hinzugefügten Komponenten angepasst werden.

Lesen Sie auch:  Wie können Sie ein Acrylbad zu Hause reinigen?

Eine weitere Möglichkeit, die Qualität der Lösung zu beurteilen: Eine Wurst 20x1,5 cm aufrollen, zu einem Ring falten. Wenn kleine Risse auftreten, ist der Mörtel für Mauerwerk geeignet, wenn keine Risse vorhanden sind, ist er zu fettig und es muss Sand hinzugefügt werden, wenn die Risse zu groß sind, ist im Gegenteil mehr Sand im Mörtel Mischung als nötig.

Wenn die Lösung fettig ist, passt sie natürlich leicht in eine leichte Schicht, bildet keine Risse, schrumpft aber bereits beim Trocknen, sodass diese Option für Ofenarbeiten völlig ungeeignet ist. Auch zu dünner Mörtel ist nicht geeignet, er schrumpft nicht, sondern bröckelt beim Trocknen.

Schritt 2. Vorbereitende Vorbereitung des Ofens für die Arbeit

Bevor Sie zum Mauerwerk übergehen, müssen Sie sicherstellen, dass der Boden in der Badewanne einer solchen Belastung standhält. Ziegel, insbesondere vollmundige, wiegen ziemlich viel, so dass der Ofen nach dem Verlegen eine hohe Belastung auf die Basis ausübt.

Ein starker Stahlbetonboden kann einer Belastung von bis zu 800 kg pro Quadratmeter standhalten, jeder andere Boden - nicht mehr als 150 kg. Wenn das Gewicht des Ofens mehr als 800 kg beträgt, müssen Sie ein zusätzliches Fundament erstellen.

Bevor Sie den Dickbauchofen mit Ziegeln auskleiden, müssen Sie ihn auf einer speziellen verstärkten Basis installieren. Um es herzustellen, müssen Sie Asbestkarton auf den Boden legen, ihn mit einem Stahlblech abdecken und Ziegel in zwei dichten Reihen verlegen.

Wenn Sie vorhaben, ein bereits gebautes Bad und einen installierten Ofen auszukleiden, muss der Ofen getrennt und entfernt werden. Wenn der Boden bereits alt und zerstört ist, ist es am besten, die Baumstämme zu schneiden und den Sockel unter dem Ofen natürlich mit einem Zementfundament zu füllen, wenn sich das Bad im ersten Stock befindet. Als nächstes legen Sie auch Asbestpappe, ein Blech und eine Reihe Ziegelsteine.

Effektiver gemauerter Dickbauchofen in der Werkstatt oder Garage

Dickbauchöfen gelten als eine der bekanntesten Ofenarten, die man nicht nur im Vertriebsnetz kaufen, sondern auch ohne großen Aufwand mit eigenen Händen herstellen kann.Solche Heizstrukturen haben die Fähigkeit, Wohn- und Nichtwohnräume, wie Garagen oder Werkstätten, unter Verwendung einer Vielzahl fester Brennstoffe zu heizen. Eine solche Heizquelle nimmt eine kleine Fläche ein, ungefähr 2 x 2,5 Ziegel. Dafür wird ein spezieller hitzebeständiger feuerfester Stein verwendet, und das Mauerwerk wird auf einer Lösung aus Schamottepulver und feuerfestem Ton unter Zusatz von Sand ausgeführt.

Tatsächlich unterscheidet sich dieser universelle gemauerte Minikessel in Bezug auf seine Arbeits- und Konstruktionsmerkmale nicht von großen Kesseln und russischen Öfen. Wie jeder stationäre Kocher verfügt auch ein Dickbauchkocher über wichtige funktionale Strukturelemente:

  1. Hitzebeständiges Fundament, das als Sockel des Ofens dient, zur gleichmäßigen Verteilung der Gewichtslast über die Fläche und zum Brandschutz.
  2. Ofengerät. Bei dieser Bauart der Einheit sind der Feuerraum und der Feuerraum zu einem Raum zusammengefasst.
  3. Der Rost sorgt für eine geringere Luftzufuhr zum Verbrennungsbereich. Dies erhöht die Produktivität des Ofens und ermöglicht eine Regulierung der Intensität des Prozesses.
  4. Aschekammer, zum Sammeln der Asche und Organisieren der Reinigung des Heizgerätes.
  5. Schornstein - erstellt die Betriebsparameter der Bewegung von Rauchgasen im Ofenraum und deren Freisetzung in die Atmosphäre.

Materialien und Werkzeuge

Bei der Entscheidung, wie ein Eisenofen richtig gemauert wird, müssen Sie sich zunächst für die dafür geeigneten Materialien entscheiden. Sie müssen besondere Eigenschaften aufweisen.

Backstein

Das Hauptmaterial für die Verkleidung muss von hoher Qualität sein: ohne Hohlräume, mit hoher Hitzebeständigkeit und Feuerbeständigkeit.

Sie können aus zwei Optionen wählen, welcher Ziegelstein den Eisenofen im Bad überlagern soll:

Ziegel. Es wird zum Auskleiden des Körpers, zum Verlegen des Feuerraums und des Schornsteins eines Holzofens verwendet. Es passiert gewöhnlich, vorne, mit einer dekorativen Vorderseite.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Gewöhnlicher Vollziegel

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Gesicht Ziegel

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Frontklinker mit dekorativer Oberfläche „Eichenrinde“

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Mit Hilfe von gemusterten Ziegeln können Sie einzigartige Formen erstellen

Feuerfester Schamottstein. Widersteht Temperaturen bis zu 1800 Grad. Es wird empfohlen, es für Mauerwerk und Auskleidung von Kohleöfen zu verwenden.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Schamottstein

Die ungefähre Menge wird in Abhängigkeit von der Verlegemethode (in einem halben oder viertel Ziegel) und dem Umfang der Verkleidung berechnet. Dies berücksichtigt die Abmessungen des Ofens selbst und den Abstand zwischen ihm und der Auskleidung. Hier wird auch die für den Bau des Geländes erforderliche Menge hinzugefügt, da es möglich ist, einen Metallofen nur auf einem soliden Fundament mit Ziegeln zu überziehen.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Bei dieser Verlegung wird der Ziegel auf einen Löffel gelegt - ein schmales langes Teil

Lösung

Der ideale Mauermörtel besteht aus Ton und Sand in bestimmten Anteilen, die von der Qualität des Tons abhängen. Ohne Erfahrung ist es sehr schwierig, dies zu tun. Kaufen Sie daher am besten eine fertige feuerfeste Mischung auf Basis von rotem Ton.

Bevor Sie einen gusseisernen Feuerraum mit einem Ziegelstein überziehen, muss dieser lediglich gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Wasser verdünnt werden.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Hitzebeständige Terrakotta-Mischung

Zusätzlich zu Ziegeln und Mauerwerksmischungen können Mauerwerksgitter und feuerfeste Platten erforderlich sein, um einen Schutzschirm für Holzoberflächen zu schaffen. Sowie Dachmaterial als Abdichtung.

Werkzeug

Die Werkzeuge, die Sie für diese Arbeit benötigen, sind:

  • Lösungsbehälter;
  • Kelle für sein Set;
  • Hammer zum Montieren von Ziegeln;
  • Spitzhacke für ihre Aufteilung in Teile;
  • Nähen für Nähte;
  • Bestellung - eine Schiene mit darauf angebrachten Unterteilungen, deren Abstand unter Berücksichtigung der Nahtdicke der Höhe einer oder mehrerer Reihen entspricht;
  • Gebäudeebene und Lot zur Niveauregulierung;
  • Kordel zur Kontrolle der Ebenheit horizontaler Reihen.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht
Benötigte Werkzeuge für Mauerwerk Ein Schwamm oder Lappen und ein Eimer mit sauberem Wasser helfen ebenfalls, den Mörtel von der Vorderseite des Mauerwerks zu entfernen.

Lösungsvorbereitung

Beginnen wir mit der Vorbereitung der Lösung. Für Mauerarbeiten verwenden wir eine spezielle Fertigmischung. Verkauft in Baumärkten. Es ist ein gelbgraues Pulver in Säcken von 25 kg. Es bleibt nur noch im richtigen Verhältnis mit Wasser zu verdünnen und zu mischen. Detaillierte Anweisungen sind immer auf der Verpackung angegeben, Sie müssen sie Schritt für Schritt befolgen. Diese Lösung ist die beste Wahl. Es hat nur einen Nachteil - den hohen Preis.

Sie können selbst einen Mörtel für Mauerwerk herstellen. Dafür brauchen wir Lehm und Sand. Zunächst bestimmen wir die Qualität des verfügbaren Tons und den Gehalt an Verunreinigungen darin. Wir befolgen die folgenden Anweisungen:

  • Wir rollen den Ton zu einem Bündel. Dicke - 10-15 mm, Länge - 150-200 cm.
  • Nehmen Sie ein Nudelholz mit einem Durchmesser von 50 mm und wickeln Sie das Tourniquet darum.
  • Das Tourniquet sollte sich glatt dehnen und brechen, wobei es sich um etwa 15-20 % dehnt.

Expertenmeinung
Pawel Kruglow
Bäcker mit 25 Jahren Erfahrung

Wenn der Tourniquet mehr gedehnt wird - der Ton ist "fett", bricht er früher - "dünn". Bei der ersten Variante schrumpft die Lösung unter Temperatureinfluss stark, bei der zweiten bröckelt sie.

Der nächste Schritt ist die Vorbereitung des Sandes. Zuerst sieben wir es durch ein feines Sieb. Die Zelle sollte 1,5 x 1,5 mm nicht überschreiten. Es folgen die Anweisungen:

  • mit Hilfe einer Halterung und Sackleinen arrangieren wir eine Art Netz;
  • gießen Sie Sand hinein und fangen Sie an, unter fließendem Wasser zu spülen.
  • spülen, bis das fließende Wasser klar ist.

So befreien wir den Sand von Verunreinigungen.

Dasselbe machen wir mit Lehm. Jetzt sollte es eingeweicht werden. Gießen Sie dazu Ton in einen zuvor vorbereiteten Behälter. Gießen Sie Wasser so, dass die gesamte Oberfläche des Tons bedeckt ist. Nach 24 Stunden gründlich mischen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Ton eine ähnliche Konsistenz wie Zahnpasta hat.Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Es gibt kein universelles Verhältnis für die Lösung. Alles wird durch Versuch und Irrtum ermittelt, abhängig von den Eigenschaften der verwendeten Materialien. Die Hauptsache ist, dass es bequem ist, mit der Lösung zu arbeiten.

Um die Festigkeit zu erhöhen, empfehlen Experten, etwas Zement oder Salz hinzuzufügen.

Expertenmeinung
Pawel Kruglow
Bäcker mit 25 Jahren Erfahrung

Hier ein Grundrezept für Mauermörtel:

Wir nehmen 2 Teile Ton. Wir fügen einen Sand hinzu. Mit einem Baumischer mischen, bis eine homogene dicke Masse entsteht. Wir brauchen etwa 40 Liter Lösung.

Einen Dickbauchofen mit Ziegeln fertigstellen: Tipps und Tricks - Arbeiten mit Ziegeln

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Der Dickbauchofen ist allen Sommerbewohnern bekannt. Der Kauf teurer Heizungen für Wechselhäuser und Landhäuser ist nicht rentabel, und ein alter Dickbauchofen wird die Aufgabe bewältigen und den Besitzer nicht ruinieren. Dieser Ofen ist brennstoffarm, hat ein Kochfeld und ist klein. In einigen Fällen können Sie einen Dickbauchofen mit Ziegeln überziehen.

Lesen Sie auch:  So ziehen Sie das Gehäuse aus dem Brunnen: Regeln für die Demontage

Dickbauchöfen bestehen aus Gusseisen und Metall. Die ersten sind natürlich sparsamer. Das Problem bei allen Metallöfen ist die schnelle Wärmeübertragung.Sobald das gesamte Brennmaterial ausgebrannt ist, kühlt der Dickbauchofen sofort ab und mit ihm der beheizte Raum.

Eine schnelle Wärmeableitung hilft bei Bedarf, den Raum schnell aufzuwärmen, erfordert jedoch eine konstante Brennstoffladung. Für solche "Völlerei" hat der Dickbauchofen seinen Namen bekommen - egal wie viel Brennstoff man reinlegt - alles reicht nicht. Um die Effizienz des Dickbauchofens zu steigern, wurde während der Oktoberrevolution das Kaminrohr verlängert.

Brennende Gase, die durch ein langes Rohr strömten, erwärmten es, sodass die Länge des Schornsteins dem Umfang des Raums entsprechen konnte.

Eine einfachere Möglichkeit, einen Teil der Wärme zu sparen, besteht darin, den Ofen mit Ziegeln zu belegen. Die vom Ofen ausgehende Wärme erwärmt den Ziegel und gibt beim Abkühlen die angesammelte Wärme ab. Das Mauerwerk lässt einige Stunden zu, nachdem der Dickbauchofen abgekühlt ist, es ist warm.

Eine solche Auskleidung eines Dickbauchofens mit einem Ziegelstein erhöht nicht nur die Effizienz, sondern verwandelt einen billigen Ofen auch äußerlich. Für mehr Schönheit können Sie eine spezielle hitzebeständige Fliese verwenden.

So kann ein Dickbauchofen optisch sehr ansprechend werden und einem holländischen, schwedischen Ofen ähneln.

Cover-Beispiel

Wie man auf dem Land einen Dickbauchofen mit Ziegeln belegt

Um die Räumlichkeiten im Landhaus und im Landhaus zu heizen, wird häufig ein Ofen oder ein Kamin verwendet. Ein Ofen aus Gusseisen oder Metall ist einfach herzustellen, unprätentiös in der Wartung und erschwinglich.

Das Material des Ofens - Metall oder Gusseisen - hat sowohl negative als auch positive Eigenschaften.

Ein Metallofen, der zur schnellen Erwärmung des Raums beiträgt, kühlt hingegen schnell mit dem gleichen „Erfolg“ ab.

Im Netzwerk finden Sie eine große Anzahl von Videos mit Anweisungen zum Auskleiden des Ofens oder Kamins, aber wir schlagen vor, dieses Problem im Artikel ausführlich zu betrachten.

Zunächst listen wir die wichtigsten Eigenschaften auf, die einen ausgekleideten Dickbauchofen vom Originalofen unterscheiden:

  • Eine Do-it-yourself-Ziegelkonstruktion ermöglicht es Ihnen, die Wärme lange im Inneren zu halten und sie gleichmäßig im Raum zu verteilen.
  • Nach dem Ausschalten hält der Ofen lange Zeit eine hohe Temperatur im Raum, sodass ein kaltes Haus nach dem nächsten Einschalten nicht wieder aufgeheizt werden muss.
  • Das Design eines mit Ziegeln ausgekleideten Dickbauchofens oder Kamins ist sicher in der Anwendung. da es den Besitzer davor bewahrt, sich beim Kontakt mit einem heißen Metallgehäuse zu verbrennen.

Material- und Werkzeugauswahl

Sie können einen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen und alleine mit einem Ziegelkasten überziehen. Das Hauptproblem ist die richtige Auswahl der notwendigen Werkzeuge und Steine ​​​​einer bestimmten Qualität.

Zur Auskleidung eines Dickbauchofens oder Kamins wird ein klassischer Backstein, Lehmofenziegel verwendet. gekennzeichnet durch hitzebeständige Eigenschaften.

Wenn ein solcher Ziegel hohen Temperaturen ausgesetzt wird, verformt er sich nicht und behält vor allem seine Betriebseigenschaften.

Die Oberfläche des Ziegels hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der endgültigen Struktur. Es kann ein glatter massiver Keramikstein oder ein Stein mit einer strukturierten Oberfläche sein.

Für dekorative ästhetische Zwecke ist es besser, strukturierte Ziegel zu verwenden. die das Interieur jedes Raums perfekt ergänzen.

Verwenden Sie keinen Ziegel mit Hohlräumen, da hohe Temperaturen zu seiner Zerstörung führen.

Das gesamte Arsenal an Werkzeugen, die zum Auskleiden des Ofens und des Kamins mit Ziegeln mit Ihren eigenen Händen erforderlich sind, umfasst. Kelle, Spachtel, Pickel oder Gummihammer, Schleifer, Wasserwaage, Ecke, Senkblei und Angelschnur für Schnürsenkel.

notwendige Werkzeuge

Um die Arbeit zu organisieren, benötigen Sie einfachste Werkzeuge. Wenn auf der Baustelle kein Strom vorhanden ist, können Sie auf das Kneten mit einer Bohrmaschine verzichten und alles manuell erledigen. Für die Arbeit benötigen Sie:

  1. Kelle zum Verlegen von Ziegeln und zum Reinigen von überschüssigem Mörtel.
  2. Spitzhacke, zum Teilen von Ziegeln (falls erforderlich).
  3. Ein Lot, um auch senkrechtes Mauerwerk zu halten.
  4. Wasserwaage für horizontale Ausrichtung.
  5. Lösungsbehälter.
  6. Schaufel oder Bohrer mit einer Düse zum Mischen der Lösung.
  7. Nähen, falls gewünscht, saubere Nähte machen.
  8. Sieb zum Sieben von Sand 1,5 * 1,5 mm. Zum Waschen Sackleinen verwenden.
  9. Schleifdüse an einem Bohrer zum Reinigen des fertigen Mauerwerks von überschüssigem Mörtel.

Installation und Anschluss

Bei der Installation des Ofens müssen Sie die Brandschutzvorschriften strikt einhalten:

  • Der Abstand zu Wänden und umgebenden Gegenständen muss mindestens 800 mm betragen. Wände können auch mit Keramikfliesen verkleidet werden.
  • Alle Teile des Schornsteins müssen fest miteinander verbunden sein.
  • Der Raum muss mit einer Zu- und Abluftanlage ausgestattet sein.

Der Schornstein wird wie folgt installiert:

  • Wir befestigen den ersten Rohrabschnitt über der Schornsteinöffnung.
  • Rohrbögen bauen wir bis zur Überlappungsebene.
  • In der Decke machen wir Löcher mit einem Durchmesser von 170 mm. Wir entfernen eine Schicht Wärmedämmung um das Loch herum, um einen Brand zu verhindern.
  • Zuerst montieren wir das Durchgangsglas, dann stecken wir das Rohr hinein.
  • Als nächstes werden die Rohre mit dem externen Schornstein verbunden.
  • Wir tragen Bitumen auf das Rohr auf und isolieren es.

Wenn Sie eine große Fläche heizen müssen, können Sie den Ofen an den Heizschild anschließen. Dies erhöht den Wärmefluss und lässt ihn länger anhalten.

Ein Backsteinofen zum Selbermachen ist eine gute Alternative zu einem Metallofen.Dickbauchöfen aus Metall sind klein, haben aber einen gravierenden Nachteil - die hohe Wärmeleitfähigkeit des Materials. Das Metall heizt sich schnell auf, kühlt aber schnell ab, was dazu führt, dass das Feuer regelmäßig gewartet werden muss, was hohe Brennstoffkosten bedeutet. Ein Steinofen oder ein mit Ziegeln ausgekleideter Metallofen ist eine rationellere Wahl - er kann die Wärme lange speichern.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

Der Prozess des Auskleidens eines Eisenofens mit Ziegeln

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

1. Vor dem Verlegen müssen Sie den Ziegel 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dies verbessert die Qualität des Mauerwerks und macht es haltbarer.

2. Der empfohlene Abstand zwischen einem Metallofen und Mauerwerk sollte 10 ... 12 cm betragen. Dieser Luftspalt ermöglicht es Ihnen, sich länger warm zu halten.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

3. Es wird empfohlen, den Ofen in einen "halben Ziegel" einzuschließen. In diesem Fall wird die Wärme länger gespeichert als beim Verlegen in einem "Quarter Brick" (wenn der Ziegel an einer schmalen Kante installiert wird), obwohl der Verbrauch von Ziegeln größer ist. Darüber hinaus ist das Verlegen in einem „Viertelstein“ schwieriger und erfordert etwas Erfahrung und eine sorgfältigere Kontrolle über die Vertikalität und Horizontalität des Mauerwerks.

4. Zwischen den streng vertikal installierten Stäben müssen Sie eine horizontale Schnur ziehen, die sich während des Mauervorgangs höher bewegt und die Horizontalität des Mauerwerks angibt.

5. Das erste Mauerwerk muss besonders sorgfältig verlegt werden, da davon die Richtung der gesamten Wand abhängt. Nachdem Sie die erste Reihe ausgelegt haben, müssen Sie überschüssigen Mörtel entfernen. Falls erforderlich, werden die Ziegel mit einem Gummihammer eingeebnet.

6. Sie können nicht mit dem Verlegen mehrerer Reihen gleichzeitig beginnen.

7. Die Breite der vertikalen Fugen sollte 5…7 mm und die horizontale 8…10 mm betragen.

acht.In jeder Reihe oder durch eine Reihe müssen Löcher in der Größe eines halben Ziegels für die Belüftung und den aktiven Wärmeeintrag in den Raum vorgesehen werden. Manchmal wird das Mauerwerk mit einer großen Anzahl von Löchern als „Gitter“ ausgeführt.

9. Während die Lösung nach dem Auslegen mehrerer Reihen nass und plastisch bleibt, müssen die Nähte „verbunden“ und die überschüssige Lösung sofort entfernt und die Reste mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Wie man einen Holzofen-Bauchbauchofen mit Mauerwerk überzieht

10. Beim Auskleiden der Ofentüren ist darauf zu achten, dass das Mauerwerk das Öffnen nicht behindert. Verwenden Sie ggf. eine Eisenleiste, wenn die Türen groß genug sind.

11. Das Mauerwerk kann auf Höhe des Ofens fertiggestellt werden, oder Sie können den Schornstein mit Mauerwerk verschließen. Im letzteren Fall müssen Lüftungsöffnungen um den Schornstein herum vorgesehen werden.

12. Das fertige Mauerwerk sollte gut trocknen, am besten natürlich ohne Verwendung von Heizgeräten, in diesem Fall wird die Rissgefahr verringert.

Fazit

Ein mit Ziegeln ausgekleideter Dickbauchofen speichert die Wärme länger und ermöglicht es Ihnen, weniger Brennstoff zu verbrauchen. Mauerwerk erhöht die ästhetischen Qualitäten eines einfachen Ofens erheblich. Auf Wunsch kann die Effizienz des Dickbauchkochers durch den Einbau eines Sandwichrostes gesteigert werden. Es schützt den Schornstein vor dem Ausbrennen und speichert Wärme. Oft bleiben Vorder- und Oberseite offen. Der Ofen erwärmt den Raum also schneller, gibt diese Wärme jedoch aufgrund der Verringerung der Ziegelfläche schneller ab. Lehmmörtel ist ideal für Öfen, stellt aber hohe Ansprüche an die Raumfeuchte. Wenn die Baumstämme alt sind, ist es besser, einige davon zu entfernen und das Zementfundament aufzufüllen.

Wie man einen Dickbauchofen zum Warmhalten durchsetzt, fragen sich die Menschen seit der Zeit der Revolution. Der Ziegel nimmt einen Teil der Wärme auf, was sicherer zu verwenden ist und das Risiko von Verbrennungen verringert.Auf dem Mauerwerk können Sie Dinge, Früchte und Beeren trocknen. Der Dickbauchofen hilft seit mehr als einer Generation in der Kälte, er hört nicht auf, bei allen Sommerbewohnern gefragt und beliebt zu sein. Das Überziehen des Ofens mit Ziegeln ist eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, ihn zu veredeln und die Wärme im Haus zu halten. Budgetmethode, die keine besonderen Fähigkeiten erfordert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen