10 Möglichkeiten, einen verbrannten Topf zu reinigen

Wir reinigen die Pfanne mit speziellen Mitteln

Hersteller von Reinigungsmitteln entwickeln spezielle Entfettungsmittel, die eingebrannte Pfannen auf Hochglanz bringen.

Weil Fettlöser sind vor aggressiven Chemikalien, ist es wichtig, Gummihandschuhe zu tragen und Fenster zu öffnen, um keine Chemikalien einzuatmen. Nach erfolgreicher Reinigung müssen Sie das Produkt sehr gut ausspülen.

Es wird empfohlen zu berücksichtigen, dass viele Substanzen für die Reinigung von Teflon-, Email- und Aluminiumprodukten kontraindiziert sind. Lesen Sie das Produktetikett für detaillierte Anweisungen.

Die besten Mittel gegen alten Ruß:

  • Riese;
  • Schunit;
  • Chister;
  • Funkelndes Kasan;
  • Ofenreiniger (von Amway).

Anweisung:

  1. Behandeln Sie kontaminierte Bereiche sorgfältig.
  2. Wickeln Sie das Geschirr in eine Plastiktüte oder Frischhaltefolie. Diese Empfehlung trägt dazu bei, die Ausbreitung eines starken Geruchs im gesamten Raum zu verringern. Warten Sie 10-40 Minuten.
  3. Spülen Sie das Geschirr mehrmals ab, um alle Rückstände zu entfernen.

Hilfreiche Ratschläge

  • Um die Entfernung von chemischen Rückständen zu gewährleisten, wischen Sie die Pfanne von innen mit Essig aus.
  • Wenn kleine Kinder oder Tiere im Haus sind, verwenden Sie am besten den Ofenreiniger von Amway. Der Preis für eine solche Substanz ist ziemlich hoch. Die relative Sicherheit, das Fehlen eines starken Geruchs und die gute Reinigungsqualität kompensieren jedoch die Kosten.

Soda-Reinigung

Eine stark eingebrannte Pfanne lässt sich nicht nur innen, sondern auch außen leicht mit einer Sodalösung reinigen. Bei Vorhandensein von Kunststoffteilen mit mit der Methode ist es notwendig löschen. Durch das Kochen können Sie Küchenutensilien mühelos aufräumen und Ruß entfernen.

10 Möglichkeiten, einen verbrannten Topf zu reinigen

Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:

  1. Wählen Sie eine Pfanne so, dass die angebrannte vollständig hineinpasst.
  2. Gießen Sie eine Packung Soda in 5 Liter Wasser, mischen Sie gründlich.
  3. Stellen Sie den Behälter auf das Feuer und kochen Sie ihn zwei Stunden lang.
  4. Feuer ausschalten und abkühlen lassen.
  5. Entfernen Sie die Pfanne und waschen Sie sie wie gewohnt mit einem normalen Schwamm.

Mit dieser Methode können Sie chronische Verschmutzungen an schwer zugänglichen Stellen effektiv bewältigen. Das ursprüngliche Erscheinungsbild wird ohne großen Aufwand wiederhergestellt. Darüber hinaus kann das Produkt unbedenklich für emailliertes Aluminiumgeschirr und Edelstahltöpfe verwendet werden.

Gründe für das Verbrennen von Essen

Warum brennen Brei, Marmelade und andere Lebensmittel überhaupt? Warum brennen Emaille, Edelstahl, Aluminium, Gusseisen und sogar Antihaftbeschichtungen?

10 Möglichkeiten, einen verbrannten Topf zu reinigenViele Menschen fragen sich, warum Essen auf dem Herd anbrennt.

Fünf Gründe:

  1. Kochgeschirr von schlechter Qualität. Auch Marken-Antihaftprodukte sind kurzlebig – sie halten maximal 3 Jahre, das Alter von Fälschungen ist noch kürzer. In Zeiten billiger „Wegwerfartikel“ erlauben es sich skrupellose Hersteller sogar, Töpfe mit Technologieverstößen zu emaillieren, um die Produktionskosten zu senken.
  2. Natürlicher Verschleiß der Beschichtung. Jahrzehntelang kann nur Gusseisen dienen.
  3. Mechanische Schäden, die während des Gebrauchs und durch unsachgemäße Behandlung an der Beschichtung entstanden sind - Aluminium ist oft zerkratzt, Keramik und Teflon - Mikrorisse, Emaille neigt zu Abplatzungen und Korrosion.
  4. Unaufmerksamkeit der Besitzer – oft brennt das Geschirr auf einem zu hohen Feuer oder wenn die Besitzer durch etwas vom Kochprozess abgelenkt werden.
  5. Unachtsames Waschen - eine Fettschicht, die nach schlechter Wäsche auf der Beschichtung verbleibt, vermischt sich leicht mit Ruß und bildet die Grundlage für Ruß. Solche Gerichte brennen öfter und schneller.

Es gibt viele Gründe für das Anbrennen von Lebensmitteln. Eine davon ist die Unaufmerksamkeit der Besitzer beim Kochen.

Methode 7. So reinigen Sie die Pfanne mit Fettentfernern von Ruß und Fett

Spezielle Fettlöser helfen in den aussichtslosesten Fällen, wenn es darum geht, sehr alte und angebrannte Pfannen mit minimalem Aufwand zu spülen.

Es ist wichtig, mit Gummihandschuhen und offenen Fenstern zu reinigen und anschließend die Produktreste selbst gründlich abzuspülen. Denken Sie daran, dass die meisten Fettentferner nicht für die Reinigung von Aluminium- und Teflonpfannen empfohlen werden.

Hier sind einige superwirksame Mittel: Shumanit (Bugs), Ofenreiniger (Amway), Chister, Sparkling Kazan, Giant (Bugs).

Allgemeine Anweisung:

  1. Behandeln Sie Problemzonen mit dem Mittel in der Pfanne oder aussen.
  2. Packen Sie den Topf in eine Tüte oder wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie (!) ein – mit diesem Trick reduzieren Sie die Ausbreitung eines stechenden Geruchs in der Wohnung. Lassen Sie das Produkt 10-40 Minuten einwirken.
  3. Geschirr wie gewohnt spülen, danach mehrmals gründlich nachspülen.

Rat:

Chemikalien

Chemikalien zeichnen sich neben anderen Reinigungsmethoden durch ihre starke Wirkung aus. In den meisten Fällen werden sie verwendet, wenn ein schnelles Ergebnis benötigt wird. Einige von ihnen dürfen sogar ohne Schutzhandschuhe verwendet werden. Die beliebtesten und effektivsten sind solche Mittel:

  1. Shumanit ist ein Pulverprodukt, das eine aggressive Wirkung hat. Damit können Sie den am meisten vernachlässigten Schmutz schnell beseitigen, nicht nur im Geschirr, sondern auch außerhalb.
  2. Chister ist ein Budget-Tool, das mit einer kleinen Rußschicht gut zurechtkommt. Es kann auch mit einer dicken Schicht fertig werden, aber in diesem Fall muss hart gearbeitet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  3. Amway ist ein wirksames Mittel, das aufgrund seiner milden Wirkung von Hausfrauen geliebt wird. Es eignet sich sogar zur Reinigung von neuem Geschirr.

Vergessen Sie bei der Interaktion mit aggressiven Reinigungsmitteln nicht Ihre Sicherheit. Die Reinigung sollte nur in einem gut belüfteten Bereich erfolgen. Wenn es sich um ein Pulverprodukt handelt, muss es sehr vorsichtig gegossen werden, damit es nicht staubt und die Person es nicht einatmet.

Rußprävention

Wie vermeide ich das Auftreten von Ruß auf dem Geschirr? Befolgen Sie einfache Richtlinien für seinen Betrieb:

  1. Überwachen Sie die Zubereitung der Speisen sorgfältig, lassen Sie das Kochgeschirr nicht unbeaufsichtigt und stellen Sie das Feuer unter dem Topf oder der Pfanne rechtzeitig ein.
  2. Kontrollieren Sie das Vorhandensein der richtigen Menge an Flüssigkeit (Sauce, Wasser), Öl und Fett in der Schüssel.
  3. Verwenden Sie zum Mischen und Auflegen von Speisen keine Metallzubehörteile, die die Wände und den Boden des Geschirrs zerkratzen können. Es gibt Plastik- und Holzlöffel und Pfannenwender, die sicher abgedeckt werden können.
  4. Versuchen Sie, das Waschen mit Metallbürsten und Schwämmen zu vermeiden.
  5. Lagern Sie kein (auch kurzzeitig) nasses Kochgeschirr – Feuchtigkeit ist ein hervorragender Nährboden für Schimmel, und Schimmel zerstört die Antihaftbeschichtung.
  6. Bratpfannen (insbesondere) mit Teflon- und Keramikbeschichtungen sollten nicht ineinander gestapelt gelagert werden – die obere kann die Beschichtung der unteren beschädigen.
  7. Um zu verhindern, dass Aluminiumpfannen oder andere poröse Metallpfannen anbrennen, wird die Verwendung von Apfelessig empfohlen. Es sollte hinzugefügt werden, wenn der Boden bereits mit Öl gefüllt und aufgewärmt ist. Bei einem langsamen Feuer verdunstet der Essig schnell, ohne den Geschmack des zukünftigen Gerichts zu beeinträchtigen, schützt jedoch die Metalloberfläche vor Ruß.
  8. Salz wird auf ähnliche Weise verwendet - es wird auch in den Boden der Pfanne gegossen, der bereits mit Öl oder Fett eingefettet ist. Es muss sparsam gegossen werden, damit sich das Gericht später nicht als übersalzen herausstellt. Wenn Sie zu viel Salz hinzugefügt haben, können Sie den Überschuss einfach mit einer Serviette oder einem Küchenpapier entfernen.
Lesen Sie auch:  Videoüberwachung für Haus und Garten: Wie man alle Nuancen berücksichtigt und die Kamera optimal aufstellt

Wenn Sie die einfachen Regeln für den Betrieb von Geschirr befolgen, kann das Auftreten von Ruß vermieden werden.

Selbst die beste Hausfrau ist nicht davor gefeit, Essen in Topf oder Pfanne anzubrennen – aber es gibt viele Möglichkeiten, eine hässliche Verbrennung loszuwerden. Und um diese Aufregung zu vermeiden, empfiehlt es sich, Ihre „Küchenhelfer“ sorgsam und verantwortungsbewusst zu betreiben!

Welche Mittel können den Zahnschmelz ruinieren

Viele Hausfrauen greifen bei anbrennenden Speisen zunächst zu Metallschwämmen, harten Bürsten und Bürsten. Auf keinen Fall sollten diese Geräte zum Reinigen des verbrannten Bodens einer emaillierten Pfanne verwendet werden - aggressive mechanische Einwirkungen verderben die Oberfläche unwiderruflich, Lebensmittel brennen darauf, der Behälter muss weggeworfen werden.

Aus dem gleichen Grund ist es unmöglich, verbrannte Rückstände mit Schleifpulvern zu reinigen: Ihre Partikel können die Beschichtung der Pfanne zerkratzen, und die ätzenden Bestandteile der Zusammensetzung werden in die gebildeten Mikrorisse absorbiert, was die weitere Verwendung des Behälters zum Kochen unsicher macht.

Emailfarbe hat Angst vor plötzlichen Temperaturänderungen: Die Beschichtung reißt, wenn Sie die Pfanne nach dem Kochen mit kaltem Wasser abspülen. Eingebranntes Geschirr nach Manipulation nur mit warmer Flüssigkeit reinigen.

Nicht kochen Milch und Milchprodukte in emaillierten Gerichten - beim Kochen brennen sie auch bei regelmäßigem Rühren an, wie Reis, Grieß und andere Getreidearten, insbesondere mit Zucker. Für solche Gerichte ist es besser, eine Pfanne aus einem anderen Material zu finden, Sie können Edelstahl verwenden, es ist auch von verbrannten Speisen leicht zu reinigen.

Artikel von der Redaktion geprüft

Reinigungseigenschaften je nach Material

Beim Reinigen von Pfannen von Kalk muss das Material berücksichtigt werden, aus dem sie hergestellt sind.Dieser Umstand ist nicht zu vernachlässigen, da ein Verstoß gegen die Pflegeregeln zu Schäden an Küchenutensilien führen kann.

Kochgeschirr aus Aluminium

Töpfe aus Aluminium verlieren bei regelmäßiger Verwendung zum Kochen von Wasser mit hoher Härte schnell ihr Aussehen. Dieses Material oxidiert unter dem Einfluss von Produkten und Wasser und verdunkelt sich.

Bei Aluminium führt das Kochen mit Salzlake, die Verwendung von Zitronen- oder Essigsäurelösungen und die Verwendung von Apfelschalen zu einem guten Ergebnis.

Die Besonderheit des Materials erlegt der Reinigung solcher Pfannen eine Reihe von Einschränkungen auf. Beim Entfernen von Plaque auf Aluminium-Kochgeschirr ist alles „unmöglich“:

  • verwenden Sie Produkte mit Chlor;
  • Verwenden Sie Scheuermittel (Metallwaschlappen, Soda usw.).

Für die Bearbeitung von Aluminium sollten keine spülmaschinengeeigneten Präparate verwendet werden, da sie mit diesem Metall chemisch reagieren können.

Wie aus dem Zahnschmelz entfernen?

10 Möglichkeiten, einen verbrannten Topf zu reinigenPraktisches und schönes emailliertes Geschirr beginnt beim Kochen von Wasser auch mit Kalkablagerungen. In der Anfangsphase haben die Salze, die das Sediment bilden, eine lockere Konsistenz, aber mit der Zeit werden sie hart und verschlechtern das Aussehen des Geschirrs.

Viele Methoden sind zur Reinigung geeignet, ausgenommen aggressive mechanische Einwirkung und konzentrierte Säuren.

Kann verwendet werden:

  • Sole,
  • Kartoffeln schälen,
  • Sprudel.

Geschirr mit Emaillefehlern auf der Innenseite sollte nicht zum Kochen verwendet werden Lebensmittel.

rostfreier Stahl

Edelstahlpfannen sind langlebig, prägnant und halten sehr lange. Diese Dinge sind leicht genug zu pflegen. Aber auch die Problematik der Zunderbildung bei Edelstahl ist relevant.

Die Fähigkeit des Materials, Haushaltschemikalien standzuhalten, ermöglicht eine effiziente Reinigung. Fast jedes Rezept kann verwendet werden, einschließlich: Zitronensäure, Backpulver, Essig usw.

Wie man einen verbrannten Topf mit Salz reinigt

Gusseisenpfannen lassen sich sehr einfach mit normalem Salz reinigen. Die Substanz nimmt Fett gut auf. Außerdem hat Salz abrasive Eigenschaften, da es aus kleinen Kristallen besteht.

  1. Streuen Sie ein paar Handvoll Salz auf den Boden des verbrannten Kessels. Es ist unmöglich, die genaue Menge der Substanz zu nennen, sie wird durch die Fettmenge bestimmt. Fügen Sie dann ein paar Tropfen Geschirrspülmittel hinzu. Gut mit Papiertuch abwischen.
  2. Spülen Sie den gereinigten Topf unter fließendem Wasser aus.

Hilfreiche Ratschläge:

  • Gusseiserne Töpfe und Kessel werden gut mit grobem grobem Salz gereinigt.
  • Fast jedes Metall (mit Ausnahme von Stahl) kann mit einer kühlen Salzlösung von Ruß befreit werden. Werfen Sie für 1 Liter Wasser 5-6 EL. Esslöffel Speisesalz. Dann etwa 40 Minuten bei schwacher Hitze garen.

Methoden, die für alle Arten von Pfannen geeignet sind

Eine effektive Reinigung der Pfanne von Verbrennungen ist auf mehrere universelle Arten möglich, die für Behälter aus Aluminium, Edelstahl und emailliertem Geschirr geeignet sind. Wenn sich die Verbrennung nur am Boden des Behälters befindet, hilft Ihnen das übliche Kochen von Wasser. In diesem Fall können Sie die Pfanne wie folgt waschen:

  1. Nachdem Sie den restlichen Brei entfernt haben, gießen Sie sofort so viel Wasser in einen Metallbehälter, dass es die gesamte verbrannte Schicht bedeckt. Dann fügen Sie 3 EL hinzu. l. Natron und mindestens 1 Stunde einwirken lassen.
  2. Stellen Sie den Behälter nach einer Stunde auf den Herd und kochen Sie die Lösung 10 Minuten lang mit Soda. Lassen Sie das gesamte Wasser ab und spülen Sie das Geschirr – die Kohleablagerungen sollten sich problemlos entfernen lassen.
  3. Um emailliertes Geschirr durch Kochen zu reinigen, stellen Sie eine Salzlösung her - für 1 Liter Wasser benötigen Sie 5-6 EL. l. Salz. Kochen Sie die Lösung in einem Behälter für 40–45 Minuten. Die verbrannten Breireste sollten hinter den Innenflächen zurückbleiben.
Lesen Sie auch:  Mischer mit Thermostat: Gerät und Funktionsprinzip + ein Beispiel für die Selbstmontage

Ein weiterer universeller Weg ist die Verwendung von Salz. Sie können Container damit wie folgt waschen:

  1. Aluminium- oder Edelstahlgeschirr mit kaltem Wasser füllen, kurz einwirken lassen. Gießen Sie dann die Flüssigkeit aus und gießen Sie die erforderliche Menge Salz (Kochen) hinein.
  2. Nach 2-3 Stunden kann angebrannter Brei einfach mit einem Schwamm gereinigt werden. Einige Hausfrauen fügen kaltem Wasser sofort Salz hinzu, was jedoch nicht selten zu dunklen Flecken auf Edelstahlbehältern führt.
  3. Lassen Sie den emaillierten Behälter nach dem Kochen abkühlen, streuen Sie Salz auf den Boden und lassen Sie ihn 2-3 Stunden stehen. Anschließend gründlich mit heißem Wasser waschen. Wenn die Verbrennung sehr stark ist, muss der Vorgang wiederholt werden.

Umweltschutz

Richtiges und regelmäßiges Spülen des Geschirrs trägt dazu bei, das Auftreten von Verschmutzungen zu verhindern. Eine gute Angewohnheit - das Geschirr sofort nach dem Essen zu spülen, wirkt sich positiv auf den Zustand der Haushaltsutensilien aus. Sie sollten die Tipps zur Verwendung von Emaille nicht vernachlässigen.

Spülen Sie das Geschirr sofort nach dem Essen.

Gemäß den Regeln wird das Kochen von Brei und Milch in Emaille von den Herstellern nicht empfohlen. Sie können leicht ausbrennen. Selbst das Befolgen einfacher Empfehlungen erhöht die Haltbarkeit Ihres Lieblingssets.

Um Verschmutzungen vorzubeugen, ist es ratsam, alle Haushaltsutensilien regelmäßig zu inspizieren. Die Reinigung der Küche sollte mit dem Spülen von Töpfen und Geschirr enden, da sich oft Staub und Fett darauf ansammeln.

Emailgeschirr aufräumen

Hausfrauen lieben emaillierte Pfannen, weil sie preiswert sind, sich harmonisch in das Kücheninterieur einfügen und im Vergleich zu anderen Materialien hohe Gebrauchseigenschaften haben.

Wichtig ist, dass solches Geschirr als eines der sichersten für den menschlichen Körper gilt, da Lebensmittel nicht mit Metall (aus gewalztem Stahl) in Kontakt kommen, sondern mit einer in zwei Schichten aufgetragenen Emaillebeschichtung.

Drei Tipps, wenn ein emaillierter Topf oder eine Pfanne stark verbrannt ist.

  1. Schnell reagieren. Das Ergebnis hängt davon ab. Je mehr Sie mit der Reinigung hinauszögern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass unauffällige gelbbraune Flecken im Behälter zurückbleiben.
  2. Füllen Sie einen heißen Topf nicht mit kaltem Wasser. Eine plötzliche Temperaturänderung ist schädlich für den Zahnschmelz. Es kann reißen oder sogar ganz abbrechen. Sobald das Geschirr etwas abgekühlt ist, gießen Sie zimmerwarmes Wasser hinein.
  3. Sorgfältig behandeln. Glasemail (das ist die Fachbezeichnung für die Emailbeschichtung) erfordert feinste Pflege. Wenn Sie sich entscheiden, eine Emailpfanne von angebrannten Lebensmitteln zu reinigen, beachten Sie bitte, dass die Verwendung von groben Metallbürsten und Scheuermitteln strengstens kontraindiziert ist.

Bei der Auswahl von Waschmittelmischungen gibt es einige Nuancen. Es ist durchaus möglich, auf spezielle Haushaltschemikalien zu verzichten und eine geeignete Zusammensetzung herzustellen zu Hause aus improvisierten Mitteln. Wie also reinigt man angebranntes Geschirr? Für emaillierte Produkte sind die folgenden Reinigungsmethoden geeignet.

Salz

Besonderheiten. Salz ist ein ausgezeichnetes Adsorptionsmittel. Und gleichzeitig - ein zartes Schleifmittel. Daher ist seine Verwendung ziemlich logisch.

Was zu tun ist

  1. Füllen Sie den Boden fest mit Salz.
  2. Mit Wasser befeuchten.
  3. Wir lassen die Pfanne ein paar Stunden stehen.
  4. Wir nehmen einen Schwamm und wischen den Ruß unter einem heißen Strahl ab.
  5. Wenn noch Spuren vorhanden sind, wiederholen Sie den Salzvorgang, jedoch mit Kochen.
  6. Direkt in der Pfanne bereiten wir die Salzzusammensetzung zu: fünf bis sechs Esslöffel mit einer Salzschicht pro Liter Wasser.
  7. Die Lösung zum Kochen bringen.
  8. Bei mittlerer Hitze die Pfanne 30-40 Minuten „kochen“.

Eine gesättigte Lösung entfernt die Reste verbrannter Lebensmittel vollständig vom Boden und den Wänden des Geschirrs. Wenn Sie die Kohlenstoffablagerungen auf der Außenseite des Geschirrs entfernen müssen, kochen Sie es einfach in einer ähnlichen Salzlösung, aber in einem tieferen Behälter.

Sprudel

Besonderheiten. Wenn die Verschmutzung nicht zu schwerwiegend ist, tragen Sie einfach Backpulver auf den Schwamm auf und reinigen Sie die Verbrennung vorsichtig. Und hier ist das Rezept, um schwierige Flecken zu entfernen

Überprüfen Sie sorgfältig die Härte der Ablagerung. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Kochzeit und fügen Sie mehr Wasser hinzu.

Folgen Sie dem Verfahren bei geöffnetem Fenster.

Was zu tun ist

  1. Gießen Sie eine starke Sodalösung in die Pfanne (nehmen Sie ein Glas Backpulver für anderthalb Liter Wasser).
  2. Wir gehen für die Nacht.
  3. Kochen Sie diese Mischung morgens eine halbe Stunde lang.
  4. Bis zur vollständigen Abkühlung stehen lassen.
  5. Lose Ablagerungen mit einem Schwamm entfernen und gründlich nachspülen.

Erfahrene Hausfrauen raten sofort, sobald die emaillierte Pfanne verbrannt ist, reinigen Sie sie mit Soda - sie entfernt Ruß viel effektiver als gewöhnliche Soda. Und für sehr starke Verunreinigungen in einer Sodalösung (ein halbes Glas Pulver auf anderthalb Liter Wasser) empfiehlt es sich, 20 ml Essig hinzuzufügen oder ein halbes Stück Haushaltsseife zu schneiden. Mindestens 15-20 Minuten kochen.

Essig

Besonderheiten. Essig ist nicht nur zum Entfernen von Rostflecken, Flecken und Kalkablagerungen nützlich. Auch angebranntes Essen bewältigt er mit Bravour.

Was zu tun ist

  1. Gießen Sie den verbrannten emaillierten Boden mit gewöhnlichem Essig.
  2. Wir halten 30 Minuten bis zwei oder drei Stunden aus, die Zeit hängt vom Rußgrad ab.
  3. Dann die Pfanne mit Spülmittel auswaschen.
  4. Gut mit klarem Wasser abspülen.

Aktivkohle

Besonderheiten. Bei Spuren von verbrannter Milch in Ihrer Emaillepfanne hilft Aktivkohle.

Was zu tun ist

  1. Mahlen Sie eine Handvoll schwarzer Tabletten.
  2. Wir schlafen mit Kohle ein.
  3. Füllen Sie die Pfanne nach 30 Minuten mit warmem Wasser.
  4. Nach weiteren anderthalb Stunden wasche ich das Geschirr wie gewohnt.

Sie können auch Kaffeesatz oder trockenen Senf verwenden. Ein Wattestäbchen oder ein normaler Waschlappen wird darin eingetaucht. Ein hausgemachtes "Peeling" reinigt die verbrannte Stelle.

Weiße

Besonderheiten. Wenn die Emaille trüb ist, Flecken vom abgekratzten Ruß vorhanden sind, hilft das folgende Rezept, die emaillierte Pfanne innen aufzuhellen.

Was zu tun ist

  1. Wir mischen zwei oder drei Beutel Zitronensäure und zwei große Löffel mit einer Folie Backpulver.
  2. Fügen Sie 100 ml Bleichmittel (allgemein bekannt als Bleichmittel) hinzu.
  3. Gut mischen und einen Liter Wasser hinzufügen.
  4. Kochen Sie die Mischung etwa eine halbe Stunde lang.
  5. Abgekühlte Flüssigkeit abgießen, gründlich mit einem Waschlappen abspülen.
  6. Wir sammeln frisches Wasser und kochen es erneut, um den Geruch und die Rückstände des Produkts zu entfernen.

Wir führen das gesamte Verfahren in einem gut belüfteten Bereich mit Schutzhandschuhen und Atemschutzmaske durch.

So entfernen Sie Kohlenstoffablagerungen von außen zu Hause

Backpulver ist der einfachste und kostengünstigste Weg, um Flecken und Schmutz zu bekämpfen, es entfernt nicht nur Schmutz, sondern hat auch eine Scheuerwirkung, was zu Glanz führt. Um die Außenseite der Pfanne zu reinigen, geben Sie einfach eine kleine Menge Pulver auf den Schwamm und reiben Sie damit die verbrannten Stellen ein. Dieses Verfahren eignet sich am besten für die regelmäßige Geschirrpflege.

Wenn Ihre Situation jedoch nicht alltäglich ist und die Verschmutzung viel Aufwand erfordert, verwenden Sie die folgende bewährte Methode:

1. Finden Sie einen Topf oder einen anderen Behälter mit einem größeren Volumen als dem schmutzigen;
2. Bereiten Sie eine Sodalösung mit einer Rate von 100 Gramm Soda pro 1 Liter reinem Wasser vor;
3. Mischen Sie die Zutaten in einem größeren Behälter und setzen Sie sie in Brand;
4. Tauchen Sie die kontaminierte Pfanne vorsichtig in die Lösung und kochen Sie sie 1,5–2 Stunden lang;
5. Anschließend das gereinigte Objekt wie gewohnt mit klarem Wasser abspülen und trocken wischen.

Lesen Sie auch:  10 nachhaltige Baustoffe

Eine weitere großartige Möglichkeit, einer Edelstahlpfanne das originale „Laden-ähnliche“ Aussehen zu verleihen, ist Ammoniak. Es muss zu gleichen Teilen mit Zahnpasta gemischt werden.

Es ist wichtig, keine Bleichpaste zu verwenden, da sie ätzende Partikel enthält, die die Beschichtung erodieren können. Nehmen Sie dann einen Schwamm zum Waschen, tränken Sie ihn mit einer Lösung und reiben Sie die Oberfläche

Dann genügt es, den Behälter mit klarem Wasser auszuspülen und mit einem trockenen, sauberen Tuch auszuwischen.

Wie wäscht man die Oberfläche mit Volksmethoden?

Das Auftreten von Kalkablagerungen ist ein natürlicher Vorgang. Eine leichte Beschichtung auf der Innenseite von Töpfen und Wasserkochern ist mit der Ansammlung von Sedimenten verbunden, die durch Erhitzen von hartem Wasser entstehen, das eine große Menge verschiedener Verunreinigungen enthält.

Die Mikroelemente, aus denen die Flüssigkeit besteht (Kalium, Magnesium usw.), bilden die Grundlage für eine solche schwer zu entfernende Ansammlung. Beim Erhitzen von Wasser beginnen chemische Reaktionen, die Kohlendioxid und einen festen Niederschlag ergeben.

Zitronensäure

Zitronensäure ist ein weit verbreitetes Geschirrspülmittel.Wenn sich nicht zu viel Sediment an der Oberfläche befindet, ist eine lokale Verarbeitung möglich.

Dazu können Sie einfach Säuregranulat auf einen feuchten Schwamm geben und die erforderlichen Stellen abreiben, dann die Pfanne mit Wasser auswaschen. Diese Methode liefert nicht immer gute Ergebnisse.

Wenn das Ergebnis unbefriedigend ist, können Sie eine andere Technik anwenden:

  1. Gießen Sie Wasser in die Pfanne, sodass alle Stellen mit Kalk damit bedeckt sind.
  2. Gießen Sie einen Beutel Zitronensäure hinein.
  3. Die Lösung zum Kochen bringen.
  4. Eine weitere Viertelstunde kochen.
  5. Schalten Sie den Herd aus.
  6. Nachdem das Wasser abgekühlt ist, wird die Pfanne gewaschen.

Essig

Tafelessig ist eine würdige Alternative zu speziellen Entkalkern. Die Wirkung einer solchen Reinigung ist mit einer chemischen Reaktion verbunden, bei der Essigsäure mit ausgefällten Calcium- und Magnesiumsalzen wechselwirkt.

Anwendungsverfahren (basierend auf dem Geschirrvolumen in 3-5 Litern):

  • gießen Sie 1 Tasse Essig in einen leeren Topf;
  • Wasser hinzufügen;
  • Kochen;
  • 5 Minuten kochen lassen;
  • ausschalten;
  • Die Pfanne zum vollständigen Abkühlen beiseite stellen.
  • die Lösung abtropfen lassen;
  • Behälter ausspülen.

Der Nachteil dieser Entkalkungsmethode ist der stechende Eigengeruch nach Essig, der sich erst beim Erhitzen verstärkt. Der entstehende Dampf kann gefährlich sein, daher sollten alle Arbeiten am besten bei guter Belüftung durchgeführt werden.

Eine andere Methode auf Basis von Essig:

  1. Das Innere der Pfanne mit reichlich unverdünntem Essig mit einer Serviette befeuchten.
  2. Lassen Sie den Behälter 2 Stunden stehen.
  3. Mit einem Schwamm abspülen.

Diese Methode kann bei einer dicken Kalkschicht unwirksam sein.

Sprudel

Backpulver schafft ein alkalisches Milieu, das gegen Kalkablagerungen wirksam ist.

Die abrasive Wirkung der Verwendung einer solchen Reinigung ist gering, daher ist das Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen für fast alle Arten von Oberflächen gut geeignet.

Reinigungsschritte basierend auf einer 5-Liter-Schüssel:

  • gießen Sie Wasser in den Behälter;
  • gießen Sie eine halbe Standardpackung Soda ein;
  • zum Kochen bringen;
  • mindestens 2 Stunden kochen lassen;
  • vom Feuer entfernen;
  • auf Raumtemperatur abkühlen;
  • gründlich ausspülen.

Längeres Kochen führt dazu, dass das Wasser zu verdampfen beginnt und dabei nachgefüllt werden muss.

Gurkengurke

Die in der Gurkensole enthaltene Säure kann als effektiver Kalklöser eingesetzt werden.

Der Reinigungsprozess ist sehr einfach:

  1. Gießen Sie die Sole so ein, dass alle Kalkbereiche bedeckt sind.
  2. Lassen Sie die Pfanne in dieser Form etwa einen Tag stehen.
  3. Abfluss.
  4. Reinigen Sie die Innenseite mit der harten Seite eines Schwamms und Spülmittel.
  5. Spülen.

Milchmolke kann auch auf ähnliche Weise verwendet werden.

Vitamin C

Zur Verwendung als Entkalker wird Ascorbinsäure zu einem Pulver gemahlen. Bereiten Sie je nach Volumen der Pfanne eine Lösung nach dem Verhältnis vor: 1 Esslöffel Pulver auf jeden Liter Wasser.

Die resultierende Lösung wird in einen Behälter gegossen und zum Kochen gebracht. Nachdem die Pfanne abgekühlt ist, wird der Inhalt abgelassen und die Pfanne selbst gewaschen.

Kartoffelschale (Apfel)

Auch die Schalen von Äpfeln oder Kartoffeln können beim Entkalken helfen und der Oberfläche Glanz verleihen. Der Effekt erklärt sich durch eine Kombination aus hoher Heiztemperatur und Substanzen, die in Kartoffeln und Äpfeln enthalten sind.

Verfahren:

  • die Schale wird in einen Behälter gegeben und mit Wasser gefüllt;
  • zum Kochen bringen;
  • eine halbe Stunde kochen;
  • Spülen Sie das Innere der Pfanne unter fließendem Wasser aus.

Je mehr Reinigungen verwendet werden, desto höher das Ergebnis.

Wasser mit Gas (Sprite, Coca-Cola usw.)

Kohlensäurehaltige Getränke helfen auch dabei, den Kalk auf der Oberfläche der Pfannen zu entfernen. Es wird aufgrund der Auswirkungen auf das Sediment von Kohlendioxid und Zitronensäure entfernt, die in der Zusammensetzung von Getränken vorhanden sind.

Entkalkungsverfahren:

  1. Sprudelwasser in einen Topf gießen, sodass alle Kalkablagerungen mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  2. Kochen.
  3. 8-10 Stunden beiseite stellen.
  4. Abfluss.
  5. Geschirr spülen.

Fazit

Emailgeschirr hat viele Vorteile: Es ist umweltfreundlich, pflegeleicht und Sie können darin gekochte Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren. Das einzige, was die Hausfrauen stört, ist, dass das Geschirr nicht zum Kochen von Milch, zum Kochen von Milchbrei, Nudeln und zum Braten von Speisen geeignet ist. Lebensmittel brennen schnell zu Boden, und die Reinigung ist sehr mühsam. Moderne Haushaltschemikalien werden das Problem schnell bewältigen und sogar den alten schwarzen Ruß und hartnäckigen Ruß entfernen

Chemikalien erfordern jedoch einen sorgfältigen Umgang, nach der Verarbeitung wird das Geschirr mit warmem Wasser gespült.

Volksheilmittel auf Basis von Soda (Nahrung und Soda), Salz, Essig, Asche, Coca-Cola, Sauermilch, Waschmittel, Aktivkohle sind gesundheitlich unbedenklich. Sie entfernen Verschmutzungen schonend und effektiv, müssen aber in besonders schwierigen Fällen erneut aufgetragen werden.

10 Möglichkeiten, einen verbrannten Topf zu reinigenSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen