So tauen Sie eine eingefrorene Wasserleitung auf: Die effektivsten Methoden im Überblick

So erwärmen Sie Wasser in einem unterirdischen Rohr in einem Privathaus - Ratschläge und Empfehlungen von Experten

Rufen Sie einen Spezialisten an

Bei starkem Einfrieren der Wasserversorgung müssen Sie die Dienste von Fachleuten in Anspruch nehmen.

Spezialisten helfen dabei, die Wasserversorgung im System in wenigen Stunden mithilfe einer hydrodynamischen Anlage wiederherzustellen. Dieses Gerät ist ein Spezialgerät zum Reinigen von Wasserleitungen, um starke Verstopfungen zu beseitigen. Darüber hinaus ist der Einsatz einer hydrodynamischen Einheit eine sehr effektive Methode zum Auftauen von gefrorenen Kollektoren. Das Funktionsprinzip des Geräts besteht darin, sehr heißes Wasser (mindestens 150 Grad) unter hohem Druck durch die Hülse zuzuführen. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen der entstehende Druck, die Rohrleitung schnellstmöglich „aufzuwärmen“.

Daher sind die oben genannten Methoden zum Erhitzen der Rohrleitung die effektivsten und in der Praxis bewährten.Unabhängig von der gewählten Methode zur Lösung des Problems gilt es vor allem, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Denken Sie daran, dass der beste Weg, die Entstehung solcher Probleme zu verhindern, darin besteht, die Möglichkeit des Einfrierens der Rohrleitung auszuschließen. Lassen Sie dazu bei starkem Frost über Nacht einen kleinen Wasserstrahl stehen, der die Zirkulation der Flüssigkeit im System gewährleistet und das Risiko einer Verstopfung durch Eis verringert.

Wie kann man ein Kunststoffrohr auftauen?

In letzter Zeit werden Stahlrohre für Sanitärinstallationen immer weniger verwendet, sie wurden durch Kunststoffrohre ersetzt. Solche Rohre unterliegen keiner Korrosion und kollabieren nicht, wenn Wasser darin gefriert.

Wenn jedoch ein Eispfropfen in ihnen auftaucht, können praktisch alle Methoden der äußeren Beeinflussung nicht auf sie angewendet werden. Natürlich führt die Verwendung von offenem Feuer zum Erhitzen des Kunststoffs zur Zerstörung des Rohrs, und die Verwendung eines Bauföns erweist sich oft als wirkungslos, da Kunststoff die Wärme nicht gut leitet.

Das Anschließen eines Schweißgeräts an solche Rohre ist auch völlig nutzlos, da die Rohre keinen Strom leiten.

Die mechanische Wirkungsweise, d. h. das Entfernen des Eispfropfens durch Einführen einer Stahlstange in das Innere, kann bei einem kleinen Gefrierbereich effektiv sein, seine Verwendung birgt jedoch ein ernsthaftes Risiko, das Rohr zu beschädigen.

Wenn also Kunststoffrohre aufgetaut werden müssen, bleibt nur noch die Verwendung von heißem Wasser, das hineingegossen wird.

Die erste Möglichkeit zum Abtauen besteht darin, die Warmwasserversorgung des Gefrierorts zu organisieren.

Es wird so gemacht:

Um ein Kunststoffrohr aufzutauen, sollte ein Rohr oder Schlauch mit hoher Steifigkeit und kleinerem Durchmesser vorbereitet werden.

Verwenden Sie zum Abtauen Gas- oder Sauerstoffschläuche.

  • Metall-Kunststoff-Rohre werden in der Regel in Buchten gerollt verkauft. Daher sollte das Rohr zuerst ungebogen werden und sich dann entlang der Pipeline bewegen, wobei der Eispfropfen vollständig gedrückt wird.
  • Jetzt können Sie heißes Wasser in das Rohr gießen und versuchen, die höchstmögliche Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Da am Rohranschluss Tauwasser abfließt, sollte dort ein Auffangbehälter aufgestellt werden.
  • Wenn das Eis schmilzt, muss das Kunststoffrohr immer weiter geschoben werden, bis das Problem vollständig behoben ist.

Diese Abtaumethode ist gut, wenn sich in einem Bereich in der Nähe des Rohreingangs ein Eispfropfen gebildet hat. Wenn das Rohr weit weg von zu Hause eingefroren ist und der Rohrleitungsabschnitt Krümmungen und Krümmungen aufweist, kann das Rohr nicht in die Rohrleitung geschoben werden.

  • Um die Arbeit auszuführen, benötigen Sie eine hydraulische Wasserwaage, eine Stahldrahtspule mit einem Durchmesser von 2-4 mm und einen Esmarch-Becher, dh ein Gerät, das in der Medizin zur Reinigung von Einläufen verwendet wird.
  • Wir nehmen das Rohr der hydraulischen Ebene und wickeln es mit Draht ein oder befestigen das Kabel mit Klebeband oder Isolierband am Rohr. Dies muss so erfolgen, dass der Draht nicht in verschiedene Richtungen herausragt, während die Spitze des Rohrs um einen Zentimeter herausragen sollte.
  • Jetzt verbinden wir das zweite Ende des hydraulischen Füllstandsrohrs mit dem Auslassrohr des Esmarch-Bechers und beginnen, unsere Struktur in das Rohr zu schieben.
  • Da der Hydraulikschlauch einen geringen Durchmesser und Gewicht hat, gibt es beim Durchschieben auch bei Kurvenfahrten keine Schwierigkeiten.
  • Schieben Sie das Rohr, bis das Rohr auf den Eispfropfen trifft.
  • Gießen Sie nun heißes Wasser in Esmarchs Becher und öffnen Sie das Zulaufventil.
  • Wenn der Eispfropfen abnimmt, schieben Sie das Rohr weiter.
  • An den Verbindungsstellen der Rohrleitungen sollte ein geeigneter Behälter installiert werden, um das austretende Wasser aufzufangen.

Diese Auftaumethode ist sehr effektiv, aber sie braucht Zeit. Für eine Stunde Arbeit können Sie etwa 0,8-1,0 m des Rohres von Eis befreien.

Es gibt also mehrere ziemlich effektive Möglichkeiten, um das Problem des Abtauens von Wasserleitungen zu lösen. Sie alle sind jedoch zeitaufwändig, daher ist es richtiger, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um beispielsweise das Einfrieren von Wasser in der Rohrleitung zu verhindern.

Der Wassermangel in der Wasserversorgung eines Privathauses kann verschiedene Gründe haben. Eine davon ist die Bildung eines Eispfropfens im Rohr. Ein solches Ärgernis tritt auf, wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist und beim Verlegen der Wasserversorgung gegen die Regeln verstoßen wurde. Sie können versuchen, das Problem selbst zu beheben, dies erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand. Betrachten Sie die Antwort auf die Frage: Wasser ist in einem unterirdischen Rohr gefroren - was ist in dieser Situation zu tun?

Bevor wir herausfinden, was zu tun ist, wenn das Wasser in den Wasserleitungen gefroren ist, wollen wir herausfinden, warum dies passieren kann. Hauptgründe:

  • Verlegen von Rohren in unzureichender Tiefe;
  • eine kleine Isolierschicht, ihre schlechte Qualität oder ihr völliges Fehlen;
  • unbedeutender oder kein Wasserverbrauch bei starkem Frost;
  • anormale Wetterbedingungen.

In der Regel frieren Rohre, die auf der Straße verlaufen - draußen oder unterirdisch - ein.Wenn jedoch über einen längeren Zeitraum keine Heizung und erhebliche Minustemperaturen vorhanden sind, kann das Problem in Innenräumen oder an der Stelle auftreten, an der das Rohr in die Wand eintritt.

Erwärmung von Metall-Kunststoff-Rohren

Bevor Sie ein Kunststoffrohr aufwärmen, müssen Sie den Algorithmus zur Durchführung dieser Arbeit, der mehrere Phasen umfasst, gut studieren:

  1. Der erste Schritt besteht darin, den eingefrorenen Teil der Pipeline zu lokalisieren. Dazu müssen Sie die Rohre, die sich direkt neben dem Haus befinden, sorgfältig untersuchen. In der Regel ist die Problemstelle fühlbar lokalisiert – sie fühlt sich meist deutlich kälter an als der funktionierende Teil der Pfeife.
  2. Nach der Lokalisierung des Eispfropfens wird das Rohr mit einem Lappen umwickelt. Als nächstes müssen Sie alle Hähne der Wasserversorgung öffnen und einen Vorrat an heißem Wasser dabei haben. Wenn nicht, können Sie den Schnee schmelzen.
  3. Das Rohr wird in zwei Schritten mit Wasser gegossen: Zuerst ist es kalt und danach heiß. Eine allmähliche Erhöhung der Wassertemperatur ist erforderlich, damit das Rohr nicht durch plötzliche Temperaturänderungen beschädigt wird.
  4. Wasser, das sich von fest zu flüssig verändert hat, tritt durch offene Hähne aus.
Lesen Sie auch:  So reparieren Sie einen Toilettenspülkasten: Behebung der häufigsten Pannen

Damit das aufgetaute Rohr in Zukunft nicht einfriert, ist es besser, sofort Maßnahmen zur Isolierung zu ergreifen - dann müssen Sie in Zukunft nicht mehr darüber nachdenken, wie Sie das Rohr mit Wasser erwärmen.

Wenn das Wasser in Kunststoffrohren gefroren ist, die sich unter einer Erd- oder Fundamentschicht befinden, benötigen Sie zum Aufwärmen ein Fass, eine Pumpe und einen Sauerstoffschlauch, mit denen Sie die folgenden Schritte ausführen müssen:

  1. Das Fass ist mit heißem Wasser gefüllt, dessen Temperatur ständig steigt.
  2. Der Schlauch wird genau bis zum Auftreffen auf die Eiskruste in die Rohrleitung eingeführt.
  3. Der Hahn öffnet sich und verbindet sich mit dem Schlauch, der in das Fass gebracht werden muss. Wenn das Fass selbst oder die Möglichkeit, es in der Nähe des Wasserhahns zu installieren, nicht verfügbar ist, reicht ein gewöhnlicher Eimer aus.
  4. Die Pumpe startet, danach wird das im Fass erhitzte Wasser in die Kunststoffleitung gepumpt. Der Schlauch muss ständig in das Rohr geschoben werden, damit er das gesamte Eis im System auftaut. Die Pumpe schaltet sich regelmäßig aus, um überschüssiges Wasser abzulassen.
  5. Wenn die Verstopfung behoben ist, wird der Schlauch entfernt und das Wasser aus der Rohrleitung abgelassen.

Das Erhitzen eines Kunststoffrohrs kann auf andere Weise erfolgen. Beispielsweise können Sie für diese Zwecke immer eine hydrodynamische Maschine verwenden. Ihr Schlauch wird in das Rohr eingeführt, woraufhin das Gerät startet. Das Eis wird in diesem Fall mit Hilfe von Druck brechen.

Eine sicherere Option für Kunststoffrohre ist ein Dampfgenerator, der Eis beseitigt, indem er es in einen gasförmigen Zustand überführt. An dem dickwandigen Rohr des Geräts sind ein Manometer und ein Ventil angebracht, das für einen Druck von 3 atm ausgelegt ist. Wenn Sie mit einem Dampfgenerator arbeiten, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Fazit

Fragen wie „Ein Rohr ist im Untergrund eingefroren – was tun?“ bei Eigentümern von Privathäusern durchaus üblich. Die Lösung des Problems mit einer eingefrorenen Pipeline ist nicht so schwierig, aber die Aufgabe selbst ist ziemlich mühsam und zeitaufwändig. Viel besser wäre es, die Pipeline im Voraus so zu gestalten, dass das Wasser darin auch in den kältesten Zeiten nicht gefriert.

Kennen Sie die Situation, wenn bei einer negativen Außentemperatur die Wasserzufuhr aus dem Wasserhahn stoppt? Ein solches Problem tritt bei Ihnen zu Hause mit Beginn einer kalten Jahreszeit auf und Sie wissen nicht, wie Sie es schnell beheben können? Um zu kämpfen, muss eine wirksame Methode zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Wasserversorgungsnetzes gewählt werden. Sind Sie einverstanden?

Wir sagen Ihnen, wie Sie eine eingefrorene Pipeline auftauen und eine Problemsituation in Zukunft vermeiden können. Lassen Sie uns über effektive Möglichkeiten sprechen, um die Wasserversorgung an einem kalten Wintertag für sanitäre Zwecke und zum Kochen schnell wiederherzustellen.

Unser Artikel bietet eine Auswahl der besten Möglichkeiten, um selbst mit diesem Problem fertig zu werden. Es werden Methoden für Rohrleitungen aus verschiedenen Materialien betrachtet. Damit Sie die Nuancen der Erwärmung besser verstehen können, haben wir visuelle Fotos und thematische Videos ausgewählt, die Empfehlungen zur Rettung von Wasserleitungen aus der Eisgefangenschaft enthalten.

Methode zwei: Wir erzeugen eine Zirkulation von heißem Wasser in einem gefrorenen Rohr

Diese Option wird von Autofahrern geschätzt - hier werden Autoteile benötigt. Das Verfahren ist sicher, relativ schnell und zuverlässig. Es ist sowohl für Kunststoff- als auch für Metallrohre anwendbar.

Das Prinzip basiert auf einer konstanten Versorgung des Eisdamms mit heißem Wasser. Also machen wir einen Wasserumwälzer!

So tauen Sie eine eingefrorene Wasserleitung auf: Die effektivsten Methoden im Überblick

Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie:

  • Scheibenwaschbehälter oder Fahrzeugkraftstoffpumpe;
  • Autobatterie oder Haushaltstransformator (Stromversorgung);
  • Draht, Klemmen;
  • ein Rohr von einer hydraulischen Ebene oder ein beliebiges Kunststoffrohr mit geeignetem Durchmesser;
  • Behälter (Becken, Eimer);
  • Wasserkocher oder Wasserkocher;
  • Wasser, Salz.

Hilfreiche Ratschläge

Es ist nicht notwendig, die Unterlegscheibe aus Ihrem Auto zu entfernen, insbesondere wenn es sich um ein ausländisches Auto handelt. Es kann ganz einfach im Shop neu gekauft oder durch Anzeigen gebraucht werden. Der Preis für eine VAZ-Waschmaschine liegt zwischen 200 und 700 Rubel.

Das Rohr oder der Schlauch muss entsprechend der Länge der Wasserleitung ausgewählt werden.

Bei Verwendung eines Hydrozirkulators sollte sauberes Wasser verwendet werden.

Für Rohre mit großem Durchmesser können Sie einen Gummischlauch verwenden, z. B. Sauerstoff.

Hier müssen Sie den Unterschied verstehen - wenn die Leitung horizontal verläuft und der Eisstau nicht weit ist, reicht eine Waschmaschine aus. Wenn das Rohr eine vertikale Richtung, eine beträchtliche Länge, einen großen Durchmesser und Eckverbindungen hat, lohnt es sich, eine Kraftstoffpumpe zu verwenden. Es erzeugt Druck und befördert das Kühlmittel effizienter an schwer zugängliche Stellen.

Was tun bei der Verwendung einer Waschmaschine?

  1. Verbinden Sie den Schlauch mit dem Tank.
  2. Legen Sie den Schlauch in die Wasserleitung, bis er einfriert.
  3. Salzwasser auf eine Temperatur von 60-70 Grad erhitzen.
  4. Gießen Sie Wasser in den Tank.
  5. Schließen Sie die Waschmaschine an die Stromversorgung an.

Heißes Wasser beginnt in die Leitung zu fließen und den Korken zu schmelzen. Wenn es auftaut, muss die Röhre an die Stelle der Verstopfung vorgeschoben werden. Damit der Tank nicht leer läuft, muss ständig heißes Wasser nachgefüllt werden.

Salz beschleunigt den Abtauvorgang und verhindert auch das Gefrieren des Wassers, wenn bei starkem Frost gearbeitet wird.

Was tun, wenn die Pumpe verwendet wird?

  1. Bringen Sie den Schlauch an der Pumpe an und sichern Sie ihn mit einer Klemme.
  2. Pumpe anschließen und betriebsbereit machen.
  3. Gießen Sie Salzwasser in den Behälter und platzieren Sie den Boiler.
  4. Stellen Sie einen Behälter unter das Rohr, damit das Wasser zurücklaufen kann.
  5. Legen Sie den Schlauch in die Wasserversorgung.
  6. Stellen Sie die Pumpe in einen Behälter.
  7. Schalten Sie den Boiler ein und warten Sie, bis sich das Wasser erwärmt hat.
  8. Das Wasser ist heiß, schalten Sie die Pumpe ein.

Hilfreiche Ratschläge

Wasser sollte nicht über 70 Grad erhitzt werden. Das erhitzte Rohr wird weicher und lässt sich nur schwer bewegen.

Da es auftaut, muss die Röhre nahe an der Staustelle vorgeschoben werden.

Wenn an der Wasserversorgung ein Winkelanschluss vorhanden ist und sich der Schlauch nicht vorwärts bewegt, lohnt es sich, die Wassertemperatur auf 90 Grad zu erhöhen und die Zirkulation aufrechtzuerhalten. Heißes Wasser wird in jedem Fall einen positiven Effekt haben, aber es wird einige Zeit dauern.

Wie man eine Pfeife aufwärmt, die funktioniert

Die Folgen niedriger Temperaturen für die offene Wasserversorgung

Hallo liebe Leser. Dieses Mal erzähle ich Ihnen, wie Sie das Rohr im Boden mit improvisierten Mitteln erwärmen.

Lesen Sie auch:  Installation der Toiletteninstallation: Detaillierte Anweisungen zur Installation einer wandhängenden Toilette

Es gibt viele passive und aktive Frostschutzmaßnahmen, die während der Verlegung der Versorgungsleitung durchgeführt werden. Beispielsweise wird eine Rohrleitung weit unter dem Gefrierpunkt des Bodens verlegt, mit Wärmedämmstoffen ausgekleidet, mit einem speziellen Thermokabel umwickelt usw.

Mit diesen Methoden können Sie die Wasserversorgung und das Abwassersystem während der kalten Jahreszeit intakt halten. Doch was tun, wenn der Frostschutz nicht rechtzeitig umgesetzt wurde und sich ein Eispfropfen in der Wasserversorgung gebildet hat?

So stellen Sie die Gesundheit der Wasserversorgung oder Kanalisation wieder her

Verfahren zum Entfernen von Eispfropfen basieren auf thermischer Einwirkung und anschließendem mechanischen Stanzen.

Zu Beginn der Erwärmung der Speisewasserversorgung ist zu berücksichtigen, dass das flüssige Medium in den Rohren nicht vollständig, sondern in bestimmten Bereichen gefriert.Bevor Sie mit dem Entfernen des Stopfens fortfahren, müssen Sie daher herausfinden, in welchem ​​​​Teil des Rohrs sich der Stopfen befindet.

Wie kann man die Position des Korkens bestimmen?

Die Pipeline wird je nach Standort in zwei Typen unterteilt:

  • vergraben - im Boden unter dem Gefrierpunkt gelegen,
  • Oberfläche (nicht vergraben) - befindet sich über dem Boden.

Der größten Frostgefahr sind Rohrleitungen im Oberflächenbereich ausgesetzt. Kommt es in der kalten Jahreszeit zu Wasserproblemen, muss schnellstmöglich gehandelt werden, damit sich der Eispfropfen nicht im Untergrund ausbreitet.

Sie können die Position des Korkens auf zwei Arten finden:

  • Biegen des Rohrs - relevant, wenn die Rohrleitungskomponenten aus Kunststoff sind und einen Durchmesser von 50 mm nicht überschreiten,
  • Klopfen an der Pfeife und Feststellen des Vorhandenseins eines Festkörpers durch den Ton des Tons.

Beim Biegen von Kunststoffrohren im Gefrierbereich ist ein charakteristisches Knirschen zu hören. Wenn wir ein Knirschen hören, dann bricht das Eis und somit wurde ein Korken gefunden.

Wir beginnen mit dem Anbohren des Rohrs in dem Bereich, in dem das Wasser nicht gefroren ist. Wir tun dies mit einem Metallgegenstand, zum Beispiel reicht ein mittelgroßer Schraubenschlüssel. Wenn Sie sich allmählich auf den Korken zubewegen, werden Sie feststellen, dass der Klang der Schläge taub wird.

Um ein Polypropylenrohr zu biegen, um einen Eispfropfen zu erkennen, müssen Sie manuell, vorsichtig und nicht viel tun. Der maximale Biegewinkel sollte 170 Grad nicht überschreiten, da ein gerader Rohrschnitt 180 Grad beträgt. Kunststoff verliert bei niedrigen Temperaturen seine ursprüngliche Elastizität, so dass eine übermäßige Verformung zu Rissen führen kann.

Es wurde also ein eingefrorener Abschnitt der Pipeline gefunden. Wie lautet die Anweisung zur Behebung des Problems?

Möglichkeiten, den Eispfropfen zu beseitigen

Traditionelle Methoden zum Abtauen von Haushaltsinstallationen

Das Problem einer eingefrorenen Rohrleitung ist seit Beginn des Betriebs geschlossener Verbindungen zum Transport eines flüssigen Mediums relevant. Seitdem wurden viele effektive Methoden erfunden, die mit den verfügbaren Werkzeugen und Geräten mit den eigenen Händen umgesetzt werden können.

Die beliebtesten Methoden zur Beseitigung eines Eisblocks sind in diesem Diagramm aufgeführt.

Wie verhindert man ein Einfrieren des Systems?

Die Frage der Wahrscheinlichkeit des Einfrierens der Pipeline muss in der Phase ihrer Verlegung berücksichtigt werden. Nach den aktuellen Normen von SNiP müssen Rohre unterhalb der Gefriertiefe verlegt werden.

Für Regionen in mittleren Breiten beträgt die Gefriertiefe der Erde durchschnittlich 1,0 bis 1,5 Meter von der Tagesoberfläche

Die Gefriertiefe der Bodenschichten wird empirisch in der kältesten Periode der Region unter Berücksichtigung des maximalen Bodenfeuchteindex und unter der Voraussetzung, dass keine Schneedecke vorhanden ist, bestimmt. Wenn es nicht möglich ist, Rohre in ausreichender Tiefe zu verlegen, lohnt es sich, auf die Wärmedämmung der Struktur zu achten.

Die Stelle, an der das Rohr in das Haus eintritt, ist am anfälligsten und erfordert daher eine wirksame Isolierung mit wasserdichten Materialien.

Ideal als Wärmeisolator

  • Schaumstoffstreifen;
  • Mineralwolle;
  • Glaswolle.

Es ist nicht erforderlich, Lumpen, Sägemehl und Papier als Wicklung zu verwenden, selbst wenn es sich um eine vorübergehende Isolierung handelt. Diese Materialien nehmen bei Temperaturänderungen leicht Feuchtigkeit aus der Luft auf und verhindern, dass das gebildete Kondensat verdunstet.

Im Angebot finden Sie auch Chemikalien, die das Gefrieren von Wasser verhindern. Aber ihre aggressive Zusammensetzung macht sie für das Sanitärsystem unannehmbar.Es ist besser, eine konzentrierte Salzlösung zu verwenden, die Eis perfekt angreift. Es wird durch einen Schlauch zugeführt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Querschnitt der Rohrleitung.

Zudem gefriert Salzwasser bei Minusgraden nicht, sodass mit einer Korkenbildung hinter einer Salzlösung definitiv nicht zu rechnen ist.

Alternativ ein Heizkabel entlang der Rohrleitung verlegen. Es ist mit Wärmesensoren ausgestattet, die das System ausschalten, wenn es auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Der Hauptvorteil von selbstheizenden Kabeln besteht darin, dass sie sich an äußere Bedingungen anpassen können. Und dies beeinträchtigt in keiner Weise die Arbeit seiner anderen Teile.

Das selbstregulierende Heizkabel schaltet sich bei Bedarf ein und schaltet sich aus, wenn die eingestellte Temperaturmarke erreicht ist

Die Länge des Heizkabels kann bis zu 20 Meter erreichen, wodurch sowohl einzelne Abschnitte der Rohrleitung als auch das gesamte System, das sich in der Zone des Gefrierens des Bodens befindet, beheizt werden können.

Denken Sie daran, dass Wasser in Rohren mit kleinem Durchmesser schneller gefriert. Daher ist es bei der Einrichtung einer autonomen Wasserversorgung vorzuziehen, Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm oder mehr zu verwenden.

Da Beton viel schneller gefriert als der Boden, ist es an Stellen, an denen die Rohrleitung durch den Keller oder Keller verläuft, wünschenswert, Rohrabschnitte in Hülsen zu legen - Rohre mit etwas größerem Durchmesser. Die entstehenden Hohlräume können mit Polyurethanschaum ausgeblasen werden.

Bei unregelmäßiger Nutzung von Ingenieurnetzen während der Stillstandszeit in der kalten Jahreszeit ist es in Zukunft erforderlich, das Wasser vollständig aus den Rohren zu entfernen und trocken zu halten.

Es ist notwendig, nicht nur die Rohrleitung selbst zu isolieren, sondern auch die Wasserquelle selbst und andere Strukturelemente, die außerhalb des Hauses und in ungeheizten Räumen verlaufen.

Trotz der großen Auswahl an effektiven Geräten zum Entfernen von Eisverstopfungen aus Rohren ist es am besten, die Situation nicht zu solchen Problemen zu bringen. Schließlich ist das Erhitzen von gefrorenen Rohren ein ziemlich problematischer Prozess, der durch die Komplexität der Arbeit in der Kälte noch erschwert wird.

Durch die Einhaltung einfacher Empfehlungen können Sie verhindern, dass Rohre einfrieren und das System stoppen, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.

Wie man eine Pfeife drinnen auftaut

Die Methoden zum direkten Abtauen von Versorgungsleitungen hängen davon ab, wo genau sich die Pipeline befindet. Wenn es also in Innenräumen montiert ist, können Sie Eisstaus beseitigen, indem Sie Folgendes verwenden:

  • heißes Wasser;
  • Gebäude Haartrockner;
  • Elektrizität.
Lesen Sie auch:  So kleben Sie eine Toilettenschüssel: Anweisungen zum Entfernen von Rissen in Rohrleitungen

Heißes Wasser wird zum Erwärmen von Rohren in offenen Abschnitten von Autobahnen verwendet, während diese Methode zum Reinigen von Produkten aus Metall und Kunststoff verwendet werden kann. Gleichzeitig ist es am besten, wenn es kochendes Wasser ist, da Sie damit das Eis am schnellsten schmelzen können. Darüber hinaus werden Lumpen und Lappen verwendet, um den Prozess zu beschleunigen.

  1. Zunächst werden Lappen und Lappen auf das Rohr gelegt.
  2. Der Ort der angeblichen Verstopfung beginnt mit kochendem Wasser oder heißem Wasser zu gießen. Der Prozess ist langwierig, da die Oberfläche der Leitung ständig mit neuen Portionen heißem Wasser bewässert werden muss.
  3. Der Heizvorgang stoppt erst, wenn kein Wasser mehr aus den offenen Hähnen fließt.
  4. Die vollständige Entfernung von Eis aus dem System kann in wenigen Stunden abgeschlossen sein und während dieser Zeit sollten die Ventile nicht geschlossen werden.

Hier werden Lappen und Lumpen benötigt, um die Kontaktfläche des Rohrs mit kochendem Wasser zu vergrößern und seine Wirkung darauf zu verlängern.

Lappen und Lappen vergrößern die Kontaktfläche des Rohres mit kochendem Wasser und verlängern auch dessen Wirkung darauf.

Gefrorene Rohrleitungen können auch mit heißer Luft erwärmt werden, indem sie offenen Bereichen des Systems ausgesetzt werden. Dazu wird meist eine Heißluftpistole oder ein leistungsstarker Baufön verwendet. Gleichzeitig wird über der Problemstelle ein temporäres Vordach aus improvisierten Materialien errichtet. Im gleichen Fall kann der Hausbesitzer, wenn er keine Industrieausrüstung hat, jedes Gerät verwenden, das warme Luft erzeugt. So können sie ein normaler Haushaltshaartrockner sein.

Die dritte gängige Methode zum Abtauen von Rohren ist die Verwendung von Elektrizität. Es gilt als eines der effektivsten und kann verwendet werden, um Eis sowohl von Metall- als auch von Kunststoffprodukten zu entfernen.

Gleichzeitig ist gesondert darauf hinzuweisen, dass diese Methode bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

Metallleitungen werden auf diese Weise mit einem Schweißtransformator erhitzt.

  1. Die Ausgangskabel des Geräts müssen an einer verdächtigen Stelle in einem Abstand von mindestens einem halben Meter von der Blockade angeschlossen werden.
  2. Es wird Spannung angelegt, so dass ein Strom von 100 bis 200 Ampere durch das Metall fließt.
  3. Üblicherweise bewirkt eine solche Einwirkung von wenigen Minuten, dass das Eis schmilzt, wodurch die Durchgängigkeit der Pfeife wiederhergestellt wird.

Die Kunststoffkommunikation wird mit einem zweiadrigen Kupferdraht mit einem Querschnitt von 2,5 - 3 mm beheizt:

  1. Eine der Adern wird teilweise abisoliert und 5 Windungen werden um das Kabel herum gemacht.
  2. Die zweite Vene fällt unter die erste und die gleichen Manipulationen werden an ihr durchgeführt. Versuchen Sie, eine spiralförmige Wicklung in einem Abstand von 3 Millimetern von der ersten Wicklung zu machen. Das resultierende Gerät ist der einfachste hausgemachte Kessel.
  3. Das fertige Produkt wird in das Rohr eingeführt und der Strom wird eingeschaltet. Unter dem Einfluss des zwischen den Spulen entstandenen Potentials erwärmt sich das Wasser und das Eis beginnt zu schmelzen.

Diese Methode ist gut, da sich das System bei ihrer Verwendung nicht erwärmt und der Kunststoff nicht beschädigt wird.

Tipp 2 Verwenden Sie einen künstlichen Temperaturanstieg gegen das Eis

Das Erhitzen der Rohrleitung zum Selbermachen vor dem Einfrieren durch Erhöhen der Temperatur ist nur möglich, wenn sie aus Metall besteht. Sie beschädigen nur die Kunststoffkonstruktion. Und angesichts der Tatsache, dass sich die gefrorene Flüssigkeit ausdehnt, ist es wünschenswert, schnell zu reagieren, bis die Rohre platzen.

Unabhängig davon, welche Methode Sie aus den unten aufgeführten Methoden wählen, sollten Sie einige allgemeine Regeln beachten, um die unangenehmen Folgen Ihrer Aktivitäten zu vermeiden:

  • Öffnen Sie den Wasserhahn, bevor Sie mit der Arbeit beginnendamit das geschmolzene Wasser sich bewegen kann;
  • Erhitzen Sie den gefrorenen Bereich nicht von der Mitte aus. Schließlich wird es keinen Ausweg geben, und es ist nicht bekannt, wohin dieser führen wird;
  • Erhitzen Sie das Wasserversorgungssystem vom Wasserhahn zum Steigrohr und den Abwasserkanal im Gegenteil vom Steigrohr zum Wasserhahn. Dies sorgt auch für einen kontrollierten Abfluss von Schmelzwasser;
  • Untersuchen Sie zunächst den Gefrierort, bewerten Sie ihn und wählen Sie die beste Heizmethode aus.

Kochendes Wasser

Diese elementare und unglaublich billige Methode eignet sich sogar für Kunststoffprodukte, da die am wenigsten widerstandsfähigen Polypropylenrohre einer Erwärmung auf 90-100 Grad Celsius standhalten können. Aber es hat zwei wichtige Nachteile:

  1. Anwendungsmöglichkeit nur auf offenen Abschnitten der Pipeline. Wenn beispielsweise unterirdisch eine Kristallisation stattgefunden hat, werden Sie mit einem Wasserkocher einfach nicht dorthin gelangen.
  1. Geringe Effizienz. Ehrlich gesagt bringt es wenig Nutzen, kochendes Wasser über Rohre zu gießen. Es sei denn, wir sprechen von einem sehr kleinen Eispfropfen in einem dünnen Produkt.

Lötlampe oder industrieller Haartrockner

Der Aktionsplan hier ist einfach:

Schalten Sie das Gerät ein;
Wir führen methodisch einen ausgehenden Strom heißer Luft oder Flammen über den gefrorenen Bereich und beachten dabei alle oben genannten Vorsichtsmaßnahmen.

Die Effizienz steigt in diesem Fall natürlich deutlich im Vergleich zu dem oben beschriebenen Verfahren, aber der Zugriff ist immer noch auf nur sichtbare Lücken in der Autobahn beschränkt.

Elektrischer Strom

Wenn Sie sich einmal die Mühe gemacht haben, ein Heizkabel zu installieren, müssen Sie zum Entfernen von Eis aus der Rohrleitung mit Strom nur den entsprechenden Kippschalter einschalten. Aber wenn nicht, dann müssen Sie irgendwo ein Schweißgerät besorgen und das Rohr selbst zu einem Heizelement machen. Schließlich erinnert sich jeder daran, dass sich das Metall erwärmt, wenn ein elektrischer Strom durch es fließt?

Die Anweisung zum Auftauen eines Objekts wird in diesem Fall komplizierter:

  1. Wir verbinden die Terminals mit den Kanten des vorgeschlagenen Eispfropfens. Es ist bemerkenswert, dass es hier ausreicht, nur einige Punkte der Pipeline offen zu haben und nicht die gesamte Gefrierzone, was die Möglichkeiten des beschriebenen Verfahrens stark erweitert;
  2. Wir stellen die Leistung am Regler auf das Minimum ein;
  3. Wir klicken auf den Netzschalter und lassen das Gerät dreißig Sekunden lang arbeiten;
  1. Schalten Sie es dann für eine Minute aus, damit das Gerät „ruht“. Es zu verbrennen ist einfach, aber sehr kostspielig;
  2. Wir wiederholen den Vorgang mehrmals. Kommt es dabei zu keiner Überhitzung des Rohres, kann die Leistung erhöht werden;
  1. Nachdem das aufgetaute Wasser aus dem Wasserhahn zu tropfen beginnt, wärmen wir uns noch mehrmals auf und schalten das Gerät anschließend vollständig aus. Es ist nicht notwendig, das Eis vollständig zu schmelzen, es reicht aus, eine Lücke darin zu machen, damit der Rest durch den Wasserfluss vervollständigt wird;
  1. Das Ventil sollte noch einige Zeit nicht geschlossen werden, um die Rohrleitung bestmöglich von Vereisungsresten zu reinigen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen