- Was wird benötigt?
- Auftauen
- Tipp 1: Wärmen Sie ein gefrorenes Haus auf
- Tipp 2: Das Feuer erwärmt die Rohre im Boden
- Tipp 3: Schweißen kann zum Heizen verwendet werden
- Tipp 4: Holen Sie die Lötlampe vom Dachboden
- Tipp 5: Kunststoffrohre mit einem Kabel erwärmen
- Wie verhindert man ein Einfrieren des Systems?
- Effektive Möglichkeiten zur Lösung des Problems
- Heißwasseranwendung
- Heizung mit Fön
- Anti-Icing mit elektrischem Strom
- Soldatenkessel für Kunststoffrohre
- Was tun, wenn der Schlauch im Brunnen eingefroren ist?
- Wie man eine Pfeife drinnen auftaut
- Die wichtigsten Methoden zum Erhitzen von Rohren mit unterirdischem Wasser
- Lagerfeuer
- Heißes Wasser
- Nutzung von Warmwasser und Pumpe
- Sole
- Dampfgenerator-Anwendung
- Wie kann man ein Kunststoffrohr auftauen?
- Erwärmung von Metall-Kunststoff-Rohren
- Ursachen für das Einfrieren von Rohrleitungen
Was wird benötigt?
Sehen wir uns also verschiedene Möglichkeiten an, diese Kunststoffrohre aufzutauen und das benötigte Werkzeug zu bestimmen:
Empfang mit Esmarchs medizinischem Becher. Viele Jahre des Kampfes mit dem Auftauen von Rohrleitungen haben die „taktische Technik“ verbessert und die Kosten erheblich gesenkt und das Design des Geräts vereinfacht, das dazu beiträgt, das Haus vor Wassermangel zu bewahren.Für diese Methode benötigen wir: einen Esmarch-Becher (im Volksmund als Klistier bezeichnet, am besten 1-2 Liter), einen Schlauch von der Wasserwaage oder dessen Äquivalent in ähnlicher Stärke, gehärteten Stahldraht, sowie einen Behälter Wasser zu sammeln.
Auftauen
Erstens - ein paar einfache Möglichkeiten, gefrorene Rohre aufzutauen.
Tipp 1: Wärmen Sie ein gefrorenes Haus auf
So tauen Sie Wasserleitungen im Haus ab:
Ganz einfach: Heizen Sie das ganze Haus oder einen separaten Raum. Dazu ist es überhaupt nicht erforderlich, den Ofen zu schmelzen oder den Boiler zu starten: Um eine kleine Küche oder ein Badezimmer zu erwärmen, reicht ein Heizlüfter, ein Ölradiator oder sogar ein Gasherd.
Um die Wasserversorgung wiederherzustellen, heizen Sie Küche oder Bad mit einem Heizlüfter
Bei verdeckter Rohrverlegung in Wänden oder Estrichen ist eine Infrarotheizung ein ideales Hilfsmittel, um diese abzutauen. Wenn es mit einem Reflektor ausgestattet ist, lenken Sie den Wärmestrom auf die Oberfläche, unter der die Wasserzufuhr verborgen ist. Es genügt, ein Wandpaneel oder eine flexible Bilderheizung an einen in die Wand getriebenen Nagel zu hängen.
Der Bildheizer hilft Ihnen, die Pfeifen in den Blitzen aufzuwärmen
Tipp 2: Das Feuer erwärmt die Rohre im Boden
So tauen Sie einen gefrorenen Wasserversorgungseinlass aus Kunststoff (Polyethylen oder Polypropylen) auf, der in geringer Tiefe unter der Erde verlegt ist:
Die einfachste Anleitung: Machen Sie direkt über dem Eingang ein Feuer.
Das Feuer erwärmt den Boden und die darin befindlichen Rohre bis zu einer Tiefe von bis zu einem Meter
So wurde der Boden jahrzehntelang für die Reparatur unterirdischer Autobahnen unter den Bedingungen Sibiriens und Fernosts erwärmt. Es ist besser, Brennholz zum Anzünden zu verwenden, aber Kohle ist der Hauptbrennstoff: Sie kann stundenlang schwelen und dabei viel Wärme freisetzen.
Tipp 3: Schweißen kann zum Heizen verwendet werden
So tauen Sie ein im Boden verlegtes Stahlrohr auf:
Der einfachste Weg, ihn zum Abtauen zu verwenden, ist ... ein Schweißinverter.
Ein kompaktes Schweißgerät ist in der Lage, Stahlwasserrohre zu erwärmen, indem ein großer Strom durch es geleitet wird.
Installieren Sie ein Erdungskrokodil am Eingang des Wasserzählers oder an einer anderen Wasserversorgungsstelle außerhalb des Hauses.
Die Masse des Schweißgeräts ist mit der Wasserversorgung verbunden
- Schließen Sie den Elektrodenhalter mit der Wasserversorgung im Haus (z. B. indem Sie ihn mit einem Draht um ein von Farbe befreites Rohr wickeln);
- Schalten Sie das Schweißgerät ein und stellen Sie den Strom auf 20 Ampere ein;
- Wenn das Eis nicht innerhalb von 20-30 Minuten schmilzt, erhöhen Sie den Strom schrittweise um 10 Ampere mit einem Intervall von mindestens 15 Minuten, bis sich die Wasserversorgung erwärmt.
Tipp 4: Holen Sie die Lötlampe vom Dachboden
Wie kann man eine offen verlegte Stahlwasserleitung mit eigenen Händen abtauen?
Dies geschieht mit den einfachsten Heizwerkzeugen:
Lötlampe;
Eine Lötlampe hilft dabei, Ihre Rohrleitungen wiederzubeleben
- Improvisierter Gasbrenner aus einem Kanister mit Düse;
- Haartrockner bauen.
BEI Mangel an Gebäude Fön Sie können einen normalen Fön verwenden
Der Aktionsalgorithmus ist einfach und klar:
- Öffnen Sie einen beliebigen Wasserhahn im Haus;
- Erhitzen Sie das Rohr in Abschnitten von einem halben Meter auf eine Temperatur von mindestens 50-60 Grad, bis Wasser zum Mischer zu fließen beginnt.
Was tun, wenn während des Abtauvorgangs Ihre Kaltwasserleitung platzt:
Wasser dehnt sich aus, wenn es zu Eis wird, und das Volumen von Eis nimmt ab, wenn es schmilzt. Bis zum Schmelzen verhält sich Eis jedoch wie jeder andere physische Körper – es dehnt sich bei Erwärmung aus. Daher brechen gefrorene Rohre am häufigsten beim Auftauen.
Böen treten am häufigsten beim Abtauen der Wasserversorgung auf
Verwenden Sie die Böe, um das Wasser abzublasen und die Rohrleitungen vollständig zu trocknen. Erhitzen Sie das Rohr über seine gesamte Länge und achten Sie darauf, dass kein Eis darin zurückbleibt. Und erst danach mit der Reparatur fortfahren - eine gebrochene Naht schweißen oder einen Abschnitt der Wasserversorgung ersetzen.
Der Verband hilft, Lecks mit kleinen Böen zu beseitigen
Tipp 5: Kunststoffrohre mit einem Kabel erwärmen
So erwärmen Sie ein entlang der Straße verlegtes Kunststoffrohr:
Die vernünftigste Lösung besteht darin, ein Stück Heizkabel zum Aufwärmen zu verwenden. Das Beste von allem - selbstregulierend: Sein Gerät beseitigt vollständig Überhitzung und Schäden an der Isolierung des Kabels oder der Wasserversorgung selbst. Das Heizkabel wird spiralförmig um das Rohr gewickelt und an das Netz angeschlossen; Das Auftauen dauert je nach Durchmesser der Wasserleitung zwischen 15 Minuten und einer Stunde.
Wickeln Sie das Heizkabel um das eingefrorene Rohr und schließen Sie es an die Stromversorgung an
Wie verhindert man ein Einfrieren des Systems?
Die Frage der Wahrscheinlichkeit des Einfrierens der Pipeline muss in der Phase ihrer Verlegung berücksichtigt werden. Nach den aktuellen Normen von SNiP müssen Rohre unterhalb der Gefriertiefe verlegt werden.
Für Regionen in mittleren Breiten beträgt die Gefriertiefe der Erde durchschnittlich 1,0 bis 1,5 Meter von der Tagesoberfläche
Die Gefriertiefe der Bodenschichten wird empirisch in der kältesten Periode der Region unter Berücksichtigung des maximalen Bodenfeuchteindex und unter der Voraussetzung, dass keine Schneedecke vorhanden ist, bestimmt. Wenn es nicht möglich ist, Rohre in ausreichender Tiefe zu verlegen, lohnt es sich, auf die Wärmedämmung der Struktur zu achten.
Die Stelle, an der das Rohr in das Haus eintritt, ist am anfälligsten und erfordert daher eine wirksame Isolierung mit wasserdichten Materialien.
Ideal als Wärmeisolator
- Schaumstoffstreifen;
- Mineralwolle;
- Glaswolle.
Es ist nicht erforderlich, Lumpen, Sägemehl und Papier als Wicklung zu verwenden, selbst wenn es sich um eine vorübergehende Isolierung handelt. Diese Materialien nehmen bei Temperaturänderungen leicht Feuchtigkeit aus der Luft auf und verhindern, dass das gebildete Kondensat verdunstet.
Im Angebot finden Sie auch Chemikalien, die das Gefrieren von Wasser verhindern. Aber ihre aggressive Zusammensetzung macht sie für das Sanitärsystem unannehmbar. Es ist besser, eine konzentrierte Salzlösung zu verwenden, die Eis perfekt angreift. Es wird durch einen Schlauch zugeführt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Querschnitt der Rohrleitung.
Zudem gefriert Salzwasser bei Minusgraden nicht, sodass mit einer Korkenbildung hinter einer Salzlösung definitiv nicht zu rechnen ist.
Alternativ ein Heizkabel entlang der Rohrleitung verlegen. Es ist mit Wärmesensoren ausgestattet, die das System ausschalten, wenn es auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Der Hauptvorteil von selbstheizenden Kabeln besteht darin, dass sie sich an äußere Bedingungen anpassen können. Und dies beeinträchtigt in keiner Weise die Arbeit seiner anderen Teile.
Das selbstregulierende Heizkabel schaltet sich bei Bedarf ein und schaltet sich aus, wenn die eingestellte Temperaturmarke erreicht ist
Die Länge des Heizkabels kann bis zu 20 Meter erreichen, wodurch sowohl einzelne Abschnitte der Rohrleitung als auch das gesamte System, das sich in der Zone des Gefrierens des Bodens befindet, beheizt werden können.
Denken Sie daran, dass Wasser in Rohren mit kleinem Durchmesser schneller gefriert. Daher ist es bei der Einrichtung einer autonomen Wasserversorgung vorzuziehen, Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm oder mehr zu verwenden.
Da Beton viel schneller gefriert als der Boden, ist es an Stellen, an denen die Rohrleitung durch den Keller oder Keller verläuft, wünschenswert, Rohrabschnitte in Hülsen zu legen - Rohre mit etwas größerem Durchmesser. Die entstehenden Hohlräume können mit Polyurethanschaum ausgeblasen werden.
Bei unregelmäßiger Nutzung von Ingenieurnetzen während der Stillstandszeit in der kalten Jahreszeit ist es in Zukunft erforderlich, das Wasser vollständig aus den Rohren zu entfernen und trocken zu halten.
Es ist notwendig, nicht nur die Rohrleitung selbst zu isolieren, sondern auch die Wasserquelle selbst und andere Strukturelemente, die außerhalb des Hauses und in ungeheizten Räumen verlaufen.
Trotz der großen Auswahl an effektiven Geräten zum Entfernen von Eisverstopfungen aus Rohren ist es am besten, die Situation nicht zu solchen Problemen zu bringen. Schließlich ist das Erhitzen von gefrorenen Rohren ein ziemlich problematischer Prozess, der durch die Komplexität der Arbeit in der Kälte noch erschwert wird.
Durch die Einhaltung einfacher Empfehlungen können Sie verhindern, dass Rohre einfrieren und das System stoppen, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.
Effektive Möglichkeiten zur Lösung des Problems
Es ist schwierig, eine im Boden befindliche Wasserleitung zu erwärmen. In diesem Fall ist es nicht möglich, externe Abtaumethoden anzuwenden. Wir müssen das System von innen abtauen. Erwägen Sie gängige Methoden zur Beseitigung von Eispfropfen.
Heißwasseranwendung
Bereiten Sie ein Metall-Kunststoff-Rohr vor, dessen Querschnitt zweimal kleiner ist als der Durchmesser des Hauptrohrs. Bringen Sie es vorsichtig in das Rohr zum gefrorenen Bereich und gießen Sie kochendes Wasser ein, das das Eis allmählich wegspült.Vergessen Sie beim Abtauen von Wasserleitungen auf diese Weise nicht, den Wasserhahn zu öffnen, damit der Druck im System niedrig bleibt.
Heizung mit Fön
Diese Heizmethode eignet sich für die Wasserversorgung, die sich im öffentlichen Bereich befindet. Ein Luftstrom wird auf den eisigen Bereich gerichtet. Um eine Verformung des Kunststoffs zu vermeiden, sollte die Temperatur des Haartrockners auf die niedrigste Stufe eingestellt werden. Wickeln Sie nach dem Erhitzen mit Heißluft den Abschnitt der Rohrleitung mit Isolierung ein.
Anti-Icing mit elektrischem Strom
Es ist zulässig, das Einfrieren von Rohren mit einem Schweißgerät zu behandeln. Es sollte jedoch nur zum Auftauen eines Wasserversorgungssystems aus Stahl, Kupfer und anderen Metallprodukten verwendet werden.
Metall ist ein Leiter des elektrischen Stroms. Elektronen und Ionen unter Einwirkung eines elektrischen Feldes, die sich bewegen und miteinander kollidieren, bilden Energie. Letzteres wird in Wärme umgewandelt. Kunststoff leitet keinen Strom. Daher ist es sinnlos und irrational, ein Schweißgerät für Kunststoffprodukte zu verwenden.
Soldatenkessel für Kunststoffrohre
Wasser ist aufgrund seines Salzgehalts ein Elektrolyt. Um es zu erhitzen, benötigen Sie daher ein Elektrodenpaar unter Spannung. Dieses Verfahren ist nur für ein Wasserversorgungssystem aus Polyethylen geeignet und basiert auf dem Prinzip des Boilers.
Sie benötigen: zweiadrigen Kupferdraht und Stahldraht, Werkzeuge. Die Litzen des Drahtes werden abisoliert und um den Draht gewickelt. Achten Sie darauf, dass sich die Windungen nicht berühren, da sonst ein Kurzschluss entstehen kann. Am freien Ende des Drahtes ist ein Stecker angebracht. Senken Sie den hausgemachten Kessel in das Rohr zum Eispfropfen und schließen Sie ihn an das Netzwerk an. Nach einer Weile erwärmt sich die Wasserversorgung, die Glasur schmilzt.
Was tun, wenn der Schlauch im Brunnen eingefroren ist?
Solche Probleme müssen sofort gelöst werden, damit das Wasserversorgungssystem im Winter überhaupt nicht unbrauchbar wird. Wenn das Wasser im Brunnen gefroren ist, gibt es effektive Methoden, um das Wasser aufzuwärmen oder aufzutauen.
Wenn das Wasser im Brunnen gefriert, müssen Sie sich zuerst den Eisfilm ansehen. Wenn es dunkel ist und Spinnweben hat, ist die Wasserschicht aus Frost dünn und bricht mit einem Brecheisen. Es muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, um nichts zu brechen, sondern nur das Eis auf dem Schlauch zu brechen, der zur Mine führt. Wasser muss vorsichtig mit einem Eimer gerührt werden, um alle Partikel der Eiskruste zu mischen.
Sie müssen es im Frühjahr-Sommer-Zeitraum kaufen und installieren. Sie können andere Arten solcher Geräte verwenden, aber dazu müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden. Nur er weiß genau, was der Schlauch sein soll, um Wasser aus dem Brunnen zu pumpen.
Falls die Eiskruste sehr dick geworden ist, muss das Wasser durch Berührung mit Hitze geschmolzen werden. Wie kann man sich auf diese Weise aufwärmen? Sie benötigen einen speziellen Gebäudefön, Sie können ein Heizelement oder andere ähnliche Geräte verwenden. Es wird empfohlen, die aufgetaute Oberfläche mit etwas von oben abzudecken - Bretter oder Folie.
Sie müssen sich beim Kauf des Produkts im Geschäft darüber informieren. All dies beschleunigt das Auftauen von Eis, das sich dann in Wasser verwandelt, das in den Brunnen fließt.
Um nicht jeden Herbst und Winter über die Frage zu leiden, wie man den Schlauch aus dem Brunnen und das Wasser darin abtaut, müssen Sie sich auch in der warmen Jahreszeit um die Wasserausrüstung kümmern.
Wasserbauwerke bei widrigen Wetterbedingungen erfordern zusätzlichen Schutz.Sie müssen den Brunnen in der Nähe der Bodenbasis und von allen Seiten schützen.
Verwenden Sie am besten ein Material namens Polystyrolschaum, das perfekt in Stücke geschnitten wird. Auf diese Weise können Sie die erforderliche Anzahl von Blättern und Platten herstellen und diese vollständig um den Brunnen wickeln. Doch vor dem Einbau muss das Styropor in die Werkstatt gebracht oder selbstständig mit Ölfarbe bestrichen und anschließend in Folie eingewickelt werden.
Aus den erhaltenen Blättern müssen Sie einen Schutz schaffen, indem Sie einen Graben um den Umfang des Brunnens graben. Es ist notwendig, Material hineinzulegen und es dann zu vergraben. Die Erde muss regelmäßig gerammt werden, dies schafft zusätzlichen Schutz. Zusätzlich können Sie Rohre und Schläuche mit speziellen wärmeisolierenden Stoffen umwickeln.
Der Wassermangel in der Wasserversorgung eines Privathauses kann verschiedene Gründe haben. Eine davon ist die Bildung eines Eispfropfens im Rohr. Ein solches Ärgernis tritt auf, wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist und beim Verlegen der Wasserversorgung gegen die Regeln verstoßen wurde. Sie können versuchen, das Problem selbst zu beheben, dies erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand. Betrachten Sie die Antwort auf die Frage: Wasser ist in einem unterirdischen Rohr gefroren - was ist in dieser Situation zu tun?
Bevor wir herausfinden, was zu tun ist, wenn das Wasser in den Wasserleitungen gefroren ist, wollen wir herausfinden, warum dies passieren kann. Hauptgründe:
- Verlegen von Rohren in unzureichender Tiefe;
- eine kleine Isolierschicht, ihre schlechte Qualität oder ihr völliges Fehlen;
- unbedeutender oder kein Wasserverbrauch bei starkem Frost;
- anormale Wetterbedingungen.
In der Regel frieren Rohre, die auf der Straße verlaufen - draußen oder unterirdisch - ein. Wenn jedoch über einen längeren Zeitraum keine Heizung und erhebliche Minustemperaturen vorhanden sind, kann das Problem in Innenräumen oder an der Stelle auftreten, an der das Rohr in die Wand eintritt.
Wie man eine Pfeife drinnen auftaut
Die Methoden zum direkten Abtauen von Versorgungsleitungen hängen davon ab, wo genau sich die Pipeline befindet. Wenn es also in Innenräumen montiert ist, können Sie Eisstaus beseitigen, indem Sie Folgendes verwenden:
- heißes Wasser;
- Gebäude Haartrockner;
- Elektrizität.
Heißes Wasser wird zum Erwärmen von Rohren in offenen Abschnitten von Autobahnen verwendet, während diese Methode zum Reinigen von Produkten aus Metall und Kunststoff verwendet werden kann. Gleichzeitig ist es am besten, wenn es kochendes Wasser ist, da Sie damit das Eis am schnellsten schmelzen können. Darüber hinaus werden Lumpen und Lappen verwendet, um den Prozess zu beschleunigen.
- Zunächst werden Lappen und Lappen auf das Rohr gelegt.
- Der Ort der angeblichen Verstopfung beginnt mit kochendem Wasser oder heißem Wasser zu gießen. Der Prozess ist langwierig, da die Oberfläche der Leitung ständig mit neuen Portionen heißem Wasser bewässert werden muss.
- Der Heizvorgang stoppt erst, wenn kein Wasser mehr aus den offenen Hähnen fließt.
- Die vollständige Entfernung von Eis aus dem System kann in wenigen Stunden abgeschlossen sein und während dieser Zeit sollten die Ventile nicht geschlossen werden.
Hier werden Lappen und Lumpen benötigt, um die Kontaktfläche des Rohrs mit kochendem Wasser zu vergrößern und seine Wirkung darauf zu verlängern.
Lappen und Lappen vergrößern die Kontaktfläche des Rohres mit kochendem Wasser und verlängern auch dessen Wirkung darauf.
Gefrorene Rohrleitungen können auch mit heißer Luft erwärmt werden, indem sie offenen Bereichen des Systems ausgesetzt werden. Dazu wird meist eine Heißluftpistole oder ein leistungsstarker Baufön verwendet.Gleichzeitig wird über der Problemstelle ein temporäres Vordach aus improvisierten Materialien errichtet. Im gleichen Fall kann der Hausbesitzer, wenn er keine Industrieausrüstung hat, jedes Gerät verwenden, das warme Luft erzeugt. So können sie ein normaler Haushaltshaartrockner sein.
Die dritte gängige Methode zum Abtauen von Rohren ist die Verwendung von Elektrizität. Es gilt als eines der effektivsten und kann verwendet werden, um Eis sowohl von Metall- als auch von Kunststoffprodukten zu entfernen.
Gleichzeitig ist gesondert darauf hinzuweisen, dass diese Methode bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Metallleitungen werden auf diese Weise mit einem Schweißtransformator erhitzt.
- Die Ausgangskabel des Geräts müssen an einer verdächtigen Stelle in einem Abstand von mindestens einem halben Meter von der Blockade angeschlossen werden.
- Es wird Spannung angelegt, so dass ein Strom von 100 bis 200 Ampere durch das Metall fließt.
- Üblicherweise bewirkt eine solche Einwirkung von wenigen Minuten, dass das Eis schmilzt, wodurch die Durchgängigkeit der Pfeife wiederhergestellt wird.
Die Kunststoffkommunikation wird mit einem zweiadrigen Kupferdraht mit einem Querschnitt von 2,5 - 3 mm beheizt:
- Eine der Adern wird teilweise abisoliert und 5 Windungen werden um das Kabel herum gemacht.
- Die zweite Vene fällt unter die erste und die gleichen Manipulationen werden an ihr durchgeführt. Versuchen Sie, eine spiralförmige Wicklung in einem Abstand von 3 Millimetern von der ersten Wicklung zu machen. Das resultierende Gerät ist der einfachste hausgemachte Kessel.
- Das fertige Produkt wird in das Rohr eingeführt und der Strom wird eingeschaltet. Unter dem Einfluss des zwischen den Spulen entstandenen Potentials erwärmt sich das Wasser und das Eis beginnt zu schmelzen.
Diese Methode ist gut, da sich das System bei ihrer Verwendung nicht erwärmt und der Kunststoff nicht beschädigt wird.
Die wichtigsten Methoden zum Erhitzen von Rohren mit unterirdischem Wasser
Wärmende Kommunikation mit einem Feuer
Polyethylenrohre für Wasser können dem Einfrieren standhalten, weshalb sie bei der Verlegung des Straßen-(äußeren) Teils der Wasserversorgung so beliebt sind. Und doch kann das Wasser darin schon bei Minusgraden zu Eis werden, vor allem wenn keine hochwertige Isolierung an der Leitung ist. Sie können das Problem überwinden, die Kommunikation auftauen. Es wird genügend Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn der Kapitän vorsichtig handelt, bleibt das HDPE-Rohrmaterial intakt.
Lagerfeuer
Die einfachste Methode, Wasserleitungen im Erdreich zu erhitzen. Es ist gut, wenn der Eigentümer des Hauses einen Bereich mit Eisbildung identifiziert hat. In diesem Fall können Sie versuchen, die oberste Erdschicht mit einem Brecheisen und einer Schaufel zu entfernen. An der vermeintlichen Eisspitze wird Brennholz ausgelegt und ein Feuer entfacht. Sie müssen das Feuer mindestens 2 Stunden lang brennen. Dies sollte tagsüber erfolgen, um, wenn auch schwach, doch die Unterstützung der Wintersonne zu haben. Schwelende Kohlen können mit Schieferplatten abgedeckt werden, um die Hitze so gut wie möglich zu halten. Das davor lodernde Lagerfeuer soll den Boden und die Pipeline erwärmen.
Heißes Wasser
Diese Methode funktioniert, wenn das Wasser am Ausgang des Brunnens gefroren ist. Heißes Wasser, allmählich verwendet, hilft gut. Ein Lappen wird um den gefrorenen Abschnitt der Leitung gewickelt und es wird begonnen, Wasser darüber zu gießen. Erstens sollte die Temperatur der Flüssigkeit bis zu 15 Grad betragen. Mit jedem dritten Liter wird sie schrittweise auf 70 Grad erhöht. Allmählich beginnt das Eis im Rohr zu tauen und öffnet den Zugang zu fließendem Wasser.
Nutzung von Warmwasser und Pumpe
Ein Schlauch, ein großes Fass und eine Haushaltspumpe sind praktisch. Die Abtauung erfolgt nach folgendem Schema:
- Heißes Wasser wird in einen großen Tank gegossen und auf einer konstanten Temperatur gehalten.Sie können dafür einen großen Kessel, eine Lötlampe, ein unter dem Behälter gebautes Feuer, einen Schnellkochtopf oder einen einfachen Wasserkocher verwenden.
- Sie nehmen einen Schlauch, dessen Querschnitt kleiner als der Durchmesser der Wasserleitung sein sollte, und führen ihn von der Seite der Wasserversorgungsquelle in die Hauptleitung ein. Der flexible Schlauch sollte am Eispfropfen anliegen.
- Das zweite Ende wird auf die Pumpe gesetzt und in das Fass abgesenkt. Der Wasserhahn im Haus muss geöffnet sein.
- Wenn das Gerät eingeschaltet wird, versorgt das Gerät die Rohrleitung mit heißem Wasser. Zusammen mit ihm müssen Sie das Kabel tiefer schieben, wenn das Eis auftaut.
- Es lohnt sich, das Gerät regelmäßig auszuschalten und das Wasser durch das im Rohr vorhandene Loch ablaufen zu lassen.
Wenn der Korken vollständig aufgetaut ist, läuft Wasser aus dem Wasserhahn. Danach können Sie die Wasserversorgungseinheit an der Quelle wieder zusammenbauen.
Sole
Rapa wird verwendet, um Eis in Rohren zu neutralisieren. Dazu müssen Sie eine starke Lösung vorbereiten. Wasser und Salz werden im Verhältnis von 3 Esslöffeln pro 1 Liter Wasser gemischt. Es ist wünschenswert, dass die Flüssigkeit Raumtemperatur hat.
Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:
- Esmarchs Irrigator;
- Hydraulikniveau;
- gehärteter Stahldraht.
Sie müssen Folgendes tun:
- Das hydraulische Füllstandsrohr und der Stahldraht sind entlang der Länge verbunden. Am Ende kann eine Falte angebracht werden, um der flexiblen Struktur eine größere Steifigkeit zu verleihen. In diesem Fall sollte der Rand des Schlauchs etwas über die Biegung des Drahts hinausragen.
- Das zweite Ende der Röhre ist mit Esmarchs Becher verbunden.
- Der Schlauch wird schrittweise in das Wasserversorgungssystem aus Kunststoff / Polypropylen / Metall eingeführt, bis er am Stopfen stoppt.
- Esmarchs Becher wird mit Salzlake gefüllt und hochgehoben. Die Sole fließt in die Leitung und taut / korrodiert das Eis nach und nach. Dem Einlauf muss ständig Wasser hinzugefügt werden.
Dampfgenerator-Anwendung
Heizungsrohre mit Dampf
In diesem Fall ist die Reihenfolge der Aktionen wie folgt:
- Wasser wird in den Dampferzeugertank gegossen und ein Schlauch mit kleinem Querschnitt (kleiner als der Durchmesser der Wasserleitung) daran angeschlossen.
- Das zweite Ende des flexiblen Schlauchs wird bis zum Anschlag in die Leitung eingeführt.
- Ein Eimer wird unter den offenen Wasserhahn des Systems gestellt, um Schmelzwasser zu sammeln, das abläuft, wenn Dampf auf das Eis einwirkt.
- Der Dampfgenerator wird eingeschaltet und heiße Luft wird in das Rohr geleitet.
Das vollständige Auftauen eines 10 cm dicken Korkens dauert bis zu 5-10 Minuten. Von Zeit zu Zeit müssen Sie innehalten, damit die innere Wand der Kommunikation der erzeugten Spannung standhalten kann.
Wer auf diese Weise nicht am System herumbasteln möchte, kann den eingefrorenen Teil der Leitung ausgraben und mit einem Baufön oder Schweißgerät erwärmen.
Wie kann man ein Kunststoffrohr auftauen?
In letzter Zeit werden Stahlrohre für Sanitärinstallationen immer weniger verwendet, sie wurden durch Kunststoffrohre ersetzt. Solche Rohre unterliegen keiner Korrosion und kollabieren nicht, wenn Wasser darin gefriert.
Wenn jedoch ein Eispfropfen in ihnen auftaucht, können praktisch alle Methoden der äußeren Beeinflussung nicht auf sie angewendet werden. Natürlich führt die Verwendung von offenem Feuer zum Erhitzen des Kunststoffs zur Zerstörung des Rohrs, und die Verwendung eines Bauföns erweist sich oft als wirkungslos, da Kunststoff die Wärme nicht gut leitet.
Das Anschließen eines Schweißgeräts an solche Rohre ist auch völlig nutzlos, da die Rohre keinen Strom leiten.
Die mechanische Wirkungsweise, d. h. das Entfernen des Eispfropfens durch Einführen einer Stahlstange in das Innere, kann bei einem kleinen Gefrierbereich effektiv sein, seine Verwendung birgt jedoch ein ernsthaftes Risiko, das Rohr zu beschädigen.
Wenn also Kunststoffrohre aufgetaut werden müssen, bleibt nur noch die Verwendung von heißem Wasser, das hineingegossen wird.
Die erste Möglichkeit zum Abtauen besteht darin, die Warmwasserversorgung des Gefrierorts zu organisieren.
Es wird so gemacht:
Um ein Kunststoffrohr aufzutauen, sollte ein Rohr oder Schlauch mit hoher Steifigkeit und kleinerem Durchmesser vorbereitet werden.
Verwenden Sie zum Abtauen Gas- oder Sauerstoffschläuche.
- Metall-Kunststoff-Rohre werden in der Regel in Buchten gerollt verkauft. Daher sollte das Rohr zuerst ungebogen werden und sich dann entlang der Pipeline bewegen, wobei der Eispfropfen vollständig gedrückt wird.
- Jetzt können Sie heißes Wasser in das Rohr gießen und versuchen, die höchstmögliche Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Da am Rohranschluss Tauwasser abfließt, sollte dort ein Auffangbehälter aufgestellt werden.
- Wenn das Eis schmilzt, muss das Kunststoffrohr immer weiter geschoben werden, bis das Problem vollständig behoben ist.
Diese Abtaumethode ist gut, wenn sich in einem Bereich in der Nähe des Rohreingangs ein Eispfropfen gebildet hat. Wenn das Rohr weit weg von zu Hause eingefroren ist und der Rohrleitungsabschnitt Krümmungen und Krümmungen aufweist, kann das Rohr nicht in die Rohrleitung geschoben werden.
- Um die Arbeit auszuführen, benötigen Sie eine hydraulische Wasserwaage, eine Stahldrahtspule mit einem Durchmesser von 2-4 mm und einen Esmarch-Becher, dh ein Gerät, das in der Medizin zur Reinigung von Einläufen verwendet wird.
- Wir nehmen das Rohr der hydraulischen Ebene und wickeln es mit Draht ein oder befestigen das Kabel mit Klebeband oder Isolierband am Rohr.Dies muss so erfolgen, dass der Draht nicht in verschiedene Richtungen herausragt, während die Spitze des Rohrs um einen Zentimeter herausragen sollte.
- Jetzt verbinden wir das zweite Ende des hydraulischen Füllstandsrohrs mit dem Auslassrohr des Esmarch-Bechers und beginnen, unsere Struktur in das Rohr zu schieben.
- Da der Hydraulikschlauch einen geringen Durchmesser und Gewicht hat, gibt es beim Durchschieben auch bei Kurvenfahrten keine Schwierigkeiten.
- Schieben Sie das Rohr, bis das Rohr auf den Eispfropfen trifft.
- Gießen Sie nun heißes Wasser in Esmarchs Becher und öffnen Sie das Zulaufventil.
- Wenn der Eispfropfen abnimmt, schieben Sie das Rohr weiter.
- An den Verbindungsstellen der Rohrleitungen sollte ein geeigneter Behälter installiert werden, um das austretende Wasser aufzufangen.
Diese Auftaumethode ist sehr effektiv, aber sie braucht Zeit. Für eine Stunde Arbeit können Sie etwa 0,8-1,0 m des Rohres von Eis befreien.
Es gibt also mehrere ziemlich effektive Möglichkeiten, um das Problem des Abtauens von Wasserleitungen zu lösen. Sie alle sind jedoch zeitaufwändig, daher ist es richtiger, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um beispielsweise das Einfrieren von Wasser in der Rohrleitung zu verhindern.
Der Wassermangel in der Wasserversorgung eines Privathauses kann verschiedene Gründe haben. Eine davon ist die Bildung eines Eispfropfens im Rohr. Ein solches Ärgernis tritt auf, wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist und beim Verlegen der Wasserversorgung gegen die Regeln verstoßen wurde. Sie können versuchen, das Problem selbst zu beheben, dies erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand. Betrachten Sie die Antwort auf die Frage: Wasser ist in einem unterirdischen Rohr gefroren - was ist in dieser Situation zu tun?
Bevor wir herausfinden, was zu tun ist, wenn das Wasser in den Wasserleitungen gefroren ist, wollen wir herausfinden, warum dies passieren kann. Hauptgründe:
- Verlegen von Rohren in unzureichender Tiefe;
- eine kleine Isolierschicht, ihre schlechte Qualität oder ihr völliges Fehlen;
- unbedeutender oder kein Wasserverbrauch bei starkem Frost;
- anormale Wetterbedingungen.
In der Regel frieren Rohre, die auf der Straße verlaufen - draußen oder unterirdisch - ein. Wenn jedoch über einen längeren Zeitraum keine Heizung und erhebliche Minustemperaturen vorhanden sind, kann das Problem in Innenräumen oder an der Stelle auftreten, an der das Rohr in die Wand eintritt.
Erwärmung von Metall-Kunststoff-Rohren
Bevor Sie ein Kunststoffrohr aufwärmen, müssen Sie den Algorithmus zur Durchführung dieser Arbeit, der mehrere Phasen umfasst, gut studieren:
- Der erste Schritt besteht darin, den eingefrorenen Teil der Pipeline zu lokalisieren. Dazu müssen Sie die Rohre, die sich direkt neben dem Haus befinden, sorgfältig untersuchen. In der Regel ist die Problemstelle fühlbar lokalisiert – sie fühlt sich meist deutlich kälter an als der funktionierende Teil der Pfeife.
- Nach der Lokalisierung des Eispfropfens wird das Rohr mit einem Lappen umwickelt. Als nächstes müssen Sie alle Hähne der Wasserversorgung öffnen und einen Vorrat an heißem Wasser dabei haben. Wenn nicht, können Sie den Schnee schmelzen.
- Das Rohr wird in zwei Schritten mit Wasser gegossen: Zuerst ist es kalt und danach heiß. Eine allmähliche Erhöhung der Wassertemperatur ist erforderlich, damit das Rohr nicht durch plötzliche Temperaturänderungen beschädigt wird.
- Wasser, das sich von fest zu flüssig verändert hat, tritt durch offene Hähne aus.
Damit das aufgetaute Rohr in Zukunft nicht einfriert, ist es besser, sofort Maßnahmen zur Isolierung zu ergreifen - dann müssen Sie in Zukunft nicht mehr darüber nachdenken, wie Sie das Rohr mit Wasser erwärmen.
Wenn das Wasser in Kunststoffrohren gefroren ist, die sich unter einer Erd- oder Fundamentschicht befinden, benötigen Sie zum Aufwärmen ein Fass, eine Pumpe und einen Sauerstoffschlauch, mit denen Sie die folgenden Schritte ausführen müssen:
- Das Fass ist mit heißem Wasser gefüllt, dessen Temperatur ständig steigt.
- Der Schlauch wird genau bis zum Auftreffen auf die Eiskruste in die Rohrleitung eingeführt.
- Der Hahn öffnet sich und verbindet sich mit dem Schlauch, der in das Fass gebracht werden muss. Wenn das Fass selbst oder die Möglichkeit, es in der Nähe des Wasserhahns zu installieren, nicht verfügbar ist, reicht ein gewöhnlicher Eimer aus.
- Die Pumpe startet, danach wird das im Fass erhitzte Wasser in die Kunststoffleitung gepumpt. Der Schlauch muss ständig in das Rohr geschoben werden, damit er das gesamte Eis im System auftaut. Die Pumpe schaltet sich regelmäßig aus, um überschüssiges Wasser abzulassen.
- Wenn die Verstopfung behoben ist, wird der Schlauch entfernt und das Wasser aus der Rohrleitung abgelassen.
Das Erhitzen eines Kunststoffrohrs kann auf andere Weise erfolgen. Beispielsweise können Sie für diese Zwecke immer eine hydrodynamische Maschine verwenden. Ihr Schlauch wird in das Rohr eingeführt, woraufhin das Gerät startet. Das Eis wird in diesem Fall mit Hilfe von Druck brechen.
Eine sicherere Option für Kunststoffrohre ist ein Dampfgenerator, der Eis beseitigt, indem er es in einen gasförmigen Zustand überführt. An dem dickwandigen Rohr des Geräts sind ein Manometer und ein Ventil angebracht, das für einen Druck von 3 atm ausgelegt ist. Wenn Sie mit einem Dampfgenerator arbeiten, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Fazit
Fragen wie „Ein Rohr ist im Untergrund eingefroren – was tun?“ bei Eigentümern von Privathäusern durchaus üblich.Die Lösung des Problems mit einer eingefrorenen Pipeline ist nicht so schwierig, aber die Aufgabe selbst ist ziemlich mühsam und zeitaufwändig. Viel besser wäre es, die Pipeline im Voraus so zu gestalten, dass das Wasser darin auch in den kältesten Zeiten nicht gefriert.
Kennen Sie die Situation, wenn bei einer negativen Außentemperatur die Wasserzufuhr aus dem Wasserhahn stoppt? Ein solches Problem tritt bei Ihnen zu Hause mit Beginn einer kalten Jahreszeit auf und Sie wissen nicht, wie Sie es schnell beheben können? Um zu kämpfen, muss eine wirksame Methode zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Wasserversorgungsnetzes gewählt werden. Sind Sie einverstanden?
Wir sagen Ihnen, wie Sie eine eingefrorene Pipeline auftauen und eine Problemsituation in Zukunft vermeiden können. Lassen Sie uns über effektive Möglichkeiten sprechen, um die Wasserversorgung an einem kalten Wintertag für sanitäre Zwecke und zum Kochen schnell wiederherzustellen.
Unser Artikel bietet eine Auswahl der besten Möglichkeiten, um selbst mit diesem Problem fertig zu werden. Es werden Methoden für Rohrleitungen aus verschiedenen Materialien betrachtet. Damit Sie die Nuancen der Erwärmung besser verstehen können, haben wir visuelle Fotos und thematische Videos ausgewählt, die Empfehlungen zur Rettung von Wasserleitungen aus der Eisgefangenschaft enthalten.
Ursachen für das Einfrieren von Rohrleitungen
Klug beobachtet: Das Problem ist besser zu verhindern, als es später zu lösen. Wenn Sie also nur Kommunikation betreiben und dem Haus mit Wintereinbruch nicht das Wasser entziehen wollen und verzweifelt nach Tipps suchen, wie Sie ein Rohr im Boden auftauen können, ist es besser, das technische Netzwerk mit Bedacht zu montieren das Klima berücksichtigen und sich auf den Rat von Fachleuten verlassen.
Warum also frieren Rohre im Boden ein?
- Fehler im Design und/oder bei der Installation des Netzwerks;
- geringe Verlegetiefe (die Norm ist das Einfrieren unter der Erde, etwa 2 Meter);
- Ignorieren von Klimadaten (Sie können nicht davon ausgehen, dass die Wintertemperaturen in Ihrer Gegend so niedrig sind);
- unzureichender Wasserverbrauch (die Pipeline mag keine Ausfallzeiten, wenn Sie sie gelegentlich verwenden, können Sie das System ruinieren);
- fehlende Isolierung oder schlechte Qualität.
Inzwischen vertragen Kunststoffrohre Frost besser als ihre Gegenstücke aus Metall.